Zugestellt durch Post.at
Monatszeitung Achensee Tourismus in Kooperation mit den Gemeinden Achenkirch, Eben, Steinberg und Wiesing Oktober 2018
Ein Sommer voller Sportevents Alles dazu auf Seite 4
100 Jahre Bäckerei Adler
Jugendbewerb Rotes Kreuz
Ehrungen FF Eben
Groß gefeiert wurde das 100 Jahr Jubiläum der Bäckerei Adler. Das ganze Dorf marschierte auf um mit Familie Adler zu feiern. Auch der 6. Achenseer Genusstag, der im Rahmen der Jubiläumsfeier veranstaltet wurde, war gut besucht. Mehr auf Seite 11.
Der Jugendbewerb ist der alljährliche Höhepunkt im Kalender des Roten Kreuzes. Am 02. Juni ging es mit den Teilnehmern nach Kufstein um das erlernte Wissen unter Beweis zu stellen. Welche Ergenisse erzielt werden konnten, ist auf Seite 2 zu lesen.
Für langjährige Verdienste für die Feuerwehr Eben am Achensee wurden am 08. September einige Vereinsmitlieder im Rahmen einer kleinen Feier geehrt. Der genaue Bericht und wer welche Auszeichnung erhielt, finden Sie auf Seite 13.
Regionales
WIR grillten am 27. Juli An einem lauwarmen Sommerabend konnten WIR unser Grillfest bei „Mario's Imbiss“ genießen. Obfrau Sonja Oberlechner begrüßte alle Freunde von WIR auf das Allerherzlichste und freute sich über das zahlreiche Erscheinen. Mario Oberlechner unser Grillmeister, brutzelte leckere Sachen für jedermanns Gaumen. Als Nachtisch wurden WIR mit leckerem Kuchen verwöhnt, die fleißige „Heinzelfrauen“ gebacken haben. Es war eine tolle Stimmung an diesem wunderschönen Sommerabend. Vielen Dank an alle Helfer, die Metzgerei Maier aus Achenkirch und besonders an MARIO.
Jugendbewerb Rotes Kreuz Bereits zwei Jahre gibt es nun eine Jugendgruppe für Kinder im Alter zwischen 12 und 17 Jahren in der Ortsstelle Achensee des Roten Kreuzes. Insgesamt 18 Jugendliche treffen sich dabei einmal wöchentlich, um gemeinsam Erste Hilfe zu erlernen und dies dann in die Praxis umzusetzen. Der jährliche Höhepunkt der Jugendgruppe ist stets der Landesjugendbewerb, welcher heuer am 02. Juni in Kufstein stattfand. Vieles konnte man dort erleben: Nach der Anreise am Freitag bezogen die Jugendlichen ihre Schlafplätze und knüpften bereits erste Kontakte mit den mehr als 400 TeilnehmerInnen aus ganz Tirol. m Samstag war es dann soweit: Bei den verschiedenen Bewerbsstationen galt des das erlernte Wissen unter Beweis zu stellen. Bei der Siegerehrung wurde es dann besonders span-
Die TeilnehmerInnen des Landesjugendbewerbs
nend. Nach dem Erfolg vom letzten Jahr konnte auch heuer in der Kategorie Bronze 2 ein guter 5. Platz und in der Kategorie Bronze 1 sogar der hervorragende 2. Platz erreicht werden. Ein besonderer Dank gilt allen Eltern und der Bezirksstelle Schwaz für die tatkräftige Unterstützung in den letzten Monaten!
Großer Jubel bei der Siegerehrung
2
Auch im kommenden Schuljahr wird wieder ein Besuch des Roten Kreuzes in der NMS Achensee stattfinden und die Arbeit vorstellen. Dabei wird es auch die Möglichkeit geben, sich für die Jugendgruppe Achensee anzumelden. Alle Informationen dazu sind auch onlineunter www.roteskreuz-schwaz.at im Bereich Jugend oder auf den zugehörigen Social-Media-Kanälen, aufFacebook (Jugendgruppe Achensee), als auch auf Instagram (@jugendgruppeachensee) abrufbar.
Personaländerungen im Seelsorgeraum
Einladung zur Seelsorgeraumwallfahrt
Seit September ist Patricia Leitinger nicht mehr als Jugendleiterin in unserem Seelsorgeraum tätig. Sie wird weiterhin ehrenamtlich die Ministranten und die Sternsingeraktion in Pertisau begleiten. Wir danken ihr für ihren Einsatz. Markus Leitinger wird weiterhin im Achental tätig sein, allerdings macht er eine Ausbildung zum Pastoralassistenten in St. Pölten, weshalb er nicht immer zur Verfügung stehen wird. Wir wünschen ihm alles Gute!
Sonntag, 07. Oktober nach Hinterriß Der Gottesdienst beginnt um 15.00 Uhr. Gut wäre wenn Fahrgemeinschaften gebildet werden könnten. Anschließend Treffpunkt zu Kaffee und Kuchen beim Hotel Post. Pfarrer Henryk
Vikar Max
PA i. A. Markus Leitinger
Seifensiedekurs am Mittwoch, den 24. Oktober um 19.00 Uhr in Pertisau Das Seifensieden ist ein uraltes Handwerk und kann auf lange Geschichte zurückgreifen. Wir rühren an diesem Abend tolle Seifen aus hochwertigen Bioölen, Kräutern und ätherischen Ölen. Bitte eine kleine Schachtel für den Heimtransport eurer selbstgemachten Seifen sowie Schutzbrille, Gummihandschuhe und Schürze oder alte Kleidung mitbringen. Kursgebühr inkl. Materialkosten EUR 37,00. Anmeldung unter der Tel. 05243/5887 erforderlich. Der Kursort wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
MAURACH ROCKT Wir, die Bewohner und das Team vom Haus am Annakirchl, würden uns sehr über Menschen aus unserer Umgebung freuen, die uns ehrenamtlich bei einfachen Dingen des Lebens unterstützen könnten. Vielleicht hat jemand 1x pro Woche für ca. 2 Stunden am Vormittag Zeit, um uns den Alltag ein bisschen bunter zu machen! Z.B. mit gemeinsamem Kuchen backen, Handarbeiten, Kartenspielen, Spazierengehen, Basteln oder einfach nur mit Gesprächen aus früheren und heutigen Zeiten. Wir freuen uns auf euch! Unter folgender Tel. 05246/21058 könnt ihr euch bei uns melden.
Kinder-Tauschmarkt am Samstag, den 20.Oktober
Die Mauracher SeeTeufel laden am Freitag, den 12. Oktober ab 20.00 Uhr im Veranstaltungszentrum in Maurach zum Mega-Rockevent ein. Facts: • • • •
Verkauft werden können: Bekleidung (0-16 Jahre), Schuhe, Spiele, DVDs, CDs, Bilderbücher, Sportartikel, alles fürs Baby und werdende Mamas. Die Tischmiete beträgt EUR 5,00 für Mitglieder, und EUR 10,00 für Nichtmitglieder. Infos und Anmeldung bei Andrea Thumer unter der Tel. 0650/6776290 (von 01. Bis 13. Oktober). Während des Verkaufs gibt es Kaffee und Kuchen. Der Tauschmarkt findet im Gemeindezentrum in Maurach am Achensee statt und hat von 09.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Das Familienteam freut sich auf viele kauf- und verkauffreudige Familien!
Tag: Ort: Einlass: Eintritt:
Freitag, 12. Oktober Maurach am Achensee | VZ Maurach 20.00 Uhr - Happy-Hour: 20.00-21.00 Uhr EUR 5,00 im VVK, EUR 7,00 an der AK
Für super Stimmung sorgt die ultimative Party-Rockband WILDBACH aus dem Tiroler Unterland. Vorverkaufskarten sind bei allen Mitgliedern der Mauracher SeeTeufel erhältlich. Für Speis und Trank, inklusive einer Weinlaube, ist natürlich wieder bestens gesorgt! 3
Die Region Achensee begeistert mit außergewöhnlichen Sportevents
© Günther Engelmaier
Weit über die Landesgrenzen hinaus ist der größte See Tirols und die umliegenden Orte bekannt für landschaftliche Schönheit und ebenso beliebtes Urlaubsdomizil. Seit geraumer Zeit ziehen auch Sportveranstaltungen viele Athletinnen und Athleten aus nah und fern an: neben Karwendelmarsch und Achenseelauf gelten ebenso das Mountainbike Festival oder etwa der Achensee-3-Täler-Lauf, das Splitboardfestival und Skitourencamp im Winter, als wichtiger Fixpunkt im Kalender vieler SportlerInnen. „Nach der Veranstaltung ist vor der Veranstaltung,“ weiß Maria Wirtenberger vom Achensee Tourismus, was die Organisation des Karwendelmarsches betrifft. So ein Sportgroßevent benötigt vieles an Planung und Vorbereitung, am Tag der Austragung muss jeder Handgriff sitzen. „Es ist vieles an Organisationsarbeit nötig und wir planen eigentlich ab dem ersten Tag, nach dem er stattgefunden hat, bereits für das darauffolgende Jahr: Die Suche bzw. Unterstützung von Sponsoren oder auch die Produktion von Medien für Werbezwecke, wie z.B. Videos und im Anschluss die Verbreitung und Streuung dieser, nehmen dabei einen großen und wichtigen Teil ein. Vor allem die Logistik stellt eine Herausforderung dar, denn die Zufahrtsmöglichkeiten im Naturpark Karwendel sind beschränkt. Daher ist eine rechtzeitige Planung bis ins kleinste Detail nötig, damit alle Materialien und HelferInnen genau dort abrufbar sind, wo sie benötigt werden. Eine Veranstaltung ist die Summe aus vielen kleinen Teilen, die den ZuschauerInnen und TeilnehmerInnen oft verborgen bleiben,“ fasst Wirtenberger die Vorbereitungsarbeit zusammen. Die Zahlen sprechen für sich Rund 1300 Laufsportbegeisterte ließen es sich dieses Jahr nicht nehmen, den größten See Tirols zu umrunden. Ganz besonders gilt es die etwa 200 Kinder und Jugendlichen zu erwähnen, welche beim Kinderlauf, der traditionell am Tag vor dem Achenseelauf stattfindet, dabei waren. Über rund 2500 TeilnehmerInnen querten im Zuge des Karwendelmarsches Ende August zu Fuß die Strecke von Scharnitz bis nach Pertisau - schon im Februar wurde die Anmeldung geschlossen, da das Startkontingent ausgeschöpft war. Nicht nur die zufriedenstellende Organisation und reibungslose Abläufe, auch das rege Interesse gibt den Veranstaltern Recht: Dieses Jahr ging der Karwendelmarsch bereits in die 10. Auflage, 2019 werden der Achensee-3-Täler-Lauf ebenfalls zum 10. Mal, der Achenseelauf zum 20. Mal infolge stattfinden. Die Austragung neuer Events, wie Achensee Xtreme – Hike&Fly, welches am 06. Oktober 2018 erstmalig stattfindet, beweist, dass die Region Achensee ein ausgezeichnetes Pflaster für Sportveranstaltungen ist. Ob nun Mountainbike Festival, Karwendelmarsch oder eine andere Sportveranstaltung, auf eines möchte Wirtenberger ganz besonders hinweisen: „Ohne die vielen freiwilligen HelferInnen, wäre die Austragung so eines Events nicht möglich. Bei der Betreuung der Labstationen oder auch beim klassischen Einsacken der Startergeschenke sind viele helfende Hände notwendig. Es ist schön, dass alle an einem Strang ziehen und man sich Jahr für Jahr aufs Neue verlassen kann.“
©MTB Festival Achensee, flowmotion/ Nicolas Wolff
Start beim MTB-Festival am Achensee 4
Helferfest Team Karwendelmarsch
Lakeside-GYM Kursprogramm Gültig ab 1. Oktober 2018 Montag
Dienstag
9:00
10:00
Mittwoch
Aqua Gym mit Verena Rückenfit mit Lisi
Donnerstag
Freitag
Yoga mit Gabi
Bodyforming mit Verena
11:00
17:00
18:00
19:00
Martial Fitness mit Christoph Omnia moves Yoga mit Gabi
Rückenfit mit Lisi
Military Core
Bauch-Beine-Po mit Verena
Faszien Training mit Christoph
Omnia moves
Piloxing mit Verena
20:00
Änderungen vorbehalten. Kosten pro Kurs € 9,– pro Person. Lakeside-GYM Mitglieder: Alle Kurse sind in der Mitgliedschaft enthalten. Anmeldung erforderlich.
Stempelkarte
€ 81,–
Gültig für 10 Einheiten zum abstempeln. Perfekt zum Verschenken!
Sammelpass
Sammeln lohnt sich! Nach 9 bezahlte Einheiten, ist die Zehnte gratis!
Mehr dazu auf: www.atoll-achensee.com Anmeldung unter anmeldung@atoll-achensee.com
Massagen Klassische Massage
After-Sport-Massage
Der Klassiker unter den Massagen.
Optimale Massage nach sportlicher Leistung.
Teilkörpermassage
25 min
€ 32,–
Ganzkörpermassage
50 min
€ 59,–
Ganzkörpermassage extended
75 min
€ 88,–
Lymphdrainage
After-Sport-Massage
25 min
€ 34,–
50 min
€ 62,–
Kombimassage
Eine sanfte Technik, die entstauend, entgiftend und immunstärkend wirkt.
Eine Kombination aus Fußreflexzonenmassage und Klassischer Massage.
Lymphdrainage
Kombimassage
25 min
€ 34,–
50 min
€ 62,–
Entspannungsmassage mit Aromaölen
50 min
€ 62,–
Individuell abgestimmte Massage
Entspannende Massage mit speziellen ätherischen Ölmischungen.
Eine auf deine Wünsche und Bedürfnisse abgestimmte Behandlung.
Teilkörpermassage
25 min
€ 35,–
Individuell abgestimmte Massage
Ganzkörpermassage
50 min
€ 65,– Individuell abgestimmte Massage extended
Fußreflexzonenmassage
25 min
€ 35,–
50 min
€ 65,–
75 min
€ 95,–
Bäder
Körperliche Heilungsprozesse werden angeregt und Harmonisierung erzielt.
Bad „Entspannung“
20 min
€ 25,–
Fußreflex-Massage
Bad „Belebung“
20 min
€ 25,–
Bad „Ausgleich“
20 min
€ 26,–
Bad nach Wahl & Teilmassage
50 min
€ 55,–
25 min
€ 34,–
Head & Face Relax Kopf-, Gesichts- und Nackenmassage. Head & Face Relax
25 min
€ 34,–
Mehr Infos findest du auf www.atoll-achensee.com
Maurach am Achensee · www.atoll-achensee.com 5
Achenseelauf 2018 Das erste September Wochenende lockt Jahr für Jahr viele laufsportbegeisterte Athleten an den Achensee mit dem Ziel den größten See Tirols zu umrunden. Ohne die vielen Helfer wäre es nicht möglich dieses Event durchzuführen. Das Laufteam Achensee sagt DANKE an alle freiwilligen Helfer, Vereine, Sponsoren und Partner - nur mit eurer Hilfe kann der Achenseelauf in dieser Art und Weise veranstaltet werden.
Tourismusverband Achensee Achensee Xtreme – Hike & Fly am 06. Oktober in Pertisau Laufen und Fliegen hat am Achensee schon lange Tradition. Diese beiden Sportarten in Kombination werden im Rahmen der Veranstaltung – Achensee Xtreme – ins Rampenlicht gerückt. Termin ist der 06. Oktober, Veranstaltungsort ist Pertisau, der wichtigste Berg – der Zwölferkopf. Die Paragleiter starten zu Fuß auf den 1.491 Meter hohen Zwölferkopf, fliegen ins Tal, haben erneut ein paar Höhenmeter laufend bergauf zu absolvieren und gleiten mit ihrem Schirm zu guter Letzt wieder ins Ziel im Tal. Für alle Teilnehmer gibt es ein Starterpaket mit coolen Goodies und auf die Sieger wartet ein Gesamt-Preisgeld von 1.000 Euro. Allen Zusehern und Fans bietet Achensee Xtreme ein spektakuläres Flugevent über und am Achensee. Die gesamte Lauf- bzw. Flugstrecke ist vom Start und Ziel (Parkplatz Karwendel-Bergbahn) bzw. auch direkt vom Zwölferkopf aus einsehbar. Veranstalter ist der Aero Club Achensee, gemeinsam mit X-Alps Teilnehmer Stephan Gruber.
Alle Infos sowie die Teilnahmedingungen gibt es unter www.achensee.com.
Danke Team Karwendelmarsch Der Tourismusverband Achensee und die Olympiaregion Seefeld bedanken sich beim gesamten TEAM KARWENDELMARSCH bei allen freiwilligen Helfern, Partnern, Sponsoren und Vereinen. Nur durch eure helfenden Hände ist der Karwendelmarsch so wie er ist und wie ihn die Teilnehmer schätzen. Herzlichen Dank!
