J a z z W o r l d F u n k S o u l
Melody Gardot
FRÜHJAHR SOMMER 2013
© AllBlues Konzert AG Winterthur
www.allblues.ch
Das AllBlues-Konzertjahr 2012 Herzlichen Dank für Ihren Besuch!
Herbie Hancock – live at Kongresshaus Zurich – November 16th, 2010
Randy Newman – Volkshaus Zürich – 20.3.12
2
Al Di Meola Group feat. Gonzalo Rubalcaba = Alpha Blondy & The Solar System = Amadou & Mariam = Anna Ternheim = Ayo = Calexico = Candy Dulfer & Band = Céu = Chaka Khan = Charlie Winston = Charlotte Gainsbourg = Chick Corea & Gary Burton = Chick Corea Trio = Christina Perri = DePhazz = Diana Krall = Dieter Meier «Out of Chaos» = Dino Saluzzi Trio = Ed Sheeran = Elvis Costello & The Imposters = Gavin DeGraw = Gianmaria Testa = Glen Hansard = Goran Bregovic & his Wedding & Funeral Band = Hiromi = Hubert von Goisern = Ina Müller & Band = Jacky Terrasson & Philip Catherine Duo = James Taylor = Jane Birkin = Joe Bonamassa = John Hiatt and the Combo = John Mayall = Jonathan Wilson = Keith Jarrett - Gary Peacock - Jack DeJohnette = Kris Kristofferson = Ladysmith Black Mambazo = Lambchop = Ledisi = Lee Ritenour Acoustic Band = Lianne La Havas = Los Van Van = Lunik = Macy Gray = Marc Perrenoud Trio = Michel Camilo & Tomatito Duo = Michel Camilo Trio = Nils Landgren = Noa = Orquesta Buena Vista Social Club ® feat. Omara Portuondo = Oscar D’León y su Orquesta = Parov Stelar Band = Randy Newman = Raphael Saadiq = Rebekka Bakken Band = www.allblues.ch Richard Galliano Septet «Piazzolla Forever» = Roberto Fonseca Group = Elina Duni Quartet = Ron Pope = Rubén Bladés = Rusconi = Seven = Sharon Jones & The Dap-Kings = Sonny Rollins = Sophie Zelmani = Staff Benda Bilili = Stefanie Heinzmann = Stephan Eicher = Stiller Has = Tangerine Dream = Taraf de Haidouks = The Baseballs «Good ol‘ Christmas Orchester-Tour» = The Blues Band = Wir danken unseren Hauptsponsoren ganz herzlich für ihr Engagement: The Nits = Tigran = Till Brönner = Heiri Känzig Quintet = Tina Dico = tindersticks = Tomatito Sextet = Tommy Emmanuel = Tower of Power = Trovesi & Coscia = Vinicio Capossela = Wilco = Yaron Herman Solo = Youn Sun Nah = Zurich jazznojazz Festival 2012 with: Anouar Brahem Quartet = Esperanza Spalding Radio Music Society = Incognito = James Gruntz = Jazzanova Live feat. Paul Randolph = John McLaughlin & The 4th Dimension = Larry Carlton = Lizz Wright = Marcus Miller = Mike Mainieri & Northern Lights = Nicola Conte Combo = Nicole Willis & The Soul Investigators = Nils Petter Molvaer = The Earth Wind & Fire Experience feat. Al McKay All Stars = The New Mastersounds = Timo Lassy Band = Y’akoto = ZKB Jazzpreis 2012: Kaleidoscope String Quartet
Liebes AllBlues-Publikum, meine sehr verehrten Damen und Herren
Wir danken unseren Hauptsponsoren ganz herzlich für ihr Engagement:
Jazz Classics/Recitals:
Migros-Kulturprozent:
«Let›s play a blues», sagte Chick Corea zu seinen Trio-Partnern Christian McBride und Brian Blade vor der zweiten Zugabe eines magistralen Konzertes in der Zürcher Tonhalle. Der gute alte Blues stand ja am Anfang von fast allem: Des Jazz, des Rocks («The Blues had a baby, they called it Rock›n›Roll»). Und es war kein Geringerer als Miles Davis, der das wunderschöne Stück auf dem epochalen «Kind of Blue»-Album komponiert hat, das unserer Firma den Namen gab: «All Blues». Ein Muss deshalb, dass wir auch den «Real Blues» im Programm haben - und wie! Mit Joe Bonamassa, Robert Cray, Beth Hart und Robben Ford sind gleich vier der angesagtesten Blues-Cracks demnächst live in Zürich zu erleben. Bluessänger gibt’s zuhauf. Doch die jazzigen Sänger werden immer rarer. Umso glücklicher schätzen wir uns, Ihnen gleich mehrere präsentieren zu dürfen: «The one and only» Bobby McFerrin eröffnet den Reigen in der Tonhalle, bevor sich dann im Kaufleuten der Reihe nach Raúl Midón, José James, Peter Cincotti und die Acapella-Könige von Take 6 die Klinke in die Hand geben. Einige der schönsten Frauenstimmen sind dagegen im Rahmen von «ewz.unplugged» zu hören, unserer kleinen und feinen Konzertreihe in Zürichs schönstem temporären Konzertsaal an der Sihl. Herzlichen Dank an ewz für dieses sehr geschätzte Engagement. Und natürlich ein ebenso grosses Dankeschön an unsere Jazz-Hauptsponsoren Swiss Life und Credit Suisse. Ich bin überzeugt, dass die kommenden Frühlingskonzerte dem grossartigen Konzertjahr 2012, das wir auf der nebenstehenden Seite nochmals aufgelistet haben, in nichts nachstehen werden. Wir heissen Sie herzlich willkommen und wünschen Ihnen viel Vergnügen.
