1 minute read

Hätten Sie’s gewusst?

Next Article
FEST

FEST

NÜTZLICH WIE EIN SCHOKORIEGEL für Zwischendurch: Stadtmagazin 07 verbreitet unnützes Wissen. Bitte miteinander teilen und schmecken lassen!

1449 Piranha-Suppe gilt in Brasilien als Aphrodisiakum.

Advertisement

1450 Zucker löst im menschlichen Gehirn ähnliche Reaktionen aus wie Kokain.

1451 Renato Bialetti, Erfinder der gleichnamigen Espressokochers, wurde als er 2016 verstarb, in einer Bialetti-Espressokanne beigesetzt.

1452 Kellerasseln gehören zu den Krebstieren.

1453 Das Wort »Marmelade« stammt ursprünglich aus dem Portugiesischen: »Marmelo« bedeutet Quitte.

1454 Die Scholle, ein Plattfisch, hat beide Augen auf der rechten Seite.

1455 Unsere Erde wiegt etwa 6.000.000.000.000.000.000.000 Tonnen.

1456 Der britische Schriftsteller Roald Dahl ließ sich mit 21 Jahren alle Zähne ziehen.

Momentan liegt das Museum noch etwas im Winterschlaf, doch Nicole Schäufler freut sich schon wieder auf Gäste. »Porzellan öffnet die Menschen für Gespräche. Wie oft höre ich zum Beispiel: Mensch, meine Tante hatte genau dieses Service. Das hat sie geerbt von ihrer Mutter und die hat in dieser oder jener Straße gelebt … und dann kommen die Leute ins Erzählen. Da geht mir jedes Mal das Herz auf.« (mst)

Unser Tipp: besuchen Sie unbedingt einmal das kleinste Porzellanmuseum Thüringens, zum Beispiel am 1. April 2023 zum Tag des Thüringer Porzellans. Es lohnt sich!

Weitere Infos und Einblicke: www.eisenberger-artdeco.de

1457 Blonde Frauen verdienen durchschnittlich sieben Prozent mehr als andere.

1458 Wer vor dem 44. Lebensjahr mit dem Rauchen aufhört, lebt statistisch gesehen neun Jahre länger.

1459 Füchse stellen sich mitunter tot, um Beute anzulocken.

1460 Im US-Bundesstaat Tennessee ist es verboten, Fische mit dem Lasso zu fangen.

1461 Was Neil Armstrong sagte, ist bekannt. Aber was war es genau, das Buzz Aldrin, der zweite Mann auf dem Mond sagte? »Wunderschön. Überwältigende Verlassenheit.«

1462 Atilla, König der Hunnen, soll während seiner Hochzeitsnacht an Nasenbluten gestorben sein.

Bastlerparadies

NACH ZWEIJÄHRIGER ZWANGSPAUSE feiert die Modellbaumesse »Modell Leben« diesen Februar ihren Re-Start auf dem Erfurter Messegelände.

Malerische Berglandschaften, eigenwillige Industriegebiete, idyllische Wälder, detailgetreue Bahnhofsanlagen im Miniformat mit fahrenden Zügen, erwarten die Besucher bei der »Modell Leben«. Mit viel Liebe zum Detail gestaltete Modellbahnanlagen bieten jede Menge Sehenswertes für das Besucherauge.

Auf 14.000 m 2 Fläche präsentieren sich zum neunten Mal Firmen, Vereine, Institutionen, Händler und Privataussteller in Sachen Modellbau, Spiel und Unterhaltung. Nahezu 100 Firmenund Vereinsaussteller lassen die Liebhaberherzen der großen, wie kleinen Modellbaufans höher tos, Eisenbahnen, Panzer, Schiffe, Trucks, Bagger oder Multikopter: hier kommen Modellbauer, Bastler, Sammler und Neugierige auf ihre Kosten.

Abermals ist der Modellbahnverband in Deutschland e. V. (MOBA) Partner der Thüringer Modellbaumesse. Neun Anlagen der Spitzenklasse werden vom MOBA präsentiert und bieten somit eine hochkarätige Modellbahnschau. (flb)

»Modell Leben« 10.–12.02.2023, Messe Erfurt www.messe-erfurt.de

This article is from: