FBS am Innenhafen Katholische Familienbildungsst채tte Wieberplatz 2 47051 Duisburg Telefon: 02 03/28 10-4 52 E-Mail: fbs.duisburg@bistum-essen.de FBS Hamborn Katholische Familienbildungsst채tte An der Abtei 1 47166 Duisburg Telefon: 02 03/55 41 87 E-Mail: fbs.hamborn@bistum-essen.de
KEFB FBS am Innenhafen FBS Hamborn Katholische Familienbildungsst채tten Duisburg
Programm 2014
www.kefb-bistum-essen.de
Familienbildung
Programm
2014
KEFB FBS am Innenhafen FBS Hamborn Katholische Familienbildungsstätten Duisburg
Programm 2014 Staatlich anerkannte Einrichtungen der Weiterbildung in NRW
Wieberplatz 2 47051 Duisburg
An der Abtei 1 47166 Duisburg
Tel.: 02 03 - 2 81 04 - 52 Fax: 02 03 - 2 81 04 - 56 Mail: fbs.duisburg@bistum-essen.de Internet: www.kefb-bistum-essen.de
Tel.: 02 03 - 55 41 87 Fax: 02 03 - 54 86 73 Mail: fbs.hamborn@bistum-essen.de Internet: www.kefb-bistum-essen.de
Rechtsträger: Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH, Zwölfling 16, 45127 Essen; Geschäftsführer: Norbert Hendriks, Vorsitzender d. Gesellschafterversammlung: Generalvikar Klaus Pfeffer HRB: Amtsgericht Essen 19125
1
Bürozeiten – Ansprechpartner/innen Bürozeiten
Ihre Ansprechpartner/innen
FBS am Innenhafen montags, mittwochs, donnerstags: 9.00 - 12.30 Uhr und 15.00 - 17.00 Uhr dienstags, freitags: 9.00 - 12.30 Uhr
Leiter
FBS Hamborn montags, dienstags und donnerstags: 9.00 - 12.30 Uhr montags und mittwochs: 15.00 - 18.00 Uhr In den Ferien eingeschränkte Öffnungszeiten. Wir informieren Sie durch Aushänge, Telefonansage und im Internet.
Anmeldemöglichkeiten:
Ansgar Stötzel e 28104-50 Ansgar.Stoetzel@bistum-essen.de Pädagogische Mitarbeiterinnen: Gerlinde Barbian e 28104-58 Dipl.-Pädagogin Gerlinde.Barbian@bistum-essen.de Luisa Dabringhausen e 28104-53 Hauswirtschaftsmeisterin Luisa.Dabringhausen@bistum-essen.de
Internet:
über die angegebenen Internetseiten
Birgit Hahn e 28104-61 Dipl.-Pädagogin Birgit.Hahn@bistum-essen.de
schriftlich:
per Mail oder mit dem Anmeldeformular am Ende des Programms
Barbara Riest-Lüngen e 28104-51 Dipl.-Sozialpädagogin Barbara.Riest-Luengen@bistum-essen.de
persönlich:
in den Kath. Familienbildungsstätten zu den angegebenen Öffnungszeiten
Anmeldung, Information, Kursberatung, Verwaltung:
bei Vorliegen von Einzugsermächtigung bzw. SEPAMandat
Monika Meinert e 28104-52 Monika.Meinert@bistum-essen.de
telefonisch:
Hinweis: Da es sich um ein Jahresprogramm handelt, sind im Laufe des Jahres Veränderungen bei Anfangszeiten, Dauer, Ort und damit auch bei Preisen möglich und ausdrücklich vorbehalten. Wir empfehlen besonders im zweiten Halbjahr bei Mail- oder Online-Buchungen eine Rücksprache mit dem Büro.
Gebührenermäßigung: Bei längeren Kursen können Sie eine Ermäßigung erhalten als: • ALG II- / Sozialhilfe-Empfänger • Alleinerziehende und Familien mit mehr als drei Kindern • Familien mit Schwerbehinderung Bitte sprechen Sie die Mitarbeiterinnen der Verwaltung bzw. in Außenstellen Ihre Kursleitung an.
2
e 55 41 87 Karina Baumgarten Karina.Baumgarten@bistum-essen.de Hauspflege: Bärbel Bendich Marion Frenzel Rosa Haida
Bankverbindung Kath. Familienbildungsstätte Duisburg Bank im Bistum Essen (BLZ 360 602 95) Konto: 1340 4000 50 IBAN DE17 3606 0295 1340 4000 50 BIC GENODED1BBE Bei Überweisung von Teilnahmegebühren unbedingt Teilnehmername und Kursnummer angeben!
Inhaltsverzeichnis Seiten Impressum / Bürozeiten
2
Inhaltsverzeichnis
3
ReferentInnen-Verzeichnis
179
Geschäftsbedingungen
184
Anmeldeformulare
3 Gesundheit – Bewegung Fitness und Bewegung
64
Bewegung und Begegnung vor Ort
67
Selbsthilfegruppen
71
122, 183, 189
Anfahrtsskizzen
191
4 Ernährung –
FBS am Innenhafen
Hauswirtschaft
1 Familie und Gesellschaft Orientierung und Sinn
5
Beziehung, Partnerschaft und Ehe
9
Oasen im Alltag
12
Persönlichkeitsentwicklung
20
Wissen und Information
23
Zusammenleben der Kulturen
24
Bildung und Begegnung vor Ort
25
2 Leben mit Kindern
Vorträge, Workshops
74
Kochkurse „aktuelle Themen“
80
Kochkurse „Internationale Küche“
84
Kochtreff für Kids
91
Kochkurse für Gruppen
93
5 Textil – Kreativität Kreativwerkstatt Tanz
108
Kreativwerkstatt Kunst
109
Kreativwerkstatt Floristik
111
Kreativwerkstatt Textil
112
Pekip, 1. Lebensjahr
32
Eltern-Kind-Gruppen
35
Workshops am Wochenende
112
Themen für Eltern/päd. Fachpersonal
42
Nähkurse
114
Eltern-/Großeltern-Kind-Workshops
44
Workshops für Kinder
49
Angebote in Familienzentren und Kitas 54
3
Inhaltsverzeichnis
FBS Hamborn
4 Ernährung – Hauswirtschaft
1 Familie und Gesellschaft Orientierung und Sinn
124
Wissen und Information
124
Zusammenleben der Kulturen
127
Bildung und Begegnung vor Ort
128
Vorträge, Workshops
162
Kochkurse „aktuelle Themen“
164
Kochkurse „Internationale Küche“
168
Kochkurse für Gruppen
171
5 Textil – Kreativität 2 Leben mit Kindern Kreativwerkstatt Textil Elternschule in Kooperation mit der Helios St. Johannes Klinik Geburtsvorbereitung / 1. Lebensjahr
132
Eltern-Kind-Gruppen, Pekip
139
Angebote in Kirchengemeinden und Kindertagesstätten
144
3 Gesundheit – Bewegung Entspannung und Balance
148
Fitness und Bewegung
150
Entspannung und Bewegung vor Ort
157
4
176
FBS am Innenhafen Familie und Gesellschaft Dieser Fachbereich ist in Themenbereiche unterteilt, die sich sowohl mit aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen als auch mit familien- und persönlichkeitsrelevanten Fragen auseinandersetzen: • Orientierung und Sinn ... was im Leben wichtig ist • Beziehung, Partnerschaft und Ehe ... was verbindet • Entspannung und Ausgleich ... was gut tut • Persönlichkeitsentwicklung ... was mich weiterbringt • Zusammenleben der Kulturen ... wo wir uns begegnen • Bildung und Begegnung vor Ort ... auf Anfrage Fachbereichsleitung: Gerlinde Barbian Telefon: 0203-28104-58 E-Mail: Gerlinde.Barbian@bistum-essen.de Bürozeiten: montags bis freitags: 9.00-13.00 Uhr Fachbereichskonferenz: Leitung: Gerlinde Barbian Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum I17 M312000
Sa 18.01.14 10.30 - 12.30 Uhr 1x 3 UE gebührenfrei
M312001
Sa 14.06.14 10.30 - 12.30 Uhr 1x 3 UE gebührenfrei
1
Orientierung und Sinn
FBS am Innenhafen
Orientierung und Sinn Das heutige familiäre, berufliche und gesellschaftliche Umfeld stellt hohe Anforderungen an jeden Einzelnen. Fragen wie: Wer bin ich?, wie lebe ich sinnvoll?, wie gestalte ich mein Zusammenleben mit anderen Menschen?, haben im Alltag oft kaum Platz. Wir geben Ihnen Raum zum Innehalten: Theater, Workshops und Autorenlesungen - lauter Anregungen, das Leben aus neuen Blickwinkeln zu erfahren. Machen Sie Ihr Leben bunter - wählen Sie aus, was Ihnen gut tut, was Sie zum Schmunzeln bringt und worüber Sie mit anderen ins Gespräch kommen wollen. Fachbereichsleitung: Gerlinde Barbian, Tel: 28104-58
So ein Theater ...! Schauspielworkshop Mal was ganz Neues machen, mit den vorgegebenen Rollen brechen, Ungewohntes und Unerlaubtes nach Herzens Laune ausprobieren - all das ist möglich in diesem Theaterworkshop. Mit Körper, Stimme und Sprache werden wir uns kleine Szenen erarbeiten. Improvisationsübungen, sowie Übungen zur Gruppenwahrnehmung, zur Präsenz, Raumerfahrung und zur Ausdrucksfähigkeit runden unseren Workshop ab. Vorkenntnisse im Theaterspielen sind nicht nötig! Außer Lust und Laune und der Bereitschaft, sich auf neue, ungewöhnliche Situationen einzulassen, bringen Sie bitte bequeme Kleidung mit. 6
Leitung: Margot Hennig Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum I17 M312101
Fr 14.02.2014, 18.00-21.00 Uhr und Sa 15.02.2014, 10.00-15.00 Uhr 2x 9 UE Kursgebühr EUR 27,00
N312101
Fr 19.09..2014, 18.00-21.00 Uhr und Sa 20.09..2014, 10.00-15.00 Uhr 2x 10 UE Kursgebühr EUR 27,00
Das Herz weit offen – die Arme stark – mit sicheren Schritten voran Das wäre eine Haltung, mit der sich Ziele freudig angehen lassen. Stattdessen verharren wir in unserem Alltag, und sezieren unsere Wünsche nach Wachstum und Selbstverwirklichung oft so lange, bis der Antrieb, den ersten Schritt zu wagen auf Null gesunken ist. In diesem Seminar erschließen Sie sich die Chance zu einem neuen Zugang, mit Freude und Mut lösen Sie sich von alten Mustern. Können Sie sich vorstellen, dass Sie eine beengend selbstkritische Haltung einmal selbst entwickelt haben? Dass sie einmal hilfreich war, Sie aber vergessen haben, dass Sie der „Chef im eigenen Haus“ sind und sich einen eher förderlichen „Angestellten“ an die Seite holen könnten. Dies ist der Ansatz der Transformationstherapie nach Robert Betz, der im Seminar in Vortragsimpulsen und gelenkten Meditationen erfahrbar wird. Leitung: Andrea Zylka-Feldkamp Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum I17 M312102
Sa 15.03.14 10.00 - 17.00 Uhr 1x 8 UE Kursgebühr EUR 24,00
N312102
Sa 13.09.14 10.00 - 17.00 Uhr 1x 8 UE Kursgebühr EUR 24,00
Was passieren könnte, wenn... Der ganz normale Alltagswahnsinn Der Duisburger Autor Raniero Spahn, Jahrgang 1946, hat einen ganz eigenen Blick auf die Widrigkeiten des Alltags. Man sieht es ihm auf den ersten Blick nicht an, dass er aus selbst noch so unwichtig und nebensächlich erscheinenden Tatsachen Schlüsse zieht, welche die oftmals dahinter verborgenen Absurditäten, das Groteske und das Aberwitzige ans Licht bringen. So sind es u. a. diese winzigen Kleinigkeiten aus dem Alltagsleben, aufgesogen aus dem täglichen Umfeld, die den Autor spontan darüber grübeln lassen, was passieren könnte, wenn... Raniero Spahn erzählt Kurzgeschichten in der satirischen Tradition von Ephraim Kishon und treibt pointensicher und lebensgetreu einfache Situationen auf die Spitze. Leitung: Rainiero Spahn Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum I17 M312103
Mi 19.03.14 18.30 - 20.00 Uhr 1x 2 UE Kursgebühr EUR 6,00
N312103
Mi 19.11.14 18.30 - 20.00 Uhr 1x 2 UE Kursgebühr EUR 6,00
Achtung Baustelle – Pubertät In dieser Umbauphase verstehen Eltern ihre Kinder nicht mehr, aber auch Jugendliche verstehen ihre Handlungen selbst nicht. Eltern führen nervenaufreibende Gespräche. Jugendliche stellen ihre Ohren auf Durchzug, damit sie die Arbeitsaufträge und guten Ratschläge der Eltern nicht mehr hören müssen. Die Atmosphäre im Umgang miteinander verschlechtert sich. Die Beziehung wird auf eine harte Probe gestellt. Um in Verbindung zu bleiben, den Kontakt nicht zu verlieren bietet die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg ein greifbares Werkzeug für den Alltag. An diesem Abend wird anhand von Beispielen aus dem Erziehungsalltag vorgestellt, wie es möglich ist, das, was uns als Eltern wichtig ist, auszudrücken und im Konfliktfall Lösungen zu finden, die von beiden Seiten akzeptiert werden können. Leitung: Heike Raskopf Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum I17 M312104
Mi 26.03.14 19.00 - 21.15 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 9,00
N312104
Mi 17.09.14 19.00 - 21.15 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 9,00
7
FBS am Innenhafen
Orientierung und Sinn
Orientierung und Sinn
FBS am Innenhafen
Die rote Lene Ein Außenseiterleben Anfang des 20. Jahrhunderts Mit viel Gespür für die Nöte und Ängste starker Frauen zeichnet Renate Habets in ihrem neuen Roman „Die rote Lene“ aus dem Alcorde Verlag ein einfühlsames Bild eines Außenseiterlebens vor und nach den beiden Weltkriegen. Eindringlich schildert sie Lenes Verlorensein zwischen „kölschem“ Großstadtleben und enger Dorfgemeinschaft.. Der Preis für das neue Leben in der Domstadt ist hoch. Aus Lene wird Magda, ganzer Stolz ihres Mannes. Doch hinter der bildschönen, modisch gekleideten Fassade verkümmert Lene immer mehr. Sie droht an ihrem zunehmenden Gefühl der Fremdheit und dem Unverständnis ihrer Umwelt zu zerbrechen. Mitfühlend und zugleich bewundernd begleitet die Autorin ihre mutige Heldin auf dem steinigen Weg zu innerem Frieden und Glück. Zur Autorenlesung mit anschließendem Gespräch laden wir herzlich ein. Leitung: Renate Habets Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum I17 M312105
Di 01.04.14 19.00 - 20.30 Uhr 1x 2 UE Kursgebühr EUR 6,00
Auszeit „Sich selbst gut sein“ ist das Motto dieses Workshops, der mittels eingängiger Übungen zu Loslassen und Entspannung führt und die Selbstreflexion schult. Das Regenerationsvermögen und die eigenen Kraftreserven werden neu belebt. Ergreifen Sie die Eigeninitiative - gegen stressbedingte Überforderung - denn zum Burn-out muss es nicht kommen.
8
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, zwei Decken, ein Kopf- bzw. Sitzkissen, Schreibzeug Leitung: Sabine Tiara Biermann Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum I17 M312106
Sa 03.05.14 10.00 - 15.00 Uhr 1x 6 UE Kursgebühr EUR 21,00
N312106
So 02.11.14 10.00 - 15.00 Uhr 1x 6 UE Kursgebühr EUR 21,00
Geschwistergefühle und andere Herausforderungen Auch im zweiten Halbjahr gibt es eine Autorenlesung mit Renate Habets. Sie liest aus ihrem Roman „Die Drei“. Warum haben die drei Geschwister Helga, Monika und Gabriele es nur so schwer miteinander? Neid, Eifersucht und Selbstbehauptung bestimmen über sechzig Jahre lang ihr Leben. Obwohl jede von ihnen einen ganz unterschiedlichen Weg einschlägt, gelingt es ihnen nicht, das Muster von Vorwürfen, Schuldzuweisungen und Hass zu durchbrechen. Wie weit der dominante, kranke Vater und die überforderte Mutter daran Mitschuld tragen, erzählt dieser Roman. Er erzählt zugleich aber auch von Köln, der Stadt, in der sich das Leben der Familie Winter von 1936 bis 2011 abspielt. Lange Zeit lassen die belasteten Familienverhältnisse Herausforderungen entstehen, die an Grenzen führen und Veränderung erfordern. Leitung: Renate Habets Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum I17 M312107
Di 09.09.14 19.00 - 20.30 Uhr 1x 2 UE Kursgebühr EUR 6,00
Beziehung, Partnerschaft und Ehe
Dass auch Literatur ein wichtiges „Lebensmittel“ sein kann, wissen alle, die gerne lesen. Gehen Sie auf Entdeckungsreisen in der Literatur. Dr. Brigitta Dickhoff-Quijs stellt Bücher vor, aus denen Sie Kraft, Mut und Zuversicht schöpfen können.
Beziehung, Partnerschaft und Ehe
FBS am Innenhafen
Literatur für mich
Leitung: Dr. Brigitta Dickhoff-Quijs Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum I17 M312110
Mi 05.02.14 11.00 - 13.15 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 5,00
M312111
Mi 05.03.14 11.00 - 13.15 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 5,00
M312112
Mi 02.04.14 11.00 - 13.15 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 5,00
M312113
Mi 07.05.14 11.00 - 13.15 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 5,00
M312114
Mi 04.06.14 11.00 - 13.15 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 5,00
N312115
Mi 03.09.14 11.00 - 13.15 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 5,00
N312116
Mi 01.10.14 11.00 - 13.15 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 5,00
N312117
Mi 05.11.14 11.00 - 13.15 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 5,00
N312118
Mi 03.12.14 11.00 - 13.15 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 5,00
Glück, Geborgenheit, Kraft und Lebenszufriedenheit aus einer guten Beziehung zu schöpfen, wünschen sich viele. Wir wissen, eine gute Partnerschaft ist ein Prozess, an dem immer wieder gearbeitet werden muss, damit die Liebe lebendig bleibt. Veränderungen im Lebenszyklus wie z. B. Hochzeit, berufliche Neuorientierung, Gründung einer Familie oder der Auszug der Kinder sind Herausforderungen, eingespielte Rollen immer wieder zu hinterfragen. Familienbildung bietet einen Ort für diese Kultur des Lernens und richtet sich sowohl an Paare wie auch an Männer und Frauen, denen ihre Beziehung wertvoll ist. Wenn Paare im Gespräch bleiben und in der Lage sind, ihre Wünsche, Träume, Erwartungen und Ängste wahrzunehmen, sind die Voraussetzungen für die Zufriedenheit in Partnerschaft und Ehe gut. Aber auch wenn ein Scheitern sich ankündigt, wird Unterstützung gebraucht. Fachbereichsleitung: Gerlinde Barbian, Tel: 28104-58
9
FBS am Innenhafen
Beziehung, Partnerschaft und Ehe Auf der Suche nach dem ewigen Glück Wir alle wünschen uns die perfekte Beziehung und verlieren uns dabei selbst leider oft aus dem Blickwinkel. Erst wenn wir uns selbst als Zentrum des eigenen Universums sehen, können auch die Planeten um uns kreisen. Die eigenen Wünsche und Sehnsüchte erkennen und nicht den Traum eines Anderen leben. Das lässt die sonne in uns leuchten und damit erwärmen wir auch unseren Partner. Die richtige Mischung aus Loslassen und Festhalten ist der Schlüssel für eine glückliche Partnerschaft. Das Seminar soll das Selbstvertrauen stärken, den Weg zu gehen, der uns glücklich macht. Leitung: Angelina Seth, Lebens- und Paarberaterin Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum I17 M312200
N312200
Fr 21.02.14 17.00 - 19.15 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 9,00 Fr.28.11.14 17.00 - 19.15 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 9,00
Wir heiraten Kurse für Paare Sie haben sich entschieden, kirchlich zu heiraten oder Sie überlegen es sich gerade. In jedem Fall möchten wir Ihnen mit unseren Kursen bei der Vorbereitung Ihrer Hochzeitsfeier helfen und über den Tag der Eheschließung hinaus Anregungen geben. • Was Sie erwartet... Durch Impulse der Kursleiter und Kursleiterinnen geht es um Themen wie:
10
Ich wünsche mir von Dir... Wie gestalten wir unsere Ehe partnerschaftlich? • und wenn's kracht... Konstruktiv Konflikte lösen • damit es ein Fest wird... Wie können wir den Hochzeitsgottesdienst mitgestalten? Sie kommen mit anderen Paaren ins Gespräch, die ebenfalls gerade ihre kirchliche Trauung vorbereiten und erhalten viele Tipps und Anregungen für Ihre Hochzeitsplanung. Eine Kaffeepause gibt es natürlich auch. Leitung: Gerlinde Barbian Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, DU-Mitte. M312201
So 26.01.14 15.00 - 19.30 Uhr 1x 6 UE gebührenfrei
M312202
So 23.02.14 15.00 - 19.30 Uhr 1x 6 UE gebührenfrei
M312204
So 11.05.14 15.00 - 19.30 Uhr 1x 6 UE gebührenfrei
M312205
So 15.06.14 15.00 - 19.30 Uhr 1x 6 UE gebührenfrei
N312206
So 26.10.14 15.00 - 19.30 Uhr 1x 6 UE gebührenfrei
Und nach der Hochzeit ... Ehebegleitung in der Familienbildungsstätte Die Kath. Familienbildungsstätte macht den Paaren, die die Brautleute-Gespräche besucht haben, das Angebot, sich auch nach der Hochzeit zu Abendseminaren zu treffen. Die Referent/inn/en geben Gesprächsimpulse zum Thema „Ehe weiter bauen“ - eine schöne Möglichkeit, sich füreinander Zeit zu nehmen und mit den anderen Paaren auszutauschen.
• Welche Ziele und Träume haben wir? • Welchen Stellenwert in unserem Alltag haben Partnerschaft - Familie - Beruf - Freunde - gesellschaftliches Engagement? • Was unserer Beziehung gut tut ...
18 Jahre danach ... Gruppe vom 02.06.1996 Leitung: Gerlinde Barbian, Ulrich Wojnarowicz, Annegret Knubben Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, DU-Mitte. N312210
Fr 14.11.14 19.30 - 21.45 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 5,00
19 Jahre danach ... Gruppe vom 01.10.1995 Leitung: Gerlinde Barbian, Ulrich Wojnarowicz Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, DU-Mitte. N312211
Fr 21.11.14 19.30 - 21.45 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 5,00
Glücklich leben in der Partnerschaft Beneidenswert sind die, die in ihrer Partnerschaft all das finden, was sie sich wünschen. Doch was brauchen Männer und Frauen, um in ihrerm Leben und somit auch in ihrer Partnerschaft glücklich zu sein? In diesem vierteiligen Workshop erarbeiten wir ganz konkret neue Ansatzpunkte und Wege: • Der wichtigste Mensch in meinem Leben - ich selbst • Was kann ich tun, damit es meinem Partner gut geht?
• Wie Kommunikation gelingt • Die Rolle des Freundeskreises in der Partnerschaft. Durch die aktive Beteiligung der Teilnehmer wird diese Seminarreihe lebendig und effektiv sein. Alle Beteiligten werden - durch neue Erkenntnisse gestärkt - in ihre (bestehende) Partnerschaft gehen. Der Workshop richtet sich sowohl an Singles als auch an Menschen, die in einer Partnerschaft leben. Astrid-Marie Machalitza engagiert sich seit 2006 auf dem Gebiet „Persönlichkeitsentwicklung“ und ist als Liebeskummercoach selbstständig. Mehr Infos unter www.liebeskummercoach.eu Leitung: Astrid-Marie Machalitza Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum E20 M312220
Do 06.03.14 - Do 10.04.14 18.30 - 21.30 Uhr 4x 16 UE Kursgebühr EUR 44,00
... bevor die Liebe hinfällt Gebrauchsanleitung zur Beziehungspflege „ ... und sie lebten glücklich und zufrieden bis an ihr Lebensende“, da wo Märchen enden, fängt das wirkliche Leben an. Nicht die Unterschiede zwischen den Partnern führen zu Problemen, sondern die Art, wie sie damit umgehen. Damit der Umgang mit Problemen nicht zum Problem wird, ist es gut, richtig zu streiten und einander zuhören zu können. In der Paargruppe bieten wir erprobte Techniken zur Beziehungspflege an, um (wieder) • miteinander zu reden, • miteinander zu streiten, • sich und den Partner wahrzunehmen und • respektvoll miteinander im Alltag zu leben. 11
FBS am Innenhafen
Beziehung, Partnerschaft und Ehe
FBS am Innenhafen
Oasen im Alltag Leitung: Rita Cammann-Karpa, Mechthild Klünemann-Haering Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum I17 M312221
Sa 08.03.2014, 15.00 - 18.00 Uhr und So 09.03.2014, 10.00 - 16.00 Uhr 2x 11 UE Kursgebühr EUR 44,00
N312221
Sa 08.09.2014, 15.00 - 18.00 Uhr und So 09.09.2014, 10.00 - 16.00 Uhr 2x 11 UE Kursgebühr EUR 44,00
Trennung – Scheidung Schritte zur Bewältigung Trennungen sind die Prüfsteine unseres Selbstempfindens, für Verlassene wie für Verlassende gleichermaßen. Wenn Schmerz und Hoffnungslosigkeit das, was schön war, überschatten, gewinnen Schuldgefühle und Wut die Oberhand. Schwierig wird es auch, wenn Freunde und Familie nicht mehr neutral sind. Der Gesprächskreis ermöglicht Treffen mit Gleichbetroffenen. Hier darf das Gift der Trennung herausfließen, damit die Seele wieder heilen kann. Dies gelingt im Austausch, mit kleinen Übungen und mit Wissensvermittlung, zum Beispiel über den Ablauf der Trennungsphasen.
N312231
Di 02.09., 16.09., 30.09., 21.10., 04.11., 18.11., 02.12. und 16.12. 2014 19.00-21.15 Uhr 8x 24 UE Kursgebühr EUR 55,50
Entspannung und Ausgleich Der heutige Familien- und Berufsalltag bringt ganz neue Anforderungen mit sich: Volle Terminkalender, hohe Ansprüche an sich selber und von außen, Hektik, kaum Zeit zum Durchatmen... Entspannen lernen und achtsam mit sich selbst umgehen wird immer wichtiger. um auf Dauer gesund, leistungsfähig und zufrieden zu bleiben. Wöchentliche Kurse, aber auch Einzelveranstaltungen und Seminare zum Thema Entspannung und Stressbewältigung steigern das Wohlbefinden messbar. Sie fühlen sich körperlich besser, sind psychisch belastbarer und kommen ausgeglichen und entspannt nach Hause. Das tut Ihnen und Ihrer Familie gut. Gönnen Sie sich diese Oasen in Ihrem Alltag. Fachbereichsleitung: Gerlinde Barbian, Tel. 28104-58
Leitung: Anke van den Bosch Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum I17 M312230
M312231
12
Di 14.01., 28.01., 11.02., 25.02., 11.03., 25.03. und 08. 04. 2014 19.00-21.15 Uhr 7x 21 UE Kursgebühr EUR 48,50 Di 29.04., 13.05., 27.05., 17.06. und 01.07.2014 19.00-21.15 Uhr 5x 18 UE Kursgebühr EUR 42,00
Hatha-Yoga für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Oft öffnen die Baum- oder Heldenhaltung neue Türen im Leben. Yoga beinhaltet für viele die ideale Kombination aus Entspannung und Bewegung: Langsam ausgeführte Körperübungen in Verbindung mit bewusstem Atmen stimulieren das Immunsystem, kräftigen die Muskulatur und erhöhen die Beweglichkeit. Die volle Konzentration auf
die Körperhaltungen rückt alles andere, was Sie gerade beschäftigt, in den Hintergrund. Mit Yoga stärken Sie sich. Sie erleben, wie Sie über den Weg der Achtsamkeit innere Ruhe, Konzentration und neue Energie gewinnen. Leitung: Cornelia Staiber Kath. Stadthaus, Gymnastikraum M312301 Di 14.01.14 - Di 01.07.14 09.15 - 10.45 Uhr 19x 38 UE Kursgebühr EUR 84,00 Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum I17 N312301 Di 26.08.14 - Di 09.12.14 09.15 - 10.45 Uhr 11x 22 UE Kursgebühr EUR 48,50 Kath. Stadthaus, Gymnastikraum M312302 Do 16.01.14 - Do 03.07.14 17.30 - 19.00 Uhr 19x 38 UE Kursgebühr EUR 84,00 N312302
Do 28.08.14 - Do 11.12.14 17.30 - 19.00 Uhr 11x 22 UE Kursgebühr EUR 48,50
Leitung: Tina Zafiris KITA Zaubersterne, Benediktstr. 2, 47059 DU-Neuenkamp M312304
N312304
Mi 15.01.14 - Mi 02.07.14 13.00 - 14.30 Uhr 23x 46 UE Kursgebühr EUR 93,00 Mi 27.08.14 - Mi 10.12.14 12.00 - 13.30 Uhr 14x 28 UE Kursgebühr EUR 62,00
Kundalini-Yoga „Im Kundalini-Yoga ist das Wichtigste die Erfahrung“ - Yogi Bhajan Kundalini-Yoga ist eine ganzheitliche Methode der Energiearbeit, die den Kör-
per kräftigt und Verspannungen löst. Neben einer korrekten Ausführung der Übungen und einer allmählichen Steigerung der Flexibilität, geht es im Kundalini-Yoga auch um eine natürliche und lebendige Dynamik des Körpers. Der Atem hat einen zentralen Stellenwert und wird praktisch während aller Übungen bewusst geführt. Kundalini-Yoga fördert die eigene Kraft, das Durchhaltevermögen und die innere Stabilität. Mit mehr Gelassenheit, Optimismus und Lebensmut gelingt es besser, Herausforderungen im Beruf und Alltag zu bewältigen. Leitung: Anja Kosboth Kath. Stadthaus, Gymnastikraum M312306
Mi 15.01.14 - Mi 25.06.14 11.30 - 13.00 Uhr 22 x 44 UE Kursgebühr EUR 97,50
N312306
Mi 27.08.14 - Mi 10.12.14 11.00 - 12.30 Uhr 14x 28 UE Kursgebühr EUR 53,00
Bitte eine Decke und bequeme Kleidung mitbringen!
Business-Yoga Workshop Hohe Arbeitsbelastung und Stress gehören für viele Menschen zum Alltag. Nur wer diesen Alltag bewältigen kann, wer seine Kräfte bündelt und Klarheit über seine Ziele hat, wird sich persönlich und beruflich weiter entwickeln können. Dazu zählt auch das richtige Verhältnis von Anspannung und Entspannung. Kundalini-Yoga kann Ihnen dabei helfen, es zu finden. Erlernen Sie Techniken, die in jeder Arbeitspause und an jedem Ort durchgeführt werden können. Erlernen Sie sogenannte Yoga-Quickfixes! 13
FBS am Innenhafen
Oasen im Alltag
FBS am Innenhafen
Oasen im Alltag Leitung: Anja Kosboth Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum I17 M312307
N312307
Sa 29.03.14 14.00 - 17.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00 Sa 15.11.14 14.00 - 17.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00
Hormon-Yoga Das Klimakterium bedeutet für manche Frau den nicht immer unproblematischen Übergang in eine neue Lebensphase der Weiblichkeit. Ungewohnte, mitunter unangenehme Begleiterscheinungen sind durch eine verminderte Östrogenproduktion bedingt. Die „künstliche“ Substitution von Hormonen kann allerdings zusätzliche Risiken bergen. Alternativ dazu basiert die Hormon-Yoga-Therapie nach Dinah Rodriguez, einer brasilianischen Psychologin und Yoga-Expertin, auf einem Konzept von Yoga-Übungen, die entscheidenden Einfluss nehmen auf das Endokrine System des weiblichen Körpers - also maßgeblich auf die Hypophyse, Schilddrüse, Eierstöcke und Nebennieren. Mit einer regelmäßigen Übungspraxis lässt sich die Östrogenproduktion um durchschnittlich 254 % des Ausgangswertes auf natürliche Weise reaktivieren. Hormon-Yoga ist für alle Frauen empfehlenswert, die einen eigenverantwortlichen Umgang mit ihrer körperlichen, seelischen und geistigen Gesundheit vor, in und nach den Wechseljahren suchen, um Lebendigkeit und Weiblichkeit bis ins hohe Alter bewusst zu erleben. Leitung: Sabine Tiara Biermann Kath. Stadthaus, Gymnastikraum
14
M312308
Fr 14.03.14 - Fr 04.04.14 17.30 - 21.30 Uhr 4x 20 UE Kursgebühr EUR 60,00
N312308
Fr 05.09.14 - Fr 26.09.14 17.30 - 21.30 Uhr 4x 20 UE Kursgebühr EUR 60,00
Durchatmen Arbeit mit dem Inneren Atem Haben Sie sich schon einmal gefragt: „Wo ist meine Seele in mir?“ oder „wieso zittere ich oder habe Herzklopfen, wenn ich mich aufrege?“ Wir spüren unseren Körper, aber wo bleibt oder ist unser Geist, unsere Seele? Auch diese zittern oder klopfen in jeder Zelle mit. In dem Wunsch zu entspannen, uns zu spüren und uns selber besser kennen zu lernen, gehen wir in die Stille. Auf Stühlen sitzend lassen wir los und „entdenken“. Unterstützt durch eine Anleitung spüren wir, wie wir zu uns kommen. Wir nehmen den Energiefluss des Atems, der in jeder unserer Zellen gegenwärtig ist, wahr. Es ist die Kraft unseres Inneren Atems, welche - ähnlich wie das Blut den Körper - jede unserer Zellen geistig nährt. Auf dem Weg zu einer größeren Verbundenheit von unserer Seele und unserem Geist mit unserem Körper erleben wir eine zunehmende innere Gelassenheit, während wir nicht wollen, müssen oder kämpfen, sondern SIND. Ich lade Sie ein, diesen Weg kennen zu lernen. Und es könnte auch sein, dass Sie mit der neu gewonnenen Gelassenheit alte Schmerzen, Verdrängungen oder Hemmnisse hinter sich lassen. Leitung: Margarita Koennecke Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Spielgruppenraum
Oasen im Alltag Mo 20.01.14 - Mo 24.03.14 18.30 - 20.45 Uhr 9x 27 UE Kursgebühr EUR 71,00
M312311
Mo 05.05.14 - Mo 23.06.14 18.30 - 20.45 Uhr 7x 21 UE Kursgebühr EUR 55,00
N312311
Mo 01.09.14 - Mo 17.11.14 18.30 - 20.45 Uhr 10x 20 UE Kursgebühr EUR 52,50
M312312
Fr 04.04.14 - Sa 05.04.14 18.30 - 20.45 Uhr 2x 8 UE Kursgebühr EUR 22,00
Progressive Muskelentspannung (PMR) Entspannung durch bewusste Anspannung ist das Grundprinzip der Technik der progressiven Muskelrelaxation nach Dr. Jacobson (PMR). Nacheinander werden einzelne Muskelgruppen gezielt angespannt und anschließend bewusst entspannt. Dies führt zu einer besseren Körperwahrnehmung und tiefer Entspannung. Der Energiehaushalt wird optimiert und Verspannungen entgegengewirkt. Die systematische Übungsfolge wird in Theorie und Praxis vermittelt und kann in beruflichen und familiären Belastungssituationen gezielt genutzt werden. Leitung: Lydia Reichow Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum E20 M312313
Di 04.02.14 - Di 08.04.14 17.00 - 18.30 Uhr 10x 20 UE Kursgebühr EUR 50,00
N312313
Di 02.09.14 - Di 18.11.14 17.00 - 18.30 Uhr 10x 20 UE Kursgebühr EUR 50,00
Autogenes Training Im Autogenen Training nach J. H. Schulz erreichen Sie Entspannung über selbstgegebene Befehle an den eigenen Körper. Durch die Wiederholung einfacher Formeln werden Körperfunktionen beeinflusst. Gedankliche Vorstellungen gehen dann mit körperlichen Veränderungen einher und führen zu mehr Ruhe und Gelassenheit im beruflichen und familiären Alltag. Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist das systematische Üben. Ein ruhiger Ort und fünf Minuten Zeit im Alltag genügen später, um den Erholungswert von einer Stunde Schlaf zu erreichen. In den Kursablauf integriert sind Einstellungsübungen der Kinesiologie zu Beginn und Meditationen am Ende der jeweiligen Kurseinheit, die zu Ihrem Wohlbefinden beitragen. Leitung: Benigna Waldmann Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum I17 M312314
Do 23.01.14 - Do 20.03.14 16.30 - 18.00 Uhr 8x 16 UE Kursgebühr EUR 40,00
N312314
Do 23.10.14 - Do 11.12.14 16.30 - 18.00 Uhr 8x 16 UE Kursgebühr EUR 40,00
Autogenes Training Energiemalen Nach einer Meditation entsteht ein Bild aus unserem Innern. Emotionen, Gedanken und Wünsche werden von der inneren Leinwand auf die äußere Leinwand übertragen, während im Hintergrund Entspannungsmusik läuft. Wir malen mit den Händen - mit allen Sinnen. Im Anschluss daran werden mit allen TeilnehmerInnen die einzelnen Bil-
15
FBS am Innenhafen
M312310
FBS am Innenhafen
Oasen im Alltag der von allen vier Seiten gelesen und positive Wegweiser und Ziele für das Leben formuliert. Sie müssen keine Künstlerin bzw. kein Künstler sein, um an diesem Workshop teilzunehmen. Er soll Spaß machen und unseren Seelenfrieden fördern. Leitung: Benigna Waldmann Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum I17 M312316
Sa 08.02.14 10.00 - 13.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00
N312316
Sa 08.11.14 10.00 - 13.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00
Die Kraft der Klänge Eine Reise zu sich selbst Eintauchen in die Welt der Schwingungen, die Kraft der Klänge erleben. Körper, Geist und Seele tief durchatmen lassen. Die Klangschalenarbeit wirkt positiv auf Menschen jeden Alters und jeder Verfassung. Die tiefe Entspannung mit Hilfe von Klang lässt eine innere Ruhe entstehen, aus der man neue Kraft für den Alltag finden kann. An den drei Kursabenden erleben Sie Klangreisen, Klangmeditationen und Klangschalenmassagen. Leitung: Anett Schultze Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Spielgruppenraum M312317
Mi 07.05.14 - Mi 21.05.14 18.30 - 20.00 Uhr 3x 6 UE Kursgebühr EUR 18,00
N312317
Mi 17.09.14 - Mi 01.10.14 18.30 - 20.00 Uhr 3x 6 UE Kursgebühr EUR 18,00
16
Kein Stress mit dem Stress Immer mehr Menschen klagen über steigende Belastungen und fühlen sich dem täglichen Druck kaum mehr gewachsen. Im Seminar werden die Ursachen und Auswirkungen von Stress auf der körperlichen, mentalen und emotionalen Ebene erläutert. Im Fragebogen zur Stressanalyse erfassen die Teilnehmer ihre persönliche Situation und lernen, Stress erzeugende Faktoren, Gedanken und Einstellungen zu erkennen und zu verändern. Als Wege aus der Stressfalle werden verschiedene Lösungsansätze aufgezeigt. Hierzu zählen u.a. Selbst- und Zeitmanagement, Ernährung und Bewegung. Auf der regenerativen Ebene wird als praktische Übung, die Progressive Muskelentspannung nach Dr. Jacobson durchgeführt. Aus den vorgestellten Möglichkeiten lernt jeder Teilnehmer, sein individuelles Antistressprogramm zu erstellen. Leitung: Joachim Scharenberg Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum I17 M312318
Sa 01.02.14 10.00 - 16.00 Uhr 1x 7 UE Kursgebühr EUR 21,00
N312318
Sa 25.10.14 10.00-16.00 Uhr 1x 7 UE Kursgebühr EUR 21,00
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) umfasst weit mehr als Akupunktur. Denn diese Naturheilkunde hat in Diagnostik und Therapie in den Jahrtausenden ihrer Entwicklung ein komplettes theoretisches System und eine erfahrungswissenschaftliche Grundlage geschaffen. Der Mensch in seiner Gesamtheit von Körper, Geist und Seele steht im Mittelpunkt. Die chinesische Ärztin Min Li informiert über Prinzipien, Diagnostik und die ganzheitlichen Heilverfahren der TCM. Erwarten Sie kein Fachchinesisch, sondern anschauliche Erklärungen und viele Anregungen für Ihre Gesundheitsvorsorge. Leitung: Min Li Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum I17 M312320
Sa 05.04.14 15.00 - 17.15 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 6,00
Befreiende Klopfmassage Emotional Freedom Technique (EFT) Wenn unser Leben droht, aus der Spur zu geraten, wenn Ängste, mangelndes Selbstwertgefühl, Leistungsdruck, Lampenfieber, Depressionen und emotionale Belastungen spürbar unser Handeln blockieren, dann kann dieses neue Verfahren aus dem Bereich der energetischen Psychologie äußerst hilfreich sein. Die Energiefeld-Technik (EFT) nach Gary Craig zählt zu den Kurzzeit-Therapietechniken. Sie nutzt spezielle Punkte des menschlichen Körpers, um den Energiefluss der Meridiane im Körper positiv zu beeinflussen. EFT ist ein Selbsthilfeverfahren, das einfach zu erlernen ist und eine deutli-
che Erleichterung oder Beseitigung der Beschwerden häufig schon nach einer Behandlung ermöglicht. Bei diesem Seminar haben Sie ausgiebig Gelegenheit, die Methode kennenzulernen und auszuprobieren. Leitung: Rita Cammann-Karpa Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum I17 M312321
Di 18.02.14 19.00 - 21.15 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 6,00
Burnout Wenn unser Energie-Vorrat immer mehr abnimmt Was ist überhaupt Burnout? Wie gefährdet bin ich? Welche Wege führen heraus aus meinem Hamsterrad? Wie schütze ich mich und was kann ich im Arbeitsalltag Gutes für mich und die Erhaltung meiner Gesundheit tun. Die Teilnehmenden lernen die BurnOut-Uhr kennen und können selbst sehen, wie gefährdet sie sind und wo und wie sie den krankmachenden Kreislauf durchbrechen können. Leitung: Heidi Ambaum Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum I17 M312325
Mi 12.02.14 19.30 - 21.45 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 9,00
N312325
Mi 29.10.14 19.30 - 21.45 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 9,00
Aus dieser Informationsveranstaltung kann bei Bedarf ein Kurs werden.
17
FBS am Innenhafen
Oasen im Alltag
Oasen im Alltag
FBS am Innenhafen
Mobbing Wenn das Klima am Arbeitsplatz krank macht Zunehmend gibt es in Betrieben und Institutionen Mobbing unter Mitarbeitern und vonseiten Vorgesetzter. Wie kann ich Mobbing erkennen, mich und andere davor schützen? Sie erfahren in diesem Seminar, was Mobbing bedeutet: Wo fängt es an? Wie reagiere ich? Wie agiere ich? Und: Wie kann ich selbstbewusst und gelassen darauf reagieren? Leitung: Heidi Ambaum Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum I17 M312326
Mi 19.02.14 19.30 - 21.45 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 18,00
N312326
Mi 05.11.14 19.30 - 21.45 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 18,00
Bewegung und Tanz Rhythmus des Lebens Legt eure Müdigkeit auf den Boden und tanzt, tanzt eure Heiterkeit und tanzt eure Trauer, ... tanzt den Alltag und tanzt das Fest, ... tanzt das Unendliche und tanzt das Heil, tanzt!“, so schreibt HildaMaria Lander in ihrem Buch. Tanzen macht nicht nur Spaß, es ist auch gut für die Gesundheit Es trainiert das HerzKreislauf-System und beansprucht zahlreiche Muskeln. Verspannungen werden regelrecht „weggetanzt!“ Überzeugen Sie sich selbst, kommen Sie tanzend mit Leib und Seele in Balance. Bitte bequeme Kleidung tragen, leichte Gymnastikschläppchen mitbringen. Leitung: Helma Schaumburg-Lowitz Pfarrheim St. Joseph, Großer Saal, Goldstr. 18-20, 47051 DU-Mitte.
18
M312340
Do 13.03.14 - Do 10.04.14 17.30 - 19.00 Uhr 5x 10 UE Kursgebühr EUR 19,50
Mit Leib und Seele in Balance Was wir im Herzen bewegen - leibhaft ausdrücken: ein spezielles Angebot für die Vorweihnachtszeit. Wir tanzen kreativ, meditativ, volkstümlich, wie uns zumute ist. Denn wir wissen: Tanz ist die schönste Form der Körperarbeit: Er fördert spontane Freude, die Beweglichkeit und die Kreativität. Bitte bequeme Kleidung tragen und leichte Gymnastik-Schläppchen mitbringen. Leitung: Helma Schaumburg-Lowitz, Erzieherin; Tanzpädagogin Pfarrheim St. Joseph, Großer Saal, Goldstr. 18-20, 47051 DU-Mitte. N312341
Do 13.11.14 - Do 11.12.14 17.30 - 19.00 Uhr 5x 10 UE Kursgebühr EUR 19,50
M312393
Do 16.01.14 - Do 26.06.14 17.40 - 19.10 Uhr 18x 36 UE Kursgebühr EUR 79,50
N312393
Di 26.08.14 - Di 09.12.14 17.40 - 19.10 Uhr 14x 28 UE Kursgebühr EUR 62,00
Entspannungskurse vor Ort Hatha-Yoga in Mündelheim Leitung: Cornelia Staiber Pfarrheim St. Dionysius, Uerdinger Str. 183a, DU-Mündelheim M312390
Mo 13.01.14 - Mo 30.06.14 17.45 - 19.15 Uhr 17x 34 UE Kursgebühr EUR 75,00
FBS am Innenhafen
Oasen im Alltag
Helios Marien Klinik Wanheimer Straße 167a, DU-Wanheim
N312390
Mo 25.08.14 - Mo 08.12.14 17.45 - 19.15 Uhr 11x 22 UE Kursgebühr EUR 48,50
Yoga in Großenbaum Leitung: Theresia Groß Franziskushaus, Am Glockenturm 1, DU-Großenbaum M312391
Mi 05.02.14 - Mi 25.06.14 15.00 - 16.30 Uhr 18x 36 UE Kursgebühr EUR 80,00
N312391
Mi 17.09.14 - Mi 26.11.14 15.00 - 16.30 Uhr 9x 18 UE Kursgebühr EUR 40,00
Yoga in Buchholz
Tai Chi Tai Chi ist eine chinesische ganzheitliche Übungsform, die auf Körper, Geist und Seele belebend und harmonisierend wirkt. Es ist Meditation im Bewegung, die zu emotionalem Ausgleich und Gelassenheit führt und somit hilft viele Alltagssituationen leichter zu bewältigen. Die sanften ruhigen, dem Körperbauplan gemäßen Abläufe fördern die Beweglichkeit von Bändern und Gelenken, lockern und entspannen Muskeln und wirken anregend auf Knochen und Stoffwechsel. Zugleich werden Körperbewußtsein und eine gesunde Körperhaltung geschult. Bei regelmäßgem Üben steigert es in erheblichem Maße Wohlbefinden und Lebensfreude.
Leitung: Anja Kosboth St. Judas Thaddäus, Karl-Martin-Haus, Klagenfurter Str. 33, DU-Buchholz
Leitung: Anja Oberschachtsiek, Erzieherin/ Übungsleiterin Tai Chi im Yangstil Helios Marien Klinik, Wanheimer Str. 167a, 47053 Duisburg
M312392
Do 16.01.14 - Do 26.06.14 16.00 - 17.30 Uhr 18x 36 UE Kursgebühr EUR 79,50
M312395
Mo 20.01.14 - Mo 07.04.14 10.00 - 11.30 Uhr 11 x 22 UE Kursgebühr EUR 48,50
N312392
Di 26.08.14 - Di 09.12.14 16.00 - 17.30 Uhr 14x 28 UE Kursgebühr EUR 62,00
N312395
Mo 01.09.14 - Mo 01.12.14 10.00 - 11.30 Uhr 12 x 24 UE Kursgebühr EUR 53,00
19
FBS am Innenhafen
Persönlichkeitsentwicklung Persönlichkeitsentwicklung Persönlichkeitsentwicklung ... was uns weiterbringt Die eigenen Stärken erkennen, sicher auftreten, auf sich achten, Kompetenz und Handlungsfähigkeit in Familie und Beruf entwickeln, die eigene Persönlichkeit entfalten, über sich selbst hinaus wachsen, sich gegenseitig stärken und bereichern. Eine breite Palette von Kursangeboten erwartet Sie. Finden Sie heraus, was Sie weiterbringt! Fachbereichsleitung: Gerlinde Barbian, Tel: 28104-58
Sich selbst begegnen Was passiert im Laufe eines Lebens, wie entwickeln wir uns und reifen mit der Zeit zu einem bewussten Menschen? In der heutigen Gesellschaft scheint es immer schwerer zu werden, Beziehungen zu pflegen und diese aufrecht zu erhalten. Dies liegt nicht nur an der immer schneller fließenden Zeit, sondern mehr noch an den immer größer werdenden Ansprüchen an uns und unsere Mitmenschen. Die Folgen sind Vereinsamung, „glückliche“ Singles, geschiedene Ehen und virtuelle Freunde. Wenn wir uns die Zeit nehmen, uns selbst besser kennen zu lernen, werden wir nicht nur uns, sondern auch andere Menschen leichter einschätzen und Beziehungsängste abbauen können. Ziel des Vortragsabends ist es, über diverse Lebensphasen Denkanstöße zu liefern, um die eigene Entwicklung daraus abzuleiten. 20
Leitung: Angelina Seth Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum I17 M312400
Fr 07.02.14 17.00 - 20.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 10,00
N312400
Fr 07.11.14 17.00-20.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 10,00
Berufliche Supervision für Frauen in helfenden und sozialen Berufen Die beruflichen Anforderungsprofile steigen: Soziale Einschnitte wie Personalabbau, Arbeitslosigkeit und die Kürzung von sozialen Leistungen wirken sich direkt auf Arbeitsabläufe und -strukturen aus. Bei der Bewältigung der vielfältigen Aufgaben im beruflichen Alltag fehlt oft die Unterstützung von Vorgesetzten und ArbeitgeberInnen. Dies hat zur Folge, dass die beruflichen Belastungs- und Stressfaktoren „nach Hause“ in den privaten Bereich verlagert werden - in den Bereich also, den wir eigentlich brauchen, um uns zu erholen und zu regenerieren. Familiensysteme werden auf diese Weise unverhältnismäßig stark strapaziert. Das Seminarangebot „Berufliche Supervision“ möchte Sie deshalb an Ihrem Arbeitsplatz „abholen“. Folgende Ziele und Themenschwerpunkte werden bearbeitet: • Ihre berufliche Entlastung im Arbeitsalltag • die Entwicklung von größerer beruflicher Kompetenz und Handlungsfähigkeit • die Überprüfung des eigenen beruflichen Profils: Bin ich eigentlich am richtigen Platz? • das Entdecken von beruflichen Visionen
Diese Gruppensupervision wird Frauen angeboten, die in helfenden und sozialen Berufen tätig sind: im medizinischen und psychosozialen Bereich, im Schul-, Erziehungs- und Weiterbildungssektor und im beratend-therapeutischen Bereich. Eine Bescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt wird bei Kursende ausgestellt. Leitung: Margot Hennig Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum I17 M312401
Di 21.01., 18.02., 18.03., 06.05., 03.06. und 24.06.2014 6x 18 UE Kursgebühr EUR 90,00
N312401
Di 26.08., 23.09., 28.10. und 25.11.2014 4x 12 UE Kursgebühr EUR 60,00
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance – Farbberatung Lieblingsfarben sind nicht zufällig, sondern gehören zur Augen- Haut- und Haarfarbe. Mit den richtigen Farben entsteht Harmonie. In einem Selbsterfahrungskreis erarbeiten Sie sich Ihre eigene Farbenskala. Zu welchem Farbtyp gehören Sie? • Frühling • Sommer • Herbst oder • Winter Wenn Sie Ihre Farben und Ihren Stil erkannt haben, wirken Sie glaubwürdig und attraktiv. Leitung: Veronika Reiß Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum E20
Körpersprache Ein Kapitel für sich Glaubwürdigkeit, Durchsetzungsfähigkeit und Kompetenz vermitteln wir vor allem über die Körpersprache. Alles, was uns bewegt, kommt in Mimik, Gestik, Tonfall, Haltung und Gang zum Ausdruck. Die Körpersprache ist die elementarste Sprache. Wer sie versteht und sie „lesen“ kann, erfährt mehr über sich selbst und andere.
