D E U T S C H - N O R W E G I S C H E S
W I R T S C H A F T S M A G A Z I N
N O R S K-T Y S K
01/2011
Strom für Europa
Erneuerbare Energie im Fokus
Strøm til Europa
Fornybar energi i fokus
Ø K O N O M I M A G A S I N
www.volkswagen.no
Den merker at Du er søvnig – før Du selv gjør Det.
Nye Passat. Full av gode ideer for folk flest. Passat er laget for lange kjøreturer. Drivstoff-forbruket er bare 0,44 liter per mil. Du vil sette pris på de mange innovasjonene som gjør kjøringen tryggere. For å unngå at søvnen kommer sigende uten at du merker det, er den utstyrt med et eget system som registrerer at du er trøtt og melder fra når det er tid for en pause. Prøv nye Passat og de mange gode ideene den har å by på – avtal prøvekjøring hos nærmeste Volkswagen-forhandler.
Pris fra kr 299.910,-
Prisene er veil. levert Oslo inkl. lev.omk. kr. 8.500,-. Frakt til forhandler utenfor Oslo og årsavgift kommer i tillegg. Drivstofforbruk variert kjøring fra 0,44 l/mil. CO2-utslipp fra 116 g/km. Avbildet modell kan ha utstyr utover standard.
3
editorial
leder
Geht es nach EU-Energiekommissar Günther Öttinger, werden in absehbarer Zukunft die EU-Länder in einem großen Netzwerk der erneuerbaren Energien zusammengeschlossen sein – auch Norwegen. Die Rolle gerade dieses Nicht-EU-Landes ist von großer strategischer Bedeutung. Norwegische Pumpspeicherkraftwerke können als riesige Stromspeicherakkus für Europa dienen. Welches Potential in diesen Kraftwerken steckt, können Sie in der Reportage zu unserem Titelthema ab Seite 34 lesen. Jetzt wird es wichtig, im Bereich der erneuerbaren Energien nicht den Anschluss zu verlieren. Gerade rechtzeitig hat sich Norwegen deshalb Ende des vergangenen Jahres gemeinsam mit Schweden für die Einführung von Umweltzertifikaten entschieden, die in den kommenden Jahren den Ausbau an erneuerbaren Energiequellen aktiv unterstützen soll. Das bietet auch deutschen Unternehmen, die in diesem Bereich seit Jahren wertvolle Erfahrung gesammelt haben, gute Möglichkeiten, ihre Exportaktivitäten nach Norwegen zu intensivieren. Aber nicht nur bei den erneuerbaren Energien, sondern generell stellt sich die Frage der Energiesicherheit zu vertretbaren Kosten. Länderübergreifende Strategien und Netzwerke sind für die Zukunft gefragt und bieten neben einer dauerhaften Energieversorgung interessante Geschäftschancen. Das hat auch die deutschnorwegische Konferenz zur Energieversorgungssicherheit im Dezember 2010 gezeigt. „Die bilaterale Zusammenarbeit wird vor dem Hintergrund schwindender fossiler Ressourcen und den Herausforderungen im Bereich der Versorgungssicherheit weiter an Bedeutung gewinnen“, bestätigt auch Sigrid Hjørnegård, Staatssekretärin im norwegischen Energieministerium. Die Deutsch-Norwegische Handelskammer nimmt eine aktive Rolle bei der Verständigung ein und unterstützt den Dialog beider Länder. Uns ist es ein Anliegen, diese für beide Länder strategisch wichtigen Projekte zu unterstützen, indem wir Know-how und Expertise zusammenbringen und die Zusammenarbeit fördern. Dafür machen wir uns auch 2011 stark! Hvis EUs energikommissær, Günther Öttinger, får det som han ønsker, vil EU-landene i nær fremtid gå sammen i et stort nettverk for fornybar energi – og Norge er med. Selv uten EU-medlemskap er Norges rolle av stor strategisk betydning. Norske pumpekraftverk kan fungere som enorme strømlagringsbatterier for Europa. I reportasjen i forbindelse med titteltemaet fra side 34 kan du lese mer om potensialet i disse kraftverkene. Det blir stadig viktigere å holde tritt med utviklingen innenfor fornybar energi. Mot slutten av fjoråret vedtok derfor Norge og Sverige i fellesskap å innføre el-sertifikater, et tiltak som skal støtte aktivt opp om utbygging av fornybare energikilder i årene fremover. Det gir også tyske selskaper, som gjennom flere år har samlet verdifull erfaring på dette området, gode muligheter til å intensivere eksportaktivitene i Norge. Ikke bare for fornybar energi, men helt generelt, er det et åpent spørsmål hvordan man skal sørge for energisikkerhet til en overkommelig pris. Strategier og nettverk på tvers av landegrensene vil bli viktigere i fremtiden. I tillegg til å sikre varig energiforsyning, vil det også åpne for mange interessante forretningsmuligheter. Det viste den norsk-tyske konferansen om energiforsyningssikkerhet i begynnelsen av desember. „På bakgrunn av stadig minkende fossile ressurser og utfordringene innen forsyningssikkerhet, vil det bilaterale samarbeidet ble enda viktigere fremover“, bekreftet Sigrid Hjørnegård, statssekretær i Olje- og Energidepartementet. Norsk-Tysk Handelskammer inntar en aktiv rolle i kommunikasjonen og støtter opp om dialogen mellom de to landene. For oss er det viktig å støtte disse prosjektene, som er strategisk viktig for begge land, ved å samle kunnskap og ekspertise og fremme samarbeid. Det skal vi gjøre vårt beste for å lykkes med – også i 2011!
Mit freundlichen Grüßen | Med vennlig hilsen
Norbert Pestka Geschäftsführer Adm. direktør
I nhalt
I nnhold
THEMA TEMA
Blick in die Zukunft der erneuerbaren Energien Blir norske vannkraftanlegg et batteri for Europa i fremtiden?
34 Kultur
Trash People
05
Kalender
06
Nachrichten Nyheter
18
Mitglieder Medlemmer
31
DE international SteuErrecht | Skatterett
34
Thema Tema
46
Wirtschaft Økonomi
54
Gastkommentar Gjestekommentar Clemens Bomsdorf
56
Kultur
57
Reiseliv
58
Glückwünsche Gratulasjonshilsen
59
56 Reiseliv
Fotball VM for kvinner i Tyskland 2011
57 glückwünsche Gratulasjonshilsen Trond Giske
Impressum
58
Weinabend Vinaften
Inhorgenta
KALENDER
Hannover messe
2011
FEBRUAR MÄRZ MARS APRIL
Inhorgenta www.inhorgenta.com In München treffen sich von Fr. bis Mo., 25. bis 28. Februar 2011, Händler, Handwerker, Künstler und Experten zur Inhorgenta, der Fachmesse für Schmuck, Uhren, Design, Edelsteine und Technologie.
Fra fredag 25. til mandag 28. februar 2011 møtes forhandlere, håndverkere, kunstnere og eksperter i München på Inhorgenta, fagmessen for smykker, ur, design, edelstener og teknologi.
CeBIT www.cebit.com Das Herz der digitalen Welt schlägt auf der CeBIT, die von Di. bis Sa., 1. bis 5. März 2011, ihre Tore in Hannover öffnet.
Den digitale verdens hjerte banker litt raskere på CeBIT, som åpner dørene i Hannover fra tirsdag 1. til lørdag 5. mars 2011.
ITB www.itb.com Der Lust an nahen und fernen Reisezielen gehen Experten und Besucher von Mi. bis So., 9. bis 13. März 2011, auf der Internationalen Tourismus-Börse in Berlin nach.
Lengselen etter nye reisemål til fjern og nær er temaet for eksperter og besøkende på den internasjonale turistbørsen i Berlin fra onsdag 9. til søndag 13. mars 2011.
Frühstückstreffen/Frokostmøte www.handelskammer.no/veranstaltungen Die Deutsch-Norwegische Handelskammer und das Logistikunternehmen DB Schenker laden am Di., 15. März 2011, zum Frühstückstreffen ein.
Tirsdag 15. mars 2010 inviterer Norsk-Tysk Handelskammer og logistikkbedriften DB Schenker til frokostmøte. Arrangementet avholdes på norsk.
Praxiskurs: Pressearbeit in Norwegen/ Kurs i praktisk pressearbeid www.handelskammer.no/veranstaltungen Erfolgreich in die norwegische Presse zu gelangen, ist Ziel des Tagesseminars „Praktische Pressearbeit“, das das Medienbüro Kreab Gavin Anderson AS zusammen mit der Deutsch-Norwegischen Handelskammer am Mi., 23. März 2011 in Oslo veranstaltet.
Hvordan man når frem i norsk presse er temaet for dagseminaret „Praktisk pressearbeid“ som arrangeres av kommunikasjonsbyrået Kreab Gavin Anderson AS i samarbeid med Norsk-Tysk Handelskammer i Oslo onsdag den 23. mars 2011.
Hannover Messe www.hannovermesse.de Von Mo. bis Fr., 4. bis 8. April 2011 gibt die Hannover Messe, die weltgrößte Technologiemesse, wieder entscheidende Impulse für maßgebliche Entwicklungen der Zukunft. Wind und Energie sind nur zwei der 13 Leitmessen, die in diesem Jahr im Fokus stehen.
Fra mandag 4. til fredag 8. april 2011 viser Hannover-messen, som er verdens største teknologimesse, nye impulser og avgjørende innovasjoner for fremtiden. Wind og Energy er kun to av de 13 hovedmessene som står i fokus i år.
Weinabend/ Vinaften www.handelskammer.no/veranstaltungen Das malerische Rheinhessen ist Herkunftsort der Weine, die das 5-gängige Menü zum Weinabend am Do., 7. April 2011, im Frognerseteren begleiten werden.
Det maleriske området Rheinhessen er opprinnelsesstedet for vinene som ledsager 5-rettersmenyen på vinaftenen på Frognerseteren torsdag 7. april 2011.
„Villmarksmessen“ www.villmarksmessen.no Wer sich für Sportfischerei, Jagd und Natur interessiert, darf sich die Villmarksmessen nicht entgehen lassen, die von Do. bis So., 7. bis 10. April 2011 in Oslo stattfindet.
Alle som er interesserte i sportsfiske, jakt og natur bør få med seg Villmarksmessen i Oslo fra torsdag 7. til søndag 10. april 2011.
NACHRICHTEN NYHETER Startschuss fürs Jubiläumsjahr Startskuddet har gått for jubileumsåret
Besonderer Dank an den Sponsor des Buffets: Hieronymus AS En spesiell takk til sponsorene av buffeten: Hieronymus AS
Mit einer rekordhohen Anzahl an Gästen feierte die Deutsch-Norwegische Handelskammer am 13. Januar 2011 beim traditionellen Neujahrsempfang den Start ins neue Jahr. Geschäftsführer Norbert Pestka gab etwa 120 Anwesenden Ausblicke auf die Highlights der geplanten Veranstaltungen, wie etwa das Sommerfest am 18. Mai, das auch der Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen der Handelskammer in Oslo sein wird. Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, Kunden und Freunden der Deutsch-Norwegischen Handelskammer ein erfolgreiches Jahr 2011.
Ehemalige und amtierender – die Präsidenten der DeutschNorwegischen Handelskammer eröffneten das Jubiläumsjahr. Im Uhrzeigersinn: Rolf Engelhardtsen, Norbert Pestka (Geschäftsführer), Wolfgang Dubois (2.v.l.), Hans Lødrup (l.). Forhenværende president samt sittende president av NorskTysk Handelskammer åpnet jubileumsåret. Bildene med uret: Rolf Engelhardtsen, Norbert Pestka (administrerende direktør), Wolfgang Dubois (2.f.v.), Hans Lødrup (v.).
Ved den tradisjonelle nyttårsmottakelsen 13. januar 2011 feiret Norsk-Tysk Handelskammer og et rekordhøyt antall gjester starten på det nye året. For de 120 frammøtte presenterte administrerende direktør Norbert Pestka smakebiter fra programmet for det inneværende jubileumsåret. Sommerfesten 18. mai går for å være feiringens høydepunkt. Vi ønsker alle våre medlemmer, kunder og venner av Norsk-Tysk Handelskammer alt godt for 2011.
Leo Xpress
7
Ă…RETS SMĂ˜RETIPS FOR KJĂ˜REGLEDE: BMW xDRIVE FIREHJULSDRIFT. Det er mye ĂĽ glede seg til i det nye ĂĽret. Stadig flere av modellene vĂĽre kommer med firehjulsdriftsystemet xDrive, slik at du er i kontakt med elementene pĂĽ en helt annen mĂĽte enn du har opplevd før. xDrive firehjulsdrift gir økt sikkerhet og kontroll over bilen pĂĽ glatte vinterveier – eller ren kjøreglede. Det kan du ogsĂĽ oppleve under ski-VM 2011, hvor BMW er sponsor og leverandør av biler og sørger for at utøvere og personell er pĂĽ rett sted til rett tid, uansett vĂŚr og føre – takket vĂŚre BMW xDrive. Mer info om vĂĽre modeller og oversikt over forhandlere finner du pĂĽ www.bmw.no
BMW 3-serie xDrive
BMW 5-serie xDrive
BMW 5-serie GT xDrive
BMW 7-serie xDrive
BMW X1 xDrive
BMW X3 xDrive
BMW X5 xDrive
BMW X6 xDrive
Drive
ALL-WHEEL-DRIVE BY BMW
Nachrichten
nyheter
25 Jahre Deutsch-Norwegische Handelskammer Norsk-Tysk Handelskammer 25 år
Im stetigen Einsatz für die deutsch-norwegischen Handelsbeziehungen
I permanent innsats for norsk-tyske handelsforbindelser
Die Deutsch-Norwegische Handelskammer in Oslo feiert 2011 ihr 25-jähriges Bestehen. Neben einem frischen Außenauftritt erweitert die Kammer auch ihr Mitgliederangebot um eine Privatmitgliedschaft.
I 2011 feirer Norsk-Tysk Handelskammer i Oslo 25-årsjubileum. I tillegg til en ny og frisk ekstern presentasjon utvider kammeret medlemstilbudet med muligheten for privatmedlemskap.
Deutschland und Norwegen sind seit Jahrzehnten stabile und verlässliche Handelspartner und unterhalten in vielen Bereichen von Wirtschaft, Politik und Kultur ausgezeichnete Kontakte. „Auf gute Zusammenarbeit“ so lautet auch der Slogan, den die Deutsch-Norwegische Handelskammer anlässlich des Jubiläumsjahres etabliert und stellt damit auch in Zukunft die guten Beziehungen ins Zentrum ihrer Arbeit. Zum Jubiläum, das im Rahmen des Sommerfestes am 18. Mai 2011 offiziell gefeiert wird, haben der deutsche Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) sowie sein norwegischer Amtskollege Trond Giske (Ap) bereits ihre Teilnahme angekündigt.
Norge og Tyskland har i flere tiår vært stabile og pålitelige handelspartnere, og har tett kontakt på mange områder innen næringsliv, politikk og kultur. I forbindelse med jubileumsåret lanserer Norsk-Tysk Handelskammer slagordet „Auf gute Zusammenarbeit“, som skal understreke viktigheten av de gode forbindelsene for arbeidet fremover. Tysklands næringsminister Rainer Brüderle (FDP) og næringsog handelsminister Trond Giske (Ap) har allerede bekreftet sin deltakelse ved jubileet, som blir feiret offisielt på sommerfesten den 18. mai 2011.
25 Jahre und frischer denn je Das Jubiläum zum Anlass genommen, präsentiert sich die DeutschNorwegische-Handelskammer ab 2011 auch in einem frischen und modernen Außenauftritt. Prägnanteres Logo, klareres Corporate Design, ein deutschsprachiger Slogan, der auch für norwegische Ohren leicht verständlich ist, sowie eine Ländermarke in den deutschen und norwegischen Farben werden die Zielrichtung für beide Länder klar erkennen lassen. Auch das Mitgliederangebot wurde mit einem Members4Members-Portal weiter ausgebaut und wird ab Januar 2011 außerdem noch um eine Privatmitgliedschaft erweitert, bei der sich neben Unternehmen nun erstmals auch Privatpersonen als Mitglieder bei der DeutschNorwegischen Handelskammer registrieren lassen können. Vorteile einer Privatmitgliedschaft sind: • Einladung zu allen Veranstaltungen der Deutsch-Norwegischen Handelskammer • Kontaktpflege und kommunikativer Austausch mit Expats und deutschen Auswanderern in Norwegen • Informationsveranstaltungen zum Beispiel zu den Themen Steuern, Wohnen, Jobs, Gesundheitswesen • Unterstützung bei der Steuererklärung (zu Mitgliederkonditionen) • Hilfe bei rechtlichen Fragen (zu Mitgliederkonditionen) Die Privatmitgliedschaft kostet 90 Euro/pro Jahr und kann bei der Mitgliederabteilung beantragt werden. Weitere Informationen erhalten Sie von unserer Mitgliederabteilung.
25 år og friskere enn noen gang Jubileet i 2011 gir også Norsk-Tysk Handelskammer anledningen til å få et nytt og friskt ytre. Tydeligere logo, klarere corporate design, et tyskspråklig slagord som også er lett forståelig for norske ører og et landsmerke med norske og tyske farger tydeliggjør målsettingen for begge land. Også medlemstilbudet ble utvidet ytterligere med en Members4Members-portal, og fra januar 2011 er dessuten private medlemskap mulig, slik at det i tillegg til bedrifter nå også er mulig for privatpersoner å registrere seg som medlemmer hos NorskTysk Handelskammer. Fordelene ved et privat medlemskap er: •
Invitasjon til alle Norsk-Tysk Handelskammers arrangementer • Kontaktpleie og kommunikasjonsutveksling med expats og tyske utvandrere i Norge • Informasjonsmøter om temaene skatt, bolig, arbeid og helsevesen • Støtte til utfylling av selvangivelse (til medlemspris) • Hjelp ved juridiske spørsmål (til medlemspris)
Privat medlemskap koster NOK 750,- i året. Søknad om medlemskap rettes til medlemsavdelingen.
9
HANDELSKAMMER 2011
Neuer Außenauftritt Ny corporate design
25-jähriges Jubiläum 25 års jubileum
Members4Members-Portal
Neuer Slogan Nytt slagord
Privatmitgliedschaft Privat medlemskap
Deutsch-Norwegische | Norsk-Tysk
HANDELSKAMMER
Deutsch-Norwegische |Norsk-Tysk
HANDELSKAMMER
N achrichten
nyheter
Frokostmøte Med DB SCHENKER Frokostmøte, den 15. mars: DB Schenker – Logistikkconsulting i praksis og utfordringer i forbindelse med fortolling ved import og eksport. Logistikkconsulting er en ny type tjeneste som kan hjelpe med å finne løsninger når det gjelder internasjonale utfordringer i forbindelse med organisering av internasjonal transport. I foredraget vil foredragsholderne Kirsten Steenberg, direktør for internasjonal transport og Henrik Schreier, prosjektleder hos Schenker AS, ved hjelp av et eksempel vise hvordan consulting innenfor logistikk hjelper kunden i sine strategiske spørsmål rundt optimalisering av transportoppsett til og fra Europa. Internasjonal logistikk medfører også ofte en del utfordringer der man trenger spisskompetanse på andre områder enn selve transporten. Særlig når det gjelder fortolling for import og eksportsendinger til og fra Skandinavia kan man unngå problemer når man overlater dette til spesialister. DB SCHENKER, som et globalt logistikkonsern, avvikler fortolling for tusenvis av sine kunder og kjenner til de fleste fallgruver som en eksportbedrift kan havne i. I foredraget blir det presenteret en rekke klassiske problemstillinger om fortolling.
Kurs i praktisk pressearbeid for medlemmer Etter pågang fra våre medlemmer tilbyr Norsk-Tysk Handelskammer et helt nytt kurs i praktisk pressearbeid spesielt utviklet for sine medlemmer. Det er det internasjonale konsulentselskapet Kreab Gavin Anderson som står bak kurset som er spesielt velegnet for informasjonsarbeidere i norsk-tyske bedrifter. Kurset tar utgangspunkt i forskjeller og likheter mellom Norge og Tyskland, men mye av kurset er også viet til praktisk arbeid i grupper under kyndig veiledning. Hensikten er å hjelpe hverandre til å oppnå positiv oppmerksomhet og å bli trygge i forhold til arbeide mot pressen i Norge. - Vi opplever stor etterspørsel etter denne type kurs blant våre medlemmer. Mange er usikre på hvordan de skal forholde seg til norsk presse. Endelig kan vi nå presentere et kurs som tar for seg dette, sier Astrid Engelmann i Norsk Tysk- Handelskammer. Kurset er åpent for alle - og ledelsen i mindre selskapet vil også kunne ha stor nytte av å delta på kurset. Ansatte i andre internasjonale bedrifter med virksomhet i Norge er også velkomne. Kurset "Praktisk Pressearbeid” gir deltagerne en grundig innføring i hvordan den norske mediehverdagen fungerer, hvordan man tar kontakt og snakker med journalister i Norge, hvordan en pressemelding ser ut og hva den bør inneholde, hvordan mediene velger ut saker osv. (se eget kursprogram). Kurset er nyttig for alle som jobber med kommunikasjon i bedrifter med virksomhet i Norge, og som ønsker en mer aktiv rolle i mediebildet. Kreab Gavin Anderson er et verdensomspennende pr- og kommunikasjonsbyrå med lang erfaring fra ledende norske medier, og arbeider daglig med å hjelpe norske og internasjonale bedrifter i å nå sine forretningsmessige mål i Norge. Kursdato: 23. mars 2011 For ytterligere informasjon kontakt Hege Njå Bjørkmann i Kreab Gavin Anderson: hnbjorkmann@kreabgavinanderson.com
Erdgas und ein gutes Klima
11
Seit anderthalb Jahrzehnten können sich unsere Kunden auf das Erdgas unserer norwegischen Importpartner verlassen. Deshalb baut die VNG – Verbundnetz Gas AG die deutsch-norwegische Energiepartnerschaft weiter aus, damit in Zukunft norwegisches Erdgas verstärkt für die klimafreundliche Energieerzeugung eingesetzt werden kann. Durch die Beteiligung an der Exploration und Produktion von Erdgas auf dem norwegischen Kontinentalschelf leistet dafür die VNG Norge AS einen konkreten Beitrag. Darüber hinaus unterstützt VNG den Dialog zwischen beiden Ländern in Bildung und Forschung sowie in Kunst und Kultur.