Vermieterakademie - neue Termine Im Rahmen der Vermieterakademie bietet der Tourismusverband verschiedene Seminare und Kurse an: Mo, 15.10. - Erfolgskonzepte für Ihre Homepage Di, 16.10. - Bildbearbeitung ohne Lizenzkosten - Bilder einfach und schnell mit kostenloser Software bearbeiten Di, 06.11. - Licht, Farbe, Raum Deko - Individueller Charme für Ihr Haus Mi, 21.11. - Das Recht auf Ihrer Seite - Rechtliches zu Texten und Bildern im Web, Erstellung einer Homepage u.v.m. Anmeldung und Infos beim TVB Achensee - E-Mail: info@achensee.com oder telefonisch unter 05246/5300-0 6
Gemeinde Achenkirch
Stellenausschreibung In der Gemeinde Achenkirch wird ab 01. Dezember 2018 die Stelle eines/r
BAUHOFMITARBEITERS (m/w) ausgeschrieben.
Aufgabengebiet: Das Aufgabengebiet umfasst neben den üblichen Tätigkeiten im Bau- und Recyclinghof (Ortsbildpflege, Gemeindestraßen, Wasserversorgung, Abfall- und Abwasserbeseitigung usw.) vor allem die Schneeräumung in der Gemeinde Achenkirch. Beschäftigungsausmaß: 40 Wochenstunden (Vollbeschäftigung) Anstellungserfordernisse: • Handwerkliches Geschick • Führerschein der Klasse B erforderlich; Klasse C und E von Vorteil • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (Winter- und Notdienst) • aufgeschlossen, engagiert, guter Umgang mit Menschen • Österreichische bzw. EU-Staatsbürgerschaft mit den erforderlichen Sprachkenntnissen • einwandfreier Leumund (Nachweis bei Anstellung erforderlich) • Bei männlichen Bewerbern: abgeleisteter Präsenzbzw. Zivildienst (falls keine Befreiung vorliegt) Anstellung und Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen des Gemeinde – Vertragsbedienstetengesetzes 2012 idgF. Das Mindestentgelt beträgt derzeit monatlich brutto EUR 2.154,74 wobei die exakte Höhe des Entgeltes im Einzelfalle nach dem ermittelten Vorrückungsstichtag (insbesondere anrechenbare Vordienstzeiten) festgestellt wird. Bewerbungen samt Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse usw.) sind bis spätestens 12. Oktober 2018, bei der Gemeinde Achenkirch, z. Hd. Bgm. Karl Moser, einzubringen. Kontaktdaten: Für die Gemeinde: 6215 Achenkirch Nr. 387 Bürgermeister Karl Moser gemeinde@achenkirch.tirol.gv.at.
Vernissage und Ausstellung „Zugereist - Zuagroast“ und „Hotspots“ Die Bonner Ärztin, Malerin und Autorin Christiane Engelhardt, „Zuagroaste“ in Achenkirch, spricht in ihren Aquarellen, Acryl- und Ölbildern sowie Plastiken eine klare, deutliche Bildsprache ohne Abstraktion. Mit unterschiedlichsten Materialien und in überwiegend hellen und freundlichen Farbklängen gestaltet sie in ihren Werken Landschaften, Figuren und Portraits. Ihre ausgestellten Werke, aber auch die zehn Geschichten zwischen Orient und Okzident in ihrem neuen Buch „Hotspots“ zeugen von tiefem Mitgefühl und sozialem Engagement. Am Sonntag, den 07. Oktober um 11.00 Uhr beginnt die Verkaufsausstellung umrahmt von klassischer Musik des Berliner Pianisten Professor Wolfgang Kühnl. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. An den zwei folgenden Wochenenden - 12. bis 14. Oktober und 19. bis 21. Oktober - ist die Ausstellung von 16.00 bis 19.00 Uhr geöffnet, wobei auch die Künstlerin anwesend ist. Am Sonntag, den 21. Oktober um 16.00 Uhr ist Finissage mit einer Lesung von Christiane Engelhardt aus ihrem Buch „Hotspots.“ Der Eintritt ist frei!
Buchvorstellung „LUDWIG RAINER – viel gereist und viel gesungen“ am 17. Oktober um 20.00 Uhr im Alten Widum Der Erfolgsautor Martin Reiter präsentiert am Mittwoch, den 17. Oktober um 20.00 Uhr im Alten Widum in Achenkirch sein jüngstes Buch „LUDWIG RAINER – viel gereist und viel gesungen“. Er gibt auch Einblick in manch neue Erkenntnis zur Familiengeschichte von Ludwig Rainer. Auf ca. 160 Seiten und mit zum Teil bisher noch nie veröffentlichen 200 Bildern stellt dieses Buch die Bedeutung Ludwig Rainers für die internationale Verbreitung des Stille Nacht Liedes sehr eindrücklich dar. Der Autor wird anschließend auch die Bücher signieren.
Tel. 05246/6247-12
Hilfe für Rumänien - Sammeltage am 19. und 20. Oktober Am 19. und 20. Oktober wird von 09.00 bis 17.00 Uhr wieder die Sammlung für Rumänien bei Monika und Kurt Gerlach in der Fiechtersiedlung 265 in Achenkirch Tel. 0676/5408535 entgegen genommen.Gesammelt werden Kinderkleidung, Erwachsenenkleidung, Schulartikel, Hygieneartikel (speziell für Kinder, Zahnbürsten/-creme). Bitte die Sachen aus Transportgründen in Schachteln verpacken.
Konzertabend mit L.A.M.M. Das Duo Leon Albert Gitarre und Marius Moritz Piano, präsentieren ihre eigenen Kompositionen "Wir sind zwei Musiker, die seit Jahren traditionellen und modernen bis hin zum freien Jazz spielen. Improvisation ist ein wichtiger Bestandteil unserer Musik. Gleichzeitig haben wir uns aber auch viel mit zeitgenössischer Komposition beschäftigt. Leon spielt darüber hinaus auch in Pop-Bands, ich arrangiere unter anderem Pop Musik für Orchester. Wir haben also einen recht breiten Background und obwohl wir kein Crossover machen, fließen all diese unterschiedlichen Erfahrungen in unseren Stücken zusammen". Freuen wir uns also auf diesen spannenden Musik-Abend, so Marius Moritz. Das Konzert findet am Samstag den 13. Oktober um 20.30 Uhr im Alten Widum in Achenkirch statt. Einlass ab 19.30 Uhr. Eintritt: EUR 15,00, Schüler, Studenten und Lehrlinge EUR 10,00. 7
Aus dem Gemeinderat Regulierung Seeache – Auftragsvergabe Ufermauer Für die Errichtung der Ufermauer im Bereich Camping Fichtenwald wurden vom Land Tirol die Arbeiten ausgeschrieben. Nach Prüfung der Angebote hat der Gemeinderat den Auftrag einstimmig an die Firma Strabag AG zum Preis von EUR 683.059,46 inkl. MwSt. vergeben. Die Arbeiten werden noch im September 2018 begonnen und sollten bis Dezember abgeschlossen werden. Die B 181 Achensee Straße ist in diesem Bereich während der Bauphase nur einspurig befahrbar. Von Seiten der Straßenverwaltung wird für diesen Abschnitt ein Sonderbeitrag geleistet. Für die restlichen Kosten hat die Gemeinde den vereinbarten Beitrag in Höhe von 19,4 % zu tragen. Für die Niederwasserperiode 2019 ist der Neubau der Staudenbrücke geplant. Aufnahme Wasserfondsdarlehen – Finanzierung Wasserversorgung Zur Finanzierung der Arbeiten im Bereich der Wasserversorgung ist geplant ein Wasserfondsdarlehen in Höhe von EUR 75.000,-- aufzunehmen. Es wird folgende Finanzierung fixiert: Gesamtfinanzierungsbetrag EUR 290.000,--, davon Deckungsmittel aus dem OH EUR 175.000,-- und EUR 40.000,-Bedarfsmittel. Der Rest wird mit einem Wasserfondsdarlehen in Höhe von EUR 75.000,-- gedeckt. Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, dass zur Finanzierung der Wasserversorgungsprojekte 2018 ein Wasserfondsdarlehen in Höhe von EUR 75.000,-- mit einem Zinssatz von 0,5 %, Laufzeit 10 Jahre, aufgenommen werden soll. Darlehensvergabe Straßenbauarbeiten 2018 Die Darlehen zur Finanzierung der Straßenbauarbeiten im Jahre 2018 wurden an fünf Banken ausgeschrieben. Der Gemeinderat hat nach entsprechender Prüfung der Angebote einstimmig beschlossen, dass das ausgeschriebene Darlehen für die Ausfinanzierung der Straßenbauarbeiten 2018 in Höhe von EUR 600.000,-- bei der Sparkasse Schwaz AG, Zweigstelle Achenkirch, mit einem Aufschlag von 0,590 % aufgenommen wird. Bauvorhaben Sixenhütte – Auftragsvergaben Für den Wiederaufbau der Sixenhütte konnten nunmehr auch die Baumeisterarbeiten vergeben werden. Aufgrund der Dringlichkeit – Abwicklung Versicherungsschaden – war eine schnelle Entscheidung notwendig. Nach Ausschreibungen durch BM Christoph Eller wurde die Firma Ing. Hans Lang GmbH. mit
