ALBA BERLIN Hallenheft - 26.05.2019 ratiopharm Ulm (Playoff-Viertelfinale 3)

Page 1

ALBATROS IN KOOPERATION MIT

AUSGABE NR. 27

SAISON 2018/2019

VIERTELFINALE 3: ALBA BERLIN VS. RATIOPHARM ULM SO., 26.05.2019 · 15:00H · MERCEDES-BENZ ARENA BERLIN


bauerfeind sports und die albatrosse gemeinsam durch die bbl-saison 2018/2019 bauerfeind-sports.com

Bezirksdirektion Kai Micheli e. K. lin Kantstr. 47, 10625 Ber 89609099 030 Fax 0, 090 Tel 030 896 kai.micheli@ergo.de e www.kai.micheli.ergo.d

1ei5sna% chlass Pr

Hinfallen. Aufstehen. Weitermachen: der neue ERGO Unfallschutz. Die Unfallversicherung, die nicht nur Geld, sondern auch Hilfe schickt. Wählen Sie zur Basisabsicherung die Reha- und SofortHilfe Aktiv und erhalten Sie dadurch einen Preisnachlass von 15 %. Informieren Sie sich bei Ihrem Vermittler vor Ort oder auf ergo.de/unfall

bfd_sp_anz_spieltagsheft_ALBA_Berlin_de_4c.indd 1

537263009693_highResRip_az1_unfallschutz_51_0_4c_2sp90x135.indd 1

18.09.2018 11:31:26

22.11.2018 15:05:28 Uhr

easyCredit BBL-App

Immobilien im Umland gibt ’ s bei uns!

mbsdirekt.de

Unsere Experten begleiten Sie von Anfang bis Eigentum.

NEU: “Dein Te am” im Fokus!

lle, e b a s, T , ... t y a a t l y -p s, S b w e y N Pla , n a lpl e i p S

i e r f n ! e t n s e o rl a d k t z t e J erunte h DU DRIBBELN?

SPÜRST

DAS


26.05.2019

EDITORIAL

3

MIT EINEM SIEG INS HALBFINALE! Herzlich willkommen, liebe ALBA-Fans, zum dritten Viertelfinalspiel um die Deutsche Meisterschaft. Nach den Siegen in den ersten beiden Spielen gegen Ulm hat ALBA in der Serie „best-of-five“ jetzt drei „Matchbälle“ zum Einzug ins Halbfinale. Dabei versteht es sich von selbst, dass das Team vom Coach Aito heute gleich den ersten davon nutzen und die Serie nicht nochmal spannend machen will. Aber Vorsicht: Die Ulmer werden heute mit dem Rücken zur Wand noch einmal alles daran setzen, ein viertes Spiel zu erzwingen. Solange sie nicht endgültig ausgeschieden sind, haben sie immer eine Chance, die Serie noch zu drehen. Auf dem kürzesten Weg ins Halbfinale einzuziehen, ist auf der anderen Seite für

ALBA in doppelter Hinsicht erstrebenswert, denn mit einem 3:0 im Viertelfinale würde sich das Team von Coach Aito eine einwöchige Verschnaufpause bis zum Halbfinale verdienen, die der Mannschaft nach dem anstrengenden Programm, das sie Ende April und Anfang Mai zu absolvieren hatte, sicher gut tun würde. Das heutige Spiel ist bereits das 65. Saisonspiel, was schon jetzt die vierthöchste Anzahl von Spielen in einer Saison ist, die ALBA in seiner Vereinsgeschichte je absolviert hat. Aber diese Gedankenspiele stellen wir jetzt schnell wieder an die Seite und konzentrieren uns nur auf das heutige Spiel. In den Playoffs nicht im Moment zu bleiben, kann schnell bestraft werden!

TEAMLINE-SALE: BIS ZU 40 PROZENT RABATT AUF DIE AKTUELLE ALBA-TEAMWEAR Großer Teamline-Sale im ALBA-Fanshop! Artikel der offiziellen ALBA-Teamline wie Trikots, Shorts, Shootingshirts oder Trainingsanzüge sind nun mit bis zu 40 Prozent Rabatt erhältlich.

Der Sale läuft sowohl hier in der MercedesBenz Arena an den Fanartikelständen als auch im Fanshop in der Knesebeckstraße sowie im Onlineshop unter shop.albaberlin.de.

HEUTE IN DER HALBZEIT: ALLI NEUMANN SINGT FÜR DAS PEACE X PEACE FESTIVAL In der Halbzeitpause könnt ihr euch heute auf einen Auftritt von Pop-Künstlerin & Shooting-Star ALLI NEUMANN freuen. Die junge Songwriterin und Schauspielerin aus Hamburg wird ihre aktuelle Single „Monster“ live auf dem Parkett der Mercedes-Benz Arena performen. Mit dem Auftritt unterstützen wir Europas größtes Benefiz-Festival für Kinder, das PXP FESTIVAL, am 1. Juni, in Berlin, bei dem Alli Neumann ebenfalls zum Lineup gehört. Das Festival ist in Zeiten großer Flüchtlingswellen ins Leben gerufen worden, um Kinder im Krieg und auf der Flucht zu unterstützen. Gentleman, Silbermond, Fettes Brot, Lena Meyer-Landrut, Adel Tawil und viele weitere deutsche Stars treten in der Berliner Wuhlheide auf, um Kindern in Not, unter dem Motto YOUR VOICE FOR CHILDREN, gemeinsam eine Stimme zu geben. Die Künstlerinnen und Künstler verzichten auf ihre Gagen und der Reinerlös des Festivals kommt den Kindernothilfe- und Bildungsprojekten von UNICEF, VIVA CON AGUA,

sowie dem PxP EMBASSY e.V., im Jemen, in Uganda und Deutschland zu Gute. Weitere Infos und das komplette Line-up findet ihr unter pxpfestival.com.

ALBA-FANMITGLIEDSCHAFT HEUTE IN DER ARENA ABSCHLIESSEN UND DAS AUTOGRAMMKARTENSET UND TEAMPOSTER GLEICH MITNEHMEN Der ALBA BERLIN Basketballteam e.V. steht für eine integrative und nachhaltige Entwicklung im Basketball und ermöglicht es, Kinder und Jugendliche für diesen Sport zu begeistern und zu fördern. Mit viel Engagement im Schul- und Breitensport verhelfen wir den Kindern dabei, sie in Vereinsstrukturen zu überführen und folglich in unser Jugendleistungsprogramm zu integrieren. Mit einer Fanmitgliedschaft bei ALBA BERLIN fördert ihr direkt die ALBA-

Nachwuchsarbeit, denn alle Beiträge kommen der ALBA Jugend zugute. Zusätzlich erhaltet ihr ein unschlagbares Paket von Leistungen und Vorteilen wie 10 Prozent Rabatt auf Fanartikel im Online-Shop, Zugang zum exklusiven Mitglieder-Training der Profis (siehe Foto), vergünstigte Eintrittskarten für den Mitgliederblock, automatische Teilnahme an einer monatlichen Auslosung mit tollen Preisen und vieles mehr. Alle Infos dazu unter www.albaberlin.de/mitglieder.


„S AL

JOH

UNSER TEAM FÜR

ALBA BERLIN

Vertrauen auch Sie auf unsere jahrelange Erfahrung in der Betreuung von Leistungssportlern, aber auch der Behandlung von orthopädischen, unfallchirurgischen und traumatischen Krankheitsbildern. Mit einem hohen Maß an Professionalität und Effizienz begleiten wir Sie auf Ihrem Weg. DaVinci PhysioMed GmbH Katharinenstraße 12 - 10711 Berlin praxis@davinciphysiomed.de

Tel. 030 848520 00 Fax 030 848520 01

Für ganz große ALBA-Fans Ihre Vorteile mit der ALBA girocard:  10 % Prozent Rabatt auf Fanartikel*, für ALBA BERLIN Mitglieder und Dauerkarteninhaber sogar 15%*  Vergünstigte Tickets zu ausgewählten Heimspielen*  Gutschein für ein Autogrammkartenset

r D ir k D r e ie

678 4567 1234 5 DE00 0123

IBAN :

LBA D ie A r d a giroc

ALBA | Fanstrom

Energie mit Leib und Seele

Gültig bis

90 2021

Sichere dir mit jedem Sieg der Albatrosse in der Basketball Bundesliga den Siegerbonus¹ und unterstütze dabei die ALBA Jugend! Mit diesem Strom gewinnen alle!

* im offiziellen ALBA BERLIN-Fanshop, Knesebeckstraße 56–58, 10719 Berlin; ausgenommen sind bereits reduzierte Artikel; nicht mit anderen Rabatten kombinierbar

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

www.alba-fanstrom.de

Wir machen den Weg frei.

¹ Für den Bonus werden alle Siege in einer Saison zusammengefasst. Der Bonus wird als Gesamtbetrag mit der nächsten Jahresrechnung, die auf das jeweilige Saisonende folgt, gutgeschrieben. Voraussetzung der Gewährung des Bonus für die jeweilige Saison ist, dass der Kunde am letzten Spieltag der Saison zu den Konditionen des Produkts ALBA | Fanstrom beliefert wird. ² Gilt für die Dauer der Kooperation zwischen der GASAG und der ALBA BERLIN Basketballteam GmbH.

Mehr Informationen unter 030 3063-3300 oder unter berliner-volksbank.de

ALBA_121,5x184_2018.indd 1

JE T Z T FANSH O GUTSC PHEIN SICHER N!

15.10.18 10:24

gape_0018_030_Anpassung_Werbemittel_Vereinsstrom_AZ_121,5x184_RZ.indd 1

14.09.18 17:36


26.05.2019

INTERVIEW

5

„SONNTAG WIRD ES SCHWIERIGER ALS IN DEN ERSTEN SPIELEN“ JOHANNES THIEMANN • P OWER FORWARD / CENTER spielt und in der NBA gibt es ähnliche Tendenzen. Machst du dir Sorgen, dass große Spieler im Basketball aus der Mode kommen? JT: Erst einmal ist das eine Entwicklung, die mir zugute kommt, weil ich ja ein eher kleiner Center bin. Natürlich verändert sich das Spiel immer und man muss als Center im modernen Basketball mehr außen spielen können als früher. Aber Basketball ganz ohne Center kann ich mir nicht vorstellen und mache mir diesbezüglich keine Sorgen.