VNG – Verbundnetz Gas AG | Postfach 24 12 63 | 04332 Leipzig | Telefon + 49 341 443-0 | Fax + 49 341 443-1500 | info@vng.de | www.vng.de
NACHRICHTEN
NYHETER
DZT JETZT uNTER DEM DACH DER DEuTSCH-NORWEGISCHEN HANDElSKAMMER DZT – Nå uNDER SAMME TAK SOM NORSK-TYSK HANDElSKAMMER
Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT), die im Auftrag der Bundesregierung im Ausland für das Reiseland Deutschland wirbt, wird seit dem 1. Januar 2011 als eigenständige Institution unter dem Dach der Deutsch-Norwegischen Handelskammer in Oslo geführt. Das neue Büro wird von Manuel Kliese geleitet. Er löst nach 34 Jahren den ehemaligen leiter Friedel Nykamp ab. Von der Zusammenführung versprechen sich die Partner eine intensivere Zusammenarbeit und weitreichende Synergieeffekte, die zu einer Verbesserung des Deutschlandbildes in Norwegen beitragen können.
Deutsche Zentrale für Tourismus, som på oppdrag fra den tyske regjeringen markedsfører reiselandet Tyskland i utlandet, opererer fra 1. januar 2011 som selvstendig institusjon under ledelse av Norsk-Tysk Handelskammer. Det nye kontoret, som har fått navnet ”Tysklands nasjonale turistkontor”, har adresse Drammensveien 111B i Oslo, og blir ledet av Manuel Kliese. Han etterfølger Friedel Nykamp, som gjennom 34 år har vært kontorets leder. I forkant av sammenslåingen forpliktet partnerne seg til et mer intensivt samarbeid og omfattende synergieffekt, noe som vil bidra til en forbedring av Tysklands image i Norge.
Kontakt: Tysklands nasjonale turistkontor Turistsjef Manuel Kliese Tlf.: 22 12 82 30 Fax: 22 12 82 22 office-norway@germany.travel www.germany.travel
Das DZT-Team in Oslo: Manuel Kliese und Janne Rønning Tysklands nasjonale turistkontor i Oslo: Manuel Kliese og Janne Rønning
13
Bei uns sind Sie im sicheren Hafen
– du har kommet til riktig sted
Unser Team in Hamburg besteht aus motivierten und international qualifizierten Mitarbeitern.
Vårt team i Hamburg består av motiverte og internasjonalt kvalifiserte medarbeidere.
Von unserer Erfahrung in der Abwicklung des internationalen Zahlungsverkehres / Cash Managements profitieren bereits seit langem insbesondere unsere nor nordischen Firmenkunden und derenTochtergesellschaften.
I en årrekke har våre nordiske bedriftskunder og deres døtre profittert av vår erfaring i forbindelse med implementering av internasjonale betalingsformidlingssystemer / Cash Management.
Als Repräsentanz unserer Shipping, Offshore & LogisticsDivision pflegen wir darüber hinaus den Kontakt zu deutschen Reedereien und maritimen Logistikunternehmen.
Vår Shipping, Offshore & Logistics division er representert i Hamburg og pleier kontakten mot tyske rederier og maritime logistikkselskaper.
So können Sie uns erreichen:
Ta gjerne kontakt med oss: DnB NOR Bank ASA – Filiale Deutschland Neuer Wall 72 D-20354 Hamburg Telefon: +49 40 35 75 200 dnbnor.germany@dnbnor.no
NACHRICHTEN
NYHETER
NOCH BESSERER SERVICE IM WORlD WIDE WEB ENDA BEDRE SERVICE På NETTET 2010 haben die deutschen Auslandshandelskammern ihren Internetauftritt modernisiert und sind damit in Zukunft besser auf die Anforderungen der Webbesucher eingestellt. Auch die Deutsch-Norwegische Handelskammer ist mit ihrer Seite www.handelskammer.no in der digitalen Welt jetzt noch näher an ihren Kunden und Mitgliedern. Bislang haben weltweit rund 70 Kammern, Delegationen und Repräsentanzen das neue Design umgesetzt. Die Deutsch-Norwegische Handelskammer ist seit Oktober 2010 mit dabei. übersichtlichkeit, Funktionalität und einfache Menüführung sind die entscheidenden Merkmale der neuen Seite und waren für das Team von CPS-IT in Berlin wichtige Kriterien bei der Designentwicklung. „Bei der umsetzung haben wir uns ganz auf die Bedürfnisse der Auslandshandelskammern konzentriert und die Aufteilung in Dienstleister und Mitgliederorganisation berücksichtigt“, sagt Sascha Böttcher, Geschäftsführer bei CPS-IT. Für die Deutsch-Norwegische Handelskammer bedeutet dies, dass neben den beiden erwähnten Säulen (Dienstleistung und Mitglieder) auch die Nachrichtenvermittlung zwischen den beiden ländern zentral im Mittelpunkt der Öffentlichkeitsarbeit stehen wird. „Auch
wenn es um den Informationsaustausch und die Nachrichtenübermittlung geht, verstehen wir uns als Brückenbauer zwischen den ländern“, so Julia Fellinger, die bei der Deutsch-Norwegischen Handelskammer für die Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist. In diesem Zusammenhang wird auch der Newsletter der Deutsch-Norwegischen Handelskammer mit Nachrichten aus Wirtschaft, Kultur und Politik noch informativer. Er wird zukünftig zwölf Mal im Jahr (statt bislang vier Mal) erscheinen. Mit derzeit über 1 000 Mailadressen und einer kontinuierlich steigenden Anzahl an Adressaten ist der Newsletter eine attraktive Plattform für Bannerwerbung und kann mit der häufigen Erscheinung seine Attraktivität weiter ausbauen. Parallel zum Ausbau der neuen Internetpräsenz hat die DeutschNorwegische Handelskammer außerdem damit begonnen, Kurznachrichten über Facebook (www.facebook.com/AHKNorwegen) und Twitter (@AHKNorwegen) zu verbreiten. „Vor allem in Norwegen ist die Nutzung der sozialen Medien sehr populär“, so Fellinger. „Die Deutsch-Norwegische Handelskammer möchte in verschiedenen Kanälen präsent sein und wird sich nun nach und nach in der digitalen Welt gezielt positionieren.“ Mit dem neuen Internettool wird die Handelskammer in Oslo auch neue Wege in der Onlinevermarktung gehen. Ab Mitte 2011 sollen in einem Onlineshop Publikationen und Eintrittskarten verkauft werden können, eine Firmen- und Mitgliederdatenbank wird eine weitere neue leistung in der Angebotspalette darstellen. Gemeinsam mit den Kollegen aus aller Welt werden darüber hinaus derzeit Anwendungen für iPhone und iPad entwickelt, auch bei der Verwendung von kammerspezifischen Modulen ist man im engen Austausch. „Die gute Vernetzung der Handelskammern ist vor allem im Internet sehr greifbar und präsent. Die Handelskammern profitieren von ihrem guten Kontakt untereinander, ohne jedoch die landestypische Eigenheit ihres Zielmarktes aus den Augen zu verlieren“, sagt Fellinger.
15
I 2010 har de tyske handelskamrene i utlandet modernisert sin presentasjon på Internett og er dermed bedre rustet for nettbrukeres krav i fremtiden. Også Norsk-Tysk Handelskammer har nå kommet nærmere sine kunder og medlemmer i den digitale verden med nettstedet www.handelskammer.no. Hittil har rundt 70 kamre, delegasjoner og representasjoner over hele verden fått ny design. Norsk-Tysk Handelskammer har vært en av dem siden oktober 2010. De viktigste kriteriene for teamet hos CPS-IT i Berlin, som utviklet det nye designet, var at den skulle være mer oversiktlig, ha en klarere inndeling og enklere menyføring. „under utarbeidingen har vi konsentrert oss om behovene utenlandskamrene har, og tatt hensyn til inndelingen i tjenester og medlemsorganisasjoner“, sier Sascha Böttcher, daglig leder hos CPS-IT. For Norsk-Tysk Handelskammer betyr det at det i tillegg til de to nevnte søylene (tjenester og medlemmer) også legges vekt på nyhetsformidling mellom de to landene som en sentral del av offentlighetsarbeidet. „Også når det gjelder informasjonsutveksling og nyhetsformidling, ser vi på oss selv som brobyggere mellom de to landene“, sier Julia Fellinger, som er ansvarlig for kommunikasjon og PR hos NorskTysk Handelskammer. I denne sammenhengen vil også nyhetsbrevet fra Norsk-Tysk Handelskammer, som inneholder nyheter fra næringsliv, kultur og poli-
tikk, bli enda mer informativt. I fremtiden vil det komme ut tolv ganger i året (i stedet for fire ganger som hittil). Med 1 600 e-postadresser og et stadig stigende antall adressater er nyhetsbrevet en attraktiv plattform for bannerreklame. Hyppigere publisering vil gjøre det enda mer attraktivt. Samtidig med utbyggingen av de nye nettsidene har Norsk-Tysk Handelskammer begynt å sende ut korte meldinger via Facebook og Twitter. „Bruk av sosiale medier er spesielt populært i Norge“, sier Fellinger. „Norsk-Tysk Handelskammer ønsker å være tilstede i ulike kanaler og vil posisjonere seg målrettet i den digitale verden fremover.“ Med det nye nettverktøyet går Handelskammeret i Oslo dessuten nye veier innen onlinemarkedsføring. Fra midten av 2011 skal en nettbutikk gjøre det mulig å kjøpe publikasjoner og inngangsbilletter, og en firma- og medlemsdatabase vil bli et nytt tilskudd i tjenestetilbudet. Sammen med kolleger fra hele verden utvikler vi også apper for iPhone og iPad, og vi har et tett samarbeid rundt bruken av kammerspesifikke moduler. „De tette forbindelsene mellom handelskamrene er spesielt tydelige på Internett. Handelskamrene drar nytte av den gode kontakten seg imellom, uten å miste av syne det som er spesifikt for markedene i sine egne land“, forteller Fellinger.
NEuE DEuTSCHlAND-BEIlAGE IN AFTENPOSTEN NYTT TYSKlANDSBIlAG I AFTENPOSTEN Erfolg wird 2011 wiederholt Die erfolgreiche Deutschlandbeilage in Aftenposten, Norwegens größter Tageszeitung, wird auch 2011 weiter fortgesetzt. Das Gemeinschaftsprojekt von Deutscher Botschaft, deutschem Tourismusbüro und Deutsch-Norwegischer Handelskammer wird am 23. März 2011 erscheinen und landesweit in 300 000 Exemplaren verteilt werden. Themenschwerpunkt der 28-seitigen Beilage wird diesmal unter anderem der bevorstehende Eurovision Songcontest am 14. Mai in Düsseldorf sein. Norwegische leser bekommen außerdem zahlreiche Tipps zu urlaubszielen in Deutschland sowie einen überblick über deutsche Markenprodukte „made in Germany“. Außerdem wird die Beilage von einem Gewinnspiel mit attraktiven Preisen begleitet. Bereits 2010 hat die gute Zusammenarbeit der Institutionen zu einer erfolgreichen Deutschland-Beilage geführt, mit der zu einem positiven Deutschlandbild in Norwegen beigetragen werden konnte.
Suksessen gjentas i 2011 Det vellykkete Tysklandsbilaget i Aftenposten, Norges største dagsavis, videreføres i 2011. Fellesprosjektet fra Den tyske ambassaden, Det tyske turistbyrå og Norsk-Tysk Handelskammer kommer ut 23. mars 2011 og fordeles i 300 000 eksemplarer over hele landet. Det tematiske tyngdepunktet i det 28-siders bilaget blir denne gang den forestående finalen i Eurovision Song Contest i Düsseldorf den 14. mai. Norske lesere vil dessuten få en rekke tips om feriemål i Tyskland og et overblikk over tyske merkeprodukter „made in Germany“. Sammen med bilaget utlyses det en konkurranse med flotte premier. Allerede i 2010 førte det gode samarbeidet mellom institusjonene frem til et vellykket Tysklandsbilag, som bidro til et positivt bilde av Tyskland i Norge.
N achrichten
nyheter
Deutsch-Norwegischer Wirtschaftspreis 2011: Jetzt bewerben für die neue Runde Den Norsk-Tyske Næringslivsprisen 2011: Påmelding for neste runde
Unternehmen aus Deutschland und Norwegen haben wieder die Gelegenheit, sich für den Deutsch-Norwegischen Wirtschaftspreis zu bewerben. Die neue Runde startet am 1. März 2011. Im vergangenen Jahr ins Leben gerufen, entwickelt sich der Deutsch-Norwegische Wirtschaftspreis immer mehr zu einer festen Institution im Wirtschaftsleben der beiden Länder. Für die neue Runde, die am 1. März startet, sind Unternehmen aus Deutschland und Norwegen wieder aufgerufen, sich unter www.handelskammer.no/veranstaltungen/wirtschaftspreis online zu bewerben. Gesucht werden Firmen, die innovativ sind, für einen besonderen unternehmerischen Erfolg stehen oder beachtenswerte wirtschaftliche Impulse für beide Länder oder bestimmte Regionen erreicht haben. Wie auch schon im vergangenen Jahr wird eine ausgewählte Jury aus Wirtschaft, Politik und Medien aus der Reihe der Bewerber drei Unternehmen nominieren, aus denen dann in einer Online-Abstimmung der entgültige Sieger hervorgehen wird. Die Preisübergabe wird zum Sommerfest und der Feier zum 25-jährigen Jubiläum der Deutsch-Norwegischen Handelskammer am 18. Mai, voraussichtlich vom deutschen Wirtschaftsminister Rainer Brüderle, übergeben werden.
Bedrifter i Norge og Tyskland har på nytt muligheten til å melde sin deltakelse ved Den norsk-tyske næringslivsprisen. Neste runde starter den 1. mars 2011. Den norsk-tyske næringslivsprisen, som ble opprettet i fjor, utvikler seg stadig mer til en fast institusjon i næringslivet til de to landene. For neste runde, som starter 1. mars, oppfordres bedrifter i Norge og Tyskland til å melde seg på online på siden www.handelskammer.no/veranstaltungen/wirtschaftspreis. Vi leter etter bedrifter som er innovative, som har stått for en spesiell forretningsmessig suksess eller som har oppnådd betraktelige næringsmessige impulser for begge land eller i bestemte regioner. Som i fjor vil en jury med utvalgte medlemmer fra næringsliv, politikk og medier nominere tre av de påmeldte bedriftene, som deretter vil kjempe om den endelige seieren i en onlineavstemning. Pristildelingen vil finne sted på sommerfesten og feiringen av 25-årsjubileet for Norsk-Tysk Handelskammer den 18. mai, sannsynligvis av den tyske næringsministeren Rainer Brüderle.
17
GroSSe Herausforderungen für die Zukunft Store utfordringer for fremtiden
Konferenz zur Energieversorgungssicherheit in Berlin
Konferanse om energiforsyningssikkerhet i Berlin
Die Deutsch-Norwegische Handelskammer lud am 1. Dezember 2010 Den 1. desember 2010 inviterte Norsk-Tysk Handelskammer, i gemeinsam mit der norwegischen Botschaft und der D Group Germasamarbeid med den norske ambassaden og D Group Germany, ny erstmals zu einer Konferenz zum Thema Energiesicherheit ein. An for første gang til en konferanse om temaet energisikkerhet. Vikder Konferenz nahmen hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft tige representanter for politikk, handel og vitenskap deltok ved und Wissenschaft teil. konferansen. Seit der frühen Nachkriegszeit pflegen Siden tidlig etterkrigstid har NorNorwegen und Deutschland enge politige og Tyskland hatt tette politiske sche Beziehungen. Mit den ersten Ölbånd. Etter de første funnene av olje und Gasfunden in den späten 70ern haog gass på slutten av 70-tallet ble ben die beiden Länder die bilaterale det bilaterale samarbeidet mellom Kooperation auf den Energiebereich ausde to landene fordypet på energigeweitet. Heute ist der skandinavische området. I dag er Tysklands skandiNachbar nach Russland Deutschlands naviske nabo landets nest største zweitgrößter Energielieferant. energileverandør etter Russland. Die Staatssekretäre Sigrid Hjørnegård Statssekretærene Sigrid Hjørne(Energieministerium Norwegen) und Jogård (Olje- og Energidepartemenchen Homann (Wirtschaftsministerium tet) og Jochen Homann (Det tyske Deutschland) machten deutlich, dass vor handelsdepartementet) gjorde det den Herausforderungen im Bereich der tydelig at utfordringene innen forVersorgungssicherheit sowie schwinsyningssikkerheten og de minkende v.l. f.v.: Jochen Hohmann, Sigrid Hjørnegård, Sven Erik Svedman und/og Moderator/programleder Dr. Hartmut Grewe. dender fossiler Ressourcen die bilaterale fossile ressursene vil gjøre samarZusammenarbeit beider Länder weiter beidet mellom de to landene enda an Bedeutung gewinnen wird. So wird viktigere i fremtiden. Gass vil også i Gas auch zukünftig einen wesentlichen Beitrag für Deutschlands Enerfremtiden være et vesentlig element i Tysklands energisikkerhet. giesicherheit leisten. Martin Bachmann, styremedlem i Wintershall, viste til det Martin Bachmann, Vorstandsmitglied von Wintershall verwies auf enorme potensialet på kontinentalsokkelen. Forskere og gasseldas riesige Potential im Kontinentalschelf. Hier vermuten Forscher und skaper antar at en fjerdedel av verdens gass- og oljereserver beGasunternehmen ein Viertel der weltweiten Gas- und Ölreserven. finner seg her. Gestützt durch das Energiekonzept der Bundesregierung werden På bakgrunn av den tyske regjeringens energikonsept vil forauch die Erneuerbaren künftig stärker in die Energieversorgung einbenybar energi spille en større rolle i fremtidens energiforsyning – zogen – allen voran die Windenergie. Unternehmen wie Nordex und det gjelder spesielt vindenergi. Her har selskaper som Nordex og Enercon sind hier seit Jahren erfolgreich tätig und zeigten auf, welch Enercon i flere år vært aktive med stor suksess. De har vist hvilket enormes Potential die Off- und Onshore-Windenergie bietet, aber auch, enormt potensial som ligger i vindkraft off- og onshore, og samwo Herausforderungen in der Umsetzung liegen. tidig pekt på hva som er utfordringene under realiseringen. Die vollständigen Vorträge können auf www.handelskammer.no/ De fullstendige foredragene er gjengitt på www.handelskamveranstaltungen/rückblick eingesehen und heruntergeladen werden. mer.no/veranstaltungen/rückblick og kan lastes ned derfra.
NEUE MITGLIEDER NYE MEDLEMMER
DEUTSCHE UNTERNEHMEN TYSKE SELSKAPER
WEITERE LÄNDER ANDRE LAND NORWEGISCHE UNTERNEHMEN NORSKE SELSKAPER
ENVIRO FALK AG ESCHENBACH SG SCHWEIZ/SVEITS office@envirofalk.ch www.enviro.ch SCHÖCK NEDERLAND B.V. APELDOORN NIEDERLANDE/NEDERLAND schoeck@schoeck.de www.schock.nl
SALESRAISE AS ROLVSØY www.salesraise.com post@salesraise.com OLUFSEN CONSULTING OSLO rolf@olufsenconsulting.no
CLYDE BERGEMANN GMBH WESEL info@cbw.de www.clydebergemann.de CONTIME MONTAGE GMBH WÜRZBURG www.contime.net info@contime.net DARIUS MAREK WISNIEWSKI SCHWEISSTECHNIK IBS-MONTAGE HUSUM ibs-montage@ibs-montage.com FEUERFESTTECHNIK MÖHRING & SCHMITZ GMBH BERGKAMEN info@feuerfesttechnik-ms.de www.feuerfesttechnik-ms.de KLUTE-THIEMANN INFORMATIONSTECHNOLOGIE GMBH&CO. KG DORTMUND info@klute-thiemann.de www.123domain.eu KOPPINVEST GMBH IDSTEIN koppinvest.norge@googlemail.com UNTHA RECYCLINGTECHNIK GMBH KARLSTADT info@untha.de www.untha.de WALTER DE GRUYTER GMBH & CO. KG BERLIN www.degruyter.com info@degruyter.com
Bosch worldwide Innovative løsninger som forbedrer livskvaliteten.
Som internasjonalt førende innenfor teknologi og service har Bosch forpliktet seg til å forbedre livskvaliteten. Bosch har 280.000 medarbeidere til å gjøre akkurat dette. Konsernet investerer årlig ca. 4 milliarder euro i forskning og utvikling og søker om ca. 3.800 nye patenter i året. De innovative Bosch-produktene og – løsningene har én ting felles: De gjør folks liv litt bedre hver dag. Mer informasjon på www.bosch.com
19
N E U E M itglieder
N Y E M edlemmer
De Gruyter
Im Dienste der Wissenschaft I vitenskapens tjeneste
KONTAKT: Walter de Gruyter GmbH & Co. KG Genthiner Str. 13 10785 Berlin GERMANY info@degruyter.com www.degruyter.com Für Generationen von Medizinstudenten in der deutschsprachigen Welt ist er ein absolutes Muss: Der Pschyrembel, das medizinische Nachschlagewerk. Das Lexikon sowie mehr als 800 weitere wissenschaftliche Werke des Verlages De Gruyter unterstützen seit 260 Jahren Ausbildung und Studium in allen Bereichen der Geistes- und Naturwissenschaften und begleiten Wissenschaftler bei ihrer Arbeit. Zu den Schwerpunktbereichen zählen unter anderem Theologie, Medizin, Germanistik, Philosophie sowie die Rechtswissenschaften. De Gruyter versteht sich als Partner der Wissenschaften; die 2006 eingerichtete gemeinnützige Walter de Gruyter Stiftung fördert außerdemWissenschaft und Forschung im Sinne ihres Verlagsgründers.
For flere generasjoner medisinstudenter i den tyskspråklige verden er den en grunnleggende nødvendighet: Pschyrembel, det medisinske leksikonet. I 260 år har leksikonet og over 800 andre vitenskapelige verk fra forlaget De Gruyter vært en støtte ved studier på alle området av humaniora og naturvitenskap, og en fast ledsager i vitenskapelig arbeid. Blant tyngdepunktene er teologi, medisin, germanistikk, filosofi og juridiske fag. De Gruyter ser seg selv som en partner for vitenskapen. Den samfunnsnyttige Walter de Gruyter-stiftelsen, som ble grunnlagt i 2006, støtter opp om vitenskap og forskning i forlagsgründerens ånd.
MItGlIEd WErdEN SIE BEI UNS JEtzt AUcH AlS PrIVAtPErSON Als Privatperson genießen Sie unseren besonderen Service. Ob Sie Expat sind oder Auswanderer in Norwegen, wir beantworten Ihre Fragen und bieten Ihnen ein Forum zum Austausch: - Unterstützung bei Steuerfragen (zu vergünstigten Konditionen) - Hilfe bei Fragen rund um Wohnen, Gesundheit und Beruf - Netzwerkpflege - Einladung zu unseren Veranstaltungen Norsk-tysk Handelskammer, drammensveien 111 B, N-0273 Oslo T +47 22 12 82 10 E info@handelskammer.no WWW handelskammer.no
21
UNTHA Recyclingtechnik GmbH
Frisch zerkleinert ist gut entsorgt Når avfall blir en ressurs Was passiert mit ausgedienten Kühlschränken, Herden oder Fern sehern? Sie wandern auf den Schrottplatz. Um aber umweltgerecht entsorgt werden zu können, bedarf es großer Anlagen, die sich auf das Zerlegen, Trennen von Materialien und Reinigen verstehen. Peter Heßler und Thomas Gundersdorf haben sich dieser Problematik angenommen und 1995 die UNTHA Recyclingtechnik GmbH (URT) im bayerischen Karlstadt gegründet. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Zerkleinerungstechnik, zu deutsch dem Schreddern von Schrott. Bei ihnen ist es vor allem Elektroschrott. Die europäische Vorschrift WEEE (Waste of Electric and Electronical Equipment) bildet die Grundlage und Leitlinie für diese Anlagen. Ihre internationale Kundschaft beliefern sie unter anderem mit Einzelmaschinen und mit schlüsselfertigen Recyclinganlagen, die auch klimaschädliche Gase aus Altkühlgeräten für die Entsorgung zurückgewinnen können. 2010 erweiterte und optimierte URT eine vorhandene Anlage für ausgediente Kühl-, Elektro- und Elektronikgeräte in Norwegen. Die Arbeiten mussten von fachkundigem Personal durchgeführt werden. „Die Deutsch-Norwegische Handelskammer war uns ein kompetenter Ansprechpartner und übernahm für uns die Fiskalvertretung vor Ort“, sagt Thomas Gundersdorf. Deshalb sei man gerne Mitglied bei der AHK geworden. Auch sonst ist Norwegen ein interessanter Markt für die Untha Recyclingtechnik GmbH und seine WEEE-Recyclinganlagen: „Dies ist ein Land mit Umweltbewusstsein, auch die rechtlichen Voraussetzungen für die Entsorgung von WEEE sind hier gegeben“, so Gundersdorf.
Hva skjer med utrangerte kjøleskap, komfyrer og TV-apparater? De ender på søppelfyllinga. Men for å kunne avfallsbehandle disse på en miljøvennlig måte, trengs det store anlegg for oppdeling, adskilling av materialer og rensing. Peter Heßler og Thomas Gundersdorf har tatt for seg denne problematikken, og grunnla i 1995 firmaet UNTHA Recyclingtechnik GmbH (URT) i Karlstadt i Bayern. Hovedfokus ligger på oppkverningsteknikk, det vil si at avfallet males opp i smådeler. De har først og fremst spesialisert seg på elektrisk avfall. Det europeiske WEEE-direktivet (Waste of Electric and Electronical Equipment) legger grunnlaget og føringene for slike anlegg. Bedriften forsyner sine internasjonale kunder med blant annet enkeltmaskiner og driftsklare resirkuleringsanlegg som også kan brukes til gjenvinning av klimagasser fra gamle kjøleapparater. I 2010 utvidet og optimerte URT et eksisterende anlegg for utrangerte kjøleenheter, elektriske og elektroniske apparater i Norge. Arbeidet må utføres av sakkyndig personell. „Norsk-Tysk Handelskammer har vært en kompetent partner for oss, og har representert oss overfor lokale skattemyndigheter“, forteller Thomas Gundersdorf. Derfor er de nå glade for å bli medlemmer i AHK. For øvrig er Norge et interessant marked for Untha Recycling technik GmbH og deres WEEE-resirkuleringsanlegg: Norge er et miljøbevisst land, og de juridiske forutsetningene for avfallsbehandling med WEEE er tilstede“, sier Gundersdorf. KONTAKT: UNTHA Recyclingtechnik GmbH Am Hammersteig 5a 97753 Karlstadt TYSKLAND info@untha.de www.untha.de
N eue M itglieder
N ye M edlemmer
Klute-Thiemann Informationstechnologie GmbH & Co. KG
Auf die Endung kommt es an Når endelsen er god
Fast jedes Unternehmen ist mittlerweile auch im Internet präsent. Einige von ihnen lassen sich unter verschiedenen Länderkürzeln wie .de, .no, .com oder .eu registrieren. Nicht immer klappt dies einwandfrei, denn je nach Ländern und Verfahren kann es zu zahlreichen Zwischenschritten und unnötigen Verzögerungen kommen. Das Registrierungs-Portal 123domain.eu bietet „alles aus einer Hand“ und dient als einheitliche Schnittstelle bei der sich ein Unternehmen unter einer beliebigen Anzahl von Länderkürzeln registrieren lassen kann. Hinter dem Portal steht die Klute-Thiemann Informationstechnologie GmbH & Co. KG aus Dortmund, die als Internet-Full-Service-Provider in verschiedenen Bereichen der Informationsbearbeitung und -präsentation tätig ist. Seit 1997 hat 123domain.eu seine Liste an zufriedenen Kunden konstant erweitern können. „Ohne den kompetenten und stets freundlichen Support von 123domain.eu wären wir regelrecht verloren. Alle Anfragen und sämtliche Projekte werden immer umgehend und erfolgreich erledigt. Die konstruktive Zusammenarbeit macht richtig Freude. Alles in allem: der professionellste Provider mit dem wir je zusammengearbeitet haben“, sagt unter anderem Michaela Kißner von DPD.
I dag er så godt som alle selskaper representert på Internett. Noen av dem lar seg registrere under flere endelser, som .no, .de, .com eller .eu. Det går ikke alltid problemfritt. Ettersom fremgangsmåten er forskjellig fra land til land, kan det oppstå mange administrative skritt og unødvendige forsinkelser. Registreringsportalen 123domain.eu tilbyr alt på ett sted og fungerer som et enhetlig grensesnitt der selskaper kan registrere seg med hvor mange endelser de vil. Bak portalen står Klute-Thiemann Informationstechnologie GmbH & Co. KG fra Dortmund, en fullserviceleverandør av Internett-tjenester innen informasjonsbehandling og -presentasjon. Siden 1997 har 123domain.eu stadig utvidet sin liste over fornøyde kunder. „Uten den kompetente og alltid vennlige supporten fra 123domain.eu hadde vi vært helt fortapt. Forespørsler og prosjekter behandles alltid raskt og med godt resultat. Det konstruktive samarbeidet er en ren glede. Alt i alt: Den mest profesjonelle Internettleverandøren vi noen gang har hatt," sier blant annet Michaela Kißner fra DPD.
KONTAKT: Klute-Thiemann Informationstechnologie GmbH&Co. KG Emil-Figge-Str. 76-80 44227 Dortmund GERMANY info@klute-thiemann.de www.123domain.eu
23
KONTAKT: ENVIRO Falk AG Twirrenstr. 6 8733 Eschenbach SG SVEITS office@envirofalk.ch www.enviro.ch
ENVIRO Falk (Schweiz)
Wasser intelligent nutzen Intelligent bruk av vann Für die meisten Industriezweige ist Wasser einer der kostbarsten und wichtigsten Rohstoffe überhaupt. Denn Wasser nimmt vielfältige Aufgaben wahr: Es reinigt, wird für den Produktionsprozess, zur Kühlung oder zur Luftbefeuchtung eingesetzt. Obwohl an die Qualität von Trinkwasser sehr hohe Anforderungen gestellt werden, ist es aufgrund der enthaltenen Inhaltsstoffe, wie zum Beispiel Salze, für die Verwendung bei industriellen Prozessen oftmals nicht geeignet. Zudem ist Wasser viel zu kostbar, um es nach einmaliger Verwendung als Abwasser zu kanalisieren. EnviroFALK bietet deshalb ressourcenschonende Kreislauftechnik für ausgewählte Industriebranchen an. Wenn wir von intelligenter Nutzung des Wassers sprechen, meint das Unternehmen damit immer die ökologisch und ökonomisch beste Kombination für den speziellen Einsatzzweck seiner Kunden. Durch die gezielte Einsparung von Wasser und Energie wird so nicht nur die Unternehmensrentabilität entscheidend gesteigert, sondern auch die Umwelt spürbar entlastet. EnviroFALK schöpft sein Know-how und seine Erfahrung aus 20 Jahren Tätigkeit in der Wassertechnik. Die stetige Entwicklung individueller Lösungen dokumentieren zahlreiche Innovationen.
For de fleste industrier er vann en av de viktigste og mest kostbare råvarene. Vann har en rekke forskjellige oppgaver: Det renser, det brukes i produksjonsprosessen, til kjøling eller til luftfukting. Selv om det stilles svært høye krav til kvaliteten på drikkevann, gjør ulike bestanddeler som f.eks. saltstoffer til at det ofte er uegnet for industrielle prosesser. Dessuten er vann altfor dyrt til å slippes ut etter bare én gangs bruk. EnviroFALK tilbyr derfor ressurssparende kretsløpteknikk til utvalgte industrigrener. Med "intelligent bruk" av vann mener firmaet den miljømessig og økonomisk beste kombinasjonen for kundens individuelle behov. Med målrettet innsparing av vann og energi øker lønnsomheten i bedriften, samtidig som miljøet skånes merkbart. EnviroFALK har kunnskap og erfaring fra 20 års aktivitet innen vannteknikk. Med permanent utvikling av individuelle løsninger har de mange innovasjoner å vise til.
N E U E M itglieder
N ye M edlemmer
Salesraise AS
Richtig an den Mann gebracht Ut til publikum på riktig måte
Vom „big picture“ bis zum alltäglichen Geschäft: Salesraise AS unterstützt Unternehmen bei ihren Verkaufs- und Marketingprozessen und -aktivitäten sowie bei der Stärkung und Motivation von Vertriebsleuten. Die Mitarbeiter und Partner haben eine erstklassige internationale Kompetenz und blicken auf hervorragende Best-Practice-Erfahrungen zurück. Das Dienstleistungsangebot umfasst unter anderem: Verkaufsberatung, Vermittlung von Salespersonal, Beratung bei der Auswahl der richtigen Verkaufssysteme und Weiterbildung. Gründer Tom-Inge Aas startete seine Karriere bei Deloitte und hat unter anderem Erfahrung bei IT-Unternehmen wie CSC, SAP und Fast Search & Transfer gesammelt, bevor er Salesraise Anfang 2010 gründete. Neben seiner Erfahrung im Bereich Software/IT und der Serviceindustrie kann er außerdem breite Einblicke in die Öl- und Gasindustrie, die chemischen Industrie, die Telekommunikationsbranche, in den Finanz- und öffentlichen Sektor vorweisen.
Fra "det store bildet" til hverdagens forretninger: Salesraise AS støtter bedrifter med salgs- og markedsføringsprosessen og tilhørende aktiviteter, og med å styrke og motivere salgspersonale. Alle medarbeidere og partnere har førsteklasses internasjonal kompetanse og kan se tilbake på fremragende "beste praksis"-erfaringer. Tjenestetilbudet omfatter blant annet: Salgsrådgivning, formidling av salgspersonale, rådgivning ved valg av riktige salgssystemer og videreutdanning. Grunnleggeren Tom-Inge Aas startet sin karriere hos Deloitte og har blant annet erfaring fra IT-selskaper som CSC, SAP og Fast Search & Transfer. I 2010 grunnla han Salesraise. I tillegg til erfaringen fra programvare/IT-bransjen og serviceindustrien, kan han vise til betydelig innsikt i olje- og gassindustrien, kjemisk industri, telekommunikasjonsbransjen, finansbransjen og offentlig sektor. KONTAKT: Salesraise AS Vestre Nesskogen 14 1664 ROLVSØY NORGE post@salesraise.com www.salesraise.com
25
Mange norske produkter har markedssjanser i Tyskland… … men av og til går vi nok inn på markedet med en litt annen vinkling... aanderud media consulting er rådgiver i målrettet norsk-tysk kommunikasjon med over 20 års erfaring innen den tyske medieverden og tilgang til Tysklands ledende fagmiljøer og medier.
Strategisk rådgivning
Budskapsutvikling
aanderud media consulting har lang erfaring i strategiutvikling. Vi anser det som spesielt viktig at all kommunikasjon er basert på en nøye gjennomtenkt strategisk prosess. Over tid vil dette gi de beste resultater og være mest kostnadseffektivt.
Utvikling og vinkling av budskap er en prosess som krever spesialkompetanse og evne til formulering. Et budskap skal fange oppmerksomhet, bli tolket på riktig måte og få den ønskede effekt. Vi har arbeidet med budskapsutvikling i Tyskland i over 20 år.
Medierådgivning Det er av stor betydning å opptre profesjonelt overfor media. Å bygge gode relasjoner til media er dessuten en viktig investering. Vi hjelper våre klienter med dette samt bidrar med råd om valg mellom de ulike mediekanaler.
Ta gjerne kontakt Når du trenger et fullservice kommunikasjonsbyrå med vidspente forbindelser i Tyskland, ta gjerne kontakt!
aanderud media consulting Successful Communication Baron-Voght-Straße 216 D-22607 Hamburg
Tel. +49 40 31 81 94 24 Mobil +49 171 54 55 620 info@aanderud-consulting.com www.aanderud-consulting.com
Das deutsche und norwegische Verjährungsrecht verursacht hat, weiter. Die Hemmung ist im deutschen Recht der Regelfall. Nur in den Ausnahmefällen des Neubeginns der Verjährung beginnt die gesamte – dreijährige – Verjährungsfrist mit dem Ereignis, das den Neubeginn ausgelöst hat, erneut zu laufen. Das norwegische Recht kennt demgegenüber nur den Neubeginn der Verjährung. Wenn der Gläubiger also eine Maßnahme ergriffen hat, die zur Unterbrechung der Verjährung geführt hat, beginnt eine neue Verjährungsfrist. Deren Dauer ist abhängig von der Maßnahme und beträgt entweder erneut drei oder anderenfalls zehn Jahre.
Dr. Roland Mörsdorf, Advokatfirmaet Grette DA, Oslo romo@grette.no
Sowohl nach deutschem als auch nach norwegischem Recht können Ansprüche verjähren. Die Verjährung eines Anspruchs bedeutet, dass der Anspruchsinhaber, also der Gläubiger, von dem Schuldner nicht mehr Erfüllung des Anspruchs verlangen kann, obwohl der Anspruch nach wie vor besteht. Beispielsweise kann der Verkäufer eines Gegenstands von dem Käufer nicht mehr Bezahlung des Kaufpreises verlangen, obwohl er dem Käufer den Gegenstand geliefert und daher gegen den Käufer einen Anspruch auf Bezahlung hat. Die Verjährung dient dem Rechtsfrieden und der Rechtssicherheit. Ansprüche sollen nicht zeitlich unbegrenzt geltend gemacht werden können. Allerdings wird die Verjährung – vor Gericht – nur dann berücksichtigt, wenn sich der Schuldner auf die Verjährung beruft. Anderenfalls kann der Gläubiger auch dann noch Erfüllung des Anspruchs verlangen, wenn der Anspruch längst verjährt ist. In der Praxis wird die Verjährung jedoch nahezu ausnahmslos geltend gemacht. Die Verjährung tritt mit Ablauf der Verjährungsfrist ein. Die allgemeine Verjährungsfrist beträgt im deutschen wie auch im norwegischen Recht drei Jahre. Allerdings besteht ein ganz erheblicher Unterschied darin, wann die dreijährige Verjährungsfrist beginnt. Nach deutschem Recht beginnt die Verjährungsfrist nämlich erst am Ende eines Kalenderjahres, also mit dem Ablauf des 31. Dezember, und zwar am Ende des Kalenderjahres, in dem u.a. der Anspruch entstanden ist. Nach norwegischem Recht beginnt die Verjährungsfrist bereits mit dem Tag, an dem der Gläubiger erstmals Erfüllung des Anspruchs verlangen konnte. Dies bedeutet, dass ein Anspruch, der beispielsweise am 15. April 2008 fällig geworden ist, nach deutschem Recht erst mit dem Ablauf des 31. Dezember 2011 verjährt, während er nach norwegischem Recht bereits mit dem Ablauf des 15. April 2011 verjährt. Die norwegische Verjährungsfrist ist insoweit also kürzer als die deutsche Verjährungsfrist. Aus Gläubigersicht müssen daher Maßnahmen zur Unterbrechung der Verjährung eines norwegischen Anspruchs früher getroffen werden, als dies bei einem deutschen Anspruch erforderlich ist. Sowohl im deutschen als auch im norwegischen Recht hat der Gläubiger also die Möglichkeit, die Verjährung von Ansprüchen zu unterbrechen. Das deutsche Recht unterscheidet dabei zwischen der Hemmung und dem Neubeginn der Verjährung. Im Falle einer Hemmung wird die Verjährungsfrist zunächst gestoppt und läuft – hinsichtlich des noch verbliebenen Zeitraums – nach dem Wegfall der Maßnahme, welche die Hemmung
H. Heyerdahls gate 1, Postboks 1397 Vika, 0114 Oslo, Norwegen H. Heyerdahls gate 1, Postboks 1397 Vika, 0114 Oslo, Norwegen
Ein weiterer – ganz wesentlicher – Unterschied zwischen dem deutschen und dem norwegischen Verjährungsrecht besteht darin, dass nur das deutsche Recht Verhandlungen zwischen dem Gläubiger und dem Schuldner als verjährungsunterbrechende Maßnahme anerkennt. Wenn daher die Verjährung eines norwegischen Anspruchs unterbrochen werden soll und der Ablauf der Verjährungsfrist bevorsteht, bleibt dem Gläubiger trotz eventueller Verhandlungen mit dem Schuldner nichts anderes übrig, als gegen den Schuldner rechtliche Schritte einzuleiten, also beispielsweise Klage zu erheben.
Fordringer kan foreldes etter både tysk og norsk rett. Foreldelse betyr at fordringshaveren taper sin rett til oppfyllelse. Eksempelvis kan en selger ikke lenger kreve betaling av kjøpesummen fra kjøper, selv om han har levert kjøpsgjenstanden til kjøper. Det tas imidlertid kun hensyn til foreldelse dersom skyldneren påberoper seg dette. Foreldelsen av en fordring inntrer ved utløpet av foreldelsesfristen. Den alminnelige foreldelsesfristen er, både etter tysk og norsk rett, tre år. Foreldelsesfristen etter tysk rett begynner ved utgangen (utløpet av 31. desember) av det år hvor bl.a. fordringen oppstod. Etter norsk rett begynner derimot foreldelsesfristen å løpe fra den dag da fordringshaver tidligst har rett til å kreve oppfyllelse. En fordring som forfalt for eksempel den 15. april 2008, foreldes etter tysk rett derfor først den 31. desember 2011, mens fordringen etter norsk rett foreldes allerede den 15. april 2011. Slik er den norske foreldelsesfristen kortere enn den tyske. Etter både tysk og norsk rett kan foreldelse av fordringer avbrytes. Etter tysk rett medfører et avbrudd i utgangspunktet kun en midlertidig stans av foreldelsesfristen. Dette betyr at foreldelsesfristen ikke løper så lenge det foreligger en grunn for avbruddet, og at foreldelsesfristen fortsetter å løpe når grunnen ikke lenger foreligger. Etter norsk rett betyr et avbrudd derimot at en ny foreldelsesfrist begynner å løpe. Den nye foreldelsesfristens lengde avhenger av hvilken grunn som foreligger for avbruddet, og er enten tre eller ti år. Tysk og norsk rett anerkjenner flere avbruddsgrunner. Forhandlinger mellom fordingshaver og skyldner avbryter imidlertid foreldelsesfristen kun etter tysk rett. Dersom det er risiko for at en norsk fordring foreldes, og foreldelsesfristen derfor bør avbrytes, har fordringshaver ikke annet valg enn å ta rettslige skritt mot skyldner.
Telefon: (+47) 22 34 00 00 Telefon: (+47) 22 34 00 00
E-Mail: firmapost@grette.no E-Mail: firmapost@grette.no
www.grette.de www.grette.de
27
4
MEMBERS Skapago KG
MEMBERS
Kontakt: Werner Skalla: info@skapago.eu
Individueller Sprachunterricht, der zeitlich flexibel und an jedem nur denkbaren Ort durchgeführt werden kann – das ermöglichen die virtuellen Klassenzimmer von Skapago. Unser Angebot: Die erste Stunde ist grundsätzlich kostenlos und unverbindlich. Für Mitglieder der Deutsch-Norwegischen Handelskammer ist zudem jede 10. bestellte Unterrichtsstunde gratis.
Kreab Gavin Anderson AS
Skapago KG tilbyr undervisning i tysk, norsk og engelsk, men også i forholdsvis sjeldne språk som russisk eller kinesisk. Undervisningen tilpasses helt etter dine behov. Uansett om du f.eks. forbereder deg til en eksamen, ønsker å utvide fagvokabularet ditt eller bare vil få et førsteinntrykk av et nytt språk, så tilrettelegger våre lærere kurset etter dine personlige mål. Vårt tilbud: Den første timen er alltid gratis og uforpliktende. Medlemmer i Norsk-Tysk Handelskammer får hver 10. bestilte time gratis.
Kontakt: Hege Njå Bjørkmann: hnbjorkmann@kreabgavinanderson.com
Wir helfen Ihnen, in Norwegen gesehen zu werden! PR, Marketing, Behördenkontakt und Krisenmanagement.
Kreab Gavin Anderson AS: Vi hjelper deg å bli sett i Norge! PR, markedsføring, myndighetskontakt og krisehåndtering.
