KONZERT · THEATER · FILM · AUSSTELLUNG LITERATUR · PARTY · SPORT · GASTRO FAMILIE · BEWUSST LEBEN
FEB 22
DEIN STADTKULTURMAGAZIN FÜR ROSTOCK UND UMGEBUNG
schulranzen & co.
gewinnspiel Sixt und der Grote Pohl
autovermietung oder wohnraum? geschichten mit und ohne schnee
wann wird's mal wieder richtig winter?
intro magazin: wintersport in rostock
familie: Tipps zum Ranzenkauf inkl. Gewinnspiel
12
22
Sind wir denn in Winterstarre?
Mal ehrlich, den Sommer kann man an der Ostsee richtig schön verbringen, aber was ist mit der Winterzeit? Ohne Schnee macht das einfach keinen Spaß. Der Winter ist nur noch eine kalte Zwischenjahreszeit – mehr nicht. Viele der Outdooraktivitäten im Winter brauchen einen feinen weißen Bodenbelag. Den aber gibt es hier immer seltener … Da bleibt leider nur das Verreisen in 500 Kilometer entfernte Wintersportorte. Wussten Sie, liebe Winterfreunde, dass es vor knapp 40 Jahren in den Kösterbecker Bergen (was für ein Name!) einen Skilift gab und es somit das nördlichste Skigebiet Deutschlands war? Oder wussten Sie, dass Eishockey noch vor einem halben Jahrhundert eine feste Größe im Winterkalender der Rostocker war. Tatsächlich gab es in Rostock ein großes Freiluft-Eisstadion, in dem u.a. Empor spielte. Eine schöne Vorstellung wäre es doch, gäbe es auch in diesem Jahrtausend noch Angebote für Wintersport in Rostock. Oder bleibt uns nur noch E-Sport? Wir jedenfalls hätten gerne eine OutdoorEisfläche! Mit sportlichen Grüßen – Ihre 0381-Mannschaft
0381magazin@instagra m
42
Foto: Joerg Steinmetz
bühne: podcast „mordlust“ auf tour
Foto: Joerg Steinmetz
literatur: münchhausen – weltstar wider willen
46
20.02.2022, 15 Uhr
Rostock StadtHalle Tickets und Infos: www.theater-liberi.de
WWW.0381-MAGAZIN.DE 3
heimathafen
Heimathafen
Neugier auf Zukunft Rostock ist für die Zeit nach Corona gut aufgestellt. Das unterstreicht Germany Trade & Invest, die deutsche Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing in der aktuellen Ausgabe ihrer Publikation „Markets Germany“. „Einer der unerwarteten Gewinner ist die nordöstliche Hafenstadt Rostock“, heißt es in dem Bericht. Zu diesem Ergebnis kam auch die Schweizer Denkfabrik Prognos nach einem Vergleich der 401 Landkreise und kreisfreien Städte Deutschlands im Herbst 2020. „Rostock ist neugierig auf Zukunft und es freut mich sehr, dass diese Strahlkraft auch bundesweit nach außen positiv wahrgenommen wird. Die Ergebnisse des Berichts machen Mut, spornen uns aber auch an, jetzt Chancen zu nutzen. Über den Austausch und das gemeinsame Lernen entwickeln wir die Stadt immer wieder weiter. Wir brauchen dafür einen Mindset, das offen für Neues ist. Gemeinsam wollen wir die Verwaltung von morgen gestalten und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für neue Projekte begeistern. Denn wer in Problemen denkt, bekommt Probleme, wer in Lösungen denkt, kreiert Lösungen. Gemeinsam glücklich leben in unserer Smile City Rostock, das ist unser Ziel. Damit schaffen wir gleichzeitig die Voraussetzungen für einen Ort, der als Leuchtturm in MV besonders junge kreative Menschen in unsere Region bringt. Mit Blick auf die aktuelle Situation der MV Werften müssen wir die Chance nutzen, für motivierte Fachkräfte attraktiv zu sein und neue Möglichkeiten für die Stadt zu schaffen.“
4 WWW.0381-MAGAZIN.DE
Zu den Standortvorteilen Rostocks zählen die lange Tradition als Universitätsstandort und mit zahlreichen renommierten Einrichtungen der Spitzenforschung ebenso wie eine traditionell gute Vernetzung der Stadt im südlichen Ostseeraum. Rostock als Hafenstadt ist auch heute „der Leuchtturm“ für Mecklenburg-Vorpommern und wichtiges deutsches „Tor zum Ostseeraum“. Im „Rostocker Jahrzehnt“ der kommenden Jahre stellt die Hanse- und Universitätsstadt auf vielen Gebieten neue Weichen für die Zukunft. Viele Projekte und Initiativen auch in der kommunalen Infrastruktur sind bereits auf dem Weg: Im Rostocker Nordwesten wurde mit der Entscheidung für die Ansiedlung der Ausbildungsschule für den Zoll ein wichtiger Impuls gesetzt, der geplante Campus wird viele Junge Menschen zur Ausbildung sowie Lehrkräfte und deren Familien nach Rostock führen. Im Bereich der Forschung und Anwendung entsteht mit dem Ocean Technology Campus ein neues Cluster für Unterwasserforschung, das mit Fördermitteln in den kommenden Jahren gute Rahmenbedingungen für neue und hochqualifizierte Arbeitsplätze schafft. Das neu gegründete Digitale Innovationszentrum GmbH zur Förderung von start ups, innovativen Ideen und Geschäftsmodellen oder die aktuellen Ausweitungen von Forschungseinrichtungen wie Fraunhofer IGD sind weitere Beispiele. „Alle diese Projekte werden Magneten sein. Wir wollen diese Ansätze weiterentwickeln und ausbauen“, unterstreicht Oberbürgermeister Madsen.
KTV 57 Mein Kiez Was Fritz will Die Fritz-Reuter-Straße im Herzen der KTV wird ab Januar 2022 umfassend modernisiert und umgestaltet – der Kiez soll nach der Fertigstellung mehr Sicherheit und Lebensqualität für alle bieten. Dafür wird das Quartier effizienter, technologisch fortschrittlicher, grüner, sozialer und inklusiver geplant. Denn: Die Straße ist mehr als nur eine Fahrbahn für Autos! Sie ist ein zweites Wohnzimmer, direkt vor der Haustür – zum Entspannen, Reden und Entdecken. Die Straße soll Freiraum für alle bieten und zur Begegnung mit der Nachbarschaft einladen. Umpflanzen statt Abholzen Die Umpflanzaktion der Bäume in der FritzReuter-Straße ist ein absolutes Novum in der Hansestadt, normalerweise werden Bäume in dieser Größenordnung gefällt, wenn sie bei Baumaßnahmen im Weg sind. „Gut eine Woche hat sich die Firma Grünanlagenbau Nord für die Umpflanzung der Bäume Zeit genommen, das war wirklich sehr aufwendig“, erklärt Roland Meyer vom Amt für Stadtgrün. „Jetzt haben wir nicht nur in der Fritz-Reuter-Straße freie Bahn für die dringenden Tiefbauarbeiten, wir konnten auch die Bäume erhalten und gleichzeitig das Areal in der Südstadt aufwerten, eine WinWin-Win-Situation!“ Von den ursprünglich 115 Bäumen in der Fritz-Reuter-Straße werden 89 Stück umgepflanzt. Nach dem Ende der Bauarbeiten in der KTV werden insgesamt 73 neue Bäume gepflanzt, sodass im Stadtgebiet sogar mehr Bäume stehen als vorher.
Festspiele MV Die Festspiele haben im zweiten Jahr der Corona-Pandemie trotz erneuter Einschränkungen deutlich mehr Besucher begrüßen können als 2020. Demnach kamen 2021 etwa 41.500 Menschen zu fast 240 Veranstaltungen. 2020 seien es 6.500 Gäste bei 66 Konzerten gewesen. Im Festspieljahr 2022 können sich Musikinteressierte zum einen auf den Festspielfrühling Rügen vom 18. bis 27. März mit 26 Veranstaltungen freuen, darunter Orchester- und Klavierkonzerte sowie Filmabende an besonderen Orten. Zum anderen werden beim Festspielsommer vom 18. Juni bis 18. September insgesamt 141 Konzerte durchgeführt. Der diesjährige Preisträger in Residence des Festspielsommers 2022 ist dabei der österreichische Violinist Emmanuel Tjeknavorian.
heimathafen Das Rätsel ist gelöst! Die Geburtshöhle ist eine Mädels-WG
dialoge-festival 2022
Wie sollen die Mädchen heiSSen? Die am 14. November im Zoo Rostock geborenen Eisbärenzwillinge sind Mädchen. Jetzt werden Namen für den ersten Eisbären-Nachwuchs im 2018 eröffneten Polarium gesucht. Dabei können alle mitmachen. „Inzwischen fand die erste kurze Untersuchung der Eisbärenzwillinge statt“, informierte Zoodirektorin Antje Angeli. „Zwei Tierpflegerinnen haben die Jungtiere gewogen und geschaut, welches Geschlecht die beiden haben. Der Check-Up in der Box dauerte nur ca. vier Minuten und soll nach Möglichkeit auch der einzige bleiben.“ Bei der Untersuchung wurde festgestellt, dass es sich bei beiden Jungtieren um Weibchen handelt. Der sichtbare Größenunterschied auf den Kamerabildern aus der Geburtshöhle wurde auch durch die Waage bestätigt. Das kleinere Weibchen wog 7,8 kg, das größere bereits 9,2 kg. „Beide Jungtiere sind fit und augenscheinlich gesund. Sie laufen bereits in die Nachbarboxen und werden immer verspielter. Beide sind gut genährt und zeigen eine normale Entwicklung.“
GroSSer Namensaufruf mit Abstimmung Nachdem das Rätsel um das Geschlecht gelöst ist, möchte der Zoo Rostock einen großen Namensaufruf starten. Wie sollen die Nachfolgerinnen von dem davor zuletzt in Rostock geborenen Fiete (2014) heißen? „Wir sammeln bis zum 9. Februar alle Vorschläge, die uns erreichen“, versprach die Zoodirektorin. Aus den Ideen wird das Polarium-Team vier Namen auswählen und zur öffentlichen Abstimmung stellen. Die Namensgebung soll dann beim ersten Ausflug auf die Außenanlage mit Mama Sizzel im März stattfinden.“ Alle Zoofreunde können bis zum 9. Februar ihre Favoriten per Mail (presse@zoo-rostock. de), per Post (Rennbahnallee 21, 18059 Rostock) oder über die Social-Media-Kanäle einreichen. Im Eisbärentagebuch auf der Zoohomepage www.zoo-rostock.de wird laufend über neue Entwicklungen berichtet.
Das DIALOGE-Festival sucht bis zum 05.03.2022 Bewerber aus ganz MV für den Kulturpreis 2022 Nach pandemiebedingter Zwangspause wird das inklusive Landestheaterfestival DIALOGE auch 2022 Mecklenburg-Vorpommerns Kulturlandschaft bereichern. Anliegen des Festivals ist es, das Thema Inklusion für eine breite Öffentlichkeit greifbarer und erlebbar zu machen. Gleichzeitig können im Rahmen von DIALOGE Kinder und Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigungen in sechs verschiedenen Workshops eine ganze Woche lang künstlerisch miteinander tätig werden.
Bevor diese Zeit des intensiven Austauschs beginnt, lobt das Festivalteam – ebenfalls in guter Tradition – den DIALOGE Kulturpreis aus. Eigentlich sind es sogar drei Preise: neben dem Kulturpreis selbst werden auch der DIALOGE-Förderpreis und der DIALOGESympathiepreis verliehen. Um den Preis bewerben können sich Projekte, in denen Menschen, und hierbei vor allem Kinder und Jugendliche, mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam künstlerisch aktiv sind. Ganz gleich ob es dabei um Darstellendes Spiel, Tanz, Musik, Literatur, Bildende Kunst, Video, Film, Fotografie oder Neue Medien geht oder ob die Projekte spartenübergreifend denken und arbeiten – das DIALOGE-Team freut sich noch bis zum 5.3.2022 auf und über interessante Bewerbungen. www.dialoge-festival-mv.de
rostock in zahlen ehescheidungen 2020
401 insgesamt
ehedauer 21–25 Jahre: 27 ehedauer 6–10 Jahre: 101
WWW.0381-MAGAZIN.DE 5
heimathafen
Neue Führungskräfte an Bord der BUGA Rostock
LOTTO-Mitarbeiter spenden für OstseeHospiz
Die BUGA Rostock nimmt in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock weiter Fahrt auf. So hat sich im Januar das Führungsteam weiter formiert und wird in den nächsten Monaten die Organisationsteams komplettieren. „Unser BUGA-Führungsteam bringt aus städtischen Bereichen und privaten Unternehmen langjährige Erfahrungen mit an Bord. Genau diese Kombination von Fachexperten wird den Aufbau und die Zusammenarbeit in der Gesellschaft federführend gestalten. In den Fachbereichen werden wir in den nächsten Monaten weiterwachsen und neue starke Impulse setzen können. Als Team werden wir aber auch weiterhin für die Empfehlungen und Bedarfe der Einheimischen ein offenes Ohr haben. Nur so werden wir alle gemeinsam ein nachhaltiges Profil für die BUGA in Rostock gestalten“, führt Oliver Fudickar, Geschäftsführer der BUGA Rostock 2025 GmbH, aus. Das BUGA-Team ist auf der Führungsebene größer
Was für eine Mammutaufgabe: Bis 2023 möchte die Chirurgin und Palliativmedizinerin Dr. Katharina Moritz ihren Traum verwirklichen. In Neubukow soll ihr OstseeHospiz – das erste Tageshospiz in MV – entstehen, das gerade im Landkreis Rostock eine wichtige Lücke schließt. LOTTO Mecklenburg-Vorpommern setzt sich bereits seit 30 Jahren für das Gemeinwohl der Menschen in MV ein und wollte auch in diesem Falle behilflich werden. Allerdings anders als sonst.
geworden und fast komplett. Chefplaner Robert Strauß ist von Anfang an dabei. Der diplomierte Stadtplaner leitet bis zur Fertigstellung der Bauvorhaben das BUGA-Planungsbüro und koordiniert mit seinem Team und den Fachämtern der Stadt sowie den beauftragten Planungsbüros die baulichen Investitionen. Zur vollen Blüte bringt Renate Behrmann die BUGA in Rostock. Als Ausstellungsbevollmächtigte der Deutschen Bundesgartenschau Gesellschaft (DBG) sind ihre Erfahrungen bereits in fünf BUGAs, vorwiegend in Norddeutschland, eingeflossen. Mit ihrem Team wird sie bundesweit gärtnerische Fachverbände nach Rostock holen und das Ausstellungskonzept verantworten. „Ich freue mich auf das Zusammenwachsen und die Synergien in unseren Teams und jeder Einzelne wird seine Expertise einbringen, um diese Gartenschau national zum Strahlen zu bringen“, so Oliver Fudickar abschließend.
Dr. Katharina Moritz erhält den Spendenscheck vom Team LOTTO MV, überreicht durch Mitarbeiterin Cornelia Bening und Geschäftsführer Dr. Ait Stapelfeld.
v.l.n.r.: Renate Behrmann, Ausstellungsbevollmächtigte der DBG (Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH), Robert Strauß (Leiter Planung), Julia Klützow (Assistentin der Geschäftsführung), Birgit Nickel (Leiterin Finanzen & Controlling), Beate Hlawa (Leiterin Marketing, Vertrieb & PR), Oliver Fudickar (Geschäftsführer BUGA Rostock 2025)
6 WWW.0381-MAGAZIN.DE
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbst initiierten im Dezember eine interne Weihnachtstombola für das 64-köpfige Team. 1.236,11 Euro kamen damit insgesamt für das wegweisende Projekt zusammen. Darüber hinaus wurde auf den OnlinePlattformen von LOTTO MecklenburgVorpommern für das besondere soziale Projekt geworben.
Promotion
heimathafen
EIN HERZ FÜR DIE REGION
SOZIALES ENGAGEMENT VOM E CENTER IM WARNOW PARK Wir sind ein Markt für jedermann, ein Zuhause für Frische und der Lebensmittelpunkt unserer Gäste aus Rostock und der ganzen Region. Es wird eine Genießeratmosphäre geschaffen, die dem Endverbraucher unsere Vielfalt ans Herz legt. Denn wir lieben Vielfalt – und das bekommt ganz Rostock zu spüren. Unser Engagement liegt nicht nur im Lebensmittelbereich, sondern befasst sich mit zahlreichen Themen des Alltags wie Gesundheit, Sport, Kultur, Natur und vielem mehr. Wir schaffen Vertrauen in Rostock und setzen uns für das ein, was uns wichtig ist – die Region: Rostocker Tafel: Wir beteiligen uns an
Essensspenden, Geldpräsenten und Aktionen im Warnow Park. Bienen & Blumen: Wir haben dem Warnow Park ca. 1.600 Tüten Saatgut-Mix zur Verfügung gestellt. Diese wurden in acht Kleingartenanlagen verteilt. Gemüsebeete für Kids in vier Kindergärten: Wir waren mit einem geschulten Team vor Ort und haben alles mitgebracht, was für die Bepflanzung des Beets benötigt wurde. Regionaler Sport: Wir engagieren uns bei der RGC Hansa Goalball Mannschaft und dem Handballclub Empor Rostock und unterstützten den in Rostock verwurzelten Ruderer Hannes Ocik auf seiner #roadtotokyo.
Deutsches Rotes Kreuz: Blut spenden, Leben retten! So lautet eine weitere Devise, die wir tatkräftig unterstützen. Neben all diesen und vielen weiteren tollen Kooperationen mit der Freiwilligen Feuerwehr „Groß Klein“, den Vereinen Charisma Rostock und IN VIA Rostock, der Organisation Leo Club und Kampagnen wie „Stärker als Gewalt“ sind wir froh, ebenfalls ein Teil der Partnerund Patenschaft mit dem Rostocker Zoo zu sein. Und wir werden weiter machen. Daher haben wir auch für 2022 wieder viel geplant. Denn die Gemeinschaft zählt. Das „Wir“ zählt!
E center Warnow Park · Rigaer Straße 5 · 18107 Rostock · www.edeka.de · Öffnungszeiten: Mo.–Mi.: 8–20 Uhr | Do.–Sa.: 8–21 Uhr
1000 Euro für die Rostocker Tafel mithilfe der Spendenaktion im September 2021. Sachspenden im Mai 2021 für die Krankenhaus-Nannys, die das gemeinnützige Projekt „Tommy nicht allein“ ins Leben grufen haben.
500 Euro für die Tiere unseres Zoo Rostock dank der Aktion „Spenden statt Böllern“ im Dezember 2021.
Ein großes Dankeschön für den unermüdlichen Einsatz in der Nachbarschaft ging im Dezember 2021 an das Team des Mehrgenerationenhauses der IN VIA Rostock, den Partnerkitas und Horteinrichtungen, den Pfleger*innen des DRK Rostock und der Ortsbeiratsvorsitzenden Gabi Bolz.
Bunte Überraschungstüte als Willkommens-Geschenk für die Eltern der „Neuankömmlinge“ in der Kindertagesstätte „Lütt Birkenkinner“.
Seit Juni 2020 fanden im Warnow Park 7 Blutspendetermine statt. Insgesamt haben 656 Spender:innen sich pieksen lassen. Eine Spende rettet gleich 3 Leben, bedeutet: 656 x 3 = 1.968 Leben von Menschen in Not! Nächster Termin vom DRK Rostock ist übrigens Sonntag, der 8. Mai 2022 von 8:30–12:30 Uhr.
WWW.0381-MAGAZIN.DE 7
campus rostock
Energiewende ohne Blackout
Rostocker Forscher entwickeln Software für intelligentes Stromnetz Intelligente Stromnetze, so genannte smart grids, gelten als wichtige Voraussetzung für den Umstieg auf erneuerbare Energien. Wohin die Reise mit der Energieversorgung geht, beschreibt Professor Li-Jun Cai von der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik der Universität Rostock. Seit Januar2018 leitet er den Rostocker Lehrstuhl Elektrische Energieversorgung. Li-Jun Cai hat in seinem Heimatland China Elektrotechnik studiert und bringt praktische Erfahrungen aus der Wirtschaft mit an die Universität. Bevor er nach Rostock kam, war er beim Netzbetreiber 50Hertz Transmission GmbH sowie bei dem Windturbinenhersteller Senvion SE tätig. „Um die Gesamtheit aus Erzeugung, Verbrauch und Speicher intelligenter zu machen, brauchen wir intelligente und stabile Stromnetze.“ Denn Deutschland forciere die Energiewende mit großen Schritten. Aber genau da liege aus Sicht von Professor Cai das Problem: Frequenzstabilität, Spannungsstabilität, Winkelstabilität und Resonanzstabilität der smart grids müssen im Gleichgewicht bleiben, „sonst kommt es zum blackout“. Intelligente Stromzähler Einer der Bausteine des intelligenten Stromnetzes sind die bereits seit einigen Jahren diskutierten intelligenten Stromzähler, die smart meter. Sie sollen vor allem helfen, die bisweilen minütlich schwankenden Einspeisungen durch erneuerbare Energieerzeugung, wie beispielsweise von Windparks auszugleichen. „Denn gerade Schwankungen sind ein ernstes Problem für Stromnetze, die weder eine Unter- noch eine Überlast vertragen. Ein smart meter meldet den aktuellen Stromverbrauch eines Haushalts oder eines Unternehmens an den Netzbetreiber“, sagt Professor Cai.Theoretisch könnten die intelligenten Stromzähler
Professor Li-Jun Cai leitet den Lehrstuhl Elektrische Energieversorgung an der Universität Rostock. (Foto: Universität Rostock/Julia Tetzke) auch vernetzte Geräte steuern. Sie könnten die Geräte also optimieren, um das Stromnetz zu stabilisieren. Sonne und Wind richten sich nicht nach dem Strombedarf Frequenzstabilität als Beispiel: Lange wurde durch Kohle- und Atomkraftwerke sehr beständig Strom produziert. Dadurch sei die Energieerzeugung relativ leicht zu regeln gewesen. „Das könnte sich in Zukunft mit der wachsenden Zahl erneuerbarer Energien ändern, die noch dazu nicht immer die gleiche Menge elektrische Energie in die Netze einspeisen“, unterstreicht Professor Cai. Das stelle eine Herausforderung für herkömmliche Stromnetze dar. Denn Sonne und Wind richten sich nicht nach dem tatsächlichen Strombedarf. Gleichzeitig kann aber nicht mehr Strom als nachgefragt aus den Erneuerbaren ins Netz eingespeist werden.
Li-Jun Cai sieht darüber hinaus noch eine weitere Herausforderung: Auch der Stromverbrauch werde sich ändern. In Zukunft könnte viel mehr Strom zur gleichen Zeit benötigt werden: beispielsweise, wenn nach Feierabend von vielen Menschen gleichzeitig Handys, Rechner und Tablets geladen werden. Genau hier sollen intelligente Stromnetze ins Spiel kommen. Sie können zum Beispiel dabei helfen, den Ladevorgang der Elektroautos zu optimieren. Insofern sei das intelligente Stromnetz entscheidend für die Energieversorgung der Zukunft. „Eine unserer Hauptaufgaben hier an der Universität Rostock besteht in der Ausbildung von kompetenten Fachkräften und im Aufbau eines wissenschaftlichen Kompetenzzentrums, das Fachwissen bündelt und an die Industrie weitergeben kann“, meint Professor Cai. Wolfgang Thiel
Schluss mit Einwegverpackungen
Mensa auf dem Campus in der Rostocker Südstadt
8 WWW.0381-MAGAZIN.DE
Das Studierendenwerk Rostock-Wismar geht einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und führte dieses Jahr in all seinen Mensen das Mehrwegsystem von Relevo ein. Das pfandlose und App-basierte System ersetzt den Großteil der Einwegverpackungen in den Mensen und wird dadurch zur nachhaltigen Lösung für To-Go-Mahlzeiten. Die ersten zwei Wochen konnten Studierende, Hochschulbedienstete und Gäste das RelevoSystem kostenlos testen. „Schon lange befassen wir uns in den Mensen mit dem Thema Nachhaltigkeit. Dazu kam, dass in der Pandemie unsere To-Go-Verkäufe deutlich angestiegen sind. Darum haben wir uns intensiv auf die Suche nach einem passenden Mehrwegsystem für unsere Mensen gemacht“, erklärt Anne Beetz, Abteilungsleiterin der Verpflegungsbetriebe, den Schritt zu Relevo.
campus
campus rostock Annika Walter war Olympia-Medaillengewinnerin im Turmspringen und ist Gesellschafterin einer Firma, die mit künstlichen neuronalen Netzen arbeitet.