Johannes Thiemann, kurz „J.T.“, hat pünktlich zu den Playoffs seine beste Form erreicht. Mit 21 Punkten und neun Rebounds war der Center hinter den beiden Guards Martin Hermannsson und Derrick Walton in den ersten beiden Spielen gegen Ulm ALBAs effektivster Spieler. Johannes, da ist ja am Dienstag in Ulm alles nach Plan verlaufen ... JT: Im Großen und Ganzen ja. Bis zum dritten Viertel war es noch relativ knapp, aber ich glaube, wir haben da insgesamt einen guten Job gemacht und am Ende souverän gewonnen.

Manchmal hat Aito dich in dieser Saison schon auf der Position vier eingesetzt. Wie wohl fühlst du dich dort? JT: Ich bin auf der Fünf eingespielter. Da weiß ich, wie die Laufwege sind, und fühle mich dadurch automatisch wohler. Auf der Vier spiele ich nur selten und muss deshalb vielleicht etwas mehr nachdenken. Um mich dort komplett wohlzufühlen, müsste ich regelmäßig auf dieser Position spielen.

Wie war die Atmosphäre in der Ulmer Arena? Viele sagen, dass es dort mittlerweile lauter ist als in Bamberg? JT: In Bamberg ist die Stimmung in diesem Jahr über den ganzen Umbruch ein bisschen runter gegangen und die Ulmer sind stimmungsmäßig in der Bundesliga mittlerweile ganz oben mit dabei. Es ist für auswärtige Teams nicht einfach, dort zu spielen. Du möchtest da also am Dienstag nicht noch einmal hin? JT: Nein, da wollen wir erst nächste Saison wieder hinfahren! Wir werden alles daran setzen, die Serie am Sonntag in Berlin klar zu machen. Es wäre wirklich toll, wenn uns das gelingt. Im Vorjahr kamst du im Halbfinale mit Ludwigsburg auch mit zwei Niederlagen im Gepäck zum dritten Spiel nach Berlin. Mit welchem Gefühl kommt man da als Gast in die Mercedes-Benz Arena? JT: Mit keinem guten - auch weil ALBA in der letzten Saison der Gegner war, den Ludwigsburg einfach nicht schlagen konnte. Bei 0:2 ist der Druck ziemlich groß und Ulm hat in dieser Saison auch noch kein Spiel gegen ALBA gewonnen. Aber ich erwarte trotzdem, dass die Ulmer mit dem Rücken zur Wand noch einmal alles versuchen werden, um zumindest noch ein viertes Spiel in Ulm

zu erzwingen. Deshalb wird es am Sonntag schwieriger werden als in den ersten beiden Spielen. Ist es nicht verrückt, dass ihr jetzt in den Playoffs mehr Zeit zwischen den Spielen habt als in den Wochen davor? JT: Ja, das stimmt. Nach Spiel zwei am Dienstag in Ulm sind es jetzt zum Beispiel vier Tage bis zum dritten Spiel. So eine Pause hatten wir in den Wochen nach dem EuroCup-Finale nie. Ich finde diesen Playoff-Rhythmus bis jetzt sehr angenehm und wenn wir am Sonntag gewinnen sollten, hätten wir eine ganze Woche lang kein Spiel. Das würde uns vor dem Halbfinale sicher gut tun. Die vielen Saisonspiele – oft in unterschiedlichen Aufstellungen – haben sicher geschlaucht. Aber seid ihr dadurch jetzt nicht auch eingespielter und konn-

tet beispielsweise besser auf den Ausfall von Peyton Siva reagieren? JT: Auf jeden Fall. Wir haben gelernt, in verschiedenen Line-Ups zu spielen. Wenn jemand ausfällt, haben wir genug Qualität im Team, um das aufzufangen. Ihr wart in den letzten Spielen auf der Centerposition zu dritt. Spielt es sich da leichter, weil man keine Furcht vor Foulproblemen haben muss? JT: Es ist schon eine Herausforderung, wenn drei Leute auf der gleichen Position spielen. Aber der Coach macht da bei der Minutenverteilung einen guten Job und ja, natürlich kann man dann auch konsequenter spielen, wenn man weiß, dass da noch zwei andere Center zur Verfügung stehen. Beim Final Four der EuroLeague haben die großen Center kaum eine Rolle ge-

Ulm hat Spiel zwei etwas überraschend mit zwei Centern, Radosavljevic und Fotu, eröffnet … JT: Das war auf jeden Fall eine interessante Variante. Irgendetwas musste Ulm nach der hohen Niederlage im ersten Spiel ja auch anders machen und mich würde nicht überraschen, wenn Ulm sich bis Sonntag wieder etwas anderes einfallen lässt. Das können aber nur kleine taktische Varianten sein, denn du kannst in den Playoffs innerhalb einer Woche nicht dein ganzes Spiel umstellen. Das macht keinen Sinn. Wir können uns also auf ein Spiel einstellen, das von beiden Seiten wieder mit hohem Tempo geführt wird – so wie ALBA und Ulm das schon die ganze Saison praktizieren? JT: Ich denke schon. Es wird auch am Sonntag in der Mercedes-Benz Arena sehr schnell hin und her gehen. Aber das ist ja nicht so schlecht für uns!

IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER IN IHRER NÄHE.

MAN Truck & Bus Deutschland GmbH Nonnendammallee 1 13599 Berlin-Spandau Telefon +49 30 38387-0

12090_3 248x92 7erRange.indd 1

Tempelhofer Weg 5 12099 Berlin Telefon +49 30 628913-0

Siegfriedstraße 49-51 10365 Berlin Telefon +49 30 5777-0

Freiheit 7 13597 Berlin Telefon +49 30 33082-181

10.12.18 13:45


6

EASYCREDIT BBL

26.05.2019

ALBA STARTET MIT ZWEI SIEGEN IN VIERTELFINALE Die Albatrosse sind mit zwei souveränen Siegen stark in die Playoffs gestartet, obwohl sich Peyton Siva vor einer Woche im Abschlusstraining verletzt hatte und kurzfristig ausfiel. Aber der für ihn in die ersten Fünf aufgerückte Derrick Walton sprang im Auftaktspiel hervorragend in die Bresche und führte ALBA mit elf Punkten und zwölf Assists zum ungefährdeten 107:78-Sieg, der sich schon zur Halbzeit (60:43) abzeichnete, weil die Ulmer Taktik, ALBAs Guards schon im Vorfeld aggressiv zu doppeln, nicht aufging und ALBA (30 Assists!) viele leichte Punkte in der Zone bescherte.

Drei Tage später in Ulm schockte ALBA die Ulmer mit frühen Dreiern zur 23:13-Führung, aber die Ulmer fanden aus dem Pick & Roll heraus besser als im ersten Spiel mit schnellen Pässen den freien Schützen, was allein im zweiten Viertel zu zehn Führungswechseln führte. Überhaupt nicht in den Griff bekam die Ulmer Defense aber Martin Hermannsson, der mit 23 Punkten und sieben Assists vor allem in der zweiten Halbzeit Verantwortung übernahm und ALBAs Matchwinner wurde, während die Ulmer im Schlussviertel ihre Linie verloren und mit 17 Ballverlusten (ALBA nur neun) noch 83:98 verloren.

EASYCREDIT BBL, 1. VIERTELFINALE (18. MAI 2019)

107

ALBA BERLIN

(29 + 31 + 22 + 25) NAME SAIBOU GIFFEY *WALTON MATTISSECK SCHNEIDER *HERMANNSSON OGBE *GIEDRAITIS THIEMANN CLIFFORD *NNOKO *SIKMA GESAMT

PKT 2-P 3-P 1-P 0 1/4 1/2 1/2 12 3/4 2/4 0/0 11 3/3 1/2 2/2 8 0/1 2/3 2/2 11 2/3 2/2 1/2 14 2/4 3/4 1/1 6 3/3 0/4 0/1 4 1/1 0/1 2/2 15 3/4 0/0 9/10 2 1/2 0/0 0/2 11 3/4 0/0 5/7 7 2/6 1/1 0/0 107 24/39 12/23 23/31

RB 4 1 2 1 3 1 1 2 5 4 4 6 36

58 % Wurfquote, 13 Ballverluste, 5 Steals, 4 Blocks.

AS MIN 1 17 4 21 12 23 2 10 0 15 4 21 1 15 2 22 0 18 1 8 0 14 3 16 30 200

VS.

78

EASYCREDIT BBL, 2. VIERTELFINALE (21. MAI 2019)

RATIOPHARM ULM

RATIOPHARM ULM

(16 + 27 + 22 + 13) NAME REINHARDT *MILLER *EVANS *GREEN GÜNTHER *THOMPSON AKPINAR PAPE *RADOSAVLJEVIC SCHILLING FOTU KRÄMER GESAMT

PKT 2-P 3-P 1-P RB 5 1/1 1/6 0/0 2 4 2/6 0/0 0/0 1 8 2/3 1/2 1/1 5 12 4/6 0/1 4/6 3 2 0/0 0/0 2/2 0 6 1/3 0/2 4/4 1 13 0/1 4/7 1/2 1 4 2/3 0/0 0/0 0 7 3/5 0/0 1/2 2 4 2/4 0/0 0/0 6 5 2/5 0/0 1/2 3 8 0/0 2/4 2/3 0 78 19/37 8/22 16/22 27

46 % Wurfquote, 14 Ballverluste, 5 Steals, 2 Blocks.

83

(19 + 24 + 20 + 20) AS MIN 3 16 4 14 2 24 1 25 0 7 2 21 4 25 0 7 3 16 0 12 0 21 1 12 20 200

NAME PKT 2-P 3-P 1-P REINHARDT 6 0/1 2/3 0/0 EVANS 14 3/5 2/4 2/3 *GREEN 18 7/7 0/4 4/4 GÜNTHER 0 0/0 0/2 0/0 *THOMPSON 9 4/8 0/2 1/1 *AKPINAR 13 1/2 3/6 2/2 *RADOSAVLJEVIC 6 3/5 0/1 0/0 SCHILLING 3 1/2 0/0 1/2 *FOTU 4 2/2 070 0/0 KRÄMER 10 0/0 3/4 1/1 GESAMT 83 21/32 10/26 11/13

RB 0 2 4 0 2 1 2 7 2 1 24

AS MIN 1 7 3 25 2 34 2 9 2 31 4 29 2 18 1 11 2 24 2 12 21 200

53 % Wurfquote, 17 Ballverluste (Green 4), 2 Steals, 1 Block.

VS.

