0381 – Dein StadtKulturMagazin für Rostock und Umgebung Oktober 2023

Page 1

GÜNSTIGEN
ABENTEUER OUTDOOR BESTES EQUIPMENT ZU
PREISEN JETZT IM HANSE OUTLET!

Moin liebe Neu-Rostocker!

Ganz gegensätzlich zu der Jahreszeit steht der Oktober im Zeichen eines Neuanfangs für viele zugezogene Rostocker Erstsemestler – denn die Uni fängt (wieder) an. Wir begrüßen alle Neuankömmlinge traditionell mit dem 0381-CAMPUS-Spezial, in dem wir viel Wichtiges und Wissenswertes nicht nur für Studenten zusammengetragen haben.

Thematisch ist die aktuelle Ausgabe herbstlich kunterbunt ausgefallen. Wir schauen im Volkstheater vorbei, wo die neue Spielzeit bereits begann und mit dem Shakespeare Klassiker „Was ihr wollt“ eine Premier im Programm steht, konnten mit dem Musiker Adel Tawil sprechen, der im Oktober zu Gast in der Stadthalle ist und stellen euch den Rostocker Elektrokünstler Pete Gelée vor. Musik aus Rostock!

In unserer Wohlfühlecke widmen wir uns herbstlich dem Thema Kuscheln, Berührungen … ja, richtig gelesen. Kuscheln ist wichtig. Vielleicht dann doch mal das 0381-MAGAZIN zur Seite legen und mit dem Mitbewohner mehr Zeit verbringen. Dazu zählen natürlich auch Haustiere!

Kuschelt Euch gut durch den herbstlichen Blätterwald!

Eure 0381er

ROSTOCK IN ZAHLEN

BIST DU BEREIT FÜR EIN ABENTEUER? 15 UNI SPEZIAL 8
MUSIK AUS HRO: PETE GEL ÉE 32
0381@instagram BERÜHRUNG STÄRKT 20
INTRO
ADEL TAWIL IM INTERVIEW 34
Foto: An,ton Corbijn
ARBEITSLOSE UND ARBEITSLOSENQUOTE 1992 BIS 2021 7,5 PROZENT ARBEITSLOSENQUOTE
(BEZOGEN AUF ALLE ZIVILEN ERWERBSPERSONEN) WWW.0381-MAGAZIN.DE 3 1992 18 209 44,6 55,4 1998 21 181 47.0 53,0 2015 10 670 57,3 42,7 2021 8 217 59,7 40,3 DAVON IN PROZENT MÄNNLICH WEIBLICH
2021

Heimathafen

GRÜNE: MEILENSTEIN FÜR KLIMASCHUTZ

HOTEL NEPTUN ERHÄLT UMWELT-SIEGEL

Das traditionsreiche Hotel Neptun an der Warnemünder Strandpromenade zählt seit mehr als einem halben Jahrhundert zu den Wahrzeichen des Ostseebades. Jetzt absolvierte das 5-Sterne-Hotel dank nachhaltiger, zukunftsorientierter Arbeitsabläufe den „Dehoga-Umweltcheck“, ein Markenzeichen für Umweltschutz im Gastgewerbe.

„Für unser großes Haus war das durchaus ein sehr umfangreiches Unterfangen“, berichtet General Manager Guido Zöllick: „Vier Bereiche kamen auf den Prüfstand: der Energie- und Wasserverbrauch, das Abfallaufkommen und die Lebensmittel. Unser Ziel war es nicht nur, den Status Quo zu ermitteln, sondern vor allem zu erfahren, was wir noch besser machen können.“

Die unabhängige Jury überzeugte besonders das Engagement in den Kategorien ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit. So arbeitet das Hotel seit vielen Jahren mit regionalen Lieferanten zusammen, wie der Fleischerei Kaeding in Bad Sülze,

der Rostocker Firma „F&F Fisch und Feinkost“ und dem Hof Sangel aus Alt Greschendorf. Bei ausgewählten Produkten setzt man im Hotel Neptun auf Fair Trade. Seinen Strom bezieht das Hotel vom Anbieter „Enercity“, der sich auf erneuerbare Energiequellen spezialisiert hat. Darüber hinaus erzeugt das Hotel auch selbst Strom: mit einem eigenen Blockheizkraftwerk produzierte das Neptun im letzten Jahr mehr als 2 Millionen kWh und speiste auch in das Stromnetz der Rostocker Stadtwerke ein.

In den 338 Hotelzimmern wird bewusst auf Klimaanlagen verzichtet und frische Ostseeluft bevorzugt, auch um Energie zu sparen. Jedes Zimmer wurde mit einer digitalen Gästemappe ausgestattet, um den Papierverbrauch zu senken. Bei der Zimmerreinigung können Gäste den Quick-Service wählen, um den Reinigungsmittel- und Stromverbrauch sowie die Abwassermenge zu reduzieren. Türkarten sorgen für einen unterbrochenen Stromkreis, wenn die Gäste einmal nicht in ihrem Zimmer sind.

A-ROSA ERHÄLT PREIS

Die A-ROSA SENA hat die Jury derKreuzfahrt Guide Awards mit ihrem modernen Design, den großzügigen Kabinen mit Balkon, dem vielseitigen Restaurant, dem großen SPABereich und dem Familienkonzept mit Kids Club und Familienkabinen überzeugt. Nicht zuletzt punkteten aber auch das umweltschonende Antriebskonzept mit Batteriespeicher für effizientes und temporär rein elektrisches Fahren.

Als Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (GRÜNE) kürzlich Rostock besuchte, konnte er endlich einen Riesenschritt für den Klimaschutz und die Wirtschaft in der Hansestadt verkünden: In Zukunft werden in Rostock Konverter-Plattformen für Offshore-Windparks gebaut. Die Ansiedlung eines großen Herstellers beschleunigt die Energiewende im Nord- und Ostseeraum. Zugleich entstehen bis zu 1.000 gut bezahlte Arbeitsplätze in der Stadt. Vorausgegangen war der Entscheidung ein langes Ringen mit dem Bundesverteidigungsministerium, das die benötigten Flächen an der Warnowwerft in Warnemünde nicht freigeben wollte. In der Warnowwerft werden Marineschiffe repariert und gewartet. Auch die Rostocker GRÜNEN haben sich für die Ansiedlung stark gemacht. Andrea Krönert, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Bürgerschaftsfraktion, ist froh, dass es am Ende gelungen ist: „Viele Menschen haben auf verschiedenen Ebenen daran gearbeitet, das Verteidigungsministerium umzustimmen. Ein großer Teil unseres Strombedarfs wird künftig durch Offshore-Windparks gedeckt werden. Auf See weht der Wind häufiger und kontinuierlicher als an Land. Mit dem Bau von Konverter-Plattformen profitiert Rostock auch wirtschaftlich von dieser Entwicklung. Rostock soll zum Hafen für Erneuerbare Energien werden und wir sind diesem Ziel nun ein Schritt nähergekommen. Besonders wichtig ist uns außerdem, dass dies auf vorhandenen Kaiflächen geschieht. Die wichtigen Schutzgebiete um den Hafen bleiben erhalten. Wir kämpfen weiter dafür, dass sie auch nicht für andere Hafenprojekte geopfert werden.“

Die GRÜNEN sehen auch den geplanten Ostsee-Windpark vor Warnemünde positiv. Er soll rund zehn Kilometer vor der Küste entstehen. Die maximal zwölf Windräder könnten dann rechnerisch alle Rostocker Haushalte mit Strom versorgen. Der Windstrom soll aber auch genutzt werden, um am Standort Rostock künftig grünen Wasserstoff zu produzieren und Erneuerbare Energien damit zu speichern.

Andrea Krönert: „So gehen wir Schritt für Schritt in Richtung klimaneutrale Stadt. Wir werden in einigen Jahren nicht mehr auf importierte Steinkohle und Erdgas angewiesen sein, sondern produzieren saubere Energie vor Ort. Und dann bleibt auch die Wertschöpfung in der Stadt. Natürlich gibt es auf diesem Weg noch einige Hürden und Kämpfe. Als GRÜNE gehören wir auf jeden Fall zu jenen, die mithelfen, diese Hürden zu meistern.“

LERNE DIE GRÜNE JUGEND KENNEN

Den Studienanfang mit politischem Engagement verbinden – warum eigentlich nicht? Die Grüne Jugend Rostock bietet darum ein Kennenlerntreffen für Erstis und andere interessierte Studierende an. Am Donnerstag, den 12. Oktober um 18.30 Uhr im Projektraum (Warnowufer 29) stellt sich die Gruppe vor.

HEIMATHAFEN 4 WWW.0381-MAGAZIN.DE
Promotion

IM KTC ROSTOCK BEST FASHION HERBST

Noch bis zum 14. Oktober können die Besucher im KTC die neusten Looks und Farben der Saison Herbst 2023/Winter 2024 entdecken. Von Animal Prints, Neonfarben und Karomuster über Chunky-Boots und OversizedMode – im KTC findet man garantiert das passende Lieblingsstück für die nächste Saison. Doch nicht nur einzelne Teile stehen im Fokus, präsentiert werden auch Inspirationen und Kombinationsmöglichkeiten für einen angesagten Alltags- oder Streetstyle-Look.

VERKAUFSOFFENE SONNTAGE

01.10. & 05.11 .2023 · 13 00 bis 18 00 Uhr

DÜNENLÄUFER 2023

„Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.“ Frei nach diesem Motto und aus der großen Lust am Laufen in der Natur wurde von sportbegeisterten Küstenmenschen die Idee zum »Dünenläufer« geboren. Alle sind sich sicher: Erlebt man die Freude am Laufen gemeinsam, wird sie sich verdoppeln. Ein tolles Gefühl von Salz auf der Haut, Wind im Haar und den Waldboden unter den Füßen.

06.10.2023 · Graal Müritz

15. KULTURNACHT

Ein unvergesslicher Abend voller Kunst, Kultur & Events erwartet die Besucher in Bad Doberan. Entspannt lässt sich durch den Kloster- und Palaisgarten, den historischen Kamp oder über den Markt und entlang der Mollistraße flanieren mit den kleinen Gassen links und rechts des Weges. Erwartet wird ein einzigartiges Kulturprogramm und herzliche Gastgeber.

07.10.2023 · Bad Doberan

Die Geschäfte öffnen ihre Türen von 13:00 bis 18:00 Uhr und laden zu einem entspannten Einkaufserlebnis ein. Es gibt tolle Angebote in den vielfältigen Läden zu entdecken. Aber das ist noch nicht alles! Bereits ab 12:00 Uhr öffnen die Gastronomien ihre Pforten und verwöhnen mit kulinarischen Köstlichkeiten. Die Gäste können sich von den verschiedenen Leckereien verführen lassen und eine gemütliche Auszeit bei gutem Essen und erfrischenden Getränken genießen. Für die jüngsten Besucher gibt es am 5. November von 13 – 18 Uhr Kinderschminken, Bastelaktionen und vieles mehr. Auch das Maskottchen KRÖPELINO freut sich auf schon.

Seit über 19 Jahren die kultigste Kneipe der Stadt mit Wohnzimmer-Flair!

Erlebt hier unvergessliche Live-Abende, legendäre Partys und entspannte Momente in familiärer Atmosphäre.

Homemade: Burger mit 100% Rindfleisch, saftige Currywurst vom Duroc-Schwein, leckere Hot Dogs & Flammenkuchen. Nach 22 Uhr: Chicken Wings, Chili con Carne oder Soljanka. Regional: Grubenbäckerei, Pistol Prime BBQ, MÆNNERHOBBY, Hanseatische Brauerei Rostock

Biergarten: wind- & wettergeschützt Feier: ohne Saalmiete für bis zu 40 Personen im separaten Raum.

AFTERWORK-Party

jeden 2. Donnerstag im Monat, ab 18 Uhr, Eintritt frei, Top DJ

LERNEN & WOHNEN

Campus des Pädagogischen Kolleg Rostock

WIR BIETEN AN:

. Sozialassistent*in

. Erzieher*in

. Erzieher*in 0-10 Jahre

. Heilerziehungspflege

Nächste Infoabende: am 18.+25.10., 17 Uhr

Tag der offenen Tür am 30.11., 15-18 Uhr

. Pflegefachmann/Pflegefachfrau

BEWIRB DICH GERNE BEI UNS info@kolleg-rostock.de I 0381- 453 77 46 00 www.kolleg-rostock.de

HEIMATHAFEN WWW.0381-MAGAZIN.DE 5
Promotion
www.schallmauer-rostock.de
Doberaner Str. 20 18057 Rostock (0381) 375 07 47
täglich geöffnet von 18 bis 2 Uhr
Alle Events bei Facebook
Die Location für eure Weihnachtsfeier!

CAMPUS ROSTOCK

Ex-Olympionikin, Gesellschafterin eines K.I.-Unternehmens und Neuronale-NetzeFan Annika Walter fragt sich diesen Monat: WAS HAT K.I. MIT FUSSBALL ZU TUN?

Wussten Sie, dass Jiri Pavlenka seinen Job bei Werder Bremen einer Software mit integriertem künstlichen neuronalen Netz verdankt? Ohne Witz, der Torhüter – auch genannt Die Krake - wurde mit Hilfe einer K.I. ausgewählt. Ich hab es nicht so mit Fußball, aber dieses Recruiting ist spannend. Die „Scouting-Software“ der Firma JAAI durchforstete zigtausende Daten und – das ist der Teil, bei dem Fußballmuffel Annika superaufmerksam wird – alle Berichte, die Bremer Talentscouts im Laufe der Jahre schrieben.

Qualitative Textdatenverarbeitung ist das Kerngeschäft der Firma Somtxt UG, in der ich Gesellschafterin und Analystin bin. Aus Erfahrung kann ich also sagen, ein Mensch hätte diese Aufgabe nicht so gut erledigt. Dafür ist der verwendete Datensatz viel zu groß. Eine Software, die in Texten nach bestimmten Aussagen sucht, klingt ein bisschen so, als ob es die Inhalte verstehen könnte. Aber mit Verstehen ist da nix. Texte, Zahlen oder Bilder sind letztendlich nur Daten, die verarbeitet werden. Ein K.I.-Tool hilft dabei, in den Datensätzen enthaltene Muster zu erkennen, die Menschen gar nicht oder nur sehr schwer erkennen können, und solche Datensätze in einem Umfang und einer Geschwindigkeit zu verarbeiten, die wir Menschen nicht erreichen können. Weil wir - im Gegensatz zum Programm - keine One-Trick-Ponys sind, sondern mehr als eine Sache auf die Reihe kriegen müssen. Was auch oft vergessen wird, so ein K.I.-Tool lässt sich meistens nicht ein-

MINTSA SUMMER CAMPUS 4 REFUGEES 2023

fach einstöpseln und dann funzt gleich alles. Man muss schon etwas Mühe investieren, sich in das Tool einarbeiten, möglicherweise ein bisschen an die individuellen Bedingungen anpassen und vor allem prüfen, ob Daten, K.I.-Werkzeug und Arbeitsziel im Einklang sind. Ein typischer Return-on-Investment bei der Einführung eines K.I.-Tools in ein Unternehmen liegt übrigens im Schnitt bei 6 bis 12 Monaten. Wer gleich hinschmeißt, weil er eigentlich nur den Aufwand eines Knopfdrucks erwartet, hat nicht verstanden, wofür der ganze K.I.-Kram eigentlich gedacht ist. Für einen Leistungssportler sind 6-12 Monate gar nichts. Jiri Pavlenka hat mit Sicherheit mehr Zeit investiert, um Die Krake zu werden. Ein Sprichwort lautet: Übung macht den Meister. Herr Pavlenka und ich wissen aber auch, das PASSENDE Training führt zum Erfolg. Beim Sport genauso, wie bei der Nutzung von K.I.

Liebe Grüße, #thedatadiver

FÜR STUDIENINTERESSIERTE MIT FLUCHTHINTERGRUND ERÖFFNET

Der MINTSA-Summer Campus 4 Refugees an der Universität Rostock wurde am 18. September 2023 eröffnet. Bereits zum sechsten Mal richtet sich dieses Programm an Geflüchtete, die an der Universität Rostock ein Studium beginnen wollen. Während der zweiwöchigen Sommerakademie lernen die Teilnehmenden die Universität Rostock kennen und bereiten sich auf eine Bewerbung für ein Studium vor.

Während der Sommerschule halten Lehrende aus allen Fakultäten der Universität Rostock Grundlagenvorlesungen, um den geflüchteten Studieninteressierten einen Einblick in ihre Fachgebiete zu geben. Die organisatorische Leitung liegt bei Maria Merkel, Koordinatorin für flüchtlingsbezogene Projekte und Veranstaltungen im Rostock International House.

Die Sommerschule wird seit 2018 vom Geflüchtetenbereich des Rostock International House veranstaltet und vom Sprachenzentrum, Studierendensekretariat, Hochschulsport sowie dem Studierendenwerk Rostock-Wismar unterstützt. Während in den früheren Veranstaltungen der Fokus auf die Studienvorbereitung für MINT-Fächer lag, wird den Teilnehmenden seit letztem Jahr das breitgefächerte Studienangebot der Uni-

versität Rostock vorgestellt. Darüber hinaus können die Studieninteressierten studentische Initiativen kennenlernen und an Sportkursen des Hochschulsports teilnehmen. Die inhaltlichen Änderungen waren notwendig, da die Gruppe der Geflüchteten heterogener und die Studieninteressen vielfältiger geworden sind. Die Teilnehmenden stammen nicht mehr nur aus dem arabischem Raum,

sondern z.B. aus Peru oder Honduras und natürlich auch vermehrt aus der Ukraine. Für Maria Merkel ist wichtig: „Wir wollen allen Studieninteressierten mit Fluchthintergrund die Möglichkeiten an der Universität Rostock zeigen und hoffen, dass sie Teil der Universität und der Stadt Rostock sind und uns bereichern.“

6 WWW.0381-MAGAZIN.DE

NACHHALTIG LEBEN LERNEN

Wir sind das Bildungsprojekt des Vereins Ökohaus e.V. und machen seit über 15 Jahren Projekttage an Schulen mit und für junge Menschen!

Ernährung, Klimawandel, Migration, Postwachstum, Ressourcenknappheit und globaler Handel – das sind unsere Themen. Unser Ziel ist es, junge Menschen fit zu machen für den notwendigen Wandel unserer Gesellschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit und zu globaler Gerechtigkeit. Ganz konkret sprechen wir in unseren Projekttagen für Schulklassen

zum Beispiel über Lebensmittelverschwendung, den Klimakiller Fleischkonsum, die Herkunft unserer Kleidung oder Schokolade, über unseren tatsächlichen Wasserverbrauch oder auch über Plastik im Meer. Gleichzeitig machen wir jungen Menschen Mut, mit nachhaltigen Visionen in die Zukunft zu blicken und zu handeln.

UNSERE NÄCHSTEN WORKSHOPTERMINE

Nachhaltige Fischwirtschaft und Planspiel Kooperative Fischerei

20. bis 21.10.2023 | Freitag 16-20 Uhr & Samstag 10-17 Uhr

Bildung Macht Emotionen – Perspektiven für transformatives Globales Lernen, Politische Bildung und BNE

04. bis 05.11.2023 | Samstag 10-17 Uhr, Sonntag 10-16 Uhr

Didaktik und Basis-ABC für eine Bildung für Nachhaltige Entwicklung & Globales Lernen

12. bis 14.01.2024 | Freitag 16-20 Uhr, Samstag 10-17 Uhr, Sonntag 10-16 Uhr

Projekttag Wasser – Über den Umgang mit knappen Ressourcen

01. bis 03.03.2024 | Freitag 16-20 Uhr, Samstag 10-17 Uhr, Sonntag 10-16 Uhr

Anmelden und informieren kannst du dich zu allen Terminen auf unserer Website. Wenn du Fragen hast, schreib uns gern eine E-Mail oder ruf an! Du findest uns in der Ökovilla am Rosengarten im ersten Stock. (Telefon: 0381-454409 · Email: weiterbildung@oekohaus-rostock.de) www.nachhaltiglebenlernen.de oekohaus_bildung

BILDUNGSPROJEKT, ÖKOHAUS E.V. · HERMANNSTR. 36 · 18055 ROSTOCK

WERDE TEAMER:IN

Wenn du das auch wichtig und spannend findest, dann werde doch Teamer:in unserem Projekt! Du kannst dabei nicht nur wertvolle Erfahrungen für dich und deinen Lebenslauf sammeln, sondern erhältst für dein Engagement auch ein Honorar für jeden Projekttag, den du mit deiner/deinem Co-Teamer:in durchführst.

Damit du dich fit fühlst für so einen Projekttag, bieten wir dir verschiedene Wochenend-Workshops zu den unterschiedlichen Themen an. Du wählst selbst, welche Projekttage du durchführen möchtest und lernst dazu in den Workshops die Inhalte und Methoden kennen.

WWW.0381-MAGAZIN.DE 7 CAMPUS ROSTOCK

Ahoi Studis und Willkommen an Bord ...

… zu eurem vermutlich aufregendsten Segeltörn ever. Die Schulzeit habt ihr erfolgreich hinter euch gelassen und euch nun dafür entschieden, die Nasen wieder tief in die Bücher zu stecken. Wissenschaft liches Arbeiten, Früh vorlesungen und Nachtschichten in der Bib werden jetzt zu eurem täglichen Begleiter. Lasst euch von uns dabei helfen, die Segel im Wind der Veränderung neu zu setzen, den Kurs neu auszuloten und euch zurecht zufinden in neuen, unbekannten Gewässern. Okay, theatralisch genug?

Eins können wir euch auf jeden Fall versprechen: Wind und Welle werden euer stetiger Begleiter hier sein und Rostock euer neuer Heimathafen. Und WAS für einer. Wir sind an eurer Seite und zeigen euch, wie sich diese wunderschöne Stadt am Meer bald ganz wie zu Hause anfühlen wird. Studieren mit MEERwert, schreibt sich unsere Uni ja auf die Fahne und wir können bestätigen: Jo, dat stimmt.

Rostock. Hansestadt. Salzige Luft, erstmals seit 600 Jahren Universität eine Dekanin an der Spitze, immer `n büschn Wind, saufreche

Möwen, die sauleckere Fischbrötchen klauen, jeder kennt jeden, jeder hilft jedem, das tollste, schönste und bunteste Studierendenviertel, lauschige Kneipen, norddeutsche, liebenswerte (ja und manchmal auch grummelige) Menschen, die schönsten Sundowner, die außergewöhnlichsten Freizeitangebote (Stichwort Surfen), die leckersten Multi-Kulti-Restaurants und das beste Mensa-Essen, das coolste Stadtmagazin, krasse Rostocker Berühmtheiten, die ein ganzes Ostseestadion füllen (omg), und die traumhaftesten Strände, nur einen Steinwurf entfernt.

WIR WOLLEN NICHT ANGEBEN, ABER: MERKSTE, WIE BESONDERS (SCHÖN) DAS HIER IST?

Wir sind keine Stadt, die niemals schläft (hier wird viel und gut geschlafen, ist gesund und kommt durch die Meeresluft), hier ist es nicht zu laut und nicht zu voll, ein freundliches „Moin“ sagt hier mehr als tausend Worte. Ihr werdet sicher schnell merken, Rostock ist nicht Berlin. Aber das

muss es auch nicht. Hier geht niemand unter in der Masse, hier wird jeder gesehen und gehört. Ihr müsst euch vorstellen, Rostock ist wie der große Bruder, an den man sich anlehnen kann, wenn einem gerade alles zu viel wird. Die Mentalität und das Zusammenleben in dieser Stadt ist einfach anders schön. Hier gibt es kein Zuviel, kein Zuwenig, sondern ein „genau richtig“. Hier wird gelacht, geweint, getanzt, gelernt, geschlemmt, geflucht, getrunken und genossen. So wie es sich gehört im Leben eines Studis.

Wenn ihr in ein paar Monaten, nach der vielleicht ersten überstandenen Prüfungsphase, dem ersten Herzschmerz, den ein oder anderen durchgemachten Nächten, morgens zum Sonnenaufgang an der Hafenkante sitzt, dann erinnert euch an unsere Worte. Rostock ist meer, als nur irgendeine Stadt. Sie ist EUER neues Zuhause, die Stadt, in der ihr unzählige Erinnerungen an einen ganz besonderen Lebensabschnitt sammeln werdet, von denen ihr vielleicht noch euren Enkelkindern erzählt. Die Stadt, in der ihr auch mal auf die Schnute fliegt, aber immer jemand da ist, der euch aufhilft.

DAS WIRD GUT!

Und damit heißen wir Euch herzlich willkommen. Wer braucht schon ein Haus am See, wenn er auch eine Stadt am Meer haben kann?

Habt ihr Lust auf eine kleine Hafenrundfahrt? Wir schippern mit euch einmal durch all die kleinen und großen schönen Ecken Rostocks und nehmen euch mit auf eine kleine 0381-Rostock-Tour der etwas anderen Art.

8 WWW.0381-MAGAZIN.DE

Das Rostocker 8 x 7

7 x Freizeit

1. SCHLENDERN ÜBER DEN

ALTEN STROM IN WARNEMÜNDE

Warnemünde ist ein Ort für sich. Die S-BahnFahrt dauert vom Rostocker Hauptbahnhof schlappe 21 Minuten und ihr werdet direkt am alten Strom ausgespuckt. Dort gibt es alles, was das maritime Herz begehrt. Leckere Fischbrötchen (Vorsicht, saufreche Möwen), Hafenrundfahrten, kleine Lädchen, Eis, Leuchttürme und natürlich den Strand.

2. THEATERBESUCH IM VOLKSTHEATER

Ins Theater gehen, ist schon längst nicht mehr nur was für “Alte” oder “Leute mit viel Kohle”. Das Volkstheater bietet eine breite, bunte Palette der Schauspielkunst, von Komödien bis Musicals. Besonders empfehlenswert ist die junge Schauspielformation “Freigeister”, die schon manch alten Schinken neu interpretiert hat.

3. IN DEN ZOO GEHEN

Ja, wir wissen. Zoos muss man mögen. Der Rostocker Zoo hat einfach Tradition und ist nicht umsonst der beste Zoo Europas. Die

alten Bäume und die besondere Flora und Fauna, das Polarium und das Darwineum, machen es doch ganz schön dort. Und Erdmännchen-Babys sind niedlich.

4. NACHTWÄCHTERFÜHRUNG

IN DER ROSTOCKER ALTSTADT

Ihr studiert vielleicht Geschichte und habt Lust auf etwas historischen Background über Rostock? Die Führungen sind originell, in der kalten Jahreszeit gibt es Glühwein und die Rostocker Altstadt bei Nacht ist wunderschön und interessant zugleich.

5. EINEN FILM IM LIWU GUCKEN Kein Rostocker Studierender kommt daran vorbei, das gemütliche Arthouse-Kino in der Rostocker KTV zu besuchen. Hier laufen Filme

abseits des Mainstreams an zwei Standorten, im Barnstorfer Weg und in der Frieda 23.

6. YOGA ÜBER DEN DÄCHERN DER KRÖPI

Ihr sucht nach einem Ausgleich zum stressigen Alltag? Das Studio von youyoga bietet nicht nur verschiedene Kurse und Praktiken, sondern auch ein echt cooles Studio im Dachgeschoss direkt über der Einkaufsmeile in der Kröpeliner Straße. Einatmen, ausatmen.

7. GESCHIRR BEMALEN IN DER TUSCHBAR

Perfekt für Regentage, um mal so richtig kreativ zu werden. Tassen, Teller, Müslischalen und andere Kleinigkeiten warten darauf, von euch bunt bepinselt zu werden. Super geeignet für einen kleinen WG-/Gruppen-Ausflug.

CAMPUS SPEZIAL WWW.0381-MAGAZIN.DE 9 0381 pra . . sentiert

1. FRÜHSTÜCKEN BIS NACHMITTAGS

IM CAFE CENTRAL

Im Cafe Central gibt es das längste Frühstück der Stadt. Und es ist großartig. Seid ihr Team Rührei oder Team Pancakes? Dazu ein leckerer Latte Macchiato und der Tag kann beginnen.

2. EINEN NÄCHTLICHEN

DOBI-DÖNER GENIESSEN

Wer in Rostock lebt, hat mindestens schon einmal nach dem Feiern beim Dobi Döner Halt gemacht. Nothing more to say.

SPEZIAL

3. VERDAMMT GUTE R KAFFEE UND KUCHEN

IM ORIGINS SPECIALTY COFFEE

Wer auf fairen, guten Kaffee und Leckereien der besonderen Art steht, hier fährt kein Weg dran vorbei. Und wir alle wissen: Kaffee ist überlebenswichtig im Studium.

4. SUSHICARO

Sushi? Lieben wir doch alle. Super zentral gelegen am Saarplatz gibt es hier echt leckeres Sushi von Profis gemacht zu fairen Preisen. Probiert mal bitte die frittierten Sachen, halleluja.

5. INDISCHES ESSEN IM SONNENSCHEIN IM ARJUN

Seitdem der Bereich um das Arjun-Restaurant zur verkehrsberuhigten Zone erklärt wurde, lässt es sich hier noch mal mehr szenig schmausen. Das indische Essen matcht hervorragend mit dem Multi-Kulti-Viertel der Kröpeliner Tor Vorstadt.

6. EIN EIS VON DER EISWERKSTATT ODER IN DER EISSCHOLLE

Ein Eisle geht immer, nech? Scheint die Sonne, strömt gefühlt ganz Rostock in diese beiden Eisläden im Hopfenmarkt und in der Waldemarstraße. In der Eisscholle gibt es zudem manchmal sehr verrückte Sorten. Was sagen wir zu Gurke-Minze?

7. EIN BIERCHEN IM PLEITEGEIER ODER CROCODIL

Ein Feierabendbier nach einer gelungenen (oder vergeigten) Prüfung, nach dem Abgeben einer Hausarbeit oder einfach so mit den Leuten aus der WG – eure Adresse lautet Geier oder Cro. (Achtung, Raucherlokale)

7 x Dating

1. PORNOBRUNNEN

Oder auch: Brunnen der Lebensfreude. Ihr habt direkt ein Gesprächsthema, nämlich was zur Hölle diese Figuren in dem Brunnen da treiben?!

2. HAEDGE-HALBINSEL

Schöne Sundowner, chillen an der Hafenkante, das Plätschern des Wassers und zartes Möwengeschrei – kann schon sehr romantisch sein.

3. BOTANISCHER GARTEN

Immer ein guter Ort zum Daten, ganz besonders hübsch ist es dort in der Kirschblüte im Frühjahr. Merkt euch das!

4. MATROSENDENKMAL

Die Gedenkstätte revolutionärer Matrosen, erbaut in 1977. Merkt euch das und euer Date wird beeindruckt sein.

5. BARNSTORFER WALD

Ja, Rostock hat einen Wald. Und er ist ziemlich urig. Hier kann man schlendern, skaten, Käffchen oder Bierchen trinken. Ganz besonders jetzt im Herbst können wir einen Spaziergang dort sehr empfehlen.

6. LEUCHTTURM WARNEMÜNDE

Ey kommt. Leuchtturm fürs erste Date? Geht absolut total klar.

7. CAFE WALDENBERGER IN DER WALDEMARSTRASSE

Super niedliches kleines Café mit sehr gemütlicher Innenausstattung. Dazu eine heiße Schokolade, ein leckeres Küchlein und ein bisschen kuscheln.

7 x Shoppen

1. OIKOS

Ein relativ junger Fair Fashion Laden im Barnstorfer Weg in der KTV. Echt coole Klamotten, Schuhe, verrückte Socken – hin da!

2. HALTESTELLE

Ein paar Häuser weiter, sehr buntes Sortiment und schöne Marken. Tipp: Guckt auch einmal den Second-Hand-Ständer vor dem Schaufenster durch, dort findet man fast immer Schätze.

3. FERNBLAU Sehr schicker Fast-Fashion-Laden am Brink, direkt neben der Eisdiele. Schlichte und teils elegante Klamotten!

4. FREIRAUM Ein bisschen was zum Mölen, ein bisschen was fürs Herz. Manchmal fühlt man sich hier wie der besagte Elefant im Porzellanladen, aber nur, weil einfach in jeder Ecke wunderschöner Krimskrams zu finden ist.

5. HANSE OUTLET

Marken-Liebhaber sollten mal einen Ausflug zum Outlet machen. Mit dem Bus kommt ihr gut dorthin. Esprit, Haribo, Jack&Jones, Nike, Schiesser – noch Fragen?

6. HW-SHAPES

Absoluter Tipp. Kleiner Surferladen in Warnemünde. Hier geht nicht nur das Surferherz auf, sondern auch das für sportliche, coole Klamottis und Accessoires. Sogar mit kleinem Café!

7. NORDCAMP

Wo sind die Outdoor-Lovers? Alle, die am liebsten 24/7 an

CAMPUS SPEZIAL
7 x Essen & Trinken

der frischen Luft sind, egal ob warm oder kalt, sollten sich bei Nordcamp einmal gründlich ausrüsten.

1. MARINE SCIENCE CENTER

Ganz vorne an der Ostmole ist das Zuhause einiger putziger Robben, mit denen zu Forschungszwecken gearbeitet wird. Die WissenschaftlerInnen geben sich wirklich viel Mühe, um BesucherInnen ihre Arbeit zu erklären. Sehr interessant, besonders auch für Biologie-Studis.

2. TRADITIONSSCHIFF

Das Tradi. Wie der Name es schon sagt, hat es in Rostock einfach Tradition. Und es ist Deutschlands größtes, schwimmendes Museum, in dem ihr über 12.000 maritime Ausstellungsstücke bewundern könnt.

3. KUNSTHALLE

ROSTOCK

Ist das Kunst oder kann das weg? Urteilt selbst. Viele schöne Ausstellungen gibt es hier. Besonders lokal wurde es bei “Rostock kreativ”, hier konnte man ein eigenes Kunstwerk ausstellen und die von hundert anderen RostockerInnen bewundern.

