1 minute read
Pechpolieren mit Fingerspitzengefühl
Nach ihrer dreieinhalbjährigen Ausbildung zur Feinoptikerin bei ZEISS in Jena hat Sandra in der Optikfertigung an CNC-Maschinen gearbeitet. »Das hat mir großen Spaß gemacht. Aber irgendwann wollte ich mich weiterentwickeln.« Als Feinoptikerin gibt es dafür bei ZEISS viele Möglichkeiten. Aber eine hat Sandra besonders interessiert: Das Pechpolieren. Knapp ein Jahr lang hat sie sich die spezielle Technik angeeignet. »Man braucht viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl. Eine Kollegin hat mir immer wieder alles gezeigt und erklärt«, erinnert sie sich. »Auch heute noch ist jede Linse eine neue Herausforderung und es wird nie langweilig. Genau das mag ich so.«
Mitarbeitende erhalten ein überdurchschnittliches Gehalt, Erfolgsbeteiligungen, Weihnachts- und Urlaubsgeld und weitere tarifliche Leistungen. Es gibt mindestens 30 Urlaubstage im Jahr, eine betriebliche Altersvorsoge und Gesundheitsleistungen. Und noch etwas ist Sandra besonders wichtig: »In der Produktion und Montage bei ZEISS arbeiten wir an echten Zukunftstechnologien, die die Digitalisierung vorantreiben.«
Advertisement
Für die Produktionsabteilungen in Jena sucht ZEISS Verstärkungen, wie zum Beispiel:
DAS PECHPOLIEREN ist ein besonderes Verfahren, für das Sandra viel Fingerspitzengefühl und Erfahrung braucht.
Als Pechpoliererin bei ZEISS ist es Sandras Aufgabe, Unebenheiten auf Linsenoberflächen abzutragen, um so einwandfreie Linsen herzustellen, die in der Halbleiterfertigung eingesetzt werden. Und da geht es um Nanometer. Deshalb braucht sie für ihren Job besonders eines: Fingerspitzengefühl. Denn Linsenpolieren bei ZEISS ist echte Handarbeit.
»Mir hat die Arbeit mit den Händen von Anfang an gefallen. Zu friemeln und zu basteln, das ist genau mein Ding,« so Sandra.
WERTSCHÄTZUNG, FLEXIBILITÄT UND EIN ATTRAKTIVES GEHALT
Aber es gibt noch mehr, was Sandra an ihrem Job bei ZEISS mag: »Wertschätzung wird bei ZEISS großgeschrieben. Hier ist man nicht eine Nummer im System, sondern Teil eines tollen Teams.« Außerdem kann sie bei ZEISS Beruf und Familie ideal miteinander verbinden: »Anfangs habe ich in Dreifachschichten gearbeitet. Das habe ich auch wirklich gern gemacht. Als Mama konnte ich dann in die Normalschicht wechseln.« Alternativ ist die Schichtarbeit aber auch in Teilzeit möglich.
ZEISS nutzt ein stabiles 5-Tage-Schichsystem. Dadurch sind Arbeitszeiten langfristig gut planbar.
• Feinoptiker (m/w/x) für die Hand- oder maschinelle Bearbeitung
• Optikbeschichter (m/w/x)
Augenoptiker (m/w/x) für die industrielle Produktion
Baugruppenmonteure (m/w/x)
• Industriemechaniker CNC-Bearbeitung (m/w/x)
• Auszubildende
Lust auf eine spannende Zukunft bei ZEISS? Bewerben Sie sich online auf: www.zeiss.de/jobsinjena
FRIEDRICH HEBBELS EPOS »DIE NIBELUNGEN« ist ab 11. Februar im Großen Haus des DNT Weimar in einer Neuinszenierung zu sehen.