98

ALBA BERLIN

(23 + 24 + 22 + 29) NAME SAIBOU GIFFEY *WALTON MATTISSECK SCHNEIDER *HERMANNSSON OGBE *GIEDRAITIS THIEMANN CLIFFORD *NNOKO *SIKMA GESAMT

PKT 2-P 3-P 1-P 13 2/3 2/3 3/3 5 0/1 1/2 2/2 9 1/2 2/4 1/2 3 0/0 1/1 0/0 0 0/0 0/1 0/0 23 6/8 3/6 2/2 0 0/0 0/0 0/0 17 5/5 2/8 1/2 6 2/3 0/0 2/2 2 1/1 0/0 0/0 7 2/4 070 3/4 13 5/8 1/1 0/0 98 24/35 12/36 14/17

RB 2 0 3 0 0 3 1 2 4 1 3 7 28

AS MIN 1 19 0 20 9 27 1 3 1 6 7 28 0 6 0 25 3 16 0 5 1 19 3 26 26 200

59 % Wurfquote, 9 Ballverluste, 9 Steals (Walton 3), 1 Block.


05.201926.05.2019

VIERTELFINALE

EASYCREDIT BBL PLAYOFFS 2019

MÜNCHEN (1) 70:59 (26. Mai) (30. Mai)

HALBFINALE

(24. Mai) (28. Mai)

1:0

BRAUNSCHWEIG (8) VECHTA (4) 96:85 (25. Mai) (30. Mai)

FINALE (4./5. Juni) (11. Juni)

0:0 –––

98:102 (28. Mai)

OLDENBURG (2)

HALBFINALE

––– (1./2. Juni) (8./9. Juni) (13. Juni)

VIERTELFINALE

–––

––– (16. Juni) (23. Juni) (27. Juni)

105:94 (25. Mai) (30. Mai)

(19. Juni) (25. Juni)

(1./2. Juni) (8./9. Juni) (13. Juni)

0:0

107:78 (26. Mai) (30. Mai)

–––

Die erste Playoff-Woche ist ohne Überraschungen über die Bühne gegangen. Wie ALBA verteidigten auch München, Oldenburg und Vechta in den Auftaktspielen ihren Heimvorteil. Oldenburg legte am Dienstag einen 97:87-Sieg in Bonn nach und hatte somit gestern (nach Redaktionsschluss) in eigener Halle schon den ersten Matchball. Spiel zwei der Bayern in Braunschweig wurde wegen einer Belegung der Volkswagenhalle erst am Freitag (nach Redaktionsschluss) ausgetragen. Das größte Drama bietet das Duell Vechta – Bamberg. Die Bamberger rangen den frechen Aufsteiger am Mittwoch in der Verlängerung 102:98 nieder, so dass es zumindest in dieser Serie auf jeden Fall am Dienstag ein viertes Spiel gibt.

ALBA STARTET MIT POKAL-HEIMSPIEL IN DIE SAISON 2019/20 In der Halbzeit des Spiels in Bamberg wurde am Mittwoch bereits die Auslosung für die erste Pokalrunde vorgenommen, die am 28./29. September 2019 die neue Basketball-Saison eröffnen wird. ALBA hatte dabei Losglück, denn die Albatrosse dürfen das erste Saisonspiel gegen s.Oliver Würzburg in Berlin austragen. Unser Playoff-Gegner Ulm startet im Pokal-Achtelfinale auch mit einem Heimspiel gegen Vechta in die neue Saison. Die weiteren Paarungen: MBC – Bayreuth, München – Bonn, Frankfurt – Göttingen, Crailsheim – Oldenburg, Ludwigsburg – Braunschweig und Gießen – Bamberg.

TABELLE • EASYCREDIT BBL 2018/2019

PL TEAM

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18.

* FC Bayern München * EWE Baskets Oldenburg * ALBA BERLIN * RASTA Vechta * Brose Bamberg * ratiopharm Ulm * Telekom Baskets Bonn * Basketball Löwen Braunschweig s.Oliver Würzburg MHP RIESEN Ludwigsburg FRAPORT SKYLINERS Frankfurt medi Bayreuth GIESSEN 46ers BG Göttingen SYNTAINICS MBC Weißenfels HAKRO Merlins Crailsheim Eisbären Bremerhaven 4 HOCH_121,5X184mm_NEU.pdf 1 Science City Jena

S

N

31 3 28 6 27 7 24 10 22 12 20 14 18 16 17 17 17 17 16 18 16 18 14 20 13 21 11 23 10 24 9 25 8 26 21.09.18 09:55 5 29

KORBVERHÄLT. (DIFF.)

3019:2598 3157:2782 3125:2742 2976:2809 3010:2880 2975:2896 2932:2955 2890:2853 2773:2822 2880:2899 2688:2794 2897:2978 3065:3192 2699:2828 2879:3053 2829:3091 2746:2969 2640:3039

Seit 1906 steht das Familienunternehmen Clemens Kleine für solide, saubere Arbeit und blitzblanke Ergebnisse. Als langjähriger Sponsor und PREMIUM PARTNER von ALBA BERLIN sind wir auch diesmal wieder mit Leib und Seele dabei. Wir wünschen den ALBATROSSEN viele goldene Händchen, packende Begegnungen und eine überaus erfolgreiche Saison 2017/2018.

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

w w w. c l e m e n s k l e i n e . b e r l i n

2:0

ALLE STATISTIKEN WERDEN IHNEN EXKLUSIV PRÄSENTIERT VON DER COMLINE AG

H A N D W E R K H AT GOLDENEN BODEN.

Berlin | Chemnitz | Dresden Düsseldorf | Frankfurt a. M. Hamburg | Hannover | Mannheim München | Stuttgart | Zorbau

98:83 (28. Mai)

ULM (6)

BISHER LÄUFT FÜR DIE FAVORITEN ALLES NACH PLAN

Block.

2:0

ALBA (3)

–––

0:0

1:1

97:87 (28. Mai)

BONN (7)

(4./5. Juni) (11. Juni)

BAMBERG (5)

AS MIN 1 19 0 20 9 27 1 3 1 6 7 28 0 6 0 25 3 16 0 5 1 19 3 26 26 200

7

EASYCREDIT BBL

Clemens Kleine

Gebäudeservice SAUBERE ARBEIT SEIT 1906

CK_AZ_Alba_121,5mmBx184mmH_26.09.17.RZ.indd 1

Bergholzstraße 8 | D-12099 Berlin 26.09.17 18:04

Insta

(+421) (+375) (+383) (+167) (+130) (+79) (-23) (+37) (-49) (-19) (-106) (-81) (-127) (-129) (-174) (-262) (-223) (-399)


8

SPIEL DES TAGES

26.05.2019

ALBA BERLIN VS. RATIOPHARM ULM

Als ratiopharm Ulm am Ende einer von viel Verletzungspech überschatteten Saison mit einem Endspurt von 9:3 Siegen noch auf den sechsten Tabellenplatz und damit in die Playoffs vorrückte, weckte das in Ulm natürlich Hoffnungen auf ein Happy End. Schließlich begann diese Endrunde für alle wieder bei 0:0. Nach zwei Niederlagen in den ersten beiden Spielen gegen ALBA steht das Team von Trainer Thorsten Leibenath heute aber in der Mercedes-Benz Arena doch schon mit dem Rücken zur Wand. Nur mit einem Sieg kann Ulm seine Chance wahren, wie 2013, 2015 und 2017 ins Halbfinale oder wie 2012 und 2016 sogar ins Finale einzuziehen. MUSS ISMET AKPINAR ERNEUT ULMS AUFBAU ALLEINE STEMMEN?

Die Ulmer wären aber nicht die erste Mannschaft, die in einer solchen „Do or die“-Situation über sich hinauswächst und niemand weiß das besser als die Albatrosse, die selbst in dieser Saison im EuroCup nach ihrer Auftaktniederlage gegen Malaga auch schon auswärts in scheinbar aussichtsloser Situation das Steuer noch herumgerissen haben. Dass ALBA die ersten beiden Viertelfinalspiele am vorigen Wochenende und am Dienstag so deutlich gewonnen hat, lag zudem nicht daran, dass die Ulmer schwach gespielt haben, sondern war jeweils das Resultat einer hochkonzentrierten Berliner Leistung über die vollen vierzig Minuten, in denen Coach Aito sich auch auf seine Bankspieler verlassen konnte. Dass ALBA in diesen beiden Spielen auf seinen verletzten Spielmacher Peyton Siva verzichten musste, wurde dabei in gewisser

Weise dadurch ausgeglichen, dass auch auf Ulmer Seite die Point Guards Patrick Miller (gab im ersten Spiel nach zwölf Minuten mit Schmerzen in der Schulter auf) und Per Günther angeschlagen waren und nicht hundert Prozent geben konnten. Sollten die beiden heute wieder fit sein, würde dies die Ulmer sicher beflügeln. Zwar sprang Ex-Albatros Ismet Akpinar auf Ulmer Seite mit Assists und Dreiern wacker in die Bresche, aber so ganz ohne Unterstützung hatte er doch einen schweren Stand gegen Derrick Walton jr. und Martin Hermannsson, die sich bei ALBA mit starken Auftritten abwechselten. US-FORWARD RYAN THOMPSON IST DER ALLROUNDER IM ULMER TEAM

Der auffälligste Spieler im Ulmer Team ist der flinke Javonte Green (siehe „Vorsicht, heiß!“). Der explosive US-Guard schließt seine pfeilschnellen Züge zum Korb mit kraftvollen Dunkings ab, holt viele Rebounds und springt als bester Balldieb der Liga sehr effektiv in die Passwege. An seiner Seite startet bei den Ulmern der mit seinen 30 Jahren erfahrenste Ulmer Spieler Ryan Thompson, der mit großer Vielseitigkeit als „Ausputzer“ alles macht: Er zieht mit schnellem Antritt zum Korb, trifft Dreier, reboundet und unterstützt gegen ALBA notgedrungen auch Izy Akpinar im Spielaufbau. Viel defensive Energie richtete ALBA in beiden Spielen darauf, Ulms Dreierschützen abzuschirmen, was bis auf wenige Phasen ganz gut gelang. Es fiel aber auf, dass die Ulmer jeden Fehler in der Verteidigung umgehend nutzten, indem sie aus dem Pick&Roll

STARTING FIVE RATIOPHARM ULM CENTER

Radosavljevic (25, 213) POWER FORWARD

SMALL FORWARD

14 min 6 p 3 rb

Evans (27, 201)

Thompson (30, 198)

28 min 15 p 7 rb

23 min 9 p 2 as

SHOOTING GUARD

POINT GUARD

Green (25, 196)

Akpinar (23, 193)