ewz.unplugged:
Johannes Vogel AllBlues Konzert AG
2 4 5 6 7 9 11 12 13 15 17 19 20 21 23 24 25 27 29 31 32 33 34 35 37–41 43 45 46 47 48 49 50 51 53 54 55 56 57 59 60 61 62 63 65 66 69 70-71 72
INHALT Das Konzertjahr 2012 Zur Erinnerung an Dave Brubeck Ron Carter & WDR Big Band Seven Gwilym Simcock / Iiro Rantala Ana Moura Little Feat Acoustic Africa Annett Louisan Glen Hansard Brad Mehldau & Kevin Hays Duo The Robert Cray Band Amaral Khaled Rebekka Bakken / Kaleidoscope The Avett Brothers Cody Chesnutt John Scofield / Oliver Keller Bobby McFerrin Stephan Eicher Raúl Midón Vinicio Capossela Dianne Reeves Beth Hart ewz.unplugged 2013 Nigel Kennedy Bobo Stenson & Palle Danielsson Woodkid Klaus Doldinger / Herbie Kopf I Muvrini Pink Martini Branford Marsalis & Joey Calderazzo Melody Gardot José James Peter Cincotti Osibisa Take 6 Marc Sway Avishai Cohen Gonzalo Rubalcaba / Hans Feigenwinter Count Basie Orchestra Tanita Tikaram Dead Can Dance The Robben Ford Band Konzerte in Vorbereitung Konzertvorschau Saison 2013-14 Infoseiten Konzertübersicht Frühjahr 2013 www.allblues.ch
4
Zur Erinnerung an Dave Brubeck Am 6. Dezember 2012 wäre Dave Brubeck 92 Jahre alt geworden, tags zuvor war er leider verstorben. Wir trauern um einen grossartigen Menschen und neugierigen, leidenschaftlichen Musiker. Ein Gentleman des Jazz, warmherzig, humorvoll und bescheiden, der mit seiner Musik und seinen Kompositionen das grosse Publikum erreichte und als Botschafter und Integrationsfigur des Jazz diesem einen unschätzbaren Dienst erwies. Solche Persönlichkeiten gibts nur im Jazz – und dank des Jazz. Für die 18 Konzerte, die wir mit Mr. Brubeck von 1996 bis 2005 vor stets ausverkauften Rängen durchführen konnten, sind wir dankbar. Wir werden sie, Dave Brubeck und seine reizende Frau Iola, die immer an seiner Seite war, in bester Erinnerung behalten. Johannes Vogel, AllBlues Konzert AG
5
5
Dienstag 22.1.2013 20.00 Uhr Tonhalle Zürich
Ron Carter & WDR Big Band Ron Carter, bass & WDR Big Band Die Diskografie des Kontrabassisten Ron Carter versetzt einen nicht nur durch ihre schiere Grösse (über 2500 Alben!) in Staunen, sondern auch durch den enorm hohen Anteil an absolut unverzichtbaren Meilensteinen des modernen Jazz - genannt seien hier nur «Miles Smiles» von Miles Davis, «The Real McCoy» von McCoy Tyner, «Speak No Evil» von Wayne Shorter, «Speak Like A Child» von Herbie Hancock und «Sweet Rain» von Stan Getz. Dabei gilt es zu beachten, dass Ron Carter kein Fliessbandarbeiter ist, der Dienst nach Vorschrift leistet, vielmehr zeichnet sich sein Spiel stets durch Geschmackssicherheit, Eleganz und Verve aus. Dass Carter auch einer grösseren Formation seinen eigenen Stempel aufzudrücken vermag, konnte man erstmals auf dem bahnbrechenden Album «Out of the Cool» von Gil Evans erleben. Nun erfüllt sich der Gentleman einen langgehegten Wunsch, indem er in die Rolle des Spiritus Rector einer Big Band schlüpft. CHF 95/80/65/50/40/25 (nummerierte Sitzplätze) • Einziges Konzert in der Deutschschweiz WEITERES KONZERT: 21.1.13, Victoria Hall Genève • Vorverkauf auch bei Billettkasse Tonhalle, 044 206 34 34 AKTUELLE CD: Great Big Band (2011, Sunnyside) www.roncarter.net • In Zusammenarbeit mit Tonhalle Gesellschaft Zürich
6
Samstag 26.1.2013 20.00 Uhr KKL Luzern Luzerner Saal
