connect 03/11

Page 1

D E U T S C H - N O R W E G I S C H E S

W I R T S C H A F T S M A G A Z I N

N O R S K-T Y S K

Ø K O N O M I M A G A S I N

03/2011

Norwegische Medienlandschaft So behalten Sie den Überblick

Medier og PR i Tyskland Slik får du oversikt


www.volkswagen.no

Noen vil ha Passat for enhver pris. Mange vil ha den for denne prisen:

329.900,Passat Business: - 1,6 105 hk TDI Comfortline - BlueMotion Technology med start & stopp - Bi-xenon lykter med LED-kjørelys samt baklykter med LED - Adaptive tåkelys foran - 16” lettmetallfelger - Multifunksjonsratt i skinn - Cruise-control

-

Climatronic - helautomatisk klimaanlegg Regnsensor Telefonforberedelse Bluetooth Nettingvegg Parkeringssensor foran og bak + optisk visning i radiodisplay - Radio RCD 510 MP3 med touchscreen, integrert cd-veksler og DAB.

Nye Volkswagen Passat Business. Nå får du en kampanjemodell av Volkswagen Passat som er full av utstyr og moderne teknologi. Dette er rett og slett et tilbud du ikke burde gå glipp av. Vil du se og høre mer, ønsker vi deg velkommen til din Volkswagen-forhandler.

* Prisene er veil. levert Oslo inkl. lev.omk. kr. 8.900,-. Frakt til forhandler utenfor Oslo og årsavgift kommer i tillegg. Drivstofforbruk variert kjøring: 0,44 l/mil. CO2-utslipp 116 g/km. Avbildet modell kan ha utstyr utover standard.


o

3

editoria l

l eder

Die Weltwirtschaft verhält sich angesichts der Finanzkrise und der Überschuldung vieler Staaten derzeit wie ein treibendes Schiff auf einer unruhigen See. Wo kürzlich noch eine boomende Konjunktur für Deutschland prophezeit wurde, geht auf einmal die Angst vor einem erneuten Abschwung um. Auch wenn sich der seit 2008 stattgefundene Aufschwung verlangsamen sollte, bleibt die wirtschaftliche Situation Deutschlands robust. Noch besser geht es in Norwegen, das auf einen Ölfond in Höhe von ca. 400 Milliarden Euro in der Zukunft zurückgreifen kann. Es ist nur natürlich, wenn sich in diesen angespannten Zeiten starke Partner zusammenschließen und sich auf einander verlassen. Das wird besonders erforderlich nach der in Deutschland beschlossenen Energiewende und der Abkehr von der Atomenergie. Norwegisches Gas und der Anschluss norwegischer Pumpspeicherkraftwerke an das europäische Stromnetz werden unerlässliche Stützpfeiler eines deutschen Energiekonzeptes. Während eines Seminars zum Thema Wasserkraft am 16. November werden sich deutsche und norwegische Unternehmen über dieses Potenzial austauschen. Die jahrhundertelange Erfahrung Norwegens im Bereich der Wasserkraft und die Entwicklungen aus deutschen Fabrikhallen könnten den Ausbau eines europäischen Netzwerkes erneuerbarer Energien weiter beschleunigen. Eine weitere Diskussion wird die Deutsch-Norwegische Handelskammer in diesem Herbst begleiten: Auf der 2. Deutsch-Norwegischen Energiekonferenz in Oslo werden sich am 29. September Vertreter von Öl- und Gasunternehmen und Politiker über die Herausforderungen in der Energiepolitik im Zusammenhang mit einer nachhaltigen Energiesicherheit unterhalten. Ausgangspunkt wird hier unter anderem die Erschließung schwer zugänglicher Ölund Gasfelder im hohen Norden sein. Wir von der Deutsch-Norwegischen Handelskammer begleiten diese Diskussion sehr engagiert, wohl wissend, dass die Sicherung unserer energieabhängigen Wirtschaft wichtigster Garant für einen Wirtschaftsaufschwung sein wird, in Deutschland ebenso wie in Norwegen und dem Rest der Welt. Wir freuen uns auf einen spannenden Herbst!

Stilt overfor finanskrisen og den stadig mer truende gjeldsbyrden mange stater har opparbeidet seg, oppfører verdensøkonomien seg for tiden som et drivende skip i en urolig sjø. Mens man for kort tid siden regnet med en høykonjunktur for Tyskland, er man nå plutselig blitt redd for nye nedgangstider. Men selv om det økonomiske oppsvinget som har funnet sted siden 2008 skulle flate noe ut, er den økonomiske situasjonen i Tyskland fortsatt robust. Enda bedre går det i Norge, som på mange måter har sikret fremtiden, takket være oljefondet. Det norske oljefondet har i dag en estimert verdi på 3 111 milliarder kroner. I turbulente tider er det naturlig at sterke partnere står sammen og kan stole på hverandre. Det er spesielt viktig når Tyskland nå har besluttet å ta en energihelomvending ved å gå bort i fra atomenergi. Norsk gass og tilkoblingen av norske pumpekraftverk til det europeiske strømnettet, blir avgjørende i det nye tyske energikonseptet. Potensialet som ligger her, var det sentrale temaet da norske og tyske selskaper møttes under et seminar om vannkraft den 16. november. Norges lange erfaring innen vannkraft kombinert med innovasjoner fra tyske fabrikkhaller, kan sette fart på utviklingen av et europeisk nettverk av fornybar energi. Norsk-Tysk Handelskammer vil også følge en annen diskusjon gjennom høsten: På den andre Norsk-Tyske Energikonferansen i Oslo den 29. september vil representanter fra olje- og gasselskaper sammen med politikere, ta opp energipolitiske utfordringer i sammenheng med en bærekraftig energisikkerhet. Utgangspunktet er blant annet utforsking av vanskelig tilgjengelige olje- og gassfelter i det høye nord. Vi i Norsk-Tysk Handelskammer følger engasjert med i denne diskusjonen, vel vitende om at den viktigste garantien for økonomisk vekst vil være å sikre vårt energiavhengige næringsliv, både i Norge, Tyskland og i resten av verden. Vi gleder oss til en spennende høst!

Norbert Pestka Geschäftsführer Adm. direktør


I nha l t

I nnho l d

THEMA TEMA

Medienlandschaft und Unternehmens-PR in Norwegen Medielandskap og bedriftsmarkedsføring i Tyskland

38 Nachrichten

Wirtschaftsstandort Bayern

Nyheter

05

Kalender

08

Nachrichten Nyheter

22

Mitglieder Medlemmer

38

Thema Tema

48

DE International SteuErrecht

50

Wirtschaft Økonomi

62

Kultur

64

Gastkommentar Gjestekommentar Sebastian Balzter

65

Reiseliv

66

Glückwünsche Gratulasjonshilsen Detlev Rünger

67

Impressum Kolofon

Næringsområdet Bayern

20

Neuer Partner: DHL Ny Partner: DHL

36

InterviEw Intervju

59

Michael Ludwig, VNG


Herbstversammlung in München Høstmøte i MÜnchen

Energie-Konferenz Energikonferanse

KALENDER

SEPT – DEZ/DES

Kultur- und Sprachseminar Seminar i tysk Språk og kultur

2011

Herbstversammlung/Høstmøte • 22.09.–23.09. • München www.handelskammer.no Eine Betriebsbesichtigung bei BMW und ein Besuch des Münchner Oktoberfestes sind nur zwei der Highlights der Herbstversammlung der Deutsch-Norwegischen Handelskammer, die in diesem Jahr in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden wird.

Firmabesøk hos BMW og en tur til oktoberfesten i München er bare to av høydepunktene under Norsk-Tysk Handelskammers høstmøte, som i år finner sted i Bayerns hovedstad.

Frühstückstreffen/Frokostmøte • 27.09. • Oslo www.handelskammer.no Die Deutsch-Norwegische Handelskammer lädt in Zusammenarbeit mir Legalteam advokatfirma DA zum Frühstückstreffen mit dem Thema „Vertriebsverträge nach norwegischem Recht“ ein.

Norsk-Tysk Handelskammer inviterer i samarbeid med Legalteam advokatfirma DA til frokostmøte med temaet ”Distribusjonskontrakter i henhold til norsk rett“.

Konferenz zur Energiesicherheit/Konferanse om energisikkerhet • 29.09. • Oslo www.handelskammer.no Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft treffen sich am 29. September zur 2. Deutsch-Norwegischen Konferenz zur Energiesicherheit in Oslo.

På den andre norsk-tyske konferansen om energisikkerhet vil representanter fra politikk, vitenskap og næringsliv diskutere utfordringer i sammenheng med en bærekraftig energisikkerhet.

Expo Real • 4.10.–6.10. • München www.exporeal.net Die größte B2B-Messe für Gewerbeimmobilien in Europa steht für Networking, Marktorientierung und wertvolle Businesskontakte. Auf 64 000 Quadratmetern präsentieren 1 645 Aussteller ihr Angebot rund um die Gewerbeimmobilie.

Den største B2B-messen for næringseiendom i Europa står for networking, markedsorientering og verdifulle foretningskontakter. 1 645 utstillere presenterer sine tilbud tilknyttet til næringseiendom fordelt over 64 000 kvadratmeter.

Anuga • 8.10.–12.10. • Köln www.anuga.de Mit über 6 500 Ausstellern, rund 150 000 Fachbesuchern und fast 300 000 Quadratmetern ist die Anuga die größte Food & Beverage-Messe der Welt und die wichtigste für neue Märkte und Zielgruppen, Trends und Themen. Und vor allem für Geschäfte und Kontakte auf höchstem Niveau.

Med over 6 500 utstillere, rundt 150 000 fagbesøkende og nesten 300 000 kvadratmeter er Anuga den største Food & Beveragemessen i verden. Og den viktigste, spesielt for nye markeder og målgrupper og for alle trender og temaer. Og fremfor alt for forretninger og kontakter på høyt nivå.

Sprach- und KulturSeminar/Seminar i tysk språk og kulturforståelse • 12.10. • Oslo www.nho.no & www.handelskammer.no Gemeinsam mit der geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Oslo und der norwegischen Wirtschaftsorganisation NHO arrangiert die Deutsch-Norwegische Handelskammer ein Seminar über den Stellenwert von deutscher Sprache und Kulturverständnis für die norwegische Wirtschaft.

Det humanistiske fakultet ved Universitetet i Oslo, Norsk-Tysk Handelskammer og Næringslivets Hovedorganisasjon vil arrangere et seminar med tema ”Tysk språk og kulturforståelse – viktig for norsk næringsliv.”

Frühstückstreffen/Frokostmøte • 13.10. • Oslo www.handelskammer.no Die Kunsthistorikerin Ingunn K. Solberg und ihre Begleiterin Astrid Siegmund-Breivik laden ein zu einem historischen Rundgang durch die faszinierenden Städte Dresden und Meissen. Für Interessierte kann die virtuelle Reise im Frühjahr/Sommer 2012 sogar Wirklichkeit werden. Näheres nach dem Vortrag.

Kunsthistoriker Ingunn K. Solberg og hennes assistent Astrid Siegmund-Breivik inviterer til en historisk rundreise gjennom de fasinerende byene Dresden og Meissen. For interesserte kan den virtuelle reisen bli virkelighet til våren/sommeren 2012. Nærmere informasjon etter presentasjonen.


Leo Xpress

Bierabend ØLkveld

Bygg Reis Deg

WEIHNACHTSFEIER JULEKOS

Biotechnica • 11.–13.10. • Hannover www.biotechnica.de Als Europas bedeutendstes Messe- und Kongress-Event für Biotechnologie und Life Sciences ist die BIOTECHNICA ein echter Pflichttermin. Hier kommen Neu- und Bestandskunden ebenso ins Gespräch wie Wissenschaftler aus dem In- und Ausland.

Som Europas viktigste messe og kongress innen bioteknologi og Life Sciences, er et besøk på BIOTECHNICA obligatorisk. Her kommer nye og eksisterende kunder i kontakt seg imellom, anført av vitenskapsrepresentanter på tvers av landegrensene.

Bygg Reis Deg + Markterkundungsreise/ TYSKE UTSTILLERE PÅ “BYGG REIS DEG“ • 19.10.–23.10. • Oslo www.byggreisdeg.no Skandinaviens größte Baumesse öffnet wieder ihre Tore. Mit dabei wird in diesem Jahr auch eine Gruppe von norddeutschen Handwerksbetrieben sein, die sich über den norwegischen Markt informieren werden. Auf einem Gemeinschaftsstand präsentiert sich außerdem das Portal „Tyske Håndverkere”.

Skandinaviens største byggemesse åpner portene igjen. I år er også en gruppe nordtyske håndverksbedrifter på plass for å informere seg om det norske markedet. Tyske Håndverkere presenterer seg også her på denne fellesstanden.

Delegationsreise/Delegasjonsreise ”Invest in Bavaria“ • 20.10. • Oslo www.handelskammer.no Vertreter von Invest in Bavaria und die Staatssekretärin im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, Katja Hessel, besuchen die DeutschNorwegische Handelskammer. Mit anschließendem Empfang.

Invest in Bavaria og statssekretæren i det bayeriske statsministerium for næringsliv, infrastruktur, trafikk og teknologi, Katja Hessel, besøker Norsk-Tysk Handelskammer. Med tilhørende mottagelse.

Bierabend/Ølkveld • 10.11. • Frognerseteren Restaurant oslo www.handelskammer.no Walter Kieliger, Chefkoch im Restaurant Frognerseteren, kocht für seine Gäste herbstliche Gerichte, die sich vom Bier inspirieren lassen oder hervorragend dazu passen.

Walter Kieliger, sjefskokk ved Frognerseteren Restaurant, lager høstlige retter for sine gjester -inspirert av øl og annet passende tilbehør.

Geschäftsreise Wasserraft • 16.–18.10. / Seminar om vannkraft • 18.10. • Oslo www.handelskammer.no Vom 16. bis 18. November 2011 findet eine Geschäftsreise nach Oslo statt, die sich an Unternehmen im Bereich Wasserkraft richtet. Die Seminarveranstaltung ist für Mittwoch, den 16. November 2011 in Oslo geplant, die anderen Tage sind für individuelle Gesprächstermine in Norwegen vorgesehen.

16. november inviterer vi i Norsk-Tysk Handelskammer til et seminar om vannkraft, som finner sted på Felix konferansesenter. Målet er å presentere både den norske og den tyske bransjen, samt å se hvilke muligheter det finnes for samarbeid mellom bedrifter fra begge land på dette området.

Informationsveranstaltung „Wirtschaftsstandort Deutschland“ + Seminar „Business Communication“ INFORMASJONSforedrag “NÆRINGSOMRÅDER I TYSKLAND“ + SEMINAR “bUSINESS COMMUNICATION“ 23.11. • Oslo www.handelskammer.no Marktexperten der Deutsch-Norwegischen Handelskammer informieren über Markteintritt, und Messeaktivitäten in einem der spannendsten Märkte Europas. Ein anschließendes Seminar soll die Teilnehmer sicherer auf dem Parkett des deutschen Wirtschaftslebens machen. (Vortrag nur auf Norwegisch)

Markedseksperter fra Norsk-Tysk Handelskammer informerer om markedsinnganger, messeaktiviteter og om et av Europas mest spennende markeder. Et avsluttende seminar skal gjøre deltagerne sikrere utpå den tyske økonomiske glattisen. (Foredrag kun på norsk).

Frühstückstreffen/FROKOSTMØTE SINTEF • 30.11. • Oslo www.handelskammer.no Odd Myklebust von SINTEF referiert zum Thema „Green Car Concept“.

Odd Myklebust fra SINTEF holder foredrag om temaet ”Green Car Conecept”.

Weihnachtsfeier/Julekos • 8.12.• Oslo www.handelskammer.no Exklusiv für Mitglieder der Deutsch-Norwegischen Handels­ kammer laden wir zu einer Weihnachtsfeier mit deutschen Spezialitäten ein.

Eksklusivt for medlemmer av Norsk-Tysk Handelskammer. Invitasjon til julekos med tyske spesialiteter.

G D


Leo Xpress

BMW 5-serie

www.bmw.no

Ren kjøreglede

GLEDE ER Å BYGGE BRO MELLOM DRØM OG VIRKELIGHET. BMW 5-SERIE: NÅ OGSÅ MED xDRIVE FIREHJULSDRIFT.

BMW 525d Sedan og Touring leveres nå med xDrive – det innovative �rehjulsdriftsystemet som fordeler opptil 100 % av drivkraften �eksibelt, trinnløst og lynraskt til hjulene som har best veigrep. BMW xDrive gir dermed økt sikkerhet og kontroll over bilen på glatte veier og en smidigere kjøreopplevelse uansett forhold. Er du glad i effektivitet, kan BMW 520d for eksempel leveres med silkemyk 8-trinns automatgirkasse som får fram det beste i turbodieselmotoren på 380 newtonmeter og 163 hk. Du har også all grunn til å gni deg litt i øynene over tallene når en så stor familiebil som 5-serie Sedan har et forbruk på kun 0,49 l/mil og et CO2-utslipp på 129 g/km. Mer info om våre modeller og oversikt over forhandlere �nner du på www.bmw.no. BMW 520d koster fra kr 483.400,–* BMW 525d xDrive automat koster fra kr 671.900,–* Velkommen til prøvekjøring.

520d Sedan

0,49 l/mil

129g CO2 /km 163 hk

*Pris er inkl. frakt og lev.omkost. levert Fornebu. Årsavgift kommer i tillegg.


NACHRICHTEN NYHETER O’zapft is … Herbstversammlung in München O’zapft is … høstmøte i München

Eines der Highlights der diesjährigen Herbstversammlung wird mit Sicherheit der Besuch des Münchner Oktoberfestes werden. Aber auch darüber hinaus wird den Teilnehmer vom 22. bis 23. September einiges geboten. Vorgesehen ist neben einer Stadtführung auch ein Betriebsbesuch des BMW-Hauptsitzes im Herzen der bayerischen Landes­hauptstadt. Wie schon in den Vorjahren, wird die Herbstversammlung auch dieses Mal vom Wirtschaftsrat für Deutschland unterstützt und begleitet. Gesponsert wird die Veranstaltung in diesem Jahr von Siemens, BMW, FrankMohn AS, Yara und der norwegischen Botschaft in Berlin.

S p o n s o r s & Pa rt n e r S :

Et av høydepunktene under årets høstmøte blir temmelig sikkert å besøke oktoberfesten i München. Men deltakerne har også mye annet i vente 22. og 23. september. I tillegg til en guidet bytur er det planlagt et firmabesøk hos BMW, som har sitt hovedkontor i hjertet av Bayerns hovedstad. Som i tidligere år vil høstmøtet også denne gang støttes og følges av Det tyske næringslivsrådet (Wirtschaftsrat für Deutschland), og årets arrangement sponses av Siemens, BMW, FrankMohn AS, Yara og den norske ambassaden i Berlin.


9

t 12 jetZ FÜr 20 n a l ! i en p d er n m ed a n Fo r i e p l a n ed ill m nÅ! Best r 2012 er.no Fo mm a k s del han ia@ d e m

DEuTSCHLAND VERSTäRKT IN NORWEGISCHEN MEDIEN TYSKLAND FORSTERKES I NORSKE MEDIER Mit einer Beilage in Norwegens größter Wirtschaftszeitung Dagens Næringsliv (DN) im Spätherbst dieses Jahres werden deutsche Themen einmal mehr einer breiten Leserschaft zugänglich gemacht. Herausgegeben wird die Beilage, deren Erscheinen für den 21. November 2011 geplant ist, von der Deutsch-Norwegischen Handelskammer und der Deutschen Botschaft Oslo. Anders als die bereits im März erschienene Deutschlandbeilage in der Aftenposten wird diesmal der Schwerpunkt auf Wirtschafts-, Markt-, Branchen- sowie Investitionsthemen liegen. Mit dieser zweiten Beilage soll das Deutschlandbild in zukunft sowohl in Aftenposten und DN von unterschiedlichen Winkeln betrachtet werden, wobei bei Aftenposten der Fokus auf Tourismus, Kultur und unterhaltung gesetzt wird. Dagens Næringsliv gilt als größtes Medium für wirtschaftsinteressierte Leser, politiker, Entscheider und Führungskräfte. Mit einer Auflage von 100 000 Exemplaren deckt die Tageszeitung das gesamte Land ab. Die diesjährige Deutschlandbeilage wird einen umfang von 16 Seiten haben. unternehmen und Institutionen die sich für eine Anzeigenschaltung in einer der genannten Beilagen für das Jahr 2012 interessieren, können bei projektleiterin Julia Fellinger einen Medienplan anfordern. kontakt: Julia Fellinger E-Mail: fellinger@handelskammer.no Tel.: +47 22 12 82 11

Med et bilag i Norges største økonomiavis Dagens Næringsliv (DN) på senhøsten, skal igjen aktuelle tyske temaer presenteres for en bred leserskare. Bilaget kommer etter planen den 21. november 2011 og utgis av Norsk-Tysk Handelskammer sammen med den tyske ambassaden i Oslo. I motsetning til Tysklandsbilaget som utkom i Aftenposten i mars, vil tyngdepunktene denne gangen ligge innen økonomi, markedsføring, investerings- og bransjetemaer. Målet med dette andre bilaget er at bildet av Tyskland i fremtiden skal kunne ses fra ulike synsvinkler der bilaget i Aftenposten fikk fokus på turisme, kultur og underholdning, skal bilaget i DN ha fokus på økonomi, næring og bransjerelaterte temaer. Våren 2012 er det også planlagt et nytt bilag i Aftenposten. Dagens Næringsliv regnes i dag som det største mediet for økonomiinteresserte lesere, politikere, beslutningstakere og ledere. Med et opplag på 100 000 eksemplarer dekker dagsavisen hele landet. Den planlagte utgivelsen vil omfatte 16 sider. Bedrifter og institusjoner som er interessert i annonsering i en av de to nevnte bilagene i 2012, kan henvende seg til prosjektleder Julia Fellinger. kontakt: Julia Fellinger E-post: fellinger@handelskammer.no Tlf.: 22 12 82 11


Q: A:

Why should you choose us for your investments in Germany? Because fair business deals are a matter of course in true partnerships.

gleiche Punktgröße (3 mm) größeres Signet (1 cm) gleiche Punktgröße (3 mm) größeres Signet (1 cm)

Oseberg ship replica

The Hamburg-based shipping company Reederei Harmstorf has been in the market under this name for more than 70 years and has put over 60 ships into service. As such, we count the world‘s largest liner shipping companies amongst our customers. In order to continue our expansion course, we offer the option to purchase shares in ships, which comes with attractive tax benefits for Norwegian investors. Please contact us directly if you would like to head for a suitable investment without any commission: Telephone +49 40 3910 40 or contact@harmstorf-co.com.

www.harmstorf-co.com 110727_TMH_AZ_QA_engl_RZ.indd 1

09.08.2011 17:48:08 Uhr


:08 Uhr

11

Challenges towards a sustainable energy security Conference location: DnB NOR, Stranden 1, Aker Brygge, Oslo Date and time: Sept. 29th, 2011 at 09:00 am Registration and program: www.handelskammer.no

2. Deutsch-Norwegische Energiekonferenz in Oslo Den ANDRE Norsk-Tyske Energikonferansen i Oslo Bereits im Dezember vergangenen Jahres diskutierten Politiker, Wissenschaftler und Energiekonzerne auf der 1. Deutsch-Norwegischen Konferenz zur Energiesicherheit in Berlin die Versorgungssicherheit im 21. Jahrhundert und die bilaterale Zusammenarbeit beider Länder. Nun findet am 29. September eine Fortsetzung statt, diesmal in Oslo. Die 2. Deutsch-Norwegische Energiekonferenz wird sich mit dem Thema „Veränderungen durch eine nachhaltige Energiesicherheit“ beschäftigen. Die Deutsch-Norwegische Handelskammer und ihr Kooperationspartner D Group erwarten unter anderem Vertreter des norwegischen Öl- und Energieministeriums sowie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft der Deutschen Botschaft Oslo. Unzugängliche Regionen erschlieSSen Ein Hintergrund der Diskussionen ist eine mögliche Erschließung schwer zugänglicher Regionen im hohen Norden für die Öl- und Gasförderung. Sowohl Deutschland als auch Norwegen sind an einer solchen Erweiterung interessiert, auch wenn sich dadurch neue Herausforderungen technischer, finanzieller und auch umweltbedingter Art stellen. Energiemix der Zukunft Öl und Gas, so sieht es das deutsche Energiekonzept vor, bleiben auch weiterhin der Energiemix der Zukunft. Das stellt auch eine nachhaltige Gesellschaft vor neue Herausforderungen. Dieser Aspekt soll ebenfalls im aktiven Austausch mit Politik, Wissenschaft und Wirtschaft beleuchtet werden.

I desember i fjor deltok politikere, vitenskapsrepresentanter og energikonserner ved den første norsk-tyske konferansen om energisikkerhet i Berlin, der de diskuterte forsyningssikkerheten i det 21. århundre og det bilaterale samarbeidet mellom de to landene. Den 29. september vil fortsettelsen finne sted, denne gang i Oslo. Den andre Norsk-Tyske Energikonferansen tar opp temaet “Forandringer i retning av en bærekraftig energisikkerhet“. Norsk-Tysk Handelskammer og samarbeidspartneren Dgroup forventer besøk av blant annet representanter fra det norske olje- og energidepartementet og det tyske nærings- og teknologidepartementet. Arrangementet støttes av den tyske ambassaden i Oslo. Åpning av utilgjengelige regioner En bakgrunn for diskusjonen er at vanskelig tilgjengelige regioner langt i nord muligens kan åpnes for utvinning av olje og gass. Både Tyskland og Norge har interesse av en slik utvidelse, selv om det også vil gi nye utfordringer både av teknisk, økonomisk og miljørelatert natur. Fremtidens energimiks Det tyske energikonseptet bygger på at olje og gass fortsatt skal være fremtidens energimiks. Det vil føre til nye utfordringer for et bærekraftig samfunn. Også dette aspektet skal belyses med aktiv meningsutveksling mellom politikk, vitenskap og næringsliv.