27 min 14 p 5 rb

24 min 10 p 3 as

WEITERE SPIELER (ÜBER 10 MIN/SPIEL):

Günther (31, 184): Miller (27, 184): Reinhardt (25, 195): Krämer (22, 199): Schilling (23, 206): Fotu (25, 203):

heraus mit ein, zwei schnellen Pässen den freien Dreierschützen fanden. Neben Ismet Akpinar taten sich dabei vor allem der wiedergenesene US-Shooting Guard Katin Reinhardt und der erst 22-jährige David Krämer hervor. Beide waren schon in der vorigen Saison Ulms Dreierspezialisten. DWAYNE EVANS IST ULMS TOPSCORER UND BESTER REBOUNDER

Im Ulmer Frontcourt ist Power Forward Dwayne Evans als bis hinter die Dreierlinie korbgefährlicher Topscorer, bester Rebounder und guter Verteidiger die Schlüsselfigur. Sein bulliger Körper und seine Vielseitigkeit erlaubt dem 2,01 Meter langen US-Amerikaner in einer kleinen Formation auch als Center zu agieren. Im Vorjahr

13 min 24 min 13 min 13 min 10 min 20 min

5 p 2 as 11 p 5 as 6 p 1 as 5 p 1 rb 3 p 3 rb 7 p 4 rb

(STATS EASYCREDIT BBL 2018/19)

legte Evans – damals noch an der Seite von Johannes Thiemann für Ludwigsburg – im Playoff-Halbfinale gegen ALBA im Schnitt 17 Punkte und drei Rebounds auf – ALBA zog trotzdem mit 3:0 ins Finale ein. Mit den auch aus größeren Entfernungen korbgefährlichen Centern Bogdan Radosavljevic und Isaac Fotu, die beide für ihre Größe sehr beweglich sind, können die Ulmer aber auch „groß“ spielen, ohne dabei viel langsamer zu werden. Der Ex-Albatros und der neuseeländische Nationalcenter standen z. B. am Mittwoch nebeneinander in der Ulmer Startformation. Als dritter langer Spieler im Ulmer Frontcourt spielt Gavin Schilling nach dem College (Michigan State) seine erste Profisaison in der easyCredit BBL.


26.05.2019

SPIEL DES TAGES

9

ALLE STATISTIKEN WERDEN IHNEN EXKLUSIV PRÄSENTIERT VON DER

ZAHLEN LÜGEN NICHT NR NAME

:

ALBA RATIOPHARM BERLIN ULM

6

1

O F F E N S E 92,5 PUNKTE 87,1 51,5 % FELDWURF % 48,3 % 75,3 % FREIWURF % 78,3 % 38,2 % DREIER % 34,9 % 9,2 DREIER 7,8 1,7 ASSIST/TO 1,3 35,5 % REBOUNDS 31,0 %

5

WUSSTET IHR, ...

ALBA BERLIN

1

D E F E N S E 80,6 PUNKTE GEGNER 86,1 46,2 % FELDWURF % GEGNER 49,1 % 38,3 % DREIER % GEGNER 38,2 % 1,2 ASSIST/TO GEGNER 1,3 71,7 % REBOUNDS 70,6 % 8,8 STEALS 7,5 2,3 GEBLOCKTE WÜRFE 2,3 (STATS EASYCREDIT BBL 2018/19)

BILANZ VS. ULM

1 3 5 7 10 15 25 31 35 32 42 43 44 6 9 11 16 22 41

POS ALTER CM

Joshiko Saibou 1/2 Peyton Siva 1 Niels Giffey 3 Derrick Walton jr. 1 Tim Schneider 4 Martin Hermannsson 1/2 Kenneth Ogbe 2/3 Rokas Giedraitis 3 Landry Nnoko 5 Johannes Thiemann 4/5 Dennis Clifford 5 Luke Sikma 4 Stefan Peno (+) 1 Doppellizenz- und Perspektivspieler: Bennet Hundt 1 Jonas Mattisseck 1 Lorenz Brenneke 3/4 Kresimir Nikic 5 Franz Wagner 2/3 Hendrik Drescher (+) 4/5

NAT BBL

29 28 27 24 21 24 24 26 25 25 27 29 21

187 183 200 184 208 191 198 201 208 206 213 202 194

GER USA GER USA GER ISL GER LTU CMR GER USA USA SRB/GY

7 J. 2 J. 4 J. --2 J. --------4 J. 1 J. 1 J. 1 J.

20 19 19 20 17 19

180 191 205 213 199 204

GER GER GER CRO GER GER

1 J. 1 J. --1 J. 1 J. 1 J. + verletzt

CHEFTRAINER ASSISTENZTRAINER INDIVIDUALTRAINER ATHLETIKTRAINER TEAMÄRZTE PHYSIOTHERAPEUT TEAMBETREUER

Aito Garcia Reneses Israel Gonzalez, Thomas Päch Carlos Frade Pepe Silva Moreno Dr. Gert Schleicher, Dr. Moritz Morawski, Dr. Elmar Gieseke, Martin Gerald Ackerl Henrik Lange Tommy Thorwarth

ALBA RATIOPHARM BERLIN ULM

25 : 10 25 SIEGE – 10 NIEDERLAGEN (IN BERLIN 14:4) BBL 17:9, POKAL 3:0, PLAYOFFS: 5:1 HÖCHSTER SIEG: 89:58 AM 23. DEZEMBER 2011 IN BERLIN HÖCHSTE NIEDERLAGE: 72:91 AM 11. APRIL 2012 IN ULM

Seit der der Vereinsgründung 2001 als „Basketball Ulm GmbH“ und dem Aufstieg 2006 standen sich ALBA und Ulm vor der diesjährigen Viertelfinalserie erst einmal in den Playoffs gegenüber. Ein Rückblick auf dieses Viertelfiinale 2014 ist aber interessant, denn auch damals führte ALBA nach zwei Spielen 2:0. ALBA musste zwar für das erste Heimspiel in die Max-Schmeling-Halle ausweichen, wo man sich mit 20 Punkten und zwölf Rebounds von Jan Jagla aber souverän 86:66 durchsetzte.

RATIOPHARM ULM NR NAME

POS ALTER CM

0 1 2 3 5 6 7 8 9 10 11 12 13 15 21 30 34 42 44

2 2/3 1 4/5 2/3 1 3 1/2 1/2 3 4/5 5 4/5 4/5 2 4 4/5 4/5 2

Ra’Shad James (+) Katin Reinhardt Patrick Miller Dwayne Evans Javonte Green Per Günther Ryan Thompson Ismet Akpinar Marius Stoll Christoph Philipps Till Pape Bogdan Radosavljevic Nicolas Bretzel (+) Mate Fazekas Nicolas Möbus Maximilian Ugrai (+) Gavin Schilling Isaac Fotu David Krämer

NAT BBL

29 188 USA --25 195 USA 1 J. 27 184 USA --27 201 USA 2 J. 25 196 USA --31 184 GER 10 J. 30 198 USA 3 J. 24 193 GER 5 J. 19 196 GER --20 203 GER 1 J. 21 206 GER 2 J. 25 213 GER 7 J. 20 212 GER 1 J. 19 210 HUN --20 193 GER --23 204 GER 5 J. 23 206 GER --25 203 NZL 1 J. 22 199 GER 3 J. + verletzt

2018/19)

Im zweiten Spiel agierten die Ulmer um Matt Howard (18 eite vonPunkte und neun Rebounds) aber vor ihren eigenen Fans urg – imviel energischer und ALBA benötigte 23 Punkte von Levon SchnittKendall zum glücklichen 90:89-Sieg. Spiel drei konnte ALBA – ALBAdann endlich in der Mercedes-Benz Arena spielen, wo man aber überraschend mit dem Wurfglück haderte (nur 18 Prozent Dreier) und den verbissen ums Überleben in der Serie nungenkämpfenden Ulmern um Daniel Theis (20 Punkte und zwölf Rado-Rebounds) 64:71 unterlag. ALBA musste noch einmal nach für ihreUlm, wo David Logan die Berliner dann aber mit 6/9 Dreiern die Ul-zum 95:89-Sieg und ins Halbfinale warf. e dabei AlbatrosÖfter duellierten sich Ulm und ALBA im Pokal, wo sich die alcenterBerliner im März 2008 im Pokal-Viertelfinale (damals noch inanderregulär in der Max-Schmeling-Halle) erst nach zwei Verländrittergerungen 102:91 gegen Ulm durchsetzten. 2013 und 2014 rt spieltstanden sich beide Mannschaften im Pokalfinale gegenüber. Michig-ALBA wurde dabei sowohl 2013 in Berlin (mit 24 Punkten von er easy-Zach Morley zum 85:67) als auch 2014 in Ulm (mit 19 Punkten von Cliff Hammonds zum 86:80-Sieg) Pokalsieger.

CHEFTRAINER ASSISTENZTRAINER ATHLETIKTRAINER REHATRAINERIN PHYSIOTHERAPEUT TEAMÄRZTE TEAMBETREUER

Thorsten Leibenath Pete Strobl, Tyron McCoy Georgios Chatzidamianidis Claudia Semle Andreas Lacher Dr. Daniel Dornacher, Dr. Tugrul Kocak, Dr. Rainer Eckhardt Andreas Klee

... dass Ex-Albatros Ismet Akpinar am vergangenen Mittwoch seinen 24. Geburtstag gefeiert hat? Auch sein neuer Teamkamerad in Ulm, Patrick Miller, hatte am Mittwoch Geburtstag – der US-Spielmacher wurde 27. „Izy“ und „Pat“ hätten natürlich gerne mit einem Sieg in ihren Geburtstag hineingefeiert, aber diesen Wunsch konnte ihnen ALBA nun am Dienstag im zweiten Viertelfinalspiel bei aller Sympathie wirklich nicht erfüllen. Trotzdem nachträglich herzlichen Glückwunsch! ... dass Trainer Thorsten Leibenath die Ulmer schon in der achten Saison trainiert? Der gebürtige Leverkusener, der zuvor in der Bundesliga auch schon Gießen und Quakenbrück trainierte, steht damit aktuell länger für denselben Club an der Seitenlinie als jeder andere Coach. Der 44-jährige wurde in seiner Ulmer Zeit zweimal (2012 und 2017) als BBL-Trainer des Jahres ausgezeichnet und führte Ulm zweimal ins Pokalfinale (2013 und 2014 jeweils gegen ALBA) und zweimal ins Finale um die Meisterschaft (2012 und 2016 jeweils gegen Bamberg). Zur kommenden Saison wechselt er in Ulm auf den Posten des Sportdirektors. ... dass Ex-Albatros Bogdan Radosavljevic in seiner frühen Jugend neben dem Basketball getanzt hat und im Latin Dance sogar serbischer Meister war? Das hat der jetzt für Ulm spielende Center jedenfalls kürzlich in einem Interview mit dem Ulmer Orange Zone-Magazin erzählt: „Irgendwann bin ich dann so groß geworden, dass klar war: Das wird nichts mit dem Tanzen.“ Aber im Basketball ist gute Fußarbeit ja auch sehr hilfreich.