Heimspiele SV Achenkirch U10 Reserve KM U10 Reserve KM Reserve KM 8
Sa, 06.10.2018, 13.30 Uhr SPG Achental : Söll Sa, 06.10.2018, 14.45 Uhr SV Achenkirch : Jenbach Sa, 06.10.2018, 17.00 Uhr SV Achenkirch : Jenbach Sa, 20.10.2018, 13.30 Uhr SPG Achental : SPG Unterland B Sa, 20.10.2018, 14.45 Uhr SV Achenkirch : Erl Sa, 20.10.2018, 17.00 Uhr SV Achenkirch : Westendorf Sa, 03.11.2018, 14.45 Uhr SV Achenkirch : Rinn/Tulfes Sa, 03.11.2018 : 17.00 Uhr SV Achenkirch : Rinn/Tulfes
den Baumeisterarbeiten beauftragt. Auch die statische Ausarbeitung und die Baukoordination (Bmstr. Ing. Stefan Eller) wurden vergeben. Bezüglich der Zimmermannsarbeiten ist der Werkvertrag in Ausarbeitung (Firma Econ). Auch die notwendigen Spenglerarbeiten sollten noch vergeben werden. Der Gemeinderat hat die bisher vorgenommenen Vergaben einstimmig zur Kenntnis genommen. Bauvorhaben Gemeindehaus – Information Die Bauarbeiten beim Gemeindehaus – Einbau Stiegenhaus und Aufzugsanlage – sind voll im Gange. Die Baufirma wird die Arbeiten bis Ende September abschließen und die Fertigstellung ist dann bis Ende Oktober geplant. Die Arbeiten wurden aufgrund der Ausschreibung durch DI Waldhart bisher wie folgt vergeben: Baumeister Ing. Hans Lang Ges.mbH., Baukoordination Max Filzer, Aufzugsanlage Schindler GmbH., Bautischler-Vorarbeiten Walter Sarg, Elektroinstallation Elektro Tom, Statik Wibmer + Aigner, Heizung-Sanitär Installationen Stecher, Schlosserarbeiten (Stiegengeländer) Firma Thomas Moser und Zimmermeister Firma Klingler GmbH. Bei der letzten Vorstandssitzung wurden auch die Bautischlerarbeiten an die Firma Jaud sowie die Spenglerarbeiten an die Firma Trenk vergeben. Die bisherigen Auftragsvergaben wurden vom Gemeinderat einstimmig zur Kenntnis genommen. Freizeitanlagen Achenkirch GmbH. – Erlassung Zahlungsverpflichtung (Verrechnungskonto) Hinsichtlich der in der Bilanz der Freizeitanlagen Achenkirch zum 31. Dezember 2017 ausgewiesenen Verbindlichkeiten zugunsten der Gemeinde Achenkirch wurde einstimmig beschlossen, dass diese in Kapitalrücklage umgebucht werden. Es handelt sich dabei um von der Gemeinde (Bauhof) erbrachte Leistungen für die Freizeitanlagen Achenkirch Ges.mbH Wegvermessung Bereich Hecher Benedikt – Verbücherung Im Zuge der Sanierung der Dorfstraße wurde mit Benedikt Hecher ein entsprechender Grundtausch besprochen. Auch der Bereich bei der Zufahrt zum Tiroler Weinhaus wurde in diese Vermessung einbezogen (Tausch innerhalb der Gemeindegrundstücke). Mit Herrn Hecher wurde ein flächengleicher Tausch durchgeführt. Für die entlang der Dorfstraße abgegebenen Trennstücke erhält Herr Hecher auf der Ostseite der Hofstelle die Fläche retour. Der vorliegende Plan TRIGONOS GZ 170/2015_GT wird vom Gemeinderat einstimmig zur Kenntnis genommen. Die Verbücherung erfolgt nach den Bestimmungen der §§ 15 ff LiegTeilG.
Ist Ihr Feuerlöscher funktionstüchtig? Im Abstand von zwei Jahren ist jeder Handfeuerlöscher zu überprüfen. Von der Freiwilligen Feuerwehr Achenkirch konnte mit der Firma Druckmüller wieder ein sehr günstiger Pauschalbetrag vereinbart werden. Bitte schaut in eurem eigenen Interesse nach, ob das Pickerl vom Handfeuerlöscher, das auf jedem Gerät angebracht sein müsste, abgelaufen ist. Die Feuerwehr Achenkirch möchte mit dieser Aktion in Zusammenarbeit mit der Firma Druckmüller einen Beitrag zum vorbeugenden Brandschutz leisten – denn die erste Löschhilfe ist die beste Hilfe. Termin: Freitag, 05. Oktober von 13.00 bis 16.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Achenkirch (Achenkirch 407 – Metzgerei Maier)
Die Gemeinde gratuliert Wir wünschen allen unseren „Geburtstagskindern bzw. Jubilaren“ alles Gute und Liebe sowie weiterhin viel Gesundheit.
Das Geburtstagskind Marianne Huber (92 J.) mit Bgm. Karl Moser
Bgm. Karl Moser mit der Jubilarin Theresia Klingler (91 J.)
Bgm. Karl Moser mit dem Geburtstagsjubilar GR Franz Unterberger (70 J.)
Bgm. Karl Moser mit der Jubilarin Margarethe Höllwart (80 J.).
Die Jubilarin Gabriele Richter (70 J.) mit Bgm. Karl Moser
Das war das Hoffest am Bogstlhof
Am 19. August war es wieder soweit. Die Achenkircher Bäuerinnen luden zu ihrem schon zur Tradition gewordenen Hoffest. Diesmal ging es auf den Bogstlhof der Fam. Mühlegger. Bei strahlendem Sonnenschein, hochsommerlichen Temperaturen und traumhafter Aussicht über das halbe Achental hinweg feierte Pater Regino OSB - der extra aus St. Ottilien am Ammersee angereist war - mit der Bläsergruppe der BMK Achenkirch und unzähligen Besuchern die Hl. Messe. Im Anschluss wurden die Gäste zu den Klängen der Gruppe „Plus-Minus-Alpbach“ mit vielen Spezialitäten verwöhnt. Es war eine gelungene Veranstaltung. Ein großzügiger Betrag konnte an die „Bäuerliche Soforthilfe“ überwiesen werden. Den vielen Festbesuchern, Helfern und allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, ein herzliches „Vergelt´s Gott“. Wir freuen uns schon auf den 18. August 2019, wo es wieder heißt: „Gemma auffi auf die Alm“….die Achenkircher Bäuerinnen.
Golf-Tennis-Turnier 2018 Alle Jahre wieder… So hieß es auch am Samstag, 08. September erneut „Golf trifft Tennis“. Es freut uns sehr, dass dieses Sport-Event bereits seit 9 Jahren in Folge durchgeführt werden konnte. Bei idealem Wetter drehten 14 Paarungen – jeweils ein Golf- und ein Tennisspieler – auf der 9-Loch-Anlage vom Posthotel Alpengolf am Vormittag ihre Runde. Nach der traditionellen Stärkung mit Weißwürsten und Brezen wurde von Rasen auf Sand gewechselt. Auf der Anlage des Tennisclub Raiffeisen Achenkirch wurde am Nachmittag jeweils ein langer Satz bis 9 gespielt und wichtige Punkte gesammelt. Für die sportlichen Leistungen wurden alle Teilnehmer mit schönen Preisen belohnt. Ein besonderer Dank gilt daher unseren Sponsoren. Herzliche Gratulation an die Sieger 2018 – Philipp und Christian. 9
Bauvorhaben der Gemeinde Derzeit sind die Arbeiten für die Herstellung der Barrierefreiheit beim Gemeindehaus voll im Gange. Teile der ersten Stiegen wurden bereits montiert. Mit Ende September konnten die Baumeisterarbeiten großteils abgeschlossen werden. Mit der Gesamtfertigstellung kann bis Ende Oktober/Anfang November gerechnet werden.
Baustellenmäßig ist die Gemeinde derzeit auch noch beim Regulierungsprojekt der Seeache finanziell stark eingespannt. Die Auerbrücke und die neue Brücke über den Staudenbach konnten bereits fertiggestellt werden. Derzeit werden die Regulierungsmaßnahmen von der Staudenbrücke flussaufwärts ausgeführt. Auch mit der Errichtung der Uferschutzmauer im Bereich des ehem. Campingplatzes Fichtenwald wurde bereits begonnen.