Unser Angebot: Nach Absprache mit der Deutsch-Norwegischen Handelskammer bieten wir nun allen Mitgliedern eine kostenlose Beratungsstunde per Telefon oder als persönliches Gespräch bei uns im Hause an. Im Rahmen dieser Beratung kann eine Pressemitteilung erstellt oder Informationen im strategischen und im Krisenmanagement sowie auch zum Kontakt mit Behörden gegeben werden.
Vårt tilbud: Etter avtale med Norsk-Tysk Handelskammer tilbyr vi nå alle medlemmer en time gratis rådgivning over telefon eller hos oss på Aker Brygge. Denne kan benyttes til presseinnspill eller rådgivning innen myndighetskontakt, krise eller strategiske vurderinger.
IC AG (Public Relations)
Kontakt: Uwe Schmidt: uwe.schmidt@ic-gruppe.com
Wenn Sie sich in den deutschen Medien (Print, Online, TV, Hörfunk) mit redaktionellen Beiträgen platzieren möchten oder auf Messen Ihre Kommunikation gegenüber den Medien verbessern wollen, dann sind wir gerne Ihr Partner. Wir sind als PR-Agentur seit 1979 am Markt und haben unseren Sitz in Hamburg.
IC AG (Public Relations): Vi er din partner, dersom ditt firma ønsker å plassere redaksjonelle bidrag i tyske medier (print, online, tv, radio), eller å forbedre mediekommunikasjonen på messer. Vi er et PR agentur som ble grunnlagt i 1979 og er lokalisert i Hamburg.
Unser Angebot: Wir bieten den Mitgliedern der Handelskammer bis zum Juni 2011 5 Prozent Rabatt auf unsere Dienstleistung an. Außerdem bieten wir ein kostenfreies Briefinggespräch (in Hamburg oder per Telefon), auf dessen Basis wir ein Kurzkonzept mit Kostenübersicht verfassen.
Vårt tilbud: Frem til juni 2011 tilbyr vi medlemmene i Norsk-Tysk Handelskammer 5% rabatt på våre tjenester. Dessuten tilbyr vi en kostnadsfri briefingsamtale (i Hamburg eller på telefon). På bakgrunn av denne samtalen vil vi lage et kort konsept samt kostnadsoversikt.
M itglieder
M edlemmer
Allegro AS Språktjenester
Kontakt: Ute Lölkes: ute.loelkes@allegro-as.no
Allegro AS Språktjenester ist ein norwegisches Über-setzungsbüro mit Sitz in Bergen, das Übersetzungen und Dolmetschdienste zwischen europäischen und vielen anderen Sprachen liefert. Wir legen großen Wert auf Qualität und verwenden daher nur qualifizierte Übersetzer und Dolmetscher, die die Zielsprache als Muttersprache haben. Unser Angebot: Wir freuen uns, den Mitgliedern der Deutsch-Norwegischen Handelskammer Qualitätsübersetzungen ins Deutsche, ausgeführt von unserer staatlich zugelassenen Übersetzerin, zu einem Rabatt von 10 % anbieten zu können. Bei größeren Aufträgen (ab 5000 Wörtern) können wir Mengenrabatt gewähren. Der Rabatt gilt für Bestellungen bis zum 31. März 2011. Messe Berlin – ITB Berlin
Allegro AS Språktjenester er et norsk translatørbyrå i Bergen som oversetter og tolker mellom europeiske og mange andre språk. Vi legger stor vekt på kvalitet og bruker derfor kun kvalifiserte morsmålsoversettere og –tolker for å imøtekomme våre kunders krav. Vårt tilbud: Vi har nå gleden av å kunne tilby medlemmene i Norsk-Tysk Handelskammer kvalitetsoversettelser til tysk, utført av vår statsautoriserte translatør, som har tysk som morsmål, til 10 % rabatt. Ved større oppdrag (fra 5000 ord) kan vi gi volumrabatt. Rabatten gjelder ved bestilling innen 31. mars 2011.
Kontakt: Astrid Engelmann: engelmann@handelskammer.no
Auf der ITB Berlin präsentiert sich in diesem Jahr vom 9.–13. März wieder die gesamte Vielfalt des Reisens: Länder, Zielgebiete, Veranstalter, Buchungssysteme, Verkehrsträger, Hotels und alle anderen, die ihren Kunden die schönsten Wochen des Jahres noch angenehmer machen möchten. Verpassen Sie nicht diese ausgezeichnete Gelegenheit, um Branchenpartner zu treffen und Geschäfte zu machen.
Messe Berlin – ITB Berlin: På ITB Berlin presenteres det i år fra 9.–13.mars hele spekteret av reiser: du finner land, destinasjoner, operatører, bookingsystemer, transport, hoteller og alle andre, som ønsker å gjøre de beste ukene i året enda mer komfortable for kunden. Ikke gå glipp av denne anledningen til å møte bransjepartnere og inngå nye avtaler.
Unser Angebot: Die ITB Berlin bietet den ersten 20 interessierten Mitgliedern der Deutsch-Norwegischen Handelskammer kostenfreie Fachbesucherdauerkarten (pro Firma je maximal 2 Karten) für den 9.–13. März 2011. Seien Sie schnell und nehmen Sie als einer von über 111.000 Fachbesuchern an diesem internationalen Happening der Reiseindustrie teil!
Vårt tilbud: ITB tilbyr nå 20 gratis fagbesøkeradgangskort for hele messens varighet til de første interesserte norske medlemmene i NorskTysk Handelskammer. Første mann til mølla prinsippet gjelder. Max. to adgangskort per bedrift. Vær raskt og vær en av ca. 111.000 fagbesøkere på denne internasjonale happeningen for reiselivsindustrien!
Deutsche Messe AG – Real Estate North
Kontakt: Rita Hareid: Hareid@handelskammer.no
Unser Angebot: Die Deutsche Messe AG – Real Estate North bietet 10 x 2 kostenfreie Fachbesuchertickets für die ersten interessierten Mitglieder aus Norwegen an. Die Real Estate North findet am 14. und 15. Juni 2011 in Hamburg statt und präsentiert Unternehmen zum Thema Gewerbeimmobilien mit dem Schwerpunkt der Anrainer-Ostseestaaten.
Vårt tilbud: Deutsche Messe AG – Real Estate North ønsker å gi bort 10 x 2 gratis fagbesøkerbilletter til norske AHK-medlemmer. Førstemann til mølla gjelder! Real Estate North finner sted i Hamburg fra 14.–15. juni 2011 og presenterer firmaer innenfor næringseiendom. Messen har hovedfokus på Nord-Europa.
29
NEUE PREMIUM PARTNER NYE PREMIUM PARTNERE
EADS: In Norwegen gut gelandet Für EADS ist die Premium-Partnerschaft bei der Deutsch-Norwegischen Handelskammer ein weiterer Meilenstein im Ausbau und der Intensivierung der deutsch-norwegischen Wirtschaftsbeziehungen. 2010 bezog der Luft- und Raumfahrtkonzern EADS seine Büroräume auf Aker Brygge. Zu den bekanntesten Produkten von EADS gehören der Airbus A 380, die Eurocopter-Helikopter, das Kampfflugzeug Typhoon sowie das Trägerraketensystem der Ariane 5. In Norwegen kauft EADS Ausrüstung, Dienstleistungen und Materialien für rund 28 Millionen Euro im Jahr von etwa 20 verschiedenen Unternehmen. Dabei konzentriert sich das Unternehmen nicht nur auf militärische Bereiche. Auch die eisfreie Nordwestpassage und die Überwachungsanforderungen der Arktis sind für EADS von Interesse, so Geschäftsführer Hans Josef Lüken.
EADS: Vellykket landing i Norge For EADS er premium-partnerskapet med Norsk-Tysk Handelskammer en ny milepæl i intensiveringen av de norsk-tyske forretningsforbindelsene. I 2010 flyttet luft- og romfartskonsernet EADS inn i nye kontorer på Aker Brygge. Blant de mest kjente produktene fra EADS finner vi flyet Airbus A 380, helikoptertypen Eurocopter, kampflyet Typhoon og bærerakettsystemet til Ariane 5. I Norge kjøper EADS utstyr, tjenester og materialer for ca. 28 millioner euro årlig fra omlag 20 ulike selskaper. I den forbindelse konsentrerer ikke selskapet seg utelukkende om det militære området. Også den isfrie nordvestpassasjen og overvåkningbehovet i Arktis er av interesse for EADS, sier daglig leder Hans Josef Lüken.
Für Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum hat Grette ein German Desk eingerichtet. Grettes German Desk besteht aus den beiden deutschen Rechtsanwälten Dr. Roland Mörsdorf und Christoph Morck sowie mehreren norwegischen Rechtsanwälten. Das German Desk berät Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bei Investitionen und allen weiteren Wirtschaftsaktivitäten in Norwegen auf Deutsch. Weiterhin unterstützt das German Desk auch norwegische Unternehmen bei Fragen aus dem deutschen Wirtschaftsrecht.
Advokatfirmaet Grette DA Seit vielen Jahren ist die Advokatfirmaet Grette DA, Oslo, bereits enger Partner der Deutsch-Norwegischen Handelskammer. Als Premium Partner zeigt sie sich nun auch offiziell an der Seite der Auslandshandelskammer in Oslo. Grette gehört mit ca. 65 Rechtsanwälten zu den führenden Wirtschaftskanzleien in Norwegen. Grette berät in allen Bereichen des norwegischen Wirtschaftsrechts und übernimmt darüber hinaus die Vertretung in Verwaltungsverfahren und die Prozessvertretung vor norwegischen Gerichten und Schiedsgerichten.
Advokatfirmaet Grette DA I mange år har Advokatfirmaet Grette DA i Oslo vært en nær partner av Norsk-Tysk Handelskammer. Nå står de også offisielt sammen med Handelskammeret i Oslo som premium-partner. Med ca. 65 advokater er Grette ett av Norges ledende advokatkontorer. Grette bistår på alle områder i norsk næringslivsjus og representerer sine kunder i administrative saker og ved rettsprosesser og voldgiftssaker i det norske rettssystemet. For tyskspråklige bedrifter har Grette opprettet en "German Desk". Grettes German Desk består av de to tyske advokatene Dr. Roland Mörsdorf og Christoph Morck, samt flere norske advokater. Ved German Desk kan selskaper fra Tyskland, Østerrike og Sveits søke rådgivning på tysk ved investeringer og andre forretningsaktiviteter i Norge. Dessuten støtter German Desk norske bedrifter ved spørsmål angående tysk næringslivsjus.
P r e m i u m
Pa rt n e r S
Steuerrecht skatterett Die Einkommensteuererklärung – Entsendungskräfte in Norwegen
Einkommensteuererklärung Der März nähert sich und die Steuerbehörden bereiten bereits jetzt die Versendung der Steuerklärungen vor. Neu seit letztem Jahr und äußerst praktikabel ist, dass die Einkommensteuererklärung bereits ausgefüllt ist, wobei der Inhalt auf den Angaben aus dem vom Arbeitgeber abgegebenen Lohnsteuerjahresabschluss basiert. Ratsam ist allerdings, dass diese Angaben vor Einreichung sorgfältig überprüft und gegebenenfalls erweitert werden. Grundsätzlich gilt, dass alle Arbeitnehmer mit zeitlich begrenztem Aufenthalt in Norwegen oder diejenigen, die bei einem ausländischen Arbeitgeber angestellt sind, unabhängig von dem Bestehen einer Steuerpflicht, eine Einkommensteuererklärung bei der zentralen Steuerbehörde für ausländische Angelegenheiten (Central Office Foreign Tax Affairs – COFTA) einreichen. Abgabefrist der Einkommensteuererklärung ist der 30. April des Folgejahres. Steuerfreibeträge Sollte eine Steuerpflicht bestehen, können Steuerfreibeträge von großem Interesse sein, insbesondere bei Entsendungspersonal können Pendlerregelungen zu Anwendung kommen. Regelungen für Pendler gelten für diejenigen Steuerzahler, die sich vorübergehend in Norwegen aufhalten und gem. §§ 2-1 Abs. 1, 2-3 Abs. 1 d und 2-3 Abs. 2 skatteloven (norw. Steuergesetz) in Norwegen steuerpflichtig sind. Pendler ist ein Arbeitnehmer, der sein tatsächliches Heim in einem anderen Staat hat und zwischen diesem Heim und dem norwegischen Wohnort pendelt. Dieser Pendler kann Freibeträge für Kost und Logis sowie Heimreisen geltend machen. Dem Steuerzahler steht dabei ein Wahlrecht zwischen Freibeträgen für tatsächliche Kosten oder aber ein sog. Standardfreibetrag zu. Dieser Standardfreibetrag beträgt 10 Prozent des Bruttoeinkommens, wobei er auf 40.000 NOK begrenzt ist. Dieses Recht auf den Standardfreibetrag ist auf die ersten zwei Besteuerungen beschränkt soweit der Steuerzahler in Norwegen ansässig ist. Zu beachten ist, was vielen Arbeitnehmern nicht deutlich wird, dass mit geltend machen des Standardfreibetrages andere Freibeträge wegfallen. Dies sind u.a. folgende: • Freibeträge für die Kosten der Geschäftsreise • Freibeträge für Mehrkosten aufgrund des Aufenthaltes entfernt von der Heimat, hierunter fallen Kost und Logis, Besuchsreisen • Freibeträge für Darlehenszinsen • Elternfreibetrag • foreldrefradrag/kostnader til pass og stell av barn
Mindestfreibetrag Neben den oben genannten Freibeträgen steht jedem Steuerzahler ein Mindestfreibetrag zu – in 2010 belief sich dieser auf mind. 4.000 NOK. Er geht bis maximal 72.800 NOK. Sollte der Arbeitnehmer in Norwegen lediglich beschränkt steuerpflichtig sein, ist er damit in einem Steuerjahr nur anteilig für sein Einkommen in Norwegen steuerbar. Der Anspruch errechnet sich dann anhand der Tage, die er anteilig im Land tätig war. Topsteuer Diejenigen Arbeitnehmer, deren Jahresgehalt in 2010 456.000 NOK überstieg, werden neben dem Einstiegssteuersatz von 28 mit einer sog. Topsteuer iHv 9 Prozent, diejenigen mit einem Jahresgehalt von über 747.700 NOK darüber hinaus mit einer Topsteuer von 12,00 % besteuert. Auch hier gilt, dass bei der Errechnung der Steuer hochgerechnet wird, sollte der Mitarbeiter nur anteilig in diesem Jahr in Norwegen tätig gewesen sein. Es wird demnach fingiert, dass der Arbeitnehmer das gesamte Jahr in Norwegen gearbeitet hätte.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Rechtsabteilung: Maren Dieckmann-Heibek Rechtsanwältin | DEinternational AS Leiterin Rechtsabteilung T +47 22 12 82 20 E heibek@handelskammer.no
steuerrecht
s k at t e r e t t
Mehrwertsteuer-Rückerstattung: 100 Prozent zurück Momsrefusjon: 100 prosent tilbake
Zahlreiche Unternehmen lassen sich jedes Jahr mehrere tausend Euro duch die Lappen gehen, weil sie die im Ausland angefallene Mehrwertsteuer nicht zurückfordern. Entweder wissen sie nicht, dass diese Möglichkeit besteht, oder sie schrecken vor der praktischen Umsetzung zurück. Ein bedauerlicher Fehler, findet Anne Stahel, verantwortlich für die Mehrwertsteuer-Rückerstattung bei der Deutsch-Norwegischen Handelskammer. „Wann immer man Geld vom Fiskus zurückverlangen kann, sollte man dies auch tun“, so Stahel. Dies umso mehr, als grundsätzlich 100 Prozent der im Ausland anfallenden Steuer erstattungsfähig sind. Die Deutsch-Norwegische Handelskammer übernimmt seit langem für eine stetig wachsende Zahl von Unternehmen pro Jahr das Rückerstattungsverfahren. „Wir sprechen die Sprachen und kennen die gesetzlichen Voraussetzungen“, sagt Anne Stahel. „Unternehmer können Nutzen aus unseren jahrzehntelangen Erfahrungen ziehen.“ Ein Beispiel dafür ist die Firma Glaskoch B. Koch jr. GmbH + Co KG, besser bekannt unter der Marke ”Leonardo”. Wir haben bisher ausschließlich positive Erfahrungen gemacht und sehr von der Rückerstattung profitiert“, sagt Geschäftsführer Oliver Kleine. Typische Fälle, in denen die Mehrwertsteuer in Norwegen wieder zurückverlangt werden können, sind Messeteilnahme, Übernachtskosten, Speditionsdienste, Werbung, Vertretung, Taxikosten, Telefonkosten, Beratungsdienstleistungen etc., weiß Stahel. Die Deutsch-Norwegische Handelskammer nimmt nur Anträge ab einem Rückforderungswert von NOK 6.000,- an. Rückerstattungsanträge können jeweils bis zum 30. April gestellt werden. Die Erstinformation durch die Handelskammer ist kostenlos. „Unsere Bearbeitung dauert in der Regel ein bis zwei Wochen“, so Stahel. Danach muss das Finanzamt entscheiden, was erfahrungsgemäß noch einmal zwischen sechs und acht Monaten dauert. Bei der Rückerstattung verfolgt die Handelskammer das ‚No Cure – No Pay‘-Prinzip. „Wir kontrollieren die Rechnungen und Posten vorab und stellen nur dann einen Antrag, wenn wir von der Erstattung überzeugt sind“, erklärt Stahel. „Auf diese Weise entsteht unseren Kunden kein Risiko. Für den Fall, dass dem Antrag nicht stattgegeben wird, fallen für das Unternehmen keine Kosten an.“ Daneben beantwortet die Deutsch-Norwegische Handelskammer alle Fragen, die im Laufe des Verfahrens beim Kunden entstehen. Mange bedrifter går glipp av titusenvis av kroner hvert år, fordi de ikke søker om refusjon av merverdiavgift de har betalt i utlandet. Enten fordi de ikke kjenner til denne muligheten, eller fordi de er usikre på hvordan det skal gjennomføres i praksis. Det er synd, mener Anne Sta-
hel, som er ansvarlig for momsrefusjon hos Norsk-Tysk Handelskammer. „Når man har sin fulle rett til å kreve tilbakebetaling av skatter og avgifter, bør man gjøre det“, sier Stahel. For merverdiavgift som er betalt i utlandet, kan prinsipielt 100 prosent refunderes. Norsk-Tysk Handelskammer har i lengre tid påtatt seg refusjonsprosessen for et stadig større antall bedrifter. „Vi snakker språkene og kjenner det rettslige grunnlaget“, sier Stahel „Bedrifter kan dra nytte av den erfaringen vi har samlet gjennom flere tiår.“ Et eksempel er firmaet Glaskoch B. Koch jr. GmbH + Co KG, bedre kjent under merket ”Leonardo”. Hittil har vi bare høstet positive erfaringer, og refusjonen har virkelig lønt seg", sier daglig leder Oliver Kleine. Typiske tilfeller der merverdiavgiften i Norge kan refunderes, er messedeltakelser, overnattingsutgifter, spedisjonstjenester, reklame, representasjon, drosjeutgifter, telefonutgifter, rådgivningstjenester osv., forklarer Stahel. Norsk-Tysk Handelskammer tar imot søknader ved en refusjonsverdi på minst NOK 6 000. Refusjonssøknader kan sendes inn frem til 30. april. Innførende veiledning fra Handelskammeret er gratis. „Vår bearbeiding tar vanligvis én til to uker“, sier Stahel. Deretter må skattemyndighetene ta sin avgjørelse, noe som erfaringsmessig kan ta mellom seks og åtte måneder. Ved refusjonen følger Handelskammeret prinsippet ‚No Cure – No Pay‘. „Vi kontrollerer regningene på forhånd og fyller bare ut søknaden hvis vi er overbevist om at refusjonen er korrekt“, forklarer Stahel. „Dermed oppstår det ingen risiko for kunden. Hvis søknaden ikke etterkommes, vil det ikke oppstå noen utgifter for firmaet.“ Dessuten svarer Norsk-Tysk Handelskammer på alle spørsmål som skulle dukke opp hos kundene i løpet av prosessen.
33
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: Ved spørsmal ta gjerne kontakt med: Anne Stahel Sachbearbeiterin | Saksbehandler DEinternational AS Finanzen & Personal | Økonomi & Personal T +47 22 12 82 48 E stahel@handelskammer.no
Tyske Håndverkere i Norge •
Trenger du kvalifisert fagpersonell til rimelige priser for utføring av renoveringsarbeid eller ulike byggeoppdrag?
•
Har du behov for erfarne og pålitelige håndverkere?
Gjennom portalen Tyske Håndverkere tilbyr vi deg tysk kvalitetshåndverk innen alle fagområder! Videre informasjon finner du på www.tyskehåndverkere.no eller ved å henvende deg til vår kontaktperson ved Norsk-Tysk Handelskammer i Oslo: Ivonne Köhler Telefon: 22 12 82 24 Epost: info@tyskehandverkere.no Vi ser fram til å høre fra deg!
Thema
Tema
Erneuerbare Energien:
Strom fĂźr Europa Fornybar energi:
Strøm til Europa
35
Auf dem Markt für erneuerba ren Energien wird sich in nächster Zeit einiges tun. Konkrete Ideen liegen auf dem Tisch, Beschlüsse sind gefasst worden. 'connect' stellt zwei Ansätze vor.
På markedet for fornybar energi er det mye som skjer. Konkrete ideer foreligger og beslutninger er fattet. ’connect’ tar for seg temaet fra to inn fallsvinkler.
⊲
Thema
T EMA
Europas Speicher für Erneuerbare? Europas lager for fornybar energi? Text:
Karsten Wiedemann
norSK OVERSETTELSE:
Snorre Fjeldstad
foto:
Ilja C. Hendel
Auf der Suche nach Speichern für Wind- und Sonnenstrom stehen die norwegischen Wasserreservoirs im Fokus. Aber wie viel Potenzial gibt es tatsächlich, und wollen die Norweger überhaupt Strom aus Europa aufnehmen? Ein Besuch in einem Pumpspeicherkraftwerk.
På leting etter lagringsmuligheter for energien fra vind og sol står norske vannmagasiner i fokus. Men hvor stort potensial har de egentlig, og vil nordmenn i det hele tatt oppta strøm fra Europa? Vi besøker et pumpekraftverk.