M312403
Sa 08.03.14 10.00 - 17.00 Uhr 1x 8 UE Kursgebühr EUR 30,00
N312403
Sa 25.10.14 10.00 - 17.00 Uhr 1x 8 UE Kursgebühr EUR 30,00
Zusätzliche Termine für Gruppen möglich. Bitte setzen Sie sich mit der Fachbereichsleitung in Verbindung: Gerlinde Barbian, Tel: 0203 / 28104-58
Leitung: Ellen Shabo Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum I17 M312402
Mo 24.02.14 18.15 - 20.30 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 9,00
N312402
Mi 22.10.14 18.15 - 20.30 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 9,00
21
FBS am Innenhafen
Persönlichkeitsentwicklung
FBS am Innenhafen
Persönlichkeitsentwicklung Lebe einfacher – freier – leichter Hat der innere Schweinehund Sie immer wieder mal im Griff. Werden Sie Sieger! Sie lernen verblüffend einfache Techniken kennen, wie Sie mit mehr Gelassenheit das erreichen, was Sie sich vorgenommen haben. Sie erfahren: • wie die Seele von einer aufgeräumten Wohnung profitiert, • wie Sie Ihr Leben entschleunigen und Ihre Eigenzeit genießen lernen, • wie Sie sich in Ihrer Haut wohlfühlen können und • wie Sie sich Ihre Gestaltungsfreude und Kreativität in den Alltag zurückholen. Leitung: Dagmar Engel Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum E20 M312404
Do 13.03.14 19.00 - 21.15 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 9,00
N312404
Do 20.11.14 19.00 - 21.15 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 9,00
Einstieg ist jederzeit möglich.
Finde deinen Schlüssel zur Veränderung Warum fällt es den meisten Menschen so schwer, sich zu verändern? Und wie kann man das ändern? Was ist es eigentlich, das uns antreibt, was ist es, das uns blockiert? Jeder einzelne hat so seine eigenen Stimmen im Kopf, die ihm sagen: „Jenes darfst du nicht!“ oder „Das da musst du tun!“ Ich möchte diese Stimmen hinterfragen, auf Glaubenssätze eingehen oder Mut machen, gegen sie zu han22
deln, Verständnis für Blockaden wecken und Wege zeigen, sie aus dem Weg zu räumen. Ziel ist es, über sein Leben zu reflektieren und herauszufinden, wo man die Hebel für mehr Zufriedenheit ansetzen kann. Leitung: Anja Czerwinski Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum I17 M312405
Fr 09.05.14 - Fr 16.05.14 17.00 - 20.00 Uhr 2x 8 UE Kursgebühr EUR 24,00
N312405
Fr 14.11.14 - Fr 21.11.14 17.00 - 20.00 Uhr 2x 8 UE Kursgebühr EUR 24,00
Berufung – eine Herzensangelegenheit Immer mehr Menschen wollen nicht einfach nur Geld verdienen, sondern in ihrem Job auch Erfüllung finden. Immerhin arbeiten wir im Durchschnitt (zusammengenommen) sieben Jahre am Stück für unseren Lebensunterhalt. In diesem Seminar geht es darum, gemeinsam in der Gruppe eine Idee davon zu entwickeln, wohin die persönliche Reise gehen könnte. Was tue ich tatsächlich so gerne, dass ich es jeden Tag tun möchte und das mit Freunde? Welche Werte und Motive habe ich, was ist mir wichtig? Wo liegen meine Stärken? Welche Ressourcen stehen mir bereits zur Verfügung? Das Seminar soll zum einen der Orientierung dienen und zum anderen Mut machen, neue Wege zu gehen. Es hat Coaching-Charakter und richtet seinen Fokus ausschließlich auf das positive, Selbstbewusstsein stärkende. Leitung: Anja Czerwinski Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum I17
M312406
Fr 06.06.14 - Fr 13.06.14 17.00 - 20.00 Uhr 2x 8 UE Kursgebühr EUR 24,00
N312406
Fr 28.11.14 - Fr 05.12.14 17.00 - 20.00 Uhr 2x 8 UE Kursgebühr EUR 24,00
Kraftquelle Weiblichkeit Weibliche Qualitäten wie Intuition, Empathie, spielerische und kreative Fähigkeiten und der tiefe Kontakt zu sich selbst kommen im Alltag oft zu kurz. Der Bezug zur eigenen Weiblichkeit geht verloren. Wir haben eher das Gefühl, „funktionieren“ zu müssen und durch die unterschiedlichen Rollen und Anforderungen überlastet zu sein. Oft wissen wir gar nicht, wie es überhaupt geht, weiblich zu sein und wie und wo wir unser Frau sein leben können? In einem lebendigen, in drei Blöcke aufgeteilten Workshop, erarbeiten wir ganz konkret: • Wie bin ich Frau? • Wie kann ich im Beruf Frau sein • Wie kann ich in der Partnerschaft Frau sein? Astrid-Marie Machalitza engagiert sich seit 2006 auf dem Gebiet der Persönlichkeitsentwicklung. Mehr Infos unter www.liebeskummercoach.eu Leitung: Astrid-Marie Machalitza Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum I17 N312407
Mo 27.10.14 - Mo 24.11.14 18.30 - 21.30 Uhr 3x 12 UE Kursgebühr EUR 33,00
In Kooperation mit der Caritas Duisburg: Cari stark für mich – Ein Burnout Präventionsprogramm Stress ist ein allgegenwärtiges Phänomen, welches die Lebensqualität einschränkt und langfristig krank machen kann. Innere und äußere Anforderungen („Stressoren“) führen an die eigene Leistungsgrenze. Charakteristisch sind eine anhaltende physische und psychische Leistungs- und Antriebsschwäche, sowie der Verlust der Fähigkeit, sich zu entspannen und zu erholen. Ziel des Trainings ist es, individuelle Stressfaktoren zu erkennen, um möglichen psychischen und physischen Einschränkungen vorzubeugen.
Caristark für mich – Vortrag zur Stressbewältigung Leitung: Carolin Barth Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, DU-Mitte. M312480
Di 11.03.14 19.00 - 21.00 Uhr 1x 2,67 UE gebührenfrei
Caristark für mich – Stressbewältigungsseminar Leitung: Carolin Barth Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, DU-Mitte M312481
Di 25.03.14 - Di 17.06.14 19.00 - 20.30 Uhr 6x 12 UE gebührenfrei
N312481
Termin wird noch bekannt gegeben 6x 12 UE gebührenfrei
23
FBS am Innenhafen
Wissen und Information
FBS am Innenhafen
Zusammenleben der Kulturen M312482
Mi 26.03.14 - Mi 11.06.14 13.00 - 14.30 Uhr 6x 12 UE gebührenfrei
N312482
Termin wird noch bekannt gegeben 6x 12 UE gebührenfrei
Nur für Mitarbeiter der Caritas Duisburg Die Teilnahme am Vortrag und an den Seminaren ist für die Mitarbeiter des Caritasverbandes Duisburg kostenfrei.
Alles, was Recht ist... Im Familienleben ist es wichtig, möglichst umfassend informiert und gut vorbereitet Entscheidungen treffen zu können.
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Wissenschaft und Technik haben es ermöglicht, dass auch schwerstkranken Menschen, für die es noch vor wenigen Jahren keine Hoffnung mehr gegeben hätte, geholfen werden kann. Für viele Menschen ist diese Perspektive eine Hoffnung und Chance. Für andere steht eher die Angst vor einer Leidens- und Sterbensverlängerung durch Apparatemedizin im Vordergrund. Jeder Mensch hat das Recht, für sich individuell zu entscheiden, ob und welche medizinischen Maßnahmen für ihn ergriffen werden. Wie aber stellt man nun den Willen eines Menschen fest, wenn er nicht mehr in der Lage ist, seinen Willen zu äußern. Wer verhindern möchte, dass in einer solchen Situation ein anderer über das „Ob“ und das „Wie“ der ärztlichen Behandlungsmaßnahmen entscheidet, kann in einer Patientenverfügung fest24
legen, ob er oder sie bei einem entsprechend konkret umschriebenen Krankheitszustand bestimmte medizinische Maßnahmen wünscht oder ob diese unterlassen werden sollen. Darüber hinaus wird auch darüber informiert, wie eine Vorsorgevollmacht korrekt und wirkungsvoll erstellt erstellt werden kann. Leitung: Andrea Grimmert Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum E20 M312502
Di 25.02.14 19.00 - 21.15 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 6,00
N312502
Di 21.10.14 19.00 - 21.15 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 6,00
Zusammenleben der Kulturen Fachbereichsleitung: Gerlinde Barbian, Tel: 28104-58
Italienische Frauen treffen Gesprächskreis und Aktionen Seit dem Internationalen Frauentag 1981 treffen sich italienische Frauen zu einem Gesprächskreis, zu dem auch deutsche Frauen herzlich willkommen sind. „Frauen unter sich“ - das heißt, einmal im Monat Zeit und Muße haben zum gemeinsamen Austausch über Alltägliches, Familiäres, Frauen- und gesellschaftspolitische Fragen. Zur Vertiefung spezieller Themen werden Bildungsveranstaltungen in Zusammenarbeit mit der Kath. Familienbildungsstätte durchgeführt. Darüber hinaus werden gemeinsam Besichtigungen und Ausflüge geplant.
Bildung und Begegnung vor Ort
Internationale Küche Leitung: Luisa Dabringhausen, Sumi Lalo Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M312601
So 09.02.14 11.00 - 14.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 5,50
Leitung: Luisa Dabringhausen M312602
So 18.05.14 11.00 - 14.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 5,50
N312602
So 21.09.14 11.00 - 14.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 5,50
Wenn Sie italienische Frauen kennen lernen wollen, wenden Sie sich bitte direkt an die Leiterin der Gruppe: Silvana Ferraguti, Tel: (0203) 708307
frau trifft sich Ein Kooperationsprojekt der Katholischen Familienbildungsstätte am Innenhafen, der Internationalen Initiative Hochfeld e.V. und der DIITIB-Bildungs- und Begegnungsstätte DUMarxloh, gefördert durch den Caritasverband Duisburg Sie möchten andere Frauen kennenlernen? Sie wollen sich über Kulturen austauschen? Sie sind neugierig auf und offen für Neues? Im Rahmen der interkulturellen Bildungsarbeit bieten wir Frauen unterschiedlicher Herkunftsländer und Religionszugehörigkeit zum 6. Mal ein Forum der Begegnung und des Austauschs auf Augenhöhe. Die Veranstaltung ist bewusst so konzipiert, dass sie in einem angenehmen und anregenden Rahmen stattfindet.
Begegnungstag 2014 Seit 2006 laden wir einmal im Jahr zu einem Begegnungstag von Frauen unterschiedlicher Glaubensrichtungen, Herkunftsländer und Muttersprachen ein. Wir haben mit dem Thema: „Weißt du, wer ich bin?“ begonnen. Im Rahmen der Interkulturellen Wochen ging es 2011 um „die Blume der Freundschaft“, 2012 nahmen wir uns „Zeit für Werte“, im letzten Jahr haben wir uns mit unserer „Einzigartigkeit & Vielfalt“ beschäftigt. Eine Fortsetzung gibt es in diesem Jahr auf Wunsch der Teilnehmerinnen bereits im Mai. Jede von uns ist einmalig, einzigartig und unverwechselbar. Wir haben unterschiedliche Fähigkeiten, Talente und Potenziale. Im Workshop möchten wir uns mit unserer individuellen Einzigartigkeit beschäftigen und die Einmalig25
FBS am Innenhafen
Die Treffen finden in der Regel einmal monatlich, samstags nachmittags ab 16.00 Uhr statt; die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Bereits feststehende Termine in diesem Jahr sind drei Kochkurse.
FBS am Innenhafen
Bildung und Begegnung vor Ort keit der Anderen kennen- und schätzen lernen. Wir beginnen mit einem gemeinsamen Frühstück. Für Frühstück, Getränke, Material etc. bitten wir um einen kleinen Kostenbeitrag von mind. 5,00 € . Kinderbetreuung ist möglich; bitte Name und Alter der Kinder bei der Anmeldung angeben: Anmeldungen bis zum 17.05.2013 bei: 0203 / 69595 Internationale Initiative Hochfeld e.V. 0203 / 28104-58 od. -52 Katholische Familienbildungsstätte 0203 / 57898414 DITIB-Bildungs- und Begegnungsstätte Leitung: Gerlinde Barbian, Dipl. Pädagogin, Karoline Robins, Nigar Yardim, Muslim. Theologin Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, DU-Mitte. M312610
Sa 24.05.14 11.00 - 14.30 Uhr 1x 4 UE gebührenfrei
Bildung und Begegnung vor Ort In Kooperation mit dem Sozialzentrum St. Peter und der Migrantenambulanz Helios Marien Klinik
Interkulturelle Frauenkochgruppe im Sozialzentrum St. Peter Frauen mit und ohne Migrationsgeschichte sind herzlich zu diesem Kochtreff eingeladen. In lockerer Atmosphäre wird zusammen gekocht und dabei erzählt. Der Kurs gibt Einblicke in die unterschiedlichen Kulturen und Religionen, stellt neue Kontakte her und schafft Raum für Begegnung. Jedes Treffen hat ein anderes Kochthema wie z.B.: 26
• • • • • •
Kochen mit wenig Geld Kuchen und Brot Suppen, Soßen und Salate Erdbeeren, Spargel und Spinat Gemüsegerichte Gerichte aus den Heimatländern
Leitung: Maria Osterfeld Sozialzentrum St. Peter, Brückenstraße 28-30, 47053 DU-Hochfeld M312650
Mo 13.01.14 09.30 - 12.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 25,00
N312650
Mo 08.09.14 09.30 - 12.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 25,00
M312651
Mo 27.01.14 09.30 - 12.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 25,00
N312651
Mo 22.09.14 09.30 - 12.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 25,00
M312652
Mo 10.02.14 09.30 - 12.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 25,00
N312652
Mo 20.10.14 09.30 - 12.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 25,00
M312653
Mo 24.02.14 09.30 - 12.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 25,00
N312653
Mo 03.11.14 09.30 - 12.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 25,00
M312654
Mo 10.03.14 09.30 - 12.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 25,00
N312654
Mo 17.11.14 09.30 - 12.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 25,00
M312655
Mo 24.03.14 09.30 - 12.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 25,00
N312655
Mo 01.12.14 09.30 - 12.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 25,00
M312656
Mo 07.04.14 09.30 - 12.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 25,00
M312657
Mo 05.05.14 09.30 - 12.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 25,00
M312658
Mo 19.05.14 09.30 - 12.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 25,00
M312659
Mo 02.06.14 09.30 - 12.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 25,00
M312660
Mo 23.06.14 09.30 - 12.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 25,00
N312681
Di 09.09.14 - Di 25.11.14 09.00 - 11.00 Uhr 10x 26,67 UE Kursgebühr EUR 5,00
Eine Förderung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge wurde beantragt.
Deutschkurs im Sozialzentrum St. Peter Neben der Vermittlung der deutschen Sprache gibt dieser Kurs eine Orientierung für die Bewältigung des Alltags. Das Erlernen der deutschen Sprache erfolgt in angenehmer Atmoshäre und im eigenen Lerntempo. Dieser Kurs ist nur für Frauen.
Ermäßigte Gebühr EUR 2,00 pro Treffen Gefördert mit Landesmitteln NRW
Leitung: Lilia Ismailov Sozialzentrum St. Peter, Brückenstr. 28-30, 47053 DU-Hochfeld
Deutschkurs Helios Marienklinik
M312683
Mi 15.01.14 - Mi 19.03.14 11.00 - 13.00 Uhr 10x 26,67 UE Kursgebühr EUR 2,50
M312684
Mi 02.04.14 - Mi 18.06.14 11.00 - 13.00 Uhr 10x 26,67 UE Kursgebühr EUR 2,50
N312684
Mi 10.09.14 - Mi 26.11.14 11.00 - 13.00 Uhr 10x 26,67 UE Kursgebühr EUR 2,50
Neben der Vermittlung der deutschen Sprache gibt dieser Kurs eine Orientierung für die Bewältigung des Alltags. Das Erlernen der deutschen Sprache erfolgt in angenehmer Atmosphäre und im eigenen Lerntempo. Dieser Kurs ist nur für Frauen. Leitung: Evamaria Schulte Helios Marien Klinik, Wanheimer Str. 167a, 47053 Duisburg M312680
Di 14.01.14 - Di 18.03.14 09.00 - 11.00 Uhr 10x 26,67 UE Kursgebühr EUR 5,00
M312681
Di 01.04.14 - Di 17.06.14 09.00 - 11.00 Uhr 10x 26,67 UE Kursgebühr EUR 5,00
Eine Förderung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge wurde beantragt.
27
FBS am Innenhafen
Bildung und Begegnung vor Ort
FBS am Innenhafen
Bildung und Begegnung vor Ort Computerkurs im Sozialzentrum St. Peter Der Computer hat längst den Alltag von Familien erobert. Neulinge und alle, die die Grundlagen der Computerwelt kennen lernen möchten und denen im Familienalltag ein bewusster und verantwortlicher Umgang mit dem Computer wichtig ist, können in diesem Kurs erste Eindrücke und Erfahrungen sammeln. Leitung: Tanja Krämer Sozialzentrum St. Peter, Brückenstr. 28-30, 47053 DU-Hochfeld M312685
Termin wird noch bekannt gegeben 5x 10 UE Kursgebühr EUR 22,50
M312686
Termin wird noch bekannt gegeben 5x 10 UE Kursgebühr EUR 22,50
N312686
Termin wird noch bekannt gegeben 5x 10 UE Kursgebühr EUR 22,50
Ermäßigte Gebühr EUR 5,00 Gefördert mit Landesmitteln NRW
28
Bildung und Begegnung vor Ort Dezentrale Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit den Katholischen Frauengemeinschaften (kfd) der Dekanate Duisburg-Ruhrort, -Mitte und -Süd und anderen interessierten Gruppen in Duisburg, Moers und Krefeld Familienbildung „vor Ort“ heißt, unsere Veranstaltungen können in Ihren Räumen und bei Ihren Gruppentreffen stattfinden. Referenten und Referentinnen mit Themenschwerpunkten aus Pädagogik, Psychologie, Theologie, Recht, Gesundheit und Entspannung stehen zur Auswahl. Sie bestimmen Ort, Zeit und Thema. Orientieren Sie sich auch gerne an unserem Programm. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit. Eine kleine Auswahl aus dem Themenspektrum: • So ein Theater - Improvisationsworkshop • Anti-Ärger-Strategien • Klangmeditation - Entspannung am Nachmittag • Einladung zum Wohlfühltag - mit allen Sinnen • Die Welt der Engel • Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht • Das Herz weit offen, die Arme stark, mit sicheren Schritten voran • „Tu deinem Leib etwas Gutes, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen“ (Theresa von Avila) • Wie ausgewechselt in den Frühling • Fit durch Herbst und Winter • Heilsame Begegnungen: Frauengeschichten der Bibel
• Hildegard von Bingen: Nonne und Genie • Der Traum vom ewigen Glück - Beziehung und Partnerschaft • Tora, Evangelium und Koran M312900f 1. Halbjahr 2014 N312900f 2. Halbjahr 2014 Die Veranstaltungen werden im Internet veröffentlicht. Fachbereichsleiterin: Gerlinde Barbian, Tel: 28104-58 E-Mail: Gerlinde.Barbian@bistum-essen.de Für Gruppen gelten besondere Konditionen. Bitte fordern Sie unsere Programmplanungsunterlagen und die aktuelle umfangreiche Themenliste an.
Pflegebegleitung – ein Modellprojekt der kfd Etwa zwei drittel von über zwei Millionen pflegebedürftiger Menschen werden in Deutschland zu Hause versorgt - meist von Frauen. Manche Situationen in der Pflege können sowohl physisch als auch psychisch sehr belastend sein. Die kfd hat ein Modellprojekt zur Pflegebegleitung entwickelt, das den pflegenden Angehörigen, begleitet, stärkt und entlastet. Pflegebegleitung ist ein Modell zur Selbsthilfe. Austausch, Begleitung und Beratung stehen bei diesem Teffen im Vordergrund. Leitung: Annette Winter, Kfd Pflegebegleiterin FBS Hamborn, Seminarraum 2 (1. OG) M312698
Mi 12.03.14 10.00 - 11.30 Uhr 1x 2 UE gebührenfrei
M312699
Mi 19.03.14 10.00 - 11.30 Uhr 1x 2 UE gebührenfrei
29
FBS am Innenhafen
Bildung und Begegnung vor Ort
Meine Kurse / Notizen
30
FBS am Innenhafen Mit Kindern leben Das „Leben mit Kindern“ bringt so viele Ereignisse und Veränderungen mit sich wie keine andere Zeit im Leben. Wir wollen Eltern und Kinder in dieser Lebensphase, die neben aufregenden und frohen Momenten auch Situationen beinhaltet, die schwierig und unlösbar erscheinen, begleiten und unterstützen. Im gemeinsamen Lernprozess erfahren Familien Anregungen und Ermutigung, sich mit dem Lebensalltag auseinander zu setzen. Sie haben die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen, Raum und Zeit zu finden, sich als Familie zu erleben. Fachbereichsleitung: Birgit Hahn Telefon: 0203-28104-61 E-Mail: birgit.hahn@bistum-essen.de
Fachbereichskonferenzen: Leitung: Birgit Hahn Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum I17 M314001 Sa 25.01.14 10.00 - 12.15 Uhr 1x 3 UE Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Seminarraum 1 (E16) M314002 Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben 1x 3 UE Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Spielgruppenraum N314003 Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben 1x 4 UE
2
FBS am Innenhafen
Mit Kindern leben Rund um das erste Lebensjahr Yoga und Entspannung in der Schwangerschaft Schwangerschaft und Geburt bringen vielfältige körperliche und emotionale Veränderungen mit sich. Yoga kann helfen, Ruhe, Kraft und Ausgeglichenheit in dieser besonderen Zeit zu erlangen. Die speziellen Übungen werden auf die Bedürfnisse der schwangeren Frau abgestimmt. Mit Hilfe von Atem- und Meditationsübungen können Sie sich positiv auf eine harmonische Schwangerschaft einstellen und bereiten sich auf natürliche Weise ganz gezielt auf die Geburt vor. Kraftvolle Übungen schenken Ihnen Energie und trainieren die geburtsrelevante Muskulatur. Der Kurs ist für jedes Trimester geeignet (nicht vor Beendigung der 12. Schwangerschaftswoche). Bitte bringen Sie eine Isomatte oder Decke mit. Leitung: Marion Desoye Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Spielgruppenraum
„berührt“ ist einer der sieben Begriffe, die sich das Bistum Essen in seinem Zukunftsbild als Vision, Ziel und Orientierungshilfe für die nächsten Jahre gewählt hat. Berührt sind wir ganz besonders im Segen Gottes, den wir von einem Priester zugesprochen bekommen oder den wir als Eltern unseren Kindern selber zusprechen. Unter dem Motto „berührt“ lädt die Familienbildungsstätte alle Familien zu besonderen Segensfeiern ein: ein Reisesegen vor den Sommerferien und ein vorweihnachtlicher Adventssegen.
Segensfeier für junge Familien Ob als „frischgebackene“ Familie oder als Familie mit Familienzuwachs oder als „gestandene“ Familie - Gottes Segen kann für alle Familien, Begleitung und Stärkung, Schutz und Ermutigung im Alltag werden. Die Familienbildungsstätte und Herr Pfarrer Lücking laden Sie mit Ihren Familien zu einer Segensfeier in die Stadthauskapelle und anschließend zum Kaffeetrinken und Waffelessen ein.
M314110
Mo 20.01.14 - Mo 31.03.14 19.00 - 20.30 Uhr 10x 20 UE Kursgebühr EUR 60,00
M314111
Mo 05.05.14 - Mo 30.06.14 19.00 - 20.30 Uhr 8x 16 UE Kursgebühr EUR 48,00
Reisesegen
Mo 08.09.14 - Mo 24.11.14 19.00 - 20.30 Uhr 10x 20 UE Kursgebühr EUR 60,00
M314113
N314112
Leitung: Pfr. Bernhard Lücking Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Kapelle Fr 06.06.14
16.00 - 17.30 Uhr
Segen im Advent Leitung: Pfr. Bernhard Lücking Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Kapelle N314113
32
Fr 05.12.14
16.00 - 17.30 Uhr
Elternstart + Babyfit
Das Baby ist da und der Alltag komplett anders. Wir wollen Sie in Ihrem neuen Job als Mutter oder Vater unterstützen. An 5 Terminen à 90 Minuten erfahren Eltern Anregungen und Tipps für den Familienalltag mit einem Baby, lernen andere Eltern kennen und haben Gelegenheit sich untereinander auszutauschen. Die Gruppenstunden werden von einer pädagogischen Fachkraft begleitet. Eltern-Start NRW ist kein Lernen nach einem festen Lehrplan, Ihre Fragen bilden den Rahmen für die Kurse. Die Teilnahme ist für Sie als Eltern kostenlos! Wer kann an „Elternstart NRW“ teilnehmen? - Teilnehmen können Mütter und Väter aus NRW mit einem Kind im ersten Lebensjahr. - Beide Elternteile können gemeinsam an einem „Elternstart NRW“Angebot teilnehmen. - Die kostenfreie Teilnahme ist erneut bei jedem weiteren neugeborenen Kind möglich. - Das Angebot gilt auch für Adoptivund Pflegeeltern.
Elternstart NRW, Babymassage (Okt. - Dez. 2013 Geb.) (bei Kursstart ab der 6. Lebenswoche) Liebevolle Berührung durch die Eltern ist wesentlich für die Entwicklung des Kindes. Schritt für Schritt erlernen Eltern die traditionelle Kunst der indischen Babymassage. Zusätzlich werden in diesem Kurs unter fachlicher Anleitung Hilfestellungen zum „Handling“ des Babys in Bezug auf das Tragen, Drehen, und Halten gegeben. Neben der Massage der Babys gibt es ausreichend Zeit für Fragen und Austausch, Anregungen und Tipps für den Familienalltag mit einem Baby. Bitte ein Badehandtuch mitbringen. Leitung: Petra Bastian Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Spielgruppenraum M314201
Do 23.01.14 - Do 20.02.14 15.00 - 16.30 Uhr 5x 10 UE gebührenfrei
Bei Interesse können Sie gerne am folgenden Kurs „Babyfit“ teilnehmen.
33
FBS am Innenhafen
Mit Kindern leben
FBS am Innenhafen
Mit Kindern leben Babyfit (Okt. - Dez. 2013 Geb.) Im ersten Lebensjahr lernt das Kleinkind das gezielte Greifen, Stützen, Drehen, Krabbeln, es erwirbt die aufrechte Körperhaltung und die Fähigkeit des selbstständigen Fortbewegens. In diesem Kurs wollen wir die Kinder spielerisch in ihrer altergerechten Entwicklung unterstützen. Unter anderem werden Lieder und Fingerspiele vermittelt und es bleibt Zeit für den Erfahrungsaustausch der Eltern. Leitung: Petra Bastian Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Spielgruppenraum M314202
Do 06.03.14 - Do 03.04.14 15.00 - 16.30 Uhr 5x 10 UE Kursgebühr EUR 27,00
Elternstart NRW, Babymassage (Jan. - März 2014 Geb.) (bei Kursstart ab der 6. Lebenswoche) Bitte 1 Badehandtuch mitbringen. Leitung: Petra Bastian Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Spielgruppenraum M314203
Do 08.05.14 - Do 12.06.14 15.00 - 16.30 Uhr 5x 10 UE gebührenfrei
Elternstart NRW, Babymassage (Mai - Juli 2014 Geb.) (bei Kursstart ab der 6. Lebenswoche) Bitte ein Badehandtuch mitbringen. Leitung: Petra Bastian Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Spielgruppenraum N314204
Do 28.08.14 - Do 25.09.14 15.00 - 16.30 Uhr 5x 10 UE gebührenfrei
Bei Interesse können Sie gerne am folgenden Kurs „Babyfit“ teilnehmen.
Babyfit (Mai - Juli 2014 Geb.) Die Haut ist in der ersten Zeit nach der Geburt das am Besten ausgebildete Sinnesorgan, mit dem das Baby Kontakt zu seiner Umwelt aufnehmen kann. Zum Start in das gemeinsame Familienleben lernen Eltern, wie sie das Urbedürfnis ihres Säuglings nach Wärme, Zärtlichkeit und Berührung stillen können. Babymassage fördert die kindliche Entwicklung und hilft bei Blähungen, Unruhe und Verspannungen. Neben der Massage der Babys gibt es ausreichend Zeit für Fragen und Austausch, Anregungen und Tipps für den Familienalltag mit einem Baby. Leitung: Petra Bastian Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Spielgruppenraum N314205
34
Do 23.10.14 - Do 11.12.14 15.00 - 16.30 Uhr 8x 16 UE Kursgebühr EUR 43,50
N314214
Spiel und Bewegung für Babys Spiel und Bewegung für Babys (Feb. - April 2013 Geb.) Leitung: Birgit Hahn Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Spielgruppenraum M314210
Mo 20.01.14 - Mo 07.04.14 10.00 - 11.30 Uhr 12 25 UE Kursgebühr EUR 45,00
Elternstart NRW, Spiel und Bewegung für Babys (Mai - Juli 2013 Geb.) Leitung: Birgit Hahn Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Spielgruppenraum M314213
Mi 22.01.14 - Mi 19.02.14 10.00 - 11.30 Uhr 5x 10 UE gebührenfrei
Bei Interesse können Sie gerne am folgenden Kurs Spiel und Bewegung für Babys teilnehmen.
Spiel und Bewegung für Babys (Mai - Juli 2013 Geb.) Leitung: Birgit Hahn Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Spielgruppenraum M314214
Di 02.09.14 - Di 09.12.14 10.00 - 11.30 Uhr 14x 29 UE Kursgebühr EUR 55,50
Infoabend: 13.05.2013, 20.00 - ca. 21.30 Uhr Bitte Zu- oder Absage bis zum 06.05.2013
Elternstart NRW, Spiel und Bewegung für Babys (Aug. - Okt. 2013 Geb.) Leitung: Birgit Hahn Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Spielgruppenraum M314216
Do 23.01.14 - Do 20.02.14 10.00 - 11.30 Uhr 5x 10 UE Kursgebühr EUR 22,50
Bei Interesse können Sie gerne am folgenden Kurs Spiel und Bewegung für Babys teilnehmen.
Spiel und Bewegung für Babys (Aug. - Okt. 2013 Geb.) Leitung: Birgit Hahn Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Spielgruppenraum M314217
Do 06.03.14 - Do 26.06.14 10.00 - 11.30 Uhr 13x 28 UE Kursgebühr EUR 22,50
Mi 26.02.14 - Mi 25.06.14 10.00 - 11.30 Uhr 17x 36 UE Kursgebühr EUR 68,50
35
FBS am Innenhafen
Mit Kindern leben
FBS am Innenhafen
Mit Kindern leben Elterstart NRW, Spiel und Bewegung für Babys (Nov., Dez.13 + Jan. 2014 Geb.)
Elternstart NRW, Spiel und Bewegung für Babys (Feb. - April 2014 Geb.)
Leitung: noch nicht bekannt Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Spielgruppenraum
Leitung: Birgit Hahn Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Spielgruppenraum
M314219
M314221
Mi 12.03.14 - Mi 09.04.14 10.00 - 11.30 Uhr 5x 10 UE gebührenfrei
Mo 19.05.14 - Mo 23.06.14 15.00 - 16.30 Uhr 5x 10 UE gebührenfrei
Bei Interesse können Sie gerne am folgenden Kurs Spiel und Bewegung für Babys teilnehmen.
Bei Interesse können Sie gerne am folgenden Kurs Spiel und Bewegung für Babys teilnehmen.
Spiel und Bewegung für Babys (Nov., Dez.13 + Jan. 2014 Geb.)
Spiel und Bewegung für Babys (Feb. - April 2014 Geb.)
Leitung: noch nicht bekannt Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Spielgruppenraum
Leitung: Birgit Hahn Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Spielgruppenraum
M314220
Mi 30.04.14 - Mi 25.06.14 10.00 - 11.30 Uhr 9x 18 UE Kursgebühr EUR 34,50
N314221
N314220
Mi 03.09.14 - Mi 10.12.14 10.00 - 11.30 Uhr 14x 29 UE Kursgebühr EUR 56,00
Mo 01.09.14 - Mo 08.12.14 15.00 - 16.30 Uhr 14x 29 UE Kursgebühr EUR 56,00
Elternstart NRW, Spiel und Bewegung für Babys (Mai - Juli 2014 Geb.) Leitung: Birgit Hahn Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Spielgruppenraum N314223
Mo 01.09.14 - Mo 29.09.14 10.00 - 11.30 Uhr 5x 10 UE gebührenfrei
Bei Interesse können Sie gerne am folgenden Kurs Spiel und Bewegung für Babys teilnehmen.
36
Spiel und Bewegung für Babys (Mai - Juli 2014 Geb.) Leitung: Birgit Hahn Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Spielgruppenraum N314224
Mo 20.10.14 - Mo 08.12.14 10.00 - 11.30 Uhr 8x 16 UE Kursgebühr EUR 29,00
Elterstart NRW, Spiel und Bewegung für Babys (Aug. - Okt.2014 Geb.) Leitung: noch nicht bekannt Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Spielgruppenraum N314226
Mi 12.11.14 - Mi 10.12.14 15.00 - 16.30 Uhr 5x 10 UE gebührenfrei
Die folgenden Kurse finden in Kooperation mit der Hebammenpraxis „Mittendrin“ statt, die auch Veranstaltungsort ist.
Elternstart NRW, Krabbelfit 5 - 12 Monate Im ersten Lebensjahr lernt das Kind das gezielte Greifen, Stützen, Drehen, Krabbeln, es erwirbt die aufrechte Körperhaltung und die Fähigkeit des selbstständigen Fortbewegens. In diesem Kurs wollen wir die Kinder spielerisch in ihrer altergerechten Entwicklung unterstützen. Unter anderem werden Lieder und Fingerspiele vermittelt und es gibt genug Zeit zum Austausch über den Alltag und den Umgang mit einem Baby. Leitung: Petra Bastian Hebammenpraxis Mittendrin, Düsseldorfer Str. 128, 47051 Duisburg M314230
Di 21.01.14 - Di 18.02.14 09.30 - 11.00 Uhr 5x 10 UE gebührenfrei
M314231
Di 27.05.14 - Di 24.06.14 09.30 - 11.00 Uhr 5x 10 UE gebührenfrei
N314232
Di 26.08.14 - Di 23.09.14 09.30 - 11.00 Uhr 5x 10 UE gebührenfrei
Anmeldung für diese Kurse in der Hebammenpraxis unter der Tel. Nr. 0203/ 39308930 möglich
37
FBS am Innenhafen
Mit Kindern leben
FBS am Innenhafen
Mit Kindern leben Kidix-Eltern-KindGruppen
Kidix-Eltern-Kind-Gruppe (Nov., Dez.11 - Jan. 2012 Geb.) Leitung: Bettina Ossyra-Heinzen Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Spielgruppenraum
Kidix - Kinderzeit Die Kinder spielen, entdecken und erforschen selbständig ihre Umwelt im vorbereiteten Raum. Die Kursleitung macht altersgemäße Spiel-Vorschläge. Die Kinder nehmen erste Kontakte zu anderen Kindern und Erwachsenen auf. Kidix - Elternzeit Eltern informieren sich und tauschen sich aus zu Erziehungs-, Entwicklungs- und Familienfragen. Die Kursleitung gibt Impulse zu aktuellen Themen. Durch angeleitete Beobachtung und Gespräche verstehen Eltern ihr Kind und seine Bedürfnisse besser und erhalten Anregungen für den Alltag in der Familie. Kidix - gemeinsame Zeit Eltern und Kinder sind miteinander kreativ, singen und spielen. Sie lernen andere Familien kennen und erfahren Gemeinschaft.
M314309
Di 21.01.14 - Di 24.06.14 15.00 - 16.30 Uhr 22x 45 UE Kursgebühr EUR 86,00
N314309
Di 02.09.14 - Di 09.12.14 15.00 - 16.30 Uhr 14x 29 UE Kursgebühr EUR 55,50
Kidix-Eltern-Kind-Gruppe (Feb. - April 2013 Geb.) Leitung: Bettina Ossyra-Heinzen Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Spielgruppenraum M314310
Mo 28.04.14 - Mo 23.06.14 10.00 - 11.30 Uhr 8x 16 UE Kursgebühr EUR 30,50
N314310
Mo 01.09.14 - Mo 08.12.14 10.00 - 11.30 Uhr 14x 29 UE Kursgebühr EUR 55,50
Kidix-Spielgruppe (Mai - Juli 2013 Geb.) Leitung: noch nicht bekannt Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Spielgruppenraum N314314
38
Mi 03.09.14 - Mi 10.12.14 10.00 - 11.30 Uhr 14x 29 UE Kursgebühr EUR 55,50
Kidix-Spielgruppe (Aug. - Okt. 2013 Geb.) Leitung: noch nicht bekannt Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Spielgruppenraum N314317
Do 04.09.14 - Do 11.12.14 10.00 - 11.30 Uhr 14x 29 UE Kursgebühr EUR 55,50
M314323
Do 23.01.14 - Do 03.04.14 16.00 - 17.00 Uhr 10x 13,33 UE Kursgebühr EUR 28,00
M314324
Do 08.05.14 - Do 26.06.14 16.00 - 17.00 Uhr 6x 8 UE Kursgebühr EUR 17,00
N314324
Do 04.09.14 - Do 04.12.14 16.00 - 17.00 Uhr 12x 16 UE Kursgebühr EUR 34,00
FBS am Innenhafen
Mit Kindern leben
Eltern-Kind-Gruppen Musikzwerge Kleine Kinder – groß in Form für Kinder von 1 1/2 - 2 1/2Jahren mit ihren Eltern Laufen, klettern, das Spiel mit Bällen, Tüchern ..., das Ausprobieren der eigenen Fähigkeiten an großen und kleinen Geräten, sind einfache Elemente, die bei Kindern die Freude an der Bewegung aufgreifen, die Koordination der Bewegungsabläufe unterstützen, die Grob- und Feinmotorik fördern und ihre Sinne schulen. Eine Erlebnisstunde mit viel Spaß und Bewegung. Bitte Große und Kleine bequeme Kleidung anziehen, Stoppersocken und ein Getränk mitbringen. Leitung: Melanie Klimschewski Kath. Stadthaus, Gymnastikraum M314321
M314322
Do 23.01.14 - Do 03.04.14 15.00 - 16.00 Uhr 10x 13,33 UE Kursgebühr EUR 27,00
für Kinder von 1 1/2 - 3 Jahren mit ihren Eltern Mit einfachen Musikinstrumenten begleiten und erleben wir die jahreszeitlich bezogene Lieder und Verse. Bewegen, tanzen und ausprobieren gehören ebenfalls dazu. Leitung: Nicole Heuser Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Spielgruppenraum M314327
Do 30.01.14 - Do 03.04.14 09.30 - 10.30 Uhr 10x 13,33 UE Kursgebühr EUR 36,00
M314328
Do 08.05.14 - Do 26.06.14 09.30 - 10.30 Uhr 6x 8 UE Kursgebühr EUR 22,00
N314329
Do 11.09.14 - Do 27.11.14 09.30 - 10.30 Uhr 10x 13,33 UE Kursgebühr EUR 36,00
Materialumlage: EUR 2,50
Do 08.05.14 - Do 26.06.14 15.00 - 16.00 Uhr 6x 8 UE Kursgebühr EUR 17,00
39
FBS am Innenhafen
Mit Kindern leben Treffpunkt Eisbärenspielgruppe & Maxi-Gruppe Leitung: Birgit Hahn Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum E20 M314331
Mi 05.02.14 19.30 - 21.45 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 5,50
Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum I17 M314332
So 06.04.14 10.00 - 13.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,50
M314333
Do 12.06.14 19.30 - 21.45 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 5,50
Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum E20 N314334
Do 21.08.14 19.30 - 21.45 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 5,50
Eltern-Kind-Gruppen in KiTas & Familienzentren Familienzentrum St. Judas Thaddäus + St. Nikolaus, DU-Bucholz Kidix-Eltern-Kind-Gruppe Leitung: Mirjam Mahler-Dilly Karl-Martin-Haus (Pfarrzentrum St. Judas Thaddäus), Klagenfurter Str. 35, DU-Buchholz. M314391A Mo 13.01.14 - Mo 23.06.14 10.00 - 11.30 Uhr 21x 42 UE Kursgebühr EUR 76,00 N314391A Mo 01.09.14 - Mo 15.12.14 10.00 - 11.30 Uhr 15x 30 UE Kursgebühr EUR 54,00
Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum I17 N314335
So 26.10.14 10.00 - 13.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,50
Fit für den Kindergarten Leitung: Mirjam Mahler-Dilly, Martina Schreiber Karl-Martin-Haus (Pfarrzentrum St. Judas Thaddäus), Klagenfurter Str. 35, DU-Buchholz. M314391B Mi 15.01.14 - Mi 09.04.14 09.30 - 11.45 Uhr 15x 43 UE Kursgebühr EUR 146,50 N314391B Mi 03.09.14 - Mi 17.12.14 09.30 - 11.45 Uhr 16x 46 UE Kursgebühr EUR 161,00
40
Kidix-Eltern-Kind-Gruppe Leitung: Mirjam Mahler-Dilly Karl-Martin-Haus (Pfarrzentrum St. Judas Thaddäus), Klagenfurter Str. 35, DU-Buchholz. M314391C Do 16.01.14 - Do 26.06.14 10.00 - 11.30 Uhr 20x 40 UE Kursgebühr EUR 72,00 N314391C Do 04.09.14 - Do 18.12.14 10.00 - 11.30 Uhr 15x 30 UE Kursgebühr EUR 54,00
Familienzentrum St. Michael + St. Petrus Canisius, DU-Wanheimerort Leitung: noch nicht bekannt Kath. Kita St. Michael - Familienzentrum, Erlenstr. 73, 47055 DU-Wanheimerort M314392A Di 21.01.14 - Di 08.04.14 09.30 - 11.00 Uhr 12x 24 UE Kursgebühr EUR 43,50
Leitung: Martina Schreiber, Erzieherin
M314392B Di 29.04.14 - Di 24.06.14 09.30 - 11.00 Uhr 9x 18 UE Kursgebühr EUR 32,50
M314391D Fr 17.01.14 - Fr 27.06.14 10.00 - 11.30 Uhr 23x 46 UE Kursgebühr EUR 83,00
N314392B Di 02.09.14 - Di 02.12.14 09.30 - 11.00 Uhr 12x 24 UE Kursgebühr EUR 43,50
N314391D Fr 05.09.14 - Fr 19.12.14 10.00 - 11.30 Uhr 14x 28 UE Kursgebühr EUR 50,50
Familienzentrum DU-Mitte (Liebfrauen, Christus König, St. Joseph)
Leitung: Anna Maria Rogoz KITA St. Nikolaus, Swakopmunder Str. 38, 47249 DU-Buchholz
Eltern-Baby-Gruppe 6-12 Monate
M314391E Do 23.01.14 - Do 26.06.14 14.15 - 15.45 Uhr 18x 36 UE Kursgebühr EUR 65,00
Leitung: noch nicht bekannt Kath. Kita Liebfrauen - Familienzentrum, Claubergstr. 1a, Du-Stadtmitte (Forum)
Leitung: NN N314391E Mi 03.09.14 - Mi 10.12.14 14.15 - 15.45 Uhr 13x 26 UE Kursgebühr EUR 47,00
M314394A Do 23.01.14 - Do 26.06.14 10.00 - 11.30 Uhr 18x 36 UE Kursgebühr EUR 65,50 N314394A Do 04.09.14 - Do 11.12.14 10.00 - 11.30 Uhr 13x 26 UE Kursgebühr EUR 47,00
41
FBS am Innenhafen
Mit Kindern leben
FBS am Innenhafen
Mit Kindern leben Themen für Eltern / Päd. Fachkräfte
Leitung: Andrea Kasper Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Spielgruppenraum M314401
Großer Löwe – Starke Maus Selbstbehauptung für Vorschulkinder (ab dem 5. Lebensjahr) und deren Eltern Das Projekt „Großer Löwe – Starke Maus“ dient dazu, zukünftige Schulkinder in ihrer Selbstbehauptung zu stärken und den Übergang in die Grundschule zu unterstützen. Das hat nichts mit Selbstverteidigung zu tun. Es geht in diesem Angebot um ein gutes Wahrnehmen „starker Reaktionen“. Jedes Kind ist stark – jedes auf seine Weise. Jedes Kind wird den Übergang in die Grundschule anders erleben und kann seine individuellen Stärken einsetzen. Mit Spielen, Geschichten und Bewegungsübungen entdecken Eltern und Kinder getrennt, was es bedeutet, stark zu sein, woran ich Stärke erkenne und dass sich körperliche, seelische und geistige Stärke unterschiedlich zeigt. Mit Mut-Mach-Sprüchen, Bildern und Symbolen füllt jedes Kind sein persönliches Schatzkistchen. Mit den Eltern werden die (neuen) Erfahrungen und Bedürfnisse der Kinder in der neuen Situation Schule besprochen und erarbeitet, und wie sie ihre Kinder mit Hilfe der Schatzkiste tatkräftig unterstützen können. • 1. Elternabend 17.02.14, 19.30 - 21.00 Uhr • 2. Elternabend 24.02.14, 19.30 - 21.45 Uhr • Kindereinheiten 10.03./17.03. und 24.03.14 jeweils 15.30 - 17.45 Uhr • Abschluss Eltern + Kinder gemeinsam 24.03.14 15.30 - 17.00 Uhr • 3. Elternabend Rückblick + Zusammenfassung 07.04.14 19.30 - 21.45 Uhr 42
Mo 17.02.14 - Mo 07.04.14 19.30 - 21.45 Uhr 7x 19 UE Kursgebühr EUR 57,00 Gebühr: Elternpaar: EUR 87,00
KESS- Abenteuer Pubertät für Eltern von Teenagern im Alter von 10-18 Jahren In einer gelassenen Haltung, die darauf vertraut, dass Jugendliche wie Eltern bereichert aus der Phase der Pubertät herausgehen, werden deren anstrengende wie schöne Seiten in den Blick genommen. Der Kurs unterstützt Mütter und Väter in dieser Zeit des Umbruchs und zeigt Wege, wie sie den Jugendlichen/ die Jugendliche in seinem/ihrem Selbstwertgefühl stärken, Grenzen setzen und Kooperationen entwickeln können. es geht dabei nicht um Patentrezepte, die immer und überall gültig sind, sondern um eine achtsame und respektvolle Haltung. Die einzelnen Themen sind: - Veränderungen wahrnehmen – soziale Grundbedürfnisse achten - Achtsamkeit entwickeln – Position beziehen - Dem Jugendlichen das Leben zutrauen – Halt geben - Das positive Lebensgefühl stärken Konflikte entschärfen - Kompetenzen sehen – das Leben gestalten Leitung: Andrea Kasper Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum I17 M314402
Mo 05.05.14 - Mo 02.06.14 19.30 - 21.45 Uhr 5x 15 UE Kursgebühr EUR 45,00 Gebühr: Elternpaar: EUR 75,00
Von Türöffnern und Auflockerern – Oder Gruppen spielerisch begleiten
len. Oder aber Sie wollen Ihre Teilnehmer einfach dazu einladen, auch einmal albern zu sein. Ich bin sicher, für jeden und jede von Ihnen wird etwas dabei sein. Leitung: Tatjana Berner Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Spielgruppenraum M314403
Dieser Workshop richtet sich an GruppenleiterInnen in der Jugend- und Erwachsenenbildung und pädagogische Fachkräfte im Allgemeinen. Sie leiten Gruppen oder Seminare für Erwachsene oder Jugendliche, die sich über einen längeren Zeitraum erstrecken und von einem guten Gruppenklima leben? Oder Sie arbeiten in pädagogischen Teams und wünschen sich Anregungen für Teamsitzungen? Immer wieder stellen Sie fest, dass Ihnen für manche Situationen in der Gruppenarbeit das passende „Werkzeug“ fehlt? Sie haben keine Lust mehr auf eintöniges Kennenlernen und zähes Abhandeln Ihrer jeweiligen Thematik, bei der fast nur Sie reden? Oder aber Sie sind einfach nur neugierig und spielen gerne? Dann lassen Sie uns das machen – Spielen! Ich möchte Sie einladen, mit mir gemeinsam Methoden kennenzulernen, die sich positiv auf das Klima der Gruppen auswirken, mit denen Sie arbeiten. Egal, ob Sie nur ein lockeres Kennenlernen ermöglichen oder thematische Inhalte in der Gruppe aufarbeiten wol-
Sa 29.03.14 10.00 - 13.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 Für Kursleitungen der Familienbildungsstätten Innenhafen/ Hamborn kostenfrei
„Nein sagen“ Wie schütze ich mein Kind vor sexueller Gewalt ? - Nimm keine Bonbons von einem fremden Onkel! - Mach die Tür nicht auf, wenn du allein bist! - Geh mit keinem Fremden mit! - Steig nicht in ein fremdes Auto! - Lass dich nicht von Fremden ansprechen! - Sei vor der Dunkelheit zu Hause! Mit diesem Paket von Warnungen wachsen auch heute noch viele Mädchen und Jungen auf. Allerdings schützen diese Warnungen die Kinder nicht vor Grenzverletzungen, Übergriffen und sexueller Gewalt. Sie bewirken eher bei den Kindern Verängstigung, Einschränkung der Bewegungsfreiheit und der Selbstständigkeit und verstärkt die Abhängigkeit von den Eltern. Sinnvolle Prävention muss Kinder stärken, sie ermutigen ihren Gefühlen zu vertrauen und ihnen die Möglichkeit geben, sich selbst zu schützen. Welche Unterstützungsmöglichkeiten der Eltern es für eine präventive Erziehung gibt, wird Thema dieses Abends sein. 43
FBS am Innenhafen
Mit Kindern leben
FBS am Innenhafen
Mit Kindern leben Leitung: Marina Lucyga Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum I17
Leitung: Tatjana Berner, Erzieherin, Beraterin
M314404
M314405
Di 29.04.14 19.30 - 21.00 Uhr 1x 2 UE Kursgebühr EUR 8,00
Elternzeit: ein unterhaltsamer Orientierungslauf durch den medialen Erziehungszirkus mit Tatjana Berner (& Frau S.) Der etwas andere Elternabend für die, die schon Eltern sind oder die, die es bald oder niemals werden möchten. Wenn schon das Leben mit dem Nachwuchs nicht immer Spaß macht, amüsieren Sie sich doch wenigstens im Rahmen meiner „Elternzeit“. Ich möchte Sie einladen auf einen ausgedehnten Spaziergang durch die spannendsten Themen im Leben mit Kindern. Eltern sollen immer alles richtig machen, Förderung bis zum Auszug und das ganze immer geduldig und mit Freude. Das setzt zeitweise deutlich unter Druck - Eltern und!! Kinder. Eltern sind Menschen, keine Erziehungs-Roboter von der Stange, entstanden irgendwo zwischen Super Nanny und reihenweise Elternratgebern, deren Inhalte von mir genüsslich unter die humorvolle Lupe genommen werden. Kinder sind ebenfalls Menschen - keine zu formenden Konstrukte, die vor allem den aktuellen Vorstellungen zu entsprechen haben. Sie sollen einfach die Menschen sein, die sie sind. Sogenannte Erziehungswerkzeuge probiere ich gerne für sie auf der Bühne praktisch aus. Mein Programm orientiert sich direkt am Puls der Eltern, Ihre Fragen sind ein wichtiger Teil davon und somit von Herzen willkommen. Einlass ab 19.30 Uhr 44
Veranstaltungsort: Grammatikoff, Dellplatz 16a, 47051 Duisburg 1x 3 UE Kursgebühr EUR 9,00
Eltern-Kind-/GroßelternEnkelkinderWorkshops Stark wie Pippi Langstrumpf für Mädchen von 3 - 6 Jahren Das Ziel von Selbstbehauptungs- und Verteidigungskursen ist es, Mädchen darin zu stärken, ihre Gefühle und Bedürfnisse wahr und ernst zu nehmen. Dies ist die Voraussetzung dafür, dass sie sich selbst und die Situation, in der sie sich mit anderen Personen befinden, besser einschätzen und so entsprechend handeln können, falls die Situation unangenehm und bedrohlich wird. Mit Spielen und Liedern, Tänzen und Geschichten, Malen und Basteln arbeiten die Mädchen zu den Themen Selbstwertgefühl, Rollenverhalten, Körpersprache und Gefühle, Körper und Berührungen, Selbstbehauptung und Nein-Sagen. In altersgerechter Form können sie an selbstbehauptendes Verhalten und Selbstverteidigung herangeführt werden und diese Verhaltensweisen einüben. Zu den behandelten Themen finden mit den Müttern jeweils Gespräche statt mit der Absicht, die Ziele der einzelnen Themenkreise zu vertiefen, Anregungen zur Weiterarbeit mit den Mädchen zu geben und Probleme der Umsetzung der trainierten Verhaltensweisen zu besprechen. So können die Trainingsinhalte in den Alltag übertragen werden.