VORSICHT HEISS! JAVONTE GREEN ... ... konnte zwar in den ersten beiden Viertelfinalspielen gegen ALBA in seiner Paradedisziplin – er führt die Bundesliga-Statistik mit 2,3 Steals pro Spiel an – nur mit zwei Ballgewinnen (beide in Spiel eins) zuschlagen, war aber dafür in der Offensive in beiden Spielen mit im Schnitt 15 Punkten Ulms gefährlichster Angreifer. Wegen seiner explosiven Athletik ist der agile Außenspieler in der Zone, wenn er dort den Ball bekommt, kaum noch zu stoppen. Gäbe es in der easyCredit BBL eine Dunking-Statistik, würde der US-Amerikaner wahrscheinlich auch die anführen.

MARTIN HERMANNSSON ... ... musste nach seiner Oberschenkelverletzung dreieinhalb Wochen pausieren und es fiel dem Isländer sichtlich schwer, acht Bundesligaspiele als Zuschauer zu erleben. Aber die Geduld, die nötig war, um die Verletzung komplett auszukurieren, hat sich ausgezahlt, denn der Shooting Guard ist jetzt pünktlich zu den Playoffs wieder in Topform und half zusammen mit Derrick Walton jr., gegen Ulm den Ausfall von Peyton Siva zu kompensieren. Mit 23 Punkten und sieben Assists machte Martin am Dienstag in Ulm sogar eines seiner bisher besten Spiele im ALBA-Trikot.


AL 3.

MEHR FAIR Faire Kredite sind unsere Stärke, Basketball ist unsere Leidenschaft. easyCredit wünscht allen Fans viel Spaß! Der Kredit, der mehr kann. Alba Berlin Format: 121,5x184 mm

Starkes Spiel – starker Partner !

Wir haben vieles gemeinsam. Das Team der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Warth & Klein Grant Thornton wünscht ALBA BERLIN heute viel Erfolg!

wkgt.com

© 2017 Warth & Klein Grant Thornton AG | Die Warth & Klein Grant Thornton AG ist die deutsche Mitgliedsfirma von Grant Thornton International Ltd (Grant Thornton International). Die Bezeichnung Grant Thornton bezieht sich auf Grant Thornton International oder eine ihrer Mitgliedsfirmen. Grant Thornton International und die Mitgliedsfirmen sind keine weltweite Partnerschaft. Jede Mitgliedsfirma erbringt ihre Dienstleistungen eigenverantwortlich und unabhängig von Grant Thornton International oder anderen Mitgliedsfirmen. Sämtliche Bezeichnungen richten sich an beide Geschlechter.

Mein Verein auf meiner AOK-Gesundheitskarte Zeigen Sie als Fan Ihre Verbundenheit mit Ihrem Verein und holen Sie sich das Vereinslogo von ALBA BERLIN auf Ihre AOK-Gesundheitsakarte. Gesundheit in besten Händen

aok.de/nordost/sport


26.05.2019

ALBA JUGEND

11

ALBA BERLIN AN DIESEM WOCHENENDE ZUM 3. MAL IN FOLGE IM NBBL UND JBBL TOP4 Am aktuellen Wochenende kämpfen unsere U19- und U16-Teams beim TOP4 in Jena um die Deutsche Meisterschaft in den beiden Jugend-Bundesligen NBBL und JBBL. Es ist das dritte Mal in Folge, dass das ALBA-Programm in beiden Altersklassen beim Endturnier vertreten ist. In dem Moment, wo ihr diese Zeitung in euren Händen haltet, ist das JBBL-Finale bereits gespielt und das NBBL-Finale in vollem Gange. Die Halbfinals fanden am Samstag nach Redaktionsschluss statt, so dass wir nicht wussten, welche Teams die Finalspiele erreicht haben. ALBA-Sportdirektor Himar Ojeda: „Dass wir nun drei Mal in Folge in beiden Altersklassen beim TOP4 vertreten sind, ist die Konsequenz der guten Arbeit unserer Coaches und des gesamten Programms. Unser vorrangiges Ziel ist, dass Spieler sich entwickeln und verbessern. Auch wenn wir unsere Titel in Jena natürlich verteidigen wollen, sind die kontinuierlichen Qualifikationen für das TOP4 wichtiger für das ALBAProgramm als das Gewinnen von Meisterschaften.“ ALBA BERLIN ist der Rekordteilnehmer beim NBBL/JBBL TOP4. Als einziges deutsches Programm haben wir es schon

EDEKA ist offizieller Premium- und Jugendpartner von ALBA BERLIN

vier Mal insgesamt und drei Mal in Folge geschafft, in einer Saison gleichzeitig in der U19 und in der U16 beim TOP4 um die Deutsche Meisterschaft dabei zu sein (2010, 2017, 2018, 2019). Beim seit 2007 ausgetragen NBBL-TOP4 nimmt die ALBA Jugend zum neunten Mal insgesamt und zum sechsten Mal in Folge teil und in der seit 2010 ausgetragenen JBBL-Endrunde ist es das vierte Mal insgesamt und das dritte Mal in Folge. ALBA-NBBL-Cheftrainer Josef Dulibic: „Wir stellen das jüngste Team beim NBBLTOP4. Die Hälfte unserer Spieler kommt aus dem Jahrgang 2002, dem jüngsten der drei möglichen NBBL-Jahrgänge. Wir werden es daher mit Gegnern zu tun bekommen, die schon mehr Erfahrungen sammeln konnten. Wir setzen dafür auf eine breite Leistungsdichte und eine tiefe Rotation, was ein wichtiger Vorteil für uns sein kann. Trotz des niedrigen Durchschnittsalters haben wir uns nach anfänglichen Anpassungsschwierigkeiten souverän für das TOP4 qualifiziert. Von der Einbindung der jungen Spieler werden wir vor allem in den kommenden Saisons profitieren, aber wir rechnen uns trotzdem in diesem Jahr Chancen aus, unseren Titel zu verteidigen. Franz Wagner und Jonas Mattisseck wären the-

oretisch auch spielberichtigt in der NBBL. Ob sie beim TOP4 dabei sind, steht aber noch nicht fest und wird sich kurzfristig in Abhängigkeit von den Entwicklungen im Profiteam ergeben.“ ALBA-JBBL-Cheftrainer Vladimir Bogojevic: „Mit der Qualifikation für das TOP4 haben sich mein Jungs selbst für ihre harte Arbeit in dieser Saison belohnt. In solchen Spielen zu stehen, ist wichtig für die Entwicklung. Spiele wie bei einem TOP4 oder in unserer extrem knappen Viertelfinalserie gegen Münster kann man im Training nicht nachstellen.“

Unsere NBBL-Mannschaft traf gestern im Halbfinale wie im vorigen Jahr auf den FC Bayern München, während das JBBL-Team es mit Gastgeber Science City Jena zu tun bekommen hat. Neben ALBA und den Bayern haben in der NBBL TSV Tröster Breitengüßbach (Farmteam von Brose Bamberg) und die AB Baskets aus Berlin (Spielgemeinschaft aus DBV Charlottenburg, Eintracht Stahnsdorf und TuS Lichterfelde) das TOP4 erreicht. In der JBBL haben sich neben ALBA und Jena das Kooperationsteam von den Fraport Skyliners und Eintracht Frankfurt sowie Bayern München qualifiziert.

Herausgegeben von der EDEKA Minden-Hannover, Wittelsbacher 61, 32427 Minden

Foto: Sven Kuczera

EDEKA: Das Unternehmer - Unternehmen. Mehr Informationen unter


12

ALBA JUGEND

26.05.2019

AUS DER GRUNDSCHULE INS TOP4 VIER PORTRÄTS Es ist ein fliegender Wechsel, der am Donnerstagnachmittag im ALBA-Trainingszentrum in der Schützenstraße vollzogen wird. Während sich die U19-Bundesligamannschaft am Rande des Spielfeldes noch ein abschließendes Briefing von Trainer Josef Dulibic anhört, machen sich ein paar Meter weiter die Spieler von ALBAs U16-Mannschaft schon warm. Es ist der letzte Feinschliff, den sich die Teams vor dem am Wochenende anstehenden TOP4 um die deutschen Meisterschaften in JBBL (U16) und NBBL (U19) abholen. Gespielt werden Endrunden um die Titel am Samstag und Sonntag in Jena. ALBA BERLIN ist nicht nur sowohl in der JBBL als auch in der NBBL Titelverteidiger, sondern auch in diesem Jahr als einer von nur zwei Klubs in beiden Altersklassen beim TOP4 vertreten. Mehr denn je ist die Basis für diesen großen Erfolg der Leistungsteams die kontinuierliche und umfangreiche Arbeit im Breitensport, die ALBA seit Jahren betreibt. So steht am Wochenende auch ein ganzes Quartett von Spielern auf dem Parkett, dass durch ALBAs Arbeit an Berliner Schulen zum Basketball und zu ALBA BERLIN gekommen ist und nun exemplarisch für die Verbindbarkeit von Breiten- und Leistungssport steht.

sisch zu trennen, hat ALBA an zahlreichen Berliner Schulen ein neues Verhältnis der beiden Akteure etabliert. In Schulvereinsteams spielen basketballbegeisterte Schülerinnen und Schüler einer Schule zusammen. Sie trainieren zusammen, spielen als Schule in der ALBA-Grundschulliga und treten darüber hinaus als beispielsweise ALBA Hausburg im regulären Berliner Spielbetrieb gegen „normale Vereinsteams“ an. „Das war eine coole Zeit damals“, sagt Tilly heute und führt aus: „Du warst zusammen in der Schule, bist danach geschlossen zum Training gegangen und auf Turniere gefahren.“ Zwei Jahre ging das so, dann wechselte Tilly nicht nur auf die Oberschule, sondern auch in eine nicht schulgebundene U13-Mannschaft von ALBA. Nicht in einem Schulvereinsteam, aber immerhin in einer Grundschul-AG von ALBA reifte Ben Lingks Entschluss, die Sache mit dem Basketball ein bisschen ernster anzugehen. Zehn Jahre war der alt, als er sich entschloss, das eher lockere Zocken beim SV Pfefferwerk gegen regelmäßiges Training und regelmäßige Spiele bei ALBA einzutauschen.

