0381 – dein StadtKulturMagazin für Rostock und Umgebung Dezember 2021

Page 1

E GEWINN n t vo im Wer uro! 5.000 E

was jetzt noch geht …

X-MAS(K)

geschenkpapier im heft zum herausnehmen



intro Weihnachten: geschenke-tipps und gewinnspiel

16

weihnachten: fairtrade schenken

29

alle jahre wieder …

Passt gerade super, oder? Im Sommer dieses Jahres sind wir alle auf einer kleinen Euphoriewelle geritten, Impfungen rein, Inzidenzen gering, Restaurant und Clubabende erlebt. Noch im Oktober wurde in der Redaktion hitzig diskutiert, wie unsere Dezemberausgabe aussehen könnte, keinen Gedanken haben wir an einen erneuten Lockdown verschwendet. So viele tolle Veranstaltungen sind geplant, der Weihnachtsmarkt kann endlich wieder öffnen, Silvester … Und nun? Da sind wir schnurstracks in der vierten Welle gelandet. Alle Jahre wieder quasi. Musste das so kommen? Vermutlich – und vermutlich wird uns die Pandemie auch noch die nächsten Jahre in einer globalisierten Welt das Leben gelegentlich vermiesen. Viel zu viel Missgunst, Egoismus, gar Hass zieht sich dieser Tage durch die Bevölkerung, selbst in der besinnlichsten Zeit des Jahres wird die Nächstenliebe und Gemütlichkeit auf der Strecke bleiben. Alle Jahre wieder eben … Lieber Leser, lassen Sie sich nicht anstecken, denken Sie besonders dieses Jahr an Ihre Mitmenschen und auch an sich selbst. Lassen Sie sich nicht verrückt machen. Halten Sie den Kurs Richtung Gemütlichkeit. Und sollte ein Familienmitglied an den Feiertagen das Thema Corona ansprechen, schmeißt derjenige 5 Euro in das Phrasenschwein und tut später etwas Gutes. In diesem Sinne schließe ich das Intro und vermeide eine weitere Floskel … HoHoHo Günter Kutowski und die 0381-Heinzelmännchen

Foto: Joerg Steinmetz

musik: die ärzte im interview

60

0381magazin@instag

ram

WWW.0381-MAGAZIN.DE 3


heimathafen

Heimathafen

zeitzeugen gesucht

Wer hat am Segelschulschiff mitgebaut? Auf Initiative von Werftarbeitern und Funktionären aus Warnemünde und Stralsund wurde im Jahre 1951 auf der Warnowwerft in Rostock-Warnemünde ein besonderes Segelschiff gebaut. Es war als Geburtstagsgeschenk für den Präsidenten der DDR Wilhelm Pieck gedacht. Der Konstrukteur war Wilhelm Schröder, Einsatzleiter beim Bau Egon Voss. Am 2. August 1951 konnte die Schonerbrigg „Wilhelm Pieck“ feierlich in Dienst gestellt werden. 1991 in „Greif“ umbenannt, ist heute die Hansestadt Greifwald Eigner des Schiffes. Aktuell wird es umfassend saniert und wie-

4 WWW.0381-MAGAZIN.DE

der fahrtüchtig gemacht. Demnächst soll auch ein neuer Dokumentarfilm über die Geschichte des Schiffes entstehen. In Zusammenhang mit diesem Vorhaben werden Zeitzeugen gesucht, die 1951 am Bau des Segelschiffes mitgearbeitet haben. Möglicherweise gibt es noch Miterbauer, die vielleicht als Lehrlingam Bau beteiligt waren? Oder Nachfahren der damals Beteiligten haben Unterlagen und Fotos etc. von ihren Verwandten übernommen und verwahren diese als Erinnerung. Wer helfen kann, melde sich bitte im Schifffahrtsmuseum Rostock.

Sessionseröffnung Greifennarren eroberten das Rathaus „KGGR, Greifen – am Meer!“ hallte es am 11. November 2021 durch die Rostocker Innenstadt – für alle Karnevalisten ein aufregender Tag. Für die Karnevalsgesellschaft „Greifennarren“ Rostock e.V., die seit Juli 2020 besteht, ist es die erste offizielle Sessionseröffnung. Nachdem die persönliche Schlüsselübergabe im letzten Jahr leider ausfallen musste und online gefeiert wurde, wollten sich die Greifennarren das Spektakel dieses Jahr nicht nehmen lassen.

Die fünfte Jahreszeit wird traditionell mit einem Umzug durch die Stadt eingeläutet. Dieses Jahr feierten der Rostocker Carneval Club Warnow e. V., der Rostocker Karneval Club e. V. und die Karnevalsgesellschaft „Greifennarren“ Rostock e. V. gemeinsam. Die Tollitäten der KGGR, das Prinzenpaar Antonia I. und Toni I. sowie das Kinderprinzenpaar Klara I. (8 Jahre) und Jannes I. (10 Jahre), waren dabei standesgemäß in einem Fahrzeug, bereitgestellt vom Autohaus Ferdinand Schulz Nachfolger, chauffiert. Bei ihrem Marsch vom Kröpeliner Tor bis zum Rathaus präsentierten die Mitglieder ihre neuen Kostüme, die die fleißigen Schneiderlein der Greifennarren genäht haben, damit sich der Verein bunt und fröhlich präsentieren kann. Weiterer Höhepunkt des Karnevalauftaktes: Die KG „Greifennarren“ präsentierten erstmals offiziell ihre Standarte.


heimathafen

WWW.0381-MAGAZIN.DE 5


heimathafen

VERTRÄGE SIND UNTERZEICHNET

BUGA ROSTOCK 2025 Stadtstrand auf der BUGA 2025: Visualisierung aus der Bewerbung (Foto/Grafik: Runze & Casper Werbeagentur GmbH, Berlin)

Die BUGA-Durchführungsverträge zwischen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, der IGA und BUGA GmbH sowie der Deutschen Bundesgartenschaugesellschaft wurden im November in Rostock unterzeichnet. Die Bürgerschaft hatte im August dieses Jahres beschlossen, die IGA GmbHauch als Gesellschaft für die zukünftige BUGA GmbH zu nutzen.

Mit der Bundesgartenschau 2025 in Rostock soll ein neuer, nachhaltiger Meilenstein für die Stadtentwicklung an der Warnow festgeschrieben werden. Ziel ist die Stärkung des Tourismus in der Stadt und ganz Mecklenburg-Vorpommern. Den erwarteten 1,7 Millionen Besucherinnen und Besuchern wird sich Rostock im Gartenschaujahr klima-

Bemerkenswerte Bäume in M-V Superlative werden in der touristischen Werbung oft unter der Annahme eingesetzt, dass sie sich schnell ins Gedächtnis schleichen und dort länger verharren als Zweitplatziertes – The winner takes bekanntlich all. Wenn es um Bäume geht, ist das in MecklenburgVorpommern einfach mal so, dass Rostock mit der Rostocker Heide über den größten

6 WWW.0381-MAGAZIN.DE

geschlossenen Küstenwald Deutschlands verfügt und die Heiligen Hallen, ein kathedralenartig wirkendes Waldgebiet in der Feldberger Seenlandschaft, den ältesten Buchenwald der Bundesrepublik markieren. Gleichwohl trifft man hier auch abseits der Superlative auf Hölzernes, das seinesgleichen sucht: den Gespensterwald in Nienhagen etwa, der im Novembernebel sein ganzes Gruselpotenzial entfaltet, das Naturschutzgebiet Sonnenberg bei Parchim, das mit rund drei Hektar Douglasien im Reihenbestand zu den massenreichsten Douglasienwäldern Mitteleuropas zählt und vor allem für die Forschung interessant ist, die 1000-jährigen Ivenacker Eichen in der Mecklenburgischen Seenplatte, zu denen man auf- oder vom Baumkronenpfad herabschauen kann, die Welterbe-Wälder im Müritz-Nationalpark und im Nationalpark Jasmund, die in diesem Jahr ihr zehnjähriges UNESCO-Listenplatzjubiläum feiern, oder den ersten Kinderheilwald mit therapeutischer Wirkung auf Usedom. Nicht zuletzt investieren umweltbewusste Gäste Geld in Waldaktien und kompensieren damit ihre CO2-Emissionen, die bei der An- und Abreise ins Urlaubsand entstehen. Die Liste ließe sich fortsetzen, nur ob sie sich in Gänze ins Gedächtnis gräbt, bleibt fraglich.

freundlich und nachhaltig sowie mit neuen Mobilitätsentwicklungen präsentieren. Dazu zählen kürzere Wege, moderne Verbindungen zwischen Stadtteilen, attraktive Treffpunkte und Plätze sowie ein Mobilitätssystem, das zu weniger Verkehr, Lärm und noch besserer Luft führen wird. Die neue BUGA-Gesellschaft wird ihre Geschäftstätigkeit zum 1. Januar 2022 aufnehmen. Seit über zwei Jahren arbeiten bereits die ersten 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einer fastlane der Stadt mit Hochdruck an den vielfältigen Aufgaben zu Investitionen und der Durchführung der Bundesgartenschau.

Buga-Geschäftsführer Oliver Fudickar, Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen und Geschäftsführer der Deutschen Bundgartenschau-Gesellschaft Jochen Sandner mit dem Vertrag (v.l.n.r.) (Foto: Joachim Kloock)

KEIN TURMLEUCHTEN Die Veranstalter der Neujahrsinszenierung „Warnemünder Turmleuchten“, haben sich schweren Herzens dazu entschieden, die traditionsreiche Veranstaltung zu verschieben. Ein schlüssiges Sicherheits- und Hygienekonzept war bereits fertig, die Vorbereitung der eigentlichen Inszenierung lief planmäßig, viele Sponsoren und Partner hatten ihre Unterstützung bereits zugesagt. Dennoch fehlt mit dem deutlich erhöhten Aufwand zur bestmöglichen Absicherung der Besucher und Mitwirkenden die Planungssicherheit für eine Veranstaltung dieser Größe. Für Anfang Dezember wird eine neue Corona-Landesverordnung MV erwartet, die auch neue Festlegungen für Veranstaltungen enthält. „Ich bedaure, das Warnemünder Turmleuchten am Neujahrstag 2022 verschieben zu müssen. Das Turmleuchten ist seit mehr als zwanzig Jahren der fulminante Jahresauftakt im Seebad. In dieser sensiblen Zeit und angesichts der aktuellen Pandemie-Lage steht jedoch die Sicherheit und Gesundheit jedes Einzelnen im Fokus." Die Veranstalter planen fest mit einem Nachholtermin, der voraussichtlich auf dem 9. April 2022 liegen wird.


Für dich. Für mich. Für uns.

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr.

swrag.de


campus rostock Annika Walter, #thedatadiver, Ex-Olympionikin und Gesellschafterin eines K.I.Start-Ups, steht auf das Thema neuronale Netze und stellt diesmal die Frage:

was bringt eigentlich eine „Moral Choice Machine“? „Moral zu predigen ist ebenso leicht, als Moral zu begründen schwer ist.“, soll Nietzsche gesagt haben. Aber was hat Nietzsche mit K.I. zu tun? Haben Sie schon mal von „The Moral Choice Machine“ gehört? Beim dem Projekt geht es angeblich darum, einer Maschine mit Hilfe von Büchern und Nachrichten moralische Kategorien beizubringen. Prof. Kersting bewarb 2019 in der Frankfurter Rundschau diese ... ähm ... "bahnbrechende Forschungsarbeit, die gezeigt hat: Wenn man Maschinen sehr viele menschliche Texte gibt, dann extrahieren gewisse KI-Algorithmen die darin enthaltenen Stereotypen – also unsere Vorurteile, die wir unbewusst beim Schreiben verwenden." Laut Prof. Kersting können Sie „The Moral Choice Machine“ jegliche Frage stellen und bekommen dann die

Antwort: Ja, Nein, vielleicht. „Es sagt Ihnen beispielsweise, dass Sie Ihren Hamster nicht in den Toaster stecken sollten." Gut für Hamster. Die brauchen die K.I. also fürs Erste nicht zu fürchten. Nutztiere stehen vermutlich auf einem anderen Blatt. Was Kersting amüsant umschreibt, hat eine verhaltene Peer-Review bekommen. Vielleicht hat sich nicht nur mir die Frage gestellt, ob „The Moral Choice Machine“ nun tatsächlich moralisch intendiert antwortet oder lediglich wiedergibt, was er in Büchern und Nachrichten aus seinen Trainingsdaten "gelesen" hat. Es geht um den Unterschied zwischen auswendig lernen und verstehen. Ich glaube an Mustererkennung, jedoch nicht daran, dass sich moralische Fragen allein mit Ja, Nein oder Vielleicht beantworten lassen. Die 10 christlichen Gebote

verbieten beispielsweise das Töten, unter Donald Trump, der eine weiße christliche Wählerschaft hinter sich hatte, stieg die Verhängung der Todesstrafe dennoch wieder an. Welche Schlüsse würde die „The Moral Choice Machine“ daraus ziehen? Welche Schlüsse ziehen wir daraus? Dass Moral so wechselhaft wie das Wetter sein kann? Oder dass derartige Forschungsspielereien durch ihren Namen einen falschen Eindruck vermitteln? So sehr ich (künstliche) neuronale Netze auch schätze, als moralischen Kompass würde ich sie nicht ins Spiel bringen, denn mit Berke Breathed gesagt: „In so einer komplexen Welt wie unserer, gibt es keine moralischen Absolute.“ Liebe Grüße, The Data Diver

Verbesserung der Ernährung Im Rahmen des EU-Förderprogramms COST (European Cooperation in Science and Technology), das die Vernetzung von wissenschaftlichen und technologischen Forschungsaktivitäten in Europa und darüber hinaus zum Ziel hat, haben sich Forschende des Instituts für Biowissenschaften von der Universität Rostock mit 95 Experten aus 26 Ländern zu einem weltweiten Forschungsvorhaben zusammengeschlossen. Im Fokus des Projektes „Ulva“ steht die Nutzung von alternativen Nahrungsquellen aus den Meeren. In den letzten zehn Jahren ist das Interesse an der Entwicklung von alternativen, nachhaltig produzierten Nahrungsquellen und anderen wertvollen Produkten enorm gestiegen. In das Blickfeld rückten daher immer mehr auch die ozeanischen Küsten mit ihren Möglichkeiten der Haltung und Zucht mariner Organismen. Die gerade gestartete COST-Aktion „Ulva“ zielt darauf ab, das Potenzial von Meeresalgen in Europa auszunutzen. Aufbauend auf den Erfolgen früherer EU- und paneuropäischer Projekte zu Meeresalgen und aufgrund der einzigartigen Eigenschaften der Gattung Ulva (Linnaeus, 1753) haben die Projektpartner diese Grünalgen als den am besten geeigneten Kandidaten und Modellorganismus für eine neuartige europäische Marikultur identifiziert. Am Institut für Biowissenschaften an der Universität Rostock erforscht man vor allem die Kultivierung von Ulva, vorrangig mit dem Ziel, definierte (d.h.

8 WWW.0381-MAGAZIN.DE

hinsichtlich der Qualität und Zusammensetzung wenig variierende) Ausgangsstoffe für die Weiterverarbeitung und Veredelung zu bekommen. Daneben geht es dem Team auch darum, eine mögliche alternative Einkommensquelle für die lokale Fischerei zu installieren. Die COST-Aktion kombiniert interdisziplinäre Ansätze zur nachhaltigen Nutzung der Meeresressourcen, die alle Facetten der Ulva-Biologie, -Ökologie, -Aquakultur, -Technik, -Wirtschafts- und -Sozialwissenschaften umfassen. Dieses Vorhaben wird zur Entwick-

lung fortgeschrittener Wissenschaft führen, Geschäfts- und Beschäftigungsmöglichkeiten in der Meeres- und Küstenwirtschaft schaffen und einen erheblichen Einfluss auf das gesellschaftliche Wohlergehen haben. Diese COSTAktion entspricht den aktuellen „Prioritäten für gesellschaftliche Herausforderungen“ der europäischen Horizont-2020-Strategie für Ernährungssicherheit. Ihre Anwendung wird einen Beitrag zum Erreichen der Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung leisten, um natürliche Ressourcen zu erhalten und nachhaltig zu nutzen.

Kultivierung von Ulva sp. am Institut für Biowissenschaften an der Universität Rostock im Labormaßstab. (Foto: Christian Porsche)


Promotion

green rostock

Cool heizen

Die Rostocker GRÜNEN wehren sich gegen Pläne zur Erweiterung des Überseehafens. Danach sollen bis 2030 knapp 660 Hektar Fläche neu erschlossen werden. Dies geht jedoch mit massiven Eingriffen in Natur und Landschaftsschutzgebiete einher. Mit einer Petition wollen die GRÜNEN diese Zerstörungen verhindern. Sie kann auf change. org unterzeichnet werden. Die Folgen der Erweiterungspläne wären gravierend. Der kleine Wald Oldendorfer Tannen bei Krummendorf und größere Teile des malerischen Steilufers zur Warnow würden gänzlich verschwinden. Zusätzlich soll der gesamte Mündungsbereich des Peezer Baches an der östlichen Seite des Breitlings mit dem angrenzenden Küstenüberflutungsmoor weggebaggert werden.

Foto: Jens Scholz

139 Wohnungen im Komponistenviertel sollen bald mithilfe von Eis beheizt werden. Noch in diesem Jahr montiert die WIRO-Tochter WIR – Wärme in Rostocker Wohnanlagen GmbH – dafür auf dem Innenhof zwischen Beethoven-, Franz-Schubert- und Lortzingstraße einen Eisspeicher.

Keine Zerstörung für den Hafenausbau

Die GRÜNE Fraktion der Rostocker Bürgerschaft hat dazu eine Anfrage an die Stadtverwaltung gestellt. Aus der Antwort des Amtes wird deutlich: „Die Zerstörung und der vollständige Verlust des Moorbodens mit einhergehenden Folgewirkungen wie C02-Freisetzung stellen eine irreversible erhebliche und nachhaltige Beeinträchtigung und den gravierendsten, nicht kompensierbaren Konflikt zum Schutzgut Boden dar.“ Weitere Infos: www.gruene-fraktion-rostock.de.

Du bist der Hammer! Denn Du engagierst Dich ehrenamtlich. Genauso wie viele andere Menschen in Mecklenburg-Vorpommern. Dafür danken wir dir und würdigen deine Leistungen mit der EhrenamtsKarte MV. Rund ��� Partner – Unternehmen und Einrichtungen – bieten Dir damit viele Vorteile im ganzen Bundesland.

EhrenamtsKarte-MV.de

Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport | Fotos: stock.adobe.com | Made by WERK3.de

Der Eisspeicher besteht aus einer Betonzisterne, die komplett im Erdreich vergraben wird. Der in diesem Fall 1.400 Kubikmeter große Tank braucht zunächst eine Baugrube mit viel Platz: knapp 8 Meter tief und 20 Meter im Durchmesser. Um die Unterkonstruktion für den Verbau, bestehend aus 30 elf Meter langen Stahlträgern, vorzubereiten, beginnen Monteure mit den erforderlichen Bohrungen noch in dieser Woche. Mit dem Start in den Frühling 2022 sollen die Wohnungen Schritt für Schritt an die alternative Wärmequelle angeschlossen werden. Bis diese dann aber endgültig in Betrieb genommen werden kann, braucht es noch Zeit. Heiß mit Eis wird es im Quartier voraussichtlich ab Winter 2022.

WWW.0381-MAGAZIN.DE 9


magazin

hafenerweiterung? NICHT So! Die aktuellen Pläne der Hansestadt Rostock für den Ausbau des Rostocker Hafen, halten für die einheimische Natur nicht viel Gutes bereit: Das ökologisch wertvolle Moor am Breitling, die Oldendorfer Tannen und der Peezer Bach mit seinen Salzwiesen und Salzröhrichtbeständen sollen weichen, um eine Flächenerweiterung um 660 Hektar zu ermöglichen.

W

o jetzt noch tausende von Vögeln leben und brüten, plant die Rostock Port GmbH neue Gewerbe- und Logistikflächen. Die Zerstörung der Biotope sei ein vertretbarer Preis, wenn man doch auf eine Ansiedlung neuer Unternehmen und bis zu 10.000 neue Arbeitsplätze hoffe, begründete Rostocks Oberbürgermeister Madsen Anfang November seine Befürwortung des Projekts (OZ vom 1.11.2021). Diese Abwägung ist für Rostocker Umweltaktivist*innen nicht nachvollziehbar. Eine Initiative gegen die Hafenerweiterung gründete sich und äußerte öffentlich Kritik: „Kurzfristige Wirtschaftsinteressen stehen erneut vor nachhaltigem Wirtschaften. Wir appellieren an die Verantwortlichen in der Hansestadt und bei Rostock Port, die Entscheidung für die Zerstörung der wertvollen Biotope zu überdenken.“ NABU und BUND liegen nicht nur, aber vor allem auch die Trockenlegung von 200 Hektar Moorfläche schwer auf der Seele. Sie verweisen auf die enorme Bedeutung von Mooren für den Klimaschutz. Diese würden große Mengen CO2 über Jahrtausende sicher einlagern. Entwässerte Moore dagegen setzen nicht nur viel CO2 frei, sondern auch das noch viel schädlicheres Lachgas. Entwässerte Moore seien schon jetzt eine der größten CO2Emitenten in MV – einer der Gründe, warum der Moorschutz im Rahmen der aktuellen Koalitionsgespräche zwischen SPD und Linke als fester Bestandteil auf dem Weg zur Kli-

10 WWW.0381-MAGAZIN.DE

maneutralität des Landes benannt wurde. Dem Land gehören immerhin 25% der Fläche des Rostocker Hafens – die anderen 75% sind Eigentum der Stadt, deren Tochterunternehmen die Rostock Port GmbH ist. Selbst in der Rostocker Stadtverwaltung räumte man auf Nachfrage inzwischen ein: „Die Zerstörung und der vollständige Verlust des Moorbodens mit einhergehenden Folgewirkungen wie C02-Freisetzung stellen eine irreversible erhebliche und nachhaltige Beeinträchtigung und den gravierendsten, nicht kompensierbaren Konflikt zum Schutzgut Boden dar.“ Hinzu kämen die über den eigentlichen Hafenstandort hinausgehenden Umweltauswirkungen, erklärt der Rostocker NABU. Würde man die Hafenkante tatsächlich bis in den Ostbreitling erweitern, stehe das Ostseewasser mit seinen hohen Salzgehalten direkt am Schnatermann. Die Niederungen und Waldränder der Rostocker Heide haben sich über die Jahrtausende unter ganz anderen Voraussetzungen herausgebildet. Werden sie jetzt direkt dem Salzwasser ausgesetzt, ist dort kein Baumwachstum mehr möglich. Darauf hatten die Umweltverbände schon in dem erst kürzlich abgeschlossenen Verfahren zur erneuten Seekanalvertiefung hingewiesen, konnten sich aber kein Gehör verschaffen: „Dies und die angestrebte Ausweisung der Hafenerweiterungsflächen als Vorranggebiete durch die Landesplanung zeigen, dass die globalen humanökologischen Handlungserfordernisse

des Klima- und Biodiversitätsschutzes bei den beteiligten Behörden noch immer nicht angekommen sind“, so der NABU weiter. Die Rostocker Grünen teilen diese Einschätzung und haben eine Petition gestartet: „Für uns steht außer Frage, dass es zu diesem Eingriff nicht kommen darf. Mit der Petition wollen wir Öffentlichkeit und eine Beteiligung der Stadtgesellschaft erreichen und natürlich auch Widerstand artikulieren. Parallel werden wir über unsere politischen Strukturen gegen das Vorhaben aktiv werden. Nur gemeinsam können wir etwas erreichen“, erklärte Uwe Flachsmeyer, Fraktionsvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Beweggründe seiner Partei. Natürlich sei der Hafen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Rostock, doch könne man Gewerbeflächen in diesen Zeiten nicht mehr ohne Rücksicht auf Natur und Klima entwickeln. Die große Nachfrage nach Gewerbeflächen direkt am Wasser, die Befürworter der Hafenerweiterung als Hauptargument ins Feld führen, halten die Grünen und auch die Klimaaktivist*innen nicht für ein unüberwindliches Argument. Es gebe Alternativen, so etwa eine bessere Anbindung von Gewerbeflächen im Hinterland an das Schienennetz, so dass Unternehmen sich nicht zwingend an der Kaikante ansiedeln müssten. Dies sei umso wichtiger, als es hier um mehr als eine lokale Entscheidung gehe: „Wir können uns in Europa auch nicht über die wirtschaftlich motivierte Abholzung der Regenwälder aufregen und gleichzeitig einen Raubbau an unserer schon weitgehend industrialisierten Landschaft vornehmen. Die Schaffung von Arbeitsplätzen und Wirtschaftswachstum darf nur im Einklang mit der Natur erfolgen. Wir müssen dann an bestimmten Stellen auf Wirtschaftsflächen verzichten“, unterstreicht Uwe Flachsmeyer. Es bleibt zu hoffen, dass eine gemeinsame Abwägung innerhalb der Stadtgesellschaft den Weg zum Erhalt der Biotope ebnet. Gleichzeitig geht es hier um mehr als „nur“ um die Hafenerweiterung: Vor nunmehr zwölf Monaten hat Rostock sich die eigene Klimaneutralität bis zum Jahre 2035 zum Ziel gesetzt. Ende 2021 sollte ein Konzept vorliegen, das genau erläutert, wie das erreicht werden soll. Davon ist aktuell nichts zu hören, so dass weder beim Hafenausbau noch bei aktuell geplanten Baumfällungen oder Flächenversiegelungen klar ist, wie ihre Klimaschädlichkeit durch andere Maßnahmen kompensiert werden soll. Es scheint dringend Zeit, die Stadt an ihre eigenen ebenso ambitionierten wie notwendigen Vorsätze zu erinnern. KRISTINA KOEBE


Promotion

job & karriere

Neues Jahr, neue Ziele, neues Glück Nutzen Sie mit dem AFZ Rostock alle Chancen und starten Sie in ein bildungsreiches 2022 Mit großen Schritten nähern wir uns dem Ende eines besonderen Jahres. Spätestens die Verschnaufpause zwischen den Jahren bietet eine gute Gelegenheit, um Kraft zu tanken und Ziele für 2022 ins Visier zu nehmen. Innerhalb von 14 Bildungswelten hält das AFZ Rostock eine bereichsübergreifende Vielfalt von Aus-, Fort- und Weiterbildungen bereit. So ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten, die berufliche Zukunft individuell zu gestalten. Angefangen bei Berufseinsteigern: Beim erfolgreichen Start ins Arbeitsleben stehen wir mit verschiedenen Kursen unterstützend zur Seite – damit die Fachkräfte von morgen auch in ungewohnten Situationen souverän, professionell und überzeugend auftreten. Auch auf die Zwischen- und Abschlussprüfungen bereiten wir Auszubildende optimal vor – so blicken sie dieser Herausforderung mit einem sicheren Gefühl entgegen.

Nach erfolgreichem Berufseinstieg begleiten wir Sie auf Ihrem weiteren Bildungsweg: Eine Aufstiegsfortbildung auf Ihrem Spezialgebiet ist ideal, um Ihrer Karriere neue Impulse zu verleihen. Wir bereiten Sie auf die IHK-Prüfungen zum:r Fachwirt:in oder zum:r Meister:in vor. Sie wählen zwischen Voll- und Teilzeitmodell. In puncto Finanzen profitieren Sie mitunter vom neuen, attraktiveren Aufstiegs-BAföG, das für zahlreiche förderfähige Fortbildungen gilt. Ihr Joballtag sorgt für einen vollen Terminkalender und Sie haben kaum Zeit für längere Fortbildungen? Unsere Fach- und Führungsseminare schaffen Abhilfe: Berufsbegleitend bilden Sie sich bequem einem oder mehreren Themengebieten weiter. Exklusiv für Unternehmen entwickeln und führen wir außerdem individuelle Firmen- und InhouseSchulungen durch.

Entdecken Sie unsere Aus-, Fort- und Weiterbildungen unter www.afz-rostock.de und kontaktieren Sie uns via Chat, Mail oder Telefon unter +49 381 8017-0. Bei der Wahl des auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Bildungsangebots und der passenden Förderung beraten wir Sie gern.

Bildungshighlights Trainings und Prüfungsvorbereitungen für Auszubildende ab Dezember 2021 Gepr. Wirtschaftsfachwirt:in (IHK) berufsbegleitend ab 24.01.2022 Gepr. Fachwirt:in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) berufsbegleitend ab 17.01.2022 Im Bedarfsfall stellen wir kurzfristig auf Onlineunterricht um. Foto: Holger Martens

WWW.0381-MAGAZIN.DE 11


weihnachten

Vorweihnachtszeit weihnachtliche Märkte & Feste

Wer sich auf die baldige Weihnachtszeit passend einstimmen möchte, findet diesen Monat sicher die passenden und stimmungsvollen Veranstaltungen. Wir wünschen uns sehr, dass sie wie geplant stattfinden, möchten aber vor Besuch der Veranstaltungen empfehlen, sich kurz zu informieren, ob es pandemiebedingt Änderungen geben wird.


weihnachten Flotte Weihnachten am Schweriner Schlossanleger Ob Glühwein mit den Kollegen oder Ausflug mit der Familie: Die „Flotte Weihnacht“ am Schlossanleger der Weissen Flotte in Schwerin ist ein lohnendes Ziel. Schon im November ging es los, seitdem ist hier täglich von 11.00 bis 21.00 Uhr ein Ankerplatz für Weihnachtsfeeling mit Schlossblick. Das stimmungsvoll in Szene gesetzte Fahrgastschiff „Lübz“ lädt ein, an Bord zu kommen und vom Oberdeck die Aussicht aufs Schloss und auf das Treiben am Anleger zu genießen.

Dort parkt das Würstchenfahrrad als Station für Bratwurst, Pommes und weitere Leckereien. Glühwein in den Sorten rot und weiß gehört genauso zum Getränkeangebot wie Kinderpunsch und heißer Apfelsaft. Der Glühwein kommt übrigens direkt vom Winzer in Österreich. Wer seinen Ausflug planen möchte: Vom 22. November bis 21. Dezember besteht die Möglichkeit, im Innern des Schiffs Tische zu reservieren und auch Getränke und kalte Platten vorzubestellen. Im Angebot sind sowohl Käseplatten als auch Platten mit Leckereien von der Mecklenburger Landpute. Vorteil dieser Variante: Gäste müssen nicht nach freien Plätzen Ausschau halten, sondern Tassen und die Thermospumpkanne mit heißen Getränken stehen bei Ankunft schon bereit. Wer lieber spontan ist – kein Problem. Denn auch am Anleger gibt es ausreichend Möglichkeit, die Glühweintasse mit schönstem Schlossblick abzustellen und sich an den Ständen zu versorgen. bis 20.12.2021 · Schlossanleger, Schwerin Nordische Eiszeit in Kühlungsborn In den Wintermonaten November bis Februar verwandelt sich die 3MöwenHalle in eine Nordische Eiszeit. Eingetaucht in ein stimmungsvolles Polarlicht und untermalt mit angenehmer Musik, lädt unsere Eiszeit Groß und Klein zum Verweilen ein. Die Mehrzweckhalle des Ostseebad Kühlungsborn bietet in dieser Zeit pures Eislaufvergnügen für jedermann. Täglich können Hobby- und Leistungssportler auf blitzblanken Kufen übers Eis flitzen, anmutigen Eiskunstlauf oder Eistanz in besonderer Atmosphäre betreiben. Auf Wunsch und nach Vereinbarung können Gruppen auch beim spannenden Eisstockschießen den Sieger küren. bis Februar 2022, montags Ruhetag Kühlungsborn

Rostocker Weihnachtsmarkt Der Rostocker Weihnachtsmarkt findet wie geplant statt. Der Aufbau ist verändert, leider muss auch die Märchenschlossbühne und das Kulturprogramm wegfallen. Auf dem Rostocker Weihnachtsmarkt wird es unter freiem Himmel eine 3G Regelung geben. Das Zeigen eines Impf-, Genesenen- oder Testnachweises ist notwendig, um Weihnachtsmarkt-Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. An fünf verschiedenen Ausgabestellen erhalten Besucher nach dem Vorlegen eines 3G Nachweises ein Bändchen, welches dann an allen Buden als Nachweis der 3G Regelung gilt. Die geltende Abstandsregelung von 1,50 Meter ist stets auf dem gesamten Marktgelände einzuhalten. Innerhalb der Veranstaltungsareale herrscht außerdem eine Maskenpflicht. Ausgabestellen Bändchen Fischerbastion Eingang (Hüttennr. 8035) Breite Straße Höhe Kaufhof (Hüttennr. 3022) Tourismuszentrale Uni Platz (während der Öffnungszeiten) Kröpeliner Tor Vorplatz (Gegenüber der Großtanne; Hüttennummer 5016) Neuer Markt (Hüttennr 1022) Ein Bändchen gilt dann an jeder Weihnachtsmarkthütte/an den Karussells als 3G Nachweis. Nur mit einem Bändchen gibt es die Bratwurst, den Glühwein oder die Karussellfahrt! Bitte stellen Sie sicher, dass Sie ein Bändchen haben bevor Sie an den Weihnachtsmarktbuden etwas konsumieren/kaufen! Schüler bekommen aufgrund der regelmäßigen Testung in den Schulen, das Bändchen gegen Vorlage des Schülertickets. Kinder bis 7 Jahre benötigen keinen Test, aber ein Bändchen. bis 22.12.2021 · Rostock City

ADVENTSLEUCHTEN Vorweihnachtliche Überraschungen für Kinder. An den vier Wochenenden vor Heiligabend sind alle Kinder ab 4 Jahren herzlich dazu eingeladen, mit uns die Vorweihnachtszeit zu genießen. SchauspielerInnen werden wunderbare Geschichten lesen, Theaterpädagoginnen beliebte Märchen herbeizaubern oder Mitarbeiterinnen der Kostüm- und Maskenabteilung eine fantasievolle Bastelstraße kreieren. Sa und So · 16.00 Uhr · Volkstheater Weihnachtsmarkt & Neujahrsmarkt Geplant sind auf dem Kirchenplatz zwölf Stände, eine Kindereisenbahn und – ganz neu im Weihnachtsdorf – ein Testcontainer. Damit auch noch die Müllpresse Platz findet, zieht dieser in die gegenüberliegende Ecke um. Mit von der Partie sind außerdem alte Bekannte, wie Guido’s Coffeebar, das Warnemünder Reformhaus, Crêpe-Bäcker Silvio Castiglia, der Bauernhof Oehlert mit dem lieben Federvieh und viele andere mehr. Auch die handgemachten Original Warnemünder Mutzen sind wieder zu haben. ab 27.11.2021 · Kirchenplatz Warnemünde


weihnachten Eisbahn Wismar Die Wismarer Eisbahn an der Markthalle am Alten Hafen gehört seit vielen Jahren zum festen Programmpunkt am Jahresende. 400 m2 Eisfläche, Schlittschuhverleih und Gastronomie. Wer möchte, kann auch Freunde, Familie oder Kollegen zum Eisstock einladen. Dazu gibt es Musik und weihnachtliche Zelt-Beleuchtung. bis 20.02.2022 · Wismar, Am Alten Hafen Schrottis Winterdorf Ein Upcycling-Dorf in cooler Winterkulisse. ab 12.11.2021 · Karls Erdbeerhof HOLY SHIT! Hier kann man auf dem Stoffwechsel XMAS-Special für die Liebsten wundervolle Geschenkideen entdecken und verschenkt nachhaltig Freude ohne dabei neu zu kaufen. Stoffwechsel ist ein junger Second Hand Markt bei dem vergessene Schätze vom Dachboden, Antiquitäten, Vintage Schmuckstücke, Platten, Bücher oder ein heißes Teil was gerade mal eine Saison alt ist ergattern werden kann. 04.12.2021 · 12.00 Uhr · Dock Inn Heitere Weihnachtsbräuche und -geschichten Joachim Puttkammer hat diese Geschichten nicht erfunden, sie sind ihm erzählt worden und er schrieb sie auf. Wie ein Mann aus zwei hässlichen Krücken einen schönen Advent in den Höfen 2021 Liebevoll geschmückt strahlen und funkeln die Höfe in Ribnitz-Damgarten im Lichterglanz. 11.12.2021 · Ribnitz-Damgarten

Weihnachten in der Klostervogtei Genießen Sie ein paar romantische Stunden am offenen Feuer mit weihnachtlicher Musik, kleinen Snacks & Köstlichkeiten. Schlendern Sie gemütlich durch die Lädchen und stimmen Sie sich mit Adventshopping, Theater-& Filmaufführung, Nachtwanderung und weiteren tollen Erlebnissen auf das Weihnachtsfest ein.

im weihnachtlichen Kinderspielzimmer sorgt – das und manches andere erzählt der Autor aus seinem Buch. Der langjährige Gemeindepastor und Vater von vier Kindern hat manches auch selbst erlebt und erinnert sich lächelnd an die Geschehnisse. Manches ist nachdenklich, anderes sehr heiter, und in allem erkennt der Leser und Hörer die tiefe Liebe des Autors zu seinen Mitmenschen und zu dem Weihnachtsgeschehen.

18.12.2021 · Bad Doberan

06.12.2021 · 19.30 Uhr Haus des Gastes, Graal-Müritz

Weihnachtsbaum bastelt, wie der sparsame Ehemann für den kleineren Baum doch sehr viel mehr Geld ausgibt als für die Douglasie der vergangenen Jahre, wie ein Student bei einem Betriebsfest den Weihnachtsmann spielt und sich mit seinen Kommilitonen satt isst, wie die Kinder die guten alten Weihnachtslieder nach ihrem Verständnis umdichten, wie der geplagte Familienvater für Ordnung

NIKOLAUSFAHRT Am 06.12. begibt sich der Nikolaus ganztägig auf eine Reise mit dem Molli und verteilt einige Überraschungen an die kleinen Fahrgäste. 06.12.2021 · 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr Mollibahn, Bad Doberan

Romantische Burgenweihnacht Große und kleine Gäste können sich an Weihnachtsliedern des Heimatchores Burg Stargard, Tänzen der Stargarder Edelleute, dem Programm der Kita Märchenwald, Geschichten von der Märchentante, Ponyreiten, Weihnachtsbasteln u.v.m. erfreuen. Der Weihnachtsmann ist natürlich auch dabei und lädt zum Ende des Weihnachtsmarktes zu einem

14 WWW.0381-MAGAZIN.DE


weihnachten Fackel- und Laternenumzug ein. Zwischen all den leckeren Sachen wie Glühwein, Kaffee und Kuchen besteht die Möglichkeit, einen passenden Weihnachtsbaum oder das eine oder andere Weihnachtsgeschenk von den Kunsthandwerkern der Region zu erwerben. 05.12.2021 · 11.00 bis 18.00 Uhr · Burg Stargard Weihnachtliche Genusslesung „Riemel un Verteller tau Wihnachten“ Die „Güstrower Plattsnacker“ laden auch 2021 in der Vorweihnachtszeit zu einer unterhaltsamen Plattdeutschlesung in die Städtische Galerie Wollhalle ein. In gemütlicher Atmosphäre hören Sie weihnachtliche Gedichte, Märchen und Geschichten, die von Behrend Böckmann ins Plattdeutsche übertragen worden sind. Freuen Sie sich auf Verse von Heinrich Seidel und anderen Poeten sowie gereimte und ungereimte Märchen wie „Sterntaler“ aus der Grimmschen Märchensammlung und „Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern“ von Hans-Christian Andersen. 05.12.2021 · 15.00 Uhr Güstrow, Städtische Galerie Wollhalle Weihnachtsmannsprechstunde 27.12.2021 · 16.00 Uhr 28.12.2021 · 15.00 Uhr Konzertgarten West, Ostseebad Kühlungsborn

Schlossweihnacht Zum 400. Todestag des Komponisten Michael Praetorius erklingt in Ludwigslust einmal weihnachtliche Musik aus der Spätrenaissance. Praetorius wurde 1572 in Creuzburg an der Werra geboren. Er begann seine musikalische Laufbahn als Organist an der Marienkirche in Frankfurt/Oder. Ab 1593 war er als Organist und Kapellmeister am Hof des Herzogs von Braunschweig angestellt. Nach dem Tod des Herzogs 1613 war Praetorius in Dresden und an wechselnden Orten tätig und starb 1621 in Wolfenbüttel. Praetorius’ musikalisches Schaffen knüpft an zwei unterschiedlichen Überlieferungen an: einerseits der Tradition des protestantischen Kirchenliedes, anderseits an der Tradition des Gregorianischen Chorals,

hauptsächlich in seinen lateinischen Werken. Praetorius’ Werke waren ein Vorbild für die Musikentwicklung in Deutschland. Zu seinen bekanntesten Werken gehört das Weihnachtslied „Es ist ein Ros entsprungen“. Zu hören sind ungewöhnliche Instrumente aus der Renaissancezeit wie Zink und Posaunen. Es musizieren Solisten, ein Instrumentalensemble sowie der Chor der Stadtkirchengemeinde unter der Gesamtleitung von Kantorin Annegret Böhm. Im Anschluss an das Konzert lädt der Förderverein auf die traditionelle Schloßweihnacht hinter dem Schloss Ludwigslust ein. 11. & 12.12.2021 · 14.00 Uhr Schloss Ludwigslust

Zum Fest haben wir tolle Geschenkideen und die passenden Wertgutscheine dazu! Kommen Sie einfach vorbei oder bestellen Sie jederzeit online: www.hotel-neptun.de/gutscheine oder per Telefon: 0381 - 777 473. Gerne schicken wir Ihnen den Gutschein auch nach Hause.

! g n u r e h c s Schöne Be Hotel NEPTUN · Seestraße 19 · 18119 Rostock-Warnemünde Tel. 0381 - 777 0 · www.hotel-neptun.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE 15


weihnachten

Geschenke-TippS Kröpeliner Tor Center

Echte Freude schenken! In den insgesamt 40 Shops im KTC warten jetzt viele Geschenkideen und Genüsse darauf, entdeckt zu werden – unter dem Motto: KTC – Wo Wünsche wahr werden! So kann bei der großen Vielfalt der Geschäfte und Geschenkideen fast jeder Weihnachtswunsch ganz entspannt erfüllt werden. Ist das Passende noch nicht gefunden, könnt ihr dank des Centergutscheines auch einfach freie Auswahl schenken. Zu gewinnen: 5 x 1 Center-Gutschein á 100 Euro www.ktc-rostock.de

Für alle, die dieses Jahr keine Socken, langweilige Küchengeräte oder unpersönliche Dinge verschenken möchten und nach einer originellen Geschenkidee suchen, haben wir 24 heiße Tipps. Das Beste daran? Alle vorgestellten Ideen – im Gesamtwert von über 5.000 Euro – könnt ihr mit etwas Glück sogar gewinnen!

Ihr wollt gewinnen? Dann schickt uns einfach eine Mail mit dem gewünschten Artikel und eurer Postleitzahl an gewinnspiel@0381-magazin.de. Einsendeschluss: 19.12.2021 um 23:59 Uhr | Gewinnspielzeitraum: vom 01.12.2021 – 19.12.2021 | Teilnahme nur bei Angabe der Postleitzahl ab 18 Jahren | Die Gewinner werden nach dem Zufallsprinzip ermittelt und per Email benachrichtigt. Erfolgt nach einer Woche keine Rückmeldung verfällt der Gewinn. Eine Barauszahlung des Gewinnes ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.Datenschutzhinweis: Die Daten werden ausschließlich zur Abwicklung des Gewinnspiels verwendet. Näheres unter: www.0381-magazin.de/rostock/datenschutz.