Leitung: Marina Lucyga Kath. Stadthaus, Gymnastikraum M314500
Sa 03.05.14 15.00-18.00 Uhr So 04.05.14 10.00-13.00 Uhr 2x 8 UE Kursgebühr EUR 34,00 EUR 2,00 Materialumlage wird bei Kursbeginn eingesammelt
chen und Materialien vorgestellt werden und Gelegenheit zur Diskussion von Problemen bezüglich der Themen besteht. Leitung: Marina Lucyga Kath. Stadthaus, Gymnastikraum M314501
Bitte Stoppersocken mitbringen und bequeme Kleidung anziehen. Für die Verpflegung in der Pause bitte selber sorgen.
... da pfeif ich drauf Ein Kurs für Mädchen im Alter von 7 - 10 Jahren Dieser Kurs soll der Situation Rechnung tragen, dass Mädchen nun bei der Wahrung ihrer Grenzen anderen gegenüber mehr auf sich selbst gestellt sind als in der Vorschulzeit. Konfrontationstraining in Rollenspielen und auch erstes körperliches Training von Selbstverteidigungstechniken werden hier intensiv durchgeführt. Grundlage für das Training ist die Auseinandersetzung mit den für den Vorschulkurs genannten Inhalten, dazu kommt aber auch das Thema Sexualität und sexuelle Gewalt. Das Einüben von angemessenen selbstbehauptenden Verhaltensweisen umfasst alle möglichen Situationen von „Schulhofproblemen“ bis zum sexuellen Missbrauch. Auch in diesem Kurs wird mit vielfältigen Medien gearbeitet und dadurch die Beschäftigung mit den Themen abwechslungsreich gestaltet; so können die Inhalte umfassender verstanden werden. Zusätzlich zum Training mit den Mädchen findet ein Gespräch für Eltern statt, in dem über Inhalte und Ziele des Kurses genauer informiert wird, Möglichkeiten zur Unterstützung der Mäd-
Mädchen Fr 02.05.14 14.30-17.30 Uhr Müttertraining Fr 02.05.14 19.00-20.30 Uhr Mädchen Sa 03.05.14 10.00-13.00 Uhr 3x 10 UE Kursgebühr EUR 44,50 EUR 2,00 Materialumlage wird bei Kursbeginn eingesammelt
Bitte Stoppersocken mitbringen und bequeme Kleidung anziehen. Für die Verpflegung in der Pause bitte selber sorgen. Für Mädchen zwischen 7 und 10 Jahren, die schon einen Anfängerinnen besucht haben N314502
Fr 22.08.14 14.30-17.30 Uhr Mädchen Fr 22.08.14 19.00-20.30 Uhr Müttertraining Sa 23.08.14 10.00-13.00 Uhr Mädchen 3x 10 UE Kursgebühr EUR 32,00 EUR 2,00 Materialumlage wird bei Kursbeginn eingesammelt
Bitte Stoppersocken mitbringen und bequeme Kleidung anziehen. Für die Verpflegung in der Pause bitte selber sorgen.
45
FBS am Innenhafen
Mit Kindern leben
FBS am Innenhafen
Mit Kindern leben Starke Jungs
Starke Jungs
Selbstbehauptungstraining für Jungen (4-6 Jahre) mit ihren Vätern In lockerer Atmosphäre entwickeln die Jungen Gelassenheit, um in Stress- und Gefahrensituationen angemessen reagieren zu können. Es werden Durchsetzungsvermögen, Einsatz von Stimme und klare Körpersprache trainiert. Mit Hilfe von Strategien sollen sie sich gegen Provokation und andere Angriffe willensstark behaupten können, so dass Gewalt häufig vermieden werden kann. Bei dem begleitenden Elternabend werden die Möglichkeiten der Eltern - insbesondere die der Väter - erörtert, ihre Söhne selbstbewusst und gewaltfrei zu erziehen. Denn „starke Jungs“ sind selbstbewusst, kennen ihren Körper, können streiten und sich vertragen, haben Platz für Gefühle und wissen, was ihnen gut tut.
Selbstbehauptungstraining für Jungen (6-9 Jahre) mit ihren Vätern
Leitung: Stefan Klein Kath. Stadthaus, Gymnastikraum
Leitung: Stefan Klein, Dipl.-Heilpädagoge Kath. Stadthaus, Gymnastikraum M314504
Fr 09.05.14 - Sa 10.05.14 15.00 - 13.00 Uhr 3x 10 UE Kursgebühr EUR 43,00 Fr 09.05.14 15.00-18.00 Uhr Sa 10.05.14 10.00-13.00 Uhr Elternabend: Fr 09.05.14 19.00-20.30 Uhr
N314504
Fr 21.11.14 - Sa 22.11.14 15.00 - 13.00 Uhr 3x 10 UE Kursgebühr EUR 43,00 Fr 21.11.14 15.00-18.00 Uhr Sa 22.11.14 10.00-13.00 Uhr Elternabend: Fr 21.11.14 19.00-20.30 Uhr EUR 2,00 Materialumlage wird bei Kursbeginn eingesammelt
M314503
Fr 21.02.14 - Sa 22.02.14 15.00 - 13.00 Uhr 3x 10 UE Kursgebühr EUR 43,00 Fr 21.02.14 15.00-18.00 Uhr Sa 22.02.14 10.00-13.00 Uhr Elternabend: Fr 21.02.14 19.00-20.30 Uhr
Bitte Stoppersocken mitbringen und bequeme Kleidung anziehen. Für die Verpflegung in der Pause bitte selber sorgen.
N314503
Fr 24.10.14 - Sa 25.10.14 15.00 - 13.00 Uhr 3x 10 UE Kursgebühr EUR 43,00 Fr 24.10.14 15.00-18.00 Uhr Sa 25.10.14 10.00-13.00 Uhr Elternabend: Fr 24.10.14 19.00-20.30 Uhr
Wir möchten Mädchen im Alter von 6 8 Jahren mit ihren Müttern und Mädchen im Alter von 8 - 12 Jahren mit oder ohne ihre Mütter einladen, mit uns farbenfrohen Schmuck, egal ob Kette, Armband, Ohrringe oder andere schöne Dinge aus Filzwolle her zu stellen. Dabei soll es mit Tee und Keksen so richtig gemütlich werden. Ohne Vorkenntnisse 1 - 2 Handtücher und ein Tablett oder Backblech, dass hinterher wieder ganz normal genutzt werden kann
EUR 2,00 Materialumlage wird bei Kursbeginn eingesammelt
Bitte Stoppersocken mitbringen und bequeme Kleidung anziehen. Für die Verpflegung in der Pause bitte selber sorgen. 46
„Filz dir was ...“
Leitung: Fiona Donath, Birgit Hahn Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Spielgruppenraum M314507
Sa 01.02.14 15.00 - 18.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 11,50
M314508
Sa 17.05.14 15.00 - 18.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 11,50
N314509
Sa 15.11.14 15.00 - 18.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 11,50
Materialumlage ca. 3,00 EUR inkl. Tee und Gebäck wird am Kurstag eingesammelt
Bitte Stoppersocken mitbringen
Kreativwerkstatt für Kinder von 4 - 7 Jahren mit ihren Eltern Witzige, ungewöhnliche, dekorative „Basteleien“ und das ein oder andere Experiment werden wir an diesem Nachmittag unternehmen. Lasst euch überraschen !!! Bitte Stoppersocken für Große und Kleine + Verpflegung mitbringen
Apfelfest – In einem kleinen Apfel, da sieht es lustig aus ... für Kinder von 5 - 8 Jahren mit ihren Eltern Und fröhlich soll es auch bei unserem kleinen Apfelfest zugehen. Wir hören Geschichten rund um den Apfel und Apfelmäuschen, gestalten ein Apfelbüchlein mit Rezepten und Gedichten, spielen und bewegen uns und bereiten zusammen ein Apfelessen zum Abschluss des erntedanklichen Nachmittages. Für eine gemeinsame Pause eine kleine Stärkung und was zum Trinken mitbringen. Leitung: Jutta Nierhaus Kath. Stadthaus, Gymnastikraum N314515
Sa 27.09.14 15.00 - 18.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 11,50 Materialumlage inkl. Essen + Getränke EUR 4,00
Leitung: Birgit Hahn Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Spielgruppenraum M314513
Fr 14.03.14 15.30 - 17.45 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 8,50
M314514
Fr 23.05.14 15.30 - 17.45 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 8,50
N314514
Fr 31.10.14 15.30 - 17.45 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 8,50
Materialumlage: EUR ca. 3,00
47
FBS am Innenhafen
Mit Kindern leben
Mit Kindern leben
FBS am Innenhafen
Vater-Kind-Kochen für Kinder ab 7 Jahren mit ihren Vätern Wie wäre es einmal, die Mama mit einem selbstgemachten Essen zu überraschen? Wir kochen schnelle und einfache Gerichte (auch für ungeübte Köche), die dann zu Hause leicht nach gekocht werden können. Leitung: Andrea Müller Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M314516
N314516
N314517
Sa 15.03.14 10.00 - 13.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00 Sa 27.09.14 14.00 - 17.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00
Das Märchen vom guten Kartoffelkönig für Kinder im Alter von 4 -7 mit ihren Eltern Seid ihr schon mal dem Kartoffelkönig begegnet? Vielleicht treffen wir ihn heute? Wir hören das Märchen und wollen dann ein kleines Kartoffelfest feiern, mit einer selbstgekochten leckeren Kartoffelsuppe, Spielen rund um die tolle Knolle, Krönchen basteln und Kartoffeldruck. Leitung: Jutta Nierhaus Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Spielgruppenraum M314519
Sa 22.11.14 10.00 - 13.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00
Sa 15.03.14 15.00 - 18.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 11,50 Materialumlage: EUR 3,00 pro Kind
Lebensmittelumlage: ca. EUR 3,00 pro Person
Schmuckwerkstatt
Großeltern-Enkelkinderbacken
für Mädchen im Alter von 8 - 14 Jahren (mit ihren Müttern) An diesem Nachmittag habt ihr die Möglichkeit eine Webtechnik mit Perlen zu erlernen, mit der ihr Ringe, Ketten, Armbänder, ... herstellen könnt. Ihr könnt euch dann gleich auch selber einen Ring fädeln, um den euch viele beneiden werden.
für Kinder ab 7 Jahren mit ihren Großeltern Wir backen Plätzchen, Kuchen, Brot und Brötchen. Hier wird bestimmt für jeden etwas dabei sein. Ein schöner Nachmittag zusammen mit Großeltern und Enkeln.
Leitung: Margit Steffens Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Spielgruppenraum
M314520
Sa 29.03.14 14.00 - 17.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00
M314518
N314521
Sa 13.12.14 10.00 - 13.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00
Sa 15.03.14 15.00 - 18.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 11,50 Materialkosten nach Verbrauch
Bitte Verpflegung für zwischendurch selber mitbringen
48
Leitung: Andrea Müller Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche
Lebensmittelumlage: ca. EUR 3,00 pro Person
Den Wald mit allen Sinnen erleben
Eltern und Kinder kochen zusammen
für Kinder von 6 - 12 Jahren mit ihren Eltern Gemeinsam erkunden Eltern und Kinder mit dem Förster den Wald. Ihr werdet einiges über den Wald und seine Bewohner hören und dazu spielen. Bitte wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk tragen. Treffpunkt: 10.00 Uhr Waldparkplatz am Kammerweg, Ecke Lotharstr. am Stadtwald in Duisburg- Neudorf
Wenn Sie mit einer Gruppe von Eltern gemeinsam mit ihren Kindern kochen oder backen wollen, können Sie einen Termin vereinbaren. Terminvereinbarung: Birgit Hahn, 0203/28104-61
M314550
Mo 06.01.14 - Di 01.07.14 1x 4 UE
Leitung: Stefan Jeschke Stadtwald
N314550
Mi 23.07.14 1x 4 UE
M314522
inkl. Lebensmittelumlage für 1 Erwachsener und 1 Kind zusätzliches Kind EUR 4 extra
Sa 21.06.14 10.00 - 12.15 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 6,50
Leitung: N.N. Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche
Warten aufs Christkind für Kinder ab 5 Jahren mit einer Begleitperson Um die endlose Wartezeit zu verkürzen und den Erwachsenen die Gelegenheit zu geben, alles für den Heiligabend vorzubereiten, möchte ich Kinder mit Begleitung einladen, die besondere Stimmung zur Weihnachtszeit in unserem Duisburger Stadtwald zu erleben. Wir werden unter anderem einen ganz besonderen Weihnachtsbaum schmücken, um den Tieren im Wald ein Weihnachtsgeschenk zu bereiten. Bitte wetterfeste Kleidung anziehen. Treffpunkt: Aktienweg / Walramsweg Leitung: Stefan Jeschke Stadtwald N314523
Mi 24.12.14 11.00 - 12.30 Uhr 1x 2 UE Kursgebühr EUR 5,50
Workshops für Kinder Autogenes Training für Kinder ab 6 Jahren, Grundstufe Schulängste, Leistungsdruck, Konzentrationsstörungen? Autogenes Training kann helfen, wieder eine körperlich seelische Harmonie herzustellen und damit Ängste, Sorgen und Schulstress abzubauen. Das autogene Training nach Prof. Schulz ist eine leicht erlernbare konzentrative Entspannungsmethode. Durch genau vorgeschriebene Übungen lernt das Kind spielerisch (neue) Erfahrungen mit seinem Körper zu machen, den Zusammenhang und die Wechselwirkung zwischen Körperempfindungen und Gefühlen wahrzunehmen. Es erfährt, dass es seinen Körper durch Gedanken selbst beeinflussen und steuern kann, dass ihm sein Körper „gehorcht“, und erlebt
49
FBS am Innenhafen
Mit Kindern leben
FBS am Innenhafen
Mit Kindern leben so eine zunehmende Stärkung des Selbstbewusstseins. So können körperliche und seelisch- geistige Probleme, von nervösen Magenbeschwerden, Schulkopfschmerzen, Schlafstörungen bis hin zu Konzentrationsstörungen und Angstzuständen überwunden werden. Neben den einzelnen Übungen wird getanzt, gespielt, getobt, gemalt und aus Erfahrung auch viel gelacht. Leitung: Irene Lücke Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Spielgruppenraum M314600
N314600
Di 04.02.14 - Di 01.04.14 16.00 - 17.30 Uhr 9x 18 UE Kursgebühr EUR 32,50 Di 09.09.14 - Di 18.11.14 16.00 - 17.30 Uhr 9x 18 UE Kursgebühr EUR 32,50
Offenes Kinderatelier für Kinder ab 6 Jahren Kinderatelier „Blaue Sonne“ - im Kinderatelier werden wir uns Entspannen, Malen, Collagieren, Drucken und mit Farben und Ton experimentieren. Von Marc Chagall mit seinen bunten Tieren, über dem Gestalten einer Geschichte in Bildern und ... sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Leitung: Anja Hilgers Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Spielgruppenraum M314603
M314604
50
Fr 24.01.14 15.30 - 17.30 Uhr 1x 2,67 UE Kursgebühr EUR 12,00 Fr 21.02.14 15.30 - 17.30 Uhr 1x 2,67 UE Kursgebühr EUR 12,00
M314605
Fr 14.03.14 15.30 - 17.30 Uhr 1x 2,67 UE Kursgebühr EUR 12,00
M314606
Fr 04.04.14 15.30 - 17.30 Uhr 1x 2,67 UE Kursgebühr EUR 12,00
M314607
Fr 23.05.14 15.30 - 17.30 Uhr 1x 2,67 UE Kursgebühr EUR 12,00
M314608
Fr 13.06.14 15.30 - 17.30 Uhr 1x 2,67 UE Kursgebühr EUR 12,00
N314609
Fr 19.09.14 15.30 - 17.30 Uhr 1x 2,67 UE Kursgebühr EUR 12,00
N314610
Fr 24.10.14 15.30 - 17.30 Uhr 1x 2,67 UE Kursgebühr EUR 12,00
N314611
Fr 28.11.14 15.30 - 17.30 Uhr 1x 2,67 UE Kursgebühr EUR 12,00
Die Colafontäne im Labor hinten links - für Forscher von 7-10 Jahren Forscher gesucht für Experimente und Mutproben. Witzige und interessante Versuche mit Überraschungen. Wichtig: Unempfindliche Kleidung mitbringen und nicht zu Hause wiederholen !!!! Getränke und etwas zur Stärkung der kleinen Forscher bitte mitbringen. Leitung: Jutta Nierhaus Kath. Stadthaus, Werkraum M314613
Sa 22.02.14 10.00 - 13.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 11,50 Materialumlage: EUR 3,00
Hexenküche für Kinder ab 8 Jahren Aus Rüben, Hexenspucke und Krötenbein wird die Suppe noch mal so fein! An diesem Nachmittag wollen wir aus dem, was die Hexenküche so hergibt, kulinarische Köstlichkeiten zum sofortigen Verzehr aber auch zum Mitnehmen (zum Verschenken) herstellen. Leitung: Irene Lücke Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M314615
Mi 12.03.14 14.30 - 17.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 11,00
N314615
Mi 15.10.14 - Mi 29.10.14 14.30 - 17.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 11,00
Pantoffelkino: „Ich einfach unverbesserlich“ für Mädchen und Jungen im Alter von 610 Jahren Der Superschurke Gru lebt versteckt inmitten einer Vorstadtidylle - er will die ganze Welt erobern und den Mond klauen. Eine Armee kleiner, gelber Minions hilft ihm dabei seine Pläne durch zu führen. Ais drei kleine Waisenmädchen ihn als Papi haben wollen, gerät sein ganzes Leben durcheinander ... An diesem Nachmittag wollen wir uns zuerst diesen lustigen Animationsfilm mit euch ansehen. Danach werden wir selber einen Gefriestrahler ausprobieren und selbstverständlich wird uns auch das kleine Einhorn begegnen. Außerdem basteln wir mit euch einen Minion, den ihr dann mit nach Hause nehmen dürft. Wir freuen uns auf einen hinreißenden Nachmittag mit euch.Bitte dicke Socken, eine Decke, ein Kissen und einen kleinen Snack mitbringen.
Leitung: Susanne Schilling, Fiona Donath Kath. Stadthaus, Gymnastikraum M314617
Sa 29.03.14 15.00 - 18.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 11,50 Materialumlage: EUR 2,00
Auf dem Blockberg tanzt die Hex` - für Hexenmädchen von 6 - 9 Jahren An diesem Nachmittag, kurz nach der Walpurgisnacht, treffen wir uns nun am Wieberplatz und wollen dort in die Welt der Hexen eintauchen. Mit Spielen, Geschichten und Basteleien wollen wir uns die Zeit vertreiben und viel lernen über das richtige Hexenleben. Mit Hexentrank und Krötenschleim werden wir dann den Nachmittag beschließen. Aber mehr wird auf keinen Fall verraten, denn 1 - 2 - 3 - und du bist sicher dabei! Bitte Hexenverkleidung (falls vorhanden), Stoppersocken und kleinen Imbiss für eine Hexenpause mitbringen. Für eine gemeinsame Pause eine kleine Stärkung und was zum Trinken mitbringen. Leitung: Jutta Nierhaus Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Spielgruppenraum M314618
Sa 29.03.14 15.00 - 18.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 11,50 Materialumlage EUR 3,00 Bitte für die Verpflegung in der Pause selber sorgen.
51
FBS am Innenhafen
Mit Kindern leben
FBS am Innenhafen
Mit Kindern leben Das Kunst-Labor für kleine Künstler
Club der Schlemmer-Detektive
- im Alter von 6 - 10 Jahren Habt ihr Lust, neue und spannende Techniken kennen zu lernen? Habt ihr schon mal mit verbundenen Augen gemalt oder nach Musik? Wer Lust hat, seine kreative Ader auszuprobieren, ist herzlich willkommen! Bitte komm in UNEMPFINDLICHER Kleidung und bring eine große Tüte für den Transport deiner Kunstwerke mit. Für eine gemeinsame Pause eine kleine Stärkung und was zum Trinken mitbringen.
für Kinder ab 8 Jahren Was führte Kommissar XY auf die richtige Spur? Welchen Fehler hat Ganove CD gemacht? An diesem Nachmittag lesen/hören wir tolle super spannende Ratekrimis (nichts für schwache Nerven). Deshalb aufgepasst; nur wer mitdenkt kommt dem Täter oder dem Motiv auf die Spur. Zur Stärkung der Nerven kochen wir eine (Henkers)- Mahlzeit.
Leitung: Jutta Nierhaus Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Spielgruppenraum M314619
Sa 05.04.14 15.00 - 18.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 11,50 Materialumlage EUR 3,00 Bitte für die Verpflegung in der Pause selber sorgen.
Leitung: Irene Lücke Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M314623
Di 08.04.14 14.30 - 17.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 11,00
N314623
Mi 05.11.14 14.30 - 17.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 11,00
Style dir deine eigene Lampe! für Mädchen und Jungen im Alter von 10-14Jahren Wir wollen mit euch aus einer Kugelleuchte aus Papier kleine Kunstwerke kreieren, bemalen, bekleben oder mit der Sprühdose vor Ideen sprühen. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Es wird vielfältiges Material vorhanden sein. Leitung: Susanne Schilling, Fiona Donath Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Spielgruppenraum M314625
52
Sa 10.05.14 15.00 - 18.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 11,50 Materialumlage: inklus. Lampe EUR 6,00
Die Fledermaus Tutulla für Kinder von 6 - 9 Jahren Es gibt sooo viele Geschichten mit Fledermäusen. Wir hören einige davon, erfahren etwas über ihr Leben und basteln u.a. ein Fledermaus - Mobile. Und dann könnt ihr daheim eine Fledermaushöhle einrichten. Für eine gemeinsame Pause eine kleine Stärkung und was zum Trinken mitbringen. Leitung: Jutta Nierhaus Kath. Stadthaus, Gymnastikraum N314625
Sa 08.11.14 15.00 - 18.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 11,50 Materialumlage EUR 2,50
Bitte für die Verpflegung in der Pause selber sorgen.
N314626
Für einen kleinen Imbiss bitte selber sorgen und Stoppersocken mitbringen.
Weihnachtswerkstatt für Kinder von 6 - 9 Jahren Möchtest du deine Eltern zu Weihnachten so richtig überraschen? Dann melde dich zur Weihnachtswerkstatt an. An diesem Nachmittag basteln wir verschiedene Geschenke mit euch, die wir zum Abschluss des Nachmittags schön verpacken. Leitung: Fiona Donath, Susanne Schilling Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Spielgruppenraum N314629
Willkommen in der Engelchenwerkstatt Workshop für Kinder von 6 - 9 Jahren Die Engelchen sind wieder fleißig: sie schrubben die Wolken bis sie glühen und heizen ein, damit ihre Werkstatt schön warm ist in der kalten Winterzeit. Denn sie möchten noch viel backen, basteln, und und und. Dieses Jahr öffnen die Engelchen ihre Türen nur für Dich , damit Du ihnen bei den vorweihnachtlichen Vorbereitungen helfen kannst. Sie würden sich freuen, wenn Du dabei wärst. Also steig in Deine Stiefel und los geht's.
Fr 28.11.14 15.30 - 17.45 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 8,50 Materialumlage ca. 3,00 EUR
Sa 29.11.14 15.00 - 18.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 11,50
Bitte für kleinen Imbiss während der Pause selber sorgen. Bis ca. EUR 6,00 Materialumlage möglich, wird am Kurstag eingesammelt
Leitung: Karoline Wilk, Birgit Hahn Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Spielgruppenraum
53
FBS am Innenhafen
Mit Kindern leben
FBS am Innenhafen
Mit Kindern leben Angebote in Kindertagesstätten und Familienzentren Die folgenden Veranstaltungen bieten wir in Zusammenarbeit mit KiTas und Familienzentren an. Die Ausschreibungen finden Sie im vorderen Teil des Programms. Bitte erkundigen Sie sich in Ihrer KiTa / Ihrem Familienzentrum nach entsprechenden Angeboten und Terminen.
Anti-Stress-Kurs für Eltern Sie geraten immer wieder in die gleichen Konfliktsituationen? Streit, Trotzattacken, große Gefühle und blank liegende Nerven sind Ihnen nicht fremd? Manchmal fragen Sie sich, ob es an Ihnen liegt, oder am Partner oder den Kindern? Sie hatten sich das alles viel leichter vorgestellt und sind erschöpft. Wie reden wir miteinander? Werde ich verstanden? Welche Regeln, Grenzen und Werte spielen für mich, für uns eine Rolle und wie setze ich diese sinnvoll um? Eltern sind auch Menschen und gehören als solche anerkannt und behandelt. Mein Anti-Stress-Kurs für Eltern möchte mit Ihnen gemeinsam Verhaltensstrategien erarbeiten, die sich nah am Alltag orientieren. Die vermittelten Lösungsansätze lassen sich unmittelbar im Familienleben umsetzen. Fragen sollen bearbeitet und Zeit soll sich genommen werden. Der Kurs kann eine Hilfestellung sein, den nicht immer einfachen Alltag in einer Familie mit allen Beteiligten angenehmer zu gestalten. 54
M314800
Termin wird noch bekannt gegeben
N314800
Termin wird noch bekannt gegeben
Wie stärke ich mein Kind? Erziehung zur Selbständigkeit Die Hinführung zur Selbständigkeit ist das zentrale Anliegen in der Erziehung eines Kindes. Irgendwann einmal soll es das eigene Leben allein verantwortlich in die Hand nehmen können. Aber wie erhalten sie Selbstbewusstsein, Selbstsicherheit und Selbstvertrauen? An diesem Gesprächsabend können wir darüber austauschen, was wir tun können, das Streben nach Eigenständigkeit zu unterstützen. M314801
Termin wird noch bekannt gegeben
N314801
Termin wird noch bekannt gegeben
Regeln, Grenzen, Nähe und Respekt Kinder probieren im Umgang mit den Eltern aus, was sie dürfen, ab wann es Ärger gibt und was dann passiert. Sie brauchen Grenzen, die ihnen Sicherheit geben und ihnen zeigen, wie weit sie gehen dürfen. Warum und wann sind Regeln und Grenzen als Halt und Orientierung sinnvoll und notwendig? Wie können wir sie ihnen deutlich machen? M314802
Termin wird noch bekannt gegeben
N314802
Termin wird noch bekannt gegeben
Die Ängste unserer Kinder – wie verhalten wir uns richtig? M314803
Termin wird noch bekannt gegeben
N314803
Termin wird noch bekannt gegeben
Die große Welt der Gefühle - Wut, Trotz und Co Sie geraten in Ihrer Familie immer wieder in die gleichen Konfliktsituationen? Streit, Trotzattacken, große Gefühle und blank liegende Nerven sind Ihnen nicht fremd? Manchmal fragen Sie sich, ob es an Ihnen liegt, oder am Partner oder den Kindern? Sie hatten sich das alles viel leichter vorgestellt und sind erschöpft. Wie reden wir miteinander? Werde ich verstanden? Warum helfen Drohungen und Strafen nicht? Eltern sind auch Menschen und gehören als solche anerkannt und behandelt. Mein Angebot für Eltern möchte mit Ihnen gemeinsam Verhaltensstrategien erarbeiten, die sich nah am Alltag orientieren. - Definition von TROTZ, was lernt das Kind in der Autonomiephase, wie gehen wir mit Trotzattacken um? - Die 4 Grundgefühle: Wut, Trauer, Angst und Freude - Welche Auslöser für Wut kennen wir? - Wie gehen wir mit Wut um? - Lösungsansätze M314804
Termin wird noch bekannt gegeben
N314804
Termin wird noch bekannt gegeben
Kinderstreit – Streit unter Geschwistern Wenn Kinder sich streiten ist es für Eltern schwer zu ertragen. Es stellt sich immer wieder die Frage, wie wir mit streitenden Kindern umgehen sollen: Partei ergreifen? Schlichten? Ignorieren? Oder als einzigartige Chance zum sozialen Lernen nutzen und auf Dauer die Nerven schonen? Eltern wünschen sich Kinder, die kooperativ sind und wenig streiten. Aber was tun bei Wutausbrüchen der Kinder, wenn sie hauen oder auf elterliche Anweisungen nicht reagieren? Der Gesprächsabend soll helfen, kindliche Aggressionen und Konflikte mit Kindern im Familienalltag zu entschärfen. M314805
Termin wird noch bekannt gegeben
N314805
Termin wird noch bekannt gegeben
„Wie sag' ich's meinem Kind?“ Körper, Liebe, Doktorspiele Sexualerziehung im Vorschulalter M314806
Termin wird noch bekannt gegeben
N314806
Termin wird noch bekannt gegeben
55
FBS am Innenhafen
Mit Kindern leben
FBS am Innenhafen
Mit Kindern leben Nicht nur laufen lassen! Mit Kindern durch den Mediendschungel Medien, die so genannten Massenmedien wie der Fernseher und der Computer/ die Spielkonsole, sind Miterzieher. Eltern müssen heutzutage ein hohes Maß an eigener Medienkompetenz mitbringen, um nicht ganz den Überblick darüber zu verlieren, was der eigene Nachwuchs konsumiert. Wie viel Medienkonsum ist gut? Welche Sendungen oder Spiele sind für welches Alter geeignet? Wie wirken sich die einzelnen Medien auf die Entwicklung meines Kindes aus? Was passiert im Gehirn, wenn ich fern sehe? Es geht nicht darum, den Fernseher oder den Computer zu verteufeln, sondern viel mehr darum, einen gesunden, verantwortungsvollen Umgang mit den aktuellen Angeboten der Medienwelt zu finden. M314807
Termin wird noch bekannt gegeben
N314807
Termin wird noch bekannt gegeben
Fit für den Kindergarten - vom Übergang aus der Familie in den Kindergarten Jetzt ist es soweit - jetzt haben sie ein Kindergartenkind! Ob zögerlich oder mit fliegenden Fahnen - den Schritt in eine neue Welt macht jedes Kind auf seine Weise. Der Übergang von der Familie in den Kindergarten ist aber nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Eltern ein Schritt in eine neue Lebensphase und wird von beiden Seiten unterschiedlich wahrgenommen. Was erwartet ihr Kind in der neuen Umgebung und was wird ihm in dieser Zeit auch abverlangt? Welche Entwicklungsschritte stehen in dieser Altersstufe an? Und wie geht es ihnen als Eltern mit dieser neuen Situation? Wie können sie ihr Kind in dieser Zeit am besten unterstützen? Diese uns weitere Fragen werden an diesem Abend aufgegriffen und behandelt. Gleichzeitig bietet er auch die Gelegenheit für einen Erfahrungsaustausch. M314808
Termin wird noch bekannt gegeben
N314808
Termin wird noch bekannt gegeben
Das Ende der Kindergartenzeit – Fit für die Schule Je näher der erste Schultag rückt, desto größer ist die Vorfreude der meisten Kindergartenkinder auf den Schulbeginn. Das Thema Schule rückt in Spielen und Gesprächen immer stärker in den Vordergrund. Mit dem Eintritt dann in die Schule beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Oftmals ändert sich der ge-
56
samte Tagesablauf des Kindes und der Familie. Viele neue Eindrücke und Aufgaben müssen verarbeitet werden. An diesem Nachmittag geht es um einen Erfahrungsaustausch zu dieser Thematik und wie sie sich gemeinsam auf den neuen Lebensabschnitt vorbereiten können. Und sie werden Anregungen bekommen für die Unterstützung und Meisterung dieser Umstellung ihrer Kinder. M314809
Termin wird noch bekannt gegeben
N314809
Termin wird noch bekannt gegeben
Und plötzlich sind sie groß Die Pubertät und die Zeit kurz davor Eltern sind doof, die Schule macht keinen Spaß mehr, das Leben ist anstrengend!! Niemand versteht mich und was ich werden will weiß ich auch nicht. Solche Aussagen sind Ihnen nicht fremd? Ihr Kind ist zwischen 11 und 18 Jahren alt? Ihr Kind befindet sich in der Pubertät, sein Körper und seine Seele gleichen einer Großbaustelle. Der Körper verändert sich, im Gehirn geht einiges durcheinander und nicht selten stürzt die erste große Liebe die Jugendlichen auch noch in ein tiefes Gefühlschaos. Ich möchte Sie einladen, mit mir über Bindung und Loslassen, Vertrauen, Verantwortung, Respekt und Konsequenzen zu sprechen. Erfahren Sie mehr über das, was gerade in Ihrem Kind passiert und tauschen Sie sich aus mit anderen Eltern in der gleichen Lebenslage. Ferner habe ich Jugendliche befragt, was Ihnen seitens ihrer Eltern geholfen hat, diese unruhigen Zeiten besser zu überstehen.
Gerne würde ich interessierte Eltern an den Ergebnissen teilhaben lassen. Selbstverständlich werde ich auch versuchen, Ihre mitgebrachten Fragen zu beantworten. M314810
Termin wird noch bekannt gegeben
N314810
Termin wird noch bekannt gegeben
Kindergeburtstage planen Deko, Spiele, Bastelanregungen M314811
Termin wird noch bekannt gegeben
N314811
Termin wird noch bekannt gegeben
Intelligenz fördern, Dyskalkulie vermeiden Schon im Kleinkind- und Kindergartenalter können wir die Weichen dafür stellen, wie leicht oder schwer es unsere Kinder später in der Schule haben werden. An diesem Abend erfahren Sie an vielen praktischen Beispielen, wie Sie das Auftreten von Rechenschwäche (Dyskalkulie) bei Ihren Kindern vermeiden und deren Intelligenz - Entwicklung – besonders im mathematisch-logischen Bereich – allgemein fördern können. M314812
Termin wird noch bekannt gegeben
N314812
Termin wird noch bekannt gegeben
57
FBS am Innenhafen
Mit Kindern leben
Mit Kindern leben
FBS am Innenhafen
Gärten für Kinder Wenn bei der Gestaltung Spiel- und Beobachtungsmöglichkeiten sinnvoll integriert und robuste Pflanzen verwendet werden, können Kinder im Garten ihre Umwelt aktiv und mit allen Sinnen erfahren. In dieser Veranstaltung wird gezeigt, wie Gärten kreativ und ohne großen Kostenaufwand zum Spiel- und Erlebnisraum und damit für Kinder und Erwachsenen gleichermaßen spannend und attraktiv werden könne. M314813
Termin wird noch bekannt gegeben
N314813
Termin wird noch bekannt gegeben
Infoveranstaltung: Tagesmütter M314814
Termin wird noch bekannt gegeben
N314814
Termin wird noch bekannt gegeben
Einführung in die klassische Homöopathie Die Homöopathie ist ein System, welches das gesamte Muster der körperlichen, seelischen und geistigen Charakteristika von Kindern und Erwachsenen, die erkrankt sind, in die Behandlung mit einbezieht. Die klassische Homöopathie ist als Verbündeter des gesamten Körpers zu verstehen. Der Mensch, ob groß oder klein, wird in seiner Ganzheit erfasst. Homöopathische Arzneimittel senden dem Körper Signale, die ihn in die Lage versetzen, den Weg zur Heilung zu finden. 58
M314815
Termin wird noch bekannt gegeben
N314815
Termin wird noch bekannt gegeben
Die homöopathische Hausund Notfallapotheke Nicht nur in Notfällen ist es von Vorteil, das richtige Mittel gleich zur Hand zu haben. Sie können auch Alltagsbeschwerden schon in ihren Anfängen behandeln und somit im Keim ersticken. Mit einer geeigneten Anzahl von Mitteln können die meisten kleinen Notfälle und Verletzungen sowie leichtere Beschwerden und Erkrankungen gut behandelt werden. Verschiedenen Mittel werden in ihrer Eigenschaft und Anwendung vorgestellt. Fertige Haus- und Notfallapotheken können preisgünstig bestellt werden. Vorraussetzung: Teilnahme am Einführungsabend. Bitte Schreibzeug mitbringen. M14816
Termin wird noch bekannt gegeben
N314816
Termin wird noch bekannt gegeben
Erste Hilfe M314817
Termin wird noch bekannt gegeben
N314817
Termin wird noch bekannt gegeben
Anwendung alter Hausmittel M314819
Termin wird noch bekannt gegeben
N314819
Termin wird noch bekannt gegeben
Gesunde Ernährung für Kinder von 4 - 6 Jahren
KITA St. Nikolaus, Swakopmunder Str. 38, 47249 DU-Buchholz M314822B Sa 31.05.14 - So 01.06.14 15.00 - 18.00 Uhr 2x 8 UE EUR 2,00 Materialumlage wird bei Kursbeginn eingesammelt
Bitte Stoppersocken mitbringen und bequeme Kleidung anziehen. Für die Verpflegung in der Pause bitte selber sorgen.
M314820
Termin wird noch bekannt gegeben
...da pfeif ich drauf
N314820
Termin wird noch bekannt gegeben
Ein Kurs für Mädchen im Alter von 7 - 10 Jahren M314823
Termin wird noch bekannt gegeben
N314823
Termin wird noch bekannt gegeben
Eltern-Kind-Spielgruppen M314821
Termin wird noch bekannt gegeben
N314821
Termin wird noch bekannt gegeben
„Stark wie Pippi Langstrumpf“ Ein Kurs für Mädchen zwischen 3 und 6 Jahren mit ihren Müttern N314822
Termin wird noch bekannt gegeben
Leitung: Marina Lucyga, Bewegungspädagogin Kath. Kita St. Michael - Familienzentrum, Erlenstr. 73, 47055 DU-Wanheimerort
...da pfeif ich drauf Leitung: Marina Lucyga, Bewegungspädagogin KITA St. Nikolaus, Swakopmunder Str. 38, 47249 DU-Buchholz M314823A Sa 10.05.14 - So 11.05.14 15.00 - 13.00 Uhr 3x 10 UE EUR 2,00 Materialumlage wird bei Kursbeginn eingesammelt
Bitte Stoppersocken mitbringen und bequeme Kleidung anziehen. Für die Verpflegung in der Pause bitte selber sorgen.
M314822A Sa 21.06.14 - So 22.06.14 15.00 - 18.00 Uhr 2x 8 UE
59
FBS am Innenhafen
Mit Kindern leben
Mit Kindern leben
FBS am Innenhafen
„Starke Jungs“ Selbstbehauptungstraining für Jungen im Alter von 4-6 Jahren mit ihren Vätern M314824
Termin wird noch bekannt gegeben
N314824
Termin wird noch bekannt gegeben
„Starke Jungs“ Selbstbehauptungstraining für Jungen im Alter von 6-9 Jahren mit ihren Vätern M314825
Termin wird noch bekannt gegeben
N314825
Termin wird noch bekannt gegeben
Drachen basteln für Kinder im Alter von 5-6 mit ihren Vätern Leitung: N.N. M314826
Termin wird noch bekannt gegeben
N314826
Termin wird noch bekannt gegeben
Wir sägen, bohren, kleben und malen für Kinder im Alter von 6-9 mit ihren Vätern Tolle Dekorationen aus Holz M314827
Termin wird noch bekannt gegeben
N314827
Termin wird noch bekannt gegeben
60
Mein Kind kommt in die Schule Mit Brain-Gym -Lern- und Gehirngymnastik in die Schule starten Damit die Freude am Lernen erhalten bleibt, braucht es stabile „Lernwerkzeuge“ wie, ausreichende Bewegung, ein eingeschaltetes Wahrnehmungssystem und stabile Gefühle, wie Sicherheit und Angenommensein. Sie bilden die Basis für schulisches Lernen. Lesen, Rechnen, Schreiben braucht: - das Sehen mit beiden Augen - das Hören mit beiden Ohren - gutes Gleichgewicht und Körperkoordination - das alle Gehirnbereiche integriert zusammenarbeiten - Sind diese „Lernwerkzeuge“ nicht stabil, strengt Lernen übermäßig an und braucht mehr Kraft sich zu konzentrieren und Erfolg zu haben. - Brain-Gym, zu deutsch Lern- und Gehirngymnastik, stärk die „Lernwerkzeuge“ und fördert die Potentiale der Kinder Vortrag: 2UE und 2 Spielnachmittage für ein Elternteil und Kinder je 2UE M314828
Termin wird noch bekannt gegeben
N314828
Termin wird noch bekannt gegeben
Spielend lernen mit der Edu-Maus und dem SensoMo-Schwein Mit Kindergartenkindern zwischen 4 - 6 Jahren und einem Elternteil gehen wir auf „bewegte Fantasiereisen“ und lernen Brain-Gym, , zu deutsch, Lern- oder Gehirngymnastik, kennen. Die Lerngymnastik aus der Edu-Kinestetik ist eine Reihe einfacher Bewegungsübungen zur Förderung der Lernfähigkeit, der Aufmerksamkeit und Sinneswahrnehmung, für mehr Selbstvertrauen und zum Abbau von emotionalem Stress und Anspannung. Sie schafft wichtige Vorraussetzungen für Lernen mit allen sinnen und über Bewegung, für eine gute Zusammenarbeit aller Gehirnbereiche und ihrer Verkabelung. Brain-Gym ist eine gute Selbsthilfe für die Unterstützung ihrer Kinder für späteres schulisches Lernen. Es findet eine Infoveranstaltung statt und 2 - 5 Spielnachmittage mit Kindern und einem Elternteil über 2 Unterrichtseinheiten oder eine reine Infoveranstaltung Mitzubringen sind: Wasser zum trinken und Stopperstrümpfe oder Sportschuh M314829
Termin wird noch bekannt gegeben
N314829
Termin wird noch bekannt gegeben
Eltern/Großeltern kochen/backen mit ihren Kindern/Enkelkindern M314830
Termin wird noch bekannt gegeben
N314830
Termin wird noch bekannt gegeben
Leitung: Ursula Löckelt, Hauswirtschafterin KiTa Herz Jesu (Neumühl) - Familienzentrum, Lehrerstr. 75a N314830A Do 30.10.14 09.30 - 12.30 Uhr 1x 4 UE
Workshops für Kinder mit ihren Eltern M314831
Termin wird noch bekannt gegeben
N314831
Termin wird noch bekannt gegeben
61
FBS am Innenhafen
Mit Kindern leben
Mit Kindern leben
FBS am Innenhafen
Power Mädchen Dasitzen, abwarten und davon träumen, so schön wie Claudia Schiffer zu sein..., so frech wie Julia Roberts durchs Leben zu gehen..., so toll singen zu können wie Madonna ... Für alle Mädchen zwischen 14 und 17 Jahren, denen abwarten und träumen nicht mehr genug ist, und - die erforschen möchten, was alles in ihnen steckt und das ist viel, - die üben möchten selbstbewusst und selbstsicher aufzutreten und das ist erlernbar, haben in unserem Workshop die Möglichkeit dies herauszufinden und das ist spannend. M314832 N314832
Termin wird noch bekannt gegeben Termin wird noch bekannt gegeben
Babysitter-Schulung Wenn Eltern ihre Kinder einem anderen Menschen anvertrauen, dann wollen sie sicher gehen, dass die andere Person weiß, was sie tut. Babysitten ist nicht nur ein Job, sondern eine verantwortungsvolle Aufgabe, die dem Babysitter/der Babysitterin wichtige Eigenschaften wie Einfühlungsvermögen, Sensibilität, Verantwortungsgefühl und ganz viel Zuneigung zum Kind abverlangt. Mit dieser Schulung werden Jugendliche auf diese Tätigkeit vorbereitet und unterstützt. Folgende Themen werden besprochen: - Rechte und Pflichten des Babysitters/ der Babysitterin - Entwicklungsschritte bei Kindern - Spielpädagogik und Beschäftigungsmöglichkeiten mit Kindern
62
M314833
Termin wird noch bekannt gegeben
N314833
Termin wird noch bekannt gegeben
Workshops für Kinder mit Themen aus dem aktuellen Programm oder aus Vorherigen M314834
Termin wird noch bekannt gegeben
N314834
Termin wird noch bekannt gegeben
Aktuelle Themen M314835
Termin wird noch bekannt gegeben
N314835
Termin wird noch bekannt gegeben
Kath. Kita Christus König, Karl-Jarres-Str. 152, DU-Hochfeld Leitung: Tatjana Berner, Erzieherin, Beraterin M314835A Do 13.03.14 14.30 - 16.45 Uhr 1x 3 UE
FBS am Innenhafen Gesundheit – Bewegung – Selbsthilfegruppen Körperliches und seelisches Wohlbefinden sind wichtige Vorraussetzungen für das Gelingen des Lebens überhaupt, aber vor allem in der Familie. Ausgehend vom Wissen um das Zusammenspiel von körperlichen und seelischen Prozessen wollen wir mit vielfältigen Angeboten Menschen zu einer gesunden und entspannten Lebensführung befähigen. Wer sich in alltäglichen Routinen und Anforderungen zwischen Hektik und Pflichterfüllung gesund, ausgeglichen und widerstandsfähig „bewegen“ möchte und neugierig ist auf neue Erfahrungen mit sich und anderen, ist hierzu herzlich eingeladen. Diese Angebote finden sowohl in unserem Haus als auch in Ihrem Stadtteil statt. Fachbereichsleitung: Barbara Riest-Lüngen Telefon: 0203/28104-51 E-Mail: barbara.riest-luengen@ bistum-essen.de
Fachbereichstreffen Sport: Leitung: Barbara Riest-Lüngen FBS Hamborn, Gymnastikraum (EG) M319200 Fr 04.04.14 16.00 - 18.15 Uhr 1x 3 UE Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum E20 N319200 Sa 25.10.14 10.00 - 12.15 Uhr 1x 3 UE
3
FBS am Innenhafen
Gesundheit – Bewegung – Selbsthilfegruppen Kostenerstattung für Gesundheitskurse Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Gesundheitsangebote, viele von Ihnen nehmen seit vielen Jahren an unseren Gesundheitsangeboten teil und tragen damit mit großem Engagement Sorge für Ihre Gesundheit. Seit einigen Jahren erstatten Krankenkassen unter bestimmten Voraussetzungen einen Teil der Kursgebühr von Gesundheitskursen. Die von den Spitzenverbänden der Krankenkassen festgelegten Kriterien zur Bezuschussung von Gesundheitsangeboten treffen jedoch nur auf ausgesuchte Kurse und Ausbildungen zu. Diese sind aber nicht unbedingt Qualitätsmerkmal für unsere Angebote und für Ihre gesundheitsbewusste Lebensweise. Alle unsere Kursleitungen haben sehr gute fachliche Qualifikationen und bilden sich regelmäßig weiter. Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum wirkungsvoller Gesundheitsvorsorge, vielfältiger Kursangebote und kompetenter Kursleitungen an. Dennoch ist eine Bezuschussung durch die Krankenkassen nicht immer möglich. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld bei Ihrer Krankenkasse, ob eine Übernahme der Kurskosten möglich ist.