Wofür ich künstliche Neuronale Netze schätze? Auch wenn es manchmal den Eindruck macht, hinter der K.I.-Forschung verbirgt sich keine homogene Wissenschaftsgruppe. Mit einem kleinen Beispiel erkläre ich mal, drei verschiedene Herangehensweisen: gemeinsames Ziel ist es, per Bilderkennung unter Menschen im Freibad Turmspringer*innen zu identifizieren. Team symbolisches System stellt die Regel auf, dass das Konzept "Turmspringer" eine Spezialisierung des Konzepts "Person" darstellt; also Person in Badebekleidung und/oder mit Bezug zum Sprungturm. Stehe ich bei der Siegerehrung im Trainingsanzug auf dem Siegertreppchen, bin ich raus. Wenn meine Schwester im Badeanzug aufs 3m-Brett klettert, zählt das aber. Beim Team sub-symbolisches System werden Support Vector Maschinen eingesetzt. Das sind nicht wirklich Maschinen,
sondern mathematische Verfahren der Mustererkennung, die einen mehrdimensionalen Datenraum in Form einer Ebene aufteilen, die „Turmspringer“ und „Nicht-Turmspringer“ voneinander trennt. Alle Badegäste werden dabei auf Grund einiger Eigenschaften in zwei Gruppen unterteilt. Badebekleidung, in der Nähe des Sprungturms, nass. Meine Schwester konnte dreimal punkten und ist sicher drin. Steht mein Siegerpodest in der Nähe des Sprungturms habe ich es eventuell in die „Turmspringer“-Gruppe geschafft. Team künstliche Neuronale Netze lässt die Trennung "Turmspringer" von "Nicht-Nichtturmspringer" gänzlich weg. Die Netze folgen keiner vorgegebenen Regel, sondern werden trainiert. Dazu gibt man alle möglichen Daten ein, von beispielsweise 100 Fußballern, 100 Turmspringern, 100 Turniertänzern und
100 Pudeln in je 100 verschiedenen Situationen. Auch Bilder in Abendgarderobe, bei Siegerehrungen oder beim Physiotherapeuten. Das bedeutet, dass sich ein künstliches neuronales Netz nicht mit einer handvoll Eigenschaften begnügt, sondern es gleicht hunderte von Eigenschaften ab und sortiert nach Ähnlichkeiten. Danach wird es anzeigen, zu wie viel Prozent ich Fußballer, Turmspringer, Turniertänzer oder Pudel sein könnte. Eigenschaften wie Körpergröße, Statur, Haltung bringen mich so eher zu den Turmspringern als ein Badeanzug. Fazit der Geschichte: Komplizierte Algorithmen sind nicht zwingend K.I. . Nicht jeder Weg führt zum Ziel, und das Werkzeug sollte immer zur Aufgabe passen. Liebe Grüße, The Data Diver
.. INEN E R U ! N ZWEI F E G R
O M N E GUT r LIVE: ab 5 Uh d ann un Immer rm a p S Andrea er orlitz Uwe W
en und inschalt ern ! e T Z T JE h ÄMIE sic HÖRPR
www.ostseewelle.de
OHR-21031_HoerPraemie_GutenM_Piste_A4_RZ.indd 1
16.09.21 08:32
WWW.0381-MAGAZIN.DE 9
green rostock
Stadt braucht Strategie für gute Sportstätten
„Sport braucht in Rostock dringend bessere Bedingungen“, sagt der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Uwe Flachsmeyer, „Ob im Schulsport, im Freizeitbereich oder bei den Profivereinen – im Augenblick brennt es an allen Ecken und Enden. Wir setzen uns darum für eine Gesamtstrategie mit klaren Prioritäten und Zeitplänen ein. Dafür müssen wir auch unsere kommunalen Unternehmen wie die Ostseesparkasse und die WIRO stärker ins Boot holen, denn allein können wir die Aufgaben nicht schultern.“
Gerade standen die Handballer vom SC Empor vor der Situation, keine Halle für ihre Bundesligaspiele zu finden. Nur durch intensive Krisengespräche und eine Initiative von GRÜNEN, CDU und LINKEN wurden am Ende doch noch Termine in der Stadthalle möglich. „Für die Zukunft brauchen wir aber eine weitere Halle, die Spiele auf Bundesliganiveau ermöglicht. Es darf nicht sein, dass erfolgreiche Rostocker Mannschaften ihre Heimspiele in Schwerin austragen müssen“, so Flachsmeyer.
Auch der FC Hansa Rostock ist auf Unterstützung angewiesen. Derzeit laufen Verhandlungen für einen möglichen Stadionkauf. Die GRÜNEN begleiten den Prozess intensiv, erläutert der Fraktionsvorsitzende: „Wir wollen eine sichere Zukunft für Hansa Rostock. Es muss aber sichergestellt sein, dass ein möglicher Ankauf vom Land finanziell unterstützt wird und kein unkalkulierbares Risiko für die Stadt werden darf. Zusätzlich müssen wir endlich auch bei schwierigen Themen vorankommen. In der Bürgerschaft konnten wir durchsetzen, dass zukünftig MehrwegAngebote, Kombitickets für Bus und Bahn und Verkehrskonzepte zur Entlastung der Anwohnerinnen und Anwohner eine Rolle spielen müssen.“ Auch im Schul- und Freizeitsport gibt es viele Baustellen. Mit dem drohenden Wegfall der Ospa-Arena in Reutershagen stehen weitere wichtige Hallenkapazitäten in Frage. Der Betreiber hat die Nutzungsverträge zu 2023 gekündigt und strebt einen Verkauf der Halle an. Zugleich muss die Fiete-Reder-Halle in Marienehe dringend saniert werden. Die Eishalle ist marode. Die Pläne für eine neue Eis- und Schwimmhalle im Nordwesten kommen nicht voran. Die Stadt hat gerade den neuen Sportstättenentwicklungsplan vorgelegt. Für die nächsten fünf Jahre sind darin Investitionen für Sporthallen, Sportplätze und die NeptunSchwimmhalle im Umfang von 130 Millionen Euro vorgesehen. Uwe Flachsmeyer: „Das klingt zunächst beeindruckend. Doch viele dieser Projekte stehen schon seit Jahren in den Listen und werden nicht realisiert. Die verplanten Gelder fehlen dann in anderen wichtigen Bereichen, obwohl sie am Ende gar nicht ausgegeben werden. Wir brauchen darum realistische Pläne, die von der Stadt zuverlässig abgearbeitet werden können, sonst schafft man bei vielen Sportbegeisterten auf Dauer nur Frust.“
Landstromanlage Warnemünde an ROSTOCK PORT Mit einer symbolischen Schlüsselübergabe besiegelten Senator Dr. Chris von Wrycz Rekowski und Dr. Gernot Tesch, Geschäftsführer von ROSTOCK PORT, im Januar ein Geschäft, das im Grundsatz schon im September 2018 vereinbart worden war: Die neu errichtete Landstromanlage, die Kreuzfahrtschiffe in Warnemünde mit elektrischer Energie versorgt, geht in wirtschaftlichem Eigentum und Betrieb von der Stadt an ROSTOCK PORT über. Das Gemeinschaf tsunternehmen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und des Landes Mecklenburg-Vorpommern ist Eigentümer der meisten Teile der Rostocker Hafeninfrastruktur und gleichzeitig Betreiber der Kreuzfahrtliegeplätze P7 und P8 in Warnemünde, die nun emissionsfrei mit landseitig erzeugtem Strom versorgt werden können. Planung, Bau und Erprobung der Landstromanlage waren zunächst über das städtische Hafen- und Seemannsamt erfolgt,
10 WWW.0381-MAGAZIN.DE
da das Gebäude auf kommunalem Grund errichtet wurde. Mit dem Übergang der Verantwortung für die Landstromanlage wird jetzt sichergestellt, dass die Betreibung der Energiestation zukünftig durch Rostock Port eigenständig erfolgen kann. Die KreuzfahrtReedereien, die den Landstromanschluss für die Liegezeit ihrer Schiffe in Warnemünde nutzen möchten, haben damit ab sofort nur noch einen Ansprechpartner und erhalten Liegeplatz und Stromversorgung aus einer Hand. Trotz Corona wurden im Jahr 2021 regulär elf Cruise Liner mit Landstrom versorgt, inklusive Erprobung wurden dabei 800.000 kWh Ökostrom zur Verfügung gestellt. Die Gesamtkosten des Projekts lagen bei 17,85 Mio Euro brutto, die Finanzierung erfolgte zu 90% aus Fördermitteln der GRW-Förderung der Landes M-V und zu 10 % aus Eigenmitteln der Kommune.
Übergabe des Pachtvertrages für die Warnemünder Landstromanlage an Rostock Port-Chef Dr. Gernot Tesch von Senator Dr. Chris von Wrycz Rekowski im Beisein von Mitarbeitern des Hafen- und Seemannsamtes sowie der Rostock Port GmbH. (Foto: Joachim Kloock)
Promotion
die grünen fordern
magazin
Auch ohne Lockdown
Rund ein Drittel der touristischen Unternehmen in MV sind in Nöten Die Tourismusbranche in Mecklenburg-Vorpommern hat heftig zu kämpfen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Landestourismusverbandes unter knapp 350 Beherbergungsunternehmen, darunter Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze, sowie rund 130 Freizeitanbieter, hervor. Demnach sind aktuell 29 Prozent der Beherbergungsbetriebe und 30 Prozent der Freizeitanbieter auf staatliche Hilfe angewiesen (vgl. Beherberger Januar 2021: 59 Prozent).
B
lieben staatliche Hilfen aus, müssten sieben Prozent der Beherberger ihr Geschäft unmittelbar aufgeben, 23 Prozent zu Ende März und 16 Prozent zu Ende Juni; 54 Prozent könnten darüber hinaus bestehen. Bei den Freizeitanbietern sieht es ähnlich aus. Fast jeder vierte Beherbergungsbetrieb (24 Prozent) und jeder dritte Freizeitanbieter (34 Prozent) bezeichnet seine wirtschaftliche Lage als gefährdet beziehungsweise akut gefährdet. Dazu Tobias Woitendorf, Geschäftsführer des Landestourismusverbandes: „Die wirtschaftliche Lage im Tourismus ist durch die aktuellen Einschränkungen auch ohne förmlichen Lockdown sehr angespannt. Es fehlt an Umsätzen, Planungssicherheit, Beschäftigung und Perspektive. Und es greift die Angst um sich, dass der Tourismusmotor so spät wie im vergangenen Jahr auf Touren kommen darf. Die Tourismusbranche MecklenburgVorpommern wünscht sich einen klaren, nachvollziehbaren und verständlichen Handlungsrahmen für Gäste und Gastgeber, der spätestens ab Ostern zum Tragen kommt und mehr Handlungsfreiheit als die aktuell geltenden 2G-Plus-Regeln bringt. Um eine verlässliche Planungsrundlage für die Saison 2022 zu schaffen, bereite die Branche einen
Vorschlag für Corona-Regeln zum Reisen ab Ostern vor. Zurückhaltung beim Buchen – Blick ins Jahr dennoch optimistischer als 2021 Der unmittelbare Einfluss der Pandemie wird vor allem beim Buchungsverhalten deutlich: Mehr als jeder zweite Beherberger (55,2 Prozent) gab an, dass Gäste für den gesamten Reisezeitraum zurückhaltender buchen, rund 37 Prozent konstatieren dieses Verhalten für die Sommersaison, 32 Prozent nehmen für diesen Zeitraum mehr Buchungen wahr. In Bezug auf die Auslastung und im Vergleich zum Vorjahr blickt die Branche etwas optimistischer ins Jahr. Personalmangel wird zum Dauerthema – Service kann nicht mehr vollumfänglich aufrechterhalten werden Rund jedes dritte Beherbergungsunternehmen hat durch die pandemiebedingten Einschränkungen Beschäftigte verloren und zwar durchschnittlich 27 Prozent. Der Mitarbeiterschwund geht bei rund jedem vierten Beherbergungsunternehmen sowie bei rund 40 Prozent der Freizeitanbieter mit einer Reduzierung des Angebotes einher. So gaben die Befragten an, dass in der Gastronomie vor
allem an der Stellschraube Öffnungszeiten gedreht wird. Zudem haben manche Restaurants das À-la-carte-Geschäft eingestellt, während im Beherbergungsbereich Arbeitskraft und Zeit gespart werden, indem zum Beispiel Betten nicht mehr vorab bezogen und Zimmer-Service seltener angeboten wird. Präferenzen für Regeln zur Anreise und Aufenthalt / Freiheit für Geboosterte Befragt nach den Regeln, die zukünftig bei Anreise für Gäste gelten sollten, sprechen sich die meisten befragten Unternehmen (rund 40 Prozent) für die 3G-Regel aus; 32 Prozent befürworten weiterhin einen Anreisetest für alle, während 21 Prozent keine Regeln für die Anreise möchten. Insgesamt präferiert die deutliche Mehrheit bundeseinheitliche Corona-Regeln für das Reisen. Im Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern sollen sich nach Mehrheitsmeinung Geboosterte ohne weitere Tests frei bewegen können. Das gaben 56 Prozent der Beherberger an. Eine Testpflicht alle drei Tage in Beherbergungsbetrieben befürworten 28 Prozent; ähnlich viele Befragte (29 Prozent) sprechen sich für eine Testpflicht vor der Nutzung von Freizeitangeboten aus. Nur drei Prozent plädieren für eine tägliche Testpflicht in Beherbergungsbetrieben.
WWW.0381-MAGAZIN.DE 11
magazin
Schnee von gestern oder doch cool?
Wintersport in Rostock Der boomende Wintertourismus ist allseits beliebt. Einer Studie nach fahren 18 Prozent der deutschen Bevölkerung, das sind fast 15 Millionen Einwohner, regelmäßig Ski oder Snowboard. Kein Wunder, denn Wintersport hält fit, man bewegt sich an der frischen Luft und es macht noch dazu extrem viel Spaß und liefert den nötigen Adrenalinkick.
W
ie vielseitig Wintersport sein kann, zeigt sich wieder einmal bei den Olympischen Winterspielen, die dieses Jahr vom 4. bis 20. Februar in Peking ausgetragen werden. Skispringen, Bob fahren, Rodeln, Biathlon, Shorttrack, Curling — das geht rund! Dass Athleten aus MV bei den Winterspielen an den Start gehen, ist jedoch eher die Seltenheit. Doch woran liegt das? An den mangelnden Trainingsmöglichkeiten, weil, seien wir mal ehrlich, der Schnee hierzulande eher selten ist? Möglicherweise. Fakt ist: Wenn man nun mal Wettkämpfe, die mit
12 WWW.0381-MAGAZIN.DE
Schnee und Eis zu tun haben, bestreiten will, dann braucht man bestenfalls auch zum Trainieren solche Bedingungen. Die nächstgelegene Möglichkeit, um sich auf Skiern und dem Snowboard zu bewegen, ist das Alpincenter in Hamburg-Wittenburg. Doch sooo mau sieht es in Rostock mit dem Wintersport gar nicht aus, denn dieser hat viele Facetten. Let’s check. Ein kleiner Rückblick vorneweg Es war ein extrem harter Winter im Jahr 1978/79, um nicht zu sagen: Winterchaos in der Stadt. So viele Schneemassen hat die
Hansestadt schon lange nicht mehr gesehen. Studierende der Uni Rostock wurden statt Vorlesungen zum Schnee schippen verdonnert, Rostock versank förmlich im Schnee. Es gab mal eine Zeit, da gehörte Rostock zum nördlichsten Skigebiet Deutschlands. In den 70er Jahren befand sich in den Kösterbecker Bergen ein Skilift und auch kleine Olympiaden für motivierte Kids wurden ausgetragen. Es kamen viele Schaulustige, es gab warmen Eintopf und Punsch. Leider hielt die Freude über die Querstange, die die Sportler nach oben zog, nur 10 Jahre. Zur Wende wurde das
magazin
Das Eisstadion in Rostock kurz nach der Erbauung 1958. An gleicher Stelle wurde 1970 die Eishalle gebaut, heutige Heimstätte der Piranhas Rostock oder des ESV Turbine Rostock. verklemmte, um sich ziehen zu lassen“, so ein Kommentar in einem Online-Forum. Auf YouTube kursieren einige Videos zum berüchtigten Kösterbecker Skilift, schaut doch mal rein.
Projekt wieder eingestampft: Keine Wartung und fehlender Schnee trugen die Schuld daran. „Ich kenne das Teil noch. Ein Stahlseil lief über zwei Wellen. Gegen ein kleines Entgelt, ich glaube 0,50 Pfennig bekam man einen Zugriff aus Holz. An diesem Griff waren zwei versetzte, dicke Schlossschrauben angebracht, zwischen denen man das Stahlseil
wie sieht es heute in Rostock so aus? Hand aufs Herz. Als Skigebiet zählt Rostock mit Sicherheit nicht (mehr). Und auch der Schnee hat in den vergangenen Jahren immer mal auf sich warten lassen. Trotzdem gibt es einige Möglichkeiten, sich in den Wintermonaten entsprechend sportlich zu betätigen. Wir sagen da nur: „Tooooor in der Schillingallee“, wie es öfter mal aus dem Radio dröhnt. Na, wer kennt diese eingängige Werbung noch? Die Rostocker Eishalle öffnet meist von September bis April jeden Jahres ihre Pforten und lässt Eisliebhaber-Herzen höher schlagen. Unter ihrem Dach sind mehrere Vereine beherbergt, unter anderem Folgende: Shorttrack beim ESV Turbine Rostock Rostocker Sportler und Sportlerinnen des ESV Turbine waren in der Vergangenheit schon ziemlich erfolgreich. Zweimal bei Olympia und unzählige Deutsche Meister-Titel und
anderweitige erfolgreiche Teilnahmen an Wettbewerben. Ein Highlight ist der jährlich im Oktober stattfindende Hanse-Cup, welcher sogar auf internationaler Ebene ausgerichtet wird. Doch was ist Shorttrack überhaupt? Beschrieben wird die Sportart als eine rasante Form des Eisschnelllaufs. Sie wird auf einem Eisoval ausgetragen, wobei es Einzelund Staffelrennen gibt. Na, Interesse? Der Landeeissport-Verband MV lädt motivierte Kids zum Schnuppertraining der Eislaufschule immer freitags von 14 bis 14:45 Uhr und samstags von 10 bis 11 Uhr in die Eishalle in der Schillingallee ein. Mehr Infos gibt es unter www.shorties-rostock.de. Nicht zu vergessen: die Rostocker Piranhas — der Eishockey-Club in Rostock Wer die Rostocker Piranhas nicht kennt, der kann kein echter Wintersport-Fan sein. Die Spiele sind höchst spannend und die Luft der Eishalle brennt, wenn ein Eishockeyspiel so richtig im Gange ist. Aktuell befindet sich die erfolgreiche Eishockey-Mannschaft in der Tabelle der Oberliga Nord übrigens auf Platz 10. Insgesamt beherbergt der Rostocker Eis-
Foto: Michael Rusch, Wikimedia Commons
WWW.0381-MAGAZIN.DE 13
magazin
In den Sechzigern gabs Action im Eisstadion im Barnstorfer Wald.
hockeyclub neben den Piranhas noch weitere neun Mannschaften, darunter die Oldstars, die Freibeuter und sieben Kinder- und JugendMannschaften. Begeisterter Eishockey-Nachwuchs hat von September bis April alle zwei Wochen freitags von 18 bis 19 Uhr die Möglichkeit, einmal reinzuschnuppern und Kinder und Jugendliche erlernen in der Eislaufschule spielerisch das Bewegen auf dem Eis und die ersten Züge des Eishockeyspielens. Mehr Infos gibt es unter www.piranhas.de. Rostocker Eiskunstlaufverein (REV) Der REV umfasst das klassische Eiskunstlaufen und den Showtanz auf dem Eis. Der Verein fasst derzeit 52 Mitglieder, darunter 46 aktive Läuferinnen, die Jüngste im Bunde ist gerade mal fünf Jahre alt. Dabei finden neben dem Training auch Galas und Eiskunstshows statt, die jedoch in der letzten Zeit coronabedingt pausieren mussten. Das Sommertraining der Eiskunstläuferinnen findet in der Turnhalle
statt und ein jährliches Trainingslager gibt es ebenso. Geschnuppert werden kann immer mittwochs 13:30 bis 14:15 Uhr und freitags 13 bis 13:45 Uhr. Eine Anmeldung ist möglich per Mail an training@eiskunstlauf-rostock.de und weitere Informationen findet man unter www.rostockereiskunstlaufverein.de. HROdeln :-) Rodeltechnisch sieht es in Rostock und den umliegenden Dörfern gar nicht so übel aus. Wir haben zwar keine Berge, dafür aber doch recht beachtliche Hügel. Spitzenreiter sind dabei, wie oben bereits erwähnt, die Kösterbecker Berge, auch Rostocker Schweiz genannt. Der Namen macht diesem Örtchen alle Ehre, denn der Rodelberg kann sich wirklich sehen lassen. Leider existiert kein Skilift mehr, dafür ist diese Rodel-Location aber trotzdem noch so sehr beliebt, dass bei Schnee und Eis unzählige Menschen die Kösterbecker Berge zum Rodeln besuchen,
Hier ist bei entsprechender Witterung eigentlich deutlich mehr los.
14 WWW.0381-MAGAZIN.DE
dass teilweise Zufahrtsstraßen aufgrund von Chaos gesperrt werden müssen (so beispielsweise Anfang 2021). „Beim Rodeln bin ich so sehr in Fahrt gekommen, dass ich die Kontrolle über meinen Schlitten verlor und kurzerhand mit voller Wucht meinen Allerwertesten auf einem gefrorenen Maulwurfshügel parkte. Hallo Steißbeinbruch“, erzählt uns Jonathan, absoluter Rodelbegeisterter aus Rostock. „Zu meinen Kinder- und Jugendzeiten war da immer viel Action. Der Berg war famos, es war so viel Trubel dort, einmal war sogar ein Rostocker Radiosender mit Live-Programm vor Ort, es gab Glühwein, Punsch und Erbseneintopf aus der Gulaschkanone“, erinnert sich Franzi aus Rostock. Eine weitere Anlaufstelle für ein lustiges Rodelabenteuer ist ebenfalls nicht weit entfernt und befindet sich in der Rostocker Südstadt: der berühmte Biestower Rodelberg. Unscheinbar im Frühling, aber herausragend im Winter gibt es dort einen
magazin Rodelberg mit Kurve, der schon für manchen Spaß im Winter gesorgt hat. Auf dem Rostocker Wall in der Innenstadt geht es bei Schnee ebenfalls zur Sache. Ein steiles, aber kurzes Vergnügen mit oftmals vielen Schlitten kreuz und quer. Etwas entspannter geht es auf dem Kastanienplatz im Barnstorfer Wald zu, hier kommt jede Familie auf ihre Rodelspaß-Kosten.
Upcoming Winter-Sportarten in Rostock und Umgebung Rostock ist ja bewiesenermaßen für seine große Surferszene bekannt. Vor allem Wind- und Kitesurfer treibt es an die Rostocker Home-Spots, wenn der „Wind an ist“. Doch auch wenn Rostock unter einer dicken Schnee- und Eisdecke bedeckt ist, lassen sich die Surfer-Jungs- und Mädels etwas einfallen: Snow-Kiten. Hierzu braucht es ausnahmsweise mal kein Gewässer, oftmals reicht schon ein Schneefeld, frei von Straßen, Häusern, Stromleitungen oder anderen Hindernissen. Ein zugefrorener See bietet ebenfalls perfekte Bedingungen, aber Vorsicht: Bitte immer erst prüfen, ob die Eisdecke ausreichend dick ist und die Gewässer zum Betreten freigegeben wurden. Ansonsten fehlt nur noch der perfekte Wind, Skier oder ein Snowboard und natürlich der Kite. Das nennen wir mal einen waschechten Rostocker Wintersport!