4. FLUSSSAUNA ROSTOCK

Es wird sweaty! Das Sauna-Hausboot liegt am Rostocker Stadthafen und ist in jedem Fall mal einen Besuch wert, gerade in der kühlen Jahreszeit. Ob für euch alleine gemietet oder an einem der öffentlichen Termine, wer kühlt sich danach mit einem Sprung ins Hafenbecken ab?

5. HAFENRUNDFAHRT

Come on, das ist genauso wie Fischbrötchen essen ein absolutes MUST, wenn man neu nach Rostock kommt. Ab an Bord mit euch!

6. SEIFENBLASENMANIFEST Seifen…watt? Das SBM findet mindestens einmal jährlich in einer der Rostocker Lokalitäten statt und ist eine liebevoll geplante und gestaltete Alternative-Party, bei der einem das Herz aufgeht und man sich zurückversetzt fühlt in eine unbeschwerte Zeit, in der Kindergeburtstage noch ein großes Ding waren. Bällebad, Glitzer, Deko, (Wodka-)Wackelpudding… Den Vibe müsst ihr erlebt haben.

7. STOFFWECHSEL FLOHMARKT

Wo sind die Flohmarkt-LiebhaberInnen? Alle paar Monate wird gestoffwechselt, was das Zeug hält. Schreibt euch in den Kalender: am 15. Oktober im

DockInn in Warnemünde, kunterbunter Second-Hand-Flohmarkt.

1. LOKA-KARTE

Loka steht für lokal kaufen und funktioniert wie eine Art Gutscheinkarte. Man kann sie mit einem Geldbetrag aufladen und dann bei einem der teilnehmenden Partner einlösen. Viele Arbeitgeber geben die Loka-Karte an ihre Mitarbeitenden heraus. Feine Sache und sehr coole Partner aus allen Richtungen (Sport, Kosmetik, Shopping, Essen)

2. 12MIN ME

Ein spannendes Format, welches in regelmäßigen Abständen junge Unternehmerinnen und Unternehmer vorstellt. Die Teilnehmenden haben 12 Minuten, um sich und ihr Business vorzustellen, danach folgt eine öffentliche Fragerunde.

3. CAMPUSTAG ASTA

Zum Semesterstart den Campustag besuchen, ist quasi Pflicht für alle Neulinge hier. Hier lernt ihr verschiedene Akteure kennen, die euch auf eurem Studienweg begleiten werden. Dazu gibt's immer etwas for free, sowie Musik, Drinks und vielleicht schon den ein oder anderen Kommi-

Liebe Studierende, herzlich willkommen bei Mein denn’s

Jeder Einkauf zählt: Mit der Mein denn’s Kundenkarte täglich 4 % Studentenrabatt* sichern.

*Ausgenommen sind Presse, Bücher, Tabakwaren, Gutscheine und Pfand. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionsvorteilen. denn‘s Biomarkt GmbH, Hofer Straße 11, 95183 Töpen.

WWW.0381-MAGAZIN.DE 11 CAMPUS SPEZIAL
7 x (Studi-)Business 7 x nur in Rostock
4 % St u dent enrab a tt * im denn's Biomarkt Kröpeliner Tor Center Exklusiv für Euch

litonen-Freund, den ihr neu gewinnt. Wann: 10.10.23 um 10 Uhr. Wo? Campus Südstadt.

4. CAMPUSTAG LT

Einen Tag später, am 11.10. veranstaltet der LT-Club ebenfalls einen Campus-Tag. Auch hier gibt's viel zu entdecken, Rostocker Clubs und andere Branchen stellen sich vor, es gibt Goodiebags und leckere Getränke und das Beste: Am selben Abend steigt die große Semestereinstandsparty!

5. COPY & PASTE

… ist DER Copyshop in Rostock. Jeder Studi verbringt hier womöglich einen Großteil seiner Zeit, versprochen. Hier wird jede Hausarbeit gut. Zumindest optisch.

6. STUDI-JOBS

Leider ist es kein Geheimnis, dass ein Studentenleben auch bezahlt werden möchte. Die WG-Zimmer-Miete ist fällig, man möchte sich doch mal etwas gönnen. Ein Studentenjob muss her. Wo finde ich den? Als wissenschaftlicher Mitarbeiter oder studentische Hilfskraft könntet ihr mal in eurem Lehrstuhl nach Bedarf fragen. Ansonsten nehmen euch Restaurants, Clubs & Bars garantiert mit Kusshand. Schaut auch gerne mal am schwarzen Brett der Mensen, bei Ebay Kleinanzeigen und bei Staff Eins vorbei.

7. DAS 0381-MAGAZIN

Kurz gefasst: Schaut regelmäßig in unser Magazin und unseren Veranstaltungskalender und ihr seid immer perfekt up-to-date, was gerade in Rostock los ist.

7 x Sport

1. HANSA ROSTOCK

Gönnt euch als Neu-RostockerIn auf jeden Fall mal ein Spiel des Zweitligisten im geschichtsträchtigen Ostseestadion. Die Stimmung wird euch überwältigen. AHU!

2. BOULDERN

Wir finden, ein super Ausgleich zum stressigen Studium. Bouldern könnt ihr bis in die späten Abendstunden bei „45 Grad“ am Stadthafen Rostock oder bei den “Felshelden” im Warnemünder Container-Hostel Dock Inn.

3. WAKE-BOARDEN BEI SUPIERIA

Ein kleiner, spaßiger Wasserpark mitten in Rostock. Hier kannst du Wasserski und Wakeboard fahren (üben), Stand-up-Paddeln und vieles mehr.

4. SURFKURSE BEI SUPREME SURF

Wenn man schon beim Wassersport ist. Wer an der Küste lebt, der muss mindestens einen Wellenreit-Kurs in Warnemünde machen. Wenn die Fährwelle hereinschwappt, kann man schon ein paar kleine Wellen surfen. Hier kannst du ebenfalls Kite- oder WindsurfKurse buchen.

5. SUP FAHREN

Oder auch SUPpen. Das geht hier hervorragend und ausleihen könnt ihr sie nahezu überall. Wusstet ihr, dass es auf der Warnow sogar ein Rostocker „Venedig“ gibt, auf dem man wunderbar durch kleine Kanäle mit dem SUP hindurchfahren kann? Ob auf der Warnow, im Stadthafen oder auf dem großen Meer, es entspannt und macht Spaß. Wer mag, kann seine Angel mitnehmen.

Stellt euch vor: Frisch gefangener Hering in der hauseigenen WG-Küche. Herrrrlisch. Angeln kann man wunderbar, und je nach Saison, im Rostocker Stadthafen, aber auch an der Mole Warnemündes. Von hier könnt ihr auch mal einen Trip mit einem Fischerboot machen. Überprüft bitte nur, ob ihr eine gültige Lizenz für das Gewässer, in dem ihr fischen wollt, habt.

7. HC EMPOR

Das war mal einer der erfolgreichsten Handballvereine in der DDR. Und noch heute macht es einfach Spaß, bei einem Spiel mitzufiebern. Geht also mal dorthin. Wer mehr auf Basketball steht, muss die Rostock Seawolves besuchen.

7 x Nightlife

Wie oft kommt es vor im Leben eines Studierenden, dass einen abends noch der Hunger/Durst überkommt, alle Läden aber bereits geschlossen haben? Wir sagen euch: oft. Gott sei Dank gibt es Spätis. Die meisten findet ihr in der KTV, der wohl bekannteste (und am besten ausgestattete unserer Meinung nach) ist der Späti 66 in der Fritz-Reuter-Straße.

Ein Haus mit Geschichte. Und vielfältigen Veranstaltungen. Hier kannst du feiern, Konzerte besuchen, auf Lesungen gehen, Brettspiele spielen, chillen, in der warmen Jahreszeit den schönsten Freigarten auf

ein oder fünf Kaltgetränke besuchen. Und dich einfach nur wohlfühlen in deinem Studi-Leben.

3. STUDENTENKELLER

Der Keller ist einer der top Adressen in Sachen Feiern gehen. Ja, hier feiert ihr wirklich im Keller. Der wohl kultigste und urigste Studentenclub in Rostock, der vor allem für seine Partys am Mittwoch (Stichwort Happy Hour) und seinen Biergarten bekannt ist.

4. ENTERHAKEN IM PIRAT

Der Pirat. Mehr Rostock geht nicht. Mariti mes Piratenflair meets Piratengetränke meets Piratengastwirte. Hier herrscht noch ein rauer Ton.

In den Nebelschwaden dieser Raucherkneipe, die aussieht wie der Bauch eines alten Schiffes, solltet ihr mal ei- nen Enterhaken trinken. Fragt nicht, macht es einfach.

Du bist ein wahrer Rostocker Student/ Studentin, wenn du diese Band in deiner Studienzeit mindestens 3x live gesehen hast. Wer hier nicht mitzappelt, dem ist nicht zu helfen. Haltet mal eure Augen und Ohren offen, der nächste Gig ist euer!

6.

Zwei Studentenclubs, die unterschiedlicher nicht sein können und doch felsenfest in Rostocks Clublandschaft verankert sind. Während du im kleinen Studentenclub ST (steht für Schiffstechnik) die waschechte Studentenparty geliefert bekommst, geht das LT (steht für Landtechnik) lieber auf's Ganze. Hier strömen wöchentlich tausende junge Leute hin, um ausgiebig zu den unterschiedlichsten Musikrichtungen zu feiern. Der LT-Club ist der größte Club in Rostock.

Das Schlusslicht bildet diese urige Kneipe in Warnemünde mit den längsten Öffnungszeiten überhaupt. Geöffnet ist nämlich von 20 bis 04 Uhr. Weißte Bescheid, nech?

12 WWW.0381-MAGAZIN.DE CAMPUS SPEZIAL
6. ANGELN 1. SPÄTI 2. PETER WEISS HAUS 5. LES BUMMMS BOYS LT & ST 7. KLÖNSTUV WARNEMÜNDE LUISE JOHANNA ACKER
CAMPUS SPEZIAL

UPCYCLINGBASTELKURS FÜR

KINDER

Die Kinder lernen hier, was es bedeutet, sich umweltbewusst zu verhalten und können ganz nach ihren Vorstellungen mit allem basteln, was sie in der „Werkstatt“ von „Unsere kleine Welt“ finden: Papprollen, Papier, Stoff, Kunststoff, Holz, Wolle. Entstehen können die tollsten Kunstwerke, Gebrauchsgegenstände und Modelle, ganz nach ihrem Geschmack. Die Kinder sind der Kreativ-Chef und die Kursleiter*innen unterstützen sie bei ihrer Arbeit.

05. + 12. + 19. + 26.10.2023 10.00 - 11.30 Uhr · Vogtei Warnemünde

KINDERFÜHRUNG

NATUR ERLEBEN

Eine Naturführung der ganz besonderen Art! Während dieser Führung im Wald werden zahlreiche Fragen beantwortet und es wird gemeinsam herausgefunden, ob zum Beispiel Schnecken Zähne und Füße haben, ob sie pullern, ob das Moos immer gleich aussieht und ob es länger schläft als Dornröschen oder wie der Rand von Blättern aussieht und was das mit Sägen und Buchten zu tun hat. Eine kindgerechte Wissensvermittlung für Kinder ab 6 Jahren mit viel Spaß beim Lernen und Bewegen durch die schöne Rostocker Heide. Eine wunderbare Führung für die ganze Familie!

06. +20. + 27.10.2023 11.00 Uhr · Markgrafenheide, Parkplatz Schiffsanleger, gegenüber von Warnemünder Straße 6.b

HAST DU LUST AUF EIN RÄTSEL?

WIE MAN IN KINDERN DIE FREUDE AM LOGISCHEN DENKEN WECKT

FREDERIC FRIEDEL

Kösel Verlag

HERBSTFERIEN MIT DEM MOLLI

Was bewirkt das Lösen logischer Probleme für Kinder? Es macht sie schlauer, lehrt sie Konzentration, stärkt ihr Selbstwertgefühl und das Vertrauen in ihre intellektuellen Fähigkeiten.

Frederic Friedel ermutigt in seinem anekdotenreichen Ratgeber dazu, den Nachwuchs schon in jungen Jahren mit logischen Fallen und Rätseln herauszufordern. Unzählige verrückte und zum Teil unsinnige Geschichten und Rätsel laden dazu ein, die Kinder zum Nachdenken zu bringen. Ein praktischer Leitfaden für alle, die ihre Kinder (im Alter von circa sechs bis zehn Jahren) spielerisch beim Denken und Rätseln begleiten und sich mit ihnen gemeinsam auf Abenteuer in Gedanken einlassen wollen.

Der Herbst zeigt sich von seiner schönsten Seite und lädt zu Fahrten mit der Dampfeisenbahn Molli ein. Wenn die Züge wieder leerer sind und die Sonne tiefer steht, ist die beste Zeit des Jahres um einen Ausflug mit der historischen Schmalspurbahn zu unternehmen. Wie praktisch, dass die Herbstferien direkt vor der Tür stehen! Der Molli bietet Abenteuer für Groß und Klein. Während der Fahrt entlang uralter Lindenalleen, durch Wälder und mitten durch die Fußgängerzone von Bad Doberan kann man viel entdecken. Auch ein Zwischenstopp im Mollirestaurant – GLEIS 2 im Bahnhof Kühlungsborn Ost für eine heiße Schokolade oder ein deftiges Gericht lohnt sich. Noch bis zum 5. November fährt der Molli stündlich an sieben Tagen der Woche zwischen Kühlungsborn West und Bad Doberan. Ab 6. November startet dann der Winterfahrplan mit Fahrten im Zwei-Stundentakt. Weitere Informationen findet ihr unter www.molli-bahn.de

Wir verlosen eine Familienfahrkarte für eine Hin- und Rückfahrt mit dem Molli zwischen Kühlungsborn und Bad Doberan. Schickt uns eine Mail mit eurer PLZ an gewinnspiel@0381-magazin.de. Betreff: MOLLI

MEMORA CASTLE

ODER DAS RÄTSEL DER

VERTAUSCHTEN ZEIT

MARIKKA PFEIFFER

Rotfuchs

Voller Vorfreude auf das Wiedersehen mit ihrer Tante Claire steht Holly vor dem Herrenhaus Memora Castle. Doch Tante Claire ist wie vom Erdboden verschwunden. Auch der unfreundliche Hausverwalter Kendrik hat dafür keine Erklärung. Holly merkt schnell, dass in dem alten Haus irgendetwas nicht stimmt. Ist der Kuckuck aus der Standuhr etwa tatsächlich lebendig? Und wohin führt die gemalte Tür auf der Balustrade? Gemeinsam mit ihrer Cousine Ilana und deren Stiefbruder Janko macht sich Holly auf die Suche nach Tante Claire und der Lösung der geheimnisvollen Rätsel – doch dafür müssen die drei ihre eigene Zeit hinter sich lassen und weit in die Vergangenheit reisen...

FAMILIE 14 WWW.0381-MAGAZIN.DE

Erlebe das Bergsteigen wie nie zuvor mit der exklusiven Icepeak-Ausrüstung.

Bring die Natur in die Großstadt – mit einem bunten Mix aus alpiner Mode und funktioneller, expeditionserprobter Berg- und Wanderbekleidung von Schöffel .

Plane deine Weltreise, eine Radtour oder den nächsten Camping-Urlaub in einem der größten OutdoorHändler in ganz Europa: im Globetrotter.

Wo auch immer es dich hin verschlägt – wenn du nach passendem Equipment zu günstigen Preisen suchst, bist du im Hanse Outlet genau richtig. Hier findest du eine große Auswahl an preisreduzierten Outdoor-Produkten, die dich auf deinen Abenteuern begleiten werden: von robusten Zelten über bequeme Schlafsäcke bis hin zu strapazierfähiger Kleidung. M ach dich bereit, die Natur zu erkunden und bereite dich mit qualitativ hochwertigem Equipment vor, das gleichzeitig dein Budget schont. Los geht‘s!

Neben den bekannten Stores, wie adidas, Mustang, Carl Gross, Nike, Kneipp, Tefal, Bahlsen, Marc O’Polo, Ravensburger u.v.m. haben sich hier seit Beginn des Jahres wieder viele neue Marken angesiedelt, darunter Skechers, Levis, Tamaris, Bruno Banani, Rösle, Storck, Esprit und Haribo. Hier findest du alles, was du brauchst – egal bei welchem Wetter und für welches Vorhaben. Von Sportartikeln, Kleidung und Schuhen über Grillgeräte und Haushaltswaren bis hin zu Spielwaren und süßen Leckereien. Also worauf wartest du noch?

Wir verlosen 3 x 1 Gutschein á 50 Euro für das Hanse Outlet. Schickt uns einfach eine Mail mit dem Betreff: HANSE OUTLET und eurer PLZ an gewinnspiel@0381-magazin.de.

BIST DU BEREIT
EIN
FÜR
ABENTEUER?
HANSE OUTLET AM HANDELPARK 3 18184 BRODERSTORF WWW.HANSE-OUTLET.DE
WWW.0381-MAGAZIN.DE 15 HANSE OUTLET Promotion

TIERISCH WAS LOS IM ZOO ROSTOCK!

TIERISCHE WOHNGEMEINSCHAFT IM DARWINEUM

Im Zoo teilen sich die Tiere oftmals ihre Anlagen mit anderen Zoobewohnern. In der Regel sind das Tierarten, mit denen sie auch in der Wildbahn ihren Lebensraum teilen. So ist das auch im Darwineum bei den Gorillas. Hier leben Assumbo, Kesha & Co. mit den Brazzameerkatzen zusammen.

Afrikanische Regenwaldbewohner Brazzameerkatzen leben in Zentralafrika. Hier bewohnen sie feuchte Regenwälder und andere Waldtypen. Sie sind gute Kletterer und Läufer, die in der Lage sind, bei Gefahr mit langen Sätzen zu fliehen. Mit lauten Alarmschreien warnen sie ihre Artgenossen vor Feinden. Auch sonst kommunizieren die

tagaktiven Baumbewohner auf vielfältige Weise miteinander – mit ihrer Stimme aber auch mittels Gestik.

Besonders charakteristisch ist die auffällige Gesichtszeichnung der Brazzameerkatzen: ein schneeweißer Spitzbart und ein oranges Stirnband. Der Schwanz und die Gliedmaßen der Altweltaffen sind schwarz mit einem weißen Streifen am Oberschenkel. Das restliche Fell ist hellbraun-gräulich.

Auf dem Speiseplan der Brazzameerkatzen stehen vorrangig Früchte, sie fressen allerdings auch Blüten, Blätter, Insekten, kleine Reptilien und Wirbellose. Die Tiere leben in Familiengruppen zusam -

Wir verlosen 2x2 Kinder-Freikarten für den Zoo Rostock. Einfach E-Mail mit dem Kennwort ZOO an gewinnspiel@0381-magazin.de

men. Nach einer Tragzeit von fünf bis sechs Monaten bringt das Weibchen zumeist ein Jungtier zur Welt, um das sie sich allein kümmert.

Wenn Sie neugierig geworden sind, statten Sie unseren Brazzameerkatzen und ihren 6.500 Mitbewohnern im Zoo Rostock doch bald mal wieder einen Besuch ab. Wir freuen uns auf Sie!

FAMILIE 16 WWW.0381-MAGAZIN.DE
VER LOS! UNG 0381.info
Fotos: Zoo Rostock

NEUERÖFFNUNG DES YOGA-STUDIOS YOMARE

Tauche ein, in vielfältige Yogakurse, genieße mitreißende Events und lass dich von einer breiten Palette an Workshops begeistern – das alles erwartet dich ab sofort mitten in Rostock, in der KTV.

Bei studio.yomare möchte man aber nicht nur Yoga praktizieren, sondern auch die Gemeinschaft stärken. Daher bieten Claudi, Luisa und Sarah – alle drei ausgebildete Yogalehrerinnen mit fundiertem Wissen und Erfahrung – neben dem normalen Kursplan auch regelmäßig Events wie beispielsweise „Yoga x Wein“ am 13. & 14.10.23 oder Workshops wie „Yoga x Bier“ am 10. & 11.11.23 an. Diese führen dich tiefer in die Welt des Yoga und verbinden dich mit Gleichgesinnten. Die Business-Workshops vereinen die östliche Yoga-Philosophie zudem mit Organisationsentwicklung – für mehr Produktivität, Teamgeist und Wohlbefinden am Arbeitsplatz.

NEUERÖFFNUNG

Am Sonntag, den 01. Oktober begrüßt euch Inhaberin Claudia zu Kaffee, Tee und Kuchen. Von 11:00 bis 16:00 Uhr könnt ihr so das Studio und das Team um Yomare kennenlernen. Für die Kleinen wird es eine Spiel- und Malecke geben, sodass die Großen für einen Augenblick Zeit haben, sich in Ruhe umzuschauen.

YOMARE – Yoga & Workshopstudio

Barnstorfer Weg 39 · 18057 Rostock Tel.: (0170) 1107553 · www.studio-yomare.de

Genieße die kühler werdenden Tage im eigenen Home-Spa! Schaffe eine entspannende Atmosphäre mit luxuriösen Düften, sanfter Musik und stimmungsvollem Licht. Passend dazu entdeckst du in deiner TrendBox wohltuende Beauty-Treats und Lifestyle-Produkte, sowie leckeres Soul-Food. Pure relaxation – mit deiner TrendBox im Oktober.

www.trendraider.de/trendbox

Wir verlosen 5 x 1 Oktober-TrendBox von TrendRaider. Schickt uns einfach eine Mail mit eurer PLZ und dem Betreff: TRENDRAIDER an gewinnspiel@0381-magazin.de.

WWW.0381-MAGAZIN.DE 17
TRENDRAIDER HOME SPA
BODY & SOUL

DER GABENZAUN

NACHBARSCHAFTSREGALE FÜR ALLE ROSTOCKER STADTTEILE

Dreieinhalb Jahre gab es den Gabenzaun an den Rostocker Wallanlagen – ehe er im Sommer 2023 erst einmal, ganz plötzlich, verschwand. Die Rostocker Stadtverwaltung reagierte mit dem Abbau auf Beschwerden von Anwohner:innen, die nach eigener Angabe vor allem der Sperrmüll störte, der immer wieder im Umfeld des Holeund Bringe-Regals abgeladen wurde. Stadtverwaltung, Politik und die ehrenamtliche Initiative, die das Projekt seit Pandemiebeginn betrieb, waren sich aber einig, dass der Gabenzaun daran nicht scheitern soll. Und

so folgten sowohl die zuständigen Ämter als auch die Rostocker Bürgerschaft dem Vorschlag der Initiative, nicht nur an diesem Standort einen neuen „Gabenzaunort“ zu schaffen, sondern das Konzept unter dem Namen „Nachbarschaftsregale“ auch auf andere Rostocker Orte und Stadtteile zu übertragen. Denn die Idee ist und bleibt wichtig für die Stadt: Wer gut erhaltene Kleidung, Hygieneartikel oder haltbare Lebensmittel erübrigen kann, hinterlegt sie im Nachbarschaftsregal. Und Menschen, denen diese Dinge in einer wirtschaftlich schwierigen Situation helfen, holen sie dort ab.

Nach einigen turbulenten und planungsreichen Wochen gibt es nun bereits konkrete Standortideen für die Stadtteile KTV, Lichtenhagen, Innenstadt und Südstadt, weitere Nachbarschaften haben erste Überlegungen angestellt, wo ein Nachbarschaftsregal Platz finden könnte. Das Grundkonzept soll überall das gleiche sein: ein stabiler, wet-

tergeschützter, gut zugänglicher Aufbewahrungsort, schön gestaltet und von den Menschen aus der direkten Nachbarschaft betreut und mit „Gaben“ versorgt. Einmal etabliert, kann das Regal dann auch ein Ort sein, an dem man sich trifft, über Projekte im Stadtteil informiert, Mitstreiter:innen für eine neue Idee sucht oder zu einer Veranstaltung einlädt – die konkrete Ausgestaltung entwickelt die Gabenzauninitiative gemeinsam mit den Menschen aus dem Stadtteil, passend zu den Gegebenheiten und Wünschen.

Nach der Errichtung unterstützt sie beim Betrieb, vernetzt die beteiligten Nachbarschaften miteinander und sorgt dafür, dass jedes einzelen Nachbarschaftsregal vielen Menschen bekannt ist. Die Vision dahinter: Rostock als Stadt des solidarischen Miteinanders, in der andere für Dich da sind, wenn Du gerade Hilfe benötigst. Und dies gern auch über die Nachbarschaftsregale hinaus.

Wer sich so ein Angebot auch für die eigene Nachbarschaft wünscht: Einfach eine Mail an redaktion@stadtgespraeche.org – und dann schauen wir gemeinsam, was wo möglich ist. Oder was konkret gebraucht wird, um es möglich zu machen. Auch da hat schon die bisherige Gabenzaungeschichte gezeigt, was möglich ist, wenn Menschen zusammen Gutes planen und tun.

HELDEN WIE WIR

KAMPAGNE DER „OBDACHLOSENHILFE ROSTOCK“

SETZT AUF HOFFNUNG UND COURAGE

Er gibt ein Bild des Jammers ab, der abgerissen wirkende Mann am Fahrzeug des Straßen-Sozialdienstes … offensichtlich älter aussehend, als er wirklich ist und gehüllt in schlechtsitzende, mindestens leicht verdreckte Kleidung wirkt er ein wenig wie ein Alien, ein Fremdkörper in unserer Hochglanz-Welt. Das Gesicht mit der schlechten Haut ist eingerahmt von einer Corona aus ungepflegten Haaren von undefinierbarer Farbe, nur im Bereich des Mundes sind sie vom übermäßigen Tabak-Konsum gelb gefärbt, genauso wie die Fingerkuppen, die aus den abgeschnittenen Handschuhen ragen und eine Schüssel mit heißer Suppe umklammern ..

So oder so ähnlich sieht es aus, das KlischeeBild eines Obdachlosen, so oder so ähnlich hat es sich verfestigt im unseren Köpfen, stetig erneuert durch die immer gleiche Darstellung in Funk und Fernsehen, im Kino oder in Zeitschriften. Es ist das Bild des „Berbers“ oder „Penners“, der ganz unten angekommen ist, unten bleibt und vom Leben nicht mehr erwartet als den nächsten Rausch.

„Diese eindimensionale Sichtweise stört und ärgert mich unglaublich.“ sagt Bea Busch, Chefin der „Obdachlosenhilfe Rostock“ und gemeinsam mit anderen sozialen Trägern dafür verantwortlich, dass Straßen-Obdachlose im Stadtbild von Rostock kaum noch eine Rolle spielen.

„Der Sinn unserer Arbeit geht weit über ein Bett und eine warme Mahlzeit hinaus“, führt Bea Busch aus, „es geht um Perspektiven, um die Rückkehr in eigenen Wohnraum und damit auch um Integration und ein selbstbestimmtes, lebenswertes Dasein. Wir haben seit unserer Gründung 1996 insgesamt 560 ehemalige Obdachlose wieder in eigenem Wohnraum unterbringen können, dass allein zeigt doch überdeutlich, dass sich unsere Arbeit lohnt, dass sich Hilfe am Ende auszahlt.“

Hierfür steht das Projekt „Helden wie wir“ – eine kleine Sammlung von inspirierenden Geschichten über private Triumphe, von erstaunlichen Lebensläufen und von Siegen über die Obdachlosigkeit. Sechs äußerst bemerkenswerte Menschen stellen

sich vor, werden vom 13.10.23 bis 23.10.23 auf Plakatwänden in der Hansestadt auftauchen und uns selbstbewusst auffordern, mittels QR-Codes auf den Plakaten weiterführend etwas über ihre Schicksale und persönliche Geschichten zu erfahren.

Vom Handwerker bis zum „Wäscheminister“ – man spürt den Stolz in den hinterlegten Interviews, die unterschiedlichsten Hürden beim Weg zurück in ein wenig Selbstverständlichkeit überwunden zu haben.

Sie alle stehen exemplarisch für die positiven Aspekte der Arbeit mit Obdachlosen, sie bieten uns die Gelegenheit, direkt und unverblümt zu erfahren, wie sich Obdachlosigkeit anfühlt und wieviel Mut und Willen die Rückkehr in die eigenen vier Wände oder in ein stabiles Arbeitsverhältnis braucht. Menschen, die uns daran erinnern, dass jede Person die Kraft hat, ihr Leben zu verändern und anderen dabei zu helfen, dasselbe zu tun.

„Helden wie wir“ – ab 13.10.23 überall in Rostock und auf www.obdachlosenhilfe-rostock.de

18 WWW.0381-MAGAZIN.DE REPORT
Prototyp, konzipiert vom Gabenzaunkollektiv

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

In unserer schönen Hansestadt gibt es eine engagierte Gemeinschaft von Foodsharern, die sich dem Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung verschrieben haben. Foodsharing ist ein gemeinnütziger Verein, dessen ehrenamtliche Mitglieder, auch als „Foodsaver“ bekannt, Lebensmittel vor der Tonne retten und diese kostenlos an Bedürftige verteilen. Das Konzept erstreckt sich über drei „Fairteiler“-Standorte in Rostock:

Das Peter-Weiß-Haus in der Doberaner Straße: Hier steht nicht nur ein Fairteiler zur Verfügung, sondern auch ein Kühlschrank, um Lebensmittel länger frisch zu halten. In der Stralsunder Straße vor Haus Nr. 8 und im Pütterweg am Eingang Kleingartenanlage bieten sich weitere Möglichkeiten, Lebensmittel vor der Verschwendung zu bewahren.

Was foodsharing von Initiativen wie z. B. „Too Good To Go“, an der wir natürlich weiterhin voller Stolz und Tatendrang mitwirken, unterscheidet, ist die Tatsache, dass die geretteten Lebensmittel nicht weiterverkauft, sondern kostenlos verteilt werden.

Wirmachen mit! .de

Der Fokus liegt darauf, die Lebensmittel zu retten, die nicht mehr verkauft werden können oder von anderen Organisationen wie der Tafel nicht abgeholt werden können. foodsharing arbeitet also in unserer Sicht in Harmonie mit anderen Kooperationspartnern und beeinflusst diese nicht negativ, sondern trägt vielmehr zur Ergänzung unserer bereits laufenden Bemühungen bei, die Lebensmittelverschwendung aus dem alltäglichen Leben zu verbannen.

Das Ergebnis dieser kooperativen Anstrengungen ist eine drastische Reduzierung von Lebensmittelabfällen und die Verhinderung von Lebensmittelverschwendung. Rostock beweist durch Foodsharing und andere Initiativen, dass gemeinsame Anstrengungen und das Engagement ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer einen bedeutenden Beitrag zum Schutz wertvoller Ressourcen und zur Unterstützung Bedürftiger leisten können.

Die Erfolge unserer Partnerschaften sind deutlich sichtbar, da sogar die

Abfalltonne für Lebensmittelabfall im E center Warnow Park ab Oktober aufgrund des drastisch reduzierten Lebensmittelabfalls abbestellt wird. Dies ist ein bedeutender Meilenstein im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung und ein herausragendes Beispiel für nachhaltiges Handeln in unserer Gemeinschaft. Ein Beispiel und gleichzeitiges Zeichen, welches wir zum Anlass nehmen möchten, Sie und ganz Rostock dazu zu motivieren, dem Problem den Kampf anzusagen:

Als foodsharing-Mitglied können Sie Ihre überschüssigen Lebensmittel mit der foodsharing-Community teilen oder auch Lebensmittel von Betrieben retten. foodsharing-Logo und mit © gekennzeichnete Medien sind Eigentum von foodsharing.

@EDEKAWarnowPark @edeka_warnowpark
Mehr dazu auf foodsharing.de oder auch auf unserer Website erfahren!
Bei uns kommen keine Lebensmittel in die Tonne!
Wma ! .de
Wir unterstützen
Bei uns kommen keine Lebensmittel in die Tonne!
© ©

BERÜHRUNG WARUM WIR DANACH HUNGERN

Wenn Berührungen ein Vitamin wären, könnten wir via Blutanalyse wohl ganz einfach feststellen, wie sehr sie uns fehlen. Wahrscheinlich würden sie dann in kleinen Dosen von Ärzten verschrieben und wir nähmen diese in portionierten Einheiten ganz ohne Gefühl ein. Berührungen sind jedoch eine Art besonderer Nährstoff für uns und gerade die Gefühle, welche damit einhergehen, spielen eine wichtige Rolle.

Die positiven Auswirkungen von körperlicher Kommunikation sowohl auf die mentale als auch auf die physische Verfassung eines Menschen lassen sich ganz deutlich nachweisen. Dass wir ihnen so wenig Aufmerksamkeit zuwenden, ist daher geradezu erstaunlich. Schließlich haben Berührungen wie erwähnt eine fundamentale Bedeutung für die Qualität unseres Lebens. So wie Vitamine als essentielle Nährstoffe für lebenswichtige Funktionen über die Nahrung aufgenommen werden, benötigen wir auch Körperkontakt als essentielle Aktivitäten für ein glückliches und gesundes Leben. Jener Kontakt führt nämlich nicht nur in der Psycho- und Physiotherapie zu einer besseren Genesung, sondern sorgt auch ganz allgemein für mehr Zufriedenheit und Stärkung des Immunsystems.

Wenn ich täglich 3 Hände voll Gemüse und 2 Hände voll Obst esse, dann habe ich schon mal den Großteil meines Tagesbedarfs an Vitaminen abgedeckt. Tue ich das nicht, bin ich müde und erschöpft. Doch wie hoch ist unser täglicher Bedarf an Berührungen, um stark und gesund zu bleiben?

B ERÜHRUNG STÄRKT DICH IM GANZEN

Für ihre Gesundheit braucht jede Person die Begegnung mit anderen Menschen. Und das nicht nur, um sich selbst zu reflektieren, weiterzuentwickeln, zu vermehren und eine Kultur zu erschaffen, sondern insbesondere, um geistig und seelisch stabil zu bleiben. Aber das allein reicht nicht aus. Was fehlt, ist darauf aufbauend die Berührung. Berührungen

können uns vor Erschöpfung und Krankheit schützen. Dazu existieren mittlerweile über einhundert psychologische Studien mit hunderttausenden von Versuchspersonen.

