Bei der Erzeugung von Lebensmitteln darf Gewinnmaximierung nicht über Faktoren wie Sicherheit, Qualität und Transparenz stehen. Darauf müssen wir gerade am Beginn der Nahrungsmittelkette achten: bei der Qualität der Futtermittel. Denn nur ein gesunder und leistungsfähiger Tierbestand garantiert hochwertige Lebensmittel.
Das Bundesamt für Ernährungssicherheit (BAES) übernimmt wichtige Kontroll- und Untersuchungsaufgaben, die uns dabei helfen, hohe Standards sicherzustellen. Als zentrale Stelle für die amtliche Kontrolle von Futtermitteln ist es die Aufgabe der AGES, risikobasierte Kontrollpläne für Österreich zu erstellen. Durch Probenahmen oder Betriebskontrollen ist sie zudem für die Überwachung der FuttermittelunternehmerInnen und der Futtermittelkette zuständig.
Der interessierten Öffentlichkeit werden mit dieser Publikation spannende Zahlen, Daten und Fakten über die
amtliche Futtermittelüberwachung der vergangenen Jahre geliefert.