Skikjöring für die Pferdefans Zu guter Letzt ein weiterer Upcoming-Wintersport-Spaß, der in unserem Bundesland unter den unzähligen Pferdebesitzern und Reitern bekannt ist. Beim Skikjöring handelt es sich, wie der Name es schon sagt, um eine skandinavische Wintersport-Tradition. Dabei wird ein Pferd, Hund oder ähnliches vor den Skifahrenden gespannt und dieser dann durch den Schnee gezogen. Ähnlich wie beim Snow-Kiten ist dies kein Sport für Angsthasen und blutige Anfänger, denn hierfür braucht es schon ein wenig Erfahrung und vor allem gute Ausrüstung und starke Nerven, immerhin ist man höheren Gewalten, wie einem Tier oder dem Wind ausgesetzt. Spaßig sieht es aber allemal aus. Jetzt fehlt nur noch der Schnee — Frau Holle, dein Stichwort! Luise Johanna Acker
Eisbaden — das kalte Vergnügen Zwar keine olympische Disziplin, aber dennoch sportlich, sich in die Kälte zu wagen. Der gesunde Spaß schüttet unzählige Glückshormone und Stresshemmer aus, schützt vor Stress und Krankheit und ist einfach mal etwas Besonderes, zumal die Ostsee vor der Tür förmlich dazu einlädt. Am besten man tut es den Rostocker „Eisbademeisters“ gleich und springt für einen guten Zweck ins kalte Nass. Das Motto: Wir springen für Wärme ins kalte Wasser. „Ziel ist es, den ganzen Winter über mindestens einmal pro Woche im kalten Wasser (Meer, Fluss, See) baden zu gehen und mit dieser Aktion Spenden für einen guten Zweck zu sammeln. Frei nach dem Motto: Wir „leiden, damit ihr nicht leiden müsst“, so steht es auf der Homepage geschrieben. Wer sich also mal zu etwas Verrücktem überwinden möchte und gleichzeitig damit etwas Gutes tut, der schaut doch mal auf der Website unter www.driveeatsleep.de/eisbademeisters-rostock oder auf Instagram vorbei. Das Eisbaden findet in den Wintermonaten jeden Freitag um 15:30 Uhr in Warnemünde, Treffpunkt Hotel Hübner, statt.
WWW.0381-MAGAZIN.DE 15
magazin
Groter Pohl
und der Autovermieter Sixt 2016 beschloss die Bürgerschaft, das Gebiet Groter Pohl städtebaulich zu erschließen. 4 Kleingartenanlagen, insgesamt 19 ha, mussten dafür weichen. Eine grüne Oase mitten in Rostock, die verschwand.
L
auter kleine Paradiese für Mensch, Tier und Umwelt. Versprochen wurde dafür, dass aufgrund der zentralen Lage in direkter Nähe zum Hauptbahnhof ein verdichteter Wohnungsbau angestrebt werde. Doch nun wird ein bisher immer als Wohnungsbaufläche ausgeschriebenes Gebiet für ein Bürogebäude des Autovermieters Sixt bereitgestellt. Werden wertvolle Grünflächen entgegen aller aktuellen Klimaschutzziele und den Wünschen der Rostocker Bürgerinnen versiegelt? Die Jugendorganisation des NABU, die NAJU Rostock, setzte eine Mahnwache gegen die Ansiedlung von Sixt am eigentlich der Wohnbebauung vorbehaltenen Groten Pohl an. Aber warum darf ein Konzern wie Sixt
nen einen stattlichen Gewerbesteueranteil ins Stadtsäckel füllen würde? Keine konkrete Antwort. Aber es gibt ja den Bundesanzeiger. Dann schaut man eben mal da rein. Und siehe da, Sixt hat sich zunächst einmal ein internationales Korsett gegeben. Eine SE. Insider sehen darin zwei Gründe: erstens kann man sich so den in Deutschland geltenden Arbeitnehmer-Mitbestimmungsrechten entziehen. Der sicherlich wichtigste Grund: Ein Geflecht aus 27 Firmen listet das Firmenregister auf. Darunter auch zwei GmbHs in Rostock. Für 2018 weist davon eine gar keinen Gewinn aus, die andere immerhin 270.000 Euro. Dabei lag der Konzerngewinn in den Jahren 2017, 2018 und 2019 bei ca. 200 – 400 Millionen Euro! Insgesamt sollen ca. 1.700 beschäftigte Mitarbeiter bei Sixt arbeiten. Mit 800 also fast die Hälfte in Rostock. Das bei durchschnittlich 300 Millionen Firmengewinn in Rostock um gerade auf die Unterstützung der Grünen, der Linken und der sozialdemokratischen Fraktion setzen? Auf einer Anhörung einer Rostocker Bürgerschaf tsfrak tion spricht der Geschäftsführer von Sixt in Rostock offen vom Standortvorteil der geringen Entlohnung im Osten. Es ist von Löhnen in Höhe von 12,17 Euro die Rede – im Westen. Und damit sind wir beim wichtigsten Thema für Rostock: Was bringt ein Arbeitgeber wie Sixt eigentlich den Rostockern? Auf kritische Fragen musste man in der Fragerunde der nicht genannt werden sollenden Fraktion umsonst warten. Dabei wäre es doch interessant, ob Sixt denn mit seinen im dreistelligen Millionenbereich liegenden Konzerngewin-
Bereits im Dezember 2021 stimmte der Ortsbeirat Südstadt für die Umsetzung des Projekts, mit 8 Stimmen dafür und 3 Gegenstimmen bei 0 Enthaltungen.
Fotos und Grafiken: NABU Rostock
16 WWW.0381-MAGAZIN.DE
magazin die 60.000 Euro Gewerbesteuer anfallen, ist schon fast skandalös. Bei den niedrigen Ostlöhnen wird auch die Lohnsteuer nicht den großen Beitrag zu einem selbsttragenden Aufschwung im Osten bringen. Was passiert eigentlich in den von Sixt leer gezogenen Büro-Immobilien in Lütten-Klein und in der Grubenstraße. Dort soll es schon reinregnen, ließ der Geschäftsführer süffisant verlautbaren. Leer stehende Investruinen? Sollen noch schlechter bezahlende CallcenterBetreiber angelockt werden? Hier wird also am Groter Pohl Fläche versiegelt, obwohl andernorts genügend Fläche zur Verfügung steht? Klimapolitischer Wahnsinn. Der Standort am Groter Pohl ist aber auch eine katastrophale Entscheidung für den Rostocker Berufsverkehr. Die Kreuzung an der Erich-Schlesinger-Straße ist ohnehin schon ein Nadelöhr. Nun sollen noch 700 Bewohner und 1.000(!) Beschäftigte von Sixt täglich über diese Kreuzung pendeln. Auch wenn nicht jeder im eigenen Fahrzeug unterwegs sein wird, kann man sich das Chaos bildhaft vorstellen. Denn selbstverständlich erhalten Sixt-Mitarbeiter auch Mitarbeiterrabatte bei der Mietwagenbuchung. Besonders die Eltern und Kinder der angrenzenden Schulen werden begeistert sein. Und jetzt soll aber diesem Unternehmen in Rostock auch noch eine Sonderbehandlung angedient werden. Denn wenn ein klein- oder mittelständisches Unternehmen eine städtische Fläche in Rostock erwerben möchte, was hinsichtlich Besicherung von unschätzbarem Wert sein kann, dann prallt es in der Stadtverwaltung gegen eine Wand. Grundstücke nur in Erbpachtverträgen. Doch für Sixt soll eine Ausnahme gemacht werden. Sogar auf ein Vergabeverfahren wird verzichtet. Warum; darüber lässt sich nur spekulieren.
Wahrscheinlich, weil sich keiner der Entscheidenden die Mühe gemacht hat, sich das Unternehmen mal genauer anzusehen. Warum also Sixt in Rostock? Warum ein Callcenter mit Ausbildungscampus, wo eigentlich Wohnungsbau sein sollte? Warum ausgerechnet ein Unternehmen, das Steuervermeidung als Geschäftsmodell pf legt? Warum ein Unternehmen, dass außer Lohndumping und dauernder Billiglöhnerrekrutierung nichts in der Stadt lässt? Warum ein Unternehmen, das die hart erkämpften Rechte von Arbeitnehmern mit Füßen tritt? Sollte MV nicht daran arbeiten, den letzten Platz im Ranking der Einkommenshöhe, den wir leider einnehmen, zu verlassen? Sind nicht Tarif gebundene, gut bezahlte Jobs gefragt? Soll nicht die heimische Wirtschaft wachsen können, die sich auch steuerlich hier engagiert? Wäre ein Kniefall vor Sixt das treffende Signal? Fragen, die sich nicht nur der NAJU stellen sollte. Nebenbei Am 18. August 2020 rast ein 20-jähriger in einem Mietwagen auf der B105 Richtung Doberan. Der Fahranfänger überholt die bei Rot stehenden Fahrzeuge auf der Überholspur und rast bei Rot über die Kreuzung. Er erfasst eine Radfahrerin und schleudert sie 40 Meter durch die Luft. Die mehrfache Mutter erlag noch an der Unfallstelle ihren Verletzungen. Was hat dieser Unfall mit Sixt zu tun? Es ist zunächst eine Werbekampagne, in der Sixt sich über angefahrene Fußgänger, Radfahrer oder Tiere lustig macht, und der zum Rasen angestachelte Mietwagennutzer eine Strichliste erstellt, wie viele Opfer er bereits
„erlegt“ hat. Mit einem Smiley eingeleitet, zeigt das Bild eine Strichliste, die sich so interpretieren lässt: Sieben Mal rote Ampeln ignoriert, sechsmal eine Katze angefahren und achtmal mit einem Radfahrer zusammen gestoßen. „Es gibt immer diesen einen Freund, der es beim Autofahren ein wenig übertreibt. Wir haben jetzt einen Autoaufkleber für ihn.“, kommentiert Sixt den Tweet. In einem Interview mit dem Manager-Magazin ließ Firmenpatriarch Erich Sixt wissen, Werbung sei immer Chefsache. Und das kann schon mal aggressiv sein. Und so lassen sich eine Reihe Raser-verherrlichende Anzeigen in den teuer bezahlten Werbekampagnen finden. Ob unter dem Motto „Blumen sind nett, rasen ist geil“, oder „Bin gleich da“ sagen. Und meinen. Frauen gehören zur Zielgruppe von Spott: Zum Weltfrauentag gibt es schon mal Fahrzeuge mit Einparkhilfe oder einen PKW, der sich an der Ampel von selbst „abwürgt”. KLAUS KREUTZER
WWW.0381-MAGAZIN.DE 17
gastro
GRILL'N'THRILL IM WINDCHILL Anpassung ist eine der hervorragendsten Eigenschaften der Natur und hat für das Überleben aller heute anzutreffenden Tier- und Pflanzenarten und natürlich auch für die Existenz des Menschen gesorgt. Wir wollen uns einer der interessantesten Spezies widmen, die es geschafft hat, durch Veränderungen des Stoffwechsels und der Nahrungssuche ihren klimatischen Wirkungskreis zu erweitern.
E
s handelt sich um die Wintergrillen. Diese sind erst seit neuestem in unseren Breiten anzutref ... Oh, wie mir grad mitgeteilt wird, handelt es sich um einen kleinen Irrtum in der redaktionsinternen Kommunikation. Unser Thema ist DAS Wintergrillen! Die Zubereitung warmen Essens am offenen Feuer oder in leidlich zivilisierteren Zeiten über Holzkohle und Gas, gehört zu den beliebtesten Ritualen der menschlichen Gesellschaft. Da es in unseren Breiten jedoch nicht mehr überlebenswichtig ist, haben wir uns das Grillen freiwillig erhalten. Weil es gut schmeckt und uns daran erinnert, dass wir das Feuer gezähmt haben. Und wir es immernoch draufhaben. Hauptgrillsaisons sind seit jeher Frühling und Sommer. Und auch das herbstliche Abgrillen ist nicht mehr ganz neu. Ein bis dato nicht allzu verbreiteter Trend findet dieser Tage immer mehr Anhänger. Wintergrillen entwickelt sich auch bei uns zum Hype. In den USA ist dieses Phänomen schon länger zu beobachten. Dort gehört es zur Normalität, die Spiele der heimischen Football-Teams mit Steaks und Burgern vom eigenen Grill zu genießen. Und da die Hochphase dieser Sportart nunmal in die Monate
18 WWW.0381-MAGAZIN.DE
Dezember und Januar fällt, haben es sich die Amerikaner angewöhnt, ihr Heißes und Fettiges draußen zuzubereiten. Egal, ob sie im molligen Texas oder im frostigen New York oder im arktischen Green Bay zuhause sind. Jetzt ist der Trend also zu uns über den großen Teich geschwappt. Ob das am Football lag oder am Verlangen, dem Winter in all seinen neuen und sehr unterschiedlich temperierten Facetten zu trotzen, sei dahingestellt. Wir wollen auch nicht ausschließen, dass die Branche der Grill- und Grillgut-Produzenten es selbst initiert hat, auf jeden Fall stellen sich immer mehr Menschen freiwillig in den Schnee, um dort für sich und ihre Familien und Freunde heißkalt Leckeres auf dem Grill zuzubereiten. Dabei landen die üblichen Verdächtigen Bratwurst, Steak und Schaschlik auf dem Grill, aber auch so mancher Exot. So empfehlen Experten für's Wintergrillen Spezialitäten wie Entrecôte vom Hirsch, Roastbeef mit Lebkuchen, weihnachtlich gewürzte Spareribs, Preiselbeercamenbert oder gefüllte Wildente. Diese Leckereien stehen ganz eindeutig ausschließlich im Winter auf unserem Speiseplan. Im Grunde kann man den kompletten Kanon weihnachtlicher Genüsse auf dem einsam in weißer Pracht stehenden Hitzespender zusammenbrutzeln.
warum soll man die Küche vollsauen, wenn man den ganzen SpaSS auf Küche und Balkon, Terrasse bzw. Garten verteilen kann!? Spezialisten wie der Grillsportverein, weisen darauf hin, dass es beim Wintergrillen mit Holzkohle und Gas einige Änderungen zu Grillungen in den "normalen" Jahreszeiten gibt. Natürlich macht der "Glaubenskrieg" zwischen Kohle- und Gas-Verfechtern im Winter keine Pause. Für beide gilt, dass die niedrigen Außentemperaturen den Garprozess verlängern. Dementsprechend muss man also darauf achten, dass genügend Brennmaterial vorhanden ist. Wer möchte sich schon die Blöße geben und mit Halbgarem aufwarten!? Der kluge Griller hat sich schon im Herbst mit Heizmaterial bevorratet und lagert dies möglichst trocken und nicht im Freien, in der Gartenhütte oder im feuchten Keller. Mangelt es an alternativen Lagerkapazitäten, so empfehlen sich Kartons, um die Feuchtigkeit abzuhalten, die schon das Anheizen zur langwierigen Herausforderung machen kann. Solcherlei Probleme gibt es bei Gas natürlich nicht. Doch sollte man in Erwägung ziehen,
gastro statt Butan- auf Propangas umzustellen, da dieses auch bei Minusgraden keinen "Abriss" des Gasdrucks zulässt. Beim Grillgut ist es empfehlenswert, dass die Waren nicht direkt aus dem Tiefkühlfach auf den Grill kommen. Weiterhin garen kleinere Teile, wie Schaschlik, Minutensteaks und Geflügelteile, schneller als "dicke Brocken". Bei letzteren kann man schon mal den bewährten Hausfrauentrick anwenden und den Braten oder Vogel schonmal vorab eine Stunde in den auf 100°C geheizten Backofen schieben. Dies verkürzt den Garprozess und die Wartezeit erheblich. Doch nicht nur das Essen braucht die richtige Temperatur. Ein Heiz-Pilz oder Infrarotstrahler hält den Grillmeister und seine Gäste warm. Auch ein Feuerkorb kann für die nötige Wärme sorgen. Bei Schnee und Regen leistet gegebenenfalls ein Sonnenschirm auch für Wintergriller gute Dienste. Außerdem gilt es daran zu denken, dass es früh dunkel wird. Darum sollte man Windlichter, Laternen oder Gartenfackeln bereit halten. Feuert man einen zweiten (offenen) Grill oder ein Feuer auf einem sicheren Platz, z. B. in einer Feuerschale an, kann man seine Gäste auch aktiv am Grillvergnügen teilnehmen lassen. Dafür bieten sich z.B. Stockbrot und am Stock gebräunte Marshmallows an, die insbeson-
dere bei Kindern sehr beliebt ist. Auch leicht vorgegarte kleine Kartoffeln lassen sich gut am Stock brutzeln, während d a s " r i c h t i g e" Essen i m geschlossenen Grill gart. Auch bei der Präsentation des fer tigen Grillguts gilt es einiges zu beachten. So sollte man beim Servieren der fertigen Speisen sehr schnell sein oder Maßnahmen ergreifen, damit man nicht mit völlig erkaltetem Essen seine verweichlichten und deshalb im Haus wartenden Gäste verschrecken will. Hier bieten sich vorgewärmte Teller, kleine Thermoboxen oder Styroporschachteln an. Aber auch Alufolie leistet hier gute Dienste und isoliert das Grillgut echt gut. Doch auch Vegetarier und SuppenLiebhaber müssen beim Wintergrillen nicht außen – oder vielleicht zutreffender – innen vor bleiben. Schließlich gibt es ja den Dutch Oven. Dieser wurde vor allem in den USA und Australien seit dem 18. Jahr-
hundert sowohl zum Kochen als auch zum Braten und Backen über offenem Feuer ver wendet. Natürlich von Einwanderern, die w ä h re nd de r Besiedlung der we ite n u nd unbekannten Kontinente zunächst über keinerlei fes te Fe u e r s te l l e n ver fügten. In diesem "Feuertopf " lassen sich l e c k e r e Sup p e n ebenso hervorragend zubereiten, w ie zar t geschmorte Fleisch- oder Gemüsegerichte. Und sogar zum draußen Backen taugt dieser hitzköpfige Tausendsassa! Abschließend lässt sich konstatieren, dass es sich auch im Winter ganz hervorragend grillen lässt. Wie zu jeder anderen Jahreszeit, sind auch im Schnee die Möglichkeiten pikanten Grillspaßes fast unbegrenzt. Und ganz zum Schluss helfen auch Glühwein und Schuss! CHRISTIAN RUTSATZ
WWW.0381-MAGAZIN.DE 19
S
imón José Antonio de la Santísima Trinidad Bolívar y Ponte(-Andrade) (y) Palacios y Blanco wurde am 24. Juli 1783 in Caracas im damaligen Vizekönigreich Neugrenada im heutigen Venezuela geboren. Als „El Libertador“ ist er der Nationalheld einer Reihe von südamerikanischen und karibischen Ländern und wird hier als Unabhängigkeitskämpfer und Befreier verehrt. Simon war der Sohn einer Creolenfamilie, die mit Kakaopflanzungen zu Wohlstand gekommen war und genoss eine gute Ausbildung, die ihn auch nach Europa führte. Hier in Spanien vervollkommnete der früh zum Waisen gewordene junge Mann seine Ausbildung in den Bereichen Fremdsprachen, Tanz, Mathematik, Reiten und Geschichte. 1804 auf einer Reise durch Frankreich und Italien beeindruckte ihn insbesondere Napoleon Bonaparte und seine Politik. Es gab auch zwei Zusammentreffen mit Alexander von Humboldt, in Paris 1804 und in Italien 1805. Im Jahre 1807 wurde Bolívar Freimaurer und ging in seine Heimat Venezuela zurück. 1810 schloss er sich den Aufständischen, die für die Befreiung von der spanischen Kolonialherrschaft kämpften, an und spielte hier im militärischen Bereich eine wichtige Rolle und wurde in den folgenden Jahren bis 1824 zu einem der führenden Köpfe der antikolonialen Bewegung in Südamerika. In der Folge scheiterte der Befreier aber als Politiker mit seinen fortschrittlichen Ideen
Ron Bolivar
„El Libertador“ In einer glänzenden schwarzen eleganten Flasche abgefüllt, ist Ron Bolivar mit seinem provokant subversiven Etikett eine aromatische Hommage an Simon Bolivar, den Befreier.
von einer sozialen Gesellschaft und dem Panamerikanismus und sein Traum von einem vereinigten Großkolumbien in politischer Unabhängigkeit von Europa und den USA konnte nicht verwirklicht werden. Sein auf dem Panama-Kongress 1826 vorgelegter Plan einer Staaten-Konföderation aller befreiten lateinamerikanischen Staaten konnte nicht verwirklicht werden und scheiterte an den nationalen Bestrebungen der Teilrepubliken. Bolívar setzte sich für Gewaltenteilung und Machteinschränkungen für Regierungen in den Einzelstaaten ein. In der zentralisierten Gemeinschaft hispanoamerikanischer Staaten sollte es durch einen auf Lebenszeit gewählten Senat eine starke Exekutive geben, welche sich gegen die Interessen verschiedener starker Interessengruppen, wie die einflussreiche Landbesitzer, durchsetzen könne. Nationale Strömungen in den Teilrepubliken und Streitigkeiten innerhalb der Regierung drohten, die Staatengemeinschaft so zu zerstören. Mit der Idee, die Republik Groß-Kolumbien als Ganzes zu erhalten und eine Zukunft zu geben, lud er 1828 zu einer verfassunggebenden Versammlung ein. Die Änderungen hätten eine Präsidentschaft auf Lebenszeit beinhaltet, zusammen mit dem Recht auf die Ernennung eines Nachfolgers. Diese Vorschläge wurden in den Provinzen mit großer Skepsis und Sorge gesehen und es bildete sich ein starke Opposition gegen Bolivar. Um seine Vision von einem geeinten Lateinamerika zu retten, ernannte er sich am 27. August 1828 zum Diktator. Diese Maßnahme sollte vorübergehend sein, um seine Autorität wiederherzustellen und die vereinigte Republik zu erhalten. Am Ende führten diese Maßnahmen zum Gegenteil und sorgte für Unzufriedenheit, Dies führte dann zu Aufständen und einem Attentat gegen Bolivar. Daraufhin trat der Libertador am 27. April 1830 von seinen Ämtern zurück und entschloss sich, ins Exil zu gehen. Doch bevor er diese Reise antreten konnte, verstarb er am 17. Dezember 1830 in Santa Marta in Kolumbien an Tuberkulose. Gerüchte, wonach
er von politischen Gegnern ermordet oder vergiftet wurde, hielten sich lange. Um die Todesursache von Bolivar endgültig zu klären, wurde 2010 vom damaligen venezolanischen Präsident Hugo Chavez eine Exhumierung angeordnet. Die Experten kamen 2011 zur Schlussfolgerung, dass es keinen Beweis für eine unnatürliche Todesursache gibt. Nicht lange nach dem Tode des Befreiers zerbrach die Republik von Großkolumbien und es entstanden als Nachfolgestaaten die Länder Ecuador, Venezuela und Kolumbien. Schon kurz nach dem Tode des „El Libertador“ setzte eine große Verehrung durch die Bevölkerung in Lateinamerika ein, welche bis heute wirkt. Ron Bolivar ist ein Blend von Rumqualitäten aus Provinzen Neugrenadas im Norden Südamerikas mit einem kleinen Schuss
Karibik. Das Denkmal für den Befreier Südamerikas, Simon Bolivar, ist natürlich nicht gefärbt, nicht mit Aromen aufgehübscht, also natürlich 100% purer Rum. In der Nase geben sich ein zarter Hauch gewichtiger gelber Fruchtaromen mit einer Anspielung von Banane ein Stelldichein. Gut eingebettet in diese flüssige Komposition sind die spannenden Gewürzaromen und Anklänge von schwerem Holz, die von einem Spiel zwischen Rosinen, Bienenwachs und kandierten Früchten begleitet werden. Für einen Moment hat man den Eindruck, das am Gaumen eine Geleebanane aus dem Konsum oder von Tante Emma klebt. Im Finale schwingt dann noch ein Hauch von holzigen Gewürzen, die an Zimt erinnern, nach. Am Gaumen präsentiert sich der Befreier dann schmeichelhaft und süß mit zarten Noten von Karamell und Kaffee mit Anspielungen von Kakao und dunklem Zucker. Ron Bolivar präsentiert sich wirklich sehr geschmeidig mit einem sehr angenehmen Mundgefühl, bei dem sich die Anmutung von Toffee oder Karamell mit Sahne
und einer Prise von Kakao und Kaffee immer mehr verstärkt. Diese Noten von Sahnetoffee mit viel dunklem Karamell und zarter Süße setzen sich im Nachhall, ohne aufdringlich zu sein, fort und machen Lust auf den nächsten Schluck. Ron Bolivar ist kein Leichtgewicht, fordert und nimmt mit auf eine sensorische Achterbahnfahrt. Das flüssige Denkmal für den Befreier Südamerikas ist ein hervorragender purer Begleiter im Kabinett, der Bibliothek oder nach dem Essen im Club. Er wärmt auch charismatisch nach einem Spaziergang oder der Arbeit am Kamin. Für Premium-Cocktails ist Ron Bolivar eine aromatische Zutat und Basis. In einer schmucken Flasche und in kleiner Auflage händisch abgefüllt, ist er mit seiner stämmigen Art, vielschichtigen Aromatik, Tiefe und fruchtiger Vielfalt ein perfekter Begleiter zur Zigarre. Ron Bolivar gibt es exklusiv nur im guten Fachhandel und der gehobenen Gastronomie. Saludos Bolívar! Frank Schollenberger Sommelier
PROMOTION
familie
DIE RICHTIGE
WAHL
TIPPS ZUM RANZENKAUF VON SCHOOL-MOOD AUS HAMBURG Die Einschulung des Kindes ist ein ganz besonderer Moment für die meisten Eltern. Ein Meilenstein, der gut vorbereitet sein sollte. Neben der Schulwahl und der Planung für die Einschulungsfeier ist die Auswahl des richtigen Ranzens ein wichtiger Bestandteil dieser Vorbereitungen.