NACHRICHTEN

NYHETER

TYSK SpRåK OG KuLTuRFORSTåELSE – VIKTIG FOR NORSK NæRINGSLIV det humanistiske fakultet ved universitetet i oslo, norsk-tysk Handelskammer og næringslivets Hovedorganisasjon vil arrangere et seminar. ambisjoner for seminaret: •

• •

Skape debatt om behovet for tysk språk- og kulturforståelse i næringslivet, samt øke interessen for Norges nest største handelspartner. Legge til rette for samarbeid mellom norsk arbeids- og næringsliv, forvaltning og akademia. Motivere flere til å velge tysk som fremmedspråk, studier i Tyskland og styrke kunnskapen om tysk kultur.

Statsråd Tora Aasland er invitert til å åpne seminaret.

sted: dato: påmelding:

Næringslivets hus Middelthuns gate 27, Majorstuen Mandag, 12. oktober fra kl. 10–14 NHO, Hilde M. Rønneberg telefon: 23 08 81 31 e-post: hilde.ronneberg@nho.no

Arrangørenes toppledere, Ole petter Ottersen, Norbert pestka og John G. Bernander vil delta sammen med den tyske ambassadøren i Norge, Detlev Rünger, og Norges ambassadør i Tyskland, Sven Erik Svedman. Representanter for HF-fakultetet og Norsk-Tysk Handelskammer vil belyse situasjonen, og vinneren av Næringslivsprisen 2011, Vetro Solar, forteller sin suksesshistorie. Seminaret avsluttes med en paneldebatt hvor også Goetheinstituttet, Fremmedspråksenteret og ANSA er invitert.

MARKTERKuNDuNGSREISE FüR BAu- uND AuSBAuBETRIEBE Ende Oktober sind norddeutsche Handwerksbetriebe eingeladen, sich bei einer Erkundungsreise in Oslo über Strukturen, Chancen, aber auch Anforderungen und Besonderheiten im norwegischen Bausektor zu informieren. Veranstaltet wird die unternehmerreise vom 19. bis 23. Oktober vom Norddeutschen Handwerk International in zusammenarbeit mit der Niedersachsen Global GmbH (NGlobal) und der Deutsch-Norwegischen Handelskammer. Hintergrund dieser Reise ist die nach wie vor gute Auftragslage in der norwegischen Baubranche. Deutsches Know-how ist gefragt, vor allem bei der Erneuerung von Gebäude- und Heiztechnik sowie bei Sanierungen und umbauten. Außerdem gewinnt das energieeffektive Bauen, ein Bereich in dem vor allem deutsche Betriebe die Nase vorn haben, auch hier immer mehr an Bedeutung. Neben Fachvorträgen zum Baumarkt Norwegen, einer Besichtigung eines Bauprojektes vor den Toren Oslos sowie rechtlichen und interkulturellen Aspekten, ist außerdem der Besuch der Bygg Reis Deg

vorgesehen, der führenden Baumesse im Norden, die in diesem Jahr vom 19. bis 23. Oktober ebenfalls in Oslo stattfindet. Auf 22 000 Quadratmetern stellen über 500 nationale und internationale Dienstleister und Lieferanten aus der Baubranche ihre produkte aus. Rund 55 000 Besucher werden auch wieder 2011 erwartet. Die Angebotsschwerpunkte im Rahmen der Messe reichen unter anderem von kompletten Fertighäusern, über Haustechnik bis hin zu Bauzubehör, Baustoffen, Türen, Fenstern, Farben und Lacken. teilnahme auf der Bygg reis deg Handwerksunternehmen aus dem norddeutschen Raum haben die Möglichkeit, sich auf der Bygg Reis Deg auf einem Gemeinschaftsstand zu präsentieren. Der Stand wird organisiert in Kooperation mit der Handwerkskammer Schleswig-Holstein und dem WTSH – Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein.


13

Treff oss på bygg reis deg! •

Kvalifisert fagpersonell til rimelige priser for utføring av renoveringsarbeid eller ulike byggeoppdrag

Erfarne og pålitelige håndverkere

Gjennom portalen Tyske Håndverkere tilbyr vi deg tysk kvalitetshåndverk innen alle fagområder! Du kan også treffe oss også på Bygg Reis Deg 2011, i hall D, stand 01-24 Nærmere informasjon finner du på www.tyskehåndverkere.no eller ved å henvende deg til vår kontaktperson i Oslo: Norsk-Tysk Handelskammer Ivonne Köhler Telefon: 22 12 82 24 Epost: info@tyskehandverkere.no

Kontakt: Norddeutsches Handwerk International c/o Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen Dr. Eva Schmoly Tel. 05 11/3 80 87 nh-international@handwerk-lhn.de www.handwerk-lhn.de


Die Mischung macht’s: genau wie bei unserem Energiemix Manche setzen auf Wasserkraft. Andere auf Windenergie. Wieder andere auf Biomasse. Vattenfall setzt auf einen breiten Energiemix. Denn indem wir alle Potenziale sinnvoll nutzen, können wir den steigenden Strombedarf decken und gleichzeitig den Ausbau erneuerbarer Energien bestmöglich vorantreiben. Mehr unter www.vattenfall.de/energiemix

VAT_39L_Energiemix_Connect_210x275 1

13.04.11 12:31


1 12:31

15

FRüHSTüCKSTREFFEN: VERTRIEBSVERTRäGE NACH NORWEGISCHEM RECHT FROKOSTMøTE: DISTRIBuSJONSKONTRAKTER I HENHOLD TIL NORSK RETT Der internationale Vertrieb von Waren und Dienstleistungen mithilfe selbständiger Vertragshändler und Handelsvertretern ist für Exporteure eine sinnvolle Möglichkeit, Marktanteile in einem anderen Land zu erwerben, ohne eine Tochtergesellschaft oder andere Vertriebsglieder etablieren zu müssen. Der Vortrag wird eine übersicht über verschiedene Vertriebswege geben, mit Schwerpunkt auf Vertragshändler und Handelsvertreter. Desweiteren werden einige problemstellungen im zusammenhang mit dem Abschluss und der Beendigung eines Vertriebsverhältnisses beleuchtet. RefeRent: petter Bjerke ist norwegischer Rechtsanwalt und partner der Kanzlei Legalteam advokatfirma DA, Oslo. Darüberhinaus hat er einen Master in Rechtswissenschaften (LL.M.) der Ludwig-Maximilians-universität München. Er betreut norwegische und internationale Kunden im allgemeinen Handelsrecht. oRt: Deutsch-Norwegische Handelskammer, Drammensveien 111b, Oslo dAtUm: Dienstag, 27. September, 8.30 bis 10.00 uhr AnmeldUng Bei: members@handelskammer.no; leichtes Frühstück wird serviert

For eksportører er internasjonal distribusjon og salg av varer og tjenester gjennom selvstendige forhandlere og handelsrepresentanter en fornuftig mulighet til å oppnå markedsandeler i et annet land, uten å måtte etablere et datterselskap eller andre salgsledd. Foredraget gir en oversikt over ulike salgskanaler, med tyngdepunkt på kontraktsforhandlere og handelsrepresentanter. Også enkelte problemstillinger i sammenheng med inngåelse og avvikling av et salgssamarbeid blir tatt opp. foRedRAgsholdeR: petter Bjerke er norsk advokat og partner i Legalteam advokatfirma DA, Oslo. Han har dessuten master i rettsvitenskap (LL.M.) fra Ludwig-Maximilians-universitetet i München. Han bistår norske og internasjonale kunder innen generell handelsrett. sted: Norsk-Tysk Handelskammer, Drammensveien 111b, Oslo dAto: Tirsdag, 27. september, kl. 8.30–10.00 PÅmelding: members@handelskammer.no; det serveres lett frokost

§

§ §


N achrichten

nyheter

Vetro Solar gewinnt Wirtschaftspreis 2011 Vetro Solar vinner næringslivsprisen i 2011

25 Jahre Deutsch-Norwegische Handelskammer – Festakt mit zahlreichen Gästen Norsk-Tysk Handelskammer 25 år – markering med mange gjester Mit einem stilvollen Festakt in Gamle Logen in Oslo wurde am 18. Mai das 25-jährige Bestehen der Deutsch-Norwegischen Handelskammer gefeiert. Als Gratulanten traten der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie-und Handelskammertages (DIHK), Dr. Martin Wansleben, Ernst Burgbacher, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Peter Floren, Mitglied des Vorstands der E.ON Ruhrgas AG sowie Martin Bachmann, Mitglied des Vorstandes der Wintershall AG ans Rednerpult. Insgesamt 300 Gäste feierten bei Menü und Musik. Während der Feierlichkeiten wurde außerdem der 2. Deutsch-Norwegische Wirtschaftspreis verliehen.

Norsk-Tysk Handelskammers 25-årsjubileum ble feiret med en stilfull markering i Gamle Logen i Oslo den 18. mai. Gratulasjoner kom fra daglig leder i Deutsche Industrie-und Handelskammertag (DIHK) Dr. Martin Wansleben, statssekretær i det tyske nærings- og teknologidepartementet Ernst Burgbacher, styremedlem i E.ON Ruhrgas AG Peter Floren og styremedlem i Wintershall AG Martin Bachmann. I alt var 300 gjester til stede ved festligheten, hvor dessuten den andre Norsk-Tyske Næringslivsprisen ble utdelt.

v. l.: Ernst Burgbacher (Staatssekretär Bundeswirtschaftsministerium), Morten ⊲ Hansen (Geschäftsführer Vetro Solar), Bjørn Glenn Hansen (E.V.P Commercial Affairs Vetro Solar), Roy M. Slettvoll (Vorstandsvorsitzender Vetro Solar), Trond Giske (Wirtschaftsminister Norwegen), Norbert Pestka (Geschäftsführer Deutsch-Norwegische Handelskammer) f. v.: Ernst Burgbacher (statssekretær i det tyske næringsdepartementet), Morten Hansen (adm. direktør Vetro Solar), Bjørn Glenn Hansen (E.V.P Commercial Affairs Vetro Solar), Roy M. Slettvoll (styreleder Vetro Solar), Trond Giske (Nærings- og Handelsminister i Norge), Norbert Pestka (adm. direktør Norsk-Tysk Handelskammer)

Vetro Solar, Glashersteller für Solaranlagen, ist klarer Gewinner des diesjährigen Deutsch-Norwegischen Wirtschaftspreises. Das norwegische Unternehmen erhielt 722 der insgesamt 1607 online abgegebenen Stimmen. Den 2. Platz belegte die Hock GmbH, Hersteller von Hanf-Dämmungen aus Bayern. Dritter wurde Ocean Saver (Balastwasseraufbereitung) aus Drammen. Vetro Solar mit Hauptsitz in Kristiansand lässt sein Spezialglas in Sachsen-Anhalt produzieren und setzt damit „wichtige Impulse für die Region durch den Bau einer größeren Produktionsanlage sowie durch die Schaffung von Arbeitsplätzen“, so die Begründung der Jury. „Vetro Solar ist im Bereich erneuerbare Energien mit einem besonders hochwertigen und nachhaltigen Produkt tätig.“ Den Preis in Form einer Skulptur des in Berlin lebenden norwegischen Künstlers Knut Henrik Henriksen nahmen Geschäftführer Morten Hansen und Vorstandschef Roy M. Slettvoll während der Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen der Deutsch-Norwegischen Handelskammer in Oslo entgegen.

Vetro Solar, produsent av glass til solenergianlegg, er den klare vinneren av den Norsk-Tyske Næringslivsprisen i 2011. Den norske bedriften fikk 722 av i alt 1607 stemmer i online-avstemningen. Andreplassen gikk til Hock GmbH, produsent av hampisolasjon fra Bayern. Ocean Saver fra Drammen (behandling av ballastvann) inntok tredjeplassen. Vetro Solar, som har sitt hovedsete i Kristiansand, får produsert sitt spesialglass i Sachsen-Anhalt i Tyskland og sørger dermed for „styrkning av regionen takket være utbygging av større produksjonsanlegg og opprettelse av arbeidsplasser“, lyder juryens begrunnelse. „Vetro Solar bidrar med et spesielt høykvalitativt og bærekraftig produkt innen fornybar energi.“ Prisen, i form av en skulptur, laget av den norske Berlin-baserte kunstneren Knut Henrik Henriksen, ble mottatt av direktør Morten Hansen og styreleder Roy M. Slettvoll under feiringen av Norsk-Tysk Handelskammers 25-årsjubileum i Oslo.


17

Norwegens König Harald V. besucht AHK-Gemeinschaftsstand auf der Nor-Shipping Kong Harald besøker handelskammerets fellesstand på Nor-Shipping

Gemeinschaftsstand auf der Nor-Shipping der AHK Norwegen Fellesstand ved Norsk-Tysk Handelskammer Nor-Shipping messe på Lillestrøm

Königlicher Besuch: König Harald (rechts) am Stand von Sky Sails Kongelig besøk: Kong Harald (t. h.) ved Sky Sails standen V.l/f.v.: Stephan Wage (Sky Sails), Norbert Pestka (AHK Norwegen), Detlef Rünger (Deutscher Botschafter/Tysk Ambassadør), Christmut Lindvig (AHK Norwegen)

Die maritime Messe verzeichnete 2011 einen Besucherrekord und die Aussteller waren mit der Organisation sehr zufrieden.

Den maritime messen opplevde besøksrekord, og utstillere var svært fornøyde med organiseringen.

König Harald V. von Norwegen besuchte Ende Mai auf der diesjährigen Nor-Shipping, Nordeuropas größter Messe im maritimen Sektor, erstmals den von der AHK Norwegen gemeinsam mit der Hamburg Messe organisierten deutschen Pavillon. Beim Stand des Hamburger Unternehmens Sky Sails – einem Anbieter von automatisierten Zugdrachensystemen – informierte sich der passionierte Segler über die neueste Technologie. „Er wollte wissen, ob unsere Segeltechnik auch in den Tropen funktioniert“, berichtet Stephan Wage, Geschäftsführer bei Sky Sails. Auch sonst zeigt sich Wage mit der Messe zufrieden: „In diesem Jahr ist das Publikum ausgesprochen hochkarätig. Der ein oder andere potentielle Kunde war mit Sicherheit dabei.“ Insgesamt zeigten 50 Aussteller aus Deutschland und Norwegen unter der Flagge „Made in Gemany“ auf dem 800 Quadratmeter großem Gemeinschaftsstand ihre Produkte und Innovationen. Auch Rüdiger Palletin, Geschäftsführer der Lloyd Werft aus Bremerhaven, sieht den Messeverlauf positiv: „Unsere Branche bemerkt zunehmende Aktivität hier in Norwegen, da ist es ein Muss, sich hier auf der Nor-Shipping zu zeigen und auch mal seine Kunden persönlich kennen zu lernen.“ Zu Organisation und Ausrichtung durch die Handelskammer sagt Palletin: „Die besten Organisatoren sind die, die du nicht merkst und bei denen dennoch alles klappt.“ Nach Ende der viertägigen Messe schloss die Nor-Shipping in diesem Jahr mit einem Aussteller- und Besucherrekord ab. Rund 17 000 Aussteller aus 54 Ländern sowie etwa 16 000 Besucher besuchten das Gelände in Lillestrøm bei Oslo. „Das war die beste Nor-Shipping, die wir jemals hatten“, bestätigt Nor-Shipping-Direktor Tolleff Schiander. „Es zeigt auch, welche Bedeutung Norwegen als maritime Nation und für Innovationen und Technologien hat.“ Die nächste Nor-Shipping findet vom 4. bis 7. Juni 2013 statt.

På årets Nor-Shipping, Nord-Europas største messe innen maritim sektor, besøkte Kong Harald for første gang den tyske paviljongen, som organiseres av Norsk-Tysk Handelskammer i samarbeid med Hamburg-messen. Ved standen til Hamburg-firmaet Sky Sails, som tilbyr automatiserte trekkdragesystemer, fikk den lidenskapelige seileren informasjon om den nyeste teknologien. "Han ville vite om seilteknikken vår også fungerer i tropene", forteller Stephan Wage, direktør hos Sky Sails. Også ellers er Wage fornøyd med messen: "I år er det et interessant publikum. Her har det helt sikkert vært potensielle kunder innom." I alt 50 utstillere fra Tyskland og Norge presenterte sine produkter og innovasjoner under fanen "Made in Gemany" på den 800 kvadratmeter store fellesstanden. Også Rüdiger Palletin, direktør for Lloyd-verftet i Bremerhaven, ser positivt på messens forløp: "I bransjen vår registrerer vi økende aktivitet i Norge, og da er det avgjørende å være synlige her på Nor-Shipping og bli personlig kjent med kundene." Om Handelskammerets organisering sier Palletin: "De beste organisatorene er de du ikke merker og hvor alt likevel fungerer." Etter 4 dager med messe avsluttet Nor-Shipping i år med en utstiller- og besøksrekord. Rundt 17 000 utstillere fra 54 land og omlag 16 000 besøkende var innom messen på Lillestrøm. "Det var den beste Nor-Shipping vi noen gang har hatt", bekreftet Nor-Shippingdirektør Tolleff Schiander. "Det viser også hvilken betydning Norge som sjøfartsnasjon har innen innovasjon og teknologi.“ Neste NorShipping finner sted fra 4. til 7. juni 2013.


NACHRICHTEN

NYHETER

SHIp FINANCE FORuM: STüRMISCHE zEITEN FüR BuLKER, CONTAINER-SCHIFFFAHRT IM AuFWIND SHIp FINANCE FORuM: STORMFuLLE TIDER FOR TøRRLASTESKIp, CONTAINERSKIp I MEDVIND Kai-Axel Aanderud

Hochkarätige Referenten und ein kompetentes Auditorium zeichneten das 1. Ship Finance Forum aus, zu dem die Deutsch-Norwegische Handelskammer am 7. Juni eingeladen hatte. Fazit: Die weltweiten Schiffsmärkte entwickeln sich höchst uneinheitlich. Während die perspektiven für Bulker und Tanker tendenziell eher negativ sind, profitiert die Containerschifffahrt deutlich von der verstärkten Nachfrage insbesondere aus dem asiatischen Raum. Nach der Begrüßung durch KammerGeschäftsführer Norbert pestka vermittelten zunächst Tore Eikeland, Deutsche Bank Shipping, und Jan-Hendrik Heikes, Stüwe & Co. Shipbrokers, einen überblick über die globalen Schiffsmärkte, insbesondere über das Wachstumssegment Container-Schifffahrt. Henrich Brandt von Fackh, BVF Schiffahrt Advice, stellte in seinem Referat „German Shipping Banks – Quo Vadis?“ die aktuell gängigen Modelle der Schiffsfinanzierung vor, Hans Olav Hemnes, BDO Advokater, erläuterte die „Taxation Norway-Germany“. und last but not least präsentierte Thomas MeierHedde, Reederei Harmstorf & Co., „An Example for private Equity in German Shipping“.

Foredragsholdere i toppklassen og et kompetent publikum var tilstede på første Ship Finance Forum, som Norsk-Tysk Handelskammer inviterte til den 7. juni. Konklusjonen var at skipsmarkedene utvikler seg svært ulikt. Mens perspektivene for tørrlasteskip og tankskip er preget av negative tendenser, drar containerskipsfrakten nytte av den tydelig økte etterspørselen, spesielt i Asia.

v. l./f.v.: kai-Axel Aanderud (aanderud media consulting; organisator des/ prosjektleder for ship finance forum), norbert Pestka (deutschnorwegische handelskammer/norsk-tysk handelskammer), Jan-hendrik heikes (stüwe & co. shipbrokers), thomas meier-hedde (Reederei harmstorf & co.)

Bei den Containerschiffen, so das Resümee, überwiegt der Optimismus, insbesondere bei den Schiffsklassen bis 2 700 Standardcontainern (TEu). Lagen die Charterraten hier Ende 2010 noch bei rund 12 300 Dollar, so stiegen sie binnen des 1. Quartals um rund 30 prozent. Das Vertrauen in eine langfristig anhaltende positive Entwicklung der Containerschifffahrt hatte trotz Schwankungen verstärkte Orders für Neubauten zur Folge.

Der Markt für Bulker bleibt dagegen stark volatil und von großen unsicherheiten geprägt. Während die kleineren und mittleren BulkerKlassen das Niveau annähernd hielten, sanken die Charterraten der Capesize-Bulker mit 150 000 Tonnen auf den Spotmärkten binnen des 1. Quartals um 31,4 prozent. zu leiden hat auch das Segment der Tanker. Die so genannten Supertanker (VLCC-Tanker) verzeichneten bei den Spotmarkt-Charterraten Einbußen von rund 20 prozent. PRiVAte PlAcements: „disAdVAntAges none knoWn“ In seinem Abschlussreferat erläuterte Thomas Meier-Hedde das Finanzierungsinstrument des private placement: „Dessen Bedeutung in der deutschen und internationalen Schifffahrt wird zunehmen“, ist Meier-Hedde überzeugt. Viele Anleger schätzten die Club-Atmosphäre eines kleinen Investorenkreises; so kämen Beteiligungen von 300 000 bis zwölf Millionen Dollar pro Kopf zustande. „Die Vorteile liegen auf der Hand“, sagt Meier-Hedde: „Kein Agio, keine Vertriebsprovisionen, kurze Kommunikationswege, Hands-On-Mentalität.“ Auch die Frage nach den Nachteilen dieser Finanzierungsvariante beantwortete Meier-Hedde freimütig: „Disadvantages? None known“.

Etter velkomsttalen holdt av kammerets direktør Norbert pestka, presenterte Tore Eikeland fra Deutsche Bank Shipping og Jan-Hendrik Heikes fra Stüwe & Co. Shipbrokers en oversikt over de globale skipsmarkedene, og der spesielt over det voksende segmentet for containerskipsfart. Henrich Brandt von Fackh, BVF Schiffahrt Advice, holdt et foredrag med tittelen “German Shipping Banks – Quo Vadis?” om dagens modeller for skipsfinansiering, mens Hans Olav Hemnes fra BDO Advokater forklarte skatteforhold i Norge og Tyskland. Og sist, men ikke minst presenterte Thomas Meier-Hedde fra rederiet Harmstorf & Co. “An Example for private Equity in German Shipping”.

Kort oppsummert kan man si at det ser overveiende optimistisk ut for containerskip, spesielt i skipsklassene inntil 2700 standardcontainere (TEu). Mens charterratene i slutten av 2010 lå på rundt 12 300 dollar, steg de med ca. 30 prosent i første kvartal. Tilliten til en langvarig positiv utvikling i containerskipsfarten førte til flere bestillinger av nye skip. Markedet for tørrlasteskip er derimot svært ustabilt og preget av stor usikkerhet. Mens de små og mellomstore bulkerklassene har holdt et mer eller mindre jevnt nivå, sank charterraten for capesizeskip på 150 000 tonn med 31,4 prosent på spotmarkedene i første kvartal. Tankskipsegmentet har også måttet lide. Såkalte supertankere (VLCC-tankere) hadde en nedgang på rundt 20 prosent på spotmarked-charter ratene. PRiVAte PlAcements: ”disAdVAntAges none knoWn“ I sitt avsluttende foredrag tok Thomas Meier-Hedde for seg private placement som finansieringsinstrument: ”Betydningen av dette vil bli stadig større i tysk og internasjonal skipsfart“, er Meier-Hedde overbevist om. Mange investorer foretrekker klubbatmosfæren i en liten krets av investorer; dermed oppstår det andeler på 300 000 til 12 millioner dollar per person. ”Fordelene er klare,“ sier Meier-Hedde: ”Ingen agio, ingen salgsprovisjon, tett kommunikasjon, handson-mentalitet.“ på spørsmålet om eventuelle ulemper ved denne finansieringsvarianten, svarte Meier-Hedde frimodig: ”Disadvantages? None known“.

