3 minute read

Neue »Körperwelten«-Ausstellung

24 x Weihnachtsvorfreude genießen

| BÜHNE |

Advertisement

ANZEIGE

100 % handgemacht Limitiert 72€

Bestellen Sie jetztIhrenEiskalender

www.handeis.de

Bloß kein Stress!

PÜNKTLICH ZUR WEIHNACHTSSAISON präsentiert die Kurz&Kleinkunstbühne ein neues Programm!

Barbesitzer Jürgen (Arnd Vogel) lädt zu einer kleinen Feier, und Bärbel (Gabriele Reinecker) und Rüdiger (Stefan Töpelmann) sind sofort zur Stelle. Seit vielen Jahren befreundet, helfen beide — Bärbel als Putze und Rüdiger als Musiker — Jürgens kleine Bar am Laufen zu halten. »Bloß kein Stress!« ist das Motto des Abends, denn Jürgen möchte sich mit einem kleinen gemütlichen Treffen bei seinen Freunden bedanken. Was mit einem harmlosen Umtrunk anfängt, läuft dann aber komplett aus dem Ruder, denn Bärbel findet im Briefkasten einen mysteriösen Zettel, der alle in helle Aufregung versetzt …

Lachen ist das beste Mittel gegen Stress! Deshalb: Besuchen Sie uns in unserer neuen Spielstätte in Kapellendorf!

»Bloß kein Stress oder Am Tresen brennt noch Licht« ab 01.12.2022, Kurz&Kleinkunstbühne Kapellendorf, Apoldaer Straße 3 Termine und Karten: www. kurz-und-kleinkunst.de Tel. 0171-5294908

3x in Jena

Uniklinikum, Erlanger Allee 03641 – 22 66 36 Markt 5 (Kirchplatz) 03641 – 62 87 28 WIN-Center, Hermann-Pistor-Str. 33a 03641 – 23 60 00

www.sk-friseure.de

DIE EXTRA-PORTION

LUXUS FÜR IHR HAAR 15,– €

| AUSSTELLUNG |

Foto: Holger Berg, David Trood

Der menschliche Körper

PREMIERE IN ERFURT: Gunter von Hagens’ neue »Körperwelten«-Ausstellung gastiert ab 31. Januar in der Zentralheize.

Vom 31. Januar bis 1. Mai 2023 präsentieren Plastinator Dr. Gunther von Hagens und Kuratorin Dr. Angelina Whalley ihre aktuelle Ausstellung »Körperwelten & Der Zyklus des Lebens« erstmals in Erfurt in der Zentralheize. Im Fokus der neuen Ausstellung steht der menschliche Körper im Kreislauf von Entstehen und Vergehen. Die einzelnen Stationen — von der Zeugung bis ins hohe Alter — laden dazu ein, sich intensiv mit seinem eigenen Körper und Lebensstil zu beschäftigen. Eine Vielzahl an faszinierenden anatomischen Präparaten erläutern leicht verständlich einzelne Organfunktionen sowie häufige Erkrankungen. Es wird erklärt, was jeder einzelne tun kann, um seine Gesundheit und eine hohe Lebensqualität möglichst lange zu bewahren — und das so, dass die Ausstellung für medizinische Laien ebenso allgemeinverständlich ist wie für Personen, die in den Bereichen Vorsorge und Gesundheit tätig sind. (flb)

»Körperwelten & Der Zyklus des Lebens« 31.01.–01.05.2023, Zentralheize Erfurt www.koerperwelten.de

| JENA |

ANZEIGE

Gemeinsam gegen die Energiekrise

IN EINER GEMEINSAMEN AKTION stellen sich Stadtwerke Energie JenaPößneck und Stadt Jena derzeit an die Seite der Einwohner.

Jena steht zusammen.

Gemeinsam gegen die Energiekrise! Infos und Energiespartipps auf stadtwerke-jena.de

#JenaSpartEnergie

Angesichts Energiekrise und kalter Jahreszeit geben die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck gemeinsam mit der Stadt Jena breitenwirksame Energiespartipps und weisen auf ihrer Homepage auf Informationsseiten sowie Hilfsangebote hin. Stadtwerke-Geschäftsführer Gunar Schmidt: »Auch wenn Entlastungspakete in Aussicht stehen: Energiepreise wie vor dem Ukraine-Krieg gehören der Vergangenheit an. Es ist absehbar, dass Haushalte im kommenden Jahr trotz Strom- und Gaspreisbremse noch mehr für Energie bezahlen müssen. Bewusster Umgang mit Energie bleibt das Gebot der Stunde.« Auch wenn eine Gasmangellage angesichts gut gefüllter Speicher in Deutschland für den kommenden Winter zwar unwahrscheinlich ist, besteht die Gefahr dafür im Winter 2023/24 weiterhin. Oberbürgermeister Thomas Nitzsche möchte ein Zeichen des Zusammenhaltes für Jena und seine Bürgerinnen und Bürger setzen: »In der derzeitigen Energiekrise beschäftigt uns alle die Frage, wie wir bewusster mit Gas und Strom umgehen können. Wir möchten den Bürgerinnen und Bürgern hilfreiche und gut umsetzbare Tipps geben, wie wir mit einfachen Maßnahmen unseren Verbrauch senken können. Denn auch wenn wir uns den markt- und weltpolitischen Gegebenheiten nicht entziehen oder die Ursachen stoppen können, so können wir sehr wohl etwas tun, damit wir alle gut durch den Winter kommen.«

Laut EU-Expertenkommission Gas muss Deutschland in diesem Winter mindestens 20 Prozent Gas einsparen, um die Gefahr einer Gasmangellage und daraus folgende soziale und wirtschaftliche Verwerfungen zu vermeiden. In den Haushalten geht es darum, dass jeder Einzelne seinen individuellen Beitrag leistet.

Tipps, Hilfsangebote und eine SpendenSonderaktion auf der Jena Crowd unter: www.stadtwerke-jena.de

This article is from: