Der AGES Risikoatlas dient als Information zur Risikosituation in Österreich aus der Sicht der AGES. Dargestellt wird das Modell des risikobasierten integrierten Ansatzes im Kreislauf Mensch-Tier-Pflanze-Boden sowie strategische Überlegungen zur Nutzung. Der Risikoatlas richtet sich in erster Linie an die drei großen Anspruchsgruppen der AGES: Behörden, Unternehmen/Wirtschaftsbeteiligte sowie Multiplikatorinnen. Wer sich mit der Bewertung, dem Management und der Kommunikation von Risiken für die Gesundheit von Mensch, Tier und Pflanze beschäftigt, kann den Risikoatlas als Hilfsmittel zur Planung von strategischen Initiativen und Maßnahmen in den Bereichen Planung von Kontrollaktivitäten, Forschung, Ressourcenplanung oder Kommunikation verwenden.