Gregorian Grace Arte Chorale Tour

Überwältigender Gesang wie aus einer anderen Welt! Das neunköpfige Chorsänger- und Musiker-Ensemble Gregorian Grace zelebriert den Gregorianischen Choral mit einzigartigen Stimmen und Klängen. Euch erwarten einstimmige traditionelle Kirchengesänge in überwältigender Perfektion. Auch gregorianisch interpretierte Welthits von Leonard Cohen, Simon & Garfunkel u.v.a. gehören zum Repertoire, das in fesselnder Kirchenatmosphäre dargeboten wird und auf faszinierende Weise unter die Haut geht. Lasst euch einen Abend lang bis ins Tiefste verzaubern! Zu gewinnen: 2 x 2 Karten für Gregorian Grace – Arte Chorale Tour 2022 am 11.02.2022 in der Nikolaikirche Rostock www.gregorian-grace.de

16 WWW.0381-MAGAZIN.DE

Portrait-Painting

Iron Faces, eine Bodypainting-Künstlerin aus Rostock, verwandelt euch in Wesen, Gefühle und Emotionen. Entdecke mithilfe der Stylistin unbekannte Seiten an dir und lerne dich damit selbst auch ein Stückchen besser kennen. Mit diesem Präsent kann man sich selbst oder seinen Liebsten ein ganz besonderes Erlebnis schenken – mit Bildern für die Ewigkeit. Zu gewinnen: 1 x Portrait-Painting im Wert von 250 Euro www.ironfaces.com


weihnachten

S & Gewinnspiel E center Warnow Park

Dieser Edeka in Lütten Klein überzeugt seit dem Komplettumbau 2018 vom Marktkauf zum E center, neben zahlreichen Eigenmarken als starker Partner für Erzeuger aus der Region und beweist, dass Innovation und Nachhaltigkeit besser denn je zusammen passen und gehören. Mit viel Liebe, sozialem Engagement, zukunftsorientierten Kampagnen und einem starken „WIR-Gefühl“ schafft das gesamte Team nicht nur eine Genießeratmosphäre, sondern einfach auch ein gutes Gefühl beim Einkauf. Einzigartige Themenwelten, zahlreiche Auszeichnungen und eine Produktvielfalt auf 8800 Quadratmeter sorgen schlussendlich dafür, dass wohl keine Wünsche mehr übrig bleiben. Zu gewinnen: 1 Fernseher von AIWA LED556UHD, Android TV 9.0, 55 Zoll, 4K Ultra HD, HDR+Technologie, WLAN, Netflix, Google Assistant® u.v.m. im Wert von 799 Euro www.edeka.de

TRaum & Zeit

TRaum und Zeit steht für eine große Auswahl an Geschenkartikeln, Wohnaccessoires, Taschen und Schmuck. Da ist für jeden etwas dabei! Hier findet ihr Marken wie räder design, Villeroy & Boch, Good old friends, Reisenthel, Coeur de Lion und vieles mehr! Zu gewinnen: 1 Airpaq Basiq in grau im Wert von 159 Euro facebook.com/traumundzeitwohnen

Nordwolle Rügen

Beschützt und warm durch stürmische Tage und Nächte? Mit dem Schietwetter-Profi „Nordwolle“ kein Problem! Ihre nachhaltige Funktionskleidung und Bettware aus der Wolle bedrohter deutscher Landschafrassen sorgen für mehr Nachhaltigkeit unter dem Weihnachtsbaum. Zeitgleich bekommt ihr hochwertige und modische Steppjacken, Walkjacken und Pullover, die mit Omis Wollstrick von früher nichts mehr gemein haben. Und wenn dir ein eigenes Projekt vorschwebt, findest du den Walkloden auch als Meterware. Zu gewinnen: 1 Gutschein im Wert von 365 Euro (Weste) www.nordwolle.com

Gesundheit verschenken

Ein Gutschein für denn´s Biomarkt ist ein sinnvolles und nachhaltiges Geschenk, welches zugleich wahre Freude bereiten wird. Mit über 6.000 Bio- und Naturprodukten gibt es hier alles für den täglichen Bedarf. Entdeckt zahlreiche regionale Spezialitäten, frische Brot- und Backwaren, Obst, Gemüse, Drogeriewaren und Naturkosmetik in großer Vielfalt. Vegetarier finden, ebenso wie Veganer, eine breite Produktpalette und auch für Lebensmittelallergiker gibt es viele gluten- und laktosefreie Bio-Lebensmittel im Sortiment. Da wird einfach jeder fündig. Zu gewinnen: 3 x 1 Gutschein á 50 Euro www.biomarkt.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE 17


weihnachten

Geschenke-TippS next summer

next summer steht für Fair Fashion with Love. Alle Artikel werden nachhaltig und unter fairen Bedingungen produziert. Neben den kuschelig weichen Hoodies bietet next summer auch super bequeme und hochwertige Sweater sowie T-Shirts aus 100% Bio-Baumwolle an. Alle Designs gibt es in limitierter Auflage. Der Hoodie mit minimalistischem Print ist ein unisex Artikel und kann von ihm und ihr getragen werden. Durch das angeraute Material ist er von innen besonders weich und warm. Genau das Richtige für die kalte Jahreszeit. Die komplette aktuelle Kollektion ist im Online-Shop zu finden.

Viva la Mouf

Viva La Mouf findet auf ihren Reisen durch die Welt Inspiration und Materialien und kreiert daraus individuelle Schmuckstücke, Illustrationen und andere Kunstwerke. Auf Wunsch fertigt sie euch auch ein ganz persönliches Stück an. Schaut doch mal bei Facebook und Instagram auf ihren beiden Profilen (@vivalamouf_illustration und @vivalamouf) oder in ihrem Etsy Shop vorbei.

Zu gewinnen: 1x Hoodie "GET OVER IT" in grau in Gr. L oder 1x Hoodie "HERE COMES TROUBLE" in ocker in Gr. M im Wert von 64,90 Euro

Zu gewinnen: 1 Set, bestehend aus einer EmailleTasse und einem originellen Schmuckstück im Gesamtwert von 50 Euro

www.next-summer.de

www.etsy.com/de/shop/VivaLaMouf

Forrest & Love

Handgefertigt von Kunsthandwerkern in Indien, entwirft Forrest & Love hochwertige und nachhaltige Lifestyle-Produkte aus Kupfer, die euch für immer begleiten werden. Jedes Stück hat eine eigene Geschichte. Wenn man die Produkte genau betrachtet, kann man die perfekte Unperfektheit des indischen Kunsthandwerks spüren, das die Eleganz des Kupfers und seine ursprüngliche Schönheit am Leben erhält. Forrest & Love stärkt ländliche Handwerker und bringt die vergessene Kunst der traditionellen Handarbeit zurück – die Flaschen werden immer noch genauso hergestellt wie vor 100 Jahren! Zu gewinnen: einen von Künstlern handgefertigten 1,5 L Diamant Kupferkrug, einen Zungenreiniger für euer ayurvedisches Morgenritual und einen Copper Patch, der eure Telefonoberfläche keimfrei hält im Gesamtwert von über 70 Euro www.forrestandlove.de

Wildpark MV

Willkommen im tierisch wilden Abenteuer! Entdecke Wölfe und Bären in der Raubtier-WG, Bauernhof-Tiere in der Erlebnis-Büdnerei und Ziegen im Streichelzoo. Erlebe die gefiederten Wildpark-Bewohner wie Schneeeulen oder Wellensittiche ganz nah und genieße oder verschenke einfach wertvolle Zeit mit deinen Lieben. Zu gewinnen: 6 x 1 Familientageskarte im Wert von je 38 Euro www.wildpark-mv.de

18 WWW.0381-MAGAZIN.DE


weihnachten

S & Gewinnspiel Goldberger Foods

Die gesunde Alternative zu gewöhnlicher Schokolade: Goldbergerfoods! Handmade. Fair. Vegan. Ohne Kuh. Ohne Zucker. Aber dafür mit viel Geschmack, der beeindruckt. Ein Produkt, das nicht nur mit einer unverwechselbaren Wundersüße aus einem Zusammenspiel von Erdmandel, Erythrit und Stevia überzeugt, sondern auch mit bioaktiven Inhaltsstoffen aus der Traditionell Chinesischen Medizin und der ayurvedischen Küche punktet. Vitalpilze, Maca oder Ginseng vereinen sich mit Toppings aus roten Beeren, Physalis oder Kakaonibs. Ballaststoffe pur. Freut nicht nur den Darm, sondern auch die Sinne. Goldberger hat mit seinen 8 verschiedenen zartschmelzenden Kreationen eine Produktserie auf den Markt gebracht, die naschen neu definiert. Von nun an: kein schlechtes Gewissen mehr! Auch nicht unter dem Weihnachtsbaum.

Warnow Park

Der Warnow Park in Rostock Lütten Klein verlost einen 250 Euro Geschenkgutschein! Mit dem habt ihr die Möglichkeit eure Wünsche im Center bei allen Mietpartnern zu erfüllen. Dies dürfte euch bei der großen Auswahl nicht schwerfallen. Über 1.200 Parkplätze sorgen dabei für einen reibungslosen Einkauf. Der Warnow Park freut sich auf deinen Besuch und drückt die Daumen für euch. Zu gewinnen: 1 Gutschein im Wert von 250 Euro www.warnowpark.com

Zu gewinnen: 2 x 1 Probierpaket hell und 2 x 1 Probierpaket dunkel im Gesamtwert von 50 Euro www.goldbergerfoods.de

David Bowie „Foto“

FOODIST

Zu gewinnen: 1 Bildband „David Bowie: Foto“ im Wert von 60 Euro

Zu gewinnen: 1 Schlemmerpaket mit einer 7-tlg. BIO CookiesBox, einem plastikfreien STASHER Aufbewahrungsbeutel, vier süßen BIO-Fruchtgummitüten, einem Nussmilchbeutel aus BIOBaumwolle, BIO Hanfnuss Proteinpulver, 1 kg BIO Datteln und 1 kg zart schmelzenden BIO Cashewkernen im Gesamtwert von über 60 Euro

www.salzundsilber.de

www.foodist.de

„Dav id Bow ie : Foto“ zeigt die schönsten Fotos aus dem Leben des Ausnahmetalents und setzt ihn neu in Szene. 243 brillanten Bildern von 25 Fotograf*innen zeigen dabei auch den ungeschminkten, alternden Menschen David Bowie. 356 Seiten, Hardcover

Foodist ist DER Onlineshop für alle neugierigen Foodies und Genießer. Weltweit spüren die Food-Scouts die neuesten Food-Trends, überraschende Geschmackserlebnisse und ausgefallene Produkte auf. Vegane Riegel aus einem Londoner Start-up, Pflanzenmilch aus Schweden, Pasta aus einer Manufaktur in Italien oder spannender Whisky – entdecke eine riesige Auswahl an Snacks, Kochprodukten, Drinks und vielem mehr.

WWW.0381-MAGAZIN.DE 19


weihnachten

Geschenke-TippS Musik unterm Weihnachtsbaum WAHNSINN!

Die neue Show mit den Hits von Wolfgang Petry feiert den 70. Geburtstag der deutschen Showlegende und sein umfangreiches, musikalisches Schaffen. Zwei Stunden lang wird es große Emotionen, Herzklopfen, pure Lebensfreude, grandiose Glücksmomente und großes Entertainment auf höchstem Niveau geben – also alles, was es braucht, um einen unvergesslichen Konzertabend der besonderen Art und die wohl größte „Petry-Party“ aller Zeiten auf die Beine zu stellen.

ROCK LEGENDEN

In den Annalen der deutschen Rockkonzertgeschichte haben die ROCK LEGENDEN längst einen festen Platz eingenommen. Nun steht die vierte ROCK LEGENDEN-Auf lage für das Frühjahr 2022 in den Startlöchern. CITY sowie Dieter „Maschine“ Birr mit seinen Musikern sind erneut die Konstanten im Line Up und freuen sich mit den Fans auf einen Neuzugang der Superlative: SILLY FEAT. JULIA NEIGEL sowie dem Special Guest in Rostock: Dirk Michaelis. Zu gewinnen: 5 x 2 Karten für WAHNSINN! – Die neue Show mit den Hits von Wolfgang Petry am 05.01.2022 in der Stadthalle Rostock sowie 5 x 2 Karten für Rock Legenden am 19.02.2022 in der Stadthalle Rostock www.semmel.de

Samtpfote cosmetics

Diese kleine Seifenmanufaktur steht für außergewöhnliche und einzigartige Naturseifen – jede Einzelne ein Unikat. Die Liebe zur Natur und zum Meer spiegelt sich in allen Seifen wieder, die eine oder andere wird begleitet von Gedichten und Aphorismen oder echten Bernsteinen. Dies macht sie zu einem ganz besonderen und individuellen Geschenk von der Küste. Finden könnt ihr diese Schätze in ausgewählten Shops, Schlössern und Hotels. Zu gewinnen: 1 Deluxe Geschenke-Set im Wert von 50 Euro, bestehend aus einer hochwertigen Reiskeim-Seife "Luxury Naked", einer festen Handcreme Lotion Bar "Deluxe Edition", einem Bade-Büddel "Rosengarten", einem AmethystBade-Kulla , einem lieblichen Engel, einem gold farbenden Körbchen für das Bad und einer LuffaGurken-Seifenablage. www.samtpfote-cosmetics.com

Lieblingskorb

Dieser innovative Einkaufskorb „Made in Germany“ ist ein Einkaufskorb wie kein anderer: Er ist ultraleicht, sehr strapazierfähig und belastbar, lebensmittelecht, vegan und abwaschbar. Er hält seine Temperatur und sorgt dafür, dass Lebensmittel länger frisch bleiben. Da der Lieblingskorb zudem aus schadstofffreiem EPP besteht, ist er umweltfreundlicher als herkömmliche Isolier- oder Kühltaschen. Das Material kann nämlich zu 100 % verwertet und recycelt werden. Das perfekte Geschenk für alle, die auf unnötige Plastikberge verzichten, den Einkauf aber dennoch unbeschadet und temperaturbeständig nach Hause bringen möchten.

www.lieblingskorb.de

Weinhandlung Schollenberger In der Weinhandlung Schollenberger in Bad Doberan und Rostock gibt es nicht nur Wein, Zigarren, regionale Produkte und Spirituosen sondern auch ein umfangreiches Feinkostprogramm. Zu gewinnen: 1 mediterranes Feinkost-Paket, bestehend aus Sekt, Gin, Rumlikör, Lakritz, Fischkonserven, Olivenöl, Pesto, Nudeln, Saucen, Kaffee, Schokoladentrüffeln, Cantucci, Oliven, Trüffelsauce und Zimtsternen im Wert von 115 Euro www.weinhandlung-schollenberger.de

20 WWW.0381-MAGAZIN.DE

Abbildung ähnlich

Zu gewinnen: 2 x 1 Lieblingskorb im Wert von je 75 Euro


weihnachten

S & Gewinnspiel Nachhaltige Überraschung

Eine für alles

Eine Leseecke für Mama, ein Candlelight-Dinner für Sarah, ein Wellnessbad für Georg, eine Kuscheldecke für Susi, ein Werkzeugset für Papa, ein Kuscheltier für Pauli, ein Heimkino-Abend für Stefan. Und du dachtest eine IKEA Geschenkkarte kann nur Möbel?

Mit TrendRaider aus Berlin kannst du deine Liebsten mit den schönsten und innovativsten Trends überraschen. Mit jeder Lifestyle-Box erhältst du einmalig oder monatlich hochwertige Produkte aus den Bereichen Food, Fashion, Wellness und Design. Dazu bekommst du echte Unikate, die es nur hier gibt.

Zu gewinnen: 2 x 1 IKEA-Gutschein á 100 Euro www.ikea.de

Zu gewinnen: 3 x 1 nachhaltige GeschenkBox (1 x Sweet Home Box // 1 x Nordic Lights Box // 1 x Celebration Box) im Gesamtwert von über 300 Euro

PURE PURE by Bauer

www.trendraider.de

Durch Wiesen rennen, Regen spüren, Sonne tanken, die Natur bei jedem Wetter genießen und einfach natürlich sein – mit den Mützen, der Kinderkleidung und Co. von PURE PURE ist das kein Problem mehr. Die Produkte zeichnen sich durch ein frisches Design und hervorragende Material- und Verarbeitungsqualitäten aus. Und dies komplett fair, nachhaltig, ohne Kinderarbeit und unnötige Umweltverschmutzung.

www.pure-pure.de

Abbildung ähnlich

Zu gewinnen: 1 Set, bestehend aus Mütze & Schal für ein 2-3 jähriges oder für ein Grundschulkind (Farbe: unisex; Strickartikel aus besonderer Garnmischung mit 55% Bio-Merinowolle kbT, 23% Seide und 22% BIOBaumwolle kbA; GOTS zertifiziert)

Kale&Me

Kreativkorb vom Ponyhof

Lasst euch überraschen von einem handverlesenen Produktmix junger Designer, Kreativer und Künstler, welche ihr u.a. auf dem Kunst- und Designmarkt „Ponyhof“ findet. In dem Korb findet ihr eine nach alter slawischer Tradition handgefertigte Engelspuppe von Bella Donna Modedesign, eine 30x30 Leinwand von ClinColours, ein Macrame-Tannenbaum von balticseamacrame und ein Fairtrade „Just a Phase“-Shirt von Bentje Design.

Aus hochwertigem Obst und Gemüse gewinnt Kale&Me leckere und gesunde Säfte, konzentrierte Saftshots und frische Gemüsebrühen. Alle Säfte sind frei von Zusatzstoffen, unpasteurisiert und bieten dir somit nur das Beste für Deinen Körper und Geist. Das perfekte Geschenk für alle die gesünder und bewusster leben wollen. Insgesamt 8 Variationen von kaltgepressten Säften aus 18 ausgewählten Zutaten stehen euch hierbei zur Auswahl.

Zu gewinnen: 1 Kreativkorb im Wert von 70 Euro

Zu gewinnen: 1 x 7-Tageskur Gemüse im Wert von 180 Euro

Facebook: Kreativer Marktplatz Ponyhof

www.kaleandme.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE 21


weihnachten

Leckere Weihnachten

Natürlich darf diese Formulierung nicht fehlen. Also bitte: Weihnachten steht vor der Tür. In dieser Zeit teilt sich die Welt der Essensverantwortlichen in zwei Sorten Menschen: diejenigen, die wissen, was zum Fest auf den Tisch kommt und die, die noch unentschieden sind. In etwa 95 Prozent aller deutschen Haushalte kommen Ente oder Gans zu Weihnachten auf den Tisch. Der marginale Rest tischt Wild, Vegetarisches oder regionale Köstlichkeiten, wie in unseren Breiten z.B. gefüllten Mecklenburger Rippenbraten, auf. Da wollen wir uns auch gar nicht einmischen. Doch beim Drumherum kann man schon mal was riskieren. Die internationale Küche offeriert zahlreiche Möglichkeiten, die obligatorischen Weihnchtsgerüche mit dem Duft der großen weiten Welt aufzupeppen. Wir präsentieren eine Auswahl an Gerichten, bei denen man internationales Flair auf den Tisch bekommt. Dabei ließen wir uns übrigens von Menschen, die aus Rostock stammen und Menschen, die es nach Rostock zog, unterstützen.

Schweden

Ghana

Fufu ist eines der bekanntesten traditionellen Gerichte aus der Ashanti-Region in Ghana, das zu Weihnachten zubereitet wird. Man isst es zusammen mit einer der zahlreichen ghanaischen Suppen. Dazu gibt es Geflügel und man isst das Ganze mit den Fingern. Dabei muss man den Fufu-Kloß mit den Fingern auf eine ganz bestimmte Art und Weise formen und dann zusammen mit der Suppe in den Mund schieben. Original afrikanisches Fufu wird gemacht, indem man stärkehaltige Nahrungsmittel wie Maniok, Yamswurzel kocht und dann in einem großen hölzernen Mörser zu einer festen Masse zerstampft. In Europa wird Fufu meist wie folgt zubereitet: Zutaten (für 4-6 Personen): Kartoffelmehl oder Maismehl/Polenta: 1 Tasse Kartoffelpüreepulver: 3 Tassen Salz und Wasser Zubereitung: Püree und Mehl zusammen mit kaltem Wasser in einem Topf anrühren und etwas Salz zufügen. Den Topf auf die Herdplatte setzen und bei mittlerer Hitze kochendes Wasser unter ständigem kräftigen Rühren hinzugeben. Solange Rühren und Wasser zufügen, bis sich eine weiche, aber ziemlich stabile Konsistenz ergibt.

22 WWW.0381-MAGAZIN.DE

Der Höhepunkt im schwedischen Weihnachten ist das traditionelle Smörgåsbord. Der Weihnachtstisch ist gedeckt mit mariniertem Hering, Kartoffeln, Fleischklößchen, verschiedener Wurst, Rotkohl, Rippchen, Schweinesülze, Janssons frestelse (Janssons Versuchung ein Gratin aus Kartoffelstäbchen und Hering), Lutefisk (zubereiteter Trockenfisch), Reispudding (saffranskakor), Käse und Brot. Dazu serviert man Bier, Julmust (Kräuterlimonade) und Schnaps. Wer Weihnachten alleine feiern möchte, sollte Surströmming auf den Speiseplan setzen. Er wird aus ausgewachsenen Ostseeheringen, vor allem an der norrländischen Küste hergestellt. Dieser wird im Frühjahr gefangen und in Salzlake eingelegt, wo er zu gären beginnt. Etwa einen Monat vor der sogenannten SurströmmingPremiere, die den Verkaufsstart der Saison bezeichnet, wird der Fisch in Konserven verpackt, in denen sich der Gärprozess fortsetzt, so dass sich Boden und Deckel der Dosen wölben. Surströmming kann auf unterschiedliche Weise verzehrt werden. Eine Möglichkeit ist die sogenannte tunnbrödklämma, die mit Surströmming, Mandelkartoffeln, Butter, weißen oder roten rohen gehackten Zwiebeln, saurer Sahne (gräddfil) und Tomaten belegt wird. Traditionell wird Surströmming mit kalter Milch, Aquavit oder Bier serviert. Aber Vorsicht ist angeraten: In Deutschland verspritzte zu Weihnachten 1981 eine Mieterin im Treppenhaus und im Garten Surströmmingbrühe. Ihr wurde fristlos gekündigt. Das Landgericht Köln bestätigte die Kündigung, nachdem in der mündlichen Verhandlung eine Dose Surströmming geöffnet wurde. Und der Transport der Surströmmingdosen ist wegen möglicher Explosionsgefahr auf Flügen von British Airways und Air France ausdrücklich verboten. Oder bei IKEA.


Iamericat@flic

weihnachten kr.com

Provence

Am Tag der heiligen Barbara (4. Dezember) werden in drei kleinen Schalen der Weizen der Hoffnung (blé de l'espérance) auf getränkte Watte gesät und an einem warmen Ort aufbewahrt. Diese dienen am Weihnachtsabend mit einem roten Band als Tischdekoration und sind ein Symbol für die Ernte, Fruchtbarkeit oder wirtschaftlichen Aussichten des nächsten Jahres. Je höher der Weizen wächst, desto besser fällt die nächste Ernte aus. Die drei Schalen stehen für die Dreifaltigkeit. Dreizehn Brötchen, die das Abendessen begleiten, stehen, wie die dreizehn Desserts, für die 12 Apostel und Christus. Zur traditionellen provençalischen Weihnacht gehört eine Pompe à l’huile, eine Art Foccaccia, die also nicht wirklich süß ist. Hierfür benötigt man:

Guiness und Mur phy'S vom Fass Schottischer & irischer Whisk(e)y samstags LiveMusik Sky Sportsbar

20 g frische Hefe 100 ml warme Milch 650 - 700 g Mehl (inkl. Mehl zum Auswellen) 2 Eier 100 ml warme Milch 6 g Salz 50 g Zucker 60 g gutes Olivenöl 4 EL Rosenwasser (oder Wasser) Zubereitung: Mit den Zutaten einen Hefeteig herstellen (dabei Hefe in 100 ml warme Milch auflösen) Teig zugedeckt an einem warmen Ort ruhen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Das Gefäß mit dem Teig in ein größeres Gefäß stellen, dass mit warmem Wasser gefüllt ist. Teig durchkneten und teilen (ergibt zwei Stück), nochmals gut kneten und je zu einer Kugel formen, diese mit bemehlten Händen in Form drücken und vier Mal einschneiden, einzeln auf ein Backblech legen, erneut ca. 20 bis 30 Minuten ruhen lassen. Mit etwas Zuckerwasser einpinseln, 12 bis 14 Minuten im vorgeheizten Backofen (200o) backen. Damit der Boden nicht zu sehr bäckt, ein zweites Blech darunter legen!

im Hotel Aquamarin in kühlugsborn Hermannstr. 33 18225 Kühlungsborn

Russland

In Russland wird Weihnachten ja erst ab dem 6. Januar gefeiert, deshalb gibt es die Geschenke schon zu Silvester. Vorher wird aber noch 40 Tage gefastet, wobei weniger gehungert, als dass eher a l lgemeine Enthaltsamkeit geübt wird. Wenn dann aber am Heiligen Abend Djed Moros kommt, gehören unbedingt Sochivo auf den Tisch. Diese sind einfach zubereitet: Weizen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Mit frischem Wasser aufsetzen und 15 Minuten kochen. Zugedeckt 1 Stunde quellen lassen. Mohn und gehackte Nüsse untermischen und mit Honig süßen. Fertig!

WWW.0381-MAGAZIN.DE 23


weihnachten

Weihnachtsbräuche aus MV

und warum der Knecht Ruprecht ein ganz fürchterlicher Geselle ist Süßer die Glocken nie klingen … Die Weihnachtszeit ist da und mit ihr der herrliche Geruch nach Zimt, frisch gebackenen Plätzchen, Glühwein und gebrannten Mandeln, der langsam durch die Straßen wabert. Nach und nach füllen sich immer mehr Fenster mit leuchtendem Krimskrams, Kerzen werden angezündet, die letzten Weihnachtskäufe erledigt und irgendwo spielt eine knisternde Schallplatte leise Michael Bublés „It`s beginning to look a lot like christmas“. Fühlt ihr es auch? Die Weihnachtszeit ist einfach magisch. Dieses zauberhafte Dasein beginnt bereits ab dem ersten Advent. Okay. Eigentlich schon, sobald am Brink das Weihnachtsdorf aufgebaut wird.

I

n dieser muckeligen Vorweihnachtszeit ist der Nikolaustag am 6. Dezember schon das erste größere „Weihnachts-Event“, das uns bevorsteht. Vor allem für die kleinen Erdbewohnerinnen und Erdbewohner ist dies ein aufregender Tag: Schuhe putzen und vor die Tür stellen, dem Nikolaus vielleicht noch einen Brief dazu legen, warum man auch ganz viel Schokolade verdient hat. Generationen von Kindern haben sich jedoch vor diesem Tag gefürchtet und sind zusammen geschreckt, wenn es im Hausflur gepoltert hat.

Knecht Ruprecht, Illustration von 1894

24 WWW.0381-MAGAZIN.DE

„Erziehungszweck“ Knecht Ruprecht Dem Brauch nach, der aus dem nordischen Sprachraum stammt, kommt der heilige Nikolaus mit seinem düsteren Gesellen Knecht Ruprecht zu den Kindern. Mitsamt rasselnden Ketten, Rute und einem großen Sack, um unerzogene Kinder ins dunkle Innere hinein zu verfrachten. Und wer nicht spurt, der bekommt den peitschenden Zweig zu spüren. Man mag sich gar nicht ausmalen, wie sehr sich kleine Wesen davor gruseln können. Schon im Mittelalter wurde diese Figur, der sogenannte Kinderschreck, erschaffen, um unartige Kinder für ihren Ungehorsam zu bestrafen. Und das Schlimme an der ganzen Geschichte: Diesen Kinderschreck gab es damals wirklich. Aber seien wir mal ehrlich: Haben wir nicht auch damals von unseren Eltern zu hören bekommen, dass nur die lieben Kinder Geschenke bekommen und die Frechen anstelle die Rute? Und wurden wir nicht auch von Tante Else gefragt, ob wir denn auch immer schön brav waren? Das Prinzip ist irgendwie ähnlich. Nur nicht ganz so schaurig. In der heutigen Zeit, in der die Beziehungs- und Bindungsforschung nochmal einen gewaltigen Aufschwung erlebt hat, sind solche Geschichten längst veraltet. Kinder sollen ohne Ängste und Drohungen, sondern mit Vertrauen und ihren Bedürfnissen entsprechend, lernen. Da passt Knecht Ruprecht nicht mehr ins Bild. Das geht sogar so weit, dass sich Sozialforscher*innen, Psycholog*innen und Politiker*innen gegen diese furchterregende Schauergeschichte auflehnen. Die GrünenPolitikerin und Sprecherin für Familienpolitik Josefine Paul aus Nordrhein-Westfalen beispielsweise bezeichnet diese „Weihnachtstradition“ als psychische Gewalt und schlägt vor, dass Knecht Ruprecht anstelle von schaurig zu


sein doch lieber als Tragehilfe für Süßigkeiten vom Nikolaus diene. Gute Idee. Und die Moral von der Geschichte? Vielleicht sollten wir uns alle selber an die eigene Nase fassen und unseren inneren Knecht Ruprecht aus der Weihnachtszeit verbannen. Mehr Besinnlichkeit, mehr Großzügigkeit, mehr Liebe für unsere Liebsten. Und nun zu den schönen Bräuchen … … denn davon hat unser schönes Bundesland nämlich doch einige zu bieten. Weihnachten gehört zu einem der bedeutsamsten Feste des Jahres. Vor allem die besinnliche Vorweihnachtszeit hat schon früher auf den kleinen Dörfern eine lange Tradition. So verhielt es sich beispielsweise, dass sagenhafte Gestalten, meist unverheiratete junge Männer, mit sonderbaren Namen wie „Knapperdachs“ oder „Zägenbuck“ in der Vorweihnachtszeit durch die Straßen zogen, Spiele aufführten oder die jungen Mädels umgarnten. Als Belohnung verteilten sie kleine Gaben. Bereits Ende November wurden die ersten Weihnachtsbäume aus den umliegenden Wäldern für die Familien geschlagen. Kurz darauf zog die „Semmelfrau“ um die Häuser, um Pfeffernüsse und sogenannte „Has`poppen“, kleine Teigfiguren, zu verkaufen. Möglicherweise entstand dadurch sogar unsere heutige Plätzchen-Tradition? Kurz vor dem Weihnachtsfest begann das große Schlachten der Tiere, damit sich auch ja reichlich Fleisch auf den Tellern der Bauern befindet. Am 24. Dezember, dem Heiligabend, gehörte es zur Tradition, dass in der Schule vom Dorf eine kleine Weihnachtsfeier stattfand. Geschichten zufolge zogen Hirten am Heiligabend durch die Stadt Röbel, ein feierlicher Umzug mit geblasenen Hörnern. Anschließend wurden die Kerzen auf den Weihnachtsbäumen angezündet. Am Heiligabend gab es auch meistens die Bescherung. Kein Vergleich zur heutigen Zeit, denn damals gab es diese nur in einer sehr abgespeckten Form. So legten die Kinder am Vorabend ihre Pudelmützen auf das Fensterbrett oder stellten einen Teller hin. Dieser wurde dann mit Äpfel und Has`poppen gefüllt. In gut bürgerlichen Familien befand sich darin oftmals ein Zweischillingstück. In den Gutshäusern jedoch sah das ganze Fest schon etwas herrschaftlicher aus. So thronte in den Stuben der geschmückte und mit Kerzen bestückte Weihnachtsbaum, noch heute das Symbol für das Weihnachtsfest. Von seinen Ästen baumelten nicht selten schmackhafte Würste am Heiligabend. Um ihn herum versammelte sich die gesamte Familie mitsamt Gesinde, Lieder wurden gesungen, gegessen und gefeiert. Auch die Tiere auf den Bauernhöfen wurden dabei nicht vergessen. Diese bekamen am Weihnachtsabend eine extra Portion Futter. In den Kirchen fand, wie auch heute noch, die heilige Messe zum Weihnachtsfest statt. Die Tradition des Weihnachtsmannes kam hierzulande erst mit Beginn des 20. Jahrhunderts in die Familien und zu den Kindern. heute ist davon nichts mehr übrig?! Häufig wird kritisiert, dass diese ganzen besonderen Bräuche mit Beginn des 20. Jahrhunderts und der Industrialisierung langsam schwanden und Platz machten für das große K wie Konsum. Kaufrausch, Saufen und das neueste iPhone unter dem Tannenbaum — das ist doch das, was wirklich zählt. Aber kann man das wirklich so pauschalisieren? Nö. Auch wenn jede Familie heutzutage seine ganz eigene kleine Weihnachtstradition entwickelt hat, kann man doch noch viele Parallelen zu früheren Jahrhunderten und alten Weihnachtstraditionen erkennen. So gibt es häufig den Weihnachtsbaum noch, das Plätzchen backen, die Bescherung, das gemeinsame Zubereiten und Essen der Weihnachtsgans, der Kirchenbesuch am Heiligabend, dem Weihnachtslieder singen beim Adventsbalkon in der KTV oder auch einfach das gemütliche Zusammenkommen von Familien und Freunden. Und wenn sich neue Bräuche etablieren, dann ist das auch völlig in Ordnung. Wenn lieber Pizza bestellt wird, lieber Punkrock statt „Oh du Fröhliche“ gehört wird oder lieber „geschrottwichtelt“ wird, dann bitteschön. Aber ganz ehrlich: Das mit der Wurst am Tannenbaum (gibts sicherlich auch in der VeggieVariante) ist doch eigentlich eine ganz nette Sache, oder? So. Ihr findet uns in der Küche, Has`poppen backen. In diesem Sinne: 0381 wünscht allen eine frohe, besinnliche und von Dankbarkeit erfüllte Weihnachtszeit. Luise Johanna Acker

Zuhause fröhliche Weihnachten Weihnachten ist kein Zeitpunkt und keine Jahreszeit, sondern ein Gefühl. Es ist die Zeit der Besinnung und des Innehaltens, der Freude TMC 'NƤMTMF HL 'DQYDM Wir danken unseren Mietern und Partnern für CHD @MFDMDGLD 9TR@LLDM@QADHS V·MRBGDM ADRHMMKHBGD %DHDQS@FD DHMDM RBG±MDM Jahresausklang und für 2022 Gesundheit, Zufriedenheit, Glück und Erfolg. Ihre WIRO - Die Wohnfühlgesellschaft (GQ *TMCDM"DMSDQ AKDHAS @M 'DHKHF@ADMC CDM 6DHGM@BGSREDHDQS@FDM RNVHD @M 2HKUDRSDQ TMC Neujahr geschlossen. Den Reparatur-Notdienst DQQDHBGDM 2HD @TBG @M den Feiertagen: 0381 4567-4444. 1TMC TL CHD 4GQ HRS @TBG CDQ SchlüsselNotdienst E·Q 2HD C@ 0381 4567-4620.

WIRO.de Die Wohnfühlgesellschaft


weihnachten

Wei(h)nNacht

J

edes Jahr nach 12 Monaten ist das Jahr rum und Weihnachten steht vor der Tür. Es ist wie immer, erst kommt man trotz Lebkuchen, die seit Sommer in den Regalen der Supermärkte rumlungern oder weihnachtlicher Dauerbewerbung im TV bei frühlingshafter Witterung nicht in Stimmung. Dann aber wird man doch von der Weihnachtshektik der Anderen angesteckt, rennt auf den Weihnachtsmarkt, trinkt Glühwein, isst Pfeffernüsse und sammelt trotz anderslautender Beteuerungen – „In diesem Jahr schenken wir uns aber wirklich nichts“ – die Geschenke für die Lieben ein. Und das alles in der Hoffnung, dass die Tage zum Fest, trotz hunnenartigem Einfall der lieben Verwandtschaft besinnlich werden. Dabei ist uns klar, dass eine gute Flasche Wein kein Verlegenheitsgeschenk ist. Und man ist ja bereit, seinen guten Spätburgunder mit jemanden, der das zu schätzen weiß, zu teilen. Weihnachten ist natürlich nicht nur ein Fest des Friedens, sondern auch eine großartige Gelegenheit, den kenntnisreichen Genussmenschen herauszukehren und bei den Gästen mit exzellentem Weinwissen und einer gelungenen Weinauswahl zum Festtagsschmaus zu punkten. Hier gehen die Schwierigkeiten natürlich weiter. Denn

26 WWW.0381-MAGAZIN.DE

welcher Wein passt zum Essen und macht allen Gästen Spaß? Den kulinarischen Mittelpunkt bildet traditionell die Gans. Diese wird mit verschiedenen Füllungen gegart. Beim klassischen Gänsebraten sind Äpfel, Backpflaumen und Maronen oft dabei. Als Gewürze haben sich Majoran, Beifuss, Thymian, Pfeffer und Petersilie etabliert. Außerdem finden sich auch Mohrrüben, Kartoffeln, Sellerie, Zwiebeln, Knoblauch und Porree in unserer Gans wieder. Traditionell wird als Beilage Rotkohl, aber auch Grünkohl, Rosenkohl oder Wirsing gereicht. Als Sauce dient dunkler Gänsefond oder Rotweinsauce.

Ein Weißwein zum Gänsemahl sollte gehaltvoll und körperreich sein, um gegenüber der fetten Gans bestehen zu können. Hier haben sich extraktreiche Grauburgunder in trockner Spätlesequalität aus Baden oder der Pfalz bewährt. Aber auch gehaltvolle deutsche Chardonnays stehen ihren weihnachtlichen Mann. Beim Rotwein freut sich die Weihnachtsgans über Spätburgunder aus Baden von der Ahr oder aus Assmannshausen im Rheingau. Aber auch Dornfelder oder St. Laurent aus der Pfalz in Spätlesequalität machen zum Gänsebraten eine gute Figur. Frank Schollenberger, Sommelier


Komm rein in ein frohes neues Jahr. Hast du auch schon Lust, dein Zuhause für eine Silvestersause vorzubereiten? Dann nix wie hin zu deinem IKEA Rostock: #FJ VOT ԒOEFTU EV BC TPGPSU BMMFT XBT EV CSBVDITU VN EBT alte Jahr zu verabschieden und schwungvoll ins neue zu starten!

4.

99 /6 St.

SVALKA Sektglas. 21 cl, 22 cm hoch. 500.151.22

Ein festliches Angebot. Hol dir die FANTASTISK Papierservietten in einer Farbe deiner Wahl aus der Abteilung Kochen und Essen, gib sie zusammen mit diesem Coupon an der Kasse ab und du bekommst die Papierserviette für nur 1 Cent.

IKEA – Niederlassung Rostock, Messestraße 25, 18069 Rostock Mehr Infos und Angebote sowie unsere ԑOVOHT[FJUFO ԒOEFTU EV VOUFS IKEA.de/Rostock

1 Cent /50 St.

Angebot gültig vom 1.12.2021 bis 8.1.2022 bei IKEA Rostock, solange der Vorrat reicht. Nur ein Coupon pro Person und Einkauf einlösbar. Eine vollständige oder teilweise Barauszahlung ist nicht möglich. Gilt nicht bei Nutzung des Click & Collect Service bzw. der Expresslieferung sowie beim Kauf auf IKEA.de

Deine Vertragspartnerin ist die IKEA Deutschland GmbH & Co. KG, Am Wandersmann 2–4, 65719 Hofheim-Wallau. © Inter IKEA Systems B.V. 2021

8400010923220108

FANTASTISK Papierservietten. 3-lagig. Papier. 40×40 cm. Mittelgrün 001.498.31 Dunkelrot 104.025.01 Türkis 202.362.62 Gelb 301.286.05 Hellrosa 903.684.85 Dunkelgrün 604.259.96 Rot 604.947.20 Statt: 1.49/50 St.


weihnachten

REGIONALE QUALITÄT

STILVOLL UND WARM DURCH DEN WINTER DANK DER NORDWOLLE AUS RÜGEN

Draußen ist es kalt, der Winter ist da. Lasst euch von der Abenteuerlust packen, geht raus ans Meer und genießt die gesunde Ostseeluft. Gerade in den heutigen Zeiten sollten wir diese Momente wieder mehr wertschätzen. Ihr sorgt für euer persönliches Wohlbefinden und der Schietwetter-Profi NORDWOLLE für die warme, kuschelige Hightech-Kleidung aus der Natur. Ursprünglich kamen die Ostseeschafe aus Skandinav ien und Russland zu uns, somit ist ihre Mischwolle durch ihr Wollfett und die Struktur der einzelnen Fasern unserem Wetter optimal angepasst. Über viele Jahre wurde die Wolle der über 3000 Jahre alten Ostseeschafe einfach entsorgt, was Marco Scheel zum Nachdenken brachte.

Er wollte dieses Hightech-Produkt aus der Natur nicht ungenutzt lassen und gründete 2013 NORDWOLLE. Seitdem wächst das Unternehmen stetig. Immer mehr Menschen lernen die besondere Qualität dieser Outdoor-Bekleidung zu schätzen. Denn Wolle ist nicht gleich Wolle. Diese enthält eine Vielfalt an Fasern, welche bei geringem Gewicht stark isolieren und die Textilien wasser- und winddicht dabei gleichzeitig atmungsaktiv machen. Feinste Lufteinschlüsse in den Fasern der Wolle sorgen für eine extreme Leistungs- und Strapazierfähigkeit. Alle Produkte werden mithilfe modernster Fertigungsverfahren in Deutschland hergestellt. Vertrieben werden sie unter www.nordwolle.com. Hier bekommt ihr nicht nur der Ostsee angepasste Hoodies, Regen-, Wind- und Steppjacken sondern auch kuschelweiche Bettwaren. Jedes Kleidungsstück wird erst nach der Bestellung handgefertigt. Besonders beliebt sind deshalb auch zur Weihnachtszeit die Gutscheine aus Graspapier für Freunde und Familie. Und wenn euch ein eigenes Projekt vorschwebt, findet ihr den Walkloden sogar als Meterware. NORDWOLLE hält euch warm und gesund. In diesem Sinne, das Team freut sich auf euch!

Nordwolle Rügen · Dorfstrasse 16 · 23992 Teplitz Tel.: (038422) 47 99 94 · info@nordwolle.shop · www.nordwolle.com Wir verlosen bei unserem Weihnachtsgewinnspiel 1 Gutschein im Wert von 365 Euro für eine Weste. Einfach hinblättern, mitmachen und mit etwas Glück deine neue Lieblingsweste gewinnen.

Fotos | links: © Nordwolle (4) | rechts: © Bleed (2) | © Ponyhof (2)

WOLLIGES WEIHNACHTSGESCHENK FÜR STILVOLLE NACHHALTIGKEIT!

28 WWW.0381-MAGAZIN.DE


weihnachten

FAIRTRADE SCHENKEN

LUXUS ODER SELBSTVERSTÄNDLICHKEIT?

Weihnachten ist für uns die Zeit der Besinnung. Aktuell mehr denn je zuvor. Doch für wen gilt das eigentlich? Wem spreche ich „BESINNUNG“ zu? Nur mir selbst oder auch meinen Gegenüber? Vielleicht sogar meinem Dienstleister oder denjenigen Menschen, die die Dinge meines täglichen Bedarfs herstellen, die ich aber nicht kenne oder jemals gesehen habe? Für Sten Dumaschefski, Inhaber des Fairtrade-Shop „Oikos ecofashion“, ist klar, dass wir im Zeitalter globaler Güterströme durch unseren Konsum in die Lebenswelt anderer Menschen hineinwirken. Gerade seit dem letzten Jahr ist sehr deutlich zu spüren, dass der Le-

benstrend bewusster wird. „Wer Veränderungen will, muss bei sich selber Dinge ändern, die sich beeinflussen lassen.“ macht der fast jungenhafte Vierzigjährige deutlich. Auf Entscheidungen aus der Politik zu warten, ist nicht seine Sache. „Die bewegen sich doch erst, wenn wir es tun. Wenn wir mal ehrlich sind, wünschen wir uns doch alle einen fairen Umgang miteinander, das ist doch selbstverständlich!“ Ist Fairtrade also noch Luxus oder sollte es eher eine Selbstverständlichkeit sein?

Wir verlosen 3 x 1 faire Socke mit Bio-Baumwolle: 1 x die bunten Kniestrümpfe von Tranquillo in Gr. 3942, 1 x die Ringelsocken von Komodo in Gr. 41-43 und 1 x die Boot Socks von Living Crafts in Gr. 43-46. Schickt uns eine Mail mit eurer Postleitzahl und eurem Wunschgewinn an gewinnspiel@0381-magazin.de. Betreff: FAIRE SOCKE

Oikos – Fair Fashion Barnstorfer Weg 17 18057 Rostock Tel.: (0381) 68690947 www.oikos-shop.de

STOFFWECHSEL – XMAS-SPECIAL SECOND HAND & VINTAGE MARKT

Am 04. Dezember könnt ihr euch wieder voller Vorfreude und funkelnden Raritäten durch das DOCK INN Hostel in Wa r n e mü n d e trödeln. Entdeckt auf dem Stoffwechsel XMAS-Special für eure Liebsten wundervolle Geschenkideen und verschenkt nachhaltig Freude ohne dabei neu zu kaufen. Unter dem Motto „Ich trage das, was du nicht trägst“ seid ihr alle herzlich einladen von 12 bis 17 Uhr im DOCK INN Hostel Warnemünde eine Runde Vintage und Second-Hand zu shoppen. Freut euch auf tolle Schnäppchen, Plattendisko, lecker Essen und frisch Gebackenes aus dem DOCK INN. Eintritt: 3 Euro | Kinder unter 13 Jahren frei!

Regeln: Bitte bringt eure Masken mit zum Event und vergesst nicht achtsam zu sein und auf die Abstandsregelungen von 1,5 Meter zu euren Mitmenschen zu achten. Wenn ihr Platz nehmt, besteht keine Maskenpflicht. Es können sich nur eine bestimmte Anzahl an Gästen zur gleichen Zeit auf dem Markt aufhalten. Deshalb kann es sein, dass ihr ein wenig Wartezeit einplanen müsst. Vor Eintritt auf die Veranstaltung ist das Team dazu verpflichtet, eure Kontaktdaten über die Luca App, Corona Warn App oder ein Kontaktformular aufzunehmen. Bitte bringt zum Markt euren Nachweis mit, das ihr entweder 14 Tage durchgeimpft, Genesen oder Negativ auf Corona getestet seid. Stoffwechsel ist ein junger Second Hand Markt bei dem ihr vergessene Schätze vom Dachboden, Antiquitäten, Vintage Schmuckstücke, Platten, Bücher oder ein heißes Teil was gerade mal eine Saison alt ist ergattern könnt.

WWW.0381-MAGAZIN.DE 29


weihnachten

AUS LIEBE ZUM DUFT AUSGEFALLENE PARFUMS ZUM VERLIEBEN Ihr seid noch auf der Suche nach einem ganz besonderen Weihnachtsgeschenk für eure Liebsten? Dann schaut unbedingt in der kleinen Drogerie in der KTV vorbei. Das Geschäft bietet euch Kosmetikprodukte, bezaubernde Parfüms und exklusive Geschenkesets zum Beispiel von Lalique, Lanvin, Jardin de France oderTrussardi sowie internationale Pflege- und Kosmetikserien. Auch wunderschönen

und individuellen Silberschmuck zu guten und fairen Preisen findet man hier! Das freundliche Team um Hannelore Jahnke findet mit Sicherheit genau das Richtige für die oder den Glücklichen und verpackt es zudem noch liebevoll. Hier sind Fachkompetenz, Service und Freundlichkeit die Säulen des außergewöhnlichen Lädchens im Herzen der Hansestadt Rostock.