Was kompliziert klingt, ist im Grunde einfach. Statt Schule und Vereinssport klas-

Heute ist Lingk 17 Jahre alt und der Kapitän von ALBAs NBBL-Mannschaft. Seine Entscheidung, den Sport ein bisschen ernster zu nehmen habe damals vor allem eine ALBAAG an seiner Grundschule, der Grundschule am Wasserturm im Kollwitzkiez, beeinflusst, sagt er heute: „Bei Pfefferwerk haben wir vor allem zum Spaß gespielt. Dann bin ich in die AG gekommen und wir haben auf einmal in der Grundschulliga richtige Spiele gehabt.“ Die hätten ihn von Anfang an gereizt, sagt Lingk und ergänzt: „Ich wollte dann auch abseits der Schule zu ALBA kommen und habe das nach einem Probetraining in der U11 auch gemacht.“ Sieben Jahre später ist der Forward nun nicht nur Kapitän, sondern auch Leistungsträger in der NBBL. Auf das anstehende TOP4 habe er „unglaublich Bock“, sagt er und man glaubt es ihm sofort.

Marc Christoph Tilly

Ben Lingk

EIN NEUES VERHÄLTNIS VON SCHULE UND VEREIN Der erste von Vieren ist Marc Christoph Tilly aus der JBBL. 2003 in Kiel geboren, zunächst in Chile aufgewachsen und in der vierten Klasse an die Hausburg Schule in den Berliner Friedrichshain gekommen – eine von ALBAs Partner-Grundschulen. „Damals hat mich ein Lehrer angesprochen, ob ich nicht mal zum Probetraining kommen will“, erinnert sich Tilly. Er wollte. So probierte sich der damalige Grundschüler in einem Training des Hausburg-Schulteams, ein sogenanntes Schulvereinsteam, aus.

VON DER PHORMS GRUNDSCHULE ZUM BESTEN VERTEIDIGER DER JBBL Auch dem zwei Jahrgänge jüngeren Finn Siedel ist die Vorfreude auf das Turnier um die Meisterschaft deutlich anzumerken. Er wolle versuchen, ruhig zu bleiben und nicht zu nervös zu werden vor dem Saisonhighlight am Wochenende, sagt er. Siedel ist eine wichtige Stütze im JBBL-Team von Trainer und Ex-ALBA-Profi Vladimir Bogojevic. So wurde der Guard unter anderem zum besten Verteidiger der laufenden JBBL-Saison gewählt. Eine Auszeichnung, die dem schlaksigen 16-Jährigen höchstwahrscheinlich noch nicht durch den Kopf ging, als er in der dritten Klasse zum ersten Mal die Basketball-AG an seiner Schule besucht hat. An der Phorms Grundschule in Berlin Mitte ist das gewesen. „Ein Freund hat mich da mithingenommen“, erzählt Siedel und ergänzt: „Ich habe mich dann ganz gut angestellt und war schnell im Schulteam.“ Wie auch für Tilly und Lingk bedeutete das Spiele in der ALBA Grundschulliga. Mit den Klassenkameraden zusammen zu zocken, habe Spaß gemacht, sagt Siedel. „Das hat mich dann auch motiviert nach dem Wechsel auf die Oberschule endgültig zu ALBA zu gehen.“ Auf die Frage, ob die Schul-AG eine Rolle bei der Entscheidung pro ALBA und Leistungssport gespielt habe, antwortet der Guard wie aus der Pistole geschossen: „Auf jeden Fall.“ Besonders, dass er von aus der Schule bekannten Personen, in vertrautem Umfeld und gemeinsam mit seinen Mitschülern an den Sport herangeführt wurde, habe ihm Spaß gemacht.

gaprofis reinschnuppern sollen. Wann immer es die Spielpläne zulassen, spielt er außerdem für die NBBL. So auch am kommenden Wochenende beim TOP4 in Jena. Und auch wenn er den anderen drei hier genannten in seiner Entwicklung altersbedingt schon etwas voraus ist, seine basketballerischen Anfänge waren ähnliche und stark bedingt durch die enge Zusammenarbeit von ALBA mit den Berliner Schulen.

Eine Ballspielgruppe sei der Rahmen gewesen, in dem er zum ersten Mal mit Basketball in Kontakt gekommen sei, erzählt Brenneke. An der Grundschule am Kollwitzplatz war das. ALBA hatte damals wie heute mit der Schule eine enge Kooperation, in deren Rahmen bereits genannte Ballspielgruppe von einem ALBA-Trainer geleitet wird. „Damals war das Marius Huth“, sagt Brenneke und erzählt: „Ich habe auf dem Schulhof damals immer Fußball gespielt. In der Gruppe haben wir dann auch andere Sachen wie Volleyball und Basketball gemacht. Letzteres habe ich dann so ein bisschen für mich entdeckt.“ Es folgten die Einladung zum Probetraining bei ALBA und der Start der Sportlerkarriere mit gerade mal neun Jahren. Zehn Jahre später noch in Erinnerung geblieben: der fließende Übergang von der Ballspielgruppe in die regulären Teams von ALBA. „Dadurch, dass ich schon einen ALBATrainer aus der Schule kannte, habe ich mich gleich besser aufgehoben gefühlt. Ich war nicht so der ganz Neue bei ALBA damals.“

Noch immer Spaß am Basketball hat auch Lorenz Brenneke. Der 19-Jährige ist als letztes Teil des hier vorgestellten Quartetts in seiner basketballerischen Entwicklung am weitesten. Der Forward ist einer von sechs Doppellizenzspielern, die in der laufenden Saison vor allem bei Kooperationspartner Lok Bernau in der ProB spielen und gleichzeitig auch schon bei den Bundesli-

Neu bei ALBA sind Brenneke und die drei anderen Mitglieder des Quartetts nun schon länger nicht mehr. Und auch das neu gedachte Verhältnis von Schule und Verein, das ALBA BERLIN für erstrebenswert hält, hat sich inzwischen in Berlin immer mehr etabliert. Die Resultate können sich sehen lassen: Viele Sportbegeisterte Kinder, die auf ihre ganz eigene Art Sportbiografien erleben und eben auch immer mehr talentierte Leistungssportler. Sportler, die ohne Schul-AGs, Ballspielgruppen und Schulvereinsteams ihren Weg zum Basketball vielleicht nicht ganz so einfach gefunden hätten.

Finn Siedel

Lorenz Brenneke

BASKETBALL BEI ALBA, STATT KICKEN AUF DEM SCHULHOF

Alle Spieltermine von NBBL, JBBL und WNBL im digitalen Abo

Für alle ALBA-Fans der NBBL, JBBL und WNBL gibt es jetzt einen Kalender mit allen Spielterminen für Smartphone, Tablet oder PC. Einfach den QR-Code scannen und abonnieren, dann landen alle Spiele sofort in eurem Kalender. Auch spätere Updates zu Uhrzeit oder Spielhalle synchronisieren sich automatisch im Laufe der Saison. Alternativ könnt ihr zum Abonnieren auch folgende Webseite aufrufen: www.albaberlin.de/jugendspielplan


05.201926.05.2019

ALBA JUGEND

13

DAS SIND DIE GRÖSSTEN GRUNDSCHÜLER BERLINS ALBA BERLIN und das Vivantes Netzwerk für Gesundheit haben sie gesucht – und gefunden: die größten Grundschülerinnen und Grundschüler der Stadt. Über 100 Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2006 bis 2012 waren der Einladung in die Max-Schmeling-Halle gefolgt – sie gehörten nach einer zweimonatigen Bewerbungsphase zu den größten ihres Alters und erlebten Anfang Mai einen sportlich-abwechslungsreichen Tag in der Max-Schmeling-Halle. Mit stolzen 1,90 Meter überragte Finn Gustafson (2006) an diesem Tag alle anderen Jungen. Bei den Grundschülerinnen waren Emilia Linke mit 1,88m (2006) und Helene Kay (2007) mit 1,80 Meter größer als alle anderen Mädchen. Bereits im März starteten ALBA und Vivantes zum sechsten Mal die Suche nach den größten Grundschülerinnen und Grundschülern der Stadt – mit erneut großer Resonanz. So folgten 110 Kinder der Einladung für den Aktionstag – darunter viele, die nicht regelmäßig Sport (im Verein) treiben oder „ihre Sportart“ noch nicht gefunden haben. Denn während vielen der Kinder allein aufgrund ihrer Körpergröße im Alltag öfter unterstellt wird, einen Sport zu auszuüben, bei dem Größe von Vorteil ist, sind es nicht selten genau diese überdurchschnittlich großen Kinder, die aufgrund ihres rasanten Wachstums vor motorische und koordinative Herausforderungen gestellt werden. Daher soll der Aktionstag „Größe zeigen!“ den Mädchen und Jungen zum einen Lust auf Sport und Bewegung machen, zum anderen aber auch allgemein zu einem selbstbewussteren Umgang mit ihrer Größe motivieren.

Denn für die Kinder im Alter von sieben bis 13 Jahren ist es nicht immer leicht, zu ihrer Größe zu stehen: „Oft werde ich für die Lehrerin gehalten“, berichtete zum Beispiel Vianne, die bei den 13-jährigen Mädchen mit 1,76 Meter größer ist als viele erwachsene Frauen. Wie der 12-jährige Finn hat groß zu sein für sie aber nicht nur Nachteile: „Manchmal ist es doof, weil man auf alle runterschauen muss, erzählt der Steglitzer, fügt aber hinzu: „und manchmal ist aber auch einfach cool, über alle drüber schauen zu können“. Beim Aktionstag hatten die Kinder nun einmal die Gelegenheit auf viele Gleichaltrige auf Augenhöhe zu treffen: „Es ist gut zu sehen, dass es auch andere gibt, denen es genauso geht“, sagt die 13-jährige Emilia, die mit ihren 1,88 Metern unter Gleichaltrigen zumindest was die Größe betrifft zumeist als Erste auffallen dürfte.