Fitness und Bewegung
Rückenfit - für Frauen ab 60 Jahren Aktiv schmerzfrei für Menschen mit Rückenproblemen! Als Teilnehmer dieses Kurses setzen Sie sich mit dem alltäglichen, rückenschädigenden Fehlverhalten auseinander. Durch gezielte Gymnastik kombiniert mit speziellen Übungen für den Beckenboden wird der Rückenschmerz bekämpft und so die Trag- und Bewegungsfunktion der Wirbelsäule aktiv stabilisiert, die Muskulatur aufgebaut und gekräftigt. Ein Dehnungs- und Entspannungsteil steigert das allgemeine Wohlbefinden und fördert die Körperwahrnehmung. Leitung: Helena Magel, Dipl.-Sportlehrerin Kath. Stadthaus, Gymnastikraum
64
M319201
Mo 13.01.14 - Mo 23.06.14 12.30 - 14.00 Uhr 20 x 40 UE Kursgebühr EUR 88,00
N319201
Mo 25.08.14 - Mo 08.12.14 12.30 - 14.00 Uhr 14 x 28 UE Kursgebühr EUR 62,00
Wirbelsäulengymnastik Eine spezielle Gymnastik zur Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Gleichzeitig wird wirbelsäulengerechtes Verhalten trainiert. Das Ziel der Wirbelsäulengymnastik ist Vorbeugung; eine Therapie oder Behandlung können die Kurse nicht ersetzen.
Leitung: Birgit Scheer, Sportübungsleiterin Kath. Stadthaus, Gymnastikraum M319204
Mi 15.01.14 - Mi 25.06.14 18.30 - 20.00 Uhr 22 x 44 UE Kursgebühr EUR 88,00
N319204
Mi 27.08.14 - Mi 10.12.14 18.30 - 20.00 Uhr 14 x 28 UE Kursgebühr EUR 56,00
Leitung: Emöke Mandl, Dipl.-Sportlehrerin Kath. Stadthaus, Gymnastikraum M319202
Mo 13.01.14 - Mo 23.06.14 17.30 - 18.30 Uhr 20 x 26,67 UE Kursgebühr EUR 59,00
M319203
Mo 13.01.14 - Mo 23.06.14 18.30 - 19.30 Uhr 20 x 26,67 UE Kursgebühr EUR 59,00
N319202
Mo 25.08.14 - Mo 08.12.14 17.30 - 18.30 Uhr 14 x 18,67 UE Kursgebühr EUR 41,50
N319203
Mo 25.08.14 - Mo 08.12.14 18.30 - 19.30 Uhr 14 x 18,67 UE Kursgebühr EUR 41,50
Rückenfit Training für den Rücken - Entspannung für die Seele Hierzu sind alle eingeladen, die die Rumpfmuskulatur rückenfreundlich, aber intensiv kräftigen möchten und die ein Bauch- und Rückenmuskeltraining nicht scheuen. Durch Entspannung versuchen wir einen Ausgleich zu alltäglichen Belastungen in Familie und Beruf zu schaffen und eine zu hohe Muskelspannung in den „Problemzonen“ Schulter, Nacken und Lendenwirbelsäule zu regulieren.
Beckenbodengymnastik Die Beckenbodengymnastik findet in Kombination mit einem ausgewogenen Ganzkörpertraining statt. Gezielte Übungen für Rücken und Becken führen zu einer Kräftigung des Beckenbodens. Die Bauch- und Rückenmuskulatur wird gestärkt, die Schulter- und Nackenmuskulatur entspannt. Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit werden geschult. Leitung: Emöke Mandl, Dipl.-Sportlehrerin Kath. Stadthaus, Gymnastikraum M319205
Mo 13.01.14 - Mo 23.06.14 19.30 - 20.30 Uhr 20 x 26,67 UE Kursgebühr EUR 67,00
N319205
Mo 25.08.14 - Mo 08.12.14 19.30 - 20.30 Uhr 14 x 18,67 UE Kursgebühr EUR 47,00
65
FBS am Innenhafen
Gesundheit – Bewegung – Selbsthilfegruppen
Gesundheit – Bewegung – Selbsthilfegruppen
FBS am Innenhafen
ZUMBA®Gold ZUMBA®Gold ist Tanzfitness zu lateinamerikanischer und heißer internationaler Musik. ZUMBA®Gold ist ein Kurs für Anfängerinnen jeden Alters aber auch für Personen nach längerer Sportpause. Konfektionsgrößen spielen hier keine Rolle, außer dass Sie evtl. im Laufe der Kurse eine kleinere brauchen. Die Bewegungen und das Tempo richten sich nach den Bedürfnissen der Teilnehmerinnen. Anregende und leicht erlernbare Bewegungen zu Salsa-, Merengue- und Reggaetonmusik schaffen eine mitreißende Atmosphäre und sorgen für gute Laune. Bitte mitbringen: Hallenschuhe, etwas zu Trinken! Leitung: Nadja Maxeiner, Sportübungsleiter B-Lizenz, ZUMBA®,ZUMBA®Gold Kath. Stadthaus, Gymnastikraum M319210
M319211
Mi 15.01.14 - Mi 25.06.14 15.30 - 16.30 Uhr 22 x 29,33 UE Kursgebühr EUR 73,50 Fr 17.01.14 - Fr 27.06.14 09.30 - 10.30 Uhr 20 x 26,67 UE Kursgebühr EUR 67,00
N319210
Mi 27.08.14 - Mi 10.12.14 15.30 - 16.30 Uhr 14 x 18,67 UE Kursgebühr EUR 47,00
N319211
Fr 29.08.14 - Fr 12.12.14 09.30 - 10.30 Uhr 13 x 17,33 UE Kursgebühr EUR 44,00
Eine Kinderbetreuung bieten wir ab 4 Kindern an.
66
Steptraining und Fatburner Der Kurs bietet ein optimales Training, um Körperfett zu reduzieren. Einfache Schritte aus der Stepaerobic kommen zum Einsatz. Gymnastische Übungen zum Muskelaufbau mit verschiedenen Kleingeräten (Hanteln, Therabänder, Swingsticks usw.) wechseln sich ab. Während der gesamten Kursdauer werden Kalorien verbrannt und gleichzeitig eine Straffung der Problemzonen erzielt. Körperliche Fitness, Gewichtsreduzierung sowie ein Mehr an Selbstbewusstsein sind das Ziel dieses Kurses, der nur für Frauen ist. Leitung: Claudia Tappeßer Kath. Stadthaus, Gymnastikraum M319213
Do 16.01.14 - Do 26.06.14 09.30 - 10.30 Uhr 19 x 25,33 UE Kursgebühr EUR 56,50
N319213
Do 28.08.14 - Do 11.12.14 09.30 - 10.30 Uhr 14 x 18,67 UE Kursgebühr EUR 42,00
Eine Kinderbetreuung bieten wir ab 4 Kindern an.
Ernährung und Walken Der Kurs setzt sich zusammen aus einer Stunde Ernährungsberatung nach dem GLYX-Prinzip incl. Wiegen und einer Stunde Walken, bei schlechtem Wetter wird Hallensport angeboten. Es gibt keinen Diätplan, sondern Richtlinien anhand von GLYX-Tabellen, in denen nahezu alle Lebensmittel aufgeführt werden. Die Prinzipien der GLYX Ernährung sind einfach, der glykämische Index besagt, wie stark ein Lebensmittel die Bauchspeicheldrüse anregt Insulin auszuschütten. Insulin ist das Speicherhormon für Fett. Themen wie Kohlenhydrate, Eiweiß, Mineralien, Zusammenhang von Sport und Abnehmen, Heißhunger usw. werden besprochen. Die Walkingstunden werden mit einer Grundeinweisung begonnen. Die Muskulatur wird durch das Walken gekräftigt, Dehnübungen schließen das Training ab. Bitte mitbringen: Outdoorbekleidung Leitung: Birgit Scheer, Sportübungsleiterin Kath. Stadthaus, Gymnastikraum M319214
Di 14.01.14 - Di 08.04.14 17.00 - 19.00 Uhr 13 x 34,67 UE Kursgebühr EUR 77,50
M319215
Di 29.04.14 - Di 24.06.14 17.00 - 19.00 Uhr 9x 24 UE Kursgebühr EUR 54,00
N319214
Di 26.08.14 - Di 09.12.14 17.00 - 19.00 Uhr 14 x 37,33 UE Kursgebühr EUR 83,50
Bewegung und Begegnung vor Ort Walken und Entspannen Sie bewegen sich gerne sportlich an der frischen Luft und möchten sich auch gleichzeitig dabei entspannen? In diesem Kurs werden Walken und Entspannen miteinander verbunden. Kleine Meditationsübungen und Übungen zur Körperachtsamkeit wechseln ab mit strammen Walken. In einer ca. 30 minütigen Pause werden wir Qi Gong erleben. Qi Gong besteht aus einer Kombination von Ruhe und Entspannung mit leichter körperlicher Aktivität. Qi Gang lehrt uns ein neues Körpergefühl - wieder eins zu sein mit seinem Körper. Die ruhigen und sanften Bewegungen im Wechselspiel mit leichter An- und Entspannung der Muskulatur fördern eine positive Körperhaltung, stärken den Rücken und lassen uns in unsere eigene Mitte zurückkehren. Qi Gong bringt Körper, Geist und Seele wieder in Harmonie. Walken stärkt das Herz-Kreislaufsystem, senkt den Blutdruck und fördert die Immunabwehr. Die Meditationsübungen und Qi Gong fördern das Wohlbefinden und lassen uns unseren Alltag wieder gelassener und zufriedener erleben. Der Kurs ist besonders für Anfänger geeignet. Leitung: Sonja Anhalt, Entspannungstrainerin Treffpunkt: Parkplatz Kalkweg an der SechsSeen-Platte; Eingang Freibad Wolfsee M319901
Sa 18.01.14 - Sa 05.04.14 09.30 - 11.00 Uhr 12 x 24 UE Kursgebühr EUR 53,50
67
FBS am Innenhafen
Gesundheit – Bewegung – Selbsthilfegruppen
Gesundheit – Bewegung – Selbsthilfegruppen
FBS am Innenhafen
M319902
N319902
Sa 03.05.14 - Sa 28.06.14 09.30 - 11.00 Uhr 9x 18 UE Kursgebühr EUR 40,50 Sa 30.08.14 - Sa 13.12.14 09.30 - 11.00 Uhr 13 x 26 UE Kursgebühr EUR 58,50
St. Judas-Thaddäus Duisburg-Buchholz
Wirbelsäulengymnastik Eine spezielle Gymnastik zur Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Gleichzeitig wird wirbelsäulengerechtes Verhalten trainiert. Das Ziel der Wirbelsäulengymnastik ist Vorbeugung; eine Therapie oder Behandlung können die Kurse nicht ersetzen.
St. Hubertus Duisburg-Rahm
Wirbelsäulengymnastik Eine spezielle Gymnastik zur Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Gleichzeitig wird wirbelsäulengerechtes Verhalten trainiert. Das Ziel der Wirbelsäulengymnastik ist Vorbeugung; eine Therapie oder Behandlung können die Kurse nicht ersetzen. Leitung: Emöke Mandl, Dipl.-Sportlehrerin Pfarrheim St. Hubertus, Am Rahmer Bach 12, 47269 DU-Rahm, Gymnastikraum M319913
Di 14.01.14 - Di 24.06.14 18.00 - 19.00 Uhr 22 x 29,33 UE Kursgebühr EUR 68,00
M319914
Di 14.01.14 - Di 24.06.14 19.00 - 20.00 Uhr 22 x 29,33 UE Kursgebühr EUR 68,00
M319915
Di 14.01.14 - Di 24.06.14 20.00 - 21.00 Uhr 22 x 29,33 UE Kursgebühr EUR 68,00
N319913
Di 26.08.14 - Di 09.12.14 18.00 - 19.00 Uhr 14 x 18,67 UE Kursgebühr EUR 43,50
N319914
Di 26.08.14 - Di 09.12.14 19.00 - 20.00 Uhr 14x 18,67 UE Kursgebühr EUR 43,50
N319915
Di 26.08.14 - Di 09.12.14 20.00 - 21.00 Uhr 14 x 18,67 UE Kursgebühr EUR 43,50
Leitung: Emöke Mandl, Dipl.-Sportlehrerin St. Judas Thaddäus, Karl-Martin-Haus, Klagenfurter Str. 33, DU-Buchholz M319911
Mo 13.01.14 - Mo 23.06.14 10.00 - 11.30 Uhr 20 x 40 UE Kursgebühr EUR 92,50
N319911
Mo 25.08.14 - Mo 08.12.14 10.00 - 11.30 Uhr 14 x 28 UE Kursgebühr EUR 65,00
Leitung: Erika Vogt M319912
N319912
68
Di 14.01.14 - Di 24.06.14 20.00 - 21.00 Uhr 22 x 29,33 UE Kursgebühr EUR 68,00 Di 26.08.14 - Di 09.12.14 20.00 - 21.00 Uhr 19 x 25,33 UE Kursgebühr EUR 59,00
St. Michael
St. Joseph
Duisburg-Wanheimerort
Duisburg-Wedau
Rückenfit
Ausgleichsgymnastik
Aktiv schmerzfrei für Menschen mit Rückenproblemen! Als Teilnehmer dieses Kurses setzen Sie sich mit dem alltäglichen, rückenschädigenden Fehlverhalten auseinander. Durch gezielte Gymnastik kombiniert mit speziellen Übungen für den Beckenboden wird der Rückenschmerz bekämpft und so die Trag- und Bewegungsfunktion der Wirbelsäule aktiv stabilisiert, die Muskulatur aufgebaut und gekräftigt. Ein Dehnungs- und Entspannungsteil steigert das allgemeine Wohlbefinden und fördert die Körperwahrnehmung.
Mit geziehlten und abwechslungsreichen Übungen wird die Muskulatur gestärkt und eine Verbesserung von Haltung, Beweglichkeit, Ausdauer und Koordination sowie des allgemeinen Wohlbefindens erreicht. Der Kurs richtet sich an alle, die ihren Körper auch im Alter fit und gelenkig halten wollen.
Leitung: Helena Magel, Dipl.-Sportlehrerin Pfarrheim St. Michael, Gymnastikraum, Erlenstr. 61, 47055 DU-Wanheimerort M319916
Mi 15.01.14 - Mi 25.06.14 18.00 - 19.00 Uhr 22 x 29,33 UE Kursgebühr EUR 59,00
N319916
Mi 27.08.14 - Mi 10.12.14 18.00 - 19.00 Uhr 14 x 18,67 UE Kursgebühr EUR 37,50
Leitung: Inge Günther, Übungsleiterin Pfarrheim St. Joseph, Kalkweg 193, 47279 DU-Wedau M319950
Mo 13.01.14 - Mo 23.06.14 17.00 - 18.00 Uhr 20 x 26,67 UE Kursgebühr EUR 51,00
N319950
Mo 25.08.14 - Mo 08.12.14 17.00 - 18.00 Uhr 14 x 18,67 UE Kursgebühr EUR 36,00
St. Petrus Canisius Duisburg Wanheimerort
Ausgleichsgymnastik Mit gezielten und abwechslungsreichen Übungen wird die Muskulatur gestärkt und eine Verbesserung von Haltung, Beweglichkeit, Ausdauer und Koordination sowie des allgemeinen Wohlbefindens erreicht. Der Kurs richtet sich an alle, die ihren Körper auch im Alter fit und gelenkig halten wollen. Leitung: Cornelia Missalla, Übungsleiterin St. Petrus Canisius, Gymnastikraum, Sperlingsgasse 34, 47055 DU-Wanheimerort
69
FBS am Innenhafen
Gesundheit – Bewegung – Selbsthilfegruppen
Gesundheit – Bewegung – Selbsthilfegruppen
FBS am Innenhafen
M319951
N319951
Di 14.01.14 - Di 24.06.14 09.30 - 10.15 Uhr 22 x 22 UE Kursgebühr EUR 42,00 Di 26.08.14 - Di 09.12.14 09.30 - 10.15 Uhr 14 x 14 UE Kursgebühr EUR 27,00
Herz-Jesu Duisburg-Serm
Ausgleichsgymnastik für Frauen und Männer Mit geziehlten und abwechslungsreichen Übungen wird die Muskulatur gestärkt und eine Verbesserung von Haltung, Beweglichkeit, Ausdauer und Koordination sowie des allgemeinen Wohlbefindens erreicht. Der Kurs richtet sich an alle Frauen und Männer, die ihren Körper auch im Alter fit und gelenkig halten wollen. Leitung: Cornelia Missalla, Übungsleiterin Gemeindezentrum Herz-Jesu (Serm), Dorfstraße 119, 47259 Duisburg M319952
N319952
70
Mi 15.01.14 - Mi 25.06.14 09.00 - 10.00 Uhr 22 x 29,33 UE Kursgebühr EUR 56,50 Mi 27.08.14 - Mi 10.12.14 09.00 - 10.00 Uhr 14 x 18,67 UE Kursgebühr EUR 36,00
Sitzgymnastik Mit gezielten und abwechslungsreichen Übungen im Sitzen wird die Muskulatur gestärkt und eine Verbesserung von Haltung, Beweglichkeit, Ausdauer und Koordination sowie des allgemeinen Wohlbefindens erreicht. Übungen für die Alltagsmotorik stehen im Vordergrund und fördern die Funktionsfähigkeit des Körpers und damit auch die Selbständigkeit im Alter. Der Kurs richtet sich an Frauen und Männer, die Ihre Kraft- und Gleichgewichtsfähigkeit sowie die Bewegung- und Gehsicherheit beibehalten und trainieren wollen. Leitung: Cornelia Missalla, Übungsleiterin Gemeindezentrum Herz-Jesu (Serm), Dorfstraße 119, 47259 Duisburg M319953
Mi 15.01.14 - Mi 25.06.14 10.00 - 11.00 Uhr 22 x 29,33 UE Kursgebühr EUR 56,50
N319953
Mi 27.08.14 - Mi 10.12.14 10.00 - 11.00 Uhr 14 x 18,67 UE Kursgebühr EUR 36,00
St. Michael Duisburg-Wanheimerort
ZUMBA®Gold ZUMBA®Gold ist Tanzfitness zu lateinamerikanischer und heißer internationaler Musik. ZUMBA®Gold ist ein Kurs für Anfängerinnen jeden Alters aber auch für Personen nach längerer Sportpause. Konfektionsgrößen spielen hier keine Rolle, außer dass Sie evtl. im Laufe der Kurse eine kleinere brauchen. Die Bewegungen und das Tempo richten sich nach den Bedürfnissen der Teilnehmerinnen.
Anregende und leicht erlernbare Bewegungen zu Salsa-, Merengue- und Reggaetonmusik schaffen eine mitreißende Atmosphäre und sorgen für gute Laune. Bitte mitbringen: Hallenschuhe, etwas zu Trinken! Leitung: Nadja Maxeiner, Sportübungsleiter B-Lizenz, ZUMBA®,ZUMBA®Gold Kath. Kita St. Michael - Familienzentrum, Erlenstr. 73, 47055 DU-Wanheimerort M319955
Do 16.01.14 - Do 03.04.14 16.00 - 17.00 Uhr 12 x 16 UE Kursgebühr EUR 40,00
N319955
Do 28.08.14 - Do 11.12.14 16.00 - 17.00 Uhr 14 x 18,67 UE Kursgebühr EUR 47,00
M319956
Do 08.05.14 - Do 26.06.14 16.00 - 17.00 Uhr 6x 8 UE Kursgebühr EUR 20,00
Selbsthilfegruppen Frauenselbsthilfe nach Krebs – Gruppe Duisburg – • Wir wollen Ansprechpartner/partnerin für Menschen mit Krebs sein • Wir möchten Betroffene informieren, mit denen reden und gemeinsam handeln • sowie auf betroffene Menschen zugehen Leitung: Christa Kalk, 0203/4105174 Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, DU-Mitte. M319401
Mo 27.01., 24.02., 24.03., 28.04., 26.05., 23.06.2014 6x 18 UE
N319401
Mo 25.08., 22.09., 27.10., 24.11.2014 4x 12 UE
In Kooperation mit dem Familienzentrum
Selbsthilfegruppe Familiäre Zystennieren Rhein/Ruhr e.V. • Informationen für Betroffene und Angehörige, z.B. Fachvorträge • persönlicher Erfahrungsaustausch • Hilfe bei auftretenden Problemen Leitung: Birgit Büge Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum E20 M319402
21.01.,18.03.,13.05.2014 3x 9 UE
N319402
16.09.,18.11.2014 2x 6 UE
71
FBS am Innenhafen
Gesundheit – Bewegung – Selbsthilfegruppen
Meine Kurse / Notizen
72
FBS am Innenhafen Hauswirtschaft und Ernährung Ernährung und Gesundheit gehören zu den wichtigsten Themen unserer Zeit. Wir vermitteln und fördern eine Haushalts- und Lebensführung, die den familiären und individuellen Bedürfnissen entspricht. Dazu gehören: • Grundkenntnisse und Grundfähigkeiten in den Bereichen Ernährungslehre, Nahrungszubereitung und Haushaltstechnik • die präventiven und gesundheitlichen Aspekte der Ernährung • Hilfestellung bei der Organisation im Haushalt (Zeit- und Geldersparnis) • das Rollenverständnis von Frauen und Männern zu hinterfragen • Anregungen, kindgerechte Mahlzeiten herzustellen • ein bewusstes Verhalten und Handeln in Ökologie und Umweltfragen • Aspekte der Tisch- und Esskultur und der Gastlichkeit zu vermitteln. Nicht zuletzt sollen unsere Kurse auch ein Ort für Geselligkeit, Genuss und Lebensfreude sein. Ein Ort, wo Sie Neues lernen, ausprobieren und Erfahrungen austauschen können. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an! Die Kochkursgebühr beträgt für eine Einzelveranstaltung 7,00 € bei 4 UE / 8,50 € bei 5 UE + Lebensmittelumlage. Eine evtl. Differenz bei der Lebensmittelumlage, die sich je nach Thema und Rezeptauswahl ergeben kann, wird am jeweiligen Kurstag abgerechnet. Fachbereichsleitung: Luisa Dabringhausen Tel. 28104-53 E-Mail: luisa.dabringhausen@bistum-essen.de
4
FBS am Innenhafen
Hauswirtschaft – Ernährung Fachbereichskonferenzen und Fortbildungen für Kursleitungen Leitung: Luisa Dabringhausen Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315100
Sa 01.02.14 10.00 - 12.15 Uhr 1x 3 UE
Leitung: Luisa Dabringhausen, Manuel Kodrun Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum I17 M315101
Sa 05.04.14 10.00 - 13.00 Uhr 1x 4 UE
Leitung: Luisa Dabringhausen, Barbara Deckers-Strehl Thema: Hygiene-Fortbildung + Teigverarbeitung/Backen FBS-Mülheim N315103
Sa 08.11.14 10.00 - 13.00 Uhr 1x 3 UE
Vortrag mit Verkostungen Olivenöl was die Natur uns gibt und was wir daraus machen Wenigen ist bekannt, dass der Betrug an keinem Lebensmittel so groß ist, wie beim Olivenöl. Was essen wir eigentlich, was uns da alles als das „Gold des Mittelmeerraumes“ angeboten wird? Mit Informationen, Tastings und praktischen Anwendungen der Zubereitung werden Kenntnisse zum Erkennen unverfälschter Olivenöle und ihren Vorzügen für den Genuss und die Gesundheit vermittelt. Bei den Speisen werden jahreszeitliche und regionale Zutaten verwendet, die auf mediterrane Art zubereitet werden. Küchenkenntnisse sind keine Voraussetzung für eine Teilnahme. Leitung: Conrad Bölicke Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315109
Fr 30.05.14 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 8,00 inkl. Lebensmittelumlage
Literatur + Kochen Meerfrühlingsabend Olivenöl – was die Natur uns gibt und was wir daraus machen Leitung: Conrad Bölicke FBS Hamborn, Lehrküche N325102
74
Sa 20.09.14 10.00 - 13.00 Uhr 1x 4 UE
Ein extraherrlicher Meersommerabend bzw. Meerfrühlingsabend Das Meer wird ersehnt, gefürchtet, durchschwommen, verflucht; am, im oder auf dem Meer wird sich verliebt, sich erinnert, sich selbst gesucht (und manchmal sogar gefunden). Mit salzwasserhaltigen Geschichten wollen wir Ihre Sehnsucht nach dem Meer stillen.
Und Gerichte mit Fisch und anderen Meeresbewohnern oder -gewächsen werden den leiblichen Appetit stillen. Leitung: Jutta Nierhaus, Barbara Fiebelkorn Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315110
Mo 02.06.14 18.00 - 21.45 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 22,00 inkl. EUR 8,00 Lebensmittelumlage
Höllisch gut und teuflisch scharf – Höllisch scharf und teuflisch gut Heiß geht es her, in manchen Kriminalgeschichten und in der Küche. Wir suchen besonders teuflische Kriminalgeschichten aus und lesen vor, und Sie kochen dazu Gerichte mit Chili-Note in diversen Schärfegraden und testen auch mal die Schärfe anderer Gewürze. (Wir stellen gerne die Milch zur Schärfeminderung bereit). Leitung: Barbara Fiebelkorn, Jutta Nierhaus Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche N315111
Mo 22.09.14 18.00 - 21.45 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 22,00 inkl. EUR 7,00 Lebensmittelumlage
Wildkräuter-Führung in der Natur mit anschließender Zubereitung der Kräuter
Workshop Kräuterseminar Wir treffen uns im Foyer der katholischen Familienbildungsstätte und fahren von dort aus in ein Gebiet, wo die Kräuter wachsen. Wir bekommen einen groben Überblick über häufige essbare Wildpflanzen, die am Wegesrand wachsen. Mit Wildkräutern kann man z.B. Salate mit Vitaminen und auch geschmacklich bereichern, aber auch leckere Suppen, Aufläufe und andere Speisen zubereiten. Schwerpunkt ist die praktische Seite - was kann man alles essen und kann man damit auch überleben? Wer einen Pflanzenführer hat, kann diesen gern mitbringen (und natürlich Papier und Stift). Für die Dauer der Führung sind ca. 2 Stunden eingeplant. Anschließend fahren wir zurück zur Familienbildungsstätte und bereiten dort die Kräuter für einige gemeinsame Mahlzeiten zu (z.B. Quiche, Kräuterdipps und Salate). Bitte festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung mitbringen. Hunde dürfen nicht mitgebracht werden! Leitung: Manuel Kodrun Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315114
Sa 10.05.14 10.00 - 16.00 Uhr 1x 8 UE Kursgebühr EUR 22,00 inkl. EUR 7,00 Lebensmittelumlage
N315115
Sa 06.09.14 10.00 - 16.00 Uhr 1x 8 UE Kursgebühr EUR 22,00 inkl. EUR 7,00 Lebensmittelumlage
75
FBS am Innenhafen
Hauswirtschaft – Ernährung
FBS am Innenhafen
Hauswirtschaft – Ernährung 12-wöchiges Abnehmprogramm Ohne Jo-Jo-Effekt zum Wohlfühlgewicht! Mein Kurs „Ohne Jo-Jo-Effekt zum Wohlfühlgewicht!“ richtet sich an Teilnehmer die gern Gewicht reduzieren möchten und zwar mit Genuss und ohne zu hungern. Dabei ist es wichtig, dass Sie erkennen, wo Ihre individuellen Ernährungsprobleme liegen. Ziel ist es, eine langsame aber stetige Gewichtsabnahme zu erreichen und das Wunschgewicht langfristig stabil zu halten. Erfahren Sie im Kurs, was gesunde ausgewogene Ernährung bedeutet und lernen Sie die Wirkung einzelner Nährstoffe kennen. Sie erhalten Tipps für das langfristige Umstellen der Ernährung sowie für mehr Bewegung und Entspannung, damit der gefürchtete Jo-JoEffekt keine Chance mehr hat. Leitung: Antje Gottschall Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum I17 M315120
N315121
76
Di 14.01.14 - Di 01.04.14 10.00 - 11.30 Uhr 12x 24 UE Kursgebühr EUR 72,00
Weinseminar Weinseminar – Die deutschen Weinbaugebiete – Mosel Wir beschäftigen uns mit der Lage des Gebiets, seiner Geschichte, den geologischen Gegebenheiten, den dort angebauten Rebsorten… Dazu verkosten wir passende Weine von der Mosel. Leitung: Manfred Roitzsch Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, DU-Mitte. N315130
Mi 22.10.14 19.30 - 21.00 Uhr 1x 2 UE Kursgebühr EUR 20,00 inkl. EUR 12,00 für Weinproben, Brot, Wasser und Kopien
Glutenfrei Kochen und Backen Glutenfrei Backen Die Selbsthilfegruppe der DZG (Deutsche Zöliakie Gesellschaft e.V.) kocht mit glutenfreien Lebensmitteln. Leitung: Susanne Panz Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315200
Di 26.08.14 - Di 25.11.14 10.00 - 11.30 Uhr 12x 24 UE Kursgebühr EUR 72,00
So 16.03.14 14.00 - 18.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 8,50 Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
inkl. 2 x EUR 7,50 Körperanalysemessung
Anmeldung: Susanne Panz Tel: 02855/169311
Glutenfrei Brotbacken Die Selbsthilfegruppe der DZG (Deutsche Zöliakie Gesellschaft e.V.) kocht mit glutenfreien Lebensmitteln. Leitung: Susanne Panz Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315201
So 11.05.14 14.00 - 17.45 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 8,50 Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
Advents - und Weihnachtsbäckerei Die Selbsthilfegruppe der DZG (Deutsche Zöliakie Gesellschaft e.V.) kocht mit glutenfreien Lebensmitteln. Leitung: Susanne Panz Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche N315204
Anmeldung: Susanne Panz Tel: 02855/169311
So 23.11.14 12.30 - 16.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 8,50 Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt Anmeldung: Susanne Panz Tel: 02855/169311
Kuchen und Plätzchen Die Selbsthilfegruppe der DZG (Deutsche Zöliakie Gesellschaft e.V.) kocht mit glutenfreien Lebensmitteln.
Einführung in die Vegane-Küche
Leitung: Susanne Panz Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche
Einführung in die vegane-Küche
N315203
So 28.09.14 12.00 - 16.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 8,50 Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
Wo liegt der Unterschied zur vegetarischen Küche und welche Nahrungsmittel schließt die vegane Küche aus? Wir werden verschiedene Gerichte zubereiten.
Anmeldung: Susanne Panz Tel: 02855/169311
Leitung: Andrea Müller Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315208
Do 06.03.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00
N315209
Do 28.08.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 inkl. EUR 8,00 Lebensmittelumlage
77
FBS am Innenhafen
Hauswirtschaft – Ernährung
FBS am Innenhafen
Hauswirtschaft – Ernährung Kochtreff für Menschen mit geistiger Behinderung Gesunde, schlanke Küche
M315213
Di 04.03.14 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00
M315214
Di 01.04.14 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00
M315215
Di 06.05.14 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00
N315216
Di 02.09.14 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00
N315217
Di 02.12.14 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00
Leitung: Sonja Biehler, Ingeborg Steffel Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315210
Sa 01.03.14 - Sa 22.03.14 14.00 - 17.00 Uhr 4x 16 UE Kursgebühr EUR 48,00
N315211
Sa 25.10.14 - Sa 29.11.14 14.00 - 17.00 Uhr 4x 16 UE Kursgebühr EUR 48,00
inkl. EUR 7,00 Lebensmittelumlage
inkl. EUR 16,00 Lebensmittelumlage
Frauen Kochtreff Kochtreff für junge Leute Mit Freude einfache, schmackhafte Gerichte zubereiten Kochen ist eine sinnliche und sinnvolle Beschäftigung, das beginnt mit der Auswahl der Lebensmittel, setzt sich beim Schälen und Schnippeln fort, wenn man Duft und Konsistenz der Zutaten erspüren kann. Denn genau in dem Moment, in dem der Mensch Nahrung nicht nur verzehrt, sondern sich der Zubereitung widmet, wird die Nahrungsaufnahme kultiviert.
Kochen mit Annette Kochen ist eine sinnliche und sinnvolle Beschäftigung, das beginnt mit der Auswahl der Lebensmittel, setzt sich beim Schälen und Schnippeln fort, wenn man Duft und Konsistenz der Zutaten erspüren kann. Denn genau in dem Moment, in dem der Mensch Nahrung nicht nur verzehrt, sondern sich der Zubereitung widmet, wird die Nahrungsaufnahme kultiviert. Leitung: Annette Foege Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315220
Di 28.01.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00
M315221
Di 25.03.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00
Leitung: Annette Foege Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315212
78
Di 04.02.14 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00
M315222
Di 10.06.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00
Kochtreff – Lecker kochen für kleines Geld
N315225
Di 09.09.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00
Preiswerte Gerichte der Jahreszeit entsprechend mit Zutaten aus der Region, schnell und einfach nachzukochen wie Suppen, Aufläufe, Gratins
N315226
Di 09.12.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00 inkl. EUR 7,00 Lebensmittelumlage
Leitung: Tanja Beier Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315235
Sa 18.01.14 11.00 - 14.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 5,00
Leitung: Ursula Löckelt M315236
Sa 05.04.14 11.00 - 14.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 5,00
N315237
Sa 13.09.14 11.00 - 14.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 5,00
N315238
Sa 15.11.14 11.00 - 14.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 5,00 inkl. EUR 3,00 Lebensmittelumlage
Männerkochkurs für Hobbyköche und die, die es werden möchten Leitung: Adelheid Gräber Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315230
Do 23.01.14 - Do 26.06.14 18.30 - 21.30 Uhr Termine: 23.01; 27.02; 20.03; 22.05; 26.06.2014 20 UE Kursgebühr EUR 75,00
N315231
Do 18.09.14 - Do 18.12.14 18.30 - 21.30 Uhr Termine: 18.09.; 23.10.; 20.11.; 18.12.2014 4x 16 UE Kursgebühr EUR 60,00 inkl. EUR 32,00 Lebensmittelumlage
Senioren-Kochen Ausgewogene und vitalstoffreiche Ernährung abgestimmt auf die Bedürfnisse für Senioren. Auf welche Vitamine und Mineralstoffe sollte ich achten und welche Lebensmittel geben diese her? Hierzu gibt es Rezepte und Vorschläge. Anschließend werden wir ein Frühstück, ein Mittag- und Abendessen zubereiten. Leitung: Andrea Müller Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315250
Sa 08.03.14 9.30 - 12.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00
79
FBS am Innenhafen
Hauswirtschaft – Ernährung
Hauswirtschaft – Ernährung
FBS am Innenhafen
M315251
Sa 03.05.14 9.30 - 12.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00
N315252
Sa 20.09.14 9.30 - 12.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00
N315253
Sa 25.10.14 9.30 - 12.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00
Cup-Cakes und Cake-Pops Lernen Sie diverse Rezepte für die originellen Kuchen am Stiel oder aus der Tasse kennen - phantasievoll dekoriert und unglaublich lecker. Leitung: Petra Schneider Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315302
inkl. EUR 7,00 Lebensmittelumlage
Aktuelle Themen Die besten Wintersalate Leitung: Ursula Löckelt Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315300
Mo 20.01.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 inkl. EUR 8,00 Lebensmittelumlage
Selbstgemachte Brotaufstriche Zusatzstoffe in Wurstwaren? Oder haben Sie Allergien und können bestimmte Nahrungsmittel nicht vertragen? Es gibt genügend Gründe, einen selbstgemachten Aufstrich auf Basis von Butter, Quark, Frischkäse, Gemüse oder Getreide zu bevorzugen. Leitung: Andrea Müller Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315301
80
Do 30.01.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00 inkl. EUR 7,00 Lebensmittelumlage
Mo 03.02.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 inkl. EUR 8,00 Lebensmittelumlage
Fingerfood II Fortsetzung der Kursreihe aus dem Jahr 2013 - Neue Rezepte und Ideen zum Verwöhnen Ihrer Gäste. Leitung: Tanja Beier Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315303
Do 06.02.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 inkl. EUR 8,00 Lebensmittelumlage
„Alles alte Semmel“ …und was man daraus alles zaubern kann Leitung: Clemens Te Pas Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315304
Do 13.02.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 inkl. EUR 8,00 Lebensmittelumlage
Neue Eintopf-Rezepte
Geburtstagsmenü
Tolle Rezepte für jeden Geschmack
Sie haben bald Geburtstag und möchten Ihre Gäste mit einem selbstgekochten Menü überraschen? Kein Problem, hier erhalten Sie Tipps, Ideen und Vorschläge und werden diese in die Tat umsetzen.
Leitung: Ursula Löckelt Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315305
Mo 24.02.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 inkl. EUR 8,00 Lebensmittelumlage
Leitung: Andrea Müller Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315308
Tapas & Antipasti Fix vorbereitet, schnell serviert und genussvoll geschlemmt: Leckere Vorspeisen aus der mediterranen Küche, die vom Teller direkt in den Mund hüpfen. Leitung: Tanja Beier Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315306
Di 25.02.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 inkl. EUR 8,00 Lebensmittelumlage
Vitalstoffreiche Fitnessbrote und Brötchen Die Grundlage ist ein Hefeteig, der mit verschiedenen Zutaten (z. B. Kräuter, Käse oder Gemüse) zu leckeren Brotund Brötchenvarianten verfeinert werden kann.
Fleisch und Gemüse raffiniert zubereitet Leitung: Ursula Löckelt Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315309
M315307
Sa 01.03.14 10.00 - 13.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 inkl. EUR 7,00 Lebensmittelumlage
Mo 24.03.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 inkl. EUR 8,00 Lebensmittelumlage
Es ist wieder so weit! Neues für die Spargel und Erdbeerzeit Leitung: Ursula Löckelt Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315310
Leitung: Andrea Müller Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche
Do 13.03.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 inkl. EUR 8,00 Lebensmittelumlage
Mo 28.04.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 inkl. EUR 8,00 Lebensmittelumlage
81
FBS am Innenhafen
Hauswirtschaft – Ernährung
FBS am Innenhafen
Hauswirtschaft – Ernährung Die Küche NRW
Beerig gut!
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Die hiesige Küche ist vielfältig wie die Bewohner von NRW – Einflüsse verschiedenster Kulturen und Nationen vereinen sich zu einem kulinarischen Schmelztiegel der Genüsse. Entdecken Sie altbekannte und neue Rezepte aus der Region.
Kochen Sie im Kurs nach fruchtig-feinen Rezepten mit Beeren und lassen Sie sich überraschen – für jeden Geschmack, ob süß oder herzhaft, ist was dabei.
Leitung: Tanja Beier Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315311
Di 29.04.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 inkl. EUR 8,00 Lebensmittelumlage
Leitung: Petra Schneider Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315314
Do 05.06.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 inkl. EUR8,00 Lebensmittelumlage
Ein Sommer zum Genießen – leckere Biergartenrezepte Leitung: Ursula Löckelt Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315315
Köstliche Spargelzeit Neue Rezeptideen mit dem beliebten Saisongemüse Von Mitte April bis in den Juni hinein sind sie wieder gefragt – die Spargelgerichte. Denn dann hat das edle Stangengemüse Saison und die muss kulinarisch bestmöglich genutzt werden. Leitung: Clemens Te Pas Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315313
82
Sa 17.05.14 17.30 - 20.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 16,00 inkl. EUR 9,00 Lebensmittelumlage
Mo 23.06.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 inkl. EUR 8,00 Lebensmittelumlage
Hits der Saison Köstliche Rezepte für aufregende Gaumenfreude Leitung: Ursula Löckelt Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche N315325
Mo 25.08.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 inkl. EUR 8,00 Lebensmittelumlage
Kräuter-Küche Frische Kräuter sind etwas Herrliches. Sie finden nicht nur in der herzhaften Küche Verwendung. Lassen Sie sich von unseren Rezepten überraschen.
Leitung: Andrea Müller Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche N315328
Leitung: Petra Schneider Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche N315326
Mo 01.09.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 inkl. EUR 8,00 Lebensmittelumlage
Kochen wie bei Oma Bei Oma hat es doch meist am besten geschmeckt, oder? Entdecken Sie traditionelle Gerichte, die auf Saisonalität & Regionalität setzen und holen Sie sich so Kindheitserinnerungen auf den Teller.
Do 25.09.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 inkl. EUR 8,00 Lebensmittelumlage
Rezepte-Zauber mit Zucchini und Tomate Schlemmen Sie die pure Frische aus dem Garten und entdecken Sie die Vielfältigkeit dieser Kombination beim Kochen. Leitung: Ursula Löckelt Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche N315329
Mo 29.09.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00 inkl. EUR 7,00 Lebensmittelumlage
Leitung: Tanja Beier Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche N315327
Do 11.09.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 inkl. EUR 8,00 Lebensmittelumlage
Die leckersten Nudelgerichte Leitung: Ursula Löckelt Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche N315330
Auf Vorrat kochen Fertiggerichte müssen nicht sein. Es gibt auch die selbstgekochte „Reserve“ für den Tag, an dem es einmal schnell gehen muss. Ob Fonds, Gemüse, Suppen oder Eintöpfe, wir werden diese in Schraub- oder Einmachgläser einkochen. Bitte Schraub- oder Einmachgläser mitbringen.
Mo 03.11.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 inkl. EUR 8,00 Lebensmittelumlage
83
FBS am Innenhafen
Hauswirtschaft – Ernährung
FBS am Innenhafen
Hauswirtschaft – Ernährung Vielfalt auf dem PlätzchenTeller In diesem Kurs stellen wir verschiedene Plätzchen-Sorten für die Adventszeit her. Leitung: Petra Schneider Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche N315331
Do 04.12.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 inkl. EUR 8,00 Lebensmittelumlage
Internationale Küche Nordische Küchengeheimnisse Werden Sie zum Entdecker der nordischen Küchen und bieten Sie Ihrem Gaumen neue Geschmackserlebnisse an - fernab von Bekanntem und als Kontrast zur mediterranen Küche.
Pralinen selber herstellen Ob zum selber Naschen oder Verschenken, selbst hergestellte Pralinen kommen immer gut an. Wir zeigen Ihnen einfache Pralinen-Variationen, die Sie auch zu Hause gut selbst herstellen können. Leitung: Petra Schneider Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche N315332
So 07.12.14 11.00 - 14.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 16,00 inkl. EUR 9,00 Lebensmittelumlage
Festliche Sternstunden – das Weihnachtsmenü 2014 Leitung: Ursula Löckelt Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche N315333
84
Mo 08.12.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 inkl. EUR 8,00 Lebensmittelumlage
Schwedische Spezialitäten Schwedische Möbelhäuser und deren Food-Angebote sind hierzulande sehr beliebt, doch mit inspirierenden Rezeptideen können Sie sich ganz leicht ein Stückchen Schweden selbst nach Hause holen. Leitung: Clemens Te Pas Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315401
So 02.02.14 17.30 - 20.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 inkl. EUR 8,00 Lebensmittelumlage
Hauswirtschaft – Ernährung
Schmackhafte Küche Norwegens Tauchen Sie ein in die vielseitige Genusswelt der norwegischen Küche mit Rezepten, die Sie wirklich begeistern und überraschen werden. Leitung: Clemens Te Pas Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315402
So 06.04.14 17.30 - 20.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 inkl. EUR 8,00 Lebensmittelumlage
Alles Kulinarisches über die Küche Finnlands Seien Sie dabei, um einen Einblick in die Küche Finnlands zu wagen und so kulinarische Leckerbissen zu entdecken.
Die echte japanische Küche Konichi Wa: Guten Tag und herzlich willkommen zur Einführung in die japanische Küche, die mehr zu bieten hat als nur das allseits bekannte Sushi. In der gutbürgerlichen Küche werden Suppen, Pilze, viel frisches Gemüse und Fisch zu den nicht nur so schmackhaften, sondern auch sehr bekömmlichen Köstlichkeiten verarbeitet. Die Gewürze sind milde und unterstreichen lediglich die Aromastoffe der Zutaten, es wird kaum Fett benutzt. Wir wollen nach traditionellen Rezepten kochen und uns über Land und Leute sowie die Gastsitten des Landes austauschen. Alle Zutaten sind bei uns erhältlich, die Rezepte sind leicht nachzukochen. Leitung: Ingrid Giersdorf, Kursleiterin Ernährung Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315411
Leitung: Clemens Te Pas Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315403
So 01.06.14 17.30 - 20.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 inkl. EUR 8,00 Lebensmittelumlage
Isländische Küche Kulinarische Spezialitäten für Sie zu einem Kurs aufbereitet, um Ihnen den nördlichen Inselstaat mit seiner Küche ein wenig näher zu bringen.
Südamerikanische Küche Entdecken Sie die Vielfalt der südamerikanischen Küche von klassischen Nationalgerichten bis hin zu neuen Kreationen, die Genussfreuden bereiten. Leitung: Tanja Beier Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche N315411
Leitung: Clemens Te Pas Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche N315405
So 21.09.14 17.30 - 20.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 inkl. EUR 8,00 Lebensmittelumlage
So 09.03.14 17.30 - 20.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 inkl. EUR 8,00 Lebensmittelumlage
Mi 01.10.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 inkl. EUR 8,00 Lebensmittelumlage
85
FBS am Innenhafen
Lassen Sie sich inspirieren – die neue nordische Küche
Hauswirtschaft – Ernährung
FBS am Innenhafen
USA – Nicht nur Fast Food Als historisches Einwanderungsland zählen die Staaten als „melting pot“ zahlreicher, ethnischer Küchen, so ist amerikanische Esskultur durchaus vielfältig und schmackhaft - fernab vom industriellen Fast Food kann man auf eine genussvolle Exkursion gehen. Leitung: Tanja Beier Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche N315412
Mo 17.11.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 inkl. EUR 8,00 Lebensmittelumlage
Kulinarische Weltreise in 6 Gerichten II Die geschmackvolle Reise geht weiter – Neue Küchengeheimnisse aus den Töpfen dieser Welt. Leitung: Tanja Beier Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche N315415
Mi 29.10.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 inkl. EUR 8,00 Lebensmittelumlage
Asiatische Küche – Kochen mit dem Wok Diese einfache und schnelle Art zu garen ist nicht nur ideal für Leute mit wenig Zeit, sondern fördert auch eine gesunde Ernährung, da Fleisch, Fisch und Gemüse beim Rühren im Wok mehr wertvolle Inhaltstoffe behalten als beim Kochen in viel Flüssigkeit. Leitung: Sumi Lalo Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche
Kulinarische Weltreise in 6 Gerichten I Reisen Sie mit Ihrem Gaumen um die Welt und lernen Sie an einem Abend neue Rezepte aus aller Herren Länder kennen. Eine Reise der köstlichen Art! Leitung: Tanja Beier Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315414
86
Mi 19.02.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 inkl. EUR 8,00 Lebensmittelumlage
M315420
So 26.01.14 17.30 - 20.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00 inkl. EUR 7,00 Lebensmittelumlage
Japan und Korea Duftende Eintöpfe mit pikantem KimChi. Frische Sushis (nicht mit rohen Fisch zubereitet), hauchfeines Garnelen-Gemüse-Tempura und heiße Teppan Yaki bieten Wohlgenüsse für Gaumen und Auge. Leitung: Sumi Lalo Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche
M315421
Mo 17.02.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 inkl. EUR 8,00 Lebensmittelumlage
Das Beste aus der asiatischen Küche Leitung: Sumi Lalo Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315422
So 02.03.14 17.30 - 20.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00 inkl. EUR 7,00 Lebensmittelumlage
N315430
So 31.08.14 17.30 - 20.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00 inkl. EUR 7,00 Lebensmittelumlage
N315435
So 07.12.14 17.30 - 20.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00 inkl. EUR 7,00 Lebensmittelumlage
Asiatischer Brunch Ein Frühstück und Mittagsessen in einem. Diese Art zu speisen eignet sich ganz besonders an festlichen Tagen oder Sonntagen. An diesem Tag bereiten wir einen Brunch vor, leicht herzustellen und der Gaumen wird sich freuen. Leitung: Sumi Lalo Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315423
N315432
So 26.10.14 11.00 - 14.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00 inkl. EUR 7,00 Lebensmittelumlage
Thailändische/Philippinische Küche Frischer Fisch, Empanadas, scharfe oder saure Suppen, eine geniale Mischung einheimischer Tradition, ein Balanceakt zwischen den unterschiedlichsten Aromen. Leitung: Sumi Lalo Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315424
Sa 03.05.14 17.30 - 20.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00 inkl. EUR 7,00 Lebensmittelumlage
Indien und Pakistan Aromatische Mischungen aus gemahlenen Gewürzen - Masalas genannt - bilden das Herzstück der indischen und pakistanischen Küche. An diesem Abend werden wir Currygerichte, Tandori, Raitas und Relishes zubereiten. Leitung: Sumi Lalo Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315425
So 15.06.14 17.30 - 20.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00 inkl. EUR 7,00 Lebensmittelumlage
So 06.04.14 11.00 - 14.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00 inkl. EUR 7,00 Lebensmittelumlage
87
FBS am Innenhafen
Hauswirtschaft – Ernährung
Hauswirtschaft – Ernährung
FBS am Innenhafen
Indonesische Küche
N315450
Leitung: Sumi Lalo Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche N315431
Mo 08.09.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00 inkl. EUR 7,00 Lebensmittelumlage
Asiatisches Fingerfood Jedes Land in Asien hat seine kleinen Leckerbissen (von süß bis pikant), die mit Fingern gegessen werden, z.B. DimSum (gedämpfte Teigtaschen), Frühlingsrollen, oder Empanadas, die Meeresfrüchte, Fleisch und Gemüse enthalten. Leitung: Sumi Lalo Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche N315433
Do 06.11.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00 inkl. EUR 7,00 Lebensmittelumlage
Gruppe II M315451
Mi 29.01.14 - Mi 21.05.14 18.30 - 21.30 Uhr Termine: 29.01; 19.03; 21.05.2014 12 UE Kursgebühr EUR 45,00
N315451
Mi 10.09.14 - Mi 12.11.14 18.30 - 21.30 Uhr 2x 8 UE Kursgebühr EUR 30,00
Gruppe III M315452
Mi 05.02.14 - Mi 28.05.14 18.30 - 21.30 Uhr Termine: 05.02.; 26.03.; 28.05.2014 12 UE Kursgebühr EUR 45,00
N315452
Mi 17.09.14 - Mi 19.11.14 18.30 - 21.30 Uhr 2x 8 UE Kursgebühr EUR 30,00
Gruppe IV M315453
Mi 12.02.14 - Mi 04.06.14 18.30 - 21.30 Uhr Termine: 12.02.; 02.04.; 04.06.2014 12 UE Kursgebühr EUR 45,00
N315453
Mi 24.09.14 - Mi 26.11.14 18.30 - 21.30 Uhr 2x 8 UE Kursgebühr EUR 30,00
Lukullische Wanderung durch Italien – Kochtreff I Wir laden ein, klassische, regionale und moderne Spezialitäten der italienischen Küche kennen zu lernen. Leitung: Luisa Dabringhausen Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche
Gruppe I M315450
88
Mi 22.01.14 - Mi 14.05.14 18.30 - 21.30 Uhr Termine: 22.01; 12.03; 14.05.2014 12 UE Kursgebühr EUR 45,00
Mi 03.09.14 - Mi 05.11.14 18.30 - 21.30 Uhr 2x 8 UE Kursgebühr EUR 30,00
inkl. EUR 16,00 Lebensmittelumlage
Hauswirtschaft – Ernährung
Rund um die norditalienische Spezialität „Polenta“ wird Ihnen am diesem Abend ein mehrgängiges Menü mit passenden Weinen geboten, das keine Wünsche offen lässt - von Vorspeise über Intermezzo und Hauptgang bis hin zum Dessert. Leitung: Roberto Cargnelutti Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315459
Di 18.02.14 18.00 - 22.00 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 22,50 inkl. EUR 14,00 Lebensmittelumlage und Wein
Leitung: Sally Martinez M315462
Sa 15.03.14 17.30 - 20.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00
M315463
Sa 21.06.14 17.00 - 20.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00
Leitung: Maria Juana Jansson N315464
Sa 04.10.14 16.00 - 19.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00
N315465
Do 30.10.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 inkl. EUR 8,00 Lebensmittelumlage
Italienischer Fischabend „Pesce all' italiana“
Balkan Küche
In diesem Kurs erwartet Sie ein abgerundetes Mehrgang-Menü bestehend aus italienischen Fischspezialitäten, zu denen Sie auch die passenden Weinen probieren werden.