A

10116


19

Pfandrechte im norwegischen recht Der Eigentumsvorbehalt ist im deutschen Recht gängige Praxis. Er bewirkt, dass der Verkäufer von beweglichen Sachen (Waren) solange das Eigentum daran behält, bis er von dem Käufer den gesamten Kaufpreis erhalten hat. Wenn der Käufer nicht zahlt, kann der Verkäufer aufgrund seines nach wie vor bestehenden Eigentums die verkauften Waren von dem Käufer zurückverlangen und ist insoweit gegen einen Zahlungsausfall des Käufers gesichert. Darüber hinaus hat das deutsche Recht den Eigentumsvorbehalt für die Fälle weiterentwickelt, in denen der Käufer seinerseits berechtigt sein soll, die Waren an seine Kunden und andere Dritte zu verkaufen. Im norwegischen Recht ist der Eigentumsvorbehalt praktisch unbekannt. Er wird lediglich in einer Vorschrift des norwegischen Pfandgesetzes (Panteloven) angesprochen, in der bestimmt wird, dass ein Eigentumsvorbehalt – wenn er einmal vereinbart sein sollte – als Verkäuferpfandrecht behandelt werden soll. Allerdings ist äußerst fraglich, ob diese Vorschrift auch für einen deutschen Eigentumsvorbehalt gilt und ob daher ein deutscher Eigentumsvorbehalt in ein norwegisches Verkäuferpfandrecht umgewandelt werden kann. Ein Verkäufer, der Waren unter Vereinbarung eines deutschen Eigentumsvorbehalts nach Norwegen verkauft, muss deshalb damit rechnen, dass er sein Sicherungsrecht ersatzlos verliert und nicht mehr gegen den Zahlungsausfall seines Käufers geschützt ist. Es ist daher anzuraten, bereits im Vorfeld die Vereinbarung der im norwegischen Recht anerkannten Sicherungsrechte zu erwägen. Typische norwegische Sicherungsrechte sind die Pfandrechte. Zunächst hat der Verkäufer die Möglichkeit, mit dem Käufer zur Sicherung des Kaufpreises und etwaiger Zinsen und Kosten das bereits erwähnte Verkäuferpfandrecht (salgspant) an den verkauften Waren zu vereinbaren. Der Vorteil des Verkäuferpfandrechts liegt darin, dass der Verkäufer die Waren im Falle des Zahlungsausfalls seines Käufers durch die Zwangsvollstreckungsbehörden verkaufen lassen kann und dann den Verkaufserlös zur Deckung seines Zahlungsanspruchs erhält. Der wesentliche Nachteil des Verkäuferpfandrechts besteht allerdings darin, dass es nicht an Waren begründet werden kann, zu deren Weiterverkauf der Käufer vor Zahlung des Kaufpreises berechtigt ist. Als Alternative kommt ein Warenlagerpfandrecht (pant i varelager) zu Gunsten des Verkäufers in Betracht. Es kann nur durch einen Kaufmann bestellt werden und begründet ein Pfandrecht an dem gesamten Warenlager oder einem genau bestimmten Teil des Warenlagers des Kaufmanns. Er bleibt allerdings nach dem Gesetz dazu berechtigt, die Gegenstände, die zu dem Warenlager gehören, im Rahmen seiner gewöhnlichen Geschäftstätigkeit an Dritte zu verkaufen. Wenn außerdem an dem Warenlager bereits ein Pfandrecht – beispielsweise zu Gunsten einer Bank – besteht, erhält der Verkäufer gemäß dem auch in Norwegen geltenden Prioritätsprinzip lediglich ein nachrangiges Warenlagerpfandrecht, das wirtschaftlich eine nur geringe Bedeutung haben kann. Weiterhin besteht die Möglichkeit, dass der Käufer an seiner Betriebs­ einrichtung – einschließlich bestimmter gewerblicher Schutzrechte wie beispielsweise Patenten – ein Pfandrecht (pant i driftstilbehør) zu Gunsten des Verkäufers bestellt. Auch dieses Pfandrecht kann nur durch einen Kaufmann bestellt werden. Ähnlich dem Warenlagerpfandrecht ist es zulässig, dass Gegenstände, die zu der Betriebseinrichtung gehören, ausgetauscht oder

Dr. Roland Mörsdorf Advokatfirmaet Grette DA, Oslo romo@grette.no

an Dritte verkauft werden, soweit dies im Einklang mit dem gewöhnlichen Geschäftsbetrieb geschieht und die Position des Verkäufers nicht wesentlich verschlechtert. All diesen Pfandrechten ist gemein, dass ihre Bestellung nicht der Eintragung in das norwegische Register für bewegliche Sachen (løsøreregister) bedarf. Allerdings begründen die Pfandrechte – mit Ausnahme des Verkäuferpfandrechts – nur dann einen Schutz des Verkäufers gegenüber anderen Gläubigern des Käufers, wenn sie in diesem Register eingetragen sind. Doch selbst dann, wenn die Pfandrechte in dem Register eingetragen sind, können gutgläubige Dritte die mit dem Pfandrecht belasteten Waren von dem Käufer erwerben, was zum Erlöschen des Pfandrechts führt. Eine Ausnahme besteht insoweit nur für das Verkäuferpfandrecht an Kraftfahrzeugen, das zur Begründung des Schutzes gegenüber anderen Gläubigern des Käufers der Eintragung in das Register bedarf, wodurch ein gutgläubiger Erwerb der Kraftfahrzeuge durch Dritte ausgeschlossen wird. Darüber hinaus können – zusätzlich zu den Grundpfandrechten an Grundstücken, die aber beim Verkauf von Waren keine große Rolle spielen – Pfandrechte u.a. auch an Wertpapieren, an einzelnen Zahlungsansprüchen und an Bankguthaben bestellt werden. Allerdings können Pfandrechte an einem Bankguthaben, also letztlich an dem Anspruch gegen die Bank auf Auszahlung des auf dem Bankkonto gutgeschriebenen Betrags, nur zu Gunsten von Kreditinstitutionen bestellt werden. Weitere Pfandrechte können nur dann bestellt werden, wenn dies im norwegischen Pfandgesetz oder in einem anderen Gesetz ausdrücklich zugelassen ist. I Tyskland er det vanlig at en selger av varer sikrer seg med eiendomsforbehold mot at kjøper ikke betaler kjøpesummen. Selger forbeholder seg altså eiendomsretten til varene inntil kjøpesummen er fullt betalt, og kan kreve tilbakelevering av de solgte varene, dersom kjøper ikke betaler kjøpesummen. Eiendomsforbehold brukes derimot ikke i Norge. I stedet brukes det salgspant og andre panteretter. Det er imidlertid veldig tvilsomt om et tysk eiendomsforbehold kan anses som et slikt norsk salgspant. En tysk selger burde derfor vurdere bruk av norske panteretter istedenfor det tyske eiendomsforbeholdet. I forbindelse med salg av løsøre kan ovennevnte salgspant avtales, altså en panterett i de solgte varer til sikkerhet for selgers krav på kjøpesummen, med tillegg av rente og omkostninger. Salgspant kan imidlertid ikke avtales i varer som kjøper har rett til å videreselge før de er betalt. Alternativt kan næringsdrivende pantsette driftstilbehør og varelager i vedkommendes næringsvirksomhet. Pantsetter kan likevel skifte ut eller avhende pantsatt driftstilbehør og varelager innenfor en viss ramme. Rettsvern mot pantsetters øvrige kreditorer oppnås i utgangspunktet kun ved tinglysning. Tinglysningen er imidlertid ikke til hinder for at godtroende tredjepart erverver de pantsatte tingene uten panteretten. Et unntak er pantsettelse av motorvogn, hvor salgspant får rettsvern også mot godtroende erververe ved tinglysning. Videre kan verdipapir, enkle pengekrav og innskudd på bankkonto pantsettes. Innskuddet på bankkonto, altså kravet på utbetaling av det innestående mot banken, kan imidlertid kun pantsettes til fordel for en kredittinstitusjon.

Advokatfirmaet Grette DA | Adresse: Postboks 1397 Vika, 0114 Oslo, Norwegen | Besuchsadresse: Filipstad Brygge 2 | Telefon: (+47) 22 34 00 00 | Telefax: (+47) 22 34 00 01 | www.grette.de

101165 Grette ark.indd 1

26.05.11 14.39


NACHRICHTEN

NYHETER

WO MEDIzINTECHNIK zu HAuSE IST ET SENTRuM FOR MEDISINSK TEKNOLOGI Bayern übernimmt mit über 250 innovativen unternehmen in der Medizintechnik eine Führungsrolle in Deutschland und Europa. Dabei deckt der Freistaat über 60 prozent der elektromedizinischen Geräteproduktion und etwa 30 prozent der gesamten medizintechnischen produktion Deutschlands ab. Medizintechnik aus Deutschland – insbesondere aus Bayern – ist neben den uSA weltweit führend. In Bayern sind etwa 20 prozent der Beschäftigten des deutschen Medizinproduktesektors tätig – im Bereich der Medizintechnik sind es fast 20 000 hochqualifizierte Arbeitnehmer. über 60 prozent der elektromedizinischen Geräteproduktion und etwa 30 prozent der gesamten medizintechnischen produktion Deutschlands finden hier statt. Die Exportquote der Medizintechnikindustrie in Bayern liegt bei ungefähr 70 prozent. Bayern ist im Wachstumsmarkt Medizintechnik bestens positioniert: • als potenter Wirtschaftsstandort mit zahlreichen Technologie- und Marktführern • als hervorragender Wissenschaftsstandort mit breitem und fundiertem Know-how • als kraftvoller Gesundheitsstandort mit modernen Infrastruktureinrichtungen

BAYERN:

DEuTSCHLANDS MEDIzINSTANDORT TYSKLANDS MEDISINOMRåDE

Bayern er hjemsted for over 250 innovative bedrifter innenfor medisinsk teknologi, og innehar dermed en ledende rolle i Tyskland og Europa. Tilsammen står Bayern for 60 prosent av produksjonen av elektroteknisk utstyr og omlag 30 prosent av den totale produksjonen av medisinsk teknologi i Tyskland. Medisinsk teknologi fra Tyskland – og spesielt fra Bayern – er ledende i verden, ved siden av uSA. I Bayern jobber rundt 20 prosent av de ansatte i den tyske sektoren for medisinsk utstyr – på området for medisinsk teknologi er det nesten 20 000 høyt kvalifiserte arbeidstakere. I Bayern skjer over 60 prosent av produksjonen av elektromedisinsk utstyr og omlag 30 prosent av all medisinsk-teknisk produksjon i Tyskland. Eksportkvoten i den medisinsk-teknologiske industrien i Bayern ligger på ca. 70 prosent. Bayern er, på det voksende markedet for medisinsk teknologi, best posisjonert: • Som et sterkt næringsområde med en rekke eksisterende bedrifter som er markedsledere eller ledende innen teknologi • Som et sted med fremragende vitenskap, og bred og solid know-how • Som et viktig sted i helsesektoren med moderne infrastruktur

forschungsschwerpunkte Biomaterialien, implantate sowie magnetresonanz-Bildgebung, forschungsverbund mit den Universitäten erlangen-nürnberg und Bayreuth forskningstyngdepunkt: Biomateriellforskning, implantat og forskning innen magnetisk resonanstomografi. forskningsforbindels med Universitetet erlangen-nürnberg og Bayreuth Würzburg Nürnberg

medicAl VAlleY – europäische metropolregion nürnberg www.medical-valley-emn.de medicAl VAlleY – europeisk metropolsregion nürnberg. www.medical-valley.emn.de

zentrum eines telemedizinischen netzwerks zur Anbindung von krankenhäusern an Universitätskliniken, zentrum für angewandte Biomedizin et senter for telemedisinsk nettverk, tilknyttet sykehuset ved universitetsklinikken, sentrum for anvendt biomedisin

Regensburg

München

kliniken und institute der Universitäten sowie außeruniversitäre forschung mit höchstem Renommee in medizin und medizintechnik klinikker og institusjoner tilknyttet universitetene, i tillegg til medisinsk forskning med høyt renommé innen medisin og medisinteknikk

investitionsseminar/inFormasjonsmØte BaYern – 20.10.2011 Mit Vortrag zum Thema „The Healthcare Market in Bavaria – Opportunities for Norwegian Companies“. Für weitere Informationen zur Veranstaltung: www.handelskammer.no/veranstaltungen Med foredrag om emnet: ”The Healthcare Market in Bavaria – Opportunities for Norwegian Companies“. For mer informasjon om arrangementet: www.handelskammer.no/arrangementer


Werden sie sichtbar!

Bli synlig!

Über uns erreichen Sie Ihre Zielgruppe. Schalten Sie eine Anzeige in Connect, dem deutsch-norwe­ gischen Wirtschaftsmagazin oder werben Sie mit einem Banner auf unserer Homepage und in unserem monatlichen Newsletter.

Gjennom oss når du målgruppen din. Sett inn en annonse i Connect, det norsk-tyske næringslivs­ magasinet eller reklamer med et banner på vår hjemmeside og i vårt månedlige nyhetsbrev.

Mediadaten 2011 CONNECT – Deutsch-Norwegisches Wirtschaftsmagazin / Norsk-Tysk Næringslivsmagasin 4 Ausgaben im Jahr / 4 utgaver i året 1/1 SEITE/SIDE 210 x 275 mm

EUR 1.500,- / NOK 12.000,-

1/2 SEITE/SIDE 210 x 137 mm/ 105 x 275 mm

EUR 1.125,- / NOK 9.000,-

1/3 SEITE/SIDE 210 x 91 mm/ 70 x 275 mm

EUR 925,- / NOK 7.500,-

NOK1/4 SEITE/SIDE 105 x 137 mm

EUR 625,- / NOK 5.000,-

UMSCHLAG (INNEN)/OMSLAGSIDE (INNSIDE)

EUR 1.750,- / NOK 14.500,-

RÜCKSEITE/BAKSIDE

EUR 2.000,- / NOK 16.000,-

HOMEPAGE – www.handelskammer.no BANNER SKYSCRAPER (alle Seiten/alles sider) B: 188 px.

EUR 750,-/Monat / NOK 5.900/måned

BANNER Startseite/startside

EUR 250,-/Monat / NOK 2.000/måned

B: 188 px. x H: 100 px.

NEWSLETTER - 12 Ausgaben im Jahr / 12 utgaver i året BANNER B: 170 px.

EUR 100,-/Monat / NOK 780/måned

* bei Bestellungen aus Deutschland entfällt die MwSt. // alle priser ekskl. moms Rabatte • Rabatter 10% für Mitglieder / for medlemmer 20% Jahrespaket / årspakke Weitere Informationen zu Auflage und Reichweite können Sie unserem Medienplan 2011 entnehmen unter/ Nærmere informasjon om opplag og utgivelser er å finne i medieplanen for 2011 under: www.handelskammer.no/publikationen

KONTAKT: Julia Fellinger Norsk-Tysk Handelskammer Drammensveien 111B, 0273 Oslo Tel.: +47 22 12 82 11 Fax: +47 22 12 82 22 fellinger@handelskammer.no www.handelskammer.no


NEUE MitgliEdEr NYE MEdlEMMEr DEUTSCHE UNTERNEHMEN TYSKE SELSKAPER

WEITERE LÄNDER ANDRE LAND 9XX-PARTS-ONLINE GMBH BERLIN www.9xx-parts-online.de

KNAUF PERLITE GMBH DORTMUND www.knauf-perlite.de

BURGKAMA GMBH GREDING www.burgbad.com

KOCKS KRANE GMBH BREMEN www.kranunion.de

C.TIEK GMBH HAREN www.tiek.de

KRONES AG NEUTRAUBLING www.krones.com

ABG SUNDAL COLLIER ASA OSLO www.abgsc.no

CYBER-WEARHEIDELBERG GMBH DOSSENHEIM/HEIDELBERG www.cybear-wear.de

LASA-SCHIENENTECHNIK DREYE www.lasa-schienentechnik.de

DAHLEN TEKSTSERVICE ENK HAKADAL www.123hjemmeside.no/ Tekstservice-Tysk

DRESSER-RAND GMBH OBERHAUSEN www.dresser-rand.com

MERO-TSK INTERNATIONAL GMBH & CO KG WÜRZBURG www.mero.de

NORWEGISCHE UNTERNEHMEN NORSKE SELSKAPER

GLS TANKS INTERNATIONAL GMBH HEIDENREICHSTEIN AUSTRIA www.glstanks.com MARTI CONTRACTORS LTD. MOOSSEEDORF SVEITS www.martiag.ch

DHL EXPRESS AS OSLO www.dhl.com DINAMO FORLAG LYSAKER www.dinamoforlag.no GROHE A/S OSLO www.grohe.no HENT AS TILLER www.hent.no MY ADVICE ENK OSLO OGRI AS SANDE I VESTFOLD www.ogri.no

EISENMANN ANLAGENBAU GMBH & CO. KG BÖBLINGEN www.eisenmann.com ELITEC ELEKTROTECHNISCHE INDUSTRIETECHNIK GMBH LORSCH www.elitec-gmbh.de GRUMA FÖRDERTECHNIK GMBH GARCHING-HOCHBRÜCK www.gruma.de HAVER & BOECKER OHG OELDE www.haverboecker.de HEINEN + LÖVENSTEIN GMBH & CO. KG BAD EMS www.hul.de

VETRO SOLAR AS KRISTIANSAND www.vetrosolar.com

HNP ANLAGENBAU & INDUSTRIE-MONTAGEN GMBH DORFEN www.hnp-anlagenbau.de

WAGO NORGE OSLO www.wago.no

KAEFER CONSTRUCTION GMBH BREMEN www.kaefer.com

NLT NORDER LAGERTECHNIK GMBH & CO. MASCHINENBAU KG NORDEN www.norder-lagertechnik.de REINHOLD KELLER GMBH KLEINHEUBACH www.reinhold-keller.de REINING HEISSKÜHLUNG GMBH & CO. KG MÜLHEIM/RUHR www.rh-gmbh.com SCHNEIDER ENGINEERING GMBH BERLIN www.schneider-kessel.de STEFAN WOLPERT PFULLINGEN www.stefanwolpert.de ULMOS GMBH HEPPENHEIM VSM GMBH MASCHINENUND ANLAGENBAU GROSSRÜCKERSWALDE www.vsmgmbh.de


23

aanderud media consulting produzierte die Festschrift «50 Jahre Kiel-Oslo». aanderud media consulting produserte festskriftet «50 års jubileum Oslo-Kiel».

Mit Kommunikation Kommunikasjon og Brücken bauen brobygging «Ich erhalte viele positive Rückmeldungen. Die Festschrift strahlt Qualität aus, sage ich denen immer, die von der Festschrift schwärmen.» Helge Otto Mathisen, Konzerndirektor Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Color Line

«Jeg får mange gode tilbakespill. Her lyser det kvalitet, hvilket jeg alltid kommenterer når folk skryter av Festskriftet.» Helge Otto Mathisen, konserndirektør kommunikasjon og samfunnskontakt Color Line

aanderud media consulting unterstützt Sie mit zielorientierter deutsch-norwegischer Kommunikation, mit 25-jähriger Erfahrung und Zugang zu den führenden deutschen und norwegischen Milieus und Medien. Suchen Sie eine Kommunikationsagentur mit Full Service und einem engmaschigen Kontaktnetz in Deutschland und Norwegen: Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf!

aanderud media consulting er rådgiver i målrettet norsktysk kommunikasjon med 25 års erfaring og tilgang til Tysklands og Norges ledende fagmiljøer og medier. Når du trenger et fullservice kommunikasjonsbyrå med vidspente forbindelser i Tyskland og Norge, ta gjerne kontakt!

aanderud media consulting Successful Communication Baron-Voght-Straße 216 D-22607 Hamburg

Tel. +49 40 31 81 94 24 Mobil +49 171 54 55 620 info@aanderud-consulting.com www.aanderud-consulting.com


NEUE Mitglieder

N Y E M e d l emme r

9xx-parts-online GmbH

Nicht nur alles für den Edel-Sportwagen Alt for den edle sportsbilen og mye mer Insidern und Liebhabern der Zuffenhausener Edel-Sportwagenmarke in Norwegen ist die Autotuning-Group als Marktführer für Porsche-Teile mit Sicherheit ein Begriff. Die 2009 in Berlin gegründete Schwesterfirma 9xx-parts-online GmbH liefert jetzt auch in Deutschland und darüber hinaus Ersatz- und Tuningteile für Porschemodelle aller Art. Die bisherigen Geschäftsfelder in Berlin bestehen aus einem Netto-Zahlungs-Service für Exporte von Deutschland nach Norwegen, der administrativen Steuerung eines Porsche-Rennteams sowie dem weltweiten Online-Handel von Porsche-Teilen. In Zukunft möchte sich 9xx-part-online darüber hinaus auch um individuelle Problemlösungen und Serviceleistungen an den Schnittstellen beider Länder kümmern. Dies, so Geschäftsführer Espen Olsen, sei auch einer der Gründe, warum man sich für eine Mitgliedschaft bei der DeutschNorwegischen Handelskammer entschied: „Mit der 9xx-parts-online GmbH wollen wir norwegische Firmen ansprechen, unsere langjährigen Erfahrungen und umfangreiche Kontakte in Deutschland für sich zu nutzen.“

KONTAKT: 9xx-parts-online GmbH Klaustaler Straße 30 10589 Berlin GERMANY www.9xx-parts-online.de

Norske insidere og kjennere av det kjente sportsbilmerket fra Zuffenhausen kjenner med sikkerhet til biltuning-gruppen som er markedsledende innen Porsche-deler. Søsterfirmaet 9xxparts-online GmbH, som ble opprettet i Berlin i 2009, leverer reserve- og tuningdeler for alle slags Porsche-modeller, nå også i Tyskland og andre land. Hittil består forretningsområdene i Berlin av en nettobetalingsservice for eksport fra Tyskland til Norge, administrativ ledelse av et Porsche-racerteam og verdensomspennende netthandel med Porsche-deler. I fremtiden vil 9xx-parts-online dessuten tilby individuell problemløsning og servicetjenester i grensesnittet mellom de to landene. Direktør Espen Olsen forteller at dette også er én av grunnene til at de bestemte seg for å bli medlem i Norsk-Tysk Handelskammer. "Med 9xx-parts-online GmbH ønsker vi å tilby norske bedrifter å benytte seg av vår lange erfaring og vårt omfattende kontaktnett i Tyskland."


25

Geschäftsführer/Adm. dir. Roman Weiss

KONTAKT: Cyber-Wear Heidelberg GmbH Dieselstraße 2 69221 Dossenheim/Heidelberg GERMANY www.cyber-wear.de

Cyber-Wear Heidelberg GmbH

Der erste Eindruck ist entscheidend Førsteinntrykket er avgjørende Man sieht sie auf der Straße, an Ständen, hinter Theken. Ihre Produkte und Logos finden sich auf Tassen, T-Shirts oder Schlüsselanhängern und vermitteln dem Betrachter auf den ersten Blick die Botschaft: „Ich bin von …“ – Merchandising- und Promotionprodukte nehmen einen immer größeren Stellenwert in unserer mediengelenkten Welt ein. Cyber-Wear aus Heidelberg hat sich europaweit auf die visuelle Präsentation von Unternehmen spezialisiert und bietet vom Promo-Material über Firmengeschenke bis hin zu Unternehmenskleidung einen rundum Service an. Cyber-Wear selbst tritt hinter den gelungenen Außenauftritt seiner Kunden zurück, die so namhafte Namen tragen wie Audi, Telekom, Media Markt oder RWE. „Wir nehmen’s persönlich“ ist somit auch ihr treffender Slogan, der vollen Einsatz für den guten ersten Eindruck bietet. Mitglied bei der Deutsch-Norwegischen Handelskammer sind Cyber-Wear durch die Norwegenaktivitäten einiger ihrer deutschen Kunden geworden. „Auf diese Weise sind wir einfach noch näher am Kunden dran“, sagt Geschäftsführer Roman Weiss.

Man ser dem på gata, på stander og bak bardisker. Produktene og logoene deres er å finne på kopper, T-skjorter og nøkkelringer, og gir betrakteren et umiddelbart budskap: "Jeg er fra …". Merchandising- og promoteringsprodukter blir stadig viktigere i vår mediestyrte verden. Cyber-Wear fra Heidelberg har spesialisert seg på visuell presentasjon av bedrifter i Europa, og tilbyr en komplett service innen alt fra promo-materiale til firmagaver og firmaklær. Cyber-Wear selv stiller seg diskret i skyggen av alle de vellykkede presentasjonene av sine egne kunder med velkjente navn som Audi, Telekom, Media Markt og RWE. "Wir nehmen’s persönlich“ – vi tar det personlig – er et treffende slagord som lover å satse fullt på å gjøre et godt førsteinntrykk. Norgesaktivitetene til noen av de tyske kundene ble avgjørende for Cyber-Wear når de nå har blitt medlem av Norsk-Tysk Handelskammer. "På den måten holder vi oss tettere opptil våre kunder", sier direktør Roman Weiss.

Doing business in norway Grette gehört mit ca. 65 Rechtsanwälten zu den führenden Wirtschaftskanzleien in Norwegen. Wir beraten in allen Bereichen des norwegischen Wirtschaftsrechts und vertreten Unternehmen vor norwegischen Gerichten und Schiedsgerichten. Fachliche Qualität, solide Praxiserfahrung und persönlicher Service stehen für uns stets an erster Stelle.

Ihre Ansprechpartner: Dr. Roland Mörsdorf Partner romo@grette.no

gerMan DesK Für die Beratung von deutschen Unternehmen in Norwegen haben wir unser German Desk eingerichtet. Unser German Desk besteht aus den deutschen Rechtsanwälten Dr. Roland Mörsdorf und Christoph Morck sowie mehreren norwegischen Rechtsanwälten. Wir beraten deutsche Unternehmen im gesamten norwegischen Wirtschaftsrecht auf Deutsch.

Christoph Morck Senioradvokat chmo@grette.no

Als Einführung in das norwegische Wirtschaftsrecht haben wir unseren Guide „Doing business in Norway“ mit einer Übersicht über das norwegische Arbeitsrecht, das Gesellschaftsrecht, das Prozessrecht, das Steuerrecht und weitere Rechtsgebiete ausgearbeitet. Der Guide steht auf unserer deutschen Homepage unter www.grette.de als Download zur Verfügung.