22 WWW.0381-MAGAZIN.DE
im Fachgeschäft. Hier kann man die diversen Modelle in Ruhe anprobieren, sich vom geschulten Fachpersonal beraten lassen und die Favoriten auf Herz und Nieren prüfen. In Rostock bietet colour and more im Rostocker Hof eine große Auswahl von Marken und Modellen, das Verkaufsteam ist bestens geschult und findet zusa m men m it jeder Familie den idea len R a n zen . Ei n Online-Termintool ermöglicht die Vereinbarung von individuellen Beratungsterminen,
so dass ganz in Ruhe alles besprochen und probiert werden kann. ERGONOMIE / PASSFORM Sitzt der Ranzen dicht am Rücken, nichts drückt oder scheuert? Bei der Anprobe ist zu empfehlen, die Winterjacke auszuziehen und den Ranzen auch einmal beladen probezutragen. Rennen, hüpfen – alles sollte bequem möglich sein. Der Brustgurt verhindert das Rutschen der Schultergurte, der Beckengurt hilft dabei, das Gewicht von den Schultern auf das Becken zu verlagern (bekannt aus dem Wandersport) und eine weiche Polsterung an Rücken und Nacken sorgen für besonders angenehmen Tragekomfort. Eine wichtige Angelegenheit für Eltern beim Kauf eines Schulranzens ist das Thema Wachstum. In diesen Jahren wachsen die Kleinen oft sehr schnell und eine Schultasche sollte dieses Wachstum mitmachen können.
Foto | © School-Mood (2)
Doch wie findet man den passenden Ranzen? Die künftigen Erstklässler und Erstklässlerinnen entscheiden natürlich in erster Linie nach dem Aussehen. Aber die Eltern sollten unbedingt auf Passform und Alltagstauglichkeit achten und erst nach der passenden Model lwa h l dem Kind die Motiv- und Farbwahl überlassen. Natürlich spielt auch der Nachhaltigkeitsaspekt ei ne i m mer wichtiger werdende Rolle. Am besten überzeugt man sich von den vielen verschiedenen Angeboten am Markt direkt
familie Kein Problem bei School-Mood. Denn die Schulranzen wachsen sogar ganz ohne Schienensystem am Rücken mit! Wie das funktioniert? Die Höheneinstellung je nach Größe des Kindes erfolgt lediglich über die Längenverstellung der Schultergurte. Die einzigartige Schultergurtpartie neigt sich im Nacken je nach Größe des Kindes im Winkel passend zur Rückenlänge. Das ergonomische Rückenpolster ist mit Delta-System und Airflow-Technologie ausgestattet. Das weiche Mesh-Material passt sich dem Kinderrücken optimal an und ist besonders atmungsaktiv. Alle School-Mood-Schulranzen sind vom Institut für Gesundheit und Ergonomie e.V. (IGR) zertifiziert. ALLTAGSTAUGLICHKEIT Wieviel Platzangebot bietet der Ranzen? Passen auch Hefte und Bücher noch bequem, wenn es in den nächsten Jahren etwas mehr Unterlagen werden? Hat jeder wichtige Artikel seinen angestammten Platz? Das hilft für Übersicht und Ordnung. Trinkflasche und Brotdose z.B. sollten möglichst nicht im Hauptfach bei den Schulsachen untergebracht werden. MOTIVWAHL Aber auch die Auswahl des passenden Motives ist wichtig – und hier sollte das Kind die entscheidende Stimme haben, schließlich soll es ja über mehrere Jahre viele, viele Tage sehr zufrieden und glücklich mit seiner Wahl zur Schule gehen. Aber natürlich ändern sich die Geschmäcker mit der Zeit. Und so sind wechselbare Motive – meist Klett- oder Magnetlösungen – eine gute Möglichkeit, den Ranzen
immer wieder dem aktuellen Trendthema der Kids anzupassen. Ob Dino oder Monstertruck, ob Prinzessin oder Delfin – nach Lust und Laune können so die Motive getauscht werden. NACHHALTIGKEIT Schulranzen-Hersteller School-Mood ist ganz vorne mit dabei, wenn es um das Thema Klimaschutz in der Ranzenproduktion geht. Neben dem klassischen Recycling von PET- Flaschen nutzt die Traditionsfirma mit Hilfe der neuen S.Café®-Technologie unseren allmorgendlichen Kaffeesatz für die ressourcenschonende Herstellung und den innovativen Materialmix ihrer Schulranzen und -rucksäcke. In diesem patentierten Verfahren wird das recycelte Polyester-Granulat mit Kaffeesatz vermischt und zu einem Faserverbund zusammengefügt. Das Ergebnis: weniger Energie- und Wasserverbrauch und weniger Emission von Treibhausgasen. In diesem nachhaltigen Kreislauf werden somit Abfälle in ein nützliches Produkt gewandelt, statt dafür auf natürlich begrenzte Rohstoffe zurückzugreifen. 100 % klimaneutral: Bereits 2019 hat SchoolMood als erster Anbieter seine Schultaschen klimaneutral hergestellt. Das gilt natürlich auch für die neue Kollektion. Klimaneutral bedeutet: In Zusammenarbeit mit ClimatePartner wurden alle CO2-Emissionen, die in der Prozesskette unvermeidlich entstanden sind, berechnet und über Klimaschutzprojekte ausgeglichen. Null Prozent PVC: Bei der Herstellung der Produkte wird vollständig auf den Einsatz von PVC, Schwermetallen, Weichmachern und Azo-Farbstoffen verzichtet.
Null Prozent PFC: Für die wasserabweisende Imprägnierung der Air+-Modelle verzichtet School-Mood auf ökologisch und gesundheitlich bedenkliche PFCs.
GEWINNSPIEL
Zusammen mit School-Mood und Colour & More verlosen wir:
Platz 1 bis 3: je 1 School-Mood Ranzenset (7-tlg.) im Wert von bis zu 259,95 Euro (Modell und Design freie Auswahl) Platz 4 bis 5: je 1 Gutschein für colour & more (Kröpeliner Straße 26 | 18055 Rostock | www.colour-and-more.eu) i.H.v. 50 Euro Platz 6 bis 8: je 2 Zubehörteile nach Wahl im Wert von je 9,95 Euro (Neon Cap, Regenhaube, Brotdose, Trinkflasche) Schickt uns einfach eine Mail mit eurer PLZ und (sofern vorhanden) mit eurem Wunschgewinn an gewinnspiel@0381magazin.de. Betreff: RANZEN
HERO AIR + Der Zierliche (erhältlich in 16 Designs) TIMELESS AIR + Der leichte Klassiker (erhältlich in 16 Designs + 3 Special Editions)
LOOP AIR + Der coole Schulrucksack (erhältlich in 16 Designs)
SCHOOL-MOOD AUS HAMBURG IST DIE EINZIGE NORDDEUTSCHE RANZENMARKE! Als School-Mood 2003 den allerersten Schulranzen vorstellte, war war dieser auch der erste auf dem Markt, der mit einem Brust- und Beckengurt punktete. Bis heute erleichtert die revolutionäre Tragetechnik Kindern das Tragen schwerer Schulutensilien- und Bücher enorm. Seit nun fast 20 Jahren produziert School-Mood deshalb hochwertige, innovative Premium-Schultaschen mit hohem Tragekomfort. Heute gehört die Marke School-Mood zur Felidae (Europe) GmbH mit Sitz in Ellerau bei Hamburg. School-Mood ist die einzige norddeutsche Ranzenmarke. „School-Mood passt zu uns!“ Denn ein Schulranzen von School-Mood passt nicht nur perfekt auf jeden Kinderrücken, mit seinen durchdachten Details überzeugt er die ganze Familie. Ergonomisch, nachhaltig und vielseitig. Mit 4 Jahren Garantie.
WWW.0381-MAGAZIN.DE 23
GESUNDES KANN AUCH FÜR KIDS RICHTIG LECKER SEIN
LESEMENTOREN FÜR SCHÜLER DRINGEND GESUCHT
Kinder wollen toben, die Welt entdecken, neue Dinge lernen und sind nonstop in Aktion. Dafür brauchen sie jede Menge Energie, die Fast Food, süße Limos und Co. allerdings nicht bieten. Denn: „Unsere Kinder können sich ja nur optimal entwickeln, sie können geistig und körperlich fit sein, haben ein starkes Immunsystem, tolle Knochen und Zähne, wenn sie sich gut ernähren.“ Sagt Diplom-Ernährungswissenschaftlerin und Heilpraktikerin Ute Jentschura und sie empfiehlt, sich einfach an die 80-20-Regel zu halten: „Das heißt 80 Prozent basenüberschüssige und neutrale Lebensmittel sollten auf dem Speiseplan stehen: viel Gemüse, Salat, Obst, Vollkorngetreide, auch Pseudocerealien wie Hirse, Amaranth, Quinoa und hochwertige Pflanzenöle. Und nur zu 20 Prozent sollten säureüberschüssige Bestandteile auf dem Speiseplan stehen – dass heißt Fleisch, Fisch, Eier, Käse, Quark, das sind die Dinge, die wir wirklich nur zu einem kleineren Teil dann auch gebrauchen.“ Bunt sollte es sein. Paprikasticks oder auch Obst klein schneiden, schön auf dem Teller als Gesicht anrichten, in Smoothies was reintun oder im Kartoffelpüree auch andere Gemüsesorten verstecken. Also, hier immer wieder gesunde Sachen anbieten, mal roh, gekocht – da wirklich experimentieren. Gesund und Lecker schließen sich also nicht gegenseitig aus. Auch Kinder lassen sich mit ein paar kleinen Kniffen davon überzeugen. Wenn ihr mehr wissen wollt, schaut einfach mal im Netz auf www.p-jentschura.com. Da gibt es einen kostenlosen Ratgeber für basische Kinderernährung.
Rund 20 Prozent aller Grundschulkinder können am Ende der 4. Klasse nicht ausreichend lesen, die pandemiebedingten Schulschließungen haben diese Situation dramatisch verschärft. Die Lesekompetenz von zahlreichen Grundschülern nimmt enorm ab. Für diese Kinder ist eine zusätzliche Förderung zum Unterricht essentiell. Werden sie nicht gefördert, hat das eklatante Folgen für ihren weiteren Bildungsweg. Deshalb sucht der MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband e.V. jetzt weitere Unterstützer für seine individuelle Leseförderung.
DAS FAULTIER-PRINZIP Eltern wollen für ihre Kinder stets das Beste. Doch Kinder sind sensibel und reagieren rasch auf Leistungsdruck, der oft unbewusst auf sie ausgeübt wird. Dieses Buch hilft dabei, Kinder auf sanfte Weise zu fördern, ohne sie zu überfordern und stark für die Anforderungen des Lebens zu machen. Lernen mit Neugierde, Humor, Freude und unerschütterlichem Glauben an sich selbst stehen dabei im Zentrum. Das wunderbare Faultier „Frieda“ steht dabei für Gelassenheit, Geschicklichkeit und Intelligenz. Es zeigt, wie das Leben den eigenen Bedürfnissen und dem individuellen Tempo angepasst wird. Eltern entdecken eigene Verhaltensmuster und erfahren, wie sie sich nicht länger im Dschungel der Unzahl an Möglichkeiten verirren. Es geht darum, was Kinder brauchen, um gut leben und lernen zu können, und was die Aufgaben ihres Umfeldes dabei sind. Denn Erfolg ist es auch, mit dem besten Gefühl einfach einmal nichts tun zu können. Anke Elisabeth Ballmann Das Faultier-Prinzip Wie Kinder in ihrem Lebenstempo gelassen und frei ihre Fähigkeiten entwickeln und die Welt für sich entdecken Softcover, 192 Seiten | Preis: 20 Euro Erscheint am 15. Februar 2022 im Goldegg Verlag.
24 WWW.0381-MAGAZIN.DE
Aktuell gibt es deutschlandweit 13.000 Lesementor*innen, die 16.600 Schüler*innen fördern. Sie sind in 104 regionalen Vereinen organisiert. Nur acht davon liegen in den neuen Bundesländern. Margret Schaaf, 1. Vorsitzende des MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverbands e.V. erläutert: „Der aktuelle Bedarf an zusätzlicher Leseförderung ist so groß wie noch nie in den letzten 20 Jahren. Daher rufen wir jeden Erwachsenen dringend dazu auf, sich solidarisch mit den jungen Menschen zu zeigen und sich ehrenamtlich in der Leseförderung zu engagieren. Da es in Ostdeutschland nur acht MENTOR-Vereine gibt, hat der MENTOR-Bundesverband jetzt ein Programm aufgelegt, um dort neue Mitstreiter zu gewinnen und sie umfassend bei der Etablierung der Lese- und Lernförderung von MENTOR zu begleiten.“ Kern des Programms ‚MENTOR – Die Leselernhelfer: Eine Bewegung geht ostwärts‘ sind Maßnahmen, die den gesamten Prozess von der Gründung eines Vereins bis zur Umsetzung der Lesestunden in den Schulen begleiten, z.B. ausführliche Beratung, öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen oder Seminare und Lesematerialien für die Lesementor*innen. Realisieren kann der gemeinnützige Bundesverband dieses Programm mit Mitteln der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) und weiteren Förderern. In Ostdeutschland möchte MENTOR – Die Leselernlernhelfer e.V. die dort bestehenden und bewährten Angebote in der Leseförderung mit seinem 1:1-Prinzip ergänzen und unterstützen. Ein*e Lesementor*in fördert ein Kind, einmal in der Woche, mindestens ein Jahr lang. Die Förderung erfolgt ausschließlich in Kooperation mit den Schulen. Wer sich mit MENTOR – Die Leselernhelfer e.V. für Schüler*innen einsetzen möchte, findet auf der Internetseite www.mentorbundesverband.de weiterführende Informationen.
Foto: © Andreas Endermann (1)
familie
familie
Tierisch was los im Zoo Rostock! Zoo Rostock erneut „Bester Zoo Europas“
Fotos: Zoo Rostock/Seemann
Geheimnisvolle Lichterwelten bei den Zoolights Noch bis zum 26. März können die Zoolights im Zoo Rostock mit der Tages-oder Jahreskarte oder ei- ner vergünstigten Abendkarte besucht werden. Kürzlich gab es nochmal tierische Verstärkung für die leuchtenden Zoobewohner – drei Nashörner, fünf Hirsche, vier Schildkröten, drei Ziegen und vier Waschbärenaus sind erstmals im Zoo Rostock uns zu sehen. Die Zoolights führen auf einem Rundweg durch den historischen Teil des Zoos, der über den Eingang Trotzenburg zu erreichen ist. Noch bis zum 26. März, immer von Mittwoch bis Sonntag sowie in den Ferien täglich ab 16 Uhr wird der Zootag mit einem großen Lichterzauber gekrönt. Mehr als 200 Lichtinstallationen und Leucht- tiere aus Ballonseide können abends bewundert werden.
Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Spitzenposition halten konnten und uns auch weiterhin „Bes- ter Zoo Europas“ (Kat. II) nennen dürfen. Dadurch sehen wir uns in unserer Arbeit bestätigt, möch- ten uns jedoch auch künftig weiterentwickeln.
Fotos: Zoo Rostock/Kloock
Zooranking bestätigt Spitzenplatz Der britische Zooexperte Anthony D. Sheridan hat den Zoo Rostock erneut zum besten europäischen Zoo in der Kategorie B (500.000 bis eine Million Besucher jährlich) gekürt. Pandemiebedingt wird der „Best European Zoo Award“ erst zu einem späteren Zeitpunkt überreicht. Die Basis für die Be- wertung ist ein Punktesystem aus umfassenden Einzelkriterien, wie etwa Artenschutz und -vielfalt, Tierhaltung, Zoopädagogik, Beschilderung, Investitionen, Werbung und Visionen. Der Zoo Rostock bleibt in der aktuellen Rangliste wie bereits 2015 und 2018 an erster
Stelle der Gruppe B mit insgesamt 201 von maximal 282 Punkten, 15 mehr als beim letzten Ranking. In der Gruppe von 500.000 bis eine Million Besucher wurden 39 Zoos akribisch bewertet. An zweiter Stelle folgt der Zoo Münster (190 Punkte) und an dritter Position der englische Zoo in Colchester (187 Punkte). Das Zooranking wird seit 2009 im Zwei- bis Dreijahresrhythmus veröffentlicht und gilt als die größte und wichtigste Bewertung für die europäischen Zooeinrichtungen. Die Königsklasse der Kategorie A mit mehr als einer Million Gästen jährlich gewann erneut der Tiergarten Schönbrunn in Wien und in der Gruppe C mit bis zu 500.000 Besuchern der ungarische Zoo Sóstó, in dem der Rostocker Eisbär Fiete (7) lebt. Wir verlosen 2x2 Kinder-Freikarten für den Zoo. Einfach E-Mail mit dem Kennwort ZOO an gewinnspiel@0381-magazin.de.
VER LOSG! UN fo 81.in 03
WWW.0381-MAGAZIN.DE 25
body & soul
VITALITÄT UND WOHLBEFINDEN Sie erfüllen höchste Qualitätsansprüche und stehen für Natürlichkeit und Nachhaltigkeit: Die Produkte der Marke P. Jentschura. Das Portfolio umfasst rund 30 Produkte. Der bekannte „7x7 KräuterTee“ enthält eine feine Auswahl aus 49 Zutaten, ist bekömmlich und überzeugt durch das köstliche Aroma auch anspruchsvolle Gaumen im Geschmack. Das
Körperpflegesalz „MeineBase“ eignet sich hervorragend für eine basische Körperpflege und das Duschgel „BasenSchauer“ pflegt intensiv beanspruchte Haut und verleiht ein samtweiches Hautgefühl. „TischleinDeckDich“ ist die leckere Quinoa-Hirse-Mahlzeit mit Gemüse. Außerdem seien unbedingt noch folgende Produkte genannt: PURE ENERGIE: WURZELKRAFT Dieses hochwertige 100-Pflanzen-Lebensmittel ist ein gluten- und laktosefreies Granulat in Bio-Qualität und enthält die Vitalstoffen aus Blütenpollen, Kürbiskernen, Lupinen, Apfelgranulat, Süßen Mandeln, Früchten, Kräutern, Buchweizen, Gemüse, Hirse, u.v.m..
KOSMETIK: MIRAVERA Das hochwertige Produkt ist ein erfrischendes Hautwasser mit hochreinem Sauerstoff und 21 ätherischen Ölen zum Aufsprühen auf die Haut. „MiraVera“ reinigt und pflegt intensiv beanspruchte und sensible Haut. FRÜHSTÜCK: MORGENSTUND Der laktoseund glutenfreie Hirse-Buchweizen-Brei ist ein wohlschmeckendes und schnell zubereitetes Frühstück für die ganze Familie. FUNKTIONSWÄSCHE: BASISCHE STULPEN Sie sind eine moderne, ressourcenschonende Alternative zum Vollbad und erfüllen damit die Ansprüche an eine ökologische Nachhaltigkeit.
Die kleine Drogerie · Doberaner Str. 108 · 18057 Rostock · Tel.: (0381) 201 68 15 www.die-kleine-drogerie-rostock.de
BELIEBTE THERAPIEGESCHICHTEN WIE DAS KROKODIL ZUM FLIEGEN KAM
WIE DER BÄR ZUM TANZEN KAM
WIE DER TIGER LIEBEN LERNTE
Die therapeutischen Hörgeschichten entführen die Hörerinnen und Hörer in das Land der Fantasie: mit streitenden Elfen, unzufriedenen Kakteen, dem Loch im Schweizer Käse oder einem Krokodil, das fliegen lernt. Sie laden ein, sich auf die Reise zu machen – und das Leben mal aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Menschen auf der Suche nach neuen Wegen finden in den humorvollen und optimistischen Therapiegeschichten Anregungen, schwierige Situationen anders anzugehen. Alltagsanekdoten mit unerwarteten Pointen lenken den Blick auf unbeachtete Lösungswege. Die Hörgeschichten verhelfen zum Entspannen und Loslassen und dazu, sich aus Kummer und Sorgen mit der Kraft der Imagination zu befreien.
Ob Zahnschmerzen, Allergien, Rückenprobleme oder Essstörungen: Körperliche Beschwerden stehen im Mittelpunkt dieser therapeutischen Hörgeschichten. Denn wie sehr uns ein körperliches Leiden beeinträchtigt und wie gut eine Therapie wirkt, lässt sich durch die eigenen Gedanken und Erwartungen beeinflussen, die beim Zuhören aufkommen. Die Geschichten lenken Aufmerksamkeit und Vorstellungskraft in eine neue Richtung und unterstützen damit die Heilprozesse des Körpers. Hörerinnen und Hörer können positive Veränderungen erkennen und intensiver erleben. Die autosuggestiven Bilder der Hörgeschichten helfen so, quälende Leiden zu mildern und Symptome abzuschwächen.
Traumatisierte Menschen spalten ihre schlimmen Erfahrungen häufig ab, um nicht überwältigt zu werden. Hier können therapeutische Geschichten einen Zugang schaffen und verborgene Blockaden lösen. Mit Metaphern führen sie behutsam an die Erinnerung der traumatisierenden Ereignisse heran und vermitteln einen Moment des Innehaltens und der Fürsorge. Angelehnt an die Erickson’sche Hypnotherapie können mit inneren Bildern Symptome symbolhaft aufgelöst werden: Eiskalte Füße schmerzen beim langsamen Auftauen, bevor sie sich wieder gut anfühlen können. Das Bild des von Steinen befreiten Rucksacks lässt Erleichterung spürbar werden. Jede Geschichte wird umrahmt von Anregungen für den therapeutischen Einsatz. Stichworte aus einem breiten Symptom- und Erlebensspektrum ermöglichen die Suche nach spezifischen Themen.