Seven Seven, vocals • Micha Dettwyler, Stefanie Suhner, Jizelle Pongratz, backing vocals • Alex Hendriksen, saxes/flute • Jean-Paul Brodbeck, keys • Raphael Jakob, guitar • Phil Schweidler, bass • Massimo Buonanno, drums • Robbie Hacatuyan, percussion Zehntes Jubiläumsjahr von Seven, zehntes veröffentlichtes Album, siebtes Studioalbum: Auf «The Art Is King» schlägt Seven, der Schweizer Soulsänger Nummer Eins, auch rockigere Töne an. Sevens Band ist neben Gitarre, Bass, Piano, Schlagzeug und Perkussion neu mit einem Saxofonisten und drei Background-Sänger/innen besetzt. Zwölf Konzerte finden auf der «The Art Is King» Tour statt, die am 18. Oktober an Sevens 34.Geburtstag auf Schloss Lenzburg begann und die Band in alle grösseren Schweizer Städte führt. Alles in allem eine explosive Mischung, die sich während der neuen Live-Shows auf der Bühne entzündet, wie die ersten, vom Publikum mit Begeisterung aufgenommenen Konzerte bestätigten. CHF 55 (Stehplätze Parkett; Sitzplätze Balkon ausverkauft) •AKTUELLE CD: The Art is King (2012, Sony) WEITERE KONZERTE: 19.1.13, Kofmehl Solothurn • 25.1.13, Casino Herisau www.sevenmusic.ch • In Zusammenarbeit mit redkey GmbH
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
7
Mittwoch 30.1.2013 20.00 Uhr Kirche Neumünster Zürich
Gwilym Simcock / Iiro Rantala Gwilym Simcock, piano / Iiro Rantala, piano Zwei «rising stars» des internationalen Jazzklaviers in einem unverstärkten Piano-Solo-Konzert in der wunderbaren Neumünster-Kirche – ein Fest der Tastenzauberei! Der eine Brite – smart, knapp 30 und schon mit elf als pianistisches Wunderkind gefeiert, viel später dann in drei folgenden Jahren zum «BBC Radio 3 New Generation Jazz Artist» gekürt. Wir freuen uns auf Gwilym Simcock, dessen aktuelles Solo-Album «Good Days At Schloss Elmau» rundum für Begeisterung sorgt. – Der andere Finne – gut vierzig, Nordländer, wie er im Buche steht, der mit seinem Trio Töykeät schon seit vielen Jahren die Aufmerksamkeit auf sich zog. Wir verneigen uns vor Iiro Rantala, dessen aktuelles Solo-Album «Lost Heroes» nicht nur den Preis der deutschen Schallplattenkritik, sondern gleich noch den ECHO 2012 als bestes Jazzalbum des Jahres erhielt. Seine Erinnerungen an verflossene Helden wie Bill Evans, Michel Petrucciani oder Oscar Peterson sind umwerfend. Das vielleicht schönste Stück? «Tears For Esbjörn (For Esbjörn Svensson)». CHF 55/50/40 (unnummerierte Sitzplätze, freie Platzwahl) • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CDs: Simcock: Good Days At Schloss Elmau (2011, ACT/MV) • Rantala: Lost Heroes (2011, ACT/MV) www.gwilymsimcock.com • www.iirorantala.fi
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
9
Freitag 1.2.2013 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich
Ana Moura Ana Moura, vocals & band Egal ob sie ausdrucksstark deklamiert oder filigrane Gefühls-Crescendos aufwirbelt: Ana Mouras voluminöse Altstimme personifiziert das dunkle, sinnliche Credo des Fado. Ihre Lieder zeugen von aus Schmerz geborener Weisheit, von Anmut inmitten von Vergeblichkeit, von sexueller Leidenschaft und von bitterem Verrat. Das traurige, rauchige Klangbild ihrer Stimme bescherte der leidenschaftlichen Sängerin binnen kürzester Zeit eine loyale Fangemeinde in ganz Europa. Zu ihren Bewunderern gehören auch die Rolling Stones, die während ihrer 2007er Tournee in Portugal Ana Moura bei ihrem Auftritt in einem Fadolokal besuchten und sie einluden, am Tag darauf beim Stones-Konzert ein Duett mit Jagger im Stadion von Lissabon zu singen. Auch Prince gehört zu ihren Fans. Im Kaufleuten stellt sie ihr neues Album live vor. Sitzplätze auf dem Balkon ausverkauft CHF 65 (Sitzplätze, freie Sitzwahl Parkett); CHF 50 (Stehplätze Parkett, hinter Sitzplätzen) Einziges Konzert in der Deutschschweiz • WEITERES KONZERT IN DER SCHWEIZ: 31.1.13, Victoria Hall Genève AKTUELLE CD: Desfado (25.1.13, Universal) www.anamoura.net • In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich
VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
Jedes Jahr zehn spannende Premieren
Die Zeitschrift der Kultur
abo @ du-magazin.com +41 71 272 71 80 www.du-magazin.com
11
Mittwoch 6.2.2013 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich
Little Feat Bill Payne, vocals/keys • Paul Barrere, vocals/guitar • Fred Tackett, guitar/mandolin/trumpet/vocals • Kenny Gradney, bass • Gabe Ford, drums • Sam Clayton, percussion/vocals Es grenzt schon fast an ein Wunder, wenn eine Band ihre Fans mit ihrem 16. Album nach über 40 Jahren noch überrascht. Aber genau das tun die alten Herren von Little Feat, deren neuestes Album «Rooster Rag» eine Vitalität ausstrahlt, von der sich etliche Nachwuchsbands der Gegenwart eine dicke Scheibe abschneiden könnten. Little Feats wunderbar geschmackvolle Mischung aus Funk, New-Orleans-Rhythmen, Delta-Blues und vielen anderen Aromen US-amerikanischer Musik hat den Verlust einiger Bandmitglieder und die Launen des ständigen Tournee-Lebens nicht nur unbeschadet überstanden, sondern fand hier tatsächlich zu neuer Blüte. Vier neue Songs stammen vom Gründungsmitglied und Sänger Bill Payne, der die Band nach wie vor anführt. Ein Monument amerikanischer Musikkultur – live und exklusiv im Kaufleuten! CHF 65 (Stehplätze Parkett); Sitzplätze auf dem Balkon ausverkauft. • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Rooster Rag (2012, Universal) www.littlefeat.net • In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich
VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
12
Freitag 8.2.2013 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich
Acoustic Africa – Women’s Voices Dobet Gnahoré, vocals • Kareyce Fotso, vocals • Manu Gallo, vocals • Leni Stern, guitar • Aly Keita, balafon • Boris Tchango, drums Produziert und geleitet von der bekannten Gitarristin Leni Stern bietet «Acoustic Africa» einen faszinierenden Einblick in die Vielfalt der afrikanischen Liedkultur und Vokalmusik. Das Herz dieser Band sind drei grossartige Sängerinnen: Dobet Gnahoré von der Elfenbeinküste fesselt ihr Publikum auch als Tänzerin und Perkussionistin. Kareyce Fotso aus Kamerun gibt den afrikanischen Roots eine Note Afro-Pop und Blues und schliesslich mischt die Ivorerin Manu Gallo, bekannt von Zap Mama, westafrikanische Einflüsse mit Funk und R&B. Dem Power-Trio unterlegen zwei gestandene Musiker Rhythmus und Melodie: Aly Keita, ein grosser Virtuose des Balafons und Boris Tschango, der kongolesische Drummer. Mitreissende Musik und Lieder, die auch tausende Kilometer vom Entstehungsort entfernt eine ungeheure emotionale Wirkung entfalten. CHF 50 (Stehplätze Parkett); limitierte Anzahl Sitzplätze auf dem Balkon à CHF 75 nur über www.kaufleuten.ch buchbar! AKTUELLE CD: Dobet Gnahoré: Djekpa La You (2010, Broken Silence) www.acousticafrica.org • In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich
VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
13
Freitag 8.2.2013 20.00 Uhr Casino Herisau