Laut wissenschaftlichen Befunden führt sowohl die seit Jahren zunehmende Isolierung der Menschen, als auch der fehlende Körperkontakt wie einer bloßen Umarmung zu einer krankhaften Vereinsamung sowohl bei Rentnern, als auch zunehmend bei Jugendlichen. Weltweit leiden daher immer mehr Menschen aus verschiedenen Altersgruppen an Depressionen, Ängsten, einem schwachen Immunsystem und Herz-Kreislauf-Problemen.

Dem gegenüber stellt ein positives, soziales Umfeld eine absolute Notwendigkeit für eine stabile Gesundheit dar. Damit meine ich eine Art Stamm, und zwar im unpolitischen und wertfreien Sinn. Dieser Begriff ist aus einer fast vergessenen Zeit und symbolisiert eine gemeinsame Kultur- und Interessensgruppe.

In Deutschland gibt es sowas Ähnliches noch und ist weltweit fast einzigartig. Es nennt sich Verein. In Vereinen können Familien und Freunde über verschiedene Aktivitäten miteinander in Kontakt gelangen und lernen dadurch, eine Gemeinschaft innerhalb eines sicheren Rahmens zu bilden.

G erade in sportlichen Vereinskursen besteht die einfachste Chance, sich gegenseitig Berührungen zu schenken. Im sportlichen Geschehen können diese ganz unverfänglich und in Einvernehmen stattfinden, beispielsweise beim Tanzen, Partnerakrobatik und in der Kampfkunst. So können bereits kurzzeitige Berührungen und natürlich auch Um-

armungen unser Gemüt enorm verbessern. Denn sie lösen etwas Selbstregulatives und Regeneratives in unserem Körper aus.

Vielleicht denkst du nun, dass eine Massage doch ideal wäre, um dein Berührungsdefizit aufzutanken und das ist sicherlich auch eine gute Idee. Jedoch ist die Qualität von gegenseitigen Berührungen, also ein Geben und Erhalten, einfach anders. In Kontakt zu deinem Gegenüber zu gelangen, bereichert das Leben immens.

KUSCHELN AUF REZEPT

Schon nach 20 Sekunden Berührung fängt der Körper an, das Hormon Oxytocin – auch Bindungs- oder Kuschelhormon genannt – auszuschütten. Eben dieses wirkt regulativ auf den Organismus und reduziert das Stresshormon Cortisol sowie die Herzfrequenz – dies wirkt beruhigend und gegen Ängste. Im Idealfall kommen noch die Glückshormone Serotonin und Dopamin dazu. Und sogar auf das Immunsystem haben Berührungen eine positive Wirkung. Grund genug, dass bestimmte Patientengruppen in Australien die segensreichen Wirkungen von Streicheleinheiten auf Körper und Seele vom Arzt verschrieben bekommen – in Form einer „Kuhtherapie“. Was sagt man dazu. Wer gerade keine Kuh in der Nähe hat, findet vielleicht ein Kurs bei www.Bewegungsheld.de interessant. Klagst du hingegen schon über Schmerzen, die eher in einer 1 zu 1 Behandlung gelöst werden sollten? Dann schau doch mal auf www.naevosomatics.de vorbei.

20 WWW.0381-MAGAZIN.DE

GRÜNE KOMBÜSE FRISCH & PFLANZLICH

Junge Frischeküche – in gemütlichem Ambiente. Vegane Köstlichkeiten aus naturbelassenen Lebensmitteln, Zutaten aus regionalem Anbau und alle drei Monate eine neue Speisekarte der Saison, täglich wechselnde Suppen und köstliche Tagesgerichte, glutenfreie, zuckerfreie und sojafreie Gaumenfreuden.

KEIN MITTAGSTISCH: 03. bis 14.10.2023

URLAUB: 10. bis 18.10.2023

VERKAUFSOFFENER SONNTAG BEIM DENNS BIOMARKT

Im denns BioMarkt gibt es alles, was man von einem Supermarkt erwartet: Süße und herzhafte Backwaren, frisches Obst und Gemüse, einen Käse- und Fleisch-/ Wursttresen mit Bedienung, Frische- und Trockenprodukte, Kosmetik und Haushaltsartikel. Aber alles in Bio. Bei denns prägt der Bio-Gedanke alle Entscheidungen: Die Mitarbeiter-Bekleidung ist aus Bio-Baumwolle, der Strom aus regenerativer Energie, für den Transport nach Hause

SONNTAG GEÖFFNET

1. OKTOBER 2023

VON 13 – 18 UHR

10 % Rabatt mit der Mein denn’s Kundenkarte*

Grubenstraße 47 18055 Rostock

Tel.: (0381) 21 08 18 32 www.gruenekombuese.de

MAGISCHE BLAUE STUNDEN STREIFZÜGE ZWISCHEN

ZEIT UND RAUM

KATHARINA HARGUTT

Pattloch Verlag

In Märchen, Überlieferungen und Bräuchen steckt viel altes Wissen, das auch in unserem modernen Zeitalter nicht an Kraft verloren hat. „Magische blaue Stunden“ erzählt von der Seele der Natur, der Symbolik der Jahreszeiten und was diese uns über die Zyklen des Lebens lehren können. Hargutt nimmt die acht Jahreskreisfeste unter die Lupe und baut ihre Geschichten darauf auf. In ihren Erzählungen nimmt sie die Leser*innen mit zu den 12 Raunächten oder zum Lichtfest im Februar. Atmosphärische Illustrationen runden jede der Geschichten ab und regen die Fantasie an. So inspiriert das spirituelle Geschenkbuch zu einer gedanklichen Reise in die Sphären zwischen Zeit und Raum.

gibt es Papiertüten oder Stoffbeutel, die Beziehungen zu Herstellern sind vertrauensvoll und auf langfristige Zusammenarbeit ausgerichtet. Auch im Einkaufskorb zeigen sich die Vorteile: Produkte von rund 80 Herstellern aus der Region stärken unsere Wirtschaft vor Ort, eine große Auswahl an Getreide- und Milchsorten bietet auch bei Unverträglichkeiten für (fast) jeden eine Lösung, vegane und vegetarische Vorlieben werden ebenso bedient wie der Wunsch nach regelmäßigen Angeboten. Ein Besuch lohnt also – nachhaltig.

Liebe Studierende, herzlich willkommen bei Mein denn’s: Mit der Mein denn’s Kundenkarte täglich 4 % Studentenrabatt* sichern.

*5% Rabatt auf Ihren Einkauf ohne Karte. Nur gültig im Denns BioMarkt Rostock. Ausgenommen sind Presse, Bücher, Säuglingsanfangsnahrung, Gutscheine und Pfand. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionsvorteilen.

Wir verlosen 3 Gutscheine á 50 Euro vom denns BioMarkt im KTC in Rostock. Schickt uns einfach eine Mail mit eurer PLZ an gewinnspiel@0381magazin.de. Betreff: DENNS BIOMARKT

DAS VERMÄCHTNIS MEINER FAMILIE

WIE SIE IHREN KINDERN HELFEN, DIE GROSSEN TRÄUME

IHRES LEBENS ZU VERWIRKLICHEN

ROBIN SHARMAY

FinanzBuch Verlag

In „Das Vermächtnis meiner Familie“ lenkt Robin Sharma den Fokus weg vom Büro und erklärt, warum ein erfolgreiches Leben auf einer erfüllenden Familienstruktur basiert. Lebensnah und mit witzigen Anekdoten formuliert Sharma fünf konkrete Meisterschaften,

mit denen man sich zur Führungspersönlichkeit in der Familie entwickelt. Dafür erzählt er die wundersame Reise des Staranwalts Julian Mantle, der nach einem kometenhaften Erfolg einen traumatischen Schicksalsschlag erleidet und sich dadurch auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben zurückbesinnt: Liebe und die Familie.

BEWUSST LEBEN WWW.0381-MAGAZIN.DE 21

DER SCHLÖSSERHERBST IST DA

Vom 7. bis 22. Oktober finden in den historischen Gemäuern im ganzen Land spannende Schloss- und Parkführungen, hochkarätige Konzerte, faszinierende Ausstellungen, romantische Lesungen und zahlreiche kulinarische Veranstaltungen statt. Eröffnet wird der Schlösserherbst 2023 am 7. Oktober um 19:00 Uhr im Gutshaus Below mit einem Konzert im historischen Festsaal. Das Akustik-Duo "MoAn" interpretiert Klassiker aller Genres auf ganz neue Art und Weise.

KRANICHE UND KUNST IM GUTSHAUS LUDORF

Vom 23. September bis zum 28. Oktober findet immer Mittwoch und Samstag eine geführte Wanderung zum abendlichen Schlafplatzanflug der Kraniche an der Müritz statt. Startend beim Gutshaus Ludorf werden die Gruppen geführt vom Ornithologen Rainer Schwarz, der das Naturschutzgebiet „Großer Schwerin und Steinhorn“ seit Jahrzehnten kennt und betreut. Das auf einer Halbinsel gelegene Naturschutzgebiet ist für die Öffentlichkeit gesperrt und kann

nur mit Rainer Schwarz betreten werden. Im Anschluss an die Wanderung serviert das Küchenteam aus Ludorf ein Abendessen als 3-Gänge-Menü im Restaurant „Morizaner“. Teilnahme nach Anmeldung.

KUNST UND KRANICHE AM BODDEN

Das Kranich Museum & Hotel lädt zum Auftakt des Schlösserherbstes am 8. Oktober zur kuratorischen Führung mit Gastgeberin Dr. Bettina Klein ein. Dabei lernen Gäste die

22 WWW.0381-MAGAZIN.DE
LANDLUFT
Kranichwanderung am Gutshaus Ludorf Im Schloss Schmarsow (Foto: Hannes Thun)

In Vorpommern bietet das Schloss Schmarsow eine Führung mit Kaffee und Kuchen am 14. Oktober. Die Eigentümer führen durch Schloss und Garten und geben Erläuterungen zu den Sanierungsarbeiten von 2000 – 2014. Es gibt außerdem eine Präsentation des Entwurfs für das Archäologische Museum am Schlachtfeld im Tollenseta in Weltzin. Ganz in der Nachbarschaft lädt das Schloss Brook zu

Führungen durch die Großbaustelle und den Lenné-Park. Ein hochkarätiger Klavierabend im charmanten Landhotel Schloss Daschow lädt am 14. Oktober in die Seenplatte. Hören Sie Stücke von Bach und Brahms vom Pianisten Seunghwan Kim.

Weitere Termine im Schlösserherbst: www.auf-nach-mv.de/schloesserherbst

Geschichte und die Sammlung des Museums kennen. Hier gibt es die einmalige Erfahrung in einem Museum übernachten zu können. Die Räumlichkeiten wurden vom New Yorker Architekten und Künstler Alex Schweder so gestaltet, daß die Spuren, die die Zeit hinterlassen hat, nicht übertüncht, sondern sichtbar gemacht wurden.

KONZERTE UND FÜHRUNGEN

Das Schlossgut Gorow lädt im Rahmen des Schlösserherbstes zu einem besonderen Konzert-Abend ins Gourmet-Restaurant.

Gäste hören das "Das Phantom der Oper" brillant - konzertant. Mit Greta Behnke als Sopran, Semjon Bulinsky als Tenor und David Behnke am Klavier.

K U LT U R N AC H T

WWW.0381-MAGAZIN.DE 23 LANDLUFT
Kranich-Hotel und -Museum (Philipp Obkircher)
Weitere Informationen gibt es bei der Tourist-Information Bad Doberan-Heiligendamm Mollistraße 10 18209 Bad Doberan Tel : 038203 - 420311 www bad-doberan-heiligendamm de E i n Ab e n d vo l l e r Ku n s t , Ku l t u r & E ve nt s i n d e r B a d D ob e ra n e r I n n e n s t a d t !
Schlossgut Gorow
1 5 . B A D D O B E R A N E R DBR_15.Kulturnacht_piste_quer_Layout 1 28.08.23 13:03 Seite 1

ZUKUNFT

DER NEUE STRADALE

Alfa Romeo enthüllt die Neuauflage eines legendären Sportwagens: Der neue Alfa Romeo 33 Stradale ist eine Hommage an das gleichnamige Coupé aus den 1960er Jahren. Der in nur 33 Exemplaren hochindividualisiert gefertigte Zweisitzer unterstreicht die einzigartige Kompetenz der italienischen Marke in Bezug auf Stil und Fahrerlebnis. Der in Handarbeit gefertigte neue Alfa Romeo 33 Stradale schlägt die Brücke zwischen Historie und Zukunft der Marke.

Um einen Traum wahr werden zu lassen, sind eine große Portion Mut und eine Prise Verrücktheit oft unabdingbar. Auf dieser Grundlage entwarf Alfa Romeo 1967 das Modell 33 Stradale, ein straßenzugelassener Zweisitzer mit der Technologie des Rennwagens Tipo 33. Die aus Aluminium gefertigte ultraflache Karosserie mit Flügeltüren und der hochdrehende Achtzylinder-Motor vereinten sich zu einem Supersportwagen, der mit seinem ikonischen Design heute als eines der schönsten Coupés aller Zeiten gilt.

Jetzt hat das Design- und Ingenieursteam der italienischen Traditionsmarke mit derselben Kühnheit und Vision den neuen 33 Stradale

entwickelt. Das wiederum zweisitzige Coupé verkörpert das perfekte Zusammenspiel von Stil und Technologie. Ziel ist es, einer kleinen Gruppe von Enthusiasten, die das Projekt von Anfang an unterstützt haben, das einzigartige Fahrerlebnis und den unvergleichlichen Charme eines ikonischen Automobils zu bieten. Zur Realisierung hat Alfa Romeo eine neue Abteilung namens Bottega gegründet. Zur Strategie des Teams zählt es, zunächst die Ideen und Wünsche potenzieller Käufer zu sammeln, um anschließend möglichst viele davon in einem exklusiven Automobil zu realisieren. Die Abteilung Bottega arbeitet damit nach ähnlichen Prinzipien wie die berühmten italienischen Carrozzerias der 60er.

SCHON IMMER ALFA-PRINZIP:

BELLEZZA NECESSARIA –

SCHÖNHEIT ERGIBT SICH AUS FUNKTION

Der neue Alfa Romeo 33 Stradale ist inspiriert vom gleichnamigen Coupé von 1967. Dessen skulpturale Schönheit interpretierten die Designer des Alfa Romeo Centro Stile neu und verfeinerten sie mit Elementen der aktuellen Designsprache der Marke. Die Karosserie ist geprägt vom Gleichgewicht zwischen Proportionen, Volumina und Oberflächenverarbeitung. Die Fahrzeugfront ist kraftvoll und muskulös. Der für Alfa Romeo charakteristische Kühlergrill, das Scudetto, wird eingerahmt von elliptischen Scheinwerfern.

ZWISCHEN HISTORIE UND
24 WWW.0381-MAGAZIN.DE

HANDWERKSKUNST UND INNOVATION FÜR UNÜBERTROFFENE INDIVIDUALISIERUNG

Die Sonderserie der Alfa Romeo 33 Stradale wurde nach dem Konzept fuoriserie realisiert, der italienischen Beschreibung für nahezu unbegrenzte Individualisierung im Automobilbau. Die Kunden konnten zusammen mit dem Entwicklungsteam von Alfa Romeo viele technische Komponenten und Designelemente frei bestimmen, darunter Lufteinlässe, Felgen und sogar den Kühlergrill. Die Individualisierungsmöglichkeit betrifft sogar die Fahrgestellnummer. Sie enthält acht Ziffern, die vom Besitzer des Fahrzeugs frei gewählt werden können. So werden keine zwei Alfa Romeo 33 Stradale identisch sein – jeder einzelne ist ein Meisterwerk auf vier Rädern.

Mit der Fertigung der Sondermodelle beauftragt Alfa Romeo die renommierte Carrozzeria Touring Superleggera, die bereits in den 1920er Jahren exklusive Karosserien auf Fahrgestellen von Alfa Romeo konstruierte. Die Kompetenz der Carrozzeria Touring Superleggera stellt hohe Qualitätsstandards und extreme Aufmerksamkeit für Details sicher.

DER URSPRUNG DER LEGENDE

ALFA ROMEO TIPO 33

Der Tipo 33 feierte sein Wettbewerbsdebüt im März 1967 bei einem Bergrennen in der Nähe der belgischen Stadt Lüttich. Teodoro Zeccoli, damals Cheftestfahrer bei Autodelta, fuhr auf Anhieb zum Sieg. Im Laufe der Jahre entwickelte Autodelta den Tipo 33 immer weiter. In den jeweiligen Evolutionsstufen sicherte der Rennwagen Alfa Romeo in den Jahren 1975 und 1977 zwei Weltmeistertitel im Langstreckensport.

Die fortschrittliche Technologie des Tipo 33 regte das Management von Alfa Romeo dazu an, diese für eine sehr limitierte Serie von Straßensportwagen zu verwenden. Das Alfa Romeo 33 Stradale genannte Coupé verband die Leistung eines Rennwagens mit einer gewissen Alltagstauglichkeit.

Giuseppe Eugenio Luraghi, in den 1960er Jahren Präsident von Alfa Romeo, beauftragte Carlo Chiti, einen der Gründer des Rennteams Autodelta, mit dem Aufbau einer Motorsportabteilung. Eines der ersten Projekte war ein Rennwagen mit der Bezeichnung Tipo 33. Dieser Prototyp markierte die werksseitige Rückkehr von Alfa Romeo in den Rennsport. Finanzwirt (m/w/d)

Das Design des Alfa Romeo 33 Stradale entwarf der Italiener Franco Scaglione, der für eine ganze Reihe heute legendärer Modelle der Marke verantwortlich ist. Scagliones Werk

vereint Stil mit Aerodynamik und Funktionalität, Ausgewogenheit der Formen und Reinheit der Linien mit Eleganz in Details. Zwischen 1967 und 1969 wurden nur zwölf Alfa Romeo 33 Stradale produziert. Ein Exemplar steht heute im Alfa Romeo Museum in Arese. Sechs weitere Chassis wurden für Prototypen und Showcars genutzt, die das Automobildesign für die folgenden zwei Jahrzehnte prägen sollten. Bertone entwarf auf dieser Basis den Carabo (1968) und den Navajo (1976). Pininfarina erregte mit dem P33 Roadster GS (1968), dem 33/2 Coupé Speciale (1969) und dem Cuneo (1971) große Aufmerksamkeit. Und Giorgetto Giugiaro nutzte für Italdesign ein weiteres 33-Stradale-Chassis für den Iguana (1969).

Aus heutiger Sicht ist der Alfa Romeo 33 Stradale von 1967 ein Modell, das wie kaum ein anderes die jüngere Historie der 1910 entstandenen Marke Alfa Romeo geprägt und italienisches Automobildesign lange beeinflusst hat.

Ohne Einnahmen keine Ausgaben. Keine Kommune, kein Land und kein Staat funktioniert ohne Steuern. Die über 10 im Land verteilten Finanzämter sorgen für die Erhebung der Steuern und sind Ansprechpartner für Bürger/innen und Unternehmen. Ab Herbst 2024 bieten wir:

Ausbildung zum/zur

Finanzwirt/in

Studium zum/zur

Diplom-Finanzwirt/in

Dich erwartet eine praxisnahe Ausbildung bzw. ein Duales Studium in einer zunehmend digitalisierten Verwaltung, ein überdurchschnittliches Gehalt und die Aussicht auf eine sichere Beamtenlaufbahn.

MOBIL WWW.0381-MAGAZIN.DE 25
Finanzämtern Bewirb dich jetzt!
Ausbildung & duales Studium in den
Alle weiteren Infos findest du im Karriereportal Mecklenburg-Vorpommerns.

LIEBE, AD ABSURDUM

Wahnsinn, Realität und große Gefühle –Shakespeares „Was ihr wollt“ ab 21. Oktober im Großen Haus

Wenn einer Liebesgeschichten schreiben kann, dann ist es William Shakespeare – seine Tragödien brechen schon seit über 400 Jahren die Herzen des Theaterpublikums. Doch der britische Dichter kann auch anders – mit „Was ihr wollt“ erzählt er eine Komödie über die Liebe – und das mit allen möglichen Irrungen und Wirrungen.

Viola erleidet Schiffbruch, verkleidet sich als Mann und tritt als Cesario in den Dienst des Herzogs Orsino. Dieser liebt die Gräfin Olivia unsterblich und sendet seinen neuen Diener als Boten. Diese verfällt aber Violas alter Ego, Cesario – gleichzeitig schlägt Violas Herz für Orsino.

Diese rauschhafte Geschichte bringt der Regisseur Wojtek Klemm auf die Bühne im Großen Haus des Volkstheaters. Im Interview verrät er mehr.

0381-MAGAZIN: Worum geht es in „Was ihr wollt“?

WOJTEK KLEMM: Es geht um Liebe, ganz einfach, nichts mehr und nichts weniger. Und da haben wir natürlich schon den größten Brocken an Theaterstoff vor uns. Liebe, die ad absurdum gelebt wird. Liebe, die einen verzerrt. Liebe, die einen vor Sehnsucht zergehen lässt. Und eine Liebe zu einem Gegenüber, das

nicht das ist, was es zu sein scheint. Das ist die Krux dieses Stückes. Menschen in diesem Stück lieben andere Menschen, die alle in Verkleidung sind. Ist solch eine Liebe echt, wahr? Kann sie auch so gelebt werden? Oder ist das alles nur Betrug?

0381-MAGAZIN: Was reizt Sie an Shakespeare? KLEMM : Die Sprache, die Situation, der Wahnsinn und die Vermischung von Realitäten. Was ist männlich was ist weiblich, wer liebt wen? Ist das alles nur ein verzauberter Wald? Oder sind die Menschen einfach liebestrunken und benehmen sich wie komplett Wahnsinnige, um das zu bekommen, was sie nie haben können, nämlich den anderen Menschen und sein Herz.

0381-MAGAZIN: Sie sind ein Regisseur, der oft mit Choreograf:innen arbeitet. Das wird wahrscheinlich auch dieses Mal eine besondere Rolle spielen, oder?

KLEMM : Ein Kernpunkt meiner, unserer Arbeit, der Arbeit des Teams, mit denen ich immer wieder zusammenarbeite, das aus Regie, Musik, Choreografie und natürlich Kostüm und Bühne besteht, ist, dass ein Körper nur diese wunderbar poetischen Texte sprechen kann, wenn er warm ist. Und die Beschleunigung, die ein Körper erfährt,

wenn er verliebt ist, ist nicht mit künstlichen Mitteln darzustellen. Da brauchen wir einen choreografischen Zugang, um diese Hitze, diese Herzensgeschwindigkeit aufzubauen. Und das versuchen wir jetzt, auf der Probe gemeinsam mit dem Choreografen Aleksander Kopañski aufzubauen.

0381-MAGAZIN: Sie arbeiten zum Teil auch in Polen. Gibt es Unterschiede zwischen der Theaterarbeit dort und hier?

KLEMM: Ja, der größte sind die Gefühle, die auf der Bühne gezeigt werden. In Polen darf man noch Gefühle haben, das ist im deutschsprachigen Raum immer mehr verpönt und wird zur Seltenheit. Darüber hinaus sind die polnischen Kolleg:innen sehr viel offener gegenüber der Körperarbeit. Nun ist es aber so, dass ich hier in Rostock ein Ensemble angetroffen habe, das körperlich ausnahmslos nicht nur sehr fit, sondern auch offen und kreativ ist, und es sehr wohl vermag, über den Körper die Sprache entstehen zu lassen, mit der die großen Gefühle vermittelt werden können.

Matinee 15.10.2023 · 11 00 Uhr · Kleines Foyer (Eintritt frei)

Premiere 21.10.2023 · 19 30 Uhr · Großes Haus

OKTOBER 2023 BÜHNE
Foto: Thomas Ulrich
Joshua Walton, Luis Quintana, Katharina Paul und Bastian Inglin auf der Probe zu „Was ihr wollt“

GERNOT VOLTZ

PLEITEN, PECH UND POPULISTEN Was für Zeiten. Der Thermomix schickt einem eine Freundschaftsanfrage auf Facebook, in den Städten fliegen mehr Drohnen als Singvögel und die AfD bekommt von Putin eine eigene Gaspipeline für ihre Parteizentrale. Alles muss, keiner kann’s und Populisten verbreiten Fake News über Ereignisse, noch bevor sie passiert sind. In diesem schnelllebigen Chaos mal Inne zu halten, um den Überblick nicht zu verlieren, ist nicht einfach, aber auf jeden Fall sehr unterhaltsam.

WAHNSINN!

DIE BESTE WOLFGANG PETRY PARTY IST ZURÜCK Er ist eine deutsche ShowLegende, Ausnahmekünstler und absoluter Publikumsliebling – die Rede ist von Sänger und Songschreiber Wolfgang Petry, der mit seinem außergewöhnlichen Händchen und Gespür für Hits, die generationsübergreifend begeistern, Kultstatus erlangt hat.

Und nun läuft sie endlich, die Tournee zu Ehren Wolfgang Petrys – das ist wirklich der Wahnsinn. Mit einem komplett neuen Bühnenkonzept, das noch größer und beeindruckender als vollkommen neu aufgezogene, moderne Produktion mit vielen Sing-A-Long-Elementen und einer riesigen Leinwand daherkommt, stellt diese Show in erster Linie die Musik und Original-Songs von Wolfgang Petry in den Mittelpunkt. Im Stil eines echten Konzerterlebnisses schließt „Wahnsinn! – Die Show“ zeitlich an das legendäre Abschlusskonzert seiner umjubelten „Einfach Geil“-Tournee aus dem Jahr 1999 an und wird den Zuschauer mit Lichtgeschwindigkeit in sein Lebensgefühl von vor 20 Jahren zurückkatapultieren.

Wir verlosen 5x2 Freikarten für die Veranstaltung. Einfach E-Mail mit dem Kennwort WAHNSINN an gewinnspiel@0381-magazin.de schreiben.

24.10.2023 · 20.00 Uhr · Stadthalle

SAISONABSCHLUSS DES CIRCUS FANTASIA

CIRCUS Familien aufgepasst! Am 7. Oktober möchte die Fantasia Crew gemeinsam mit den Gästen die Circus-Hauptsaison am Stadthafen ausklingen lassen, bevor das Fantasia-Zelt in den Winterschlaf geschickt wird. In interaktiven Spielen können Besucher den Circus entdecken und unvergessliche Stunden mit der ganzen Familie oder den Freunden und Freundinnen erleben.

07.10.2023 · 14.00 Uhr · Kulturhafen

WAS UNS BEWEGT

TANZTHEATER Was verbindet uns über alle Grenzen hinaus als Menschen? Ist Unterschiedlichkeit ein Widerspruch für ein harmonisches Zusammenspiel oder nicht vielleicht sogar seine wichtigste Voraussetzung? Sechzehn Experten für Unterschiedlichkeit des neu gegründeten Tanz-Theater Ensembles des Circus Fantasia erforschen tänzerisch, was Gemeinschaft für sie bedeutet.

07.10.2023 · 17.45 Uhr · Kulturhafen

OFFENE

ZWEIERBEZIEHUNG

KOMÖDIE VON FRANCA RAME UND DARIO

Gernot Voltz, der jahrelang mit seiner Kunstfigur „Herr Heuser vom Finanzamt“ auf den Kleinkunstbühnen zu Gast war, zeigt, dass er auch als Stand-up-Kabarettist eine Menge zu sagen hat. Auf seiner pointenreichen Bestandsaufnahme begegnet er dabei dem verbal-inkontinenten Querdenker genauso wie dem Start-Up –Unternehmen für Armleuchter oder dem Gentechnologen, der aus der Fleischwurst wieder den Metzger klont! Wenn er dann noch Volkslieder für‘s Wartezimmer singt, wird die Orientierungshilfe auch musikalisch zum Vergnügen.

06.10.2023 · 20.00 Uhr

Kunsthalle Kühlungsborn

FO Die seit 1983 weltweit erfolgreiche Tragikomödie des Autor:innen-Duos Franca Rame und Dario Fo verbindet messerscharfe Dialoge mit umwerfendem Slapstick und exemplarischen Beziehungsmustern: Der Mann geht fremd, die Gattin leidet. Doch dann wird alles anders: Die Unglückliche findet den Liebhaber ihrer Träume, löst sich von ihrer Rolle als Hausfrau und Mutter, entdeckt die Leidenschaft und blüht ganz sichtlich auf. Die Frage ist nur - kommt der untreue Ehemann damit noch klar? Rasant, komisch und beeindruckend wirklichkeitsnah.

& 08.10.2023

WWW.0381-MAGAZIN.DE 27 BÜHNE
07.
· 20.00 Uhr · Kleine Komödie
VER LOS! UNG 0381.info

SOPHIE PASSMANN

LESUNG Sophie Passmann schreibt wieder: Nach „Alte weiße Männer“ und „Komplett Gänsehaut“, die beide ganz oben auf der SPIEGEL-Bestsellerliste standen, ist ein neues Buch in der Mache. Dabei erlebt Sophie gerade nicht viel: „Schreiben ist ein bisschen wie schwanger sein: Man isst Essenskombinationen, die nicht zusammenpassen und man kriegt krasse Augenringe und beschissene Haut.“

SCHWEDLER & BARTELS

COMEDY-DUO „Kinder geben einem so viel“, haben sie gesagt. Aber, dass sie das Sonntags um 5:30 Uhr tun, wurde verschwiegen. „KINDERFREIBETRUG“ ist eine Comedyshow der besonderen Art. Eine Abrechnung für jeden hysterischen Anfall im Supermarkt, fü r jede schlaflose Stunde und für jeden Lego-Stein, auf den jemals getreten wurde. Eine Comedy-Lesung für Eltern und die, die es nicht werden wollen. Satirisch, böse und vor allem – brüllend komisch.  Bekanntheit erlangte das Comedy-Duo Schwedler & Bartels durch „Die ultimative Ossilesung“. Aber sie sind auch jeweils dreifacher Vater und das birgt natürlich eine Menge Material. Nach der Ossilesung kommt nun mit „KINDERFREIBETRUG“ folglich das nächste abendfüllende Programm. Die Shows der beiden Künstler sind stets eine Mischung aus Standup & Comedy-Lesung. Sie harmonisieren wunderbar, spielen sich gegenseitig die Bälle zu und werfen nun einen satirischen Blick in die Kinderstuben der Nation. Mit reichlich schwarzem Humor und noch viel mehr Selbstironie.

11.10.2023 · 20.00 Uhr · Graal Müritz, Haus des Gastes

DER OPERNDIREKTOR IN NOT

OPER Die Altistin beklagt sich über ihr hässliches Kostüm, die Soubrette will Primadonna sein, der Kapellmeister kann vor lauter Lärm nicht komponieren, die Star-Koloratursängerin weigert sich, den Vertrag zu unterschreiben und erkennt im Kapellmeister ihren ehemaligen Geliebten nicht wieder, das neue Stück des Hausdichters erntet heftige Kritik bei den Sängern. Kein Wunder, wenn der Operndirektor in der gleichnamigen Oper von Domenico Cimarosa für die Premiere ein totales Fiasko befürchtet. Um einen Theaterbankrott zu verhindern, greift er selbst ein und leitet unter dem Motto „Der Erfolg wird groß wie nie, darin bin ich ein Genie!“ mit dem Taktstock in der Hand die Orchesterprobe.

ROHRSTOCK OLDIES

KABARETT Auch am Kabarett ROhrSTOCK e.V. gehen die turbulenten Entwicklungen nicht spurlos vorbei!

Im neuesten Programm stellen sich die ROhrSTOCK- Oldies Sandra Werner, Jens Dehmlow und Tom Wrase unter Federführung von Micha Ruschke den Verrücktheiten der Welt.

Ganz anders als bei ihren Live-Shows: „Es wird lustig, vielleicht ein bisschen traurig oder rührend. Mit Sicherheit werden mindestens zwei Emotionen fürs Publikum vorkommen.“ Dafür steht Sophie mit ihrem Namen. Und das heißt was.

16.10.2023 · 19.00 Uhr · MAU Club

CLUB DER TOTEN DICHTER: ANFANG DER LIEBE

EVA STRITTMATTERS GEDICHTE NEU VERTONT 2005 gründete Reinhardt Repke den „Club der toten Dichter“, der sich musikalisch mit dem Werk berühmter Dichter auseinandersetzt. Dazu lud der Komponist verschiedene Künstlerkollegen wie Peter Lohmeyer und Katharina Franck ein und man tourte gemeinsam durch Deutschland. Mit seinem siebten Programm geht Reinhardt Repke erstmals allein auf Tournee und präsentiert die erste Dichterin beim „CdtD“: Eva Strittmatter (1930-2011)

„Meine Gedichte soll man nicht bei Banketten, sondern in der Küche beim Kochen lesen. Ich sympathisier nicht mit Sekt-Etiketten, sondern mit Schrubber und Besen.“ Die ersten Zeilen des Gedichts „Bürde“ beschreiben es schon. Auch Menschen, die nicht viel mit Poesie im Sinn haben, lesen ihre Gedichte, empfinden keine Schranke, keine Barriere.

21.10.2023 · 19.30 Uhr · Ernst-Barlach-Theater Güstrow

Da trifft die menschliche Dummheit auf die „KI“ und weiß nicht, wer das ist. Dafür übernimmt die „KI“ schon mal diesen Pressetext … die Zeit der menschlich unfähigen Pressetexte vom ROHRSTOCK mit Rechtschreibfehlern und Ausdrucksschwächen ist vorbei. Gelacht wird ab jetzt auf höchstem Niveau. Also Menscheninnen und Menschen, hinein ins neue Kabarett des exakten Humors und der Satire auf nächstem Level!

21.10.2023 · 20.00 Uhr · Ursprung

BÜHNE 28 WWW.0381-MAGAZIN.DE
20., 21., 24., 25.10.2023 · 19.30 Uhr · Großes Haus

CONNY FROM THE BLOCK MAKE AMT GREAT AGAIN!