Bjørn Sandvik bekommt in letzter Zeit häufiger Besuch in Suldal, 115 Kilometer nördlich der norwegischen Großstadt Stavanger. Gruppen aus Deutschland, China und sogar der amerikanische Energieminister waren schon da. Sie alle kommen nicht, um die atemberaubend schöne Fjordlandschaft Westnorwegens zu bewundern. Sie kommen, um sich Sandviks Arbeitsplatz anzuschauen, der sich über die bescheidende Fläche von 2000 Quadratkilometern erstreckt. Der Ingenieur leitet die Kraftwerksgruppe Ulla-Førre, eine Mischung aus Pumpspeicher- und Wasserkraftwerk. Das Mammutprojekt des staatlichen Energiekonzerns Statkraft besteht aus einem System von 34 größeren und kleineren, teilweise regulierten Zuflüssen, einem Dutzend Wasserspeichern und zahlreichen bis zu zehn Meter breiten unterirdischen Tunneln. Vier Wasser- und ein Pumpspeicherkraftwerk nutzen die Energie des Wassers. Kraftwerkswerksleiter Bjørn Sandvik muss dafür sorgen, dass im System Ulla-Førre alles funktioniert. Er koordiniert die Einsätze der Techniker. „Im Sommer sind wir viel im Auto unterwegs, im Winter mit dem Schneemobil und dem Helikopter“, erzählt er. Seinen Besuchern zeigt Sandvik gerne das Wasserkraftwerk Kvilldal. Mit dem Auto geht es dann 600 Meter tief in einen Berg hinein, bis zu einer Sackgasse. Bjørn Sandvik wendet den Wagen. „Wir müssen mit der Front zum Ausgang parken und den Schlüssel stecken lassen, damit wir im Notfall schnell rauskommen“, erklärt er. Durch eine unscheinbare Glastür in der Felswand geht es in die Kraftwerkshalle, ein imposanter Raum, hundert Meter tief und rund 20 Meter hoch in den Berg geschlagen. An einer Seite ist der massive Fels zu sehen, der Rest ist orange verkleidet. Zehn Meter unter dem Boden treibt das Wasser vier Turbinen an. 66 Kubikmeter Wasser pro Sekunde, die aus 520 Metern nahezu senkrechtem Gefälle heran stürzen, sorgen für 333 Umdrehungen pro Minute. Viel mehr als ein kleines Surren ist davon nicht zu spüren. Dabei leisten die vier Turbinen zusammen über 1200 Megawatt (MW), also mehr als ein durchschnittliches Atomkraftwerk. Kvilldal ist das größte Wasserkraftwerk Norwegens. „Diese Leistung steht innerhalb von Minuten zur Verfügung“, erklärt Sandvik stolz. An dieser Stelle horchen die meisten Besucher auf. Denn die Energiewelt ist auf der Suche nach Möglichkeiten, erneuerbaren Strom zu speichern und diesen bei Bedarf möglichst schnell wieder zur Verfügung
Bjørn Sandvik har i det siste hatt mange på besøk i Suldal, 115 kilometer nord for Stavanger. Grupper fra Tyskland, Kina og selv USAs energiminister har vært der. Og de kommer ikke for å beundre de vakre vestlandsfjordene. De kommer for å se nærmere på Sandviks arbeidsplass, som strekker seg over et areal på 2000 kvadratkilometer. Ingeniøren leder kraftverksgruppen Ulla-Førre, en kombinasjon av pumpe- og vannkraftverk. Mammutprosjektet til Statkraft består av et system på 34 store og små, tildels regulerte vannkilder, et titalls vannmagasiner og en rekke opptil ti meter brede underjordiske tunneler. Fire vannkraftverk og et pumpekraftverk utnytter energien i vannet. Kraftverkleder, Bjørn Sandvik, er ansvarlig for at alt fungerer i Ulla-Førre-systemet. Han koordinerer teknikernes innsats. „Om sommeren kjører vi mest bil, mens vi om vinteren bruker mye snøscooter og helikopter“, forteller han. Sandvik viser gjerne frem vannkraftverket Kvilldal til gjestene. Da kjører de bil 600 meter ned i fjellet, helt innerst i en blindvei. Der snur Bjørn Sandvik bilen. „Vi må parkere med fronten mot utgangen og la nøkkelen sitte i, i tilfelle et uhell gjør at vi må forlate stedet raskt“, forklarer han. Gjennom en diskret glassdør i fjellveggen kommer man inn i kraftverkshallen, et enormt rom med hundre meter dybde og 20 meter høyde, hamret ut i fjellet. På én side ser man den massive fjellveggen, resten er kledd i oransje. Ti meter under gulvet driver vannet fire turbiner. Per sekund styrter 66 kubikkmeter vann ned etter et nesten loddrett fall på 520 meter, og sørger for 333 omdreininger i minuttet. Men alt man hører fra det er en lav summing. Likevel gir de fire turbinene tilsammen over 1200 megawatt (MW). Det er mer enn et gjennomsnittlig atomkraftverk. Kvilldal er Norges største vannkraftverk. „Denne effekten er tilgjengelig innen få minutter“, forteller Sandvik stolt. Det vekker gjestenes oppmerksomhet. Energibransjen leter nemlig etter muligheter for å lagre fornybar energi og kunne hente den frem igjen så raskt som mulig når behovet oppstår. Med et stadig stigende tilbud av flyktig strøm fra vind og sol, må lagringskapasiteten i Europa firedobles i løpet av de neste 15 årene, ifølge en studie fra kon-
37
Für den Betrieb des gesamten Systems ist Bjørn Sandvik zuständig. Bjørn Sandvik er ansvarlig for driftingen av systemet.
⊲
Thema
T EMA
Die Turbinen im Wasserkraftwerk Kvildall werden regel mäßig gewartet. Sie sollen 80 Jahre lang ihren Dienst tun. Vedlikehold av turbinene i vannkraftverket Kvildall utføres regelmessig. Deres forventede levetid er 80 år.
39
»
zu haben. Nach einer Studie der Unternehmensberatung Boston Consulting Group müssen sich bei einem wachsenden Angebot von fluktuierendem Strom aus Wind und Sonne die Speicherkapazitäten in Europa in den kommenden 15 Jahren vervierfachen. Norwegen steht dabei im Fokus. Das Land bezieht seinen Strombedarf zu 99,5 Prozent aus Wasser, welches in 370 Kraftwerken genutzt wird. Die meisten davon verfügen über angeschlossene Reservoirs. Vor allem letztere haben es den Energiewissenschaftlern angetan. Mit rund 82 Terrawattstunden (TWh) verfügt Norwegen über rund die Hälfte der gesamten europäischen Wasserspeicherkapazitäten.
Im Sommer speichern, im Winter verbrauchen Auch das Kraftwerk Kvilldal wird aus einem solchen Wasserspeicher versorgt, dem Blåsjø, zu deutsch: blauer See, in 1000 Meter Höhe. Mit mehr als drei Millionen Kubikmeter Inhalt und knapp acht Terrawattstunden Kapazität ist er der größte Energiespeicher Norwegens. Zum Vergleich: Alle deutschen Pumpspeicher zusammen kommen gerade mal auf 0,04 TWh. Blåsjø ist das Herzstück von Ulla-Førre. Entstanden ist der Gebirgssee aus vielen kleinen Seen, die mit einem System aus einem Dutzend bis zu 140 Meter hohen Dämmen zum zehntgrößten Binnengewässer des Landes gestaut wurden. Über 15 Jahre arbeiteten bis zu 1500 Menschen an dem Milliardenprojekt Ulla-Førre, das 1988 fertig gestellt wurde. Ein immenser Eingriff in die Natur ist das gesamte Kraftwerk bei aller kohlendioxidfreien Energieproduktion allemal. Die Widerstände gegen den Bau hielten sich dennoch in Grenzen: Die zuvor arme Region Rogaland profitiert von den Steuereinnahmen und den Arbeitsplätzen. Und anders als bei vielen deutschen Projekten ist der blaue See mit wenigen Einschränkungen frei zugänglich. Die installierte Turbinenleistung aller Kraftwerke in Ulla-Førre beträgt zwei Gigawatt (GW). Gegenüber dem umstrittenen chinesischen Megaprojekt Drei-Schluchten-Staudamm mit einer installierten Turbinenleistung von 18,2 GW klingt das bescheiden. Dennoch werden in den Kraftwerken von Ulla-Førre rund fünf Prozent oder 4,5 Terrawattstunden des norwegischen Strombedarfs produziert. Der Energieüberschuss zeigt, Ulla-Førre ist primär ein Wasserkraft- und kein Pumpspeicherkraftwerk. Aber: Wird gerade kein Strom gebraucht, etwa im Sommer, wenn die Norweger die Ferien auf ihren Hütten verbringen, dient die Anlage auch als Speicher. Im Wasserkraftwerk Saurdal können zwei der vier Turbinen das Wasser 400 Meter hinauf in den blauen See pumpen. Rund ein Viertel der jährlichen Energieproduktion des Kraftwerks Saurdal nimmt der Pumpbetrieb in Anspruch. Bisher wird der Strom für die Pumpen in einer kleinen Kraftwerksstation vor Ort erzeugt. Das könnte sich ändern, zumindest nach den Vorstellungen von Energieexperten. Mit überschüssigem Windstrom aus Deutschland und anderen Ländern soll Wasser in die Speicher gepumpt werden. Wird der Strom benötigt, treibt das Wasser aus den Speichern die Turbinen an, die Strom produzieren. So setzt beispielsweise der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) in seinem aktuellen Energieszenario für eine regenerative Vollversorgung Deutschlands auf eine Verbindung skandinavischer Wasserkraft- und Pumpspeicherpotenziale mit den deutschen Erzeugungskapazitäten. Das Land könnte wegen seiner großen Speicherpotenziale und des relativ einfachen leitungstechnischen Anschlusses an die deutsche Windenergienutzung in der Nordsee eine zentrale Rolle für den erfolgreichen Ausbau der Elektrizitätserzeugung aus regenerativen Energiequellen in Deutschland spielen. Pumpspeicherwerke seien als Kurzzeitspeicher für große Strommengen die wirtschaftlichste Option, heißt es auch in einem Gutachten des Fraunhofer-Instituts für Wind-
»
sulentselskapet Boston Consulting Group. Her står Norge i fokus. I Norge dekkes 99,5 prosent av strømbehovet med vannkraft fra 370 kraftverk. De fleste av dem har tilknyttete magasiner, noe som er spesielt viktig for energiforskerne. Med sine rundt 82 terrawattimer (TWh) har Norge nesten halvparten av all vannlagringskapasitet i Europa.
Lagring om sommeren, forbruk om vinteren Også kraftverket Kvilldal forsynes fra et slikt vannmagasin: Blåsjø, som ligger omlag 1000 meter over havet, er Norges største energilager med et innhold på over tre millioner kubikkmeter og en kapasitet på knapt åtte terawattimer. Til sammenligning har alle tyske pumpekraftverk tilsammen rundt 0,04 TWh. Blåsjø er selve hjertet i Ulla-Førre. Fjellvannet er en samling av mange små sjøer som ble demmet opp med et system bestående av et titalls, opptil 140 meter høye dammer. Slik oppstod landets tiende største innsjø. Opptil 1500 mennesker arbeidet i over 15 år med milliardprosjektet Ulla-Førre, som ble ferdigstilt i 1988. Selv om energiproduksjonen er fri for karbondioksid, er kraftverket et enormt inngrep i naturen. Likevel var motstanden mot byggingen begrenset: Regionen Rogaland, som tidligere var regnet som fattig, har fått god nytte av nye arbeidsplasser og skatteinntekter. I motsetning til mange tyske prosjekter, er Blåsjø fritt tilgjengelig med svært få begrensninger. Den installerte turbineffekten til alle kraftverkene i Ulla-Førre ligger på to gigawatt (GW). I forhold til det omstridte kinesiske megaprosjektet, De tre kløfters demning, med en installert turbineffekt på 18,2 GW, lyder det beskjedent. Likevel produserer kraftverkene i Ulla-Førre rundt fem prosent eller 4,5 terrawattimer av det norske strømbehovet. Energieoverskuddet viser at Ulla-Førre i første rekke er et vannkraftverk, ikke et pumpekraftverk. Men når det ikke brukes noe særlig strøm, for eksempel om sommeren når nordmenn tilbringer tiden på hytta, brukes anlegget også til lagring av energi. I vannkraftverket Saurdal kan to av de fire turbinene pumpe vannet 400 meter oppover til Blåsjø. Rundt en fjerdedel av den årlige energiproduksjonen til Saurdal-kraftverket brukes til pumpedrift. Hittil har strømmen til pumpene blitt produsert av en av de mindre kraftverkstasjonene på stedet. Det kan endre seg hvis det går slik energiekspertene tror. Med overskuddsvindstrøm fra Tyskland og andre land skal det pumpes vann til magasinene. Når strømmen trengs igjen, vil vannet fra magasinene drive turbinene, som igjen produserer strøm. Det tyske rådet for miljøspørsmål (Sachverständigenrat für Umweltfragen, SRU) går, i sitt aktuelle energiscenario for fullstendig regenerativ forsyning, inn for å forbinde skandinavisk vannkraft- og pumpekraftpotensial med tysk produksjonskapasitet. Takket være det store lagringspotensialet og den relativt enkle ledningstekniske tilkoblingen til tysk vindenergi i Nordsjøen, kan Norge spille en sentral rolle for den videre utbyggingen av elektrisitetsproduksjonen fra regenerative energikilder i Tyskland. Pumpekraftverk er det økonomisk gunstigste alternativet for korttidslagring av store strømmengder, ifølge en rapport fra Fraunhofer-instituttet for vindenergi og energisystemteknikk i Kassel. Det er dessuten den eneste ferdig utviklede teknologien for lagring i større målestokk.
Pumper har mer potensiale Kraftverksleder Sandvik kjenner disse ideene og støtter dem. „Jeg liker ideen om at vind og vann skal gå hånd i hånd.“ Å omstille
⊲
Thema
T EMA
»
energie und Energiesystemtechnik Kassel. Sie seien zudem die einzig ausgereifte Großspeichertechnik.
Pumpen können mehr leisten Kraftwerksleiter Sandvik kennt diese Ideen – und er befürwortet sie. „Ich mag die Idee, dass Wind und Wasser Hand in Hand gehen.“ Den Betrieb entsprechend umzustellen, sei kein Problem. „Wir könnten noch mehr pumpen“, sagt er und deutet auf eine Grafik, die seine Aussage verdeutlicht. Zu sehen sind die Aktivitäten der Turbinen im Kraftwerk Saurdal. Der Pumpbetrieb beschränkt sich auf wenige Monate im Frühjahr und Sommer, wenn in Norwegen die Energienachfrage sinkt und der Preis entsprechend niedrig ist. Den Rest des Jahres wird Strom produziert, vor allem im Winter. Die Norweger heizen überwiegend mit Strom und gehören, bei allem Stolz auf die grüne Stromproduktion, zu den größten Stromverbrauchern der Welt. Ulla-Førre ist mit dieser Betriebsweise typisch für alle norwegischen Pumpspeicherkraftwerke. Die Reservoirs werden nur als saisonale Speicher genutzt. Ein Schema, das sich ändern müsste. Der Energiekonzern Statkraft bereitet sich bereits darauf vor. Das Staatsunternehmen produziert rund ein Drittel des norwegischen Stroms und betreibt insgesamt 218 Wasserkraft- und Pumpspeicherkraftwerke in Norwegen und Europa. „Der Unterschied im Vergleich zu heute wird sein, dass wir häufiger zwischen den Wasserreservoirs hin und her pumpen. Wir brauchen also keine neuen Wasserspeicher“, sagt Oluf Ulseth, bei Statkraft für das Europageschäft zuständig. Der Wechsel zwischen Pumpenbetrieb und Energieproduktion sei im Minutentakt möglich, bestätigt Bjørn Sandvik. Die Kapazitäten ließen sich zudem
»
driften for dette er ikke noe problem. „Vi har mulighet til å pumpe betydelig mer“, sier han og viser en grafisk fremstilling som underbygger dette. Figuren viser aktiviteten på turbinene i Saurdal-kraftverket. Pumpedriften er begrenset til noen få måneder om våren og sommeren, når energiforbruket i Norge synker og prisene er lave. Resten av året produseres det strøm, fremfor alt om vinteren. Oppvarming i Norge skjer hovedsakelig ved hjelp av elektrisk strøm. Derfor er vi blant de største strømforbrukerne i verden. Driftsmetoden i Ulla-Førre er typisk for alle norske pumpekraftverk. Magasinene brukes kun til sesonglagring. Den metoden må forandres. Energikonsernet Statkraft forbereder seg allerede på dette. Det statlige selskapet produserer rundt en tredjedel av all norsk strøm og drifter ialt 218 vann- og pumpekraftverk i Norge og Europa. „Det som vil være annerledes i fremtiden, er at vi kommer til å pumpe oftere frem og tilbake mellom vannmagasinene. Vi trenger altså ingen nye vannmagasiner“, sier Oluf Ulseth, Europadirektør i Statkraft. Skifte mellom pumpedrift og energiproduksjon i minuttakt er mulig, bekrefter Bjørn Sandvik. Kapasiteten kan dessuten økes hvis enda flere turbiner i kraftverkene omrustes til pumpedrift, forklarer han. Foreløpig er det bare to kombiturbiner i Ulla-Førre. Også den norske regjeringen ser god nytte i visjonen om å bli Europas grønne batteri. Norge ønsker å være en ledende nasjon innenfor fornybar energi, slik statssekretær Sigrid Hjørnegård i Olje- og Energidepartementet for kort tid siden bekjentgjorde på en norsk-tysk offshorekonferanse. Ifølge henne vil vannmagasiner spille en viktig rolle for å oppnå dette.
⊲
http://norway.renewablesb2b.com
Mer enn 1200 bedrifter fra relevante bransjer i hele verden deltar allerede i dette internasjonale nettverket for fornybar energi. Opprett en profil for din virksomhet og dra nytte av dette forretningsverktøyet!
41
So funktioniert ein Pumpspeicherkraftwerk Slik fungerer et pumpekraftverk Das Prinzip ist denkbar einfach. Wasser wird aus einem nied rigen Becken in ein höher gelegenes gepumpt. Zu einem späte ren Zeitpunkt rauscht es dann zurück in das untere Becken. Mit der Energie, die das Wasser beim Rückfluss aufnimmt, treibt es eine Turbine an, die Strom produziert. Der Vorgang lässt sich im Prinzip beliebig oft wiederholen. Gebaut werden können solche Kraftwerke nur an bestimmten Standorten: Sie brauchen einer seits eine ausreichende Menge an Wasser, zudem muss zwi schen beiden Becken ein Gefälle bestehen. Pumpspeicherkraftwerke produzieren keinen Strom, sie sind Stromverbraucher. Der zum Pumpen notwendige Energiebedarf ist größer als die Energiemenge, die aus dem Wasser wieder ge wonnen wird. Der Wirkungsgrad der meisten Anlagen liegt um 75 Prozent, das heißt, dass von 100 Prozent der zum Pumpen ein gesetzten Energie 75 Prozent wieder zur Verfügung stehen. Im Vergleich zu anderen Spei chertechniken ist das ein sehr guter Wert. Da Pumpspeicher Strom aufnehmen und abgeben können, leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Stabili sierung des Stromnetzes. Ge baut wurden Pumpspeicher Turbine/ kraftwerke in Deutschland turbin seit den 1920er Jahren. Ihre Aufgabe war es, auf den Niedriges Becken/ schwankenden Bedarf zu re lavtliggende magasin agieren. Fossile oder Kern kraftwerke können nicht nach Belieben hoch und runter gefahren werden. Bei niedrigem Verbrauch kann über schüssiger Strom also im Pumpspeicher geparkt werden. Für den Betreiber lohnt sich das Ganze, weil er den Strom zum Pumpen bei niedrigem Bedarf günstig einkaufen kann. Steigt der Strom bedarf, erzeugen die Turbinen Strom, der dann teuer verkauft werden kann. Während der Wechsel zwischen Pumpen- und Ge neratorbetrieb in Deutschland täglich abläuft, dienen die Pump speicher in Norwegen, dem Land mit den größten Kapazitäten, als saisonaler Lastenausgleich. Wenn im Sommer der Energie verbrauch sinkt und damit auch der Preis, werden die Speicher gefüllt. In der kalten Jahreszeit wird Strom produziert. In Zukunft wird bei wachsendem Anteil der erneuerbaren Energien, vor allem Windkraft, aber nicht nur der Verbrauch, sondern auch die Erzeugung schwanken. Pumpspeicher können hier eine wichtige Rolle spielen. Sie können den überschüssigen Strom im Wasser auch über längere Zeit speichern und bei Wind flauten daraus wieder Energie produzieren.
Prinsippet er enkelt. Det pumpes vann fra et lavtliggende ma gasin over i et høyereliggende magasin. På et senere tidspunkt strømmer det tilbake i magasinet nedenfor. Den energien vannet får ved tilbakestrømningen driver en turbin som produserer strøm. Prosessen kan i prinsippet gjentas et uendelig antall gan ger. Slike kraftverk kan bare brukes på spesielle steder: For det første trengs en tilstrekkelig mengde vann, og for det andre må det være høydeforskjell mellom de to magasinene. Pumpekraftverk produserer ikke strøm – de forbruker strøm. Den energimengden som trengs til pumpingen, er større enn energimengden som utvinnes av vannet. Virkningsgraden i an leggene ligger vanligvis rundt 75 prosent. Det betyr at av 100 pro sent energi, som brukes til pumpingen, står 75 prosent til disposi sjon senere. Sammenlignet med annen lagringsteknologi er det en svært høy verdi. Ettersom pumpe kraftverk kan oppta og avgi strøm, gir de Hochliegendes Becken/ høytliggende magasin et viktig bidrag til stabilisering av strømnettet. I Tysk land har det blitt bygget pumpekraft verk siden 1920-tal let. Oppgaven har vært å reagere på svingninger i forbru ket. Fossile kraftverk og kjernekraftverk kan ikke startes og stoppes igjen vilkår lig. Når forbruket er lavt kan altså overflødig strøm "parkeres" i pumpekraftverket. For operatørene lønner det seg, ettersom de kan kjøpe inn rimelig strøm til pumpene når forbruket er lavt. Når behovet for strøm stiger, vil turbinene produsere strøm som kan selges dyrt. Mens skiftet mellom pumpe- og generatordrift i Tysk land skjer på daglig basis, brukes pumpekraftverkene i Norge, som har den største kapasiteten, til sesongavhengig belastnings utjevning. Når energiforbruket – og dermed prisen – synker om sommeren, fylles magasinene. I den kalde årstiden produseres det strøm. I fremtiden, med en økende andel av fornybar energi og spesi elt av vindkraft, vil ikke bare behovet være skiftende, men også produksjonen. Pumpekraftverk vil derfor kunne spille en viktig rolle. De kan lagre overflødig strøm i vannet også over lengre pe rioder, og produsere energi igjen når det er vindstille.