Ob Reis, Gulasch oder Cevapcici, die Balkan-Küche ist deftig und stark gewürzt. Paprika und Knoblauch sind in der Balkan-Küche ebenso beliebt wie süße Desserts.
Leitung: Roberto Cargnelutti Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche
Leitung: Enkeleida Brügmann Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche
M315460
M315466
Sa 14.06.14 17.30 - 20.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00
N315467
Di 16.09.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00
Di 03.06.14 18.00 - 22.00 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 22,50 inkl. EUR 14,00 Lebensmittelumlage und Wein
Spanische Küche – üppig, würzig, gut
inkl. EUR 8,00 Lebensmittelumlage
Leitung: Maria Juana Jansson Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315461
Fr 28.02.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00
89
FBS am Innenhafen
Italienische Küche mit Polenta
FBS am Innenhafen
Hauswirtschaft – Ernährung Ägyptisch-arabische Küche – Ein Streifzug durch den Gewürzbasar
Die ägyptisch-arabische Küche Mit exotischen Gewürzen schmackhaft kochen In den Gewürzbasaren verströmen Safran, Baharat und Kreuzkümmel ihr unvergleichliches Aroma. Herzhafte Vorspeisen, frische Salate, pikante Dipps und leckere Lamm- oder Huhngerichte – sie wecken Erinnerungen an die Urlaubsländer rund ums Mittelmeer. Die exotischen Gewürze machen den Reiz dieser nicht nur so schmackhaften sondern auch sehr bekömmlichen Küche aus. Inzwischen kann man auch bei uns alle Zutaten erhalten. Und etwas Süßes zum Mocca oder Shay muss natürlich auch sein. Wir werden an jedem Abend ein orientalisches Menü zaubern, bei denen sich die einzelnen Rezepte miteinander kombinieren lassen. Und wir wollen uns über die Gastsitten der Länder austauschen. Leitung: Ingrid Giersdorf Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche N315472
90
Sa 08.11.14 17.30 - 20.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00 inkl. EUR 7,00 Lebensmittelumlage
Arabische-Marokkanische Küche Sie lernen „durch die Tür“ die Spezialitäten und Köstlichkeiten der arabischen Küche kennen. Sie werden begeistert sein von den betörenden Aromen der arabisch-orientalischen Gewürzwelt; um nur einige zu nennen: neben Zimt, Muskat und Kardamon, wird man in diesem Kurs auch mit anderen, Ihnen vielleicht unbekannten Gewürzen der arabischen Küche vertraut gemacht. Seitens der Kursleitung (aus Marokko und Ägypten) wird eine reichhaltige Auswahl landestypischer Vor- und Hauptspeisen - darunter natürlich auch vegetarische Gerichte und köstliche Desserts angeboten. Sie kochen u.a. typische, schmackhafte Gerichte wie z.B. Couscous, Harira (marokkanische Suppe), Tagine und vieles andere mehr, insbesondere marokkanische aber auch ägyptische Spezialitäten. Leitung: Hafida Bouyoumad Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315473
Sa 10.05.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00
N315474
Sa 20.09.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 inkl. EUR 8,00 Lebensmittelumlage
Türkische Küche Raffiniert und köstlich - Türkische Küche Die türkische Küche ist äußerst vielfältig und wird von vielen Kennern als eine der abwechslungsreichsten Küchen der Welt angesehen. Gemüse, Fleisch und Fisch machen die türkische Küche so einzigartig und abwechslungsreich. Frisches Gemüse spielt in der türkischen Küche eine bedeutende Rolle. Es wird gedünstet, gebraten, frittiert, gekocht und mit Joghurt serviert. Es wird mariniert, kalt und warm gegessen, mit Reis oder Hackfleisch gefüllt. Leitung: Sevunur Serap Riedel Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315475
So 23.02.14 17.30 - 20.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 inkl. EUR 8,00 Lebensmittelumlage
Kochtreff für Kids (für 8-12 Jahre) Pommes, Currywurst und Hamburger sind passé! Eine natürliche Ernährung ist angesagt, bei der ihr viele neue Lebensmittel und Geschmacksrichtungen ausprobieren könnt. Klar habt ihr Lust mitzumachen! Dann sehen wir uns am Samstag um 10.00 Uhr; und eure Eltern können sich in der Zeit etwas Gutes tun.
Kochtreff für Kids – Pasta e basta! Leitung: Irene Lücke Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315500
Sa 25.01.14 10.00 - 13.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 12,00 inkl. EUR 4,00 Lebensmittelumlage
Kochtreff für Kids – Muffins und Cup Cakes Kochkurs für Kinder von 8 - 12 Jahren Leitung: Irene Lücke Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315501
Sa 22.02.14 10.00 - 13.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 12,00 inkl. EUR 4,00 Lebensmittelumlage
91
FBS am Innenhafen
Hauswirtschaft – Ernährung
FBS am Innenhafen
Hauswirtschaft – Ernährung Kochtreff für Kids – Pizza und selbstgemachte Pommes Kochkurs für Kinder von 8 - 12 Jahren Leitung: Irene Lücke Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315502
Sa 29.03.14 10.00 - 13.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 4,00 inkl. EUR 4,00 Lebensmittelumlage
Kochtreff für Kids – Ostern Bitte Behältnisse für den Transport mitbringen
Kochtreff für Kids – Perfektes Kids-Dinner Leitung: Irene Lücke Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315505
Kochtreff für Kids – Backe, backe Kuchen Leitung: Irene Lücke Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche N315507
Leitung: Irene Lücke Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315503
Sa 28.06.14 10.00 - 13.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 12,00 inkl. EUR 4,00 Lebensmittelumlage
Sa 12.04.14 10.00 - 13.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 12,00 inkl. EUR 4,00 Lebensmittelumlage
Sa 30.08.14 10.00 - 13.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 12,00 inkl. EUR 4,00 Lebensmittelumlage
Kochtreff für Kids – Fingerfood/Partyküche Leitung: Irene Lücke Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315504
Sa 31.05.14 10.00 - 13.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 12,00 inkl. EUR 4,00 Lebensmittelumlage
Kochtreff für Kids – Fischvariationen, die gut schmecken Leitung: Irene Lücke Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche N315508
92
Sa 27.09.14 10.00 - 13.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 12,00 inkl. EUR 4,00 Lebensmittelumlage
Kochtreff für Kids – Halloween: eine gruselige Kochparty Leitung: Irene Lücke Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche N315509
So 26.10.14 14.30 - 17.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 12,00 inkl. EUR 4,00 Lebensmittelumlage
Kochtreff für Gruppen Die folgenden Kursangebote richten sich an Gruppen oder Teams, die gemeinsam kochen möchten. Haben Sie Interesse an einem Kochkurs mit Freundeskreis oder Arbeitsteam, wenden Sie sich an Luisa Dabringhausen (Tel.: 28104-53 oder Luisa. Dabringhausen@bistum-essen.de)
Kochtreff für Kids – Weihnachtsbäckerei
Kochtreff – Gruppe I
Leitung: Irene Lücke Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche
Leitung: Luisa Dabringhausen Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche
N315510
M315600
Mi 15.01.14 17.30 - 20.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00
M315601
Mi 26.02.14 17.30 - 20.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00
M315602
Mi 07.05.14 17.30 - 20.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00
N315603
Mi 27.08.14 17.30 - 20.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00
N315604
Mi 22.10.14 17.30 - 20.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00
Sa 06.12.14 10.00 - 13.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 12,00 inkl. EUR 4,00 Lebensmittelumlage
Menü des Monats
Leitung: Luisa Dabringhausen, Petra Schneider N315605
Mi 03.12.14 17.30 - 20.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 17,00 inkl. EUR 9,00 Lebensmittelumlage
93
FBS am Innenhafen
Hauswirtschaft – Ernährung
Hauswirtschaft – Ernährung
FBS am Innenhafen
Kochtreff – Gruppe II Leitung: Hafida Bouyoumad Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315606
Sa 18.01.14 17.30 - 20.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00
Kochtreff – Gruppe III Menü des Monats Leitung: Clemens Te Pas Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315614
Fr 10.01.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00
Leitung: Tanja Beier M315607
Sa 01.03.14 17.30 - 20.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00
Leitung: Hafida Bouyoumad M315608
Sa 24.05.14 17.30 - 20.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00
Leitung: Roberto Cargnelutti M315615 Fr 13.06.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00 Leitung: Luisa Dabringhausen N315617 Fr 29.08.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00 Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
Leitung: Tanja Beier N315609
Sa 30.08.14 17.30 - 20.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00
N315610
Sa 27.09.14 17.30 - 20.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00
Kochtreff – Gruppe IV Italienische Küche Leitung: Roberto Cargnelutti Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche
Leitung: N.N. N315611
M315620
Mo 27.01.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00
M315621
Mo 26.05.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00
N315622
Mo 27.10.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00
Sa 29.11.14 17.30 - 20.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 inkl. EUR 8,00 Lebensmittelumlage
inkl. EUR 8,00 Lebensmittelumlage
94
Kochtreff – Gruppe V
Leitung: N.N.
Menü des Monats
N315631
Leitung: Ingeborg Steffel Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche
Fr 12.12.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00 Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
M315623
Do 03.04.14 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00
N315624
Fr 28.11.14 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00
Kochtreff – Gruppe VII
Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
Leitung: Ingeborg Steffel Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche
Menü des Monats
M315633
Fr 28.03.14 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00
N315633
Fr 14.11.14 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00
Kochtreff – Gruppe VI Menü des Monats Leitung: Roberto Cargnelutti Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche
Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
M315625
Fr 17.01.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00
M315626
Fr 14.02.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00
Kochtreff – Gruppe VIII
M315627
Fr 14.03.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00
Leitung: Tanja Beier Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche
M315628
Fr 23.05.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00
M315635
Fr 24.01.14 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00
N315629
Fr 12.09.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00
M315636
Fr 21.02.14 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00
N315630
Fr 24.10.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00
M315637
Fr 21.03.14 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00
N315634
Fr 19.09.14 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00
Menü des Monats
95
FBS am Innenhafen
Hauswirtschaft – Ernährung
Hauswirtschaft – Ernährung
FBS am Innenhafen
N315637
N315638
Fr 17.10.14 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00
Kochtreff – Gruppe X
Fr 21.11.14 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00
Leitung: Annette Foege Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche
Kochen für Familie und Freunde
M315648
Mo 10.02.14 - Mo 07.04.14 18.30 - 21.30 Uhr Termine: 10.2; 10.03; 07.04.2014 12 UE Kursgebühr EUR 45,00
M315649
Mo 12.05.14 - Mo 16.06.14 18.30 - 21.30 Uhr 2x 8 UE Kursgebühr EUR 45,00
N315650
Mo 15.09.14 - Mo 15.12.14 18.30 - 21.30 Uhr Termine: 15.09; 10.11; 15.12.2014 12 UE Kursgebühr EUR 45,00
Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
Kochtreff – Gruppe IX Menü des Monats Leitung: Luisa Dabringhausen Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315638
Sa 25.01.14 18.00 - 21.45 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 8,50
M315639
Sa 29.03.14 18.00 - 21.45 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 8,50
N315641
Sa 25.10.14 18.00 - 21.45 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 8,50
N315642
Sa 06.12.14 18.00 - 21.45 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 8,50
inkl. EUR 24,00 Lebensmittelumlage
Blitzmenü am Vormittag Menü des Monats Leitung: Ursula Löckelt Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315655
Do 30.01.14 - Do 27.03.14 9.30 - 12.30 Uhr Termine: 30.01; 27.02; 27.03.2014 12 UE Kursgebühr EUR 21,00
M315656
Do 22.05.14 - Do 26.06.14 9.30 - 12.30 Uhr 2x 8 UE Kursgebühr EUR 14,00
N315657
Do 25.09.14 - Do 27.11.14 9.30 - 12.30 Uhr Termine: 25.09; 30.10; 27.11.2014 12 UE Kursgebühr EUR 21,00
Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
96
Blitzmenü des Monats
M315665
Planung und Zubereitung von einfachen Rezepten bis hin zur raffinierten Menüs
Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
Leitung: Ingeborg Steffel Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315660
M315661
Di 14.01.14 - Di 11.03.14 18.30 - 21.30 Uhr Termine: 14.01; 11.02; 11.03.2014 12 UE Kursgebühr EUR 45,00
Kochtreff – Familie und Freunde
Di 20.05.14 - Di 24.06.14 18.30 - 21.30 Uhr 2x 8 UE Kursgebühr EUR 30,00
Leitung: Annette Foege Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche
Menü des Monats
M315666 N315661
N315662
Di 26.08.14 - Di 30.09.14 18.30 - 21.30 Uhr 2x 8 UE Kursgebühr EUR 30,00 Di 28.10.14 - Di 16.12.14 18.30 - 21.30 Uhr Termine: 28.10; 18.11; 16.12.2014 12 UE Kursgebühr EUR 45,00
Backen N315663
So 22.06.14 17.00 - 20.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00
So 09.02.14 17.00 - 20.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00 Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
Kochtreff – Familie und Freunde Menü des Monats
So 30.11.14 10.00 - 13.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 inkl. EUR 8,00 Lebensmittelumlage
Kochtreff – Familie und Freunde
Leitung: Annette Foege Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche N315666
So 14.09.14 17.00 - 20.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00 Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
Menü des Monats Leitung: Annette Foege Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315664
So 23.03.14 17.00 - 20.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00
97
FBS am Innenhafen
Hauswirtschaft – Ernährung
FBS am Innenhafen
Hauswirtschaft – Ernährung Kochtreff – Familie und Freunde
Kochtreff – Familie und Freunde
Menü des Monats
Asiatische Küche
Leitung: Annette Foege Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche
Leitung: Sumi Lalo Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche
M315667
M315670
So 29.06.14 17.00 - 20.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00 Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
Di 17.06.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00
Leitung: Luisa Dabringhausen N315671
Kochtreff – Familie und Freunde
Di 04.11.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00 Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
Menü des Monats Leitung: Annette Foege Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche N315667
So 14.12.14 17.00 - 20.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00 Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00-8,00 -wird im Kurs eingesammelt
Kochtreff – Familie und Freunde Menü des Monats Leitung: Annette Foege Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche
Kochtreff – Familie und Freunde
N315668
So 28.09.14 17.00 - 20.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00
Spanische Küche
N315669
So 02.11.14 17.00 - 20.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00 Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
98
Leitung: Sally Martinez Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315672
Mi 30.04.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00 Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
Kochtreff – Familie und Freunde
Kochtreff – Familie und Freunde
Österliche Küche
Menü des Monats
Leitung: Ingeborg Steffel Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche
Leitung: Tanja Beier Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche
M315674
M315678
Do 10.04.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00
Leitung: Clemens Te Pas N315675
Do 04.09.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00 Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
Sa 08.02.14 16.00 - 20.00 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 8,50 Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
Böhmische Küche Leitung: Ingeborg Steffel Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315680
Kochtreff – Familie und Freunde Rund um die Nudeln
Sa 22.03.14 9.30 - 13.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 8,50 Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
Leitung: Tanja Beier Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche
Kochen mit Sally
M315676
Sa 22.03.14 17.30 - 20.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00
Leitung: Sally Martinez Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche
M315677
Di 01.04.14 14.00 - 17.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00
M315682
Sa 15.02.14 17.00 - 20.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00
M315683
Sa 07.06.14 17.00 - 20.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00
Sa 15.11.14 16.00 - 19.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00
N315684
Sa 06.09.14 17.00 - 20.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00
Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
N315685
Sa 22.11.14 17.00 - 20.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00
Leitung: Sumi Lalo N315677
Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
99
FBS am Innenhafen
Hauswirtschaft – Ernährung
FBS am Innenhafen
Hauswirtschaft – Ernährung Kochtreff – Familie und Freunde
Sportler-Kochtreff – Mediterrane Küche
Spezialitäten aus 1000 und einer Nacht Leitung: Hafida Bouyoumad Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315686
Fr 16.05.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00 Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 8,00 wird im Kurs eingesammelt
Leitung: Tanja Beier Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315690
Fr 11.04.14 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00
N315690
Fr 07.11.14 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00 Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
Kochtreff – Familie und Freunde Menü des Monats Leitung: N.N. Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315688
Sa 28.06.14 18.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 8,50
N315689
Sa 13.12.14 18.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 8,50
DIG-Kochtreff Leitung: Luisa Dabringhausen Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315691
Termin wird noch bekannt gegeben 11.00 - 14.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00
M315692
Termin wird noch bekannt gegeben 11.00 - 14.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00
N315692
Termin wird noch bekannt gegeben 11.00 - 14.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00
Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
Leitung: Clemens Te Pas Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche N315693
So 16.11.14 16.00 - 20.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00 Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
100
Kochen mit Freunden Leitung: Ingeborg Steffel Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315694
So 08.06.14 11.00 - 14.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00 Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
Kochtreff – Familie und Freunde Menü des Monats Leitung: Ursula Löckelt Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche N315697
Menü des Monats
Mo 01.12.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00 Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
Leitung: Ursula Löckelt Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche
Menü des Monats
M315695
Mo 17.03.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00
Leitung: Ursula Löckelt Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche
M315696
Mo 19.05.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00 Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
Kochtreff – Familie und Freunde
M315698
Menü des Monats Leitung: Tanja Beier Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315699
Menü des Monats Leitung: Ursula Löckelt Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315697
Mo 05.05.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00 Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
Mo 13.01.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00 Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
Sa 01.02.14 17.00 - 20.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00 Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
Menü des Monats Leitung: Ursula Löckelt Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche N315699
Mo 20.10.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00 Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
101
FBS am Innenhafen
Hauswirtschaft – Ernährung
Hauswirtschaft – Ernährung
FBS am Innenhafen
Männerkochkurs Handwerksmeister-Kochtreff Leitung: Birgitt Wiengarten Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315700
Fr 07.02.14 - Fr 04.07.14 18.30 - 21.30 Uhr Termine: 07.02.; 07.03.; 04.04.; 02.05.; 06.06.; 04.07.2014 24 UE Kursgebühr EUR 42,00
N315701
Fr 05.09.14 - Fr 05.12.14 18.30 - 21.30 Uhr Termine: 05.09.; 31.10.; 05.12.2014 12 UE Kursgebühr EUR 21,00 Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
Menü des Monats Leitung: N.N. Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315707
Menü des Monats Leitung: Annette Foege Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315710
Sa 22.02.14 17.30 - 20.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00
M315711
Sa 08.03.14 17.30 - 20.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00
M315712
Sa 31.05.14 17.30 - 20.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00
N315713
Termin wird noch bekannt gegeben 17.30 - 20.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00
N315714
Termin wird noch bekannt gegeben 17.00 - 20.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00
Kochtreff – Arbeitsteam Thyssen Menü des Monats Leitung: Ursula Löckelt Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315702
Do 16.01.14 17.00 - 20.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00 Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 7,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
Menü des Monats Leitung: Ursula Löckelt Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315706
102
Fr 31.01.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00 Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 7,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
Mi 09.04.14 16.00 - 19.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00 Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 7,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 7,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
Hauswirtschaft – Ernährung
Kochen à la carte Leitung: Ursula Löckelt Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315730
Mi 26.02.14 - Mi 30.04.14 9.30 - 12.30 Uhr Termine: 26.02.; 26.03.; 30.04.2014 12 UE Kursgebühr EUR 21,00
N315731
Mi 24.09.14 - Mi 26.11.14 9.30 - 12.30 Uhr Termine: 24.09.; 29.10.; 26.11.2014 12 UE Kursgebühr EUR 21,00
Italienische Küche Leitung: Sonja Biehler Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315740
Fr 04.04.14 14.00 - 17.45 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 7,00 Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 7,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
Menü des Monats Leitung: Ursula Löckelt Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315735
Fr 10.01.14 11.00 - 15.00 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 7,00
M315736
Fr 17.01.14 11.00 - 15.00 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 7,00
Kochtreff Familienkreise St. Dionysius „Kochtreff Familienkreis“
M315737
Fr 14.02.14 11.00 - 15.00 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 7,00
M315738
Fr 21.02.14 11.00 - 15.00 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 7,00
M315800
Fr 07.03.14 11.00 - 15.00 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 7,00
Di 21.01.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00
N315801
Di 23.09.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00
M315739
Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 7,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
Kochen à la carte Leitung: Clemens Te Pas Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche
Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
103
FBS am Innenhafen
Gärtnerinnen-Kochtreff
Hauswirtschaft – Ernährung
FBS am Innenhafen
Kochen à la carte Leitung: Annette Foege Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315802
N315803
Di 08.04.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00
Kochen à la carte – Familienkreis Leitung: Luisa Dabringhausen Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315808
Di 21.10.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00 Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
So 09.03.14 11.00 - 14.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00 Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
Kochtreff – Familienkreis St. Raphael
St. Petrus Canisius – Familienkreis
Leitung: Ingeborg Steffel Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche
Kochen à la carte
M315809
Leitung: Ursula Löckelt Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315804
Fr 09.05.14 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00
N315805
Fr 26.09.14 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00 Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
Kochen à la carte – Karmel Familienkreis Leitung: Ursula Löckelt Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315807
104
So 16.02.14 11.00 - 14.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00 Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
Do 20.02.14 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00 Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
Hauswirtschaft – Ernährung
Kochtreff - Familiekreis St. Raphael Leitung: Sonja Biehler Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315810
Do 03.07.14 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00
N315811
Do 27.11.14 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00
kfd St. Dionysius Menü des Monats Leitung: Sonja Biehler Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315903
Do 27.03.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 6,00
N315904
Do 13.11.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 6,00 Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
Leitung: Ingeborg Steffel N315812
So 14.12.14 11.00 - 14.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00 Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
kfd Christ-König
kfd St. Gabriel – Frauenkreis Menü des Monats Leitung: N.N. Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315906
Mo 31.03.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 6,00
N315907
Mo 24.11.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 6,00
Menü des Monats Leitung: N.N. Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315901
Di 27.05.14 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 6,00
N315902
Di 25.11.14 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 6,00
Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
105
FBS am Innenhafen
Kochtreff – Familie und Freunde
FBS am Innenhafen
Hauswirtschaft – Ernährung kfd St. Judas Thaddäus – Gruppe Allegria
kfd St. Franziskus Frauenkreis '91
Italienische Küche
Menü des Monats
Leitung: Roberto Cargnelutti Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche
Leitung: Clemens Te Pas Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche
N315909
M315925
Do 02.10.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 6,00 Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
kfd St. Maximilian Menü des Monats Leitung: Ingeborg Steffel Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315914
N315915
Di 13.05.14 17.30 - 20.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00
kfd St. Judas Thaddäus – Gruppe Miriam Einmal um die Welt Leitung: Tanja Beier Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315918
106
kfd St. Judas Thaddäus – Gruppe Edith Stein Italienische Küche Leitung: Luisa Dabringhausen Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315943
Di 11.11.14 17.30 - 20.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00 Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
Do 15.05.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00 Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
Mi 05.03.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 6,00 Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
Mi 25.06.14 17.30 - 20.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 6,00 Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
kfd St. Peter und Paul – Gruppe Petra und Pauline Menü des Monats Leitung: Ursula Löckelt Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315960
Mi 11.06.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 6,00 Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
FBS am Innenhafen Kreativität Unsere Weiterbildungsangebote Fachbereich „Kreativ“
im
• schärfen das räumliche Vorstellungsvermögen • ermöglichen die preiswerte Gestaltung von Kunstwerken ausgewählter Materialien • entlasten das Familienbudget • schaffen soziale Kontakte • fördern das persönliche Wohlbefinden zum Nutzen der familiären Gemeinschaft • wecken die Kreativität • schärfen das Bewusstsein für ökologische und gesundheitliche Aspekte der Industrie und • ermöglichen Frauen einen Ausgleich zu Familie und Beruf Ausstellungsstücke aus diesen Kursen finden Sie regelmäßig in den Vitrinen im Eingangsbereich. Kreativwerkstatt Tanz Kreativwerkstatt Kunst Fachbereichsleitung: Gerlinde Barbian Telefon: 0203-28104-58 E-Mail: gerlinde.barbian@bistum-essen.de Kreativwerkstatt Textil Fachbereichsleitung: Luisa Dabringhausen Telefon: 0203-28104-53 E-Mail: luisa.dabringhausen@bistum-essen.de
5
FBS am Innenhafen
Kreativität Kreativ-Werkstatt Tanz Fachbereichsleitung: Gerlinde Barbian, Tel.: 0203 - 28104-58
Zeit zu Zweit: Disco-Fox Workshop Nehmen Sie sich mal wieder Zeit zu Zweit, verabreden Sie sich zum Tanzen. Disco-Fox ist ein Paartanz, der sich für fast jede Musik eignet. Er kann schnell gelernt, aber immer auch mit neuen Tanzschritten variiert werden. Der Disco-Fox-Workshop ist so aufgebaut, dass er für Anfänger, Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger geeignet ist. Schuhe mit glatten Sohlen sind vorteilhaft. Bitte nur mit Tanzpartner/in anmelden. Für die kleine Pause zwischendurch: Bitte Imbiss und Getränk mitbringen. Leitung: Iris Tauber Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, DU-Mitte. M3110101
Sa 15.02.14 17.00 - 20.45 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 12,50
N3110101
Sa 15.11.14 17.00 - 20.45 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 12,50
Kursgebühr pro Paar: EUR 25,00
108
Party- und Mitmachtänze aus aller Welt Sie haben Freude am Tanzen und lieben auch Gruppen- und Kreistänze? In diesem Workshop wird nach vorgegebenen, leicht zu erlernenden Schrittfolgen zu verschiedenen international bekannten Rhythmen getanzt, von Continental, Westerntänzen über Polka bis hin zu Party-Samba. Paare mit Kenntnissen im Disco-Fox haben Gelegenheit, diese aufzufrischen. Neben dem Spaß an der Bewegung in der Gruppe werden gleichzeitig Beweglichkeit, Konzentrations- und Gedächtnisleistung gestärkt. Einzel- und Paaranmeldungen möglich. Für die kleine Pause zwischendurch: Bitte Imbiss und Getränk mitbringen. Leitung: Iris Tauber Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, DU-Mitte. M3110102
Sa 22.03.14 17.00 - 20.45 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 12,50
N3110102
Fr 31.10.14 17.00 - 20.45 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 12,50
Zeit zu Zweit: Standardtänze-Workshop Nehmen Sie sich mal wieder Zeit zu Zweit, verabreden Sie sich zum Tanzen. An diesem Abend stehen Foxtrott, Langsamer Walzer und Tango auf dem Programm. Der Tanz-Workshop ist so aufgebaut, dass er sowohl für Anfänger als auch für Wiedereinsteiger geeignet ist. Und die nächsten Familienfeiern können kommen. Schuhe mit glatten Sohlen sind vorteilhaft. Bitte nur mit Tanzpartner/in anmelden. Für die kleine Pause zwischendurch: Bitte Imbiss und Getränk mitbringen.
Leitung: Iris Tauber Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, DU-Mitte. M3110103
Sa 24.05.14 17.00 - 20.45 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 12,50
M3110104
Sa 14.06.14 17.00 - 20.45 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 12,50
Kursgebühr pro Paar: EUR 25,00
Tanzkreis Standard und Latein Fortgeschrittene Nehmen Sie sich mal Zeit zu Zweit. Lassen Sie Ihren Alltag Alltag sein. An diesem Abend können Sie zusammen Rumba, Cha-Cha, Samba oder DiscoFox tanzen, es wieder auffrischen oder erlernen. Der Tanz-Workshop ist so aufgebaut, dass er sowohl für Anfänger, Fortgeschrittene als auch für Wiedereinsteiger geeignet ist. Schuhe mit glatten Sohlen sind vorteilhaft. Bitte nur mit Tanzpartner/in anmelden. Leitung: Iris Tauber, Tänzerin Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, DU-Mitte. M3110105
Sa 18.01.14 17.00 - 20.45 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 12,50
M3110106
Sa 12.04.14 17.00 - 20.45 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 12,50
N3110106
Sa 27.09.14 17.00 - 20.45 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 12,50
Kreativ-Werkstatt Kunst Fachbereichsleitung: Gerlinde Barbian, Tel: 0203 / 28104-58
Aquarellieren und mehr In diesem Kurs können Fortgeschrittene ihre Technik vervollkommnen, neue Anregungen aufgreifen und unter persönlicher Anleitung neue Aspekte der Aquarellmalerei kennen lernen. Anfänger haben die Zeit und nötige Betreuung, verschiedene Möglichkeiten der Aquarellmalerei zu erlernen und in kurzer Zeit zu vorzeigbaren Ergebnissen zu kommen. Jede/r Teilnehmer/in darf und soll seine/ihre eigene malerische Ausdrucksform entwickeln. Leitung: Joachim Mischner Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum I17 M3110120
Do 16.01.14 - Do 05.06.14 19.00 - 21.15 Uhr 17x 51 UE Kursgebühr EUR 87,00
N3110120
Do 28.08.14 - Do 27.11.14 19.00 - 21.15 Uhr 12x 36 UE Kursgebühr EUR 61,50
Kursgebühr pro Paar: EUR 25,00
109
FBS am Innenhafen
Kreativität
Kreativität
FBS am Innenhafen
Kreative Prozesse Wir experimentieren mit unterschiedlichen Bildträgern und diversen Farben und Nichtfarben. Dazu zählen Drucktechniken im einfachen Hochdruckverfahren sowie Malen, Zeichnen, Collagieren und Schreiben auf Papier, Karton, Pappe etc. Nach und nach arbeiten wir von außen nach innen, um später im umgekehrten Sinn noch kreativer werden zu können. Hier kann auch der Werkstoff Ton mit entsprechenden Färbemitteln und Glasuren berücksichtigt werden. Dazu werden kunstbezogene Texte erarbeitet. Leitung: Bernd Meyer Kath. Stadthaus, Töpferraum M3110122
Di 14.01.14 - Di 24.06.14 18.45 - 21.45 Uhr 22x 88 UE Kursgebühr EUR 110,00
N3110122
Di 26.08.14 - Di 09.12.14 18.45 - 21.45 Uhr 14x 56 UE Kursgebühr EUR 68,00
Kunsthandwerkliches Gestalten mit Ton
N3110123
Do 28.08.14 - Do 11.12.14 09.00 - 12.00 Uhr 14x 56 UE Kursgebühr EUR 96,00
Acrylmalerei Die Acrylmalerei ermöglicht ein spontanes und experimentelles Malen, so dass sich die „Lust auf Farbe“ in unterschiedlicher Weise realisieren kann. Der Kurs bietet eine Einführung in die verschiedenen Möglichkeiten der Acrylmalerei. Sie erhalten unter Anleitung Anregungen und Tipps zur Entfaltung der persönlichen Ausdrucksform. Leitung: Sevunur Serap Riedel Kath. Stadthaus, Werkraum M3110124
Mi 15.01.14 - Mi 02.07.14 19.00 - 21.15 Uhr 18x 54 UE Kursgebühr EUR 92,00
N3110124
Mi 03.09.14 - Mi 10.12.14 19.00 - 21.15 Uhr 13x 39 UE Kursgebühr EUR 66,50
Seidenmalerei
Entdecken auch Sie die Freude am kreativen Gestalten mit diesem Material. Ob Figuren, Objekte oder Gefäße, die Kurse bieten für jeden die Möglichkeit, seine Vorstellungen und Ideen in Ton zu realisieren.
Bilder selbst gestalten In diesem Workshop lernen Sie, die vielfältigen Möglichkeiten des Malens auf Seide so anzuwenden, dass Sie sowohl nach Vorlagen als auch nach eigenen Ideen, Bilder maltechnisch und gestalterisch umsetzen können.
Leitung: Margret Stein-Raffler Kath. Stadthaus, Töpferraum
Leitung: Dagmar Schürmann Kath. Stadthaus, Werkraum
M3110123
M3110130
Sa 05.04.14 14.00 - 18.00 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 12,00
N3110130
Sa 20.09.14 14.00 - 18.00 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 12,00
110
Do 23.01.14 - Do 26.06.14 09.00 - 12.00 Uhr 18x 72 UE Kursgebühr EUR 90,00
Seidenmalerei Zu jedem Outfit der passende Schal Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie, wie Sie Tücher und Schals aus Seide bemalen und künstlerisch gestalten. Die Effekte der Farben auf Seide werden auch Sie überraschen. Leitung: Dagmar Schürmann Kath. Stadthaus, Werkraum M3110131
Sa 12.04.14 14.00 - 18.00 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 12,00
Sommerduft – Gesteck aus saisonalen Blumen Wir arbeiten mit all dem, was die Blumenpracht im Juni jetzt her gibt - wie zum Beispiel mit duftenden Rosen, Rittersporn, Hortensien, Matricaria Bartnelken und dazu passend blühenden panicum Gräsern. Bitte bringen Sie eine Schale oder ein Gefäß, das sich für ein Sommergesteck eignet, selbst mit. In der Kursgebühr ist der Warenwert für die Blumen bereits enthalten. Leitung: Jessika Thelen Kath. Stadthaus, Werkraum
Kreativ-Werkstatt Floristik Fachbereichsleitung: Gerlinde Barbian, Tel.: 0203 - 28104-58
M3110141
Do 12.06.14 17.00 - 18.30 Uhr 1x 2 UE Kursgebühr EUR 20,00
Goldener Herbst
Oster-Gesteck aus Frühblühern Ihr von Ihnen mitgebrachtes Gefäß wird mit Frühblühern wie Hornveilchen, Primeln und Osterglocken bepflanzt. Mit Hilfe von Zwiebeln, Moos, Eierschalen und sonstigen Frühjahrsboten wird Ihre Pflanzung zu einer frischen Osterdekoration. In der Kursgebühr ist der Materialwert für Blumen und Deko bereits enthalten.
Die Herbstdekoration für Ihr Zuhause Haben Sie eine Vase, Schale oder Ähnliches, für die Sie keine Verwendung mehr haben oder die ganz neu zur Geltung kommen soll? Im Kurs basteln, kleben und gestalten Sie Ihr altes Schmuckstück ganz individuell zu einer schönen Herbstdekoration. Verwendet werden verschiedene Früchte, Beeren, Dahlien und Sonnenblumen. In der Kursgebühr ist der Warenwert für Blumen und Dekomaterial bereits enthalten.
Leitung: Jessika Thelen Kath. Stadthaus, Werkraum
Leitung: Jessika Thelen Kath. Stadthaus, Werkraum
M3110140
N3110142
Das Gelbe vom Ei
Do 10.04.14 17.00 - 18.30 Uhr 1x 2 UE Kursgebühr EUR 20,00
Do 18.09.14 17.00 - 18.30 Uhr 1x 2 UE Kursgebühr EUR 20,00
111
FBS am Innenhafen
Kreativität
FBS am Innenhafen
Kreativität Kreativ-Werkstatt Textil Fachbereichsleitung: Luisa Dabringhausen, Tel.: 0203 - 28104-53
Fachbereichstreffen
Urlaubsvorfreude Muscheln, Sterne und schönes Strandgut sammeln am Meer, Steine und andere Schätze sammeln in den Bergen ,... dazu passen Schmetterlinge, Blumenkinder, Elche....Mit jedem Teil wächst die Urlaubvorfreude. Stecknadeln, Nähnadeln, Schere, Nähgarn.
Leitung: Luisa Dabringhausen Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum I17
Leitung: Ingrid Wendland Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum I18 (Nähraum 1. OG)
M3110200
M3110202
Fr 06.06.14 10.00 - 12.15 Uhr 1x 3 UE gebührenfrei
FBS Hamborn, Nähraum (1. OG) N3210100
Sa 17.05.14 10.00 - 17.00 Uhr 1x 8 UE Kursgebühr EUR 15,00 Materialumlage 6-12 Euro pro Figur
Fr 28.11.14 15.00 - 17.15 Uhr 1x 3 UE gebührenfrei
Frühling und Ostern Ostern - ohne Osterhasen und Hühner und Schafe? Das ist undenkbar, also nähen wir welche: Brave, niedliche und freche Exemplare in verschiedenen Größen. Damit ist der Winter vorbei. Stecknadeln, Nähnadeln, Schere, Nähgarn. Leitung: Ingrid Wendland Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum I18 (Nähraum 1. OG) M3110201
Sa 22.03.14 10.00 - 17.00 Uhr 1x 8 UE Kursgebühr EUR 15,00 Materialumlage 6-12 Euro pro Figur
Herbst in der Puppenschule Kürbisse und Spätsommerblumen leuchten in den schönsten Farben. Das Erntedankfest steht kurz bevor. Es ist Herbst in der Puppenschule. Da dürfen Vogelscheuchen und Kürbiskinder, Hexen, Fledermäuse und Pilzkinder nicht fehlen. Leitung: Ingrid Wendland Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum I18 (Nähraum 1. OG) N3110203
112
Sa 06.09.14 10.00 - 17.00 Uhr 1x 8 UE Kursgebühr EUR 15,00
Advent und Weihnachten in der Puppenschule Bald ist Hochsaison für Engel und Wichtel. Kleine und Große, Brave und Freche, zum Hinstellen und Aufhängen, zum Verschenken oder Behalten. Leitung: Ingrid Wendland Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum I18 (Nähraum 1. OG) N3110204
Sa 08.11.14 10.00 - 17.00 Uhr 1x 8 UE Kursgebühr EUR 15,00 Materialumlage 6-12 Euro pro Figur
Taschenträume selbst gefilzt Eine individuelle Tasche nahtlos in einem Stück gefilzt wollen wir unter Anleitung herstellen. Anfänger können die Filztechnik an kleineren Objekten (Mäppchen, Beutel) erlernen. 2 Handtücher, Kern- oder Olivenseife, ovales Tischset aus Plastik, Noppenfolie, Wäschesprenger, Küchenreibe (falls vorhanden)
Accessoires für ein gemütliches Zuhause und zu verschenken Ein sinnvolles und passendes Geschenk für andere zu finden, stellt viele vor ein Problem. Doch gerade mit individuellen Eigenkreationen kann man sehr viel Freude bereiten. In diesem Kurs nähen wir kleine, einfache Projekte, bei denen ganz besonders Nähanfänger schnell einen Erfolg sehen, z.B. Handytasche, Geldbeutel, Wickelarmband, Schlüsselanhänger/-band, Kissen oder Brotkorb usw. Wir freuen uns auf viele neugierige Nähanfängerinnen und alle anderen Nähbegeisterten, die originelle Accessoires kreieren möchten. Der erste Kurstermin ist ein Vorbereitungstreffen, bei dem alle Fragen zu Stoffkauf, Schnittmustern und Nähmaterialien besprochen werden. Ansonsten bringen Sie Nähutensilien z.B. Garn, Schere, Stoff (evtl. zur Herstellung für eine einfache Tasche) oder Stoffreste zur Probearbeit mit. Leitung: Zoubida Lamara Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Nähraum M3110221
Sa 22.02.14 - Sa 10.05.14 10.00 - 13.00 Uhr 10x 8 UE Kursgebühr EUR 54,00
N3110221
Sa 06.09.14 - Sa 29.11.14 10.00 - 13.00 Uhr 10x 8 UE Kursgebühr EUR 14,00
Leitung: Jutta Beilicke Kath. Stadthaus, Werkraum M3110220
Sa 08.02.14 10.00 - 17.00 Uhr 1x 8 UE Kursgebühr EUR 15,00
N3110220
Sa 13.09.14 10.00 - 17.00 Uhr 1x 8 UE Kursgebühr EUR 15,00
plus ca. 10-15 Euro Materialkosten
113
FBS am Innenhafen
Kreativität
FBS am Innenhafen
Kreativität Filz trifft Seide – Schals in Nuno-Technik
N3110231
Wir wollen unter Anleitung weiche und einzigartige Schals aus Seide, mit Merinowolle befilzt, herstellen. Traumhafte Farb- und Mustermöglichkeiten tun sich auf, passend für jeden Kleiderstil ! 2 Handtücher, Kern- oder Olivenseife, Noppenfolie ca. 60x200cm, Wäschesprenger, Küchenreibe (falls vorhanden) Leitung: Jutta Beilicke Kath. Stadthaus, Werkraum N3110223
Sa 25.10.14 10.00 - 17.00 Uhr 1x 8 UE Kursgebühr EUR 15,00 plus ca. 10-15 Euro Materialkosten
Spitzenmäßig schön – so verführerisch kann Nähen sein „Mission: Feiner Schlüpfer“ – Gönnen Sie sich einen attraktiven Selfmade-Slip oder erfreuen Ihre Freundin damit Leitung: Birgit Schubert Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum I18 (Nähraum 1. OG) M3110230
Fr 07.02.14 9.00 - 13.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 9,00
M3110231
Mi 26.03.14 - Sa 12.04.14 10.00 - 17.00 Uhr Mi. 26.03 18:00-19:30 Uhr Einführungsabend Sa. 05. und 12.4 Nähtreffs 20 UE Kursgebühr EUR 50,00
Führerschein für die Näh- und Overlockmaschine Kaum mit dem Nähen angefangen, schon bricht die Nadel ab und der Faden ist verheddert. Meist der Grund, dass die Nähmaschine ungenutzt bleibt. Wissenswertes über Funktion und Technik, Pflege und Wartung werden durch praktische Übungen an der Nähmaschine begleitet. Am Ende des Kursus können Sie alle gebräuchlichen Nähmaschinen bedienen. Geeignet für absolute Näh-Anfänger, die eventuell eine Maschine kaufen möchten oder schon eine haben.
Führerschein für die Nähmaschine Nähutensilien z.B. Garn, Schere, Stoff oder Stoffreste für Probearbeiten, evtl. eigene Nähmaschine Leitung: Zoubida Lamara Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Nähraum M3110298
114
Mi 26.03.14 - Sa 25.10.14 10.00 - 17.00 Uhr Mi. 01.10 18:00-19:30 Uhr Einführungsabend Fr. 20.10 18:00-21:00 Uhr und Sa. 25.10 10:00-17:00 Uhr Nähtreffs 18 UE Kursgebühr EUR 50,00 plus Materialkosten
Sa 08.02.14 10.00 - 17.00 Uhr 1x 8 UE Kursgebühr EUR 14,00
Kreativität Leitung: Tülay Tekin M3110304
Di 14.01.14 - Di 24.06.14 09.00 - 12.00 Uhr 22x 88 UE Kursgebühr EUR 119,00
N3110304
Di 26.08.14 - Di 09.12.14 09.00 - 12.00 Uhr 14x 56 UE Kursgebühr EUR 76,00
Nähutensilien z.B. Garn, Schere, Stoff oder Stoffreste für Probearbeiten, evtl. eigene Overlock Leitung: Zoubida Lamara Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Nähraum M3110299
Sa 15.02.14 10.00 - 17.00 Uhr 1x 8 UE Kursgebühr EUR 14,00
Nähkurse in der FBS Nähstudio am Innenhafen
Leitung: Bärbel Zimmermann Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum I18 (Nähraum 1. OG) M3110305
Di 14.01.14 - Di 24.06.14 09.00 - 12.00 Uhr 22x 88 UE Kursgebühr EUR 119,00
N3110305
Di 26.08.14 - Di 09.12.14 09.00 - 12.00 Uhr 14x 56 UE Kursgebühr EUR 76,00
Leitung: Veronika Reiß Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Nähraum M3110301
Mo 03.02.14 - Mo 28.04.14 15.00 - 18.00 Uhr 10x 40 UE Kursgebühr EUR 54,00
M3110306
Di 14.01.14 - Di 24.06.14 18.00 - 21.00 Uhr 22x 88 UE Kursgebühr EUR 119,00
N3110301
Mo 08.09.14 - Mo 24.11.14 15.00 - 18.00 Uhr 10x 40 UE Kursgebühr EUR 54,00
N3110306
Di 26.08.14 - Di 09.12.14 18.00 - 21.00 Uhr 14x 56 UE Kursgebühr EUR 76,00
M3110302
Mo 03.02.14 - Mo 28.04.14 19.00 - 22.00 Uhr 10x 40 UE Kursgebühr EUR 54,00
M3110307
Mo 08.09.14 - Mo 24.11.14 19.00 - 22.00 Uhr 10x 40 UE Kursgebühr EUR 54,00
Mo 13.01.14 - Mo 23.06.14 18.15 - 21.15 Uhr 20x 84 UE Kursgebühr EUR 108,00
N3110307
Mo 25.08.14 - Mo 08.12.14 18.15 - 21.15 Uhr 14x 56 UE Kursgebühr EUR 76,00
N3110302
M3110303
Di 04.02.14 - Di 08.04.14 16.00 - 19.00 Uhr 10x 40 UE Kursgebühr EUR 54,00
N3110303
Di 09.09.14 - Di 25.11.14 16.00 - 19.00 Uhr 10x 40 UE Kursgebühr EUR 54,00
Leitung: Barbara Redmann
115
FBS am Innenhafen
Führerschein für die Overlockmaschine
Kreativität
FBS am Innenhafen
Leitung: Carola Ristau-Bauer M3110308
N3110308
Mi 15.01.14 - Mi 18.06.14 17.00 - 20.00 Uhr 22x 88 UE Kursgebühr EUR 119,00 Mi 27.08.14 - Mi 10.12.14 17.00 - 20.00 Uhr 14x 56 UE Kursgebühr EUR 76,00
Leitung: Martina Stecker M3110309
Mo 13.01.14 - Mo 23.06.14 09.00 - 12.00 Uhr 20x 80 UE Kursgebühr EUR 108,00
N3110309
Mo 25.08.14 - Mo 08.12.14 09.00 - 12.00 Uhr 14x 56 UE Kursgebühr EUR 76,00
M3110310
Do 16.01.14 - Do 26.06.14 18.30 - 21.30 Uhr 19x 80 UE Kursgebühr EUR 103,00
N3110310
Do 28.08.14 - Do 11.12.14 18.30 - 21.30 Uhr 14x 56 UE Kursgebühr EUR 76,00
Leitung: Michaela Weßling Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Nähraum M3110311
Mi 15.01.14 - Mi 25.06.14 09.00 - 12.00 Uhr 22x 88 UE Kursgebühr EUR 119,00
N3110311
Mi 27.08.14 - Mi 10.12.14 09.00 - 12.00 Uhr 14x 56 UE Kursgebühr EUR 76,00
116
Multikultureller Nähkurs „Dein Treff-Punkt“ Neben Kleidung konnten auch nützliche, hübsche Dinge des täglichen Gebrauchs wie Brötchenkörbe, Einkaufstaschen, Schürzen und vieles mehr. Der Kurs ist für die Frauen, die sich ernsthaft mit dem Erlernen der Schneiderei befassen wollen, um eventuell auch in Zukunft mit ihren Fertigkeiten etwas zum Familieneinkommen beitragen zu können. Interessierte Mitbürgerinnen sind zu den Angebot herzlich eingeladen. Nähutensilien z.B. Garn, Schere, Stoff (evtl. für eine einfache Tasche zu Nähen) oder Stoffreste für Probearbeiten, Der erste Kurstermin ist ein Vorbereitungstreffen bei dem alle Fragen zu Stoffkauf, Schnittmustern und Nähmaterialien besprochen werden. Leitung: Zoubida Lamara Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Nähraum M3110315
Fr 07.02.14 - Fr 11.04.14 16.00 - 20.00 Uhr 10x 40 UE Kursgebühr EUR 54,00
N3110316
Fr 05.09.14 - Fr 28.11.14 16.00 - 20.00 Uhr 10x 40 UE Kursgebühr EUR 54,00
Nähen für junge Leute
N3110323
Leitung: Michaela Weßling Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Nähraum M3110322
N3110322
Do 16.01.14 - Do 26.06.14 19.00 - 22.00 Uhr 19x 76 UE Kursgebühr EUR 119,00 Do 28.08.14 - Do 11.12.14 19.00 - 22.00 Uhr 14x 56 UE Kursgebühr EUR 76,00
Zuschneiden und Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene Nähen ist umweltfreundlich, schont die Haushaltskasse und bietet die Möglichkeit, bei produktiver Beschäftigung mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen. Die Kurse vermitteln Kenntnisse über Material, Nähtechniken und die Verarbeitung von Stoffen. Sie gestalten in Ihrem eigenen Stil Kleidung für sich und Ihre Familie. Außerdem lernen Sie, wie Sie Änderungen an Kleidungsstücken, z. B. Hosen kürzen, selbst vornehmen können. Die Kurse eignen sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Anfänger können mit einem einfachen Kleidungsstück, z. B. einen Rock, beginnen. Die eigene Nähmaschine kann mitgebracht werden, es ist aber nicht unbedingt erforderlich, da genügend Nähmaschinen vorhanden sind. Leitung: Zoubida Lamara Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Nähraum M3110323
Mi 15.01.14 - Mi 25.06.14 16.00 - 19.00 Uhr 22x 88 UE Kursgebühr EUR 119,00
Mi 27.08.14 - Mi 10.12.14 16.00 - 19.00 Uhr 14x 56 UE Kursgebühr EUR 76,00
Karnevalskostüme selbstgemacht Möchte man ein ausgefallenes Kostüm haben, dann sollte man es selber nähen. Ihr Sohn möchte ein Drache sein, ihre Tochter eine kleine Elfe und Sie selbst möchten sich auch noch toll verkleiden. Sie haben bereits eine Idee, aber wissen nicht genau wie Sie anfangen sollen? Oder vielleicht haben Sie noch gar keine Vorstellung, was Sie gerne machen möchten? Der erste Kurstermin ist ein Vorbereitungstreffen, bei dem alle Fragen zu Stoffkauf, Schnittmustern und Nähmaterialien besprochen werden. Sie erhalten eine entsprechende Anleitung und Hilfestellung, wie Sie mit einfachen Mitteln und Tricks für ihre Familie oder sich selbst ein tolles Kostüm zaubern können. Dieses Kompaktwochenende bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre Ideen zu finden, zu verfeinern und umzusetzen. Nähutensilien z.B. Garn, Schere, Stoff oder Stoffreste für Probearbeiten, evtl. eigene Nähmaschine (Anleitung wenn vorhanden). Leitung: Zoubida Lamara Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Nähraum M3110400
Fr. 17.01.14 17:00-18:30 Uhr Vorbereitungstreffen Sa. 25.01.14 und Sa. 01.02.14 10:00-17:00 Uhr Nähtreffs 3x 18 UE Kursgebühr EUR 29,50
117
FBS am Innenhafen
Kreativität
FBS am Innenhafen
Kreativität Kreatives Schneidern und Nähen in den Ferien Leitung: Martina Stecker Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum I18 (Nähraum 1. OG) M3110510
Di 08.07.14 - Di 29.07.14 15.00 - 18.00 Uhr 4x 16 UE Kursgebühr EUR 24,00
Nähtreff 1x im Monat Leitung: Veronika Reiß Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Nähraum M3110610
Do 09.01.14 - Do 03.04.14 09.00 - 12.00 Uhr Termine: 09.01: 06.02; 06.03; 03.04.2014 16 UE Kursgebühr EUR 24,00
N3110610
Do 04.09.14 - Do 06.11.14 09.00 - 12.00 Uhr Termine: 04.09: 02.10; 06.11.2014 12 UE Kursgebühr EUR 18,00
Patchwork und Quilten In diesem Kurs werden Techniken vorgestellt, wie aus verschiedenen Stoffen nach traditionellen Mustern Kissen, Decken oder Wandbehänge entstehen. Durch Quilten, d.h. Zusammensteppen von Oberseite, Vlies und Rückseite, bekommt das gefertigte Teil seine besondere Note. Das „Spiel“ mit Mustern und Farben wird auch Anfangende begeistern. Stoffe können im Kurs erworben werden. Leitung: Brigitte Keuter Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum I18 (Nähraum 1. OG) M3110601
N3110602
118
Di 01.04.14 16.00 - 19.00 Uhr Termine werden noch bekannt gegeben 12 UE Kursgebühr EUR 22,00 Di 01.04.14 16.00 - 19.00 Uhr Termine werden noch bekannt gegeben 12 UE Kursgebühr EUR 22,00
Nähkurse vor Ort in den Stadtteilen Nähstudio St. Peter Leitung: Zoubida Lamara Sozialzentrum St. Peter, Brückenstr. 28-30, 47053 DU-Hochfeld M3110801
Mi 22.01.14 - Mi 19.02.14 11.00 - 13.15 Uhr 5x 15 UE Kursgebühr EUR 29,50
M3110802
Mi 19.02.14 - Mi 19.03.14 11.00 - 13.15 Uhr 5x 15 UE Kursgebühr EUR 29,50
M3110803
Mi 26.03.14 - Mi 07.05.14 11.00 - 13.15 Uhr 5x 15 UE Kursgebühr EUR 29,50
M3110804
Mi 14.05.14 - Mi 11.06.14 11.00 - 13.15 Uhr 5x 15 UE Kursgebühr EUR 29,50
Kreativität
N3110806
Mi 03.09.14 - Mi 01.10.14 11.00 - 13.15 Uhr 5x 15 UE Kursgebühr EUR 29,50 Mi 22.10.14 - Mi 19.11.14 11.00 - 13.15 Uhr 5x 15 UE Kursgebühr EUR 29,50
Ermäßigte Gebühr EUR 3,00 Gefördert mit Landesmitteln NRW
Nähstudio Herz Jesu Leitung: Barbara Redmann Nähraum, Gemeindezentrum Herz-Jesu (Serm), Dorfstraße 119, 47259 Duisburg M3110910
Di 14.01.14 - Di 24.06.14 18.00 - 21.00 Uhr 22x 88 UE Kursgebühr EUR 119,00
N3110910
Di 26.08.14 - Di 09.12.14 18.00 - 21.00 Uhr 14x 56 UE Kursgebühr EUR 76,00
Nähstudio Meiderich im Gemeindezentrum Christus unser Friede Leitung: Margarete Kirchberg Gemeindezentrum Christus unser Friede, Wiesbadener Str. 107, 47138 Duisburg, Nähraum M3110903
Di 14.01.14 - Di 24.06.14 9.00 - 12.00 Uhr 22x 88 UE Kursgebühr EUR 119,00
N3110903
Di 26.08.14 - Di 09.12.14 9.00 - 12.00 Uhr 14x 48 UE Kursgebühr EUR 76,00
M3110905
Do 16.01.14 - Do 26.06.14 17.00 - 20.00 Uhr 19x 76 UE Kursgebühr EUR 103,00
N3110905
Do 28.08.14 - Do 11.12.14 17.00 - 20.00 Uhr 14x 56 UE Kursgebühr EUR 76,00
FBS am Innenhafen
N3110805
Nähstudio St. Joseph Leitung: Erika Mende Josephshaus, Goldstr. 18-20, DU-Stadtmitte M3110911
Mi 15.01.14 - Mi 25.06.14 18.00 - 21.00 Uhr 22x 88 UE Kursgebühr EUR 119,00
N3110911
Mi 27.08.14 - Mi 10.12.14 18.00 - 21.00 Uhr 14x 56 UE Kursgebühr EUR 76,00
Nähstudio St. Joseph Leitung: Monika Gungler Josephshaus, Goldstr. 18-20, DU-Stadtmitte M3110913
Di 14.01.14 - Di 24.06.14 19.00 - 22.00 Uhr 22x 88 UE Kursgebühr EUR 119,00
N3110913
Di 26.08.14 - Di 09.12.14 19.00 - 22.00 Uhr 14x 56 UE Kursgebühr EUR 76,00
119
FBS am Innenhafen
Kreativität Nähstudio St. Maximilian
Nähstudio Hüttenheim
Leitung: Tülay Tekin Maximilianhaus, „Nähschule“, St.-MaximilianPlatz 1, 47119 DU-Ruhrort
Leitung: Tülay Tekin Begegnungs- und Beratungszentrum für Senioren St. Mariä Himmelfahrt, Mündelheimer Str. 179, DU-Hüttenheim.