COMEDY Conny, Beamtin im öffentlichen Dienst, macht den Job seit Jahrzehnten. Ihre Kolleginnen – Tief-einatmen-Petra, Gegen-alles-Gisela, Kussi-Doris, Küken-Dilara und Du-bist-der-Change-Ronja – sind ihr wohl oder übel zur Familie geworden. Der alltägliche Behördenwahnsinn schweißt sie zusammen. Gemeinsam trotzen sie Aktenbergen, Management-Geschwätz, Digitalisierung und viel zu selbstbewussten Bürgern. Und wenn gar nichts mehr geht: „Da bin ick nicht zuständig, Mausi.“ Zwischen Kaffee- und Raucherpausen wird diskutiert, gelästert und gestritten – und mit Neugierde über das Liebesleben der Kolleginnen gewacht! Aber keine Sorge, Conny bleibt Herrin der Lage und ihrem Mantra treu: „Nix muss sich ändern, damit alles so bleibt, wie es ist!“

Conny ist eine Kunstfigur. Ihre Schöpferin war jedoch selbst Beamtin und arbeitete viele Jahre in einer Berliner Amtsstube. Die Neuköllnerin Conny kennt man als @conny.fromtheblock von Instagram und TikTok, dort folgen ihr inzwischen über 200k Menschen – alle jene, die den Behördenwahnsinn aus eigener Anschauung kennen und Bürger*innen, die hier ihre Lieblingsbeamten wiederfinden.

26.10.2023 · 19.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus

VORSHOW

LORIOT DIE ENTE BLEIBT DRAUSSEN!

SKETCH-PARAD E Der Künstler, dem es stets auf vortreffliche Weise gelungen ist, das Absurde im Alltag sichtbar zu machen, begeisterte ein Millionenpublikum. M it seinen Wortspielen und seiner Witzigkeit hat er die deutsche Sprache geprägt wie kein anderer. Es gibt kaum jemanden, der Zitate wie: „Die Ente bleibt draußen“, „ein Klavier, ein Klavier“ oder „Das Ei ist hart“ nicht kennt. Ein beherztes „Ach was“ bringt einen ebenso zum Lachen, wie die Bemerkung „Sie haben da was!“. Über ihn wird man auch in 100 Jahren noch lachen.

Das Ensemble des legendären Kabaretts Leipziger Pfeffermühle bringt die schönsten Sketche Loriots zurück auf die Bühne. Das Publikum kommt aus dem Lachen nicht heraus, viele Erinnerungen werden wach bei der Auswahl an urkomischen und verrückten Ausschnitten aus dem vielseitigen Repertoire des grandiosen Pedanten.

Wir verlosen 5x2 Freikarten für die Veranstaltung. Einfach E-Mail mit dem Kennwort LORIOT an gewinnspiel@0381-magazin.de schreiben.

03.11.2023 · 20.00 Uhr · Stadthalle

8. JÜDISCHE KULTURTAGE LEON GURVITCH ENSEMBLE MEIN JIDDISCHER TANGO

TANG O Mit ihrem Programm „Mein Jiddischer Tango“ lädt Pianist und Komponist Leon Gurvitch zusammen mit hochkarätigen Musikern seines Streichquartetts zu einem emotionalen Ausflug in den Kosmos des Tangos ein. Ein toller Abend mit viel Leidenschaft! Erleben Sie jiddische Lieder und Tango in einem ganz neuen musikalischen Gewand: Berühmte Songs von Kurt Weill, Gurvitchs eigene Kompositionen wie „Mein Jiddischer Tango“ und Musik von Piazzolla. Der preisgekrönte Pianist, der bereits Erfolge in der Carnegie Hall New York, in der Berliner Philharmonie, im Gewandhaus Leipzig und in der Elbphilharmonie Hamburg feierte, präsentiert das neue Programm mit seinem Ensemble auf eine ganz besondere Art und Weise. Dabei begeistert der Pianist – für den alle Stil-Schubladen zu eng sind –stets mit virtuosen Improvisationen und Überraschungen.

29.10.2023 · 20.00 Uhr · Bühne 602

NULLER JAHRE

WWW.0381-MAGAZIN.DE 29 BÜHNE
SCHAUSPIEL NACH DEM ROMAN VON HENDRIK BOLZ / KOPRODUKTION MIT DER HMT ROSTOCK AB 20.10. / 20:00 UHR / ATELIERTHEATER MOTIV: BWYLEZICH / 123F VER LOS! UNG 0381.info

AM MECKLENURGISCHEN STAATSTHEATER SCHWERIN

FLORENTINA HOLZINGER

Die Choreografin und Performancekünstlerin Florentina Holzinger entwickelt zusammen mit dem Mecklenburgischen Staatstheater, der Staatsoper Stuttgart, den Wiener Festwochen sowie der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin ihre erste Oper: „Sancta“ (Arbeitstitel) verbindet Paul Hindemiths Einakter

„Sancta Susanna“ mit Neukompositionen von Johanna Doderer, Produzent*in und Musiker*in Born in Flamez sowie Soundkünstler Stefan Schneider und geistlichen Werken zu einer feministischen Messe.

Florentina Holzinger gilt aktuell als eine der aufregendsten Theatermacherinnen und ist bekannt für ihre radikalen wie spektakuläre Performances, die alle Grenzen sprengen. Für ihre Produktion „Ophelia’s Got Talent“ an der Volksbühne am RosaLuxemburg-Platz Berlin ist sie in zahlreichen Kritiker:innen-Umfragen ausgezeichnet worden, u.a. in der Zeitschrift Theater heute als „Theaterregisseurin des Jahres” und von der Zeitschrift TANZ für die beste Inszenierung des Jahres. Erstmals entwickelt sie nun eine Oper, bei der sie und ihre Performerinnen* gemeinsam mit Gesangssolistinnen, Sängerinnen des Chores und Orchester auf der Bühne stehen.

Ausgehend von Paul Hindemiths Skandalstück „Sancta Susanna“ – das die weibliche Libido ins Zentrum der Handlung stellt – entsteht so eine szenische Messe, die sich mit christlichen Riten ebenso wie mit Wunder und Magie auseinandersetzt und die Emanzipation weiblichen Begehrens als Befreiung feiert. Musikalisch wird der Abend mit geistlicher Musik, u. a. von Johann Sebastian Bach, Sergej Rachmaninow und Charles Gounod ergänzt. Die österreichische Komponistin Johanna Doderer wird alle musikalischen Teile der Messe für Frauenstimmen arrangieren und ein Agnus Dei sowie ein Sanctus als Neukompositionen ergänzen.

Für Florentina Holzinger ist die Erarbeitung einer Opernproduktion eine konsequente Fortführung ihres künstlerischen Schaffens: „Meine Shows haben viel mit der Oper gemeinsam. Verschiedene Kunstformen wie Tanz, Musik, Schauspiel und Performance treffen aufeinander und verbinden sich zu einem Gesamtkunstwerk. ‚Sancta‘ ist spannend, weil wir die konkrete Komposition, die durch Sängerinnen*, Chor und Orchester auf der Bühne erlebbar wird, um zusätzlich Instrumente, nämlich unseren performativen Zugriff auf Körper, erweitern.“

Die Produktion wird erst möglich durch ein breites Produktionsbündnis aus Florentina Holzinger/Spirit, neon lobster, dem Mecklenburgischen Staatstheater und der Staatsoper Stuttgart in Koproduktion mit den Wiener Festwochen und der Volksbühne am Rosa- Luxemburg-Platz Berlin. Die jeweiligen künstlerischen Leitungen freuen sich über die gemeinschaftliche Produktionspraxis, vor allem weil das Bündnis Stadt- und Staatstheater mit Freien Produzent:innen und Festivals über Genregrenzen hinweg miteinander verbindet.

Der Generalintendant des Mecklenburgischen Staatstheaters, Hans-Georg Wegner, ist

besonders stolz über die Schweriner Premiere: „Wenn das Wort ‚spektakulär‘ auf ein Theaterereignis passt, dann auf diese Produktion mit Florentina Holzinger und der Staatsoper Stuttgart mit Premiere in Schwerin. Und wir fahren wieder nach Wien: Das Mecklenburgische Staatstheater war 1985 schon einmal bei den Wiener Festwochen – mit Christoph Schroths ‚Antike-Entdeckungen‘. Jetzt sind wir stolz, mit Florentina Holzinger die spannende Theatergeschichte dieses Hauses weiterschreiben zu können!“.

Viktor Schoner, Intendant der Staatsoper Stuttgart, wird die Produktion ab Oktober 2024 an seinem Haus zeigen: „Hindemiths ‚Sancta Susanna‘ sollte ursprünglich 1922 in Stuttgart uraufgeführt werden, wurde aber letztendlich vom konservativen Zeitgeist gecancelt. Ich freue mich, dass die Oper im Rahmen dieses aufregenden Projekts endlich nach Stuttgart kommt und nach unserer Premiere am 5. Oktober 2024 auch ins Repertoire übergeht. Als ganz besonders empfinde ich vor allem das breite Kooperationsbündnis, das uns allen erst ermöglicht hat, auf Florentina Holzingers Produktionsweise einzugehen. Wir freuen uns mit so vielen Partnern zusammen zu arbeiten und eine Verbindung zwischen den Regionen und sogar über die Landesgrenzen hinaus geschaffen zu haben.“

Im Sommer 2024 wird „Sancta“ bei den Wiener Festwochen zu sehen sein, die das Stück der österreichischen Künstlerin koproduzieren. Der neue Intendant Milo Rau ist Florentina Holzinger ebenfalls lange verbunden: „Ich verfolge Florentinas Arbeit seit vielen Jahren. Ihre Klarheit und Radikalität, aber auch die absolute Freiheit, mit der sie feministische und insgesamt politische Positionen bezieht, passt perfekt zu den Wiener Festwochen. Als produzierendes Festival sind wir superstolz, bei der Entstehung von ‚Sancta‘ beteiligt zu sein und mit ihr die Premiere in Florentinas Heimatstadt Wien zu feiern.“

Auch die Volksbühne am Rosa-LuxemburgPlatz ist Koproduktionspartner. Intendant René Pollesch arbeitet schon länger mit Holzinger zusammen: „Wir sind sehr stolz auf die kontinuierliche Zusammenarbeit mit dieser kompromisslosen Künstlerin, deren Inszenierungen unser Repertoire konsequent inhaltlich und formal beflügeln. Mit ‚Ophelia’s Got Talent‘ hat Florentina Holzinger uns und unserem Publikum nicht nur für einen Moment den Atem genommen. Wir freuen uns auf die Kooperation und erwarten mit Spannung und Vorfreude dieses außergewöhnliche Opernprojekt.“

FLORENTINA HOLZINGER

Florentina Holzinger ist eine österreichische Choreografin, Regisseurin und Performancekünstlerin. Sie studierte Choreografie an der School for New Dance Development (SNDO) an der Amsterdamse Hogeschool voor de Kunsten. Ihre Diplom- Soloarbeit „Silk“ wurde beim Festival ImPulsTanz 2012 mit dem Prix Jardin d’Europe ausgezeichnet. Ihr 2015 uraufgeführtes zweites Solowerk „Recovery“ ist eine experimentelle Betrachtung eines traumatischen Bühnenunfalls, den sie erlitten hatte, und setzt sich kritisch mit verschiedenen Arten weiblich gelesener Repräsentation sowie mit dem vollen Potenzial von Körperlichkeit auseinander.

2021 kreierte Holzinger für die Ruhrtriennale das groß angelegte Stück „A Divine Comedy“. Für ihre Performance in diesem Stück wurde die Künstlerin Beatrice „Trixie” Cordua mit dem Deutschen Theaterpreis DER FAUST ausgezeichnet. Holzingers jüngste Kreation, „Ophelia’s Got Talent“ (2022), entstanden an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin, wurde zum Theatertreffen 2023 eingeladen. Außerdem wurde sie 2023 u.a. als Beste Regisseurin (Theater heute) und für die beste Produktion („Orphelia’s Got Talent“) ausgezeichnet.

30 WWW.0381-MAGAZIN.DE BÜHNE

TERMINE OKTOBER 2023

ZARTBITTER

MALTE BREKENFELD & MORITZ JASON WIPPERMANN bis 07.10.2023 · Goldwerk Galerie

FRAGMENT MIT TAUBE

Lehel Kovacs – Malerei

14.10. bis 18.11.2023 · Goldwerk Galerie

GALERIE 23_ GOODNEWS

Andrea Köster, Helge Griem, Lan Linh Le, Marius Mawe, Niklas Washausen, Raban Ruddigkeit 08.10.2023 · FRIEDA 23

SEEING IS (NOT) BELIEVING bis 15.10.2023 · Kunsthalle

BOCK AUF ROSTOCK! bis 27.10.2023 · Kunsthalle

RONALD PARIS

FOKUS STADTBILD ROSTOCK bis 08.10.2023 · Kulturhistorisches Museum

VON POLARSTERN BIS DAVIDSTERN

Arbeiten des Kinderkunststudios und des Theaters LOMIR der Jüdischen Gemeinde Rostock bis 03.12.2023 · Kröpeliner Tor

EIN JAHRHUNDERT LEBEN

Jeffrey Bernhard. Rostock - Rugby bis 14.12.2023 · Max-Samuel-Hause

NERMA WENZ

"Malen um zu leben" bis 30.10.2023 · migra e.V

MÖWENBLICK

Grit Boss bis 31.12.2023 · Hotel Hübner

MARIA BJÖRKLUND

BEN THOMPSON

Malerei und Grafik bis 24.10.2023 · Galerie Möller

OTTO BECKMANN

Malerei und Grafik 26.10. bis 05,12.2023 · Galerie Möller

REEDER, RUDER, SEEMANNSGARN Schifffahrtsmuseum

bis 05.11.2023 · Kunsthalle

GLANZLICHTER DER NATURFOTOGRAFIE bis 12.11.2023 · Zoo Rostock

Fragment mit Taube

Lehel Kovács – Malerei 14.10. - 18.11.2023

Vernissage Sa, 14.10.2023 | 11 Uhr

DEM BÜRGER ZUR EHR –DEM FEIND ZUR WEHR

Zur Geschichte der Rostocker Stadtbefestigung vom Mittelalter bis heute Kröpeliner Tor

DAUERAUSSTELLUNG

Schifffahrtsmuseum Rostock – IGA Park

DAUERAUSSTELLUNG

"Traditionskabinett Hochseefischer"

"Die Geschichte der Schifffahrt"

"Kabinett der Helmtaucher"

"Flugzeugbau der Heinkel-Werke"

Societät Rostock Maritim

125 JAHRE LEUCHTTURM

WARNEMÜNDE

200 JAHRE SEEBAD WARNEMÜNDE Wohnen und Arbeiten von Fischern und Seeleuten, Fischerei, Lotsenwesen und Seenotrettung, Entwicklung zum Seebad Di-Fr 10-17 Uhr · Heimatmuseum W'münde

BERT WEIGEL

Endstation Sehnsucht bis 22.10.2023 · Kunsthalle Kühlungsborn

LESELAND DDR

bis 31.10.2023 · FRIEDA 23

RÜCKBLENDE

Die Erwerbungen des Fördervereins 2003 bis 2023 bis 05.11.2023 · Kunstmuseum Schwaan

KUNS T + RAHMEN

Ferdinandstraße 14 · 18 055 Rostock

Telefon 0381 - 49 000 59

Fax 0381 - 31 259

· Grafik, Malerei

· Poster, Kunstdrucke

· Wechselrahmen, Passepartouts, Individuelle Einrahmungen, Objektausstattung, Ausstellungen

GALERIEN
©Lehel Kovács, Fragment mit Taube (2023) –Detail

CATCH THE KILLER

Regie: Damián Szifron

Darsteller: Shailene Woodley, Ben Mendelsohn, Jovan Adepo u.a. USA 2023

THRILLER Eleanor Falco (Shailene Woodley), eine Streifenpolizistin, wird in der Silvesternacht zur Untersuchung einer Reihe von Schießereien in Baltimore gerufen. Ein Scharfschütze hat dort von einem Hochhausbalkon 29 Menschen getötet. Eleanor ist eine der ersten Polizistinnen am Tatort und wird schnell vom Chefermittler des FBI, Lammark (Ben Mendelsohn), rekrutiert, um ein Profil des frei herumlaufenden Serienmörders zu erstellen. Trotz ihrer psychischen Vorbelastung scheint sie die Einzige zu sein, die sich in den unbekannten Killer hineinversetzen kann. Schnell wird sie in die Sondereinheit aufgenommen, obwohl sie kaum Erfahrung hat. Durch den enormen Zeitdruck kommt es zu Streitigkeiten im Team und der Täter kann erneut zuschlagen. Er erschießt mehrere Personen in einem Einkaufszentrum. Der Druck im Fahndungsteam steigt und Eleonore muss sich ihrer dunklen Vergangenheit stellen, um den Mörder zu fassen.

Start: 05.10.2023

KILLERS OF THE FLOWER MOON

Regie: Martin Scorsese

Darsteller: Leonardo DiCaprio, Robert De Niro, Jesse Plemons u.a. USA 2023

THRILLER Die USA in den 1920er Jahren: Auf dem Gebiet der Osage Nation im Bundesstaat Oklahoma wurde jede Menge Öl gefunden, weswegen die dort lebenden indigenen Völker Nordamerikas zu großem Reichtum gelangt sind. Doch auch die Weißen Siedler haben es auf das schwarze Gold abgesehen, allen voran der einflussreiche Rancher William Hale (Robert De Niro) und dessen Neffe Ernest Burkhart (Leonardo DiCaprio), der mit der Osage Mollie (Lily Gladstone) verheiratet ist. Unter den Angehörigen des Osage-Stammes kommt es plötzlich zu immer mehr Todesfällen, die irgendwie im Zusammenhang mit den begehrten Ölbohrrechten zu stehen scheinen. Dies löst eine groß angelegte Untersuchung einer völlig neuen Polizeieinheit – dem FBI – aus. Tom White (Jesse Plemons), ehemaliger Texas Ranger und Gesetzeshüter alter Schule, leitet die Ermittlungen für die neue Bundesbehörde und stößt dabei in ein Wespennest aus Korruption und Mord …

Start: 19.10.2023

INGEBORG BACHMANN –REISE IN DIE WÜSTE

Regie: Margarethe von Trotta

Darsteller: Vicky Krieps, Ronald Zehrfeld, Tobias Reschu.a.

D/SUI/AUT/LUX 2023

BIOGRAFIE-DRAMA Als sich Ingeborg Bachmann (Vicky Krieps) und Max Frisch (Ronald Zehrfeld) 1958 in Paris begegnen, ist es um sie geschehen. Zwischen beiden entflammt eine leidenschaftlich lodernde Liebe, die in ihren radikalsten Phasen bis ins Selbstzerstörerische ausufert. Vier Jahre lang hasslieben sich die beiden, reisen von Paris über Zürich nach Rom. Schließlich droht Max Frisch gänzlich von seiner extremen Eifersucht aufgefressen zu werden und es scheint kein Zurück mehr zur Harmonie zu geben. Das Miteinander zerbricht. Trotzdem geht Frisch Ingeborg Bachmann auch Jahre nach der Eskapade nicht aus dem Kopf.

Start: 19.10.2023

EIN FEST FÜRS LEBEN

Regie: Richard Huber

Darsteller: Christoph Maria Herbst, Anne Schäfer, Marc Hosemann u.a. D 2023

KOMÖDIE Mittelpunkt ist eine Hochzeitsfeier in einer exklusiven Location mit genauso exklusiven Gästen mit noch exklusiveren Wünschen. Der Hochzeitsplaner DIeter (Christoph Maria Herbst) versucht mit der Hilfe von Fotografen, Sängern und einer Armee von Köchen und Kellnern es allen Recht zu machen. Mit diesem Auftrag will er seiner Karriere ein krönendes Ende gönnen, denn es reicht. Seine Kund*innen haben ihm über die Jahre die letzten Nerven geraubt. Doch dann kommt es auch noch zu einem Stromausfall, die Steuerbehörde steht vor der Tür und es stellt sich heraus, dass einige der Lebensmittel längst das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten haben.

Start: 19.10.2023

DER KILLER

Regie: David Fincher

Darsteller: Michael Fassbender, Tilda Swinton, Sophie Charlotte u.a. USA 2023

THRILLERDRAMA Ein namenloser Profikiller (Michael Fassbender) reist schon sein halbes Leben als skrupelloser Sensenmann um die Welt. In letzter Zeit plagen ihn aber immer größer werdende Zweifel. Dadurch, dass er mehr und mehr über seine zweifelhaften Taten nachdenkt, vergeigt er einen Auftrag. Für den folgenschweren Fehlschuss muss er sich nun bei seinen unberechenbaren Auftraggebern verantworten. Ein Ausstieg aus dieser Welt ist jedoch ausgeschlossen. Der Jäger wird fortan zum Gejagten.

Start: 26.10.2023

FILM
32 WWW.0381-MAGAZIN.DE

MISS HOLOCAUST SURVIVOR

Regie: Radek Wegrzyn

D 2023

Film & Gespräch mit Radek Wegrzyn, Regisseur und Produzent (per Zoom)

DOKUMENTATION … über 14 Frauen im Alter zwischen 80 und 95 Jahren, die allesamt den Holocaust überlebt haben und im israelischen Haifa an einem einzigartigen Schönheitswettbewerb teilnehmen.

Der Kinodokumentarfilm MISS HOLOCAUST SURVIVOR bringt das Leben von Rita (84) und Tova (93) auf die Leinwand, erzählt von einzigartigen Holocaust-Überlebenden sowie von Schönheit und Stärke, die Frauen in fortschreitendem Alter innewohnen.

23.10.2023 · 19.00 Uhr · li.wu. in der FRIEDA 23

Eintritt: 7,50 / 6,– / 5,– EUR

BEST OF CINEMA HARRY UND SALLY

Regie: Rob Reiner

Darsteller: Billy Crystal, Meg Ryan, Carrie Fisher u.a. USA 1989

KOMÖDIE Die beiden frischgebackenen College-Absolventen Harry (Billy Crystal) und Sally (Meg Ryan) lernen sich 1977 kennen, als sie ihm von seiner Freundin als Mitfahrgelegenheit vermittelt wird. Doch der Weg von Chicago nach New York ist lang. Sehr lang. Während der schier endlosen Autofahrt wird schnell klar, dass sich beide eigentlich überhaupt nicht sympathisch sind. Im Big Apple angekommen, gehen sie genervt ihrer Wege. Fünf Jahre später treffen sie sich zufällig am Flughafen wieder. Beide sind glücklich vergeben und so will der Funke erneut nicht so recht überspringen. Erst nachdem sie sich weitere fünf Jahre später in einem Buchladen zum wiederholten Mal begegnen, schließen sie eine platonische Freundschaft. Und das, obwohl Harry immer felsenfest davon überzeugt war, dass Männer und Frauen nie bloß Freunde sein können. Als dann irgendwann doch Sex ins Spiel kommt, wird die Sache kompliziert – wie das mit Gefühlen eben so ist …

Info

Katz's Deli in New York City – Schauplatz der legendären Orgasmus-Szene

– Die bekannteste Szene des Films, in der Meg Ryans Charakter Sally Albright in einem vollbesetzten Restaurant lautstark einen Orgasmus vorspielt, wurde in einem richtigen und noch dazu sehr beliebten New Yorker Restaurant gefilmt: Katz's Deli in der 205. East Houston Street. Im nach eigenen Aussagen ältesten Deli (Feinkostladen mit integrierten Imbiss) in New York werden traditionell jüdische Gerichte wie bspw. Pastrami serviert. Bis heute ziert der Tisch, an dem Meg Ryan mit Co-Star Billy Crystal beim Dreh saß eine Gedenktafel (filmstarts.de)

DIE THEORIE VON ALLEM

Regie: Timm Kröger

Darsteller: Jan Bülow, Olivia Ross, Hanns Zischler u.a.

D/AUT/SUI 2023

THRILLER 1962 reist Johannes Leinert (Jan Bülow) zusammen mit seinem Doktorvater zu einem Physikkongress in die Schweizer Alpen, wo ein iranischer Wissenschaftler eine "bahnbrechende Theorie der Quantenmechanik" vorstellen soll. Doch als die Physiker im Fünfsternehotel ankommen, ist der iranische Gast nirgends zu finden. In Ermangelung einer neuen Theorie, die es zu diskutieren gilt, wendet sich die Physikgemeinde geduldig dem Skifahren zu. Johannes hingegen bleibt im Hotel, um an seiner Doktorarbeit zu arbeiten und lernt dort eine junge Jazzpianistin kennen, die ihn sofort in ihren Bann zieht. Aber irgendetwas an ihr ist seltsam. Sie scheint Dinge über ihn zu wissen, von denen er dachte, dass nur er sie kennt. Als einer der deutschen Physiker eines Morgens tot aufgefunden wird, erscheinen zwei Kommissare am Tatort, die in einem Mordfall ermitteln. Als immer merkwürdigere Dinge passieren, verschwindet die Pianistin spurlos – und Johannes wird in ein düsteres Geheimnis hineingezogen.

Start: 26.10.2023

Wiederaufführung: 03.10.2023 · 19.30 Uhr · Cinestar Filmpalast

FILM
WWW.0381-MAGAZIN.DE 33
Spaß, Kultur und Lieblingsfilme – in deinen CineStar-Häusern in Rostock. Infos und Karten auch unter cinestar.de CineStar Rostock (Lütten Klein) St. Petersburger Str. 18b 18107 Rostock CineStar Rostock Capitol Breite Str. 3 18055 Rostock

DER MOMENT DER WAHRHEIT

Adel Tawil hat geschafft, wovon viele Musiker ein Leben lang träumen: Seine Songs sind aus der deutschen Radiolandschaft nicht mehr wegzudenken. Der 44-jährige Berliner mit ägyptischen und tunesischen Wurzeln hat gerade sein viertes Soloalbum veröffentlicht. Auf „Spiegelbild“ verarbeitet er mit heller, warmer Stimme die hochemotionalen Prozesse des Künstlerdaseins, die Pandemie und den Tod seines langjährigen Produzenten. Mit Adel Salah Mahmoud Eid ETawil sprach OLAF NEUMANN via Zoom.

0381-MAGAZIN: Verstehen Sie das neue Album als ein Spiegelbild Ihrer Seele?

ADEL TAWIL: Alle meine Album haben einen persönlichen Bezug. Aber jeder Hörer soll sich darin wiederfinden. Die ein oder andere Zeile auf der neuen Platte hätte ich früher vielleicht nicht verwendet, weil sie mir zu düster gewesen wäre. Die Leute haben ja das Gefühl, mich zu kennen und denken in der Regel, dem Adel muss es ja gut gehen, weil er erfolgreich ist und durch die Welt reist.

0381-MAGAZIN : Trügt der Schein da ein bisschen?

TAWIL: Wir Künstler sind ganz normale Menschen mit Aufs und Abs. In unserem Leben gibt es auch Dramen und freudige Dinge. Und darüber schreibe ich.

0381-MAGAZIN: In dem Lied „Autobahn" geht es um "dunkle Schatten auf der kaputten Seele". Wie autobiografisch ist das?

TAWIL: Diese Zeilen stammen aus dem Jahr 2015. Zu der Zeit lebte ich alleine und es ging mir ganz dreckig. Ich war jahrelang auf der Überholspur, aber als dann die Pandemie ausbrach, war mein Leben plötzlich leer. Mir wurde bewusst, dass es kein gesunder

Zustand ist, wenn ich von der Bühne und vom Applaus so abhängig bin. Ich fiel dann in ein Loch, was sehr unangenehm war. Ich begann, mich zu fragen, was von mir übrig bleibt, wenn die Musik und die Bühne wegfallen.

0381-MAGAZIN: Wie haben Sie die Lücke füllen können?

TAWIL: Mit Selbstdisziplin. Es war harte Arbeit und ein langer Weg, zum Beispiel noch eine Fremdsprache zu erlernen oder mir noch ein Instrument draufzuschaffen. Yoga hat mir sehr geholfen und natürlich auch meine Familie. Ein Kind ist eine Extramotivation. Dann fielen mir diese Zeilen aus dem Jahr 2015 wieder ein. Im Studio habe ich dazu einen neuen Chorus geschrieben. „Autobahn“ ist ein Synonym dafür, wie das Leben an einem vorbeirast. Wenn man aber mal ganz entspannt mit weniger Tempo fährt, sieht man mehr vom Leben.

0381-MAGAZIN: Hatte das Schreiben für Sie etwas Therapeutisches?

TAWIL : Absolut. Vor zehn Jahren hat mir Annette Humpe ihren Lebenscoach empfohlen. Seitdem begleitet er mich mit seinem hohen Verständnis für diese Drucksituationen – wenn man eine Tour vor der Brust hat oder eine Platte macht und nicht loslassen kann. Für all diese Ängste und Erwartungshaltungen. Wenn man klarer und sortierter im Kopf ist, kann man das alles sehr gut in Songs verarbeiten.

0381-MAGAZIN: Ein sehr emotionales Lied auf dem Album ist „Menschenkinder" - ein Plädoyer für eine Welt ohne Vorurteile und Fremdenhass. Ist es mit einem persönlichen Erlebnis verbunden?

TAWIL: Es ist während des Lockdowns entstanden, als die Stimmung im Land sehr schlecht war. Hiobsbotschaften in den Nachrichten, Verschwörungstheorien, Negativität. Am meisten erschreckt hat mich der Umgang der Leute miteinander. Als ich einmal mit meiner kleinen Tochter im Supermarkt war, ist sie aus dem Kinderwagen rausgekrabbelt und hat sich Spielsachen angeschaut. Darüber regte sich eine ältere Dame heftig auf, weil sie meinte, meine Tochter käme ihr zu nahe. Auf der anderen Seite gab es bei uns auch junge Menschen, die für ältere die Einkäufe erledigten. Und dann brach auch noch der Krieg in der Ukraine aus und ich bin mit „Menschenkinder“ zwei Wochen später bei einem Charitykonzert vor dem Brandenburger Tor aufgetreten.

0381-MAGAZIN: Glauben Sie, dass die Menschheit es schaffen kann, Fanatismus, Rassenhass und Nationalismus zu besiegen?

TAWIL : Ich glaube felsenfest daran, weil ich immer wieder von der Gutherzigkeit der Menschen fasziniert bin. Natürlich gibt es auch andere Beispiele, aber ich liebe es zu sehen, wie Menschen zusammenhalten. Aber vielleicht brauchen sie den ein oder anderen Schubser. Auch ich stelle Dinge infrage.

0381-MAGAZIN: Der Song „Nirvana“ ist – wie das gesamte Album – ein Tribut an Ihren langjährigen Produzenten Andreas Herbig. Er ist Anfang 2022 im Alter von nur 55 Jahren nach langer Krankheit in einem Hamburger Hospiz gestorben. Wie haben Sie von ihm Abschied genommen?

TAWIL: Ich habe ihn noch besucht, was für mich eine neue Erfahrung war. Es war nicht geplant, dass unser letztes gemeinsames Lied "Nirvana" heißt. Eigentlich sollte Andreas das ganze Album mischen. Der rote Faden bei mei-

34 WWW.0381-MAGAZIN.DE
ADEL TAWIL IM INTERVIEW

nen Platten war immer meine Stimme und er, der das Ganze wie aus einem Guss hat klingen lassen. Bis heute frage ich mich bei jedem neuen Song, was Andreas dazu gesagt hätte. Weil ich schon so lange dabei bin und viele Erfolge hatte, trauen sich viele nicht, mich zu kritisieren. Aber Andreas konnte immer alles argumentativ belegen. Wir waren ein super Team.

0381-MAGAZIN: Auch Ihre Zusammenarbeit mit Annette Humpe war sehr wichtig für Ihre Karriere. Stehen Sie mit ihr noch in Kontakt?

TAWIL: Wir sind generell immer in Kontakt und besprechen vieles, auch Privates. Sie ist für mich wie eine große Schwester und hat immer eine gute Zeile parat. Bei Ich+Ich hatten wir den Song „Dienen“. Irgendwann sagte die damalige Bundeskanzlerin den Satz: „Ich möchte diesem Land dienen". Ich habe Frau Dr. Merkel einmal bei einer Schulveranstaltung persönlich getroffen, aber ich würde sie zu gern einmal fragen, was sie zu dieser Aussage bewogen hat. Annette Humpe hat einfach ein Gespür für das, was gesellschaftlich gerade in der Luft liegt.

0381-MAGAZIN: Vor Kurzem reisten Sie wieder in das Heimatland Ihrer Mutter, Tunesien. Welche Erkenntnisse bringen Ihnen diese Reisen?

TAWIL: Für mich ist es faszinierend, auf Wurzelsuche zu gehen. Auf der anderen Seite begeistert es mich, wie modern die Menschen dort sind. Sie reden genauso über die Gleichstellung der Frau wie wir es hier tun, aber natürlich vor einem anderen Hintergrund. Ich möchte dort regelmäßiger hinfahren, um besser zu verstehen, warum ich manchmal innerlich so

zerrissen bin. Ich bin dafür, Probleme klar und deutlich anzusprechen, aber die VornamenAbfrage nach den Silvesterkrawallen in Berlin hat mir einen Rückschlag versetzt und mich wütend gemacht. Ich dachte auf einmal, ich sei kein Deutscher, sondern nur einer mit einem deutschen Pass. Und in Tunesien und Ägypten bin ich auch kein Einheimischer, sondern der Deutsche. Ich sitze einfach zwischen drei Stühlen und nehme mir von allem das Beste.

0381-MAGAZIN: Welche Traditionen, Rituale und Bräuche Ihrer Eltern leben Sie weiter?

TAWIL: Zum Beispiel, dass man sich sehr bewusst bedankt für das Essen, was man hat. Bei uns ist es ganz normal, dass man während des Fastenmonats Ramadan Bedürftigen hilft. Ich habe ewig nicht mehr gefastet, weil es wirklich hart ist, den ganzen Tag nichts zu trinken. Meine Mutter zieht das aber immer durch. Es ist verpönt, sich abends der Völlerei hinzugeben. Es geht eher um Askese. Bei solchen Traditionen mache ich gern ein paar Tage lang mit. Ich liebe auch traditionelle Gerichte.