GESCHENKSET FÜR DIE FRAU Trussardi Donna Das Set enthält: 1x Eau de Parfum und 1x Bodylotion

GESCHENKSET FÜR DEN MANN Trussardi Riflesso Die Packung enthält: 1 x Duschgel 1x Eau de Toilette 1x Deospray Die kleine Drogerie · Doberaner Str. 108 · 18057 Rostock · Tel.: (0381) 201 68 15 · www.die-kleine-drogerie-rostock.de

HANDGEFERTIGTE KOSTBARKEITEN AUS DER PRODUZENTENGALERIE „ARTQUARIUM“

In der Produzentengalerie „artquarium“ gibt es einen artenreichen Mix handgefertigter Kostbarkeiten zu entdecken, mit denen ihr euch und euren Lieben nicht nur zum Fest den ultimativen Glücksmoment bescheren könnt. Handbemaltes Porzellan, zarter Schmuck mit Pfiff und Seele, erfrischend heitere Grafiken, stimmungsvolle Fotografie und Malerei, herzerwärmende Lieblingsstücke aus Wolle, sowie schlichte Eleganz in Naturstein, Holz und Raku Keramik warten auf euch im Barnstorfer Weg, der rostocker Kiez-Einkaufsmeile mit Herz und Seele. 14 lokale KünstlerInnen, DesignerInnen und KunsthandwerkerInnen haben sich hier für euch zusammen getan, um ihre begehrten Schätze direkt und persönlich in einem Laden der besonderen Art zu präsentieren und in die Welt zu bringen.

Produzentengalerie „artquarium“ Barnstorfer Weg 36 18057 Rostock

30 WWW.0381-MAGAZIN.DE


weihnachten

17. WEIHNACHTSAUSTELLUNG MIT ZAUBERHAFTEN WOHNIDEEN

Es ist wieder soweit: Das gesamte Team um Britta und Nora Busch laden ein zur 17. Weihnachtsausstellung in die Cubanzestraße 9c in Kühlungsborn. Entdeckt noch bis zum 31.12.2021 wunderschöne

Wohnideen und lasst euch von der Vielzahl an unterschiedlichen Dekorationen und Fliesen inspirieren. Der gesamte 700 qm große Studiobereich wurde eigens hierfür umgestaltet und lässt nun die Herzen aller Dekofans höher schlagen. Hier werden Wünsche wahr! Also, schaut vorbei und lasst euch gerne umfangreich beraten. Das gesamte Team freut sich darauf mit euch individuelle Lösungen für eure Wohnträume zu finden. Den Onlineshop und einen virtuellen Rundgang findet ihr unter: www.fliesenbusch.de. Fliesen- & Wohnambiente ... steht für eine einzigartige Fliesenauswahl und Wohnideen mit umfassender Planung, Beratung und inspirierender Auswahl in allen Bereichen der Innenraumgestaltung. Cubanzestraße 9c · 18225 Kühlungsborn · Tel. : (038293) 13923

Fotos | links: © artquarium (1) | © Trussardi (2) | rechts: © Angelika Heim/KTC (1)

ECHT HIMMLISCHE WEIHNACHTEN

TRaum und Zeit ... steht für eine große Auswahl an Geschenkartikeln, Wohnaccessoires, Taschen und Schmuck. Da ist für jeden etwas dabei! Hermannstraße 20 · 18225 Kühlungsborn · Tel.: (038293) 430644

GESCHENKIDEEN, LICHTERGLANZ UND LECKEREIEN IM KTC

Nach diesem herausfordernden Jahr soll die Adventszeit im Kröpeliner Tor Center Rostock für alle ein großes Fest der Freude werden. In weihnachtlicher Atmosphäre können hier alle Geschenke für das Weihnachtsfest besorgt werden. In den 40 Shops warten jetzt viele Geschenkideen, Leckereien und Genüsse darauf, entdeckt zu werden – und wie! Hinter den Eingangstüren strahlt alles in festlichem Lichterglanz und empfängt die Besucher*innen vom 22.11.2021 bis 24.12.2021 mit stimmungsvollem Ambiente, denn die ausgesucht schöne Weihnachtsdekoration ist ein echter Hingucker. „Das Motto lautet: Echt himmlische Weihnachten, wo Wünsche wahr werden!“, meint Klaus Banner (Center Manager). So kann bei der großen Vielfalt der Geschäfte und Geschenkideen fast jeder Weihnachtswunsch ganz entspannt erfüllt werden. Ist das Passende noch nicht gefunden, könnt ihr dank des Centergutscheines auch einfach freie Auswahl schenken. Schaut einfach mal unter www.ktc-rostock.de (Centergutschein | Kröpeliner Tor Center Rostock) vorbei.

WWW.0381-MAGAZIN.DE 31


weihnachten

VAN-HALTESTELLE FREIHEIT AUF VIER RÄDERN SCHENKEN

Die Van-Haltestelle ist Anlaufpunkt für alle Van- und Campingfreunde, die den Camper-Lifestyle zelebrieren. Gemeinsam erarbeiten sie mit dir die perfekte Lösung für dein Zuhause auf vier Rädern. Ob Camper-Ausbau, Zubehör oder Beratung.

Der beliebte Vanlife-Trend geht in die Winterpause. Doch für das Team der Van-Haltestelle ist jetzt Hochbetrieb. Während man in der kalten Jahreszeit die Couch wieder ganz lieb gewinnt, lassen die meisten ihr treues Gefährt jetzt nämlich in Ruhe verschönern. Und das perfekte Zuhause auf 4 Rädern ist das ambitionierte Ziel von Robert Pfannenstiel, dem Gründer der Van-Haltestelle – getreu dem Motto „Home is, where you park it“! Das Team möchte euch das Reisen noch bequemer machen und hat dafür ihre Ideen, die sie bereits in ihren eigenen Bullis eingebracht haben, für dich weiterentwickelt und produziert. Hier steckt also eine kleine Bulli-

Familie hinter. „Wir möchten aber auch allen, die keinen Van haben, das spontane Reisen ermöglichen: Mit unseren Dachzelten zum Beispiel, welche wir sowohl vermieten als auch verkaufen. Besonders stolz sind wir auf unsere eigens entwickelten Heckauszüge. Sie sind extrem stabil und überzeugen durch ihre Qualität! Wir bieten diese in verschiedenen Standardmaßen und als Sonderanfertigungen an. Kein Umstapeln oder Wühlen mehr, um an die hintersten Sachen im Kofferraum zu gelangen. Mit unserem Kofferraumauszug ziehst du den gesamten Inhalt heraus und kommst bequem an all deine Sachen. Da wir das Vanlife lieben, werben wir ausschließlich mit Produkten, die wir selber verbaut haben oder von denen wir sowohl qualitativ als auch funktionell überzeugt sind. Außerdem bieten wir jedem eine individuelle Beratung und Umsetzung für den Um- oder Ausbau seines Campers an. Gemeinsam wollen wir deine Ideen und Wünsche umsetzen, um das Bestmögliche aus deinem Camper heraus zu holen. Wir freuen uns auf deine Nachricht.“ so Robert Pfannenstiel. Also sichert euch euren Termin, lehnt euch zurück und träumt schon mal von der Campingsaison 2022.

GUTSCHEIN

VERSCHENKEN

Camper-Ausbau, Zubehör oder Beratung – verschenke mit diesem Gutschein ein Zuhause auf vier Rädern.

LEISTUNGEN

Individueller Campingausbau und Umbau | Heckauszüge nach Maß | Diebstahlsicherung Bear-Lock | GPS Ortung | Filzen und Stoffarbeiten | Nachrüsten von Aufstell-/Hubdach, Luftstandheizung, Schlafsitzbank, Fenster-/ Schiebefenster, Wassersystemen, Drehkonsolen, Landstrom und 2. Batterie | Heckküche nach Maß | Steinschlagreparatur | Frontscheibentausch | Fahrwerksoptimierung | Diagnose & Inspektion | Achsvermessung | Karosseriearbeiten | Bremsen- & Reifenservice | KFZ Pflege und Aufbereitung | Unfallinstandsetzung

Van-Haltestelle · Lindenallee 11c · 18147 Rostock · Tel.: (0151) 174 98 752 · info@van-haltestelle.de · www.van-haltestelle.de

HANDGEFERTIGTE BRAUEREIKUNST

EIN SCHMACKVOLLES GESCHENK FÜR MANN UND FRAU Schmackvolles Weihnachtsgeschenk gesucht? Von kreativen und regionalen IndependentBrauereien? Dann auf zur Bierbühne Rostock. Hier findet ihr hochwertig gebrautes Bier aus 100% natürlichen Zutaten und aktuell

eine tolle Auswahl an Weihnachtsbieren und Geschenk-Boxen. Die perfekte Überraschung für Mann und Frau. Außerdem bekommt ihr vor Ort auch Gutscheine, Bier-Seminare, Gläser, Öffner und und und… schaut einfach vorbei!

Bierbühne Rostock · Barnstorfer Weg 39 · 18057 Rostock · www.craftbeerrockstars.de

32 WWW.0381-MAGAZIN.DE


bewusst leben

DER PLASTIKFREIE TREND

GANZ BEQUEM UNVERPACKT FRISCHE LEBENSMITTEL EINKAUFEN

Bio, frisch, regional, und ohne Verpackung - immer mehr Konsumenten legen auf eine gute Ökobilanz der Lebensmittel wert. Nachhaltiges Einkaufen liegt im Trend. Bioläden, Biohöfe, Wochenmärkte und

Unverpackt Läden machen genau das möglich. Und auch beim Einkaufen im Supermarkt lassen sich mit einfachen Maßnahmen unnötige Plastikberge vermeiden. Der wohl einfachste Tipp ist, immer einen wiederverwendbaren Stoffbeutel oder einen Einkaufskorb mitzunehmen, um so den Einkauf zu transportieren. So umweltfreundlich diese Methode ist, hat sie doch ihre Grenzen: In einer vollgepackten Tüte kann das frische Obst und Gemüse leicht beschädigt werden. Noch empfindlicher sind frisches Fleisch, Fisch, Wurstwaren, Milchprodukte und andere Lebensmittel, die gekühlt werden müssen. Sie können leicht verderben, wenn die Kühlkette unterbrochen wird. Der neue Lieblingskorb bietet für dieses Problem eine innovative Lösung: Denn der Tragekorb „Made in Germany“ hält seine Temperatur

und sorgt dafür, dass Lebensmittel länger frisch bleiben. Da der Lieblingskorb zudem aus schadstofffreiem EPP (expandiertes Polypropylen) besteht, ist er umweltfreundlicher als herkömmliche Isolier- oder Kühltaschen. Das Material kann nämlich zu 100 % verwertet und recycelt werden. Zudem ist er lebensmittelecht, vegan und abwaschbar. Praktisch ist außerdem, dass auch schwere Sachen darin transportiert werden können. Zudem verhindert ein Transportring für das Auto, dass der Lieblingskorb umkippt und die Lebensmittel verstreuen. Erhältlich ist der Lieblingskorb standardmäßig in den Farben deep black und silver grey. Durch ein austauschbares Lieblingsbügel-Set in unterschiedlichen Farben lässt sich der Korb je nach Geschmack individualisieren. Weitere Informationen gibt es online unter www.lieblingskorb.de

Gewinnt 2 x 1 Lieblingskorb im Wert von je 75 Euro bei unserem Weihnachtsgewinnspiel. Einfach hinblättern, mitmachen und mit etwas Glück deinen neuen Lieblingskorb gewinnen.

EXPEDITION POLARSTERN – DEM KLIMAWANDEL AUF DER SPUR

DOPPELTE AUSZEICHNUNG FÜR KINDER-SACHBUCH Dieses Buch ist ansteckend. Wer es liest, versteht, warum Expeditionsleiter Markus Rex und sein Team schon lange mit dem „Polarvirus“ infiziert sind. Und es überzeugte auch die

Jury: Gleich zwei Auszeichnungen holt sich res“, sondern gewinnt auch das im cbj Verlag erschienene Sachbuch von den EMY-Sachbuchpreis im Katharina Weiss-Tuider und Christian Schnei- November 2021! der. So ist es nicht nur „Wissensbuch des Jah-

PACK AUS!: PLASTIK, MÜLL & ICH AUSSTELLUNG ZUR GLOBALEN PLASTIK-KRISE Die Ausstellung der Heinrich-Böll-Stiftung beantwortet auf 16 Plakaten viele Fragen rund um die globale Plastik-Krise und wurde für und mit Jugendlichen entwickelt. Ihr wollt sie in eurer Schule oder an einem anderen Ort zeigen? Ab Januar 2022 kann sie kostenfrei bei der Heinrich-Böll-Stiftung MV ausgeliehen werden. Plastik. Es ist überall, im Ozean bis zu Bergwipfeln. Wir kommen jeden Tag damit in Berührung, essen es, schmieren es uns ins Gesicht und ziehen es an. Mehr als 10 Milliarden Tonnen Plastik wurden seit 1950 produziert – und diese Menge wiegt mehr als

alle lebenden Tiere und Menschen auf dem Planeten! Nur ein winziger Teil davon wird recycelt. Viel zu viel wird verbrannt, landet auf Mülldeponien oder einfach in der Umwelt – und damit auch auf unseren Tellern. Plastik vergiftet entlang seines gesamten Lebenszyklus nicht nur Boden, Luft und Wasser, sondern bedroht auch die Gesundheit von Menschen und Tieren. Informationen und Kontakt: www.boell-mv.de post@boell-mv.de · Tel. (0381) 49 22 184

WWW.0381-MAGAZIN.DE 33


bewusst leben

HAPPY NEW YEAR

SÜSSES SILVESTER MIT DER GLÜCKSTORTE AUS Dieser Rohkostkuchen erinnert wegen des Karamellgeschmacks und der Erdnüsse an Snickers. Eine unglaublich tolle Leckerei, die voll von guten Nährstoffen ist! In den Cashewkernen ist zum Beispiel Tryptophan enthalten und das sorgt in unserem Körper dafür, dass das „Glückshormon“ Serotonin ausgeschüttet wird. Aber auch sonst liefert uns diese köstliche Torte Magnesium, Zink, Eisen, Kalium, Phosphor und viele Vitamine der B-Gruppe, zudem aber auch Eiweiß, Ballaststoffe, Vitamin E und Folsäure. Sie ist ein wunderbar gesunder Süßigkeitensnack, der sich auch noch eine gute Woche hält. ZUBEREITUNGSZEIT: 30 MIN. | ZIEH- UND EINWEICHZEIT: CA. 10 STD.

Für die Karamellsauce: • 16 entsteinte Datteln (einweichen) • Steinsalz Für die knackige Füllung: • 1 Handvoll Erdnusskerne Für die Schokoladenglasur: • 3 EL Kakaobutter • 3 EL Rohkakaopulver • 3 EL Kokosblütenzucker • 3 große Handvoll roter Grünkohl, gehackt

Promotion

ROSTOCKS PFLANZLICHE SEITE GRÜNE KOMBÜSE

VEIS - EISCAFÉ & SNACKBAR

Grubenstraße 47 · 18055 Rostock · www.gruenekombuese.de

Fritz-Reuter-Straße 52 · 18057 Rostock · www.veis-eiscafe.de

DAS familienfreundliche Restaurant versorgt euch mit veganen Köstlichkeiten aus regionalen und ökologischen Zutaten. Abwechslungsreiche Tagesgerichte, Suppen, Kuchen sowie hausgemachte Leckereien, wie Xylitbonbons, Likör, Rohkostchips, Bratlingmischung, Cookies und Energiebällchen gibt es direkt am Tresen zum Mitnehmen oder auch per Emailbestellung. ZUM MITNEHMEN: Alle Speisen könnt ihr dienstags bis samstags von 11:30 bis 18:00 Uhr auch außer Haus genießen. Eine Vorbestellung wird unter der Tel.: (0381) 21 08 18 32 empfohlen.

Das VEIS lockt mit heissen Waffeln und leckeren, handgemachten Eiskreationen in denen ganz viel Liebe, jedoch keine künstlichen Aromen, Farbstoffe oder Emulgatoren und auch keine tierischen Zutaten stecken. Leckeres VEIS-Eis aus dem Becher bekommt ihr auch beim Späti66, bei den Edekas Breite Straße und Holzhalbinsel, in der Küche des Friedens, beim LiWu und beim CapMarkt in der Seidelstraße. Vergesst auch nicht die Möglichkeit über www.regionalmart-rostock.de Eis und weitere regionale Lebensmittel zu bestellen und donnerstags in der Frieda23 abzuholen.

4-GÄNGE-WEIHNACHTSMENÜ am 25. + 26.12.2021 von 12 - 21 Uhr: Reservierung ab jetzt möglich. Das Menü, die aktuelle Speisekarte sowie alle aktuellen Infos findet ihr online: www.gruenekombuese.de.

34 WWW.0381-MAGAZIN.DE

Fotos | rechts: © Naranya Verlag (2) | 107/108/109: siehe Buch: „HOW NOT TO DIE – Kochbuch von Michael Greger

ZUTATEN FÜR 1 SPRINGFORM (Ø 28 CM): Für den Boden: • 250 g ungeschälte Mandeln • 150 g Datteln (ohne Stein) • 3 EL Rohkakaopulver • 2 EL Kokosöl Für die Creme: • 315 g Cashewkerne (einweichen) • 3 Bananen (sehr reif, dann benötigt man kein weiteres Süßungsmittel) • 3 EL Kokosmus • 4 gehäufte EL Erdnussbutter


bewusst leben

CASHEWKERNEN, DATTELN & ERDNÜSSEN ZUBEREITUNG Vorbereitung: Die Cashewkerne in einer Schüssel mit kaltem Wasser mindestens 6 Stunden oder über Nacht einweichen. Sie sollten vollständig bedeckt sein. Die Datteln je nach Frische mindestens 3, besser 6 Stunden in kaltem Wasser einweichen. Sie sollten nicht im Wasser schwimmen, sondern nur gut bedeckt sein. 1. Für den Tortenboden Mandeln, Datteln, Kakaopulver, Kokosöl und 1 bis 2 EL Wasser in eine Küchenmaschine mit einem Messereinsatz geben und zu einer gut vermischten Masse, die zusammenhält, verarbeiten. 2. Die Springform mit etwas Kokosöl am Boden und Ring einfetten. Die marzipanähnliche Masse als Boden in der Springform verteilen und gut festdrücken.

3. Für die Creme Cashewkerne, Bananen, Kokosmus und Erdnussbutter in der Küchenmaschine sehr fein pürieren. Die cremige Masse gleichmäßig auf dem Boden verteilen. Die Springform mindestens 2 bis 3 Stunden oder länger kalt stellen. 4. Für die Karamellsauce die Datteln mit etwas Einweichwasser und 1 Prise Steinsalz ebenfalls in der Küchenmaschine fein mixen. Die Karamellsauce auf dem Kuchen gleichmäßig verteilen. Die Erdnüsse in einem Mörser oder mit einem Messer etwas hacken, damit nicht alle gleich groß sind, und dann die Torte damit belegen. 5. Die Springform wieder in den Kühlschrank stellen. Für die Schokoladenglasur Kakaobutter, Rohkakaopulver und Kokosblütenzucker im Wasserbad schmelzen und gut vermischen. Kurz abkühlen lassen und dann auf der Torte verteilen. Die fertige Torte erneut etwa 1 bis 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen und abkühlen lassen. Dann die Torte mit einem Messer vorsichtig von dem Ring der Springform lösen und den Ring öffnen. Den Kuchen in nicht zu große Stücke schneiden, denn die Torte ist sehr sättigend.

DAS ALLES-VERWENDEN-KOCHBUCH Clever kochen vereint Zero Waste und Meal Prep: Denn wer gut haushaltet, muss nichts wegschmeißen, plant voraus und isst dabei auch noch echt gesund. Wir alle kennen es: Bei Job, Familie und Co. bleibt die Kochlust oft auf der Strecke. Es wird zu Fertigessen aus dem Supermarkt gegriffen und die Gesundheit wird vernachlässigt. Dabei kann alles so einfach sein! Die Ernährungsberaterin Andrea Sokol, bekannt durch ihren Youtube-Kanal „Oh Lala & So Lala“, weiß, wie ausgewogene, abwechslungsreiche und pflanzenbasierte Ernährung funktioniert. Alles, was man benötigt sind schlaue, nachhaltige Einkaufstipps, gesunde Grundzutaten und einfache, schnelle Rezepte. Was Oma schon wusste, macht Andrea sich zunutze: Hirse, Linsen, Grünkohl und Co. sind absolute Geheimwaffen, wenn es um eine gesunde Ernährung geht. Über 20 Lebensmittel liefern alle wichtigen Nährstoffe und das Beste ist, nichts Essbares wandert in die Tonne! Das ist nachhaltiges Kochen!

Wir verlosen 3 x 1 Buch „DAS ALLESV ERW EN DEN-KOCH BUCH“. Um zu gewinnen, schickt uns einfach eine Mail mit eurer Postleitzahl an gewinnspiel@0381-magazin.de. Betreff: ANDREA SOKOL

WWW.0381-MAGAZIN.DE 35


D

„Stobcross“ Clydeside Single Malt

S eit 2017 wird im ehemalige Pumpenhaus des Queen‘s Docks in Glasgow Whisky gebrannt. Hier befindet sich nun The Clydeside Distillery, eine der neuen Up-and-Coming-WhiskyBrennereien Schottlands. Im Jahre 1877 erbaut, lieferte das „Pumphouse“ die Energie für den Betrieb der Queen’s Dock Schwingbrücke. Später in die Jahre gekommen wurde das Pumphaus stillgelegt und fiel in einen Dornröschenschlaf.

ie spektakuläre Lage direkt am River Clyde in unmittelbarer Nähe zu vielen Glasgower Sehenswürdigkeiten war ausschlaggebend für Tim und Andrew Morrison auf der Suche nach dem Ort für ihre Whiskybrennerei, als sie sich für das altehrwürdige Gebäude entschieden. Aus dem historischen Pumphouse ist in kurzer Zeit eine Atraktion für Einheimische und Gäste, mit interaktivem Besucherzentrum, Café und einer State of the Art Brennerei, die einen wunderschönen Blick aus dem Still House über den Clyde bietet, geworden. Die Morrisons, Gründer von The Clydeside Distillery, sind in der Welt des Whiskys keine Unbekannten, schließlich blickt die Familie auf eine über hundertjährige WhiskyGeschichte zurück, während der man unter anderem als Morrison Bowmore PLC firmierte und drei bekannte schottische Brennereien besaß. Nach dem Verkauf des Unternehmens an Beam Suntory erwarb Tim Morrison die Firma A.D.Rattray und etablierte sie als angesehenen und bekannten Independent Bottler. Doch das Produzieren von Single Malt Whisky ließ ihn nicht los und so entwickelte er mit seinem Sohn Andrew die Idee, eine Brennerei im Herzen von Glasgow zu bauen. Nachdem sie das alte Pumpenhaus 2011 erworben hatten, nahmen sie das Projekt in Angriff und so ging Glasgows Clydeside Distillery 2017 mit einer max. Kapazität von 500.000 Liter in Produktion. Am 19. Dezember des Jahres wurde das allererste Fass mit Clydeside Spirit befüllt. Ein schöner Zufall ist, dass das Pumphouse ursprünglich von Tim Morrison’s Ur-Großvater John Morrison gebaut wurde, eine Begebenheit, die man bei Recherchen zur Historie des Gebäudes herausfand. Kein Zufall hingegen ist, dass man mit Alistair McDonald als Distillery Manager eine hervorragende Besetzung gefunden hat, schließlich war Alistair ehemals Chief Engineer zu alten Morrison Bowmore-Zeiten und zuletzt Distillery Manager bei Auchentoshan. Und durch die exzellenten Verbindungen gelang es auch, binnen kurzer Zeit bestes Equipment von der renommiertesten Firma für Brennanlagen Schottlands zu erhalten, Forsyths aus Rothes. Bei der Produktion hat man höchste Ansprüche


Tasting Notes: In der Nase eine erste spannende Note von frisch geschlagenem Weihnachtsbaum mit Anklängen von Zitrus, weißem Pfirsich Harz und Honig. In der Folge machen sich Gewürznoten von Pfeffer, Vanille und Honig breit. Auf diese folgt eine Anmutung von Liesels Holzkohle. Der Gaumen wird umschmeichelt von Bienenwachs, würzigem Honig mit einem Hauch Süße. In der Farbe mit einem zarten Goldton und mittleren Körper der von 46 % gut gestützt wird, kann dieser junge Malt getrost zum Wecken des Weihnachtsmanns empfohlen werden. Mehr gibt es auf www.weinhandlung-schollenberger.de an die Qualität: 100% schottische Gerste, Wasser aus dem Loch Katrine nördlich von Glasgow, eine lange Fermentation sowie eine äußerst schonende Destillation mit ungewöhnlich hohen Cut Points führen zu einem Destillat außerordentlicher Güte, das dann nur in besten Fässern reifen darf. Nun, vier Jahre nach Beginn der Produktion, stellt die Brennerei mit Clydeside „Stobcross“ ihre erste Abfüllung vor - den ersten Clydeside Single Malt Whisky. Abgefüllt mit 46% und unter Verzicht Kühl-Filtration und Färbung ist der „Stobcross“ ein äußerst eleganter Vertreter des Lowland Stils. Das maritime Design sorgt dafür, dass Clydeside Single Malt Whisky nicht nur qualitativ auffällt. Andrew Morrison, Geschäftsführer von Morrison Glasgow Distillers kommentiert: „Der Launch unseres ersten Single Malts ist nun ein Höhepunkt nach Jahren harter Arbeit. Das Design von Clydeside “Stobcross” will an die industrielle Historie und zugleich an den innovativen Geist Glasgows erinnern, wodurch die Stadt weltweite Bedeutung erlangt hat. Glasgow ist eine Stadt, die Whiskygeschichte atmet und wir beleben mit The Clydeside Distillery eine langjährige Tradition. Unsere Destillierkunst und handwerkliche Fähigkeiten haben zusammen mit einer fast 4-jährigen Reifung in besten ex Bourbon und ex Sherry Fässern unseren ersten Single Malt hervorgebracht, den wir jetzt stolz vorstellen.“


familie

Tierisch was los im Zoo Rostock! Kleiner Seehund hört auf den Namen Sammy

Am 28. Juli brachte Seehundweibchen Lilly ihr achtes Jungtier zur Welt. Papa ist der 20-jährige Gizmo. Kürzlich wurde der Name des kleinen Seehund-Jungen verkündet: Sammy!

es täglich. Sammy entwickelt sich seit seiner Geburt im Sommer prächtig und nimmt auch schon am Training teil. Seine Tierpfleger beschreiben den kleinen Seehund als ruhiges und sehr aufmerksames Tier.

Wenn Sie neugierig geworden sind, dann schauen Sie doch bald mal bei unseren Seehunden und ihren 4.500 Mitbewohnern im Zoo Rostock vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Hochspezialisierte Wasserraubtiere Seehunde sind perfekt an das Leben im Wasser angepasst. Sie haben eine spindelartige Gestalt, ihre Vorderbeine sind zu Flossen umgebildet und die Hinterbeine ganz am Ende des Körpers dienen als Heckantrieb. Damit erreichen die ausgezeichneten Schwimmer im Wasser Geschwindigkeiten bis zu 35 km/h. Die Hundsrobben können außerdem bis zu 40 Minuten lang tauchen. Dafür verschließen sie einfach Nase und Ohren und schonen ihren Sauerstoffvorrat durch einen verlangsamten Herzschlag. An Land können die Robben nur mühsam auf dem Boden liegend vorwärts rutschen. Seehunde sind ideal an das eisige Klima im hohen Norden angepasst. Eis können sie mithilfe ihres Atems auftauen und ihre mehrere Zentimeter dicke Speckschicht schützt die Robben vor Kälte.

38 WWW.0381-MAGAZIN.DE

Wir verlosen 2x2 Kinder-Freikarten für den Zoo. Einfach E-Mail mit dem Kennwort ZOO an gewinnspiel@0381-magazin.de.

VER LOSG! N.info U 0381

Foto: Zoo Rostock/Kloock

Aufmerksam und ruhig Fast das gesamte Leben der Seehunde spielt sich im Wasser ab. Die Jungtiere, die wegen ihrer herz- zerreißenden Rufe auch Heuler genannt werden, kommen nach etwa 11 Monaten Tragzeit an Land zur Welt. Gleich nach der Geburt können sie ins Wasser. Anfangs unterstützen die Mütter ihre noch unbeholfenen Kinder beim Schwimmen. Die besonders fettreiche Milch der Seehund-Damen macht die Kleinen binnen weniger Wochen fit für das Leben im Meer. Das jüngste Mitglied in der Robben- familie frisst inzwischen ausschließlich Fisch - vornehmlich Sprotte und Hering. Rund 3,5 Kilo- gramm gibt


familie

GESCHENKTIPP ZUM STRESS REDUZIEREN G erade n ac h d ie s e m Ja h r wünschen wir uns die Leichtigkeit zurück und weniger Stress. Aber wie kann das gelingen? Am besten in kleinen Schritten hat die Wissenschaft herausgefunden: ICH GÖNNE MIR KAUM PAUSEN. A BEN DS BI N ICH SEHR ERSCHÖPFT: Am besten gelingen Pausen, wenn wir sie mit anderen Routine-Tätigkeiten verbinden. Zum Beispiel so: „Immer, wenn ich zur Kaffeeküche gehe, atme ich auf dem Weg ein paar Mal tief ein und aus.“ Oder: „Nach einem Meeting gehe ich ein paar Schritte und strecke mich.“ Formu-

liert eure eigenen „Wenn ich ... dann ...“-Regeln für Pausen. DIE TAGE RASEN AN MIR VORBEI. KANN ICH DIESES GEFÜHL STOPPEN? Atempausen helfen. Atmet bewusst tief ein und zählt dabei langsam bis vier. Haltet die Luft vier Sekunden lang. Atmet dann langsam – und länger – aus und zählt dabei bis acht. Ihr werdet merken: Das lange Ausatmen schenkt sofort innere Ruhe. ES IST EINFACH ZU VIEL ZU TUN! Es ist normal, dass unsere To-do-Liste länger ist als unser Tag. Das Gefühl, etwas geschafft zu haben, stellt sich trotzdem ein, wenn wir bewusst sehen, was gelingt. Nehmt euch nach dem Arbeitstag 5 Minuten Zeit und notiert drei Dinge, die ihr an diesem Tag gut erledigt habt: Das Gespräch mit dem Kunden? Der erste Entwurf für das Konzept? Oder im Privaten: Den Termin für die Feier festgelegt? Endlich eine Lösung für Stauraum gefunden? Ihr werdet sehen: Der Blick auf eure Erfolge entspannt.

ICH MUSS MEIN LEBEN VON GRUND AUF AUFRÄUMEN. Bei manchen Menschen trifft das zu. Für die meisten nicht. Da reicht ein kleiner Trick: Schaut zum Jahresende, was in den letzten 12 Monaten aus eurer Sicht gut lief. Auch Kleinigkeiten zählen. Die Spaziergänge mit dem Partner? Ein gutes Buch? Ein Projekt im Job, das Spaß machte? Überlegt nun, wie ihr diese positiven Dinge regelmäßiger in euer Leben holen könnt. Das ist oft leichter als gedacht – und schon strahlt das Leben wieder. Es kann gut sein, dass es euch nun auch leichter fällt, die Tätigkeiten oder Pflichten zu erkennen, die ihr künftig reduzieren möchtet. So räumt sich euer Leben fast von alleine auf. Carola Kleinschmidt: „Gesünder arbeiten. Besser leben. 2022“ – ein MitmachKalender für mehr Lebensfreude und Gelassenheit. 52 Wochenübungen, viel Platz für persönliche Notizen, Kalendarium, 10,5 x 14,8 cm, 240 Seiten, 15 Euro. Weitere Infos unter www.dein-gutes-jahr.de

Wir verlosen 3 x 1 Taschenbuch-Kalender „Gesünder arbeiten. Besser leben.“ für 2022. Schickt uns eine Mail mit eurer PLZ an gewinnspiel@0381-magazin.de. Betreff: KALENDER

DEN MOLLI ZUM Foto | rechts: © Carola Kleinschmidt/txn (1) | © Molli (1)

VERSCHENKEN

Der Winter ist die Zeit der Gemütlichkeit und was gibt es gemütlicheres als eine Fahrt durch die Winterlandschaft mit einer historischen Dampflokomotive? Besonders jetzt in der kühlen Jahreszeit, kann man eine beeindruckende Dampfwolke beobachten, während die Landschaft vorbei zieht. Eine Fahrt mit dem Molli lässt sich auch ganz leicht verschenken. Gutscheine gibt es sowohl im Molli-Onlineshop oder direkt in einem der Fahrkartenschalter. Neben Gutscheinen bietet die Mecklenburgische Bäderbahn aber auch Holz-Signalkellen für Kinder, echt erzgebirgische Räucherloks im Molli-Design und viele weitere Geschenke für Eisenbahn-Fans an. Jetzt Geschenkideen unter www.molli-bahn.de/shop entdecken!

Wir verlosen 2 x 1 Holz-Signalkelle und 1 Räuchermännchen aus der Sonderkollektion des Molli. Schickt uns eine Mail mit eurer PLZ und eurem Wunschgewinn an gewinnspiel@0381-magazin. de. Betreff: MOLLI

WWW.0381-MAGAZIN.DE 39


landluft

Weihnachten im Schloss Basthorst

Festliche Zeit

im Garten am Meer „Der Garten am Meer“ ist ein poetischer Titel für die Gutshäuser vor der Metropole der Hansestadt Rostock. Dieser Garten bietet auch im Winter reizvolle Angebote und stimmungsvolle Events in den herrschaftliche Gutsdörfern. Außerdem dient der Slogan zur Untermalung eines Konzepts, in dem die Gutshäuser mit ihren Parks und Alleen als Außenstandorte in ihrer Gesamtheit zur BUGA 2025 angedacht sind. Wenn die dunkle Jahreszeit beginnt, strahlen die Lichter aus den Schlössern und Herrenhäusern umso gemütlicher. Die meisten Angebote finden zur Sicherheit im 2G oder sogar 2G+ Model statt. Genuss, Kultur und Musik Im Restaurant im Schlossgut Gorow bei Satow genießen Gäste frische Zutaten auf höchstem Niveau. Chefkoch Sascha Beckert teilt seine Geheimnisse im März bei einem Kochkurs. Wer sich lieber verwöhnen lässt, statt selber zu kochen, bucht sich einen Tisch zur Nikolaus Tea-Time oder zum Chanson-Abend mit Jacqueline Boulanger im Dezmeber. Wenn Wein und Speisen zu gut geschmeckt haben, schläft es sich in einem der frisch renovierten Hotelzimmer vorzüglich. Im Schloss des Gutes Hohen Luckow ist in den Barocken Räumen eine Kunstausstellung

40 WWW.0381-MAGAZIN.DE

zu besichtigen. Der Artist in Residence – Bodo Rott – spiegelt mit den Park- und Naturgemälden in „Knittriger Horizont oder Fuchs im Maisfeld“ den Ort, an dem sie entstanden sind. Die Arbeiten von Bodo Rott sind in das Ambiente des Gutshauses integriert und animieren, das Vorhandene mit neuen Augen zu sehen

Schlossgut Gorow (Foto: DOMUSImages)

und Versatzstücke darin wieder zu finden. Die Werke sind täglich von 9-16 Uhr kostenfrei zu besichtigen. Die Pantomime-Show „Weihnachten am Kamin“ findet am 4. Dezember gleich zweimal im Barocksaal statt. Das Klosterhotel Gut Saunstorf lädt zum 3. Advent in die Beidendorfer Kirche. Neben


landluft Kunst im Barockschloss Gut Hohen Luckow

Texten, gelesen von Pastorin Daniela Raatz, können Gäste Musik lauschen von Bach, Mozart, Strauss und Debussy, gespielt von Solisten der Mecklenburgischen Staatskapelle. Im Schlossgut Gross Schwansee – dem weißen Schloss am Strand – gibt es einen Mini-Weihnachtsmarkt und einen Weihnachtsbrunch in der Brasserie. Ein besonderer Abend wird sicher auch das Musical Dinner mit Show und 3-Gang-Menü. Auch das Schloss Basthorst lädt zum Glühweintrinken in den Park und verzaubert mit einer Dinner-Show seine Gäste, aber auch ruhige Tage in stimmungsvoller Atmosphäre und mit Wellnessprogramm können Gäste im Schlosshotel bei Schwerin genießen. Adventskonzerte im Herrenhaus Viecheln Mit sehr viel Fingerspitzengefühl haben die neuen Besitzer des Herrenhauses Viecheln bei Tessin ihr Gutshaus saniert. Gedeckte Farben, ein stimmungsvoller Wintergarten und stilvolle Vintagemöbel bilden die Kulisse für Urlaub, Events und Konzerte. Gleich zwei wunderbare Adventskonzerte gibt es im Dezember. Am 12. und 18. Dezember jeweils ab 17 Uhr beginnen die Veranstaltungen mit einer Hausführung, sie sind kostenfrei, um eine Spende wird gebeten. Inspiriert durch den Winter wird Tom Smith zusammen mit Caio de Acevedo am 12. Dezember den großen Saal des Herrenhauses mit bekannten Werken der großen Künstler, wie Debussy aber auch internationaler Weihnachtsmusik erfüllen. Am 19.12. werden der Countertenor, Victor Petersen, und der Pianist und Komponist, Tom Smith, gemeinsam ein buntes Programm mit winterlicher Melancholie und leichten Arien darbieten. Für einen ruhigen Jahres-Ausklang empfiehlt sich ebenfalls ein Guts- oder Herrenhaus, ob Ferienwohnung oder Hotelzimmer, auf www.urlaub-imschloss.de ist für jeden Geschmack etwas dabei.

.. INEN E R U ZWEI F RGE N !

O M N E GUT r LIVE: ab 5 Uh d ann un Immer rm a p S Andrea er orlitz Uwe W

en und inschalt JETZT e IE sichern ! ÄM HÖRPR

www.ostseewelle.de

Salon im Herrenhaus Viecheln OHR-21031_HoerPraemie_GutenM_Piste_A4_RZ.indd 1

16.09.21 08:32

WWW.0381-MAGAZIN.DE 41


tüdelkram

Es weihnachtet alle benötigten Materialen

Ahoi, ich bin Steffi! Als gebürtige Rostockerin bin ich ein echtes Küstenkind und deshalb geht es bei mir auch gerne maritim zu. Seit über 10 Jahren nähe und verkaufe ich unter dem kleinen Label „iffets“ meine Produkte. Stoff ist mein Material! Ich verarbeite ihn zu Praktischem wie Kosmetiktaschen, Handytaschen oder Tabaktaschen, aber auch zu Schmuckstücken wie Ohrringe und Haarspangen. Der 1. Advent liegt bereits hinter uns, es wird gemütlich. Nun ist es wieder an der Zeit lieben Menschen eine Karte zu schreiben oder das ein oder andere kleine Geschenk für die Familie zu basteln. Diesmal habe ich euch eine schöne einfache Idee mitbracht, welche sich auch ganz einfach mit Kindern umsetzten lässt. Ihr braucht dafür stabilen Karton und viele Perlen ... von einer Längsseite zur anderen.

Dreieck anzeichnen

in verschiedenen Größen und Formen, ganz egal was ihr so habt. Es gehen Bügelperlen, Glasperlen, Holzperlen, aber auch Knöpfe. Ich habe mich vorzugsweise für grün entschieden, aber wenn euer Tannenbaum vielleicht schon geschmückt sein soll, könnt ihr gerne noch ein paar bunte Perlen mit da zwischen arbeiten. Zunächst schneidet ihr euch den Karton auf eure Wunschgröße zurecht, dann zeichnet ihr euch leicht mit dem Bleistift ein spitzes Dreieck auf. Legt nun an den Längsseiten Punkte fest, wie auf dem Bild und stecht mit einer Nadel die Löcher vor. Jetzt fädelt ihr einen Faden ein und startet. Ich habe oben mit der Spitze angefangen und habe dann die Punkte von der einen Längsseite zur nächsten mit Perlen aufgefädelt. Ich habe das mit einer Nadel gemacht, aber wenn man mit größeren Perlen arbeitet,

Löcher mit Nadel vorstechen

Perlen auffädeln ...

kann man die Perlen sicher auch mit der Hand auffädeln. So lassen sich ganz einfach Karten und Geschenkanhänger gestalten. Viel Spaß beim nachmachen. Wer gerne mehr über mein Sortiment und meine Arbeiten erfahren möchte, kann mich gerne donnerstags von 11-18 Uhr (oder nach Absprache) in meiner Werkstatt in der Doberaner Str. 39 besuchen oder auch jederzeit im Internet besuchen. Auf meiner Seite www. iffets.de findet ihr eine Galerie und einen kleinen Online-Shop. Oder folgt mir in den sozialen Netzwerken, ich würde mich freuen. www.instagram.com/iffets_stuff www.facebook.com/iffets.stuff Markttermin: 11.-12.12.2021 Adventsmarkt Kloster Rühn (unter Vorbehalt)

Viel Spaß beim nachmachen!

nach dem Trocknen bügeln

Weihnachtskarten und Geschenkanhänger Viel Spaß beim nachmachen!



Promotion

WEIHNACHTEN

WEIHNACHTSFREUDEN E CENTER ÜBERRASCHT MIT LIEBEVOLLEN DETAILS Das E center Warnow Park in Lütten Klein überzeugt seit dem Komplettumbau 2018 vom Marktkauf zum EDEKA, neben zahlreichen Eigenmarken als starker Partner für Erzeuger aus der Region und beweist, dass Innovation und Nachhaltigkeit besser denn je zusammen passen und gehören. Mit viel Liebe, sozialem Engagement, zukunftsorientierten Kampagnen und einem starken „WIR-Gefühl“ schafft das gesamte Team nicht nur eine Genießeratmosphäre, sondern einfach auch ein gutes Gefühl beim Einkauf. Einzigartige Themenwelten, zahlreiche Auszeichnungen und eine Produktvielfalt auf 8800 Quadratmeter sorgen schlussendlich dafür, dass wohl keine Wünsche mehr übrig bleiben.

Weihnachten im E center Warnow Park

Für das bevorstehende Weihnachtsfest hat sich das E center festlich herausgeputzt. Unter hell erleuchteter Weihnachtsdekoration findet ihr hier eine große Produktvielfalt, zauberhafte Präsente und köstliche Leckereien u.a. im Frischetheater, in der Getränkeoase, der Frühstücks-, BIO- und Spielwelt. Entdeckt leckere Geschenkideen, die sich neben Nüssen, Mandarinen und Co. besonders gut im Nikolausstiefel oder im Adventskalender machen oder stöbert euch durch eine Vielzahl an Köstlichkeiten für ein festliches Weihnachtsmenü für die ganze Familie – egal ob traditionell oder ausgefallen, vegetarisch oder sogar vegan: Hier kommen alle auf ihre Kosten. So könnt ihr eure Liebsten mit einem einzigartigen Weihnachtsmenü überraschen, das zumindest kulinarisch keine Wünsche offenlässt! Natürlich bekommt ihr auch frisches und TK Geflügel, unter anderem vom regionalen Zulieferer aus Lüttow-Valluhn. Um Vorbestellung bis zum 10. Dezember wird gebeten. Ebenso darum, rechtzeitig zum Weihnachtseinkauf zu kommen. So können lange Warteschlangen verhindert und alle Produkte stets rechtzeitig aufgefüllt werden. Und keine Sorge: Es wird keine Lieferengpässe geben. Es ist genug für alle da. Das gesamte Team ist bestens vorbereitet, damit ihr den Feiertagen stressfrei entgegenblicken könnt. Für eine entspannte Vorweihnachtszeit sorgt auch der Präsentkorbservice. Um aus euren Produkten einen individuellen und liebevoll gestalteten Präsentkorb zu machen, benötigen die Weihnachtswichtel vom E center lediglich 24h Vorlaufzeit.

44 WWW.0381-MAGAZIN.DE


WEIHNACHTEN

& GESCHENKEZAUBER

UND EINER RIESIGEN AUSWAHL AN LECKEREIEN „Liebe Leser, liebe Gäste,

ein weiteres Jahr mit vielen unerwarteten Herausforderungen neigt sich dem Ende zu. Viele waren schwierig, viele haben uns aber auch gezeigt, wie viel Neues und Gutes geschaffen werden kann, wenn man zusammenhält. Wir möchten uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Treue bedanken und mit zuversichtlichen Gedanken positiv in 2022 starten. Lassen Sie das alte Jahr, so gut wie möglich, auf ganz besondere Art mit Ihren Liebsten ausklingen. Als verlässlicher Partner vor Ort werden wir Sie auch weiterhin durch diese besondere Zeit begleiten! Das gesamte EDEKA-Team wünscht Ihnen ein erholsames und friedvolles Weihnachtsfest, in der wir uns hoffentlich alle wieder auf das Schöne besinnen können und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches gesundes neues Jahr.“ Stephan Cunäus – Geschäftsführer vom E center Warnow Park

Feuerwerksverkauf

Das volle Sortiment erwartet euch hier vom 28.12. bis 31.12.2021.

SPENDENBOX FÜR DEN ROSTOCKER ZOO Wer lieber in den Tierschutz investieren möchte, findet neben dem Feuerwerkssortiment eine Spendenbox, die dem Rostocker Zoo zugute kommt.

PR OS PE KT ON LI NE:

E center Warnow Park Rigaer Straße 5 18107 Rostock www.edeka.de Öffnungszeiten: 24.12. von 8–13 Uhr 27.12. von 8–20 Uhr 28.12. von 8–20 Uhr

29.12. von 8–20 Uhr 30.12. von 8–21 Uhr 31.12. von 8–14 Uhr

WWW.0381-MAGAZIN.DE 45



Promotion

body & soul

AdventsgrüSSe

von Ihrem Hörakustik-Meisterbetrieb Vom Himmel in die tiefsten Klüfte ein milder Stern herniederlacht. Vom Tannenwalde steigen Düfte und hauchen durch die Winterlüfte, Und kerzenhelle wird die Nacht. Theodor Storm „Weihnachtslied“ „Mit diesem Gruß zum Advent wünschen wir Ihnen von Herzen eine besinnliche und glückliche Adventszeit. Nehmen Sie sich Zeit und Ruhe für die ganz besonderen Momente. Wir hoffen, dass Sie ein frohes Weihnachtsfest im Kreis der Menschen erwartet, die Ihnen am nächsten stehen. Zum Jahreswechsel wünschen wir Ihnen die Stille für den Blick nach innen, um mit neuen Kräften den Mut für die richtigen Entscheidungen im neuen Jahr treffen zu können. Herzliche Grüße von Baltic Akustik aus der Mühlenstraße in Warnemünde!“

Mühlenstraße 1 18119 Rostock-Warnemünde Tel (0381) 77 870 333 www.baltic-akustik.de baltic_akustik balticakustik

Johannes Friedrich Meyer Hörakustikmeister

Neu !