Thema
T EMA
»
erhöhen, wenn noch mehr Turbinen in den Kraftwerken auf Pumpbetrieb umgerüstet würden, erläutert er. Bisher gibt es in UllaFørre nur zwei Kombiturbinen. Auch die Regierung in Oslo kann der Vision, die grüne Batterie Europas zu werden, offenbar einiges abgewinnen. Das Land will eine weltweit führende Nation in Sachen erneuerbare Energien werden, wie die Staatsekretärin im Ministerium für Öl und Energie, Sigrid Hjørnegård, kürzlich auf einer deutsch-norwegischen Offshore-Konferenz verkündete. Wasserspeicher spielen dabei für sie eine zentrale Rolle.
Ohne Netz geht nichts Ganz ohne weiteres lässt sich der Betrieb indes nicht umstellen. Sollten die Pumpen in Ulla-Førre und den rund einem Dutzend anderer Großspeicherkraftwerke in Norwegen künftig häufiger arbeiten, würde sich logischerweise der Wasserspiegel der angeschlossenen Reservoirs häufiger ändern. Aus Umweltschutzgründen gibt es hier Beschränkungen. „Die Betriebserlaubnis schreibt minimale und maximale Wasserstände vor“, erläutert Sandvik die Ausgangslage. Im Winter würde häufiges Pumpen zudem die Eisdecke auf den Speichern destabilisieren. Sie müssten dann abgesperrt werden. Die Regierung müsste Vorgaben machen, wie oft gepumpt werden darf, sagt Sandvik. Laut SRU reichen die norwegischen Speicherkapazitäten aus, um neben dem normalen Einsatz für die norwegische Elektrizitätsversorgung auch Windstrom aus Deutschland aufzunehmen und später wieder in Energie umzuwandeln. Über allem steht jedoch die Netzfrage. Ohne neue Stromleitungen in der Nordsee wird deutscher Windstrom nicht bis in die Fjorde Norwegens und wieder zurück gelangen. „Als erstes müssen nicht die Speicher, sondern das Netz ausgebaut werden. Besonders zwischen Norwegen und dem europäischen Kontinent“, betont deshalb Oluf Ulseth. Ein solcher Netzausbau erfordert nach unterschiedlichen Berechnungen bis zu 30 Milliarden Euro an Investitionen. Pläne dazu gibt es schon lange. Nicht nur um erneuerbaren Strom in Norwegen zu parken, sondern auch, um von günstig erzeugtem Strom in Skandinavien zu profitieren. Der Energiekonzern E.ON hatte das gemeinsam mit dem norwegischen Netzbetreiber Statnett geplante „Viking-Kabel“ bereits im Genehmigungsverfahren, stoppte das Projekt aber dann im Jahr 2001 unter anderem aus Furcht vor Klagen gegen den Bau. Kraftwerksleiter Bjørn Sandvik erinnert sich zudem an Pläne, eine direkte Kabelverbindung vom Kraftwerk Kvilldal nach Schottland zu bauen. Passiert sei aber nichts. Seit einiger Zeit erleben solche Pläne eine Renaissance. Ein Konsortium aus den norwegischen Energieversorgern Agder und Lyse mit einem Schweizer Energiehändler hat das Viking-Projekt aufgegriffen und will es nun unter dem Label NorGer umsetzen. Das Raumordnungsverfahren für das 1,4 Milliarden teure Unterfangen wurde vor kurzem eröffnet. Ende Juni stieg der norwegische Netzbetreiber Statnett mit 50 Prozent in das Projekt ein. Der erste Strom soll im Jahr 2015 fließen. Bereits seit zwei Jahren verbindet das 580 Kilometer lange Nord Ned-Hochspannungskabel Norwegen mit den Niederlanden. Nach Angaben des niederländischen Netzbetreibers Tennet stammt 80 Prozent des übertragenen Stroms aus erneuerbaren Quellen. Das Unternehmen plant in Kooperation mit Statnett bereits ein zweites Kabel, Nord Ned 2, sowie eine Verbindung zwischen Norwegen und Deutschland (Nord Link). In nicht allzu langer Ferne könnte also tatsächlich Strom aus deutschen Windparks im Blåsjø gespeichert werden.
»
Nettkapasiteten er avgjørende
Driften kan imidlertid ikke forandres helt uten videre. Hvis pumpene i Ulla-Førre og de rundt ti andre store lagringskraftverkene i Norge skal være hyppigere i drift i fremtiden, vil også vannstanden i de tilknyttede magasinene endre seg oftere. Her er det begrensninger grunnet miljøhensyn. „Konsesjonen foreskriver minimale og maksimale vannstander“, forteller Sandvik om utgangsposisjonen. Om vinteren vil hyppig pumping dessuten destabilisere islaget på magasinene. De ville da måtte sperres av. Regjeringen må legge føringer på hvor ofte det skal kunne pumpes, mener Sandvik. Ifølge SRU er den norske lagringskapasiteten stor nok til at den, i tillegg til den vanlige elektrisitetsforsyningen i Norge, også kan ta opp vindstrøm fra Tyskland og senere omdanne den til energi igjen. Men det er nettet som avgjør det hele. Uten nye strømledninger i Nordsjøen vil ikke tysk vindstrøm kunne sendes til norske fjorder og tilbake igjen. „Det første vi må bygge ut er ikke magasinene, men strømnettet. Spesielt mellom Norge og kontinentet“, understreker derfor Oluf Ulseth. En slik utbygging av nettet vil kreve investeringer på opptil 30 milliarder euro, i henhold til ulike beregninger. Planene for dette har vært klare lenge. Ikke bare for å parkere fornybar strøm i Norge, men også for å dra nytte av billigprodusert skandinavisk strøm. Den planlagte Viking-kabelen fra energikonsernet Eon og Statnett var allerede i konsesjonsprosessen, men ble stanset i 2001, blant annet av frykt for klager mot utbyggingen. Kraftverksleder Björn Sandvik husker også planene om å legge en direkte kabelforbindelse fra Kvilldal-kraftverket til Skottland. Men ingenting skjedde. I det siste har slike planer opplevd en renessanse. Et konsortium av de norske energiselskapene, Agder og Lyse samt en sveitisk energiforhandler, har tatt opp Viking-prosjektet igjen, og vil realisere det under navnet NorGer. Planleggingsprosedyren for prosjektet med en prislapp på 1,4 milliarder euro ble igangsatt for kort tid siden. I slutten av juni gikk Statnett inn i prosjektet med en andel på 50 prosent. Den første strømmen skal sendes gjennom ledningen i 2015. Allerede i to år har den 580 kilometer lange høyspentkabelen NorGer forbundet Norge og Nederland. Ifølge den nederlandske nettoperatøren Tennet stammer 80 prosent av den overførte strømmen fra fornybare energikilder. Sammen med Statnett planlegger selskapet allerede en ny kabel, NorNed 2, og en forbindelse mellom Norge og Tyskland (Nord Link). I en ikke altfor fjern fremtid vil det altså kunne lagres strøm fra tyske vindparker i Blåsjø.
Interview mit/ Intervju med: ØYVIND ISACHSEN
Geschäftsführer bei Norwea Adm. direktør i Norwea
Norwea, die norwegische Interessenorganisation für Wind-, Wellen- und Gezeitenkraftwerke, begrüßt die im Dezember beschlossene Einführung von Umweltzertifikaten (grønne sertifikater). Im Interview hebt Norweas Geschäftsführer Øyvind Isachsen die wichtigsten Punkte der neuen Verordnung hervor. I desember 2010 ble Norge og Sverige enige om et felles marked for elsertifikater (grønne sertifikater) fra 2012. Norwea, den norske interesseforeningen for vind, bølge- og tidevannskraft, er svært positive til systemet, som vil føre til økt utbygging av fornybar energi i begge land. Administrerende direktør i Norwea, Øyvind Isachsen, går i dette intervjuet nærmere inn på fordelene ved det nye systemet.
Norwea hat sich schon seit langem für die Einführung der grünen Zertifikate eingesetzt, vor Weihnachten wurde nun endlich der Durchbruch erreicht. Was bedeuten die so genannten grünen Zertifikate für Norwegen und die erneuerbare Energie in Norwegen? Es bedeutet vor allem, dass wir in absehbarer Zeit endlich eine marktab hängige Regelung für erneuerbare Energien haben werden, die dazu führen wird, dass mehr Wasser- und Windenergie in Norwegen ausge baut wird. Was heißt das konkret für den Ausbau der Windenergie? Dass die guten Windenergieprojekte ausgebaut werden und wir in Nor wegen bis 2020 mindestens 7 kWh an Windkraft produzieren werden (derzeit sind es unter 1 kWh). Welche Auswirkung werden die Zertifikate für deutsche und andere ausländische Firmen haben, die Technologie für den norwegischen Markt liefern? Wenn man nun von einem unvorhersehbaren Markt zu einem zertifi zierten Markt übergeht, der mehr vorhersehbar ist, bieten sich in Nor wegen gute Möglichkeiten im Markt für gute Produkte. Welche Herausforderungen sind an die Einführung der grünen Zertifikate geknüpft? Norwegen braucht einen umfassenden Netzausbau, um die neue Ener gieproduktion vom Produzenten zum Markt zu transportieren. Gemäß der gelassenen norwegischen Mentalität haben wir unser Stromnetz in den vergangenen zwanzig Jahren weder gepflegt noch ausgebaut und müssen deshalb in diesem Bereich mit großen Kosten rechnen.
Dere har jobbet lenge for innføring av grønne sertifikater, og før jul kom endelig gjennombruddet. Hva betyr grønne sertifikater for Norge og fornybar energi i Norge? At vi endelig får en forutsigbar markedsbasert støtteordning for fornybar energi, som vil føre til at det vil bli bygd ut mye vann og vindkraft i Norge. Hva har det å si for utbyggingen av vindkraft? At de gode vindkraftprosjektene vil bli utbygd og at vi i Norge vil bygge minst 7 TWh vindkraft frem mot 2020 ( i dag har vi under 1 TWh) Hvilken betydning vil sertifikater ha for tyske og andre utenlandske firmaer som ønsker å levere teknologi til det norske markedet? Når en går fra det uforutsigbare markedet, som vi har i dag, til et sertifikatmarked, bør man satse i Norge. Man vil da få en forutsigbarhet som vi ikke har i dag, og et godt marked for gode produkter. Hvilke utfordringer er knyttet til innføringen? Norge trenger en voldsom nettutbygging for å frakte den nye energiproduksjonen fra produsent til marked. Den norske mentalitet har gjort at vi ikke har vedlikeholdt og utviklet vårt strømnett de siste 20 årene og derfor får vi nå store kostnader på dette området.
Interview/intervju :
„Gute Möglichkeiten für gute Produkte“ ”Gode Muligheter for gode produkter“
Hanne Marit Grønning
43
Thema
T EMA
Was sind grüne Zertifikate? Hva er elsertifikater? Quelle/Kilde:
Von 2012 an führen Norwegen und Schweden einen gemeinsamen Markt für staatliche Umweltzertifikate ein, übersetzt auch el-Zertifikate oder grüne Zertifikate genannt. Neben der Förderung von Investitionen im Bereich der erneuerbaren Energien wird außerdem ein Anstieg an erneuerbarer Energieprodukion erwartet. Wie aber soll diese Subvention funktionieren? Die Umweltzertifikate sehen vor, dass Produzenten von erneuerbarem Strom, Einnahmen mit dem Verkauf der grünen Zertifikate erzielen. • Produzenten von erneuerbarem Strom bekommen für jede Megawattstunde Strom, die sie in der Zuteilungsperiode von 15 Jahren produzieren, ein Zertifikat zugeteilt. • Durch den Verkauf der Zertifikate erhalten die Produzenten zusätzliche Einnahmen über den Stromverkauf hinaus. Die Einnahmen aus den Zertifikaten fördern den Ausbau der erneuerbaren Produktion elektrischer Energie. Die Kosten werden an die Stromverbraucher verteilt und hängen davon ab, wie viel davon die Energieunternehmen an die Kunden weitergeben werden. Als Folge wird ein Anstieg in der Stromproduktion erwartet, der auf längere Sicht den Kunden billigeren Strom geben wird. Im Anhörungsvorschlag des Energieministeriums ist ein gemeinsamer Zertifizierungsmarkt mit Norwegen und Schweden, der den Ausbau neuer Produktion von 26,2 Terrawattstunden bis 2020 vorsieht, vorgesehen.
OED/Teknisk Ukeblad
Fra 2012 innfører Norge og Sverige et felles marked for elsertifikater (tidligere kalt grønne sertifikater). Systemet skal bidra til å fremme investeringer i ny fornybar energi, og det ventes en sterk økning i kraft fra fornybar energi. Men hvordan skal systemet fungere? Elsertifikatsystemet fungerer slik at produsentene av fornybar elektrisk energi får en inntekt fra salg av elsertifikater. • Produsenter av fornybar kraft får ett elsertifikat av staten for hver megawattime kraft produsert i en tildelingsperiode på 15 år. • Ved salg av elsertifikatene får produsentene en ekstrainntekt utover kraftsalget. Inntekten fra elsertifikatene skal bidra til å gjøre det lønnsomt å bygge nye anlegg for fornybar produksjon av elektrisk energi. Kostnadene vil fordeles på forbrukerne av strøm, og avhenger av hvor mye av regningen energiselskapene gir videre til kundene. Samtidig vil økt strømproduksjon, som følge av sertifikatene, på sikt gi kundene billigere strøm. I høringsforslaget fra Olje-og Energidepartementet legges det opp til et felles elsertifikatmarked som samlet for Norge og Sverige skal sikre utbygging av 26,2 TWh ny produksjon innen 2020.
45
Windkraft hat enormes Potenzial – und wir wissen es optimal zu nutzen Windenergie zu fördern bedeutet, den Klimaschutz und den Technologiestandort Deutschland zu stärken. Deshalb wird Vattenfall als einer der größten Windkraftbetreiber in Europa die Stromproduktion aus klimafreundlicher Windenergie bis 2011 verdoppeln. Mehr Informationen unter www.vattenfall.de/windkraft
WIRTSCHAFT ØKONOMI 2010 gutes Jahr für norwegische Exportbetriebe 2010 – et godt år for norske eksportbedrifter 330,7 Milliarden Kronen (umgerechnet rund 42 Milliarden Euro) erwirtschafteten norwegische Unternehmen 2010 mit dem Export ihrer Waren. Vor allem Metall, Fisch, chemische Produkte und raffinerierte Ölprodukte wurden ins Ausland verkauft. Der Absatz von Maschinen ging allerdings um neun Prozent zurück. Deutschland ist trotz Wachstum um 6,1 Prozent und 3,6 Milliarden Euro Umsatz vom zweiten auf den dritten Platz als wichtigstes Exportland abgerutscht. Schweden konnte seine Position als wichtigster Exportmarkt Norwegens halten.
Norske selskaper eksporterte i 2010 varer for 330,7 milliarder kroner (tilsvarer ca. 42 milliarder euro). I første rekke ble det solgt metall, fisk, kjemiske produkter og raffinerte oljeprodukter til utlandet. Salget av maskiner gikk derimot tilbake med ni prosent. Til tross for en vekst på rundt 6,1 prosent og 3,6 millarder euro falt Tyskland fra andre- til tredjeplass som viktigste eksportland. Sverige bekreftet sin posisjon som Norges viktigste eksportmarked.
Norwegen ist Partnerland beim Hamburger Hafengeburtstag Norge er partnerland ved "Hamburger Hafengeburtstag" Norwegen ist in diesem Jahr Partnerland beim 822. Hamburger Hafengeburtstag. Das größte Hafenfest der Welt wird vom 6. bis zum 8. Mai gefeiert. Höhepunkt der Feierlichkeiten ist eine Aufführung des Freiluftspiels „Peer Gynt“ in der Fischauktionshalle, für die das Peer-Gynt-Ensemble extra aus dem Gudbrandsdal nach Hamburg anreist. Rahmen der Aufführung bildet ein 3-gängiges Menü unter dem Motto „Taste of Norway“. Das Arrangement ist eine geschlossene Veranstaltung für Repräsentanten aus Politik, Wirtschaft und Kultur. Unternehmen haben die Möglichkeit, das Event zu sponsern und erhalten im Gegenzug Eintrittskarten und das Menü am eigenen Sponsortisch. Weitere Informationen von Astrid Engelmann (+47 22 12 82 27; engelmann@handelskammer.no ).
Norge er partnerland ved årets feiring av den 822. Hamburger Hafengeburtstag. Verdens største havnefest avholdes fra 6. til 8. mai. Festens høydepunkt er oppsettingen av friluftstykket "Peer Gynt" i fiskeauksjonshallen. For dette har Peer Gynt-ensemblet tatt turen helt fra Gudbrandsdalen til Hamburg. Rammen rundt stykket er en 3-retters meny med mottoet „Taste of Norway“. Arrangementet er et lukket selskap for viktige representanter fra politikk, næringsliv og kultur. Bedrifter har muligheten til å sponse begivenheten og blir til gjengjeld invitert til å nyte menyen ved sponsorbordet. Mer informasjon hos Astrid Engelmann (+47 22 12 82 27; engelmann@ handelskammer.no ).
Tr en ds von der Möb elmesse
Trender fra Møbelmessen
47
Frische Früchtchen I Fruktig Friskhet I Eigentlich ist die imm cologne – neben Mailand die wichtigste Möbelmesse – ausschließlich Plattform für Möbel und Interieur. Dass sich dieses Früchtchen hier her verirrt hat, ist durchaus beabsichtigt. Peel vom norwegischen Möbelunternehmen Varier Furniture AS erinnert an eine Orangenschale, die man von der Frucht löst. Schutz und Geborgenheit soll sie nun dem Sitzenden geben. In verschiedenen Farben und Materialien erhältlich. Preis ab 1665,- Euro.
I tillegg til messen i Milano regnes imm cologne som den viktigste møbelmessen i verden – utelukkende et samlingspunkt for møbler og interiør. At disse fruktene har innfunnet seg her er ikke en tilfeldighet. Peel fra det norske firmaet Varier Furniture AS forestiller et fallende appelsinskall, der beskyttelse og omsorg gis den sittende. Kommer i ulike farger og materialer. Priser fra NOK 13 000,-.
www.varierfurniture.com
Kvale Advokatfirma DA ist eine Anwaltskanzlei mit 75 Mitarbeitern, wovon mehr als 50 Rechtsanwälte sind. Kvale hat eine besonders starke Position innerhalb des Petroleumund Energierechts, der Insolvenz-/Kreditsicherung, des Körperschaftsrechts sowie des Banken- / und Finanzbereiches. Wir geben auch umfassende Beratung im Bereich des Tele kommunikations- und EDV-Rechts, sowie des Konkurrenz-, Verlags-, und Unternehmensrechts, Versicherungsrecht, Entschädigungs- und Arbeitsrecht. Ansprechpartner:
Gunnar Stake-Larsen
Per T. Christoffersen
Die Kanzlei Kvale Advokatfirma DA vertritt vor allem Klienten der Bereiche Industrie, Handel, Erdöl- und Energiewirtschaft, Banken/Finanzinstitutionen, Dienstleistungssektor, Telekommunikation, Medien und Verlagstätigkeit. Als Vertreter Großer und Mittelständischer Industrie- und Handelsbetriebe nehmen wir eine starke Stellung ein. Kvale übernimmt die anwaltliche Vertretung an allen norwegischen Gerichten und an nationalen und internationalen Schiedsgerichten. Kvale ist eine stark expandierende Rechtsanwaltskanzlei mittlerer Größe, die der kompetenten und engagierten Vertretung der Interessen ihrer Mandanten große Bedeutung beimisst. Alle Beratungen/Konsultationen können auf deutsch geführt werden. Postfach 1752 Vika, N-0122 Oslo Kanzlei: Fridtjof Nansens plass 4. Telefon + 47 22 47 97 00. Telefax + 47 21 05 85 85 e-mail: post@kvale.no www.kvale.no
W irtschaft
Ø konomi
Cramo baut Position weiter aus
Leitz verlässt Record
Cramo utvider ytterligere
Leitz forlater Record
Der norwegische Maschinenverleih Cramo übernimmt Theisen, den drittgrößten Maschinenverleiher in Deutschland und stärkt damit seine Position in Deutschland, Österreich, Schweiz und Ungarn. „Wir stärken damit Cramos Situation auf dem europäischen Markt für Maschinenverleih und hier vor allem auf dem deutschen Markt. Deutschland ist viertgrößter Verleihmarkt in Europa“, sagt Konzernchef Vesa Koivula. Theisen verleiht in erster Linie Maschinen für Bauanlagen, Gerüste, Lifts und Werkzeuge in 90 Filialen in Deutschland. Die 274 Mitarbeiter sollen nun unter der Regie von Cramo weitermachen. Mit dem Aufkauf wird Cramo zweitgrößter Anbieter in Europa. Es wird erwartet, dass sich der Umsatz nun mehr als verdoppelt.
Einer der größten deutschen Weinproduzenten, das Weingut Johannes Leitz, verlässt nach langjähriger Zusammenarbeit den norwegischen Weinimporteur Record. In Zukunft wird Leitz über den Importeur Red & White vertrieben. Leitz, der erst kürzlich als der Produzent des Jahres vom deutschen Gault Millau ausgezeichnet wurde, ist mit seinem Riesling einer der meistverkauften deutschen Weißweine in Norwegen. Mit dem Wechsel erhofft sich Leitz nun noch stärker auf dem norwegischen Markt zu wachsen als bisher.
Tr en ds von der Möb elmesse
Trender fra Møbelmessen
Det norske maskinutleiefirmaet Cramo overtar Theisen, Tysklands tredje største maskinutleier, og styrker dermed sin posisjon i Tyskland, Østerrike, Sveits og Ungarn. „Vi styrker dermed Cramos stilling på det europeiske markedet for maskinutleie og fremfor alt på det tyske markedet. Tyskland er det fjerde største utleiemarkedet i Europa“, sier konsernsjef Vesa Koivula. Theisen leier først og fremst ut maskiner for bygningsanlegg, stillaser, heiser og verktøy fra 90 filialer i Tyskland. De 274 medarbeiderne skal nå fortsette arbeidet i Cramos regi. Overtakelsen gjør Cramo til den nest største utleieren i Europa. Det forventes at inntjeningen vil øke til over det dobbelte.