Advokatfirmaet Grette DA | Adresse: Postboks 1397 Vika, 0114 Oslo | Besuchsadresse: Filipstad Brygge 2 | Telefon: (+47) 22 34 00 00 | Telefax: (+47) 22 34 00 01 | www.grette.de



27

DINAMO FORLAG

Seite für Seite zum Erfolg Side for side til suksess Aufwendig produzierte Bildbände, trendige Kochbücher, mitreißende Belletristik – die Bandbreite der Buchproduktionen des Dinamo Forlag ist vielfältig und abwechslungsreich. Diesen September feiert der kleine Verlag sein 10-jähriges Bestehen und blickt nach 111 bislang veröffentlichten Titeln auf eine erfreuliche Bilanz mit jährlich rund 10 Millionen Kronen Umsatz. Neben der genannten Publikationen hat sich der Dinamo Forlag aber auch einen Namen in der Auftragsproduktion von Firmen- und Jubiläumsbänden gemacht. Kunden wie Gilde, die Hebammenvereinigung (Jordmorforeningen), das Restaurant Frognerseteren oder auch die Nasjonalbiblioteket haben bereits Bücher bei Dinamo Forlag in Auftrag gegeben. Bislang größtes Projekt in diesem Bereich ist das Jubiläumsbuch zum 150-jährigen Firmenjubiläum der Reederei Wilh. Wilhelmsen. Für deutsche Norwegenliebhaber dürften darüber hinaus auch die beiden Prestigebände „Norwegen – Portät einer Nation“ oder auch „Lost in Norway“ ein Begriff sein, deren Restauflage derzeit zu vergünstigten Preisen im Members4Members-Portal der AHK Norwegen für Mitglieder angeboten werden. Für Unternehmen bietet der Verlag außerdem besondere Konditionen an.

Forseggjorte billedbøker, trendsettende kokebøker og gripende skjønnlitteratur – Dinamo Forlags bokproduksjon er variert og mangfoldig. I september blir det lille forlaget 10 år, og kan da se tilbake på et gledelig 10 års resultat: Hele 111 utgivelser hittil og en årlig omsetning på 10 millioner kroner. I tillegg til de nevnte publikasjonene har Dinamo Forlag også blitt et kjent navn innen produksjon av firma- og jubileumsbøker. Kunder som Gilde, Jordmorforeningen, Frognerseteren Restaurant og Nasjonalbiblioteket har allerede gitt Dinamo Forlag bøker i oppdrag. Det hittil største prosjektet på dette området er boken for 150-årsjubileet til rederiet Wilh. Wilhelmsen. Tyske norgesvenner kjenner kanskje også de to prestisjebøkene ”Norwegen – Portät einer Nation“ og ”Lost in Norway“, som tilbys medlemmer til spesialpris på Norsk-Tysk Handelskammers portal Members4Members. Forlaget tilbyr dessuten spesielle betingelser for bedrifter. KONTAKT: Dinamo Forlag Gamle Snarøyvei 50 1367 Snarøya NORWAY www.dinamoforlag.no

Stefan Wolpert

Wo Worte wirken Ord som virker Das Finden der richtigen Worte und das Ausarbeiten derselben in zielgerichtete Texte – sei es in einer Firmenpräsentation, einem Produktkatalog oder auch auf der firmeneigenen Homepage – gilt als Visitenkarte eines jeden Unternehmens. Seit 2006 textet Stefan Wolpert für Mittelständler und Existenzgründer im süddeutschen Raum. Seinem aktuellen Kunden, einem Handwerksbetrieb, konnten durch gezielte Vermarktung seiner Dienstleistungen in einer Werbebroschüre zahlreiche Neukunden auf einer Messe akquiriert werden. Die Mitgliedschaft bei der Deutsch-Norwegischen Handelskammer sieht Wolpert als Konsequenz aus einer Zusammenarbeit mit einem Solarunternehmen, für das der Werbeexperte seit Jahren erfolgreich PR betreibt: „Da Deutschland und Norwegen in Zukunft noch mehr im Energiesektor zusammenarbeiten möchten, sehe ich hier einen guten Anknüpfungspunkt, gerade jetzt meine Dienstleistung über die Mitgliedschaft bei der AHK Norwegen anzubieten.“

Å finne de riktige ordene og bruke dem målrettet i tekster – i form av firmapresentasjoner, produktkataloger eller på firmaets nettsted – regnes i dag som det viktigste visittkortet til enhver bedrift. Siden 2006 har Stefan Wolpert jobbet som tekstforfatter for mellomstore og nye bedrifter i Sør-Tyskland. Den mest aktuelle kunden, en håndverksbedrift, tiltrakk seg nylig en rekke nye kunder på en messe takket være målrettet markedsføring av tjenstetilbudet i en reklamebrosjyre. For Wolpert er medlemskapet i Norsk-Tysk Handelskammer en konsekvens av samarbeidet med et solenergifirma som reklameeksperten har drevet virkningsfull PR for i flere år: "Ettersom Norge og Tyskland i fremtiden vil arbeide enda tettere sammen i energisektoren, ser jeg det som et gunstig utgangspunkt å tilby mine tjenester via medlemskapet i Norsk-Tysk Handelskammer nå.“

KONTAKT: Stefan Wolpert Texter für Werbung und PR Kaiserstraße 22 72793 Pfullingen GERMANY info@stefanwolpert.de www.stefanwolpert.de


NEUE Mitglieder

N ye M e d l emme r

Event.one

So überrascht man Kunden heute SLIK OVERRASKES KUNDER I DAG Sind Sie auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Erlebnistrip für Ihre Mitarbeiter, Kunden und Partner? Suchen Sie eine etwas andere Location für Ihre Produktpräsentation? Dann haben wir etwas für Sie. Nun, genauer gesagt nicht wir persönlich, sondern vielmehr das Team von event.one. Das Unternehmen aus dem Bereich Destination Management Company (DMC), mit Sitz im spanischen Valencia, hat sich auf die Organisation und Umsetzung von Businessevents in Spanien spezialisiert wie etwa Teambuilding-Treffen, Incentives, Kongresse, Messen, Meetings und ähnliches. Event.one übernimmt dabei alles von der Hotelreservierung bis zu Transfer, Essen und Unterhaltung und arbeitet gemeinsam mit Ihnen ein themenbezogenes Programm aus. Egal ob Ihre Gruppe 15 Personen zählt oder 1 000 – event.one lässt jede Veranstaltung zum perfekten Erlebnis werden. Als neues Mitglied der Deutsch-Norwegischen Handelskammer möchte sich event.one nun noch besser für den norwegischen Markt in Position bringen. „Wir sehen, dass immer mehr Norweger in Spanien ihre Business-Events durchführen“, sagt Frédéric Scheel, Geschäftsführer von event.one.

Er du på utkikk etter en opplevelsestur utenom det vanlige for medarbeidere, kunder eller partnere? Trenger du et spesielt sted for produktpresentasjonen? Da har vi det riktige for deg. Altså ikke vi, men teamet i event.one. Destination Management Company (DMC), bedriften med hovedsete i Valencia i Spania, har spesialisert seg på organisering av forretningsarramengenter som f.eks. teambuilding, incentives, kongresser, messer, møter og annet. event.one tar hånd om alle oppgaver fra hotellreservering til transport, underholdning, mat og drikke, og utarbeider et temaspesifikt program i samarbeid med deg. Enten gruppen er på 15 eller 1 000 personer sørger event.one for at ethvert arrangement blir en perfekt opplevelse. Som nytt medlem i Norsk-Tysk Handelskammer vil event.com nå styrke sin stilling ytterligere på det norske markedet. "Vi registrerer at stadig flere nordmenn gjennomfører sine forretningsarrangmenter i Spania“, forteller Frédéric Scheel, administrerende direktør i event.one.

KONTAKT: Event.one Calle Embajador Vich, 13, pta 19. 46002 Valencia SPAIN www.event-one.com


29

OGRi as

Ihr Unternehmen in den besten Händen Ditt selskap i de beste hender Das Gelingen eines Projektes steht und fällt mit seinem kompetenten Management. Das weiß Oliver Griesse aus eigener, langjähriger Erfahrung als Manager, Projektleiter und Geschäftsführer in verschiedenen Unternehmen. Seit 2002 unterstützt er mit seiner Firma Ogri AS Abteilungen, Projektteams und Unternehmen bei ihren Management-Aufgaben. Das geht von zeitweiser Unterstützung bis hin zum Komplettservice innerhalb der Managementtätigkeiten. Schwerpunktmäßig unterstützt Ogri bei internationalen Verkaufsprozessen, vermittelt Werkzeuge, Maschinen und Ausrüstungen und bietet umfassende Assistenz bei Vertrieb und Verkauf an. Jüngste Erfolgsstory des Unternehmens: Der deutsche Mittelstandsbetrieb Zeck GmbH, tätig im Bereich Maschinenproduktion, wurde mit Hilfe von Ogri AS zum Marktführer in Norwegen und Schweden. Der Erfolg lässt Ogri in Zukunft noch mehr auf den Ausbau im Bereich technischer Verkauf von Maschinen und Anlagen setzen. Der Deutsche Oliver Griesse lebt seit 1994 in Norwegen und findet es deshalb nur selbstverständlich, durch seine internationale Tätigkeit mit seinem Unternehmen auch Mitglied bei der Deutsch-Norwegischen Handelskammer zu sein. „Die deutsch-norwegischen Wirtschaftsbeziehungen liegen uns besonders am Herzen – genau wie der Handelskammer. Die gute Zusammenarbeit beider Länder ist sogar die Geschäftsgrundlage des Unternehmens“, sagt Griesse.

Kompetent ledelse er helt avgjørende for at et prosjekt skal lykkes. Det vet Oliver Griesse av egen lang erfaring som manager, prosjektleder og direktør i ulike selskaper. Siden 2002 har han og firmaet hans Ogri AS bistått avdelinger, prosjektteams og bedrifter med ledelsesoppgaver. Det omfatter både midlertidig støtte og komplett service av ledelsesaktiviteter. Et tyngepunkt for Ogri er støtte ved internasjonale salgsprosesser, formidling av verktøy, maskiner og utstyr samt omfattende assistanse ved distribusjon og salg. Selskapets siste suksesshistorie: Den tyske mellomstore bedriften Zeck GmbH, som driver maskinproduksjon, ble ved hjelp av Ogri AS markedsleder både i Norge og Sverige. Denne suksessen gjør at Ogri i fremtiden satser enda mer på utbyggingen av teknisk salg av maskiner og anlegg. Tyskeren Oliver Griesse har bodd i Norge siden 1994 og synes det derfor er en selvfølge at firmaet hans, med sine internasjonale aktiviteter, blir medlem av Norsk-Tysk Handelskammer. "Norsk-tyske næringslivsforbindelser er spesielt viktige for oss – akkurat som de er for Handelskammeret. Det gode samarbeidet mellom de to landene er faktisk selve forretningsgrunnlaget til vår bedrift" sier Griesse. KONTAKT: OGRI AS Porsfyrsvingen 17 3070 Sande i Vestfold NORWAY www.ogri.no Geschäftsführer/Adm. dir. Oliver Griesse


Bei uns sind Sie im sicheren Hafen

– du har kommet til riktig sted

Unser Team in Hamburg besteht aus motivierten und international qualifizierten Mitarbeitern.

Vårt team i Hamburg består av motiverte og internasjonalt kvalifiserte medarbeidere.

Von unserer Erfahrung in der Abwicklung des internationalen Zahlungsverkehres/Cash Managements profitieren bereits seit langem insbesondere unsere nordischen Firmenkunden und deren Tochtergesellschaften.

I en årrekke har våre nordiske bedriftskunder og deres døtre profittert av vår erfaring i forbindelse med implementering av internasjonale betalingsformidlingssystemer/Cash Management.

Als Repräsentanz unserer Shipping, Offshore & Logistics-Division pflegen wir darüber hinaus den Kontakt zu deutschen Reedereien und maritimen Logistikunternehmen. So können Sie uns erreichen: Ta gjerne kontakt med oss: DnB NOR Bank ASA – Filiale Deutschland Neuer Wall 72 D-20354 Hamburg Telefon: +49 40 35 75 200 dnbnor.germany@dnbnor.no

Vår Shipping, Offshore & Logistics division er representert i Hamburg, og pleier kontakten mot tyske rederier og maritime logistikkselskaper.


31

Grohe AS

Vom Regenmacher abgeguckt Regndans på badet Als Design Team des Jahres 2011 wurden die Inhouse-Designer von Grohe erst kürzlich mit dem red dot: Design des Jahres-Preis ausgezeichnet. Grohe ist einer der führenden Hersteller von Sanitärarmaturen. Im vergangenen Jahr erwirtschaftete das Unternehmen 980 Millionen Euro. Für Grohe steht das Element Wasser und der sparsame beziehungsweise gezielte Einsatz dieser kostbaren Ressource an erster Stelle. Deshalb begleiten neben den ästhetischen Designs auch ökologische Aspekte und modernste Technologie die Realisierung neuer Produkte. So finden sich unter der Marke Grohe verschiedene Patente und Innovationen wieder, wie etwa der Grohe CoolTouch, der durch seine kühle Armatur vor dem Verbrühen schützt, oder den Grohe Whisper, der für eine leise Toilettenspülung sorgt. Norwegen war in den 70er Jahren einer der ersten Auslandsmärkte für Grohe und ist auch heute noch wichtiger Bestandteil. Mit ihrer Mitgliedschaft bei der Deutsch-Norwegischen Handelskammer wollen sie ihre Vertriebsaktivitäten weiter stärken und wichtige Kontakte zu Meinungsführern und Entscheidungsträgern im Bereich Bau und Konstruktion knüpfen. „Der norwegische Markt ist führend im Bereich energie- und umweltschonender Gebäudetechnik, was vermutlich in den langen kalten Wintern verwurzelt ist“, meint Jan-Peter Tewes von Grohe Northern Europa. Som årets designteam 2011 ble Grohes egne designere nylig tildelt prisen red dot: årets design. Grohe er en ledende produsent av sanitærarmaturer. I fjor omsatte selskapet for 980 millioner euro. For Grohe har elementet vann, kombinert med sparsom og målrettet bruk av denne ressursen, øverste prioritet. I tillegg til det estetiske er derfor økologiske aspekter og moderne teknologi avgjørende ved realisering av nye produkter. Bak merket Grohe finner vi ulike patenter og innovasjoner, som f.eks. Grohe CoolTouch, som beskytter mot forbrenninger ved hjelp av kjølearmatur, eller Grohe Whisper, som sørger for stille toalettspyling. På midten av 70-tallet var Norge et av de første utenlandske markedene for Grohe, og i dag er landet fortsatt viktig. Med medlemskapet i Norsk-Tysk Handelskammer vil de styrke sine salgsaktiviteter ytterligere ved å knytte viktige kontakter med meningsdannere og beslutningstakere innen området for bygg og anlegg. ”Det norske markedet er ledende på området for energi- og miljøvennlig bygningsteknikk, noe som antagelig skyldes de lange og kalde vintrene“, sier Jan-Peter Tewes fra Grohe Northern Europa.

KONTAKT: Grohe AS Nils Hansens Vei 20 0667 Oslo NORGE www.grohe. no

SCHNEIDER Engineering GmbH

Dem kalten Norden so richtig einheizen God oppvarming i det kalde nord Seit ihrer Messeteilnahme auf der Nor-Shipping im Mai dieses Jahres ist Schneider-Kessel Berlin einen weiteren Schritt näher an den norwegischen Markt und damit auch an die AHK Norwegen herangerückt. Bereits in 5. Generation konstruiert und produziert das Unternehmen Dampf- und Heißwasserkessel für die Industrie. Hier vor allem für die Bereiche Fernwärme, chemische und petrochemische Industrie und Schiffsindustrie. Speziell für die norwegische Schiffsindustrie wurde nun das jüngste Produkt entwickelt: ein Elektrodampf- beziehungsweise ein Elektroheißwassererzeuger. Ein entscheidender Vorteil von Schneider-Kessel liegt in der Entwicklung und Konzeption maßgeschneiderter und effizienter Kesselsysteme. Die Zusammenarbeit mit den norwegischen Vertriebspartnern klappte hervorragend, so Dirk Trettin, Leiter der Unternehmensentwicklung. Um den norwegischen Markt noch besser kennenzulernen, nutzt Schneider-Kessel derzeit den Service der Marktinformation und -recherche bei der Deutsch-Norwegischen Handelskammer. „Durch unsere Mitgliedschaft wollen wir mögliche Synergieeffekte ausloten“, so Geschäftsführer Christian Schneider. Am norwegischen Markt gefällt ihm besonders, dass „er zwar klein und überschaubar, aber mit großem Potenzial, vor allem im Bereich Marine sowie Öl und Gas“ ist. „Uns gefällt die entspannte Art mit der in Norwegen Geschäfte abgeschlossen werden. Alle unsere bisherigen Vertragsverhandlungen waren von freundlicher Atmosphäre und Vertrauen geprägt.“ Siden messedeltakelsen på Nor-Shipping i mai i år har SchneiderKessel Berlin tatt enda et skritt nærmere det norske markedet, og har dermed henvendt seg til Norsk-Tysk Handelskammer. Allerede i fem generasjoner har bedriften konstruert og produsert damp- og varmtvannskjeler for industrien. Produktene retter seg i første rekke mot fjernvarme, kjemisk & petrokjemisk industri og skipsindustrien. Det nyeste produktet ble utviklet spesielt for norsk skipsindustri: en elektrisk damp-/varmtvannsfremstiller. En avgjørende fordel ved Schneider-Kessel ligger i å utvinne effektive kjelesystemer. "Samarbeidet med de norske distribusjonspartnerne fungerer utmerket", forteller Dirk Trettin, leder for firmaets bedriftsutvikling. For å bli enda bedre kjent med det norske markedet, benytter Schneider-Kessel seg for tiden av Norsk-Tysk Handelskammers tjenester innen markedsinformasjon og research. ”Med medlemskapet ønsker vi å utforske mulige synergieeffekter“, sier direktør Christian Schneider. Det han liker spesielt ved det norske markedet, er at det "riktignok er lite og oversiktlig, men har et stort potensiale, særlig innen offshore, olje og gass. Vi liker den avslappede måten man inngår forretningsavtaler på i Norge. Alle kontraktsforhandlinger hittil har vært preget av en vennlig atmosfære og av tillit." KONTAKT: SCHNEIDER Engineering GmbH Hildburghauser Straße 79 12249 Berlin GERMANY www.schneider-kessel.de


NEUE Mitglieder

N ye M e d l emme r

Haver & Boecker OHG

DIE Drahtweber Nettingmakerne Wo Drahtgewebe überall eingesetzt werden, sieht man erst, wenn man einen genaueren Blick darauf wirft. Die Drahtgewebe aus der Weberei von Haver & Boecker aus Oelde werden in der Chemie-, Kunststoff- und Automobilindustrie ebenso eingesetzt, wie in Luft- und Raumfahrt, in der Elektronik oder der Nahrungsmittelindustrie. Dass Draht dabei nicht gleich Draht ist, zeigt das große Angebot der Marktführer. Es umfasst tausende verschiedene Drahtgewebesorten, 3 600 davon werden lagermäßig geführt. Mit dem Einsatz von so genannten Medienfassaden, die sich für die Videopräsentation oder LED-Beleuchtung eignen, ist das 1887 gegründete Unternehmen mit seinen 2 000 Mitarbeitern und Produktionsbetrieben in Großbritannien, Belgien, USA, Kanada und Brasilien in der Zukunft angekommen.

Først når man ser nærmere etter, oppdager man hvor mange steder det brukes netting. Nettingene fra veveriet Haver & Boecker fra Oelde brukes både innen kjemi-, plast- og bilindustrien, innen luft- og romfart, og i næringsmiddelindustrien. Det brede tilbudet fra markedslederen viser at det er mange typer nettingtråd som kan brukes. Sortimentet består av tusenvis av ulike nettingsorter, og 3 600 av dem føres på lager. Selskapet, som ble grunnlagt i 1887 og har 2000 medarbeidere fordelt på produksjonssteder i Storbritannia, Belgia, USA, Brasil og Canada, står nå med ett ben i fremtiden takket være bruken av såkalte mediefassader, godt egnet for videopresentasjoner eller LED-belysning.

KONTAKT: HAVER & BOECKER MASCHINENFABRIK Carl-Haver-Platz 3 59302 Oelde GERMANY www.haverboecker.com


33

Reinhold Keller GmbH

In geschmackvoller Umgebung I smakfulle omgivelser Auch Schnellrestaurants sind heutzutage geschmackvoll, modern und zeitgemäß eingerichtet und weit entfernt vom Kantinenimage der 80er Jahre. Zu verdanken hat man diesen Imagewandel auch Einrichtern wie der Reinhold Keller GmbH. Das Unternehmen hat sich auf die Einrichtung von Restaurants, Bistros und Cafés spezialisiert, kümmert sich aber auch um den Innenausbau von Hotels, Läden und anderen Objekten. Mehr als 3 000 Trend-Restaurants (darunter Top-Marken wie McDonald’s, Kentucky Fried Chicken, Mövenpick, Häagen Dazs oder Vapiano) in mehr als 20 Ländern wurden in den vergangenen Jahren unter der Federführung der Reinhold Keller GmbH eingerichtet. Dabei übernehmen die mehr als 165 Mitarbeiter alles, von der Planung bis hin zu Design und schlüsselfertigen Projekten. Seit einiger Zeit ist Rheinhold Keller auch in Norwegen aktiv. Man schätze den Markt, so Finanzleiter Michael Maier auch weil er als hochinteressant und relativ krisensicher gilt. Mit der Deutsch-Norwegischen Handelskammer hat man sich für einen seriösen Partner entschieden, der das Unternehmen in der Umsatzsteuerproblematik beraten und als Fiskalvertreter auftreten kann.

I dag er selv hurtigrestauranter innredet smakfullt, moderne og tidsriktig og har fjernet seg langt fra kantinestilen man fandt på 80-tallet. En del av æren for dette stilskiftet kan tilskrives interiørspesialister som Reinhold Keller GmbH. Bedriften har spesialisert seg på innredning av restauranter, bistroer og kafeer, men tar også hånd om interiørutbygging i hoteller, butikker og andre lokaler. Over 3 000 trend-restauranter (blant annet toppmerker som McDonald’s, Kentucky Fried Chicken, Mövenpick, Häagen Dazs og Vapiano) i mer enn 20 land har i de siste årene blitt innredet under ledelse av Reinhold Keller GmbH. Her tar de over 165 medarbeiderne hånd om alt fra planlegging og organisering, og frem til nøkkelen overleveres. I den siste tiden har Rheinhold Keller også vært aktiv i Norge. Økonomileder Michael Maier bekrefter at de setter pris på dette markedet, som er svært interessant og relativt sikkert mot kriser. Med Norsk-Tysk Handelskammer har man bestemt seg for en seriøs partner som kan rådføre bedriften i merverdiavgiftproblematikken og opptre som representant i skattesaker. KONTAKT: Reinhold Keller GmbH Gutenbergstraße 4 63924 Kleinheubach GERMANY www.reinhold-keller.de


NEUE Mitglieder

N ye M e d l emme r

VETRO SOLAR

Auf der Sonnenseite På solsiden

Vetro Solar ist Gewinner des DeutschNorwegischen Wirtschaftspreises 2011 Vetro Solar, vinneren av den Norsk-Tyske Næringslivsprisen 2011

Der Gewinner des diesjährigen Deutsch-Norwegischen Wirtschaftspreises steht beispielhaft für eine erfolgreiche und innovative Zusammenarbeit beider Länder. Vetro Solar hat sich auf die Herstellung von Gläsern für die Solarindustrie spezialisiert. Sitz der Verwaltung ist im norwegischen Kristiansand, produziert wird im so genannten „Solar Valley“ in der Wirtschaftsregion Halle/Leipzig, genau gesagt in Sandersdorf-Brehna und noch genauer „Auf der Sonnenseite 1“ , so die exakte Adresse. Auf diese Weise verbindet Vetro Solar norwegisches Know-how mit den hervorragenden Möglichkeiten, die Deutschland den erneuerbaren Energien bietet. Mit ihrer Mitgliedschaft bei der Deutsch-Norwegischen Handelskammer möchte das Unternehmen teilhaben am bikulturellen Netzwerk und Austausch beider Länder. Der Wirtschaftspreis der Handelskammer war hierfür schon ein erstes positives Signal. Vinneren av årets Norsk-Tyske Næringslivspris er et eksempel på et suksessrikt og innovativt samarbeid mellom begge landene. Vetro Solar har spesialisert seg på produksjon av glass til solarindustrien. Mens administrasjonen befinner seg i Kristiansand, foregår produksjonen i den såkalte "solar valley" i næringsregionen Halle/Leipzig, nærmere bestemt i Sandersdorf-Brehna i en gate med navnet "Auf der Sonnenseite 1" ("På solsiden"). På denne måten forbinder Vetro Solar norsk "know-how" med de fremragende mulighetene som Tyskland gir for fornybar energi. Med medlemskapet i Norsk-Tysk Handelskammer vil bedriften ta del i det tokulturelle nettverket og opprettholde kontakten mellom de to landene. Handelskammerets næringslivspris var et første positivt signal i denne retningen.

KONTAKT: Vetro Solar www.vetrosolar.com Auf der Sonnenseite 1 06792 Sandersdorf-Brehna GERMANY Gravabe 12 4610 Kristiansand NORWAY Geschäftsführer/Adm. dir. Morten Hansen


P r em i um

P a r t ne r S


NEUE Mitglieder

N ye M e d l emme r

NEUEr PARTNER: DHL – Immer unterwegs NY Partner: DHL – Alltid på vei Wie reibungslos eine perfekt organisierte Logistik funktioniert, zeigt sich oft erst in Krisensituationen. Als der Tsunami 2004 Südasien verwüstete, konnte DHL mit seinen 40 Standorten in der Katastrophen­ region sofort mit den notwendigen Hilfslieferungen und Charterflügen beginnen. Im Alltagsgeschäft genießt das Express- und Logistikunternehmen DHL als globaler Marktführer einen exzellenten Ruf. Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Pünktlichkeit haben oberste Priorität, auch für die 980 Angestellten in Norwegen, die hier in 35 Niederlassungen, Terminals und Stationen arbeiten. Die Stärken von DHL liegen dabei in der Express-, Luft- und Seefracht, Überlandtransport, Auftragslogistik sowie im internationalen Postdienst. Seit 2002 ist DHL Teil von Deutsche Post DHL, das postgelbe Corporate Design tut sein übriges, DHL als rein deutsches Unternehmen zu sehen, obwohl die Gründung Ende der 60er Jahren in San Francisco vonstatten ging.