M3110915
N3110915
M3110916
N3110916
Di 14.01.14 - Di 24.06.14 18.30 - 21.30 Uhr 22x 88 UE Kursgebühr EUR 119,00 Di 26.08.14 - Di 09.12.14 18.30 - 21.30 Uhr 14x 56 UE Kursgebühr EUR 76,00 Mo 13.01.14 - Mo 23.06.14 18.30 - 21.30 Uhr 20x 80 UE Kursgebühr EUR 108,00 Mo 25.08.14 - Mo 08.12.14 18.30 - 21.30 Uhr 14x 56 UE Kursgebühr EUR 76,00
Leitung: Lydia Hofer M3110917
Do 16.01.14 - Do 03.07.14 19.00 - 22.00 Uhr 19x 76 UE Kursgebühr EUR 103,00
N3110917
Do 28.08.14 - Do 11.12.14 19.00 - 22.00 Uhr 14x 56 UE Kursgebühr EUR 76,00
120
M3110950
Mo 13.01.14 - Mo 23.06.14 09.00 - 12.00 Uhr 20x 80 UE Kursgebühr EUR 108,00
N3110950
Mo 25.08.14 - Mo 08.12.14 09.00 - 12.00 Uhr 14x 56 UE Kursgebühr EUR 76,00
M3110951
Fr 17.01.14 - Fr 20.06.14 09.00 - 12.00 Uhr 21x 84 UE Kursgebühr EUR 113,50
N3110951
Fr 29.08.14 - Fr 12.12.14 09.00 - 12.00 Uhr 13x 56 UE Kursgebühr EUR 70,50
122
FBS Hamborn Familie und Gesellschaft Dieser Fachbereich ist in fünf Bereiche unterteilt, die sich in ihrem Themenspektrum sowohl mit aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen als auch mit familien- und persönlichkeitsrelevanten Themen auseinandersetzen: • Orientierung und Sinn ... was wir brauchen • Persönlichkeitsentwicklung ... was uns weiterbringt • Wissen und Information ... worüber wir mehr wissen sollten • Zusammenleben der Kulturen • Bildung + Begegnung vor Ort Fachbereichsleitung: N.N.
1 123
Familie und Gesellschaft Orientierung und Sinn .... was wir brauchen
Wissen und Information ... worüber wir mehr wissen sollten
Literaturseminar Der Kurs richtet sich an all diejenigen, die sich für Literatur interessieren und gerne über sie sprechen möchten. Gemeinsam legen wir fest, über welchen Text wir miteinander diskutieren wollen. Der Kurs findet einmal im Monat statt.
FBS Hamborn
Leitung: Renate Habets, Germanistin FBS Hamborn, Seminarraum 2 (1. OG) M322101
Di 21.01.14 - Di 17.06.14 18.00 - 19.30 Uhr 6x 12 UE Kursgebühr EUR 18,00
N322101
Di 16.09.14 - Di 16.12.14 18.00 - 19.30 Uhr 4x 8 UE Kursgebühr EUR 12,00
Englisch-Gespräche am Vormittag Ein Kursangebot für alle, die bereits über einige Englischkenntnisse verfügen und diese gern mal wieder auffrischen und anwenden möchten. Als „Gesprächsanreger“ und Übungsfeld dienen englische Texte aller Art: Kurzgeschichten, Zeitungsartikel, Broschüren, Videos, Rätsel, Spiele, Lieder... Ob dieser Kurs der richtige für Sie ist? – Schnuppern Sie mal rein! Erkundigen Sie sich im Büro nach dieser Möglichkeit. Leitung: Barbara Borges FBS Hamborn, Seminarraum 2 (1. OG) M322401
Di 14.01.14 - Di 24.06.14 09.30 - 11.00 Uhr 22x 44 UE Kursgebühr EUR 88,00
N322401
Di 26.08.14 - Di 09.12.14 09.30 - 11.00 Uhr 14 x 28 UE Kursgebühr EUR 48,00
Horizonte Horizonte ist eine Selbsthilfegruppe für Frauen und Männer mit Angst- und Paniksymptomen sowie Depressionen. Die Gruppe trifft sich wöchentlich. Einmal im Monat werden nach Absprache gemeinsame Aktionen durchgeführt. Kontaktaufnahme über die Sebsthilfekontaktstelle Tel. 60 99 041 FBS Hamborn, Seminarraum 2 (1. OG) M322351
124
Mo 06.01.14 - Mo 23.06.14 17.30 - 18.30 Uhr 21x 28 UE gebührenfrei
Familie und Gesellschaft
Haben Sie irgendwann früher einmal Englisch gelernt, haben aber ganz viel vergessen, dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Bei der Gestaltung des Unterrichts werden die bereits vorhandenen Kenntnisse berücksichtigt und das Lerntempo den Möglichkeiten der Teilnehmer angepasst. Leitung: Susann Maria Lingnau FBS Hamborn, Seminarraum 2 (1. OG) M322402
Mo 13.01.14 - Mo 23.06.14 10.00 - 11.30 Uhr 20 x 40 UE Kursgebühr EUR 80,00
N322402
Mo 25.08.14 - Mo 08.12.14 10.00 - 11.30 Uhr 14 x 28 UE Kursgebühr EUR 56,00
Deutschkurs im Familienzentrum Papiermühlenstr. Neben der Vermittlung der deutschen Sprache gibt dieser Kurs eine Orientierung für die Bewältigung des Alltags. Das Erlernen der deutschen Sprache erfolgt in angenehmer Atmosphäre und im eigenen Lerntempo. Der Kurs ist nur für Frauen. Eine Kinderbetreuung wird im Familienzentrum angeboten. Leitung: N.N. Städt. KITA Papiermühlenstr., Altes Pfarrhaus, DU-Ostacker M322405
Termin wird noch bekannt gegeben 10x 20 UE Kursgebühr EUR 5,00
N322405
Termin wird noch bekannt gegeben 10x 20 UE Kursgebühr EUR 5,00
In Kooperation mit dem Familienzentrum Papiermühlenstr. Eine Förderung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge wurde beantragt.
Deutschkurs im Dichterviertel Neben der Vermittlung der deutschen Sprache gibt dieser Kurs eine Orientierung für die Bewältigung des Alltags. Das Erlernen der deutschen Sprache erfolgt in angenehmer Atmoshäre und im eigenen Lerntempo. Eine Kinderbetreuung wird im Familienzentrum Kampstr. angeboten. Leitung: Cilem Akdag, Schule im Dichterviertel, Schulbücherei, Kampstr. 121, 47166 Duisburg M322406
Mo 27.01.14 - Mo 07.04.14 09.00 - 10.30 Uhr 10 x 20 UE Kursgebühr EUR 10,00
M322407
Mo 28.04.14 - Mo 30.06.14 09.00 - 10.30 Uhr 9x 18 UE Kursgebühr EUR 10,00
N322407
Mo 08.09.14 - Mo 08.12.14 09.00 - 10.30 Uhr 12 x 24 UE Kursgebühr EUR 10,00
FBS Hamborn
Englisch-Aufbaukurs
In Kooperation mit dem Quartiersbüro Dichterviertel, der Grundschule und dem Familienzentrum Kampstr.
125
Familie und Gesellschaft Deutschkurs in Marxloh Neben der Vermittlung der deutschen Sprache gibt dieser Kurs eine Orientierung für die Bewältigung des Alltags. Das Erlernen der deutschen Sprache erfolgt in angenehmer Atmoshäre und im eigenen Lerntempo. Dieser Kurs ist nur für Frauen. Eine Kinderbetreuung wird ab 4 Kindern angeboten.
FBS Hamborn
Leitung: Tanja Krämer Peters Familienkiste, Mittelstr. 2, 47169 DU-Marxloh, Raum 2, Entspannungsraum M322408
Do 16.01.14 - Do 20.03.14 09.30 - 11.30 Uhr 10x 26,67 UE Kursgebühr EUR 5,00
M322409
Do 27.03.14 - Do 03.07.14 09.30 - 11.30 Uhr 10x 26,67 UE Kursgebühr EUR 5,00
N322409
Do 18.09.14 - Do 04.12.14 09.30 - 11.30 Uhr 10x 26,67 UE Kursgebühr EUR 5,00
Eine Förderung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge wurde beantragt.
Computerkurs in Marxloh Der Computer hat längst den Alltag von Familien erobert. Neulinge und alle, die die Grundlagen der Computerwelt kennen lernen möchten und denen im Familienalltag ein bewusster und verantwortlicher Umgang mit dem Computer wichtig ist, können in diesem Kurs erste Eindrücke und Erfahrungen sammeln.
126
Leitung: Tanja Krämer Kath. Grundschule Henriettenstr., Henriettenstr. 25, 47169 DU-Marxloh M322410
Termin wird noch bekannt gegeben 5x 10 UE Kursgebühr EUR 22,50
N322410
Termin wird noch bekannt gegeben 5x 10 UE Kursgebühr EUR 22,50
Ermäßigte Gebühr EUR 5,00 Gefördert mit Landesmitteln NRW In Kooperation mit der Grundschule Henriettenstr. und dem Familienzentrum St. Peter
Familie und Gesellschaft N322501
Zusammenleben der Kulturen Angebote in Zusammenarbeit mit der DITIB Begegnungsstätte in Marxloh, dem Georgswerk e.V. und dem Familienzentrum St. Peter
Aus aller Frauen Länder Frauen aus dem Duisburger Norden begegnen sich und reden mit einander „über Gott und die Welt“. Mit einem gemeinsamen Frühstück wollen wir miteinander ins Gespräch kommen und Sprachprobleme überwinden lernen. Das Frühstück findet im Wechsel statt. Leitung: Barbara Riest-Lüngen FBS Hamborn, Seminarraum 2 (1. OG) M322501
Termine: 30.01.2014 Georgswerk e.V. Mittelstr. 2, 47169 DU-Marxloh 27.02.2014 DITIB-Begegnungsstätte, Warbruckstr. 51, 47169 DU-Marxloh 27.03.2014 FBS Hamborn, An der Abtei 1, 47166 DU-Hamborn jeweils 10:00-11:30 Uhr 3x 6 UE Kursgebühr EUR 3,00/Treffen
Angebote in Kooperation mit der kfd kfd-Frauennachmittag Wir kfd-Frauen im Duisburger Norden wollen uns treffen, austauschen und mit einem interessanten Thema beschäftigen. Auf der Internetseite: www.kfd-hamborn.de und durch Handzettel wird das Thema bekannt gegeben. Alle interessierten Frauen sind herzlich willkommen. Leitung: Annette Winter, Kfd Pflegebegleiterin FBS Hamborn, Seminarraum 2 (1. OG) M322602
Mi 09.04.14 16.30 - 18.00 Uhr 1x 2 UE Kursgebühr EUR 3,00
N322602
Mi 22.10.14 16.30 - 18.00 Uhr 1x 2 UE Kursgebühr EUR 3,00
127
FBS Hamborn
Haben Sie sich schon mal gefragt, was sich hinter der ein oder anderen Tür, z.B. in der Nachbarschaft, im Arbeitsleben oder auch im eigenen Kopf- und Gefühlsleben verbirgt? Manchmal müssen wir Türen öffnen. Seien Sie frohen Mutes und gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise. Klopfen Sie an Türen und sammeln Sie neue Erfahrungen.
Termine: 28.08.2014 DITIB-Begegnungsstätte, Warbruckstr. 51, 47169 DU-Marxloh 25.09.2014 FBS Hamborn, An der Abtei 1, 47166 DU-Hamborn 30.10.2014 Georgswerk e.V., Mittelstr. 2, 47169 DU-Marxloh 27.11.2014 DITIB-Begegnungsstätte, Warbruckstr. 51, 47169 DU-Marxloh jeweils 10:00-11:30 Uhr 4x 8 UE Kursgebühr EUR 3,00/Treffen
Familie und Gesellschaft Pflegebegleitung – ein Modellprojekt der kfd Etwa zwei drittel von über zwei Millionen pflegebedürftiger Menschen werden in Deutschland zu Hause versorgt - meist von Frauen. Manche Situationen in der Pflege können sowohl physisch als auch psychisch sehr belastend sein. Die kfd hat ein Modellprojekt zur Pflegebegleitung entwickelt, das den pflegenden Angehörigen, begleitet, stärkt und entlastet. Pflegebegleitung ist ein Modell zur Selbsthilfe. Austausch, Begleitung und Beratung stehen bei diesem Treffen im Vordergrund.
FBS Hamborn
Leitung: Annette Winter FBS Hamborn, Seminarraum 2 (1. OG)
Familienbildung im Wohnquartier Angebote in Kooperation mit dem Quartiersmanagement der Caritas Duisburg in der MehrgenerationenWohnanlage „Die Woge“, DU-Röttgersbach
Kochen wie bei Oma Bei Oma hat es doch meist am besten geschmeckt oder ?? Entdecken Sie traditionelle Gerichte, die auf Saisonalität & Regionalität setzen, und holen Sie sich so Kindheitserinnerungen auf den Teller.
M322603
Mi 14.05.14 10.00 - 11.30 Uhr 1x 2 UE gebührenfrei
Leitung: Tanja Beier Mehrgenerationen-Wohnanlage „Die Woge“, DU-Röttgersbach, Pollerbruchstr. 27
M322604
Mi 21.05.14 19.00 - 20.30 Uhr 1x 2 UE gebührenfrei
M322901
Do 23.01.14 17.30 - 20.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00 Lebensmittelumlage EUR 6,00 - 8,00
Italienische Gaumenfreuden Entdecken Sie die Vielfalt der italienischen Küche - von klassischen Nationalgerichten bis hin zu neuen Kreationen, die Genussfreuden bereiten. Leitung: Tanja Beier Mehrgenerationen-Wohnanlage „Die Woge“, DU-Röttgersbach, Pollerbruchstr. 27 N322901
128
Do 15.05.14 17.30 - 20.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00 Lebensmittelumlage EUR 6,00 - 8,00
Familie und Gesellschaft Vegetarische Genüsse
Ready for Take away
Gemüse macht glücklich - raffiniert und köstlich kann die vegetarische Küche sein. Lernen Sie neue Rezepte kennen, die sicherlich selbst eingefleischten Fleischessern ein Lob entlocken werden.
Die Picknickzeit beginnt – mit dem Fahrrad einfach mal eine Tour machen und anhalten, wo es schön ist. Was gibt es dann Schöneres als in der Natur leckere Kleinigkeiten zu genießen, die schnell vorzubereiten sind ??
Leitung: Tanja Beier Mehrgenerationen-Wohnanlage „Die Woge“, DU-Röttgersbach, Pollerbruchstr. 27
Leitung: Tanja Beier Mehrgenerationen-Wohnanlage „Die Woge“, DU-Röttgersbach, Pollerbruchstr. 27
M322902
N322902
Do 12.06.14 17.30 - 20.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00 Lebensmittelumlage EUR 6,00 - 8,00
FBS Hamborn
Do 27.03.14 17.30 - 20.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00 Lebensmittelumlage EUR 6,00 - 8,00
129
Meine Kurse / Notizen
130
FBS Hamborn Mit Kindern leben Das „Leben mit Kindern“ bringt so viele Ereignisse und Veränderungen mit sich wie keine andere Zeit im Leben. Wir wollen Eltern und Kinder in dieser Lebensphase, die neben aufregenden und frohen Momenten auch Situationen beinhaltet, die schwierig und unlösbar erscheinen, begleiten und unterstützen. Im gemeinsamen Lernprozess erfahren Familien Anregungen und Ermutigung, sich mit dem Lebensalltag auseinander zu setzen. Sie haben die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen, Raum und Zeit zu finden, sich als Familie zu erleben. Fachbereichsleitung: Birgit Hahn Telefon: 0203-28104-61 E-Mail: birgit.hahn@bistum-essen.de
Fachbereichskonferenzen: Leitung: Birgit Hahn Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum I17 M314001 Sa 25.01.14 10.00 - 12.15 Uhr 1x 3 UE Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Seminarraum 1 (E16) M314002 Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben 1x 3 UE Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Spielgruppenraum N314003 Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben 1x 4 UE
2
131
Mit Kindern leben
FBS Hamborn +
FBS Hamborn
Die Angebote rund um die Geburt, für das erste Lebensjahr und zur Kindergesundheit werden in Kooperation mit der Elternschule der Helios St. Johannes Klinik, Duisburg-Hamborn angeboten.
Geburtsvorbereitung Eine Hebamme begleitet Sie durch das letzte Schwangerschaftsdrittel und bereitet Sie auf die Geburt vor. Sie werden Körperwahrnehmungs-, Atem- und Entspannungsübungen kennen lernen, die Ihnen für die Geburt hilfreich sein können. Außerdem werden alle Fragen zur Geburt, Wochenbett, Säuglingspflege und Stillen beantwortet.
Geburtsvorbereitung für Frauen „Natürlich entbinden“ Informationsabend und Kreissaalführung Jeden 1. Donnerstag im Monat beantworten Mitarbeiter der Frauenklinik und der Kinderklinik der Helios St. Johannes Klinik Ihre Fragen rund um die Geburt. Leitung: Prof. Dierck S. Mosny Helios St. Johannes Klinik, Konferenzraum im Verwaltungsgebäude M324101
N324101
132
Termine: 02.01.; 06.02.; 06.03.; 03.04.; 05.06.; 03.07.14 6x 18 UE gebührenfrei Termine: 04.09.; 02.10.; 06.11.; 04.12.14 4x 12 UE gebührenfrei
Leitung: Svetlana Men FBS Hamborn, Seminarraum 5 (1. OG) M324102
Di 14.01.14 - Di 25.02.14 18.00 - 19.30 Uhr 7x 14 UE gebührenfrei
M324103
Di 11.03.14 - Di 06.05.14 18.00 - 19.30 Uhr 7x 14 UE gebührenfrei
M324104
Di 13.05.14 - Di 24.06.14 18.00 - 19.30 Uhr 7x 14 UE gebührenfrei
Leitung: noch nicht bekannt M324105
Di 08.07.14 - Di 19.08.14 18.00 - 19.30 Uhr 7x 14 UE gebührenfrei
Mit Kindern leben
N324105
Di 26.08.14 - Di 07.10.14 18.00 - 19.30 Uhr 7x 14 UE gebührenfrei
Leitung: noch nicht bekannt N324106
Di 21.10.14 - Di 02.12.14 18.00 - 19.30 Uhr 7x 14 UE gebührenfrei
Geburtsvorbereitung für Frauen, Paare und miteinander vertraute Personen Leitung: noch nicht bekannt FBS Hamborn, Gymnastikraum (EG) M324107
Di 28.01.14 - Di 11.03.14 19.00 - 20.30 Uhr 7x 14 UE gebührenfrei
M324108
Di 25.03.14 - Di 06.05.14 19.00 - 20.30 Uhr 7x 14 UE gebührenfrei
Geburtsvorbereitung für Frauen, Paare und miteinander vertraute Personen Leitung: noch nicht bekannt FBS Hamborn, Gymnastikraum (EG) M324109
Di 20.05.14 - Di 01.07.14 19.00 - 20.30 Uhr 7x 14 UE gebührenfrei
Geburtsvorbereitung für Frauen, Paare und miteinander vertraute Personen Leitung: noch nicht bekannt FBS Hamborn, Gymnastikraum (EG) N324109
Di 02.09.14 - Di 14.10.14 19.00 - 20.30 Uhr 7x 14 UE gebührenfrei
N324110
Di 28.10.14 - Di 09.12.14 19.00 - 20.30 Uhr 7x 14 UE gebührenfrei
Yoga und Entspannung in der Schwangerschaft Schwangerschaft und Geburt bringen vielfältige körperliche und emotionale Veränderungen mit sich. Yoga kann helfen, Ruhe, Kraft und Ausgeglichenheit in dieser besonderen Zeit zu erlangen. Die speziellen Übungen werden auf die Bedürfnisse der schwangeren Frau abgestimmt. Mit Hilfe von Atem- und Meditationsübungen können Sie sich positiv auf eine harmonische Schwangerschaft einstellen und bereiten sich auf natürliche Weise ganz gezielt auf die Geburt vor. Kraftvolle Übungen schenken Ihnen Energie und trainieren die geburtsrelevante Muskulatur. Der Kurs ist für jedes Trimester geeignet ( nicht vor Beendigung der 12. Schwangerschaftswoche). Bitte bringen Sie eine Isomatte oder Decke mit. Leitung: Marion Desoye FBS Hamborn, Seminarraum 5 (1. OG) M324111
Do 23.01.14 - Do 27.03.14 17.45 - 19.15 Uhr 10x 20 UE Kursgebühr EUR 60,00
133
FBS Hamborn
Leitung: Svetlana Men
Mit Kindern leben M324112
N324112
Do 08.05.14 - Do 03.07.14 17.45 - 19.15 Uhr 7x 14 UE Kursgebühr EUR 42,00 Do 11.09.14 - Do 27.11.14 17.45 - 19.15 Uhr 10x 20 UE Kursgebühr EUR 60,00
FBS Hamborn
Rückbildungsgymnastik Die Rückbildungsgymnastik trainiert und kräftigt Ihren durch Schwangerschaft veränderten Körper. Sie beschleunigt die Rückbildungsprozesse und baut die Leistungs- und Funktionsfähigkeit wichtiger Muskelgruppen wieder auf. Sie können 6 Wochen nach der Geburt mit der Rückbildungsgymnastik beginnen. (Sie dürfen Ihr Baby gerne mitbringen) Bitte bequeme Kleidung tragen. Der Kurs muss vor dem Ende des 4. Lebensmonats Ihres Babys beginnen. Leitung: noch nicht bekannt FBS Hamborn, Gymnastikraum (EG) M324113
Di 28.01.14 - Di 01.04.14 18.00 - 19.00 Uhr 10x 13,33 UE gebührenfrei
M324114
Di 29.04.14 - Di 01.07.14 18.00 - 19.00 Uhr 10x 13,33 UE gebührenfrei
N324114
Di 02.09.14 - Di 18.11.14 18.00 - 19.00 Uhr 10x 13,33 UE gebührenfrei
134
Fit mit Baby Dieser Kurs wendet sich an Frauen, die auf sanfte, aber doch wirkungsvolle Weise die Muskulatur stärken und das Körpergefühl verbessern möchten. Der Fokus liegt hierbei auf der Stärkung der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Auch die allgemeine Fitness wird gefördert. Das Baby wird als Trainingspartner spielerisch in die Bewegungsabläufe eingebunden. Dies fördert die motorische Entwicklung des Kindes und intensiviert die Mutter- KindBindung. Die 5 Treffen beinhalten folgende Themen: - Gymnastik und Yoga mit dem Baby - Latin-Party mit Baby - Outdoor Fitness mit Baby - Entspannung und Regeneration durch Atemtraining - Wohlbefinden fördern durch Massage Leitung: Marion Desoye FBS Hamborn, Gymnastikraum (EG) M324116
Di 21.01.14 - Di 18.02.14 11.00 - 12.30 Uhr 5x 10 UE Kursgebühr EUR 30,00
M324117
Di 04.03.14 - Di 01.04.14 11.00 - 12.30 Uhr 5x 10 UE Kursgebühr EUR 30,00
M324118
Di 06.05.14 - Di 03.06.14 11.00 - 12.30 Uhr 5x 10 UE Kursgebühr EUR 30,00
N324118
Di 26.08.14 - Di 23.09.14 11.00 - 12.30 Uhr 5x 10 UE Kursgebühr EUR 30,00
N324119
Di 28.10.14 - Di 25.11.14 11.00 - 12.30 Uhr 5x 10 UE Kursgebühr EUR 30,00
Ich bekomme ein Geschwisterchen
Endlich Großeltern – und jetzt ?
In diesem Kurs möchten wir die Kinder spielerisch auf ihre Rolle als große Schwester/ großer Bruder vorbereiten und ihre Fragen beantworten. - Was macht das Baby in Mamas Bauch? - Was kann es schon? - Wie und wovon ernährt sich das Baby? - Warum schreit es immer wieder? - Wie kann ich es trösten? - Wie wird das Baby gewickelt? - Wie trage ich mein Geschwisterchen richtig? Gemeinsam versuchen wir, all diese Fragen zu besprechen. Am Ende erhalten die Kinder ein Geschwisterdiplom. Für Kinder ab 5 Jahren ohne Teilnahme der Eltern. Bei jüngeren Kindern nach Rücksprache.
Auch Großeltern fiebern der Geburt des Nachwuchses und ihrer Rolle als Oma und Opa entgegen. Auch sie möchten ihre Kinder bei der Versorgung des Babys unterstützen und die junge Familie entlasten. Im Vergleich zu Damals hat sich jedoch einiges verändert. Auch Kompetenzen sollten geklärt und Erziehungsgrundsätze festgelegt werden. In gemütlicher Runde bietet der Kurs die Gelegenheit, vorhandenes Wissen aufzufrischen und zu vertiefen sowie Erfahrungen auszutauschen. ihre Fragen beantwortet eine erfahrenen Expertin. Kursinhalte: - Was hat sich verändert? - Babypflege - Ernährung - Handling - Optimale Schlafumgebung - Verwöhnen
Leitung: Stefanie Kannenberg FBS Hamborn, Spielgruppenraum (1. OG) M324120
M324121
M324122
N324123
Leitung: Bianca Stahl FBS Hamborn, Spielgruppenraum (1. OG)
Mi 15.01.14 15.00 - 16.30 Uhr 1x 2 UE Kursgebühr EUR 5,00
M324125
Do 16.01.14 17.30 - 19.30 Uhr 1x 2,67 UE Kursgebühr EUR 5,00
Mi 02.04.14 15.00 - 16.30 Uhr 1x 2 UE Kursgebühr EUR 5,00
M324126
Do 10.04.14 17.30 - 19.30 Uhr 1x 2,67 UE Kursgebühr EUR 5,00
Mi 25.06.14 15.00 - 16.30 Uhr 1x 2 UE Kursgebühr EUR 5,00
M324127
Do 03.07.14 17.30 - 19.30 Uhr 1x 2,67 UE Kursgebühr EUR 5,00
Mi 22.10.14 15.00 - 16.30 Uhr 1x 2 UE Kursgebühr EUR 5,00
N324128
Do 23.10.14 17.30 - 19.30 Uhr 1x 2,67 UE Kursgebühr EUR 5,00
135
FBS Hamborn
Mit Kindern leben
Mit Kindern leben Reisesegen „berührt“ ist einer der sieben Begriffe, die sich das Bistum Essen in seinem Zukunftsbild als Vision, Ziel und Orientierungshilfe für die nächsten Jahre gewählt hat. Berührt sind wir ganz besonders im Segen Gottes, den wir von einem Priester zugesprochen bekommen oder den wir als Eltern unseren Kindern selber zusprechen. Unter dem Motto „berührt“ lädt die Familienbildungsstätte alle Familien zu besonderen Segensfeiern ein.
FBS Hamborn
Segensfeier für Familien Ob als „frischgebackene“ Familie oder als Familie mit Familienzuwachs oder als „gestandene“ Familie - Gottes Segen kann für alle Familien, Begleitung und Stärkung, Schutz und Ermutigung im Alltag werden. Die Familienbildungsstätte und die Abtei Hamborn laden Sie mit Ihren Familien zu einer Segensfeier in die Klosterkapelle und anschließend zum Kaffeetrinken und Waffelessen in die FBS ein.
Neujahrssegen Leitung: Pater Rudolf Branko OPraem, Frater Jonathan Zielezinski, OPraem, Klosterkapelle der Abtei Hamborn, Eingang vom Parkplatz Abteigymnasium M324129
136
Fr 17.01.14 16.00 - 17.30 Uhr 1x 2 UE gebührenfrei
Leitung: Pater Rudolf Branko OPraem, Frater Jonathan Zielezinski, OPraem, Klosterkapelle der Abtei Hamborn, Eingang vom Parkplatz Abteigymnasium M324130
Fr 27.06.14 16.00 - 17.30 Uhr 1x 2 UE gebührenfrei
MILCH-Cafe Im ersten Lebensjahr lernen sich Eltern und Kind kennen, das wirft häufig Fragen auf zur Ernährung, Babypflege, Schlafkultur, Entwicklung und Kleidung. In gemütlicher Runde nehmen sich die Kursleiterinnen viel Zeit für Austausch, Informationen und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Sie können gerne jederzeit einzelne Termine wahrnehmen. Leitung: Dorothea Funke, Dagmar Milde FBS Hamborn, Spielgruppenraum (1. OG) M324131
Di 14.01.14 - Di 24.06.14 10.30 - 12.00 Uhr 22x 44 UE gebührenfrei
FBS Hamborn, Seminarraum 5 (1. OG) N324131
Di 26.08.14 - Di 09.12.14 10.30 - 12.00 Uhr 14x 28 UE gebührenfrei
Mit Kindern leben
Wann beginnt man mit der Beikost? Welche Lebensmittel sind geeignet? Was und welche Menge soll das Kind trinken? Was tun, wenn Babys nicht essen wollen? Leitung: Dorothea Funke FBS Hamborn, Lehrküche M324132
Di 04.03.14 - Di 18.03.14 10.30 - 12.45 Uhr 2x 6 UE Kursgebühr EUR 5,00
M324133
Di 24.06.14 - Di 01.07.14 10.00 - 12.15 Uhr 2x 6 UE Kursgebühr EUR 5,00
N324134
Di 02.09.14 - Di 09.09.14 10.30 - 12.45 Uhr 2x 6 UE Kursgebühr EUR 5,00
N324135
Di 25.11.14 - Di 02.12.14 10.30 - 12.45 Uhr 2x 6 UE Kursgebühr EUR 5,00
Das allergiegefährdete Kind
M324138
Di 04.02.14 19.00 - 20.30 Uhr 1x 2 UE Kursgebühr EUR 6,00
N324138
Di 23.09.14 19.00 - 20.30 Uhr 1x 2 UE Kursgebühr EUR 6,00
Aua! Erste Hilfe und Unfallverhütung bei Kindern Die meisten Kinderunfälle ereignen sich zu Hause oder in der Freizeit. Wie verhalte ich mich korrekt bei einer Verletzung? Inhalte des Abends sind: Stürze, Verbrühungen / Verbrennungen, Einatmen von Fremdkörpern, Schnittwunden, Stromunfälle, Ertrinken usw. Wie helfe ich richtig, und was kann ich vorbeugend tun, um Verletzungen zu verhindern? Leitung: Silke Seiffert FBS Hamborn, Seminarraum 2 (1. OG) M324137
Di 25.02.14 19.00 - 21.15 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 9,50
N324137
Di 25.11.14 19.00 - 21.15 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 9,50
Inhalt des Seminars ist u.a. der AllergieRisiko-Check, mit dessen Hilfe Eltern sehr schnell ermitteln können, wie hoch das Risiko ihres Kindes ist, eine Allergie zu bekommen. Außerdem wird der Frage nachgegangen, was überhaupt eine Allergie ist und welche Maßnahmen zur Vorbeugung sinnvoll sind. Leitung: Silke Seiffert FBS Hamborn, Seminarraum 2 (1. OG)
137
FBS Hamborn
„Was kommt nach dem Stillen oder dem Fläschchen“
Mit Kindern leben Elternstart NRW, Babymassage
FBS Hamborn
Elternstart NRW Das Baby ist da und der Alltag komplett anders. Wir wollen Sie in Ihrem neuen Job als Mutter oder Vater unterstützen. An 5 Terminen à 90 Minuten erfahren Eltern Anregungen und Tipps für den Familienalltag mit einem Baby, lernen andere Eltern kennen und haben Gelegenheit sich untereinander auszutauschen. Die Gruppenstunden werden von einer pädagogischen Fachkraft begleitet. Eltern-Start NRW ist kein Lernen nach einem festen Lehrplan, Ihre Fragen bilden den Rahmen für die Kurse. Die Teilnahme ist für Sie als Eltern kostenlos! Wer kann an „Elternstart NRW“ teilnehmen? - Teilnehmen können Mütter und Väter aus NRW mit einem Kind im ersten Lebensjahr. - Beide Elternteile können gemeinsam an einem „Elternstart NRW“Angebot teilnehmen. - Die kostenfreie Teilnahme ist erneut bei jedem weiteren neugeborenen Kind möglich. - Das Angebot gilt auch für Adoptivund Pflegeeltern.
138
- Für Eltern mit Babys ab der 6. Lebenswoche Die Haut ist in der ersten Zeit nach der Geburt das am Besten ausgebildete Sinnesorgan, mit dem das Baby Kontakt zu seiner Umwelt aufnehmen kann. Zum Start in das gemeinsame Familienleben lernen Eltern, wie sie das Urbedürfnis ihres Säuglings nach Wärme, Zärtlichkeit und Berührung stillen können. Babymassage fördert die kindliche Entwicklung und hilft bei Blähungen, Unruhe und Verspannungen. Neben der Massage der Babys gibt es ausreichend Zeit für Fragen und Austausch, Anregungen und Tipps für den Familienalltag mit einem Baby. Bitte 1 Badehandtuch mitbringen. Leitung: Sabine Gelautz FBS Hamborn, Seminarraum 5 (1. OG) M324140
Mo 27.01.14 - Mo 24.02.14 10.30 - 12.00 Uhr 5x 10 UE gebührenfrei
M324141
Mo 10.03.14 - Mo 07.04.14 10.30 - 12.00 Uhr 5x 10 UE gebührenfrei
M324142
Mo 05.05.14 - Mo 02.06.14 10.30 - 12.00 Uhr 5x 10 UE gebührenfrei
N324143
Mo 01.09.14 - Mo 29.09.14 10.30 - 12.00 Uhr 5x 10 UE gebührenfrei
N324144
Mo 27.10.14 - Mo 24.11.14 10.30 - 12.00 Uhr 5x 10 UE gebührenfrei
Mit Kindern leben Elternstart NRW, PEKiP (Juli - Sept. 2013 Geb.)
Das Leben mit einem Neugeborenen ist sehr aufregend; sowohl für die Eltern als auch für das Baby. Babys fangen nach ihrer Geburt an ihre Welt zu entdecken. PEKiP unterstützt Eltern dabei. In PEKiP-Gruppen werden gezielte alters- und entwicklungsgemäße Angebote gemacht, die die Bedürfnisse der Eltern und der Babys berücksichtigen. Für die Eltern gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Im Mittelpunkt des Kurses stehen Bewegungs-, Sinnes-, und Spielanregungen des Prager Psychologen Jaroslav Koch. Bitte ein Badehandtuch mitbringen.
Leitung: Sabine Gelautz FBS Hamborn, Seminarraum 5 (1. OG) M324203
Bei Interesse können Sie gerne nahtlos am folgenden PEKiP-Kurs teilnehmen.
PEKiP (Juli - Sept. 2013 Geb.) Leitung: Sabine Gelautz FBS Hamborn, Seminarraum 5 (1. OG) M324204
Elternstart NRW, PEKiP (April - Juni 2013 Geb.) Leitung: Sabine Gelautz FBS Hamborn, Seminarraum 5 (1. OG) M324201
Mo 20.01.14 - Mo 17.02.14 09.00 - 10.30 Uhr 5x 10 UE gebührenfrei
PEKiP (April - Juni 2013 Geb.)
Do 27.02.14 - Do 26.06.14 09.00 - 10.30 Uhr 13x 26 UE Kursgebühr EUR 73,00
Elternstart NRW, PEKiP (Sept. - Nov. 2013 Geb.) Leitung: Sabine Gelautz FBS Hamborn, Seminarraum 5 (1. OG) M324205
Bei Interesse können Sie gerne nahtlos am folgenden PEKiP-Kurs teilnehmen.
Do 23.01.14 - Do 20.02.14 09.00 - 10.30 Uhr 5x 10 UE gebührenfrei
FBS Hamborn
PEKiP
Do 23.01.14 - Do 20.02.14 10.30 - 12.00 Uhr 5x 10 UE gebührenfrei
Bei Interesse können Sie gerne nahtlos am folgenden PEKiP-Kurs teilnehmen.
Leitung: Sabine Gelautz FBS Hamborn, Seminarraum 5 (1. OG) M324202
Mo 24.02.14 - Mo 07.04.14 09.00 - 10.30 Uhr 6x 12 UE Kursgebühr EUR 34,50
139
Mit Kindern leben PEKiP (Sept. - Nov. 2013 Geb.)
Elternstart NRW, PEKiP (März - Mai 2014 Geb.)
Leitung: Sabine Gelautz FBS Hamborn, Seminarraum 5 (1. OG)
Leitung: Sabine Gelautz FBS Hamborn, Seminarraum 5 (1. OG)
M324206
N324209
Do 27.02.14 - Do 26.06.14 10.30 - 12.00 Uhr 13x 26 UE Kursgebühr EUR 73,00
Elternstart NRW, PEKiP (Dez.13 - Feb. 2014 Geb.) Leitung: Sabine Gelautz FBS Hamborn, Seminarraum 5 (1. OG)
FBS Hamborn
M324207
Mo 28.04.14 - Mo 26.05.14 09.00 - 10.30 Uhr 5x 10 UE gebührenfrei
Bei Interesse können Sie gerne nahtlos am folgenden PEKiP-Kurs teilnehmen.
Do 04.09.14 - Do 02.10.14 09.00 - 10.30 Uhr 5x 10 UE gebührenfrei
Bei Interesse können Sie gerne nahtlos am folgenden PEKiP-Kurs teilnehmen.
PEKiP (März - Mai 2014 Geb.) Leitung: Sabine Gelautz FBS Hamborn, Seminarraum 5 (1. OG) N324210
Do 23.10.14 - Do 11.12.14 09.00 - 10.30 Uhr 8x 16 UE Kursgebühr EUR 45,50
PEKiP (Dez. - Feb. 2014 Geb.)
Elternstart NRW, PEKiP (Juni - August 2014 Geb.)
Leitung: Sabine Gelautz FBS Hamborn, Seminarraum 5 (1. OG)
Leitung: Sabine Gelautz FBS Hamborn, Seminarraum 5 (1. OG)
M324208
N324211
Mo 02.06.14 - Mo 30.06.14 09.00 - 10.30 Uhr 4x 8 UE Kursgebühr EUR 23,50
PEKiP (Dez. 13 - Feb. 2014 Geb.) Leitung: Sabine Gelautz FBS Hamborn, Seminarraum 5 (1. OG) N324208
140
Mo 01.09.14 - Mo 08.12.14 09.00 - 10.30 Uhr 13x 26 UE Kursgebühr EUR 73,00
Do 23.10.14 - Do 20.11.14 10.30 - 12.00 Uhr 5x 10 UE gebührenfrei
Bei Interesse können Sie gerne nahtlos am folgenden PEKiP-Kurs teilnehmen.
Mit Kindern leben
Leitung: Sabine Gelautz FBS Hamborn, Seminarraum 5 (1. OG) N324212
Do 27.11.14 - Do 11.12.14 10.30 - 12.00 Uhr 3x 6 UE Kursgebühr EUR 18,00
Elternstart NRW, Cafe Sonnenschein für Eltern mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen im ersten Lebensjahr Leitung: noch nicht bekannt FBS Hamborn, Seminarraum 5 (1. OG) M324220
N324220
Mo 02.06.14 - Mo 30.06.14 09.00 - 10.30 Uhr 5x 10 UE gebührenfrei Mo 27.10.14 - Mo 24.11.14 09.00 - 10.30 Uhr 5x 10 UE gebührenfrei
Spielgruppen In unseren Spielgruppen bekommen Eltern und Kinder neue Spielanregungen, entwickeln Phantasie und Kreativität und machen erste wichtige Erfahrungen mit Anderen. Altersund entwicklungsgemäße Spiel- und Bewegungsangebote sowie Erfahrungen mit unterschiedlichen Sinnesmaterialien, Liedern, Musik und kreativem Tun laden zum Mitmachen ein. Die wöchentlichen Treffen finden im Spielgruppenraum statt. In der Kursgebühr ist eine Materialumlage von 3,50 Euro enthalten.
Treffpunkt „Krabbelkäfer“ von 10 - 16 Monaten Leitung: noch nicht bekannt FBS Hamborn, Gymnastikraum (EG) M324301
Mi 22.01.14 - Mi 09.04.14 10.00 - 11.30 Uhr 12 x 24 UE Kursgebühr EUR 47,00
M324302
Mi 30.04.14 - Mi 25.06.14 10.00 - 11.30 Uhr 9x 18 UE Kursgebühr EUR 36,00
N324303
Mi 03.09.14 - Mi 10.12.14 10.00 - 11.30 Uhr 13x 26 UE Kursgebühr EUR 50,50
Cafe Sonnenschein für Eltern mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen Leitung: noch nicht bekannt FBS Hamborn, Seminarraum 5 (1. OG) M324221
Mo 02.06.14 - Mo 30.06.14 09.00 - 10.30 Uhr 5x 10 UE gebührenfrei
N324221
Mo 27.10.14 - Mo 24.11.14 09.00 - 10.30 Uhr 5x 10 UE gebührenfrei
FBS Hamborn
PEKiP (Juni - August 2014 Geb.)
141
Mit Kindern leben Kidix-Eltern-Kindgruppe Okt. - Dez. 2012 Geb. Leitung: Birgit Hahn FBS Hamborn, Seminarraum 5 (1. OG)
FBS Hamborn
Kidix - Kinderzeit Die Kinder spielen, entdecken und erforschen selbständig ihre Umwelt im vorbereiteten Raum. Die Kursleitung macht altersgemäße Spiel-Vorschläge. Die Kinder nehmen erste Kontakte zu anderen Kindern und Erwachsenen auf. Kidix - Elternzeit Eltern informieren sich und tauschen sich aus zu Erziehungs-, Entwicklungs- und Familienfragen. Die Kursleitung gibt Impulse zu aktuellen Themen. Durch angeleitete Beobachtung und Gespräche verstehen Eltern ihr Kind und seine Bedürfnisse besser und erhalten Anregungen für den Alltag in der Familie. Kidix - gemeinsame Zeit Eltern und Kinder sind miteinander kreativ, singen und spielen. Sie lernen andere Familien kennen und erfahren Gemeinschaft.
M324305
Do 23.01.14 - Do 26.06.14 15.00 - 16.30 Uhr 18x 37 UE Kursgebühr EUR 70,50
N324305
Do 04.09.14 - Do 11.12.14 15.00 - 16.30 Uhr 14x 27 UE Kursgebühr EUR 52,50
Eltern-Kind-Gruppe, Schwerpunkt Bewegung Kleine Kinder – groß in Form für Kinder im Alter von 2-4 Jahren mit ihren Eltern Bewegung ist für Kinder so wichtig wie das tägliche Essen und hat große Bedeutung für die kindliche Entwicklung. Einmal in der Woche mit Mama und/oder Papa toben, klettern, lachen, balancieren und rennen macht dazu riesigen Spaß. Die Kinder lernen, sich sicherer zu bewegen und sich auszuprobieren. Bitte bequeme Kleidung und Stoppersocken für Große und Kleine, sowie etwas zu trinken für die Kinder mitbringen. Leitung: Jolanta Feldt FBS Hamborn, Gymnastikraum (EG) M324311
142
Mo 20.01.14 - Mo 31.03.14 15.30 - 17.00 Uhr 10x 20 UE Kursgebühr EUR 39,00
Mit Kindern leben M324312
Mo 28.04.14 - Mo 23.06.14 15.30 - 17.00 Uhr 8x 16 UE Kursgebühr EUR 31,50
N324313
Mo 01.09.14 - Mo 08.12.14 15.30 - 17.00 Uhr 13x 26 UE Kursgebühr EUR 49,50
Die Colafontäne im Labor hinten links - für Forscher von 7 - 10 Jahren (ohne Eltern)Forscher gesucht für Experimente und Mutproben. Witzige und interessante Versuche mit Überraschungen. Leitung: Jutta Nierhaus FBS Hamborn, Spielgruppenraum (1. OG)
Das Märchen vom guten Kartoffelkönig für Kinder von 4 - 7 Jahren mit ihren Eltern Seid ihr schon mal dem Kartoffelkönig begegnet? Vielleicht treffen wir ihn heute? Wir hören das Märchen und wollen dann ein kleines Kartoffelfest feiern, mit einer selbstgekochten leckeren Kartoffelsuppe, Spielen rund um die tolle Knolle, Krönchen basteln und Kartoffeldruck. Bitte ein Getränk für die gemeinsame Pause selber mitbringen. Leitung: Jutta Nierhaus FBS Hamborn, Spielgruppenraum (1. OG) N324501
Sa 13.09.14 15.00 - 18.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00 Gebühr inkl. Materialumlage EUR 3,50
M324601
Sa 14.06.14 15.00 - 18.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 13,50 Gebühr inkl. Materialumlage EUR 3,00.
Bitte für die Verpflegung in der Pause selber sorgen.