.2021 Ab 01.12 wir bie ten che su Hausbe . an

Linda Marx Geschäftsführerin

Wir kümmern uns um Ihre Hörgesundheit • Prävention für mehr Hörgesundheit • RENOVA HÖRTRAINING® • individueller Gehör-, Schwimm- und Schlafschutz • kostenlose Tinnitus-Beratung • LENIRE® Tinnitus-Behandlung

Wir arbeiten mit modernsten Technologien

• neuste Hörtechnik und Preisgarantie • Otoscan (Videootoskopie und -abformung) • Natural Fitting (patentiertes Anpassverfahren) • Hörgeräteanpassung per Remote • Bluetooth-Zubehör

Wir sind für Sie da

• umfassende kostenlose Beratung • kostenloser Hör- und Sprachtest • kostenloses Hörgeräte-Probetragen • Hörgeräteinspektion und Service

WWW.0381-MAGAZIN.DE 47


sport

Skatepark wird repariert

Im Oktober stellte der Spielplatz-Service des Amtes für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen einen Schaden am mittleren Skateelement des Skaterparks an der AugustBebel-Straße fest. Da von dem nicht nur durch üblichen Materialverschleiß ausgehenden Schaden eine Verletzungsgefahr ausging, musste der komplette Skaterpark leider sofort gesperrt werden. Da der Bauzaun auf der Laufbahn mitten auf der Anlage gestanden hätte, wäre eine gefahrlose Nutzung des Platzes nicht möglich gewesen. Anschliessend hat das Amt das defekte Element abgebaut. Dabei wurde sichtbar, dass der Bitumenbelag erheblichen Schaden genommen hat. Entstandene Absätze im Bitumen müssen nun beseitigt werden. Die Straßenbaufirma ASA Bau übernimmt kurzfristig die Behebung des Schadens. Die Reparaturarbeiten konnten noch im November abgeschlossen werden. Das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen geht davon aus, dass der Skaterpark spätestens Anfang Dezember wieder bespielbar ist.

(m)ein banner für hansa! Vom 02. bis zum 09. Januar 2022 geht es für den F.C. Hansa Rostock ins türkische Belek ins Wintertrainingslager. Mit unserer Aktion „(M)ein Banner für Hansa!“ können Hansa Fans wie immer dabei sein. Egal ob Unternehmen, Fanclub oder Fan – auch diesmal hat jeder wieder die Möglichkeit, mit seinem Banner die mediale Aufmerksamkeit rund um die Wintervorbereitung der Kogge zu nutzen. Die Hansajungs freuen sich, wenn der Trainingsplatz in Belek in eine weißblaue Arena verwandelt wird.

Durch die wöchentlichen Kontrollen war bereits bekannt, dass die Skateanlage stark sanierungsbedürftig ist. Die Stadtverwaltung will hier investieren und die Anlage im kommenden Jahr auf einen neuen Stand bringen.

Der Spielplatzservice des Amtes für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen freut sich auf eine enge Zusammenarbeit mit den Skaterinnen und Skatern der Stadt und lädt dazu ein, die neuen Elemente gemeinsam auszuwählen.

Sterne des Sports vergeben Sportministerin Stefanie Drese gratuliert dem Internationalen FC Rostock zum ersten Platz beim Wettbewerb „Sterne des Sports“ in Silber. Der Verein hat die Jury beim Landesentscheid überzeugt, mit seiner Abteilung „Girlsunited“. Dabei verfolgt der IFC das Ziel, neue innovative Impulse zur Gewaltprävention in der Region zu setzen. Denn in dem Verein werden Frauen ab 16 Jahren in Selbstverteidigung trainiert. Sie sollen sich so in Gefahrensituationen besser schützen können. „Girlsunited schafft Sport- und Aufklärungsangebote für Mädchen und Frauen, die offen rassistische, häusliche, sexualisierte oder emotionale Gewalt erleben mussten. Das Projekt kann man nur begrüßen, es

funktioniert und hilft an der richtigen Stelle. Ich gratuliere dem IFC ganz herzlich zu dieser Auszeichnung“, sagte Sportministerin Stefanie Drese.

VERSTÄRKung im sturm

Die Banner können nach Wahl des Wunschpaketes selbstständig oder aber mit Hilfe entsprechend designt werden. Jeder entscheidet selbst, ob das Firmenlogo, eine Grußbotschaft oder der Fanclub präsentiert werden soll.

48 WWW.0381-MAGAZIN.DE

Aus der Regionalliga Ost wechselt von der U23 der Lausitzer Füchse Luca Ladusch an die Ostseeküste und wird künftig für die PIRANHAS stürmen.Der 21-jährige Angreifer kommt aus der Schule der Lausitzer Füchse und spielte von 2015-2020 in den Nachwuchsmannschaften des ERC Ingolstadt. In dieser Saison schloss er sich wieder den Lausitzer Füchsen an und spielte für die U23 in der Regionalliga Ost. Luca nutzt nun die Chance in der Oberliga bei den PIRANHAS die nächsten Schritte seiner Entwicklung zu gehen. Luca Ladusch ist bereits seit vergangener Woche mit der Mannschaft im Training und wird heute Abend gegen den Herner EV sein erstes Pflichtspiel für die PIRANHAS machen.


hansa-fantasien von ronny gernhart

r nnys reise: WECHSELSPIELE Nach einigen Jahren in der 2. Liga, die Hansa die Trainer Erich „Machet Otze“ Rutemöller, Horst „der Dorsch“ Hrubesch und Jürgen Heinsch bescherten, hatte Frank Pagelsdorf einen Klub im Umbruch übernommen. Es waren noch einige Spieler dabei, die unsere einzige BundesligaSaison miterlebt hatten. Doch Pagelsdorf, bei dem man gerade noch so erahnte, dass er einst selbst Sport getrieben hatte, wollte einen Neuanfang mit neuen Spielern. Gemeinsam mit Manager Herbert Maronn verpflichtete er die Goldfüße Stefan Beinlich und Mathias Breitkreutz sowie André Hofschneider, René Schneider und Steffen Baumgart. Der Kader wurde also aufgefrischt und aufgemischt. Was dazu führte, dass scheinbar etablierte Spieler ihren Platz verloren. So erging es Olaf Bodden. Der hatte sich ganz gut eingelebt im Verein und in der Stadt. Dies lag auch daran, dass er mithilfe des Klubs eine Wohnung in der Gartenstadt gesucht und gefunden hatte. Eine vormalige Parteigröße hatte dort lange vor der Wende auf dubiose Art und Weise ein Haus erworben, dessen einstige Besitzer in den Goldenen Westen strebten und deren Begehren dieser Bonze ab dem Zeitpunkt goutierte, an dem ihm klar wurde, dass er der neue Besitzer der Immobilie werden konnte. Nun stellte sich nach der Wende heraus, dass der Ex-Funktionär für so manche Schuld zur Rechenschaft gezogen werden sollte, was ihm wiederum nicht zupasskam. Also tauchte er unter. Unter Mitnahme von einigem Vermögen, einer ihm offenkundig sehr vertrauten Schreibkraft und unter Zurücklassung seiner holden Gattin – und der Immobilie. Die Dame des Hauses verwand das Verschwinden des Gatten schnell. Damit es ihr im Hause nicht zu einsam würde, hatte sie dem Verein angeboten, neuen Spielern übergangsweise Obdach zu gewähren. Der erste Spieler war Olaf Bodden, der beruflich ein bulliger Stürmer war. Und privat ein stürmischer Bulle. So hatte er einige bemerkenswerte Treffer gelandet. Der spektakulärste war sicher, dass er Tommy Doll die Frau ausspannte. Sina war Dollys Jugendliebe gewesen und mit ihm nach Berlin, Hamburg und Rom gegangen. Doch insbesondere Rom hatte dem Paar Doll nicht gut getan. Er war einer der Top-Stars der italienischen Liga und zog das Interesse der Tifosi, der Stampa, der Signorinas und der Paparazzi auf sich. Sina hingegen hatte sich in Berlin und Hamburg wohlgefühlt, auch wegen der Nähe zu Rostock. Auf einem ihrer Heimatbesuche geschah es: Olaf hatte in einem Heimspiel zweimal getroffen, gefeiert wurde wie fast immer im LT. Sina war auch da. Und Olaf ging da hin, wo es weh tat. Dolly weh tat! Zu Sina! Nun, die beiden wurden ein Paar, suchten sich eine gemeinsame Wohnung und die Unterkunft bei der lustigen Witwe war plötzlich frei. Gabi und ich waren hingegen kein Paar mehr. Sie hatte ihre Ausbildung zur Krankenschwester abgeschlossen und studierte Medizin. Ein Fach mit wenig Freizeit und vielen Medizinstudenten. Das gefiel mir nicht: „… als

reichte es nicht, wenn einer von uns beiden sich von den Weißkitteln befummeln lässt …“ – was wiederum ihr nicht gefiel. Ich hatte in den vergangenen Jahren immer mal wieder Spiele bei den Amateuren gemacht, um den Anschluss ans erste Team zu schaffen. Also wurde ich als Vertragsamateur geführt, was mir mehr einbrachte als mein erster Profivertrag. Meine Wohnung in Rostocks höchstem Haus hatte ich aufgegeben. Große Fluktuation unter den Mietern, das halbe Haus stand leer, merkwürdige Gestalten gingen ein und aus, ohne dass irgendjema nd den Überblick hatte. Bei mir war ein paar Mal eingebrochen worden, also befand ich, dass auch hier eine Veränderung anstand. Als Olaf und Sina zusammenzogen, nutzte ich die Gelegenheit und sprach bei der Ver m ie ter i n vor. Diese war total nett, interessierte sich für meinen Werdegang und Persönliches, ohne dass ich mich verhört fühlte. Unser Gespräch verlief also erfolgreich und ich konnte kurz darauf einziehen. Ihr Haus lag inmitten der Gartenstadt, also ruhig und superpraktisch, da es nur einige Gehminuten zum Training bzw. Stadion waren. Sogar für mich, dem das Verletzungspech treu blieb. Auch auf Gehhilfen war ich flott auf der Geschäftsstelle, um immer mal wieder meinen Krankenschein abzugeben. Meine Vermieterin bewohnte die untere, ich die darüberliegende Etage ihres Hauses. Sie war ein Schatz. Kümmerte sich um die Wäsche, sorgte dafür, dass im Kühlschrank immer etwas und nie Verdorbenes war, erledigte Papierkram und nicht selten lud sie auch zum Essen. Als Gegenleistung erwartete sie nicht viel: neben der pünktlichen Barzahlung der Miete ein Schwätzchen am Morgen, ab und zu ein Spaziergang und die Erledigung kleiner Dinge wie Rasenmähen, Glühbirnen wechseln, Fensterputzen – und einmal SEXUELLE DIENSTLEISTUNGEN! Das kam so: Mitte Dezember stand das letzte Heimspiel vor der Winterpause an. Ich war fit, Pagelsdorf berief mich in den Kader und als wir eine halbe Stunde vor Schluss 3:0 führten, rief der Trainer mir zu, er würde mich gleich einwechseln. Ich verschärfte also mein Aufwärmen zu intensiviertem Anschwitzen. Dann machte ich mich bereit, bekam noch Anweisungen von Fluppi Decker, als ich plötzlich Niesen musste. Dabei schlug es wie der Blitz in

meiner Schulter ein und mein Arm hing plötzlich total unmotiviert herunter! Mir wurde vor Schmerz schwarz vor Augen, ich hatte mir die Schulter ausgekugelt. An meine Einwechslung war nicht zu denken, stattdessen kam Slawomir Chalaskiewicz und traf kurz darauf zum 4:0. Ich hingegen wurde vom Physio „Blümchen“ in die Kabine geführt, wo dieser meinen Arm wieder an seinen Stammplatz brachte. Das Spiel war natürlich gelaufen, und obwohl wir 5:0 gewannen, hatte ich nur wenig Lust, an der anschließenden Weihnachtsfeier im Warnow-Hotel teilzunehmen. Da es eine Pflichtveranstaltung war, fuhr ich mit, war aber nicht sehr gesellig. Ich verbrachte den Abend im Beisei n des Ba rkeepers, der mir ein ums andere Ma l nachschenkte. So war ich weder in der Stimmung, noch in der Lage, mit den anderen Jungs in die Disko im Hotel Neptun zu fahren. Ich ließ mich vom Mannschaftsbus am Stadion absetzen und absolvierte den restlichen Heimweg die komplette Breite der Straße nutzend. Offenbar schaffte ich es nicht ganz geräuschlos die Treppe zum Haus hinauf, denn meine Vermieterin öffnete mir und sah mich zuerst streng, als sie meinen Zustand erkannte, deutlich nachsichtiger an. Ich wollte ihr alles erklären, als sie mir den Finger auf den Mund legte und meinte, sie würde schon verstehen. Sie nahm meinen – guten – Arm, stützte mich und führte mich ins Schlafzimmer. Am nächsten Morgen bemerkte ich, dass es nicht mein Schlafzimmer gewesen war. Dies erkannte ich weniger an der Einrichtung, sondern an der Vermieterin, die nackt mit mir unter der Decke lag und an deren Rücken gekuschelt ich aufwachte. Als sie sah, wie peinlich mir die Situation war, meinte sie, ich hätte gewirkt wie jemand, der Trost benötigt hätte. Und ich solle mir keine Sorgen machen, sie hätte es sehr genossen. Wir beschlossen, nie auch nur ein Wort darüber zu verlieren. Etwas später zog meine Vermieterin in den sonnigen Osten an die bulgarische Goldküste, wo ihr Ex ihr einige Hotels hinterlassen hatte. Ich kümmerte mich einigermaßen engagiert um Haus und Garten. Nach etwa 2 Jahren bekam ich Post vom Anwalt meiner Vermieterin. In diesem Schreiben teilte mir ein Dr. Diestel mit, dass meine Vermieterin das Haus überschrieben hätte. Und zwar MIR!

WWW.0381-MAGAZIN.DE 49


bühne

Von der Kaiserin zur Märchenprinzessin B

Dominique Devenport ist neu im Schauspielensemble und steht als „Rapunzel“ erstmals auf der Bühne des Volkstheaters. und als Rapunzel auf der Bühne (letzteres bis zu zweimal täglich). Kindertheater zu spielen ist für Dominique eine neue Aufgabe, der sie sich gerne widmet. „In meiner Heimatstadt Luzern wird auch immer ein Weihnachtsmärchen gespielt, mit und für Kinder. Ich freue mich, diese Tradition nun hier selbst fortführen zu dürfen“, so die Schauspielerin, die ein großer Märchenfan ist. Die Arbeit an dem Kinderstück macht ihr enorm viel Spaß. „Es ist sehr lustig und die Charaktere unglaublich liebenswürdig. Das Stück wirkt so einladend. Das finde ich wirklich schön.“ Bei der Wiederaufnahme des Weihnachtsmärchens übernahm sie den Rapunzel-Part von einer Kollegin. Die Figur hat es ihr angetan: „Es geht bei dieser Rolle nicht darum, Prinzessin zu spielen. Rapunzel ist zwar eine, aber in erster Linie ist sie ein Mädchen – ein Mädchen, das in einem Turm eingesperrt ist“, so die junge Künstlerin. Gemeinsam mit Felix Thewanger, der ebenfalls neu in die Rolle des Prinzen schlüpft, hat sie sich intensiv vorbereitet: „Mit Felix zu arbeiten hat sehr viel Spaß gemacht, ich schätze seine offene, positive Art“, erklärt sie. Um die Inszenierung zu verinnerlichen, die ja bereits im vergangenen Jahr Premiere hatte, haben sich die beiden ein Video der Aufführung an-

geschaut und sich dann zum Ziel gesetzt, dem Märchen ihre eigene Note zu verleihen: „Wir mussten herausfinden, wie wir dieses Stück trotzdem ‚zu unserem‘ machen konnten. Zwar ist es dieselbe Inszenierung, aber wenn die SchauspielerInnen wechseln, verändern sich auch die Rollen und die Dynamik der Szenen. Somit ist es nun zwar dasselbe Stück, aber trotzdem ein Wenig anders“. Als nächstes ist Dominique zum Jahresanfang im Ateliertheater zu sehen. Gemeinsam mit KollegInnen aus dem Schauspiel wird sie Teil des musikalischen Abends „Frivole Lieder“. Die „Neue“ freut sich auf die Gemeinschaftsarbeit: „Das reizt mich sehr am Theater: Mir gefällt der Gedanke, dass man als Ensemble immer wieder neu zusammenkommt und mit jeder Produktion, jedem Projekt gemeinsam etwas aufbaut.“ Foto: Tom Solo

is zu acht Mal pro Woche wird aus Dominique Devenports schulterlangem braunem Haar Rapunzels meterlanger blonder Zopf – immer dann wenn sie für tausende Kinder in die Rolle der Märchenprinzessin schlüpft. Seit dieser Saison ist die Schauspielerin Teil des Ensembles. Im November kam sie nach Rostock und der 25-Jährigen gefiel es hier sofort. Sie schätzt die herzliche und entspannte Art und freut sich auf ihre Zeit am Volkstheater. Ausgebildet wurde die gebürtige Schweizerin in München, wo sie in diesem Jahr an der Otto-Falckenberg-Schule ihren Abschluss gemacht hat. Bevor sie das Bühnenengagement antrat, stand sie im Frühjahr und Sommer noch vor der Kamera. Niemand geringeren als die österreichische Kaiserin Elisabeth – besser bekannt als Sisi – durfte sie für eine deutsche Serienproduktion verkörpern. „Es war eine ganz neue Welt, aber hat irre viel Spaß gemacht. Es ist eine Ehre, solch eine Figur spielen zu dürfen. Sisi ist schon eine Ikone.“ Direkt nach dem Ende der Dreharbeiten startete Dominique am Volkstheater, wo sie sich gleich der Herausforderung „Weihnachtsmärchen“ stellen musste. Und so ist die 25-Jährige im Dezember doppelt präsent – als Kaiserin von Österreich in der Fernsehserie

Familienvorstellungen „Rapunzel“ 23.12.2021 · 16.00 Uhr & 25.12.2021 · 11.00 Uhr Großes Haus Premiere „Frivole Lieder“ 08.01.2022 · 20.00 Uhr · Ateliertheater

Ob die Rose es zu Rapunzel (Dominique Devenport) schafft? Der Prinz (Felix Thewanger) tut sein Bestes.

Goldene Sisi: Dominique Devenport in ihrer Serienrolle

Fotos: RTL+_SHP R. Arnold , Frank Hormann

dezember 2021


FOTO: DORIT GÄTJEN

bühne

LUMAGICA

Der magische Lichterpark Erstmals wird das IGA-Gelände zur dunklen Jahreszeit zum Anziehungspunkt für Besucher. Leuchtende Natur- und Fabelwesen, ritterliche Gestalten, die einen opulenten Thronsaal bewachen, oder ein tanzendes Paar das zu magischen Klängen im Ballsaal unter dem Weidendom anzutreffen ist- dies und vieles mehr verbindet sich in den angelegten Gärten zu einer funkelnden Symphonie und zieht Groß und Klein in seinen Bann. Mehr als 250 Lichtmotive – allesamt in sorgfältiger Handarbeit gefertigt, 300 Kilometer funkelnde Lichterketten sowie zahlreiche interaktive Lichtinstallationen fügen sich zu einer wunderbaren Geschichte, die auf die speziellen Eigenheiten und die Historie des besonderen Ortes Bezug nimmt. Auf einem 1,5 km langen Lichtparcour sind die Besucher eingeladen, verschiedenste Themenabschnitte auf dem Weg durch den Park zu entdecken. Eines sei verraten: Als besonderes Highlight werden die Besucher das in Rostock allseits beliebte Traditionsschiff in einem ganz neuen Licht erleben können.

FRÄULEIN JULIE

SCHAUSPIEL VON AUGUST STRINDBERG 16. + 18.12. / 20:00 UHR / ATELIERTHEATER

02.12.2021 bis 30.01.2022 · IGA Park

Dorit Gäbler ACH, DU LIIIEBE WEIHNACHTSZEIT

Weihnachtsprogramm Eine Mischung aus Besinnlichkeit, Spaß und Erinnern - Temperamentvoll, witzig, zuweilen nachdenklich und besinnlich präsentiert Schauspielerin und Sängerin Dorit Gäbler ihr Weihnachtsprogramm in der Kleinen Komödie. Im Kontrast zum fröhlichen Oh Tannenbaum steht die wenig feierliche Klage eines von der Umwelt geschundenen heutigen Tannenbaumes. Und der grimmig dreinschauende Weihnachtsmann bringt zwar mürrisch, aber doch brav alles, was man gar nicht verdient hat... (und Singles bescheren sich mit Geschick einen Weihnachtsmann ganz für sich allein). Neben der Erzählung vom innig ersehnten roten Puppenwagen steht die Frage, ob die ganze Schenkerei Sinn macht, wenn man doch nur Ramsch in den Kaufhäusern sieht, obwohl man doch mit sooo viel Liebe schenken wollte 04.12.2021 · 20.00 Uhr · Kleine Komödie 05.12.2021 · 18.00 Uhr · Kleine Komödie

WWW.0381-MAGAZIN.DE 51


bühne SCHAF

AuSSergewöhnliches Schulmusikkonzert

Ein Musiktheaterstück für Kinder ab 5 Jahre Es ist die Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft zwischen einem Prinzen, der nicht König werden will, und einem Schaf, das keinen Namen hat. Der Prinz will seine Krone verschwinden lassen, denn er hat Angst, als König falsche Entscheidungen für sein Volk zu treffen. Als das Schaf ihm verspricht, ihn nicht zu verraten, sagt der Prinz plötzlich: „Schaf, du bist mein Freund!“ Aber ein Freund braucht natürlich einen Namen, damit man ihn rufen kann, wenn man ihn braucht. Und so zieht Schaf los, einen Namen für sich zu finden … Zwei Schauspielerinnen, zwei Sängerinnen und zwei Musiker erzählen die berührende Geschichte einer Identitätssuche im Zusammenspiel mit Musik von Purcell, Monteverdi und Händel.

von kl assik über rock bis pop Das „Außergewöhnliche Schulmusikkonzert“ gehört zu den beliebtesten und nachgefragtesten Veranstaltungen an der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Inzwischen kann es auf eine 25-jährige Tradition verweisen. Die Studierenden des Lehramts Musik geben ein Konzert, das von Klassik bis Rock und Pop reicht und durch viel Kreativität überrascht. 08.12.2021 · 19.30 Uhr · HMT

Nonett jubiläumskonzert Bläserquintett und vier streicher Das Junge Rostocker Nonett – ein Ensemble der hmt Rostock – setzt sich aus Studierenden unterschiedlicher Semester und Nationalitäten zusammen und ist eine ideale Formation für die Ausbildung der Studierenden im Fach Kammermusik.

12.12.2021 · 15.00 Uhr · Ateliertheater

Hamlet

theater Freigeister

Die typische Besetzung aus Bläserquintett mit Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott zusammen mit vier Streichern - Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass – lässt seine abwechslungsreiche, farbige und kontrastreiche Musizierweise zu. Geleitet wird das Ensemble von Professor Heiner Schindler. 09.12.2021 · 20.00 Uhr · HMT

Tragödie Hamlet wird wahnsinnig. Sein Vater ist an einer plötzlichen, seltsamen Krankheit gestorben, die Mutter hat nach nur einem Monat wieder geheiratet, und zwar den Bruder ihres verstorbenen Mannes. Nachts hat Hamlet Visionen von seinem Vater: Der behauptet, sein Bruder habe ihn vergiftet. Nun soll Hamlet für ihn Rache nehmen und den Stiefvater töten. Zuerst spielt Hamlet den Wahnsinnigen, um seine Mordpläne zu verbergen. Dabei verliert er den Boden unter den Füßen. Die Freunde entpuppen sich als Spitzel des Stiefvaters, selbst seine Geliebte Ophelia wird Teil des Komplotts. Der Jäger wird selbst zum Gejagten. Hinter jeder Tapete und jedem Vorhang lauschen die Denunzianten. Der Paranoide wird wirklich verfolgt. Aus gespieltem wird echter Irrsinn. 14.12.2021 · 19.00 Uhr · Bühne 602

Weihnachtsgans Auguste

kindertheater Die fast schon klassische Weihnachtsgeschichte von Friedrich Wolf wird vom Figurentheater Schnuppe aufregend und doch besinnlich für Kinder ab 3 Jahren in Szene gesetzt. Opernsänger Luitpold Löwenhaupt kauft schon im November vorsorglich eine Weihnachtsgans. Doch wo soll die Gans bis Weihnachten bleiben? Gans... äh ganz einfach, meint Peterle, im Kinderzimmer natürlich... und dass die Gans Auguste als Festtagsbraten endet, kann er natürlich nicht zulassen. Eine Geschichte über Freundschaft und die Schwierigkeit, sich in andere hinein zu versetzen. 12.12.2021 · 15.00 & 19.30 Uhr · Kornhaus

52 WWW.0381-MAGAZIN.DE

Festliche Trompetenklänge

barockmusik Festliche Trompetenklänge, Adventschoräle und weihnachtliche Stücke erklingen im Orgelsaal der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Die Trompetenklasse präsentiert sich mit unterschiedlichem Instrumentarium. Auf Trompeten, Flügelhörnern Piccolotrompeten und Naturtrompeten werden hauptsächlich Werke der Barockzeit, aber auch der Romantik aufgeführt. Weitere Instrumente wie Fagott, Orgel und Pauke ergänzen das Ensemble. Auch eine selten gespielte Sonate für Trompete, Fagott und Orgel steht auf dem Programm. Die musikalische Leitung hat Professor Christian Packmohr. 15.12.2021 · 20.00 Uhr · HMT


bühne FRÄULEIN JULIE

schauspiel Auf einem Landsitz findet ein Sommerfest statt. Die junge Herrin tanzt mit ihrem Angestellten. Eine Überschreitung der sozialen Grenzen, die zu einem One-Night-Stand führt, der Sehnsüchte aufdeckt, Machtgefüge bloßlegt und Abhängigkeiten enthüllt.

Strindbergs 1889 uraufgeführte Anatomie der Klassen- und Geschlechterverhältnisse beschreibt die strukturelle Gewalt zwischen Mann und Frau sowie Reich und Arm in all ihrer widersprüchlichen Vielschichtigkeit – und zwar mit tragischem, doch gleichsam offenem Ende am Morgen danach. 16. & 18.12.2021 · 20.00 Uhr · Ateliertheater

Discoteca Paraiso theater Freigeister

schauspiel Eine Sehnsucht nach Freiheit mit Texten von Roland Schimmelpfennig: Diese Nacht wird alles anders in der Diskothek ‚El Paraiso‘. Es ist eine warme Partynacht in Kuba. Einem Land, in welchem nun alles möglich ist, welches nun frei zu sein scheint. Laute Musik dröhnt aus den Musikboxen, Alkohol pulsiert durch die Adern. Doch vor dem Club des ‚El Paraiso‘ steht Zerberus und bewacht die Eingangstür – und nicht jedem wird Zutritt ins Paradies gewährt.

„Lassen wir die Geister aus den Flaschen.“: ‚Diese Nacht wird alles anders – Discoteca Paraiso‘ ist ein Stück des bekannten deutschen Dramatikers Roland Schimmelpfennig und erschien erstmals 2016 als Hörspiel. Schimmelpfennig lebt selbst abwechselnd in Berlin und Havanna. Es ist bereits das zweite Mal, dass die FREIGEISTER ein Stück von ihm auf die Bühne bringen. Während sich beim letzten Mal noch die Tür eines Thai-China-Asia-Restaurants öffnete, ist es dieses Mal die Pforte zur Diskothek ‚El Paraiso‘. Im Anschluss an diesen Theaterabend wird gefeiert – insofern es die aktuellen Corona-Maßnahmen zulassen. Einmalige Veranstaltung! 17.12.2021 · 19.00 Uhr · MAU Club

WWW.0381-MAGAZIN.DE 53


bühne SASCHA GRAMMEL Fast fertig!

comedy Nach den grammatikalisch zum Teil ehrgeizigen Programmtiteln wie HETZ MICH NICHT!, KEINE ANHUNG (Na, den kleinen Schreibfehler entdeckt?) und ICH FIND’S LUSTIG steht jetzt das nächste, brandheiße und natürlich wieder zu 100 Prozent grammelige Live-Programm fertig in den Startlöchern. Beziehungsweise fast. Also: FAST FERTIG! Denn so heißt das neue hemmungslos alberne, grammelsche Bühnenspektakel. Aber Spandaus ganzer Stolz und blondgesträhnter Puppet Comedy-König feilt natürlich wie gewohnt noch bis zur allerletzten Sekunde an seinem bisher definitiv verrücktesten und emotionalsten Programm. Man kann sich also auf einige wilde Überraschungen freuen! 17.12.2021 · 20.00 Uhr · Stadthalle

DREI HASELNÜSSE FÜR ASCHENBRÖDEL

Märchenfilm (1973) mit Live-Orchester Märchenhafte Klänge, königliche Fanfaren, Jagdhörner im Walde und festliche Tänze bei Hofe – in dem Filmklassiker spielt die Musik neben der zauberhaften Titelfigur eine tragende Rolle. Sensibel erdacht, sorgt die schlicht und wundervoll gestaltete Orchesterpartituvon Karel Svoboda für das entsprechende klangliche Flair, bis Aschenbrödel auf der Suche nach Liebe und Glück schließlich ihren Märchenprinzen bekommt. „Philharmonie zum Film“ bringt den Streifen auch in diesem Jahr wieder wenige Tage vor Weihnachten ins Große Haus des Volkstheaters. Dank der technischen Möglichkeit, Tonspuren zu trennen, wird der Film mit originalen Dialogen vorgeführt und von der Norddeutschen Philharmonie Rostock unter der Leitung von Martin Hannus begleitet. 18.12.2021 · 18.00 Uhr · // 19.12.2021 · 11.00 & 16.00 Uhr · Großes Haus

Nussknacker

ballett Die Geschichte führt den Zuschauer in das Zauberreich, wo das Gute und das Schöne herrschen und wohin man auch als Erwachsener immer wieder zurückkehren möchte. Die faszinierende Pracht von Bühnenbild und Kostümen, die märchenhafte Handlung, die Musik und der Tanz vervollständigt das vitale Werk voller Romantik und macht den Ballettabend zum wahren Fest. Jede Szene wird durch eine Erzählung anschaulich gemacht, so dass auch die kleinsten Zuschauer den getanzten Szenen und der Balletthandlung folgen können. 18.12.2021 · 20.00 Uhr · Stadthalle

Tanz- und Bewegungsprojekt

Choreographie Das Schauspiel auch ohne Sprache auskommen und allein durch ausdrucksstarke Bewegung, Gestik und tänzerische Elemente eine Geschichte erzählen kann, das zeigt das Bewegungsstück der Schauspielstudierenden des 6. Semesters. Aus der Kombination von Choreographie, Musik, Licht und Bühnengestaltung ergibt sich eine einmalige Inszenierung, die zum Nachdenken anregt und die Sinne belebt. 18. & 19. 12.2021 · 19.30 Uhr · HMT

WEIHNACHTSSINGEN

mitsingevent Nach dem enormen Erfolg des Weihnachtsliedersingens im Ostseestadion am 4. Advent 2019 gestaltet der Opernchor des Volkstheaters gemeinsam mit der Singakademie Rostock und dem Kinder- und Jugendchor der Rostocker Singakademie sowie vielen weiteren Gästen eine zweite Ausgabe des großen Mitsing-Ereignisses. Volkstheater Rostock und Ostseestadion möchten auch in diesem Jahr Fans, Vereinsmitgliedern, Fußball- und TheaterfreundInnen das unvergessliche Erlebnis bieten, zusammen mit anderen Lieder wie „Alle Jahre wieder“, „Süßer die Glocken nie klingen“ oder „Stille Nacht, heilige Nacht“ anzustimmen. 19. 12.2021 · 18.00 Uhr · Ostseestadion

54 WWW.0381-MAGAZIN.DE


bühne die bürger & der gorr das letzte mal

Komödie „Liebling, du wirst heute Nacht sterben. Ich habe dich vergiftet.“ So beginnt der abgründig komische Dialog eines Ehepaars, das beim gemeinsamen Abendessen sitzt. Ein Fünkchen Liebe ist bei ihr aber noch da, deshalb soll der Tod des Mannes ein schöner sein: Schnell und – wie ihr vom Gärtner versichert wurde – schmerzfrei. Die Perspektive des Mannes ist naturgemäß eine andere. Den beiden bleiben eineinhalb Stunden. 27.12.2021 · 20.00 Uhr · Bühne 602

Game of Thrones

Heroischer Sound „Game of Thrones“ – Diese Serie hat einen noch nie dagewesenen, weltweiten Hype ausgelöst, der noch lange anhalten wird, denn die achte Staffel der berühmtesten aller TV-Serien sowie Ankündigungen gleich mehrerer Spin-Offs hat die Begeisterung noch einmal gesteigert! Mit „GAME OF THRONES – The Concert Show“ kommt nun ein ergreifendes von Publikum und Presse gefeiertes Spektakel der ganz besonderen Art nach Europa auf große Tournee.

vorshow

Ben Zucker

Ben Zucker macht den Titel seines dritten Albums zum Programm. Ein Nummereins-Album in den offiziellen Deutschen Charts, mehr als 600.000 verkaufte Tonträger mitsamt der zugehörigen Gold- und Platin-Auszeichnungen, ausverkaufte Konzerte in Deutschlands größten Arenen. Nach der Zwangspause mit neuem Album und gleichnamiger dritten ArenaTournee im Frühjahr 2022 zurück. 05.02.2022 · Stadthalle

Gregorian Grace

Überwältigender Gesang wie aus einer anderen Welt! Meisterhaft und anmutig zelebriert das neunköpfige Ensemble den Gregorianischen Choral. Die renommierten Chorsänger und Musiker verfügen über beste Ausbildungen und jahrelange Konzerterfahrung. 09.02.2022 St. · Georgen Kirche, Wismar 11.02.2022 · Nikolaikirche Für den unverwechselbar heroischen Sound sorgen ein großes Orchester, ein mächtiger Chor sowie Solokünstler der London Festival Symphonics unter der Leitung von Stephen Ellery, die die Musik aus allen vergangenen Staffeln der Hit-Serie präsentieren. Leinwand-Animationen und visuelle Effekte machen das Live-Erlebnis komplett und erwecken die Welt von Westeros und den sieben Königslanden in einer außerordentlichen Intensität zum Leben. 27.12.2021 · 20.00 Uhr · Stadthalle

Leipziger Pfeffermühle da capo

Komödie „da capo“ – lateinisch für „von Beginn“, heißt das Programm der „LEIPZIGER PFEFFERMÜHLE“. Nicht der Anfang des Leipziger Kabaretts vor 65 Jahren ist gemeint, sondern die Auswahl der witzigsten, spielfreudigsten, zeitlosen Szenen, die Dieter Richter und Burkhard Damrau mit „BEGINN“ ihres Engagements auf die Brettl-Bühne brachten. Begleitet von Marcus Ludwig am Piano, versuchen sie Rechtsfragen „in dubio prosecco“ zu klären, verwechseln Rheinländer mit Rausländer, haben Fragen zur Verteilungsgerechtigkeit, wo sich doch Jeder als „zu - kurz - gekommen“ fühlt; (nur nicht beim Verstand, da meinen Alle genug zu besitzen) ein Professor erklärt den globalen Arbeitsmarkt, in welchem die Industrie ihr Heil im fernen Osten, der Arbeiter aber sein Glück im Westen sucht, und auch das chronisch klamme Gesundheitswesen wird zum Thema, wenn Ältere etwa in der Volkshochschule Selbsthilfekurse zu Darmspiegelungen belegen sollen! Das Leben wäre viel einfacher, wenn es nicht so schwer wäre.

Chris Norman

Mehr als vier Dekaden nach seinem ersten Plattenvertrag mit der Kultband Smokie, nach unzähligen Nr.1-Hits und vielen Millionen verkauften Tonträgern sowie einer beispiellosen Solo-Karriere hat der charismatische Superstar im letzten Jahr mit seinem 70. Geburtstag sein ganz persönliches Jubiläum gefeiert. Zusammen mit seiner Band präsentiert er auf ausgewählten Bühnen nicht nur die eigenen großen Solo-Hits, sondern auch seine persönlichen Lieblingssongs und die erfolgreichsten Kompositionen von Smokie. 16.03.2022 · Stadthalle

30.12.2021 · 19.00 Uhr · Haus des Gastes, Graal-Müritz

WWW.0381-MAGAZIN.DE 55


literatur Hubertus Meyer-Burckhardt

02.12.2021 · 19.00 Uhr · Trihotel

Foto: ARD / Jacqueline Krause-Burberg

Hartmut Gill Rostock im Spiegel der Kunst

Foto: Stephan Pick

lesung Hubertus Meyer-Burckhardt lehrt uns, wie sich das Verhältnis zu Zeit ändert, wenn sie plötzlich endlich ist Alles zu schnell, alles zu viel – jeden Tag hetzen wir durch unser Leben. Nie genug Zeit für die wichtigen Dinge des Lebens und immer darauf erpicht, so viel Zeit wie möglich einzusparen. Aber was machen wir mit der gewonnenen Zeit? Wieso ist „schnell“ sexy und „langsam“ so erotisch wie Fußpilz? Hubertus Meyer-Burckhardt nimmt seine Leser in "Diese ganze Scheiße mit der Zeit" deshalb mit auf seine ganz persönliche Zeit-Reise, dort lernen sie eine andere Geschwindigkeit kennen: langsamer!

lesung Rostocks Stadtbild, wie es Künstler sehen. Während er in seinem ersten, sehr erfolgreichen Rostock-Buch anhand von Fotos einen Rundgang durch die Stadt und ihre Geschichte machte, widmet sich Hartmut Gill nun Gemälden und Zeichnungen, die seinen Heimatort zum Thema haben. Und wieder ist es ihm dabei wichtig, zahlreiche Bilder zu zeigen, die bisher kaum zu sehen waren. Viele der vorgestellten Künstler*innen sind bekannt. Jedoch auch unbekanntere hielten die meist schönen, aber auch von Umbrüchen gekennzeichneten Gesichter der Hansestadt fest. 06.12.2021 · 20.00 Uhr · Thalia

Wladimir Kaminer Russendisko trifft Rotkäppchen

11.12.2021 · 18.30 Uhr · Moya

Foto: Sven Hagolani

Marc-Uwe Kling QUALITYLAND

56 WWW.0381-MAGAZIN.DE

Foto: Michael Ihle

Lesung Wladimir Kaminer hat die zwanzig Autoren Jahre voll gemacht. Das Debüt „Russendisko“ erschien im Jahr 2000. 2020/2021 ist nun sein „Rotkäppchen raucht auf dem Balk on“ in aller Munde und Ohr. Kein Wunder, weiß doch Kaminer erneut seine exzellente Beobachtungsgabe zu nutzen und herrliche, kurzweilige Geschichten daraus zu schreiben. Geschichten, die davon berichten wie das Leben generationsübergreifend zur Herausfor derung werden kann, und wie wichtig es ist, dass die Jungen mit den Alten kommunizieren. Es ist Zeit auch der älteren Generation etwas zurückzugeben, etwa ein Smartphone. Schließlich möchte die Oma auch Selfies machen, oder Fotos von der Katze. Gesagt, getan. Aber die Technik hat ihre Tücken … Wladimir Kaminer schreibt über kindische Erwachsene und erwachsene Kinder, über Smartphone Filter und Passwörter und über Greta und den Klimawandel. Dank unzähliger neuer und unveröffentlichter Geschichten gestaltet sich jede Lesung anders. Im Dialog mit seinem Publikum er gibt sich impulsiv immer wieder eine unvorhersehbare Richtung, Ziel unbekannt.

szenische lesung n Marc-Uwe Klings QualityLand versorgen Algorithmen die Menschen ganz ungefragt mit den Produkten eines Versandhändlers, entscheiden Dating Apps, welche Partnerschaft vorteilhaft ist und kennen selbstfahrende Autos schon immer ihr Ziel. Doch das vollautomatische Konsum-Paradies ist ein durchökonomisierter Überwachungsstaat, in dem ein kafkaeskes Punktesystem die Erfolglosen mit Deklassierung bestraft, während die Gesellschaft unter dem Druck der Profitmaximierung dem Wahnsinn verfällt. Was sogar die Maschinen betrifft: Androiden leiden an Neurosen, Drohnen an Flugangst und Staubsauger kranken am Messie-Syndrom ... Hochkomische Kapitalismuskritik vom Feinsten – allerdings frei erfunden. Denn etwaige Ähnlichkeiten mit tatsächlichen Begebenheiten oder bekannten Marktführern wären rein zufällig. 28. & 30.12.2021 · 20.00 Uhr · Ateliertheater


literatur Aus dem Windschatten

Wie ich den Radsport lieben und das Siegen lernte. André Greipel Riva

Die Sportwelt kennt André Greipel als explosiven Sprinter, der zahlreiche Rennen auf den letzten Metern für sich entschieden hat. Der Rostocker hat seinen Kindheitstraum wahr gemacht, wurde einer der weltbesten Rennradfahrer und hat viele Etappen bei Tour de France, Giro d'Italia und Spanien-Rundfahrt gewonnen. Nun befindet er sich im Finale seiner Karriere. Seine Autobiografie berichtet von großen Erfolgen, legendären Rennen, harten Konkurrenten und gibt spannende Einblicke hinter die Kulissen des Profiradsports. Außerdem zeichnet Greipel darin die menschliche Seite des Profisports nach und zeigt, wie viel harte Arbeit hinter seinem Erfolg im Straßenradsport steckt und dass es einer großen Bereitschaft bedarf, auch gegen Widerstände beharrlich seinen eigenen Weg zu verfolgen. André Greipel, geboren 1982 in Rostock, ist ein deutscher Radprofi. Er zählt zu den besten Straßensprintern seiner Generation. In den vergangenen 17 Jahren feierte er 158 Siege, darunter 11 Etappensiege bei der Tour de France. Zweimal (2015 und 2016) gewann er die prestigeträchtige Zielankunft auf dem Champs-Élysées. Während der Tour de France 2021 gab er bekannt, seine erfolgreiche Karriere zum Ende des Jahres zu beenden. Greipel lebt mit seiner Frau und zwei Töchtern in Hürth.

Warnemünder Winter Nele Jantzen BOD Verlag Weihnachten mit Meerblick an der Stoltera. Eine Pension vor dem Aus, Herzen in Aufruhr und ein Hay, der die Zähne zeigt. Nachdem der zugesicherte Kredit nicht gewährt wurde, steht Pensionsbesitzer Sven Ole Larsen das Wasser bis zum Hals. Sollte kein Weihnachtswunder geschehen, muss er spätestens im neuen Jahr das Meerblick schließen. Trotzdem wollen er und sein Team den Gästen ein schönes Weihnachtsfest und einen fröhlichen Jahreswechsel bescheren. Das wird nicht leichter, als kurz vor Heiligabend die übertrieben vornehme Charlotte von Stein aus Ermangelung einer

standesgemäßen Unterkunft in der Pension eincheckt. Als dann auch noch Sören Hay auftaucht, ist das Chaos perfekt, denn, was bisher niemand ahnte, er ist der Inhaber von Immobilien Hay, und sein Firmenname ist Programm. Wird es dem familiären Team des Meerblick gelingen, die Pension vor dem Aus und der feindlichen Übernahme zu retten, alle Herzensangelegenheiten in den Griff zu bekommen und Dauernörglerin Charlotte von Stein zu bekehren?

Überwintern. Wenn das Leben innehält Katherine May Suhrkamp Verlag Es gibt Zeiten, da liegt unser Leben „auf Eis“ und wir fühlen uns wie aus der Welt gefallen. Durch eine Krankheit oder den Verlust eines geliebten Menschen, durch Arbeitslosigkeit. Auch ein freudiges Ereignis wie die Geburt eines Kindes kann uns aus dem Gleichgewicht bringen. Katherine May nennt diese Zeiten des Rückzugs, die ihr selbst nur allzu vertraut sind, „Winter“. Und wie auch in der winterlichen Kälte alles ruht, um Kraft für den Frühling zu sammeln, so gibt May

sich dem „Überwintern“ hin. Sie reist nach Tromsø zu den Polarlichtern, schwimmt im eisigen Meer, schwitzt in der Sauna und feiert das Winterfest Santa Lucia. Sie besinnt sich auf das Wesentliche und gibt sich der Ruhe und inneren Einkehr hin – bis sie sich wieder bereit fühlt, mit neuer Energie weiterzumachen.

Erzählende Affen

Mythen, Lügen, Utopien – wie Geschichten unser Leben bestimmen Samira El Ouassil & Friedemann Karig Ullstein Eine starke Geschichte kann die Welt retten – oder sie zerstören. Sie kann Wahlen entscheiden, Menschenleben retten, aber auch Kriege auslösen und Ungerechtigkeit zementieren. Samira El Ouassil und Friedemann Karig verfolgen diese ambivalente Wirkungsmacht anhand wichtiger Narrative von der Antike bis zur Gegenwart. Und sie zeigen, welche Erzählungen uns heute gefährden und warum wir neue benötigen. Wie gelingt es, den Klimawandel so zu erzählen, dass er zum Handeln drängt? Aus welchen Überlegenheitsmythen entstehen Rassismus und Antisemitismus? Mit welchen Storys manipulierte Trump seine Anhänger, und weshalb verfangen die Lügen der Querdenker

und Verschwörungsideologen? Was erzählen wir seit jeher über uns selbst – als Deutsche, als Europäer, als Humanist*innen, über unsere Republik? Gibt es Alternativen dazu? Wie könnte eine wirkungsmächtige neuen Erzählung der Aufklärung aussehen? Geschichten sind ein maßgeblicher Teil unserer Sozialisation. Sie durchdringen Politik, Medien und Kultur, lehren uns, unterhalten uns, verführen uns, beeinflussen unsere Wirklichkeitswahrnehmung – vom griechischen Drama bis zur Netflix-Serie.