Ofte må det en krisesituasjon til for at man virkelig skal se hvor knirkefritt en perfekt organisert logistikk faktisk fungerer. Da Tsunamien raste over Sør-Asia i 2004, kunne DHL med sine 40 filialer i katastroferegionen umiddelbart starte med nødvendige hjelpeleveranser og charterfly. I den daglige forretningsdriften har ekspress- og logistikkfirmaet DHL opparbeidet seg et fremragende omdømme. Pålitelighet, nøyaktighet og punktlighet har høyeste prioritet, også for de 980 ansatte i Norge, som arbeider i 35 filialer, terminaler og stasjoner rundt omkring i landet. DHLs styrke ligger innenfor ekspress-, luft- og sjøfrakt, landtransport, oppdragslogistikk og internasjonal posttjeneste. Siden 2002 har DHL vært en del av Deutsche Post DHL. Med typisk tysk, postgult design er det lett å oppfatte DHL som et rent tysk selskap, selv om det ble grunnlagt i San Francisco på 60-tallet. KONTAKT: DHL Postboks 154 Leirdal 1009 OSLO www.dhl.no


37

4

MEMBERS DINAMO FORLAG

MEMBERS

Kontakt: Ottar Samuelsen: sam@dinamoforlag.no

Der Dinamo Forlag führt Belletristik, Sachbücher, Kochbücher, Bücher über Norwegen uvm.

Dinamo Forlag leverer kvalitetsbøker innen skjønnlitteratur, sakprosa, kokebøker, ”Norgesbøker” med mer.

Unser Angebot: Den Mitgliedern der Deutsch-Norwegischen Handelskammer möchten wir die folgenden Geschenkbücher zu besonders günstigen Konditionen anbieten: • På sporet av Norge/Lost in Norway : Für nur kr 149,- je Buch (Normalpreis kr 249,-) • Norges historie fra istid til i dag/ Die Geschichte Norwegens – von der Eiszeit bis heute Für nur kr 99,- je Buch (Normalpreis kr. 198,-) • Norge – portrett av en nasjon/ Norwegen – Porträt einer Nation: Für nur kr 249,- (norwegisch) und kr 149,- (deutsch). (Normalpreis kr 498,-)

Vårt tilbud: Vi ønsker å tilby medlemmene av Norsk-Tysk Handelskammer følgende gavebøker med gode rabatter: • På sporet av Norge/Lost in Norway : Kun kr 149,- per bok (ordinær pris kr 249,-) • Norges historie fra istid til i dag/Die Geschichte Norwegens – von der eiszeit bis heute: Kun kr 99,- per bok (ordinær pris kr. 198,-) • Norge – portrett av en nasjon/ Norwegen – Porträt einer Nation: Kun kr 249,- (norsk utgave) og kr 149,- (tysk utgave). (Ordinær pris kr 498,-)

IHB Travel GMBH

Kontakt: Georgios Triadis: g.triadis@ihb-travel.com

IHB Travel ist ein internationaler Reisedienstleister und bietet Messezimmer, Hochzeits- und exklusive Luxusreisen.

IHB Travel er et internasjonalt reisebyrå som tilbyr bl.a. hotellrom ifm. messer, bryllupsreiser og luksusreiser.

Unser Angebot: Mitglieder der Deutsch-Norwegischen Handelskammer bekommen auf diese Leistungen 10 Prozent Ermäßigung.

Vårt tilbud: Vi tilbyr medlemmene i Norsk-Tysk Handelskammer 10 prosent rabatt på disse tjenestene.

Partner Der deutsch-norwegischen Handelskammer • Norsk-Tysk Handelskammers Partnere


Thema

T EMA

medien und pr im Ausland MEDIER OG PR I utlandet Text:

Julia Fellinger

norSK OVERSETTELSE:

Snorre Fjeldstad

Norwegens Medienlandschaft ist komplex und von ausländischer Unternehmens-PR nicht unbedingt einfach zu durchdringen – wer hier ein paar Tipps beachtet, kommt schneller ans Ziel. ⊲ S. 40 Ønsker man å markedsføre firmaet sitt, produktet sitt eller tjenestene sine i Tyskland befinner man seg ganske snart i en stor mediejungel. Det finnes mange medier og for mange muligheter, og her gjelder det å beholde oversikten. Ved hjelp av disse enkle tipsene kan man lykkes i å vinne frem i den tyske offentligheten – og dermed høste større suksess. ⊲ S. 44


39


Thema

Tema


41

norwegens medienlandschaft

auF beRG- unD TalFahRT Wenn man von einem missglückten Markteinstieg in Norwegen spricht, wird an dieser Stelle gerne das Beispiel Lidl aufgeführt. Ende 2004 eröffnete Lidl seine ersten Läden in Norwegen, Anfang 2008 war das Engagement schon wieder beendet. Dazwischen lagen rund 50 Läden über das ganze Land verteilt und eine ungezählte Menge an negativer Berichterstattung, angefangen von den Grundstückskäufen, über Mitarbeiterführung bis hin zum Sortiment. Vor allem in Norwegen, das bekannt für Transparenz und Offenheit ist, kam die Verschlossenheit und eine kaum vorhandene Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die das Medienecho hätte steuern können, nicht besonders gut an. Dies, gepaart mit ein paar weiteren, branchen- und konsumspezifischen Faktoren, führten das schnelle Ende herbei. Fazit: Wer den Einstieg in den norwegischen Markt sucht, sollte auch die gezielte Öffentlichkeitsarbeit im Auge behalten. „Die norwegische Medienlandschaft ist sehr speziell, weil auch sehr klein und komplex“, weiß Ole A. Madland von der international operierenden PR-Agentur Kreab Gavin Anderson. „Viele ausländische Unternehmen glauben, dass es schon reichen würde, die PR-Aktivitäten von zu Hause mit hierher zu bringen und auf dem norwegischen Markt anzuwenden. Aber das geht meistens schief.“ Für Unternehmen, die einen starken Mutterkonzern im Rücken haben, der PR und Marketing von Deutschland aus steuert, gibt es nur wenig Spielraum, sich den norwegischen Gepflogenheiten anzupassen. Vor allem für kleinere und mittelständische Unternehmen bietet die Agentur dagegen seit diesem Jahr regelmäßig Pressekurse bei der Deutsch-Norwegischen Handelskammer in Oslo für Markteinsteiger und Presseneulinge an. So können die größten Fallen umgangen werden. Wer unvorbereitet ist, den können unter Umständen unerfreuliche Überraschungen erwarten. So bleiben etwa Presseeinladungen, die Unternehmen an Journalisten schicken, oft unbeachtet, weil der journalistische Ehrenkodex und die Angst vor Vereinnahmung und Einflussnahme hier besonders hoch ist. PR-Events, die ausschweifend, glamourös oder üppig arrangiert sind, kommen weniger gut an, weil sie dem nordischen Naturell widersprechen. Außerdem: In den

Redaktionen sind die Ressourcen begrenzt und den Journalisten fehlt damit oft schlichtweg die Zeit neben ihren redaktionellen Aufgaben auch noch die zahlreiche Termine wahrzunehmen. Allein, wer sich Gedanken über den Aufbau seiner norwegischen Homepage macht, kommt an kulturellen Vorlieben kaum vorbei. Aus den Handelskammern in Moskau und Shanghai weiß man zum Beispiel, dass es Russen und Chinesen eher schrill, bunt und blinkend auf ihren Websites mögen. Deutsche Unternehmensseiten sollen vor allem Seriösität und Professionalität vermitteln. „Schlipsträger“ sieht man dagegen auf norwegischen Seiten seltener und auch sonst soll der erste Eindruck vor allem sympathisch, unformell und modern herüberkommen, gerne verbunden mit stilvoller Aufmachung und Design. Noch einen Aspekt sollten Unternehmen bei ihrer PR-Arbeit in Norwegen nicht außer acht lassen, auch wenn man sich in Deutschland erst langsam an dieses neue PR-Tool gewöhnen möchte: die sozialen Medien. Immerhin 61 Prozent der norwegischen Bevölkerung ist mindestens einmal wöchentlich im sozialen Netzwerk Facebook anzutreffen. Die Internetnutzung liegt bei 77 Prozent. Infolge einer Untersuchung von Kreab Gavin Anderson zu Beginn dieses Jahres nutzen auch immer mehr große norwegische Unternehmen die sozialen Medien. Hier bevorzugt beim digitalen Kundenservice. Der Energielieferant Hafslund zum Beispiel informiert über das eigene Umweltengagement, erinnert seine Kunden an das Stromablesen und bewirbt seinen Jahresbericht über Twitter und Facebook. „Es steckt noch viel Potenzial hier drin“, bestätigt auch Karen Onsager, Pressesprecherin bei Hafslund. Derzeit werden sozialen Medien vor allem zur Personalrekrutierung und für die gezielte Öffentlichkeitsarbeit genutzt. Auch sehr beliebt in Norwegen sind die SMS-Dienste. Kunden werden per Textnachricht auf dem Handy an bevorstehende Termine erinnert, über den Bestellstatus ihrer Waren auf dem Laufenden gehalten oder über aktuelle Kampagnen informiert.


Thema

Tema

Aber wie soll man sich auf richtige Art und Weise der norwegischen Öffentlichkeit nähern? Welche Kampagnen können zu mehr Bekanntheit oder Umsatz führen? Welche Werbemittel sollten gewählt werden? Die große PR-Formel gibt es auch für Norwegen nicht, dennoch können gerade die Experten der Deutsch-Norwegischen Handelskammer hilfreiche Tipps geben, weil sie seit 25 Jahren an der Schnittstelle der beiden Märkte sitzen. Nachfolgend haben wir Ihnen sechs Tipps zusammengetragen:

1. Informieren Sie sich über die norwegische Geschäftskultur Wer sich in der norwegischen Geschäftskultur sicher bewegt, wird auch wenig Schwierigkeiten haben, die Öffentlichkeit von sich und seinem Produkt zu überzeugen. Vermeiden Sie, deutsche Gewohnheiten im norwegischen Markt anzuwenden. Zeigen Sie sich in Krisensituationen offen und ehrlich.

2. Investieren Sie in sinnvolle Erstberatung PR-Agenturen und Medienbüros verfügen bereits über erstklassige Medienkontakte, die Sie sich erst mühselig beschaffen müssten. Außerdem kennen sie sich bestens in der norwegischen Medienlandschaft aus. Vertrauen Sie sich den Experten an, auch wenn Sie nur über ein kleines Marketingbudget verfügen. Die Deutsch-Norwegische Handelskammer kann Ihnen bei der Suche nach den geeigneten PR-Profis behilflich sein und übernimmt auch sonst die Koordination Ihrer ersten Aktivitäten. Für kleine Unternehmen, die überhaupt kein Budget aufbringen können, hilft oft schon ein informatives Gespräch mit den Experten der Handelskammer.

3. Passen Sie die Auswahl Ihrer Medien Ihren Bedürfnissen an Nicht jedes Medium ist gleichermaßen gut geeignet für Ihre Kampagne. Hier können Sie sich einen ersten Überblick über norwegische Nutzgewohnheiten verschaffen:

3,7%

TV3

(ö ./r .)

(MTG)

7,3%

82 73 64 38 Auflage in Tsd.

Quelle: Mediebedriftenes Landsforening, 2010

)

6,2%

K2

Aftenposten (Media Norge) 240 VG Verdens Gang (Schibsted) 233 Dagbladet (Berner Gruppe) 98

Sup K3/

NR

Viasat4 (MTG ./r.) ö er (

NR

4,6%

DIe GRössTen TaGeszeITunGen In nORweGen

Bergens Tidende (Media Norge) Adresseavisen (Adresseavisen AS) Stavanger Aftenblad (Media Norge) Fædrelandsvennen (Media Norge)

maRkTanTeIle nORweGIscheR Tv-senDeR 3,8%

Foto: Ilja C. Hendel

rge TVNo benSat1)

ReIchweITensTäRksTe OnlIne-PORTale In nORweGen

NRK1

(öffentlichrechtlich)

32,5% VG (Schibsted) 1075 NRK (NRK) 900 Dagbladet.no (Berner Gruppen) 794

ie (ProS

MSN Total (Microsoft) Finn.no (Finn.no AS) Startsiden.no (ABC Startsiden) Aftenposten.no (Media Norge)

TV2

(TV2 Group)

668 591 548 437 Einzelbesucher in Tsd.

20,5%

Quelle: TNS Gallup, 2010

Quelle: TNS Gallup, Mai 2011


43

Deutscher Gemeinschaftsstand auf der internationalen Shipping-Messe Nor-Shipping in Oslo, 2011

Foto: Hafslund

Karen Onsager, Pressesprecherin bei Hafslund

4. Seien Sie kreativ – Spielen Sie mit Klischees, zeigen Sie sich als humorvoller Deutscher Steht die Herkunft Ihres Produktes im Vordergrund, können Sie auch schon mal in Kampagnen und Events auf deutsche Klischees anspielen. Auch dem Prädikat „Made in Germany“ bedienen sich einige deutsche Firmen immer wieder mit Erfolg. Das hat sich auch auf den norwegischen Messen gezeigt, auf denen die Deutsch-Norwegische Handelskammer regelmäßig Gemeinschaftsstände organisiert.

5. Streuen Sie Ihre PR-Aktivitäten Pressemitteilung? Event? Soziale Medien? – um norwegische Medien auf sich aufmerksam zu machen, sollten Sie Ihr Engagement breit streuen. Beachten Sie beim Versenden von Pressemitteilungen auch, dass Online- und Print-Redaktionen getrennt voneinander arbeiten. Hier ist es wichtig, den richtigen Ansprechpartner zu finden, immerhin erreichen Journalisten im Durchschnitt 400 E-Mails pro Tag. Außerdem sollten Sie Ihre Pressemitteilung so kurz wie möglich halten und bevorzugt auf Norwegisch, evtl. noch auf Englisch versenden.

6. Legen Sie besonderes Augenmerk auf die sozialen Medien Nutzen Sie die Tatsache, dass Norwegen sehr aktiv im Internet ist. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die gängigsten sozialen Medien wie Facebook, Twitter und LinkedIn und orientieren Sie sich an den Aktivitäten anderer norwegischer Unternehmen. Vor allem für den B2C-Bereich ist dieses Medientool ideal, wenn Sie Preisausschreiben publizieren wollen, oder auf Feedback und Diskussionen Wert legen. Auch für den Kundenservice sind die sozialen Medien vielseitig einsetzbar.

„Es steckt viel Potenzial in den neuen Medien“

Welche Sozialen Plattformen werden von norwegens gröSSten Aktiengesellschaften bervorzugt? Twitter: 71% Facebook: 64% YouTube: 64% LinkedIn: 42% Flickr: 14% Blogger: 14%

Wie nutzen norwegische Firmen soziale Medien? Markenkommunikation 50% Interne Kommunikation 36% Medienkontakte 29% Krisenmanagement 29% Finanzielle Kommunikation 21% Öffentliche Kontakte 14% Quelle: Dagens Næringsliv


Thema

Tema

meDIeJunGelen – InGenTInG Å vÆRe ReDD FOR! Stressless-stolen fra Ekornes er et godt eksempel på en vellykket lansering av et norsk produkt i Tyskland. Suksesshistorien startet med tilstedeværelse på den internasjonale møbelmessen ”IMM Cologne” i Köln, en av Europas største møbelmesser. Da antallet oppdrag begynte å skyte i været, og stadig flere interiørtidsskrifter hadde vist interesse for lenestolen, var tiden inne for å åpne en egen flagship-butikk i Berlin. Med strategisk plassering på selveste ”Gendarmenmarkt” i Berlin-Mitte (nå flyttet til bydelen Pankow), var tiden inne for å nå tyske kunders interesse for fullt. PR-strategene i Ekornes skapte også – og skaper i dag, oppmerksomhet rundt Stressless med sine regelmessige sports- og charity-arrangementer, og refererer gjerne til dens skandinaviske opprinnelse i sin markedsføring. Ikke alle utenlandske firmaer lykkes like godt med lanseringen av sitt produkt som Ekornes. En grunnleggende forutsetning for suksess er at produktet er egnet for det tyske markedet. Kartlegging av det tyske markedet er en av hovedoppgavene for eksportrådgiverne i Norsk-Tysk Handelskammer. Hvis man i tillegg spiller på "nordisk" design, som renhet og klarhet; klare populære egenskaper i Tyskland, har man gode sjanser til å skille seg ut i havet av produktlanseringer.

som derimot fortsatt eksisterer, melder nå om økende reklameinntekter. For fremtiden ser tyske fagfolk nå også et spesielt stort potensiale innen reklame på nettet, men i Tyskland er man ikke kommet helt dit enda. Det finnes nemlig en grunnleggende forskjell i internettkultur mellom landene: I motsetning til i Norge, har tyskere brukt lang tid på å venne seg til Internett som et hverdagsmedium. For eksempel finner man frem til ganske nylig få tyske nettmedier som støtter bruk av smarttelefoner og nettbrett. Eksperter forventer allikevel at antallet solgte smarttelefoner i Tyskland vil runde 10 millioner i år, og at man derfor er nødt til å bygge ut muligheter for dette markedet. "Tyskland ligger per i dag langt tilbake når det gjelder mobile anvendelser," bekrefter Mathias Birkel fra konsulentfirmaet Goldmedia. Også aktiviteten i de sosiale mediene, som i Norge for lengst har blitt et instrument i det moderne markedsføringsarbeidet, har gått tregere i den tyske markedsføringsverden, men utvider nå langsomt sin brukerskare. Hvordan kan man bruke denne bakgrunnsinformasjonen til å finne seg til rette i den tyske mediejungelen? Og hvilke feil bør man unngå allerede i begynnelsen? I tillegg er det lurt å vite hvem som kan hjelpe deg i en oppstartsfase. Ekspertene i Norsk-Tysk Handelskammer, som i 25 år har befunnet seg i grenselandet mellom de to markedene, har her satt sammen noen nyttige tips på veien:

bekJemP meDIemanGFOlDeT Det tyske medielandskapet er preget av et overveldende mediemangfold, både innen print, radio, TV og på Internett. Her er det verd å huske på, at trykte medier i de siste par årene har opplevd betydelige nedgangstider. Et resultat av dette er at det nå er blitt noen færre tyske tidsskrifter å forholde seg til, som følge av at journalister er nedbemannet og at mange har mistet jobbene sine eller blitt tvunget over i frilansbransjen. De avisene og bladene

1. Begrens i første omgang PR-arbeidet til én eller noen få regioner Tyskland er et stort land med mange innbyggere. Å erobre alt på en gang er ønsketenkning. Velg i første omgang ut én eller noen få regioner, og konsentrer deg om disse. Nord-Tyskland har for eksempel en naturlig forbindelse til Skandinavia, mens Sør-Tyskland er mer velstående. Flest når man i tett befolkede områder som Ruhr-området eller i områdene i og rundt Berlin.


45

maRkeDsanDeleR Tv-kanaleR I TYsklanD 6,3% 13,0%

Pro Sieben

10,1%

ARDDritte

SAT.1

ARD RTL 13,6%

13,2%

ZDF

12,7% Kilde: AGF/GfK Fernsehforschung: TV Scope; Fernsehpanel D+EU, 2010

De sTØRsTe DaGsavIsene I TYsklanD Nord-Tyskland har en naturlig forbindelse til Skandinavia

Bild-Zeitung 2 856 WAZ Mediengruppe 774 Süddeutsche Zeitung 437

Berlin

Ruhrområdet

STZ Anzeigengemeinschaft Frankfurter Allgemeine Zeitung Rheinische Post Augsburger Allgemeine

423 362 349 331 opplagstall i tusendeler Kilde: IVW, 1. Quartal 2011

De mesT bRukTe neTT-PORTaleR I TYsklanD

Sør-Tyskland er velstående

T-Online 25,87 eBay.de 23,87 WEB.DE 17,19 gutefrage.net Yahoo! Deutschland GMX BILD.de

15,57 14,13 13,50 12,88 Klikk i mill.,mai 2011

Kilde: AGOF e.V. / internet facts 2011-05


Thema

Tema

2. Hent inn støtte hos lokale PR-spesialister og mediebyråer

De vIkTIGsTe Reklamekanalene I TYsklanD

Hvis man vil finne riktig vei inn i mediejungelen, er støtte fra profesjonelle PR- og mediebyråer avgjørende. De har oversikt over relevante mediemålgrupper og kan tilrettelegge strategier som er skreddersydd for ditt budsjett og målgruppe. Ekspertene i Norsk-Tysk Handelskammer bistår gjerne med å finne en egnet partner, slik vi for eksempel veiledet Aker BioMarine til å finne et godt PR-byrå.

TV Dagspresse Reklame per post Reklameblad Tidsskrifter Katalog/Oppslagsverk Onlinetilbud Fagtidsskrifter Utendørsreklame Radio Weekend-/Søndagsaviser Bilag Kino

3. Vær oppmerksom på mediestrukturen Til tross for nedgangen, har trykte medier fortsatt sterk påvirkningskraft og vil være det første naturlige utgangspunktet for en reklamekampanje. Selv regionale, annonsefinansierte aviser kan være tilstrekkelig nok for små kampanjer. I tillegg til generelle magasiner og tidsskrifter, som det finnes for nær sagt ethvert tema i Tyskland, finnes det også et bredt spekter av faglitteratur. Radio-reklame er først og fremst relevant i en regional sammenheng, og kan være et nyttig middel ved spesielle aksjoner og tidsbegrensede kampanjer. Heller ikke online-medier og interaktiv markedsføring må glemmes (se egen ramme). Selv om andelen brukere er langt lavere i Tyskland enn i Norge, stiger den stadig. PR-byråer vil være behjelpelige med å velge ut de riktige mediene. 4. Kjenn den tyske forretningskulturen Selv om tyskere elsker alt som er skandinavisk, kan man ikke gå frem på samme måte i det tyske markedet som i Norge. Husk den tyske korrektheten, de hierarkiske strukturene og den tyske humoren. For å få muligheten til å bli sett, må man kjenne til preferansene.

5. Finn på et originalt PR-stunt – og spill på norske klisjeer Hva med en pølsefest i Hamburg eller St. Hans-fest i München? For å bli lagt merke til blant de mange PR-arrangementene i Tyskland, som ofte er storsatsinger med omfattende organisering og høy kjendisfaktor, kan man trekke inn norske og skandinaviske tradisjoner. Det kan vekke mer oppsikt enn en anonym invitasjon til en middag.

3 954 3 638 2 984 2 011 1 450 1 155 861 860 766 692 218 86 75

Netto-reklameinntekter i mill. euro 2010 Kilde: ZAW-Jahrbuch "Werbung in Deutschland 2011"

6. Kontakt med journalister – helt avgjørende for vellykket PR Hvordan skaper man den avgjørende kontakten med tyske journalister? Personalinnsparinger i mediebransjen gjør at journalister nå har mindre tid til research og pleie av kontakter. Det beste stedet å treffe både fagpresse og insidere på, er imidlertid fortsatt på messer. Og dem er det mange av – i nesten hvilken som helst bransje. Hos Norsk-Tysk Handelskammer får du informasjon om hvilke messer som vil være relevante for deg.

INTERAKTIV MARKEDSFØRING Karl Philip Lund er kjent som en av Norges fremste eksperter på interaktiv markedsføring. Han har jobbet tett sammen med nettansvarlig hos Hurtigruten, Robert Isaksen, for å optimalisere Hurtigrutens nettsider både med tanke på brukervennlighet og måten de markedsfører seg på i utenlandske markeder som Tyskland og Kina. Metodene de har brukt har bidratt til å tidoble omsetningen på internettbookinger via Hurtigrutens nettsider i løpet av ett år. karl Philip lund blog: www.stammen.no


47

Spektakulære eventer gir mye publisitet: Oppe til venstre: Installasjon med FIAT på fassaden til HELABA-bygget i Frankfurt i 2001 Oppe til høyre: Presentasjon av BMW Z5 i München Nede til høyre: Åpning av Terminal II i München i 2003

Foto: Jochen Schweizer Events GmbH


De internationaL wie Funktioniert Der SerVice Der DeutSch-norwegiSchen hanDeLSkaMMer?

2 1

herr kelle, bauunternehmer und geschäftsführer der Firma baugern gmbh hat bei einem Vortrag seiner ihk von der guten auftragslage in der norwegischen baubranche gehört und

erfahren, dass nationale anbieter bei weitem den bedarf nicht mehr decken können.

er möchte mehr darüber erfahren und ruft bei der Deutsch-norwegischen handelskammer in oslo an. Die Marktexperten vor ort informieren herrn kelle über den bedarf und klären mit ihm ab, wie die chancen für sein unternehmen in

norwegen stehen könnten.

4

3

kurz darauf ermutigt ihn die Marktanalyse aus oslo tatsächlich, seine Fühler weiter in norwegen auszustrecken. Mit hilfe der Marktexperten der handelskammer werden die ersten möglichen kontakte zu großen baufirmen ermittelt, für

herr kelle möchte nichts überstürzen und fordert bei der ahk norwegen eine Marktanalyse an, die ermitteln soll, ob seine Spezialisierung im Passivhausbau tatsächlich auch in norwegen nachgefragt ist.