Kindergeburtstag mit viel Platz - Für Kinder von 3-7 Jahren Wenn Ihr Kind ihren/seinen Geburtstag mit Laufen, Klettern und tollen Spielen feiern möchte, dann sind Sie bei uns richtig. Das macht jedem Geburtstagskind und den Gästen großen Spaß. Dieser Nachmittag enthält: - eine Spielrunde (in Abstimmung mit dem Geburtstagskind) - eine Bewegungsbaustelle - gemütliches beisammen sitzen und essen und - eine Abschlussrunde. Bitte sprechen Sie mit uns einen Termin ab. Leitung: Jolanta Feldt FBS Hamborn, Gymnastikraum (EG) M324608
Termin nach Absprache 1x 4 UE Kursgebühr EUR 68,00
N324608
Termin nach Absprache 1x 4 UE Kursgebühr EUR 68,00
143
FBS Hamborn
Eltern-KindNachmittage
Mit Kindern leben Kindergeburtstag in der Küche - Für Kinder ab 7 Jahren Wenn Sie einen Kindergeburtstag mal anders feiern wollen, dann sind Sie bei uns richtig. Gemeinsam kochen, backen und essen macht jedem Geburtstagskind Spaß. Bitte sprechen Sie mit uns einen Termin ab.
FBS Hamborn
Leitung: N.N. FBS Hamborn, Lehrküche M324609
Termin nach Absprache 1x 4 UE Kursgebühr EUR 68,00
N324609
Termin nach Absprache 1x 4 UE Kursgebühr EUR 68,00
Eltern-Kind-Gruppen vor Ort in den Stadtteilen Kidix-Eltern-Kindgruppe, St. Hildegard
Maxi-Gruppe St. Hildegard - Für Kinder ab 2 Jahren Leitung: Andrea Böhm Kirchengemeinde St. Hildegard, Arche, Obere Holtener Str. 28 M324926
Mi 15.01.14 - Mi 25.06.14 10.30 - 12.00 Uhr 23x 47 UE Kursgebühr EUR 93,00
N324926
Mi 27.08.14 - Mi 10.12.14 10.30 - 12.00 Uhr 15x 31 UE Kursgebühr EUR 60,00
Kidix-Eltern-Kind-Gruppe St. Hildegard - Für Eltern mit Kindern ab 1 Jahr Leitung: Andrea Böhm Kirchengemeinde St. Hildegard, Arche, Obere Holtener Str. 28 M324927
Fr 17.01.14 - Fr 27.06.14 09.00 - 10.30 Uhr 23x 47 UE Kursgebühr EUR 93,00
N324927
Fr 29.08.14 - Fr 12.12.14 09.00 - 10.30 Uhr 14x 29 UE Kursgebühr EUR 56,50
M324928
Fr 17.01.14 - Fr 27.06.14 10.30 - 12.00 Uhr 23x 46 UE Kursgebühr EUR 91,00
N324928
Fr 29.08.14 - Fr 12.12.14 10.30 - 12.00 Uhr 14x 29 UE Kursgebühr EUR 56,50
- Für Eltern mit Kindern ab 1 Jahr Leitung: Andrea Böhm Kirchengemeinde St. Hildegard, Arche, Obere Holtener Str. 28 M324925
Mi 15.01.14 - Mi 25.06.14 09.00 - 10.30 Uhr 23x 47 UE Kursgebühr EUR 93,00
N324925
Mi 27.08.14 - Mi 10.12.14 09.00 - 10.30 Uhr 15x 30 UE Kursgebühr EUR 58,00
144
Mit Kindern leben
Leitung: Silvia Brennemann Peters Familienkiste, Mittelstr. 2, DU-Marxloh M324933
Di 14.01.14 - Di 11.02.14 09.00 - 10.30 Uhr 5x 10 UE Kursgebühr EUR 20,00
M324934
Di 18.02.14 - Di 18.03.14 09.00 - 10.30 Uhr 5x 10 UE Kursgebühr EUR 20,00
M324935
M324936
Di 25.03.14 - Di 06.05.14 09.00 - 10.30 Uhr 5x 10 UE Kursgebühr EUR 20,00 Di 13.05.14 - Di 10.06.14 09.00 - 10.30 Uhr 5x 10 UE Kursgebühr EUR 20,00
N324937
Di 02.09.14 - Di 30.09.14 09.15 - 10.45 Uhr 5x 10 UE Kursgebühr EUR 21,50
N324938
Di 28.10.14 - Di 25.11.14 09.15 - 10.45 Uhr 5x 10 UE Kursgebühr EUR 22,00
M324942
Fr 02.05.14 - Fr 04.07.14 13.45 - 14.30 Uhr 10x 10 UE Kursgebühr EUR 18,50
N324943
Fr 05.09.14 - Fr 28.11.14 13.45 - 14.30 Uhr 10x 10 UE Kursgebühr EUR 18,50
Montagscafe Türkische und deutsche Eltern frühstücken an jedem 2. Montag und kommen über Themen aus dem Erziehungsalltag miteinander ins Gespräch. Leitung: Silvia Brennemann Kirchengemeinde St. Peter und Paul, Kindergarten M324945
Mo 13.01.14 - Mo 16.06.14 09.00 - 10.30 Uhr 11x 22 UE gebührenfrei
N324945
Mo 01.09.14 - Mo 08.12.14 09.00 - 10.30 Uhr 7x 14 UE gebührenfrei
FBS Hamborn
Kidix-Eltern-Kind-Gruppe Peters Familienkiste
Kidix-Eltern-Kind-Gruppe Kita Outlaw Termin wird noch bekannt gegeben
Tanzen für Kinder von 3 - 6 Jahren
Leitung: Irmhild Meinhard Familienzentrum Outlaw Meiderich, Albrechtstr. 19, 47138 DU-Meiderich
Leitung: Ramona Weber, Familienzentrum St. Peter und Paul, Mittelstr. 4, DU-Marxloh
M324950
Di 13.05.14 - Di 10.06.14 09.00 - 10.30 Uhr 5x 10 UE
M324941
N324950
Di 13.05.14 - Di 10.06.14 09.00 - 10.30 Uhr 5x 10 UE
Fr 17.01.14 - Fr 21.03.14 13.45 - 14.30 Uhr 10x 10 UE Kursgebühr EUR 18,50
145
Meine Kurse / Notizen
146
FBS Hamborn Gesundheit – Bewegung Körperliches und seelisches Wohlbefinden sind wichtige Vorraussetzungen für das Gelingen des Lebens überhaupt, aber vor allem in der Familie. Ausgehend vom Wissen um das Zusammenspiel von körperlichen und seelischen Prozessen wollen wir mit vielfältigen Angeboten Menschen zu einer gesunden und entspannten Lebensführung befähigen. Wer sich in alltäglichen Routinen und Anforderungen zwischen Hektik und Pflichterfüllung gesund, ausgeglichen und widerstandsfähig „bewegen“ möchte und neugierig ist auf neue Erfahrungen mit sich und anderen, ist hierzu herzlich eingeladen. Diese Angebote finden sowohl in unserem Haus als auch in Ihrem Stadtteil statt. Fachbereichsleitung: Barbara Riest-Lüngen Telefon: 0203/28104-51 E-Mail: barbara.riest-luengen@ bistum-essen.de
Fachbereichstreffen Sport: Leitung: Barbara Riest-Lüngen FBS Hamborn, Gymnastikraum (EG) M329000
Fr 04.04.14 16.00 - 18.15 Uhr 1x 3 UE Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum E20
N329000
Sa 25.10.14 10.00 - 12.15 Uhr 1x 3 UE gebührenfrei
3
147
Gesundheit – Bewegung
FBS Hamborn
Kostenerstattung für Gesundheitskurse Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Gesundheitsangebote, viele von Ihnen nehmen seit vielen Jahren an unseren Gesundheitsangeboten teil und tragen damit mit großem Engagement Sorge für Ihre Gesundheit. Seit einigen Jahren erstatten Krankenkassen unter bestimmten Voraussetzungen einen Teil der Kursgebühr von Gesundheitskursen. Die von den Spitzenverbänden der Krankenkassen festgelegten Kriterien zur Bezuschussung von Gesundheitsangeboten treffen jedoch nur auf ausgesuchte Kurse und Ausbildungen zu. Diese sind aber nicht unbedingt Qualitätsmerkmal für unsere Angebote und für Ihre gesundheitsbewusste Lebensweise. Alle unsere Kursleitungen haben sehr gute fachliche Qualifikationen und bilden sich regelmäßig weiter. Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum wirkungsvoller Gesundheitsvorsorge, vielfältiger Kursangebote und kompetenter Kursleitungen an. Dennoch ist eine Bezuschussung durch die Krankenkassen nicht immer möglich. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld bei Ihrer Krankenkasse, ob eine Übernahme der Kurskosten möglich ist.
148
Entspannung und Balance – Oasen im Alltag
Hatha-Yoga Die Yogastunde ist geprägt von harmonischen Bewegungen und Haltungen mit dem Fokus die Achtsamkeit auf den Atem zu lenken und in die Haltung mit dem Atemstrom hineinzuspüren. Körperliche Probleme werden besprochen und in den Übungen berücksichtigt. Vor und nach der Stunde findet ein kurzer Austausch statt. Bitte warme Socken, Decke und Sitzkissen mitbringen. Leitung: Marion Appenzeller, Yogalehrerin FBS Hamborn, Gymnastikraum (EG) M329001
Mo 13.01.14 - Mo 23.06.14 19.45 - 21.15 Uhr 20 x 40 UE Kursgebühr EUR 90,00
N329001
Mo 25.08.14 - Mo 08.12.14 19.45 - 21.15 Uhr 14 x 28 UE Kursgebühr EUR 63,00
Gesundheit – Bewegung
In diesem Yogakurs üben wir achtsam Kombinationen von Bewegungsabläufen, Körperhaltungen und Entspannung, die uns zu innerem Gleichgewicht führen. In Verbindung mit der Wahrnehmung und sanften Lenkungen unseres Atems erfahren wir unsere Möglichkeit und lernen unsere Grenzen zu respektieren. Bitte warme Socken, Decke und ggf. Sitzkissen mitbringen. Leitung: Elke Lausch, Yogalehrerin BDY/EYU Caritas Altenheim St. Josef, Liebrechtstr. 4-6, 47166 Duisburg, Saal M329003
Do 16.01.14 - Do 26.06.14 18.30 - 20.00 Uhr 19 x 38 UE Kursgebühr EUR 85,50
N329003
Do 28.08.14 - Do 11.12.14 18.30 - 20.00 Uhr 14 x 28 UE Kursgebühr EUR 63,00
Progressive Muskelrelaxation nach Dr. Jacobsen (PMR) Bei der Progressiven Muskelrelaxation erfährt der Übende durch abwechselnde Anspannung und Entspannung des Körpers eine Sensibilität für die angespannte und entspannte Muskulatur. Dies führt zu einer bewussten Körperwahrnehmung. Es kann somit frühzeitig einer Verspannung entgegenwirken. Durch die PMR wird des weiteren eine Optimierung des Energiehaushaltes erreicht. In diesem Kurs geht die Kursleiterin im Gespräch detailliert auf das Zusammenspiel von Körper, Hirn und Psyche ein. Bitte warme Socken und eine Decke mitbringen.
Leitung: Lydia Reichow, Lehrerin für progressive Muskelrelaxation, psychol.Beraterin FBS Hamborn, Seminarraum 5 (1. OG) M329004
Mi 05.02.14 - Mi 09.04.14 19.00 - 20.30 Uhr 10 x 20 UE Kursgebühr EUR 44,00
N329004
Mi 03.09.14 - Mi 19.11.14 19.00 - 20.30 Uhr 10x 20 UE Kursgebühr EUR 44,00
Tai Chi Tai Chi ist eine chinesische ganzheitliche Übungsform, die auf Körper, Geist und Seele belebend und harmonisierend wirkt. Es ist Meditation im Bewegung, die zu emotionalem Ausgleich und Gelassenheit führt und somit hilft viele Alltagssituationen leichter zu bewältigen. Die sanften ruhigen, dem Körperbauplan gemäßen Abläufe fördern die Beweglichkeit von Bändern und Gelenken, lockern und entspannen Muskeln und wirken anregend auf Knochen und Stoffwechsel. Zugleich werden Körperbewusstsein und eine gesunde Körperhaltung geschult. Bei regelmäßigem Üben steigert es in erheblichem Maße Wohlbefinden und Lebensfreude. Leitung: Anja Oberschachtsiek, Erzieherin / Übungsleiterin Tai Chi im Yangstil Abtei-Gymnasium, Gymnastikraum (An der Abtei 10, 47166 DU-Hamborn) M329005
Mi 22.01.14 - Mi 09.04.14 19.30 - 21.00 Uhr 12 x 24 UE Kursgebühr EUR 60,00
M329006
Mi 30.04.14 - Mi 18.06.14 19.30 - 21.00 Uhr 8x 16 UE Kursgebühr EUR 40,00
149
FBS Hamborn
Yoga
Gesundheit – Bewegung N329006
Mi 03.09.14 - Mi 03.12.14 19.30 - 21.00 Uhr 12 x 24 UE Kursgebühr EUR 60,00
Auszeit
FBS Hamborn
„Sich selbst gut sein“ ist das Motto dieses Workshops für Frauen, der mittels eingängiger Übungen zu Loslassen und Entspannung führt, die Selbstreflexion schult und somit Regenerationsvermögen und Kraftreserven neu belebt. Eine Maßnahme der Eigeninitiative gegen stressbedingte Überforderung – denn zum Burn-out muss es nicht kommen. Bitte mitbringen: Lockere Kleidung, zwei Decken, ein Kopf- bzw. Sitzkissen, Schreibzeug Leitung: Sabine Tiara Biermann, Heilpraktikerin, Yoga Lehrerin GGF/BDY/ EYU, Ganzheitliche Lebensberaterin FBS Hamborn, Gymnastikraum (EG) M329010
So 02.02.14 10.00 - 15.00 Uhr 1x 6 UE Kursgebühr EUR 18,00
N329010
Sa 13.12.14 10.00 - 15.00 Uhr 1x 6 UE Kursgebühr EUR 18,00
Kein Stress mit dem Stress Immer mehr Menschen klagen über steigende Belastungen, fühlen sich dem täglichen Druck kaum mehr gewachsen. Im Seminar werden die Ursachen und Auswirkungen von Stress auf der körperlichen, mentalen und emotionalen Ebene erläutert. Im Fragebogen zur Stressanalyse erfassen die Teilnehmer ihre persönliche Situation und lernen, Stress erzeugende Faktoren, Gedanken und Einstellungen zu erkennen und zu verändern. 150
Als Wege aus der Stressfalle werden verschiedene Lösungsansätze aufgezeigt. Hierzu zählen u.a. Selbst- und Zeitmanagement, Ernährung und Bewegung. Auf der regenerativen Ebene wird als praktische Übung, die Progressive Muskelentspannung nach Jakobsen durchgeführt. Aus den vorgestellten Möglichkeiten lernt jeder Teilnehmer, sein individuelles Antistressprogramm zu erstellen. Bitte mitbringen: Schreibzeug, bequeme Kleidung, warme Socken, Getränke, Mittagsimbiss Leitung: Joachim Scharenberg, Dipl.-Ing., Kneipp-Gesundheitstrainer, Stress-Präventionstrainer FBS Hamborn, Seminarraum 2 (1. OG) M329011
Sa 01.03.14 10.00 - 16.00 Uhr 1x 7 UE Kursgebühr EUR 21,00
N329011
Sa 15.11.14 10.00 - 16.00 Uhr 1x 7 UE Kursgebühr EUR 21,00
Fitness und Bewegung Rücken- und Entspannungsgymnastik Gezielte Kräftigungs-, Dehn- und Entspannungsübungen für die Rückenmuskulatur werden durchgeführt, um Verspannungen zu lösen, Fehlbelastungen entgegenzuwirken und das Wohlbefinden langfristig zu steigern. Der Kurs ist nur für Frauen. Leitung: Anke Baßfeld, Ül Lizenz B, Gesundheitssport FBS Hamborn, Gymnastikraum (EG) M329101
Mo 13.01.14 - Mo 23.06.14 09.00 - 10.00 Uhr 20 x 26,67 UE Kursgebühr EUR 57,00
Gesundheit – Bewegung Mo 25.08.14 - Mo 08.12.14 09.00 - 10.00 Uhr 14 x 18,67 UE Kursgebühr EUR 40,00
M329103
Do 16.01.14 - Do 22.05.14 18.00 - 19.00 Uhr 16 x 21,33 UE Kursgebühr EUR 75,00
M329104
Do 16.01.14 - Do 22.05.14 19.00 - 20.00 Uhr 16 x 21,33 UE Kursgebühr EUR 75,00
N329103
Do 28.08.14 - Do 18.12.14 18.00 - 19.00 Uhr 15 x 20 UE Kursgebühr EUR 70,00
N329104
Do 28.08.14 - Do 18.12.14 19.00 - 20.00 Uhr 15 x 20 UE Kursgebühr EUR 70,00
Rücken-Fit Gezielte Kräftigungs-, Dehn- und Entspannungsübungen für die Rückenmuskulatur werden durchgeführt, um Verspannungen zu lösen, Fehlbelastungen entgegenzuwirken und das Wohlbefinden langfristig zu steigern. Leitung: Anke Baßfeld, Ül Lizenz B, Gesundheitssport Abtei-Gymnasium, Turnhalle (An der Abtei 10, 47166 DU-Hamborn) M329102
Di 14.01.14 - Di 17.06.14 18.30 - 19.30 Uhr 21 x 28 UE Kursgebühr EUR 60,00
N329102
Di 26.08.14 - Di 09.12.14 18.30 - 19.30 Uhr 14 x 18,67 UE Kursgebühr EUR 40,00
Ganzheitliche Rückenschule Bewegung und Entspannung zur Förderung eines gesunden Rückens Rücken- und Gelenkbeschwerden haben oft als Ursache ungünstiges Bewegungsverhalten. In diesem Kurs werden Übungen angeboten, die die Körperwahrnehmung schulen. So können gezielt Verspannungen gelöst, die Beweglichkeit erweitert und die Muskulatur gestärkt werden. Atem- und Entspannungsübungen runden den Kurs ab. Bitte mitbringen: Dicke Socken und ein Handtuch Leitung: Edda Kempa, Bewegungspädagogin n. Dore Jacobs und Rückenschullehrerin FBS Hamborn, Gymnastikraum (EG)
Rücken- und Entspannungsgymnastik Gezielte gelenkschonende Kräftigungs-, Dehn- und Entspannungsübungen für die Rückenmuskulatur werden durchgeführt, um Verspannungen zu lösen, Fehlbelastungen entgegenzuwirken und das Wohlbefinden langfristig zu steigern. Rücken- und Gelenkbeschwerden haben oft als Ursache ungünstiges Bewegungsverhalten. In diesem Kurs werden Übungen angeboten, die die Körperwahrnehmung schulen. Atem- und Entspannungsübungen runden den Kurs ab. Leitung: Melahat Akpinar, Kursleiterin Sport FBS Hamborn, Gymnastikraum (EG) M329105
Do 16.01.14 - Do 26.06.14 16.30 - 17.30 Uhr 19 x 25,33 UE Kursgebühr EUR 79,00
N329105
Do 28.08.14 - Do 11.12.14 16.30 - 17.30 Uhr 14 x 18,67 UE Kursgebühr EUR 58,50
151
FBS Hamborn
N329101
Gesundheit – Bewegung Fitness für Frauen ab Mitte 40 Dieser Kurs bietet alles, was Frau zum Ausgleich beruflicher oder familiärer Belastung unterstützt: Ein funktionelles und vielseitiges Gymnastikprogramm mit dem Schwerpunkt Wirbelsäule.
FBS Hamborn
Leitung: Anke Baßfeld, Ül Lizenz B, Gesundheitssport Abtei-Gymnasium, Turnhalle (An der Abtei 10, 47166 DU-Hamborn) M329201
Di 14.01.14 - Di 17.06.14 19.30 - 20.30 Uhr 21 x 28 UE Kursgebühr EUR 60,00
N329201
Di 26.08.14 - Di 09.12.14 19.30 - 20.30 Uhr 14 x 18,67 UE Kursgebühr EUR 40,00
Fitness-Gymnastik für Frauen Nach einem schwungvollen Aufwärmprogramm folgen kontrollierte Übungen, die zielgerichtet die Bauch-, Beineund Po-Muskulatur verbessern. Unterschiedliche Geräte, wie Therabänder, Flexy-Bar, Overbälle… bringen Abwechslung in das Programm. Die Bewegung in der Gruppe hält gesund, macht Spaß und fördert soziale Kontakte. Leitung: Carmen Podwalski FBS Hamborn, Gymnastikraum (EG) M329202
Mi 15.01.14 - Mi 25.06.14 18.30 - 19.30 Uhr 22 x 29,33 UE Kursgebühr EUR 62,50
M329203
Mi 15.01.14 - Mi 25.06.14 19.45 - 20.45 Uhr 22 x 29,33 UE Kursgebühr EUR 62,50
152
N329202
Mi 27.08.14 - Mi 10.12.14 18.30 - 19.30 Uhr 14 x 18,67 UE Kursgebühr EUR 41,00
N329203
Mi 27.08.14 - Mi 10.12.14 19.45 - 20.45 Uhr 14 x 18,67 UE Kursgebühr EUR 41,00
Fit in den Tag – Gymnastik für Frauen Die Wirbelsäule wird Tag für Tag belastet. Die Folgen von Bewegungsmangel und Fehlbeanspruchung: Hexenschuss, Ischias, Nacken- und Kreuzschmerzen. Es werden gezielte Beweglichkeits-, Dehn- und Kräftigungsübungen sowie Übungen zur Haltungsschulung und Körperwahrnehmung durchgeführt. Abgerundet wird die Stunde durch Entspannungselemente und Tipps für rückenfreundliches Alltagsverhalten. Leitung: Margot Peters FBS Hamborn, Gymnastikraum (EG) M329204
Do 16.01.14 - Do 26.06.14 09.15 - 10.00 Uhr 19 x 19 UE Kursgebühr EUR 35,50
N329204
Do 28.08.14 - Do 11.12.14 09.15 - 10.00 Uhr 14 x 14 UE Kursgebühr EUR 26,00
Gesundheit – Bewegung
Ein ausgesuchtes Programm: Mit einfachen Schrittkombis zur Musik schulen wir die Koordination und aktivieren das Herz-Kreislaufsystem. Das Kräftigen der Muskelgruppen mit Therabändern, Overball, Hanteln oder dem Gymnastikball bilden den Schwerpunkt der Übungseinheiten. Mit verschiedenen Entspannungsübungen beenden wir die Stunde. Leitung: Waltraud Szymanski, ÜL, Sonderlizenz Sport der Älteren FBS Hamborn, Gymnastikraum (EG) M329205
N329205
Do 16.01.14 - Do 26.06.14 15.15 - 16.15 Uhr 19 x 25,33 UE Kursgebühr EUR 53,50 Do 28.08.14 - Do 11.12.14 15.15 - 16.15 Uhr 14 x 18,67 UE Kursgebühr EUR 39,50
Walking – Schritt für Schritt fit für den Alltag
N329206
Mo 25.08.14 - Mo 08.12.14 10.30 - 12.00 Uhr 14 x 28 UE Kursgebühr EUR 47,00
Ausgleichgymnastik – Männer Der Kurs richtet sich an Männer, die zum Belastungsausgleich etwas für ihre Gesundheit tun wollen durch: - methodisch-abwechslungsreiche Übungsprogramme - Herz-Kreislauf Training - Förderung der Fitness mit und ohne Spielgeräte - funktionelle gymnastische Übungen Leitung: Michael Vedder, ÜL-Breitensport Abtei-Gymnasium, Turnhalle (An der Abtei 10, 47166 DU-Hamborn) M329207
Fr 17.01.14 - Fr 13.06.14 18.15 - 19.00 Uhr 19 x 19 UE Kursgebühr EUR 38,00
N329207
Fr 29.08.14 - Fr 12.12.14 18.15 - 19.00 Uhr 13 x 13 UE Kursgebühr EUR 26,00
FBS Hamborn
Fit bleiben durch Bewegung
Walking trainiert auf schonende Weise das Herz-Kreislauf-System, kräftigt das Bindegewebe und hat eine positive Wirkung auf die Venentätigkeit. Das flotte Gehen in der Natur macht den Kopf frei, um neue Kraft zu sammeln für die vielfältigen Aufgaben in der Familie und im Beruf. Leitung: Anke Baßfeld, ÜL Lizenz B, Gesundheitssport Treffpunkt Stadtpark Hamborn, Parkplatz M329206
Mo 13.01.14 - Mo 23.06.14 10.30 - 12.00 Uhr 20 x 40 UE Kursgebühr EUR 66,50
153
Gesundheit – Bewegung Fitness-Sport Mit Musik und Schwung wird die Bauchund Rückenmuskulatur durch gezielte Gymnastikübungen gekräftigt. Einfache Schrittfolgen aus der Aerobic und Stepaerobic sowie der Einsatz von Kleingeräten bieten ein abwechslungsreiches Programm. Dehn- und Kräftigungsübungen beenden die Übungsstunde.
FBS Hamborn
Leitung: Claudia Tappeßer FBS Hamborn, Gymnastikraum (EG) M329208
Mo 13.01.14 - Mo 23.06.14 17.15 - 18.15 Uhr 20 x 26,67 UE Kursgebühr EUR 59,00
N329208
Mo 25.08.14 - Mo 08.12.14 17.15 - 18.15 Uhr 14 x 18,67 UE Kursgebühr EUR 41,50
N329209
Body-Power In diesem Kurs bewegen wir uns in der Gruppe mit rhythmischen Bewegungen zu motivierender Musik. Die Übungen erhöhen unsere Koordination und Kondition und regen die Fettverbrennung an. Eine Stretchingeinheit schließt das Programm ab. Leitung: Melahat Akpinar, Kursleiterin Sport Abtei-Gymnasium, Gymnastikraum (An der Abtei 10, 47166 DU-Hamborn) M329210
Di 14.01.14 - Di 17.06.14 19.30 - 20.30 Uhr 21 x 28 UE Kursgebühr EUR 62,50
N329210
Di 26.08.14 - Di 09.12.14 19.30 - 20.30 Uhr 14 x 18,67 UE Kursgebühr EUR 41,50
Steptraining und Fatburner Der Kurs bietet ein optimales Training, um Körperfett zu reduzieren. Einfache Schritte aus der Stepaerobic kommen zum Einsatz. Gymnastische Übungen zum Muskelaufbau mit verschiedenen Kleingeräten (Hanteln, Therabänder, Swingsticks usw.) wechseln sich ab. Während der gesamten Kursdauer werden Kalorien verbrannt und gleichzeitig eine Straffung der Problemzonen erzielt. Körperliche Fitness, Gewichtsreduzierung sowie ein Mehr an Selbstbewusstsein sind das Ziel dieses Kurses, der nur für Frauen ist. Leitung: Claudia Tappeßer FBS Hamborn, Gymnastikraum (EG) M329209
154
Mo 13.01.14 - Mo 23.06.14 18.30 - 19.30 Uhr 20 x 26,67 UE Kursgebühr EUR 59,00
Mo 25.08.14 - Mo 08.12.14 18.30 - 19.30 Uhr 14 x 18,67 UE Kursgebühr EUR 41,50
Pilates Ein ganzheitliches Training für Körper und Geist. Unter Beachtung sämtlicher Pilatesprinzipien werden Übungen vorgestellt, die der aufrechten Körperhaltung dienen und vor allem die tieferen Muskelschichten kräftigen und dehnen. Es ist ein sanftes, aber sehr effektives Training und bietet durch seine spezielle Atemtechnik eine Balance zwischen Körper und Geist. Leitung: Melahat Akpinar, Kursleiterin Sport Abtei-Gymnasium, Gymnastikraum (An der Abtei 10, 47166 DU-Hamborn) M329211
Fr 17.01.14 - Fr 13.06.14 18.15 - 19.45 Uhr 19 x 38 UE Kursgebühr EUR 87,50
Gesundheit – Bewegung Fr 29.08.14 - Fr 12.12.14 18.15 - 19.45 Uhr 13 x 26 UE Kursgebühr EUR 60,50
Für Frauen, die Rhythmus und Musik in Bewegung umsetzen möchten, um dadurch mehr Gefühl für den eigenen Körper, für Harmonie und die innere Mitte zu bekommen. Wir lernen grundlegende Techniken, Schrittkombinationen, neue Choreografien.
Orientalischer Tanz – Nagwa Das schönste BOP-Training, der Bodentanz. Eine selten gezeigte Variation des Orientalischen Tanzes. Der Bodentanz erfordert Gelenkigkeit, gesunde Knie und viel Kraft in Bauch, Oberschenkel und Po. Wir üben langsam die einzelnen Figuren, die eine sinnvolle Aneinanderreihung darstellen, die aber beliebig verändert werden kann. Bitte mitbringen: Schleier, weiche Knieschoner Leitung: Petra Freihoff/ Saya Abtei-Gymnasium, Gymnastikraum (An der Abtei 10, 47166 DU-Hamborn) M329212
Do 23.01.14 - Do 10.04.14 18.30 - 20.00 Uhr 12 x 24 UE Kursgebühr EUR 53,00
Orientalischer Tanz – Stocktanz Eine folkloristische Richtung im orientalischen Tanz mit eigenem Rhythmus. Es werden viele Stockfigurenkombinationen gezeigt, die so angeordnet sind, dass diese im Prinzip eine komplette
Choreographie darstellen, die man beliebig auf ein favorisiertes Stocktanzstück anordnen kann. Bitte mitbringen: Schleier, weiche Knieschoner, hüfthoher, doppeldaumendicker Bambusstock M329213
Do 08.05.14 - Do 12.06.14 18.30 - 20.00 Uhr 5x 10 UE Kursgebühr EUR 22,00
Orientalischer Tanz – Isiswings Der Tanz mit den Schmetterlingsflügeln - eine Schleiervariation. Ein Teil der Figuren wird vorgestellt, der andere Teil ist freies Tanzen, sich einfühlen in die Musik, die intuitiv mit den Wings ausgedrückt wird. Bitte mitbringen: Schleier, weiche Knieschoner N329212
FBS Hamborn
N329211
Do 28.08.14 - Do 02.10.14 18.30 - 20.00 Uhr 6x 12 UE Kursgebühr EUR 26,50
Orientalischer Tanz – Schrittkombinationen und Technik Es gibt 100te von Schrittkombinationen die ausprobiert und erarbeitet werden können, dabei wird auf die nötige Technik eingegangen. Der Kurs eignet sich besonders für Anfängerinnen und zum Ausprobieren. Bitte mitbringen: Schleier, weiche Knieschoner N329213
Do 23.10.14 - Do 11.12.14 18.30 - 20.00 Uhr 8x 16 UE Kursgebühr EUR 35,50
155
Gesundheit – Bewegung
FBS Hamborn
Zumba Ein neuer Fitnesstrend bei dem aus einfachen Aerobic-Schritten und Elementen lateinamerikanischer Tänze ein abwechslungsreiches Ganzkörperworkout entsteht. Die kurzen Choreographien zu lateinamerikanischen Liedern und aktuellen heißen Musikhits bestehen unter anderem aus Salsa-, ChaCha-Cha- oder Mambotanzschritten. Neben dem Spaß an der Bewegung zur Musik wird durch das Workout gleichzeitig der ganze Körper aktiviert, Fett verbrannt und Muskulatur aufgebaut. Die fließenden Bewegungen zu abwechselnd schnellen und langsameren Rhythmen stabilisieren den Kreislauf, schulen die Koordination und fördern die allgemeine Ausdauerleistungsfähigkeit. Vorerfahrungen sind nicht erforderlich, die Tanzschritte sind schnell erlernbar und das Training ist so konzipiert, dass jeder in seinem Tempo mitmachen kann. Leitung: Julia Wojach FBS Hamborn, Gymnastikraum (EG) M329214
Fr 17.01.14 - Fr 27.06.14 18.00 - 19.00 Uhr 20 x 26,67 UE Kursgebühr EUR 59,00
N329214
Fr 29.08.14 - Fr 12.12.14 18.00 - 19.00 Uhr 13 x 17,33 UE Kursgebühr EUR 38,50
Fitness & Rhythm Workshop Im Workshop entsteht ein abwechslungsreiches Ganzkörperworkout aus Elementen lateinamerikanischer Tänze. Die kurzen Choreographien zu lateinamerikanischen Liedern bestehen unter anderem aus Salsa-, Cha-ChaCha- oder Mambotanzschritten. Neben dem Spaß an der Bewegung zur Musik wird durch das Workout gleichzeitig der ganze Körper aktiviert, Fett verbrannt und Muskulatur aufgebaut. Die fließenden Bewegungen zu abwechselnd schnellen und langsameren Rhythmen stabilisieren den Kreislauf, schulen die Koordination und fördern die allgemeine Ausdauerleistungsfähigkeit. Vorerfahrungen sind nicht erforderlich, die Tanzschritte sind schnell erlernbar und das Training ist so konzipiert, dass jeder in seinem Tempo mitmachen kann. Leitung: Jill Wiesinger FBS Hamborn, Gymnastikraum (EG)
156
M329215
Sa 25.01.14 - Sa 01.02.14 10.00 - 13.00 Uhr 10x 8 UE Kursgebühr EUR 22,50
N329215
Sa 20.09.14 - Sa 27.09.14 10.00 - 13.00 Uhr 2x 8 UE Kursgebühr EUR 22,50Bewe
Gesundheit – Bewegung Leitung: Melahat Akpinar, Kursleiterin Sport KiTa Herz Jesu (Neumühl) - Familienzentrum, Lehrerstr. 75a M329909
Di 14.01.14 - Di 08.04.14 14.30 - 15.30 Uhr 13x 17,33 UE Kursgebühr EUR 43,50
M329910
Di 29.04.14 - Di 24.06.14 14.30 - 15.30 Uhr 9x 12 UE Kursgebühr EUR 30,50
N329910
Di 26.08.14 - Di 09.12.14 14.30 - 15.30 Uhr 14 x 18,67 UE Kursgebühr EUR 47,00
Aqua-Gym Die Aqua-Gymnastik verbindet die besonderen gesundheitlichen Wirkungen des Wassers mit der gezielten Bewegungsschulung einer Fitnessgymnastik. Muskelkraft und Ausdauer werden trainiert. Dies ist gerade im Wasser besonders wirksam und schonend möglich. Leitung: Melahat Akpinar, Kursleiterin Sport Schwimmbecken, Christy-Brown-Schule, Kalthoffstr. 20 M329901
Di 14.01.14 - Di 24.06.14 17.00 - 18.00 Uhr 22x 29,33 UE Kursgebühr EUR 132,00
N329901
Di 26.08.14 - Di 09.12.14 17.00 - 18.00 Uhr 14 x 18,67 UE Kursgebühr EUR 84,50
Herz-Jesu Duisburg-Neumühl
Entspanntes Wirbelsäulentraining für Frauen Gezielte gelenkschonende Kräftigungs-, Dehn- und Entspannungsübungen für die Rückenmuskulatur werden durchgeführt, um Verspannungen zu lösen, Fehlbelastungen entgegenzuwirken und das Wohlbefinden langfristig zu steigern. Rücken- und Gelenkbeschwerden haben oft als Ursache ungünstiges Bewegungsverhalten. In diesem Kurs werden Übungen angeboten, die die Körperwahrnehmung schulen. Atem- und Entspannungsübungen runden den Kurs ab.
In Kooperation mit dem Familienzentrum Herz-Jesu
St. Peter und Paul Duisburg-Marxloh
Fitness-Sport Mit Musik und Schwung wird die Bauchund Rückenmuskulatur durch gezielte Gymnastikübungen gekräftigt. Einfache Schrittfolgen aus der Aerobic und Stepaerobic sowie der Einsatz von Kleingeräten bieten ein abwechslungsreiches Programm. Dehn- und Kräftigungsübungen beenden die Übungsstunde. Leitung: Claudia Tappeßer Peters Familienkiste, Raum 3, Gruppenraum, Mittelstr. 2, 47169 DU-Marxloh M329912
Do 16.01.14 - Do 03.04.14 14.00 - 15.00 Uhr 12 x 16 UE Kursgebühr EUR 18,00
M329913
Do 08.05.14 - Do 26.06.14 14.00 - 15.00 Uhr 6x 8 UE Kursgebühr EUR 9,00
157
FBS Hamborn
Entspannung und Bewegung vor Ort
Gesundheit – Bewegung N329913
Do 28.08.14 - Do 11.12.14 14.00 - 15.00 Uhr 14 x 18,67 UE Kursgebühr EUR 20,00
In Kooperation mit dem Familienzentrum St. Peter
Dichterviertel Rücken-Fit für Frauen im Dichterviertel
FBS Hamborn
Gezielte Kräftigungs-, Dehn- und Entspannungsübungen für die Rückenmuskulatur werden durchgeführt, um Verspannungen zu lösen, um Fehlbelastungen entgegenzuwirken und um das Wohlbefinden langfristig zu steigern. Leitung: Melahat Akpinar, Kursleiterin Sport Schule im Dichterviertel, Turnhalle, Kampstr. 121, 47166 Duisburg M329914
M329915
N329915
Di 14.01.14 - Di 01.04.14 09.00 - 10.00 Uhr 12 x 16 UE Kursgebühr EUR 15,00 Di 29.04.14 - Di 24.06.14 09.00 - 10.00 Uhr 9x 12 UE Kursgebühr EUR 15,00 Di 26.08.14 - Di 09.12.14 09.00 - 10.00 Uhr 14 18,67 UE Kursgebühr EUR 15,00
In Kooperation mit dem Quartiersbüro Dichterviertel und der Grundschule im Dichterviertel
158
Hatha-Yoga Die Yogastunde ist geprägt von harmonischen Bewegungen und Haltungen mit dem Fokus die Achtsamkeit auf den Atem zu lenken und in die Haltung mit dem Atemstrom hineinzuspüren. Körperliche Probleme werden besprochen und in den Übungen berücksichtigt. Vor und nach der Stunde findet ein kurzer Austausch statt. Es wird eine Kinderbetreuung angeboten. Bitte warme Socken, Decke und Sitzkissen mitbringen. Leitung: Marion Appenzeller, Yogalehrerin Städt. Familienzentrum Kampstr., Kampstr. 125, 47166 DU-Hamborn M329916
Mi 15.01.14 - Mi 02.04.14 16.00 - 17.30 Uhr 12 x 24 UE Kursgebühr EUR 54,00
M329917
Mi 30.04.14 - Mi 25.06.14 16.00 - 17.30 Uhr 9x 18 UE Kursgebühr EUR 40,50
N329917
Mi 27.08.14 - Mi 10.12.14 16.00 - 17.30 Uhr 14 x 28 UE Kursgebühr EUR 63,00
In Kooperation mit der Kita Kampstr. und dem Quartiersbüro Dichterviertel
Gesundheit – Bewegung
Yoga In diesem Yogakurs üben Sie achtsam Kombinationen von Bewegungsabläufen, Körperhaltungen und Entspannung, die Sie zu innerem Gleichgewicht führen. In Verbindung mit der Wahrnehmung und sanften Lenkungen des Atems erfahren Sie ihre Möglichkeit und lernen ihre Grenzen zu respektieren. Bitte warme Socken, Decke und Sitzkissen mitbringen.
verbrannt und Muskulatur aufgebaut. Die fließenden Bewegungen zu abwechselnd schnellen und langsameren Rhythmen stabilisieren den Kreislauf, schulen die Koordination und fördern die allgemeine Ausdauerleistungsfähigkeit. Vorerfahrungen sind nicht erforderlich, die Tanzschritte sind schnell erlernbar und das Training ist so konzipiert, dass jeder in seinem Tempo mitmachen kann. Bitte Hallenschuhe und etwas zu trinken mitbringen.
Leitung: Marion Appenzeller, Yogalehrerin Familienzentrum Outlaw Meiderich, Albrechtstr. 19, 47138 DU-Meiderich
Leitung: Nadja Maxeiner, Sportübungsleiter B-Lizenz, ZUMBA®,ZUMBA®Gold Familienzentrum Outlaw Meiderich, Albrechtstr. 19, 47138 DU-Meiderich
M329918
Di 14.01.14 - Di 01.04.14 14.00 - 15.30 Uhr 12 x 24 UE Kursgebühr EUR 54,00
M329920
Do 16.01.14 - Do 03.04.14 14.30 - 15.30 Uhr 12 x 16 UE Kursgebühr EUR 40,00
M329919
Di 29.04.14 - Di 24.06.14 14.00 - 15.30 Uhr 9x 18 UE Kursgebühr EUR 40,50
M329921
Do 08.05.14 - Do 26.06.14 14.30 - 15.30 Uhr 6x 8 UE Kursgebühr EUR 20,00
N329919
Di 26.08.14 - Di 09.12.14 14.00 - 15.30 Uhr 14 x 28 UE Kursgebühr EUR 63,00
N329921
Do 28.08.14 - Do 11.12.14 14.30 - 15.30 Uhr 14 x 18,67 UE Kursgebühr EUR 47,00
Zumba
FBS Hamborn
Meiderich
In Kooperation mit dem Familienzentrum Outlaw
Ein neuer Fitnesstrend bei dem aus einfachen Aerobic-Schritten und Elementen lateinamerikanischer Tänze ein abwechslungsreiches Ganzkörperworkout entsteht. Die kurzen Choreographien zu lateinamerikanischen Liedern und aktuellen heißen Musikhits bestehen unter anderem aus Salsa-, ChaCha-Cha- oder Mambotanzschritten. Neben dem Spaß an der Bewegung zur Musik wird durch das Workout gleichzeitig der ganze Körper aktiviert, Fett 159
Meine Kurse / Notizen
160
FBS Hamborn Hauswirtschaft und Ernährung Ernährung und Gesundheit gehören zu den wichtigsten Themen unserer Zeit. Wir vermitteln und fördern eine Haushalts- und Lebensführung, die den familiären und individuellen Bedürfnissen entspricht. Dazu gehören: • Grundkenntnisse und Grundfähigkeiten in den Bereichen Ernährungslehre, Nahrungszubereitung und Haushaltstechnik • die präventiven und gesundheitlichen Aspekte der Ernährung • Hilfestellung bei der Organisation im Haushalt (Zeit- und Geldersparnis) • das Rollenverständnis von Frauen und Männern zu hinterfragen • Anregungen, kindgerechte Mahlzeiten herzustellen • ein bewusstes Verhalten und Handeln in Ökologie und Umweltfragen • Aspekte der Tisch- und Esskultur und der Gastlichkeit zu vermitteln. Nicht zuletzt sollen unsere Kurse auch ein Ort für Geselligkeit, Genuss und Lebensfreude sein. Ein Ort, wo Sie Neues lernen, ausprobieren und Erfahrungen austauschen können. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an! Die Kochkursgebühr beträgt für eine Einzelveranstaltung 7,00 € bei 4 UE/ 8,50 € bei 5 UE + Lebensmittelumlage. Eine evtl. Differenz bei der Lebensmittelumlage, die sich je nach Thema und Rezeptauswahl ergeben kann, wird am jeweiligen Kurstag abgerechnet. Fachbereichsleitung: Luisa Dabringhausen Tel. 28104-53 E-Mail: luisa.dabringhausen@bistum-essen.de
4 161
Hauswirtschaft – Ernährung Fachbereichskonferenzen und Fortbildungen für Kursleitungen Leitung: Luisa Dabringhausen Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche M315100
Sa 01.02.14 10.00 - 12.15 Uhr 1x 3 UE
Leitung: Luisa Dabringhausen, Manuel Kodrun Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum I17 M315101
Sa 05.04.14 10.00 - 13.00 Uhr 1x 4 UE
Leitung: Luisa Dabringhausen, Barbara Deckers-Strehl FBS-Mülheim Sa 08.11.14 10.00 - 13.00 Uhr 1x 3 UE
FBS Hamborn
N315103
Vortrag mit Verkostungen Olivenöl was die Natur uns gibt und was wir daraus machen Wenigen ist bekannt, dass der Betrug an keinem Lebensmittel so groß ist, wie beim Olivenöl. Was essen wir eigentlich, was uns da alles als das „Gold des Mittelmeerraumes“ angeboten wird? Mit Informationen, Tastings und praktischen Anwendungen der Zubereitung werden Kenntnisse zum Erkennen unverfälschter Olivenöle und ihren Vorzügen für den Genuss und die Gesundheit vermittelt. Bei den Speisen werden jahreszeitliche und regionale Zutaten verwendet, die auf mediterrane Art zubereitet werden. Küchenkenntnisse sind keine Voraussetzung für eine Teilnahme. Leitung: Conrad Bölicke, Dipl.-Ing. FBS Hamborn, Lehrküche N325109
Fr 19.09.14 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 8,00 inkl. Lebensmittelumlage
Literatur + Kochen Meerfrühlingsabend Olivenöl – was die Natur uns gibt und was wir daraus machen Leitung: Conrad Bölicke, Dipl.-Ing. FBS Hamborn, Lehrküche N325102
162
Sa 20.09.14 10.00 - 13.00 Uhr 1x 4 UE
Ein extraherrlicher Meersommerabend bzw. Meerfrühlingsabend Das Meer wird ersehnt, gefürchtet, durchschwommen, verflucht; am, im oder auf dem Meer wird sich verliebt, sich erinnert, sich selbst gesucht (und manchmal sogar gefunden). Mit salzwasserhaltigen Geschichten wollen wir Ihre Sehnsucht nach dem Meer stillen.
Hauswirtschaft – Ernährung Und Gerichte mit Fisch und anderen Meeresbewohnern oder -gewächsen werden den leiblichen Appetit stillen.
Kochtreff für Männer ab 55 Donnerstag-Gruppe
Leitung: Jutta Nierhaus, Buchhändlerin, Barbara Fiebelkorn, Köchin FBS Hamborn, Lehrküche
Menü des Monats Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene. Rezepte werden in der Gruppe abgesprochen.
Mo 12.05.14 18.00 - 21.45 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 22,00 inkl. EUR 8,00 Lebensmittelumlage
Höllisch gut und teuflisch scharf – Höllisch scharf und teuflisch gut Heiß geht es her, in manchen Kriminalgeschichten und in der Küche. Wir suchen besonders teuflische Kriminalgeschichten aus und lesen vor, und Sie kochen dazu Gerichte mit Chili-Note in diversen Schärfegraden und testen auch mal die Schärfe anderer Gewürze. (Wir stellen gerne die Milch zur Schärfeminderung bereit). Leitung: Jutta Nierhaus, Barbara Fiebelkorn FBS Hamborn, Lehrküche N325111
Mo 20.10.14 18.00 - 21.45 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 22,00 inkl. EUR 8,00 Lebensmittelumlage
Leitung: Doris Pfrötschner FBS Hamborn, Lehrküche M325250
Do 16.01.14 - Do 26.06.14 10.00 - 13.45 Uhr Termine: 15.01; 12.02; 12.03; 09.04; 07.05; 04.06; 02.07.2014 55 UE Kursgebühr EUR 93,50
N325251
Do 28.08.14 - Do 18.12.14 10.00 - 13.45 Uhr Termine: 28.08; 11.09; 25.09; 23.10; 06.11; 20.11; 4.12; 18.12.2014 40 UE Kursgebühr EUR 68,00
Die Treffs sind alle 14 Tage. Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
Kochtreff für Männer ab 55 Mittwoch-Gruppe Menü des Monats Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene. Rezepte werden in der Gruppe abgesprochen. Ein Kochkurs für Männer - mit Rezepten, die Sie zu Hause schnell und einfach nachkochen können. Die Gruppe trifft sich 1x im Monat. Leitung: Petra Schneider FBS Hamborn, Lehrküche M325260
Mi 15.01.14 - Mi 02.07.14 9.30 - 12.30 Uhr Termine: 15.01; 12.02; 12.03; 09.04; 07.05; 04.06; 02.07.2014 28 UE Kursgebühr EUR 49,00
163
FBS Hamborn
M325110
Hauswirtschaft – Ernährung N325261
Mi 27.08.14 - Mi 17.12.14 9.30 - 12.30 Uhr Termine: 27.08; 24.09; 22.10; 19.11; 17.12.2014 20 UE Kursgebühr EUR 35,00
Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
Soulfood-Reihe III – Herbsternte Leitung: Tanja Beier FBS Hamborn, Lehrküche N325302
Aktuelle Themen Soulfood-Reihe Einfach zubereitete, saisonale Gerichte, die der Seele einfach gut tun
FBS Hamborn
Soulfood-Reihe I – Frühlingserwachen
Soulfood-Reihe IV – Winterfreude Leitung: Tanja Beier FBS Hamborn, Lehrküche N325303
Leitung: Tanja Beier FBS Hamborn, Lehrküche M325300
Do 20.03.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00 inkl. EUR 7,00 Lebensmittelumlage
Soulfood-Reihe II – Sommerbrise Leitung: Tanja Beier FBS Hamborn, Lehrküche
164
Do 26.06.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00 inkl. EUR 7,00 Lebensmittelumlage
Do 20.11.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00 inkl. EUR 7,00 Lebensmittelumlage
Vegetarische Genüsse I Gemüse macht glücklich – raffiniert und köstlich kann die vegetarische Küche sein. Lernen Sie neue Rezepte kennen, die sicherlich selbst eingefleischten Fleischessern ein Lob entlocken werden. Leitung: Tanja Beier FBS Hamborn, Lehrküche M325304
M325301
Do 18.09.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00 inkl. EUR 7,00 Lebensmittelumlage
Mi 19.03.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00 inkl. EUR 7,00 Lebensmittelumlage
Hauswirtschaft – Ernährung Vegetarische Genüsse II Leitung: Tanja Beier FBS Hamborn, Lehrküche N325305
Mi 10.09.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00 inkl. EUR 7,00 Lebensmittelumlage
Die neue Pastaküche einfach und sensationell raffiniert Leitung: Sonja Biehler FBS Hamborn, Lehrküche M325308
Di 04.02.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00 inkl. EUR 7,00 Lebensmittelumlage
Cup-Cakes und Cake-Pops
Leitung: Petra Schneider FBS Hamborn, Lehrküche M325305
Mo 03.02.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00 inkl. EUR 7,00 Lebensmittelumlage
N325323
Mo 03.11.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00 inkl. EUR 7,00 Lebensmittelumlage
Kochen für zwei – Candle-Light-Dinner Ohne großen Aufwand leckere Gerichte zubereiten. Nehmen Sie sich die Zeit zum gemeinsamen Kochen & Genießen. Ganz gemütlich bei Kerzenschein ein köstliches Menue verspeisen.
Suppen und Eintöpfe Gemüseküche vom feinsten Leitung: Sonja Biehler FBS Hamborn, Lehrküche M325309
Mi 19.02.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00 inkl. EUR 7,00 Lebensmittelumlage
Wieder neue Hackfleischgerichte Entdecken Sie eine schnelle, preiswerte Küche und kreieren Sie zeitgemäße Köstlichkeiten mit Hack. Leitung: Sonja Biehler FBS Hamborn, Lehrküche M325310
Di 04.03.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00 inkl. EUR 7,00 Lebensmittelumlage
Leitung: Tanja Beier FBS Hamborn, Lehrküche M325307
Fr 14.02.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 inkl. EUR 8,00 Lebensmittelumlage
165
FBS Hamborn
Lernen Sie diverse Rezepte für originelle Kuchen am Stiel oder aus der Tasse kennen - phantasievoll dekoriert und unglaublich lecker.