Smovey Schnupperkurs – Gesundheit in deinen Händen
Achenkircher Fußballer in der Gebietsliga angekommen
Der Ortsvorstand der Achenkircher Bäuerinnen lädt alle Interessierte zum "Smovey Schnupperkurs – Gesundheit in deinen Händen" ein. Treffpunkt ist am Mittwoch, den 03. Oktober um 14.00 Uhr beim Lentererhof (Fam. Lettinger) in Achenkirch Nr. 73. Trainerin ist Lisa Wanka MSc – die Kosten von EUR 19,00 übernimmt die SVB. Anmeldung bei Ortsbäuerin Monika Lettinger unter der Tel. 0676/363 204. Was ist Smovey? Smoveys, das sind zwei Ringe, jeweils bestehend aus einem Spiralschlauch, 4 Edelstahlkugeln und einem Griffelement. Beim Schwingen dieses Systems erzeugen die Kugeln durch die Reibung eine spürbare Vibration. Diese Vibration wirkt bis in die Tiefenmuskulatur, somit kann gleichzeitig die Balance, die Koordination und die Ausdauer gefördert und das Sturzrisiko minimiert werden. Das Training im Freien ist für alle Altersgruppen geeignet und bietet einen Ausgleich zu alltäglichen Belastungen. 10
Nach der 6. Runde in der Gebietsliga Ost konnte sich Achenkirch im Mittelfeld etablieren. In einem packenden Spiel trennte man sich in dieser Runde von den Spielern aus Kirchberg mit einem gerechten 6 : 6 Unentschieden. Dreimal konnte ein Rückstand aufgeholt werden und eine 2 : 5 Halbzeitführung der Kirchberger noch fast umgedreht werden. Mit dem Schlusspfiff hatte die Heimmannschaft noch den Ausgleich auf dem Fuß. Die Achenkircher Fußballer sind somit seit August 2016 zu Hause unbesiegt.
100 Jahr Feier Bäckerei Adler in Achenkirch & 6. Achenseer Genusstag Mit dem Bieranstich von Bürgermeister Karl Moser und Vizebürgermeisterin Aloisia Rieser wurde der 6. Achenseer Genusstag, der im Rahmen der Jubiläumsfeier veranstaltet wurde, eröffnet. Die teilnehmenden Betriebe - Achenseebier aus Pertisau, Metzgerei Maier aus Achenkirch, Edelbrennerei Franz Kostenzer, Alpbachtaler Heumilchkäserei sowie die Aussteller Mex Keramik aus Achenkirch und Susanne Pfister vom Kräuterhüttl Achensee - stellten ihre Produkte vor und verköstigten die Besucher vom Genusstag. Um 12.00 Uhr marschierte dann die BMK Achenkirch auf, um die Mitarbeiterehrungen einzuleiten. Nach der Ansprache von Bäckermeister Alexander Adler an seine Mitarbeiter wurden Geschenke und Urkunden von der Wirtschaftskammer, vertreten durch Mag. Stefan Bletzacher, an die langjährigen Mitarbeiter überreicht. Auch die Unternehmerfamilie selbst - Alexander mit Frau Katrin sowie die Seniorchefleute Gottfried und Elfi Adler - erhielt eine Auszeichnung von der Wirtschaftskammer. Die Highlights der Veranstaltung waren zwei Gastbäcker: Michael Winter von der Bäckerei Winter aus Metzigen, der die Gäste mit Spezialitäten aus seiner Heimat wie z.B. frischen Zwiebel- und Speckkuchen sowie Laugenmäusen verwöhnte; Mag. Karl Eller, bekannt als der Tiroler Der Ortsausschuss der Achenkircher Bäuerinnen lädt zum Kurs "Der Gefüllte Suppentopf" Die Suppe ist die Geliebte des Magens. Entdecken Sie deshalb das Stiefkind „Suppe“ wieder neu: Leicht oder gehaltvoll, traditionell oder innovativ -Theorie, Praxis, Rezepte uvm. Der Kurs findet am Montag, den 08. Oktober um 19.30 Uhr im Riederbergstüberl statt. Trainerin ist die Seminarbäuerin HM Adelheid Gschösser. Die Kosten belaufen sich auf EUR 19,00. Anmeldung bei Ortsbäuerin Monika Lettinger unter der Tel. 0676/3603204.
©Thomas Rechberger
Mag. Stefan Bletzacher Alexander und Katrin Adler
Eigenbrötler, der alte Tiroler Brotsorten im hauseigenen Holzbackofen backte. Seine Einnahmen gingen gänzlich in Form einer Spende an den Verein MITEINANDER am Achensee. Im Rahmen dieser Feier präsentierte Alexander Adler sein erstes Backbuch „Brotrezepte von Familie Adler“ und stellte seine Backkurse vor, die man in Kürze bei ihm exklusiv besuchen kann. Ab 14.00 Uhr wurde dann die Backstubentür für jedermann geöffnet. Die sechs Bäcker präsentierten ihr Können und gaben ihr Wissen an die Besucher weiter. Das rief zahlreiches Interesse sowie großes Staunen hervor. Einen großen Anteil am Gelingen dieser Veranstaltung haben die Sponsoren Achensee Tourismus, Raiffeisenbank Achenkirch, Silberquelle Brixlegg und die zahlreichen Lieferanten der Bäckerei Adler, die diesen Tag unterstützen. Weiters gehörten viele Bäckerkollegen sowie die Tiroler Bäckerinnung, vertreten durch Erwin und Brigitte Margreiter, zu den Gratulanten.
Gemeinde Eben
Schulhaus im neuem Glanz Der Um- und Zubau des Schulhauses wurde zeitgerecht und zur vollsten Zufriedenheit der Bauherren abgewickelt. Die Räumlichkeiten der Mosaik 4.14 - Kinder im EG und der Wiesenzwerge im 1. OG werden schon voll genutzt. Bis auf die Einrichtung ist die Schulklasse im 2. OG fertiggestellt. Ein Dank gilt den Planern, der Bauaufsicht, den ausführenden Firmen, den Reinigungskräften und nicht zuletzt den Mitarbeitern der Gemeinde, dass dieses Bauvorhaben zum Schulstart termingerecht fertiggestellt wurde.
Außenansicht Volksschule und Kinderhort
Die Kindergartengruppe im neuen Raum.
11
In den neuen Räumen bei den Mosaik 4.14 - Kindern im EG In den neuen Räumen der Mosaik 4.14 - Kinder
Gruppenraum der Wiesenzwerge im 1.OG
Start ins neue Hort-, Kindergartenund Schuljahr 2018/19 Hort 2018/19 Waldkindergarten Moosbett Mosaik 4.14
22 Kinder 35 Kinder
Kindergartenjahr 2018/19 Kindergarten Maurach Kindergarten Pertisau
57 Kinder, 3 Gruppen 13 Kinder
Schuljahr 2018/19 Naturparkschule Karwendel, VS Pertisau 21 Schüler in 2 Klassen. Naturparkschule Karwendel, VS Eben-Maurach 83 Schüler in 4 Klassen. Neue-Mittel-Schule Achensee 160 Schüler, 8 Klassen.
Die Wiesenzwerge in den neuen Räumlichkeiten im 1.OG
Global denken, lokal handeln …ist das Credo des Klimabündnis und seiner Mitglieder. Lokaler Klimaschutz vor Ort geht Hand in Hand mit einer globalen Klimabündnis-Partnerschaft: Über 1.700 Städte und Gemeinden in Europa haben sich mit Organisationen von indigenen Menschen am Rio Negro in Brasilien zusammengeschlossen. Das gemeinsame Ziel: Der nachhaltige Schutz des Amazonas-Regenwaldes und damit der Kampf gegen die globale Klimakrise. In Tirol haben sich in den letzten 20 Jahren 75 Gemeinden der Klimabündnis-Partnerschaft angeschlossen, zuletzt die Gemeinden Eben a.A., Prutz, Mühlbachl, Tristach und Münster. Mit dem Beitritt von Schönberg und Telfes i. St. entsteht das erste Klimabündnis-Tal Tirols, das Stubaital.
Die Gemeinde Eben am Achensee wünscht den Kindern, Tanten, BetreuerInnen, LehrerInnen, und Eltern ein erfolgreiches Jahr 2018/19.
Familienmesse am Sonntag, den 21. Oktober um 10.30 Uhr in der Notburgakirche Zeitgleich findet für die Kinder von 0-5 Jahren in Begleitung eines Elternteils die Erntedank Besinnung im Notburga Museum statt. Zur Gabenbereitung wird in die Kirche zurückgekehrt. Anschließend ladet der Pfarrgemeinderat zu einer Agape ein. Auf eure Kommen freut sich Pfarrer Henryk und das Familienteam. 12
©Klimabündnis Tirol/Lechner
Die Gemeinde Eben a.A. hat sich dem Klimabündnis angeschlossen. Gemeinderat Martin Obholzer und der Obmann des Umweltausschusses Bernhard Albrecht, nahmen die Urkunde von LHStv.in Ingrid Felipe und Klimabündnis-Geschäftsführer Andrä Stigger entgegen.