Während die Kinder sich an den Stationen sportlich austoben konnten, aber von Vivantes-Mitarbeitern auch spielerisch über gesunde Ernährung aufgeklärt wurden, konnten sich die Eltern in zwei Expertengesprächen mit Dr. Thomas Fuchs, dem Chefarzt des Zentrums für Muskuloskelettale Medizin im Vivantes Klinikum im Friedrichshain, austauschen. Im Gespräch mit Dr. Fuchs konnten sie ihre Fragen rund um das „Groß sein“ stellen. Schließlich ist es gerade auch für Eltern nicht immer leicht, mit der körperlichen Größe ihrer Kinder umzugehen und Fragen wie „Mama, wann höre ich endlich auf zu wachsen?“ oder „Warum tun meine Knie so weh?“ zu beantworten. Dr. Fuchs nahm sich Zeit, alle Fragen zu beantworten. „Doch kein Grund zu Sorge!“ Letztlich gleichen sich im Laufe der Zeit alle Funktionen der Glied-

maßen ihrer Größe an und es liegen nur in äußerst seltenen Fällen gesundheitliche Ursachen für das Wachstum vor. „Na klar, mit 2 Meter Körpergröße fällt es denkbar schwer, eine gute Figur auf dem Schwebebalken zu machen, aber Sport hilft uns, unseren Körper kennenzulernen und mit unserer Größe umgehen zu können“, so der Mediziner weiter. Da trifft es sich gut, dass Größe beim Basketball einen Unterschied machen kann – bestens zu beobachten beim berühmten Dunking, der meist den eher größeren Mitspielern vorbehalten ist. Deshalb ist es wohl auch die Dunking-Station am „Größe zeigen!“ Aktionstag, die bei vielen Grundschülerinnen und Grundschülern nicht nur gut ankam, sondern auch bleibenden Eindruck hinterlassen hat. „Aber es muss nicht zwingend Basketball sein“, betonte auch Dr. Thomas Fuchs, der hauptsächlich den Spaß an Bewegung in den Fokus rückte. Somit ist es das sich gemeinsam Bewegen und das Gefühl, keineswegs alleine zu sein mit seiner Größe, was den Aktionstag „Größe zeigen!“ für alle eingeladenen so besonders macht. „Groß sein ist nichts Schlimmes, allerdings braucht es manchmal etwas Zeit sich selbst anzunehmen!“, machte der Mediziner den anwesenden Eltern Mut. Nachdem alle Kinder jede Station einmal durchlaufen hatten, wartete noch eine ganz besondere Überraschung. Die vier größten ALBA-Profispieler Dennis Clifford, Landry Nnoko, Tim Schneider und Johannes Thiemann, alle über 2,05m groß, statteten den großen Grundschülern einen Besuch ab und konnten eigene Erfahrungen aus ihrer Kindheit zum Thema Größe erzählen.

PROJEKTPARTNER

PROJEKTUNTERSTÜTZER

JUGENDPARTNER ALBA Group plc & Co. KG a&o hostels Marketing GmbH Aristo Pharma GmbH arxes-tolina GmbH AWU Abfallwirtschafts-Union Oberhavel GmbH Baugenossenschaft IDEAL eG

Berlin Metropolitan School University of Applied Sciences Europe Charlottenburger Baugenossenschaft EG Clemens Kleine Gebäudeservice GmbH COMLINE Computer + Softwarelösungen AG Daimler AG

degewo AG Deutsche Kreditbank AG EDEKA ERV GmbH FORTUNA Wohnungsunternehmen eG GESOBAU AG

Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Gropiuswohnen GmbH HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH Märkische Scholle Wohnungsunternehmen eG M-COLOR Karosserie Lackiererei GmbH MCS Druck und Handel GmbH WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH

MÖCHTEN AUCH SIE DIE JUGEND UNTERSTÜTZEN UND ALBA JUGENDPARTNER WERDEN? WENDEN SIE SICH EINFACH AN SABRINA BERNARDO, 030.30090556 ODER SABRINA.BERNARDO@ALBABERLIN.DE


14

EDITORIAL

26.05.2019

ES GIBT EIN NÄCHSTES HEIMSPIEL – ABER WANN UND GEGEN WEN? Das Schönste an ALBAs 2:0-Führung in der Viertelfinalserie gegen Ulm ist, dass diese uns jetzt schon garantiert, dass wir uns heute nicht zum letzten Mal in dieser Saison zu einem Playoff-Spiel in der Mercedes-Benz Arena versammeln! Denn selbst, wenn ALBA heute und am kommenden Dienstag in Ulm verliert, käme es trotzdem noch zu einem dann allerdings wirklich entscheidenden fünften Spiel gegen die Ulmer.

OFFIZIELLER ALBA-FANSHOP

EVENTUELLES 5. VIERTELFINALE GEGEN ULM: DONNERSTAG, 30. MAI, 18 UHR

Aber wie gesagt – um dieses fünfte Viertelfinalspiel an Christi Himmelfahrt zu erzwingen, müssen die Ulmer ALBA jetzt noch zweimal schlagen und unser Team wird mit unserer Unterstützung schon heute alles daran setzen, dem einen Riegel vorzuschieben. ALBA fehlt nur noch ein Sieg, um ins Halbfinale einzuziehen und die Ulmer in die Sommerferien zu schicken.

KNESEBECKSTRASSE 56-58, 10719 BERLIN ANSPRECHPARTNERIN IM SHOP: KRISTINA KOTULLA • TELEFONNUMMER: 030.300 905-49 ÖFFNUNGSZEITEN: MO-FR. 10-18 UHR

FANCLUB-INFOS

HALBFINALE WÜRDE AM 2. JUNI IN OLDENBURG ODER AM 1. JUNI GEGEN BONN STARTEN

Auf den Gewinner unserer Viertelfinalserie wartet im Halbfinale der Gewinner der Parallelserie zwischen Oldenburg und Bonn, in der die Oldenburger vielleicht schon am gestrigen Samstag (nach Redaktionsschluss dieser Zeitung) aus einer 2:0-Fürhung einen 3:0-Sweep gemacht haben. Als Punktrundenzweiter hätten die Oldenburger sowohl gegen ALBA als auch gegen Ulm den Heimvorteil auf ihrer Seite und würden die Serie „best-of-five“ am 2. Juni in Oldenburg eröffnen. Sollte Bonn doch noch den Spieß umdrehen, hätten sie als Punktrundensiebter im Halbfinale keinen Heimvorteil. ALBA hätte somit in einem Halbfinale gegen Bonn im ersten Spiel am 1. Juni (Sa.) Heimrecht, in einem Halbfinale gegen Oldenburg erst im zweiten Spiel am 5. Juni (Mi.).

ALBA-TROSS MONI METZE • E-MAIL: MONI@ALBA-TROSS.DE BLOCK 212 ALEXANDER KÜRTH • E-MAIL: BLOCK212BERLIN@GMAIL.COM AUSWÄRTSFAHRTEN-HOTLINE CARO METZE • E-MAIL: FAHRTEN@ALBA-TROSS.DE INFOS IM INTERNET: WWW.ALBA-TROSS.DE & BLOCK212BERLIN.WORDPRESS.COM

IMPRESSUM HERAUSGEBER UND REDAKTIONSANSCHRIFT ALBA BERLIN BASKETBALLTEAM GMBH KNESEBECKSTRASSE 56-58 · 10719 BERLIN INTERNET: WWW.ALBABERLIN.DE FOTOS GESTALTUNG CAMERA4 GORDON MARTIN MEDIENDESIGN

REDAKTION JAN BUCHHOLZ, JUSTUS STRAUVEN HORST SCHNEIDER DRUCK DER TAGESSPIEGEL

Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.

ABONNIERT DEN ALBA-SPIELPLAN ONLINE BEI CALOVO Damit habt ihr alle Spieltermine immer automatisch aktuell in eurem digitalen Kalender. calovo unterstützt alle gängigen Kalenderformate von Apple über Google Calendar und Android bis Outlook und der Service ist kostenlos. Ihr erhaltet den Kalender unter albaberlin.de/spielplan oder über den QR-Code hier auf der rechten Seite.

ALBA-SPIELPLAN 2018/2019

Sportmetropole

EASYCREDIT BASKETBALL BUNDESLIGA + 7DAYS EUROCUP Sa.

29.09.2018

18:00

BBL1

ALBA BERLIN - Science City Jena

112:55 (S)

Di.

05.02.2019

20:45

EC-TOP16

ALBA BERLIN – Partizan Belgrad

97:74 (S)

Di.

02.10.2018

20:00

EC1

ALBA BERLIN - Tofas Bursa

107:91 (S)

So.

10.02.2019

18:00

BBL20

Telekom Baskets Bonn - ALBA BERLIN

81:93 (S)

So.

07.10.2018

15:00

Pokal-1/8

ALBA BERLIN - medi Bayreuth

88:68 (S)

Di.

12.02.2019

19:00

BBL21

ALBA BERLIN - Bask.Löwen Braunschweig

82:74 (S)

Mi.

10.10.2018

19:30

EC2

Cedevita Zagreb - ALBA BERLIN

88:68 (N)

So.

17.02.2019

15:00

Pokalfinale

Brose Bamberg - ALBA BERLIN

83:82 (N)

Fr.

12.10.2018

20:30

BBL3

ALBA BERLIN - Hakro Crailsheim Merlins

115:76 (S)

Sa.

02.03.2019

18:00

BBL22

Fraport Skyliners Frankfurt - ALBA BERLIN

86:99 (S)

Mi.

17.10.2018

20:30

EC3

Limoges CSP - ALBA BERLIN

93:102 (S)

Di.

05.03.2019

19:00

EC-1/4

ALBA BERLIN - Unicaja Malaga

90:91 (N)

Sa.

20.10.2018

18:00

BBL4

ratiopharm Ulm - ALBA BERLIN

74:92 (S)

Fr.

08.03.2019

20:45

EC-1/4

Unicaja Malaga - ALBA BERLIN

81:101 (S)

Di.

23.10.2018

20:00

EC4

ALBA BERLIN - Arka Gdynia

82:68 (S)

So.

10.03.2019

15:00

BBL23

ALBA BERLIN - EWE Baskets Oldenburg

78:94 (N)

Fr.

26.10.2018

20:30

BBL5

ALBA BERLIN - MHP Riesen Ludwigsburg

86:80 (S)

Mi.

13.03.2019

19:00

EC-1/4

ALBA BERLIN - Unicaja Malaga

Mi.

31.10.2018

18:00

EC5

Lokomotiv Kuban - ALBA BERLIN

75:83 (S)

So.

17.03.2019

18:00

BBL24

Gießen 46ers - ALBA BERLIN

96:101 (S)

Sa.

03.11.2018

18:00

BBL6

ALBA BERLIN - BG Göttingen

102:97 (S)

Mi.