Katharina Lamprecht, Stefan Hammel, Adrian Hürzeler, Martin Niedermann Wie das Krokodil zum Fliegen kam (Hörbuch) 120 Hörgeschichten, die das Leben verändern 256 Min. | 1 MP3-CD. | 19,90 Euro Verlag: Ernst Reinhardt GmbH & Co KG
Katharina Lamprecht, Stefan Hammel, Adrian Hürzeler, Martin Niedermann Wie der Bär zum Tanzen kam (Hörbuch) 120 Hörgeschichten für einen gesunden Körper 186 Min. | 1 MP3-CD. | 19,90 Euro Verlag Ernst Reinhardt GmbH & Co KG
Wir verlosen 3 x 1 Set bestehend aus einem Buch: „Wie der Tiger lieben lernte“, einem Hörbuch „Wie der Bär zum Tanzen kam“ und einem Hörbuch „Wie das Krokodil zum Fliegen kam“. Schickt uns einfach eine Mail an gewinnspiel@0381-magazin.de. Betreff: LAMPRECHT
26 WWW.0381-MAGAZIN.DE
Katharina Lamprecht, Stefan Hammel, Adrian Hürzeler, Martin Niedermann Wie der Tiger lieben lernte 120 Geschichten zum Umgang mit psychischem Trauma Gedrucktes Buch | 190 Seiten | 19,90 Euro Verlag: Ernst Reinhardt GmbH & Co KG
02
22
di
10
mo
02 03 04 05 06 07 0 8 09
so
01
sa
do
fr
mi
do
mi
di
11
fr
12
sa
13
so
14
mo
15
di
16
mi
17
do
18
fr
19
sa
20
so
21
mo
mi
22 23
di
24
do
sa
25 26
fr
mo
27 28
so
kösterbecker berge (Foto: Henryk Janzen)
landluft
Winter auf Gut Pohnstorf
Urlaub im Gutshaus im Winter besonders gemütlich Wenn es draußen klirrend kalt ist und man weit in die Gutshaus-Landschaft blicken kann, ist es in den Guts- und Herrenhäusern umso gemütlicher. Die Insel Rügen ist gerade im Winter ein spektakuläres Reiseziel. Bei Wind und Wetter mit Blick auf Bodden und Ostsee lässt man sich kräftig durchpusten, um dann mit warmem Tee und einem guten Buch zu entspannen. Das Rittergut Streu bietet gemütliche Ferienwohnungen unter Reet. Die komfortablen Wohnungen befinden sich in der Fachwerkkate des Gutshofs im Westen der Insel am Fährhafen Schaprode nach Hiddensee. Hiddensee, die autofreie Insel ist ein besonderes Naturparadies. Auch in der Seenplatte ist es im Winter besonders schön und ruhiger als in der Hauptsaison. Das Bed & Breakfast Hotel im Gutshaus Lexow bietet geräumige Ferienwohnungen mit Kamin und großen Wohnküchen. Eine Wanderung um den nächstgelegenen See „Grosser Kressin“ kann man mit leckerem Kuchen im Rosendomizil in Malchow krönen. Am Abend steht dann Entspannung beim gemeinsamen Kochen und mit guten Gesprächen am Kamin an.
28 WWW.0381-MAGAZIN.DE
Wappensaal Burg Schlitz
landluft Suite im Gasthaus Stolpe
in Lübeck und Rostock
10. 11. 2021 – 27.02. 2022
Im Schlosshotel – romantisch zum Valentinstag Das weiße Schloss am Meer ist sicher ein romantischer Ort für einen Aufenthalt zu Zweit – zum Beispiel zum Valentinstag. Im Schlossgut Gross Schwansee im Klützer Winkel bucht man das Valentins-Special mit zwei Nächten und Candle-Light-Dinner ab 185,00 Euro pro Person. Wir empfehlen nach dem Ostsee-Spaziergang den Besuch im Wellness-Bereich. Unter dem Motto „Be my Valentine“ bietet das Gutshaus Stolpe an der Peene in Vorpommern ein Arrangement mit 4-Gang-Menü im Gourmetrestaurant. Wir empfehlen dazu eine Wanderung auf der Straße der Norddeutschen Romantik und den Besuch im CasparDavid-Friedrich-Zentrum in Greifswald. Die Winter-Gourmet-Tage im Schlosshotel Burg Schlitz mitten in den Hügeln der Mecklenburgischen Schweiz versprechen Genuss und Luxus pur. Bei dem 3-Tage-Arrangement steigern sich die Köstlichkeiten vom Burg Schlitz-Fondue über Lunch in der Brasserie und dem Afternoon Tea bis zum Sechsgangmenü im Gourmetrestaurant Wappensaal. Erholung im Gutshaus - für Körper und Seele Ab Februar findet monatlich ein Yoga-Retreat im Gut Pohnstorf statt. Verschiedene Lehrerinnen laden zu Kontemplation und Entspannung durch Atmung und Bewegung. Zwischen den Einheiten auf der Yogamatte laden die sanften Hügel der Mecklenburgischen Schweiz zum Spazierengehen. Mit Glück ist der Dorfteich gefroren und man kann Schlittschuhlaufen. Vegetarische Vollpension ist inkludiert. Auch im Romantikhotel Gutshaus Ludorf an der Müritz gibt es im März ein Yogawochenende, begleitet von vegetarischer GourmetKüche. Vom Schwimmbad und Wellnessbereich im Schlosshotel Klink sieht man durch die Glasfront direkt auf die Müritz. Das frisch sanierte Wellnesshotel lockt im Winter mit günstigen Angeboten. Der Blick aus der finnischen Blockhaus-Sauna im Schlosshotel Basthorst fällt auf waldiges Grün. Im Wellness-Bereich in Basthorst bei Schwerin bietet 5 Saunen, ein Schwimmbad und vielfältige Anwendungen. Alle Angebote und Infos unter www.urlaub-im-schloss.de
PERSPEKTIV WECHSEL Kunst nach 1945 aus den Sammlungen der Kunsthallen in Lübeck und Rostock
mit BILDKLANG Film, Podcast, Musik Kop��örer mitbringen!
Kunsthalle Rostock
Manaf Halbouni, aus: „I have a Dream – Yes we can“, 2018, Videoinstallation, 2 Sequenzen à 2 min, Farbe, Kunsthalle St. Annen, © VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Hamburger Str. 40 D-18069 Rostock www.kunsthallerostock.de Di – So 11 –18 Uhr
Wir danken Gesundheitspartner
Kulturpartner
Ausbildung. Übernahme. à@CSESGĀ C Sexuelle Übergriffe am Arbeitsplatz sind ein massives Problem. Wir helfen betroffenen Frauen aus dieser Notlage.
Opfer-Telefon: 116 006 bundesweit kostenfrei
400 Mal für Sie vor Ort
Saunadorf Schloss Basthorst (Foto: M. Frahm)
Onlineberatung: www.weisser-ring.de
#Intime Verbrechen
WWW.0381-MAGAZIN.DE 29
tüdelkram
Konfetti
Zahl mit Heißklebepistole nachzeichnen, Holzspieß einlegen …
Material
Backpapier auf Tisch fixieren Ahoi, ich bin Steffi! Als gebürtige Rostockerin bin ich ein echtes Küstenkind und deshalb geht es bei mir auch gerne maritim zu. Seit über 10 Jahren nähe und verkaufe ich unter dem kleinen Label „iffets“ meine Produkte. Stoff ist mein Material! Ich verarbeite ihn zu Praktischem wie Kosmetiktaschen, Handytaschen oder Tabaktaschen, aber auch zu Schmuckstücken wie Ohrringe und Haarspangen. Silvester ist zwar schon etwas vorbei, aber Konfetti geht ja irgendwie immer. Zum Beispiel als Caketopper. Ihr braucht dafür eine Heißklebepistole, Holzspieße, Backpapier und natürlich Konfetti. Druckt oder zeichnet euch die gewünschte Zahl in der passenden Größe
auf ein Stück Papier. Dieses legt ihr dann unter ein Stück Backpapier und fixiert alles am besten mit Klebestreifen auf dem Tisch. Jetzt kommt die Klebepistole zum Einsatz. Zeichnet mit ihr die Zahlen nach, legt einen Holzspieß in den heißen Kleber und streut dann zügig Konfetti obendrauf. Lasst alles kurz anziehen und legt dann ein weiteres Stück Backpapier obendrauf und drückt alles schön fest. Aber Achtung: es kann sehr heiß werden, seid bitte vorsichtig. Wenn alles gut abgekühlt ist, könnt ihr die Zahlen vom Backpapier lösen und wiederholt den Vorgang auf der Rückseite. Wieder alles gut abkühlen lassen und die Zahlen eventuell noch einmal mit der
Schere zurecht stutzen. Nun könnt ihr damit die nächste Geburtstagstorte verzieren. Viel Spaß beim nachmachen! Wer gerne mehr über mein Sortiment und meine Arbeiten erfahren möchte, kann mich gerne donnerstags von 11-18 Uhr (oder nach Absprache) in meiner Werkstatt in der Doberaner Str. 39 besuchen oder auch jederzeit im Internet besuchen. Auf meiner Seite www.iffets.de findet ihr einen kleinen Online-Shop. Folgt mir gerne auch in den Sozialen Netzwerken, ich würde mich freuen. www.instagram.com/iffets_stuff www.facebook.com/iffets.stuff
Vorgang auf Rückseite wiederholen.
… und fertig
… Konfetti drauf streuseln und fest drücken.
Eventuell mit Schere zurecht stutzen …
Viel Spaß beim Nachmachen!
Donnie O'Sullivan, Markus Herrmann, Nilz Bokelberg, Maria Lorenz. Im Podcast-Land hat direkt am Ende des Regenbogens der Blitz eingeschlagen. Wie durch Geisterhand entstand dabei Gästeliste Geisterbahn, formiert aus drei Schweizer Taschenmessern der Wasmitmedienwelt.
Freitag, 04. März, 19h . Zwischenbau Rostock
hansa-fantasien von ronny gernhart
r nnys reise: DAS MISSVERSTÄNDNIS
D
as Schicksal hatte wohl mal wieder entschieden, dass meine Existenz deutlich zu langweilig ist, und mich unvermittelt in ein längst abgeschlossenes Kapitel meines Lebens katapultiert. Ich kannte das zwar mittlerweile, doch Routine war es für mich deshalb längst nicht. Allerdings gab es Abläufe, die ich inzwischen ziemlich routiniert durchführte, um mich in meiner neuen alten Zeit zu orientieren. Wie erwähnt, war ich ja Besitzer eines Eigenheims geworden. Wachte ich also „im Himmel“ auf, weil Gabi mir ihren warmen Po appetitlich an die Lenden presste, wusste ich, dass ich mich im obersten Stock des Hochhauses in der Bebelstraße und der ersten Hälfte der 90er befand. Und mit Hansa in der 2. Bundesliga. Blickte ich ins Grüne und hörte Vogelgezwitscher, konnte ich sicher sein, mich in der Gartenstadt zu befinden. Dann brauchte ich nur noch schnell zum Stadion joggen, um anhand von Fahrzeugmodellen zu erkennen, in welcher Zeit ich mich befand. Irgendwann – ich gebe zu, es war zu spät, um noch als cleverer Typ durchzugehen – legte ich mir ein Zeitungsabo zu. Das ersparte mir dann ungemütliche Ausflüge bei Schmuddelwetter. Nun, heute Morgen gab es nicht nur am Wetter nichts auszusetzen. Das grelle Licht, das mich weckte, war nicht nur die Nebenwirkung meines Zeitreisephänomens. Ich ließ meinen Blick benommen durch das Zimmer schweifen, in das sich behutsam die ersten Sonnenstrahlen schlichen. Auf dem Boden lagen Jeans und T-Shirt, zusammen mit einer Lederjacke war dies mein Look seit ich erstmals Geld vom Verein überwiesen bekommen hatte. Moment mal! Da lag doch noch etwas! Winzig, rot, fast durchsichtig!? Schnell wurde mir klar, dass dieses delikate Wäschestück nicht zu meiner Garderobe gehörte. Oh Mann, dachte ich bei mir, hoffentlich warst Du nicht wieder Letzter im LT und wurdest aus Mitleid mitgenommen! Tatsächlich war mir das schon ein (paar) Mal passiert. So um die Jahrtausendwende stand fest, dass meine Mindesthaltbarkeit als Fußballspieler endlich war, und ehrlich gesagt, war sie schon seit einiger Zeit abgelaufen. Ich konnte bei den Amateuren mitspielen und durfte manchmal beim Profi-Training mitkicken. Dafür bekam ich fünfeckig Geld, hatte also viel Tages- und Nachtfreizeit, und im Ganzen nichts auszustehen. Friedhelm Funkel hatte mich mal beiseite genommen, um mir zu sagen, dass er mich zwar gerne beim Training dabei hat, aber für ein Spiel könnte er mich nicht mehr nominieren. Das verstand ich natürlich, schließlich
32 WWW.0381-MAGAZIN.DE
turnten damals mit Peter Wibran, Hille Weilandt, Marcus Lantz, Christian Brand, René Rydlewicz und Matze Breitkreutz einige feine Füße im Mittelfeld herum. Der Manager gab mir trotzdem noch mal meinen Amateurvertrag für 3 Jahre und natürlich sortierte mich auch Funkels Nachfolger Zachi nicht aus. Doch als die KoryVEHe kam, wurde es dann eng. Der schöne Armin war kein Kostverächter und hatte auch einen eigenen Fan-Club. Den er nicht nur mit Autogrammen...nun ja, bei der Stange hielt. Er achtete penibel darauf, dass ja kein anderer seine Rute in diesen Teich hielt. Veh war ein Guter, wenn auch nicht ganz der
Guru, der zu sein, er alle glauben machen wollte. Die Übungen leitete Juri an, während Veh mit Abstand in Napoleon-Pose beobachtete. Ab und zu mischte er sich ein, gab Hinweise oder kanzelte ab. Seine herausragende Fähigkeit war, sein Gegenüber wissen zu lassen, was für ein Würstchen dieser sei, und welches Glück er doch hatte, im Schatten eines Armin Veh atmen zu dürfen. Dabei brauchte er noch nicht mal laut zu werden, er hatte einfach den besseren Wortschatz und diesen leicht gelangweilt-herablassenden Ton, der den so parierten Spieler zur Weißglut bringen konnte. Beim nächsten Zweikampf mit diesem, sprang man dann besser hoch. Es lag also weniger an der schweren Knieverletzung, die Armin
Vehs Weltkarriere schon frühzeitig verhindert hatte, dass er nicht bei den Trainingsspielchen mitmachte, sondern an den vielen offenen Rechnungen, deren Begleichung auf dem Rasen er fürchtete. Trotzdem waren Manager und Vorstand nicht unzufrieden mit Veh, der Flair hatte, und dem Verein gute und überregionale Presse bescherte. Gänzlich ungetrübt war das Verhältnis allerdings nicht, da Veh immer sehr darauf achtete, dass schlechtere Leistungen nie auf ihn abfärbten. Besonders unangenehm blieb in Erinnerung, wie das Team in Bremen einen 3:1-Vorsprung in der Nachspielzeit noch verspielte. Den Bremer Siegtreffer erlebte Veh nicht mehr am Spielfeldrand: zu diesem Zeitpunkt hatte er sich schon angewidert zum Rauchen in die Katakomben des Weserstadions verdrückt. Die fehlende Identifikation mit Mannschaft und Verein wurde auch dem letzten Veh-Fan überdeutlich, als Veh im Herbst ´04 nach ein paar Niederlagen überraschend die Brocken hinwarf. Zum Glück übernahm Juri dann endlich das Trainer-Amt, so dass die Chef-Etage nicht mit heruntergelassenen Hosen da stand. Apropos, ich war also zuhause und nicht alleine. Vorsichtig beugte ich mich zur anderen Seite des Bettes, wo sich eine sehr nackte Naturblonde gerade anschickte zu erwachen. „Ich mach´ uns mal Kaffee,“ flüsterte ich und hoffte mir so Zeit zu erkaufen, um Erinnerungslücken zu schließen. Ich schnappte mir mein Handy – 12 Anrufe in Abwesenheit – und ging die Treppe zur Küche hinab, wo zu meiner Überraschung...eine weitere Blondine gerade dabei war in ihre Unterwäsche zu schlüpfen. Sie deutete meinen vermutlich dümmlichen Ausdruck richtig und klärte mich auf: „In deinem Bett liegt Roxana und ich bin ihre Du weißt schon – Anwältin (dabei malte sie „“ mit den Fingern in die Luft). Wir haben Dich und Deinen Freund René gestern im Greif kennengelernt. Schade, dass er nicht mehr mitgekommen ist. Aber Du hast ja dafür gesorgt, dass keine von uns zu kurz kam.“ Zwinkerte, hauchte mir einen Kuss auf die Wange und schwebte zurück ins Schlafzimmer. Gerade wollte ich mich ihr anschließen, um eventuell noch mehr von dem, an das ich mich nicht erinnern konnte, zu bekommen, als es Sturm klingelte. Unentschlossen öffnete ich die Tür. Draußen stand im gleißenden Sonnenlicht René Rydlewicz – vollständig bekleidet und tropfnass! Grad wollte ich ihn fragen, ob er so schwimmen war, als er mich anblaffte:„Hast Du ne Ahnung, wo die beiden Blondinen aus dem Greif noch hin sind? Der Bruder von der einen sucht die und er ist stinksauer...“
KLIMANEUTRAL Klimaneutrales Produkt nach TÜV-Nord-Standard TN-CC 020
Wärme für das Gefühl von Zuhause swrag.d e
sport
Special Olympics World Games
Betreuerinnen und Betreuer für weltgröSSte inklusive Sportveranstaltung gesucht Rostock wird eine von 216 deutschen Gastgeberstädten der Special Olympics World Games 2023, die alle vier Jahre stattfinden. Dies teilt das Amt für Sport, Vereine und Ehrenamt mit. Vom 17. bis 25. Juni 2023 richtet Berlin die Spiele aus. Rund 7.000 Athletinnen und Athleten sowie 12.000 Familienmitglieder werden erwartet. An acht Veranstaltungstagen sind 20.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Einsatz. Die körperlich und geistig behinderten Athletinnen und Athleten kommen aus über 200 Nationen. Es geht nicht vorrangig um sportliche Erfolge, sondern um ein buntes Miteinander bei dem Jede und Jeder eine Gewinnerin und ein Gewinner ist. „Unsere Stadt wird Teil der größten inklusiven Sportveranstaltung der Welt! Das ist großartig und setzt ein Zeichen für Rostocks Weltoffenheit und Menschenfreundlichkeit“, freut sich Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen über die Entscheidung der Special Olym-
neuverpflichtung Der F.C. Hansa Rostock wird sich bis Saisonende mit Timo Becker verstärken. Der 24-jährige Defensivspieler wird bis zum 30.06.2022 vom FC Schalke 04 ausgeliehen. Martin Pieckenhagen, Vorstand Sport beim F.C. Hansa Rostock: „Mit Timo haben wir einen robusten, zweikampfstarken und variabel einsetzbaren Abwehrspieler verpflichten können. Er kann sowohl in der Innenverteidigung als auch als Außenverteidiger spielen, verfügt über eine gute Ballführung und zeichnet sich auch durch seine große Mentalität aus. Zudem kann er bereits auf 30 Bundesliga- sowie fünf ZweitligaEinsätze für Schalke zurückblicken. Bei uns soll er die Möglichkeit bekommen, seine Qualität und sein Potential wieder häufiger zeigen zu können, als zuletzt in Gelsenkirchen.“ Der gebürtige Hertener wurde in der Knappenschmiede des FC Schalke 04 ausgebildet. Nach einem dreijährigen Zwischenspiel bei Rot-Weiss Essen kehrte er in der Spielzeit 2019/2020 nach Gelsenkirchen zu seinem Heimatverein zurück.
34 WWW.0381-MAGAZIN.DE
pics Deutschland Vereinigung. Rostock kann sich international als inklusive und barrierefreie Gastgeberin präsentieren. Dabei geht es auch um die Entwicklung von inklusiven Angeboten und Netzwerkarbeit. Der Austausch mit den anderen deutschen Host Towns und die Weiterbildungsangebote der Special Olympics Akademie werden in Rostock einen nachhaltigen Effekt haben und ermöglichen einen Blick über den Tellerrand. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Belange von Menschen mit Behinderung in der Bevölkerung zu stärken und neue Angebote zu schaffen, in denen sie im Sport und am gesellschaftlichen Leben besser teilhaben können. Jeder Athletin, jedem Athleten soll im Sinne der Smile City Rostock ein „Smile Buddy“ an die Seite gestellt werden. Hierfür werden engagierte Rostockerinnen und Rostocker gesucht, die bereit sind, diese einmalige Chance zu nutzen und während der vier Tage den internationalen Gästen als Ansprechpartne-
rinnen und Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen. Dabei lernen sie andere Kulturen kennen und zeigen den Gästen ihr Rostock. Interessenten melden sich unter www.ehrenamt-rostock.de/matching
„grosser stern des sports“ geht nach rostock Der Verein belegte im Endausscheid den vierten Platz. Insgesamt hatten 17 Vereine jeweils als Gewinner des „Großen Stern des Sports“ in Silber auf regionaler Ebene die Chance auf Gold. Die 14 weiteren Finalisten teilen sich den gemeinsamen vierten Platz und freuen sich über Siegerschecks über jeweils 1.000 Euro. Der Internationale FC Rostock e.V. geht mit seinem an Mädchen und Frauen gerichteten Gewaltpräventions- und Selbstverteidigungs-Angebot „Girlsunited“ an den Start. Der
Internationale FC Rostock e.V. konnte die Silberjury mit seinem Projekt „Girlsunited“ überzeugen und gewann als Landessieger den Großen „Stern des Sports“ in Silber. Der Verein bietet im Rahmen seines Projekts zahlreiche Sport- und Aufklärungsangebote für Mädchen und Frauen an, mit deren Hilfe diese in den Bereichen Gewaltprävention und Selbstverteidigung geschult werden.
Griffins investieren in Coaching Staff Jack Farr übernimmt die Special Teams und Receiver Der Brite Jack Farr wird in der Saison 2022 die Special Teams der Griffins verantwortlich übernehmen. In Auswertung der letzten Saison erkannten die Verantwortlichen der Hansestädter Handlungsbedarf und konnten mit Coach Farr einen hoch motivierten Coach für das Programm gewinnen. Jack William Farr kann auf eigene Spielerfahrungen als Slot Receiver, Running Back, Wing Back, Longsnapper, Kick und Punt Returner zurückblicken. Hauptübungsleiter Grahn zum Neuzugang: „Coach Farr ist ein junger, sehr engagierter Coach aus England. Er hat bereits Erfahrungen in Europa gesammelt und wird unsere Passempfänger und die Wefense als Coach übernehmen. Damit haben wir endlich alle
Positionen mit guten Coaches bestückt, um das Team und besonders die regionalen Spieler perfekt zu betreuen und zu fördern.
sport
empor vor der rückrunde
Vor dem Rückrundenstart im Februar gegen Lübeck hat Coach till wiechers sich zur Vorbereitung und den Zielen für die 2. Halbserie geäuSSert. 0381-MAGAZIN: 0381-MAGAZIN: Hallo Till, wie sind die Ziele für die Rückrunde? Till/Empor Rostock: Gerade was die Ziele betrifft möchte ich den Bogen etwas weiter spannen. Ich glaube wir haben eine viel größere Verantwortung als nur Spiele zu gewinnen. Wir sind Vorbilder und wollen vor allem junge aber auch alle anderen Menschen inspirieren. Wir stehen für Zusammenhalt. Als Aufsteiger steht natürlich der Klassenerhalt im Fokus, alles andere ist Zugabe. 0381-MAGAZIN: Wo lagen die Schwerpunkte in der Vorbereitung? Till: Der Schwerpunkt im Training lag vor allem auf der Athletik. Es wurde 3 Mal die Woche ein Krafttraining absolviert und viel
im Freien gelaufen. Die Hinrunde war von der Belastung gerade im November/Dezember an der Grenze und da heißt es auch im Frühjahr mit guter Fitness durchzukommen. Handballerisch lag der Fokus vor allem auf dem Angriff und dem Tempospiel. Natürlich wurde aber auch am ‚Feintuning‘ in unserer Abwehr noch gearbeitet. 0381-MAGAZIN: Wie sieht es gesundheitlich im Kader aus? Till: Im Laufe der Vorbereitung waren noch einige Blessuren auszukurieren. Aktuell sieht es aber gut aus und ich gehe von einem kompletten Kader mit Beginn der Rückrunde aus. Corona ist natürlich immer ein Risikofaktor.
erfolgreiche transferphase
Verstärkung für die Offensive
Der RFC gibt einige Neuverpflichtung in der Winterpause bekannt. Mit dem 29jährigen Aleksandr Kulinits wechselt ein sehr erfahrener Defensivspieler in die Hansestadt. Der gebürtige Este war zuletzt Kapitän des Premium Ligisten Kalju FC und gehört mit rund 370 Erstliga- und Zweitligaspielen, dem Gewinn der Meisterschaft (2x), des Pokals (3x) und des Superpokals (2x), zu den erfolgreichsten Spielern seines Landes. Hinzu kommen acht Einsätze in der Champions-League-Qualifikation, zuletzt 2019 gegen Celtic FC, sowie 11 Einsätze in der Euro-LeagueQualifikation. Für die Offensive verpflichtet der RFC den 1,97m großen Stürmer Obinna Johnson Iloka aus der Süd-Staffel der NOFV Oberliga. Der 28jährige US-Amerikaner absolvierte für FC International Leipzig e.V. in der Hinrunde 12 Pflichtspiele und erzielte dabei 14 Tore. Auf eine torreiche Zeit beim Rostocker FC 1895!