Ehrungen bei der Feuerwehr Eben am Achensee In Würdigung der Verdienste der langjährigen Tätigkeiten für die Feuerwehr Eben am Achensee, wurden am Samstag, 08. September sechs Mitgliedern unter dem Beisein von Bürgermeister Ing. Josef Hausberger und des Abschnittsfeuerwehrkommandanten Rainer Hubert diese hohen Auszeichnungen verliehen. Natürlich wohnten auch einige Vertreter der Feuerwehr Eben am Achensee diesem besonderen Ereignis bei, unter anderem Kommandant Albert Eberharter und dessen Stellvertreter Daniel Paulitsch, Albert Bichler, Josef Schwaninger und Andreas Gerstenbauer. So erhielten an diesem Tag folgende Mitglieder die hohen Auszeichnungen: Feuerwehr-Ehrenzeichen für 40-jährige Tätigkeit: Feuerwehr-Ehrenzeichen für 50-jährige Tätigkeit: Feuerwehr-Ehrenzeichen für 60-jährige Tätigkeit: Feuerwehr-Ehrenzeichen für 60-jährige Tätigkeit: Feuerwehr-Ehrenzeichen für 70-jährige Tätigkeit: Feuerwehr-Ehrenzeichen für 70-jährige Tätigkeit:
Josef Ortner Franz Unger Franz Mai Hubert Paregger Franz Walser Heinrich Geissler
Die FF Eben am Achensee möchte sich an dieser Stelle nochmals recht herzlich bedanken und allen geehrten gratulieren.
Albert Bichler, Albert Eberharter, Josef Hausberger, Josef Schwaninger, Agnes u. Josef Ortner, Hubert u. Maria Paregger, Franz u. Maria Unger und Daniel Paulitsch v.l. Hubert Rainer, Albert Eberharter und Heinrich Geissler
Gem Net Eben Internet mit Zukunft
vorne: Notburga Walser, hinten: Josef Hausberger, Hubert Rainer, Albert Eberharter, Josef Schwaninger, Franz Walser, Daniel Paulitsch und Albert Bichler
v.l. Josef Hausberger, Albert Eberharter, Franz Mai, Daniel Paulitsch, Hubert Rainer u. Albert Bichler
Die Gemeinde Eben am Achensee startete im Frühjahr mit dem „Gem Net Eben“ in Pertisau ein eigenes kommunales Breitband- Internetnetz. Mit dem Ausbau eines Glasfasernetzes und zusätzlich einem Funknetz, können nun ausreichend große Bandbreiten angeboten werden, um eine zeitgerechte und zukunftssichere Internetversorgung gewährleisten zu können. Der Schwerpunkt der Versorgung liegt derzeit in Pertisau, da hier von den privaten Betreibern bislang keine zufriedenstellenden Bandbreiten angeboten wurden. Durch die Funktechnik ist es aber auch möglich, Gebäude außerhalb des Ortsgebietes zu versorgen. Bereits jetzt werden 6 Hotelbetriebe in Pertisau per Glasfasernetz versorgt und 35 Gebäude per Funknetz, unter anderem auch Haushalte in der Buchau sowie Gasthäuser am Rofan. In den nächsten Monaten werden nun weitere Ortsteile in Pertisau an das Glasfasernetz angebunden, um letztendlich in den nächsten Jahren flächendeckend alle Gebäude versorgen zu können. In der Zwischenzeit kann per Funknetz eine kurzfristige Übergangslösung innerhalb weniger Tage ab Bestellung angeboten werden. Für eine persönliche Beratung steht Ihnen unser Serviceteam gerne zur Verfügung: Hubert Maurer, Audio und Videoservice, 05243/5125 oder info@maurer-video.at Informationen zu den Tarifen finden Sie unter: www.eben.tirol.gv.at. 13
Aus dem Gemeinderat
Sitzung vom 06. September
Umwidmung im Bereich „Lackner“
Bestandgabe des Büros im GZ
Die Eigentümer bzw. Nutzer der Gst .259 und 499/2 beabsichtigen, das auf diesen Grundstücken bestehende Gebäude umzubauen und um mehr als 25 % der Baumasse bzw. Nutzfläche zu erweitern. Weiters soll dort eine Tischlerwerkstatt samt Lagerraum geschaffen werden. Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Entwurfsauflage und zugleich die Umwidmung der genannten Grundstücke von derzeit Freiland in Sonderfläche für eine Kleintischlerei (Nutzfläche der Werkstätte max. 70 m²) mit Betreiberwohnung.
Die beabsichtigte Neuvermietung des Büros im Gemeindezentrum Maurach wurde in der Juni-Ausgabe des Hoangascht veröffentlicht. Der Bürgermeister gibt dazu bekannt, dass das Taxiunternehmen Kröll konkretes Interesse zur Einrichtung eines Büros zeigt. Das Taxiunternehmen würde vorerst die gesamte Fläche, mit Ausnahme des Lagerraumes, mieten. Es könnte neben dem Taxibüro durchaus ein weiterer Mieter oder Untermieter dort Platz finden. Der Bürgermeister sieht auch ein öffentliches Interesse daran, dass ein Taxiunternehmen vor Ort ist. Der Lagerraum, für den es einen eigenen Außenzugang gibt, wird künftig von der Schützengilde genutzt und daher nicht vermietet. Der Gemeinderat ist einstimmig mit der Bestandgabe der Geschäftsräumlichkeiten an das Taxiunternehmen Kröll einverstanden.
Übernahme zweier Teilflächen ins öffentliche Gut Im Zusammenhang mit der Neugestaltung der Uferpromenade in Pertisau wurde u.a. die Neuvermessung der Gemeindestraße im Bereich Seehotel Einwaller vereinbart. Gemäß der nun vorliegenden Vermessungsurkunde sind zwei Teilflächen im Gesamtausmaß von 91 m² ins öffentliche Gut zu übernehmen. Da die vorliegende Vermessungsurkunde auch die Vereinigung des Gst 853/2 mit dem Gst 851/3 vorsieht, können diese Übertragungen bzw. Teilungen nicht nach den Bestimmungen des § 15 LiegTeilG durchgeführt werden. Es musste daher der vorliegende Vertrag erstellt werden. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, die Schenkung der beiden Teilflächen anzunehmen und den Abschluss des vorliegenden Schenkungsvertrages zu genehmigen. Weitere Übernahme ins öffentliche Gut Im Zuge der Vermessung im Bereich des Gst 278/125, auf dem derzeit die neue Wohnanlage der Achensee Living Bauträger GmbH errichtet wird, hat sich herausgestellt, dass ein Teil dieses Gst schon seit längerer Zeit als Verkehrsfläche genutzt wird. Gemäß der vorliegenden Vermessungsurkunde soll daher die Teilfläche 1 im Ausmaß von 87 m² dem öffentlichen Gut zugeschrieben werden. Der Gemeinderat stimmt einstimmig der unentgeltlichen Übernahme dieses Trennstückes 1 ins öffentliche Gut zu und genehmigt die grundbü¬cherliche Durchführung der Vermessungsurkunde gemäß § 15 LiegTeilG.