WWW.0381-MAGAZIN.DE 57


film

HOUSE OF GUCCI

Regie: Ridley Scott Darsteller: Lady Gaga, Adam Driver, Al Pacino u.a. USA 2021 biografie-drama Es war ein Fall der nicht nur die Modewelt in Aufruhr versetzte: Die Ermordung des Gucci-Erben Maurizio Gucci (Adam Driver) sorgt 1995 für Schlagzeilen. Schnell scheint die Polizei eine Verdächtige ins Visier zu nehmen, die auf das Opfer nicht gut zu sprechen war. Maurizios Ex-Frau Patrizia Reggiani (Lady Gaga) wird des Mordes beschuldigt. Während sie sich mit allen Mitteln gegen die Vorwürfe wehrt und auf ihrer Unschuld beharrt, kommen jedoch immer neue Details ans Tageslicht. Eine geheime Affäre ihres Mannes, die Gier nach Rache und die finanzielle Abhängigkeit formen ein Bild von Patrizia, das in der Öffentlichkeit für Aufsehen sorgt. Es kommt zu einem Prozess, an dessen Ende die Wahrheit ans Tageslicht kommt: Sie heuerte einen Profikiller an, um ihren Mann zu ermorden. Start: 02.12.2021

DON’T LOOK UP

Regie: Adam McKay Darsteller: Timothée Chalamet, Leonardo DiCaprio, Jennifer Lawrence u.a. USA 2021 komödie Die Menschheit ist in großer Gefahr! Ein riesiger Asteroid rast auf die Erde zu und wird die Bevölkerung restlos auslöschen. So lauten zumindest die Warnungen der beiden Astronomen Kate und Randall, die sich mit ihren bahnbrechenden Erkenntnissen an die Öffentlichkeit wagen und eine Katastrophe vermeiden wollen. Doch niemand interessiert sich für die Behauptungen der beiden Wissenschaftler, deren Belege und Thesen als unbestätigte Randnotiz verhallen. Um sich dennoch Gehör zu verschaffen, begeben sich Randall und Kate auf große Medientour. Selbst Präsidentin Orlean steht auf der Liste der Wissenschaftler. Das ungewöhnliche Duo gibt sich redlich Mühe, die Erdbevölkerung auf das drohende Unheil aufmerksam zu machen. Aber sind ihre zahlreichen Berechnungen und Prognosen wirklich korrekt oder jagen sie einer Katastrophe hinterher, die sie selbst kreieren wollen? Start: 09.12.2021

KINO KINO MONTAGS 6 )) J )&R42R

Picture a Scientist

CAVEMAN – DER KINOFILM

MATRIX 4: RESURRECTIONS

Regie: Sharon Shattuck und Ian Cheney USA 2021 mit apl. Prof. Dr.-Ing. habil. Meike Klettke (Institut für Informatik) und Dr. Heike Link (Maritime Systeme) dokumentation Trotz der minimalen Berichterstattung sind sexuelle Belästigung gegenüber Frauen und Ungleichheit der Geschlechter in der Wissenschaft nicht weniger verbreitet als in der Popkultur und in amerikanischen Unternehmen. Wissenschaftlerinnen müssen stets um Respekt und Anerkennung kämpfen. Eine Biologin, eine Chemikerin und eine Geologin nehmen sich der Fragen an, wer eigentlich Wissenschaft macht und warum es im gesellschaftlichen Kontext nur „den Wissenschaftler“ gibt?

Regie: Laura Lackmann Darsteller: Moritz Bleibtreu, Jannis Hain, Agnes Kiyomi Decker u.a. D 2021 komödie Eigentlich sollte Rob Becker (Moritz Bleibtreu) seinen großen Tag feiern. Schon als Kind wollte der erfolglose Autoverkäufer unbedingt als Comedian aktiv werden – und nun hat er beim Openmic Abend des lokalen Comedyclubs endlich die Chance, sein Talent auf der Bühne zu beweisen. Das perfekte Thema für sein Programm hat Rob auch schon parat: Vor kurzem ist ihm nämlich der Caveman – ein imaginärer Freund aus der Steinzeit – begegnet. Seitdem tauscht sich Rob regelmäßig mit dem Höhlenmenschen aus und glaubt, den Unterschied zwischen Männern und Frauen besser verstehen zu können, als alle anderen. Es beginnt ein wilder Ritt, der sich vor allem mit der Frage beschäftigt: Ist Rob ein Vollidiot oder erleuchtet?

Regie: Lana Wachowski Darsteller: Keanu Reeves, Carrie-Anne Moss, Jada Pinkett Smith u.a. USA 2021 sci-fi Neuer Film der Sci-Fi-Reihe „Matrix“, in dem Keanu Reeves und Carrie-Anne Moss als Neo und Trinity zurückkehren werden. Gerüchteweise soll außerdem ein junger Morpheus auftreten, der dann von Yahya AbdulMateen II („Aquaman“, „Watchmen“) gespielt werden könnte. Außerdem sind auch die aus den vorherigen Filmen bekannten Niobe (Jada Pinkett Smith), der Merowinger (Lambert Wilson) und Agent Johnson (Daniel Bernhardt) wieder mit dabei. Zur Handlung ist bislang nur bekannt, dass es eine Fortsetzung wird. Spekulationen und Gerüchte drehen sich aber dennoch um Zeitreisen, Körpertausch, eine neue Matrix, die vielleicht sogar beschützt werden muss …

06.12.2021 · 19.00 Uhr · li.wu. in der FRIEDA 23

Start: 23.12.2021

58 WWW.0381-MAGAZIN.DE

Start: 23.12.2021


film

WEST SIDE STORY

Regie: Steven Spielberg Darsteller: Ansel Elgort, Rachel Zegler, Ariana DeBose u.a. USA 2021 musical New York in den 1950er-Jahren. In den Straßen der erwachenden Metropole herrschen raue Sitten und Gangs bestimmen das Stadtbild in den jeweiligen Vierteln. Besonders die Rivalitäten zwischen Einheimischen und Puerto-Ricanern sorgen immer wieder für Streit und Kämpfe. Die Jets, die von Tony (Ansel Elgort) angeführt werden sowie die Sharks mit ihrem Anführer Bernardo (David Alvarez) geraten stets aneinander, um ihre Vorherrsschaft zu markieren. Als sich Tony jedoch in Maria (Rachel Zegler) verliebt, scheint der Kampf in eine neue Phase zu gehen: Maria ist Bernardos Schwester, der von der heimlichen Liason der beiden Liebenden alles andere als begeistert ist. Die Situation eskaliert und schon bald sind die ersten Opfer auf beiden Seiten zu beklagen. Ist die Liebe zweier Personen es wert, das Leben anderer aufs Spiel zu setzen? Start: 18.11.2021

DVD/BLURAY

Mulholland Drive Regie: David Lynch Darsteller: Naomi Watts, Laura Harring, Justin Theroux u.a. USA 2002 thriller Betty (Naomi Watts) kommt vom Land und will in Hollywood Schauspielerin VER werden. Da trifft es sich gut, dass sie von ! S LO G ihrer reichen Tante gebeten wird, in L.A. N.info deren Haus zu hüten. Als sie sich in dem U 0381 L.A.-Appartment einrichten will, steht plötzlich eine wildfremde Schönheit (Laura Elena Harring) unter ihrer Dusche. Sie ist völlig verwirrt, wurde bei einem mysteriösen Autounfall, den sie als einzige überlebte, verletzt. Statt die Polizei zu rufen, freundet sich Betty mit der geheimnisvollen Fremden mehr als an und versucht herauszufinden, wer sie ist. Szenenwechsel: Jung-Regisseur Adam Kesher (Justin Theroux) ist eitel und eigen. Niemand hat ihm bisher vorgeschrieben, wen er für eine Hauptrolle in einem seiner Filme besetzen soll. Doch diesmal springt er über seinen Schatten. Die sonderbaren, extrem bedrohlichen Geldgeber aus Mafiakreisen bringen ihn nach einiger "Überredungskunst" des Cowboys (Monty Montgomery) dazu, eine Ausnahme zu machen. Schnitt: Was steht in dem schwarzen Buch? Immerhin tötete der stümperhafter Killer Joe (Mark Pellegrino) dafür drei Menschen. Ist der finsteree Zwerg Mr. Roque (Michael John Anderson) der Auftraggeber? Kontrolliert er von seiner Zentrale unter der Erde alles? Warum ist der junge Mann im Coffee-Shop zu Tode geängstigt? Was hat die Kellnerin Diane mit allem zu tun? Und wer ist die tote Frau in ihrer verlassenen Wohnung? Erscheinungsdatum: 09.12.2021

 

Anzeige



  

 

 

 

    

     

 

   

 

  

 

  

     

WWW.0381-MAGAZIN.DE 59


Ärzte mögen's dunkel


musik

DIE ÄRZTE IM INTERVIEW

Fotos(2): Jörg Steinmetz

Zusammen bringen Jan Vetter alias Farin Urlaub, Dirk Felsenheimer alias Bela B und Rodrigo González alias Rod es auf mittlerweile über 165 Lenze – doch jugendlich sind die ärzte immer geblieben. Das hört man auch ihrem neuesten Album „Dunkel" an. In der Bandzentrale in Berlin Tempelhof traf Olaf Neumann auf drei gut gelaunte Alt-Punks, die sich gegenseitig mit originellen Einwürfen zu überbieten versuchen. Ein Interview über Punk-Konzerte, peinliche Texte und positive Nachrichten.

ist eine Art zeitgenössische Version der Punkidee: Du musst nichts können, mach einfach! Die Refrainzeile ist ein Zitat meiner Lieblingsplattenverkäuferin. Als ich sie fragte, wie es ihr in Zeiten von Downloads und Streaming so geht, sagte sie: „Ach, weißt du Bela, Musik ist älter als Kapitalismus“. Das habe ich mir dann sofort zuhause an die Wand gemalt und diesen Song geschrieben.

0381-MAGAZIN: Das neue Album „Dunkel“ beginnt mit einem „Soundtrack für die Bundesrepublik: Karnickelfickmusik“. Was ist denn das? Farin Urlaub: Wir haben früher gern schnellen Punk gespielt. Da hieß es immer: „Hört jetzt mal auf mit dieser Karnickelfickmusik!" Das bezieht sich allerdings nur auf das erste Lied, danach wird es deutlich behäbiger. Aber „Anastasia“ ist auch noch mal ein Feger.

0381-MAGAZIN: „Es wird Zeit für etwas Neues“, heißt es in „Noise". Ist da noch mehr als Musik, das Sie reizen würde? Rodrigo González: Aufräumen zum Beispiel. Aber mein Garten ist in der Corona-Zeit vernachlässigt worden. Bela B: Ich habe im letzten Jahr ein Regal gebaut und nötige Gruben gegraben. Das hätte ich sonst nie gemacht. Farin: Und ich habe meine Garage gekärchert. Eine Drei-Tages-Aktion: Leer räumen, kärchern, alles wieder einräumen, aber natürlich in schön. Ich dachte: Wie verzweifelt muss man sein, um das zu tun?

0381-MAGAZIN: Sie beschweren sich, dass sich alles wiederhole und keiner mehr eine Idee habe. Leben wir in uninspirierten Zeiten? Bela B: Das Rummosern im Lied „Kerngeschäft" ist nicht sehr ernst gemeint. Musik ist immer noch eine der größten Sachen seit dem geschnittenen Brot. Man muss so etwas wie Mumble Rap positiv sehen. Autotune etwa

0381-MAGAZIN: Ist Perfektion Ihr Ziel bei allem, was Sie musikalisch tun? Rodrigo: Immer! Was wäre das sonst auch für ein Anspruch? Farin: Perfektion ist eine Illusion, gerade in der Musik. Aber tatsächlich ist unser Anspruch, das Bisherige auf irgendeine Art zu übertrumpfen. Sei es durch einen noch weiter

hergeholten Reim, eine sehr ungewöhnliche Struktur oder eine absurde Instrumentierung. Wir versuchen, weitestgehend zu vermeiden, eine Formelband zu werden. Bela B: Keine Band ist weiter weg von einer Formel, als die Ärzte. Jemand hat ein Foto analysiert, mit dem wir die neue Platte angekündigt haben: „Sie sehen darauf sehr seltsam aus. Komisch angezogen, sehr unerwartbar. Seien wir doch mal ehrlich: Das ist doch aber genau das, was wir von den Ärzten erwarten". Also doch Formel? 0381-MAGAZIN: Ist das Album in dunklen Kellerstudios entstanden? Farin: Die Demos zum Teil schon. Die Idee zu „Dunkel" wurde schon zu Zeiten des Vorgängers „Hell" geboren. Wir haben nach einem Titel gesucht, der sich erst dann erklärt, wenn das zweite Ding draußen ist. Bela B: Für „Hell" hatte ich bereits über 40 Lieder eingetrommelt, so dass wir zwei Platten gleichzeitig hätten rausbringen können. Aber dann kam Corona und wir stellten erstmal eine fertig. Eine sehr komfortable Situation, konnten wir doch jeden Song durch drei andere, genauso gute Stücke ersetzen. Wir haben ein dreiviertel Jahr später noch einmal 14 Songs geschrieben. Acht davon haben wir für „Dunkel" verwendet. 0381-MAGAZIN: In einem besonders düsteren Lied beschäftigen Sie sich mit tödlicher Gewalt. Wie kam es dazu? Bela B: Einen Song namens „Ein Schlag nur" habe ich bereits mit der Gypsy Swingband Danube Banks aufgenommen. Darin geht es um die junge Türkin Tugçe, die 2014 von


musik einem Typen erschlagen wurde, nachdem sie sich für zwei durch ihn belästigte Mädchen eingesetzt hatte. Zu dem Text habe ich jetzt einen Punkrocksong gemacht. Eigentlich ist es komisch, als Mann über diese Situation zu schreiben, fast überheblich, aber da die Ärzte eine große Reichweite haben, macht es für mich Sinn. 0381-MAGAZIN: Haben Sie sich in der Bandpause öfters einsam gefühlt und sich den Frust von der Seele geschrieben? Farin: Nein, überhaupt nicht. Schon ganz am Anfang haben wir Songs gemacht, bei denen Musik und Text komplett gegenteilig waren. Ich erweitere meinen musikalischen Horizont gerade nicht mit moderner Musik, sondern ich gehe zurück in der Zeit. In den 1960er und 1970er Jahren gab es in Frankreich fantastische Musik. Die hat mich inspiriert zu einem fröhlichen Chanson mit Bläsern und Streichern, „Bonjour Tristesse". 0381-MAGAZIN: Es ist ein ziemlich wütendes Werk geworden, dafür stehen Songs wie „Schrei“. Rodrigo: Ich hatte beim Schreiben u.a. „10 Cloverfield Lane" der „Cloverfield"-Filmreihe vor Augen, die mich sehr fasziniert hat. Aber auch Wutbürger und Heavy Metal. Farin: Mein erster Kommentar war: Wie will denn Rod das durchhalten? Nach zwei Konzerten ist er doch heiser! Rodrigo: Ich probe das Lied bereits zuhause mit Sauerstoffgerät und FFP2-Maske! 0381-MAGAZIN: Drei Touren sind geplant mit zwei neuen Alben im Gepäck – neben den Live-

Hits. Wie gehen Sie mit dieser Fülle an Material um? Farin: Vielleicht spielen wir das Programm einfach ohne Ansagen durch und die Leute klatschen hinterher. Alle neuen Songs in einem Set – das geht natürlich gar nicht. Wir wollen deshalb mindestens zwei komplett verschiedene Setlisten für die nächste Tour machen, vielleicht sogar drei. Bela B: Die Ansagen machen wir dann während des Abbaus. Wir haben vorab schon mal angefangen, über ein Konzept zu sprechen. Wenn du öfter eine neue Setlist spielst, musst du viel aufmerksamer bleiben. Das tut uns gut. „Dunkel" ist ausserdem noch ein Zacken spielbarer als „Hell“ und nicht ganz so exotisch. 0381-MAGAZIN: Die Open-Air-Tour 2022 ist mit „Buffalo Bill in Rom“ überschrieben. Buffalo Bill gastierte mit seiner Wild-West-Show tatsächlich in Rom, wo ihn 1890 der Papst empfangen hat. Ist das etwas, auf das Sie hinarbeiten? Farin: Im Prinzip ja. Es folgt dann noch ein Stück, in dem ich das Alte Testamtent einmal so richtig beleuchte. Bela B: Wie bringen wir denn den weißen Büffel nach Rom? 0381-MAGAZIN: Zum Beispiel wie Buffalo Bill mit 30 Eisenbahnwaggons und Hunderten von Indianern, Cowboys, Pferden, Büffeln. Bela B: Wir arbeiten lieber daran, eines Tages Konzerte ohne Müll spielen zu können. Das Ziel ist, so wenig wie möglich CO2 zu produzieren inklusive der Parkplätze vor der Halle.

0381-MAGAZIN: Apropos Konzerte: Bei einer Wall of Death rennen zwei Menschengruppen aufeinander zu und prallen gegeneinander. Wird es dergleichen bald wieder geben? Bela B: Mal schauen. Wenn die Task Force Impfen in Deutschland mal wieder versagt ... Das letzte Mal war ich Anfang März 2020 auf einem Konzert der satanistischen DooWop-Band Twin Temple und gleich danach bei Abath, dem ehemaligen, äh, „Sänger" der Black-Metal-Band Satyricon. Und dann habe ich selber ein Performance-Konzert in einem Museum gespielt. Wir durften bei AlkoholVerbot 50 Leute reinlassen. Mit Alkohol hätten nur 25 gedurft. Wir Musiker waren von der Regel ausgenommen. 0381-MAGAZIN: Was macht Ihnen in diesen dunklen Zeiten gute Laune? Bela B: Als Trump im Januar als Präsident der USA abtreten musste, hat mir das einen Launeschub gegeben. Es passiert auch viel Positives, die Nachrichten leben aber von der negativen Sensation. Die Süddeutsche Zeitung hat zum Beispiel einen Onlinedienst eingeführt, bei dem man nur positive Nachrichten lesen kann. Farin: Es wird immer alles schlechtgeredet, die Menschheit führt aber weniger Kriege als noch vor 200 Jahren. Es geht schon aufwärts, nur nicht schnell genug. Man kann trotzdem immer etwas zum Lachen finden. Bela B: Das Positive an der Fluzeugentführung durch den weißrussischen Diktatur Lukaschenko ist: Seitdem verzeichnet die Abzockerfirma Ryan Air, die ein Stachel für den Klimawandel ist, rückgehende Buchungen.

Foto: Paul Gärtner

62 WWW.0381-MAGAZIN.DE


DAS 0381-MAgazin wünscht

Frohe Weihnachten und einen

Guten Rutsch!


musik -pomm AUS Meck

Fast 25 Jahre nach der ersten Hip Hop Album Veröffentlichung legt die "North Side Connexion" eine neues Rap Album. Der umtriebige Weltenbummler „Pussi“ und der Rostocker „Homez“ von der Underdog Cru versammelten in den letzten Monaten alte Bekannte und neue Künstler in den Studios und zeigen, dass sie auch nach über 25 Jahren im Rap Geschäft etwas bewegen können.

Nor d isc h by N atur e

0381-MAGAZIN: Welche Idee steckt hinter dem Album? Homez: Die Idee gibt es schon länger. Mark und Pussi hatten ursprünglich vor, nur die erste North Side Connexion auf Vinyl rauszubringen. Einfach um dem Erstling aus Mecklenburg-Vorpommern eine Würdigung zu erteilen. Uns ist bewusst, dass es vor der North Side Connexion LP natürlich bereits Hip Hop Künstler und Releases gab, aber die Aufmerksamkeit, die North Side Connexion erfahren hat und die Folgeprodukte, die daraus entstanden, rechtfertigen den Status eines offiziellen Erstlings. Ohne North Side Connexion hätte es die erste Underdog Cru Platte so nicht gegeben. Und ganz zu schweigen von der North Side Tribe Platte. Also das erst mal, um die Nostalgie zu erklären. Ansonsten haben wir uns alle mehr oder weniger zusammen multipliziert. Zum Beispiel hatte ich auch gerade wieder begonnen, etwas aktiver zu werden und Da Joke ist ja auch nie zur Ruhe gekommen. Pussi: Die Idee hinter dem Album ist eigentlich mehr oder weniger die gleiche wie beim ersten Album. Es geht darum, Kräfte zu bündeln und andere Songs zu machen als die, die man alleine oder in seiner gewohnten Umgebung gemacht hätte. Es sind ja nicht nur klassische Tracks drauf, etwas Zeitgemäßes

www.lottomv.de

64 WWW.0381-MAGAZIN.DE

haben wir auch zugelassen, trotz unserer fortgeschrittenen Hip-Hop-Arroganz, was sicherlich an unserem Alter liegt. Grundsätzlich steht ein Hauptteil der NSC Crew auf klassische Rap-Bretter und liebt es, darauf selbst zu performen. Aber das frische Blut in unseren Reihen hat natürlich auch Raum für andere Rap-Varianten gelassen. Ebenfalls gibt es einen Nachfolger von dem Track North Side Funk. Also aus unserer Sicht ist es ein sehr abwechslungsreiches Album geworden. Wir haben auch überproduziert. Also wir hatten mehr Tracks zur Auswahl als letztendlich zu hören sind, und auch das hatte großen Einfluss auf die Charakteristik des Albums. Das Album guckt natürlich zurück. Es ist manchmal etwas ernüchternd, was dort gesagt wird. Sei es, um allgemeine Schieflagen zu beschreiben oder was der Sinn des Lebens nach so vielen Jahren Musik ist. Alle, die auf der Platte zu hören sind, haben ja Hip Hop nie aufgegeben. Ich denke jeder, der einen Job und eventuell Familie hat, weiß, wie schwer es ist, die Musik nie aus dem Auge zu verlieren. Das ist auch eine Kernbotschaft in diesem Album. Niemals aufhören. Frei nach dem Motto „Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen“ und nicht „Wir hören auf zu spielen, weil wir alt werden“. Das ist der entscheidende Punkt, und jeder kann sich das selber aussuchen.

0381-MAGAZIN: Handelt es sich bei dem Album um ein Corona-Projekt oder habt ihr schon länger mit dem Gedanken gespielt, ein weiteres Hip-Hop-Album aus Meck-Pomm zu veröffentlichen? Homez: Nein, kein Corona-Projekt. Es kamen hier und da Nachfragen zu einem zweiten North-Side-Connexion-Album/Sampler. Zum großen Teil sind die Originalkünstler dabei, zum anderen Teil weitere Meck-Pomm-Künstler, die allerdings keine Newcomer mehr sind, sondern ebenso 10 Jahre und mehr ihre Liebe zum Hip Hop mitteilen. 0381-MAGAZIN: Wie ist das Album entstanden? Pussi: Im Vergleich zum ersten Album waren die Protagonisten nicht zur gleichen Zeit im Studio. Wir haben alles der heutigen Zeit entsprechend online abgewickelt. Der zentrale Punkt für Mischen und Mastering war Fast-B. Fast-B war auch die magische Hand, das großartige Ohr und die Ruhe in Person bei der ersten Platte. Neben Fast-B haben alle mitproduziert, die auch das erste Album produziert haben, so zum Beispiel Lil Chris, Homez und Pussi. Lenox (NST) und Maddin (no gmx) haben auch noch was dazu beigetragen. Homez: Grundlegend wie Pussi gesagt hat: nicht alle für eine Woche im Studio, sondern online. Heißt z.B. an meiner Person: Beat

Präsentiert vom


musik wurde gepickt, MCs sind klar, jeder nimmt seinen Part zu Hause auf, schickt mir die Acapellas plus einmal die Gesamtversion, ich setzte die Parts in meinen produzierten Beat, mache die Breaks, mische die Stimmen grob vor, mache das Bouncing und Fast-B macht letztendlich aus den gebouncten Spuren das finale Mastering. 0381-MAGAZIN: Vor 25 Jahren wart ihr alle junge Künstler, finden sich auf dem aktuellen Album auch Newcomer wieder oder ausschließlich OldSkooler? Fast-B/Produzent: Nein, auf dem Album der NSC2 finden sich keine Newcomer wieder, alle Künstler sind seit mehr als 15 Jahren in der Szene dabei. B-Rap/MC: Ich rappe jetzt seit 19 Jahren. Mein Debütalbum und fünf weitere Longplayer sind im Klangspeicher in Stralsund bei Fast-B aufgenommen und gemischt worden. Danach folgte eine Platte in Eigenregie und die neue kommt demnächst raus. JokeStar/MC: Ich bin aus Stralsund und seit 38 Jahren mit HipHop verheiratet. Begonnen habe ich als BBoy mit den Melodic Dancers, dann als MC mit der NST Crew und später als NonPlusUltra mit Lenox unterwegs. Somit gehöre ich wohl zu der Oldskool Fraktion.

0381-MAGAZIN: Hip Hop ist knapp 50 Jahre alt, ihr macht das jetzt schon über 25 Jahre. Was hat sich am gravierendsten in den letzten Jahren innerhalb der Bewegung verändert? Fast-B: Musik ist ein Spiegel unserer Gesellschaft. Und das da einiges falsch läuft, wissen wir alle. Homez: Ich finde, das Community-Ding ist verlorengegangen. Früher gab es pro Jahr viele Hip-Hop-Jams, welche Nachmittags losgingen und bis spät in die Nacht liefen. Writer, Bboys, Skater, MCs, DJs waren am Start und man war sich sicher, du hast immer Leude getroffen die dir bekannt waren. Man kannte sich und hat sich auf das Wiedersehen, den Austausch gefreut. Ebenso war der Support untereinander stärker, da die Medien nicht mannigfaltig waren. Es gab nur Tapez, CDs oder Vinyl. Kein Internet, geschweige Plattformen, um mal schnell ein Track der Öffentlichkeit zu präsentieren Pussi: Ich finde, man merkt nicht, dass Hip Hop 50 Jahre alt ist. Hip Hop, wenn man die neuen Formen akzeptiert, erfindet sich alle 10 Jahre neu. Nehmen wir mal Trap. Ich denke, mit Recht sagen zu dürfen, das ist Rap. Und manche Trap-Rapper haben es nun mal auch wirklich drauf. Trap ist natürlich sehr banal. Wenn man sich Rap der letzten 10 Jahre anguckt, glaube ich, dass es noch nie so

Homax Beatz

Pussi

viel Outputs gab, und noch nie so vielfältig. Gewaltige Boom-Bap-Produktionen bis hin zu eigen komponierten Werken, nehmen wir doch einfach mal Childish Gambino. Und das gilt international. Deutschland hat wunderbare Musik geschrieben, ebenso UK. Der große Unterschied zu der Zeit der ersten NSC ist der damit verbundene Verschleiß. Man kann zukünftige klassiker kaum noch erkennen, aber es gibt sie noch. Wichtig ist den schnell produzierten Allemanns-RapHip-Hop-Kram zu erkennen und für sich selbst zu entscheiden, ob man sich sowas anhört. Das bringt mich zu einem weiteren Unterschied. Die Art, wie Musik entsteht, hat sich geändert. Irgendwo in Deutschland komponiert einer eine 2-Akkord-Hook, in Kanada baut einer dazu den Beat und in Miami rappt Rick Ross im Vorbeigehen seinen Part rauf und hat 2 Wochen später 10 Millionen Klicks. Das ist für mich immer noch die größte Entwicklung, birgt aber die Gefahr von Vereinheitlichung und sachtem Verschwimmen von Nuancen. Ich meine damit den Wert der Wiedererkennung. So wie DJ Premo oder Pete Rock oder Kanye West oder Jay-Z. Das fehlt diesen schnellen Produktionen. Und hier ein weiterer Unterschied. Es ist den Produzenten egal, ob man sie erkennt. Hauptsache, die Kohle stimmt. Manche dieser Step-by-StepProduzenten haben überhaupt keinen Bezug zum Endprodukt. Sei es inhaltlich oder musikalisch. Stell dir Hip Hop in den 90ern vor ohne Realness. Hätte gar nicht funktioniert. Realness war die Eintrittskarte in das Plattenregal. Heutzutage finden es Tracks mit 300 Mio Klicks nicht mal mehr in den klassischen Plattenladen. Aber das sollte nur illustrieren, was die Unterschiede zu früher sind. JokeStar: Alles ist vielfältiger geworden. Die Mögkichkeiten, seiner Liebe nachzugehen, sind unendlich. Für mich hat sich wenig verändert. Ich genieße die Vielfalt in der Kultur. HENRYK JANZEN

KULTURPARTNER


musik Foto: Sandra Buschow

Carina Castillo & Band

Das besondere Weihnachtskonzert Carina Castillo spielt mit ihrer Band ein Popkonzert mit Songs von bekannten Stars wie Tina Turner, Andreas Bourani und Michael Jackson. Auch eigene Songs, aus ihrem aktuellen deutsch Pop-Programm, die unter anderem bereits im NDR-Radio und Fernsehen zu hören waren, erklingen an diesem Abend. Als Einstimmung in die Weihnachtszeit werden auch die schönsten Weihnachtslieder in einem besonderen Gewand zu hören sein. Ein Klangspiel voller handgemachter Musik sorgt an diesem Nikolausabend für ein einzigartiges Kulturerlebnis und gute Laune. Als besondere Gäste lädt die Band zu diesem Konzert die Tänzer der Show- und Akrobatikgruppe "Innocent Seduction" ein. Sie werden ebenfalls live performen.

Keimzeit

pop „Auch wenn ich mal von anderen Künstlern zu Songs inspiriert werde, ist es am Ende doch immer so, dass ich die Strickart meiner Songs nicht wirklich verlasse“, reflektiert Norbert Leisegang sein Songwriting. Was sich geändert hat, ist der Gesamt-Sound. Denn Keimzeit haben diesmal mit Moses Schneider zusammengearbeitet, der u.a. auch schon für Tocotronic und die Beatsteaks an den Reglern saß. Die Basics wurden in einem Studio im ehemaligen Flughafen Tempelhof in nur vier Tagen live aufgenommen. Klingt, als wären Keimzeit in die 60er zeitgereist, um das Wesentliche in ihrer Musik zu suchen und schließlich zu finden. Dieser am Live-Sound von Keimzeit orientierte, erdige Gesamtklang zahlt sich in der Intensität und Atmosphäre der Lieder aus. Herausgekommen sind zwölf Songs, die in ihrer klanglichen und textlichen Einzigartigkeit fesseln, berühren und auch nachdenklich machen.

06.12.2021 · 20.00 · Bühne 602

Timskis Weihnachtskonzert

weltmusik Zum diesjährigen Weihnachtsfest haben die „Timskis“ in die Welt gehorcht und Lieder, weihnachtlich, winterlich oder einfach nur schön aus entlegensten Winkeln wie Schätze zusammengetragen. Zwischen Russ-, Is-, Deutsch- und Irland spannt sich der musikalische Bilderbogen, der mit timskitypischer Spielfreude entrollt wird. Natürlich sind beim traditionellen Timskiweihnachten musikalische Überraschungsgäste eingeladen und ein sangesfreudiges Publikum darf sich aufs Mitsingen freuen.

03.12.2021 · 20.00 Uhr · Bühne 602

66 WWW.0381-MAGAZIN.DE

Container Session

Sterni.fritz

powerpop Sterni.Fritz ist ein Duo aus Rostock. Pia und Joëlle singen, spielen Bass, Orgel, Drumpad und vieles mehr. Ihre Songs sind flippig, melancholisch, ohrwurmverdächtig und erzählen aus dem alltäglichen Leben. Von sich selber sagen sie: „Wir machen Pop, aber irgendwie anders.“ Kürzlich erschien ihre erste Single „DRUNK”.

08.12.2021 · 20.00 Uhr · DOCK INN

07.12.2021 · 18.30 Uhr · MAU Club

Threepwood 'N Strings

folk Threepwood 'N Strings ist ein frisches Folk-Quintett aus dem Ruhrgebiet. Das außergewöhnliche Talent der jungen Musiker wurde mit einer Tourförderung durch die Initiative Musik gewürdigt, durch die sie ihre ersten Konzerte in Norddeutschland spielen werden, das allererste davon im Kornhaus. Der einzigartige Klang der Band wird durch Saiteninstrumente und mehrstimmige Harmonien mit mehreren Lead-Sängern definiert. Als Treibholz (engl. Threepwood) zwischen Folk, Indie und Country kreieren die Marler Musiker zeitlose Melodien fernab von Plastik-Pop. So klingen Threepwood 'N Strings wie ein musikalischer Roadtrip mit Freunden. Erinnerungen werden wach an die Authentizität von Amy MacDonald und die Leidenschaft der frühen Mumford & Sons. 09.12.2021 · 20.00 Uhr · Kornhaus Bad Doberan


musik

Foto: Andreas Oetker-Kast

Melodia Futura

rocktheater Revolutionäre Live-Klangerzeuger, wie eine orchestrale Laserharfe, die Weltneuheit Yamaha-Disklavier „Enspire“ und ein elektrischer Geigenbogen auf der E-Gitarre, verschmelzen während der Vorstellung live und audio-bild-synchron im Einklang mit traditionellen Streichinstrumenten zu einem sensationellen hypnotischen UrknallSoundtrack. Melodia Futura visualisiert und vertont mit seiner fantastischen Filmmusik in einem einmaligen Kino- und Konzerterlebnis die düsterste Dystopie und die hellste Utopie der Menschheit. Licht und Laser im Nebel, dreidimensionale Videoprojektionen und die engelsgleiche Gesangsstimme von Carina Castillo versetzen den Besucher in einen mehrdimensionalen und interaktiven Erlebnistrip über die Entstehung und Zerstörung der Welt. Ein Muss für alle Blade-Runner oder Fans von Hans Zimmer Filmmusik, Schiller, Jean-Michel Jarre, Kraftwerk, Björk, Muse oder der isländischen Formation Sigur Ros.

Ella Endlich

blues Erst stand Ella Endlich im Januar mit Götz Alsmann und der SWR Big Band auf der Bühne, dann folgte im Frühjahr ihre erste eigene umjubelte Tournee und nach den vielfachen Sommerfestivalauftritten und ihrer TV Präsenz bei dem RTL Erfolgsformat „Let’s Dance“, bei welchem sie sich bereits in der ersten Sendung in den Favoritenkreis getanzt hat, ist nun Zeit für etwas Neues: Es wird festlich, feierlich, emotional und familiär! Ella Endlich wird mit ihrem Vater Norbert Endlich das Konzertpublikum auf das Fest der Liebe einstimmen. Ella Endlich ist die Interpretin mit dem erfolgreichsten deutschsprachigen Weihnachtslied unserer Tage „Küss mich, halt mich, lieb mich“ und damit prädestiniert für ein stimmungsvolles Weihnachtskonzert. Neben zur Jahreszeit passenden Liedern wird sie auch ihre eigenen Hits in stimmungsvoll festlicher Form vortragen. 10.12.2021 · 19.00 Uhr · Theater des Friedens

Foto: Nina Stiller

10. & 17.12.2021 · 17.30 Uhr · Trihotel

Rote Mütze Raphi & Sharaktah

Hip Hop RAPHI kommt aus einer Kleinstadt aus der Nähe von Koblenz und ist Anfang dieses Jahres 19 geworden. Ihr Vater ist Deutscher, ihre Mutter Brasilianerin. Es lief nicht immer alles optimal in Raphis jungem Leben. Ihre Eltern trennten sich als sie 3 war. Raphis Geschwister leben verstreut – die Familie wurde auseinandergerissen. Sie lief von zu Hause fort – kehrte aber zum Vater zurück und zieht dieses Jahr nach Süddeutschland. Raphi liebt Rap und Musik mit urbanen Einflüssen, sie ist nicht die klassische „Barbie“ die gerne prahlt, ihr ist es wichtig echt und authentisch zu sein – im Leben und wenn sie Musik macht. Seit Raphi 12 ist lädt sie Videos hoch. Mit 14 begann sie eigene Texte zu schreiben. 11.12.2021 · 20.00 Uhr · MAU Club

Yxalag

klezmer 2008 lernten sich die sieben Freunde im Studium an der Lübecker Musikhochschule kennen. Aus den damals „jungen Wilden“ sind inzwischen professionelle Musiker geworden, mit noch mehr unbändiger Freude am gemeinsamen Musizieren. Die Band hat ihr eigenes Klangideal gefunden: mitreißend, verzaubernd und verklärend. Das fein eingespielte Ensemble mit dem besonderen Sound macht seine Konzerte zum Erlebnis: Das Tanzen, Tosen, Lachen und Weinen des Publikums ist für die Gruppe dabei der beste Antrieb die Liebe zum Klezmer weiterzutragen. Mit ihrem jugendlichen Charme und der beschwingten Art sind sie gern gesehene Gäste auf den Bühnen internationaler Festivals. 12.12.2021 · 18.30 Uhr · MAU Club

Sebastian Hämer

Weihnachtssingen In der Pandino Spielwelt findet das Weihnachtssingen mit Sebastian Hämer statt. Der gebürtige Prerower ist bekannt aus Liedern wie “Sommer unseres Lebens”, “Ich & Du” (Gestört aber Geil) oder der Neuauflage des Songs “Ein bisschen Frieden”. Außer Gesang und guter Laune wird es Glühwein, ofenfrische Pizza, knusprige Schnitzel, süße Kuchen und viele weitere Leckereien geben.

17.12.2021 · 16.00 Uhr · Pandino

WWW.0381-MAGAZIN.DE 67


musik

Angelo Kelly & Family

Modulare Nacht

HHNOI & Rachel Palmer

electronica Wer sich für Modulare Synthesizer interessiert, wird bei der Recherche irgendwann zwangsläufig auf den Namen HHNOI stoßen. Das Pseudonym des in Köln lebenden Komponisten und SoundDesigners Marco Petracca ist in der internationalen Synth-Szene vor allem dafür bekannt, die kompositorischen Grenzen der technisch limitierten Geräte auszuloten. Auch wenn melancholischer AmbientPop aus komplex verkabelten Synthesizern quasi die musikalische Blaupause für HHNOI ist, lässt er sich auf seinen Veröffentlichungen weder auf das Instrument, noch auf das Genre festnageln. Rachel Palmer ist vor allem für ihre visuellen Installationen bekannt. Mit ihren selbst programmierten, eindrucksvollen Live-Animationen gehörte sie zur festen Instanz der dortigen Elektronik- und Clubszene und erregte damit auch auf internationalen Festivals Aufsehen.

irish christmas Angelo Kelly wuchs als jüngster Spross der weltberühmten Kelly Family auf und wurde mit ihnen zum absoluten Superstar. Heute steht er selbst mit seiner Frau Kira und den gemeinsamen fünf Kindern auf der Bühne und berührt mit ihrer Musik die nächste Generation. „Angelo Kelly & Family“ erfreut sich immer größerer Beliebtheit und begeistert Fans und Medien gleichermaßen. Ihr aktuelles Album „Irish Heart“ stieg auf Platz 2 der deutschen Albumcharts ein, ihre letzte Tournee war restlos ausverkauft! So wird es jetzt sicherlich viele freuen, dass „Angelo Kelly & Family“ 2020 wieder auf grosse „Irish Christmas“-Tour in Deutschland, Österreich und der Schweiz geht.

11.12.2021 · 20.00 · Peter-Weiss-Haus

15.12.2021 · 19.00 Uhr · Stadthalle Foto: Steven Haberland

BAD PENNY

IRISH SCOTTISH WIEHNACHT Die Idee erwuchs aus den vielen Touren durch Irland und Großbritannien und dem Aufsaugen der alten Tradionales, die gerade zur Weihnachtszeit niemals fehlen dürfen. Weltweit sind Songs wie „Whiskey in The Jar“ und „Loch Lomond“ ein Begriff. Der Abend verbindet das Keltische mit dem Norddeutschen. Die vier Musiker sind echte Nordmänner, die einen Teil ihres Lebens auf See verbracht haben und teilweise noch verbringen. Sie stammen von alten Kapitänsfamilien ab, in derem Hause noch Platt gesprochen wurde. Was lag da näher, als diese Verbindung im Namen zu widerspiegeln? Unterstützt wird die Show vom Filmemacher Robert Kirschneck-Freihslich, der die Live Performance visuell untermalt. 18.12.2021 · 19.00 Uhr · Moya

68 WWW.0381-MAGAZIN.DE

Dr. Blues & Friends

blues Sie begannen ihre musikalischen Operationen im Jahre 2000 und retteten seither viele Abende vor der Gewöhnlichkeit. Mit viel Geschick bringt der Rostocker Arzt und Musiker immer wieder eine interessante Mischung von Musikern auf die Bühne, die zusammen jammen und musizieren. Die Show wird oft durch Gäste bereichert, die gern mit ins musikalische Geschehen einsteigen. Das Repertoire der Band reicht vom Folk- Blues über den groovigen Electric – Blues bis hin zu Boogie – Woogie. Aber auch der ruhige Slow- Blues findet hier seinen Platz. Der Einfluss von großen Musikern im Spannungsfeld zwischen Muddy Waters und Keb´Mo ist nicht zu überhören.

18.12.2021 · 20.00 Uhr · Ursprung

Rosi – Rostock singt

offener chor Eine Band auf der Bühne rollt den Klangteppich aus für alle, die gerne singen - egal ob alt oder jung. Eine Sängerin übt mit dem sich am Abend aufs Neue bildenden offenen Chor ein Lied ein und singt es dann zur reinen Freude durch. Wurden 4 bis 6 Lieder so gesungen, werden die Publikums-Chor-Favoriten am Ende noch mal zur Erbauung aller Anwesenden zelebriert. Den ganzen Abend unterstützt die Band und wird der Text per Beamer eingespielt.Gesungen werden Pop, Rock und Balladen aus unterschiedlichen Zeiten.Wie stressfrei bzw. stressabbauend und beglückend dieses gemeinsame Singen ist, kann jede(r) beliebig oft erleben, denn es besteht keine Anwesenheitspflicht und jedes Mal werden andere Lieder gesungen. 21.12.2021 · 19.00 Uhr · Heiligen-Geist-Kirche


musik

Animal's Secret

Indie Heimweh, Fernweh oder große Bühne - Wie ein Soundtrack passt Animal's Secrets jugendlich-bunter Stil wie maßgeschneidert auf so manches Setting. Aus unterschiedlichen Stilrichtungen kommend kombinieren die Rostocker Anton Willsch, Raoul Biedinger, Jonas Brümmer und Lennart Findewirth von Funk über Rock bis zum IndiePop ihre individuellen Styles mit tiefgreifend abstrakten Texten aus der verwirrenden Gefühlswelt junger Erwachsener. So entsteht seit 2017 ein abwechslungsreicher und doch eingängiger Sound, welcher auf der Bühne von authentischer Präsenz untermalt wird. So brachte die Performance ihrer ersten EP "Insults of Wisdom" Animal's Secret 2019 den doppelten Sieg beim 27. Landesrockfestival in Rostock. Mit ihrer neusten EP "MaskedTragedy" wollen die Jungs nun Bühne und Rampenlicht. Animal's Secret will nicht mehr im Publikum stehen, sondern davor

rossini strings

Das Rostocker Kammerquartett Die Rossini-Strings feuern voller Elan in der klangvollsten Kunsthalle Mecklenburgs in das Jahr 2022 hinein. Ausserdem brennt in der Rossini Sonate Nummer drei die Luft mit einem Schuss Sekt dazu. Die heissesten Tangos von Piazzolla lodern in dem Tango Bordell und Café. Abkühlen kann man sich dann wieder bei den lieblich warmen Klängen des Streichquartettes von Philipp Glass. Wie immer haben die Rossini-Strings noch jede Menge heisse Überraschungen für Sie im Gepäck. Die Rossini-Strings sind Mitglieder der NPhHRO und spielen seit 2007 zusammen. Bereits 2008 begann die bis heute andauernde Zusammenarbeit mit der Kunsthalle Kühlungsborn. Seitdem sind die vier Musiker zum festen Bestandteil des Konzertlebens in Kühlungsborn geworden.

17.12.2021 · 19.00 · Moya

30.12.2021 · 16.00 Uhr · Kunsthalle K'born Foto: Steven Haberland

Container Session

Antonia Deppe

Pianorama

songwriter Antonia Deppe weiß noch nicht, in welche Schublade sie springen will. Straßenmusikerin? Singer-Songwriterin? Frau mit Gitarre, die gerne singt? Wahrscheinlich ein Mix aus allem. Die Lieder, die sie spielt, sind ein Teil ihrer Geschichte. Und wenn da kein Song mehr ist, der sagen kann was sie fühlt, dann schreibt sie halt selbst einen. Antonia spielt, um ihre Geschichte zu erzählen. Eine Geschichte, in der es um einen großen Neuanfang geht. Und um viele kleine. Es geht ums versuchen, ums kämpfen. Jeden Tag. Ums vor Freude durch die Gegend hüpfen. Ums traurig die Bettdecke über den Kopf ziehen. Ums sich endlich angekommen fühlen.

klassik meets jazz Auch wenn das Weihnachtsfest schon vorbei ist, so (v)erklingen bei dieser Gelegenheit dann auch die letzten Weihnachtslieder verbunden mit einem musikalischen Rück- und Ausblick auf das vergangene und kommende Jahr. Ausgehend von Johann Sebastian Bach geht die musikalischen Reise von Klassik & Romantik bis zu Jazz und in die Gegenwart. Die klassische Pianistin Ulrike Mai studierte ihr Handwerk in Rostock und Berlin und zählt heute zu den bekanntesten Künstlerinnen ihres Genres in Norddeutschland. Der Pianist und Komponist Lutz Gerlach veröffentliche mehr als 60 CD-Produktionen und Notenbände mit eigenen Projekten.