5

die baugern gmbh als Zulieferer in Frage kommt.

ein norwegisches unternehmen ist tatsächlich interessiert und möchte baugern gmbh auch gleich für einen auftrag mit heranziehen. bei der Vertragsunterzeichnung helfen herrn kelle die Juristen der Deutsch-norwegischen handelskammer, dass alles ohne einwandfrei abläuft.

6

Jetzt kann er sich voll und ganz auf seinen neuen auftrag in norwegen konzentrieren, denn anmeldung im handelsregister und beim norwegischen Finanzamt, registrierung der nach norwegen entsandten Mitarbeiter und sonstige Formalia– all das übernehmen die Finanzfachleute der

ahk Servicegesellschaft Deinternational aS.

7

als der auftrag länger dauert als erwartet, wird eine betriebstätte etabliert. um die nach norwegischen Standards erfordliche auszahlung der gehälter und die abführung der Lohnsteuer kümmert sich

Deinternational aS. Später steht dann die Firmengründung in norwegen an und aus baugern gmbh wird mit hilfe der Deinternational aS die baugern norge aS.

8

Die baugern gmbh ist während der ganzen Zeit auch Mitglied bei der ahk norwegen und herr kelle besucht regelmäßig Frühstückstreffen, Sommerfeste und empfänge in norwegen und baut sein netzwerk mit den für ihn relevanten Firmen in norwegen stetig weiter aus.


Steuerrecht Diese Leistungen sind ohne Gewähr, oder? – ein Einblick in das norwegische Gewähr­leistungsrecht

Bei Fragen wenden Sie sich an unsere Rechtsabteilung: Antje DUCA Volljuristin DEinternational AS T +47 22 12 82 41 E duca@handelskammer.no

Anders als das deutsche BGB, ist das norwegische Zivilrecht nicht zentral geregelt. Vielmehr finden sich die entsprechenden Regelungen in zahlreichen Einzelgesetzen. Je nachdem, um welchen Vertragstypen es sich handelt, sind Spezialgesetze hinzuzuziehen. Das norwegische Gewährleistungsrecht wurde an das UN-Kaufrecht (CISG) angepasst. Hierfür wurden maßgebliche Änderungen im norwegischen Kaufgesetzes (norwegisch: kjøpsloven) vorgenommen. So wurde § 27 kjøpsloven dem Art. 79 des UN-Kaufrechts als Zentralnorm nachempfunden. Auch wenn die Wirkung dieser Anpassung über das klassische Kaufrecht hinausgeht, soll dies den folgenden Ausführungen zu Grunde liegen. Ansprüche des Käufers: Bei Verzug des Verkäufers hat der Käufer Anspruch auf Schadensersatz, sofern dem Verzug ein Umstand zu Grunde liegt, auf dessen Bestehen der Verkäufer keinen Einfluss hat. Solange der Verkäufer die Verspätung nicht zu vertreten hat, greift ein Haftungsausschluss. Dieser entfällt jedoch bei weiterhin ausbleibender Leistung, trotz Wegfall des hindernden Umstandes. Verschuldet der Verkäufer den Verzug, steht dem Käufer ein umfassender Erstattungs­anspruch zu. Gewährleistungsrechte, die dem Käufer im Einzelnen zustehen, sind das Recht auf Nacherfüllung, Recht auf Nachbesserung, Recht auf Nachlieferung, Recht auf Preisminderung, Zurückbehaltungsrecht der Gegenleistung, Recht auf Vertragsbeendigung bei schwerwiegenden Störungen, sowie zusätzlich der Anspruch auf

Schadensersatz. Grundsätzlich gilt dabei, dass lediglich der direkte Schaden ersetzt werden muss. Der Ersatz entgangenen Gewinns u.ä. ist dabei nicht vorgesehen. Eine Ausnahme hiervon bilden internationale Verträge. Ansprüche des Verkäufers: Gemäß dem kjøpsloven ist der Käufer dazu verpflichtet, den Kaufpreis zu entrichten und bei der Abwicklung des Kaufes mitzuwirken. Diese Pflichten kann der Verkäufer einfordern. Kommt der Käufer seiner Pflicht zur Bezahlung des Kaufpreises nicht nach, kann der Verkäufer die Beendigung des Vertrages fordern, sofern der Vertragsbruch wesentlich ist. Dies gilt auch, wenn der Käufer sich weigert, bei der Vertragserfüllung mitzuwirken. Die oben dargestellten Regelungen zum Anspruch auf Schadensersatz finden sich auf Seiten des Verkäufers wieder. Fristen Für eine Reklamation seitens des Käufers muss der Mangel innerhalb einer angemessenen Zeit nach dessen Erkenntnis gerügt werden. Diese Frist beträgt mindestens 2 Monate, beginnend mit dem Zeitpunkt der Kenntniserlangung und maximal 2 Jahre nachdem der Käufer die Sache übernommen hat. Sofern die Sache zum längeren Gebrauch bestimmt ist, beträgt die Mängelrügefrist 5 Jahre. Dies gilt jedoch nicht, wenn der Verkäufer eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat. Zu beachten ist, dass im Falle eines Rechtsmangels andere Regeln zur Geltung kommen.

Erobern Sie den skandinavischen Markt!

OGRI AS Oliver Griesse Porfyrsvingen 17 N-3070 Sande i Vestfold Tel.: +47 91 86 07 28 Fax: +47 94 76 10 00 email: ogri@c2i.net web: www.ogri.no

OGRI BIETET: • • •

Technischen Verkauf von Maschinen und Anlagen in Skandinavien Unterstützung bei internationalen Verkaufsprozessen Zeitweise Assistenz bis hin zum Komplettservice bei Managementtätigkeiten

Verhandlungssichere Korrespondenz auf Deutsch, Norwegisch, Englisch


wirtSchaft ØKoNomi Studie zur KaufKraft beStätigt: NorwegeN bleibt teuer Studie om KJØPeKraft beKrefter: Norge er fortSatt dyrt in der Schweiz, in Norwegen und dänemark müssen Verbraucher im europäischen Vergleich für Konsumartikel und dienstleistungen am tiefsten in die tasche greifen. dies geht aus einer untersuchung zur europäischen Kaufkraft hervor, die vom norwegischen Statistikamt (SSb) veröffentlicht wurde. demnach liegt das Preisniveau dieser länder fast 50 Prozent über dem eu-durchschnitt. untersucht wurden insgesamt 37 länder. bei alkohol und tabak, Kleidung und Schuhen, elektronischen geräten, transport, hotel und gastronomie ist Norwegen sogar an der Spitze der teuersten länder. überdurchschnittlich beziehungsweise fast sogar doppelt so teuer sind die Preise für alkohol und tabak. bei Strom- und heizkosten sowie fahrzeugen steht dänemark an erster Stelle, dicht gefolgt von Norwegen. einzig und allein im bereich telekommunikation, Post- und tV-dienstleistungen ist das nordische land billiger als im europäischen durchschnitt. ursache für die teuren Preise sind unter anderem die hohen staatlichen abgaben für einige der genannten Produktgruppen. insgesamt gesehen weisen alle nordischen länder ein höheres Preisniveau als im restlichen europa auf. am günstigsten lebt es sich im Süden, unter anderem in Spanien und griechenland. albanien, bulgarien und makedonien gehen aus der untersuchung als billigste länder europas hervor.

die grüNe yill grØNNe yill

i Sveits, Norge og danmark må forbrukere betale mest for konsumvarer og tjenester i europeisk sammenheng. det fremgår av en undersøkelse om europeisk kjøpekraft som ble utgitt av Statistisk sentralbyrå (SSb). ifølge denne ligger prisnivået i disse landene nesten 50 prosent over gjennomsnittet i eu. undersøkelsen omfattet tilsammen 37 land. Når det gjelder alkohol og tobakk, klær og sko, elektronisk utstyr, transport, hoteller og restauranter er Norge det dyreste landet. Prisene for alkohol og tobakk er langt over gjennomsnittet, nesten dobbelt så høye. Når det gjelder kostnader for strøm og oppvarming, samt bilpriser ligger danmark øverst, tett fulgt av Norge. bare innen telekommunikasjon, post- og tV-tjenester er de nordiske landene rimeligere enn eu-gjennomsnittet. årsaken til de høye prisene er blant annet de betydelige statlige avgiftene for noen av de nevnte produktgruppene. alt i alt har de nordiske landene et høyere prisnivå enn resten av europa. laveste levekostnader finner man i sør, blant annet i Spania og hellas. undersøkelsen viser at albania, bulgaria og makedonia er de aller rimeligste landene i europa.

garagenfirma oder outdoor-arbeitsplatz – kein Problem mit Yill. die mobile Stromspeichereinheit befreit den desktoparbeitsplatz von seinen fesseln und macht zugleich die Versorgung mit regenerativen energien alltagstauglich. mittels lithium-titan-batterien versorgt die Neuentwicklung der berliner younicos ag einen arbeitsplatz bis zu drei tagen mit Strom. damit macht Yill die Nutzer von regenerativen energien noch unabhängiger vom traditionellen Stromnetz. die leichte transportierbarkeit gewährleistet einen flexiblen einsatz und macht das Verlegen von Stromkabeln beispielsweise in denkmalgeschützten gebäuden überflüssig. das design, entwickelt von werner assinger, ist minimalistisch und modern. beste Voraussetzungen dafür, dass Yill bald zum festen bestandteil der belegschaft zählt. Preis auf anfrage. garasjefirma eller arbeidsplass ute i det fri? ikke noe problem med Yill. den mobile strømlagringsenheten gjør jobben uavhengig av hvor skrivebordet befinner seg og sikrer forsyning med fornybar energi i hverdagen. Ved hjelp av litium-titan-batterier kan innovasjonen fra berlin-firmaet younicos ag forsyne en arbeidsplass med strøm i opptil tre dager. dermed gjør Yill alle brukere av fornybar energi enda mer uavhengige av strømnettet. enkel transport sikrer fleksibel innsats og gjør det overflødig å legge nye strømkabler, for eksempel i verneverdige bygninger. designet, signert werner assinger, er minimalistisk og moderne. alt ligger til rette for at Yill skal bli en viktig del av arbeidsplassen. Pris på forespørsel. www.youNicoS.com

Norw


51

The Business Promotion Agency of the State of Bavaria

Strong Bavaria – Strong Locations om unnskap Få mer k å vårt p Bayern ent arrangem

er.

0. oktob

i Oslo 2

på: rmasjon Mer info -bavaria.com est-in www.inv

The Business Promotion Agency of the State of Bavaria

Er du usikker på om løve og løve passer sammen? Vi vet svaret! Vi er blant annet kjent for løvene i statsvåpenet vårt og vår forkjærlighet for naturen, men vi har også mye å tilby innenfor økonomi og næringsliv. Visste du for eksempel at Bayern har en høyere kjøpekraft enn 20 av de 27 landene i EU? Bli overbevist om Bayerns attraktivitet og besøk oss på vår hjemmeside www.invest-in-bavaria.com

Norway Connect AHK Magazin.indd 1

17.08.11 15:24


Wirtschaft

Ø ko n omi

125 Jahre Bosch – 150. Geburtstag des Firmengründers Robert Bosch Bosch 125 år – og 150-årsdagen til grunnleggeren Robert Bosch Im Werk Feuerbach fertigt Bosch unter anderem die Diesel-Hochdruckpumpe CP4. Im Bild: Sichtprüfung an einer Gehäusebohrung mittels Endoskop. Ved verket Feuerbach gjør Bosch blant annet ferdig Diesel-høytrykkspumpen CP4. Bildet: Siktstesting med endoskop.

Foto: Bosch

Vom Technik-Pionier zum erfolgreichen Global Player Doppeljubiläum bei Bosch: Im Jahr 2011 feiert die Bosch-Gruppe sowohl ihr 125-jähriges Bestehen als auch den 150. Geburtstag des Firmengründers Robert Bosch. Am 15. November 1886 gründete Robert Bosch seine „Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik“ in Stuttgart und legte damit den Grundstein für das heute weltweit erfolgreiche Technologie- und Dienstleistungsunternehmen. Der am 23. September 1861 in Albeck bei Ulm geborene Technik-Pionier führte seine Firma bereits zu Lebzeiten zu internationalem Erfolg. Bosch ist heute mit mehr als 350 Tochter- und Regionalgesellschaften in über 60 Ländern aktiv und beschäftigt weltweit rund 285 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ein internationales Netzwerk von Vertriebsgesellschaften und -partnern in rund 150 Ländern sichert Bosch auch zukünftig die Präsenz seiner Produkte und Dienstleistungen auf wichtigen Wachstumsmärkten. „Auch unsere Kunden und alle Nutzer von Bosch-Produkten haben die 125-jährige Erfolgsgeschichte unseres Unternehmens mitgeschrieben“, freut sich Franz Fehrenbach, Vorsitzender der Bosch-Geschäftsführung. Von Stuttgart in die ganze Welt – so könnte man in aller Kürze die Erfolgsgeschichte von Robert Bosch beschreiben. Er erkannte schnell die wirtschaftlichen Chancen der weltweiten Vermarktung seiner Produkte und gründete bereits 1898 eine erste Vertretung in Großbritannien und 1899 eine Vertriebsgesellschaft für Frankreich und Belgien in Paris. Die lokale Fertigung in den Schlüsselmärkten Europas, Amerikas und Asiens sichert bis heute die Wettbewerbsfähigkeit und ist Basis für langfristigen Erfolg. Internationale Aktivitäten in zukunftsweisenden Technologiefeldern sichern auch in Zukunft die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Megatrends wie Klimawandel, erneuerbare Energien, demografischer Wandel, umweltschonende Mobilität und zunehmende Vernetzung durch das Internet gewinnen weiter an Bedeutung. Den unternehmerischen und ökologischen Herausforderungen, die sich daraus ergeben, stellt sich Bosch mit hoher Innovationskraft und internationaler Marktpräsenz. Glaubwürdigkeit, Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit – Grundwerte des Gründers Robert Bosch – prägen bis heute die Unternehmenskultur und die zukunftsorientierte Geschäftspolitik. So übernimmt Bosch ganz im Sinne des Unternehmensgründers in besonderem Maße gesellschaftliche und ökologische Verantwortung.

Fra teknikkpioner til fremgangsrik global player Dobbeltjubileum hos Bosch: I 2011 feirer Bosch-gruppen både sitt eget 125-årsjubileum og at det er 150 år siden grunnleggeren Robert Bosch ble født. Den 15. november 1886 grunnla Robert Bosch sitt “verksted for finmekanikk og elektroteknikk“ i Stuttgart og la dermed grunnsteinen for teknologi- og tjenesteleverandøren som i dag har verdensomspennende suksess. Allerede i sin egen levetid ledet teknikkpioneren, som ble født 23. september 1861 i Albeck ved Ulm, firmaet frem til internasjonal suksess. I dag er Bosch aktiv i over 60 land med mer enn 350 datterselskaper og regionale selskaper, og har omlag 285 000 ansatte på verdens basis. Et internasjonalt nettverk av distribusjonsselskaper og -partnere i rundt 150 land sikrer at Bosch-produkter og Boschtjenester også i fremtiden ligger langt fremme på viktige vekstmarkeder. “Også våre kunder og alle brukere av Bosch-produkter har bidratt med sitt til den 125-årige firmahistorien“, stråler Franz Fehrenbach, formann i Bosch-ledelsen. Fra Stuttgart og ut til hele verden – det er den korte versjonen av Robert Bosch' suksesshistorie. Han var tidlig klar over forretningsmulighetene som lå i internasjonal markedsføring av sine produkter. Allerede i 1898 grunnla han den første filialen i Storbritannia og i 1899 et distributørselskap for Frankrike og Belgia i Paris. Lokal produksjon i nøkkelmarkedene i Europa, Amerika og Asia sikrer konkurranseevnen den dag i dag, og er grunnlaget for langsiktig suksess. Internasjonale aktiviteter innen fremtidsrettet teknologi sikrer at selskapet forblir konkurransedyktig også i fremtiden. Megatrender som klimaendringer, fornybar energi, demografiske endringer, miljøvennlig mobilitet og et sterkt nettverk via Internett, blir stadig viktigere. De bedriftsøkomomiske og økologiske utfordringene det resulterer i møtes av Bosch med høy innovasjonskraft og sterk tilstedeværelse på de internasjonale markedene. Troverdighet, lønnsomhet og pålitelighet – grunnverdier for gründeren Robert Bosch – preger også i dag kulturen i selskapet og den fremtidsrettede forretningspolitikken. Dermed tar Bosch en høy grad av samfunnsmessig og økologisk ansvar, i tråd med grunnleggerens ønske.


53

Hans-Joachim Polk neuer Managing Director der RWE Dea Norge Hans-Joachim Polk ny Managing Director for RWE Dea Norge Seit 1. Juli ist Hans-Joachim Polk der neue Managing Director von RWE Dea Norge. Er tritt die Nachfolge von Hugo Sandal an, der als Senior Vice President für die Produktion in Europa an den RWE Dea-Hauptsitz nach Hamburg wechselte. Sandal bleibt weiterhin Chairman im Landesvorstand von RWE Dea Norge. Vor seiner Versetzung nach Oslo war Polk, der bereits seit 1992 bei RWE Dea ist, am Hauptsitz des Unternehmens in Hamburg verantwortlich für die Feldesentwicklungen. „RWE Dea Norge spielt in unserem internationalen Wachstumsportfolio eine wichtige Rolle, da wir einige vielversprechende Projekte bearbeiten“, erklärt Hans-Joachim Polk. „Zusammen mit meinem neuen Team in Norwegen freue ich mich darauf, einen wesentlichen Beitrag zu unseren Wachstumszielen zu leisten, indem wir dieses Portfolio weiterentwickeln.“ RWE Dea ist seit 1973 in Norwegen präsent, unterhält ein solides Lizenz-Portfolio und ist Betreiber der jüngsten vielversprechenden Funde Zidane im Norwegischen Meer bzw. Titan in der Nordsee. Im Jahr 2011 wurden RWE Dea Norge fünf neue Lizenzen zugesprochen. Das Unternehmen ist gegenwärtig an 25 Produktionslizenzen auf dem norwegischen Kontinentalschelf beteiligt.

Siden 1. juli har Hans-Joachim Polk vært ny Managing Director i RWE Dea Norge. Han etterfølger Hugo Sandal, som vekslet til RWE Dea-hovedkontoret i Hamburg som Senior Vice President for produksjon i Europa. Sandal er fortsatt leder i styret for RWE Dea Norge. Polk har vært hos RWE Dea helt siden 1992. Før han kom til Oslo var han ved hovedkontoret i Hamburg som ansvarlig for feltutvikling. "RWE Dea Norge spiller en viktig rolle i vår internasjonale vekstportefølje, ettersom vi arbeider med svært lovende prosjekter", forteller Hans-Joachim Polk. "Sammen med mitt nye team i Norge gleder jeg meg til å gi et viktig bidrag til oppfyllelse av våre vekstmål ved å videreutvikle denne porteføljen." RWE Dea har vært tilstede i Norge siden 1973, har en solid lisensportefølje og drifter de nye lovende funnene på Zidane i Norskehavet og Titan i Nordsjøen. I 2011 fikk RWE Dea Norge tildelt fem nye lisenser. Bedriften deltar for tiden med 25 produksjonslisenser på den norske kontinentalsokkelen.

Kvale Advokatfirma DA ist eine Anwaltskanzlei mit 75 Mitarbeitern, wovon mehr als 50 Rechtsanwälte sind. Kvale hat eine besonders starke Position innerhalb des Petroleumund Energierechts, der Insolvenz-/Kreditsicherung, des Körperschaftsrechts sowie des Banken- / und Finanzbereiches. Wir geben auch umfassende Beratung im Bereich des Tele kommunikations- und EDV-Rechts, sowie des Konkurrenz-, Verlags-, und Unternehmensrechts, Versicherungsrecht, Entschädigungs- und Arbeitsrecht. Ansprechpartner:

Gunnar Stake-Larsen

Per T. Christoffersen

Die Kanzlei Kvale Advokatfirma DA vertritt vor allem Klienten der Bereiche Industrie, Handel, Erdöl- und Energiewirtschaft, Banken/Finanzinstitutionen, Dienstleistungssektor, Telekommunikation, Medien und Verlagstätigkeit. Als Vertreter Großer und Mittelständischer Industrie- und Handelsbetriebe nehmen wir eine starke Stellung ein. Kvale übernimmt die anwaltliche Vertretung an allen norwegischen Gerichten und an nationalen und internationalen Schiedsgerichten. Kvale ist eine stark expandierende Rechtsanwaltskanzlei mittlerer Größe, die der kompetenten und engagierten Vertretung der Interessen ihrer Mandanten große Bedeutung beimisst. Alle Beratungen/Konsultationen können auf deutsch geführt werden. Postfach 1752 Vika, N-0122 Oslo Kanzlei: Fridtjof Nansens plass 4. Telefon + 47 22 47 97 00. Telefax + 47 21 05 85 85 e-mail: post@kvale.no www.kvale.no


Wirtschaft

Ø ko n omi

Aibel erhält Zuschlag für deutschen Offshore-Windpark AIBEL FÅR BYGGNINGSKONTRAKT FOR TYSK OFFSHORE-VINDPARK

Rekordstart på 2011 For den tyske kjemibransjen

Foto: BASF

Tysklands fjerde største bransje kan nå vise til den ene rekorden etter den andre. I første kvartal 2011 nådde omsetningen, produksjonen og prisene et historisk nivå. Det har resultert i at bransjen for første gang på 20 år har økt antall arbeidere. Det viser en foreløpig rapport som er offentliggjort av interesseorganisasjonen VCI (forbundet for den kjemiske industrien) og som til tross for dette kom ut med bekymringer om en stigende inflasjon. VCI-president Klaus Engel mener at ”stemningen i vår bransje er god. Til tross for ulike risikofaktorer er vi optimistiske og regner med at den store etterspørselen etter kjemiske produkter vedvarer både i Tyskland og i utlandet”. VCI spår at prisstigningen vil øke og forventer for hele 2011 en stigning på fire prosent. Prisene steg i mars med 2,2 prosent, som er den åttende stigningen på råd. Bransjens produksjon steg med 3,2 prosent i samme måned, og enkle produksjonsanlegg nådde dermed sin kapasitetsgrense. For 2011 regner VCI med en produksjonsstigning på 5 prosent. Ifølge VCI økte omsetningen kraftig med 8,4 prosent til 45,2 milliarder euro. En ekstra sterk økning nådde handelen med utlandet i første kvartal med 9,5 prosent til 27,3 milliarder euro. Omsetningen i Tyskland økte med 7 prosent til 27,3 milliarder euro. For å kunne etterkomme den stigende etterspørselen har kjemibransjen igjen begynt å ansette personell og i første kvartal økte antall ansatte med 1,5 prosent til 421 000. På grunn av den overraskende dynamiske utviklingen oppjusterer VCI sine forventninger for 2011. VCI forventer nå en omsetningsøkning på 9 prosent. Ifjor økte kjemibransjen sin omsetning med 17 prosent.

Aibel, norwegischer Servicedienstleister der Öl- und Gasindustrie, erhält im Auftrag von ABB den Zuschlag für Design und Ausbau einer Plattform im Windpark Dolwin bei Helgoland. Der Wert des Vertrages beläuft sich auf umgerechnet 2,2 Millionen Euro. „Dies ist fantastisch und bedeutet den Durchbruch für uns. Unser Schwerpunkt auf die erneuerbaren Energien zahlt sich nun aus“, so Jan Skogseth, Geschäftsführer bei Aibel. Die Plattform, die die Größe eines Fußballfeldes haben und Wohnquartiere für 24 Personen bieten soll, wandelt Wechselstrom aus dem Windpark von mehr als 200 Turbinen in Gleichstrom um und schickt diesen durch Seekabel weiter auf das Festland. Auch in anderen Teilen von Europa sollen die Windparks weiter ausgebaut werden. Allein im deutschen Sektor sind über 60 Parks bis 2030 geplant. Großbritannien liegt nur mit wenigen Parks dahinter. „Im Laufe der kommenden Jahre wird eine Auftragsverteilung von über 20 solcher Umspann-Plattformen auf deutschen und britischen Territorien erwartet. Für uns bedeutet dies den Beginn eines neuen und spannenden Geschäftsfeldes“, so Skogseth. Das Unternehmen prüft derzeit die Etablierung einer Tochtergesellschaft in Deutschland zur Wartung dieser Plattformen. Aibel, norsk tjenesteleverandør i olje- og gassindustrien, får på vegne av ABB byggekontrakten for design og utbygging av en plattform i vindparkområdet Dolwin nær Helgoland. Verdien av kontrakten tilsvarer 2,2 millioner euro. "Dette er fantastisk og et gjennombrudd for oss. Vårt fokus på fornybare energikilder betaler seg nå," sier Jan Skogseth, administrerende direktør i Aibel. Plattformen, som skal være på størrelse med en fotballbane og skal romme plass til 24 personer, skal konvertere vekselstrøm (AC-strøm) fra mer enn 200 turbiner i vindmølleparken til likestrøm (DC-strøm), for så å sende dette gjennom sjøkabler til fastlandet. Det er også planlagt at andre deler av Europa skal utvides med lignende vindparker. Alene på tysk sektor er det planlagt over 60 parker innen 2030, og i Storbritannia er man bare noen få parker bak dette målet. "I løpet av de neste par årene er det forventet at mer enn 20 slike underplattformer på tysk og britisk territorium oppføres. For oss betyr dette starten på en ny og spennende virksomhet", sier Skogseth. Selskapet vurderer å etablere et datterselskap i Tyskland for vedlikehold av disse plattformene.