0381-MAGAZIN: In „Silberstreif" besingen Sie eine „Wüste aus Stahl und Beton/Nur Staub, wo es früher Blumen waren". Sind Sie als gebürtiger Berliner des Großstadtlebens überdrüssig geworden?

TAWIL: Jeder Berliner ist das! Ich kann da wirklich für alle sprechen. Peter Fox sagt ja in einem seiner Lieder: "Guten Morgen Berlin/Du kannst so hässlich sein/So dreckig und grau". Jeder waschechte Hauptstädter kommt irgendwann an den Punkt, wo einem diese Stadt auf den Keks geht und man für ein paar Tage weg

muss. Wenn ich heute in Mitte bin, habe ich das Gefühl, in London oder Paris zu sein. Ich höre fast nur noch Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch, was auch cool ist. Aber viele aus meinem Umfeld sind nach Brandenburg oder Spandau gezogen, wo ich zur Schule gegangen bin. Der Stadtteil erlebt eine Renaissance. Ich liebe auch Potsdam. Da draußen war man in der Lockdown-Zeit definitiv im Vorteil.

0381-MAGAZIN: Ist der Beruf des Künstlers für Sie eher Fluch oder Segen?

TAWIL: Beides. Ich mache das, was ich liebe und bereue es auch nicht. Aber ich hatte lange alles andere hinten an gestellt, da konnte kommen, wer wollte. "The Show must go on“ hatte ich mir quasi auf die Haut tätowiert. Als dann die Zwangspause kam, habe ich selbstkritisch hinterfragt, ob das alles immer richtig war. Ich weiß es nicht. Ich bin da, wo ich heute bin, weil ich genau so gehandelt habe. Ich kann nicht zählen, wie viele Geburtstage ich verpasst habe. Ich bin an Maria Himmelfahrt geboren, das ist in Süddeutschland ein Feiertag. Aber da hatte ich immer ein Konzert. Ich liebe das. In den letzten 30 Jahren habe ich vielleicht vier meiner Geburtstage mit Freunden und Familie gefeiert.

0381-MAGAZIN: Wie sieht es dieses Jahr aus?

TAWIL: Noch habe ich an dem Tag keinen Termin – und da der Geburtstag dieses Jahr auf einen Dienstag fällt, sieht es ganz gut aus, dass diesmal gefeiert werden kann.

05.10.2023 · 20.00 Uhr · Stadthalle

MUSIK

PETE GELÉE

1980ER SYNTHIE POP MIT FRANZÖSISCHER FINESSE

Zunächst hieß er Pete Air, dann SCRW und mittlerweile und endgültig Pete Gelée. Er spielte als Schlagzeuger bei DÏPLOÏD und aktuell bei Waving the Guns. Er produziert seine eigene Musik und hat mit der Band Gelée eine Formation gefunden, die seinen Sound an die Öffentlichkeit tragen wird: 1980er Synthie Pop mit einem Hauch französischer Finesse. Pete Gelée ein umtriebiger Künstler auf den Straßen von Rostock.

Pete Gelée ist vielseitig interessiert, vor allem an Musik. Das Interesse entwickelte er ähnlich wie andere Menschen schon recht früh. So trommelte er auf Töpfen herum und baute sich eine Gitarre aus einem alten Stück Holz und etwas Angelsehne. „Ich hatte nie eine musikalische Ausbildung. Ich kann bis heute auch keine Noten lesen. Das Einzige, was ich gemacht habe, war ein Jahr Gitarrenunterricht zu nehmen, damit meine Eltern mir meine erste E-Gitarre kauften. Ich kann nicht sagen, ob jetzt ein Halbton oder fünf in der Melodie falsch sind, aber ich habe ein Gespür beziehungsweise ein Gehör dafür, wie man die Elemente gut zusammenfügt und die entsprechende Stimmung erzeugt. Ich bin im besten Fall also so etwas wie ein Komponist.“ Dieses Talent und der Antrieb heraus zu finden wie der Prozess des Musikmachens funktioniert, führten ihn ebenfalls dazu am Computer mit Sounds zu basteln. „Ich konnte mich nicht auf eine Sache fokussieren, deswegen habe ich mich ausprobiert. Ich spiele heute Gitarre, Schlagzeug, Synthesizer und baue die Songs dann am Computer in meinem Studio zusammen. Es ist zu spannend zu erfahren, welche Knöpfe man drücken muss, damit ein Song funktioniert. Deswegen kann ich auch vieles, aber alles nicht perfekt.“

Das erste Mal musikalisch aktiv für die Öffentlichkeit wurde Pete für das Duo DÏPLOÏD als Schlagzeuger. Zusammen mit dem heutigen Bassisten von Mügget spielte er live Drum’n’Bass. „Irgendwann wollte ich das ganze auch technisch rund machen und spielte einige Zeit am PC herum, auch noch lange nach DÏPLOÏD.“ 2017 nahm der

Wahl-Rostocker dann die Gitarre wieder in die Hand und irgendwie spuckte er den PopSong „Don’t Hesitate“ aus, den er bereits 2019 veröffentlichte. Zusammen mit fünf weiteren Titeln brachte er ihn am 28. Juli 2023 auf seiner EP „Skinny Dipping“ über Audiolith erneut heraus. „Der Song ist mein Baby und hat eine bessere Version verdient. Ich habe die Gitarre, den Bass und den gesamten Sound verändert. Er hat es verdient nochmal aufpoliert zu werden.“ Gesungen von Tanyeah macht er Lust zu tanzen und zeichnet ein besonderes Merkmal von Pete Gelées selbst gemachter Musik: Nur selten ist seine eigene Stimme in den Titeln zu finden. Vielmehr sucht er sich Sänger*innen, die ihn unterstützen. So auch geschehen bei der Nummer „Pour Les Nuls“ mit Ida Légère. „Eine Freundin hatte Ida für eine Kollaboration empfohlen. Das Musikstück hatte ich damals schon fertig und sie hatte innerhalb von einem Tag mir den Text auf französisch hingeknallt. Das war der Wahnsinn. Wir haben mit der Produktion zusammen zwei Tage gebraucht, um alles aufzunehmen. Die grundlegende Aussage des Titels ist, dass das Spiel mit der Liebe kompliziert ist. Kurz: ‚Halt doch einfach die Backen und küss mich.‘ Ich nenn ihn gern Don’t Hesitate 2.0, weil es sinngemäß so ist.“ Ansonsten sei noch „Night Dive“ zu erwähnen.

Eine Song-Schnaps-Idee von Pete und seinem Kumpel Mario Leonel. „Wir saßen bei einem guten Getränk vor dem Studio 36 und haben erzählt. Irgendwie sind wir dann auf das Thema der Hingabe gekommen, sich fallen zu lassen und auszuprobieren. Es ist ein bisschen mit einem nächtlichen Tauchgang in der Dunkelheit vergleichbar. Der textliche Inhalt hat also letzt-

lich einen großen Interpretationsspielraum.“ Die Umsetzung erfolgte dann zwei Jahre später mit Saxophon-Passagen und einem Stück Magie hinter den nicht lesbaren Noten. Aber zurück zu „Don’t Hesitate“ und der Version 3.0, die soll nun bald mit seiner neuen Band Gelée erscheinen. „Ich habe über Insta einen Aufruf zu meinem Release Konzert gemacht. All meine Songs werden von unterschiedlichen Sängerinnen gesungen und ich habe nach einer gesucht, die sie alle singen kann. Das war leider nicht erfolgreich, aber ein Freund hat mir dann Martha empfohlen, mit der ich und Norman am Bass jetzt in einer Band spiele.“ Am 17. Oktober 2023 veröffentlichen sie unter Gelée ihre erste gemeinsame Nummer und wollen Schrittweise weitere Titel hinterherschieben. „ ‚Best under Pressure‘ wird ein bisschen danceiger als das, was man von mir kennt. Er kommt zwar etwas spät für den Sommer, aber funktioniert durch die alte Drummachine, den Discobeat und die Synthesizer auch im Club. Thematisch geht es wieder um die Anziehungskraft zwischen Menschen, die sich kennenlernen und gut finden. Unser Plan ist es auch, aus unseren gemeinsam veröffentlichten Titeln und weiteren Songs ein Album in 2024 zu produzieren. Dabei lassen wir es uns aber offen, mit anderen Künstler*innen zu arbeiten. Zunächst sortieren wir uns erst einmal und schauen, wie wir weiter machen. Ziel ist es die neuen Songs tanzbarer zu machen für die Clubs und Festivals. Wir haben Bock live zu spielen. Eine Stunde kriegen wir jetzt schon ohne weiteres voll.“

MUSIK 36 WWW.0381-MAGAZIN.DE
AUS Meck-pomm
ANTJE BENDA
OKTOBER BUNKER JAZ LT-CLUB M.A.U. CLUB PETER-WEISS-HAUS ST-CLUB STADTPALAST STUDENTENKELLER ZWISCHENBAU OKTOBER BUNKER JAZ LT-CLUB M.A.U. CLUB PETER-WEISS-HAUS ST-CLUB STADTPALAST STUDENTENKELLER ZWISCHENBAU SO-01 MO-02 DI-03 MI-04 DO-05 FR-06 SA-07 SO-08 MO-09 DI-10 MI-11 DO-12 FR-13 SA-14 SO-15 MO-16 23:00 PINK! DIE PARTY 19:30 BUNKER-PUB- QUIZ 23:00 TECHNO NEWCOMER THURSDAY 23:00 SOUND OF BERLIN –PSY TRANCE & PROGGY 20:00 LATIN SOCIAL NIGHT/ 23:00 HARTE ZEITEN 16:00 STAMMVTISCH (VOKÜ) 17:00 OKTOBERFEST / 23:00 80ER / 90ER / 00ER PARTY 21:00 CAMPUS CLUB 22:00 TANZEN BIS ZUM MORGENGRAUEN! 22:00 SATURDAY NIGHT FEVER 10:00 LT-CAMPUSTAG 21:00 SEMESTER- EINSTAND 22:00 TANZEN BIS ZUM MORGENGRAUEN! 22:00 SATURDAY NIGHT FEVER 14:30 15. QUEERFILMFEST ROSTOCK 20:00 UNIVERSUM 25 19:30 HATHORS 19:30 TREAM 20:00 SARAH LESCH 19:30 DIE SKEPTIKER 19:30 LINA MALY 20:00 SOPHIE PASSMANN 23:00 KOLLE OLLSTARS 19:00 POLDO: DER ANGST DAS GEWICHT NEHMEN“ 22:00 SCHWOOF 23:00 3000 GRAD 19:00 NAND 23:00 INDIE NIGHT 19:00 DOTA 19:00 FAMMELZ NATION 23:00 SCHÜTTEL DEINEN SPECK 23:00 CNTRL W/ A.D.H.S 19:00 DOMINIK HARTZ 22:00 EVOLUTION OF MUSIC –FEIERTAG EDITION 21:00 SHAKE WHAT YOUR MAMA GAVE YA 22:00 KELLER NIGHT 22:00 NEON PARTY 21:00 TRASH NIGHT 22:00 KELLER NIGHT 22:00 2000ER PARTY 22:00 TECH NOMU 20:00 PING PONG CLUB NIGHT 21:00 ÄLTERNABEND 20:00 PING PONG CLUB NIGHT 22:00 16+ ZWISCHENBAU NIGHT 23:00 STRICTLY TECHNO /W A.N.I. & EDNA DI-17 MI-18 DO-19 FR-20 SA-21 SO-22 MO-23 DI-24 MI-25 DO-26 FR-27 SA-28 SO-29 MO-30 DI-31 MI-01 19:00 DEUTSCHLAND- CUP VOM DQV 19:30 BUNKER-PUB- QUIZ 23:00 SCHICHT IM SCHACHT VOL. 11 21:00 SEMESTEREIN - STANDSPARTY 20:00 DOOMSTONE #44 / 21:00 ROCK-& POP- KARAOKE 22:00 HÖRSTURZ ROSTOCK 23:00 RIVALS RAVE HALLOWEEN SPECIAL 16:00 STAMMVTISCH (VOKÜ) 21:00 CAMPUS CLUB 22:00 FRIDAY‘S PARADISE / 30UP-CLUB 22:00 SATURDAY NIGHT FEVER 10:00 TAG DER OFFENEN TÜR 21:00 SPOWI-EINSTAND 22:00 OLD SCHOOL BEATS50 JAHRE HIP HOP 22:00 SATURDAY NIGHT FEVER 22:00 HALLOWEEN 19:30 BLACK SEA DAHU 19:30 THE O‘REILLYS AND THE PADDYHATS 19:30 PERKELE 20:00 IC FALKENBERG UND DIE BAND 19:30 ENNIO 23:00 HIGH TIDES HORROR SHOW PRES. BY LIFEBUOY CREW 18:30 FRANK WILLMANN – SCHLEIMKEIM SONGCOMIC 19:00 TOMBS BEATS RELEASEPARTY 19:00 LAPPALIE 19:00 MADELINE JUNO 18:30 SASCHA LANGE LIEST AUS „DEPECHE MODE LIVE“ 19:00 CONNY FROM THE BLOCK 19:00 ÖSTRO 430 23:00 NACHTGEFLÜSTER W/ ALFRED HEINRICHS 23:00 RAGER 19:00 ROMANO 23:00 NACHTGEFLÜSTER W/ ALFRED HEINRICHS 23:00 HALLOWEENSAUSE W/ ANNA REUSCH 21:00 MIXERY DELUXE 22:00 KELLER NIGHT 22:00 EVOLUTION OF MUSIC 21:00 CLUB SOUNDS 22:00 KELLER NIGHT 22:00 SEMESTEREIN - STANDSPARTY 20:00 PING PONG CLUB NIGHT 20:00 FABIAN WEGERER 21:00 ED SCHEPPERT 20:00 PING PONG CLUB NIGHT 22:00 GRIM PANDA SESSION 23:00 STRICTLY TECHNO /W ROJI & MARC MÖLLER

TREAM

SCHLAGER-RAP Deutschlands erster Schlager-Rapper TREAM geht im Herbst 2023 auf seine erste große Solo- Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Auf der „Kneipentour 2023“ wird Tream am 7. Oktober auch im Rostocker M.A.U. Club die Bühne auseinandernehmen. Die unverwechselbare Genre-Fusion aus Rap, Pop, Rock, Elektro und Schlager, die seinen Sound ausmachen, gibt es zum ersten Mal in voller Konzertlänge. Seine Hits „Lebenslang“, „München“ und „Rhythm Of My Life“ dürfen da natürlich nicht fehlen. Neben DJ und Backgroundsängerin hat er auch Gitarre, Piano, ein paar wilde Überraschungen und jede Menge Weizen im Gepäck.

DIE PRINZEN

POP Mit Ohrwürmern wie „Alles nur geklaut“, „Millionär“ oder „Küssen verboten“ haben sich Die Prinzen ihr ganz eigenes Denkmal gesetzt. Seit ihrer Gründung in den frühen Neunzigern, können die Musiker, rund um die beiden Sänger Tobias Künzel und Sebastian Krumbiegel, auf mehrere goldene Schallplatten, Platinauszeichnungen und über fünf Millionen verkaufte Tonträger zurückblicken. Ihre Vielseitigkeit und der unnachahmliche Mix aus A-Capella-Gesang und Pop, lässt die Prinzen eine außergewöhnliche Stellung in der deutschsprachigen Musikszene einnehmen.

Wir verlosen 3x2 Freikarten für die Veranstaltung. Einfach E-Mail mit dem Kennwort PRINZEN an gewinnspiel@0381-magazin.de schreiben.

08.10.2023 · 19.00 Uhr · Stadthalle

THE BOSSHOSS

COUNTRY-POP Zwei echte High-VoltageKnaller, die Bock auf mehr machen! Live zu erleben gibt es die Cowboys im Herbst 2023, wenn ihre bislang umfangreichste ArenaTour durch Österreich, Schweiz und Deutschland folgt! Die schweißgetränkten Shows der Rampensäue hinterlassen glühende Spuren, mit ihrem unverkennbaren Sound-Mix aus Country, Rock, Rockabilly, Neoblues und einer gehörigen Portion Pop-Appeal sind The BossHoss absolut einzigartig! Achtung, Suchtfaktor! Vor fast zwei Jahrzehnten sattelten sieben furchtlose Musiker in Berlin-Mississippi ihre Trucks, setzten die Stetsons auf und fuhren mit Satteltaschen voller Rock’n’Roll los, die noch ahnungslose Republik zu rocken. The BossHoss – stürmten von Erfolg zu Erfolg.

07.10.2023 · 19.00 Uhr · Stadthalle

BONNIE TYLER

POP „Das Beste kommt noch“ lautet übersetzt ihr aktueller Tourtitel, doch von Bonnie Tyler live ist immer das Beste zu erwarten! Vom 2.Oktober bis 21.Dezember 2023 geht die blonde Sängerin mit der markanten Reibeisenstimme europaweit wieder auf großer Tournee. Im Programm hat sie nicht nur die 2021-er CD „The Best Is Yet To Come“ (earMUSIC). Die Songs ihres jüngsten Studio-Albums sind eingerahmt in ein Feuerwerk der diversen Bonnie-Bestseller – von ihrem ersten Charts-Treffer „Lost In France“ (1975) über den Welthit „It’s A Heartache“ sowie „Total Eclipse Of The Heart“, „Holding Out For A Hero“ bis zu „If You Were A Woman (And I Was A Man)“ oder „Loving You Is A Dirty Job“.

NAND

EXPERIMENTAL nand ist eins dieser modernen Musikprojekte, das einerseits aus der Motivation eines Einzelnen entsprungen ist und andererseits inzwischen eine multilaterale Mannschaftsleistung darstellt. Jeder Song, den nand veröffentlicht, ist dem Kopf des jungen Würzburger Künstlers, Trompeters, Sängers und Produzenten entsprungen. Das LiveProjekt baut sich auf mehr als einer Schulter auf. Neben nand steht lucidlavalamb mit auf der Bühne. Eine Symbiose aus zwei Musikern, die perfekter nicht sein könnte. Sie haben eine Live-Show konzipiert, die neu ist. Eine, die Rave und klassisches Trompetenkonzert mit dem Anspruch einer modernen Pop- Show zu vereinen versteht.

13.10.2023 · 19.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus

WWW.0381-MAGAZIN.DE
07.10.2023 · 18.30 Uhr · MAU Club
12.10.2023 · 20.00 Uhr · Stadthalle
WWW.0381-MAGAZIN.DE Präsentiert vom www.lottomv.de MUSIK VER LOS! UNG 0381.info

DIE SKEPTIKER

PUNKROCK DIE SKEPTIKER, 1986 in Ost-Berlin gegründet, spielten und spielen energetischen, elektrisierenden und euphorisierenden Punkrock mit klugen deutschen Texten. Konstante und einzig verbliebener Skeptiker der Gründungsformation ist der Sänger und Texter EUGEN BALANSKAT. Über Mitgliederwechsel und eine Bandpause (2000-2006), Alben und Touren, Fährnisse des Lebens und gesellschaftlichen Wandel hinweg ist eines sicher: Die Band und ihr Sänger haben von ihrer emotionalen Wucht nichts verloren! Wir reden über Haltung. Eine Haltung, die konsequent und offen, ernsthaft und überzeugend seit dreieinhalb Dekaden von DIE SKEPTIKER ausgeht: mit Unerschrockenheit, Mut und Wut, die Gesellschaft zersetzend vorwärtszutreiben. Hart und schnell im Rhythmus, ernst und politisch im Auftreten, lyrisch und intelligent im Text – bis heute Punkrock mit Stil und der unvergleichlichen Stimme unseres charismatischen Caruso-Punks Eugen.

13.10.2023 · 19.30 Uhr · MAU Club

ROMANO

POP Er ist zurück! Erfrischend wie ein Sommerregen, heiß wie ein Vulkan. Ausgeruht stürzt sich Romano ins volle Leben. Nach der harten Realität in seinen Hits wie „Brenn die Bank ab“, lebensnahen Partyknallern wie „Klaps auf den Po“ und Reflexionen der eigenen Herkunft in „Copyshop“, widmet sich der Köpenicker Ausnahmekünstler nun der Liebe. Denn es ist jetzt Zeit für Emotionen, sagt Romano. Die seien doch neulich etwas zu kurz gekommen. Gesangschleifen türmen sich auf, Atmosphäre macht sich breit. So krault der neue Sound das Kinn. Romano macht wieder auf, Romano sucht wieder Nähe. Und er hat sich nach dem Themenrap wieder des Gesanges angenommen. „Die Leute brauchen jetzt ein bisschen Wärme, wie abends eine heiße Wanne.“ Freut euch auf eine neue Bühnenshow, einen neuen Romano-Look und eine Sexiness, der sich keiner entziehen kann.

25.10.2023 · 19.00 Uhr · Stadtpalast

DOMINIK HARTZ

INDIE Ein Tausendsassa. Irgendwo zwischen Indie-Pop, Hiphop und House-Beats - Im jungen Alter Klavierunterricht bekommen, Schlagzeug gelernt, sich selbst Gitarre beigebracht, seit gefühlt immer Gedichte geschrieben, schon zu Jugendzeiten mehrere Bands gegründet und nach dem Abitur Schauspiel studiert. Nebenbei hat er noch jedes Hobby ausprobiert, dass in seinem Heimatort angeboten wurde und zwischendurch auch noch mehrere Monate in Melbourne als Straßenmusiker gelebt. Neben Hiphop fühlt er sich genauso wohl mit House-Beats oder im Indie-Pop. Irgendwo dazwischen hat er seine unverkennbare Stimme und ganz eigenen Stil gefunden. Er ist lässig, manchmal selbstreflektiert ironisch und oft doch sehr tiefgründig.

17.10.2023 · 19.00 Uhr · Stadtpalast

USCHI BRÜNING & CHRISTIAN VON DER GOLTZ

JAZZ Seit den siebziger Jahren gilt Uschi Brüning als die führende Jazzsängerin im Osten Deutschlands und startete mit dem Titel „Dein Name“ 1972 den Durchbruch. Bis heute erstreckt sich ihr Wirkungskreis von literarischen Chansons über Blues, Gospel, Swingstandards bis zur Improvisation im modernen Jazz – eine außergewöhnlich Gesangs-, Musik- und Wortperformance der Extraklasse, die ihresgleichen auf der Welt sucht. Ihre musikalische Karriere begann sie als Gitarristin in Amateurbands. Durch eine Tournee mit Manfred Krug und der Klaus Lenz Bigband 1971 wurde sie erstmals einem größeren Publikum bekannt. 1975 gründete sie ihre eigene Band.

KULTURPARTNER

JENNY STURGEON

SONGWRITER The Living Mountain wurde von dem gleichnamigen Buch der schottischen Schriftstellerin Nan Shepherd inspiriert. Anhand der melodischen und visuellen Interpretation beleuchtet Jennys Projekt Nans Schriften, die darin thematisierten Cairngorm Mountains und die menschlichen Beziehungen zur Wildnis.

Die Show verbindet die Musik von Jenny Sturgeon und Alice Allen mit dem einzigartigen Bildmaterial, das Grant Anderson einspielen wird. Dieses speist sich unter anderem aus Werken der Filmemacher Robyn Spice und Hannah Bailey sowie aus Material der 1940er Jahre aus dem Filmarchiv der Nationalbibliothek Schottlands.

21.10.2023 · 20.00 Uhr · Kornhaus DBR

MUSIK
20.10.2023 · 19.30 Uhr · Ringelnatz

SONNTAG MUSIK

KURHAUSGARTEN

15.30 LIVE-KONZERT „MEERESBRISE“

Partyband Impression – Coverband

VOLKSTHEATER GROSSES

HAUS

18.00 KONZERT MIT THOMAS PUTENSEN UND BEA -

TENSEMBLE

Ein Krug-Biege-PutensenAbendZu Gast: Georgi Gogow

FILM

MAU CLUB

13.00 15. QUEERFILMFEST

ROSTOCK

Das queere Filmfest Rostocks im M.A.U. Club

LI.WU.@METROPOL

14.45 PONYHERZ

LI.WU.@METROPOL

16.00 WILD WIE DAS MEER

LI.WU.@METROPOL

16.45 WEISST DU NOCH

LITERATURHAUS ROSTOCK

18.00 ARTE-FILMPREMIE -

RE: „OTFRIED PREUSSLER:

ICH BIN KRABAT“

Regie: Thomas von Steinaecker, ARTE/ZDF 2023, 52 Min. | anschließend Gespräch mit Prof. Carsten Gansel (Uni Gießen/Mecklenburgische Literaturgesellschaft)

LI.WU.@METROPOL

19.00 WILD WIE DAS MEER

LIWU@FRIEDA

19.00 DIE MITTAGSFRAU

LI.WU.@METROPOL

21.00 OMU SOMETHING IN THE DIRT

BüHNE

KLEINE KOMÖDIE WARNEMÜNDE

18.00 SO KLANG DIE DEFA

Musikalische Zeitreisen / Folge 3Mit Frank Buchwald und Katrin Heller

KUNSTHALLE

18.00 1. KAMMERKONZERT

Ludwig van Beethoven / Gideon Klein / Jean Sibelius / Jean Cras

ATELIERTHEATER

20.00 URFAUST

Schauspiel von Johann Wolfgang von Goethe

SPORT

EISHALLE 11.00 ÖFFENTLICHES EISLAUFEN

EISHALLE 19.00 ROSTOCK PIRANHAS – TECART BLACK DRAGONS

ERFURT

DIVERSES

STADTHALLE

09.00 20 JAHRE INTER -

NATIONALE RASSEHUN -

DEAUSSTELLUNG

Auf der Internationalen RasseHundeAusstellung tauchen Besucher in die faszinierende Welt der Hunde ein.

Ein unvergessliches Event für Hundefreunde und die, die es noch werden wollen.

KARLS ERLEBNIS-HOF

10.00 19. EISWELT

OSTSEE PARK ROSTOCK

10.00 FLOHMAXX

UMLAND

KÜHLUNGSBORN - KONZERTGARTEN WEST

11.00 KÜHLUNGSBORNER

HERBST – TANZ MIT LIVEMUSIK

Back To Music präsentiert alle populären Stilrichtungen wie Charts, Rock, Pop, Oldies & Schlager. Nur die besten und erfolgreichsten Songs der vergangenen Jahrzehnte hat die Band im Gepäck!

MONTAG

MUSIK

LT-CLUB 17.00 OKTOBERFEST

MAU CLUB

20.00 UNIVERSUM 25

Horizont in Flammen-Tour

'23 | Die neue deutsche Allstars-Band

GREIF CLUB

22.00 20 JAHRE GREIFCLUB

STUDENTENKELLER

22.00 EVOLUTION OF MUSIC – FEIERTAG EDITION

DJ Carsten Opitz

THEATER DES FRIEDENS

22.00 WHITE PARTY

ZWISCHENBAU

22.00 TECH NOMU

Techno & DnB

BUNKER

23.00 PINK! DIE PARTY

PINK! ... bei der sich Schwule, Lesben und deren Freunde treffen und feiern!

LT-CLUB

23.00 80ER / 90ER / 00ER

PARTY

PETER-WEISS-HAUS

23.00 KOLLE OLLSTARS

STADTPALAST

23.00 SCHÜTTEL DEINEN

SPECK

FILM

LI.WU.@METROPOL

16.00 WEISST DU NOCH

LI.WU.@METROPOL

16.00 WILD WIE DAS MEER

LIWU@FRIEDA

17.15 DIE MITTAGSFRAU

CINESTAR FILMPALAST

19.00 PREMIEREN TOUR:

BORN TO WINDSURF in Anwesenheit von BJÖRN

DUNKERBECK + Filmteam

LI.WU.@METROPOL

19.00 OMU WILD WIE DAS

MEER

LIWU@FRIEDA

20.00 OMU DIE EINFACHEN

DINGE

LI.WU.@METROPOL

21.00 OMU SOMETHING IN THE DIRT

BüHNE

FREIGEISTREICH

19.00 MOTORTOWN

Danny ist ein Kriegsheimkehrer. Nach seinem Einsatz in Basra darf er endlich nach Hause. Dort angekommen fühlt er sich aber als Fremder.

BÜHNE 602

20.00 WIEDERAUFNAHME:

IMMER NOCH NICHT GANZ

WEG

Ein Manfred Krug-Abend. Von

Cathrin Bürger. Mit Peer Roggendorf, Musikal. Begleitung/ Pianist: Philipp Krätzer

LITERATUR

CAFÉ MARIENTREFF

17.00 LESUNG AUF DEM

ROTEN SOFA Tee, Kaffee, selbstgebackener Kuchen. Vorleser und Zuhörer gesucht.

DIVERSES

KARLS ERLEBNIS-HOF

10.00 19. EISWELT

BOTANISCHER GARTEN

13.30 PFLANZEN AUS ALLER WELT Ab in die Tropen – ab ins Gewächshaus!

URSPRUNG

20.30 KNEIPENQUIZ

UMLAND

KÜHLUNGSBORN - KONZERTGARTEN WEST

11.00 KÜHLUNGSBORNER

HERBST – KÜHLUNGSBORNER TREFF

Von den Reriker Heulbojen gibt es vom Volkslied bis zum Shanty viel zu Hören, und das mehrstimmig.

KÜHLUNGSBORN - KONZERTGARTEN WEST

18.00 KÜHLUNGSBORNER HERBST "MARITIMER ABEND"

Nordisch by Nature! – Die norddeutschen Stimmungskanonen „Matrosen in Lederhosen“

GÜSTROW - ERNST BARLACH

THEATER

19.00 GÜSTROWER KUNSTNACHT

MUSIK

DIETER 21.00 JAMSESSION

Opener Band, danach OpenStage

ST-CLUB

21.00 123-STUDI-PARTY

FILM

LIWU@FRIEDA

10.00 DIE MITTE DER NACHT

IST DER ANFANG VOM TAG

LI.WU.@METROPOL

16.00 WILD WIE DAS MEER

LIWU@FRIEDA

17.45 DIE EINFACHEN DINGE

LI.WU.@METROPOL

19.00 WEISST DU NOCH

LIWU@FRIEDA

20.00 DIE MITTAGSFRAU

LI.WU.@METROPOL

21.00 OMU SOMETHING

IN THE DIRT

BüHNE

HMT

18.00 KONZERT der Dozentinnen und Dozenten der Brass Week

FREIGEISTREICH

19.00 MOTORTOWN

Danny ist ein Kriegsheimkehrer. Nach seinem Einsatz in Basra darf er endlich nach Hause. Dort angekommen fühlt er sich aber als Fremder.

LITERATUR

LIWU@FRIEDA

15.00 HELGA SCHUBERT

UND ANNE RABE: „VOM

AUFSTEHEN UND DER MÖGLICHKEIT VON GLÜCK“

Lesung & Gespräch mit im Rahmen der Ausstellung „Leseland DDR“, Moderation: Matthias Schümann (LiteraturRat M-V) SPORT

EISHALLE

10.00 ÖFFENTLICHES EISLAUFEN

SPORTBEACH-ARENA

WARNEMÜNDE

10.00 FRISBEE SAISONABSCHLUSS FRAUENTURNIER

DIVERSES

HOTEL NEPTUN

10.00 KLIMAWANDERUNG

Treffpunkt: SPA Rezeption

Hotel Neptun

IKEA

10.00 FLOHMAXX

KARLS ERLEBNIS-HOF

10.00 19. EISWELT

ROSTOCKER MOSCHEE

10.00 TAG DER OFFENEN

MOSCHEE

TOURIST-INFO

18.00 FÜHRUNG DURCH DAS

SEEBAD WARNEMÜNDE Erleben Sie Warnemünde bei einem Spaziergang. Unter dem Motto „Warnemünn ankieken“ geht es zu den schönsten Ecken in Rostocks Seebad.

UMLAND

KÜHLUNGSBORN - KONZERTGARTEN WEST

18.00 KÜHLUNGSBORNER

HERBST – FRÜHSHOPPEN

ZUM TAG DER EINHEIT mit Live-Musik

MITTWOCH

MUSIK

MOYA

20.00 ANNA R.

STUDENTENKELLER

21.00 SHAKE WHAT YOUR

MAMA GAVE YA

DJ Christage

FILM

LI.WU.@METROPOL

16.00 WILD WIE DAS MEER

LIWU@FRIEDA

17.15 DIE MITTAGSFRAU

LI.WU.@METROPOL

19.00 WEISST DU NOCH

LIWU@FRIEDA

20.00 DIE EINFACHEN DIN -

GE

LI.WU.@METROPOL

21.00 OMU SOMETHING IN THE DIRT

BüHNE

TERMINAL 40 WWW.0381-MAGAZIN.DE 01
02
03
DIENSTAG
04

HOTEL AM ALTEN STROM

15.30 PLATTDEUTSCH

TAU'N BESINN'N UND HÖ -

GEN

Plattdeutscher Abend mit Wolfgang Mahnke

HMT

18.00 ABSCHLUSSKONZERT

DER BRASS WEEK

KUNSTHALLE

19.00 KOMMENTIERTE LE -

SUNG MIT MUSIK

Gemeinsam mit dem Schweizer Schauspieler und Sprecher Ernst Süss bringt Regina Bucher, langjährige Direktorin des Hermann Hesse-Museums Montagnola und Kuratoriumsmitglied der Udo Lindenberg-Stiftung, Hermann Hesse und Udo Lindenberg zusammen und zeigt Gemeinsamkeiten der beiden Persönlichkeiten auf.

SPORT

EISHALLE

19.00 ÖFFENTLICHES EIS -

LAUFEN

ZWISCHENBAU

20.00 PING PONG CLUB

NIGHT

DIVERSES

KARLS ERLEBNIS-HOF

10.00 19. EISWELT

JAZ

16.00 STAMMVTISCH (VOKÜ) ab 16 Uhr schnippeln, vegan

BÖRGERHUS

17.00 BÜRGERSPRECHSTUNDE mit Oberbürgermeisterin EvaMaria Kröger

FRIEDA 23

19.00 DAS ENDE DER NACH -

meets Cosmo Klein

MAU CLUB

19.30 HATHORS

Noiserock | „wie die unehelichen Kinder von Nirvana und den Pixies“ (Metal Hammer)

STADTHALLE

20.00 ADEL TAWIL

LT-CLUB

21.00 CAMPUS CLUB

FILM

LIWU@FRIEDA

10.00 DIE MITTE DER NACHT

IST DER ANFANG VOM TAG

LI.WU.@METROPOL

16.00 CHECKER TOBI 2

LIWU@FRIEDA

16.30 QUERBEET OMU BLUE

JEAN

LIWU@FRIEDA

17.30 DAS ZEN-TAGEBUCH

10.00 19. EISWELT

MÆNNERHOBBY

14.00 FÜHRUNG DURCH

BRENNEREI & BRAUEREI

Eindrucksvolle & spannende

Führung mit Guide durch die Erlebnis-Manufaktur

VOLKSHOCHSCHULE

15.30 PLATTDEUTSCH FÜR

ANFÄNGERINNEN

PETER-WEISS-HAUS

19.00 POLITISCHER DONNERSTAG – PSYCHE INKLUSIV: „DER ANGST DAS GEWICHT NEHMEN“

RICHTEN ODER WIE WIR UNS NEUES ERZÄHLTEN Diskussionsrunde mit Anton Schünemann

UMLAND

WISMAR - FILMBÜRO MV 16.30 KURZFILMPROJEKT IN DER JUGENDMEDIENGRUPPE F/8

Alle, die sich für Medien und Filme interessieren und mindestens 13 Jahre alt sind, sind herzlich eingeladen, sich der Jugendmediengruppe anzuschließen. Vorerfahrungen sind nicht nötig, lediglich Interesse und Motivation.

BAD DOBERAN - KAMP

THEATER 17.00 KEIN HÜSUNG (DEFA)

DDR 1954, R: Arthur Georg

Otto, D: Eva Kotthaus, Rudolf

H. Krieg, Hanns Anselm Perten FSK 12

Eintritt: 7€

BAD DOBERAN - KAMP

THEATER

20.00 KEIN HÜSUNG (DEFA)

DDR 1954, R: Arthur Georg Otto, D: Eva Kotthaus, Rudolf

H. Krieg, Hanns Anselm Perten FSK 12

Eintritt: 7€

DONNERSTAG

MUSIK

THEATER DES FRIEDENS

19.00 BACIO AFTERWORKPARTY

LI.WU.@METROPOL

19.00 DIE EINFACHEN DINGE

LIWU@FRIEDA

20.00 DIE MITTAGSFRAU

LI.WU.@METROPOL

21.00 OMU SPEAK NO EVIL

BüHNE

ATELIERTHEATER

10.00 BEI DER FEUERWEHR

WIRD DER KAFFEE KALT

Von Hannes Hüttner / Dramatisierung von Franziska Ritter

BÜHNE 602

20.00 ERSTENS KOMMT ES

ANDERS UND ZWEITENS, WENN MAN DENKT

Kabarett kaHROtte

KLEINE KOMÖDIE WARNEMÜNDE

20.00 DAS GIBT'S NUR EINMAL, DAS KOMMT NICHT

WIEDER

Musikalische Zeitreisen / Folge 4Lieder aus deutschen Tonfilmen

KINDER + ELTERN

VOGTEI

10.00 „MÜLL IM MEER“ UPCYCLING BASTELKURS kostenloser Bastelkurs mit pädagogischem Hintergrund. Die Kinder lernen etwas über Nachhaltigkeit und Umweltverschmutzung und bekommen die Möglichkeit zum upcyceln.

DIVERSES

HOTEL NEPTUN

10.00 KLIMAWANDERUNG

Treffpunkt: SPA Rezeption Hotel Neptun KARLS ERLEBNIS-HOF

Die Veranstaltung „Psyche Inklusiv“ ist gerichtet an Menschen mit psychischen Erkrankungen, Angehörige sowie Freunde von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und Interessierte, die sich über die Lebenswelten von psychisch Erkrankten informieren wollen. Thema diesmal: „Der Angst das Gewicht nehmen“.

BUNKER

19.30 BUNKER-PUB-QUIZ

Das Bunker-Pub-Quiz mit 5 Runden á 10 Fragen, max. 5 Spieler(innen) pro Team & tollen Preisen.

Eintritt: 4€

DOCK INN

19.30 PUB-QUIZ

Das legendäre Pub-Quiz ist mittlerweile eine feste Institution. Anmeldung unter info@dock-inn.de

Eintritt: 3€

ST-CLUB

19.30 PUB QUIZ

Eintritt: 3€/Person, max. 5 Spieler/Team

KUNSTHALLE

20.00 LEA GRUNDIG, „KUNST IN ZEITEN DES KRIEGES“

Ein Künstlerinnenmanifest des Exils

UMLAND

GÜSTROW - ERNST BARLACH

THEATER

19.00 FEUER - DER ZYKLUS

DER ELEMENTE

KÜHLUNGSBORN - KUNST-

HALLE

19.00 ROY REINKER – „HÖR

AUF DEIN BAUCHGEFÜHL“

22. Kabarett- und Kleinkunsttage

Eintritt: 20,- Euro; Karten in der Kunsthalle oder unter 038293 / 7540

KÜHLUNGSBORN - TILLMANN

HAHN'S GASTHAUS UND

FEINKOST-BISTRO

19.00 ROBERT DE LUXE

Er studierte Klavier am staatlichen Konservatorium in

Erevan /Armenien danach folgten Jahre als Arrangeur, Pianist und Komponist am Staatlichen Schota-Rustaweli Theater in Tiflis.

KÜHLUNGSBORN - UPSTALS -

BOOM

19.00 UPSTALSBOOM LOBBYPARTY

Bei dieser Party ist Tanzen ausdrücklich gewünscht!

FREITAG

MUSIK

NORDLICHT

19.00 NORDLICHT PARTY

JACQUES' WEIN-DEPOT

ROSTOCK

19.30 RINGELNATZ

EINE LESUNG MIT CELLO UND

SAXOFON

RINGELNATZ WARNEMÜNDE

19.30 MARTY HALL

URSPRUNG

20.00 FIVE MEN ON THE

ROCKS

ZWISCHENBAU

21.00 ÄLTERNABEND

Die schöne Ü30-Party

DA CAPO (DISKOTHEK)

22.00 CLUB NIGHT

LT-CLUB

22.00 TANZEN BIS ZUM

MORGENGRAUEN

PETER-WEISS-HAUS

22.00 SCHWOOF

ST-CLUB

22.00 53. ST-CLUBGEBURTSTAG

Alt wie ein Baum, möchten wir nicht werden, sondern sind es bereits! Und das feiern wir zusammen mit euch und 53 Liter Freipfeffiii, dem Silentfloor im Außengelände und den ganzen Abend wechselnden Happy Hours!

STUDENTENKELLER

22.00 KELLER NIGHT

FILM

LI.WU.@METROPOL

16.00 CHECKER TOBI 2

LIWU@FRIEDA

17.15 DIE MITTAGSFRAU

LI.WU.@METROPOL

19.00 DIE EINFACHEN DINGE

LIWU@FRIEDA

20.00 DAS ZEN-TAGEBUCH

LI.WU.@METROPOL

21.00 OMU SPEAK NO EVIL

BüHNE

FREIGEISTREICH

19.00 DRAUSSEN IM WALD

In dem von Freigeist Jens Wegener geschriebenen Stück stellen die Freigeister eine Geschichte über versteckte Wut und Gleichstellung in einer Beziehung dar.

ATELIERTHEATER

20.00 URFAUST

Schauspiel von Johann Wolfgang von Goethe

BÜHNE 602

20.00 IMMER NOCH NICHT

GANZ WEG

Ein Manfred Krug-Abend. Von Cathrin Bürger. Mit Peer Roggendorf, Musikal. Begleitung/ Pianist: Philipp Krätzer

KLEINE KOMÖDIE WARNEMÜNDE

20.00 DAS GIBT'S NUR EIN -

05
TERMINAL WWW.0381-MAGAZIN.DE 41
06

MAL, DAS KOMMT NICHT

WIEDER

Musikalische Zeitreisen / Folge 4Lieder aus deutschen Tonfilmen

DIVERSES

KARLS ERLEBNIS-HOF

10.00 19. EISWELT

MÆNNERHOBBY

11.00 FÜHRUNG DURCH

BRENNEREI & BRAUEREI

Eindrucksvolle & spannende

Führung mit Guide durch die Erlebnis-Manufaktur

UMLAND

GRAAL-MÜRITZ - RHODO -

DENDRONPARK

14.00 DÜNENLÄUFER

GÜSTROW - WILDPARK MV

16.00 FUNKELN IM DUN -

KELN

Lichtspektakel

KÜHLUNGSBORN -

KUNSTHALLE

19.00 GERNOT VOLTZ –

„PLEITEN, PECH UND PO -

PULISTEN“

22. Kabarett- und Kleinkunsttage

Eintritt: 20,- Euro; Karten in der Kunsthalle oder unter 038293 / 7540

GÜSTROW - ERNST BARLACH

THEATER

19.30 DE SLAAPSTUUW

VON ANNE

KÜHLUNGSBORN - POLARSTERN

20.00 TANGO MILONGA

Eine Milonga verbindet Temperament und Stil, Leidenschaft und puristische Ele -

SAMSTAG

MUSIK

MAU CLUB

19.30 TREAM

Kneipentour 2023 | Schlager-Rap

STADTHALLE

20.00 THE BOSSHOSS

Die Jungs aus Berlin legen mit „Electric Horsemen“ ein phänomenales neues Album vor, auf dem sich die ganze Bandbreite der genialen Urban Cowboys zeigen wird. Einen ersten, vielversprechenden Vorgeschmack bieten die zwei bereits veröffentlichten Singles „Dance the Boogie“ und „Electric Horsemen“. Zwei echte HighVoltage-Knaller, die Bock auf mehr machen!

URSPRUNG

20.00 JIVE SHARKS

DA CAPO (DISKOTHEK)

22.00 SATURDAY NIGHT

LT-CLUB

22.00 SATURDAY NIGHT FE-

VER

Party auf 2 Floors

RATSKELLER

22.00 CHOCO CLUB

Only RnB, Soul & Hip Hop

Music Classics, Golden Ära

Hip Hop

Eintritt: 9,90€

Der Kino- und Kulturverein Bad Doberan e.V. zeigt im Kamp-Theater, Severinstraße 4 den besonderen Film am Mittwoch

Oktober 2023

Eintritt 7 EUR

04.10.23 17+20 Uhr Kein Hüsung (DEFA)

ST-CLUB

22.00 ROCKZONE

Das Beste aus dem Genre der Rockmusik!

Eintritt: Freier Eintritt und Happy Hour in der ersten Stunde

STUDENTENKELLER

22.00 NEON PARTY

DJ J-Bug

THEATER DES FRIEDENS

22.00 TDF GRAND OPENING

CLUBNIGHT

PETER-WEISS-HAUS

23.00 3000 GRAD

STADTPALAST

23.00 CNTRL W/ A.D.H.S

FILM

LI.WU.@METROPOL

14.45 CHECKER TOBI 2

LI.WU.@METROPOL

16.45 DIE EINFACHEN DINGE

LIWU@FRIEDA

17.30 DAS ZEN-TAGEBUCH

LI.WU.@METROPOL

19.00 DIE EINFACHEN DINGE

LIWU@FRIEDA

20.00 DIE MITTAGSFRAU

LI.WU.@METROPOL

21.00 OMU SPEAK NO EVIL

BüHNE

PROMENADE

10.00 WARNEMÜNDER

BLAULICHTTAG

Hilfsorganisationen präsentieren sich, ihre Arbeit & ihre

Ausrüstung

CIRCUS FANTASIA

18.00 WAS UNS BEWEGT

Präsentation des Tanz-Thea-

ter Ensembles fähigkeitsgemischt

FREIGEISTREICH

19.00 DRAUSSEN IM WALD

In dem von Freigeist Jens Wegener geschriebenen Stück stellen die Freigeister eine Geschichte über versteckte Wut und Gleichstellung in einer Beziehung dar.

VOLKSTHEATER GROSSES

HAUS

19.30 CARMEN

Oper in vier Akten von Georges Bizet / Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy / Nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée / Französisch mit deutschen

Übertiteln

BÜHNE 602

20.00 VENEDIG IM SCHNEE

Komödie von Gilles Dyrek. Mit Angela Schlabinger, Lydia Wilke, Marcus Möller und Peer Roggendorf

KLEINE KOMÖDIE WARNE-

MÜNDE

20.00 OFFENE ZWEIERBEZIEHUNG

Komödie von Franca Rame und Dario Fo Übersetzung von Renate Chotjewitz-Häfner

KINDER + ELTERN

ZOO

09.00 DARWINEUM- UND

POLARIUM-ENTDECKERPASS

Mit dem Darwineum- und dem Polarium-Entdeckerpass können junge Tropen- und Polarforscherinnen und -forscher während der Herbstferien das Darwineum und das Polarium erkunden und am Samstag und Sonntag ihr Wissen rund um die Bewohner der lebendigen Museen testen.

KELN Lichtspektakel

BAD DOBERAN - BAD

DOBERAN

17.00 15. BAD DOBERANER

KULTURNACHT

KÜHLUNGSBORN - KUNST-

HALLE

19.00 CHRISTINE SCHÜT-

ZE – „ALSO, MIR WÄR SIE

ZU DÜNN“

22. Kabarett- und Kleinkunsttage

Eintritt: 20,- Euro; Karten in der Kunsthalle oder unter 038293 / 7540

RIBNITZ-DAMGARTENBEGEGNUNGSZENTRUM

RIBNITZ-DAMGARTEN

21.00 OSTSEEWELLE BEATS NIGHT 08 SONNTAG

FILM

LI.WU.@METROPOL

14.45 CHECKER TOBI 2

LIWU@FRIEDA

16.30 QUERBEET OMU PO -

LITE SOCIETY

LI.WU.@METROPOL

16.45 DIE EINFACHEN DINGE

LI.WU.@METROPOL

19.00 DIE EINFACHEN DINGE

LIWU@FRIEDA

19.00 DIE MITTAGSFRAU

LI.WU.@METROPOL

21.00 OMU SPEAK NO EVIL

BüHNE

ATELIERTHEATER

15.00 BEI DER FEUERWEHR

1h 33min

DDR 1954, R: Arthur Georg Otto, D: Eva Kotthaus, Rudolf H. Krieg, Hanns Anselm Perten FSK 12

Nach der Verserzählung "Kein Hüsung“ von Fritz Reuter.

Mitte des 19. Jahrhunderts in einem Mecklenburgischen Dorf. Johann und Mariken stehen im Dienste des Barons, und nach den mittelalterlichen Landesgesetzen brauchen sie, um heiraten zu können, seine Einwilligung und sein Hüsung (Wohnrecht auf seinem Land). Johann bittet ihn darum, doch der Baron verweigert es, weil die hübsche Mariken ihn einst abgewiesen hat.

11.10.23 17+20 Uhr Der beste Film aller Zeiten

1h 55min

Spanien 2022, R: Gastón Duprat, Mariana Cohn, D: Penélope Cruz, Antonio Banderas, Oscar Martín FSK12 Der milliardenschwere Unternehmer Humberto Suárez (José Luis Gómez) will der Welt sein bleibendes Denkmal hinterlassen. Und so finanziert er die Filmadaption eines gefeierten Romans.

In Cuevas findet er seine Regisseurin, für ihre Arbeit lässt er ihr freie Hand. Die Schauspieler soll sie auswählen, nur berühmt müssen sie sein.

DieseSatireblickthinterdieKulissenderFilmindustrieundzeigt,wieeinFilmausdenfalschenGründen seinenSchaffensprozessdurchläuft

1h 56min

18.10.23 17+20 Uhr Der vermessene Mensch

Deutschland 2023, R: Lars Kraume, D: Leonard Scheicher, Girley Charlene Jazama FSK12

Ein historisches Drama, in dem ein deutscher Ethnologie-Doktorand Anfang des 20. Jahrhunderts den Genozid an den Herero und Nama in Namibia miterlebt und eigene moralische Grenzen überschreitet. Ein düsteres Kapitel deutscher Kolonialgeschichte.

Fr. 20.10.23 19 Uhr Die Spencer-Hill-Kultfilmnacht … mit zwei Überraschungsfilmen.

25.10.23 17+20 Uhr Le Havre 1h 33min

Finnland, Frankreich, Deutschland 2011, R: Aki Kaurismäki, D: André Wilms, Kati Outinen FSK 0 In der französischen Hafenstadt Le Havre lebt Marcel Marx, ein früherer Bohemien und Schriftsteller, mehr schlecht als recht vom Schuheputzen. Obgleich er bei Bäckerin, Gemüsehändler und Barwirtin tief in der Kreide steht, helfen sie ihm, als er einen afrikanischen Flüchtlingsjungen vor den Behörden versteckt und auf ein Schiff zu dessen Mutter nach England schummelt. Sogar der knurrige Polizeiinspektor drückt ein Auge zu. PessimistKaurismäkisetztinseinemoptimistischstenFilmauflakonischenHumorunddas „happiestEndinginfilmhistory“;wieerdenfantasievollenSchlussaugenzwinkerndnennt.

Fr. 28.10.23 20 Uhr DIE Westernhagen-Show

Weitersagen! … singt Westernhagen

Kino- und Kulturverein Bad Doberan e.V. www.kino-verein.de info@kino-verein.de

EISHALLE 10.00 KIDS ON ICE DAYS SCHNUPPERKURS Schlittschuhe stehen bereit. Dabei sind auch immer einige Profis der Piranhas mit am Start.

CIRCUS FANTASIA 14.00 SAISONABSCHLUSSFEST DES CIRCUS FANTASIA

In interaktiven Spielen kannst du den Circus entdecken und unvergessliche Stunden mit der ganzen Familie oder deinen Freunden und Freundinnen erleben.

SPORT

EISHALLE 11.00 ÖFFENTLICHES EISLAUFEN

DIVERSES

KARLS ERLEBNIS-HOF 10.00 19. EISWELT

MÆNNERHOBBY 14.00 FÜHRUNG DURCH

BRENNEREI & BRAUEREI

Eindrucksvolle & spannende Führung mit Guide durch die Erlebnis-Manufaktur

HANSEMESSE 15.00 NACHTFLOHMARKT

UMLAND

GRAAL-MÜRITZ - RHODO -

DENDRONPARK 08.00 DÜNENLÄUFER

BAD DOBERAN - MÜNSTER

11.00 KINDERMÜNSTER -

FÜHRUNG

GÜSTROW - WILDPARK MV

16.00 FUNKELN IM DUN -

SPORTPLATZ DAMEROWER

WEG

14.00 ROSTOCKER FC -

ANKER WISMAR

OSPA ARENA

16.00 HC EMPOR ROSTOCK

– SV ANHALT BERNBURG

EISHALLE

19.00 ROSTOCK PIRANHAS – HAMMER EISBÄREN

DIVERSES

FSN

10.00 FLOHMAXX

KARLS ERLEBNIS-HOF

10.00 19. EISWELT

HANSEMESSE

11.00 HOSENSCHEISSER-

LADYFASHION FLOH -

MARKT

DOCK INN

12.00 DESIGNMARKT PO -

NYHOF Ponyhof ist ein Kunst und Designmarkt und präsentiert in Rostock handverlesene, junge Designer, Kreative und Künstler, sowie eine wilde Mischung an Mode, Schmuck, Produktdesign, Malerei, Comics und Literatur aus ganz Deutschland.

Eintritt: 4€

LEUCHTTURM

17.00 RETZ'S BUNTE MITMACH SHOW

Eine One Man Band die mit den Kindern singt, klatscht, tanzt und rumalbert

UMLAND

GRAAL-MÜRITZ - RHODODENDRONPARK

08.00 DÜNENLÄUFER

KLOCKENHAGEN - FREI -

LICHTMUSEUM KLOCKENHAGEN

10.00 HERBSTFEST

WIRD DER KAFFEE KALT

Von Hannes Hüttner / Dramatisierung von Franziska Ritter

BÜHNE 602

16.00 HEIN HANNEMANN

Abenteuer eines Rostocker Jungen - Läuschen von de Waterkant. Mit Hans-Peter Hahn

· Am Klavier: Gustav Steinhoff

KLEINE KOMÖDIE WARNEMÜNDE

18.00 OFFENE ZWEIERBE-

ZIEHUNG

Komödie von Franca Rame und Dario Fo Übersetzung von Renate Chotjewitz-Häfner

VOLKSTHEATER GROSSES

HAUS

18.00 2. PHILHARMO -

NISCHES KONZERT / HIMM -

LISCHE LÄNGEN

Antonio Vivaldi / Fabrice Bollon / Franz Schubert

KINDER + ELTERN

ZOO

09.00 DARWINEUM- UND POLARIUM-ENTDECKER -

PASS

Mit dem Darwineum- und dem Polarium-Entdeckerpass können junge Tropen- und Polarforscherinnen und -forscher während der Herbstferien das Darwineum und das Polarium erkunden und am Samstag und Sonntag ihr Wissen rund um die Bewohner der lebendigen Museen testen.

SPORT

EISHALLE 11.00 ÖFFENTLICHES

EISLAUFEN

Die Öl- und die Apfelpresse laufen auf Hochtouren, die Mostis sind vor Ort, auf dem Hof gibt es viele verschiedene Bastelgelegenheiten mit Naturmaterialien für Groß und Klein.

MONTAG

FILM

LI.WU.@METROPOL

10.00 CHECKER TOBI

LI.WU.@METROPOL

16.00 DIE EINFACHEN DINGE

LIWU@FRIEDA

17.30 DAS ZEN-TAGEBUCH

LI.WU.@METROPOL

19.00 OMU DIE EINFACHEN

DINGE

LIWU@FRIEDA

20.00 DIE MITTAGSFRAU

LI.WU.@METROPOL

21.00 OMU SPEAK NO EVIL

BüHNE

ATELIERTHEATER

09.00 BEI DER FEUERWEHR

WIRD DER KAFFEE KALT

Von Hannes Hüttner / Dramatisierung von Franziska Ritter

VOLKSTHEATER GROSSES

HAUS

18.00 2. PHILHARMO -

NISCHES KONZERT / HIMM -

LISCHE LÄNGEN

Antonio Vivaldi / Fabrice Bollon / Franz Schubert

FREIGEISTREICH

19.00 CAFE POPULAIRE

ganz.
07
09
TERMINAL 42 WWW.0381-MAGAZIN.DE

In Svenja leben zwei Menschen: einmal Svenja selbst. Der Gutmensch, der im Hospiz als Clown arbeitet und versucht, mit Humor und Humanismus die Welt zu retten. Der andere Mensch ist „Der Don“, das negative Ego von Svenja.

BÜHNE 602

20.00 DIE WUNDERÜBUNG

Komödie von Daniel Glattauer. Mit Katja Klemt, Marcus

Möller und Peer Roggendorf

Eintritt: THEATERMONTAG

FÜR 8,50 €

KINDER + ELTERN

ZOO

11.00 BEI DIR PIEPT’S

WOHL!? WINTERFUTTER

FÜR VÖGEL VORBEREITEN

Mit einigen Zutaten bereiten wir Leckereien für Vögel vor, die sie sich im Winter schmecken lassen können.

SPORT

EISHALLE

10.00 ÖFFENTLICHES EIS -

LAUFEN

DIVERSES

KARLS ERLEBNIS-HOF

10.00 19. EISWELT

KUNSTHALLE

10.30 FERIENWORKSHOP

SONGWRITING Für Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren.

URSPRUNG

20.30 KNEIPENQUIZ

UMLAND

GÜSTROW - WILDPARK MV

10.30 HERBSTFERIENSPASS 10

DIENSTAG

FILM

LI.WU.@METROPOL

10.00 CHECKER TOBI 2

LI.WU.@METROPOL

16.00 DIE EINFACHEN DINGE

LIWU@FRIEDA

17.15 DIE MITTAGSFRAU

LI.WU.@METROPOL

19.00 DIE EINFACHEN DINGE

LIWU@FRIEDA

20.00 OMU DAS ZEN-TAGEBUCH

LI.WU.@METROPOL

21.00 OMU SPEAK NO EVIL

BüHNE

FREIGEISTREICH

19.00 CAFE POPULAIRE

In Svenja leben zwei Menschen: einmal Svenja selbst. Der Gutmensch, der im Hospiz als Clown arbeitet und versucht, mit Humor und Humanismus die Welt zu retten. Der andere Mensch ist „Der Don“, das negative Ego von Svenja.

VOLKSTHEATER GROSSES

HAUS

19.30 2. PHILHARMO -

NISCHES KONZERT / HIMM -

LISCHE LÄNGEN

Antonio Vivaldi / Fabrice Bollon / Franz Schubert

KINDER + ELTERN

ZOO 11.00 HERBSTBASTELN

Aus Eicheln, Kastanien, bunten Blättern und einigen anderen Herbstschätzen basteln wir gemeinsam fantasievolle Tiere und andere fabelhafte Wesen.

ZOO 17.00 GLÜHWÜRMCHENTOUR

Bei der Glühwürmchentour haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre eigene Taschenlampe dabei und erkunden bei dem abendlichen Rundgang den Zoo und die Geheimnisse der Tiere. Anmeldung und weitere Informationen: 0381-2082 179.

LITERATUR

MAX SAMUEL HAUS 18.30 WOLFGANG HERZBERG: JÜDISCH & LINKS. Erinnerungen zum Kulturerbe der DDR 1921-2021 | Lesung und Erzählung, mit Fotos, Gedichten und Liedern.

Eintritt: 7 € (unter 18 Jahren und Student:innen mit AStAKulturticket frei)

THALIA - BREITE STRASSE

20.00 VIVECA STEN LIVE

SPORT

EISHALLE 10.00 ÖFFENTLICHES EISLAUFEN

DIVERSES

CAMPUS SÜDSTADT 10.00 CAMPUSTAG 2023

HOTEL NEPTUN 10.00 KLIMAWANDERUNG

Treffpunkt: SPA Rezeption Hotel Neptun

KARLS ERLEBNIS-HOF 10.00 19. EISWELT

UMLAND

GÜSTROW - WILDPARK MV 10.30 HERBSTFERIENSPASS

WISMAR - FILMBÜRO MV

14.00 TANZTEE 50PLUS Wer gern zu flotter Musik das Tanzbein schwingen möchte, ist im großen Saal des Filmbüro MV genau richtig. Die Musik legt der bekannte und sehr beliebte „DJ Erny“ auf, alias Jörg Freiheit.

Eintritt: 13€

RIBNITZ-DAMGARTENSTADTKULTURHAUS

20.00 PROGRAMMKINO:

DAS LEHRERZIMMER 11

MITTWOCH

MUSIK

STUDENTENKELLER 21.00 TRASH NIGHT

DJ Carsten Opitz

FILM

LI.WU.@METROPOL 10.00 CHECKER TOBI 2

LI.WU.@METROPOL

16.00 DIE EINFACHEN DINGE

LIWU@FRIEDA

17.30 DAS ZEN-TAGEBUCH

LI.WU.@METROPOL

19.00 RAT+TAT FILM DES

MONATS: TOVE

LIWU@FRIEDA

20.00 DIE MITTAGSFRAU

LI.WU.@METROPOL

21.15 OMU SPEAK NO EVIL

KINDER + ELTERN

ZOO

11.00 TIERPFLEGERSPRECHSTUNDE IM AQUARIUM

Bei der Tierpfleger-Sprechstunde im Aquarium erleben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer außergewöhnliche Tiere und erfahren von der Tierpflege allerhand Spannendes über ihre Schützlinge.

ZOO

17.30 LATERNENWANDERUNG – TIERE DES HOHEN

NORDENS

Bei dieser abendlichen Führung durch den Zoo statten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Luchs, Elch & Co. den Tieren des hohen Nordens einen Besuch ab. Anmeldung und weitere Informationen: 0381-2082 179.

SPORT

EISHALLE

19.00 ÖFFENTLICHES EIS -

LAUFEN

ZWISCHENBAU

20.00 PING PONG CLUB

NIGHT

DIVERSES

KARLS ERLEBNIS-HOF

10.00 19. EISWELT

LT-CLUB

10.00 LT-CAMPUSTAG

KATHARINENSAAL HMT

11.00 TAG ZUR GLEICHSTELLUNG

Impulsvortrag „Auf Augenhöhe? Machtsensible Beziehungsgestaltung im Musikhochschulalltag“ von Antje Kirschning, Frauenbeauftragte an der Musikhochschule Hanns Eisler Berlin, anschließend Bestandsaufnahme zur Situation der Gleichstellung.

KRÖPELINER TOR

16.30 THEMATISCHE STADTFÜHRUNG Kunst und Architektur in der Stadt Rostock (Birgit Wendt)

LEUCHTTURM

17.00 RETZ'S BUNTE MITMACH SHOW Eine One Man Band die mit den Kindern singt, klatscht, tanzt und rumalbert

UMLAND

GÜSTROW - WILDPARK MV

10.30 HERBSTFERIENSPASS

WISMAR - FILMBÜRO MV

16.30 KURZFILMPROJEKT IN DER JUGENDMEDIENGRUPPE F/8

Alle, die sich für Medien und Filme interessieren und mindestens 13 Jahre alt sind, sind herzlich eingeladen, sich der Jugendmediengruppe anzuschließen. Vorerfahrungen sind nicht nötig, lediglich Interesse und Motivation.

BAD DOBERAN - KAMP

THEATER

17.00 DER BESTE FILM ALLER ZEITEN Spanien 2022, R: Gastón Duprat, Mariana Cohn, D: Penélope Cruz, Antonio Banderas, Oscar Martín FSK12

Eintritt: 7€

GRAAL-MÜRITZ - HAUS DES

GASTES

20.00 COMEDY-DUO SCHWEDLER & BARTELS

BAD DOBERAN - KAMP

TERMINAL WWW.0381-MAGAZIN.DE 43

THEATER

20.00 DER BESTE FILM AL-

LER ZEITEN

Spanien 2022, R: Gastón Duprat, Mariana Cohn, D: Penélope Cruz, Antonio Banderas, Oscar Martín FSK12

Eintritt: 7€ 12

DONNERSTAG

MUSIK

STADTPALAST

19.00 DOMINIK HARTZ

live

MAU CLUB

20.00 SARAH LESCH

Zeitlose Kamellen-Tour 2023 | German Pop / Liedermacherin

STADTHALLE

20.00 BONNIE TYLER

LT-CLUB

21.00 SEMESTER-EIN -

STAND

BUNKER

23.00 TECHNO NEWCOMER

THURSDAY New Rave Sound + Getränkespecials

FILM

LI.WU.@METROPOL

10.00 CHECKER TOBI 2

LI.WU.@METROPOL

16.00 ROSE - EINE UNVER -

GESSLICHE REISE NACH PARIS

LIWU@FRIEDA

17.45 FEARLESS FLYERSFLIEGEN FÜR ANFÄNGER

LI.WU.@METROPOL

19.00 ROSE - EINE UNVERGESSLICHE REISE NACH

PARIS

LIWU@FRIEDA

20.00 FEARLESS FLYERS - FLIEGEN FÜR ANFÄNGER

LI.WU.@METROPOL

21.15 OMU POLITE SOCIETY

BüHNE

KLEINE KOMÖDIE WARNE-

MÜNDE 20.00 DAS GIBT'S NUR EIN -

MAL, DAS KOMMT NICHT

WIEDER Musikalische Zeitreisen / Folge 4Lieder aus deutschen Tonfilmen

KINDER + ELTERN

VOGTEI

10.00 „MÜLL IM MEER“ UPCYCLING BASTELKURS kostenloser Bastelkurs mit pädagogischem Hintergrund. Die Kinder lernen etwas über Nachhaltigkeit und Umweltverschmutzung und bekommen die Möglichkeit zum upcyceln.

ZOO 11.00 HERBSTBASTELN

Aus Eicheln, Kastanien, bunten Blättern und einigen anderen Herbstschätzen basteln wir gemeinsam fantasievolle Tiere und andere fabelhafte

Wesen.

ZOO 17.00 KLEINE NACHTDETEKTIVE AUF ABENTEUERREISE

Bei dieser ganz besonderen Führung erforschen die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Darwineum und erleben die tropische Welt mit allen Sinnen. Anmeldung und weitere Informationen: 0381-2082 179.

LITERATUR

THEATER DES FRIEDENS

20.00 SARAH LESCH

Zeitlose Kamellen

SPORT

EISHALLE 10.00 ÖFFENTLICHES EISLAUFEN

DIVERSES

HOTEL NEPTUN

10.00 KLIMAWANDERUNG

Treffpunkt: SPA Rezeption

Hotel Neptun

UNIVERSITÄTSPLATZ

10.00 KUNSTHANDWERKERMARKT

UMLAND

GÜSTROW - WILDPARK MV

10.30 HERBSTFERIENSPASS

RIBNITZ-DAMGARTEN/

OT - BERNSTEINREITER

HIRSCHBURG

18.00 PFERDESHOW

Jedes Jahr lockt die Pferde -

show der Bernsteinreiter Hirschburg unzählige Besucher, die sich von sensationellen Schaubildern, edlen Pferden und entzückenden

Ponys begeistern lassen.

Eintritt: Erwachsene 20 Euro, Kinder 10 Euro

KÜHLUNGSBORN - TILLMANN

HAHN'S GASTHAUS UND

FEINKOST-BISTRO

19.00 NORBERT SASS

Norbert Sass spielt live die Gitarre und singt dazu mit einer Stimme die stark an Reinhard Mey erinnert.

