![](https://static.isu.pub/fe/default-story-images/news.jpg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
kann sehr dumm sein«
die Angst, die es mir unmöglich macht, eine Serie oder einen Film zu schauen, weil ich mich vor einem Schuss im Fernseher fürchte. Besonders in diesen Momenten kann Angst sehr dumm sein.«
Ein weiterer Teil des Textes behandelt ihren bis heute anhaltenden Versuch, sich von den Ängsten zu befreien. Eine allgemeine Formel, wie man diese besiegen kann, gibt es natürlich nicht. »Ich bin schon sehr weit gekommen. Ich kann einen ganzen Theatertext darüber schreiben und zur Aufführung bringen, das ist richtig viel. Aber das heißt nicht, dass ich die Angst besiegt habe. Es ist eine ständige Suche, einen Weg weit weg von ihr zu finden. Aber dieser Weg offenbart sich manchmal erst nach langer Zeit und ist oftmals ganz anders, als zunächst vermutet. Es ist harte Arbeit, dass alles zu verstehen und zu verarbeiten — und dann kommt die Erkenntnis, es vielleicht doch ganz anders anzugehen. Aber eine endgültige Antwort habe ich auch noch nicht gefunden.«
Advertisement
NAH AM PUBLIKUM
Bühnenbildner Maarten van Otterdijk hat den Malsaal des Theaterhauses für die Aufführungen, die auf der Probebühne stattfinden werden, in kleinem Maßstab nachgebaut.
Hanneke van der Paardt fiebert den Abenden spürbar entgegen: »Ein wirklich tolles Bühnenbild, passend zu den Lesungen in der letzten Spielzeit. Trotzdem ist die Bühne sehr einfach gehalten, so dass der Fokus ganz allein auf Text und Publikum liegen wird. Im Vergleich zur Lesung gibt es jetzt noch viel mehr Kontakt zwischen mir und unseren Gästen.«
Trotz des vielleicht schwer anmutenden Themas wird die Inszenierung alles andere als dunkel oder bedrückend. »Ganz im Gegenteil, das wird ein fast schon lustiger Abend«, blickt die Schauspielerin voraus. »Es wird natürlich nachdenkliche Momente geben, das bringt der Stoff automatisch mit. Einige Gäste werden sich sicher wiedererkennen, denn es geht auch darum, wie Familie und Freunde mit einer solchen Situation umgehen. Aber es gibt mindestens genauso viele Situationen voller Witz und Humor. Ich freue mich drauf!« (mst)
Fest: am 09.02. (öffentliche Probe), 10.02. (Premiere), 11.02., 17.02. und 18.02.2023 um jeweils 20 Uhr auf der Probebühne des Theaterhauses Jena. Karten sowie weitere Informationen: www.theaterhaus-jena.de