55

NorwegeN weiter auf VollbeSchäftiguNgSKurS Norge fortSetter mot full SySSelSettiNg

im Juni dieses Jahres waren insgesamt 65 500 Personen in Norwegen ohne beschäftigung. das sind rund 2,5 Prozent der arbeitskräfte. die anzahl freier Stellen liegt auf etwa dem gleichen Niveau, wie vor zwei Jahren. allerdings haben sich die berufsgruppen verändert: „während die anzahl der freien Stellen im öffentlichen Sektor zurückging, haben wir jetzt eine erhöhte Nachfrage im privaten bereich“, sagt arbeits- und wohlfahrtsdirektor Joachim lystad. größten bedarf verzeichnen die ingenieur-, telekommunikations- und bauberufe. hier wurden bis zu 30 Prozent mehr Stellen ausgeschrieben, als noch vor einem Jahr. weniger freie Jobs gibt es dagegen im einzelhandel und bei der Kindergarten- und Jugendarbeit. „Viele firmen sind auf der Suche nach neuen mitarbeitern“, bestätigt frank Jullum von der fokus bank. „das strapaziert auf die dauer den arbeitsmarkt und trägt zu einer dauerhaft niedrigen arbeitslosigkeit bei. doch wir haben gute reserven und schöpfen unsere ressourcen aus der arbeitskraft von außen.“ Vor allem im gesundheitswesen und den Pflegeberufen hat die arbeitslosigkeit leicht zugenommen, dennoch ist sie mit 1,2 Prozent dort nach wie vor sehr niedrig. Nahezu Vollbeschäftigung finden sich bei den ingenieuren und it-Spezialisten. die meisten arbeitslosen finden sich unter den bau- und anlagenberufen. hier liegt sie bei 3,7 Prozent.

relaXeN auf NorwegiSch aVSlaPNiNg På NorSK

i juni i år var det tilsammen 65 500 personer i Norge uten arbeid. det tilsvarer rundt 2,5 prosent av arbeidsstokken. antallet ledige stillinger ligger på omtrent samme nivå som for to år siden. imidlertidig har yrkesgruppene forandret seg: „mens antallet ledige stillinger i offentlig sektor har gått tilbake, har vi nå en økt etterspørsel i den private sektoren“, sier arbeids- og velferdsdirektør Joachim lystad. Størst behov er det innen ingeniør-, telekommunikasjons- og anleggsyrker. her blir det utlyst opptil 30 prosent flere stillinger enn for ett år siden. færre ledige stillinger er det derimot i detaljhandelen og i barnehager og ungdomsarbeid. "mange bedrifter er på utkikk etter nye medarbeidere", bekrefter frank Jullum i fokus bank. "På lang sikt belaster det arbeidsmarkedet og fører til varig lav arbeidsløshet. men vi har gode reserver og drar nytte av ressurser i form av arbeidskraft utenfra." Spesielt innen helsevesenet og pleieyrkene har arbeidsløsheten steget noe, men med 1,2 prosent er den fortsatt svært lav. blant ingeniører og it-spesialister er det nærmest full sysselsetting. de fleste arbeidsløse er å finne innen bygg og anlegg. her ligger arbeidsløsheten på 3,7 prosent.

im klassischen marius-muster, das für gewöhnlich den Norweger-Pullover ziert, kommt dieser Sitzsack von Tjukkas daher. aus extrem resistentem und wasserabweisendem material gefertigt, ist marius nicht nur bequem, sondern auch pflegeleicht und langlebig. mit 140 x 180 zentimetern bietet das Kissen jede menge Platz zum beine und Seele baumeln lassen. Preis: ca. 320,- euro

den uvanlige sittesekken fra Tjukkas har det typiske marius-mønsteret man kjenner fra strikkegenserne. den er laget av svært slitesterkt og vannavvisende materiale, er både komfortabel og lettstelt, og holder lenge. med 140 x 180 centimeter har den massevis av plass til en skikkelig hvilepause for både kropp og sjel. Pris: 2 499 kroner www.PurNorSK.No


PeNSioNSfoNd: deutSchlaNd NächSteS ziel für iNVeStitioNeN olJefoNdet: tySKlaNd er NeSte mål for iNVeSteriNger fünf Prozent des fonds soll in immobilien investiert werden, im ersten Quartal dieses Jahres lag der anteil allerdings erst bei 0,1 Prozent. der Pensionsfonds passierte mittlerweile den wert von 388 milliarden euro. 19 milliarden euro davon sind für immobilieneinkäufe vorgesehen. investitionen in deutschland passen in die langfristige Strategie des Pensionsfonds und bergen ein geringes risiko, so Kallevig. erst danach fasse man weitere märkte wie die uSa oder asien ins auge.

Nach immobilienkäufen in millionenhöhe in london und Paris steht als nächstes deutschland auf der einkaufsliste des norwegischen Öl- und Pensionsfonds. anfang Juli kauften Pensionsverwalter sieben große gebäude in Paris für rund 700 millionen euro. bereits ein halbes Jahr zuvor erwarben sie 25 Prozent der Verwaltungsgesellschaft crown estate, die im besitz großer teile der regent Street in london ist. Noch in diesem Jahr möchten sich die chefeinkäufer auch in deutschland umsehen. „wir bauen unsere erfahrungen in den großen europäischen hauptstädten weiter aus, gerne auch in Partnerschaft mit nationalen investoren vor ort, die sich im markt bestens auskennen“, bestätigt Karsten Kallevig von der Norges bank. maximal

Schirm mit charme ParaPly med SJarme für nasse herbsttage ist der Automatic Classic Brolly von Swims ein schicker wie praktischer begleiter. er öffnet und schließt sich auf Knopfdruck und ist dadurch simpel mit einer hand zu bedienen. elegant mit schwarzem oder grauem griff oder farbenfroh in gelb, orange oder Purpur, ist der Schirm sowohl freizeit- als auch business-tauglich. Preis: ca. 65,- euro På våte høstdager er paraplyen Automatic Classic Brolly fra Swims både praktisk og stilig. den åpnes og lukkes med et knappetrykk og er dermed lett å betjene med én hånd. Paraplyen passer både til business og pleasure, med elegant sort eller grått håndtak, eller i de fargerike variantene gult, oransje eller purpur. Pris: 499,- kroner www.PurNorSK.No

etter eiendomskjøp for mange millioner i london og Paris, står nå tyskland på handlelisten til Statens pensjonsfond. i begynnelsen av juli kjøpte pensjonsforvalterne syv store bygninger i Paris for rundt 700 millioner euro. et halvt år tidligere hadde de kjøpt 25 prosent av forvaltningsselskapet crown estate, som eier store deler av regent Street i london. og allerede i år vil sjefsforhandlerne se seg rundt i tyskland. "Vi fortsetter å bygge ut våre erfaringer med europeiske storbyer, gjerne i samarbeid med nasjonale investorer på stedet som kjenner markedet godt", bekrefter Karsten Kallevig i Norges bank. maksimalt fem prosent av fondet skal investeres i eiendom. i første kvartal i år var andelen bare 0,1 prosent. Pensjonsfondet har nå oversteget en verdi på 388 milliarder euro. 19 milliarder er ment for eiendomskjøp. “investeringer i tyskland passer inn i den langsiktige strategien til pensjonsfondet, og betyr lav risiko“, sier Kallevig. først på et senere tidspunkt vil man ta sikte på andre markeder som uSa og asia.


57

Germany Trade & Invest ist die Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing der Bundesrepublik Deutschland. Die Gesellschaft berät ausländische Unternehmen, die ihre Geschäftstätigkeit auf den deutschen Markt ausdehnen wollen. Sie unterstützt deutsche Unternehmen, die ausländische Märkte erschließen wollen, mit Außenwirtschaftsinformationen. Von Stockholm aus ist ein Delegierter von Germany Trade & Invest für Nordeuropa zuständig und wird durch den Korrespondenten Christian Tippelt vertreten. Kontakt: Germany Trade & Invest • Villemombler Straße 76 • 53123 Bonn Telefon: 0228 24993-0 • www.gtai.de

Infrastrukturbau in den nordischen Ländern bietet Chancen

Neue Gemeinschaftspublikation von Germany Trade & Invest mit den nordischen Auslandshandelskammern Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden sind ein attraktiver Markt für Tiefbauunternehmen. Im Jahr 2010 investierten die nordischen Länder rund 24 Milliarden Euro in den Tiefbau. Branchenkenner erwarten, dass sich diese Zahl in den kommenden Jahren weiter erhöht, auch weil mancherorts Projekte, die im Zuge von Wirtschaftskrise und Sparzwängen zunächst verschoben wurden, nun realisiert werden sollen. Die norwegische Baukonjunktur erholt sich, nach Einbrüchen in den Vorjahren, 2011 voraussichtlich insgesamt gesehen. Der Bereich Infrastruktur- und Tiefbau zeigt sich recht konstant: 2009 stiegen die Investitionen auf 40 Milliarden Norwegische Kronen (rund 5 Milliarden Euro, Durchschnittskurs Juli 2011: 1 Euro = 7,7829 Norwegische Kronen). Seither bewegen sie sich in etwa auf diesem relativ hohen Niveau. Auf den Bereich Instandhaltung und Wartung von Infrastruktur entfallen weitere rund 25 Millarden Kronen. Über das Jahr 2011

hinaus werden sich die Investitionen im Bereich Infrastrukturund Tiefbau weiterhin auf diesem Niveau bewegen. Bei den Verkehrswegen definiert der Transportplan 2010 bis 2019 Prioritäten. Die Regierung plant für diesen Zeitraum ein Rahmenbudget von 322 Milliarden Kronen. Für den Schienenausbau sind durchschnittlich 3,4 Milliarden, für den Straßenausbau rund 6,2 Milliarden Kronen pro Jahr veranschlagt. Das Land plant ein Hochgeschwindigkeitseisenbahnnetz zwischen den wichtigsten Städten einschließlich Göteborg. Im Energiesektor sollen die Stromverbindungen von und nach Norwegen ausgebaut werden. Trotz guter Möglichkeiten und hoher Investitionen der nordischen Länder ist die Marktbearbeitung jedoch unter Umständen schwierig. Die Gemeinschaftspublikation „Infrastrukturbau in den nordischen Ländern – Chancen für die deutsche Wirtschaft“ bietet wichtige Marktinformationen, Tipps für die Marktbearbeitung sowie hilfreiche Kontaktadressen. Sie können die rund 40-seitige Broschüre zum Preis von 60 Euro über www.gtai.de oder vertrieb@gtai.de erhalten.


WIRTSCHAFT

Ø KO N OMI

WILH. WILHELMSEN FEIERT 150-JÄHRIGES BESTEHEN WILH. WILHELMSEN FEIRER 150 ÅRS JUBILEUM

Foto: Wilh.Wilhelmsen

Mit zahlreichen Veranstaltungen, wie etwa der Taufe des weltgrößten Ro-Ro-Frachters Tønsberg im März dieses Jahres, verschiedenen Kunden- und Mitarbeiterevents, Ausstellungen, einem Buch zur Geschichte der Reederei sowie einem Jubiläumsaquavit feiert die Reederei Wilh. Wilhelmsen 2011 ihr 150-jähriges Jubiläum. 1861 startete Wilhelmsen sein Unternehmen in Tønsberg und entwickelte sich in den darauffolgenden Jahren zu einem globalen maritimen Industriekonzern mit den drei Hauptfeldern Schifffahrt, Logistik und maritime Dienstleistungen.

I år fyller rederiet Will. Wilhelmsen 150 år. Dette jubileet har blitt market med flere hendelser i året som har gått. I mars ble verdens største og mest avanserte ro-ro-skip Tønsberg døpt og overtatt av Wilh. Wilhelmsen. Rederiet har videre gjennomført en rekke tilstelninger rettet mot sine kunder og medarbeidere, gitt ut en bok om rederiets historie samt fått laget sin egen jubileumsakevitt. I 1861 startet Wilhelmsen sin bedrift i Tønsberg og utviklet den i løpet av de påfølgende årene til et globalt maritimt industrikonsern innenfor skipsfart, logistikk og maritime tjenester.

Bosch worldwide Innovative løsninger

Som internasjonalt førende innenfor teknologi og service har Bosch forpliktet seg til å forbedre livskvaliteten. Bosch har 280.000 medarbeidere til å gjøre akkurat dette. Konsernet investerer årlig ca. 4 milliarder euro i forskning og utvikling og søker om ca. 3.800 nye patenter i året. De innovative Bosch-produktene og – løsningene har én ting felles: De gjør folks liv litt bedre hver dag. Mer informasjon på www.bosch.com


MICHAEL LUDWIG, Vorstand gasbeschaffung leder for gassforsyning VNg – Verbundnetz gas ag

michael ludwig (Jahrgang 1957) studierte rechtswissenschaften in Köln und berlin und ist seit 1993 für VNg in leipzig tätig. Seit November 2009 ist er als mitglied des Vorstandes verantwortlich für das ressort gasbeschaffung und verantwortet hier den gaseinkauf sowie die upstream-aktivitäten der VNg. michael ludwig (født 1957) studerte rettsvitenskap i Köln og berlin, og har siden 1993 arbeidet for VNg i leipzig. Siden november 2009 har han som styremedlem hatt ansvar for gassforsyningsdelen, og er ansvarlig for gassinnkjøp og upstream-aktiviteter i VNg.

Herr Ludwig, in der letzten Lizenzrunde in Norwegen wurden ihrer E&PTochtergesellschaft VNG Norge fünf weitere Produktionslizenzen zugesprochen. Sind Sie zufrieden? Ja, mit diesem ergebnis sind wir sehr zufrieden. VNg Norge hat sich in den letzten fünf Jahren überaus positiv entwickelt. dies bestätigt, dass wir mit dem aufbau unseres e&P-geschäfts auf dem richtigen weg sind. In zwei der fünf neuen Lizenzbeteiligungen Ihrer norwegischen Tochter VNG Norge sind Sie Betriebsführer. Die Norweger haben offenbar Vertrauen in die VNG… Ja, und wir tun alles, um dieses Vertrauen auch zu rechtfertigen. unsere Kompetenz konnten wir in den vergangenen Jahren unter beweis stellen, indem VNg Norge zum beispiel ende 2009 die bohrung auf dem cyclops-Prospekt in der Pl 270 als betriebsführer verantwortet hat. auch unsere jüngsten erfolge wie die beteiligung an der fündigen bohrung auf das Ölprospekt Solsort in den dänischen lizenzen 3/09 und 4/98 zeigt, dass die mitarbeiter der VNg Norge über das entsprechende Know-how verfügen, um die richtigen entscheidungen zu treffen. wir freuen uns auch sehr darüber, dass wir anfang august dieses Jahres einen Ölfund im earb-Süd-Prospekt der Pl 505 bekannt geben konnten. Zu Beginn dieses Jahres korrigierte Norwegen seine noch unentdeckten Ressourcen von 3,3 Mrd. auf 2,6 Mrd. Kubikmeter Öläquivalent (entspricht 2.600 Mrd. Kubikmetern Gasäquivalent; Anm. d. Red.). Welche Auswirkungen hat dieser Befund auf Ihre Norwegen-Strategie? der Norwegische Kontinentalschelf stellt für uns weiterhin eine sehr interessante region dar. erdgas kann dort, trotz der genannten Korrektur, noch viele Jahre gefördert werden. doch nicht nur aufgrund der geologischen bedingungen ist Norwegen attraktiv: auch die geografische Nähe zu deutschland, unserem angestammten absatzmarkt, die bereits vorhandene und gut ausgebaute infrastruktur sowie die steuerlichen Vergünstigungen des norwegischen Staates während der explorationsphase stellen für uns einen hohen anreiz dar, weiterhin in die erkundung und erschließung der norwegischen Vorkommen zu investieren. unser ziel für die nächsten Jahre ist es, unsere e&P-aktivitäten in Norwegen zu einem sich selbst tragenden geschäft aufzubauen.

I den siste lisensrunden i Norge ble E&P-datterselskapet VNG Norge tildelt fem nye produksjonslisenser. Er dere fornøyd? Ja, vi er fornøyd med resultatet. VNg Norge har utviklet seg svært positivt i de siste fem årene. det viser at vi beveger oss i riktig retning med ekspansjonen på e&P-området. I to av de fem nye lisensene som det norske datterselskapet VNG tar del i, står dere for den operativ ledelsen. Norge har åpenbar stor tillit til VNG? Ja, og vi gjør alt vi kan for å leve opp til denne tilliten. Vi har vist vår kompetanse de siste årene, for eksempel da VNg Norge hadde den operative ledelsen under boringen på cyclops-prospektet i Pl 270 i slutten av 2009. også nyere suksesser, som deltakelsen i de vellykkede boringene i oljeprospektet Solsort i de danske lisensene 3/09 og 4/98, viser at medarbeiderne i VNg Norge har kunnskapen som skal til for å ta de riktige beslutningene. Vi er også glade for at vi i begynnelsen av august kunne offentliggjøre et oljefunn i earb Sør-prospektet i Pl 505. I begynnelsen av året nedjusterte Norge anslaget over uoppdagede ressurser fra 3,3 til 2,6 milliarder kubikkmeter oljeekvivalenter (tilsvarer 2600 milliarder kubikkmeter gassekvivalenter). Hvordan vil dette påvirke deres norgesstrategi? den norske kontinentalsokkelen er fortsatt en svært interessant region for oss. til tross for den nevnte korrekturen vil det fortsatt kunne utvinnes naturgass i mange år fremover. men det er ikke bare de geologiske betingelsene som gjør Norge attraktivt: også den geografiske nærheten til europa og tyskland, vårt faste salgsmarked, den allerede eksisterende og velutbygde infrastrukturen og skattefordelene fra den norske staten under eksplorasjonsfasen er sterke insentiver for oss til å fortsette å investere i utforskning og kartlegging av norske forekomster. målet vårt for de neste årene er å bygge ut våre e&P-aktiveteter i Norge slik at de bærer seg økonomisk.

FOTO:

Kai-Axel Aanderud

INTERVIEW MIT INTERVJU MED

INTERVIEW/INTERVJU :

„Erdgas ist der natürliche Partner der erneuerbaren Energien“ “Naturgass er en naturlig partner for fornybar energi“

VNG

59


wirtSchaft

Ø Ko N omi

Das Thema „Energie“ nimmt, massiv befördert durch die jüngsten Ereignisse in Japan, einen hohen Stellenwert ein. Profitieren Sie in der Erdgas-Branche eigentlich von diesem Interesse? mit der erneuten debatte über die ausgestaltung des künftigen energiemixes in deutschland bekommt auch der energieträger erdgas mehr aufmerksamkeit: erdgas als konventioneller energieträger wird dabei immer mehr als der natürliche Partner der erneuerbaren energien gesehen. aus meiner Sicht kann erdgas aufgrund seiner sehr guten eigenschaften wie flexibilität, effizienz und umweltfreundlichkeit einen beitrag zur erreichung der energie- und klimapolitischen ziele in deutschland leisten. Vor Fukushima setzte die gegenwärtige Bundesregierung auf Kernenergie als Brückentechnologie. Davon ist sie abgerückt. Welchen Beitrag kann Erdgas leisten, die sich nun auftuende Lücke in der Energieversorgung zu schließen? erdgas ist ein vielfältig einsetzbarer energieträger. derzeit ist eine stärkere Nutzung von erdgas zur Verstromung in großkraftwerken in aller munde. darüber hinaus bietet erdgas eine Vielzahl von weiteren effizienten und innovativen anwendungsmöglichkeiten beispielsweise in der dezentralen Strom- und wärmeerzeugung. mit unserer bestehenden erdgasinfrastruktur könnten wir außerdem eine Perspektive zur Speicherung der meisten bislang kaum speicherbaren erneuerbaren energien bieten.

Temaet "energi" blir stadig viktigere, særlig etter hendelsene i Japan nylig. Drar naturgassbransjen nytte av denne interessen? med den nye debatten om sammensetningen av fremtidens energimiks i tyskland har det blitt mer oppmerksomhet om naturgass som energikilde: Som konvensjonell energikilde blir naturgass i økende grad ansett som en naturlig partner for fornybare energikilder. Slik jeg ser det kan naturgass, takket være gode egenskaper som fleksibilitet, effektivitet og miljøvennlighet, være et viktig bidrag for å nå tysklands energi- og klimapolitiske mål. Før Fukushima satset dagens tyske regjering på atomkraft som "brobyggingsteknologi". Det har de nå gått bort fra. Hva kan naturgassen bidra med, nå som det oppstår et tomrom i energiforsyningen? Naturgass er en energikilde som kan brukes fleksibelt. i dag snakkes det om mer bruk av naturgass til strømproduksjon i store kraftverk. i tillegg har naturgass en rekke andre effektive og innovative bruksmuligheter, for eksempel i desentralisert strøm- og varmeproduksjon. med dagens naturgassinfrastruktur kan vi dessuten skape et perspektiv for lagring av fornybar energi, som det hittil knapt har vært mulig å lagre. Takk for samtalen!

Vielen Dank für das Gespräch.

VNG – VERBUNDNETZ GAS AKTIENGESELLSCHAFT 1993 wurde der erste erdgasliefervertrag zwischen norwegischen Produzenten und der VNg unterzeichnet. auf diese weise gelang dem unternehmen, das bis dato etwa 75 Prozent seines erdgases aus russland bezog, ein wichtiger Schritt zur diversifizierung im einkauf. erdgas aus norwegischen Quellen fließt seit 1996 zur VNg. mittlerweile macht norwegisches gas ein fünftel des VNg-einkaufsportfolios aus. Veränderte marktbedindungen erfordern allerdings eine anpassung der langfristigen lieferverträge. Seit 2006 beteiligt VNg sich mit seiner tochtergesellschaft VNg Norge an der Suche und förderung von Norwegens gas- und erdölvorkommen. i 1993 ble den første kontrakten mellom norske produsenter og VNg om levering av naturgass undertegnet. dermed tok selskapet, som til da hadde kjøpt 75 prosent av naturgassen fra russland, et viktig skritt for å diversifisere innkjøpene. Siden 1996 har det strømmet naturgass fra norske kilder til VNg. i dag står norsk gass for en femtedel av innkjøpsporteføljen til VNg. endrede betingelser i markedet krever imidlertid tilpasning av langsiktige leveringskontrakter. Siden 2006 har VNg engasjert seg i søk og utvinning av norske gassog oljereserver via datterselskapet VNg Norge. Hauptsitz der VNG Verbundnetz Gas AG in Leipzig VNGs hovedsete i Leipzig


61

VNGs Engagement auf dem Norwegischen und D채nischen Kontinentalschelf VNGs engagement p책 den norske og den danske kontinentalsokkel


KULTUR Steilneset Memorial – Gedenkstätte für Hexenprozesse in Nordnorwegen eingeweiht Minnestedet på Steilneset – Minnesmerke for hekseprosesser i Nord-Norge innviet

Foto: Hege Lysholm/Statens vegvesen

Foto: Bjarne Riesto/Statens vegvesen

Am 23. Juni eröffnete Königin Sonja von Norwegen das Steilneset Memorial in Vardø. Die Gedenkstätte erinnert an die 91 Opfer der nordnorwegischen Hexenprozesse, die zwischen 1600 und 1692 in der Region Finnmark hingerichtet wurden. Das Denkmal ist geprägt durch die einmalige internationale Zusammenarbeit der norwegischen Historikerin Liv Helen Willumsen, der französischen Künstlerin Louise Bourgeois und des Schweizer Architekten Peter Zumthor. Im Zentrum der Gedenkstätte steht das Kunstwerk „The Damned, the Possessed and the Beloved“. Der Stuhl aus dem fünf Gasflammen zischen mit sieben darum herum montierten Spiegeln, ist Bourgeois letzte Installation vor ihrem Tod 2010. Peter Zumthor bettete das Werk in einen Kubus aus Glas und Stahl ein und konstruierte ein 125 Meter langes Dokumentationsgebäude. In dem von innen schwarz gestalteten Tunnel sind 91 schmale Fenster eingelassen, daneben erinnern Gedenktafeln an die einzelnen Prozesse und Opfer. „Zumthor und ich haben Erde, Wasser, Feuer und Licht genutzt, um Ansichten der Stille zu schaffen“, erklärte Louise Bourgeois im Oktober 2008. „Die Erinnerung braucht Stille, da sie der Zeit erlaubt, sich selbst zurückzuwinden. Unser Verständnis dessen, was sich in der Vergangenheit in Vardø abspielte, ist ein Gesuch für eine zweite Chance in der Gegenwart.“

Foto: Jiri Havran/Statens vegvesen

23. juni åpnet dronning Sonja minnestedet Steilneset i Vardø. Det er minnesmerket for de 91 ofrene for hekseprosessene i Nord-Norge, som fant sted i Finnmark i årene 1600-1692. Monumentet oppstod gjennom et unikt samarbeid mellom den norske historikeren Liv Helen Willumsen, den franske kunstmaleren Louise Bourgeois og den sveitsiske arkitekten Peter Zumthor. Midt i minnesmerket står kunstverket "The Damned, the Possessed and the Beloved", og ut av en stol brenner det fem gassflammer omkranset av syv monterte speil. Dette er Bourgeois' siste installasjon før hun gikk bort i 2010. Peter Zumthor har bygget verket inn i en kube av glass og stål, og konstruert et 125 meter langt dokumentasjonssenter. Tunnelen, som er kledd i sort innvendig, har 91 smale vinduer omgitt av minnetavler som minner om de enkelte prosessene og ofrene. "Zumthor og jeg har brukt jord, vann, ild og lys for å skape et uttrykk for stillhet“, forklarte Louise Bourgeois i oktober 2008. "Erindringen trenger stillhet og tid til å gjenskape og finne tilbake til seg selv. Vår forståelse av det som skjedde i Vardø i fortiden er også en leting etter en ny sjanse for fremtiden."