22.12.2021 · 20.00 Uhr · DOCK INN

28.12.2021 · 16.00 Uhr · Kunsthalle K'born

Matthias Reim

schlager Er hat den Schlager-Deutschrock der letzten drei Jahrzehnte maßgeblich mitgeprägt. Sein wohl bekanntester und zeitloser Song „Verdammt, ich lieb‘ Dich“ darf auf keiner Party fehlen und wird von Generationen textsicher mitgesungen. Matthias Reim begeistert auch heute noch mit seinem Mix aus rockigen Sounds und deutschen Schlagertexten, die jeder irgendwie nachempfinden kann. Diesen Herbst erscheint sein neues Album, an dem der passionierte Musiker jede freie Minute arbeitet. Vorher soll es noch eine neue Singleauskopplung geben, auf die seine Fans schon sehnsüchtig warten. Es scheint so, als wäre Matthias Reim „Niemals zu müde“ um Musik zu machen und das mit purer Leidenschaft. 30.12.2021 · 20.00 Uhr · Stadthalle

WWW.0381-MAGAZIN.DE 69


terminal

01

Mittwoch MUSIK Katharinensaal HMT 19.30 Hochschulorchesterkonzert G. Mahler: „Lieder eines fahrenden Gesellen“ und Symphonie Nr. 5 | Hochschulorchester | Musikalische Leitung: Florian Erdl, Livestream auf www.hmt-rostock.de Eintritt: 11,50 € (erm. 6,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag

Mau Club 19.30 Pablo Brooks Von Acts wie Robyn, Lorde und Carly Rae Jepsen hat sich Pablo das Faible für große Hymnen gemopst, von Mitski oder Phoebe Bridgers die textliche emotionale Tiefe. So stehen auf „Not Like The Movies“ knackige Dance-Pop Tracks neben intensiven Balladen, und auch live wird der Tanzschweiß (Pablo spielt mit Band) immer wieder von leisen Tränchen weggewaschen.

FILM li.wu.@Metropol 16.00 À La Carte! – Freiheit geht durch den Magen Liwu@Frieda 17.15 Trans – I Got Life OmU

li.wu.@Metropol 19.00 À La Carte! – Freiheit geht durch den Magen OmU

Liwu@Frieda 19.30 Gemeinsam mehr Mut e.V.: Lust auf Verwandlung

li.wu.@Metropol 21.15 GroSSe Freiheit

BüHNE Bühne 602 10.00 EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE Nach Charles Dickens, bearbeitet von Anne Scherliess

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 81

KINDER + ELTERN Literaturhaus Rostock 16.00 JUNGES LITERATURHAUS: Vorgelesen – mitgeredet! Vir tuelle Vo rl e s erei -

he. Die ausgewählten Bücher richten sich an kleine Geschichtenliebhaber:innen zwischen 5 und 9 Jahren. Nähere Informationen zum jeweils gelesenen Text sowie zur angesprochenen Altersgruppe sind vorab unter www.literaturhaus-rostock.de/veranstaltungen zu finden. Anmeldung bei Juliane Foth unter kipro@literaturhaus-rostock.de

SPORT Eishalle 19.00 Öffentliches Eislaufen

DIVERSES Karls Erlebnis-Hof 10.00 SCHROTTIS WINTERDORF SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT

Rathaus 10.00 Rathausempfang „Rostock zeigt Schleife“ Eine Veranstaltung des Centrums für Sexuelle Gesundheit in Kooperation mit dem Büro für Gleichstellung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Rostock 10.00 Weihnachtsmarkt

Warnemünde 10.00 Weihnachtsmarkt & Neujahrsmarkt

Karls Erlebnis-Hof 17.00 KARLS LICHTERSHOW

Societät Rostock maritim 17.00 Anti-GewaltWochen 2021 Kunst macht Mut – Führung und Gespräch mit Bildhauerin Barbara Wetzel. Rathaus 20.00 HISTORISCHE STADTFÜHRUNG mit dem Henker

UMLAND Wismar - Wismar 10.00 Eisbahn Wismar am Am Alten Hafen

Kühlungsborn - Kühlungsborn 14.00 Nordische Eiszeit Eislaufvergnügen und mehr in der 3MöwenHalle

Bad Doberan - Kamp Theater 17.00 Film: Plötzlich Santa Eintritt: Kinder 5€, Erwachsene 7€ Bad Doberan - Kamp

70 WWW.0381-MAGAZIN.DE

Theater 20.00 Film: Der geteilte Himmel (DEFA) Eintritt: 7€

GASTRO Blaue boje 10.00 Adventsbrunch So wird‘s was mit der Weihnachtsglücksseligkeit... Adventsbrunch an den Ostseedünen mit vielen Weihnachts-Extras wie Entenkeulen, winterlicher Cremesuppe, Weihnachtsgebäck, warmem Apfelstrudel, Kaffeespezialitäten und Glühwein. Weitere Infos und Reservierung unter www.blaue-boje.de

02

Donnerstag MUSIK Trotzenburg 18.00 Live Musik

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Plötzlich aufs Land

Liwu@Frieda 17.30 À La Carte! - Freiheit geht durch den Magen li.wu.@Metropol 19.00 Plötzlich aufs Land Liwu@Frieda 20.00 Das Land meines Vaters li.wu.@Metropol 21.15 Benedetta

BüHNE Bühne 602 10.00 EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE Nach Charles Dickens, bearbeitet von Anne Scherliess

IGA Park 17.00 LUMAGICA - der magische Lichterpark Der magische Lichterpark.

Bühne 602 19.00 LEONCE UND LENA MÜSSEN STERBEN Die Fortsetzung der Freigeister von Büchners bekanntem Theaterstück Bühne 602 20.00 AUFSTAND Kabarett von und mit Nils Heinrich, Preisträger Goldener Koggenzieher 2010, Silberner Koggenzieher und Publikumspreis 2021

Bühne 602 20.00 TIMSKIS Weihnachtskonzert – Välkommen zugunsten der Kinder- und Jugendarbeit des „Endzonis Ultimate Frisbee e. V.“

Ursprung 20.00 Kabarett Rohrstock Oldies ‚Das braucht kein Mensch‘

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 81

LITERATUR TRIHOTEL 20.00 Hubertus MeyerBurckhardt Hubertus Meyer-Burckhardt lehrt uns, wie sich das Verhältnis zu Zeit ändert, wenn sie plötzlich endlich ist Alles zu schnell, alles zu viel – jeden Tag hetzen wir durch unser Leben. Nie genug Zeit für die wichtigen Dinge des Lebens und immer darauf erpicht, so viel Zeit wie möglich einzusparen. Eintritt: Preis nur Karte: 29 € / Preis Karte mit 3-Gang-Menü: 59 €

SPORT Jaz 17.00 IFC Darts: Offenes Darten

DIVERSES Karls Erlebnis-Hof 10.00 SCHROTTIS WINTERDORF SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT Rostock 10.00 Weihnachtsmarkt

Warnemünde 10.00 Weihnachtsmarkt & Neujahrsmarkt

Schifffahrtsmuseum im IGA Park 16.00 Maritime Literaturtage: „Shanghai – Gestern und Heute“ Referent: Kapitän Rainer Ritter, Rostock

Karls Erlebnis-Hof 17.00 KARLS LICHTERSHOW

ISUV - Veranstalter 18.00 Trennung und Scheidung: Auswirkungen auf Erbrecht und Testament (online) Die rechtzeitige Auseinandersetzung mit diesem Thema ist immer dann wichtig, wenn die Ehe zu scheitern droht. Anmeldung per E-Mail

an Rostock@isuv.de (Herr Ernst), Tel. 0170 5484542, ist erforderlich.

DOCK INN 20.30 Pub-Quiz Das legendäre Pub-Quiz ist mittlerweile eine feste Institution in der Rostocker Kneipenlandschaft und natürlich kann auch im DOCK INN gequizzt werden. Anmeldung unter info@dock-inn.de Eintritt: 2€

UMLAND Wismar - Wismar 10.00 Eisbahn Wismar am Am Alten Hafen

Kühlungsborn - Kühlungsborn 14.00 Nordische Eiszeit Eislaufvergnügen und mehr in der 3MöwenHalle

Ribnitz Damgarten - AJZ Kita 19.00 Make Rojava Green Again Vortrag und Diskussion. In Rojava, dem kurdisch geprägten Norden Syriens, wird inmitten des Krieges um die Neuordnung des Nahen Ostens eine neue Gesellschaft aufgebaut, die neben Frauenbefreiung, und dem Aufbau radikaldemokatischer Räte auch die ökologischen Probleme in der Region angehen will.

Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 JULVISOR Nordische Weihnachtslieder: „Stjerner, troll og lutefisk“ Eintritt: 18 € / erm. 14 €

GASTRO Blaue boje 10.00 Adventsbrunch So wird‘s was mit der Weihnachtsglücksseligkeit... Adventsbrunch an den Ostseedünen mit vielen Weihnachts-Extras wie Entenkeulen, winterlicher Cremesuppe, Weihnachtsgebäck, warmem Apfelstrudel, Kaffeespezialitäten und Glühwein. Weitere Infos und Reservierung unter www.blaue-boje.de

03

Freitag MUSIK Mau Club 19.30 Waits Till Yesterday – A Tom Waits

Ihr Termin fehlt? bis zum 15.des Vormonats ihre Info an

Termine@0381-Magazin.de

Revue PART II TOM WAITS einzigartige Mischung der Genres Blues, Jazz, Americana, Beat Poetry, Storytelling, Folk und Garage Rock pra?gte den gebu?rtigen Grevesmu?hlener TOBIAS WOLFF (The Hoodoo Two, Country King, The Outis Nemo One Man Band) nachhaltig. Als er vor 20 Jahren mit „Rain Dogs“ sein erstes Tom Waits-Album in den Ha?nden hielt, ero?ffnete sich ihm eine neue, uferlose Welt der Kla?nge, Rhythmen und Geschichten – brutal schra?g, romantisch zart, ambivalent wie artifiziell und doch unmittelbar.

Peter-Weiss-Haus 20.00 The Oklahoma Kid The Good Fellas Tour 2021

Ursprung 20.00 Jazz before Nicholas Jazz & Soul Queen Jacqueline Boulanger hält außergewöhnliche Songs in und out Christmas time, brillante Musiker und humorvolle Geschichten für ihr Konzert-Publikum bereit.

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Plötzlich aufs Land Liwu@Frieda 17.45 Das Land meines Vaters

li.wu.@Metropol 19.00 Plötzlich aufs Land

Liwu@Frieda 20.00 À La Carte! - Freiheit geht durch den Magen

li.wu.@Metropol 21.15 Benedetta

BüHNE Bühne 602 10.00 EINE WEIHNACHTS-. GESCHICHTE Nach Charles Dickens, bearbeitet von Anne Scherliess

IGA Park 17.00 LUMAGICA - der magische Lichterpark Der magische Lichterpark.


terminal Volkstheater GroSSes Haus 19.30 ES IST EIN TRAUM ... Eine Operetten-Gala mit den schönsten Melodien von Oscar Straus und Franz Lehár

Ateliertheater 20.00 LIFE LETTERS 3 Tanztheater / Uraufführung

Kleine Komödie Warnemünde 20.00 SO KLANG DIE DEFA Musikalische Zeitreisen / Folge 3Mit Frank Buchwald und Katrin Heller

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 81

SPORT Eishalle 11.00 Öffentliches Eislaufen

Tanzland 15.20 „B-Boying und HipHop“ in den TanzlandStudios Rostock Dieser Kurs versteht sich als Heranführung an den für viele Jungs so anziehenden Tanzstil Breakdance. Kondition, Koordination und Kraft dienen als Grundlage für das Training und HipHop, Funk, House und Breakdance-Elemente als Eckpunkte dieses speziellen Kurses. Für Jungs ab 10 Jahren.

Tanzland 16.00 „Breaking for Girls“ in den Tanzland-Studios Rostock Für Mädchen ab 10 Jahren.

Tanzland 17.45 „B-Boying und HipHop“ in den TanzlandStudios Rostock Dieser Kurs versteht sich als Heranführung an den für viele Jungs so anziehenden Tanzstil Breakdance. Kondition, Koordination und Kraft

dienen als Grundlage für das Training und HipHop, Funk, House und Breakdance-Elemente als Eckpunkte dieses speziellen Kurses. Für junge Männer ab 16 Jahren.

DIVERSES Karls Erlebnis-Hof 10.00 SCHROTTIS WINTERDORF SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT Rostock 10.00 Weihnachtsmarkt

Warnemünde 10.00 Weihnachtsmarkt & Neujahrsmarkt

Karls Erlebnis-Hof 17.00 KARLS LICHTERSHOW

Evangelische Kirche Warnemünde 18.00 Taizéandacht

ST-Club 22.00 WAT-QueerNight (Soliparty) Gemeinsame Veranstaltung des Centrums für Sexuelle Gesundheit, CSD Rostock e.V. sowie der QueerNight im ST. Eintritt: Solibeitrag 8 Euro, ermäßigt 6 Euro

UMLAND Wismar - Wismar 10.00 Eisbahn Wismar am Am Alten Hafen

Redefin - Landgestüt Redefin 11.00 Winterzauber Neben geschmückten Ständen, einer großen Konzertbühne in der historischen Großen Reithalle und einer kleinen Open Air Bühne vor dem Hallenportal, sowie einem großen Kranzbaum mit Weihnachtskerzen, werden fröhliche und weihnachtliche Klänge mit himmlischen

04

Dekorationen im Mittelpunkt stehen Ribnitz - Ribnitz 11.00 Weihnachtsmarkt Von der Langen Straße bis hin zum Klosterhof laden liebevoll gestaltete Verkaufsstände zum Bummeln und Verweilen ein. Kühlungsborn - Kühlungsborn 14.00 Nordische Eiszeit Eislaufvergnügen und mehr in der 3MöwenHalle Graal-Müritz - Seebrücke 19.00 Fackelwanderung am Strand Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 HEXEREI – Sinfoniekonzert Nr. 4 Neubrandenburger Philharmonie mit Werken von Humperdinck, Paganini, Dvorak & Strauss Eintritt: 25 € / erm. 12 € Kühlungsborn - Vielmeer 20.30 Die Guten Das Repertoire dieser zwei ist abwechslungsreich von nostalgisch bis modern. Der Auftritt ist unverstaubt, witzig und professionell.

GASTRO Blaue boje 10.00 Adventsbrunch So wird‘s was mit der Weihnachtsglücksseligkeit... Adventsbrunch an den Ostseedünen mit vielen Weihnachts-Extras wie Entenkeulen, winterlicher Cremesuppe, Weihnachtsgebäck, warmem Apfelstrudel, Kaffeespezialitäten und Glühwein. Weitere Infos und Reservierung unter www.blaue-boje.de

Samstag MUSIK Katharinensaal HMT 15.00 OZ-Weihnachtsgala Benefizkonzert zur Spendenaktion „Helfen bringt Freude“ mit Studierenden der hmt Rostock Eintritt: 25,00 €, OZ AboPlus 22,50 €, Kinder bis 16 Jahren 19,50 € | Karten im OZ ServiceCenter, fon 0381 38

DeJa.bo Stromer - Wein 19.00 HARPoon

Katharinensaal HMT 19.30 OZ-Weihnachtsgala Benefizkonzert zur Spendenaktion „Helfen bringt Freude“ mit Studierenden der hmt Rostock Eintritt: 25,00 €, OZ AboPlus 22,50 €, Kinder bis 16 Jahren 19,50 € | Karten im OZ ServiceCenter, fon 0381 38 Ringelnatz Warnemünde 19.30 Swingle Bells mit dem Duo L.A. Ursprung 20.00 Seelenschiffe ‚KARAT-Tribute Band‘

Alte Zuckerfabrik 23.00 Zuckerfest Live GOA mit Gandaalv | Infected | Ma Dyn | Wootz

FILM li.wu.@Metropol 15.00 Elise und das vergessene Weihnachtsfest

li.wu.@Metropol 16.45 Plötzlich aufs Land Liwu@Frieda 17.30 À La Carte! - Freiheit geht durch den Magen Cinestar Capitol

19.00 Liveübertragung aus der MET New York Aucoin “EURYDICE“

Cinestar Filmpalast 19.00 Liveübertragung aus der MET New York Aucoin “EURYDICE“

li.wu.@Metropol 19.00 Plötzlich aufs Land Liwu@Frieda 20.00 Das Land meines Vaters li.wu.@Metropol 21.15 Benedetta

BüHNE Bühne 602 11.00 EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE Nach Charles Dickens, bearbeitet von Anne Scherliess

Bühne 602 15.00 EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE Nach Charles Dickens, bearbeitet von Anne Scherliess Heiligen-Geist-Kirche 17.00 Adventskonzert Georg Friedrich Händel: Weihnachtschöre aus dem „Messias“, Europäische Advents- und Weihnachtslieder, Kantorei, Flötenkreis, Frauenchor „Singing Eves“ der HeiligenGeist-Kirche, Andreas Lindner - Violoncello, Karl-Bernhardin Kropf - Orgel, Leitung: Dorothee Frei

IGA Park 17.00 LUMAGICA - der magische Lichterpark Der magische Lichterpark.

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 DAS WUNDER VON MAILAND Von Cesare ZavattiniIn einer Bearbeitung von Peter Zadek Ateliertheater 20.00 DIE POLITIKER / FRAUEN IM PARLAMENT

Szenisches Langgedicht von Wolfram Lotz / Schauspiel von Sören Hornung und Ensemble nach AristophanesKoproduktion mit der hmt Rostock Kleine Komödie Warnemünde 20.00 ACH, DU LIIIEBE WEIHNACHTSZEIT Mit Dorit Gäbler

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 81

KINDER + ELTERN Volkstheater 16.00 ADVENTSLEUCHTEN Vorweihnachtliche Überraschungen für Kinder

SPORT Kühlungsborn 10.00 Nordische Eiszeit Eislaufvergnügen und mehr in der 3MöwenHalle Eishalle 12.00 Öffentliches Eislaufen

Ostseestadion 13.30 F.C. Hansa Rostock FC Ingolstadt 04

Fiete-Reder-Halle Marienehe 18.30 Rostocker Handball Club - HV Chemnitz Frauenhandball

DIVERSES Karls Erlebnis-Hof 10.00 SCHROTTIS WINTERDORF SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT Rostock 10.00 Weihnachtsmarkt Warnemünde

WWW.0381-MAGAZIN.DE 71


terminal Weihnachtliches Konzert mit dem Chor „Die Brücke“ e.V. Eintritt: 10€ / erm. 8€

GASTRO Mittelmole Warnemünde 08.00 Fischmarkt

Blaue boje 10.00 Adventsbrunch So wird‘s was mit der Weihnachtsglücksseligkeit... Adventsbrunch an den Ostseedünen mit vielen Weihnachts-Extras wie Entenkeulen, winterlicher Cremesuppe, Weihnachtsgebäck, warmem Apfelstrudel, Kaffeespezialitäten und Glühwein. Weitere Infos und Reservierung unter www.blaue-boje.de

10.00 Weihnachtsmarkt & Neujahrsmarkt

DOCK INN 12.00 Stoffwechsel Markt Stoffwechsel ist ein junger Secondhandmarkt, bei dem ihr vergessene Schätze vom Dachboden, Antiquitäten, Vintage Schmuckstücke, Platten, Bücher oder ein heißes Teil ergattern könnt. Tolle Schnäppchen, Workshops, Plattendisko, Kinderschminken, leckeres Essen & frisch Gebackenes … Wer mit dabei sein möchte, kann sich über stoffwechsel-markt@gmx.de anmelden.

Karls Erlebnis-Hof 17.00 KARLS LICHTERSHOW

Kunsthalle 17.00 FÜHRUNG + TALK + MUSIK

Petrikeller 20.00 Nachtwächterführung

UMLAND Bad Doberan - Bad Doberan 10.00 Heiliger Bim Bam Bummeln und Shoppen durch die Innenstadt. Wismar - Wismar 10.00 Eisbahn Wismar am Am Alten Hafen

Redefin - Landgestüt Redefin 11.00 Winterzauber Neben geschmückten Ständen, einer großen Konzertbühne in der historischen Großen Reithalle und einer kleinen Open Air Bühne vor dem Hallenportal, sowie einem großen Kranzbaum mit Weihnachtskerzen, werden fröhliche und weihnachtliche Klänge mit himmlischen Dekorationen im Mittelpunkt stehen

Ribnitz - Ribnitz 11.00 Weihnachtsmarkt Von der Langen Straße bis hin zum Klosterhof laden liebevoll gestaltete Verkaufsstände zum Bummeln und Verweilen ein. Ribnitz - Ribnitz 15.00 Shantychor De Fischlänner Seelüd in der Klosterkirche, Weihnachtskonzerte

Graal-Müritz - GraalMüritz 17.00 Der „kleine Stern“ im Gemeindehausgar ten Pniel Kühlungsborn - Vielmeer 19.00 Kaminkonzert Live-Musik Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 WEIHNACHTSGEFLÜSTER

05

Sonntag MUSIK

16.00 2. CLASSIC LIGHT / TAUSENDUNDEINE NACHT Mozart / Massenet / SaintSaëns / Strauß / Tschaikowsky / RossiniLeitung und Moderation: Martin HannusVioline: Sylvio Krause

Yachthafenresidenz Hohe Düne 16.00 2. CLASSIC LIGHT / TAUSENDUNDEINE NACHT Mozart / Massenet / SaintSaëns / Strauß / Tschaikowsky / RossiniLeitung und Moderation: Martin HannusVioline: Sylvio Krause

Cinestar Filmpalast 17.00 Konzertfilm: André Rieu “CHRISTMAS WITH ANDRÉ“

Peter-Weiss-Haus 20.00 BRON First Meetings I Aktueller, kreativer Jazz mit hochkarätiger, internationaler Besetzung

FILM Cinestar Capitol 14.30 „DER GRÜFFELO“ & „DAS GRÜFFELOKIND“ li.wu.@Metropol 14.45 Weihnachten im Zaubereulenwald

li.wu.@Metropol 16.45 Plötzlich aufs Land Liwu@Frieda 17.45 Das Land meines Vaters

Volkstheater GroSSes Haus 11.00 2. CLASSIC LIGHT / TAUSENDUNDEINE NACHT Mozart / Massenet / SaintSaëns / Strauß / Tschaikowsky / RossiniLeitung und Moderation: Martin HannusVioline: Sylvio Krause

Yachthafenresidenz Hohe Düne 11.00 2. CLASSIC LIGHT / TAUSENDUNDEINE NACHT Mozart / Massenet / SaintSaëns / Strauß / Tschaikowsky / RossiniLeitung und Moderation: Martin HannusVioline: Sylvio Krause

Volkstheater GroSSes Haus

li.wu.@Metropol 19.00 Plötzlich aufs Land

Liwu@Frieda 20.00 À La Carte! - Freiheit geht durch den Magen

li.wu.@Metropol 21.00 Benedetta OMU

BüHNE Moya 10.00 Weihnachtskonzert mit dem Jugend-Musikkorps Rostock e.V. Eintritt: VVK: 20,- € zzgl. Geb. Bühne 602 11.00 EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE Nach Charles Dickens, bearbeitet von Anne Scherliess

Moya 14.00 Weihnachtskonzert mit dem Jugend-Musikkorps Rostock e.V. Eintritt: VVK: 20,- € zzgl. Geb. Bühne 602 15.00 EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE Nach Charles Dickens, bearbeitet von Anne Scherliess IGA Park 17.00 LUMAGICA - der magische Lichterpark Der magische Lichterpark.

Nikolaikirche 17.00 Adventskonzert J. S. BACH: WEIHNACHTSORATORIUM I-III

Ateliertheater 18.00 LIFE LETTERS 3 Tanztheater / Uraufführung Kleine Komödie Warnemünde 18.00 ACH, DU LIIIEBE WEIHNACHTSZEIT Mit Dorit Gäbler

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 81

KINDER + ELTERN

72 WWW.0381-MAGAZIN.DE

Volkstheater 16.00 ADVENTSLEUCHTEN Vorweihnachtliche Überraschungen für Kinder

SPORT Kühlungsborn 10.00 Nordische Eiszeit Eislaufvergnügen und mehr in der 3MöwenHalle

Kunstrasenplatz Dierkow 15.00 FSV Nordost Rostock 2 : IFC 2. Herren

OSPA Arena 16.00 SV WARNEMÜNDE VS PSV NEUSTRELITZ Volleyball

Eishalle 19.00 Rostock Piranhas Krefelder EV 81 Eishockey

DIVERSES Evangelische Kirche Warnemünde 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl

Heiligen-Geist-Kirche 10.00 Gottesdienst 2.Advent mit Kindergottesdienst & Abendmahl anschließend Kirchencafè Eintritt: 10 €, erm. 5 €

Karls Erlebnis-Hof 10.00 SCHROTTIS WINTERDORF SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT Rostock 10.00 Weihnachtsmarkt

Warnemünde 10.00 Weihnachtsmarkt & Neujahrsmarkt

Karls Erlebnis-Hof 17.00 KARLS LICHTERSHOW

UMLAND Wismar - Wismar 10.00 Eisbahn Wismar am Am Alten Hafen

Kühlungsborn - Kühlungsborn 11.00 Weihnachtlicher Töpfer- und Trödelmarkt Ein kleiner weihnachtlicher Töpfer- und Trödelmarkt am 2. Advent lädt zum Stöbern ein. Fahrradverleih Aktivhof Möller, Treffpunkt

Redefin - Landgestüt Redefin 11.00 Winterzauber Neben geschmückten Ständen, einer großen Konzertbühne in der historischen Großen Reithalle und einer kleinen Open Air Bühne vor dem Hallenportal, sowie einem großen Kranzbaum mit Weihnachtskerzen, werden fröhliche und weihnachtliche Klänge mit himmlischen Dekorationen im Mittelpunkt stehen

Ribnitz - Ribnitz 11.00 Weihnachtsmarkt Von der Langen Straße bis hin zum Klosterhof laden liebevoll gestaltete Verkaufsstände zum Bummeln und Verweilen ein.

Güstrow - Ernst Barlach Theater 15.00 VOM FISCHER UND SEINER FRAU Märchen nach den Gebrüdern Grimm / Junges Staatstheater Parchim Eintritt: 10€ / Kinder 6€ Bad Doberan - Kornhaus

15.00 Dornröschen – Kindertheater Das Puppentheater Schlott gehört zu den Mitbegründern der Freien Theaterszene in MV. Nun schlüpft das Schauspiel-Urgestein in die Rolle von Dornröschen. Die Inszenierung richtet sich an alle ab 5 Jahren. Die Dauer beträgt je ca. 45 Minuten. Eintritt: Erwachsene 5€, Kinder frei Gelbensande - Jagdschloss Gelbensande Museum 16.00 Jazz before Nicholas Jacqueline Boulanger & Band

Bad Doberan - Kornhaus 16.30 Dornröschen – Kindertheater Das Puppentheater Schlott gehört zu den Mitbegründern der Freien Theaterszene in MV. Nun schlüpft das Schauspiel-Urgestein in die Rolle von Dornröschen. Die Inszenierung richtet sich an alle ab 5 Jahren. Die Dauer beträgt je ca. 45 Minuten. Eintritt: Erwachsene 5€, Kinder frei Gelbensande - Jagdschloss Gelbensande Museum 18.30 Jazz before Nicholas Jacqueline Boulanger & Band

GASTRO Mittelmole Warnemünde 08.00 Fischmarkt

Blaue boje 10.00 Adventsbrunch So wird‘s was mit der Weihnachtsglücksseligkeit... Adventsbrunch an den Ostseedünen mit vielen Weihnachts-Extras wie Entenkeulen, winterlicher Cremesuppe, Weihnachtsgebäck, warmem Apfelstrudel, Kaffeespezialitäten und Glühwein. Weitere Infos und Reservierung unter www.blaue-boje.de Blaue boje 10.00 Dünenbrunch Eintritt: 13€ bis 32€

Restaurant Käthe 11.00 Käthes Adventsbrunch Leckeres Frühstücksbuffet & weihnachtliches Mittagessen in einem.

06

Montag MUSIK Café Marat im PWH 20.00 Swingparty Eintritt: frei! Kulturbeitrag: Hutspenden

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Plötzlich aufs Land Liwu@Frieda 16.30 À La Carte! - Freiheit geht durch den Magen

li.wu.@Metropol 19.00 Plötzlich aufs Land

Liwu@Frieda 19.00 BÖLL-Montagskino: Picture a Scientist mit apl. Prof. Dr.-Ing. habil. Meike Klettke (Institut für Informatik) und Dr. Heike Link (Maritime Systeme)


terminal Eintritt: 7,50 / 6,- / 5,- EUR

li.wu.@Metropol 21.00 Benedetta

BüHNE Bühne 602 10.00 EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE Nach Charles Dickens, bearbeitet von Anne Scherliess

IGA Park 17.00 LUMAGICA - der magische Lichterpark Der magische Lichterpark.

Bühne 602 20.00 CARINA CASTILLO & BAND Das besondere Weihnachtskonzert mit Tanz und Akrobatik

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 81

LITERATUR Thalia - Breite StraSSe 20.00 Hartmut Gill stellt „Rostock im Spiegel der Kunst“ vor Während Hartmut Grill in seinem ersten, sehr erfolgreichen Rostock-Buch anhand von Fotos einen Rundgang durch die Stadt und ihre Geschichte machte, widmet er sich nun Gemälden und Zeichnungen, die seinen Heimatort zum Thema haben. 3G. NEU: Die Karten gibt es ab jetzt an der Kasse im Obergeschoss zu kaufen oder unter reservix.de.

SPORT

OSPA Arena 19.00 HC Empor Rostock TSV Bayer Dormagen Handball

DIVERSES Karls Erlebnis-Hof 10.00 SCHROTTIS WINTERDORF SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT Rostock 10.00 Weihnachtsmarkt

Warnemünde 10.00 Weihnachtsmarkt & Neujahrsmarkt

Karls Erlebnis-Hof 17.00 KARLS LICHTERSHOW

DOCK INN 17.30 Art Night: Abstraktes Portrait Erschaffe dein eigenes Kunstwerk bei der ArtNight im DOCK INN Hostel. In nur wenigen Stunden kreierst du dein eigenes Kunstwerk und lernst dabei tolle neue Leute kennen. Melde dich an auf: www.artnight.com. Eintritt: 39€ Petrikeller 20.00 Nachtwächterführung

UMLAND Kühlungsborn - Kühlungsborn 09.35 Nikolausfahrt mit dem Molli Der Nikolaus begibt sich ganztägig auf eine Reise mit dem Molli und verteilt Kleinigkeiten an die kleinen Fahrgäste.

07

Wismar - Wismar 10.00 Eisbahn Wismar am Am Alten Hafen

Bad Doberan - Kornhaus 17.00 Weihnachten mit den Timskis – Konzert Die Timskis stehen für feinste Weltmusik. Ihr musikalisches Bermudadreieck liegt irgendwo zwischen Folk, Chanson und Klezmer. Eintritt: 15€, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte 10€ Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Heitere Weihnachtsbräuche und -geschichten Diese Geschichten bringen Ihnen die schöne Weihnachtszeit näher.

Bad Doberan - Kornhaus 20.00 Weihnachten mit den Timskis – Konzert Die Timskis stehen für feinste Weltmusik. Ihr musikalisches Bermudadreieck liegt irgendwo zwischen Folk, Chanson und Klezmer. Eintritt: Erwachsene 5€, Kinder frei

GASTRO Blaue boje 10.00 Adventsbrunch So wird‘s was mit der Weihnachtsglücksseligkeit... Adventsbrunch an den Ostseedünen mit vielen Weihnachts-Extras wie Entenkeulen, winterlicher Cremesuppe, Weihnachtsgebäck, warmem Apfelstrudel, Kaffeespezialitäten und Glühwein. Weitere Infos und Reservierung unter www.blaue-boje.de

Dienstag MUSIK Mau Club 19.30 Keimzeit Musikalische Zeitreise durch fast vier Dekaden Keimzeit

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Plötzlich aufs Land

Kleine Komödie Warnemünde 17.30 LI.WU. IN WARNEMÜNDE: NAHSCHUSS Filmvorstellungen in der Kleinen Komödiero-cine e. V. Liwu@Frieda 17.45 Das Land meines Vaters

Cinestar Filmpalast 19.30 Best of Cinema: „DIE FABELHAFTE WELT DER AMÉLIE”

Kleine Komödie Warnemünde 20.00 LI.WU. IN WARNEMÜNDE: NAHSCHUSS Filmvorstellungen in der Kleinen Komödiero-cine e. V. Liwu@Frieda 20.00 À La Carte! - Freiheit geht durch den Magen

li.wu.@Metropol 21.00 Benedetta

BüHNE Bühne 602 10.00 EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE

Nach Charles Dickens, bearbeitet von Anne Scherliess

IGA Park 17.00 LUMAGICA - der magische Lichterpark Der magische Lichterpark.

Bühne 602 19.00 FAUST I Tragödie, Theatergruppe Freigeister

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 81

KINDER + ELTERN Literaturhaus Rostock 16.00 JUNGES LITERATURHAUS: Vorgelesen – mitgeredet! Vir tuelle Vo rl e s erei he. Die ausgewählten Bücher richten sich an kleine Geschichtenliebhaber:innen zwischen 5 und 9 Jahren. Nähere Informationen zum jeweils gelesenen Text sowie zur angesprochenen Altersgruppe sind vorab unter www.literaturhaus-rostock.de/veranstaltungen zu finden. Anmeldung bei Juliane Foth unter kipro@literaturhaus-rostock.de

LITERATUR Literaturhaus Rostock 20.00 LiteraTour Nord: Judith Hermann:: „Daheim“ Lesung und Gespräch, Moderation: Prof. Lutz Hagestedt. Judith Hermann, 1970 in Berlin geboren, debütierte 1998 mit »Sommerhaus, später«, das eine große Resonanz erhielt. Es folgten die Erzählungsbände „Nichts als Ge-

spenster“ und „Alice“, 2014 dann der erste Roman „Aller Liebe Anfang“. Für ihre 2016 erschienenen Erzählungen „Lettipark“ wurde sie mit dem dänischen Blixen-Preis für Kurzgeschichten ausgezeichnet. Zudem erhielt Judith Hermann u. a. den Kleist-Preis und dem Friedrich-Hölderlin-Preis. Eintritt: 10 € / 8 € erm.; Vvk.: andere buchhandlung. Eintritt frei für Studierende; um rechtzeitige

SPORT Tanzland 15.15 „B-Boying und HipHop“ in den TanzlandStudios Rostock Dieser Kurs versteht sich als Heranführung an den für viele Jungs so anziehenden Tanzstil Breakdance. Kondition, Koordination und Kraft dienen als Grundlage für das Training und HipHop, Funk, House und Breakdance-Elemente als Eckpunkte dieses speziellen Kurses. Für Jungs ab 8 Jahren.

Tanzland 16.30 „B-Boying und HipHop“ in den TanzlandStudios Rostock Dieser Kurs versteht sich als Heranführung an den für viele Jungs so anziehenden Tanzstil Breakdance. Kondition, Koordination und Kraft dienen als Grundlage für das Training und HipHop, Funk, House und Breakdance-Elemente als Eckpunkte dieses speziellen Kurses. Für Jungs ab 6 Jahren.

DIVERSES

WWW.0381-MAGAZIN.DE 73


terminal treffen sich Familien bei einer gemütlichen Kaffeerunde. Hierbei können Kinder und Eltern selbstverständlich die vorhandenen Freizeitangebote des Zentrums nutzen. Schauen Sie doch auch einmal ganz unverbindlich vorbei. Rückfragen unter 0176/15007787 oder 0381 1217355.

SPORT Eishalle 19.00 Öffentliches Eislaufen

DIVERSES Karls Erlebnis-Hof 10.00 SCHROTTIS WINTERDORF SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT Rostock 10.00 Weihnachtsmarkt

Karls Erlebnis-Hof 10.00 SCHROTTIS WINTERDORF SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT Rostock 10.00 Weihnachtsmarkt

Warnemünde 10.00 Weihnachtsmarkt & Neujahrsmarkt

Karls Erlebnis-Hof 17.00 KARLS LICHTERSHOW

Die Beginen 18.00 Anti-GewaltWochen 2021 Erzählungen über Gewalt - Schreibworkshop und Erzählcafé. Persönlich über häusliche oder sexualisierte Gewalt sprechen – ein Unding. Betraf, betrifft mich das? Was ist Gewalt? Was ist mir passiert, was passiert mit mir. Sicherer Raum für Ihre/ Eure Gedanken. Heiligen-Geist-Kirche 21.00 Taizé-Andacht Eintritt: 10 €, erm. 5 €

UMLAND Wismar - Wismar 10.00 Eisbahn Wismar am Am Alten Hafen

Kühlungsborn - Kühlungsborn 14.00 Nordische Eiszeit Eislaufvergnügen und mehr in der 3MöwenHalle

Kühlungsborn - Kühlungsborn 19.30 Klönschnack Alter Kneipenbummel mit Anekdoten und Geschichtchen um Kühlungsborn, die Sie sonst kaum erfahren, sehr unterhaltsam. Mit dem Kühlungsborner Original Hanka Bolz und kleinem „Möwenschiß“ als Empfangsgetränk.

Ribnitz-Damgarten Stadtkulturhaus 20.00 Wunschfilmkino Wem gehört mein Dorf

GASTRO Blaue boje 10.00 Adventsbrunch So wird‘s was mit der Weihnachtsglücksseligkeit... Weitere Infos und Reservierung unter www.blaue-boje.de

08

Mittwoch MUSIK Katharinensaal HMT 19.30 25. AuSSerordentliches Schulmusikkonzert Die Studierenden des Lehramts Musik geben ein Konzert, das von Klassik bis Pop reicht und voller Ideen und Überraschungen ist. Eintritt: 11,50 € (erm. 6,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag

DOCK INN 20.00 Container Session mit sterni.fritz Sterni.Fritz ist ein Duo aus Rostock. Pia und Joëlle singen, spielen Bass, Orgel, Drumpad und vieles mehr. Ihre Songs sind flippig, melancholisch, ohrwurmverdächtig und erzählen aus dem alltäglichen Leben. Von sich selber sagen sie: Wir machen Pop, aber irgendwie anders. Eintritt: frei

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Plötzlich aufs Land Liwu@Frieda 16.30 À La Carte! Freiheit geht durch den Magen OmU Liwu@Frieda 19.30 Der Rausch

Warnemünde 10.00 Weihnachtsmarkt & Neujahrsmarkt

Karls Erlebnis-Hof 17.00 KARLS LICHTERSHOW

Rathaus 20.00 HISTORISCHE STADTFÜHRUNG mit dem Henker

UMLAND Wismar - Wismar 10.00 Eisbahn Wismar am Am Alten Hafen

Kühlungsborn - Kühlungsborn 14.00 Nordische Eiszeit Eislaufvergnügen und mehr in der 3MöwenHalle

Bad Doberan - Kamp Theater 15.00 Film: Hexe Lilli rettet Weihnachten Eintritt: 7€

Bad Doberan - Kamp Theater 17.00 Film: Hexe Lilli rettet Weihnachten Eintritt: 7€

GASTRO Blaue boje 10.00 Adventsbrunch So wird‘s was mit der Weihnachtsglücksseligkeit... Adventsbrunch an den Ostseedünen mit vielen Weihnachts-Extras wie Entenkeulen, winterlicher Cremesuppe, Weihnachtsgebäck, warmem Apfelstrudel, Kaffeespezialitäten und Glühwein. Weitere Infos und Reservierung unter www.blaue-boje.de

BüHNE Bühne 602 10.00 HÄNSEL UND GRETEL Märchen nach den Brüdern Grimm, von Gunnar Kunz

IGA Park 17.00 LUMAGICA - der magische Lichterpark Der magische Lichterpark.

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 81

KINDER + ELTERN Jugendzentrum „224“ 15.00 Familienzeit mit Kaffeerunde und Freizeitangeboten Jeden 2. Mittwoch im Monat

74 WWW.0381-MAGAZIN.DE

09

Donnerstag MUSIK HMT 17.15 Wege eines anonymen Musikers ONLINE! Referent: Prof. Dr. Dr. Volker Kalisch (Robert Schumann Hochschule Düsseldorf) | Eine Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung „1918-1946: Musik zwischen Pluralisierung und Politisierung“ von Prof. Dr. Yvonne Wasserloos und Volker Ahmels. | Zoom-Link sie-

he www.hmt-rostock.de/veranstaltungen Trotzenburg 18.00 Live Musik

Cinestar Filmpalast 20.00 Musik-Doku: „MONSTA X: THE DREAMING“ (kor. OV mit dt.UT)

HMT 20.00 Jubiläumskonzert 10 Jahre Rostocker Nonett | hmt on air live! mit dem Jungen Rostocker Nonett | Künstlerische Leitung: Prof. Heiner Schindler | auch online. Mau Club 20.00 Johnossi Einlass: 19:00 Uhr

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Adam

li.wu.@Metropol 16.00 Der Schein trügt

Liwu@Frieda 18.00 Plötzlich aufs Land

li.wu.@Metropol 19.00 The French Dispatch OMU Liwu@Frieda 20.00 Das Land meines Vaters

BüHNE Bühne 602 10.00 HÄNSEL UND GRETEL Märchen nach den Brüdern Grimm, von Gunnar Kunz

IGA Park 17.00 LUMAGICA - der magische Lichterpark Der magische Lichterpark.

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 81

SPORT Jaz 17.00 IFC Darts: Offenes Darten

DIVERSES Karls Erlebnis-Hof 10.00 SCHROTTIS WINTERDORF SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT Rostock 10.00 Weihnachtsmarkt

Warnemünde 10.00 Weihnachtsmarkt & Neujahrsmarkt

aus dem Ofen in gemütlicher Atmosphäre zusammen gekostet. Wismar - Wismar 10.00 Eisbahn Wismar am Am Alten Hafen

Kühlungsborn - Kühlungsborn 14.00 Nordische Eiszeit Eislaufvergnügen und mehr in der 3MöwenHalle

Bad Doberan - Kornhaus 20.00 Threepwood 'N Strings – Indie Folk Thre epwo o d ‚ N Strings ist ein frisches Folk-Quintett aus dem Ruhrgebiet. Das außergewöhnliche Talent der jungen Musiker wurde mit einer Tour förderung durch die Initiative Musik gewürdigt, durch die sie ihre ersten Konzerte in Norddeutschland spielen werden, das allererste davon im Kornhaus. Eintritt: 10€, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte 5€

GASTRO DOCK INN 19.30 Sushi Session Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat finden im DOCK INN Hostel Warnemünde die Sushi-Sessions statt. Hier lernt ihr direkt vom Profi wie man leckeres Sushi zu Hause selber herstellen kann. Anmeldungen per E-Mail oder Telefon unter info@dock-inn.de und 0381/670 70 0 Eintritt: 59€

10

Freitag MUSIK Ringelnatz Warnemünde 19.00 Falkenberg

Theater des Friedens 19.00 Ella Endlich – Endlich Weihnachten Es wird festlich, feierlich, emotional und familiär! Ella Endlich wird mit ihrem Vater Norbert Endlich das Konzertpublikum auf das Fest der Liebe einstimmen. Lassen Sie sich verzaubern von diesem intimen Konzertprogramm!

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Adam

Schifffahrtsmuseum im IGA Park 16.00 Vortrag: Der DDRSchiffbau und seine weniger bekannten Projekte Referent: Prof.-Ing. Franz Spychala, Rostock

li.wu.@Metropol 16.00 Der Schein trügt

Kunsthalle 18.00 Art-Talk für junge Erwachsene In lockerer Atmosphäre führen die FSJler der Kunsthalle Rostock durch die Ausstellung.

Liwu@Frieda 20.00 Plötzlich aufs Land

Karls Erlebnis-Hof 17.00 KARLS LICHTERSHOW

UMLAND Kühlungsborn - Kühlungsborn 10.00 Backen zum 3. Advent Brötchen backen und appetitlich gestalten. Die ersten Sterne werden noch warm

Liwu@Frieda 17.45 Das Land meines Vaters

li.wu.@Metropol 19.00 The French Dispatch OMU

Nikolaikirche 20.00 57. Rostocker Stummfilmnacht Hauptfilm: The Kid Brother (deutsche Fassung) (2021), mit Harold Lloyd. Vorfilm: Die geheimnisvolle Welt (2021), Kinder der Kita WIR. Musikalische Begleitung durch Dirk Wüstenberg. Eintritt: 12,00 €, erm. 8,00€

BüHNE Bühne 602

10.00 HÄNSEL UND GRETEL Märchen nach den Brüdern Grimm, von Gunnar Kunz

IGA Park 17.00 LUMAGICA - der magische Lichterpark Der magische Lichterpark.

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 HERR PUNTILA UND SEIN KNECHT MATTI Volksstück von Bertolt Brecht / Musik von Paul DessauKoproduktion mit der hmt Rostock

Ateliertheater 20.00 BILDER DEINER GROSSEN LIEBE Romanbearbeitung von Robert KoallNach Wolfgang Herrndorf

TRIHOTEL 20.00 Melodia Futura: Ein Urknall der Musikgeschichte Revolutionäre Live-Klangerzeuger, wie eine orchestrale Laserharfe, die Weltneuheit Yamaha-Disklavier „Enspire“ und ein elektrischer Geigenbogen auf der E-Gitarre, verschmelzen während der Vorstellung live und audiobild-synchron im Einklang mit traditionellen Streichinstrumenten zu einem sensationellen hypnotischen Urknall-Soundtrack. Eintritt: Ticket mit Dinner: 69 € p. P. | Ticket ohne Dinner: 39 € p. P.

Ursprung 20.00 Kabarett Rohrstock Oldies ‚Das braucht kein Mensch‘

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 81

SPORT Eishalle 11.00 Öffentliches Eislaufen

Tanzland 15.20 „B-Boying und HipHop“ in den TanzlandStudios Rostock Für Jungs ab 10 Jahren.