En av Tysklands største vinprodusenter, vingodset Johannes Leitz, tar avskjed med den norske vinimportøren Record etter mange års samarbeid. I fremtiden vil Leitz selge vinen sin via importøren Red & White. Leitz, som nylig ble kåret til årets produsent i tyske Gault Millau, er med sin Riesling en av de mest solgte tyske hvitvinene i Norge. Etter skiftet håper Leitz på enda større vekst i det norske markedet.
Frische Früchtchen II Fruktig Friskhet II Was ist nur mit den norwegischen Möbelmachern los? Wohl zu viel ins Marmeladenglas geschaut. Hjellegjerde ließ sich von der typisch norwegischen Multebeere (zu Deutsch: Topfbeere) inspirieren und schuf die Serie Multe. Sie gab den Tischen, Hockern, Sesseln und Aufdrucken auf Decken und Teppichen ihren unverwechselbaren Stil. Preis ab 360,- Euro.
Hva foregår egentlig blant de norske møbeldesignerne? Har de spist for mye syltetøy, kanskje? Hjellegjerde har latt seg inspirere av multebær i sin fremstilling av serien Multe. Bord, krakker, lenestoler, gulvtepper og tepper kommer i dette spennende designet. Priser fra NOK 2 800,-.
www.hjellegjerde.no
49
Branchen International – Sonderreihe von Germany Trade & Invest erschienen Weitere Trends zu wichtigen Industriebranchen Norwegens und weiteren 67 Ländern zeigt das aktuelle gtai-Special "Branchen international".
Norwegens Einzelhandel floriert Vom Wohlstand der Norweger profitiert der Einzelhandel des Küstenstaates im besonderen Maße. Der Absatzmarkt ist zwar aufgrund der begrenzten Einwohnerzahl vergleichsweise klein, Kaufkraft und Verbrauch sorgen jedoch für eine beständige Nachfrage nach Konsumgütern. „Zurzeit beobachten wir eine erfreuliche Wachstumsentwicklung in allen Einzelhandelssparten in Norwegen – auch in denen, die in der Vergangenheit an Schwung verloren haben“, sagt Per Gunnar Rasmussen von der norwegischen Marktforschungsorganisation „Institutt for bransjeanalyser“. Die Umsatzzuwächse der Branche lagen in den letzten Jahren regelmäßig bei 5%, teilweise sogar bis zu 10 Prozent per annum. Im Jahr 2009 erreichte der Umsatz des norwegischen Einzelhandels (exklusive Kfz-Handel) nach Angaben des Statistikamtes 394 Mrd. NOK. Für 2010 wird ein Umsatzwachstum von 4% angegeben. Auch im laufenden Jahr liegen die Umsatzprognosen erneut bei einem erfreulichen Plus von 5 Prozent. Besonders stark soll 2011 nach Prognosen des norwegischen Einzelhandelsverbandes HSH – mit je 8 Prozent – der Absatz von Möbeln, Haushaltselektrogeräten und Baumarktartikeln steigen. In diesen Sparten gab es 2009 infolge der weltweiten Konjunkturkrise einen leichten Konsumrückgang. Weiterhin erfreulich ist die Absatzentwicklung bei den Waren des täglichen Bedarfs. Diese Sparte erzielte in den letzten Jahren deutliche Zuwächse von 4 bis 6 Prozent jährlich und soll gemäß den Vorhersagen des Verbandes auch 2011 wieder mit 4 Prozent zulegen.
Entwicklung im Einzelhandel (jährliche Veränderungsraten)
Segment
2009
2010*
2011*
Waren des täglichen Bedarfs
5,6%
4,0%
4,0%
Sportartikel
10,8%
6,0%
4,0%
Bekleidung
4,0%
3,0%
4,0%
Schuhe
1,0%
0%
3,0%
Möbel
-1,3%
6,0%
8,0%
Haushaltselektrogeräte
-1,3%
5,0%
8,0%
Baumarktartikel
-3,9%
4,0%
8,0%
Einzelhandel, insgesamt
3,2%
4,0%
5,0% *)Prognosen Quelle: HSH
Die Weltwirtschaft gewinnt wieder deutlich an Fahrt. Das Welthandelsvolumen soll 2010 nach Einschätzung der World Trade Organization (WTO) um 13,5 Prozent expandiert haben, nachdem 2009 noch ein Rückgang um 12,2 Prozent zu verzeichnen war. Auch der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Wachstumsprognosen auf breiter Front angehoben. Im Weltmaßstab soll die Wirtschaftsleistung 2010 real wieder um 4,8 Prozent, im Jahr 2011 um 4,2 Prozent zulegen. Impulse werden dabei vor allem aus Schwellenländern erwartet. Größte Wachstumstreiber sind die Volksrepublik China und Indien. Zur Erholung der Weltwirtschaft haben nicht zuletzt rund um den Globus aufgelegte Konjunkturprogramme und Kreditstützungsmaßnahmen beigetragen. Nachdem die staatlichen Stützungsmaßnahmen wegen zunehmender Budgetprobleme langsam auslaufen, gilt es für den exportabhängigen deutschen Mittelstand, die Entwicklung einzelner Sparten weltweit näher unter die Lupe zu nehmen und konkrete Geschäftschancen zu erkennen. In dem neuen gtai-Special „Branchen international“ finden Sie detaillierte Informationen zur weltweiten Entwicklung in den Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Automobilindustrie, Chemische Industrie, Bauwirtschaft, Elektrotechnik- und -industrie, Informations- und Kommunikationswirtschaft, Umwelt- sowie Medizintechnik.
Weitere Informationen unter www.gtai.de/branchen-international Germany Trade & Invest ist die Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing der Bundesrepublik Deutschland. Die Gesellschaft berät ausländische Unternehmen, die ihre Geschäftstätigkeit auf den deutschen Markt ausdehnen wollen. Sie unterstützt deutsche Unternehmen, die ausländische Märkte erschließen wollen, mit Außenwirtschaftsinformationen. Von Stockholm aus ist ein Delegierter von Germany Trade & Invest für Nordeuropa zuständig und wird durch den Korrespondenten Christian Tippelt vertreten. Kontakt: Germany Trade & Invest • Villemombler Straße 76 • 53123 Bonn Telefon: 0228 24993-0 • www.gtai.de
W irtschaft
Ø konomi
2011 ist das Jahr der Jubileen. Zahlreiche Unternehmen feiern ihren runden Geburtstag.
2011 er jubileenes år. En rekke selskaper har runde fødselsdager.
25, 50, 125, 250 – im Reigen der Geburtstagskinder ist die DeutschNorwegische Handelskammer mit ihren 25 Jahren das Nesthäkchen. Bosch feiert seinen 125. Geburtstag, ebenso wie Mercedes. Faber-Castell wird sogar 250 Jahre alt. Vor allem das 50-jährige Bestehen von Colorline, der 150. Geburtstag von Wilh. Wilhelmsen und 75 Jahre Hieronymus sind freudige Ereignisse, symbolisieren sie doch zugleich die guten Beziehungen zwischen Deutschland und Norwegen.
25, 50, 125, 250 – i rekken av bursdagsbarn er Norsk-Tysk Handelskammer med sine 25 år for en attpåklatt å regne. Bosch feirer sin 125. årsdag. Det samme gjør Mercedes. Faber-Castell blir hele 250 år gammel. Og særlig gleder vi oss over at Colorline nå fyller 50 år, at Wil. Wilhelmsen blir 150 år og at Hiernonymus feirer 75 års jubileet ettersom de er et symbol for de stabile og gode forbindelsene mellom Norge og Tyskland.
Am Anfang stand eine Idee Eines aber haben alle gemeinsam: Sie mussten immer wieder wirtschaftliche und zum Teil auch politisch schwierige Zeiten überstehen. Dabei half ihnen das Vertrauen auf ihre Innovationen und das Festhalten an ihren Ideen. „Die konsequente Weiterentwicklung von Ideen, der Wille zur stetigen Verbesserung und der feste Glaube an den eigenen Erfolg sind nicht nur herausragende Eigenschaften der Gründerväter der Daimler AG gewesen, sondern auch nach 125 Jahren noch die unverrückbare Grundlage der heutigen Unternehmensphilosophie und Wegweiser für die Zukunft“, bestätigt der Vorstandsvorsitzende der Daimler AG, Dieter Zetsche. Dass der Enthusiasmus der Gründerjahre auch weiterhin besteht, sieht Hermann Scholl, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung und des Aufsichtsrats bei Robert Bosch: „Innovationsgeist prägt unser Unternehmen auch heute, die ständige Suche nach neuen Geschäftsfeldern, Märkten und Technologien.“ Für Colorline (damals noch Jahre Line), die 1961 mit der M/S Kronprinz Haakon die erste regelmäßige Fährverbindung zwischen Oslo und Kiel in Betrieb nahm, standen, neben der Idee vor allem auch die zahlreichen Möglichkeiten, die sich durch die Überfahrt boten im Vordergrund. Das durch den 2. Weltkrieg getrübte Verhältnis wurde durch den regen Austauch konstant verbessert und kann heute als intensiv und sehr freundschaftlich bezeichnet werden. Als enger Partner der Handelskammer wird Colorline auch in der kommenden Jubiläumsausgabe von „connect“ (Erscheinungsdatum: 2. Mai 2011) entsprechend gewürdigt. Sein Firmenjubiläum feiert das Unternehmen mit einem neuen Rekord: Colorline transportierte im Jahre 2010 knapp 1,1 Millionen Passagiere. Zwei Drittel der neuen Fahrgäste kommen aus Deutschland und den Niederlanden. Ist ihr Unternehmen Mitglied bei der Deutsch-Norwegischen Handelskammer? Feiern auch Sie 2011 ein Jubiläum? Lassen Sie es uns wissen, wir würden Sie gerne entsprechend würdigen.
I begynnelsen var ideen Én ting har alle til felles: De har klart seg gjennom skiftende tider, både økonomisk og politisk. Det som har hjulpet dem videre, har vært tilliten til sine egne innovasjoner og viljen til å holde fast på egne ideer. „Konsekvent videreutvikling av ideer, viljen til stadige forbedringer og en fast tro på egen suksess var ikke bare de fremtredende egenskapene til grunnleggerne av Daimler AG, men er fortsatt etter 125 år det ubestridte grunnlaget for dagens firmafilosofi og en veiviser for fremtiden“, forteller styreleder i Daimler AG, Dieter Zetsche. At entusiasmen fra etableringsårene fortsatt er til stede, bekrefter Hermann Scholl, leder i eierforsamling og styre hos Robert Bosch: „Innovasjonsånden og permanent leting etter nye forretningsområder, markeder og teknologier preger fortsatt selskapet den dag i dag.“ Colorline (tidligere Jahre Line) startet i 1961 den første regelmessige fergeforbindelsen mellom Oslo og Kiel med skipet M/S Kronprins Haakon. I tillegg til selve ideen, var det de mange mulighetene overfarten åpnet for som stod i første rekke. Det anstrengte forholdet mellom landene etter 2. verdenskrig ble stadig bedre takket være den hyppige kontakten, og kan i dag betegnes som svært intensivt og vennligsinnet. Som nær partner av Handelskammeret blir Colorline behørig markert også i den kommende jubileumsutgaven av „connect“ (utkommer 2. mai 2011). Selskapets jubileum feires med en ny rekord: I 2010 transporterte Colorline nesten 1,1 millioner passasjerer. To tredjedeler av de nye passasjerene kommer fra Tyskland og Nederland. Er din bedrift medlem av Norsk-Tysk Handelskammer? Har dere også et jubileum å feire i 2011? Fortell oss om det! Vi vil gjerne markere jubileet.
51
Am Anfang stand die Idee. v.l: Bleistiftmanufaktur von Faber Castell, eines der ersten motorisierten Fahrzeuge von Mercedes, Ingenieure um Gründer Robert Bosch Det startet som en idé. F.v.: Blyantfabrikken til Faber Castell, et av de første motoriserte kjøretøyene fra Mercedes, ingeniører samlet rundt gründeren Robert Bosch
Doing business in Norway Grette gehört mit ca. 65 Rechtsanwälten zu den führenden Wirtschaftskanzleien in Norwegen. Wir beraten in allen Bereichen des norwegischen Wirtschaftsrechts und vertreten Unternehmen vor norwegischen Gerichten und Schiedsgerichten. Fachliche Qualität, solide Praxiserfahrung und persönlicher Service stehen für uns stets an erster Stelle.
Ihre Ansprechpartner: Dr. Roland Mörsdorf Partner, Rechtsanwalt romo@grette.no
German Desk Für die Beratung von deutschen Unternehmen in Norwegen haben wir unser German Desk eingerichtet. Unser German Desk besteht aus den deutschen Rechtsanwälten Dr. Roland Mörsdorf und Christoph Morck sowie mehreren norwegischen Rechtsanwälten. Wir beraten deutsche Unternehmen im gesamten norwegischen Wirtschaftsrecht auf Deutsch. Als Einführung in das norwegische Wirtschaftsrecht haben wir unseren Guide „Doing business in Norway“ mit einer Übersicht über das norwegische Arbeitsrecht, das Gesellschaftsrecht, das Prozessrecht, das Steuerrecht und weitere Rechtsgebiete ausgearbeitet. Der Guide steht auf unserer deutschen Homepage unter www.grette.de als Download zur Verfügung.
H. Heyerdahls gate 1, Postboks 1397 Vika, 0114 Oslo, Norwegen
Telefon: (+47) 22 34 00 00
Christoph Morck Rechtsanwalt, Advokat chmo@grette.no
E-Mail: firmapost@grette.no
www.grette.de
W irtschaft
Ø konomi
Norweger schieben deutsche Caravanbranche an Norge bidrar til tysk bobilbransje Freizeitfahrzeuge deutscher Fabrikate sind beliebt in Norwegen. Der Verkauf stieg um 25,5 Prozent und relativiert damit das für 2010 erwartete Minus von 2,3 Prozent. 1 857 Fahrzeuge wurden hier in den vergangenen zwölf Monaten neu zugelassen. Insgesamt sank die Zahl der Neuzulassungen in fast allen europäischen Ländern. Es wird erwartet, dass sich die Branche in diesem Jahr allerdings erholt: „Bis Ende des Jahres 2011 erwarten wir europaweit 150 000 neue Freizeitfahrzeuge“, so Hans-Karl Stemberg, Generalsekretär bei der European Caravan Federation. Fritidskjøretøy fra tyske produsenter er populære i Norge. Salget steg med 25,5 prosent i 2010, og bekrefter dermed et forventet minus på 2,3. I Norge ble det registrert 1 857 kjøretøy de siste tolv månedene. Totalt sank tallet på nyregistrerte kjøretøy i nesten alle Europeiske land. I år forventes det at omsetningen i bransjen tar seg opp igjen: „Frem til slutten av 2011 forventer vi rundt 150 000 nye fritidskjøretøy i Europa“, forteller Hans-Karl Stemberg, generalsekretær i European Caravan Federation.
Statoil bleibt bei Gaspreisbindung Statoil insisterer på å beholde prisbindingen på gass Die langfristige Bindung des Gaspreises an den Ölpreis steht bei Statoil nicht zur Diskussion. Dennoch will das mehrheitlich staatliche norwegische Energieunternehmen mehr Gas an europäische Stromerzeuger verkaufen und sucht derzeit den Dialog mit den großen Akteuren der Branche. Verhandelt werden Preiskonzepte, die die Interessen der Stromerzeuger berücksichtigen und auf die Verstromung des Gases ausgelegt sind. Statoil ønsker ikke å diskutere den langsiktige bindingen av gassprisen til oljeprisen. Samtidig vil det hovedsakelig statseide energi-selskapet selge mer gass til europeiske strømprodusenter, og søker nå en dialog med de store aktørene i bransjen. Det forhandles om priskonsepter som imøtegår strømprodusentenes interesser og er tilpasset omdannelse av gass til strøm.
Rekordhohe Strompreise im Norden Rekordhøye strømpriser i Norden Mit 70 Øre pro Kilowattstunde, also umgerechnet 9 Cent, plus den Abgaben für Netzgebühren liegen die Strompreise im europäischen Vergleich an der Spitze. In Deutschland, den Niederlanden, Österreich und Frankreich bezahlt man knapp 6 Cent pro Kilowattstunde. Die geringe Wassermenge, die bei dem von Wasserkraft stark abhängigen Norwegen entscheidend ist, gilt als Ursache für den hohen Strompreis. Außerdem wird der norwegische Preis von Angebot und Nachfrage bestimmt und kann frei festgesetzt werden. Med 70 øre per kilowattime pluss strømnettavgifter ligger strømprisene på topp i Europa. I Tyskland, Nederland, Østerrike og Frankrike betaler man knapt 6 cent per kilowattime. Små vannmengder, som er avgjørende for vannkraften i Norge, regnes som årsaken til den høye strømprisen. Dessuten kan prisen i Norge fastsettes fritt på grunnlag av tilbud og etterspørsel.
53
Deutscher Joghurt schmeckt in Norwegen Nordmenn liker tysk yoghurt Norweger lieben Joghurt, vor allem den aus dem Ausland. Der Import betrug 2010 ganze 10 Prozent. Am Beliebtesten ist der Joghurt aus Deutschland, gefolgt von Schweden und Dänemark. Im Durchschnitt vertilgen Norweger rund neun Liter Joghurt im Jahr.
Nordmenn elsker yoghurt, og spesielt utenlandsk yoghurt. I 2010 lå importen på hele 10 prosent. Den mest populære yoghurten kommer fra Tyskland, etterfulgt av Sverige og Danmark. I gjennomsnitt spiser hver Nordmann rundt ni liter yoghurt i året.
Wieder mehr Touristen in Norwegen Flere turister til Norge
Tr en ds von der Möb elmesse
Trender fra Møbelmessen
Wieder mehr Touristen in Norwegen Die Anzahl der Übernachtungen ausländischer Touristen ist 2010 im Vergleich zum Vorjahr um fünf Prozent gestiegen. Insgesamt 7,9 Millionen Übernachtungen zählte das Statistische Zentralbüro (SSB) in Norwegen. Die ausländischen Gäste kommen aus Deutschland, Spanien, Großbritannien, Frankreich und den USA.
Wo ist hier die Küche? Hvor er Kjøkkenet? Die Küche vermutet man hier erst auf den zweiten Blick. Swing von Warendorf ist als Wohnmöbel getarnt und besteht aus verschiedenen Komponenten, die nicht sofort als Küchenelemente zu erkennen sind. Neben den Oberschränken werden auch die Unterschränke des Systems an der Wand angebracht und erinnern an elegante, schwebende Sideboards. Modulpreise ab 1190,- Euro.
Kjøkkenet aner man først ved andre øyekast. Swing fra Warendorf er forkledd som møbler og består av elementer man ikke først forbinder med en kjøkkeninnredning. Innovative, spennende og funksjonelle løsninger gjør seg gjeldende. Modulpriser fra NOK 9000,-.
www.warendorf.eu
Flere turister til Norge Antallet overnattinger fra utenlandske turister steg i 2010 med fem prosent i forhold til året før. Totalt regner Statistisk Sentralbyrå med 7,9 overnattinger i Norge. De utenlandske gjestene kommer i første rekke fra Tyskland, Spania, Storbritannia, Frankrike og USA.
GASTKOMMENTAR GJESTEKOMMENTAR Clemens Bomsdorf
Einer meiner Kollegen prophezeit mir, dass ich einmal in Norwegen leben werde. Bisher bereise ich das Land erst, wenngleich recht häufig. Der Kollege ist mir noch eine Erklärung schuldig, warum er meint, dass ich – ein Deutscher, der schon in Schweden studiert und gearbeitet hat und nun in Dänemark lebt – mich irgendwann in Norwegen niederlassen werde. Natürlich: jeg elsker dette landet und anders als viele meiner Landsleute, habe ich noch nie über das dortige Preisniveau geklagt. Stavanger, Bergen, Bodø, Tromsø, Ölplattform im Meer, Longyearbyen, Lofoten, Kirkenes und natürlich immer wieder Oslo – meine Norwegenreisen haben mich in fast alle Teile des Landes geführt und überall hat es mir gefallen. Also: ich will es nicht ausschließen, einmal in Norwegen ohne Rückfahrticket zu landen. Doch ich wäre kein guter Journalist, wenn ich nicht auch etwas zu kritisieren fände. Etwas fällt mir in Norwegen immer wieder auf und wie mir kürzlich von einem norwegischen Kollegen beigebracht wurde, macht mich das zum Klischee-Deutschen: der hohe Stromverbrauch. Kurz bevor ich angefragt wurde, diesen Text zu schreiben, hatte ich eine Statistik über den Stromverbrauch ausgewählter europäischer Länder in den Händen gehalten. Dort stand, was mir so neu nicht war: gemessen an der Einwohnerzahl verbrauchen die Norweger am meisten, die Deutschen hingegen sind die großen Sparer. Gleich hatte ich die norwegischen Elektroheizungen vor Auge und mir fiel ein, wie mich meine Norwegisch-Lehrerin als ich in Oslo zu Besuch war, immer aufgefordert hatte, alle Lichter in ihrer Wohnung brennen zu lassen, damit die Nachbarn sie nicht für geizig halten würden. Wer sich so in Deutschland verhält, der gilt als rücksichtsloser Energieverschwender und auch wer dort mit Fernwärme heizt, zieht sich häufig lieber einen Norwegerpullover über als die Raumtemperatur höher zu stellen. Ein Land wie Norwegen, dass den weitaus größten Teil der Elektrizität umweltfreundlich und preiswert mittels Wasserkraft produziert, muss sich ökologisch natürlich nicht allzu viel vorwerfen lassen, wenn es einen hohen Stromverbrauch hat. Norwegen sieht sich durch seinen Reichtum verpflichtet, in der Entwicklungspolitik eine Vorreiterrolle zu spielen. Dank regenerativer Energiequellen im Überfluss könnte es das auch in Sachen Umweltschutz und dabei noch Geld verdienen. Wenn nämlich der eigene Verbrauch ein wenig gedrosselt und fortan nicht nur Gas, sondern auch Strom in großen Mengen an Deutschland und andere Nachbarländer exportiert würde. So könnte dort das ein oder andere umweltschädliche Kohlekraftwerk abgeschaltet werden. Zugleich flösse noch mehr Geld von Deutschland nach Norwegen und neben dem Ölfonds könnte gleich noch ein Stromfonds aufgebaut werden. Dann würde mein Umzug noch näher rücken.