Nord.Klang.Licht Zum fünften Mal treffen sich die Liebhaber der experimentellen norwegischen Musikszene vom 11. bis 15. Oktober in Köln. Das Musikfestival EQUINOX steht in diesem Jahr unter dem Thema: „Nord. Klang.Licht“ und bietet eine musikalische Spannweite, die vom frühen Mittelalter über Klassik bis zum Jazz reicht. Die sechs Festivaltage versprechen eine aufregende Mixtur aus norwegischer Musikkreativität und visueller Kunst durch die Fotografin Heike Görtz-Liedtke und die deutsche Lichtkünstlerin Andrea Hilger. Auch in diesem Jahr wird Ketil Bjørnstad als einer der bedeutendsten Pianisten Norwegens mit seinem Duo-Partner, dem Cellisten Svante Henryson, das Festival eröffnen. Mit ihrem neuen Album „Night Song” schufen die beiden Musiker eine 'kammermusikalische Perle von dunkel schimmernder Schönheit', wie jazzecho schreibt.

11. til 15. oktober møtes tilhengere av eksperimentell norsk musikk i Köln for femte gang. Temaet for musikkfestivalen EQUINOX i år lyder: "Nord.Klang.Licht". Festivalen har en bred musikalsk profil, fra tidlig middelaldersk til klassisk og jazz. De seks festivaldagene byr på en spennende miks av norsk musikalsk kreativitet og visuell kunst av fotografen Heike Görtz-Liedtke og den tyske lyskunstneren Andrea Hilger. Også i år vil en av Norges mest betydningsfulle pianister, Ketil Bjørnstad, åpne festivalen sammen med sin duopartner, cellisten Svante Henryson. Med det nye albumet “Night Song” har de to musikerne skapt en "kammermusikalsk perle med mørk, skimrende skjønnhet", ifølge jazzecho.


63

101 Minuten Kopfgeldjagd 101 minutter hodejakt Jo Nesbøs Headhunter wird nach der Weltpremiere in Locarno und einem erfolgreichen Kinostart in Norwegen bald auch in Deutschland zu sehen sein. Am 26. Januar 2012 ist Kinopremiere von Headhunters (diesmal mit dem Original "s" am Ende), Regisseur ist Morten Tyldum. Headhunters ist ein Actionthriller in dessen Zentrum der erfolgreiche Headhunter Roger Brown steht, der zur Finanzierung seines Lebensstils Kunstdiebstähle begeht. Nach der Bekanntschaft mit dem früheren Elitesoldat und Geschäftsführer Clas Greve, der ein wertvolles Gemälde in seinem Besitz hat, beginnt ein gefährliches Spiel zwischen Betrug, Treue und Rache. Bereits nach der fünfminütigen Promo-Vorführung auf der Berlinale 2011 wurde Headhunters in 30 Länder verkauft. An der Produktion beteiligt sind die schwedisch-deutsche Firma Yellowbirds, die bereits Stieg Larssons Millennium-Trilogie verfilmte sowie die norwegische Filmschmiede Friland. Asle Vatn, Produzent bei Friland über den Erfolg von Headhunters: „Obwohl wir wussten, dass die Jo Nesbø-Verfilmung auch für den internationalen Markt interessant sein würde, übersteigt der Erfolg bei weitem unsere Erwartungen. Wir haben mit Norwegens größten Filmtalenten zusammengearbeitet und sind stolz, das internationale Potenzial norwegischer Filme zeigen zu können."

© Festival del Film Locarno / Ti-Press - Reguzzi

Regisseur Mortem Tyldum, im Hintergrund: Hauptdarsteller Aksel Hennie Regissør Mortem Tyldum, i bakgrunnen: hovedrolleinnehaver Aksel Hennie

Etter verdenspremieren i Locarno og en vellykket kinostart i Norge, blir Jo Nesbøs Hodejegerne denne høsten også å finne på kino i Tyskland. Releasedatoen for Morten Tyldums film er satt til 3. november. Hodejegerne er en actionthriller om den vellykkede hodejegeren Roger Brown, som begår kunsttyverier for å finansiere sin egen livsstil. Etter å ha blitt kjent med den tidligere elitesoldaten og direktøren Clas Greve, som eier et verdifullt maleri, begynner et farlig spill om bedrageri, troskap og hevn. Allerede etter den fem minutter lange promo-fremvisningen på Berlinal'en i 2011 ble Hodejegerne solgt til 30 land. Det tysk-svenske firmaet Yellowbirds, som også står bak filmene i Stieg Larssons Millenium-trilogi, og det norske produksjonsfirmaet Friland var delaktige i produksjonen. Asle Vatn, produsent hos Friland, forteller om suksessen med Hodejegerne: "Selv om vi visste at en Jo Nesbø-filmatisering også ville være interessant for det internajonale markedet, er suksessen over all forventning. Vi har samarbeidet med Norges største filmtalenter og er stolte av å kunne vise at norske filmer har et internasjonalt potensial."

Der Herbst wird Munch – Große Munchausstellungen in Oslo und Bremen Høsten blir Munch – Store Munch-utstillinger i Oslo og Bremen Pünktlich zum 200-jährigen Jubiläum der Universität Oslo eröffnete das Osloer Munchmuseum am 4. September seine Ausstellung „Munchs Laboratorium – der Weg zur Aula“. Gezeigt werden insgesamt 35 Entwürfe, die Munchs Arbeit zur Ausschmückung des Universitätsfestsaales dokumentieren. Die Ausgestaltung der Aula wurde anlässlich des 100-jährigen Universitätsjubiläums öffentlich ausgeschrieben. Munch beteiligte sich an dem Wettbewerb und konnte, nach einem langwierigen Entscheidungsprozess, seine Werke endlich im Jahr 1916 installieren. Neben den teilweise erstmalig gezeigten Entwürfen, sind die frisch restaurierten Originalleinwände in der Osloer Universitätsaula zu sehen. Auch in Deutschland setzt man auf den norwegischen Meister. Die Kunsthalle Bremen widmet Munch vom 15. Oktober bis 26. Februar eine große Sonderausstellung, deren Ausgangspunkt eine außergewöhnliche Entdeckung ist: Während einer Untersuchung von Munchs Gemälde „Das Kind und der Tod“ im Jahr 2005 wurde eine weitere Leinwand gefunden, die ein bisher unbekanntes Bild des Künstlers zeigt. Die neu entdeckte Komposition „Mädchen und drei Männerköpfe“ (um 1898) stellt einem zarten Mädchenakt drei stilisierte Männerfratzen gegenüber. Der spektakuläre Fund verleiht der Ausstellung ihren Namen: „Edvard Munch – Rätsel hinter der Leinwand“. I forbindelse med 200-årsjubileet for Universitetet i Oslo åpner utstillingen „Munchs laboratorium – veien til Aulaen“ i Munch-museet den 4. september. Her vises til sammen 35 utkast som dokumenterer Munchs arbeid med utsmykningen av universitetets festsal. I forbindelse med universitetets 100-årsjubileum ble det arrangert en offentlig konkurranse om utsmykning av aulaen. Munch deltok i konkurran-

sen, og etter en lang prosess for å overbevise juryen, kunne han i 1916 endelig installere verkene. I tillegg til utkastene, som til dels vises for aller første gang, kan man nyte de nyrestaurerte originalbildene i universitetets aula. Også i Tyskland kan man oppleve Munch. Mellom 15. oktober og 26. februar viser Kunsthalle Bremen en stor Munch-spesialutstilling som tar utgangspunkt i en sjelden oppdagelse: Under en undersøkelse av Munchs maleri „Den døde mor og barnet“ i 2005 oppdaget man enda et lerret med et hittil ukjent bilde av kunstneren. Den nyoppdagede komposisjonen „Pike og tre mannehoder“ (rundt 1898) viser en akt av en ung jente og tre stiliserte mannshoder. Det spektakulære funnet gir navn til utstillingen: „Edvard Munch – mysteriet bak lerretet“.

Edvard Munch “Såmannen”, 1912-13 © Munch Museum/ Munch-Ellingsen Group/ BONO 2011


GASTKOMMENTAR GJESTEKOMMENTAR Karriere per Gesetz

Lovfestet karriere

Norwegens René Obermann heißt Jon Fredrik Baksaas. Aber während der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Telekom mit seiner Ankündigung, drei Frauen in den bislang rein männlichen Vorstand des Konzerns zu berufen, die Schlagzeilen sicher hatte, kümmert sich um das Verhältnis der Geschlechter in der Chefetage von Telenor in Norwegen niemand. Dabei sitzt dort neben dem Vorsitzenden Baksaas schon seit anderthalb Jahren eine Frau, die nicht etwa für ein vermeintlich weiches Ressort wie die Personalentwicklung zuständig ist, sondern für die Gewinne und Verluste im skandinavischen Heimatmarkt. Im Verwaltungsrat sind sogar vier von elf Mitgliedern weiblich. Aber Telenor ist in Norwegen, anders als die Telekom in Deutschland, keine Ausnahme. Für den Öl- und Gaskonzern Statoil leitet eine Frau das Technologieressort, für den Aluminiumhersteller Hydro verantwortet eine Frau die Primärmetallsparte, beim Anlagenbauer Aker Solutions ist eine Frau für die Ingenieurdienstleistungen zuständig. Die Beispiele zeigen: Die Karrierechancen von Frauen sind zwischen Kristiansand und Kirkenes ganz offensichtlich besser als zwischen Flensburg und Freiburg. Die Gründe dafür sind vielschichtig. Wer sich bloß auf kulturelle oder mentale Unterschiede beruft, macht es sich zu einfach. Dass norwegische Frauen weniger Scheu vor typischen Männerberufen haben als deutsche und norwegische Männer Freizeit und Familie weniger häufig für die Karriere zu opfern bereit sind als deutsche, steht nicht in ihren Genen. Vielmehr steckt dahinter eine Gesellschaftspolitik, zu der die Steuergesetzgebung genauso zählt wie der Ausbau der Kinder­ betreuung – und das Gesetz Nummer 120/2003, das seit drei Jahren für die Besetzung der Verwaltungsräte der großen norwegischen Unternehmen gilt. Mehr als 60 Prozent der Positionen dürfen seither nicht mehr auf eines der beiden Geschlechter entfallen. In regelmäßigem Abstand wird seitdem auch in Deutschland über eine Frauenquote diskutiert. Stets berufen sich die Gegner auf die unternehmerische Freiheit, warnen vor staatlicher Gängelung und versprechen, dass qualifizierte Frauen auch ohne ein Gesetz den Weg nach oben finden werden. Die Realität sieht anders aus: Der Frauen­ anteil in den Vorständen der 100 größten deutschen Unternehmen liegt bei 2,2 Prozent. Im Topmanagement der 26 Aktiengesellschaften, die im norwegischen Index OBX notiert sind, sind es 15,4 Prozent. Lehrreich sind auch zwei Details aus den Anfangstagen der Quotenregelung in Norwegen: Durchs Parlament gebracht hat das Gesetz vor bald zehn Jahren nicht etwa eine Feministin, sondern der Wirtschaftsminister einer Mitte-Rechts-Koalition. Die Unternehmen hätten lange genug Zeit gehabt, das Ungleichgewicht in Eigen­ regie auszubalancieren, sagte er zur Begründung, diese Chance aber verstreichen lassen. Und der norwegische Arbeitgeberverband, der die Quote anfangs ablehnte, gab diese Haltung rasch auf. Stattdessen unterstützte er seine Mitgliedsunternehmen bei der Identifizierung und Weiterbildung geeigneter Frauen. Kein einziges hat später darüber geklagt, die Quote sei nicht zu erfüllen gewesen.

René Obermann er Tysklands svar på Jon Fredrik Baksaas. Men mens styrelederen i Deutsche Telekom kan sikre seg avisoverskrifter med å kunngjøre at han henter inn tre kvinner i konsernstyret, som hittil utelukkende har bestått av menn, er det ingen i sjefsetasjen i norske Telenor som bryr seg om kjønnsforholdene. Ved styreformann Baksaas side har det nå i halvannet år sittet en kvinne, som ikke er leder for noe "mykt" forretningsområde, men som snarere har ansvaret for gevinst og tap på det skandinaviske markedet. I styret er fire av elleve medlemmer kvinner. Men i motsetning til Telekom i Tyskland, er ikke Telenor noe unntak. I olje- og gasskonsernet Statoil er en kvinne leder for teknologidelen, i aluminiumsprodusenten Hydro har en kvinne ansvaret for primærmetallområdet, og i anleggsselskapet Aker Solutions står en kvinne i spissen for ingeniørtjenestene. Eksemplene viser at karrieremulighetene åpenbart er bedre for kvinner mellom Kristiansand og Kirkenes enn de er mellom Flensburg og Freiburg. Det er mange grunner til det. Hvis man bare viser til kulturelle og mentale forskjeller, kommer man til kort. At norske kvinner har lettere for å finne seg til rette i typiske mannlige yrker, og at norske menn er mindre villige til å ofre familie og fritid for karrieren, er ikke genetisk bestemt. I stedet står det samfunnspolitiske avgjørelser bak, som skattelovgivning og barnehageutbygging – og ikke minst lov 120/2003, som i de siste tre årene har regulert sammensetningen av styrene i store norske selskaper. Fra da av kan maksimalt 60 prosent av stillingene innehas av personer av samme kjønn. Siden den gang har man også regelmessig diskutert en eventuell kvinnekvote i Tyskland. Motstanderne viser gjerne til næringslivets frihet, advarer mot statlig overstyring og bedyrer at kvalifiserte kvinner også vil finne veien til topps uten noen egen lov. Men realiteten viser noe annet: Kvinneandelen i styrene i de 100 største tyske selskapene ligger på 2,2 prosent. I toppledelsen i de 26 aksjeselskapene som er notert på den norske OBX-indeksen, er andelen 15,4 prozent. To viktige detaljer fra begynnelsen på kvotereguleringen i Norge kan være lærerike: Loven ble ikke trumfet gjennom på Stortinget av noen feminist, men av næringsministeren i en borgelig regjeringskoalisjon. Som begrunnelse fremholdt han at selskapene hadde hatt nok tid til å utjevne kjønnsforskjellene på egenhånd, men at de hadde latt sjansen gå fra seg. Også Næringslivets Hoved-organisasjon (NHO), som først avviste kvoten, var raske til å gå vekk fra dette standpunktet. I stedet støttet NHO sine medlemsbedrifter med å finne og etterutdanne egnede kvinner. I ettertid er det ingen som har klaget over at det er vanskelig å fylle opp kvoten.

Sebastian BalzTer schreibt für die FAZ Sebastian BaLZTER sKRIbent FOR faz


REISELIV www.germany.travel

BAYERN – DER OPPLEVELSENE STÅR I KØ

Bayerns pulserende og vakre hovedstad München er en vesentlig årsak til at horder av reiseglade nordmenn hvert år finner veien til Tysklands sydøstligste forbundsland. Den verdensberømte Oktoberfesten er et høydepunkt, men Tysklands tredje største by har mye mer å by på. Vakre Marienplatz med det nye og det gamle rådhuset, beliggende midt i det pulserende gågateområdet, er selve hjertet i byen. Få kvartaler unna frister det legendariske Hofbräuhaus med ompa-musikk, øl i literskrus og tradisjonell husmannskost. Shoppingmulighetene er utmerket i strøket rundt Marienplatz, men er du på jakt etter det mer eksklusive bør turen legges til gater som Maximilianstrasse og Residenzstrasse, der eksklusive merkeforretninger ligger på rekke og rad. Sistnevnte munner ut i den staselige Leopoldstrasse, som på sin side fører gjennom Münchens egen triumfbue til bydelen Schwabing, det gamle bohemstrøket som er blitt et mekka for vintage og uteliv. BMW-museet, Olympiastadion, slottet Nymphenburg, Deutsches Museum, vakre kirker og utallige kunstmuseer – München har noe for enhver smak. Fra München er veien til idylliske landsbyer og romantiske sjøer mot alperanden i sør kort. Starnberger See, Walchensee, Tegernsee, Schliersee – alle har sine særpreg og lokker med naturopplevelser og tysk ”gemühtlichkeit”. En turistmagnet i særklasse er Berchtesgadener Land med Ørneredet og den vakre Königsee. Det samme gjelder ”eventyrslottet” Neuschwanstein i Füssen. Andre populære reisemål er historiske byer som Augsburg, Nürnberg og Würzburg.

PÅ TIDE Å SKJEMME SEG LITT BORT – VELVÆRE OG AVSLAPPING I TYSKLAND Tyskland har lange tradisjoner når det gjelder tradisjonelle kuropphold. Fra de gamle ærverdige kurbadene i nord til alpelandsbyer som kan smykke seg med tittelen ”luftkurort”. Kneippkurer er et annet velkjent begrep. SPA og velvære nyter stadig større popularitet, og også i Tyskland satses det for tiden stort på dette. Et wellnessopphold i Tyskland har som mål å gi deg fornyet livsglede og livskvalitet.

Du kan velge mellom mer enn 300 moderne helsesentre og nesten 350 kursteder samt et utall av velværehoteller. Her står biodynamisk kost i fokus, og det tilbys et bredt utvalg av terapimuligheter. Hotellene og sentrene befinner seg i idylliske omgivelser med utmerkede muligheter for fotturer, sykling og andre sportslige aktiviteter.

WELLVITAL STÅR FOR VELVÆRE AV HØY KLASSE Siden 2002 har velvære i Bayern blitt markedsført under begrepet WellVital. Dette favner alle former for velvære, enten det gjelder fysisk aktivitet, medisinsk terapi eller tradisjonelle SPA-behandlinger. Her finnes kun hoteller som har et allsidig velværetilbud, et regionalt og sunt kjøkken samt fagkyndig veiledning med et høyt servicenivå. På den måten kan regionen smykke seg med WellVitals grønne symbol. Sammen med vakker natur, et mangfold av kulturelle tilbud og solide bayerske tradisjoner, ligger alt til rette for wellness-opplevelser utenom det vanlige. For tiden finnes 98 hoteller fordelt over hele det 70 553 km² store forbundslandet tilsluttet WellVital.

SPRUDLEVANN I STEDET FOR JORDOLJE Et av de mest kjente kurstedene i Bayern er Bad Füssing, noen mil sørøst for München. Kilden med det helsebringende vannet ble oppdaget ved en tilfeldighet da det i 1930 ble boret etter jordolje. Resultatet ble noe annet enn forventet: en underjordisk kilde med 56 grader varmt ”heilwasser” (lindrende vann) ble oppdaget. I løpet av de siste tiårene har Bad Füssing som kursted oppnådd stor anerkjennelse og kan skryte av hele tre millioner overnattinger i året. Den magiske kilden befinner seg hele 1000 meter under bakken, og det høye innholdet av sulfidsvovel gjør det spesielt egnet ved behandling av leddsykdommer. Foto: DZT


w

M

Glückwünsche Gratulasjonshilsen

T

T D

Detlev Rünger Deutscher Botschafter in Norwegen Tysklands ambassadør i Norge

Seit 25 Jahren engagiert sich die Deutsch-Norwegische Handelskammer erfolgreich für die Wirtschaftsbeziehungen zwischen unseren Ländern. Ich gratuliere ihr herzlich zu diesem Jubiläum.

I 25 år har Norsk-Tysk Handelskammer engasjert seg, med stort hell, for næringslivsforbindelsene mellom de to landene. Jeg gratulerer hjertelig med jubileet.

Herausragende norwegische und deutsche Unternehmenspersönlichkeiten haben 1986 den ersten Schritt gewagt und innerhalb weniger Jahren mit viel Arbeit, Initiative und finanziellem Einsatz einen lebendigen Kammerbetrieb aufgebaut. Heute ist die Kammer mit mehr als 600 Mitgliedern die größte bilaterale Handelskammer in Norwegen. Ihr Dienstleistungsangebot, Veranstaltungen zu zentralen Themen und ein breites Aufgabenspektrum entsprechen der Bedeutung und Dynamik der deutsch-norwegischen Wirtschaftsbeziehungen. Die intensivierte Zusam­ menarbeit mit der Deutschen Zentrale für Tourismus seit Beginn dieses Jahres setzt hier einen weiteren Branchenschwerpunkt.

I 1986 tok fremtredende norske og tyske næringslivspersonligheter de første skrittene ved hjelp av initiativ, hardt arbeid og økonomisk innsats og bygde slik opp en vital kammerdrift. I dag er kammeret, med sine over 600 medlemmer det største bilaterale handelskammeret i Norge. Tilbudet av tjenester, arrangementene rundt sentrale temaer og det brede spekteret av oppgaver speiler viktigheten og dynamikken i de norsk-tyske næringslivsforbindelsene. Det intensiverte samarbeidet med Tysklands nasjonale turistkontor fra i år, er et nytt bransjetyngdepunkt.

Deutschland ist Norwegens zweitgrößter Handelspartner und Norwegen ist Deutschlands zweitwichtigster Energielieferant. Rund ein Drittel des in Deutschland verbrauchten Erdgases stammt aus norwegischen Quellen und die Energiewende in Deutschland macht norwegisches Gas für uns noch wichtiger. Es werden Ausgleichs- und Speicherkapazitäten für immer mehr Windstrom gebraucht und es gibt Pläne für Unterseekabel und neue Gaskraftwerke.

Tyskland er Norges nest største handelspartner, og Norge er Tysklands nest største energileverandør. Rundt en tredjedel av naturgassen som brukes i Tyskland stammer fra norske kilder, og energiomvendingen i Tyskland nå gjør norsk gass enda viktigere. Her trengs det utjevnings- og lagringskapasitet for mer vindenergi, og det foreligger planer om en undersjøisk kabel og nye gasskraftverk.

Die Beziehungen zwischen Deutschland und Norwegen sind in allen Bereichen eng und vertrauensvoll und die wirtschaftlichen Perspektiven, insbesondere im Energiesektor, sind für beide Partner hervorragend.

Relasjonene mellom Norge og Tyskland er tette og tillitsfulle på alle områder, og de økonomiske perspektivene, spesielt innenfor energisektoren, er svært gode for begge land.

Auch in den nächsten 25 Jahren wird die Deutsch-Norwegische Handelskammer ein dynamischer Motor unserer Wirtschaftsbeziehungen bleiben.

Også i de neste 25 årene vil Norsk-Tysk Handelskammer være en dynamisk motor for næringslivsforbindelsene våre.


67

www.germany.travel

Magiske storbyer

Ti ganger enestående – tyske metropoler Ti unike kulturopplevelser : I få andre land er metropolene så tallrike, egenartede og nær hverandre. Opplev kosmopolitisk flair i Berlin, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München, Nürnberg og Stuttgart. Våre magiske storbyer ønsker deg hjertelig velkommen!

CONNECT Das Magazin der Deutsch-Norwe­ gischen Handels­ kammer Magasin for NorskTysk Handels­ kammer ISSN 0809-6422

Herausgeber Utgiver Deutsch-Norwegische Handelskammer Norsk-Tysk Handelskammer Drammensveien 111B, N-0273 Oslo

und ausgewählte Adressen und Kontaktpersonen. Forsendelse gjennom posten til medlemmer, abonnenter og utvalgte adresser og kontaktpersoner.

Geschäftsführer Administrerende direktør Norbert Pestka

Abonnement Das Jahresabonnement kostet 35,- Euro Årsabonnement koster NOK 300,-

Redaktion Redaksjon Julia Fellinger, Sarah Reuter

Die nächste Ausgabe erscheint am Neste utgave 01.12.2011

Mitarbeit Medarbeidere Kai-Axel Aanderud, Antje Duca, Snorre Fjeldstad, Linn Husby, Maret Petersson, Janne Rønning, Sven-Christopher Aalvik

Das aktuelle Magazin liegt auch als PDF-Ausgabe auf unserer Homepage Det aktuelle magasinet finnes også som pdf-utgave på vår hjemmeside www.handelskammer.no

Titelfoto Forsidefoto Kniel Synnatzschke/scanpix

Druck trykk Grøset Trykk AS

Anzeigen Annonser Es gelten die Preise der Mediadaten vom 01.12.2008 Anzeigenschluss der nächsten Ausgabe: 01.11.2011 Gjeldende annonsepriser fra medieplanen pr. 01.12.2008 Frist for annonser til neste utgave: 01.11.2011 Verbreitung Forsendelse Verbreitung über Postversand an Mitglieder, Abonnenten

© TAM MUC/ Allianz-Arena

© PantherMedia

© PantherMedia

© Herzog & De Meuron

www.visitgermany.no/specialoffers


Resultatet av 105 års erfaring med firehjulsdrift

Jahre Innovation Jahre Innovation

Mercedes-Benz har utviklet firehjulsdrift siden 1906. At GLK 220 CDI 4MATIC har fått en overveldende mottagelse er derfor ingen overraskelse. Den nye og avanserte dieselmotoren (170 hk - 400 Nm) har fått fantastisk kritikk takket være maksimal kraft kombinert med rekordlavt utslipp. GLK 220 CDI 4MATIC fra kr 592.400,-*.

Audio 50 APS navigasjonssystem

Nå kun

6.900,-

Veil. kr 14.040,-

år med innovasjon *Veiledende pris inkl. frakt og lev.omkostninger levert Oslo. Forbruk blandet kjøring: 0,67-1,04 l/mil. CO2-utslipp: 176-250 g/km. Les mer på www.mercedes-benz.no. Bildet kan avvike fra tilbudt modell. Importør: Bertel O. Steen AS.

år med innovasjon år med innovasjon

1509_1-1_Connect_GLK.indd 1

15.08.11 14.41


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.