GASTRO

DOCK INN

19.30 SUSHI SESSION

Verbindliche Anmeldungen unter info@dock-inn.de und 0381/670 700

Eintritt: 69€ 13

FREITAG

MUSIK

MUSIKWOHNZIMMER

19.00 MORGAN FINLAY

Irisch kanadisch-Indie GoGo | Singer-Songwriter | Hutkonzert

PETER-WEISS-HAUS

19.00 NAND

MAU CLUB

19.30 DIE SKEPTIKER

Alles auf Anfang-Tour 2023 | Deutschpunk, Punk Rock

KLEINE KOMÖDIE WARNE-

MÜNDE

20.00 DAS GIBT'S NUR EIN -

MAL, DAS KOMMT NICHT

WIEDER

Musikalische Zeitreisen / Folge 4Lieder aus deutschen Tonfilmen

STADTHALLE

20.00 NINO DE ANGELO

Von Ewigkeit zu Ewigkeit Tour

2023

DA CAPO (DISKOTHEK)

22.00 CLUB NIGHT

LT-CLUB

22.00 TANZEN BIS ZUM

MORGENGRAUEN

ST-CLUB

22.00 BAD TASTE BASH

STUDENTENKELLER

22.00 KELLER NIGHT

ZWISCHENBAU

22.00 16+ I ZWISCHENBAU NIGHT

BUNKER

23.00 SOUND OF BERLIN –

PSY TRANCE & PROGGY

LEWII (Animarum

Progressive*Berlin) | DAORA

(Woodmoore*Berlin) | TOM

NIBUR (Bunker-Ost Rostock).

FILM

LI.WU.@METROPOL

10.00 CHECKER TOBI 2

LI.WU.@METROPOL

16.00 ROSE - EINE UNVERGESSLICHE REISE NACH

PARIS

LIWU@FRIEDA

17.45 FEARLESS FLYERS -

FLIEGEN FÜR ANFÄNGER

LI.WU.@METROPOL

19.00 ANSELM - DAS RAUSCHEN DER ZEIT

LIWU@FRIEDA

20.00 OMU FEARLESS FLYERS - FLIEGEN FÜR ANFÄNGER

LI.WU.@METROPOL

21.15 OMU POLITE SOCIETY

BüHNE

HMT

17.00 OBOENKONZERT AM

NACHMITTAG

BÜHNE 602

20.00 DAS BESTESTE!

Lieblingslieder aus 25 Jahren

Bühnenunwesen. Musikkabarett mit Schwarze Grütze

HMT

20.00 KLAVIERABEND

KINDER + ELTERN

ZOO

11.00 BEI DIR PIEPT’S

WOHL!? WINTERFUTTER

FÜR VÖGEL VORBEREITEN

Mit einigen Zutaten bereiten wir Leckereien für Vögel vor, die sie sich im Winter schmecken lassen können.

THALIA - BREITE STRASSE

14.00 KINDERSCHMINKEN

- Die Schule der magischen Tiere. Alle kleinen und großen Fans der erfolgreichen Buchreihe ,,Die Schule der magischen Tiere" haben die Gelegenheit, sich mit Hilfe und etwas Farbe in ihre Lieblingsfiguren zu verwandeln.

ZOO

17.00 MAGISCHE FABEL -

WESEN

Die faszinierende Welt der Märchen und Sagen hält viele tierische Geheimnisse bereit. Bei dieser spannenden Führung geht es durch den abendlichen Zoo auf die Suche nach dem Ursprung

mystischer Kreaturen und magischer Fabelwesen. Anmeldung und weitere Informationen: 0381-2082 179.

SPORT

EISHALLE

10.00 ÖFFENTLICHES

EISLAUFEN

EISHALLE

20.00 ROSTOCK PIRANHAS

– ESC MOSKITOS ESSEN

DIVERSES

KARLS ERLEBNIS-HOF

10.00 19. EISWELT

UNIVERSITÄTSPLATZ

10.00 KUNSTHANDWER-

KERMARKT

MÆNNERHOBBY

11.00 FÜHRUNG DURCH

BRENNEREI & BRAUEREI

LEUCHTTURM

17.00 RETZ'S BUNTE MIT-

MACH SHOW

Eine One Man Band die mit den Kindern singt, klatscht, tanzt und rumalbert

UMLAND

GÜSTROW - WILDPARK MV

10.30 HERBSTFERIENSPASS

GÜSTROW - WILDPARK MV

16.00 FUNKELN IM DUN -

KELN

Lichtspektakel

GÜSTROW - ERNST BARLACH

THEATER

19.30 SINFONIEKONZERT

NR. 2

BAD DOBERAN - KORNHAUS

20.00 CHRISTINA MARTIN:

STORM

Album-Release-Tour

Eintritt: 15€ , Schüler, Studenten und Schwerbehinderte 10€ 14 SAMSTAG

MUSIK

NORDLICHT

18.30 TANZABEND

für "Junggebliebene"

MAU CLUB

19.30 LINA MALY

Tränen aus Eis-Tour | Pop

BUNKER

20.00 LATIN SOCIAL NIGHT

Eine Veranstaltung vom Talide e.V.

DA CAPO (DISKOTHEK)

22.00 SATURDAY NIGHT

GREIF CLUB

22.00 AUF

LT-CLUB

22.00 SATURDAY NIGHT FE-

VER

Party auf 2 Floors

STUDENTENKELLER

22.00 2000ER PARTY

DJ Kern

BUNKER

23.00 HARTE ZEITEN

pres. TEKK FREAKZ SHOWCASE feat. 25 Jahre Wanda | w. Wanja & Bubbax

PETER-WEISS-HAUS

23.00 INDIE NIGHT

ZWISCHENBAU

23.00 STRICTLY TECHNO

/W A.N.I. & EDNA

2nd Floor AKUMA KOLLEKTIV

FILM

LI.WU.@METROPOL

14.45 CHECKER TOBI 2

LI.WU.@METROPOL

16.45 ANSELM - DAS RAUSCHEN DER ZEIT

LIWU@FRIEDA

17.45 FEARLESS FLYERSFLIEGEN FÜR ANFÄNGER

LI.WU.@METROPOL

19.00 ROSE - EINE UNVERGESSLICHE REISE NACH

PARIS

LIWU@FRIEDA

20.00 FEARLESS FLYERS - FLIEGEN FÜR ANFÄNGER

LI.WU.@METROPOL

21.15 OMU POLITE SOCIETY

BüHNE

FREIGEISTREICH

19.00 GOSSIP GHOSTS – IMPROSOAP

Improvisationstheater. Die sechste Staffel

ATELIERTHEATER

20.00 URFAUST Schauspiel von Johann Wolfgang von Goethe BÜHNE 602 20.00 VENEDIG IM SCHNEE Komödie von Gilles Dyrek. Mit Angela Schlabinger, Lydia Wilke, Marcus Möller und Peer Roggendorf

+ 49 (0) 1806-570070 (0,20 €/ANRUF INKL. MWST AUS ALLEN DT. NETZEN)

TERMINAL 44 WWW.0381-MAGAZIN.DE
WWW.KAENGURUH.DE LIVE IN DER STADTHALLE ROSTOCK
Mary Roos Wolfgang Trepper Mehr Nutten, mehr Koks –scheiss auf die Erdbeeren Mehr Nutten, mehr Koks –scheiss auf die Erdbeeren! Mit LiveBand Mit LiveBand Buch: Wolfgang Trepper, Lutz Birkner. Regie: Corny Littmann www.nuttenkoksundfrischeerdbeeren.de Das neue Programm Das neue Programm ADMIRALSPALAST BERLIN 06.+ 07.09.22 I 22.11.23 20 UHR 23.05.24 20 UHR 02.05.24 20 UHR 15.01.24 20 UHR
BESTELL-HOTLINE:

KLEINE KOMÖDIE WARNEMÜNDE

20.00 ALLGEMEINE REALITÄTSTHEORIE

Politisches Kabarett mit MusikMit Heinz Klever

VOLKSTHEATER GROSSES

HAUS

20.00 DITTSCHE – LIVE & SOLO

Reine Weltideen im Bademantel. Ein Spot, ein Mikrofon und ein Mann im Bademantel – mehr braucht es nicht für einen grandiosen Abend!

VOLKSTHEATER GROSSES

HAUS

20.00 DITTSCHE – LIVE & SOLO 2023

Reine Weltideen im BademantelMit Olli Dittrich

WARNOW PARK

20.00 ROSTOCK LACHT

KINDER + ELTERN

ZOO

09.00 DARWINEUM- UND POLARIUM-ENTDECKER -

PASS Mit dem Darwineum- und dem Polarium-Entdeckerpass können junge Tropen- und Polarforscherinnen und -forscher während der Herbstferien das Darwineum und das Polarium erkunden und am Samstag und Sonntag ihr Wissen rund um die Bewohner der lebendigen Museen testen.

HUGENDUBEL BUCHHAND -

LUNG

14.00 KINDEREVENT:

„Die Schule der magischen

Tiere“

KARLS ERLEBNIS-HOF

16.30 GRUSELNACHT

LITERATUR

SEQUENTIAL ART

16.00 JAN BAUER: „UNTER

ROTEM STAUB“

Comiclesung | Jan Bauer besuchte über zehn Jahre Australischen Wüstensiedlung

Yuendumu und gewann dabei neben spannenden Einsichten auch viele Freundschaften.

LINDENPARK 17.00 FREILUFT-LESEBÜH -

NE „TERRAIN VAGUE“

Stephan Langhans und Estha Verity Rose

LINDENPARK 17.00 TERRAIN VAGUE

LIEST MIT STEPHAN LANG -

HANS UND ESTHA VERITY

ROSE

SPORT

EISHALLE 11.00 ÖFFENTLICHES EIS -

LAUFEN

DIVERSES

KARLS ERLEBNIS-HOF

10.00 19. EISWELT

UNIVERSITÄTSPLATZ

10.00 KUNSTHANDWER -

KERMARKT

MÆNNERHOBBY

14.00 FÜHRUNG DURCH

BRENNEREI & BRAUEREI

JACQUES' WEIN-DEPOT

ROSTOCK

19.00 WEINMALEREI – MAL-

KURS MIT WEIN ALS FARBE

Erkundet mit der Künstlerin vinorella die Farben des Weins und kreiert eigene

Kunstwerke mit Wein als Farbe. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet – sehr individuelle Betreuung. An -

meldung erforderlich über

0381/1286930 oder rostock@ jacques.de

Eintritt: 49€ , Material und Getränke inklusive

UMLAND

WISMAR - FILMBÜRO MV

10.00 WORKSHOP: MACHE

DEINEN EIGENEN TRICK-

FILM

Lerne die Entwicklung eines Trickfilms kennen – was ist das Geheimnis der laufenden Bilder?

BARTENSHAGEN-PARKEN -

TIN - HÜTTER WOHLD

11.00 HISTORISCHE

FÜHRUNG

Auf den Spuren der Besiedlung: von der Jungsteinzeit?

über die Slawen und Zisterziensermönche bis heute

GÜSTROW - WILDPARK MV

16.00 FUNKELN IM DUNKELN

Lichtspektakel

BEGEGNUNGSZENTRUM

RIBNITZ-DAMGARTEN

19.00 SERVUS PETER

Eine Hommage an Peter Alexander – Die musikalische Kult-Komödie für die ganze

Familie 15 SONNTAG

MUSIK

MOYA

19.30 SKI AGGU

FILM

LI.WU.@METROPOL

14.45 CHECKER TOBI 2

LI.WU.@METROPOL

16.45 ANSELM - DAS RAU -

SCHEN DER ZEIT

LI.WU.@METROPOL

19.00 ROSE - EINE UNVER -

GESSLICHE REISE NACH PARIS

LIWU@FRIEDA

19.00 FEARLESS FLYERSFLIEGEN FÜR ANFÄNGER

LI.WU.@METROPOL

21.15 OMU POLITE SOCIETY

BüHNE

VOLKSTHEATER GROSSES

HAUS

15.00 CARMEN

Oper in vier Akten von Georges Bizet / Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy / Nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée / Französisch mit deutschen

Übertiteln

HMT 16.00 OPERNCAFÉ ZU „DER

OPERNDIREKTOR“

Musikalische Kostproben und Operneinführung bei Kaffee und Kuchen. Moderation: Gabriele Groll

KLEINE KOMÖDIE WARNEMÜNDE

18.00 ALLGEMEINE REALITÄTSTHEORIE

Politisches Kabarett mit MusikMit Heinz Klever

KINDER + ELTERN

ZOO

09.00 DARWINEUM- UND POLARIUM-ENTDECKERPASS Mit dem Darwineum- und

dem Polarium-Entdeckerpass können junge Tropen- und Polarforscherinnen und -forscher während der Herbstferien das Darwineum und das Polarium erkunden und am Samstag und Sonntag ihr Wissen rund um die Bewohner der lebendigen Museen testen.

ZOO 10.00 SONNTAGSFÜHRUNG

An jedem dritten Sonntag im Monat geht es gemeinsam mit dem Rostocker Zooverein auf Sonntagsführung durch den Zoo. Die Führung ist kostenfrei.

SPORT

EISHALLE

11.00 ÖFFENTLICHES EISLAUFEN

DIVERSES

IKEA 10.00 STOFFMARKT

KARLS ERLEBNIS-HOF

10.00 19. EISWELT

DOCK INN

12.00 STOFFWECHSEL

Second Hand & Vintage

Markt

Eintritt: 3€

KUNSTHALLE 15.00 KÜNSTLERFÜHRUNG

LEUCHTTURM

17.00 RETZ'S BUNTE MITMACH SHOW

Eine One Man Band die mit den Kindern singt, klatscht, tanzt und rumalbert

UMLAND

GÜSTROW - ERNST BARLACH

THEATER

16.00 DER TRAUMZAUBER -

BAUM

BAD DOBERAN - KORNHAUS

16.00 ZWEI RÄUBER HABEN

SCHWEIN

Kindertheater

BAD DOBERAN - ROTER

PAVILLON

18.00 NOVECENTO

Lesung mit Pianomusik 16

MONTAG

MUSIK

VOLKSTHEATER GROSSES

HAUS

09.00 1. KINDERKONZERT / DIE VERHEXTE MUSIK

MAX SAMUEL HAUS

19.00 ENSEMBLE WAKS

Im Rahmen der 8. jüdischen

Kulturtage

HMT

20.00 KLAVIERABEND

FILM

LI.WU.@METROPOL

16.00 ROSE - EINE UNVER -

GESSLICHE REISE NACH

PARIS

LIWU@FRIEDA

16.45 FEARLESS FLYERSFLIEGEN FÜR ANFÄNGER

LI.WU.@METROPOL

19.00 OMU ROSE - EINE UNVERGESSLICHE REISE NACH PARIS

LIWU@FRIEDA

19.00 IRRE ODER DER HAHN IST TOT LI.WU.@METROPOL

21.15 OMU POLITE SOCIETY

BüHNE

FREIGEISTREICH 19.00 WOYZECK

Das Leben ist schwer, der Sold reicht nicht zum Überleben und die Familie hungert. Die Not treibt Woyzeck zu drastischen Mitteln.

LITERATUR

CAFÉ MARIENTREFF

17.00 LESUNG AUF DEM ROTEN SOFA Tee, Kaffee, selbstgebackener Kuchen. Vorleser und Zuhörer gesucht.

MAU CLUB

20.00 SOPHIE PASSMANN

Es wird lustig, vielleicht ein bisschen traurig oder rührend

THEATER DES FRIEDENS

20.00 SOPHIE PASSMANN

DIVERSES

KARLS ERLEBNIS-HOF

10.00 19. EISWELT

URSPRUNG

20.30 KNEIPENQUIZ

17 DIENSTAG

MUSIK

SOCIETÄT ROSTOCK MARITIM

19.00 ROSI – ROSTOCK

SINGT Eine Band auf der Bühne rollt dem sangesfreudigen Publikum den Klangteppich aus.

Die Texte werden per Beamer angezeigt. Eine professionnelle Sängerin leitet den Chorgesang (Pop, Rock, Balladen) an.

Eintritt: 8 € pro Person, ermäßigt 6 €

HMT

20.00 JÜDISCHE KULTUR -

TAGE

DIETER

21.00 JAMSESSION

Opener Band, danach OpenStage

ST-CLUB 22.00 SEMESTEREINSTANDSPARTY

LI.WU.@METROPOL

16.00 ROSE - EINE UNVER -

GESSLICHE REISE NACH

PARIS

LIWU@FRIEDA

16.45 OMU FEARLESS FLYERS

LI.WU.@METROPOL

19.00 WIRO-WUNSCHFILM:

WEST SIDE STORY

LIWU@FRIEDA

19.00 BIPOLAR HAUTNAH

FREIGEISTREICH

19.00 WOYZECK

Das Leben ist schwer, der Sold reicht nicht zum Überleben und die Familie hungert. Die Not treibt Woyzeck zu drastischen Mitteln.

TERMINAL WWW.0381-MAGAZIN.DE 45
FILM
BüHNE

LITERATUR

PETER-WEISS-HAUS

18.30 LESESHOW: FRANK

WILLMANN – SCHLEIMKEIM

SONGCOMIC

Im April erschien beim Ventil Verlag der Songcomic „Betreten auf eigene Gefahr“! welcher der stilprägenden DDRPunkband SCHLEIMKEIM aus dem thüringischen Stotternheim ein Denkmal setzt.

DIVERSES

BÖRGERHUS

09.00 MÄNNERFRÜHSTÜCK

HOTEL NEPTUN

10.00 KLIMAWANDERUNG

Treffpunkt: SPA Rezeption Hotel Neptun

KARLS ERLEBNIS-HOF

10.00 19. EISWELT

https://www.obdachlosenhilfe-rostock.de

AWO (WARNEMÜNDE)

13.30 GESCHICHTENER -

ZÄHLERIN FRAU RUPNOW

Erleben Sie die Magie der Geschichten und Märchen und lassen Sie sich verzaubern

TOURIST-INFO

18.00 FÜHRUNG DURCH DAS

SEEBAD WARNEMÜNDE

UMLAND

GÜSTROW - ERNST BARLACH

THEATER

10.00 THE DARK LORD AND THE WHITE WITCH

GÜSTROW - ERNST BARLACH

THEATER

18.00 THE COMEDY OF ERRORS

18

MITTWOCH

MUSIK

STUDENTENKELLER

21.00 MIXERY DELUXE

DJ Calypso Clement

FILM

LIWU@FRIEDA

10.00 DIE MITTE DER NACHT

IST DER ANFANG VOM TAG

LI.WU.@METROPOL

16.00 ROSE - EINE UNVERGESSLICHE REISE NACH

PARIS

LIWU@FRIEDA

16.45 FEARLESS FLYERSFLIEGEN FÜR ANFÄNGER

LI.WU.@METROPOL

19.00 ROSE - EINE UNVER -

GESSLICHE REISE NACH

PARIS

LIWU@FRIEDA

19.00 INNENWELTEN: EIN

AB'GEDREHTER KURZFILMABEND

CINESTAR CAPITOL

19.45 CINELADY: EIN GAN -

ZES HALBES JAHR

Eintritt: 59,90€

LI.WU.@METROPOL

21.15 OMU POLITE SOCIETY

KINDER + ELTERN

AUDIMAX ROSTOCK

15.00 FORSCHUNGSTAU -

CHEN – WIR TAUCHEN MIT

EUCH AB!

Dr. Anne Herbst von der Universität Rostock nimmt die Uni-Kinder mit auf Tauchgang.

SPORT

EISHALLE

19.00 ÖFFENTLICHES

EISLAUFEN

ZWISCHENBAU

20.00 PING PONG CLUB NIGHT

DIVERSES

KARLS ERLEBNIS-HOF

10.00 19. EISWELT

AWO (WARNEMÜNDE)

13.30 DAS MODEMOBIL AM

AWO-TREFF Mode die zu Ihnen kommt.

JAZ

16.00 STAMMVTISCH (VOKÜ)

ab 16 Uhr schnippeln, vegan

LEUCHTTURM

17.00 RETZ'S BUNTE

MITMACH SHOW

Eine One Man Band die mit den Kindern singt, klatscht, tanzt und rumalbert

HEIMATMUSEUM WARNE-

MÜNDE

18.00 MUSEUMSABEND MIT

JOHANNA BOJARRA

„Herzplatt – ein plattdeutsches Programm“

BUNKER

19.00 DEUTSCHLAND-CUP

VOM DQV

Deutschland-Cup (100 Fragen zu allen Themen)

Eintritt: 4€

UMLAND

GÜSTROW - ERNST BARLACH

THEATER

10.00 SUCCESS STORY

WISMAR - FILMBÜRO MV

16.30 KURZFILMPROJEKT IN DER JUGENDMEDIENGRUPPE F/8

BAD DOBERAN - KAMP

THEATER

17.00 & 20.00 DER

VERMESSENE MENSCH

Deutschland 2023, R: Lars

Kraume, D: Leonard Scheicher, Girley Charlene Jazama FSK12

Eintritt: 7€

GRAAL-MÜRITZ - HAUS DES

GASTES

19.30 KABARETT „5 PROZENT WÜRDE“

DONNERSTAG MUSIK

PETER-WEISS-HAUS

19.00 TOMBS BEATS – “IR -

GENDWER MUSS JA” – RE-

LEASEPARTY

DJs: Fischfingers, Jack Bump, Tombs Beats | Live: Tis L, Kuzo, Rekone, Dllous Directo

MAU CLUB

19.30 BLACK SEA DAHU

Orbit-Tour 2023 | w/ Tal Arditi

| Folk, Indie-Pop

LT-CLUB

21.00 CAMPUS CLUB

FILM

LI.WU.@METROPOL

16.00 INGEBORG BACH -

MANN - REISE IN DIE WÜSTE

LIWU@FRIEDA

16.45 FEARLESS FLYERSFLIEGEN FÜR ANFÄNGER

LI.WU.@METROPOL

19.00 INGEBORG BACH -

MANN - REISE IN DIE WÜSTE

LIWU@FRIEDA

19.00 LESUNG: DIE GEDAN -

KEN SIND BLEI

LI.WU.@METROPOL

21.15 DOGMAN

BüHNE

HMT

19.30 VORSPIEL REALISTISCHES SPIEL Schauspielstudierende des 2.

Semesters

BÜHNE 602

20.00 FREISPRUNG THEATERFESTIVAL Programm unter www.freisprung-theaterfestival.de

KLEINE KOMÖDIE WARNEMÜNDE

20.00 DIVEN STERBEN EINSAM (... UND ERST, WENN SIE GUT AUSGELEUCHTET SIND)

Theatersolo von Dirk AudehmMit Angela Schlabinger

KINDER + ELTERN

VOGTEI

10.00 „MÜLL IM MEER“

UPCYCLING BASTELKURS kostenloser Bastelkurs mit pädagogischem Hintergrund. Die Kinder lernen etwas über Nachhaltigkeit und Umweltverschmutzung und bekommen die Möglichkeit zum upcyceln.

DIVERSES

HOTEL NEPTUN

10.00 KLIMAWANDERUNG

Treffpunkt: SPA Rezeption Hotel Neptun

RATHAUS

17.00 TREFFPUNKT

STADTARCHIV

Die Mobilität in und um Rostock im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts

SBZ HEIZHAUS ROSTOCK

18.00 GIBT ES IN ZUKUNFT NOCH GENUG TRINKWASSER

Informations- und Diskussionsveranstaltung

BUNKER

19.30 BUNKER-PUB-QUIZ

Das Bunker-Pub-Quiz mit 5 Runden á 10 Fragen, max. 5 Spieler(innen) pro Team & tollen Preisen.

Eintritt: 4€

DOCK INN

19.30 PUB-QUIZ

Das legendäre Pub-Quiz ist mittlerweile eine feste Institution. Anmeldung unter info@dock-inn.de

Eintritt: 3€

ST-CLUB

19.30 PUB QUIZ

Eintritt: 3€/Person, max. 5 Spieler/Team 20

FREITAG

MUSIK

MUSIKWOHNZIMMER

19.00 NORBERT LANGE

Gitarre-filigran bis kraftvoll | Singer-Songwriter

PETER-WEISS-HAUS

19.00 LAPPALIE

Folk-Punk aus Rostock

MAU CLUB

19.30 THE O'REILLYS AND THE PADDYHATS

Wake the Rebels-Tour 2023 | w/ Sir Reg | Irish-Folk-Punk

RINGELNATZ WARNEMÜNDE

19.30 USCHI BRÜNING & CHRISTIAN VON DER GOLTZ

URSPRUNG

20.00 THE CRAZY BOYS

ZWISCHENBAU

20.00 FABIAN WEGERER

DA CAPO (DISKOTHEK)

22.00 CLUB NIGHT

LT-CLUB

22.00 FRIDAY'S PARADISE / 30UP-CLUB

STUDENTENKELLER

22.00 KELLER NIGHT

BUNKER

23.00 SCHICHT IM SCHACHT

VOL. 11

Techno & Psytrance

STADTPALAST

23.00 RAGER

FILM

LI.WU.@METROPOL

16.00 INGEBORG BACHMANN - REISE IN DIE WÜSTE

LIWU@FRIEDA

16.45 FEARLESS FLYERSFLIEGEN FÜR ANFÄNGER

LI.WU.@METROPOL

19.00 INGEBORG BACHMANN - REISE IN DIE WÜSTE

LIWU@FRIEDA

19.00 OMU OPPENHEIMER

LI.WU.@METROPOL

21.15 OMU DOGMAN

BüHNE

HMT

17.00 YARO-NETZWERKKONZERT Schülerinnen und Schüler des Netzwerks der Young Academy Rostock

HMT

19.30 DER OPERNDIREKTOR | PREMIERE 1 Opera buffa in 2 Akten von Domenico Cimarosa | Studierende der Gesangsabteilung | Hochschulorchester | Musikalische Leitung: Prof. Florian Erdl | Regie, Bühne, Kostüm: Wolfgang Lachnit

Eintritt: 20,00 € (erm. 13,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag

ATELIERTHEATER

20.00 PREMIERE: NULLERJAHRE

Schauspiel nach dem Roman von Hendrik BolzKoproduktion mit der hmt Rostock

BAROCKSAAL

20.00 BACH TRIFFT AUF

ROMANTIK

BÜHNE 602

20.00 FREISPRUNG THEATERFESTIVAL Programm unter www.frei -

19
TERMINAL 46 WWW.0381-MAGAZIN.DE
HELDEN WIE WIR
Früher nichts zu essen, heute a´la Carte...
Manuela, 59 Jahre Köchin

sprung-theaterfestival.de

KLEINE KOMÖDIE WARNE-

MÜNDE

20.00 DIVEN STERBEN EIN -

SAM (... UND ERST, WENN SIE GUT AUSGELEUCHTET

SIND)

Theatersolo von Dirk AudehmMit Angela Schlabinger

DIVERSES

AWO (WARNEMÜNDE)

09.30 PLATT IS PLIETSCH

KARLS ERLEBNIS-HOF

10.00 19. EISWELT

MÆNNERHOBBY

11.00 FÜHRUNG DURCH

BRENNEREI & BRAUEREI

Eindrucksvolle & spannende

Führung mit Guide durch die Erlebnis-Manufaktur

LEUCHTTURM

17.00 RETZ'S BUNTE MIT-

MACH SHOW

Eine One Man Band die mit den Kindern singt, klatscht, tanzt und rumalbert

STADTHAFEN

17.00 ROSTOCKER OKTO -

BERFEST

UMLAND

BAD DOBERAN - KAMP

THEATER

19.00 DIE SPENCER-HILLKULTFILMNACHT

... mit zwei Überraschungsfilmen

Eintritt: 7€ 21 SAMSTAG

MUSIK

PETER-WEISS-HAUS

19.00 MADELINE JUNO

MAU CLUB

19.30 PERKELE

Punk- und Heavy-Metal aus

Göteborg

STADTHALLE

19.30 KATHY KELLY UND

JAY ALEXANDER

Unter einem Himmel / Just one sky

BUNKER 21.00 SEMESTEREINSTANDSPARTY

Floor 1: Rivals Rave – New Rave

Sound | Floor 2: Everybody`s

Music– mit Resident-DJ J.C.

Lennon | Floor 3: HARAKIRI! –Anime & Manga

ZWISCHENBAU 21.00 ED SCHEPPERT

Techno

DA CAPO (DISKOTHEK)

22.00 SATURDAY NIGHT

LT-CLUB

22.00 SATURDAY NIGHT FEVER

Party auf 2 Floors

RATSKELLER

22.00 ROSTOCK TANZT

Bester Musikmix mit allen

aktuellen Disco Hits und Club

Klassikern aus den 80s, 90s und 2000ern.

ST-CLUB

22.00 EINSTANDSPARTY

DER SONDERPÄDAGOGEN

STUDENTENKELLER

22.00 EVOLUTION OF MU -

SIC

DJ Carsten Opitz

FILM

CINESTAR CAPITOL

12.00 MEIN ERSTER KINO -

BESUCH: IN 80 TAGEN UM

DIE WELT

Eintritt: 59,90€

CINESTAR CAPITOL

14.30 MEIN ERSTER KINO -

BESUCH: IN 80 TAGEN UM

DIE WELT

Eintritt: 59,90€

LI.WU.@METROPOL

15.00 YUKU UND DIE BLU -

ME DES HIMALAYA DIE EIN -

FACHEN DINGE

LI.WU.@METROPOL

16.30 INGEBORG BACH -

MANN - REISE IN DIE WÜSTE

LIWU@FRIEDA

16.45 ANSELM

LI.WU.@METROPOL

19.00 INGEBORG BACH -

MANN - REISE IN DIE WÜSTE

LIWU@FRIEDA

19.00 OMU OPPENHEIMER

LI.WU.@METROPOL

21.15 DOGMAN

BüHNE

HMT

15.00 KLAVIERKONZERT am Nachmittag

HMT

15.00 VORSPIEL REALISTISCHES SPIEL Schauspielstudierende des 2. Semesters

NIKOLAIKIRCHE

16.30 TELEMANN UND DIE

FAMILIE BACH

– Eine musikalische Freundschaft

HMT

19.30 DER OPERNDIREKTOR

| PREMIERE 2

Opera buffa in 2 Akten von Domenico Cimarosa |

Eintritt: 20,00 € (erm. 13,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag

NIKOLAIKIRCHE

19.30 HÖRBIOGRAPHIE - Zu Gast beim Thomaskantor

VOLKSTHEATER GROSSES

HAUS

19.30 PREMIERE: WAS IHR

WOLLT

Komödie von William Shakespeare

BÜHNE 602

20.00 FREISPRUNG THEATERFESTIVAL Programm unter www.freisprung-theaterfestival.de

URSPRUNG

20.00 KABARETT ROHRSTOCK OLDIES

Premiere

KINDER + ELTERN

NIKOLAIKIRCHE

11.00 FLUTEMAN FOR KIDS

Kinderkonzert

SPORT

EISHALLE

11.00 ÖFFENTLICHES

EISLAUFEN

OSPA ARENA

18.00 ROSTOCK SEAWOLVES ACADEMY - BSW SI -

XERS

DIVERSES

KARLS ERLEBNIS-HOF

10.00 19. EISWELT

KRÖPELINER TOR

10.30 THEMATISCHE STADTFÜHRUNG

Brunnen und Wasserläufe in der Stadt Rostock (Birgit Wendt)

MÆNNERHOBBY 14.00 FÜHRUNG DURCH

BRENNEREI & BRAUEREI

Eindrucksvolle & spannende Führung mit Guide durch die Erlebnis-Manufaktur

STADTHAFEN

17.00 ROSTOCKER OKTOBERFEST

UMLAND

BAD DOBERAN - MÜNSTER

11.00 KINDERMÜNSTER -

FÜHRUNG

RIBNITZ-DAMGARTEN -

STADTBIBLIOTHEK DAM -

GARTEN

17.00 UKRAINE VERSTEHEN

Steffen Dobbert & Svitlana

Nikonorova

GÜSTROW - ERNST BARLACH

THEATER

18.30 CLUB DER TOTEN

DICHTER

ANFANG DER LIEBE

PAPENDORF/ROSTOCK -

VILLA PAPENDORF

19.30 DAS JAAN BOSSIER

QUARTETT

BAD DOBERAN - KORNHAUS

20.00 JENNY STURGEON:

THE LIVING MOUNTAIN

Schottische Songwriterin

Eintritt: 15€ , Schüler, Studenten und Schwerbehinderte 10€

GASTRO

MÆNNERHOBBY

11.00 HAXEN-WOCHENEN -

DE SPEZIAL & BIERKRUG -

STEMMEN

SONNTAG

MUSIK

ST-CLUB

22.00 CAMPUSTAG AFTER

SHOW

FILM

LI.WU.@METROPOL

11.00

MATINEE: JEDER SCHREIBT FÜR SICH ALLEIN

CINESTAR CAPITOL

12.00 MEIN ERSTER KINO -

BESUCH: IN 80 TAGEN UM

DIE WELT

Eintritt: 59,90€

CINESTAR CAPITOL

14.30 MEIN ERSTER KINO -

BESUCH: IN 80 TAGEN UM

DIE WELT

Eintritt: 59,90€

LI.WU.@METROPOL

15.00 YUKU UND DIE BLU -

ME DES HIMALAYA DIE EIN -

FACHEN DINGE

LI.WU.@METROPOL

16.30 INGEBORG BACH -

MANN - REISE IN DIE WÜSTE

LIWU@FRIEDA

16.30 QUERBEET OMU BLUE

JEAN

LI.WU.@METROPOL

19.00 INGEBORG BACH -

MANN - REISE IN DIE WÜSTE

LIWU@FRIEDA

19.00 OMU OPPENHEIMER

LI.WU.@METROPOL

21.15 OMU DOGMAN

BüHNE

LICHTENHAGEN

10.00 KANTATENGOTTESDIENST in der Kirche

ARNO-ESCH-HÖRSAALGE-

BÄUDE

14.00 OLAF SCHUBERT

BÜHNE 602

16.00 WÄS DOCH NICH SO

DUMM

Eine wahre Begebenheit in drei Akten von Ulla Kling. Niederdeutsche Bühne Rostock e. V.