Der Autor ist Nordeuropakorrespondent für Financial Times Deutschland und Die Welt. Forfatteren er Norden-korrespondent for avisene Financial Times Deutschland og Die Welt. www.weltreporter.net/bomsdorf highnorth.wordpress.com
En av mine kolleger er overbevist om at jeg en gang i fremtiden kommer til å bo i Norge. Hittil har jeg bare reist i landet. Men det har jeg gjort ofte. Min kollega har ennå til gode å forklare meg hvorfor nettopp jeg – en tysker som har studert og arbeidet i Sverige og nå bor i Danmark – kommer til å slå meg ned i Norge. La meg slå fast: Ja, jeg elsker dette landet, og i motsetning til mange andre av mine landsmenn har jeg aldri klaget over prisnivået. Stavanger, Bergen, Bodø, Tromsø, en oljeplattform i havet, Longyearbyen, Lofoten, Kirkenes og selvsagt en rekke ganger i Oslo – Norgesreisene mine har ført meg til nesten alle deler av landet, og jeg har likt meg overalt. Jeg skal altså ikke utelukke at jeg en gang kommer til reise til Norge uten returbillett. Men jeg ville ikke være noen god journalist hvis jeg ikke også fant noe å kritisere. En ting synes jeg er påfallende i Norge, og ifølge en norsk kollega gjør det meg til den typiske klisjé-tyskeren: Det høye strømforbruket. Rett før jeg ble forespurt om å skrive denne teksten, hadde jeg hatt statistikken over strømforbruket i utvalgte europeiske land i hendene. Innholdet var ingen overraskelse: I forhold til antall innbyggere forbruker nordmenn aller mest strøm, mens tyskerne er de som sparer mest. Jeg tenkte straks på de norske elektriske varmeovnene og kom til å tenke på hvordan norsklæreren min ved mine Oslo-besøk alltid oppfordret meg til å la alle lysene i leiligheten stå på, slik at naboene ikke skulle tro hun var gjerrig. Hvis man hadde gjort det samme i Tyskland, ville man blitt sett på som en hensynsløs energisløser. I Tyskland tar selv de som har sentralvarme heller på seg en strikkegenser enn å sette opp varmen. Et land som Norge, som får mesteparten av elektrisiteten fra miljøvennlig og rimelig vannkraft, må selvsagt ikke ha spesielt dårlig samvittig for miljøet på grunn av det høye strømforbruket. Ettersom Norge er et så rikt land, føler det seg forpliktet til å spille en ledende rolle i utviklingspolitikken. Takket være de enorme kildene til fornybar energi, kunne landet gjøre det samme innenfor miljøvern og samtidig tjene penger på det. Alt som skal til er å redusere sitt eget forbruk litt, og deretter ikke bare eksportere gass, men også store mengder strøm til Tyskland og andre naboland. Dermed kunne man bli kvitt en eller flere miljøskadelige kullkraftverk. Dessuten ville det strømme mer penger fra Tyskland til Norge, og man kunne bygget opp et strømfond i tillegg til oljefondet. For meg ville det være enda en grunn til å flytte.
MEDIADATEN 2011 MEDIADATA 2011
AUSGABE/ UTGAVE
ERSCHEINEN/ UTGIVELSESDATO
MATERIAL-FRIST
THEMA/TEMA
HOVEDTEMA
Spezialausgabe: 25 Jahre Deutsch-Norwegische Handelskammer // spesialutgave: 25 år Norsk-Tysk Handelskammer 02/10
02.05.
01.04.
Maritime Industrie, Energy Security, Bundesländer schwerpunkt Bayern
Maritim industri, Energy Security, forbundsland Bayern
03/10
15.09.
15.08.
Bundesländerschwerpunkt Baden-Württemberg, Essen und Trinken
Forbundsland Baden-Württemberg, mat og drikke
04/10
01.12.
01.11.
Gesundheit, Dienstleistungssektor
Helse, tjenestetilbud
KONTAKT NORGE Julia Fellinger Norsk-Tysk Handelskammer Drammensveien 111B, 0273 Oslo Tel.: +47 22 12 82 11 Fax: +47 22 12 82 22 fellinger@handelskammer.no www.handelskammer.no
Partner members:
DEUTSCHLAND Kai-Axel Aanderud aanderud media consulting Baron-Voght-Straße 216, 22607 Hamburg Tel.: +49 40 31 81 94 24 Mobil: +49 171 54 55 620 aanderud@aanderud-consulting.com www.aanderud-consulting.com
Weitere Informationen und Preise finden Sie auf unserer Homepage: www.handelskammer.no For informasjon og priser besøk vår hjemmeside: www.handelskammer.no
KULTUR Das Nordland ist eine Reise wert Norge – En Reise VERDT Norwegische Filme auf der Berlinale Norske Filmer på Berlinale Norwegische Kinder- und Jugendfilme erobern nun Deutschland. Ganze fünf norwegische Produktionen werden auf der Berlinale (10.–20. Februar) in diesem Jahr präsentiert. Gezeigt werden unter anderem „Mein Freund Knertel“ (Knerten) sowie "Twigson ties the knot" (Knerten gifter seg), der 2010 zu den meist besuchtesten Filmen in Norwegen zählte. Norske barne- og ungdomsfilmer inntar nå Tyskland. Hele fem norske produksjoner vises på Berlinalen i år (10.–20. februar). Blant filmene som vises er "Knerten" (med tittelen "Mein Freund Knertel") og "Knerten gifter seg" ("Twigson ties the knot"), som var en av de mest sette filmene i Norge i 2010.
Wanderausstellung zum maritimen Norwegentourismus Seit Jahrhunderten zieht der Norden sie magisch an: Kaiser Wilhelm II hat sich in Norwegen verliebt, ebenso wie die Reisenden der Oberschicht, die ihm mit eleganten Kreuzfahrtschiffen folgten. Heute ist Colorline die aktivste Verbindung zwischen Kiel und Oslo. Alle Reisenden waren und sind noch heute von den schneebedeckten Berggipfeln, den Fjorden im Glanz der Mitternachtssonne, den Trachtenfolklore oder den Saami mit ihren Rentieren fasziniert. Diese Faszination und die lange Tradition des Norwegentourismus zu Wasser hat die Wanderausstellung „Nordlandreise“ nun in Bildern, Fotos, Plakaten und anderen Gegenständen und Reiseutensilien zusammengetragen. Sie ist zur Zeit (und noch bis 1. Mai 2011) im Deutschen Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven zu sehen. Danach wandert die Ausstellung weiter nach Oslo, in das Norwegische Maritime Museum (bis Oktober 2011). Weitere Informationen unter: www.nordlandreise.info Vandreutstilling om Norgesturisme til sjøs I flere århundrer har Norge hatt en magisk tiltrekning på utenlandske reisende. Både keiser Wilhelm II og de mange fra overklassen, som fulgte med på de elegante cruiseskipene, forelsket seg i Norge. I dag står Colorline for den mest aktive forbindelsen mellom Kiel og Oslo. Alle har latt seg fascinere av snødekte fjelltopper, skinnet fra midnattssolen i fjordene, bunader og samer med reinsdyr. På vandreutstillingen "Nordlandreise" er denne fascinasjonen og den lange tradisjonen for Norgesreiser til vanns tematisert i form av bilder, fotografier, plakater, reisetilbehør og andre gjenstander. Frem til 1. mai 2011 blir utstillingen å se i det tyske sjøfartsmuseet i Bremerhaven (Deutsches Schifffahrtsmuseum). Deretter kommer utstillingen til Oslo, hvor den blir å se på Norsk Maritimt Museum (tidligere Sjøfartsmuseet) frem til oktober 2011. Mer informasjon: www.nordlandreise.info
„Trash People“ auf Spitzbergen ”Trash People“ på Svalbard Die „Trash People“ des Kölner Künstlers HA Schult haben ihre letzte Station erreicht: bereits Ende November, bevor die Insel von einer zwei Meter dicken Eisschicht nahezu eingekesselt ist, kamen sie per Frachtschiff an ihrem Bestimmungsort auf Spitzbergen an. Dort werden sie von März an für etwa drei Wochen zu sehen sein. Die „Trash People“ haben eine jahrelange Weltreise hinter sich, unter anderem mit Stationen auf der Chinesischen Mauer, vor den Pyramiden in Kairo oder dem Kreml. „Trash People“ av den Köln-baserte kunstneren HA Schult har nådd siste stasjon: Siden slutten av november, før øya nærmest ble innesluttet av et to meter tykt islag, ankom de bestemmelsesstedet på Spitsbergen med fraktskip. Der vil de være å se i omlag tre uker i mars. „Trash People“ har reist jorden rundt i flere år, og blant annet vært på Den kinesiske mur, ved pyramidene i Kairo og foran Kreml.
REISELIV FIFA VM for kvinner 2011 – en sportsopplevelse i særklasse Sommererens store begivenhet i Tyskland er VM i fotball for kvinner, som tegner til å bli en folkefest av dimensjoner. Det hele sparkes i gang på Olympiastadion i Berlin 26. juni, der vertsnasjonen møter Canada. Frem til finalen i Frankfurt 17. juli skal det avvikles 32 kamper på ulike arenaer spredt over store deler av landet, og med det særdeles vellykkede VM for herrer sommeren 2006 i minne, gleder Tyskland seg stort til på nytt å kunne ønske horder av fans velkommen til minnerike øyeblikk både på og utenfor fotballbanen. 16 lag fra alle kontinenter er klare til å utfordre regjerende verdensmester Tyskland i kampen om det store troféet. Kamparenaene regnes blant verdens beste, og ved hjelp av Tysklands fremragende infrastruktur, ligger alt til rette for at de besøkende lett kan ta seg fra den ene arrangørbyen til den andre. De forskjellige byer og regioner byr på optimale betingelser for å gjøre hver enkelt sportsbegivenhet til en kjempefest. Mottoet for mesterskapet er ”2011 fra sin beste side”. Fem år etter det sommereventyret VM for herrer 2006 viste seg å bli, ligger alt til rette for at FIFA VM for kvinner vil bli et spennende og fargerikt arrangement som igjen vil skape eufori over hele landet – med en glad og fordragelig stemning preget av imøtekommenhet og gjestfrihet. Reiselandet Tyskland byr på utmerkede muligheter til å kombinere fotballkamper med uforglemmelige ferieopplevelser. Pulserende storbyer eller idylliske landsbyer, spennende fornøyelsesparker eller vakker natur – her finner du noe for enhver smak. Kulturelle og kulinariske høydepunkt står i kø, og for den som ønsker en sportslig aktiv ferie er mulighetene tallrike. Sommertid er også festivaltid, og de mange musikkfestivalene som arrangeres på tysk jord favner hele spekteret fra klassisk til heavy metal.
De norske jentene er med! Det norske landslaget vant sin kvalifiseringsgruppe med klar margin, og trener Eli Landsem og hennes tropp har medaljeplass som sin klare målsetning. I det innledende gruppespillet er Norge plassert i gruppe D, sammen med Brasil, Australia og Ekvatorial-Guinea. Disse tre kampene spilles i henholdsvis Augsburg, Wolfsburg og Leverkusen – tre svært ulike byer som alle er verd å ta en nærmere titt på. Augsburg Norges første VM-kamp går av stabelen i Augsburg 29. juni, og da er det mesterskapsdebutanten Ekvatorial-Guinea som skal i ilden. Augsburg, som er en av byene langs den populære turistveien Romantische Straße, har røtter helt tilbake til romertiden. Med sentral beliggenhet 80 kilometer nordvest for den bayerske delstatshovedstaden München, er Augsburg, med sin idylliske gamleby og sine utallige historiske og kulturelle attraksjoner, i dag ett av Bayerns meste populære utfluktsmål. Wolfsburg Etter kampen mot Ekvatorial-Guines forflytter det norske kvinnelandslaget seg ganske nøyaktig 600 kilometer mot nord, nærmere bestemt til bilbyen Wolfsburg. Her er det fotballstormakten Brasil som står på motsatt banehalvdel når Melissa Wiik, til daglig profesjonell spiller i nettopp VfL Wolfsburg, sammen med sine lagvenninner entrer banen den 3.juli. I motsetning til Augsburg er Wolfsburg en svært ung by, som ble grunnlagt for drøye 70 år siden. Det er bilindustrien som spiller hovedrollen i denne unge storbyen, men hjembyen for den legendariske folkevognbobla profilerer seg i dag også på andre områder, som kultur, sightseeing og fotball. Hovedtrekkplasteret er likevel verdens største bilfabrikk, som med den tilknyttede opplevelsesparken hvert år kan vise til mer enn to millioner besøkende. Leverkusen Norges siste innledende VM-kamp finner sted i Leverkusen, rundt 400 kilometer sydvest for Wolfsburg. Motstander er Australia, og det hele blåses i gang den 6. juli kl 18:00. Det er nettopp fotball som ved siden av industri, har gjort den lille storbyen ved Rhinen kjent. Kjemikonsernet Bayer er byens hjørnesteinsbedrift, og Bayer 04 Leverkusen er en institusjon innen fotballverdenen. Norske fotballfans som har levd en stund, husker nok at vår egen Arne Larsen Økland opplevde stor suksess her tidlig på 1980-tallet. Augsburg eller Dresden neste stopp? Dersom det norske kvinnelandslaget går videre fra gruppespillet, er det duket for kvartfinale i Augsburg eller Dresden. Sannsynlig motstander i en kvartfinale er Sverige eller USA, men fotballen er som kjent rund og ingenting kan tas for gitt før dommeren har blåst i fløyta.
Glückwünsche Gratulasjonshilsen Trond Giske Norwegischer Wirtschaftsminister Nærings- og handelsminister
In diesem Jahr feiert die Deutsch-Norwegische Handelskammer ihr 25-jähriges Bestehen. Das Jubiläum steht für eine lange Tradition gut funktionierender Zusammenarbeit zwischen unseren beiden Ländern – politisch, wirtschaftlich und kulturell. Im Sommer wird rund eine halbe Millionen deutscher Touristen Norwegen besuchen. In die andere Richtung entdecken Norweger Deutschland als ein attraktives Urlaubsland wieder, nicht zuletzt durch Besuche in Großstädten wie Berlin, Hamburg oder München. Deutschland ist einer unserer wichtigsten Handelspartner und erhält 13 Prozent des gesamten norwegischen Warenexports. In den Jahren vor der Finanzkrise stieg der Handelsverkehr stark an und ist gerade dabei, sich wieder zu erholen. Industrieunternehmen wie Norsk Hydro, Aker Solution und Norske Skog sind bedeutende Akteure auf dem deutschen Markt. Statkraft hat sich als wichtiger Akteur im deutschen Energiemarkt etabliert und norwegische Sonnenenergieunternehmen haben sich in dem dynamischen Entwicklungs- und Produktionsmilieu in Ostdeutschland niedergelassen. Eine Reihe führender deutscher Unternehmen wie Siemens, Bosch, Bayer und B. Braun Medival haben eine lange Tradition in Norwegen. Später wurden auch deutsche Energiegesellschaften auf dem norwegischen Kontinentalsockel aktiv. Wenn wir einen Blick in die Zukunft werfen, sehen wir Möglichkeiten der Zusammenarbeit in innovationsträchtigen Bereichen des maritimen Sektors und der grünen Technologie, ebenso wie im Tourismus, in der Kreativwirtschaft und dem Design. Das Abkommen des Europäischen Wirtschaftsraumes lässt uns teilhaben an einem gemeinsamen Markt – mit allen Möglichkeiten, die für einen gestärkten Handelsverkehr gegeben sind. Wir haben außerdem den gleichen Sinn für Qualität, Effektivität und Produktivität.
I år feirer Norsk-Tysk Handelskammer sitt 25-års jubileum. Jubileet markerer en lang tradisjon for velfungerende samarbeid mellom våre to land – politisk, økonomisk, og kulturelt. Til sommeren vil rundt en halv million tyske turister besøke Norge. Motsatt vei gjenoppdager nordmenn Tyskland som et attraktivt ferieland, ikke minst gjennom storbyferie i Berlin, Hamburg eller München. Tyskland er en av våre viktigste handelspartnere og tar imot 13 prosent av samlet norsk vareeksport. Samhandelen økte sterkt i årene før finanskrisen og er nå i ferd med å ta seg opp igjen. Industribedrifter som Norsk Hydro, Aker Solutions og Norske Skog er betydelige aktører i det tyske markedet. Norsk gasseksport til Tyskland knytter et sterkt bånd mellom landene våre. Statkraft har etablert seg som en viktig aktør i det tyske energimarkedet og norske solenergibedrifter har etablert seg i det dynamiske utviklings- og produksjonsmiljøet i det østlige Tyskland. En rekke ledende tyske selskaper, som Siemens, Bosch, Bayer og B. Braun Medical, har lang erfaring i Norge, og i de senere årene har også tyske energiselskaper blitt aktive på norsk kontinentalsokkel. Når vi kaster blikket fremover ser vi mulighet for samarbeid på innovasjonstunge områder innen maritim sektor og grønn teknologi, så vel som innen reiseliv, kreative næringer og design. EØS-avtalen gjør at vi er del av et felles marked – med de muligheter dette gir for styrket samhandel. Vi har også mye av det samme synet på kvalitet, effektivitet og produktivitet.
Die norwegische und deutsche Wirtschaft sowie der Arbeitsmarkt zeigten sich robust in der Finanzkrise. Die günstige wirtschaftliche Ausgangsposition unserer beiden Länder ermöglicht es uns, uns die Umstellung zur grünen und nachhaltigen Wirtschaft nutzbar zu machen. Die norwegische Industrie ist innovationsbegeistert und der Ursprung zu Technologiegruppen unter anderem der offshore und der maritimen Wirtschaft. Deutsche Ingenieurskunst trägt in diesen wie auch in anderen Branchen zur Technologieentwicklung bei.
Norsk og tysk økonomi og arbeidsmarked har vist seg robust i møte med finanskrisen. Våre lands gunstige økonomiske stilling gjør oss i stand til å nyttiggjøre oss muligheter for omstilling til en grønn og bærekraftig økonomi. Norsk industri er innovasjonsdrevet og har gitt opphav til teknologiklynger innen blant annet offshore og maritim næring. Tysk ingeniørkunst bidrar til teknologiutvikling innenfor disse så vel som andre næringer.
Die Deutsch-Norwegische Handelskammer trägt einen wichtigen Anteil an der Entwicklung der Wirtschaftsverbindungen unserer beider Länder. Meine Glückwünsche zu diesem Jubiläum!
Norsk-Tysk Handelskammer er en viktig bidragsyter til utvikling av næringsforbindelsene mellom våre to land. Jeg ønsker dere lykke til med jubileet!
59
www.germany.travel
Magiske storbyer
Ti ganger enestående – tyske metropoler Ti unike kulturopplevelser : I få andre land er metropolene så tallrike, egenartede og nær hverandre. Opplev kosmopolitisk flair i Berlin, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München, Nürnberg og Stuttgart. Våre magiske storbyer ønsker deg hjertelig velkommen!
CONNECT Das Magazin der Deutsch-Norwe gischen Handels kammer Magasin for NorskTysk Handels kammer
Herausgeber Utgiver Deutsch-Norwegische Handelskammer Norsk-Tysk Handelskammer Drammensveien 111B, N-0273 Oslo
ISSN 0809-6422
Redaktion Redaksjon Julia Fellinger, Sarah Reuter
Geschäftsführer Administrerende direktør Norbert Pestka
Mitarbeit Medarbeidere Kai-Axel Aanderud, Astrid Engelmann, Maren DieckmannHeibek, Snorre Fjeldstad, Hanne-Marit Grønning, Else Lynum, Janne Rønning, Anne Stahel, Malin Folgerø Stensland Titelfoto Forsidefoto Scanpix, © David Mendelsohn/Masterfile Anzeigen Annonser Es gelten die Preise der Mediadaten vom 01.12.2008 Anzeigenschluss der nächsten Ausgabe: 01.04.2011 Gjeldende annonsepriser fra medieplanen pr. 01.12.2008 Frist for annonser til neste utgave: 01.04.2011
Verbreitung Forsendelse Verbreitung über Postversand an Mitglieder, Abonnenten und ausgewählte Adressen und Kontaktpersonen. Forsendelse gjennom posten til medlemmer, abonnenter og utvalgte adresser og kontaktpersoner. Abonnement Das Jahresabonnement kostet 35,- Euro Årsabonnement koster NOK 300,Die nächste Ausgabe erscheint am Neste utgave 01.05.2011 Das aktuelle Magazin liegt auch als PDF-Ausgabe auf unserer Homepage Det aktuelle magasinet finnes også som pdf-utgave på vår hjemmeside www.handelskammer.no Druck trykk Grøset Trykk AS
© TAM MUC/ Allianz-Arena
© PantherMedia
© PantherMedia
© Herzog & De Meuron
www.visitgermany.no/specialoffers
Resultatet av 105 års erfaring med firehjulsdrift. Mercedes-Benz har utviklet firehjulsdrift siden 1906. At GLK 220 CDI 4MATIC har fått en overveldende mottagelse er derfor ingen overraskelse. Den nye og avanserte dieselmotoren (170 hk - 400 Nm) har fått fantastisk kritikk takket være maksimal kraft kombinert med rekordlavt utslipp. GLK 220 CDI 4MATIC fra kr 597.900,- inkl. lev. Oslo. www.mercedes-benz.no
Jahre Innovation Jahre Innovation Jubileumstilbud på Sportspakke til Mercedes-Benz GLK Nå kun
9.900,-
Kundebesparelse kr 22.035,-
Tilbudet gjelder til 19. februar 2011. Forbruk blandet kjøring 0,61-1,08 l/mil. CO2-utslipp: 158-251 g/km. Importør: Bertel O. Steen AS.
år med innovasjon år med innovasjon år med innovasjon
• • • •
Delskinn Ratt og girspakk i skinn Girskifthendler på rattet Interiør lyspakke
• • • •
Aluminium listverk 19” lettmetallfelger Sportsunderstell Eksteriørdetaljer i krom