![](https://assets.isu.pub/document-structure/221031205857-be3d28613989b56a59a07a5c0760280c/v1/7f2475cdb0e03fa1b3a730b046b8754b.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
2 minute read
»Grenzsaiten« am Erfurter Hauptbahnhof
| AUSSTELLUNG |
EINE PRÄMIERTE AUSSTELLUNG MACHT THÜRINGER POPGESCHICHTE GREIFBAR: Über 30 Fotografien der Musikfotografen Christoph Eisenmenger und Bernd Zahn werden ab dem 8. November am Erfurter Hauptbahnhof ausgestellt.
Advertisement
DER SÄNGER DER BAND LIQUID LIGHTNING ist eines der in der Ausstellung gezeigten Motive
Vom 8. bis 29. November 2022 gastiert die u.a. mit dem Deutschen Einheitspreis prämierte Fotografieausstellung »Grenzsaiten« im Erfurter Hauptbahnhof. Die Ausstellung vermittelt einen einzigartigen Blick auf die Musikgeschichte Thüringens vor und nach der Wende.
Die Popmusikgeschichte ist geprägt durch den zweiten Weltkrieg. Die Herrschaft der Nationalsozialisten vertreibt und ermordet zahlreiche kreative Köpfe, andere werden ins Exil gezwungen. Erst in den späten 1960er Jahren entwickelt sich eine eigenständige Pop- und Rockmusik. Gleichwohl in der ehemaligen DDR Musikstile wie beispielsweise die »Beatmusik« verboten werden, schaffen es Bands wie die Puhdys (gegründet 1969) oder Karat (gegründet 1975), Musik zu machen. Eine der aufregendsten und mutigsten Bands ist die Klaus Renft Combo (gegründet 1958) des Thüringer Musikers Klaus Renft. Heute existiert in Thüringen eine florierende Popmusikszene, die allen voran durch den Erfurter Clueso bekannt geworden ist. Die geringen Entfernungen zwischen den Musikstädten Erfurt, Weimar, Jena und Gera ermöglichen das Bilden von Netzwerken und das Entstehen von kreativen Kollaborationen. Das zieht mittlerweile Kreative aus dem ganzen Land an. So ist die Popsängerin Alin Coen zum Studium nach Weimar gezogen und hat sich von hier aus zu einer erfolgreichen Musikerin entwickelt.
Interaktiv können die Gäste des Bahnhofs anhand von Musikbeispielen, Videos und Texten die Entwicklung der thüringischen Popularmusik entdecken. Interessierte sind zudem eingeladen, sich für eine offizielle Begleitung anzumelden, bei denen Musikpädagoginnen und Musikpädagogen sowie Musikerinnen und Musikern ihre Einblicke in die Popgeschichte Thüringens mit den Besucherinnen und Besuchern teilen. Hierbei werden u. a. Tablets bereitgestellt, um die Ausstellung in einer Stunde interaktiv zu erkunden. Die Teilnahme an den Führungen ist kostenfrei. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter: www.local-heroes.de/blog/anmeldunggrenzsaiten-erfurt. (flb)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221031205857-be3d28613989b56a59a07a5c0760280c/v1/741345ee1bdb6b888eed626b59ac3373.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
WO AUCH IMMER DIE AUSSTELLUNG PRÄSENTIERT WURDE, stieß sie stets auf großes Interesse — hier in Magdeburg Fotografieausstellung »Grenzsaiten« 08.–29.11.2022, Hauptbahnhof Erfurt
LIEBE BRENNT WIE EIN NASSER LAPPEN
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221031205857-be3d28613989b56a59a07a5c0760280c/v1/8ce288325d9678cf58b72b293ac4af4a.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
LIEBE BRENNT WIE EIN NASSER LAPPEN
PREMIERE: 05.11. · WEITERE TERMINE: 24.11., 25.11., 26.11.2022 REGIE: DOR ALONI
Sechs Figuren auf der Suche nach ihrem Platz im Leben treffen aufeinander. Sie sind bereit, Sie zu unterhalten! Was aber passiert, wenn auf der Bühne jemand einen besonders schlechten Tag hat? The show must go on? Auf den Spuren von Kafkas Humor und der Selbstironie suchen Dor Aloni und das Ensemble den Umgang mit dem plötzlichen Bruch, mit der Angst vor dem Neuen, dem Überraschenden. Was ist unser Wesen auf dem KippPunkt der maximalen Ungewissheit?