Der F.C. Hansa Rostock kann mit Robin Meißner einen weiteren Winter-Neuzugang vermelden. Der 22 Jahre alte Angreifer wird bis zum Ende der laufenden Saison 2021/2022 vom Liga-Konkurrenten Hamburger SV ausgeliehen. Martin Pieckenhagen, Vorstand Sport beim F.C. Hansa Rostock: „Mit Robin bekommen wir einen schnellen, torgefährlichen und robusten Offensivspieler, der beim HSV und seinem Spielsystem aktuell aber wenig Möglichkeiten hat, auf Einsatzzeiten zu kommen. Daher freuen wir uns, dass er sich für eine Leihe nach Rostock entschieden hat, um mehr Spielpraxis zu sammeln und wir uns mit ihm offensiv breiter aufstellen und weiter verstärken können. Mit seiner Mentalität, seinem Ehrgeiz und seinen norddeutschen Wurzeln wird er sich sicherlich schnell bei uns einfügen können.“
Außerdem sind noch zwei neue Linksverteidiger mit an Bord. Mit Lucas Steen (21) und Aviv Bitton (20) verpflichtet der Rostocker FC zwei junge talentierte Spieler auf der bislang vakanten Position. Der Däne Lucas Steen kommt vom Regionalligisten Phönix Lübeck und wurde in der Akademie des Superligisten Bröndby IF Kopenhagen ausgebildet. Aviv Bitton ist sowohl polnischer als auch israelischer Staatsbürger und lief zuletzt für den israelischen Zweitligisten Maccabi Tzur Shalom auf. Ausgebildet wurde er bei Maccabi Netanya.
WWW.0381-MAGAZIN.DE 35
film
WUNDERSCHÖN
Regie: Karoline Herfurth Darsteller: Karoline Herfurth, Nora Tschirner, Martina Gedeck u.a. D 2021 drama Frauke (Martina Gedeck) steht kurz vor ihrem 60. Geburtstag und findet sich von Tag zu Tag weniger schön. Ihr Mann Wolfi (Joachim Król) hat derweil andere Probleme: Er ist pensioniert und weiß aktuell nichts mit sich anzufangen. Ihre gemeinsame Tochter Julie (Emilia Schüle) will als Model groß durchstarten und versucht krampfhaft, sich dem Schönheitsideal der Branche anzupassen. Leyla (Dilara Aylin Ziem) ist Schülerin und verfolgt das Leben von Julie mit. Mit sich selbst ist sie schon lange nicht mehr zufrieden, sie fühlt sich als Außenseiterin. So ein Leben wie Julie würde sie auch gerne führen, denn in einer Sache ist sie sich sicher: Wenn man so aussieht wie das junge Model, kann das Leben nur besser sein! Währenddessen kämpft Julies Schwägerin Sonja (Karoline Herfurth) mit den Folgen ihrer zwei Schwangerschaften. Ihr Mann Milan (Friedrich Mücke) unterschätzt, welchem Stress sich die junge Mutter aussetzt … Start: 03.02.2022
TOD AUF DEM NIL
Regie: Kenneth Branagh Darsteller: Kenneth Branagh, Armie Hammer, Gal Gadot u.a. UK 2021 krimi Hercule Poirot (Kenneth Branagh) schließt sich einer bunt gemischten Reisegruppe an, die auf einem Dampfer den Nil bereist. Auf der Fahrt kommt es zum Mord an der schönen und reichen Linnet Doyle (Gal Gadot), doch die Hauptverdächtige – Jacqueline de Bellefort (Emma Mackey), der Linnet ihren Verlobten Simon Doyle (Armie Hammer) weggeschnappt hat – hat zum Tatzeitpunkt ein Alibi. Poirot nimmt die Ermittlungen auf und muss unter den zahlreichen anderen Verdächtigen, darunter Linnets Dienstmädchen Louise Bourget (Rose Leslie), ihr Treuhänder Andrew Katchadourian (Ali Fazal) und die berühmte Marie Van Schuyler (Jennifer Saunders), den Tätern finden … Start: 10.02.2022
IN 80 TAGEN UM DIE WELT
THE SADNESS
MOONFALL
Regie: Samuel Tourneux Darsteller: Damien Ferrette, Julien Crampon, Kaycie Chase u.a. F 2021 animation Das verträumte Seidenäffchen Passepartout (Stimme im Original: Julien Crampon) träumt von großen Abenteuern. Als sich eines Tages die Wege zwischen dem Entdecker-Frosch Phileas Frogg (Damien Ferrette) und Passepartout kreuzen, schließen sie eine Wette ab: Sie wollen in 80 Tagen den Globus umrunden und dabei 10 Millionen Muscheln verdienen. Für den jungen Affen ist das die Chance seines Lebens: Endlich kann er die große weite Welt entdecken. Blöd nur, dass die schlecht gelaunte Wüstenrennmaus Inspektor Fix (Céline Ronte) Phileas hinter Gitter bringen will. Die verrückte Reise wird so nur noch spannender! Start: 03.02.2022
Regie: Robert Jabbaz Darsteller: Regina Lei, Berant Zhu, Tzu-Chiang Wang u.a. twn 2021 horror In Taiwan breitet sich eine aggressive Mutation des neuartigen Alvin-Virus aus, doch das Land ist gespalten, wie es mit der Pandemie umgehen soll. Während die Regierung den Ernst der Lage herunterspielt, müssen die Menschen auf den Straßen um ihr Leben kämpfen. Die Straßen werden mehr und mehr bevölkert von sadistischen, sexuell enthemmten Monstern, die die Stadt in ein regelrechtes Blutbad verwandeln. Mord, Folter, Vergewaltigung und andere Gewaltexzesse nehmen eine verstörende Eigendynamik an. Inmitten des grausamen Gemetzels setzt der junge Junzhe (Tzu-Chiang Wang) alles daran, seine Freundin Kai Ting (Regina Lei) zu finden, die er am Morgen noch am anderen Ende Taipehs zu ihrer Arbeit gebracht hat. Auf der Suche nacheinander müssen sie bis zum Äußersten gehen, um eine Chance auf das Überleben zu haben. Start: 03.02.2022
Regie: Roland Emmerich Darsteller: Halle Berry, Patrick Wilson, John Bradley u.a. USA 2021 sci-fi Eine mysteriöse Kraft reißt den Mond aus seiner Umlaufbahn und das Leben auf der Erde, so wie wir es kennen, verändert sich schlagartig. Es bleiben nur noch wenige Wochen, bis der Mond auf der Erde einschlägt. Die Welt rast ungebremst auf eine unausweichliche Katastrophe und das Ende der Menschheit zu. Die NASA-Managerin und ehemalige Astronautin Jo Fowler (Halle Berry) ist davon überzeugt, dass sie eine Lösung hat, um den bevorstehenden Weltuntergang noch abzuwenden. Doch die Einzigen, die ihr glauben, sind Brian Harper (Patrick Wilson), ein Astronaut aus ihrer Vergangenheit, und der Verschwörungstheoretiker K.C. Houseman (John Bradley). Das ungleiche Trio startet eine fast schon unmögliche Reise ins Weltall, für die sie ihre Lieben auf der Erde zurücklassen … Start: 10.02.2022
36 WWW.0381-MAGAZIN.DE
WWW.0381-MAGAZIN.DE 36
film
Operation Fortune
Regie: Guy Ritchie Darsteller: Jason Statham, Aubrey Plaza, Cary Elwes, Hugh Grant u.a. UK 2021 actionthriller Der MI6-Agent Orson Fortune (Jason Statham) wird damit beauftragt, einen äußerst brisanten Waffendeal aufzuklären, doch dabei bleibt es nicht. Außerdem muss er die Welt vor der Bedrohung durch eine neue Waffentechnologie retten. Rekrutiert von einem globalen Geheimdienst-Bündnis von Großbritannien, Australien, Neuseeland, Kanada und den USA, muss er zusammen mit der CIA-High-Tech-Expertin Sarah Fidel (Aubrey Plaza) den reichen Waffenhändler Greg Simmonds (Hugh Grant) aufspüren und ihn davor bewahren, die Welt ins Chaos zu stürzen. Als Ablenkungsmanöver soll dabei niemand Geringeres als Hollywoods größter Filmstar Danny Francesco (Josh Hartnett) dienen ... Start: 24.02.2022
Das Kolonialinstitut
Regie: Daniel Kulle D 2018 dokumentation Skulpturen, Masken oder Schädel – viele Objekte deutscher Museen sind koloniale Raubgüter, die Fragen nach dem Umgang mit unserer kolonialen Vergangenheit aufwerfen. Das Hamburgische Kolonialinstitut, direkter Vorläufer der Universität Hamburg, war 1909 gegründet worden. Dort versuchte das Deutsche Kaiserreich den Kolonialismus auf eine wissenschaftliche Ebene zu hieven. Der Film rekonstruiert die Geschichte aus der heutigen Perspektive, durchzieht die Archive und Sammlungen der Universität, ihre Gewächshäuser und Labore, um die Spuren des Kolonialismus in ihnen zu finden. Film & Gespräch mit Daniel Kulle (angefragt), Historiker Dr. Jonas Kreienbaum (angefragt) und Laura Hiepe von der Uni Rostock (angefragt) Der Film kann nach Anmeldung eine Woche vorab über einen InternetLink kostenfrei angesehen werden. Den Online-Link zum Gespräch am 28.02.2022 um 19 Uhr gibt es zusätzlich bei der Anmeldung unter post@ boell-mv.de.
DER PFAD
UNCHARTED
Regie: Tobias Wiemann Darsteller: Julius Weckauf, Nonna Cardoner, Volker Bruch u.a. D 2021 drama 1940: Der zwölfjährige Rolf Kirsch (Julius Weckauf) ist ein ausgebuffter Junge. Er liebt nicht nur den Roman „Der 35. Mai“ von Erich Kästner, sondern besitzt das Buch sogar auch mit persönlicher Signatur. Immer an seiner Seite ist sein treuer Terrier Adi und mit Vorliebe vergräbt er sich in verrückten Fantasiespielen und Tagträumen: Kein Abenteuer ist imposant genug, dass Rolf es vor seinem geistigen Auge nicht mühelos meistern könnte. So hat Rolf einen Weg gefunden, um sich irgendwie von der schrecklichen Realität abzulenken, denn der Zweite Weltkrieg läuft auf Hochtouren. Sein Vater Ludwig (Volker Bruch) hat sich mit Rolf bis ins französische Marseille durchgeschlagen, nachdem sie keine Möglichkeit mehr für sich sahen, in der Hauptstadt Paris zu bleiben … Start: 17.02.2022
Regie: Ruben Fleischer Darsteller: Tom Holland, Mark Wahlberg, Sophia Taylor Ali u.a. USA 2021 action Der Waisenjunge Nathan Drake (Tom Holland) hat sich schon seit frühester Kindheit für Schatzsuche begeistert. Als er als junger Erwachsener auf den erfahrenen Abenteurer Victor Sullivan (Mark Wahlberg) trifft, wird aus den einstigen Tagträumen Realität. Gemeinsam wollen die beiden den riesigen Goldschatz des berühmten Entdeckers Ferdinand Magellan bergen, der seit 500 Jahren irgendwo auf der Welt verborgen liegt. Dafür müssen sie jedoch mit der schlagfertigen und undurchsichtigen Chloe Frazer (Sophia Taylor Ali) zusammenarbeiten. Auch der skrupellose Moncada (Antonio Banderas), dessen Familie vor vielen Jahrhunderten im Besitz des Schatzes war, erhebt Anspruch auf die Beute. Um das Erbe Magellans in seinen Besitz zu bringen, ist ihm jedes Mittel recht. Start: 17.02.2022
streaming tipp Der Tinder Schwindler Regie:Felicity Morris USA 2022 dokumentation Wischen, wischen, wischen … Online die große Liebe zu finden, ist gar nicht so einfach. Als Cecilie ein Online-Match mit einem gut aussehenden Milliardär und Playboy erhält, kann sie es kaum fassen, dass er der Mann ihrer Träume zu sein scheint. Aber Träume sind keine Realität, und als sie merkt, dass der internationale Geschäftsmann nicht der ist, der er zu sein vorgibt, ist es zu spät. Er hat sie bereits völlig ausgenommen. Doch wo das Märchen endet, beginnt ein Rachethriller. Cecilie findet seine anderen Zielobjekte und gemeinsam beschließen sie, ihrem Opferdasein den Rücken zu kehren und den Spieß umzudrehen. Der Tinder-Schwindler kann sich auf etwas gefasst machen. Netflix
WWW.0381-MAGAZIN.DE 37
literatur
Weltstar
wider Willen Münchhausen hat als „Lügenbaron" zahlreiche Filmemacher, Schriftsteller, Comiczeichner und Wissenschaftler auf der ganzen Welt inspiriert. Weniger bekannt ist jedoch die real existierende Person hinter den phantastischen Geschichten: Hieronymus Carl Friedrich Freiherr von Münchhausen – ein Weltstar wider Willen – starb am 22. Februar vor 225 Jahren in der Kleinstadt Bodenwerder im Weserbergland.
„
Donald Trump, der Lügenbaron“ titelte eine deutsche Tageszeitung, nachdem die Washington Post dem Ex-USPräsidenten zehn falsche Aussagen pro Tag nachgewiesen hatte. Schon Otto von Bismarck, der erste deutsche Kanzler (1815-1898) wusste, dass in der Welt der Politik nie so viel gelogen werde wie „vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd“. Die Tradition der Lügengeschichten führt sogar noch viel weiter zurück - und zwar weit ins klassische Altertum und in die Erzähltradition des Judentums. Auch der am 11. Mai 1720 in Bodenwerder an der Weser geborene Hieronymus Carl Friedrich Freiherr von Münchhausen war ein Mann der Superlative, indem er es mit der Wahrheit alles andere als genau nahm. Verbrieft ist, dass der weitgehend vaterlos aufgewachsene Junge im Schloss Bevern zum Pagen ausgebildet wurde. Anton Ulrich, der am russischen Hofe in St. Petersburg lebte, bestellte bei seinem Bruder Prinz Karl einen Ersatz für seinen im Krieg gefallenen Pagen. Derartiges war adliger Brauch. Für den 17-jährigen Hieronymus begann das Abenteuer seines Lebens. 1738 zog Anton Ulrich mit seinem neuen Kammerbuben in den Russisch-Österreichischen Türkenkrieg, bei dem es um die russische Expansion zum Schwarzen Meer ging. Hieronymus nahm an der Reise zur Festung Otschakow an der Halbinsel Krim teil, bei der Belagerung will er seinen berühmten Ritt auf der Kanonenkugel vollführt haben. Vermutlich war er bei den Kriegshandlungen aber gar nicht anwesend. Wie ein umherstreifender Till Eulenspiegel des 18. Jahrhunderts, der sich dumm stellt, tatsächlich aber gerissen ist, studierte Münchhausen akribisch die Gepflogenheiten des Hochadels: dessen Gehässigkeit, Hinterlist, Verschwendungssucht, Benimmregeln und Gespräche. Er war Zeuge, wie sein Dienstherr mit Glanz und Gloria die Prinzessin Anna Leopoldowna von Mecklenburg heiratete, eine mittelbare Anwärterin auf den russischen Zarenthron. Eigentlich sprach für Hieronymous alles für ein äußerst bequemes Leben am russischen Hofe, aber eine Verschwörung beendete seine Karriere
38 WWW.0381-MAGAZIN.DE
jäh. Elisabeth Petrowna, Tochter Peters des Großen, putschte sich in der Nacht vom 5. auf den 6. Dezember 1741 an die Macht, während Anna Leopoldowna, ihr Mann Anton Ulrich, ihre Kinder und Lieutnant Münchhausen nach Riga verbannt wurden. Hieronymous freundete sich dort mit dem Landadligen Gustav von Dunten an, mit dem er regelmäßig auf Entenjagd ging, und heiratete 1744 dessen Tochter Jacobine. In den Schenken der Garnisonsstadt hat der junge Offizier - wahrscheinlich angeregt durch geistige Getränke und geistreiche Gespräche - sein Erzählttalent entwickelt. Vor 300 Jahren gab es noch keine Faktenchecker, weshalb seine fantasievollen Geschichten sich mit der Zeit verselbständigten und sogar zu literarischen Ehren kamen. 1750 wurde Münchhausen – inzwischen im Rang eines Rittmeisters – wieder Zivilist und kehrte an seinen Geburtsort zurück. In Bodenwerder hatte er das elterliche Gut geerbt, wo er fortan mit seiner Frau das süße Leben eines Landedelmanns führte – und
seine Gäste in einem Pavillon am Weserufer mit fabelhaften Geschichten aufs Köstlichste unterhielt. Laut dem digitalen Wörterbuch der deutschen Umgangssprache bezeichnet der Begriff „Lügenbaron“ einen Menschen, der den Hang hat, Dinge zu behaupten, die derart schillernd sind, dass sie einfach nicht stimmen können. Benannt wurde das Wort nach dem Freiherr von Münchhausen. Der niedersächsische Adlige wäre aber heute nicht als Lügenbaron aus Filmen, Büchern und Geschichten bekannt, wenn ihm nicht noch begnadetere Fabulierer noch hanebüchenere Stories in den Mund gelegt hätten. Allen voran Gottfried August Bürger. Der hoch gebildete Göttinger Autor aus der Zeit der Aufklärung war ein ausgewiesener Sprachschöpfer. Zu seinen Neuschöpfungen gehören Wörter wie Haremswächter, querfeldein, sattelfest, Gemeingut, Friedensbund oder tiefbetrübt. Bürger legte großen Wert darauf, dass seine Dichtung gemeinverständlich blieb. Denn er wollte neben den Belesenen auch die bildungsferne Gesellschaftsschicht,
literatur die schwerlich flüssig lesen und sich noch weniger ein Buch leisten konnte, erreichen. Deshalb war er ständig auf der Suche nach interessanten volkstümlichen Stoffen. Dabei kam ihm zupass, dass der in Hannover geborene Schriftsteller und Gelehrte Rudolf Erich Raspe in England in Geldnot geraten war und deshalb Ende 1785 17 zweifelhafte „M-h-s-nsche Geschichten“ aus der Zeitschrift „Vade Mecum für lustige Leute“ ins Englische übertrug. Wie das Magazin an Münchhausens Anekdoten gekommen war, ist nicht überliefert. Raspes anonym veröffentlichtes Büchlein “Baron Munchausen’s Narrative of his Marvellous Travels and Campaigns in Russia” war jedenfalls auf Anhieb so erfolgreich, dass er selbst zum Schwindelmeier wurde und zahlreiche neue, irrwitzige Abenteuer dazuerfand. Dabei bediente er sich schamlos der Anekdoten des antiken griechischen Schriftstellers Lukian von Samosata oder der Ballonfahrer Blanchard und Montgolfier. 1786 erschien schließlich Gottfried August Bürgers deutsche Übersetzung der RaspeTexte unter dem Titel „Wunderbare Reisen zu Wasser und zu Lande, Feldzüge und lustige Abentheuer des Freyherrn von Münchhausen“. Allerdings erlaubte der Göttinger sich bei der Übersetzung große Freiheiten. Wie in England wurden die Münchhausiaden auch in Deutschland zu einem großen Volksmärchenbuch à la „Till Eulenspiegel“. Darunter die Geschichte, in der sich der Baron an den
eigenen Haaren aus dem Sumpf gezogen haben will. Ähnlich frei gingen die Übersetzer der Werke Raspes und Bürgers ins Französische, Holländische und Schwedische vor. Heute kennt man über 100 Geschichten, die von Münchhausen stammen sollen oder in denen er als Person eine Rolle spielt. Nur vier davon gehen wirklich auf den echten Baron zurück. Der hatte die Bücher natürlich zur Kenntnis genommen und war überhaupt nicht amüsiert: Er kochte vor Wut, weil er sich darin auf ehrverletzende Weise lächerlich gemacht sah. „Lügenbaron“ wurde Münchhausen aber nicht genannt, weil man der Meinung war, er würde seine Zuhörer mit Räuberpistolen vorsätzlich täuschen wollen. Der verunglimpfende Begriff geht viel mehr auf die Anwälte seiner zweiten, leichtlebigen Frau Bernardine zurück, gegen die der greise Russland-Veteran einen gnadenlosen Scheidungskrieg führte. Konträr zu den berühmten Münchhausen-Geschichten starb der echte Baron am 22. Februar 1797 in Bodenwerder keinen Heldentod, sondern schied vergrämt, mutterseelenallein und pleite dahin. Aber sein Name lebte weiter und steht heute Pate für eine literarische Gattungsbezeichnung für prahlerische Lügengeschichten, für seltene psychische Störungen oder für eine Rettungstechnik im Bergsport. OLAF NEUMANN
buchtipp Wann geht einem Kind zum ersten Mal auf, dass mit seinem Namen etwas nicht stimmt? Bei Anna von Münchhausen passierte das in der Schule, als ihr Biologielehrer ihr eine misslungene Arbeit mit den Wor ten zurückgab, da habe sie sich ja was von ihrem Vorfahren abgeguckt, diesem Lügenbaron. An jenem Tag vor 50 Jahren hat sie verstanden: Als Münchhausen hängt man schneller mit drin, wenn es um die Lügengeschichten anderer geht, man bekommt Schwierigkeiten auf dem Amt, auf Reisen und vor Gericht. Das ist nicht immer schön, aber manchmal auch sehr lustig. Grund genug, sich den vor 300 Jahren geborenen Vorfahren noch einmal vorzuknöpfen und seine Geschichte aus persönlicher Sicht neu zu erzählen. Eine heitere Mischung aus Anekdoten der Nachfahren und den interessantesten Abenteuern und biographischen Fakten zu Hieronymus.
Ein Menschenleben ist unbezahlbar… … Seenotrettung nicht!
Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun? Der Kurs klimafit macht Sie mit den wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema Klimawandel vertraut und gibt Anregungen zum gemeinsamen Handeln und effektiven Klimaschutz. Der Fokus liegt auf Veränderungen, die der Klimawandel in Rostock herbeiführt.
MIT DEINER SPENDE KÖNNEN WIR GEMEINSAM EIN ZEICHEN DER MENSCHLICHKEIT SETZEN!
WANN findet der Kurs statt? 14.03. bis 01.06.2022 WO kann ich weitere Informationen erhalten? www.vhs-hro.de/klimafit WWF Deutschland und der Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM) haben den Kurs mit Initialförderung durch die Robert Bosch Stiftung und die Klaus Tschira Stiftung entwickelt. klimafit wird von der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert.
HILF UNS, LEBEN ZU RETTEN SPENDE FÜR SEA-WATCH! sea-watch.org/spenden/
SPENDENKONTO:
IBAN: DE77 1002 0500 0002 0222 88 BIC: BFSWDE33BER Bank für Sozialwirtschaft INHABER: Sea-Watch e.V.
WWW.0381-MAGAZIN.DE 39
literatur Keiner hat gesagt, dass du ausziehen sollst Eine Ehe in zehn Sitzungen Nick Hornby Kiepenheuer&Witsch
Eine Ehekrise in zehn Sitzungen – Tom und Louise machen eine Paartherapie, denn nach vielen Ehejahren ist ihre Beziehung mehr oder weniger in eine Sackgasse geraten. Was die beiden umtreibt und wo der Hase im Pfeffer liegt, erzählen sie sich und damit auch uns ganz direkt – beim Warten auf die nächste Therapiesitzung im Pub gegenüber. Tom und Louise treffen sich. Regelmäßig. Doch es ist keine Verabredung im herkömmlichen Sinne, der Pub dient ihnen nur als Treffpunkt vor ihren Sitzungen bei einer Paartherapeutin. Die beiden sind seit vielen Jahren verheiratet, nach einem nicht so erfreulichen Ereignis könnte man sagen, seit zu vielen Jahren. Im Pub besprechen sie, was alles unter den Teppich gekehrt wurde und durch die Therapie hervorgekramt wird. Und das sind Sachen, die die meisten Paare so oder so ähnlich kennen, aber bestimmt nie so lustig präsentiert bekamen. Mit seinem unvergleichlichen Humor und dem Blick für sympathische Antihelden zeigt uns Nick Hornby ein ganz normales Ehepaar und die komischen Seiten einer Ehekrise.
Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein Benjamin Maack Suhrkamp „Bin ich jetzt ein Leben müde?“, fragt Benjamin Maack, als er mit seinem großen, schwarzen Rollkoffer vor der Psychiatrie steht. Vier Jahre zuvor hatte er sich schon einmal eingewiesen, nach einem Nervenzusammenbruch – die Diagnose: Depression. Jetzt ist er wieder hier und berichtet von den letzten Nächten, die er nicht mehr im Ehebett, sondern auf dem Sofa verbringt, schlaflos, nervös, in Panik. Und dem Alltag in der Klinik, wie er mit den Mitpatienten »Alarm für Cobra 11« schaut oder im großen Aufenthaltsraum Delfine im Mondlicht puzzelt. Wie ihm statt Frau und
Kindern die Pfleger zum 40. Geburtstag gratulieren und wie er in der Kreativwerkstatt lernt, zu sticken. Er erzählt von Medikamenten, ihren Nebenwirkungen, von Selbstmordgedanken und jenem Abend, an dem auch starke Beruhigungsmittel nicht mehr helfen und er auf „die Geschlossene hinter der Geschlossenen“ verlegt wird – ständig schwankend zwischen Hoffnung und tiefer Verzweiflung.
Die Kanzlerin am Dönerstand
Miniaturen aus dem Leben von Angela Merkel Torsten Körner Kiepenheuer&Witsch Bereits im November 2021 erschien dieses Buch und es ist uns leider im Weihnachtstrubel „runtergefallen“. In seinem neuen Buch versammelt SPIEGEL-Bestsellerautor Torsten Körner ein Kaleidoskop von vielsagenden Szenen im Leben Angela Merkels, die stets der Frage nachgehen, wie man als Mensch beschaffen sein muss, um nicht von den Mühlen der Macht zermahlen zu werden. Entstanden ist ein charmantes Porträt in Splittern, in dem wir mehr über den Menschen Angela Merkel erfahren als in manch dicker Biografie. Viele Merkel-Beobachter tun so, als hätte die Kanzlerin der Welt die Augen verhext. Sie sei ein Rätsel, sie sei unlesbar, man wisse nichts über sie – so ein hartnäckiges Klischee. Wirklich? Torsten Körner beweist das Gegenteil und lädt uns ein, Merkel-Neuland zu betreten. Sein neues Buch zeigt, wer die mächtigs-
te Frau der Welt war, wenn sie nicht mächtig war. Denn den Menschen Angela Merkel entdeckt man nicht hinter all den bekannten Bildern, sondern zwischen ihnen, an ihren Rändern und in ihren Schatten. Dass die Kanzlerin Wladimir Putin und Barack Obama traf, wissen wir, aber was geschah, als sie Campino oder Hape Kerkeling begegnete? Warum kamen ihr einst als Umweltministerin die Tränen? Warum gab sie ihr erstes Westgeld für einen Döner aus? Wann fluchte sie derb und deutlich? Und wie ging es zu, als die Klimakanzlerin auf Greta Thunberg traf? Mit den Antworten auf diese Fragen und auf noch viel mehr ist ein brillant geschriebenes Erinnerungsbuch mit spannenden Einblicken in Angela Merkels Persönlichkeit entstanden.
Ende in Sicht Ronja von Rönne dtv Von all den guten Gründen zu sterben, und von all den viel besseren, am Leben zu bleiben – Hella, 69, will sterben. In der Schweiz, in einem Krankenhaus. Also macht sie sich auf den Weg. Diese letzte Fahrt wird ihr alter Passat schon noch schaffen. Doch kaum auf der Autobahn, fällt etwas Schweres auf die Motorhaube ihres Wagens. Juli, 15, wollte sich von der Autobahnbrücke in den Tod stürzen. Jetzt ist sie nur leicht verletzt – und steigt zu Hella ins Auto. Zwei Frauen mit dem Wunsch zu sterben – doch wollen sie zusammen noch, was ihnen einzeln als letzte Möglichkeit erschien? Tieftraurig, elegant und la-
40 WWW.0381-MAGAZIN.DE
konisch erzählt Ronja von Rönne von zwei Frauen, denen der Tod als letzter Ausweg erscheint: ein unvorhersehbares, dramatisches, unangemessen komisches Lesevergnügen. „Wenn Ronja von Rönne mal wieder sterben will, ruft sie entweder mich an – oder schreibt ein großartiges Buch. Jetzt habe ich schon länger nichts von ihr gehört.“ (Benjamin von Stuckrad-Barre)
bühne
Merlin, Saturn, Kirschgarten … und mehr Bis zum 20. Februar sind die Türen des Volkstheaters für Sie, liebes Publikum, geschlossen. Wir freuen uns auf das Wiedersehen nach den Winterferien. Was wir dafür vorbereiten, zeigen wir mit einer kurzen Reportage, einer Momentaufnahme und sagen: Tür auf … … zum Orchesterprobenraum
„Das ist wie Leistungssport und wir alle sind darauf bedacht, fit zu bleiben“, sagt Wolfgang Morbitzer, 1. Schlagzeuger der Norddeutschen Philharmonie Rostock. Von der Triangel über die Trommel bis zum Glockenspiel muss er zahlreiche Instrumente beherrschen. Drei Stunden lang sitzt der 57-Jährige heute direkt gegenüber der Eingangstür allein im Orchesterprobenraum und bedient sein Drumset, in der Hand den Schlägel. Orchesterschlagzeuger benutzen eher Ebenholzschlägel, nicht wie ihre Kollegen bei Rock und Pop solche aus Hickory. Ebenholz ist feiner. Vor zwei Wochen hätte der Musiker damit beim Philharmonischen Konzert ganz leise und zart den „Boléro“ von Ravel eingeleitet. Leider ist das Konzert entfallen. Nun bereitet er sich schon auf die großen Schlagzeugnummern vor, die bei der „Klassiknacht im Zoo“ auf ihn warten. Rechtzeitiges Üben, so sagt er, schont am Ende die Nerven. Denn OrchestermusikerInnen stehen unter besonders großem Druck, keine Fehler zu machen. … zum Soloprobenraum 2 Das Klavier hämmert laut, Anna Krasnoselskaya folgt mit ihrer Stimme den Tönen. Die Sopranistin, als Studierende der hmt Rostock auf Basis eines Stipendiums bereits Mitglied
im Ensemble, steht am Anfang der musikalischen Proben zu „Merlin oder Das wüste Land“. Das spartenübergreifende Projekt mit Musik von Henry Purcell wird im April Premiere feiern. Sprache, Rhythmus, Technik, Tempo der Arien – all das will erarbeitet sein. Mit HansChristoph Borck am Flügel geht Anna die Partie durch. Noch drei Monate, dann muss alles sitzen. Denn es ist eine eher kleine Aufgabe. Bei großen Rollen beträgt die Vorbereitungszeit der SängerInnen bis zu anderthalb Jahren. … zur Kleinen Komödie Warnemünde Aus dem Dunkel tönt eine Stimme: „13/14 auf 80“ sagt sie. Und eine zweite: „Blau und Weiß gemischt.“ Den vielsagenden Dialog führen Beleuchter Martin Kröher und Regisseurin Silke Johanna Fischer. Sie sitzen im Zuschauerraum der Kleinen Komödie Warnemünde – es ist Beleuchtungsprobe. Was in dieser Sekunde bedeutet, dass sie warten, bis auf der Bühne das Licht angeht.
Und zwar so: Die Scheinwerfer Nummer 13 und 14 strahlen mit 80 Prozent ihrer Kraft, der eine weiß, der andere blau. Nun entscheidet die Regisseurin, wie lange der Übergang zur nächsten Einstellung dauern soll – 0 Sekunden oder 10? So entsteht Szene für Szene das Licht zur Inszenierung „Alte Liebe“. Vierzig verschiedene Lichtstimmungen sollen es am Ende sein, plus eine extra für den Applaus.
„Du fühlst dich wie Jan Marsalek von Wirecard, als er dachte, dass er die Deutsche Bank übernehmen kann“, so Regisseur Krzysztof Minkowski zu Luis Quintana. Es ist Leseprobe, „Der Kirschgarten“, 3. Akt, letzte Szene. Die SchauspielerInnen Klara Eham, Bastian Inglin, Frank Buchwald, Lev Semenov, Luis
… zum Ballettsaal Sie liegen am Boden, strecken die Arme in die Luft, schließlich kommen alle auf die Füße, ihre Körper drehen sich. Selbst die Aufwärmphase des Tanztrainings folgt einem klar definierten Tagesziel. Daniele Varallo, ehemals Tänzer am Volkstheater, leitet die Übungen der Tanzcompagnie an diesem Morgen und möchte, dass alle nicht nur ihre Muskulatur trainieren, sondern auch ihre Gewohnheiten hinterfragen.
Woher können Impulse für Bewegungen kommen? Damit die TänzerInnen das neu entdecken, verführt der Trainer sie mit interessanten Aufgabenstellungen. Es werden Paare gebildet, eine Person gibt der anderen Kommandos, welche Körperteile sie wie zu benutzen hat. Die TänzerInnen haben sichtlich Spaß dabei. High Level-Training, das die unterschiedlichsten Fähigkeiten gleichzeitig abfragt und fit macht für die nächste Premiere „Saturn Return/The Great Migration“.
februar 2022
Fotos: Mirco Dalchow
Fotos: Mirco Dalchow
… zur Probebühne 2
Quintana, Katharina Paul und Katrin Heller sitzen im Halbkreis, die Probenkostüme an den Leibern. Auch die Bühne ist fürs Spielen hergerichtet. Doch der Regisseur lässt tatsächlich erstmal nur lesen. Luis Quintana legt im Sitzen los. Beeindruckend, diese enorme Energie und Spielfreude, selbst vom Stuhl aus.
bühne
MORDLUST
Partners in crime Im True-Crime-Podcast “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen Laura und Paulina über wahre Kriminalfälle aus Deutschland. In jeder Folge widmen sich die Reporterinnen zwei Fällen und diskutieren die strafrechtlichen sowie psychologischen Aspekte.
0381-MAGAZIN: Wie lange gibt es euren Podcast schon und was war der Auslöser für euch, damit zu starten? Unseren Podcast gibt es seit Sommer 2018. Damals haben wir beide viele True CrimePodcasts aus Amerika gehört und waren total hyped. Dann haben wir uns eines Morgens beim Frühstück gedacht: Sowas gibt’s in Deutschland noch gar nicht. Und damit war die Idee geboren es einfach selbst zu machen. Damals haben wir uns auch gesagt: Wenn Mordlust nur 50 Leute hören würden, wäre das mega! 0381-MAGAZIN: Als ihr mit dem Podcast gestartet habt: Hättet ihr je gedacht, damit einmal live auf einer Bühne zu stehen? Nein, wir haben ja nicht mal gedacht, dass den Podcast mehr Leute hören als unsere Verwandten und Freund:innen. Geschweige denn, dass wir irgendwann mal Hallen füllen, weil sich Menschen anhören wollen, wie wir über das reden, worüber wir uns sonst privat austauschen.
42 WWW.0381-MAGAZIN.DE
0381-MAGAZIN: Woher kommt euer Interesse an der Thematik „Mord“? Es ist gar nicht der Mord an sich, den wir interessant finden, sondern eher das, was Menschen dazu bringt jemand anderen zu töten. Das passiert ja nicht einfach von jetzt auf gleich. Wir möchten wissen was vor und nach der Tat bei Täter:in und Opfer passiert ist und wie unsere Gesellschaft und unser Justizsystem damit umgeht. 0381-MAGAZIN: Ihr beide habt Journalismus studiert. War das bei euch beiden von Beginn an das „Wunsch-Studium“ oder gab es vielleicht auch Überlegungen, z.B. ein Jurastudium mit Schwerpunkt „Strafrecht“ anzugehen? Paulina hat Kommunikationswissenschaften studiert und Laura Medienwissenschaften. Rückblickend wäre es natürlich schon sehr hilfreich, wenn Paulina Jura und Laura Psychologie studiert hätte. Wir lesen uns aber viele Dinge an. Das ersetzt natürlich kein Studium, aber dafür haben wir ja unsere Expert:innen, die wir interviewen.
0381-MAGAZIN: Wie schafft ihr es, so detailliert Informationen zu allen Aspekten eines Mordfalls zusammen zu stellen? Habt ihr feste Kontakte zu Polizei, Gerichten, etc.? Erstmal lesen wir alles, was es im Internet gibt, um uns einen Überblick zu verschaffen. Damit ist es aber natürlich nicht getan. Wie genau wir in die Geschichte eintauchen können, kommt auf den Fall an. Bei manchen reden wir mit Betroffenen oder Beteiligten, bei anderen haben wir das Urteil. Wir haben natürlich mittlerweile auch ein Adressbuch, das immer größer wird, aber das braucht man gar nicht unbedingt. Viele Informationen sind der Öffentlichkeit zugänglich. 0381-MAGAZIN: Ihr habt sicherlich über die Zeit ein eigenes Recherchesysten entwickelt. Wie lange habt ihr gebraucht, um dieses zu erstellen? Nicht so lang. Wir kommen ja beide aus dem Journalismus daher ist die Recherche eigentlich nie ein Problem gewesen.
bühne Manchmal kommt es schon vor, dass wir bei der Recherche oder während einer Aufnahme emotional werden. Das lassen wir dann einfach raus. Für uns ist das auch ein Zeichen dafür, dass wir durch all die dramatischen Fälle noch nicht komplett abgestumpft sind.
0381-MAGAZIN: Habt ihr auch die Möglichkeit mit den Täter*Innen persönlich zu sprechen? Falls ja: wie findet das statt? Manchmal. Ein, zwei Mal hat sich jemand bei uns gemeldet und wir standen danach in Kontakt. Natürlich haben einige Tatbeteiligte das Bedürfnis die Geschichte gerade zu ziehen, weil sie sich von Medien verzerrt dargestellt sehen. Das ist bisher allerdings kaum vorgekommen und wir haben auch nicht das größte Interesse daran. 0381-MAGAZIN: Wie geht ihr mit der möglichen emotionalen Belastung um, die die einzelnen Fälle bei euch auslösen können? (z.B. Kindermord/Vergewaltigung, etc.)
0381-MAGAZIN: Gibt es vielleicht auch Fälle, die ihr für euch persönlich von vornherein ausschließt, weil sie „zu grausam“ sind? Nach welchen Kriterien sucht ihr euch die Fälle aus? Eigentlich schließen wir nichts komplett aus. Was es gibt, muss auch besprochen werden. Allerdings benötigen manche Themen viel mehr Vorbereitungszeit als andere, weil sie sehr komplex oder kontrovers sind. 0381-MAGAZIN: Könnt ihr verraten, auf welche Fälle wir uns auf der Tour freuen dürfen? Habt ihr bestimmte (Mord-) Themen, die ihr auf der kommenden Tour behandeln werdet? Es wird auf jeden Fall wieder ein Oberthema geben! So viel darf schon verraten werden. 0381-MAGAZIN: Viele der kommenden LiveTermine waren bereits nach kurzer Zeit restlos ausverkauft und bei den weiteren Shows gibt es auch nur noch Resttickets. Was ist das für ein Gefühl für euch, dass eure erste große Tour so gut bei euren Hörer*innen ankommt? Wir freuen uns wahnsinnig darüber. Zum einen, weil wir so endlich mal die Leute se-
hen können, bei denen wir ankommen - wir sehen ja immer nur uns selbst - und zum anderen auch, weil Corona uns alle jetzt so lang zu Hause gehalten hat. Wir haben richtig Bock rauszugehen und viele Menschen zu sehen. 0381-MAGAZIN: Wie können sich eure Hörer*Innen einen Auftritt von euch vorstellen, die euch noch nie live gesehen haben? Die Hörer:innen kommen ja wegen der Fälle. Das heißt wir werden auf jeden Fall zwei Fälle mitbringen und nicht zu sehr von dem Podcast-Konzept abweichen. Allerdings finden wir Live-Podcasts bei denen man nur „Talking Heads“ sieht etwas langweilig. Deswegen sorgen wir auf jeden Fall auch für visuelle Elemente und beziehen das Publikum ein. Das ist uns beim Podcast ja leider nur begrenzt möglich. 0381-MAGAZIN: Worauf freut ihr euch bei der kommenden Live-Tournee am meisten und wie bereitet ihr Euch vor? Wir freuen uns am meisten auf die Leute, die, dadurch, dass sie uns so treu sind, ja auch dafür sorgen, dass wir diesen Job überhaupt machen können. Die Emotionen während der Erzählung zu sehen ist natürlich auch spannend. Wir hoffen sehr, dass die CoronaSituation uns dann auch erlaubt uns danach mit den Leuten ein wenig zu unterhalten. 28.06.2022 · 20.00 Uhr· Moya
JETZT BIST DU WOHL DOCH ’N BISSCHEN
SCHARF DRAUF ?
05.04.22 ROSTOCK StadtHalle
TICKETS UNTER WWW.S-PROMOTION.DE
TANKRED DORST / MITARBEIT URSULA EHLER „MERLIN ODER DAS WÜSTE LAND“
sowie an allen bekannten VVK-Stellen TICKETHOTLINE 06073 722-740
WWW.0381-MAGAZIN.DE 43
musik -pomm AUS Meck
dj donald d. Partys waren in den letzten Monaten rar. Aber womit verbringen die DJs, die uns sonst an jedem Wochenende den Soundtrack zur Nacht spielen, ihre Zeit? DJ Donald D. aka Don the Disco Dude ist über Jahrzehnte im Geschäft und weiß sofort Antwort. Wir trafen uns mit dem Rostocker Kult-DJ und wollten von ihm wissen, mit welchen Songs man eine Party richtig rockt. 0381-MAGAZIN: Was vermisst du am meisten am Nachtleben? Donald: Den fetten Sound aus den Boxen und die tanzende Menschenmasse. Zum Glück hatten wir ja im Sommer einige Festivals, auf denen ich auflegen konnte und das hat etwas entschädigt. 0381-MAGAZIN: Du bist jetzt schon über Jahrzehnte jedes Wochenende im Rostocker Nachleben als DJ aktiv. Wie hast du die Pandemiemonate durchlebt? Donald: Wenn keine Lounge oder BarBeschallung anstand, hatte ich endlich Zeit, neue Mixe von meinen vielen Musikstyles zusammenzustellen und sie auf SOUNDCLOUD zu veröffentlichen. Meine kleine Fangemeinde hat sich darüber sehr gefreut und ich konnte mich etwas ausleben. 0381-MAGAZIN: Wo nimmst du deine Inspiration für die Mixe her? Donald: Einmal durch meine relativ große Schallplattensammlung, da weiß man mit der Zeit, welche Labels angesagt sind. Inspiration hole ich mir auch regelmäßig in den Online-Portalen oder den Musikvideos der
www.lottomv.de
44 WWW.0381-MAGAZIN.DE
Künstler. Auch DJ-Sets anderer Künstler auf YouTube z.B. sind immer für Neuentdeckungen gut. 0381-MAGAZIN: Musst du dich für die Mixe aus den unterschiedlichen Genres vorher einarbeiten, quasi reinhören oder hast du die Titelauswahl schon im Kopf? Donald: Bei der Masse an Songs sind sie natürlich vorsortiert, was die einzelnen Musikrichtungen angeht. Bei der passenden Tonlage und dem passendem Tempo helfen heute die DJ-Programme bei der Auswahl. Die Songs zusammenmixen muss ich natürlich am Ende selber. 0381-MAGAZIN: Wann geht es denn wieder los für ich mit dem Auflegen? Donald: Im Sommer, das ist ziemlich sicher. Da sind die meisten Partys open air. Clubtermine sind in Planung. 0381-MAGAZIN: Wird es nicht langweilig, Jahrzehnte jedes Wochenende in den Clubs die Nächte zum Tag zu machen? Donald: In der Regel haben die Veranstaltungen und Konzerte verschiedene Themen
und da ich mehre Styles bedienen kann, wird es normal nicht langweilig … 0381-MAGAZIN: Wird das neue Nachtleben anders aussehen als das alte? Donald: Es wird genauso aussehen wie das alte. Es sind ja keine neuen Musikrichtungen dazugekommen in den letzten zwei Jahren. Vielleicht gibt es mehr BASS HOUSE mit mehr Drops ... 0381-MAGAZIN: Du bist musikalisch vielseitig an Musik interessiert. Mit welcher Musikrichtung kannst du eigentlich nichts anfangen? Donald: Nach denen man im Club nicht tanzen kann: Rock oder Schlager. 0381-MAGAZIN: Du giltst als Party erprobt – was sind deine 7 absoluten Partyknüller, die jede Party rocken? Donald: Der Knüller muss schon passen zum Thema und wenn es passt: „Groove Is In the Heart“, „Love is in the air“, „Hit the road jack“, „Hey Ya“, „Rapper's delight“, „Fight For Your Right (To Party)“, „Get Lucky“ günter kutowski
Präsentiert vom
events
Foto: Andreas Oetker-Kast
Close Up feat. Asger Uttrup Nissen
jazz Die Konzertreihe BRON (dänisch/schwedisch: die Brücke) schlägt die Brücke von Deutschland über Rostock nach Skandinavien: Der Rostocker Jazzpianist Constantin Krahmer lädt einmal monatlich deutsche und skandinavische Musiker ein, mit ihm ein Konzert zu spielen. An diesem Abend spielt mit dem Ensemble Constantin Krahmer Close Up erstmals eine schon bestehende Band, deren Debütalbum Anfang Februar beim Label Yew Records erscheint. Das Quartett mit Streichern ohne Bass schafft es durch eine leise und doch emotionale, intensive Klangatmosphäre und originelle Kompositionen die Zuhörer in ihren Bann zieht. Für diesen Abend wird das Quartett um den außergewöhnlichen, dänischen Saxofonisten Asger Uttrup Nissen erweitert, der mit seinem persönlichen Sound seit Jahren die Berliner Jazzszene bereichert und u.a. mit Jim Black, Wanja Slavin, Petter Eldh u.v.m. zusammenarbeitet.
