![](https://assets.isu.pub/document-structure/230130135256-070b5b767aaaf7b48246dafdb2c057b3/v1/aa8f99abc49678d277d67ed191550d4c.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
2 minute read
Geschichten voller Kraft und Zauber
ENGLISCHSPRACHIGES GASTSPIEL, ROMANTISCHES BALLETT, TRADITIONELLES FASCHINGSKONZERT SOWIE LAHME ENTE UND BLINDES HUHN bereichern Spielplan des Theaters Altenburg Gera im Februar.
Das hiesige Puppentheater hat im Januar seine Pforten geschlossen — aus sehr erfreulichem Grund. Das Haus am Gustav-Hennig-Platz wird umfassend saniert und modernisiert. Bis dahin laden die Puppenspieler*innen ihr Publikum in verschiedene Spielstätten ein, auch in die Geraer Bühne am Park. Dort hat das Märchen »Lahme Ente, blindes Huhn« Premiere. In dem Stück von Urich Hub für Menschen ab sechs Jahren geht es um große Wünsche, die Kraft der Freundschaft und den Zauber der Illusion. Da treffen mit Ente und Huhn zwei Persönlichkeiten zufällig aufeinander, die trotz recht gegensätzlicher Charaktere, Lebenseinstellungen und Zukunftsvisionen Gefährten werden. Sie entdecken Unvorhergesehenes, meistern gemeinsam die schwierigsten Vorhaben, überwinden Grenzen und bestehen ein großes Abenteuer.
Advertisement
Sein 10-jähriges Bestehen feiert Anfang dieses Jahres das am Theater Altenburg Gera beheimatete Thüringer Staatsballett. Sein Publikum darf sich im Februar auf eine Wiederbegegnung mit »Giselle« freuen. In deren entrückter Welt ist alles verdreht. Sie ist einsam, sehnsüchtig nach Liebe und tanzt sich voller Leidenschaft in ihre Träume. Dabei verschwimmen die Grenzen von Realität und Vorstellung, von Wahrheit und Täuschung. Findet sie in Albrecht einen Mann, dem sie vertrauen darf, einen Partner, der ihre Liebe aufrichtig erwidert? Ballettdirektorin Silvana Schröder inszenierte das 1841 uraufgeführte Schlüsselwerk der französischen Romantik als perfekte Illusion und das Tanzen als einen Prozess der Selbstentfaltung.
VON DER WELLE ZU VIVA VENEZIA
Die American Drama Group gastiert mit »The Wave« in Altenburg und Gera. In ihrer englischsprachigen Theaterversion nach der inzwischen weltbekannten Novelle von Morton Rhue möchte sie zeigen, dass faschistische Strukturen überall auf der Welt schnell auf fruchtbaren Boden fallen und ihr hässliches Gesicht zeigen können. Denn das gewagte Experiment über Macht durch Disziplin, Gemeinschaft und Handeln, das ein Lehrer in einer amerikanischen Kleinstadt mit seiner Klasse durchführt und mit dem er veranschaulichen will, wie leicht sich Menschen manipulieren lassen, gerät außer Kontrolle … Ganz anders geht es in Venedig zu. Denn in keiner Stadt der Welt lebt es sich maskiert so ungeniert wie dort zur Karnevalszeit. Darum lockt es in diesem Jahr auch das »Traditionelle Faschingskonzert« des Theaters in die Lagunenstadt. Unter der Leitung des venezianischen Verführers Casanova (Kapellmeister Thomas Wicklein) musiziert das Philharmonische Orchester Altenburg Gera als gäbe es kein Morgen. Dafür tauscht sogar ein echter Gondoliere (Moderator Martin Groskopff) sein Ruder gegen die Geige ein und spielt als Konzertmeister auf. Touristen, Feierlustige und Maskierte tummeln sich zwischen den Kanälen und geben ihre Spezialitäten aus Opern und Operetten zum Besten. In Sachen
Kostümierung aber macht niemand der berückenden Donna Venezia (Schauspieler Karl Karliczek) etwas vor, einer Meisterin der Verkleidung. (sus/ule)
Theater Altenburg Gera
Gastspiel. The Wave
07.02.2023, 11 Uhr
Theaterzelt Altenburg
08.02.2023, 9 und 11.15 Uhr
Großes Haus Gera
Puppentheater.
Lahme Ente, blindes Huhn
Premiere: 11.02.23, 16 Uhr
Bühne am Park Gera
Traditionelles Faschingskonzert
09.02.2023, 14.30 Uhr
11.02.2023, 19.30 Uhr
Theaterzelt Altenburg
12.02.2023, 18 Uhr
Konzertsaal Gera
Ballett. Giselle ab 03.02.2023
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230130135256-070b5b767aaaf7b48246dafdb2c057b3/v1/4810feca6984c9b19a23f78c2a7de2bf.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Großes Haus Gera
Informationen/Tickets: www.theater-altenburg-gera.de
WINTERLEUCHTEN IM EGAPARK –das Original empfängt noch bis 19. Februar jeweils von Dienstag bis Sonntag ab 17 Uhr seine Besucher.