Hauswirtschaft – Ernährung Hausmannskost
Exquisite Salate
Preiswerte Menues für den täglichen Mittagstisch
Für jeden Geschmack etwas dabei
Leitung: Petra Schneider FBS Hamborn, Lehrküche
Leitung: Petra Schneider FBS Hamborn, Lehrküche M325313
M325311
Mo 17.03.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00 inkl. EUR 7,00 Lebensmittelumlage
Köstliche Kräuterküche … denn für alles ist ein Kraut gewachsen Leitung: Sonja Biehler FBS Hamborn, Lehrküche
Vergnügen des Sommers Rezepte mit Spargel, Erdbeeren und Rhabarber Leitung: Sonja Biehler FBS Hamborn, Lehrküche M325314
FBS Hamborn
N325311
Mo 05.05.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 inkl. EUR 8,00 Lebensmittelumlage
Di 16.09.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 inkl. EUR 8,00 Lebensmittelumlage
Do 22.05.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 inkl. EUR 8,00 Lebensmittelumlage
Das schmeckt nach Urlaub Leckeres aus Spanien, Italien, Griechenland und Türkei Leitung: Petra Schneider FBS Hamborn, Lehrküche M325315
Frohe Ostern! Festliches Menü und leckere BrunchIdeen Leitung: Sonja Biehler FBS Hamborn, Lehrküche M325312
166
Mo 07.04.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 inkl. EUR 8,00 Lebensmittelumlage
Mo 23.06.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 inkl. EUR 8,00 Lebensmittelumlage
Hauswirtschaft – Ernährung Smoothies
Goldene Herbstküche
Der Gesundheitstrunk, der für jeden geeignet ist und sich prima auch zum Mitnehmen für Schule oder Arbeit anbietet. Ohne großen Aufwand lassen sich gesunde und leckere Drinks im Mixer zaubern. Hierzu verwenden wir grünes Gemüse, Pflanzengrün, Kräuter und süße Früchte.
Köstliche Rezepte für Pilze, Nüsse, Obst, Gemüse und Wild Leitung: Petra Schneider FBS Hamborn, Lehrküche N325322
Leitung: Andrea Müller FBS Hamborn, Lehrküche M325320
Do 15.05.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00 inkl. EUR 7,00 Lebensmittelumlage
Mo 27.10.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00 inkl. EUR 7,00 Lebensmittelumlage
Die Gäste können kommen! Aufläufe mit Fleisch, Fisch und viel Gemüse
Fruchtig-feine Rezepte mit Beeren Kochen Sie im Kurs nach fruchtig-feinen Rezepten mit Beeren und lassen Sie sich überraschen – für jeden Geschmack, ob süß oder herzhaft, ist was dabei. Leitung: Petra Schneider FBS Hamborn, Lehrküche N325321
Mi 03.09.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 inkl. EUR 8,00 Lebensmittelumlage
N325324
Mo 10.11.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00 inkl. EUR 7,00 Lebensmittelumlage
Pralinen selber herstellen Ob zum selber Naschen oder Verschenken, selbst hergestellte Pralinen kommen immer gut an. Wir zeigen Ihnen einfache Pralinen-Variationen, die Sie auch zu Hause gut selbst herstellen können. Bitte Dosen mitbringen! Leitung: Petra Schneider FBS Hamborn, Lehrküche N325325
Mo 24.11.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 16,00 inkl. EUR 9,00 Lebensmittelumlage
N325329
Fr 05.12.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 16,00 inkl. EUR 9,00 Lebensmittelumlage
167
FBS Hamborn
Leitung: Sonja Biehler FBS Hamborn, Lehrküche
Hauswirtschaft – Ernährung Himmlische Plätzchen
Himmlische Plätzchen
Kleine Gaumenfreunden für die Adventsund Weihnachtszeit Bitte Dosen mitbringen!
Kleine Gaumenfreunden für die Adventsund Weihnachtszeit Bitte Dosen mitbringen!
Leitung: Petra Schneider FBS Hamborn, Lehrküche
Leitung: Sonja Biehler FBS Hamborn, Lehrküche
N325326
N325328
Mo 01.12.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 inkl. EUR 8,00 Lebensmittelumlage
Das festliche Weihnachtsmenue
Do 04.12.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 inkl. EUR 8,00 Lebensmittelumlage
Internationale Küche
Tipps und Anregungen, damit Sie das Fest in Ruhe genießen können. Leitung: Tanja Beier FBS Hamborn, Lehrküche
FBS Hamborn
N325327
Mi 03.12.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 16,00 inkl. EUR 9,00 Lebensmittelumlage
Leitung: Sonja Biehler FBS Hamborn, Lehrküche
Italienische Küche
N325330
Antipasti zum Satt-Essen
Mo 08.12.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 16,00 inkl. EUR 9,00 Lebensmittelumlage
Leitung: Petra Schneider FBS Hamborn, Lehrküche M325400
Mi 22.01.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00
M325401
Mo 19.05.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00
N325402
Mi 05.11.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 inkl. EUR 8,00 Lebensmittelumlage
168
Hauswirtschaft – Ernährung
Leitung: Maria Juana Jansson FBS Hamborn, Lehrküche M325405
Fr 07.02.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00
N325406
Fr 05.09.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 inkl. EUR 8,00 Lebensmittelumlage
Die echte japanische Küche
Die Küche Birmas und Sri Lankas Milde Currys und Nudeln in herrlicher Fischsuppe - die birmanische Küche vereinigt die Einflüsse ihrer größten Nachbarn Indien und China, aber trotzdem sie hat eigene Spezialitäten. An diesem Abend werden wir sie ausprobieren. Leitung: Sumi Lalo FBS Hamborn, Lehrküche M325409
Do 30.01.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00 inkl. EUR 7,00 Lebensmittelumlage
N325415
Mo 29.09.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00 inkl. EUR 7,00 Lebensmittelumlage
Konichi Wa – Guten Tag und herzlich willkommen Zur Einführung in die japanische Küche, die mehr zu bieten hat als nur das allseits bekannte Sushi. In der gutbürgerlichen Küche werden Suppen, Pilze, viel frisches Gemüse und Fisch zu den nicht nur so schmackhaften, sondern auch sehr bekömmlichen Köstlichkeiten verarbeitet. Die Gewürze sind milde und unterstreichen lediglich die Aromastoffe der Zutaten, es wird kaum Fett benutzt. Wir wollen nach traditionellen Rezepten kochen und uns über Land und Leute sowie den Gastsitten des Landes austauschen. Alle Zutaten sind bei uns erhältlich, die Rezepte sind leicht nachzukochen.
Indische Küche Leitung: Sumi Lalo FBS Hamborn, Lehrküche M325410
Mi 26.02.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00 inkl. EUR 7,00 Lebensmittelumlage
N325416
Do 30.10.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00 inkl. EUR 7,00 Lebensmittelumlage
Leitung: Ingrid Giersdorf FBS Hamborn, Lehrküche M325407
Fr 07.03.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 inkl. EUR 8,00 Lebensmittelumlage
169
FBS Hamborn
Spanische Küche – üppig, würzig, gut
Hauswirtschaft – Ernährung Asiatisches Fingerfood Jedes Land in Asien hat seine kleinen Leckerbissen (von süß bis pikant), die mit Fingern gegessen werden, z.B. DimSum (gedämpfte Teigtaschen), Frühlingsrollen, oder Empanadas, die Meeresfrüchte, Fleisch und Gemüse enthalten. Leitung: Sumi Lalo FBS Hamborn, Lehrküche M325411
FBS Hamborn
N325411
Di 18.03.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00 inkl. EUR 7,00 Lebensmittelumlage Di 18.11.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00 inkl. EUR 7,00 Lebensmittelumlage
Chinesische und Vietnamesische Küche Pfannengerührtes ist ein perfekt ausgewogenes Gericht aus frischem Gemüse mit Fleisch oder Fisch. Gerichte wie z.B. scharf-saure Suppe, Peking Ente oder vietnamesische Frühlingsrollen in Salatblättern werden wir an diesem Abend probieren. Leitung: Sumi Lalo FBS Hamborn, Lehrküche M325413
Fr 16.05.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00 inkl. EUR 7,00 Lebensmittelumlage
Kochen mit dem Wok Der Wok ist wohl das wichtigste Gerät in der asiatischen Küche, mittlerweile benutzt man ihn auch in der deutschen Küche. Diese außergewöhnlichen Gerichte aus dem Wok werden die Gäste und Ihre Familien begeistern. Leitung: Sumi Lalo FBS Hamborn, Lehrküche M325412
170
Do 10.04.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00 inkl. EUR 7,00 Lebensmittelumlage
Die ägyptisch-arabische Küche – Mit exotischen Gewürzen schmackhaft kochen Für Gäste wird gerne und eine große Auswahl an leckeren Gerichten gekocht. Zu Lamm oder Huhn mit Reis, Cous Cous, Erbsen oder Linsen gehören immer auch knackige Salate, frisches Gemüse und pikante Dips aus Joghurt. Zum Abschluss des Gastmahls wird natürlich etwas Süßes angeboten. Die Hausmannskost ist sehr schmackhaft. Die ägyptische Hausfrau verfeinert die Eintöpfe und Gerichte mit frischen Kräutern und exotischen Gewürzen, die ihnen das unvergleichliche Aroma ver-
Hauswirtschaft – Ernährung
Leitung: Ingrid Giersdorf FBS Hamborn, Lehrküche N325435
Fr 14.11.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00 inkl. EUR 7,00 Lebensmittelumlage
Indische Gewürzküche Indien ist dank seines schieren Gewürzreichtums wohl eines der aromareichsten Länder der Welt - lernen Sie die verschiedenen Arten der indischen Cuisine kennen, die für Jeden wahre Geschmacksexplosion zu bieten hat. Leitung: Tanja Beier FBS Hamborn, Lehrküche M325442
Türkische Küche Leitung: Melahat Akpinar FBS Hamborn, Lehrküche M325440
N325441
Mo 10.02.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 inkl. EUR 8,00 Lebensmittelumlage Mo 15.09.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 inkl. EUR 8,00 Lebensmittelumlage
Gruppen kochen gemeinsam Kochtreff – Teamwork I Menü des Monats Leitung: Tanja Beier FBS Hamborn, Lehrküche M325600
Griechische Küche Leitung: Petra Schneider FBS Hamborn, Lehrküche M325441
Mo 24.02.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 inkl. EUR 8,00 Lebensmittelumlage
Mi 29.01.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00 inkl. EUR 8,00 Lebensmittelumlage
Termin wird noch bekannt gegeben 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00 Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
Kochtreff – Teamwork II Menü des Monats Leitung: Michael Strehl FBS Hamborn, Lehrküche M325610
Do 13.03.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00
171
FBS Hamborn
leihen und zudem sehr bekömmlich sind. Wir wollen gemeinsam durch den Gewürzbazar streifen und die arabische Küche sowie einige Gebräuche der Gastlichkeit kennen lernen.
Hauswirtschaft – Ernährung N325611
Do 23.10.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00
Kochtreff Prugel
Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00-8,00 wird im Kurs eingesammelt
Leitung: Sonja Biehler FBS Hamborn, Lehrküche
Menü des Monats
M325635
Männerwirtschaft Menü des Monats
Leitung: Enkeleida Brügmann
Leitung: Sonja Biehler FBS Hamborn, Lehrküche
M325636
M325630
N325632
FBS Hamborn
Fr 24.01.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00
N325633
Mi 15.01.14 - Mi 02.07.14 18.00 - 21.00 Uhr Termine: 15.01; 12.02; 12.03; 09.04; 07.05; 04.06; 02.07.2014 28 UE Kursgebühr EUR 98,00 Mi 27.08.14 - Mi 26.11.14 18.00 - 21.00 Uhr Termine: 27.08; 24.09; 22.10; 26.11.2014 16 UE Kursgebühr EUR 56,00 So 14.12.14 11.00 - 15.00 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 8,50 Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 8,00 wird im Kurs eingesammelt
Fr 21.02.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00
Leitung: Sonja Biehler M325637
Fr 21.03.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00
Leitung: Tanja Beier M325638
Fr 23.05.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00
M325639
Fr 20.06.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 15,00
Leitung: Sonja Biehler N325640
Fr 12.09.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00
Leitung: Tanja Beier N325641
Fr 24.10.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00
Leitung: Ingeborg Steffel, Hauswirtschaftsmeisterin N325643
Fr 21.11.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00
inkl. EUR 7,00 Lebensmittelumlage
172
Hauswirtschaft – Ernährung
Menü des Monats
M325661
Di 29.04.14 - Di 24.06.14 18.30 - 21.30 Uhr Termine: 29.04; 27.05; 24.06.2014 12 UE Kursgebühr EUR 42,00
N325662
Di 26.08.14 - Di 25.11.14 18.30 - 21.30 Uhr Termine: 26.08; 30.09; 28.10; 25.11.2014 16 UE Kursgebühr EUR 56,00
Leitung: Tanja Beier FBS Hamborn, Lehrküche M325645
M325646
M325647
Mo 27.01.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00 Mi 26.03.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00 Mi 28.05.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00
inkl. EUR 28,00 Lebensmittelumlage
Gruppen kochen gemeinsam – Stöfken Leitung: Tanja Beier FBS Hamborn, Lehrküche
N325648
Do 04.09.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00
M325670
Di 21.01.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00
N325649
Di 21.10.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00
M325671
Di 01.04.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00
N325650
Do 27.11.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 14,00
N325672
Di 02.09.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00
inkl. EUR 7,00 Lebensmittelumlage
N325673
Di 29.10.14 18.30 - 21.30 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 7,00 Die Lebensmittelumlage wird im Kurs eingesammelt
Männer-Koch-Treff Menü des Monats Leitung: Tanja Beier FBS Hamborn, Lehrküche M325660
Di 28.01.14 - Di 25.03.14 18.30 - 21.30 Uhr Termine: 28.01; 25.02; 25.03.2013 12 UE Kursgebühr EUR 42,00
Männer Koch-Club – St. Barbara Menü des Monats Leitung: Sonja Biehler FBS Hamborn, Lehrküche M325900
Fr 31.01.14 - Fr 04.07.14 18.00 - 21.00 Uhr Termine: 31.01; 28.02; 28.03; 30.05; 04.07.2014 20 UE Kursgebühr EUR 70,00 inkl. EUR 42,00 Lebensmittelumlage
173
FBS Hamborn
Gruppen kochen gemeinsam – Kinderg. St. Hildegard
Hauswirtschaft – Ernährung Lasst uns miteinander kochen – kfd Herz Jesu Neumühl Menü des Monats KFD St. Joseph, Hamborn
Leitung: Sonja Biehler FBS Hamborn, Lehrküche M325941
Di 11.02.14 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 6,00
M325942
Di 11.03.14 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 6,00
M325943
Di 08.04.14 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 6,00
M325945
Di 13.05.14 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 6,00
M325946
Di 03.06.14 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 6,00
Leitung: Doris Pfrötschner FBS Hamborn, Lehrküche M325920
N325921
Termin wird noch bekannt gegeben 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 6,00 Termin wird noch bekannt gegeben 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 6,00
Leitung: Andrea Müller
FBS Hamborn
Gruppen kochen gemeinsam – kfd Walsum
M325947
Di 01.07.14 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 6,00
Menü des Monats Leitung: Sonja Biehler Leitung: Sumi Lalo FBS Hamborn, Lehrküche M325940
174
Di 14.01.14 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 6,00 Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00 wird im Kurs eingesammelt
N325947
Di 09.09.14 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 6,00
N325948
Di 04.11.14 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 6,00 Die Lebensmittelumlage von ca. EUR 6,00 wird im Kurs eingesammelt
FBS Hamborn Kreativität Unsere Weiterbildungsangebote Fachbereich „Kreativ“
im
• schärfen das räumliche Vorstellungsvermögen • ermöglichen die preiswerte Gestaltung von Kunstwerken ausgewählter Materialien • entlasten das Familienbudget • schaffen soziale Kontakte • fördern das persönliche Wohlbefinden zum Nutzen der familiären Gemeinschaft • wecken die Kreativität • schärfen das Bewusstsein für ökologische und gesundheitliche Aspekte der Industrie und • ermöglichen Frauen einen Ausgleich zu Familie und Beruf
5
Fachbereichsleitung: Luisa Dabringhausen Telefon: 0203-28104-53 E-Mail: luisa.dabringhausen@bistum-essen.de Fachbereichstreffen Leitung: Luisa Dabringhausen Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum I17 M3110200 Fr 06.06.14 10.00 - 12.15 Uhr 1x 3 UE gebührenfrei FBS Hamborn, Nähraum (1. OG) N3210100 Fr 28.11.14 15.00 - 17.15 Uhr 1x 3 UE gebührenfrei
175
Textil – Kreativität Selbstgeschneidert
N3210102
Mo 25.08.14 - Mo 08.12.14 09.00 - 12.00 Uhr 14x 56 UE Kursgebühr EUR 76,00
Leitung: Annerose Glugert M3210104 Di 14.01.14 - Di 24.06.14 18.30 - 21.30 Uhr 22x 88 UE Kursgebühr EUR 119,00
FBS Hamborn
N3210104
Selbstschneidern ist mehr als ein Hobby! Unter fachlicher Anleitung in der Gemeinschaft mit anderen Frauen erlernen Sie: - verschiedene Nähtechniken - Auskopieren und Zuschneiden nach Schnittmustern - ändern von fertigen Schnittmustern - selbständiges Anfertigen modischer Kleidung - ändern von Kleidungsstücken aller Art Bitte mitbringen: Schere, Metermaß, Stecknadeln, Nähgarn, Stoff. Anfängerinnen bringen bitte zum 1. Kurstag Stoffreste mit. Leitung: Annerose Glugert FBS Hamborn, Nähraum (1. OG) M3210101 Mo 13.01.14 - Mo 23.06.14 18.15 - 21.15 Uhr 20x 80 UE Kursgebühr EUR 108,00 N3210101
Mo 25.08.14 - Mo 24.11.14 18.15 - 21.15 Uhr 14x 56 UE Kursgebühr EUR 76,00
Leitung: Ayser Sekerci M3210105 Di 14.01.14 - Di 24.06.14 09.00 - 12.00 Uhr 22x 88 UE Kursgebühr EUR 119,00 N3210105
M3210102 Mo 13.01.14 - Mo 23.06.14 09.00 - 12.00 Uhr 20x 88 UE Kursgebühr EUR 108,00
176
Di 26.08.14 - Di 09.12.14 09.00 - 12.00 Uhr 14x 56 UE Kursgebühr EUR 76,00
Leitung: Jutta Beilicke M3210106 Mi 15.01.14 - Mi 25.06.14 09.00 - 12.00 Uhr 22x 88 UE Kursgebühr EUR 119,00 N3210106
Mi 27.08.14 - Mi 10.12.14 09.00 - 12.00 Uhr 14x 56 UE Kursgebühr EUR 76,00
M3210107 Mi 15.01.14 - Mi 25.06.14 14.00 - 17.00 Uhr 22x 88 UE Kursgebühr EUR 119,00 N3210107
Leitung: Ayser Sekerci
Di 26.08.14 - Di 09.12.14 18.30 - 21.30 Uhr 14x 56 UE Kursgebühr EUR 76,00
Mi 27.08.14 - Mi 10.12.14 14.00 - 17.00 Uhr 14x 56 UE Kursgebühr EUR 76,00
Textil – Kreativität Leitung: Annerose Glugert M3210108 Do 16.01.14 - Do 12.06.14 09.00 - 12.00 Uhr 18x 72 UE Kursgebühr EUR 98,00 N3210108
Do 28.08.14 - Do 11.12.14 09.00 - 12.00 Uhr 14x 56 UE Kursgebühr EUR 76,00
Leitung: Zoubida Lamara FBS Hamborn, Nähraum (1. OG) M3210315 Mo 10.03.14 - Mo 26.05.14 15.00 - 18.00 Uhr 10x 40 UE Kursgebühr EUR 54,00 N3210316
Mo 01.09.14 - Mo 17.11.14 15.00 - 18.00 Uhr 10x 40 UE Kursgebühr EUR 54,00
M3210109 Fr 17.01.14 - Fr 20.06.14 09.00 - 12.00 Uhr 21x 84 UE Kursgebühr EUR 113,50
Zuschneiden und Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene
N3210109
Nähen ist umweltfreundlich, schont die Haushaltskasse und bietet die Möglichkeit, bei produktiver Beschäftigung mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen. Die Kurse vermitteln Kenntnisse über Material, Nähtechniken und die Verarbeitung von Stoffen. Sie gestalten in Ihrem eigenen Stil Kleidung für sich und Ihre Familie. Außerdem lernen Sie, wie Sie Änderungen an Kleidungsstücken, z. B. Hosen kürzen, selbst vornehmen können. Die Kurse eignen sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Anfänger können mit einem einfachen Kleidungsstück, z. B. einen Rock, beginnen. Die eigene Nähmaschine kann mitgebracht werden, es ist aber nicht unbedingt erforderlich, da genügend Nähmaschinen vorhanden sind.
Fr 29.08.14 - Fr 19.12.14 09.00 - 12.00 Uhr 14x 56 UE Kursgebühr EUR 76,00
Multikultureller Nähkurs – Dein Treffpunkt Neben Kleidung können auch nützliche, hübsche Dinge des täglichen Gebrauchs wie Brötchenkörbe, Einkaufstaschen, Schürzen und vieles mehr hergestellt werden. Der Kurs ist für Frauen, die sich ernsthaft mit dem Erlernen der Schneiderei befassen wollen, um eventuell auch in Zukunft mit ihren Fertigkeiten etwas zum Familieneinkommen beitragen zu können. Interessierte Mitbürgerinnen sind zu den Angebot herzlich eingeladen. Nähutensilien z.B. Garn, Schere, Stoff (evtl. für eine einfache Tasche zu Nähen) oder Stoffreste für Probearbeiten. Der erste Kurstermin ist ein Vorbereitungstreffen, bei dem alle Fragen zu Stoffkauf, Schnittmustern und Nähmaterialien besprochen werden.
Leitung: Zoubida Lamara FBS Hamborn, Nähraum (1. OG) M3210322 Do 16.01.14 - Do 26.06.14 15.00 - 18.00 Uhr 19x 76 UE Kursgebühr EUR 103,00 N3210323
Do 28.08.14 - Do 11.12.14 15.00 - 18.00 Uhr 14x 56 UE Kursgebühr EUR 76,00
177
FBS Hamborn
Leitung: Ayser Sekerci
Textil – Kreativität Nähstudio St. Peter (Marxloh), Georgswerk Leitung: N.N. Georgswerk e.V., Mittelstr. 2, 47167 DU-Marxloh M3210801 Mi 22.01.14 - Mi 19.02.14 11.00 - 13.15 Uhr 5x 15 UE Kursgebühr EUR 29,50
Nähkurs St. Hildegard Leitung: Brunhilde Schuster Gemeinde St. Hildegard, Nähraum, ObereHoltener-Str. 28, 47167 DU-Röttgersbach M3210909 Mo 13.01.14 - Mo 23.06.14 09.00 - 12.00 Uhr 20x 80 UE Kursgebühr EUR 108,00 N3210909
M3210802 Mi 22.01.14 - Mi 19.02.14 11.00 - 13.15 Uhr 5x 15 UE Kursgebühr EUR 29,50 Ermäßigte Gebühr EUR 3,00 Gefördert mit Sonderfördermittel des Landes NRW
FBS Hamborn
Nähkurs Herz-Jesu (Neumühl) Leitung: Annerose Glugert Familienzentrum Herz-Jesu (Neumühl), Lehrer Str. 75a, Nähraum M3210906 Mi 15.01.14 - Mi 25.06.14 15.00 - 18.00 Uhr 22x 88 UE Kursgebühr EUR 119,00 N3210906
178
Mi 27.08.14 - Mi 10.12.14 15.00 - 18.00 Uhr 14x 56 UE Kursgebühr EUR 76,00
Mo 25.08.14 - Mo 08.12.14 09.00 - 12.00 Uhr 14x 56 UE Kursgebühr EUR 63,00
Nähkurs St. Martin Leitung: Brunhilde Schuster St. Martin, Nähraum, Max-Planck-Str. 41, 47167 DU-Neumühl M3210912 Mo 13.01.14 - Mo 23.06.14 15.00 - 18.00 Uhr 20x 80 UE Kursgebühr EUR 110,00 N3210912
Mo 25.08.14 - Mo 08.12.14 15.00 - 18.00 Uhr 14x 56 UE Kursgebühr EUR 76,00
Unsere Referentinnen und Referenten A Akdag, Cilem Akpinar, Melahat Ambaum, Heidi Anhalt, Sonja Appenzeller, Marion
Sozialwissenschaften/ 3 Fremdsprachen Kursleiterin Sport , Kursleiterin Ernährung Entspannungs- und Bewegungspädagogin, Psychologische Beraterin Entspannungstrainerin Yogalehrerin
B Barbian, Gerlinde Barth, Carolin
Dipl. Pädagogin Dipl. Psychologin, Psycholog. Psychotherapeutin VT, Systemische Paar- und Familientherapeutin Baßfeld, Anke Ül Lizenz B, Gesundheitssport Bastian, Petra Eltern-Kind-KL Beier, Tanja Kursleiterin Ernährung Beilicke, Jutta Kursleiterin Textil Berner, Tatjana Erzieherin, Beraterin Biehler, Sonja Kursleiterin Ernährung Biermann, Sabine Tiara Heilpraktikerin, Yoga Lehrerin GGF/BDY/EYU, Ganzheitliche Lebensberaterin Böhm, Andrea Erzieherin Bölicke, Conrad Dipl.-Ingenieur Borges, Barbara Diplom-Pädagogin Bouyoumad, Hafida Kursleiterin Ernährung Branko OPraem, Pater Rudolf Krankenhausseelsorger, Helios St. Johannes Klinik Brennemann, Silvia Kinderkrankenschwester Brügmann, Enkeleida Kursleiterin Ernährung Büge, Birgit Kontaktperson Selbsthilfegruppe
C Cammann-Karpa, Rita Cargnelutti, Roberto Czerwinski, Anja
Dipl.-Päd. Kursleiter Ernährung Trainer, Coach
D Dabringhausen, Luisa Deckers-Strehl, Barbara Desoye, Marion Dickhoff-Quijs, Dr. Brigitta Donath, Fiona
Hauswirtschaftsmeisterin, UGB-Gesundheitstrainerin Dipl.-Oecotrophologin Kursleierin Eltern-Kind Diplom-Psychologin Dipl.-Sozialpädagogin
E Engel, Dagmar
Trainerin
F Feldt, Jolanta Fiebelkorn, Barbara Foege, Annette Freihoff/ Saya, Petra Fröhlich, Simone Funke, Dorothea
Erzieherin Köchin Kursleiterin Ernährung Kursleiterin Orientalioscher Tanz Dipl.Ing. Biomedizintechnikerin, Gesundheitsberaterin Stillberaterin u. Kinderkrankenschwester Helios St. Johannes Klinik
G Gelautz, Sabine Giersdorf, Ingrid Glugert, Annerose Gottschall, Antje
Erzieherin, Dipl. Sozialpädagogin, PEKiP-Leiterin Kursleiterin Ernährung Schneiderin Kursleiterin Ernährung
179
Unsere Referentinnen und Referenten Gräber, Adelheid Grimmert, Andrea Groß, Theresia Gungler, Monika Günther, Inge
Hauswirtschaftsmeisterin Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht) Yogalehrerin BDY/EYU Damenschneiderin Übungsleiterin
H Habets, Renate Hahn, Birgit Hennig, Margot Heuser, Nicole Hilgers, Anja Hofer, Lydia Höh, Marc Oliver
Germanistin Dipl.-Pädagogin, PEKiP-Gruppenleiterin ev. Pfarrerin, Mediatorin, Supervisorin, Theaterpädagogin Dipl. Heilpädagogin/ Schwerpunkt Kunst Schneiderin und Einzelhandelskauffrau, Arbeitspädagogin Tanztheater Wundertüte
IJ Ismailov, Lilia Jansson, Maria Juana Jeschke, Stefan
Lehrerin für Geschichte, Methoden der Erziehungsarbeit Dipl. Spanischdozentin, Kursleiterin Ernährung Dipl. Forsting.
K Kalk, Christa Kannenberg, Stefanie Kasper, Andrea Kempa, Edda
Kontaktperson Selbsthilfegruppe Fachkinderkrankenschwester Helios St. Johannes Klinik Diplom Pädagogin staatlich gepr. Rückenschullehrerin, Bewegungspädagogin n. Dore Jacobs und Rückenschullehrerin Keuter, Brigitte Lehrerin Kirchberg, Margarete Direktrice und Damen/ Herrenschneiderin Klein, Stefan Dipl.-Heilpädagoge Klimschewski, Melanie Erzieherin Klünemann-Haering, Mechthild Dipl. Ehe-, Familien- und Lebensberaterin Knubben, Annegret Dipl.-Pädagogin, Religions-Pädagogin Kodrun, Manuel Kursleiter Ernährung Koennecke, Margarita Atempädagogin (AFA, VAVE, MBA) Kosboth, Anja Yogalehrerin 3HO Deutschland e.V. Krämer, Tanja Grundschullehrerin
L Lalo, Sumi Lamara, Zoubida Lausch, Elke Li, Min Lingnau, Susann Maria Löckelt, Ursula Lücke, Irene Lücking, Bernhard Lucyga, Marina
Hotelmanagerin Dipplom-Bekleidungstechnikerin Yogalehrerin BDY/EYU Bachelor of Medicine (China), Heilpraktikerin Kursleiterin Englisch Hauswirtschafterin Heilpraktikerin Pfarrer, Stadtdechant Bewegungspädagogin
M Machalitza, Astrid-Marie Magel, Helena Mahler-Dilly, Mirjam Mandl, Emöke Martinez, Sally Maxeiner, Nadja Meinhard, Irmhild
180
Liebeskummer-Coach, Mediatorin Dipl.-Sportlehrerin Erzieherin Dipl.-Sportlehrerin Kursleiterin Ernährung Sportübungsleiter B-Lizenz, ZUMBA®,ZUMBA®Gold Kursleiterin Eltern-Kind
Unsere Referentinnen und Referenten Men, Svetlana Mende, Erika Meyer, Bernd Milde, Dagmar Mischner, Joachim Missalla, Cornelia Mosny, Prof. Dierck S. Müller, Andrea
Hebamme Schneiderin (M3110911, N3110911) Lehrer Stillberaterin Lehrer Übungsleiterin Chefarzt Gynäkologie Helios St. Johannes Klinik Kursleiterin Ernährung
N Nierhaus, Jutta
Buchhändlerin, Kursleiterin Ernährung
O Oberschachtsiek, Anja Olthof, Pater Hermann Ossyra-Heinzen, Bettina Osterfeld, Maria
Erzieherin / Übungsleiterin Tai Chi im Yangstil Seelsorger Dipl. Sozialpädagogin Oekotrophologin, Fachlehrerin für Ernährung und Hauswirtschaft
P Panz, Susanne Peters, Margot Pfrötschner, Doris Podwalski, Carmen
PTA, Kursleiterin Ernährung Übungsleiterin Lehrerin, Kursleiterin Ernährung Übungsleiterin
R Raskopf, Heike Redmann, Barbara Reichow, Lydia Reiß, Veronika Riedel, Sevunur Serap Riest-Lüngen, Barbara Ristau-Bauer, Carola Robins, Karoline Rogoz, Anna Maria Roitzsch, Manfred
Dipl.Sozialwissenschaftlerin Damenschneiderin Lehrerin für progressive Muskelrelaxation, psychol.Beraterin Bekleidungstechnikerin, Farbberaterin,TZI-Gruppenleiterin Kursleiterin Kreatives Gestalten, Ernährung Diplom-Sozialpädagogin Schneidermeisterin und Lehrerin für TX u. AH Internat.Initiative Hochfeld Dipl. Sozialpädagogin Lehrer
S Scharenberg, Joachim Schaumburg-Lowitz, Helma Scheer, Birgit Schilling, Susanne Schneider, Petra Schreiber, Martina Schubert, Birgit Schulte, Evamaria Schultze, Anett Schürmann, Dagmar Schuster, Brunhilde Seiffert, Silke Sekerci, Ayser Seth, Angelina Shabo, Ellen Spahn, Rainer Stahl, Bianca Staiber, Cornelia Stecker, Martina Steffel, Ingeborg
Dipl.-Ing., Kneipp-Gesundheitstrainer, Stress-Präventionstrainer Erzieherin; Tanzpädagogin Kursleiterin Gesundheit, Sportübungsleiterin Erzieherin Kursleiterin Ernährung Erzieherin Kursleiterin Textiles Gestalten Kursleiterin Deutsch als Fremdsprache Physiotherapeutin; Meditations- und Reikilehrerin Selbständige Seidenmalerin Schneiderin Kinderkrankenschwester, Pflegepädagogin, Asthmatrainerin Dipl.Ing. Bekleidungstechnik Lebens- und Paarberaterin Kommunikationstrainerin Dipl.Ing.Architekt, Autor Kinderkrankenschwester + Elternberaterin Yogalehrerin BDY/EYU, Kinesiologin DGAK Dipl. -Ing. Bekleidung und Damenschneidermeisterin Hauswirtschaftsmeisterin
181
Unsere Referentinnen und Referenten Steffens, Margit Stein-Raffler, Margret Strehl, Michael Szymanski, Waltraud
Kursleiterin Textil Kunsterzieherin Kursleiter Ernährung ÜL, Sonderlizenz Sport der Älteren
T Tappeßer, Claudia Tauber, Iris Te Pas, Clemens Tekin, Tülay Thelen, Jessika
Übungsleiterin Tänzerin Küchenmeister Schneiderin Floristin
V van den Bosch, Anke Vedder, Michael Vogt, Erika
ÜL-Breitensport Kursleiterin Gesundheit
W Waldmann, Benigna Weber, Ramona Wendland, Ingrid Weßling, Michaela Wiengarten, Birgitt Wiesinger, Jill Wilk, Karoline Winter, Annette Wojach, Julia
Lehrerin; Seminarleiterin f. AT; psycholog. Beraterin Kinderpflegerin PTA, Kursleiterin Kreatves Gestalten Kursleiterin Textil Hauswirtschaftsmeisterin, UGB-Gesundheitstrainerin Kursleiterin Gesundheit Erzieherin Kfd Pflegebegleiterin
YZ Yardim, Nigar Zafiris, Tina Zielezinski, OPraem, Frater Jonathan Zimmermann, Bärbel Zylka-Feldkamp, Andrea
182
Muslim. Theologin Yogalehrerin Krankenhausseelsorger, Helios St. Johannes Klinik Schneiderin, Direktrice
183
Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen der Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH PRÄAMBEL Alle Veranstaltungen sind grundsätzlich offen für interessierte Menschen - unabhängig von der Konfession. § 1 Anmeldung 1. Anmelden kann sich jede interessierte Person ab dem vollendeten 16. Lebensjahr. Bei beschränkt Geschäftsfähigen (Jugendlichen unter 18 Jahren) ist die Zustimmung der gesetzlichen Vertreter erforderlich, insoweit diese die Anmeldung nicht selbst in ihrem Namen für ihr Kind vornehmen. 2. Die Anmeldung zu den Kursen kann schriftlich per Post oder Fax sowie per E-Mail oder über die Internetseiten der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH erfolgen. Auch persönliche Anmeldungen sind während der Öffnungszeiten möglich. Bei der Anmeldung ist vom Teilnehmer / von der Teilnehmerin der entsprechende Vordruck zu nutzen. Der Teilnehmer / die Teilnehmerin hat die vollständige Adresse und eine Telefonnummer, unter der er/sie für Rückfragen oder Änderungen erreichbar ist, sowie eine aktuelle E-Mail-Adresse anzugeben. Die vom Teilnehmer / von der Teilnehmerin genannte E-Mail-Adresse wird von der Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH als verbindlich angesehen. Die Angabe des Geburtsdatums erfolgt freiwillig. 3. Bei Anmeldungen zu Kursen in Pfarrgemeinden sind ein einrichtungsspezifisches Vorgehen sowie abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen in den jeweiligen Programmheften zu beachten. 4. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Kann eine Anmeldung nicht berücksichtigt werden, erfolgt hierüber eine Mitteilung an den Anmeldenden / die Anmeldende. 7. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer / die Teilnehmerin die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH an. § 2 Zahlungsbedingungen 1. Zusammen mit der Anmeldung ist eine schriftliche Einzugsermächtigung / SEPALastschriftmandat zu Gunsten der Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH zu erteilen. 2. Ist ein Bankeinzug infolge fehlerhafter Angaben bei der Bankverbindung oder wegen einer nicht ausreichenden Deckung des Kontos nicht möglich, trägt der Teil184
Geschäftsbedingungen nehmer / die Teilnehmerin die hieraus erwachsenden Kosten - insbesondere die Bankgebühr. Weitergehende Schadensersatzansprüche bleiben vorbehalten. 3. Bei persönlicher Anmeldung ist in Einzelfällen auch eine Barzahlung möglich. 4. Für Studienreisen und Bildungswochen gelten unsere Allgemeinen Reisebedingungen, die in unseren Einrichtungen ausliegen. § 3 Kursausfall 1. Die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH behält sich vor, die Veranstaltung abzusagen. Als Gründe hierfür sind beispielsweise eine zu geringe Teilnehmerzahl oder eine Erkrankung der Seminarleitung anzusehen. 2. Von dem Ausfall der Veranstaltung wird der Teilnehmer / die Teilnehmerin unverzüglich unterrichtet. Gegebenenfalls bereits gezahlte Kursgebühren werden ebenfalls unverzüglich zurückerstattet. 3. Pro Kurs ist regelmäßig eine Teilnehmerzahl von mindestens zehn Personen erforderlich, soweit die jeweilige Programmankündigung nichts anderes vorsieht. § 4 Widerrufsrecht Der Teilnehmer / die Teilnehmerin kann seine / ihre über Fernkommunikationsmittel abgegebene Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH, Zwölfling 16, 45127 Essen, kefb@bistum-essen.de. § 5 Rücktritt / Kündigung durch den Teilnehmer / die Teilnehmerin 1. Der Teilnehmer / die Teilnehmerin ist berechtigt, sich bei Vorliegen eines wichtigen Grundes vom Kurs abzumelden. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn dem Teilnehmer / der Teilnehmerin unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen ein Festhalten an dem Vertrag nicht zugemutet werden kann. 2. Meldet sich der Teilnehmer / die Teilnehmerin ohne wichtigen Grund vom Kurs ab, so können die Kursgebühren nur wie folgt erstattet werden: • bis sechs Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden 100 %, • bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden 75 %, • bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden 50 %, • bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn werden 25 % an den Teilnehmer / die Teilnehmerin erstattet. Erfolgt eine Abmeldung weniger als eine Woche vor dem Kurs, so erfolgt keine Erstattung. 185
Geschäftsbedingungen § 7 Haftung Für Schadensersatzansprüche des Teilnehmers / der Teilnehmerin aus Vertrag und / oder aus deliktischer Haftung haftet die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit; dies gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. § 8 Datenschutz Mit der Anmeldungen willigt der Teilnehmer / die Teilnehmerin ein, dass seine / ihre Daten bei der Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH elektronisch gespeichert werden dürfen. Die Daten werden ausschließlich zu Zwecken der Kursverwaltung gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH kann die Daten zum Zweck der Information des Teilnehmers / der Teilnehmerin über die eigenen Angebote nutzen. Die Kath. Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH unterliegt der Anordnung über den kirchlichen Datenschutz – KDO – des Bistums Essen sowie den hierzu ergangenen Verordnungen zur Durchführung der Anordnung über den kirchlichen Datenschutz (KDO-DVO) in ihren jeweils geltenden Fassungen. § 9 Abweichende Regelungen 1. Individuelle Vereinbarungen sowie von den allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Regelungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. 2. Für Familien und Personen in besonderen Lebenssituationen sind Ermäßigungen möglich. Ein Anspruch hierauf besteht nicht. Bitte sprechen Sie uns an. Der Vorgang und die zugehörigen Belege werden vertraulich behandelt.
186
Bildnachweis 54013844 44650285 57383035 40120910 44230329 54570537 47442131 44320301 57172102 51047151 46024655 55425802 44441288 50223721 51238260 42913597 57377488 38618793 55356613 48309828 48373820 55780291 47971299 37531087 43723160 43094145 43655181 55359513 46908327 50923253 55149935 39684777 39992367 47041643 50246021 32339383 52549718 48306297 46062292 28916850 507232 45595839 52549696 46908208 56393702 46062314 27518370 55353726 20621271 52990317 47687219 44404985 37038459 57729253 38921007 42808887 593649 54744589 46506705 49598519 39122084 47550194 41453411 51790876 30789143 683790 42687028 43246362 50098820 50850942 50521768 57940663 49943753 26403542
© goodluz - Fotolia.com © Jürgen Fälchle - Fotolia.com © Serhiy Kobyakov - Fotolia.com © gyso4ka - Fotolia.com © Piyachok Thawornmat - Fotolia.com © byheaven - Fotolia.com © shaiith - Fotolia.com © Printemps - Fotolia.com © adam121 - Fotolia.com © Corinna Gissemann - Fotolia.com © StefanieB. - Fotolia.com © Gerhard Seybert - Fotolia.com © Darius Dzinnik - Fotolia.com © PhotoSG - Fotolia.com © Zerbor - Fotolia.com © viperagp - Fotolia.com © Africa Studio - Fotolia.com © hiphoto39 - Fotolia.com © Gerhard Seybert - Fotolia.com © imagox - Fotolia.com © raven - Fotolia.com © raven - Fotolia.com © raven - Fotolia.com © HuHu Lin - Fotolia.com © raven - Fotolia.com © raven - Fotolia.com © msp12 - Fotolia.com © micromonkey - Fotolia.com © Robert Kneschke - Fotolia.com © Alexander Yakovlev - Fotolia.com © magann - Fotolia.com © Igor Mojzes - Fotolia.com © Robert Kneschke - Fotolia.com © Robert Kneschke - Fotolia.com © Robert Kneschke - Fotolia.com © AGL Photoproductions - Fotolia.com © Kzenon - Fotolia.com © imagox - Fotolia.com © kristall - Fotolia.com © victoria p. - Fotolia.com © Juri Samsonov - Fotolia.com © Marianne Mayer - Fotolia.com © Kzenon - Fotolia.com © Robert Kneschke - Fotolia.com © Monkey Business - Fotolia.com © kristall - Fotolia.com © Robert Kneschke - Fotolia.com © Sandor Kacso - Fotolia.com © ampyang - Fotolia.com © benjaminlion - Fotolia.com © msk.nina - Fotolia.com © Pavel Losevsky - Fotolia.com © ashumskiy - Fotolia.com © Nejron Photo - Fotolia.com © dimj - Fotolia.com © Miredi - Fotolia.com © drubig-photo - Fotolia.com © drubig-photo - Fotolia.com © olesiabilkei - Fotolia.com © detailblick - Fotolia.com © drubig-photo - Fotolia.com © Gyula Gyukli - Fotolia.com © drubig-photo - Fotolia.com © oksun70 - Fotolia.com © D.aniel - Fotolia.com © Pixeltheater - Fotolia.com © DOC RABE Media - Fotolia.com © jörn buchheim - Fotolia.com © Robert Kneschke - Fotolia.com © bluedesign - Fotolia.com © drubig-photo - Fotolia.com © drubig-photo - Fotolia.com © auremar - Fotolia.com © Pixeltheater - Fotolia.com
S. 120, 178 S. 176 S. 104 S. 92, 93 S. 94, 98, 100, 174 S. 90 S. 86 S. 84 S. 83, 96, 97, 103 S. 82 S. 77 S. 172 S. 170 S. 168 S. 167 S. 166 S. 75, 163 S. 74, 162 S. 79 S. 105, 129 Icons Icons Icons Icons Icons Icons S. 64, 148 S. 71, 156 S. 64 S. 148 S. 152 S. 66 S. 153 S. 147 Titel, S. 121, 123 Titel, S. 5, 61, 121 Titel, S. 121 Titel, S. 73, 121 Titel, S. 31 S. 121 S. 53 S. 168 S. 175 S. 63, 65 S. 91, 161 S. 131 S. 69 S. 29, 128 S. 28, 126 S. 116 S. 112 S. 108 S. 62 S. 60 S. 56 S. 52 S. 47 S. 43 S. 40 S. 36 S. 33 S. 37, 142 S. 137 S. 136 S. 132 S. 109 S. 124 S. 21 S. 25 S. 18 S. 16 S. 9 S. 7 S. 107
187
QM
KEFB gGmbH Regionalteam Duisburg
Qualitätsmanagement
Katholisches Bildungswerk Katholische Familienbildungsstätten
Ihre Meinung ist uns wichtig! Was möchten Sie uns mitteilen? (Mehrfachauswahl möglich) Ich habe eine Anregung
Ich möchte auf etwas hinweisen
Ich habe eine Beschwerde
Ich möchte Lob und Dank äußern
Name / Vorname: Straße / Hausnummer: PLZ / Ort: E-Mail: Telefon: Ich bitte um Rücksprache /Rückmeldung
ja
nein
Welches ist Ihr Anliegen / Ihre Anregung
Diesen Bogen können Sie bei den Mitarbeiter/innen abgeben oder über die dafür vorgesehenen Briefkästen zurückgeben (Kath. Stadthaus: rechts vor dem Eingang zur Cafeteria; Hamborn: links neben dem Eingang zum Büro). Per Fax an 2810-456 oder 548673. Vielen Dank für Ihre Unterstützung
188
189
Duisburg macht Eltern fit ...
Duisburger Elternschule
Eltern-Kind-Angebote für junge Familien Angebote der Duisburger Familienbildung in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt der Stadt Duisburg
Die Duisburger Elternschule
stärkt und unterstützt Eltern bei der Wahrnehmung ihres erzieherischen Auftrages und informiert über wichtige Entwicklungsphasen gibt Orientierungshilfen für den Erziehungsalltag und regt zu deren Umsetzung an. ermutigt Eltern, ihren eigenen Erziehungsstil zu entwickeln. bietet Erfahrungsaustausch und trägt zu einer liebevollen, von gegenseitigem Respekt getragenen Beziehung zwischen Eltern und Kindern bei.
Die Duisburger Elternschule bietet in Familienzentren und Kindertageseinrichtungen an: Eltern-Kompetenz-Angebote In verschiedenen Angebotsformen werden folgende Themenblöcke behandelt: Erziehungsalltag ohne Stress, Entwicklung des Kindes, Umgang mit Trotz und Wut, unterschiedliche Wünsche und Erwartungen der einzelnen Familienmitglieder, Stärkung des Selbstwertgefühls und Sprachentwicklung.
Bärenstark und Bärenschlau Ein Präventionsangebot für Kinder im Vorschulalter und deren Eltern mit den Schwerpunkten Bewegung, Entspannung und Ernährung. Weitere Informationen erhalten Sie a) zu den Eltern-Kompetenzangeboten Frau Heike Bader, Tel. 0203-30547-0, familienbildung@drk-duisburg.de b) zu Bärenstark und Bärenschlau Frau Ulla Thiele, Tel. : 0203-30547-15, familienbildung@drk-duisburg.de
Die Duisburger Elternschule ist ein Gemeinschaftsprojekt von
190
Awo Familienbildung
DRK Familienbildungswerk
Evangelisches Familienbildungswerk
Katholische Familienbildungsstätte am Innenhafen
Katholische Familienbildungsstätte Hamborn
Katholisches Bildungsforum FBS Duisburg-West
Der Weg zur Familienbildungsstätte Innenhafen
Wieber Platz
FBS
. str er ed Ni
en Inn fen ha
. str
er
Ob
fen ha en n In Kardinal-Galen-Str. or elt ap St
A 59 Ausfahrt DU-Duissern
tr.
ers
Ob
Anfahrt mit dem Auto: Aus Richtung A3 Köln bzw. Arnheim - Anschlussstelle / Autobahnkreuz Duisburg-Kaiserberg - Abfahrt A40 Richtung Venlo / Duisburg - weiter bei „Aus Richtung A40...“ Aus Richtung A40 Essen bzw. Venlo - Anschlussstelle Ausfahrt A59 Richtung Duisburg-Zentrum - weiter bei „Aus Richtung A59 Dinslaken“ Aus Richtung A59 Dinslaken - Ausfahrt Duisburg-Duissern - An der Ampel rechts abbiegen - Straßenverlauf folgen auf „Kardinal-Galen-Straße“ - Straßenverlauf folgen auf „Stapeltor“ - rechts abbiegen in die „Niederstraße“ (Schild: Kath. Stadthaus) Aus Richtung A59 Düsseldorf - Ausfahrt Duisburg-Duissern - An der Ampel links abbiegen - 1. große Kreuzung links - Straßenverlauf folgen auf „Kardinal-Galen-Straße“ - Straßenverlauf folgen auf „Stapeltor“ - rechts abbiegen in die „Niederstraße“ (Schild: Kath. Stadthaus) Parkplatzmöglichkeit Bitte fahren Sie die „Niederstraße“ geradeaus durch („ Am alten Wehrgang“), dort befindet sich der Parkplatz. Das Parken ist kostenfrei. Parkzeit: von 8.30 Uhr - 22.00 Uhr Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus & Bahn) Haltestelle Linie Rathaus U-Bahn 901 Steinsche Gasse U-Bahn 79 / 903 Stapeltor Bus 939 / Neu: Bus 932 Schäferturm Bus 934
191
Der Weg zur Familienbildungsst채tte Hamborn
von Bruckhausen
P
geb체hrenfrei
Kath. Familienbildungsst채tte Hamborn
St. JohannesHospital
P
geb체hrenpflichtig
H
H
Abteikirche
Von A42 / A59 Kreuz DUNord / Ausfahrt: Alt-Hamborn
H
DVG Buslinien 908, 910 Haltestellen: St.-Johannes-Hospital
192
von Alt-Hamborn
FBS am Innenhafen Katholische Familienbildungsst채tte Wieberplatz 2 47051 Duisburg Telefon: 02 03/28 10-4 52 E-Mail: fbs.duisburg@bistum-essen.de FBS Hamborn Katholische Familienbildungsst채tte An der Abtei 1 47166 Duisburg Telefon: 02 03/55 41 87 E-Mail: fbs.hamborn@bistum-essen.de
KEFB FBS am Innenhafen FBS Hamborn Katholische Familienbildungsst채tten Duisburg
Programm 2014
www.kefb-bistum-essen.de
Familienbildung
Programm
2014