Foto: Frank Hormann
13.02.2022 · 20.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus
DIE WUNDERÜBUNG
komödie Was tun, wenn die Ehe ihren Tiefpunkt erreicht hat? Höhepunkte gibt es schon lange keine mehr. Weder sexuell, noch emotional. Die Lösung: Joana und Valentin gehen zur Paartherapie. Die Stimmung ist geladen. Der Therapeut kämpft hart und zieht alle Register seines Könnens. Bis zur Wunderübung! In der Komödie „Die Wunderübung“ hat Daniel Glattauer (Gut gegen Nordwind) wieder einmal bewiesen, dass er ein Meister des Wortes ist. Mit pointierten Dialogen schafft es Glattauer gekonnt, die feinen Zwischentöne im Dschungel der Gefühle darzustellen. Gerne schaut man dem Paar beim Scheitern zu. Oder scheitert am Ende der Therapeut? Da hilft nur ein Wunder!
Aladin
musical Das für seine fantasievollen Familienmusicals bekannte Theater Liberi präsentiert die berühmte Geschichte aus 1001 Nacht in einer temporeichen und modernen Version. Bestens ausgebildete Musicaldarsteller zeigen die abwechslungsreichen Facetten der beliebten Charaktere in diesem Märchen rund um Mut, Selbstbestimmung und Freundschaft. Fantastische Lichteffekte, edle Kostüme sowie eindrucksvolle Musik und Choreografien erschaffen dabei die perfekte Kulisse für die geheimnisvolle Welt von Aladin, Yasmin und Dschinni.
19.02.2022 · 20.00 Uhr · Bühne 602
KULTURPARTNER
20.02.2022 · 14.00 Uhr · Stadthalle
Foto: Dorit Gätjen
events
Axel S. Meyer Gott schuf, Linné ordnete
QUALITYLAND
lesung und gespräch Von Leidenschaft, Ehrgeiz und Besessenheit getrieben, ringen zwei Forscher in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts um Anerkennung. Carl von Linné will Gottes Schöpfung, die Flora und Fauna, nach einem von ihm entwickelten System ordnen und zum berühmtesten Botaniker aller Zeiten werden. Zunächst wird der Schwede verkannt, publiziert aber schließlich bahnbrechende Schriften und unternimmt abenteuerliche Forschungsreisen. Erbittert bekämpft wird er dabei von dem deutschen Arzt Johann Georg Siegesbeck. Der Wissenschaftler hat sich einen bescheidenen Namen gemacht und verfasst selbst botanische Schriften. Schriften, die hinfällig werden, sollte sich Linnés Sexualsystem zur Pflanzenbestimmung durchsetzen – in Siegesbecks Augen nichts als Ketzerei …
Szenische Lesung n Marc-Uwe Klings QualityLand versorgen Algorithmen die Menschen ganz ungefragt mit den Produkten eines Versandhändlers, entscheiden Dating Apps, welche Partnerschaft vorteilhaft ist und kennen selbstfahrende Autos schon immer ihr Ziel. Doch das vollautomatische Konsum-Paradies ist ein durchökonomisierter Überwachungsstaat, in dem ein kafkaeskes Punktesystem die Erfolglosen mit Deklassierung bestraft, während die Gesellschaft unter dem Druck der Profitmaximierung dem Wahnsinn verfällt. Was sogar die Maschinen betrifft: Androiden leiden an Neurosen, Drohnen an Flugangst und Staubsauger kranken am Messie-Syndrom ... Hochkomische Kapitalismuskritik vom Feinsten – allerdings frei erfunden. Denn etwaige Ähnlichkeiten mit tatsächlichen Begebenheiten oder bekannten Marktführern wären rein zufällig.
24.02.2022 · 19.30 Uhr · Literaturhaus
25.02.2022 · 20.00 Uhr · Ateliertheater
Antispielismus & Vietsmorgen
DIETRICH & RAAB
local rock Wer den ruhigen Abend sucht, sollte lieber im Hafen bleiben: Zu acht heizt Antispielismus mit treibenden Rhythmen und schmetternden Bläsern gehörig ein. Die Fahrt geht durch die seichten Gewässer des Reggae, führt hinaus auf die offene See des windigen Ska und lenkt direkt in die gefährlichen Untiefen des Punkrocks. Mit einer klar weltoffenen und antifaschistischen Botschaft im Gepäck bringen sie die Planken zum Beben, sodass kein Tanzbein stillgehalten werden kann. Seit 2003 sind Vietsmorgen mit einer Mischung aus guter Laune, Punkrock, etwas Ska, aber auch ernsten Themen, verpackt in einer Musik, die vor Ehrlichkeit und Authentizität nur so strotzt, gern gesehen unterwegs.
kabarett Die Rostocker Kabarettisten DIETRICH & RAAB feiern ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum! Und dazu gehört natürlich ein neues Programm. Dabei verbinden sie hochaktuelle Themen mit ihren satirischen Highlights aus den vergangenen Jahren. Die Hymne an einen einsamen Wasserwerfer-Fahrer wird ebenso ein Wiedersehen feiern wie das Tagebuch eines deutschen Flüchtlings in Syrien und ein nächtlicher Einbruch im Kanzleramt. „Wir haben aber so viele neue Sachen, dass es nur echte Klassiker ins Programm schaffen“, sagt Christopher Dietrich. Erik Raab: „Bei uns herrscht Neustart im Endstadium. Es wird wieder Zeit für Live-Auftritte. Nichts gegen moderne Entwicklungen, aber Homeoffice im Kabarettbereich ist auf Dauer schwierig …“
25.02.2022 · 19.00 Uhr · MAU Club
25.02.2022 · 20.00 · Bühne 602
46 WWW.0381-MAGAZIN.DE
ROSTOCKER SONG FESTIVAL
COMEDY MAGIC SHOW Das Kulturwerk MV gestaltet in Kooperation mit dem Volkstheater eine Neuauflage des Rostocker Song Festivals! Die digitale Bühne für großartige Musik und interessante Talkrunden mit ProtagonistInnen aus Rostock und Umgebung steht dieses Mal im Großen Haus des Volkstheaters. Interessierte dürfen sich neben Konzerten mit bekannten Musikacts und NewcomerInnen auf eine unvergleichliche Produktion freuen.
26.02.2022 · 19.30 Uhr · Großes Haus
Corona-Demos in Rostock
galerien In den vergangenen Montagen nutzen regelmäßig Tausende Rostocker ihr Demonstrationsrecht, um gegen die aktuelle Coronapolitik der Landes- und Bundesregierung zu demonstrieren. Nicht nur aufgrund der zweifelhaften Zusammensetzung des Demonstrationszuges aus u.a. Personen der rechten Szene demonstrieren auch etliche Rostocker gegen die stattfindenden Demonstrationszüge. Unser Fotograf Ronald Harting hat einige Momente auf beiden Seiten festgehalten. Aktuell sind von 1.610.774 Einwohnern in MV 73% zweifach geimpft und 51% der Bewohner geboostert.
WWW.0381-MAGAZIN.DE 47
galerien
I Put a Spell on You
D
er Titel ist weder Drohung noch Zauberspruch oder Spielerei: Er ist eine Ansage und ein Versprechen, denn diese Ausstellung fasziniert in vielen Dimensionen. Zeit und Erfahrung, Bewegung und Prozess, Fläche und Raum spielen bei allen vier Künstlern eine wichtige Rolle. Ein klassisches Foto hat nur zwei Dimensionen, die Fotoarbeiten der gezeigten Künstler jedoch lassen diese Zahl exponentiell steigen: die sinnlichen Struktureffekte der Naturstillleben von INGAR KRAUSS; die überzeitliche Tiefe der Landschaft bei WOLFGANG MARON; die digitale Klaviatur der Rot-Gelb-Blau-Skala bei ADRIAN SAUER. Das magische KünstlerQuartett wird komplettiert durch die konkreten Skulpturen eines DIETER KRÄNZLEIN, der die massive Kompaktheit von Muschelkalk und Marmor in Dynamik und Bewegung verwandelt – durch Schneiden, Fräsen, Spalten, Schichten und Kolorieren wird das Schwere leicht und das Starre lebendig. Die Fotoarbeiten I Put a Spell on You – wer den Song kennt, weiß, welche Gänsehautschauer einem über den Rücken jagen können, wenn Screamin' Jay Hawkins mit Voodoogesten markerschütternd singschreiend das Objekt seiner Liebe verzaubern möchte, um es für sich zu gewinnen. Wenn eine Gruppenausstellung diesen Titel trägt, so darf man von den Bildern dieser Ausstellung erwarten, dass sie ihr Publikum auf Anhieb ästhetisch verführen und unheilbar in ihren Bann schlagen. Die Werke dieser Ausstellung haben dieses Potenzial. Mare Triticum betitelt Ingar Krauss seine Serie, die fünf Ausschnitte eines Kornfelds zeigen, über die der Wind streicht. Die Windbewegungen erzeugen betörende Struktureffekte und verleihen den kraftstrotzenden, im Wind tanzenden Ähren die Anmutung eines verwir-
48 WWW.0381-MAGAZIN.DE
Die neue Ausstellung „I Put a Spell on You“ der GOLDWERK GALERIE in Rostock zeigt ab dem 19. Februar Fotoarbeiten von Ingar Krauss, Knut Wolfgang Maron, Adrian Sauer und Skulpturen von Dieter Kränzlein. I Put a Spell on You? Ich verzaubere dich – ich verwünsche dich – ich ziehe dich in einen Bann! belten Tierfells, das man am liebsten anfassen möchte. Auch in Ingar Krauss‘ Stillleben geht es um das Lebendige der Naturform. In der Stilllebenfotografie zeigt sich die Eigenschaft des Mediums, Leben zu fixieren, um es im selben Moment als ein Memento mori zu stilisieren. Für seine Aufnahmen baut der Künstler eine Bühne, auf der seine Objekte wie Protagonisten solo oder als Gruppe auftreten. Er nimmt die Szenen mit einer großformatigen Kamera in S/W auf, zieht sie auf mattem Barytpapier ab und koloriert sie mit Ölfarbenlasur. Die zarte Kolorierung erinnert an die Farbfotografie im 19. Jahrhundert, wo die manuelle Zugabe von Farbe eine größere Mimesis erlaubte und den sinnlichen Reiz des Dargebotenen erhöhte. Die Verlockung der Naturdinge macht Appetit auf Leben, um es im selben Moment in Frage zu stellen. Screamin' Jay Hawkings Hexerei wirkt im Hinweis auf die Vergünglichkeit des Lebendigen: Carpe diem, heißt es, solange du lebst. Auch Knut Wolfgang Maron ist ein Meister des analogen Kolorits. Er zählt zu den Pionieren der modernen künstlerischen Farbfotografie, insbesondere der Polaroidfotografie, die er als Cibachromeabzüge vergrößerte. Marons Weltsicht gründet auf einer meditativen Versenkung in die Natur. Seine seit über 40 Jahren andauernde Bildproduktion ist einem visuellen Hunger geschuldet, der unstillbar bleibt, weil diese Produktivität seine Lebensessenz darstellt: „Meine Suche nach Bildmotiven ist wie eine Sucht. In der Landschaft vergesse ich alles um mich herum. Dort bin ich eins mit der Welt, das geht bis zum Rausch.“ Maron will den ekstatischen Moment der künstlerischen Schöpfung wiederholen und sein transzendentes Erlebnis in Form von Bildern festhalten. Seine Bilder sind von betörender, aber auch verst render Schönheit – dystopische Szenarien zeigen verletzte, verstrahlte
Landschaften, die, im stetigen Wandel begriffen, den Menschen zum Trotz überleben werden. Man weiß nie, ob man eine Welt vor oder nach der Apokalypse betrachtet. Marons Geliebte ist die überzeitliche Natur, die er mit seinem Zauberkasten einfängt. Auch er könnte wie Screamin' Jay Hawkins singen „cause you are mine!“, weil er sich die Natur als bildnerische Parallelwelt aneignet. Anders als Krauss und Maron setzt sich Adrian Sauer mit den vielfältigen Aspekten der digitalen Farberzeugung und der menschlichen Wahrnehmung auseinander. Sauer will zeigen, dass „Bilder das Ergebnis mathematischer und wissenschaftlicher Prinzipien sind“ und eine Fotografie immer nur eine Abstraktion der Umwelt, die nie frei war von Manipulationen. Während Ingar Krauss mit handkolorierten Barytabzügen und Knut Wolfgang Maron mit Polaroids und Cibachromeabzügen sinnlich erfahrbare, analoge Materialien verwenden, die ihren Farbschmelz aus chemischen Elementen und Pigmenten beziehen, spielt Adrian Sauer auf der Klaviatur der RGB-Farbskala (Rot Gelb Blau), auf der unsere Bildschirme basieren. Steht man etwas entfernt von den Bildern der Serie 16.777.216 Farben als Feuerwerk, schaut man auf eine graue Fläche, weil die Addition aller RGBFarbmischungen zusammen Grau ergibt. Das Feuerwerk entsteht erst, wenn man sich dem Bild nähert. Steht man nah am Bild, erkennt man unendlich viele farbige Pixel, darunter auch die aus den Primärfarben Rot, Gelb und Blau gemischten Sekundärfarben Grün, Orange und Violett. Die physische Präsenz des Betrachters ist notwendig und die Wahrnehmung herausgefordert. Und dann will man nicht mehr lassen von diesem Bild. Dr. Christiane Stahl
19.02. bis 08.04.2022 · GOLDWERK Galerie
galerien
TERMINE februar 2022 perspektivwechsel
Blöde Bilder
Kunst nach 1945 aus den Sammlungen der Kunsthallen in Lübeck und Rostock bis 27.02.2022 · Kunsthalle
Dümmer-geht’s-nicht-Cartoons bis 13.03.2022 · Kunsthalle K'born
MICHAEL HEGEWALD
perspektivwechsel
Für das Fotoprojekt „Meine Stadt“ fanden sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis 11 aus Lübeck und Rostock zusammen, um in einem gemeinsamen Projekt ihre Städte mit der Kamera zu entdecken. Wie nehmen sie ihre Städte wahr? Was bewegt die Fotografinnen und Fotografen – Orte, die sie mögen, die ihnen vertraut sind oder der individuelle Blick aus dem Fenster? Unter den Akteurinnen und Akteuren sind Schülerinnen und Schüler des Innerstädtischen Gymnasiums in Rostock und der Arbeitsgemeinschaft „Fotografie“ am Johanneum zu Lübeck. Ihre „Stadtansichten“ werden in Rostock in der Außengalerie am Gräsergarten ab 10.11.2021 zu sehen sein. bis 31.03.2022 · Kunsthalle
Kunst und Hallen
Für die Ausstellung „KUNST & HALLEN. KUNSTSINN ÜBER MAUERN HINWEG. Die Kunsthalle Rostock in den Reinbeckhallen“ reisen Werke aus dem Bestand der Kunsthalle Rostock nach Berlin in die Reinbeckhallen, wo sie bis 20. Februar 2022 zu sehen sein werden. bis 22.02.2022 · Kunsthalle IMPRESSUM HERAUSGEBER 0381 – Stadt- und Kulturmagazin Kulturkombinat Verlag Barnstorfer Weg 22 · 18057 Rostock info@0381-magazin.de www.0381-magazin.de Tel. (0381) 29 46 283
Malerei bis 08.03.2022 · Galerie Möller
dauerausstellung Sergei Tchoban
In seinen Zeichnungen untersucht Sergei Tchoban die realen und imaginären Strukturen urbaner Städte. Die Kontraste zwischen zeitgenössischer Architektursprache und historischen Gebäudestrukturen mit ihren reichen Texturen sind für Tchoban ausschlaggebend, um dem Betrachter Variationen seiner urbanen Umgebung erfahrbar zu machen. Einige seiner Zeichnungen zeigen Städte im Wasser, die in einem einfallsreichen Tagebuch eines Reisenden festgehalten sind. Weitere Arbeiten integrieren urbane Visionen mit fantasiereichen Elementen wie Glasbrücken. bis 27.02.2022· Kunsthalle
MITARBEITER Henryk Janzen Frank Schollenberger Lisa Thimm Luise Johanna Acker Steffi Eick Christian Rutsatz Olaf Neumann Torsten Borchert REDAKTION · BÜRO Henryk Janzen (V.i.S.d.P.) AUFLAGE 15.000 WEb Metastudios URHEBERRECHTE
Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen sowie für die gesamte Gestaltung und insbesondere für die Namen bleiben beim Verlag. Jeglicher Nachdruck von Artikeln, Fotos, Zeichnungen und dergleichen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Haftung und Gewähr: Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, eine Gewähr für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann leider keine Haftung übernommen werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion.
Das Gold der Ostsee
Handgefertigte Gegenstände aus Bernstein in maritimem Ambiente. Societät Rostock Maritim
Dem Bürger zur Ehr – dem Feind zur Wehr
Zur Geschichte der Rostocker Stadtbefestigung vom Mittelalter bis heute Kröpeliner Tor
Veronikas Zimmer / Veronika’s Room
Rostock – historisch
Sinnliches aus Manufaktur und Handwerk bis 12.02.22 · GOLDWERK Galerie
Eine Ausstellung des Colorclubs Rostock anlässlich seines 50. Bestehens bis 27.02.2022 · Colorclub Rostock
MADE IN ROSTOCK
Atieh Sabouri
Rostocker Unternehmen und ihre Produkte aus 200 Jahren.
Hyperrealistische Malerei und Grafik bis 29.04.2022 · Kleine Interkulturelle Galerie
Nouras Galerie
bis 07.04.2022 · AWO Bürgerhus
ANZEIGEN Frank Schollenberger Tel. (0172) 32 16 073 Lisa Thimm Tel. (0174) 13 97 844 FOTOS Veranstalter Antje Benda
Wohnen und Arbeiten von Fischern und Seeleuten, Fischerei, Lotsenwesen und Seenotrettung, Entwicklung zum Seebad Do-Fr 10-17 Uhr · Heimatmuseum W'münde
26 künstlerische Positionen Spielkarten aus der Tiedemannschen Steindruckerei, Liköre von Kranstöver oder Jeanshosen vom VEB Jugendmoden Shanty – Rostocker Produkte verkauften sich weit über die Stadtgrenzen hinaus. Manche wurden internationale Erfolgsgeschichten. Die Sonderausstellung „Made in Rostock“ erkundet die lebendige Tradition der Rostocker Wirtschaftswelt und zeigt Erfindungen und Bestseller aus 200 Jahren Stadtgeschichte. bis 20.02.2022 · Kulturhistorisches Museum
1.500 Jahre alte Vogelfibel
Ein äußerst seltenes Fundstück wird im Rostocker Rathaus gezeigt – eine Vogelfibel mit Amaldineinlagen aus der Völkerwanderungszeit vor etwa 1.500 Jahren. Rathaus
Mitglieder des Kunstvereins Rostock stellen aus bis 27.02.2022 · Amberg 13
K U N S T + R A HME N Ferdinandstraße 14 · 18 055 Rostock Telefon 0381 - 49 000 59 Fax 0381 - 31 259 · Grafik, Malerei · Poster, Kunstdrucke · Wechselrahmen, Passepartouts, Individuelle Einrahmungen, Objektausstattung, Ausstellungen
WWW.0381-MAGAZIN.DE 49
du bist 0381
Anna Dobbert
Wie eine Rostockerin die Hundewelt modisch erobert Oftmals ist es doch ein sehr amüsanter Anblick: Hunde in Jacken, Mänteln, mit Mützen, Pullovern, in Strick oder Leder, mit Kapuze oder doch ganz lässig mit dem Herrchen/Frauchen im Partnerlook. Wahrscheinlich musste ein jeder von uns schon mal über solch eine Begegnung schmunzeln. Und dann kam Anna daher und dachte sich: „Ich mach jetzt einfach mal Hundemode in schick“. Doch zurück zum Anfang …
D
ie heute 25-jährige Anna Dobbert hatte schon immer eine große Vorliebe fürs Nähen und schöne Stoffe jeglicher Art. „Das geradeaus Nähen an der Nähmaschine hat mir vor einigen Jahren meine Oma gezeigt, seither probiere ich viel Neues aus, nähe für Familie und Freunde“, so die Rostockerin. Schon bald wurde aus einem anfänglichen Hobby ein zeitintensives, aber kreatives Business. Anna, die anfänglich studieren wollte, bemerkte schnell, dass sie einen anderen Lebensweg einschlagen möchte, nämlich einer, der ihr Spaß macht. Nach Abbruch des Studiums entstand die Idee, sich einer Nische zu widmen, die ansonsten kaum jemand bediene. Die Nische heißt: handgefertigte Hundehalstücher. Und zwar als modisches Accessoire für den Vierbeiner. Oppa würde jetzt sagen: „Wat dat nich all gifft! Wer das Ganze jetzt belächelt, der sollte weiter lesen. „Eine Hundefotografin hatte auf Facebook nach kreativen Köpfen gesucht, die Beigaben für die Fotoboxen ihrer Kunden anfertigen können. Ich habe darunter einen Kommentar geschrieben, weil ich schon mal ein kleines Halstuch genäht hatte. Die Idee fand sie super und ermutigte mich weiterzumachen“, erzählt uns Anna. Wenig später entstand Annas „Baby“, ihr eigenes Kleinunternehmen „Ella & Fritz“. Das Markenzeichen: Personali-
50 WWW.0381-MAGAZIN.DE
sierte, wendbare Hundehalstücher in allen möglichen Formen und Farben mit einem kleinen Herzlabel. So einfach und so beliebt. Ein Onlineshop und eine Instagrampage mit Fotos ihrer Nähkunst später, boomte das Business bereits. Anna hatte ihre ganz persönliche Nische gefunden, die scheinbar auf großen Gefallen unter den Hundehaltern stieß. Seit dem Jahr 2018 ist Anna auch jedes Jahr auf der RasseHunde-Messe in Rostock mit einem kleinen Stand vertreten und freut sich dabei auf den persönlichen Austausch mit Herrchen und Frauchen. „Ansonsten läuft ja alles nur digital ab“. Mit fast 12.000 Follower und dem gut laufenden Onlineshop zählt Annas „Ella & Fritz“ nun nicht mehr als Kleinunternehmen. „Viele Hundeleute kennen meine Marke bereits und haben schon einige Halstücher“, so die junge Selbständige. „Es gibt richtige Fans in ganz Deutschland und sogar über die Grenzen hinaus.“ Handmade Happiness und mit ganz viel Liebe genäht und verpackt, ist dabei Annas Mantra. Halbherzige Sachen gibt es nicht und ressourcenschonend zu arbeiten, hat sie sich dabei ebenfalls auf die Fahne geschrieben. Alle Tücher werden erst zurechtgeschnitten, wenn sie bestellt wurden, um unnötigen Müll zu vermeiden. So sind die Wartezeiten zwar etwas länger, dafür kommt das neue Lieblingsaccessoire für Wauwi in einer liebevollen
Verpackung aus Karton und Papier — nix mit Plastik. Annas Bestseller im Onlineshop sind übrigens die personalisierten MY NAME Halstücher oder auch die RAINY Kollektion aus wasserabweisendem Regenjackenstoff. Darüber hinaus findet man bei „Ella & Fritz“ noch Hundehalsbänder, personalisierte Hundemarken und Fliege und Schleife, falls Wuffi mal auf einer Hochzeit geladen ist. Wenn es der passende Partnerlook für das menschliche Gegenstück sein soll, gibt es Stirnbänder, Beutel und Täschchen, Armbänder, sowie Babymützchen. Für alle Neugierigen gibt es eine kleine Auswahl aus Annas Shop im Rostocker Hundeladen „Rostocker Fellnase“ am Hopfenmarkt zu bestaunen. „Dort kann man vor Ort mit Hund alles anprobieren“, so Anna. Kleiner Funfact am Rande: Anna selber hat keinen Hund. Dafür aber eine Katze und ein Pony. Wer im Rostocker Lindenpark also zukünftige stylische Hunde mit Ankerhalstüchern herumlaufen sieht, der denkt an Anna, wie sie gerade an ihrer Nähmaschine sitzt und für Dackel Waldemar ein neues Schmuckstück näht. Für den WAU-Effekt. Mehr Infos unter www.ellaundfritz.com oder auf Instagram: ellaundfritz Luise Johanna Acker