Tanzland 16.00 „Breaking for Girls“ in den Tanzland-Studios Rostock Für Mädchen ab 10 Jahren.

Tanzland 17.45 „B-Boying und HipHop“ in den TanzlandStudios Rostock Für junge Männer ab 16 Jahren. OSPA Arena 19.00 HC Empor Rostock EHV Aue Handball

Eishalle 20.00 Rostock Piranhas MEC Halle 04 Saale Bulls Eishockey

DIVERSES Karls Erlebnis-Hof 10.00 SCHROTTIS WINTERDORF SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT Rostock 10.00 Weihnachtsmarkt

Warnemünde 10.00 Weihnachtsmarkt & Neujahrsmarkt

Karls Erlebnis-Hof 17.00 KARLS LICHTERSHOW

Kunsthalle


terminal 18.00 Ostmoderne Westmoderne mit Dr. Walter Scheiffele. Produktgestaltung in Ost und West in der Folge des Dessauer Bauhauses.

UMLAND Wismar - Wismar 10.00 Eisbahn Wismar am Am Alten Hafen

Kühlungsborn - Kühlungsborn 14.00 Nordische Eiszeit Eislaufvergnügen und mehr in der 3MöwenHalle Graal-Müritz - Seebrücke 19.00 Fackelwanderung am Strand

19.00 The French Dispatch OMU Liwu@Frieda 20.00 Plötzlich aufs Land

BüHNE Bühne 602 11.00 HÄNSEL UND GRETEL Märchen nach den Brüdern Grimm, von Gunnar Kunz Bühne 602 15.00 HÄNSEL UND GRETEL Märchen nach den Brüdern Grimm, von Gunnar Kunz

IGA Park 17.00 LUMAGICA - der magische Lichterpark Der magische Lichterpark.

MUSIK

FILM li.wu.@Metropol 14.45 Weihnachten im Z aubereulenwald Liwu@Frieda 16.30 Herr Bachmann und seine Klasse

li.wu.@Metropol 16.45 Adam li.wu.@Metropol

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 81

KINDER + ELTERN Volkstheater 16.00 ADVENTSLEUCHTEN Vorweihnachtliche Überraschungen für Kinder

LITERATUR

SPORT

Samstag

Mau Club 21.00 Rote Mütze Raphi & Sharaktah + Aftershowparty Markenzeichen: rote Kopfbedeckung

Ursprung 20.00 Kabarett Rohrstock Oldies ‚Das braucht kein Mensch‘

Moya 19.30 Wladimir Kaminer Einlass 18:30 Eintritt: VVK: 20,- € zzgl. Geb.

11

Ringelnatz Warnemünde 19.30 Falkenberg Zusatzkonzert

Komödie von Franca Rame und Dario FoÜbersetzung von Renate Chotjewitz-Häfner

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN Oper in drei Akten von Leon Janácek / Text nach Rudolf T?snohlídeks gleichnamiger Novelle vom Komponisten / In deutscher Übersetzung von Günter LohseIn der orchestralen Kammerfassung von Fabrice Bollon

Ateliertheater 20.00 BILDER DEINER GROSSEN LIEBE Romanbearbeitung von Robert KoallNach Wolfgang Herrndorf Kleine Komödie Warnemünde 20.00 OFFENE ZWEIERBEZIEHUNG

Kühlungsborn 10.00 Nordische Eiszeit Eislaufvergnügen und mehr in der 3MöwenHalle Eishalle 12.00 Öffentliches Eislaufen

Fiete-Reder-Halle Marienehe 18.30 Rostocker Handball Club - Berliner TSC Frauenhandball

DIVERSES Karls Erlebnis-Hof 10.00 SCHROTTIS WINTERDORF SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT Rostock 10.00 Weihnachtsmarkt Warnemünde

10.00 Weihnachtsmarkt & Neujahrsmarkt

Heiligen-Geist-Kirche 17.00 Gospel-Adventskonzert Weihnachts-Gospel-Projekt Eintritt: 10 €, erm. 5 € Karls Erlebnis-Hof 17.00 KARLS LICHTERSHOW

Petrikeller 20.00 Nachtwächterführung

UMLAND Ribnitz - Ribnitz 09.00 Weihnachtsbaumaktion im Stadtforsthof in Neuheide

Ribnitz - Ribnitz 10.00 Advent in den Höfen Liebevoll geschmückt strahlen und funkeln die Höfe in Ribnitz-Damgarten im Lichterglanz. Wismar - Wismar 10.00 Eisbahn Wismar am Am Alten Hafen

Ribnitz - Ribnitz 11.00 Die Weihnachtsgans Auguste in der Bibliothek Damgarten , Puppentheater

Graal-Müritz - Haus des Gastes 11.30 Kabarett FROHkostsalat Kabarett mit kaHROtte Rostock

Damgarten, Weihnachtskonzerte

Ribnitz-Damgarten Stadtkulturhaus 15.00 Die Heinzels Die Rückkehr der Heinzelmännchen

Graal-Müritz - GraalMüritz 17.00 Der „kleine Stern“ im Gemeindehausgar ten Pniel

Kühlungsborn - Vielmeer 20.30 Die Guten Das Repertoire dieser zwei ist abwechslungsreich von nostalgisch bis modern. Der Auftritt ist unverstaubt, witzig und professionell.

GASTRO Mittelmole Warnemünde 08.00 Fischmarkt

Blaue boje 10.00 Adventsbrunch Weitere Infos und Reservierung unter www.blaue-boje.de

12

Sonntag MUSIK

Mau Club 20.00 Yxalag Ein frisches und virtuoses Klezmer-Ensemble. Über ein Jahrzehnt Bandgeschichte! Aufregend traditionell, inspirierend experimentell, back to the roots ins Hier und Jetzt! Seit über zehn Jahren schon touren sie durch die Klezmerwelt und verzaubern auf der Bühne durch ihre ungestüme Leidenschaft bei bestechender Präzision.

FILM Cinestar Filmpalast 14.30 Happy Family Preview: “SING 2”

li.wu.@Metropol 14.45 Elise und das vergessene Weihnachtsfest

li.wu.@Metropol 16.45 Adam

Cinestar Filmpalast 17.00 Russische Originale: „THE PILOT“ (russ. OV)

Liwu@Frieda 17.45 Schatzkiste | In the Mood for Love | mit Einführung li.wu.@Metropol 19.00 The French Dispatch OMU Liwu@Frieda 20.00 Plötzlich aufs Land

Güstrow - Ernst Barlach Theater 15.00 ALLE JAHRE WIEDER Traditionelles Weihnachtskonzert der Kreismusikschule Eintritt: 7€ / erm. 5€

Ribnitz - Ribnitz 15.00 Shantychor De Fischlänner Seelüd St.-Bar tholomäus Kirche,

KONZERT / LIEBLINGS STÜCKE Dvo?ák / TschaikowskyLeitung: Marcus BoschVioloncello: Jan VoglerNorddeutsche Philharmonie Rostock

BüHNE

Volkstheater GroSSes Haus 18.00 4. PHILHARMONISCHES

Bühne 602 10.00 EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE Nach Charles Dickens, bearbeitet von Anne Scherliess Bühne 602

WWW.0381-MAGAZIN.DE 75


terminal 11.00 HÄNSEL UND GRETEL Märchen nach den Brüdern Grimm, von Gunnar Kunz Bühne 602 15.00 EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE Nach Charles Dickens, bearbeitet von Anne Scherliess

Bühne 602 15.00 HÄNSEL UND GRETEL Märchen nach den Brüdern Grimm, von Gunnar Kunz

IGA Park 17.00 LUMAGICA - der magische Lichterpark Der magische Lichterpark.

Nikolaikirche 17.00 Weihnachtsoratorium op. 12 C. Saint-Saëns: Oratorio de noël

Kleine Komödie Warnemünde 18.00 SO KLANG DIE DEFA Musikalische Zeitreisen / Folge 3Mit Frank Buchwald und Katrin Heller

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 81

KINDER + ELTERN Volkstheater 16.00 ADVENTSLEUCHTEN Vorweihnachtliche Überraschungen für Kinder

SPORT Kühlungsborn 10.00 Nordische Eiszeit Eislaufvergnügen und mehr in der 3MöwenHalle

DIVERSES Heiligen-Geist-Kirche 10.00 Gottesdienst 3.Advent mit Kindergottesdienst anschließend Kirchencafè Eintritt: 10 €, erm. 5 €

Karls Erlebnis-Hof 10.00 SCHROTTIS WINTERDORF SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT Rostock 10.00 Weihnachtsmarkt

Warnemünde 10.00 Weihnachtsmarkt & Neujahrsmarkt

Kunsthalle 11.00 MUSIK AM HERD Der Sonntagstalk in der Kunsthalle mit Marcus Bosch

14.00 Film: Tom & Jerry Eintritt: Kinder 3€, Erwachsene 5€

Güstrow - Ernst Barlach Theater 15.00 ALICE IM WUNDERLAND Eine phantastische Reise nach Lewis Carroll // TOG Neubrandenburg/ Neustrelitz Eintritt: 10€ / Kinder 6€

Bad Doberan - Kornhaus 15.00 Weihnachtsgans Auguste – Kindertheater Die fast schon klassische Weihnachtsgeschichte von Friedrich Wolf wird vom Figurentheater Schnuppe aufregend und doch besinnlich für Kinder ab 3 Jahren in Szene gesetzt. Eintritt: Erwachsene 5€, Kinder frei

Bad Doberan - Kornhaus 16.30 Weihnachtsgans Auguste – Kindertheater Die fast schon klassische Weihnachtsgeschichte von Friedrich Wolf wird vom Figurentheater Schnuppe aufregend und doch besinnlich für Kinder ab 3 Jahren in Szene gesetzt. Eintritt: Erwachsene 5€, Kinder frei

Kühlungsborn - Kühlungsborn 21.00 Weihnachtskonzert Mit der Andreas Pasternack Big Band.

GASTRO Mittelmole Warnemünde 08.00 Fischmarkt

Blaue boje 10.00 Adventsbrunch So wird‘s was mit der Weihnachtsglücksseligkeit... Adventsbrunch an den Ostseedünen mit vielen Weihnachts-Extras wie Entenkeulen, winterlicher Cremesuppe, Weihnachtsgebäck, warmem Apfelstrudel, Kaffeespezialitäten und Glühwein. Weitere Infos und Reservierung unter www.blaue-boje.de Blaue boje 10.00 Dünenbrunch Eintritt: 13€ bis 32€

Restaurant Käthe 11.00 Käthes Adventsbrunch Leckeres Frühstücksbuffet & weihnachtliches Mittagessen in einem.

13

Kunsthalle 15.00 Kuratorinnenführung

Karls Erlebnis-Hof 17.00 KARLS LICHTERSHOW

Petrikeller 17.00 International Prayer

UMLAND Wismar - Wismar 10.00 Eisbahn Wismar am Am Alten Hafen

Kühlungsborn - Kühlungsborn 12.40 Seemannsweihnacht Knisternde Feuer beleuchten die Ufer, Glühwein und heißer Sanddornsaft wärmen die Besucher. Die Schiffe im Hafen sind weihnachtlich geschmückt und laden zur letzten Ausfahrt der Saison ein.

Bad Doberan - Kamp Theater

Liwu@Frieda 19.00 Herr Bachmann und seine Klasse

BüHNE Bühne 602 10.00 EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE Nach Charles Dickens, bearbeitet von Anne Scherliess

IGA Park 17.00 LUMAGICA - der magische Lichterpark Der magische Lichterpark.

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 81

DIVERSES Karls Erlebnis-Hof 10.00 SCHROTTIS WINTERDORF SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT Rostock 10.00 Weihnachtsmarkt

Warnemünde 10.00 Weihnachtsmarkt & Neujahrsmarkt

Karls Erlebnis-Hof 17.00 KARLS LICHTERSHOW

DOCK INN 17.30 Art Night: Northern Lights Erschaffe dein eigenes Kunstwerk bei der ArtNight im DOCK INN Hostel. In nur wenigen Stunden kreierst du dein eigenes Kunstwerk und lernst dabei tolle neue Leute kennen. Melde dich an auf: www.artnight.com. Eintritt: 39€ Petrikeller 20.00 Nachtwächterführung

UMLAND Wismar - Wismar 10.00 Eisbahn Wismar am Am Alten Hafen

GASTRO Blaue boje 10.00 Adventsbrunch So wird‘s was mit der Weihnachtsglücksseligkeit... Adventsbrunch an den Ostseedünen mit vielen Weihnachts-Extras wie Entenkeulen, winterlicher Cremesuppe, Weihnachtsgebäck, warmem Apfelstrudel, Kaffeespezialitäten und Glühwein. Weitere Infos und Reservierung unter www.blaue-boje.de

Montag

14

MUSIK Volkstheater GroSSes Haus 19.30 4. PHILHARMONISCHES KONZERT / LIEBLINGS STÜCKE Dvo?ák / TschaikowskyLeitung: Marcus BoschVioloncello: Jan VoglerNorddeutsche Philharmonie Rostock

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Adam OMU

Liwu@Frieda 16.45 Plötzlich aufs Land

li.wu.@Metropol 19.00 The French Dispatch OMU

76 WWW.0381-MAGAZIN.DE

Dienstag MUSIK Volkstheater GroSSes Haus 19.30 4. PHILHARMONISCHES KONZERT / LIEBLINGS STÜCKE Dvo?ák / TschaikowskyLeitung: Marcus BoschVioloncello: Jan VoglerNorddeutsche Philharmonie Rostock

FILM li.wu.@Metropol 16.00 The French Dispatch OMU

Liwu@Frieda 17.45 Plötzlich aufs Land li.wu.@Metropol 19.00 Adam

Liwu@Frieda 20.00 Schatzkiste | OmU In the Mood for Love | mit Einführung

BüHNE Bühne 602 10.00 EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE Nach Charles Dickens, bearbeitet von Anne Scherliess

IGA Park 17.00 LUMAGICA - der magische Lichterpark Der magische Lichterpark.

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 81

Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Kurzfilmabend Der Kurzfilmtag lädt zum 10. Mal dazu ein innezuhalten, genauer hinzusehen und neue Perspektiven einzunehmen. „Von Eierlikör bis Magenbitter“

GASTRO Blaue boje 10.00 Adventsbrunch So wird‘s was mit der Weihnachtsglücksseligkeit... Adventsbrunch an den Ostseedünen mit vielen Weihnachts-Extras wie Entenkeulen, winterlicher Cremesuppe, Weihnachtsgebäck, warmem Apfelstrudel, Kaffeespezialitäten und Glühwein. Weitere Infos und Reservierung unter www.blaue-boje.de

SPORT Tanzland 15.15 „B-Boying und HipHop“ in den TanzlandStudios Rostock Dieser Kurs versteht sich als Heranführung an den für viele Jungs so anziehenden Tanzstil Breakdance. Kondition, Koordination und Kraft dienen als Grundlage für das Training und HipHop, Funk, House und Breakdance-Elemente als Eckpunkte dieses speziellen Kurses. Für Jungs ab 8 Jahren.

Tanzland 16.30 „B-Boying und HipHop“ in den TanzlandStudios Rostock Dieser Kurs versteht sich als Heranführung an den für viele Jungs so anziehenden Tanzstil Breakdance. Kondition, Koordination und Kraft dienen als Grundlage für das Training und HipHop, Funk, House und Breakdance-Elemente als Eckpunkte dieses speziellen Kurses. Für Jungs ab 6 Jahren.

DIVERSES Karls Erlebnis-Hof 10.00 SCHROTTIS WINTERDORF SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT Rostock 10.00 Weihnachtsmarkt

Warnemünde 10.00 Weihnachtsmarkt & Neujahrsmarkt

Karls Erlebnis-Hof 17.00 KARLS LICHTERSHOW

DOCK INN 17.30 Art Night: Paint Like Banksy: BlumenstrauSSw� werfer Erschaffe dein eigenes Kunstwerk bei der ArtNight im DOCK INN Hostel. In nur wenigen Stunden kreierst du dein eigenes Kunstwerk und lernst dabei tolle neue Leute kennen. Melde dich an auf: www.artnight.com. Eintritt: 39€

UMLAND Wismar - Wismar 10.00 Eisbahn Wismar am Am Alten Hafen

Kühlungsborn - Kühlungsborn 14.00 Nordische Eiszeit Eislaufvergnügen und mehr in der 3MöwenHalle

15

Mittwoch MUSIK HMT 20.00 Festliche Trompetenklänge im Advent Adventschoräle und barocke Werke von G. Gabriel, A. T. Albertini, P. J. Vejvanovsky sowie J. S. Bach in unterschiedlichen Besetzungen | Studierende der Trompetenklassen von Julie Bonde, Rainer Auerbach und Prof. Christian Packmohr | Adelheid Göckeritz, Orgel | Leitung: Prof. Christian Packmohr Eintritt: 11,50 € (erm. 6,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Adam

li.wu.@Metropol 16.00 Der Schein trügt

Liwu@Frieda 18.00 Plötzlich aufs Land OmU li.wu.@Metropol 19.00 The French Dispatch OMU

Cinestar Capitol 19.45 CineLady-Preview: „WUNDERSCHÖN“

Liwu@Frieda 20.00 Das Land meines Vaters

BüHNE Bühne 602 10.00 EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE Nach Charles Dickens, bearbeitet von Anne Scherliess

IGA Park 17.00 LUMAGICA - der magische Lichterpark Der magische Lichterpark.

Ateliertheater 20.00 LIFE LETTERS 3 Tanztheater / Uraufführung

Bühne 602 20.00 OMA UND ICH Mit tausend Liedern um die Welt (Backpflaumenballade 3). Musik-Dramödie von Fabian Ranglack. Mit Katja Klemt, Gabriele Schwabe, Georg Haufler und Marcus Möller. Musikal. Leitung/ Pianist: Philipp Krätzer, drum., git., voc.: Hannes Brenke

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 81

KINDER + ELTERN Volkstheater GroSSes Haus 09.00 RAPUNZEL Weihnachtsmärchen von Peter Dehler nach den Gebrüdern GrimmAb 5 Jahren

Volkstheater GroSSes Haus 11.00 RAPUNZEL Weihnachtsmärchen von Peter Dehler nach den Gebrüdern GrimmAb 5 Jahren

Literaturhaus Rostock 16.00 JUNGES LITERATURHAUS: Vorgelesen – mitgeredet! Vir tuelle Vo rl e s erei he. Die ausgewählten Bücher richten sich an kleine Geschichtenliebhaber:innen zwischen 5 und 9 Jahren. Nähere Informationen zum jeweils gelesenen Text sowie zur angesprochenen Altersgruppe sind vorab unter www.literaturhaus-rostock.de/veranstaltungen zu finden. Anmeldung bei Juliane Foth unter kipro@literaturhaus-rostock.de

Zoo 16.30 Zoolights Rostock Bei den Zoolights Rostock tauchen Sie in eine geheimnisvolle Lichterwelt ein. Mit Erdmännchen, Faultieren, Flamingos, Löwen und Eisbären begegnen Ihnen hier zahlreiche leuchtende „Artgenossen“ unserer Zoobewohner. Mehr als 200 große tierische Exponate.

SPORT Eishalle 19.00 Öffentliches Eislaufen

DIVERSES Karls Erlebnis-Hof 10.00 SCHROTTIS WINTERDORF SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT Rostock 10.00 Weihnachtsmarkt

Warnemünde 10.00 Weihnachtsmarkt & Neujahrsmarkt

Karls Erlebnis-Hof 17.00 KARLS LICHTERSHOW

Rathaus 20.00 HISTORISCHE STADTFÜHRUNG mit dem Henker

UMLAND Wismar - Wismar 10.00 Eisbahn Wismar am Am Alten Hafen

Kühlungsborn - Kühlungsborn 14.00 Nordische Eiszeit Eislaufvergnügen und mehr in der 3MöwenHalle

Bad Doberan - Kamp Theater 15.00 Film: Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel Eintritt: Kinder 5€, Erwachsene 7€

Bad Doberan - Kamp Theater 17.00 Film: Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel


terminal Eintritt: Kinder 5€, Erwachsene 7€

Bad Doberan - Kamp Theater 20.00 Film: Die Feuerzangenbowle Eintritt: 7€

GASTRO Blaue boje 10.00 Adventsbrunch So wird‘s was mit der Weihnachtsglücksseligkeit... Adventsbrunch an den Ostseedünen mit vielen Weihnachts-Extras wie Entenkeulen, winterlicher Cremesuppe, Weihnachtsgebäck, warmem Apfelstrudel, Kaffeespezialitäten und Glühwein. Weitere Infos und Reservierung unter www.blaue-boje.de

16

Donnerstag MUSIK Trotzenburg 18.00 Live Musik

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Das schwarze Quadrat

li.wu.@Metropol 16.00 Der Schein trügt

Liwu@Frieda 16.30 rat+tat Film des Monats Der Honiggarten li.wu.@Metropol 19.00 Der Schein trügt

Liwu@Frieda 19.00 Anette

li.wu.@Metropol 21.30 Der Schein trügt

BüHNE Bühne 602 10.00 HÄNSEL UND GRETEL Märchen nach den Brüdern Grimm, von Gunnar Kunz

IGA Park 17.00 LUMAGICA - der magische Lichterpark Der magische Lichterpark.

Nikolaikirche 18.00 Björn Casapietra: Christmas Love Songs Mit Besinnlichkeit, aber auch leidenschaftlich und temperamentvoll möchte Casapietra in seinen Weihnachtskonzerten die freudvollste Zeit des Jahres endlich wieder gemeinsam mit seinem Publikum erleben.

Blaue boje 19.00 Krimi-KomedyDinner: „Mord in der St.Pauli Haifischbar“ Freuen Sie sich auf ein regionales 4-Gang Menü inmitten einer Mordskomödie mit viel Hamburger Hafenluft, Rock´n Roll und wahrer Liebe...Eintritt inklusive 4-Gang Menü: 79,00 EUR pro Person. Weitere Infos & Tickets unter: www.blaue-boje.de

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 ES IST EIN TRAUM ... Eine Operetten-Gala mit den schönsten Melodien von Oscar Straus und Franz Lehár Ateliertheater 20.00 FRÄULEIN JULIE Schauspiel von August Strindberg

Bühne 602 20.00 DIE WUNDERÜBUNG Komödie von Daniel Glattauer. Inszenierung: Fred Apke. Mit Katja Klemt, Marcus Möller und Peer Roggendorf

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 81

KINDER + ELTERN Volkstheater GroSSes Haus 10.00 RAPUNZEL Weihnachtsmärchen von Peter Dehler nach den Gebrüdern GrimmAb 5 Jahren

Zoo 16.30 Zoolights Rostock Bei den Zoolights Rostock tauchen Sie in eine geheimnisvolle Lichterwelt ein. Mit Erdmännchen, Faultieren, Flamingos, Löwen und Eisbären begegnen Ihnen hier zahlreiche leuchtende „Artgenossen“ unserer Zoobewohner. Mehr als 200 große tierische Exponate.

SPORT Jaz 17.00 IFC Darts: Offenes Darten

DIVERSES Karls Erlebnis-Hof 10.00 SCHROTTIS WINTERDORF SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT Rostock 10.00 Weihnachtsmarkt

Warnemünde 10.00 Weihnachtsmarkt &

17

Neujahrsmarkt

SBZ (Pumpe) 15.00 Stadtteilweihnachtsfeier

Karls Erlebnis-Hof 17.00 KARLS LICHTERSHOW

DOCK INN 20.30 Pub-Quiz Das legendäre Pub-Quiz ist mittlerweile eine feste Institution in der Rostocker Kneipenlandschaft und natürlich kann auch im DOCK INN gequizzt werden. Anmeldung unter info@dock-inn.de Eintritt: 2€

UMLAND Wismar - Wismar 10.00 Eisbahn Wismar am Am Alten Hafen

Kühlungsborn - Kühlungsborn 14.00 Nordische Eiszeit Eislaufvergnügen und mehr in der 3MöwenHalle

GASTRO Blaue boje 10.00 Adventsbrunch So wird‘s was mit der Weihnachtsglücksseligkeit... Adventsbrunch an den Ostseedünen mit vielen Weihnachts-Extras wie Entenkeulen, winterlicher Cremesuppe, Weihnachtsgebäck, warmem Apfelstrudel, Kaffeespezialitäten und Glühwein. Weitere Infos und Reservierung unter www.blaue-boje.de

Restaurant Käthe 11.00 Käthes Weihnachtsbuffet Am zweiten Weihnachtsfeiertag erwartet euch bei uns ein exklusives Weihnachtsbuffet mit erlesenen Speisen.

magische Lichterpark Der magische Lichterpark.

Freitag MUSIK Moya 19.00 Animals Secret Aus unterschiedlichen Stilrichtungen kommend kombinieren die Rostocker Anton Willsch, Raoul Biedinger, Jonas Brümmer und Lennart Findewirth von Funk über Rock bis zum Indie-Pop ihre individuellen Styles mit tiefgreifend abstrakten Texten aus der verwirrenden Gefühlswelt junger Erwachsener. Ringelnatz Warnemünde 19.30 Ringelnatz-Rock

Alte Zuckerfabrik 20.00 GroSSe Keilerei Hardcore Live mit I Am Revenge | Arrow Minds | We At War

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Das schwarze Quadrat

li.wu.@Metropol 16.00 Der Schein trügt Liwu@Frieda 17.00 Anette OmU Liwu@Frieda 20.00 Glück (mit Gespräch)

BüHNE Bühne 602 10.00 HÄNSEL UND GRETEL Märchen nach den Brüdern Grimm, von Gunnar Kunz

IGA Park 17.00 LUMAGICA - der

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 DAS WUNDER VON MAILAND Von Cesare ZavattiniIn einer Bearbeitung von Peter Zadek

Ateliertheater 20.00 DIE POLITIKER / FRAUEN IM PARLAMENT Szenisches Langgedicht von Wolfram Lotz / Schauspiel von Sören Hornung und Ensemble nach AristophanesKoproduktion mit der hmt Rostock Bühne 602 20.00 ALLES WAS SIE WOLLEN Komödie von Matthieu Delaporte/ Alexandre de la Patilliere. die bürger & der gorr

Mau Club 20.00 Freigeister: Discoteca Paraiso Eine Sehnsucht nach Freiheit mit Texten von Roland Schimmelpfennig: Diese Nacht wird alles anders in der Diskothek ‚El Paraiso‘. Es ist eine warme Partynacht in Kuba. Einem Land, in welchem nun alles möglich ist, welches nun frei zu sein scheint. Laute Musik dröhnt aus den Musikboxen, Alkohol pulsiert durch die Adern. Doch vor dem Club des ‚El Paraiso‘ steht Zerberus

Tickets und Infos 030-755 492 560 www.d2mberlin.de sowie bei allen guten Vorverkaufsstellen

Die Feisten

Do. 20. Januar 2022 Moya Rostock

Die Magier

Tobias Beck

Mi. 9. Februar 2022 Moya Rostock

Serdar Somuncu Sa. 9. April 2022 Moya Rostock

Johann König

Do. 27. Januar 2022 Moya Rostock

Fr. 4. Februar 2022 Moya Rostock

Ralf Schmitz

Stefan Gwildis

Kai Ebel

Farid

Sa. 12. Februar 2022 StadtHalle Rostock

Otto

Do. 14. April 2022 StadtHalle Rostock

Sa. 23. April 2022 Moya Rostock

Fr. 18. März 2022 Moya Rostock

Mo. 27. Juni 2022 Moya Rostock

WWW.0381-MAGAZIN.DE 77


terminal und bewacht die Eingangstür – und nicht jedem wird Zutritt ins Paradies gewährt. TRIHOTEL 20.00 Melodia Futura: Ein Urknall der Musikgeschichte Revolutionäre Live - Klangerzeuger, wie eine orchestrale Laserharfe, die Weltneuheit Yamaha-Disklavier „Enspire“ und ein elektrischer Geigenbogen auf der E- Gitarre, verschmelzen während der Vorstellung live und audio-bildsynchron im Einklang mit traditionellen Streichinstrumenten zu einem sensationellen hypnotischen Urknall-Soundtrack. Eintritt: Ticket mit Dinner: 69 € p. P. | Ticket ohne Dinner: 39 € p. P.

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 81

KINDER + ELTERN Pandino 16.00 Weihnachtssingen mit Sebastian Hämer Um sich auf die bevorstehenden Feiertage einzustimmen, wird Sebastian Hämer mit allen Kindern, Eltern und Großeltern im Pandino die schönsten Kinderlieder singen. Der gebürtige Prerower ist bekannt aus Liedern wie “Sommer unseres Lebens” oder “Ich & Du” . Außer Gesang und guter Laune wird es Glühwein, ofenfrische Pizza, knusprige Schnitzel, süße Kuchen und viele weitere Leckereien geben. Eintritt: kostenlos

Zoo 16.30 Zoolights Rostock Bei den Zoolights Rostock tauchen Sie in eine ge heimnisvolle Lichter welt e in . M i t Er dm änn c h e n , Faultieren, Flamingos, Löwen und Eisbären begegnen Ihnen hier zahlreiche leuchtende „ Ar tgenossen“ unserer Zoobewohner. Mehr als 200 große tierische Exponate.

LITERATUR

20.00 WeihnachtsHausLese mit Rostocker Autor:innen und Musiker*:nnen. Moderation: Tobias Wolff & Jens Lippert. KNALLEN WIRD‘S! VOLL GESCHOCKT! Der Weihnachtsmann kann sich warm anziehen! Eintritt: frei

SPORT Eishalle 11.00 Öffentliches Eislaufen

Tanzland 15.20 „B-Boying und HipHop“ in den TanzlandStudios Rostock Für Jungs ab 10 Jahren.

Tanzland 16.00 „Breaking for Girls“ in den Tanzland-Studios Rostock Für Mädchen ab 10 Jahren.

Tanzland 17.45 „B-Boying und HipHop“ in den TanzlandStudios Rostock Für junge Männer ab 16 Jahren. Eishalle 20.00 Rostock Piranhas EG Diez Limburg Eishockey

DIVERSES Karls Erlebnis-Hof 10.00 SCHROTTIS WINTERDORF SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT Rostock 10.00 Weihnachtsmarkt

Warnemünde 10.00 Weihnachtsmarkt & Neujahrsmarkt

Karls Erlebnis-Hof 17.00 KARLS LICHTERSHOW

Kunsthalle 18.00 Deutsch-deutscher Bilderstreit im Vereinigungsprozess seit 1990 Die Debatte um die Kunst der DDR im Prozess der deutschen Wiedervereinigung Karl-Siegbert Rehberg, Seniorprofessor Kultursoziologie, Technische Universität Dresden

Literaturhaus Rostock

18

Samstag MUSIK Moya 19.00 Bad Penny Zwei Stunden Irischer und Schottischer Folkrock. Unterstützt wird die Show vom Filmemacher Robert Kirschneck-Freihslich, der die Live Performance visuell untermalt.

Katharinensaal HMT 19.30 Bewegungsprojekt | Premiere Die Studierenden des 6. Semesters am Institut für Schauspiel präsentieren ihr selbst entwickeltes Stück, in dem sie sich durch Bewegung, Tanz und Gestik und ganz ohne Sprache ausdrücken. Im Zusammenspiel von Choreographie, Musik, Licht und Bühnengestaltung ergibt sich eine einmalige Inszenierung. Einstudierung: Romy Hochbaum Eintritt: 11,50 € (erm. 6,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag Ursprung 20.00 Dr. Blues & Friends Das Repertoire der Band reicht vom Folk- Blues über den groovigen Electric – Blues bis hin zu Boogie – Woogie. Aber auch der ruhige Slow- Blues findet hier seinen Platz. Der Einfluss von großen Musikern im Spannungsfeld zwischen Muddy Waters und Keb´Mo ist nicht zu überhören.

FILM li.wu.@Metropol 14.45 Elise und das vergessene Weihnachtsfest

li.wu.@Metropol 16.30 Das schwarze Quadrat Liwu@Frieda 17.15 Der Rausch Liwu@Frieda 20.00 Anette

BüHNE Bühne 602 11.00 HÄNSEL UND GRETEL Märchen nach den Brüdern Grimm, von Gunnar Kunz Bühne 602 15.00 HÄNSEL UND GRETEL Märchen nach den Brüdern Grimm, von Gunnar Kunz

IGA Park 17.00 LUMAGICA - der magische Lichterpark Der magische Lichterpark.

Volkstheater GroSSes Haus 18.00 DREI HASELNÜSSE FÜR ASCHENBRÖDEL Märchenfilm (1973) mit Live-OrchesterLeitung: Martin HannusNorddeutsche Philharmonie Rostock Ateliertheater 20.00 FRÄULEIN JULIE Schauspiel von August Strindberg Bühne 602 20.00 FROHkostsalat – BEST OF kaHROtte Kabarett kaHROtte

Kleine Komödie Warnemünde 20.00 DAS GIBT‘S NUR EINMAL, DAS KOMMT NICHT WIEDER Lieder aus deutschen Tonfilmen / Musikalische Zeitrei-

78 WWW.0381-MAGAZIN.DE

sen / Folge 4

Mau Club 20.00 The O‘Reillys and the Paddyhats The O‘REILLYS AND THE PADDYHATS sind eine einzigartige Formation, die Irish Folk Punk in den letzten Jahren ein neues Gesicht gegeben hat. Wo sie hinkommen herrscht gute Stimmung und eine Atmosphäre wie bei einem Konzert unter Freunden. Treibender Folk, harte Gitarren und eine gemeinsame Leidenschaft sind das Rezept, das in den letzten Jahren viele Kehlen befeuchtet und Hände wundgeklatscht hat.

GASTRO Mittelmole Warnemünde 08.00 Fischmarkt

Blaue boje 10.00 Adventsbrunch So wird‘s was mit der Weihnachtsglücksseligkeit... Adventsbrunch an den Ostseedünen mit vielen Weihnachts-Extras wie Entenkeulen, winterlicher Cremesuppe, Weihnachtsgebäck, warmem Apfelstrudel, Kaffeespezialitäten und Glühwein. Weitere Infos und Reservierung unter www.blaue-boje.de

AUSSTELLUNGEN

19

Galerietermine auf Seite 81

KINDER + ELTERN Volkstheater 16.00 ADVENTSLEUCHTEN Vorweihnachtliche Überraschungen für Kinder

Zoo 16.30 Zoolights Rostock Bei den Zoolights Rostock tauchen Sie in eine geheimnisvolle Lichterwelt ein. Mit Erdmännchen, Faultieren, Flamingos, Löwen und Eisbären begegnen Ihnen hier zahlreiche leuchtende „Artgenossen“ unserer Zoobewohner. Mehr als 200 große tierische Exponate.

SPORT Kühlungsborn 10.00 Nordische Eiszeit Eislaufvergnügen und mehr in der 3MöwenHalle Eishalle 12.00 Öffentliches Eislaufen

DIVERSES Kunsthalle 08.30 Tagesexkursion nach Lübeck Führung durch die Ausstellung in der Kunsthalle St. Annen mit der Kuratorin Ann-Kristin Jürgensen, im Anschluss Besuch des Willy Brandt Hauses.

Karls Erlebnis-Hof 10.00 SCHROTTIS WINTERDORF SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT Rostock 10.00 Weihnachtsmarkt

Warnemünde 10.00 Weihnachtsmarkt & Neujahrsmarkt

Karls Erlebnis-Hof 17.00 KARLS LICHTERSHOW

Petrikeller 20.00 Nachtwächterführung

UMLAND Wismar - Wismar 10.00 Eisbahn Wismar am Am Alten Hafen

Graal-Müritz - GraalMüritz 17.00 Der „kleine Stern“ im Gemeindehausgar ten Pniel Graal-Müritz - Haus des Gastes 18.00 Weihnachtskonzert Weihnachtliches Singen mit dem Chorverein Graal-Müritz

Sonntag MUSIK Ostseestadion 18.00 WEIHNACHTSSINGEN IM OSTSEESTADION Gemeinschaftsproduktion von Ostseestadion und Volkstheater RostockMit dem Opernchor des Volkstheaters und Mitgliedern der Singakademie Rostock e.V. sowie des Kinder- und Jugendchores der Rostocker Singakademie e.V.

Katharinensaal HMT 19.30 Bewegungsprojekt | Premiere Die Studierenden des 6. Semesters am Institut für Schauspiel präsentieren ihr selbst entwickeltes Stück, in dem sie sich durch Bewegung, Tanz und Gestik und ganz ohne Sprache ausdrücken. Im Zusammenspiel von Choreographie, Musik, Licht und Bühnengestaltung ergibt sich eine einmalige Inszenierung. Einstudierung: Romy Hochbaum Eintritt: 11,50 € (erm. 6,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag

FILM li.wu.@Metropol 14.30 Weihnachten im Zaubereulenwald Cinestar Capitol 16.00 Bolshoi Ballett „Der Nussknacker“

li.wu.@Metropol 16.30 Das schwarze Quadrat

Liwu@Frieda 17.30 Schatzkiste | OmU In the Mood for Love | mit Einführung Liwu@Frieda 20.00 Anette

BüHNE Bühne 602 11.00 HÄNSEL UND GRETEL Märchen nach den Brüdern Grimm, von Gunnar Kunz

Volkstheater GroSSes Haus 11.00 DREI HASELNÜSSE FÜR ASCHENBRÖDEL Märchenfilm (1973) mit Live-OrchesterLeitung: Martin HannusNorddeutsche Philharmonie Rostock

Bühne 602 15.00 HÄNSEL UND GRETEL Märchen nach den Brüdern Grimm, von Gunnar Kunz

Volkstheater GroSSes Haus 16.00 DREI HASELNÜSSE FÜR ASCHENBRÖDEL

Märchenfilm (1973) mit Live-OrchesterLeitung: Martin HannusNorddeutsche Philharmonie Rostock

IGA Park 17.00 LUMAGICA - der magische Lichterpark Der magische Lichterpark.

Kleine Komödie Warnemünde 18.00 DAS GIBT‘S NUR EINMAL, DAS KOMMT NICHT WIEDER Lieder aus deutschen Tonfilmen / Musikalische Zeitreisen / Folge 4

Nikolaikirche 18.00 Vicky Leandros

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 81

KINDER + ELTERN Kunsthalle 10.30 Kinder-Kunst-Club Im „Kinder-Kunst-Club“ entdecken Kinder im Alter von 2 – 4 Jahren das Museum in kleinen Schritten.

Volkstheater 16.00 ADVENTSLEUCHTEN Vorweihnachtliche Überraschungen für Kinder

Zoo 16.30 Zoolights Rostock Bei den Zoolights Rostock tauchen Sie in eine geheimnisvolle Lichterwelt ein. Mit Erdmännchen, Faultieren, Flamingos, Löwen und Eisbären begegnen Ihnen hier zahlreiche leuchtende „Artgenossen“ unserer Zoobewohner. Mehr als 200 große tierische Exponate.

SPORT Kühlungsborn 10.00 Nordische Eiszeit Eislaufvergnügen und mehr in der 3MöwenHalle

OSPA Arena 13.00 SV Warnemünde Wiker SV Volleyball - Damen

DIVERSES Karls Erlebnis-Hof 10.00 SCHROTTIS WINTERDORF SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT Rostock 10.00 Weihnachtsmarkt

Warnemünde 10.00 Weihnachtsmarkt & Neujahrsmarkt

Heiligen-Geist-Kirche 17.00 Got tesdienst 4.Advent mit Krippenspiel der neuen Jungen Gemeinde Eintritt: 10 €, erm. 5 €

Karls Erlebnis-Hof 17.00 KARLS LICHTERSHOW

UMLAND Wismar - Wismar 10.00 Eisbahn Wismar am Am Alten Hafen

Güstrow - Ernst Barlach Theater 15.00 ROTKÄPPCHEN Märchenmusical der Musikbühne Mannheim Eintritt: 10€ / Kinder 6€

Bad Doberan - Kornhaus 15.00 Ollof und Nikkola – Kindertheater Elch Ollof Elksen und Weih-


terminal

Die Range für jeden Geschmack!

WWW.0381-MAGAZIN.DE 79


terminal nachtsmann Nikkola Ruppinen begegnen einander im finnischen Wald und entwickeln eine tiefe Freundschaft, die ihnen über ihre eigenen Unzulänglichkeiten hinweghilft... Eintritt: Erwachsene 5€, Kinder frei

Bad Doberan - Kornhaus 16.30 Ollof und Nikkola – Kindertheater Elch Ollof Elksen und Weihnachtsmann Nikkola Ruppinen begegnen einander im finnischen Wald und entwickeln eine tiefe Freundschaft, die ihnen über ihre eigenen Unzulänglichkeiten hinweghilft... Eintritt: Erwachsene 5€, Kinder frei

GASTRO Mittelmole Warnemünde 08.00 Fischmarkt

Blaue boje 10.00 Adventsbrunch So wird‘s was mit der Weihnachtsglücksseligkeit... Adventsbrunch an den Ostseedünen mit vielen Weihnachts-Extras wie Entenkeulen, winterlicher Cremesuppe, Weihnachtsgebäck, warmem Apfelstrudel, Kaffeespezialitäten und Glühwein. Weitere Infos und Reservierung unter www.blaue-boje.de Blaue boje 10.00 Dünenbrunch Eintritt: 13€ bis 32€

Restaurant Käthe 11.00 Käthes Adventsbrunch Leckeres Frühstücksbuffet & weihnachtliches Mittagessen in einem.

20

Montag FILM li.wu.@Metropol 16.00 Der Schein trügt Liwu@Frieda 17.15 Der Rausch

li.wu.@Metropol 19.00 Das schwarze Quadrat Liwu@Frieda 19.00 Anette OmU

BüHNE Bühne 602 10.00 HÄNSEL UND GRETEL Märchen nach den Brüdern Grimm, von Gunnar Kunz IGA Park 17.00 LUMAGICA - der magische Lichterpark Der magische Lichterpark.

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 81

KINDER + ELTERN Volkstheater GroSSes Haus 09.00 RAPUNZEL Weihnachtsmärchen von Peter Dehler nach den Gebrüdern GrimmAb 5 Jahren Volkstheater GroSSes Haus 11.00 RAPUNZEL Weihnachtsmärchen von Peter Dehler nach den Gebrüdern GrimmAb 5 Jahren

80 WWW.0381-MAGAZIN.DE

DIVERSES Karls Erlebnis-Hof 10.00 SCHROTTIS WINTERDORF SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT Rostock 10.00 Weihnachtsmarkt

Warnemünde 10.00 Weihnachtsmarkt & Neujahrsmarkt

Karls Erlebnis-Hof 17.00 KARLS LICHTERSHOW

DOCK INN 17.30 Art Night: Chanel Bubbles Glitzer Erschaffe dein eigenes Kunstwerk bei der ArtNight im DOCK INN Hostel. In nur wenigen Stunden kreierst du dein eigenes Kunstwerk und lernst dabei tolle neue Leute kennen. Melde dich an auf: www.artnight.com. Eintritt: 39€

UMLAND Wismar - Wismar 10.00 Eisbahn Wismar am Am Alten Hafen

Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Heidegeschichten & Weltliteratur Literarisches Spurenlesen mit Wilfried Steinmüller

21

Dienstag MUSIK

Heiligen-Geist-Kirche 19.00 Rostock singt – Rosiger Advent Rostock singt nicht nur Weihnachtslieder. Eine Band auf der Bühne rollt dem sangesfreudigen Publikum den Klangteppich aus und eine professionelle Sängerin leitet den Chorgesang (Pop, Rock, Balladen) an. Die dafür nötigen Texte werden zur Verfügung gestellt. Eintritt: 10 €, erm. 5 €

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Der Schein trügt Liwu@Frieda 17.15 Der Rausch

li.wu.@Metropol 19.00 Das schwarze Quadrat Liwu@Frieda 19.00 Anette

BüHNE Bühne 602 10.00 HÄNSEL UND GRETEL Märchen nach den Brüdern Grimm, von Gunnar Kunz

Nikolaikirche 16.00 Wiener OperettenWeihnacht

IGA Park 17.00 LUMAGICA - der magische Lichterpark Der magische Lichterpark.

Bühne 602 20.00 DER URKNALL – The Big Bang Comedy-Musical von Boyd Graham. Musik von Jed Feuer. Mit Marcus Möller und Peer Roggendorf. An den Tasten: Philipp Krätzer

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 81

KINDER + ELTERN Volkstheater GroSSes Haus 09.00 RAPUNZEL Weihnachtsmärchen von Peter Dehler nach den Gebrüdern GrimmAb 5 Jahren Volkstheater GroSSes Haus 11.00 RAPUNZEL Weihnachtsmärchen von Peter Dehler nach den Gebrüdern GrimmAb 5 Jahren

SPORT Tanzland 15.15 „B-Boying und HipHop“ in den TanzlandStudios Rostock Für Jungs ab 8 Jahren. Tanzland 16.30 „B-Boying und HipHop“ in den TanzlandStudios Rostock Für Jungs ab 6 Jahren.

DIVERSES Karls Erlebnis-Hof 10.00 SCHROTTIS WINTERDORF SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT Rostock 10.00 Weihnachtsmarkt

Warnemünde 10.00 Weihnachtsmarkt & Neujahrsmarkt

Karls Erlebnis-Hof 17.00 KARLS LICHTERSHOW

UMLAND Wismar - Wismar 10.00 Eisbahn Wismar am Am Alten Hafen

Kühlungsborn - Kühlungsborn 14.00 Nordische Eiszeit Eislaufvergnügen und mehr in der 3MöwenHalle

22

Mittwoch MUSIK Peter-Weiss-Haus 19.00 BROTHER GRIMM Für das aktuelle Album hat BROTHER GRIMM erstmalig mit einer Band gearbeitet und auch auf Tour ist Brother Grimm der Frontmann eines Trios, bei dem Charlie Paschen von COOGANS BLUFF am Schlagzeug sitzt und Patrick Kopetzky von VAN URST/ JAGODA Gitarre spielt. Gemeinsam schichten sie Hooks und Noise zu Songs, die z.B. an Sonic Youth erinnern. DOCK INN 20.00 Container Session mit Antonia Deppe Antonia Deppe weiß noch nicht, in welche Schublade sie springen will. Straßenmusikerin? Singer-Songwriterin? Frau mit Gitarre, die gerne singt? Wahrscheinlich ein Mix aus allem. Eintritt: frei

FILM


terminal

Ihr Termin fehlt? bis zum 15.des Vormonats ihre Info an

Termine@0381-Magazin.de

li.wu.@Metropol 16.00 Der Schein trügt

li.wu.@Metropol 16.00 Der Schein trügt Liwu@Frieda 17.00 Anette

li.wu.@Metropol 19.00 Das schwarze Quadrat

Liwu@Frieda 20.00 rat+tat Film des Monats Der Honiggarten

BüHNE Bühne 602 10.00 SCHÖNE WILDE WINTERNACHT Ein Puppenspiel mit Sturm und Musik und ganz viel Schnee. Dorftheater Siemitz

IGA Park 17.00 LUMAGICA - der magische Lichterpark Der magische Lichterpark.

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 DIE HOCHZEIT DES FIGARO Komische Oper von Wolfgang Amadeus Mozart / Libretto von Lorenzo Da Ponte nach BeaumarchaisIn italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Ateliertheater

20.00 LIFE LETTERS 3 Tanztheater / Uraufführung

Bühne 602 20.00 TIMSKIS Weihnachtskonzert – Välkommen

Kleine Komödie Warnemünde 20.00 OFFENE ZWEIERBEZIEHUNG Komödie von Franca Rame und Dario FoÜbersetzung von Renate Chotjewitz-Häfner

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 81

KINDER + ELTERN Literaturhaus Rostock 16.00 JUNGES LITERATURHAUS: Vorgelesen – mitgeredet! Vir tuelle Vo rl e s erei he. Die ausgewählten Bücher richten sich an kleine Geschichtenliebhaber:innen zwischen 5 und 9 Jahren. Nähere Informationen zum jeweils gelesenen Text sowie zur angesprochenen Altersgruppe sind vorab unter www.literaturhaus-rostock.de/veranstaltungen zu finden. Anmeldung bei Juliane Foth unter kipro@literaturhaus-rostock.de

Zoo 16.30 Zoolights Rostock Bei den Zoolights Rostock tauchen Sie in eine geheimnisvolle Lichterwelt ein. Mit Erdmännchen, Faultieren, Flamingos, Löwen und Eisbären begegnen Ihnen hier zahlreiche leuchtende „Artgenossen“ unserer Zoobewohner. Mehr als 200 große tierische Exponate. Tourist-Info

23

19.00 Gute-Nacht-Bummel mit Hexe Küboschka

SPORT Eishalle 19.00 Öffentliches Eislaufen

DIVERSES Karls Erlebnis-Hof 10.00 SCHROTTIS WINTERDORF SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT Rostock 10.00 Weihnachtsmarkt Warnemünde 10.00 Weihnachtsmarkt & Neujahrsmarkt Karls Erlebnis-Hof 17.00 KARLS LICHTERSHOW Rathaus 20.00 HISTORISCHE STADTFÜHRUNG mit dem Henker

UMLAND Wismar - Wismar 10.00 Eisbahn Wismar am Am Alten Hafen Ostseebad Boltenhagen Boltenhagen 11.00 Wintermarkt im Kurpark Kühlungsborn - Kühlungsborn 14.00 Nordische Eiszeit Eislaufvergnügen und mehr in der 3MöwenHalle

Donnerstag MUSIK Trotzenburg 18.00 Live Musik

FILM li.wu.@Metropol 16.00 The Lost Leonardo OMU Liwu@Frieda 17.15 Aline - The Voice of Love

li.wu.@Metropol 19.00 Der Schein trügt Liwu@Frieda 20.00 Anette OmU

li.wu.@Metropol 21.30 Der Schein trügt

BüHNE Vogtei 15.00 Brüderchen und Schwesterchen Puppenbühne „Kleines Theater

IGA Park 17.00 LUMAGICA - der magische Lichterpark Der magische Lichterpark.

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 81

KINDER + ELTERN Volkstheater GroSSes Haus 16.00 RAPUNZEL Weihnachtsmärchen von Pe-

ter Dehler nach den Gebrüdern GrimmAb 5 Jahren

Zoo 16.30 Zoolights Rostock Bei den Zoolights Rostock tauchen Sie in eine geheimnisvolle Lichterwelt ein. Mit Erdmännchen, Faultieren, Flamingos, Löwen und Eisbären begegnen Ihnen hier zahlreiche leuchtende „Artgenossen“ unserer Zoobewohner. Mehr als 200 große tierische Exponate.

14.00 Nordische Eiszeit Eislaufvergnügen und mehr in der 3MöwenHalle

Kühlungsborn - Kühlungsborn 16.00 Ralf-Peter Paul Autor Ralf-Peter Paul stellt seinen Roman „Die letzte gute Tat“ in der Heimatstube Haus Rolle vor.

24

SPORT Eishalle 10.00 Öffentliches Eislaufen Jaz 17.00 IFC Darts: Offenes Darten

DIVERSES Karls Erlebnis-Hof 10.00 SCHROTTIS WINTERDORF SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT

Warnemünde 10.00 Weihnachtsmarkt & Neujahrsmarkt

Karls Erlebnis-Hof 17.00 KARLS LICHTERSHOW

UMLAND Wismar - Wismar 10.00 Eisbahn Wismar am Am Alten Hafen

Ostseebad Boltenhagen Boltenhagen 11.00 Wintermarkt im Kurpark Kühlungsborn - Kühlungsborn

Freitag FILM li.wu.@Metropol 10.00 DEFA-Weihnachtsfilmpaket

BüHNE IGA Park 17.00 LUMAGICA - der magische Lichterpark Der magische Lichterpark.

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 81

KINDER + ELTERN Zoo 16.30 Zoolights Rostock

SPORT Eishalle 11.00 Öffentliches Eislaufen

Tanzland 15.20 „B-Boying und HipHop“ in den Tanzland-

WWW.0381-MAGAZIN.DE 81


terminal Studios Rostock Für Jungs ab 10 Jahren.

Tanzland 16.00 „Breaking for Girls“ in den Tanzland-Studios Rostock Für Mädchen ab 10 Jahren.

Tanzland 17.45 „B-Boying und HipHop“ in den TanzlandStudios Rostock Für junge Männer ab 16 Jahren.

DIVERSES Karls Erlebnis-Hof 10.00 SCHROTTIS WINTERDORF SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT

Warnemünde 11.00 Weihnachtliche Bescherung am Alten Strom, Bahnhofsbrücke: Der Weihnachtsmann kommt mit dem Seenotkreuzer Arkona und hat Überraschungen für Kinder dabei. Heiligen-Geist-Kirche 14.00 Heilig Abend mit Krippenspiel Eintritt: 10 €, erm. 5 € Heiligen-Geist-Kirche 15.30 Heilig Abend Eintritt: 10 €, erm. 5 €

Petrikirche 15.30 Heilig Abend in der östlichen Altstadt

Heiligen-Geist-Kirche 17.00 Heilig Abend dieser Gottesdienst wird ausschließlich als 2G Variante angeboten Eintritt: 10 €, erm. 5 €

Karls Erlebnis-Hof 17.00 KARLS LICHTERSHOW

Petrikirche 20.00 CHRISTMAS EVE TOGETHER in den Räumen der Studierendengemeinde

Heiligen-Geist-Kirche 23.00 Heilig Abend Eintritt: 10 €, erm. 5 €

UMLAND Wismar - Wismar 10.00 Eisbahn Wismar am Am Alten Hafen

Ostseebad Boltenhagen Boltenhagen 11.00 Wintermarkt im Kurpark

Kühlungsborn - Kühlungsborn 14.00 Nordische Eiszeit Eislaufvergnügen und mehr in der 3MöwenHalle

25

Samstag MUSIK Mau Club 23.00 Xmas Indie Night Ein Klassiker unter den Weihnachtspartys!

FILM li.wu.@Metropol 14.45 Weihnachten im Z aubereulenwald

li.wu.@Metropol 16.45 The Lost Leonardo OMU

Liwu@Frieda 17.15 Aline - The Voice of Love

li.wu.@Metropol 19.00 Der Schein trügt Liwu@Frieda 20.00 Anette

li.wu.@Metropol 21.30 Der Schein trügt

BüHNE IGA Park 17.00 LUMAGICA - der magische Lichterpark Der magische Lichterpark.

Kleine Komödie Warnemünde 18.00 OFFENE ZWEIERBEZIEHUNG Komödie von Franca Rame und Dario FoÜbersetzung von Renate Chotjewitz-Häfner

Volkstheater GroSSes Haus 18.00 DIE HOCHZEIT DES FIGARO Komische Oper von Wolfgang Amadeus Mozart / Libretto von Lorenzo Da Ponte nach BeaumarchaisIn italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Bühne 602 20.00 OMA UND ICH Mit tausend Liedern um die Welt (Backpflaumenballade 3). Musik-Dramödie von Fabian Ranglack. Mit Katja Klemt, Gabriele Schwabe, Georg Haufler und Marcus Möller. Musikal. Leitung/ Pianist: Philipp Krätzer, drum., git., voc.: Hannes Brenke

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 81

KINDER + ELTERN Volkstheater GroSSes Haus 11.00 RAPUNZEL Weihnachtsmärchen von Peter Dehler nach den Gebrüdern GrimmAb 5 Jahren

Zoo 16.30 Zoolights Rostock Bei den Zoolights Rostock tauchen Sie in eine geheimnisvolle Lichterwelt ein. Mit Erdmännchen, Faultieren, Flamingos, Löwen und Eisbären begegnen Ihnen hier zahlreiche leuchtende „Artgenossen“ unserer Zoobewohner. Mehr als 200 große tierische Exponate.

SPORT Kühlungsborn 10.00 Nordische Eiszeit Eislaufvergnügen und mehr in der 3MöwenHalle Eishalle 12.00 Öffentliches Eislaufen

DIVERSES

10.00 Eisbahn Wismar am Am Alten Hafen

Ostseebad Boltenhagen Boltenhagen 11.00 Wintermarkt im Kurpark

GASTRO Restaurant Käthe 11.00 Käthes Weihnachts buffet Am ersten Weihnachtsfeiertag erwartet euch bei uns ein exklusives Weihnachtsbuffet mit erlesenen Speisen.

26

Sonntag MUSIK Ringelnatz Warnemünde 19.30 Jacqueline Boulanger and friends

FILM li.wu.@Metropol 15.00 Elise und das vergessene Weihnachtsfest

li.wu.@Metropol 16.45 The Lost Leonardo OMU Liwu@Frieda 17.15 Aline - The Voice of Love OmU

li.wu.@Metropol 19.00 Der Schein trügt Liwu@Frieda 20.00 Anette OmU

Bühne 602 15.00 HÄNSEL UND GRETEL Märchen nach den Brüdern Grimm, von Gunnar Kunz

IGA Park 17.00 LUMAGICA - der magische Lichterpark Der magische Lichterpark.

Ateliertheater 18.00 DIVEN STERBEN EINSAM (... UND ERST, WENN SIE GUT AUSGELEUCHTET SIND) Theatersolo von Dirk AudehmMit Angela Schlabinger

Kleine Komödie Warnemünde 18.00 DAS GIBT‘S NUR EINMAL, DAS KOMMT NICHT WIEDER Lieder aus deutschen Tonfilmen / Musikalische Zeitreisen / Folge 4

Volkstheater GroSSes Haus 18.00 DAS WUNDER VON MAILAND Von Cesare ZavattiniIn einer Bearbeitung von Peter Zadek

AUSSTELLUNGEN

Karls Erlebnis-Hof 17.00 KARLS LICHTERSHOW

Zoo 16.30 Zoolights Rostock Bei den Zoolights Rostock tauchen Sie in eine geheimnisvolle Lichterwelt ein. Mit Erdmännchen, Faultieren, Flamingos, Löwen und Eisbären begegnen Ihnen hier zahlreiche leuchtende „Artgenossen“ unserer Zoobewohner. Mehr als 200 große

Wismar - Wismar

82 WWW.0381-MAGAZIN.DE

Kühlungsborn 10.00 Nordische Eiszeit Eislaufvergnügen und mehr in der 3MöwenHalle Eishalle 19.00 Rostock Piranhas EXA Icefighters Leipzig Eishockey

DIVERSES Karls Erlebnis-Hof 10.00 SCHROTTIS WINTERDORF SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT

Karls Erlebnis-Hof 17.00 KARLS LICHTERSHOW

UMLAND Wismar - Wismar 10.00 Eisbahn Wismar am Am Alten Hafen

Ostseebad Boltenhagen Boltenhagen 11.00 Wintermarkt im Kurpark

Kühlungsborn - Kühlungsborn 11.00 Heilige Messe Katholische Dreifaltigkeitskirche

GASTRO

KINDER + ELTERN

Komödie von Emmanuel Robert-Espalieu. die bürger & der gorr

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 81

SPORT Eishalle 10.00 Öffentliches Eislaufen

DIVERSES Karls Erlebnis-Hof 10.00 SCHROTTIS WINTERDORF SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT

Karls Erlebnis-Hof 17.00 KARLS LICHTERSHOW

UMLAND Wismar - Wismar 10.00 Eisbahn Wismar am Am Alten Hafen

Ostseebad Boltenhagen Boltenhagen 11.00 Wintermarkt im Kurpark

Graal-Müritz - Haus des Gastes 16.00 Joy to the World das Gospel-Konzert zwischen den Jahren mit Amazing Gospel

Blaue boje 10.00 Dünenbrunch Eintritt: 13€ bis 32€

27

BüHNE

Galerietermine auf Seite 81

UMLAND

SPORT

li.wu.@Metropol 21.30 Der Schein trügt

Heiligen-Geist-Kirche 10.00 1.Weihnachtstag Eintritt: 10 €, erm. 5 €

Karls Erlebnis-Hof 10.00 SCHROTTIS WINTERDORF SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT

tierische Exponate.

Montag MUSIK Stadthalle 20.00 GAME OF THRONES The Concert Show verlegt vom 30.01.21

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Der Schein trügt Liwu@Frieda 17.00 Anette

li.wu.@Metropol 19.00 The Lost Leonardo OMU Liwu@Frieda 20.00 Aline - The Voice of Love

li.wu.@Metropol 21.30 Der Schein trügt

BüHNE Bühne 602 15.00 HÄNSEL UND GRETEL Märchen nach den Brüdern Grimm, von Gunnar Kunz

IGA Park 17.00 LUMAGICA - der magische Lichterpark Der magische Lichterpark.

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 HERR PUNTILA UND SEIN KNECHT MATTI Volksstück von Bertolt Brecht / Musik von Paul DessauKoproduktion mit der hmt Rostock Bühne 602 20.00 DAS LETZTE MAL

28

Dienstag MUSIK Ringelnatz Warnemünde 19.30 Nach-FeiertagsBlues mit „Pass over blues“

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Der Schein trügt Liwu@Frieda 17.15 Aline - The Voice of Love

li.wu.@Metropol 19.00 The Lost Leonardo OMU Liwu@Frieda 20.00 Anette OmU

li.wu.@Metropol 21.30 Der Schein trügt

BüHNE IGA Park 17.00 LUMAGICA - der magische Lichterpark Der magische Lichterpark.

Ateliertheater 20.00 QUALITYLAND Von Marc-Uwe KlingSzenisch eingerichtete Lesung

Bühne 602 20.00 BIENENERSATZVERKEHR Kabarett von und mit Erik Lehmann. Preisträger Goldener Koggenzieher 2018

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 81

SPORT Eishalle

10.00 Öffentliches Eislaufen

Tanzland 15.15 „B-Boying und HipHop“ in den TanzlandStudios Rostock Für Jungs ab 8 Jahren.

Tanzland 16.30 „B-Boying und HipHop“ in den TanzlandStudios Rostock Für Jungs ab 6 Jahren.

DIVERSES Karls Erlebnis-Hof 10.00 SCHROTTIS WINTERDORF SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT

Karls Erlebnis-Hof 17.00 KARLS LICHTERSHOW

UMLAND Wismar - Wismar 10.00 Eisbahn Wismar am Am Alten Hafen

Ostseebad Boltenhagen Boltenhagen 11.00 Wintermarkt im Kurpark

Kühlungsborn - Kühlungsborn 14.00 Nordische Eiszeit Eislaufvergnügen und mehr in der 3MöwenHalle

Kühlungsborn - Kunsthalle 16.00 Lutz Gerlach & Ulrike Mai Pianorama” Klassik meets Jazz Klavierkonzert “ Zwischen den Jahren Kühlungsborn - Kühlungsborn 16.00 Ralf-Peter Paul Autor Ralf-Peter Paul stellt seinen Roman „Die letzte gute Tat“ in der Heimatstube Haus Rolle vor.

Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 DINNER FOR ONE Silvesterklassiker mit Jörg Kleinau und Joachim Kaps Eintritt: 14€ / erm. 10€

29

Mittwoch MUSIK Kunsthalle 16.00 Lutz Gerlach & Ulrike Mai “Pianorama” Klassik meets Jazz Klavierkonzert “Zwischen den Jahren” mit Ulrike Mai und Lutz Gerlach an Flügel und Keys. Auch wenn das Weihnachtsfest schon vorbei ist, so (v)erklingen bei dieser Gelegenheit dann auch die letzten Weihnachtslieder verbunden mit einem musikalischen Rück- und Ausblick auf das vergangene und kommende Jahr.

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 SILVESTERKONZERT Ludwig van BeethovenLeitung: Marcus BoschSopran: N.N.Mezzosopran: Katarzyna W?odarczykTenor: James J. KeeBariton: Grzegorz SobczakNorddeutsche Philharmonie RostockOpernchor des Volkstheaters Singakademie RostockEinstudierung: Frank Flade


terminal FILM li.wu.@Metropol 16.00 The Lost Leonardo OMU Liwu@Frieda 17.00 Anette

li.wu.@Metropol 19.00 Der Schein trügt Liwu@Frieda 20.00 Aline - The Voice of Love OmU

li.wu.@Metropol 21.30 Der Schein trügt

BüHNE IGA Park 17.00 LUMAGICA - der magische Lichterpark Der magische Lichterpark.

Bühne 602 20.00 DER URKNALL – The Big Bang Comedy-Musical von Boyd Graham. Musik von Jed Feuer. Mit Marcus Möller und Peer Roggendorf. An den Tasten: Philipp Krätzer

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 81

KINDER + ELTERN Literaturhaus Rostock 16.00 JUNGES LITERATURHAUS: Vorgelesen – mitgeredet! Vir tuelle Vo rl e s erei he. Die ausgewählten Bücher richten sich an kleine Geschichtenliebhaber:innen zwischen 5 und 9 Jahren. Nähere Informationen zum jeweils gelesenen Text sowie zur angesprochenen Altersgruppe sind vorab unter www.literaturhaus-rostock.de/veranstaltungen zu finden. Anmeldung bei Juliane Foth unter kipro@literaturhaus-rostock.de

Zoo 16.30 Zoolights Rostock Bei den Zoolights Rostock tauchen Sie in eine geheimnisvolle Lichterwelt ein. Mit Erdmännchen, Faultieren, Flamingos, Löwen und Eisbären begegnen Ihnen hier zahlreiche leuchtende „Artgenossen“ unserer Zoobewohner. Mehr als 200 große tierische Exponate.

SPORT Eishalle 19.00 Öffentliches Eislaufen

DIVERSES Karls Erlebnis-Hof 10.00 SCHROTTIS WINTERDORF SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT

Karls Erlebnis-Hof 17.00 KARLS LICHTERSHOW

Rathaus 20.00 HISTORISCHE STADTFÜHRUNG mit dem Henker

UMLAND Wismar - Wismar 10.00 Eisbahn Wismar am Am Alten Hafen

Ostseebad Boltenhagen Boltenhagen 11.00 Wintermarkt im Kurpark

Graal-Müritz - Seebrücke 11.00 Jahreswechsel Fest zum Jahreswechsel 2021/22

Kühlungsborn - Kühlungsborn 14.00 Nordische Eiszeit Eislaufvergnügen und mehr in der 3MöwenHalle

Graal-Müritz - Haus des Gastes 15.00 Hänsel und Gretel und die wilde Knusperhexe Theater mit Jan Maria Meissner und Josefine Schönbrodt Frei nach der Oper von Engelbert Humperdinck

GASTRO Ringelnatz Warnemünde 19.30 Rum, Talk & Dinner

30

Donnerstag MUSIK Kunsthalle 16.00 Rossini Strings Das Rostocker Kammerquartett Lassen Sie sich mitreißen vom feurigsten aller Czardas von Monti. Ausserdem brennt in der Rossini Sonate Nummer drei die Luft mit einem Schuss Sekt dazu. Die heissesten Tangos von Piazzolla lodern in dem Tango Bordell und Café. Kühlen Sie dann wieder ab in den lieblich warmen Klängen des Streichquartettes von Philipp Glass. Wie immer haben die Rossini-Strings noch jede Menge heisse Überraschungen für Sie im Gepäck.

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 SILVESTERKONZERT Ludwig van BeethovenLeitung: Marcus BoschSopran: N.N.Mezzosopran: Katarzyna W?odarczykTenor: James J. KeeBariton: Grzegorz SobczakNorddeutsche Philharmonie RostockOpernchor des Volkstheaters Singakademie RostockEinstudierung: Frank Flade

BüHNE IGA Park 17.00 LUMAGICA - der magische Lichterpark Der magische Lichterpark.

Kleine Komödie Warnemünde 20.00 OFFENE ZWEIERBEZIEHUNG Komödie von Franca Rame und Dario FoÜbersetzung von Renate Chotjewitz-Häfner

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 81

KINDER + ELTERN Zoo 16.30 Zoolights Rostock Bei den Zoolights Rostock tauchen Sie in eine geheimnisvolle Lichterwelt ein. Mit Erdmännchen, Faultieren, Flamingos, Löwen und Eisbären begegnen Ihnen hier zahlreiche leuchtende „Artgenossen“ unserer Zoobewohner. Mehr als 200 große tierische Exponate.

SPORT Eishalle 10.00 Öffentliches Eislaufen Jaz 17.00 IFC Darts: Offenes Darten

Eishalle 20.00 Rostock Piranhas Tilburg Trappers Eishockey

DIVERSES Karls Erlebnis-Hof 10.00 SCHROTTIS WINTERDORF SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT

Karls Erlebnis-Hof 17.00 KARLS LICHTERSHOW

UMLAND Wismar - Wismar 10.00 Eisbahn Wismar am Am Alten Hafen

Ostseebad Boltenhagen Boltenhagen 11.00 Wintermarkt im Kurpark

Graal-Müritz - Seebrücke 11.00 Jahreswechsel Fest zum Jahreswechsel 2021/22

Kühlungsborn - Kühlungsborn 14.00 Nordische Eiszeit Eislaufvergnügen und mehr in der 3MöwenHalle

Kühlungsborn - Kunsthalle 16.00 Rossini Strings Das Rostocker Kammerquartett - Feuriges Sylvester

Graal-Müritz - Haus des Gastes 20.00 Leipziger Pfeffermühle Nicht der Anfang des Leipziger Kabaretts vor 65 Jahren ist gemeint, sondern die Auswahl der witzigsten, spielfreudigsten, zeitlosen Szenen, die Dieter Richter und Burkhard Damrau mit „BEGINN“ ihres Engagements auf die Brettl-Bühne brachten.

Kurhaus 19.00 SILVESTER 2021 SILVESTER-MENU & TANZ IM PAULO SCUTARRO

BüHNE Bühne 602 16.00 DIE WUNDERÜBUNG Komödie von Daniel Glattauer. Inszenierung: Fred Apke. Mit Katja Klemt, Marcus Möller und Peer Roggendorf

IGA Park 17.00 LUMAGICA - der magische Lichterpark Der magische Lichterpark.

Nikolaikirche 17.00 Royal Fireworks Festliche Trompetengala

Kleine Komödie Warnemünde 18.00 SO KLANG DIE DEFA Musikalische Zeitreisen / Folge 3Mit Frank Buchwald und Katrin Heller

Bühne 602 19.30 DIE WUNDERÜBUNG Komödie von Daniel Glattauer. Inszenierung: Fred Apke. Mit Katja Klemt, Marcus Möller und Peer Roggendorf

Kleine Komödie Warnemünde 21.00 SO KLANG DIE DEFA Musikalische Zeitreisen / Folge 3Mit Frank Buchwald und Katrin Heller

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 81

KINDER + ELTERN Zoo 16.30 Zoolights Rostock Bei den Zoolights Rostock tauchen Sie in eine geheim-

nisvolle Lichterwelt ein. Mit Erdmännchen, Faultieren, Flamingos, Löwen und Eisbären begegnen Ihnen hier zahlreiche leuchtende „Artgenossen“ unserer Zoobewohner. Mehr als 200 große tierische Exponate.

SPORT Eishalle 10.00 Öffentliches Eislaufen

Tanzland 15.20 „B-Boying und HipHop“ in den TanzlandStudios Rostock Für Jungs ab 10 Jahren.

Tanzland 16.00 „Breaking for Girls“ in den Tanzland-Studios Rostock Für Mädchen ab 10 Jahren.

Tanzland 17.45 „B-Boying und HipHop“ in den TanzlandStudios Rostock Für junge Männer ab 16 Jahren.

DIVERSES Karls Erlebnis-Hof 10.00 SCHROTTIS WINTERDORF SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT

Heiligen-Geist-Kirche 17.00 Altjahresabend Eintritt: 10 €, erm. 5 €

Karls Erlebnis-Hof 17.00 KARLS LICHTERSHOW

UMLAND Kühlungsborn

10.00 KÜBO CUP Der letzte und 3. Lauf des KÜBO Cups ist der SILVESTER Run. Auf 5 oder 10 km können sich Läufer aus dem Jahr verabschieden und ihre letzte Laufeinheit in einzigartiger Kulisse absolvieren. Wismar - Wismar 10.00 Eisbahn Wismar am Am Alten Hafen

Ostseebad Boltenhagen Boltenhagen 11.00 Wintermarkt im Kurpark

Graal-Müritz - Haus des Gastes 11.00 Silvestermatinée Magic Matinée - Magie trifft Orient!

Graal-Müritz - Seebrücke 11.00 Jahreswechsel Fest zum Jahreswechsel 2021/22 Kühlungsborn - Kühlungsborn 14.00 Nordische Eiszeit Eislaufvergnügen und mehr in der 3MöwenHalle Semlow - Schloss Semlow 19.00 Silvesterball mit Livemusik, DJ und Buffet

Güstrow - Ernst Barlach Theater 20.00 DWIGHT THOMPSON & BAND Silvesterkonzert – Soul und Pop aus verschiedenen Jahrzehnten Eintritt: 36€

Ribnitz - Ribnitz 21.00 Gut gemixt! Beste Klassik Konzert für Orgel und Schlagwerk mit Kantor Christian Bühler und Ronny Bruch, St. Marienkirche Ribnitz

GASTRO Ringelnatz Warnemünde 19.30 Rum, Talk & Dinner

31

Freitag MUSIK Cinestar Capitol 17.00 Liveübertragung: SILVESTERKONZERT DER BERLINER PHILHARMONIKER

Cinestar Filmpalast 17.00 Liveübertragung: SILVESTERKONZERT DER BERLINER PHILHARMONIKER

Volkstheater GroSSes Haus 18.00 SILVESTERKONZERT Ludwig van BeethovenLeitung: Marcus BoschSopran: N.N.Mezzosopran: Katarzyna W?odarczykTenor: James J. KeeBariton: Grzegorz SobczakNorddeutsche Philharmonie RostockOpernchor des Volkstheaters Singakademie RostockEinstudierung: Frank Flade

das neue 0381-magazin erscheint am 03.01.2022 WWW.0381-MAGAZIN.DE 83


galerien

die Astronomische Uhr Rostock

wird sie UnescoWeltkulturerbe?

Das Land Mecklenburg-Vorpommern hat die Astronomische Uhr in der Rostocker Marienkirche entsprechend einer Ausschreibung der Kulturministerkonferenz der deutschen Bundesländer als Antrag für die Aufnahme in die Tentativliste für das Weltkulturerbe benannt.

D

ieser wurde von einem Initiativkreis sich ehrenamtlich engagierender Rostockerinnen und Rostocker, Vertreterinnen und Vertretern der Stadt, der Kirche und der Universität um den höchst verdienstvollen Prof. Dr. Manfred Schukowski seit seiner Gründung im Jahr 2009 über viele Stufen entwickelt. Mit Unterstützung ausgewiesener Fachleute gerade auch im Umgang mit den komplizierten Rahmenbedingungen in internationalen Verflechtungen wurde der Antrag zur erforderlichen Reife gebracht. Die Prüfung durch das Ministerium wies ihn als „stimmig“ und „überzeugend“ aus. Im Vorfeld der Antragstellung hatten Kultusministerin Bettina Martin, Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen und die den Antrag begleitenden Fachleute des Institute for Heritage Management in Cottbus die Uhr intensiv besichtigt und sich diese in allen ihren relevanten Themen vor Ort von Prof. Schukowski erläutern lassen. Entscheidendes Kriterium für eine solche Antragstellung ist der Nachweis des „OUV“, des „außergewöhnlichen universellen Wertes“ der Astronomischen Uhr Rostock. Dieser liegt u.a. darin, dass sie um 1472 erbaut wurde und seitdem mit Erweiterungen um 1643 und kurzzeitigen Unterbrechungen wegen bauseitiger Probleme des Kirchengebäudes bis heute nahezu durchgehend in Betrieb ist. Sie ist in allen technischen Elementen des Uhrwerks

84 WWW.0381-MAGAZIN.DE

im Original erhalten und somit authentisch. Das unterscheidet sie als früheste mittelalterliche Astronomische Großuhr von einer Reihe anderer bekannter Astronomischer Großuhren, die alle eine spätere und modernere Antriebstechnik haben. Ihre Schauseite ist künstlerisch hochwertig gestaltet. Gemeinsam mit der astronomischen Uhr in Danzig (Gdansk), die aber nicht im Original erhalten ist, war sie die erste derartige Großuhr „neuen Typs“, die immer gleich lange Stunden anzeigte, im Unterschied zu den davor üblichen sog. „Temporalstunden“, die als Zwölftel der Zeitspanne von Sonnenauf- bis -untergang je nach Jahreszeit unterschiedlich lang waren. Bislang ist auf der Unesco-Welterbeliste kein anderes Objekt vertreten, welches sich mit dem Verständnis der „Zeit“ befasst. Diese Uhren waren wichtige Ordnungs- und Verständigungselemente der Stadtgesellschaft im Mittelalter. Bei einem Internationalen Symposium im Oktober 2012, an dem über 100 Fachleute aus weiten Teilen Europas und darüber hinaus teilgenommen haben, wurde der universelle Wert der Uhr bestätigt und der Initiativkreis in seinen Bemühungen bestärkt. Neben der Fülle der Veranstaltungen und Führungen zur Uhr bei vielfältigen Anlässen wie z.B. zum alljährlichen Tag des offenen Denkmals erlangte die Uhr große Aufmerksamkeit, als am

1. Januar 2018 als Auftakt zur 800-Jahrfeier der Hansestadt Rostock und zur 600-Jahrfeier der Universität Rostock unter großer Beteiligung der Öffentlichkeit der Stadt die Uhr mit ihrer neuen aktualisierten Uhrenscheibe wieder in Gang gesetzt wurde. Damit sind erneut wieder 133 Jahre für ihr Funktionieren vorgegeben. Die Antragstellung durch das Land ist ein erster, aber sehr wichtiger Schritt; ihm müssen viele weitere folgen. Am 26.10.2022 ist es 550 Jahre her, dass die Rostocker Astronomische Uhr erstmals urkundlich erwähnt wurde. In der Nachfolge des Internationalen Symposiums von 2012 wird aus diesem Anlass eine weitere Fachveranstaltung für das Jahr 2022 vorbereitet. Vorgestellt und diskutiert werden sollen in ihr die inzwischen deutlich erweiterten Kenntnisse zum Problembereich der Astronomischen Großuhren. Ebenfalls im Jahr 2022 werden die Arbeiten an dem für das weitere Aufnahmeverfahren geforderten „Managementplan“ aufgenommen. Der Initiativkreis wünscht sich dafür die weitere kraftvolle Unterstützung durch das Bundesland und die Hansestadt und die Einwohnerinnen und Einwohner von Rostock und der Region. Die Astronomische Uhr Rostock wird im Internet in einem eigens für sie geschaffenen Informationsportal dargestellt. Wahrscheinlich ist diese Uhr die am besten für die Öffentlichkeit dokumentierte Großuhr der Welt.


galerien

TERMINE dezember 2021 perspektivwechsel

Kunst nach 1945 aus den Sammlungen der Kunsthallen in Lübeck und Rostock bis 23.01.2022 · Kunsthalle

Kunst und Hallen

Für die Ausstellung „KUNST & HALLEN. KUNSTSINN ÜBER MAUERN HINWEG. Die Kunsthalle Rostock in den Reinbeckhallen“ reisen Werke aus dem Bestand der Kunsthalle Rostock nach Berlin in die Reinbeckhallen, wo sie bis 20. Februar 2022 zu sehen sein werden. Entstehung, Entwicklung, Umbruch – die Ausstellungspolitik des Prestigeobjektes der DDR-Kulturpolitik und insbesondere ihr Dialog mit dem Berliner Kunstleben beleuchtet die erste gemeinsame Ausstellung der beiden Institutionen. Über 30 Jahre nach der Wiedervereinigung wird die Kunsthalle Rostock, der einzige Kunstmuseumsneubau der DDR, saniert. Im Zuge dessen ist sie teilweise geschlossen und ihre Sammlung kann in den Reinbeckhallen gezeigt werden. Als Ausgangspunkt der Ausstellung dienen Objekte aus deren Sammlung: Gemälde, Skulpturen, Druckgrafiken und Fotografien – 1908 bis heute. Zusammen mit Einrichtungsgegenständen und dokumentarischer Präsentation von realisierten Ausstellungen wird ein umfassender Eindruck vom Programm und der Atmosphäre der Kunsthalle Rostock vermittelt. bis 20.02.2022 · Kunsthalle IMPRESSUM HERAUSGEBER 0381 – Stadt- und Kulturmagazin Kulturkombinat Verlag Barnstorfer Weg 22 · 18057 Rostock info@0381-magazin.de www.0381-magazin.de Tel. (0381) 29 46 283 ANZEIGEN Frank Schollenberger Tel. (0172) 32 16 073 Lisa Thimm Tel. (0174) 13 97 844 FOTOS Veranstalter Antje Benda MITARBEITER Henryk Janzen Frank Schollenberger Luise Johanna Acker Krstina Koebe Steffi Eick Christian Rutsatz Torsten Borchert Olaf Neumann

Rostocker Kunstpreis bis 05.12.2021 · Kunsthalle

Veronikas Zimmer / Veronika’s Room

Sinnliches aus Manufaktur und Handwerk 06.12.21 bis 12.02.22 · GOLDWERK Galerie

MADE IN ROSTOCK

Rostocker Unternehmen und ihre Produkte aus 200 Jahren. Spielkarten aus der Tiedemannschen Steindruckerei, Liköre von Kranstöver oder Jeanshosen vom VEB Jugendmoden Shanty - Rostocker Produkte verkauften sich weit über die Stadtgrenzen hinaus. Manche wurden internationale Erfolgsgeschichten. Die Sonderausstellung „Made in Rostock“ erkundet die lebendige Tradition der Rostocker Wirtschaftswelt und zeigt Erfindungen und Bestseller aus 200 Jahren Stadtgeschichte. bis 20.02.2022 · Kulturhistorisches Museum

1.500 Jahre alte Vogelfibel

Ein äußerst seltenes Fundstück wird jetzt im Rostocker Rathaus gezeigt – eine Vogelfibel mit Amaldineinlagen aus der Völkerwanderungszeit vor etwa 1.500 Jahren. Das Ausstellungsstück ist die nächste Rarität, die der Freundeskreis Archäologisches Landesmuseum MV in seiner Reihe „Was ist das denn?!“ präsentiert. Rathaus

IRIS STOFF – Malerei/ Grafik Als Personalausstellung werden Keramische Skulpturen von Iris Stoff zu sehen sein. Ihre Ausstellung konnte leider zum Jahreswechsel 2020/21 nicht bei geöffneten Türen realisiert werden und hat als „Schaufensterausstellung“ trotzdem großes Interesse erzeugt. Zeigen wird sie viele neue Arbeiten des Jahres 2021, darunter Aquarien, Gefäße, einige kleine Figuren und eine Hängearbeit. bis 14.12.21 · Galerie Möller

MATTHIAS BUSS

„Von der Ostsee und den anderen Meeren“ Landschaftsmalerei 16.12.2021 bis 27.01.2022 · Galerie Möller

dauerausstellung

Wohnen und Arbeiten von Fischern und Seeleuten, Fischerei, Lotsenwesen und Seenotrettung, Entwicklung zum Seebad Do-Fr 10-17 Uhr · Heimatmuseum W'münde

SEHHILFE

Fotografie bis 15.01.2021 · Bad Doberan

Ausstellung zum Art Rainbow Projekt 2021

Noura Husainato

Societät Rostock maritim

bis 09.01.2022 · Societät Rostock maritim

13. Stipendiatenausstellung

Yvon Chabrowski, Annette Frick, Franz Jyrch, Maix Mayer, Falk Messerschmidt, Thomas Wageringel bis 23.01.2022 · Amberg 13

Blöde Bilder

AUFLAGE 15.000

Magische Momente

Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen sowie für die gesamte Gestaltung und insbesondere für die Namen bleiben beim Verlag. Jeglicher Nachdruck von Artikeln, Fotos, Zeichnungen und dergleichen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Haftung und Gewähr: Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, eine Gewähr für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann leider keine Haftung übernommen werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion.

DIE DAGELASSENEN V

REAL – ABSTRAKT

Dümmer-geht’s-nicht-Cartoons 11.12.2021 bis 13.03.2022 · Kunsthalle K'born

URHEBERRECHTE

Künstlerinnenkollektiv aus Rostocks Parnterstadt Turku stellen erstmals in Deutschland aus bis 12.12.2021 · Die Beginen

Das Gold der Ostsee & Erinnerungen an eine verlorene Heimat

REDAKTION · BÜRO Henryk Janzen (V.i.S.d.P.)

WEb Metastudios

Die Seasisters im Anthropozän

bis 01.01.2022 · Hotel Hübner

Dem Bürger zur Ehr – dem Feind zur Wehr.

Zur Geschichte der Rostocker Stadtbefestigung vom Mittelalter bis heute Kröpeliner Tor

Frank Beuster & Henry Walinda bis 05.12.2021 · Kunsthalle Kühlungsborn

Noura Husainato zeichnet seit ihrer Kindheit. Ihre Eltern haben sie dabei immer unterstützt. „Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte“, meint sie. bis 22.12.2021 · migra e.V

K U N S T + R A HME N Ferdinandstraße 14 · 18 055 Rostock Telefon 0381 - 49 000 59 Fax 0381 - 31 259 · Grafik, Malerei · Poster, Kunstdrucke · Wechselrahmen, Passepartouts, Individuelle Einrahmungen, Objektausstattung, Ausstellungen

WWW.0381-MAGAZIN.DE 85


du bist 0381

Peter Brummerm

ann

Bernd Brummermann

Lust auf Abenteuer?

Unendliche und atemberaubende Natur, Bären, Eishockey, Cowboys und Ahornsirup sind so die ersten Assoziationen, wenn man an das Land auf dem nordamerikanischen Kontinent denkt. Dabei hat es mit Sicherheit noch viel mehr auf dem Kasten. Auch Bernd Brummermann ist seit Jahren Kanada-infiziert.

W

ährend seines damaligen BWLStudiums Ende der 1990er Jahre verschlug es ihn gleich zweimal in das „Land der vielen Gesichter“ nach Toronto. Und zwar dank eines Work & TravelProgramms der Deutsch-Kanadischen Gesellschaft (DKG). Wie das Schicksal es so wollte, arbeitet er nun seit bereits 17 Jahren ehrenamtlich im Vorstand der DKG und organisiert seit jeher die Aufenthalte unzähliger junger Abenteuerlustigen. „Für mich war es das Erlebnis meines Lebens. Kanada ist ein mega geniales Land von der Natur her, aber auch von den Menschen. Sie sind freundlich und super nett, irgendwie anders als in den USA. Die USA sind geschäftlich freundlich, Kanada ist echt freundlich“, so Brummermann, der zu Beginn des Jahres nach Rostock zog, da die Ostseesparkasse einen neuen Vorstandsvorsitzenden gesucht und mit ihm gefunden hat. Partnerin, Hund, Schwiegermama und die Zwillinge im Alter von 11 Jahren sind ebenfalls an die schöne Ostseeküste und in die Studentenstadt umgesiedelt. Kein Wunder also, dass der Kanada-Fan das Work & Travel-Programm, welches übrigens schon seit 56 Jahren jährlich stattfindet, auch hier bekannter machen möchte. Ein Appell an alle abenteuerhungrigen Menschen zwischen 18 und 35 Jahren, die mal ihre kuschelige Seifenblase verlassen möchten: Streicht euch diesen Termin rot im Kalender an. Bis zum 15. Dezember dieses Jahres gibt es noch die Möglichkeit, sich für einen der begehrten Plätze für einen Kanada-Aufenthalt im Sommer 2022 zu bewerben. Voraussetzung ist lediglich das Abitur bzw. die Fachhochschulreife, Englischkenntnisse und natürlich Interesse am Land Kanada.

86 WWW.0381-MAGAZIN.DE

Das Programm, den Ablauf und die Vorbereitungen hat uns Bernd Brummermann ausführlich erklärt. In abgespeckter Form wird es folgendermaßen ablaufen: Nachdem ihr eure Bewerbung abgeschickt habt, erfolgen im Januar/Februar die ersten Auswahlgespräche und es gibt eine flotte Rückmeldung, ob man dabei ist oder nicht. Die sogenannten Summer Jobs (darauf kommen wir später noch zurück) werden bis April den Bewerber*innen unter gemeinsamer Absprache zugeteilt. Daraufhin erfolgt im Mai/ Juni ein Vorbereitungsseminar und im Juli hebt der Flieger vom Frankfurter Flughafen nach Toronto ab, wo es noch einen ein-, bis zweitägigen Einführungsaufenthalt gibt. Abends geht es meistens in die Kneipe auf ein kanadisches Bierchen und dann geht das Abenteuer auch schon los. Klingt doch hervorragend, oder? Wie jeder weiß, Qualität hat seinen Preis. Das Programm kostet für jeden Teilnehmenden 1980€. Aber … darin enthalten ist so einiges. Von der gesamten Vorbereitung, Jobvermittlung, Flugticket für einen Hin- und Rückflug, welches übrigens 12 Monate gültig ist, Weiterflüge im Inland, Hotelaufenthalte bei den Vorbereitungsseminaren and so on. Und noch etwas: Die DKG vergibt auch Stipendien an die besten Bewerbungen, die das gesamte Programm zu 100% finanziert bekommen. Sich beim Bewerben Mühe geben, zahlt sich also aus. Kommen wir zu den Jobs. Das meiste sind einfache Summer Jobs, die in den Sommermonaten auf Farmen, in Hotels, in der Gastronomie oder auch beim WohnwagenVerleih stattfinden. Bernd Brummermann macht gerne Werbung für die Farm Jobs.

„Eine Studentin aus Hamburg, die nie etwas mit Tieren zu tun hatte, war auf einer Farm und hat morgens vom Schäfer gesagt bekommen: Hier sind 4000 Schafe und zwei Hunde, gehe mit denen los und komme heute Abend wieder“, so Brummermann lachend. „Dreimal dürfen Sie raten, wonach sie zukünftig bei Bewerbungsgesprächen gefragt wurde, als so etwas in ihrem Lebenslauf stand.“ Ein weiteres Highlight sei ebenfalls das Arbeiten in einem Hotel in Iqaluit, eine Provinz hoch im Norden. Hier gibt es ganzjährig Schnee und Eis, man erreicht den Ort nur mit dem Flugzeug, der Arbeitsplatz ist weit ab von der Zivilisation, man lernt die Völker der Inuit kennen und mit ihnen eine spannende Kultur. Wenn der Summer Job nach einigen Monaten endet, beginnt die Urlaubs- und Reisezeit. Viele suchen sich danach aber auch eigenständig einen neuen Job, beispielsweise in den Ski-Gebieten. In Kanada braucht man nämlich nur „an die Tür klopfen und nach einem neuen Job fragen“, so Brummermann. Easy also. Wer jedoch Weihnachten lieber bei seiner Familie anstatt auf dem Ski-Lift in Kanada verbringen möchte, dem ist es auch möglich für eine kurze Zeit zurück nach Deutschland zu reisen und danach seinen Work & Travel-Aufenthalt bis zum Ende fortzuführen. Die Arbeitserlaubnis und das Flugticket gelten 12 Monate. Viele seien aber auch direkt dort geblieben, haben sich verliebt in das Land. Oder in einen kanadischen Mitmenschen. Wer sich genauer über das Programm informieren oder gar bewerben möchte, schaut am besten unter www.dkg-online.de Luise Johanna Acker


40 Shops | 400 Parkplätze | Mo.– Sa. 9.30–20 Uhr

ECHT. HIMMLISCHE. WEIHNACHTEN. GESCHENKIDEEN, LICHTERGLANZ UND LECKEREIEN. ERLEB ES SELBST!


AN WEIHNACHTEN DENKEN - TICKETS SCHENKEN

05.01.2022 Rostock Stadthalle

22.05.2022 Rostock Stadthalle

16.03.2022 Rostock Stadthalle

05.02.2022 Rostock Stadthalle

13.09.2022 Rostock Stadthalle

11.06.2022 Rostock Stadthalle

18.05.2022 Rostock Stadthalle

19.02.2022 Rostock Stadthalle

TICKETS unter: www.eventim.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.