Blutspendeaktion 2018
Bebauungsplan im Bereich Hotel Rieser in Pertisau Der Bürgermeister führt aus, dass die Hotel Rieser GmbH & Co KG auf dem Gst 776/1 ein Personalhaus samt Räumlichkeiten zur Freizeitgestaltung errichten möchte. Mit Zustimmung des Vertreters des öffentlichen Wassergutes soll der vorliegende Bebauungsplan den Zubau in einem Abstand von ca. 4 m zum nicht bebaubaren öffentlichen Gut ermöglichen. Eine Unterschreitung des Mindestabstandes von 4 m ist ausgeschlossen. Der geplante Baukörper wird durch die Vorgabe der offenen Bauweise, von maximalen Gebäudehöhen, der max. zulässigen Zahl der oberirdischen Geschoße und der maximalen Baumassendichte von 2,0 beschränkt. Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Auflage des Entwurfes und gleichzeitig die Erlassung dieses Bebauungsplanes. Verkauf einer Teilfläche aus Gst 768/14 Anlässlich einer geplanten Baumaßnahme auf Gst 768/5 hat sich herausgestellt, dass eine bestehende bauliche Anlage des Eigentümers des benachbarten Gst 768/5 in das Gst 768/14 reicht. Das Gst 768/14 ist Alleineigentum der Gemeinde Eben und mit der Volksschule sowie dem Kindergarten Pertisau bebaut. Gemäß vorliegendem Kaufvertrag soll der Nachbar die von ihm in Anspruch genommene Teilfläche im Ausmaß von 44 m² zu EUR 72,67 pro m², sohin für gesamt EUR 3.197,48, erwerben. Der Gemeinderat genehmigt einstimmig den Abschluss des vorliegenden Kaufvertrages. Zuschuss an Pfarre Pertisau
Die, vor kurzem in der Gemeinde Eben am Achensee durchgeführte Blutspendeaktion, war ein großer Erfolg. Für das Rote Kreuz wird es immer schwieriger, den laufenden Bedarf an Blutkonserven bereitzustellen, da sich vor allem immer weniger junge Menschen in den Dienst der guten Sache stellen. Umso mehr freut sich das Rote Kreuz daher über Blutspendeaktionen, wie die in der Gemeinde Eben kürzlich durchgeführte. Bei dieser Aktion zeigte sich, dass Tirol eines der spendenfreudigsten Bundesländer ist - dies wird erst durch die tatkräftige und engagierte Unterstützung jedes Einzelnen möglich. Das Österreichische Rote Kreuz sagt Danke! Spenderstatistik: registrierte Spender tatsächlich gespendet nur Laborteste: leider abgewiesen 14
99 85 9 5
Der Gemeinderat hat sich in seiner Sitzung am 5. Oktober 2017 einstimmig dafür ausgesprochen, die Kosten für die Neugestaltung des Vorplatzes und des Parkplatzes bei der Kirche in Pertisau gemäß damals vorliegendem Angebot zu übernehmen. Es wurde diesbezüglich ein Betrag von EUR 50.000,- ins Budget 2018 aufgenommen. Dieses Vorhaben wurde nun exakt mit EUR 55.564,76 abgerechnet. Der Gemeinderat ist einstimmig dafür, dass die Gemeinde auch den gesamten Restbetrag in der Höhe von EUR 5.564,76 übernimmt.
Hol' dir deine kostenlose Bauleute-Mappe Du denkst über eine Sanierung nach, oder planst einen Neubau? Du hast konkrete Vorstellungen, aber weißt nicht ob sie umsetzbar sind? Du stellst dir Fragen zu Dämmung, Heizung oder Photovoltaik? In der Bauleute-Mappe von Energie Tirol findest du alle wichtigen Infos und hilfreiche Tipps von der Planung bis zur Durchführung deines Bauvorhabens. Jetzt erhältlich am Gemeindeamt oder unter www.eben.tirol.gv.at.
Gemeinde Steinberg Jungmusikerleistungabzeichen Im Rahmen des Frühschoppens beim Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Steinberg am Rofan durfte die Bundesmusikkapelle Steinberg zwei JungmusikantenInnen ehren: Beatrice Burtscher erhielt das Juniorabzeichen mit ausgezeichnetem Erfolg auf der Querflöte und Josef Werner Haberl das Juniorabzeichen mit ausgezeichnetem Erfolg auf dem Waldhorn. Die Bundesmusikkapelle Steinberg am Rofan gratuliert nochmals recht herzlich! v.l. Michael Lengauer (Obmann), Josef-Werner Haberl, Beatrice Burtscher und Melanie Lieb (Jugendreferentin)
Hurra ... der Kindergarten startet ins neue Jahr!
Start ins neue Schuljahr
Nach kurzer Sommerpause öffnete wieder der Kleingruppenkindergarten am 03. September seine Pforten. Kindergartenleiterin Christa Wöll sowie ihre beiden Assistenzkräfte Carmen Kohler und Katrin Luff konnten am ersten Tag acht Kinder begrüßen. Wir wünschen dem Kindergarten Steinberg ein spannendes und erlebnisreiches Kindergartenjahr 2018/19.
Am Mittwoch, den 05. September startete die Volksschule Steinberg mit sechs Schülern ins neue Schuljahr 2018/19. Damit ist die Volksschule Steinberg wohl die kleinste Volkschule Österreichs. Wir wünschen den Kindern und Lehrpersonen viel Freude beim Lernen sowie ein spannendes und erfolgreiches Schuljahr.
„Böhmische“ Klangwolke in Steinberg am Rofan Böhmisch-mährische Blasmusikklänge vom feinsten bekamen die Gäste aus Nah und Fern am 01. September bei „Böhmisch am Berg“ in der Festhalle Steinberg zu hören. Die Gruppen „Achtalblech“, „Weinberger Böhmische“ und „die Hopfenmusig“ heizten musikalisch der kühlen Spätsommernacht so richtig ein und verwandelten die ausverkaufte Festhalle in ein „Tollhaus“ voller Musikbegeisterter. Bis zum letzten Ton, gestärkt durch die kulinarischen Köstlichkeiten welche liebevoll von den Damen und Herren der BMK-Steinberg serviert wurden, applaudierten die Besucher den Darbietungen der Musikgruppen und feierten stimmungsvoll deren Solo- und Gesangsnummern. Ein herzliches Vergelt’s Gott gilt den freiwilligen Helfern, Gönnern sowie allen Sponsoren, welche diese Veranstaltung zu einem vollen Erfolg gemacht haben. Die Bundesmusikkapelle Steinberg am Rofan freut sich bereits auf den
07. September 2019 wenn es wieder heißt: BÖHMISCH am BERG in Steinberg am Rofan. 15
Änderungen vorbehalten! Details zu den Events auf www.achensee.com
01.09 - 31.10. Wasser – Fotoausstellung im Das Kronthaler | Der Fotograf Bernd Kämmer präsentiert in großformatigen Bildern ver- schiedenste fotografische Reflexionen über das Wasser – vom Achensee und Tegernsee über den Königssee, dem Atlantik Pazifik, der Südsee und der Donau. 03./17./31.10. Schaubacken in der Bäckerei Adler in Achenkirch | 14.30 bis 16.30 Uhr | Infos unter Tel. 05246/6202 Mi, 03.10. Almabtrieb mit Hoamfohrafest’l beim Hotel Rieser | Abmarsch um ca. 09.30 Uhr beim Messnerhof in Achenkirch, Ankunft um ca. 11.30 Uhr beim Hotel Buchau, dann wieder Abmarsch um ca. 12.00 Uhr in Richtung Pertisau, vorbei am Knappenhof, dem Hotel Fürstenhaus, dem Hotel Rieser und der Pension Marxenhof. Ankunft Hotel Rieser ca. 13.30 Uhr. Ab ca. 12.00 Uhr Musik und Stimmung beim Hotel Rieser. Für Speis und Trank ist natürlich bestens gesorgt! Mi, 03.10. Handarbeits- und Kreativtreff | 19.30 Uhr | Alpenhotel Tyrol in Pertisau | Jeder bringt einfach sein eigenes Projekt mit, egal ob gehäkelt, gestrickt oder gewebt wird. Du wolltest schon immer selber z.B. eine Mütze stricken, weißt aber nicht wie oder verstehst die Anleitung nicht? Besorge dir das gewünschte Material und komm vorbei! Gerne sind auch Anfänger willkommen, wir versuchen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen! Mi, 03.10. "Smovey" Schnupperkurs – Gesundheit in deinen Händen | 14.30 Uhr | Lentererhof in Achenkirch | nähere Infos Seite 10 Do, 04./ Handarbeitsnachmittag | 14.00 Uhr | Volksschule Achenkirch - Eingang Bücherei | Ein gemütlicher Nachmittag mit Handarbeit 18.10. sowie Kaffee und Kuchen | Nähere Infos bei Waltraud Schrattenthaler Tel. 05246/6304 Do, 04./18.10. Volkstanz mit Kaspar Schreder | 20.00 Uhr | Gemeindesaal Wiesing | Unkostenbeitrag EUR 4,00 04./11./18./ Sonnenaufgangstour zur Astenau Alpe | Parkplatz (gebührenpflichtig) Eben in Maurach am Achensee, oberhalb vom 25.10. Wohn- und Pflegezentrum Haus St. Notburga. | Anmeldung und Infos beim TVB Achensee Tel. 059/5300-0 04./11./ Theater am Schiff – „Casanova zum Dessert“ mit dem Gastspiel-Ensemble, Text und Regie: Manfred Schild. Ab- 18.10. fahrt in Pertisau um 19.30 Uhr. Inkl. Schifffahrt, Begrüßungsgetränk, 4-Gänge-Gala-Menü und dem „Theater am Schiff“. Reservierungen erbeten Tel. 05243/5253-0 oder info@tirol-schiffahrt.at. Kosten EUR 80,00. Do, 04.10. Kulturtreff im Waschsalon im Alten Widum | 20.00 Uhr | "Die Reifeprüfung" - Film mit Dustin Hoffmann (USA 1967) | Eintritt frei | Infos unter www.kulturverein-achenkirch.at Fr, 05./12./ Backen im Holzofen - Bäckerei Adler in Achenkirch | 08.00 - 12.00 Uhr | Bäckermeister Alexander Adler wird im Holzbackofen frisches Holzofenbrot, Brezen und frische Vinschgerl backen. Infos unter der Tel. 05246/6202 19.10. Fr, 05.10. Stoaberger Bauernmarkt | 12.00 bis 16.00 Uhr | Dorfhaus Steinberg | Verschiedene Produkte aus der Dorfbäckerei,der Horn- milchkäserei Gang sowie regionale Produkte werden verkauft. Sa, 06.10. Ministrantenaufnahme | 18.00 Uhr | Notburga Kirche Eben Sa, 06.10. Achensee Xtreme - Hike & Fly | Nähere Infos siehe Seite 6 Sa, 06.10. Kabarett am Schiff "Das ist ein Theater" | Heinz Marecek erzählt, spielt und parodiert Geschichten von Begegnungen auf und hinter der Bühne | Abfahrt in Pertisau um 19.30 Uhr. Inkl. Schifffahrt, Begrüßungsgetränk, 4-Gänge-Gala-Menü, Reservierungen erbeten. Tel. 05243/5253-0 oder info@tirol-schiffahrt.at. Kosten EUR 75,00. Sa, 06.10. 4. Internationale Achensee Trophy | Nachwuchsmeisterschaft der Taekwondo Sportler | ab 10.00 Uhr | Gemeindezentrum Maurach | www.taekwondo-achensee.at So, 07.10. Pfarrwallfahrt nach Hinteriß | nähere Infos siehe Seite 3 So, 07.10. Bauernsommer in Pertisau | 12.00 bis 16.00 Uhr | Gramai Alm | Echte Tiroler Volksmusik (8 bis 12 Gruppen), Tiroler Kost, Bauernmarkt, bäuerliches Handwerk wie Schnitzen, Korbflechten, Klöppeln usw. | Eintritt frei - Tischreservierungen unter der Tel. 05243/5166 So, 07.10. Vernissage zur Ausstellung ""Zugereist - Zuagroast" | Altes Widum Achenkirch | nähere Infos siehe Seite 7 Mo, 08.10. "Der Gefüllte Suppentopf" Kochkurs der Achenkircher Bäurinnen | 19.30 Uhr | Riederbergstüberl Achenkirch | nähere Infos siehe Seite 11 12. bis 14.10. Ausstellung "Zugereist - Bonnerin trifft Achenkirch"| Altes Widum Achenkirch | jeweils geöffnet von 16.00 bis 19.00 Uhr | nähere Infos siehe Seite 7 Fr, 12.10. Maurach Rockt - Die Mauracher SeeTeufel laden zum Rockevent mit der Gruppe "Wildbach" | Nähere Infos siehe Seite 3 Sa, 13.10. Astenaulauf | Start um 10.00 Uhr: Jenbach – Hubersiedlung Ziel: Astenau Alpe | Anmeldung bei Stefan Biechl Tel. 0676/7514801 Sa, 13.10. Oktoberfest des WSV Wiesing | Gemeindesaal Wiesing | Unterhaltung ab 19.00 Uhr mit der „Orig. Ziller Musig“ und ab 21.00 Uhr mit den „Original Zillertaler“ | Weinlaube, Weizenbar, Festbar, Oktoberfest-Tisch, Reservierungen unter Tel. 0664/1488484. Sa, 13.10. Konzert Marius Moritz - Leon Albert | Altes Widum Achenkirch | nähere Infos siehe Seite 7 Sa, 13.10. L.A.M.M. | Das Duo Leon Albert Gitarre und Marius Moritz Piano spielen eigene Kompositionen im Alten Widum in Achenkirch | Beginn um 20.30 Uhr | nähere Infos siehe Seite 7 Sa, 13.10. Trachtenball der Schützenkompanie Pertisau | 20.30 Uhr | Langlaufstüberl Pertisau| Infos im Hotel Karlwirt Tel. 05243/5206 So, 14.10. Erntedankfest | um 09.00 Uhr in der Notburgakirche Eben und um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche Pertisau So, 14./ Schiff AHOI beim Sonntagsbrunch auf der MS Achensee | Abfahrt in Pertisau um 10.00 Uhr, inklusive 3-stündi- 28.10. ger Schifffahrt, Brunch-Buffet und musikalischer Begleitung | Reservierungen unter: Tel. 05243/5253-0 oder info@ tirol-schiffahrt.at – Kosten EUR 46,00, Jugendliche EUR 30,00, Kinder EUR 14,00. Mi, 17.10. Buchvorstellung "Ludwig Rainer - viel gereist und viel gesungen" | 20.00 Uhr | Altes Widum Achenkirch | Infos Seite 7 Do, 18.10. Kulturtreff im Waschsalon im Alten Widum | 20.00 Uhr | Jackson Pollock - ein Film über den US-Amerikanischen Maler 19. bis 20.10 . Sammeltage für Rumänien | 09.00 bis 17.00 Uhr | bei Familie Gerlach in Achenkirch| Nähere Infos siehe Seite 7 19. bis 21.10 . Ausstellung "Zugereist - Zuagroast" | Altes Widum Achenkirch | nähere Infos siehe Seite 7 Fr, 19.10. 4. Musikantenhoangart | 20.00 Uhr | Dorfhaus Steinberg | Mitwirkende Gruppen: Rohregger Viergesang (Brandenberg), Familienmusik Rohregger (Brandenberg) Theresa Rohregger – Harfe (Brandenberg), Soiernbergler Männergesang (Krün, Bayern), Flügelhornduo Hans & Hartl (Hart im Zillertal). Eintritt: Freiwillige Spenden. Sa, 20.10. Flottenfest der Blasmusik | Abfahrt um 17.15 Uhr in Pertisau | Verschiedene Musikkapellen spielen abwechselnd auf drei im Verband kreuzenden Schiffen | Reservierung erforderlich Tel. 5243/5253-0 Sa, 20.10. Familiengottesdienst | 16.30 Uhr | Pfarrkirche Pertisau So, 21.10. Bergmesse am Seeberg | 11.00 Uhr | Die Bergrettung Maurach ladet zur Bergmesse am Seeberg ein. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Bläsergruppe der BMK Eben. Bei Schlechtwetter ist die Messe in der Kapelle vor der Gramai Alm. Sa, 21.10. Finissage der Ausstellung "Zugereist - Zuagroast" mit Lesung Christiane Engelhardts aus ihrem Buch "Hotspots" | 16.00 Uhr | Altes Widum Achenkirch | nähere Infos siehe Seite 7 So, 21.10. Achentaler Kirchtag | 11.00 bis 17.00 Uhr | Heimatmuseum Achental - Sixenhof in Achenkirch | Für musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Traditionelle Köstlichkeiten werden in der Rauchkuchl zubereitet. Spinnen, Weben, Patschen machen und andere Kunsthandwerke werden vorgeführt | Eintritt: Freiwillige Spenden! So, 21.10. Familienmesse | Um 10.30 Uhr in der Notburgakirche in Eben und um 09.00 Uhr in Achenkirch | Nähere Infos siehe Seite 12 Mi, 24.10. Seifensiedekurs in Pertisau | Nähere Infos siehe Seite 3 Do, 25.10. Sommelier Schiff auf der MS Achensee - "Gans viel Riesling" Eine Diplom-Sommeliere zeigt die Welt der Weine | Einsteigen in Pertisau um 19.00 Uhr | Inkl. Schiffahrt, Weinpräsensation mit Degustation sowie die Speisen, Reservier- ungen erbeten Tel. 05243/5253-0 oder info@tirol-schiffahrt.at. Kosten EUR 58,00. 27. - 29.10 Publikumsprojekt "Die Auftauchung der Welt des Bildhauer" | Fischergut in Pertisau So, 28.10. Saisonsabschlussfahrt der Achenseebahn | Um 16.00 Uhr fahren alle geschmückten Dampfzüge der Achenseebahn von Seespitz ab | Ankunft um ca. 17.00 Uhr beim Bahnhof Jenbach Mi, 31.10. Nacht der 1000 Lichter | 19.00 bis 22.00 Uhr | Pfarrkirche Wiesing 16
IMPRESSUM: Herausgeber und Medieninhaber: TVB Achensee mit den Gemeinden Achenkirch, Eben, Steinberg und Wiesing Kontaktadresse: simone.fankhauser@achensee.com, Achenseestraße 63, 6212 Maurach, Tel. +43 (59) 5300-0 • Druck: Alpina Druck GmbH, Innsbruck