07.11.2018

18:00

EC6

Tofas Bursa - ALBA BERLIN

Sa.

10.11.2018

20:30

BBL7

Rasta Vechta - ALBA BERLIN

Mi.

14.11.2018

20:00

EC7

ALBA BERLIN - Cedevita Zagreb

So.

18.11.2018

15:00

BBL8

ALBA BERLIN - Brose Bamberg

Mi.

21.11.2018

20:00

EC8

Sa.

24.11.2018

20:30

BBL9

Fr.

07.12.2018

20:30

BBL10

ALBA BERLIN - Fraport Skyliners Frankfurt

Di.

11.12.2018

20:00

EC9

So.

16.12.2018

16:00

BBL11

Mi.

19.12.2018

20:15

EC10

So.

23.12.2018

18:00

Do.

27.12.2018

Sa.

29.12.2018

Do.

79:75 (S)

95:68 (S)

Di.

19.03.2019

20:00

EC-1/2

ALBA BERLIN - MoraBanc Andorra

101:106 n.V. (S)

Fr.

22.03.2019

20:15

EC-1/2

MoraBanc Andorra - ALBA BERLIN

81:87 (S)

80:69 (N)

So.

31.03.2019

18:00

BBL26

Brose Bamberg - ALBA BERLIN

66:69 (S)

102:109 (N)

Di.

02.04.2019

19:00

BBL25

ALBA BERLIN - Ratiopharm Ulm

92:88 (S)

Sa.

06.04.2019

20:30

BBL27

Hakro Crailsheim Merlins - ALBA BERLIN

69:105 (S)

ALBA BERLIN - Limoges CSP

84:76 (S)

Di.

09.04.2019

20:30

EC-Finale 1

Valencia Basket - ALBA BERLIN

89:75 (N)

s.Oliver Würzburg - ALBA BERLIN

75:94 (S)

Fr.

12.04.2019

20:00

EC-Finale 2

ALBA BERLIN - Valencia Basket

95:92 (S)

87:74 (S)

Mo.

15.04.2019

20:30

EC-Finale 3

Valencia Basket - ALBA BERLIN

89:63 (N)

Arka Gdynia - ALBA BERLIN

64:76 (S)

Do.

18.04.2019

19:00

BBL28

ALBA BERLIN - Rasta Vechta

104:67 (S)

FC Bayern München - ALBA BERLIN

83:81 (N)

Sa.

20.04.2019

20:30

BBL29

Mitteldeutscher BC - ALBA BERLIN

91:102 (S)

ALBA BERLIN - Lokomotiv Kuban

82:92 (N)

Mo.

22.04.2019

18:00

BBL14

ALBA BERLIN - Mitteldeutscher BC

92:84 (S)

Pokal-1/4

FC Bayern München - ALBA BERLIN

70:78 (S)

Do.

25.04.2019

20:30

BBL17

medi Bayreuth - ALBA BERLIN

80:79 (N)

19:00

BBL12

ALBA BERLIN - Gießen 46ers

108:96 (S)

So.

28.04.2019

18:00

BBL30

ALBA BERLIN - FC Bayern München

75:85 (N)

20:30

BBL13

Eisbären Bremerhaven - ALBA BERLIN

86:94 (S)

Di.

30.04.2019

19:00

BBL31

Science City Jena - ALBA BERLIN

77:81 (S)

03.01.2019

18:30

EC-TOP16

ALBA BERLIN – AS Monaco

83:74 (S)

So.

05.05.2019

15:00

BBL32

ALBA BERLIN - s.Oliver Würzburg

108:69 (S)

Sa.

05.01.2019

18:00

BBL15

Bask. Löwen Braunschweig - ALBA BERLIN

83:79 (N)

Mi.

08.05.2019

18:00

BBL16

ALBA BERLIN - Telekom Baskets Bonn

110:98 (S)

Mi.

09.01.2019

20:00

EC-TOP16

Partizan Belgrad – ALBA BERLIN

78:66 (N)

Fr.

10.05.2019

20:30

BBL33

ALBA BERLIN - Eisbären Bremerhaven

107:104 (S)

So.

13.01.2019

15:00

BBL2

EWE Baskets Oldenburg - ALBA BERLIN

84:93 (S)

So.

12.05.2019

18:00

BBL34

MHP Riesen Ludwigsburg - ALBA BERLIN

Mi.

16.01.2019

19:00

EC-TOP16

Rytas Vilnius – ALBA BERLIN

86:94 (S)

So.

20.01.2019

15:00

Pokal-1/2

Fraport Skyliners Frankfurt - ALBA BERLIN

70:105 (S)

Sa.

18.05.2019

18:00

PO-VF1

ALBA BERLIN - Ratiopharm Ulm

107:78 (S)

Di.

22.01.2019

20:00

EC-TOP16

ALBA BERLIN – Rytas Vilnius

87:85 (S)

Di.

21.05.2019

19:00

PO-VF2

Ratiopharm Ulm - ALBA BERLIN

83:98 (S)

Sa.

26.01.2019

18:00

BBL18

BG Göttingen - ALBA BERLIN

91:85 (N)

So.

26.05.2019

15:00

PO-VF3

ALBA BERLIN - Ratiopharm Ulm

:

Di.

29.01.2019

19:00

EC-TOP16

AS Monaco – ALBA BERLIN

61:75 (S)

Di.

28.05.2019

19:00

evtl. PO-VF4

Ratiopharm Ulm - ALBA BERLIN

Sa.

02.02.2019

18:00

BBL19

ALBA BERLIN - medi Bayreuth

86:68 (S)

Do.

30.05.2019

18:00

evtl. PO-VF5

ALBA BERLIN - Ratiopharm Ulm

92:81 (S)

79:80 (S)

PLAYOFFS 2019

ALLE ZEITEN ENTSPRECHEN DEUTSCHER ZEITRECHNUNG (CET). Änderungen der Termine und Anfangszeiten insbesondere durch TV-Übertragungen sind möglich. Bitte vergewissern Sie sich vor den jeweiligen Spielterminen unter www.albaberlin.de/spielplan oder in der Tagespresse. Tickets sind erhältlich an der Hotline 01805.57 00 11 oder unter www.albaberlin.de Nachträgliche Änderungen sind rot markiert.


05.201926.05.2019

PARTNER

15

UNSERE HAUPTSPONSOREN

TITELSPONSOR

TRIKOTSPONSOR

UNSERE PREMIUM PARTNER

UNSERE OFFIZIELLEN PARTNER

AMSPORT AOK Nordost – Die Gesundheitskasse Berliner Volksbank Contipark Parkgaragengesellschaft mbH COSY-WASCH DaVinci PhysioMed

Deutsche Bahn AG Dr. Herrmann Touristik GmbH & Co. KG DR. HOUSE SOLUTIONS SERVICES GMBH Engel & Völkers Commercial ERGO Bezirksdirektion Kai Micheli Euromaster GmbH GASAG AG Lykon

M-Color Karosserie Lackiererei GmbH MCS Druck und Handel GmbH PHYSIOMED ELEKTROMEDIZIN AG radioeins (Medienpartner) TLP Sportreisen GmbH Verlag der Tagesspiegel GmbH vierC print+medienfabrik GmbH & Co. KG Wagemann + Partner PartG mbB

74 (S)

93 (S)

74 (S)

WIR BEGRÜSSEN UNSERE GÄSTE IM ALBA VIP CLUB

82 (N)

99 (S)

91 (N)

01 (S)

94 (N)

75 (S)

01 (S)

97 (S)

87 (S)

69 (S)

81 (S)

05 (S)

75 (N)

92 (S)

63 (N)

67 (S)

02 (S)

84 (S)

adidas AG ALBA Berlin GmbH ALBA Facility Solutions GmbH ALBA Group ALBA Logistik GmbH ALLIANZ BERLIN Allianz Generalagentur T. Pauli Apotheke im Weyhegarten Aristo Pharma GmbH arxes-tolina GmbH AWU OPR GmbH BARMER Bauerfeind AG BEITEN BURKHARDT Berliner Energieagentur GmbH Berliner Volksbank

Berolina Inventuren Berlin Brandenburg Böhm Element Montagen GmbH Carmen Barth-Weber Chengdu Techcent Environment CO., Ltd. Clemens Kleine Gebäudeservice GmbH COMLINE Computer + Software Lösungen AG Deutsche Kreditbank AG Dr. Herrmann Gruppe ERGO Bezirksdirektion Kai Micheli Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft F.O.A. HNO Praxis Prof. Göktas Hüffermann Transportsysteme GmbH KANTPRAXIS K.I.B.

LEONHARDT RATTUNDE Lexton Rechtsanwälte Löwe Handelsgesellschaft mbH LULA Abbruch & Schadstoffsanierung M-Color Karosserie Lackiererei GmbH ORTHO EINS Q-Hotel TLP Sportreisen GmbH UTB Projektmanagement GmbH vierC print+mediafabrik GmbH & Co. KG Volkswagen Automobile Berlin GmbH Volvo Trucks Vertriebs GmbH Wagemann + Partner PartG mbB Warth & Klein Grant Thornton AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Weberbank Actiengesellschaft Wolfgang Blum GmbH & Co. KG

79 (N)

85 (N)

81 (S)

69 (S)

WIR BEGRÜSSEN UNSERE GÄSTE IM BUSINESS CLUB

98 (S)

104 (S)

80 (S)

78 (S)

98 (S) :

d rot markiert.

ALLROUND Autovermietung GmbH Aspria Berlin GmbH AWU Abfallwirtschafts-Union Oberhavel GmbH Biesdorfer Fliesen & Sanitär GbR Euromaster GmbH Holger Koch GmbH Immocontor Grundstücks- und

Gebäudeverwaltungsgesellschaft mbH Jörg Weber Kommunikation KG Karl K. Kegel Elektromeister MCS Druck und Handel GmbH Meelogic Consulting AG MKPI Marketing AG MLP Finanzeberatung SE Quirin Privatbank AG

S49 - Agentur für Markeninszenierung GmbH Spektrum Malerwerkstatt GmbH svt Brandsanierung GmbH UNICOM Vodafone Kabel Deutschland Würdig - Pumpentechnik Waldheim Rechtsanwälte

DAS ALBA BERLIN BASKETBALLTEAM BEDANKT SICH BEI ALLEN, DIE UNSER TEAM IN DIESER SAISON UNTERSTÜTZEN.


Tradition trifft Innovation. 50 Jahre ALBA

www.alba.info


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.