BAROCKSAAL

16.30 GOLDBERG - VARIATIONEN

HMT

19.30 VORSPIEL REALISTISCHES SPIEL

Schauspielstudierende des 2. Semesters

NIKOLAIKIRCHE

19.30 BACHARKADEN

ATELIERTHEATER

20.00 NULLERJAHRE

Schauspiel nach dem Roman von Hendrik BolzKoprodukti-

on mit der hmt Rostock

KINDER + ELTERN

PIANO CENTRUM ROSTOCK

10.00 DIE KLEINEN KLAVIERBAUER Ein Workshop für Kinder

SPORT

EISHALLE 11.00 ÖFFENTLICHES EISLAUFEN

OSTSEESTADION

13.30 HANSA ROSTOCKHOLSTEIN KIEL

OSPA ARENA

16.00 HC EMPOR ROSTOCK

– ORANIENBURGER HC

EISHALLE

19.00 ROSTOCK PIRANHAS – EC HANNOVER INDIANS

DIVERSES

GLOBUS MARKT

10.00 FLOHMAXX

HANSEMESSE

10.00 GASTRO

KARLS ERLEBNIS-HOF

10.00 19. EISWELT

ARNO-ESCH-HÖRSAALGEBÄUDE

14.00 LIVE-MULTIVISION

“IRLAND. DIE MAGIE DER GRÜNEN INSEL”

Eintritt: 14,- Euro zzgl. Gebühr

ARNO-ESCH-HÖRSAALGEBÄUDE

17.00 LIVE-MULTIVISION

“VIETNAM. ABENTEUER IM LAND DER DRACHEN”

Eintritt: 14,- Euro zzgl. Gebühr LEUCHTTURM

17.00 RETZ'S BUNTE MITMACH SHOW Eine One Man Band die mit den Kindern singt, klatscht, tanzt und rumalbert

UMLAND

BAD DOBERAN - FESTSAAL IM GROSSHERZOGLICHEN SALONGEBÄUDE

20.00 OPERETTEN REVUE Zu einer unterhaltsamen Operetten Revue lädt das Primavera-Ensemble aus Berlin

TERMINAL WWW.0381-MAGAZIN.DE
22
ANNETT LOUISAN LIVE 2023 BABY BLUE DIE TOURNEE 2024 15.11.2023 Stadthalle Rostock 28.05.2024 Stadthalle Rostock

23 MONTAG

21.00 123-STUDI-PARTY

FILM

LI.WU.@METROPOL

16.00 INGEBORG BACH -

MANN - REISE IN DIE WÜSTE

LIWU@FRIEDA

17.45 OMU FEARLESS FLY-

ERS

LI.WU.@METROPOL

19.00 INGEBORG BACH -

MANN - REISE IN DIE WÜSTE

LIWU@FRIEDA

20.00 ANSELM

LI.WU.@METROPOL

21.15 OMU DOGMAN

FILM

LI.WU.@METROPOL

16.00 INGEBORG BACH -

MANN - REISE IN DIE WÜSTE

LIWU@FRIEDA

16.45 ANSELM

LI.WU.@METROPOL

19.00 INGEBORG BACH -

MANN - REISE IN DIE WÜSTE

LIWU@FRIEDA

19.00 PREVIEW MONTAGS -

KINO MISS HOLOCAUST

SURVIVOR

LI.WU.@METROPOL

21.15 DOGMAN

BüHNE

BÜHNE 602

19.00 1. PREMIERE: 2 MUCH

FAUST

Goethes Tragödie zweiter Teil

| Theatergruppe Freigeister

FREIGEISTREICH

19.00 2 MUCH FAUST

Die Sinnsuche von Goethe…

ähm, Faust, geht weiter. Ungeduldig, die kleinen Versuchungen und das ungenügende Wissen hinter sich lassend, will der Doktor nach wie vor mehr.

KINDER + ELTERN

KUNSTHALLE

10.30 KINDER-KUNST-CLUB

LITERATURHAUS ROSTOCK

17.00 LAURA MELINA BER -

LING & HANNAH RÖDEL

„Yunus, Zocken, Liebeszeugs“ & „Selma, Küsse, Kuddelmuddel“ | Jugendbuchlesung ab 12 Jahren

DIVERSES

HANSEMESSE

10.00 GASTRO

KARLS ERLEBNIS-HOF

10.00 19. EISWELT

URSPRUNG

20.30 KNEIPENQUIZ

24

DIENSTAG

MUSIK

SOCIETÄT ROSTOCK MARITIM

19.00 ROSI – ROSTOCK

SINGT

Eine Band auf der Bühne rollt dem sangesfreudigen Publikum den Klangteppich aus. Die Texte werden per Beamer angezeigt. Eine professionnelle Sängerin leitet den Chorgesang (Pop, Rock, Balladen) an.

Eintritt: 8 € pro Person, ermäßigt 6 € ST-CLUB

UMLAND

RIBNITZ-DAMGARTEN -

STADTBIBLIOTHEK DAM -

GARTEN

10.00 TAG DER BIBLIO -

THEKEN: LITERATURFRÜHSTÜCK

GÜSTROW - ERNST BARLACH

THEATER

19.30 KINO: DER GETEILTE

HIMMEL

Warnemünder Geschichte(n) (Gerd Hosch) / abweichender

Treffpunkt: vor der Vogtei

Warnemünde

HAUS 12 17.00 BÜRGERSPRECHSTUNDE mit Oberbürgermeisterin EvaMaria Kröger

UMLAND

WISMAR - FILMBÜRO MV

16.30 KURZFILMPROJEKT IN DER JUGENDMEDIENGRUPPE F/8

BüHNE

BÜHNE 602

19.00 2. PREMIERE: 2 MUCH

FAUST

Goethes Tragödie zweiter Teil

| Theatergruppe Freigeister

FREIGEISTREICH

19.00 2 MUCH FAUST

Die Sinnsuche von Goethe… ähm, Faust, geht weiter. Ungeduldig, die kleinen Versuchungen und das ungenügende Wissen hinter sich lassend, will der Doktor nach wie vor mehr.

HMT

19.30 DER OPERNDIREKTOR

Opera buffa in 2 Akten von Domenico Cimarosa | Studierende der Gesangsabteilung

| Hochschulorchester | Musikalische Leitung: Prof. Florian

Erdl | Regie, Bühne, Kostüm: Wolfgang Lachnit

Eintritt: 20,00 € (erm. 13,00 €)

zzgl. Abendkassenzuschlag

GRAND HOTEL HEILIGEN -

DAMM

20.00 YOUNG ARTISTS IN RESIDENCE MEET KRON -

BERG ACADEMY Konzert der Dozenten Hans

Christian Aavik (Violine, Kronberg Academy), Anouchka Hack (Violoncello, Kronberg Academy) und Lilit Grigoryan (Klavier, hmt Rostock)

| Exzellenz-Förderprogramm

für ausgewählte Nachwuchstalente der Young Academy

Rostock

LITERATUR

PETER-WEISS-HAUS

18.30 SASCHA LANGE LIEST

AUS „DEPECHE MODE LIVE“

LITERATURHAUS ROSTOCK

19.30 MAX CZOLLEK: „VERSÖHNUNGSTHEATER“

Lesung & Gespräch im Rahmen der Jüdischen Kulturtage

DIVERSES

HANSEMESSE

10.00 GASTRO

HOTEL NEPTUN

10.00 KLIMAWANDERUNG

Treffpunkt: SPA Rezeption Hotel Neptun

KARLS ERLEBNIS-HOF

10.00 19. EISWELT

AWO (WARNEMÜNDE)

13.30 DIENSTAG'S CAFÉ

Hildegard von Bingen, Ihr Leben, ihr Heilwissen, Ihre Kräuter, Ein Gespräch mit Gudrun Propp (incl. Kaffee & Kuchen)

TOURIST-INFO

18.00 FÜHRUNG DURCH DAS

SEEBAD WARNEMÜNDE

Erleben Sie Warnemünde bei einem Spaziergang. Unter dem Motto „Warnemünn ankieken“ geht es zu den schönsten Ecken in Rostocks Seebad.

25 MITTWOCH

MUSIK

STADTPALAST

19.00 ROMANO live

STUDENTENKELLER

21.00 CLUB SOUNDS

DJ Kern

ST-CLUB

22.00 KO(R)NTAKTAUFNAHME

FILM

LI.WU.@METROPOL

16.00 INGEBORG BACHMANN - REISE IN DIE WÜSTE

LIWU@FRIEDA

16.30 OMU OPPENHEIMER

LI.WU.@METROPOL

19.00 INGEBORG BACH -

MANN - REISE IN DIE WÜSTE

LIWU@FRIEDA

20.00 FEARLESS FLYERS - FLIEGEN FÜR ANFÄNGER

LI.WU.@METROPOL

21.15 DOGMAN

BüHNE

MOYA

19.00 LANGE NACHT DER

COMEDY

HMT

19.30 DER OPERNDIREKTOR

Opera buffa in 2 Akten von Domenico Cimarosa | Studierende der Gesangsabteilung

| Hochschulorchester | Musikalische Leitung: Prof. Florian

Erdl | Regie, Bühne, Kostüm: Wolfgang Lachnit Eintritt: 20,00 € (erm. 13,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag

BÜHNE 602

20.00 8. JÜDISCHE KUL -

TURTAGE: KAROLINA TRY-

BALA TRIO

TATE-MAME – Eine musikalische Reise durch Galizien

URSPRUNG

20.00 13. LANGE NACHT DER COMEDY

LITERATUR

THALIA - BREITE STRASSE

20.00 MONIKA MARON LIVE liesst aus ,,Das Haus"

SPORT

EISHALLE

19.00 ÖFFENTLICHES

EISLAUFEN

ZWISCHENBAU

20.00 PING PONG CLUB NIGHT

DIVERSES

KARLS ERLEBNIS-HOF

10.00 19. EISWELT

KRÖPELINER TOR

15.00 THEMATISCHE STADTFÜHRUNG

Alle, die sich für Medien und Filme interessieren und mindestens 13 Jahre alt sind, sind herzlich eingeladen, sich der Jugendmediengruppe anzuschließen. Vorerfahrungen sind nicht nötig, lediglich Interesse und Motivation.

BAD DOBERAN - KAMP

THEATER

17.00 LE HAVRE

Finnland, Frankreich, Deutschland 2011, R: Aki Kaurismäki, D: André Wilms, Kati Outinen FSK 0

Eintritt: 7€

BAD DOBERAN - KAMP

THEATER

20.00 LE HAVRE

Finnland, Frankreich, Deutschland 2011, R: Aki Kaurismäki, D: André Wilms, Kati Outinen FSK 0

Eintritt: 7€ 26

DONNERSTAG

MUSIK

LT-CLUB 21.00 SPOWI-EINSTAND

FILM

LI.WU.@METROPOL

16.00 INGEBORG BACHMANN - REISE IN DIE WÜSTE

LI.WU.@METROPOL

19.00 INGEBORG BACH -

MANN - REISE IN DIE WÜSTE

LI.WU.@METROPOL

21.15 OMU DOGMAN

BüHNE

AUDI ZENTRUM ROSTOCK

19.00 MOZART +

Leitung: Marcus BoschSopran: Anna-Lena ElbertNorddeutsche Philharmonie Rostock

PETER-WEISS-HAUS

19.00 CONNY FROM THE BLOCK Make Amt Great Again!

pädagogischem Hintergrund. Die Kinder lernen etwas über Nachhaltigkeit und Umweltverschmutzung und bekommen die Möglichkeit zum upcyceln.

LITERATUR

MAX SAMUEL HAUS 18.30 1700 JAHRE JÜDISCHES LEBEN

Wir sind da! Konzertlesung mit Uwe von Seltmann (Lesung) und Warnfried Altmann (Saxophon)

DIVERSES

HOTEL NEPTUN

10.00 KLIMAWANDERUNG

Treffpunkt: SPA Rezeption

Hotel Neptun

KARLS ERLEBNIS-HOF

10.00 19. EISWELT

RATHAUS

18.00 PSYCHIATRIE IN

DER DDR

Zwischen Hilfe, Verwahrung und Missbrauch – Podiumsgespräch

UMLAND

GÜSTROW - ERNST BARLACH

THEATER

15.00 KONZERT MIT DEM LANDESPOLIZEIORCHESTER M-V

RIBNITZ-DAMGARTEN/

OT - BERNSTEINREITER

HIRSCHBURG

18.00 PFERDESHOW

Jedes Jahr lockt die Pferdeshow der Bernsteinreiter Hirschburg unzählige Besucher, die sich von sensationellen Schaubildern, edlen Pferden und entzückenden

Ponys begeistern lassen.

Eintritt: Erwachsene 20 Euro, Kinder 10 Euro

PAPENDORF/ROSTOCKVILLA PAPENDORF

20.00 MINGUET QUARTETT

27

FREITAG

MUSIK

KUNSTHALLE

19.00 UDO LINDENBERG –VIERTE PANIK- NACHT!

MUSIKWOHNZIMMER

19.00 GUTBIER & VOGELER Pop und Folk | Gitarre und Geschichten

PETER-WEISS-HAUS

19.00 ÖSTRO 430

Punkrock nach Hausfrauenart

RINGELNATZ WARNEMÜNDE

19.30 DUO L.A. – AUTUMN

LEAFS

BUNKER

20.00 DOOMSTONE #44

Live on Stage: ryr | Svippe

MAU CLUB

20.00 IC FALKENBERG UND

DIE BAND

ATELIERTHEATER 20.00 FRÄULEIN JULIE Schauspiel von August Strindberg

KINDER + ELTERN

VOGTEI

10.00 „MÜLL IM MEER“ UPCYCLING BASTELKURS kostenloser Bastelkurs mit

Staub-Tour 2023 | Rock

URSPRUNG 20.00 GODE TIDER

BUNKER

21.00 ROCK-& POP-KARA -

OKE

Mit Showmaster und vielen

Rock-& Pop-Titeln zur Auswahl

BUNKER 22.00 ERASMUSPARTY

Multikulturelles Flair und internationale Hits

DA CAPO (DISKOTHEK)

22.00 CLUB NIGHT

LT-CLUB

22.00 OLD SCHOOL BEATS50 JAHRE HIP HOP

ST-CLUB

22.00 80ER-PARTY Best Sound of the 80s!

STUDENTENKELLER 22.00 KELLER NIGHT

ZWISCHENBAU 22.00 GRIM PANDA SESSION DnB

FILM

LI.WU.@METROPOL 15.30 INGEBORG BACHMANN - REISE IN DIE WÜSTE

LIWU@FRIEDA 17.30 DIE THEORIE VON ALLEM

LI.WU.@METROPOL

19.00 30 JAHRE LI.WU.: LI.WU. MEETS JAZZCLUB: OMU BILLIE

NIKOLAIKIRCHE

20.00 61. ROSTOCKER STUMMFILMNACHT

Hauptfilm: Frau im Mond (1929), Fritz Lang | Musikalische Begleitung durch Dirk Wüstenberg

BüHNE

RESTAURANT PAULO

SCUTARRO

19.30 MUSICAL DINNER (DAS ORIGINAL) "MAMMA MIA! SPECIAL"

HMT

19.30 DER OPERNDIREKTOR Opera buffa in 2 Akten von Domenico Cimarosa | Studierende der Gesangsabteilung | Hochschulorchester | Musikalische Leitung: Prof. Florian Erdl | Regie, Bühne, Kostüm: Wolfgang Lachnit

Eintritt: 20,00 € (erm. 13,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag

BÜHNE 602

20.00 PENSION SCHÖLLER

Lustspiel von Carl Laufs und Wilhelm Jacob, Bearbeitung von Uwe Grün. Theater am Ring

GRAND HOTEL HEILIGEN -

DAMM

20.00 YOUNG ARTISTS IN RESIDENCE MEET KRONBERG ACADEMY Kammerkonzert der Nachwuchstalente des ExzellenzFörderprogramms

MOYA

20.00 BÜLENT CEYLAN

Von der „Generation Instagram“ lernen heißt siegen lernen! Deswegen zeigt BÜLENT

TERMINAL 48 WWW.0381-MAGAZIN.DE

seinem Publikum nicht die kalte Schulter, sondern die rasierte Brust.

LITERATUR

THALIA - BREITE STRASSE

20.00 NATASHA PULLEY

LIVE

DIVERSES

KARLS ERLEBNIS-HOF

10.00 19. EISWELT

KUNSTHALLE

10.00 KURATORENFÜH -

RUNGEN mit Frank Bartsch

MÆNNERHOBBY

11.00 FÜHRUNG DURCH

BRENNEREI & BRAUEREI

Eindrucksvolle & spannende

Führung mit Guide durch die Erlebnis-Manufaktur

STADTHAFEN

17.00 ROSTOCKER OKTOBERFEST

UMLAND

KÜHLUNGSBORN - UPSTALS -

BOOM

18.00 LOBBYPARTY MEETS

KÜHLUNGSBORN KOCHT!

Nachdem Sie köstlich gespeist haben, wird dann der DJ-Sound dafür sorgen, dass kein Tanzbein mehr stillstehen wird.

BAD DOBERAN - KORNHAUS

20.00 TANTE GERDA LADEN

WIR NICHT EIN!

Dramödie

Eintritt: 10€, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte 5€ 28

SAMSTAG

MUSIK

MUSIKWOHNZIMMER

19.00 JOEL HAVEA (MELBOURNE)

Gitarre-Folk und Jazz | Singer-

Songwriter

MAU CLUB

19.30 ENNIO

Pop | AUSVERKAUFT

BUNKER

22.00 HÖRSTURZ ROSTOCK

3 Floors

DA CAPO (DISKOTHEK)

22.00 SATURDAY NIGHT

LT-CLUB

22.00 SATURDAY NIGHT FE-

VER Party auf 2 Floors

STUDENTENKELLER

22.00 SEMESTEREIN -

STANDSPARTY

DJ Anna Stmr

STADTPALAST

23.00 NACHTGEFLÜSTER

W/ ALFRED HEINRICHS

ZWISCHENBAU

23.00 STRICTLY TECHNO

/W ROJI & MARC MÖLLER

2nd Floor VIBRATAN KOL-

LEKTIV

FILM

LI.WU.@METROPOL

15.00 YUKU UND DIE BLU -

ME DES HIMALAYA DIE EIN -

FACHEN DINGE

LIWU@FRIEDA

16.00 ANSELM

LI.WU.@METROPOL

16.30 INGEBORG BACH -

MANN - REISE IN DIE WÜSTE

LI.WU.@METROPOL 19.00 INGEBORG BACHMANN - REISE IN DIE WÜSTE

LI.WU.@METROPOL

21.15 OMU DOGMAN

LIWU@FRIEDA 22.15 HALLOWEEN-SPECIAL · DER EXORZIST

BüHNE

HMT

15.00 KLAVIERKONZERT am Nachmittag - Studierende der Klasse Prof. Bernd Zack

HMT

19.30 DER OPERNDIREKTOR Opera buffa in 2 Akten von Domenico Cimarosa | Studierende der Gesangsabteilung | Hochschulorchester | Musikalische Leitung: Prof. Florian Erdl | Regie, Bühne, Kostüm: Wolfgang Lachnit

Eintritt: 20,00 € (erm. 13,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag

VOLKSTHEATER GROSSES

HAUS

19.30 CARMEN

Oper in vier Akten von Georges Bizet / Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy / Nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée / Französisch mit deutschen

Übertiteln

BÜHNE 602

20.00 IN GANZEN SÄTZEN Kabarett mit René Sydow

MOYA 20.00 MAGIE DER TRAVESTIEBÜLENT CEYLAN

SPORT

EISHALLE 11.00 ÖFFENTLICHES EIS -

LAUFEN

OSPA ARENA

18.00 ROSTOCK SEAWOL -

VES ACADEMY - TKS 49ERS

DIVERSES

SCHNATERMANN 10.00 KÜRBISFEST AM

SCHNATERMANN

Kürbisschnitzen, Stockbrot und jede Menge Spaß www.schnatermann-rostock.de

KARLS ERLEBNIS-HOF

10.00 19. EISWELT

HEIMATMUSEUM WARNE-

MÜNDE

17.00 LANGE WARNEMÜN -

DER MUSEUMSNACHT

STADTHAFEN 17.00 ROSTOCKER

OKTOBERFEST

UMLAND

BARTENSHAGEN-PARKEN -

TIN - HÜTTER WOHLD

11.00 HISTORISCHE FÜHRUNG

Auf den Spuren der Besiedlung: von der Jungsteinzeit?

über die Slawen und Zisterziensermönche bis heute

BAD DOBERAN - MÜNSTER

11.00 KINDERMÜNSTER -

FÜHRUNG

GÜSTROW - ERNST BARLACH

THEATER

19.30 CCR - CLEARWATER

CREEDENCE REVIVAL

BAD DOBERAN - KORNHAUS

20.00 LOVE'N'JOY

Ukrainischer Rock

Eintritt: 5€

SONNTAG

MUSIK

SCHNATERMANN

10.00 KÜRBISFEST

Kürbisschnitzen, Stockbrot und jede Menge Spaß www.schnatermann-rostock.de

FILM

LI.WU.@METROPOL

14.00 YUKU UND DIE BLU -

ME DES HIMALAYA DIE EINFACHEN DINGE

LI.WU.@METROPOL

15.30 INGEBORG BACH -

MANN - REISE IN DIE WÜSTE

LIWU@FRIEDA

16.30 QUERBEET OMU BLUE

JEAN

LI.WU.@METROPOL

18.00 30 JAHRE LI.WU.:

KINOQUIZ

LIWU@FRIEDA

19.00 DIE THEORIE

VON ALLEM

ST-CLUB

22.00 FLIMMERSTUNDE: HALLOWEEN EDITION

BüHNE

VOLKSTHEATER GROSSES

HAUS

15.00 WAS IHR WOLLT

Komödie von William Shakespeare

ATELIERTHEATER

20.00 NULLERJAHRE

Schauspiel nach dem Roman von Hendrik BolzKoproduktion mit der hmt Rostock

BÜHNE 602

20.00 8. JÜDISCHE KUL -

TURTAGE: MEIN JIDDISCHER TANGO

Leon Gurvitch Ensemble

KINDER + ELTERN

ZOO

17.00 GESPENSTERNACHT

Es wird gruselig. Lagerfeuer, Kinderschminken, Basteln & Co. – zur Gespensternacht im Zoo Rostock stehen viele schaurig schöne Aktionen auf dem Programm.

SPORT

EISHALLE

11.00 ÖFFENTLICHES

EISLAUFEN

SPORTPLATZ DAMEROWER

WEG

14.00 ROSTOCKER FC -

UNION FÜRSTENWALDE

EISHALLE

19.00 ROSTOCK PIRANHAS – FÜCHSE DUISBURG

DIVERSES

KARLS ERLEBNIS-HOF

10.00 19. EISWELT

KRÖPELINER TOR

10.30 THEMATISCHE

STADTFÜHRUNG

Mittelalterliches Handwerk in Rostock (Janina Niedbala)

LEUCHTTURM

16.00 KURZ VERZAUBERT

Daniel Kurz verzaubert seine Gäste mit einer bunten Zauber-Mitmach-Show

30

MONTAG

MUSIK

GREIF CLUB

22.00 HALLO WIEN

LT-CLUB

22.00 HALLOWEEN

ST-CLUB

22.00 HALLOWEEN QUEER

NIGHT

THEATER DES

FRIEDENS

22.00 HALLOWEENPARTY

BUNKER

23.00 RIVALS RAVE

HALLOWEEN SPECIAL

Feiert Halloween mit Rivals

(New Rave Sound & Psytrance)

MAU CLUB

23.00 HIGH TIDES HORROR

SHOW PRES. BY LIFEBUOY

CREW

Halloween Party | House/ Techno

STADTPALAST

23.00 HALLOWEENSAUSE

W/ ANNA REUSCH

FILM

LI.WU.@METROPOL

16.00 INGEBORG BACH -

MANN - REISE IN DIE WÜSTE

LIWU@FRIEDA

17.30 DIE THEORIE

VON ALLEM

LI.WU.@METROPOL

19.00 INGEBORG BACH -

MANN - REISE IN DIE WÜSTE

LI.WU.@METROPOL

21.15 OMU DOGMAN

LIWU@FRIEDA

22.00 HALLOWEEN-SPE -

CIAL · OV · DER EXORZIST

BüHNE

FREIGEISTREICH

18.00 ROSTOCK HORROR

STORIES

Gruselige Kriminalfälle und schaurig-schöne Spukgeschichten gibt es von den Freigeistern an Halloween.

FREIGEISTREICH

20.00 ROSTOCK HORROR

STORIES

Gruselige Kriminalfälle und schaurig-schöne Spukgeschichten gibt es von den Freigeistern an Halloween.

FREIGEISTREICH

22.00 ROSTOCK HORROR

STORIES

LITERATUR

THALIA - BREITE STRASSE

20.00 8. BÜCHERSALON ~ SCHAURIG SCHÖN

DIVERSES

KARLS ERLEBNIS-HOF

10.00 19. EISWELT

URSPRUNG

20.30 KNEIPENQUIZ

DIENSTAG

MUSIK

MAU CLUB

15.00 DISKOTHEK DER DRKWERKSTÄTTEN Endlich wieder am Start!

FILM

LI.WU.@METROPOL

16.00 INGEBORG BACH -

MANN - REISE IN DIE WÜSTE

LIWU@FRIEDA

17.30 DIE THEORIE VON

ALLEM

LI.WU.@METROPOL

19.00 30 JAHRE LI.WU.: 2. ROSTOCKER FILMFANSTER

BüHNE

FREIGEISTREICH

18.00 ROSTOCK HORROR

STORIES

Gruselige Kriminalfälle und schaurig-schöne Spukgeschichten gibt es von den Freigeistern an Halloween.

VOLKSTHEATER GROSSES

HAUS

18.00 WAS IHR WOLLT

Komödie von William Shakespeare

FREIGEISTREICH

20.00 ROSTOCK HORROR

STORIES

Gruselige Kriminalfälle und schaurig-schöne Spukgeschichten gibt es von den Freigeistern an Halloween.

FREIGEISTREICH

22.00 ROSTOCK HORROR

STORIES

Gruselige Kriminalfälle und schaurig-schöne Spukgeschichten gibt es von den Freigeistern an Halloween.

LITERATUR

LITERATURHAUS ROSTOCK

19.30 DENIZ UTLU: „VATERS MEERS“

Lesung & Gespräch im Rah -

men der LiteraTour NORD

| Moderation: Dr. Stephan

Lesker (Uni Rostock)

DIVERSES

HOTEL NEPTUN

10.00 KLIMAWANDERUNG

Treffpunkt: SPA Rezeption

Hotel Neptun

KARLS ERLEBNIS-HOF

10.00 19. EISWELT

OSTSEE PARK ROSTOCK

10.00 FLOHMAXX

KURHAUSGARTEN

13.00 HALLOWEEN

Feuershow, Walk Act ?s,

Hüpfburg, Kinderschminken, Spiel- und Bewegungsangebote uvm

TOURIST-INFO

18.00 FÜHRUNG DURCH DAS SEEBAD WARNEMÜNDE Erleben Sie Warnemünde bei einem Spaziergang. Unter dem Motto „Warnemünn ankieken“ geht es zu den schönsten Ecken in Rostocks Seebad.

UMLAND

RIBNITZ-DAMGARTENSTADTKULTURHAUS

20.00 PROGRAMMKINO: ALLE WOLLEN GELIEBT WERDEN

HERAUSGEBER

0381 – Stadt- und Kulturmagazin

Kulturkombinat Verlag Barnstorfer Weg 22 · 18057 Rostock info@0381-magazin.de www.0381-magazin.de Tel. (0381) 29 46 283

ANZEIGEN

Frank Schollenberger Tel. (0172) 32 16 073

Lisa Thimm Tel. (0174) 13 97 844

FOTOS Veranstalter

MITARBEITER

Henryk Janzen

Frank Schollenberger

Lisa Thimm

Torsten Borchert

Antje Benda

Olaf Neumann

REDAKTION · BÜRO

Henryk Janzen (V.i.S.d.P.)

WEB Metastudios

URHEBERRECHTE

Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen sowie für die gesamte Gestaltung und insbesondere für die Namen bleiben beim Verlag. Jeglicher Nachdruck von Artikeln, Fotos, Zeichnungen und dergleichen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Haftung und Gewähr: Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, eine Gewähr für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann leider keine Haftung übernommen werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion.

29
31
TERMINAL WWW.0381-MAGAZIN.DE 49
IMPRESSUM

Ein altes Sprichwort sagt: Um ein Kind groß zu ziehen, braucht es ein Dorf. In der heutigen Zeit ist dieses Dorf nicht immer vorhanden und deswegen versucht Katharina Peter das Dorf für Gewillte als Gründerin der „Abenteuerfamilie“ in Rostock nachzubauen. Es geht um ElternKind-Kurse, Spielgruppen und den Austausch mit anderen Familien.

ABENTEUERFAMILIE DER

In ihrem ersten Leben war Katharina Peter Hotelfachfrau und ist nach ihrer Ausbildung mit ihrem damaligen Freund nach Australien gereist, um „Travel and Work“ zu erleben. Die junge Frau arbeitete unter anderem in Hotels und traf irgendwann auf ein Pärchen, das sich für 200 Dollar mit Wodka Shots zuschüttete und herablassend benahm. In diesem Moment stellte sich Katharina selbst die Frage, ob sie den richtigen Beruf gewählt hatte. „Ich wusste schon lange, dass ich was anderes machen möchte, wenn ich eine Familie gründen werde. Und die haben einfach das Fass zum Überlaufen gebracht.“

Zudem hat sie am anderen Ende der Welt ihre kleine Nichte am meisten vermisst. Nicht dabei sein zu können, wie sie sich entwickelt und auch selbst kein Teil dieser Entwicklung zu sein, war schmerzlich für sie. Als sie wieder in Deutschland war, absolvierte sie ein Praktikum in einer Kita, um zu schauen, ob der Gedanke Erzieherin zu werden, wirklich zu ihr

passte. „Eine Ausbildung mit Mitte zwanzig zu beginnen, bedeutet den Lebensstandard wieder runter zu fahren. Das ist eine schulische Ausbildung, da hast du damals keinen Cent bekommen.“ Bereut hat sie es nie, sich als Erzieherin an der Alexander Schmorell Schule ausbilden zu lassen.

Nach ihrer Ausbildung ging sie in die offene Arbeit. „Es waren mehrere Erzieher*innen für viele Kinder verantwortlich. Was viel Selbstbestimmung für die Kinder bedeutete. Ich habe nach einem halben Jahr gemerkt, dass das für mich nicht passt. Ich bin dann als Springerin in eine kleineren Kita mit 60 Kindern und geschlossenen Gruppen gewechselt. Ich habe das geliebt, weil ich Abwechslung hatte.“ Damals hatte sie selbst noch keine Kinder und ist in dem hohen Tempo ihrer Arbeit aufgegangen. „Ich hatte die Ressourcen, weil ich damals ausschlafen konnte. Jetzt als Mama ist das ein bisschen anders.“ Nach ihrer Elternzeit wollte sie nicht wieder zurück in ihren alten Kindergarten, da dort auch ihr Mann arbeitete. „Man hat sich ja dann am Ende des Tages nicht mehr viel zu sagen.“ Der Weg führte sie also in eine neue Kita. „Ich habe nach einem Jahr Elternzeit wieder begonnen als Erzieherin zu arbeiten. Eingewöhnung, neuer Job und eine komplett neue Krippengruppe mit trösten und tragen. Das hat mich emotional sehr stark mitgenommen.“ Ihre Ansprüche waren viel höher als vor dem Muttersein. Sie konnte es viel mehr nachvollziehen, dass Eltern abgeholt werden wollen. „Langfristig konnte ich das nicht halten. Ich wusste, dass solche Arbeitsbedingungen mich killen, weil sich meine Art zu arbeiten durch mein Kind nochmal so dramatisch geändert hat. Diese kleinen Zeichen, die einem Kinder geben, obwohl sie noch gar nicht sprechen können. Ich hab so viel wahr genommen auf einmal. Ich hatte eine tolle Kollegin, aber um einen richtig geilen Job zu machen, fehlten uns

FÜR ELTERN UND KIND

nochmal fünf von unserer Sorte. Ich mach da den Kita-Leitungen auch keinen Vorwurf. Es ist der Betreuungsschlüssel. Ich wäre mit diesem Schlüssel in keiner Kita in MV glücklich geworden.“

Ihr Weg in die Selbstständigkeit war dann druckbelastet und eher unvorhergesehen. Nach dem Abstillen ihres Sohnes, dem neuen Job und dem Umzug in ein neues Zuhause war Kathi alles zu viel und ihr Körper machte im Oktober 2022 zu: Ein Tinnitus und ihr Rücken meldeten sich zu Wort und zwangen sie über sich und ihre Arbeit nachzudenken. „Ich hatte oft das Gefühl, dass ich die schlechten Rahmenbedingungen, und ich beziehe mich dabei auf den Betreuungsschlüssel, ausgleichen wollte. Und das hat meinen Akku zu oft in den roten Bereich gezogen. Ich möchte mich dabei auch nicht als Ausnahme sehen.“ Nach der Entscheidung zu gehen, fiel eine Last von ihr, sie verabschiedete sich und kündigte zu Mitte Dezember. Etwas später machte sie bei Anja Zeretzki ein Job-Coaching. In der zweiten Stunde stand die Idee zur „Abenteuerfamilie“. „Mir hat das Angebot an Indoor und Outdoor Spielgruppen in Rostock nicht ausgereicht. Ich wollte etwas für Familien aufbauen, wo sie sich auch vernetzten können. Ich fand es manchmal zu unpersönlich, was ich kennengelernt habe. Und ich wollte Eltern-Kind-Kurse anbieten. Zudem bin ich gerne im Wald und deswegen habe ich eine Waldspielgruppe ins Leben gerufen. Ich möchte einen geschützten Raum für meine Teilnehmer*innen schaffen. Alles was bei mir erzählt wird, bleibt auch hier. Deswegen starten meine bedürfnisorientierten ElternKurse mit sieben Teilnehmer*innen und nach acht Wochen startet ein neuer Kurs.“

Mehr zu Abenteuerfamilie findet ihr online: www.abenteuerfamilie-rostock.de

50 WWW.0381-MAGAZIN.DE DU BIST 0381
ANTJE BENDA KATHARINA PETER
KREATIVSPIELPLATZ
Mach, was wirklich zählt: ALS ELEKTRONIKERIN/ELEKTRONIKER (M/W/D) FÜR GERÄTE UND SYSTEME Ausbildungswerkstatt, Trollenhagen 0800 9800880 (bundesweit kostenfrei) Gleich informieren und beraten lassen: Karriereberatung Rostock Kopernikusstraße 1 bundeswehrkarriere.de

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.