Annett Louisan Annett Louisan, vocals & band In der Regel spielt sie ja die grossen Konzertsäle mit grosser Band – nun aber kommt Annett Louisan in kleiner Triobesetzung für drei intime Clubkonzerte nochmals in die Schweiz. Annett Louisan – hautnah! Mit ihren Debutalben «Boheme» von 2004 (inklusive der Ohrwurm-Single «Das Spiel») und «Unausgesprochen» von 2005 hat sie sich innert kürzester Zeit als eine der erfolgreichsten deutschen Sängerinnen etabliert und dem deutschen Chanson eine ganz neue Note verliehen. Hier ist eine selbstbewusste und eigenständige Künstlerin am Werk, die tolle Songs mit frechen Texten schreibt und musikalisch mit einer ganz und gar ungewöhnlichen stilistischen Bandbreite überzeugt. Ob jazzig cool, mit Samba- oder Tangorhythmen oder sogar Walzer- und Musetteklängen: Annett Louisan zieht gekonnt alle musikalischen Register und berührt mit ihren intelligenten Texten alle Generationen. CHF 80/70/60/55 (nummerierte Sitzplätze Balkon/Galerie); CHF 50 (Stehplätze Parkett) WEITERE KONZERTE: 9.2.13, Bierhübeli Bern • 10.2.13, Kofmehl Solothurn AKTUELLE CD: In meiner Mitte (2011, Sony) www.annettlouisan.de • In Zusammenarbeit mit domino Event SARL, Herisau
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
DIE STIFTUNG ZUR ERHALTUNG VON PREISGÜNSTIGEN WOHN- UND GEWERBERÄUMEN DER STADT ZÜRICH (PWG) IST EINE GEMEINNÜTZIGE, ÖFFENTLICHE STIFTUNG DER STADT ZÜRICH MIT EIGENER RECHTSPERSÖNLICHKEIT.
.TUN SIE ETWAS GUTES. .UND VERKAUFEN SIE UNS. .IHR HAUS. Sie verkaufen Ihre Liegenschaft zu Marktpreisen, und die Stiftung PWG schenkt Ihnen ein paar schöne Gewissheiten dazu: Alle unsere über 1500 Wohnungen und Gewerberäume in der Stadt Zürich bleiben unveräusserlich in unserer Hand. Unser Stiftungszweck sichert den Mietern ein Bleiberecht zu günstigen Zinsen und schützt Ihr Objekt vor der Umwandlung in Eigentumswohnungen.
STIFTUNG PWG | POSTFACH | 8026 ZÜRICH | TEL. 043 322 14 14 | WWW.PWG.CH
15
Sonntag 17.2.2013 20.00 Uhr X-TRA Zürich
Glen Hansard
Opening Act:
Lisa Hannigan
Glen Hansard, guitars/vocals & band Bei seinem ersten (ausverkauften) Zürcher Konzert im Oktober stand das Publikum Kopf: Was für eine Stimme, was für eine Bühnenpräsenz, was für eine Band! Glen Hansard begeisterte von A bis Z. Dass der Mann Songs schreiben kann, bewies er im Laufe seiner 20-jährigen Karriere zuhauf. Zunächst als langjähriger Frontmann der irischen Band The Frames, dann mit «The Swell Season» und 2008 mit dem mehrfach preisgekrönten Soundtrack zum Film «Once», in welchem Hansard auch gleich die Hauptrolle spielte (erste Leinwanderfahrung sammelte er übrigens als Gitarrist Outspan Foster im Kultfilm «The Commitments». Nun kommt Hansard mit seiner formidablen Band noch einmal nach Zürich: Am Sonntag, 17. Februar 2013, gibt er das einzige Schweizer Konzert im X-TRA Zürich. CHF 50 (Stehplätze) • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Rhythm And Repose (2012, Anti/Phonag) www.glenhansardmusic.com • In Zusammenarbeit mit X-TRA Zürich und TAKK
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
The Watch for Presidents. VULCAIN FOR HERBIE HANCOCK 50s Presidents’ Watch Limited Edition Cricket mechanical alarm proprietary Vulcain V-16 calibre, equipped with the Exactomatic system. The Watch for Presidents. www.vulcain-watches.com
17
Mittwoch 20.2.2013 20.00 Uhr Kirche Neumünster Zürich
Brad Mehldau & Kevin Hays
«Modern Music»
Brad Mehldau, piano • Kevin Hays, piano Wenn man einem Album wünschen würde, ähnlich erfolgreich zu werden wie Keith Jarretts Millionenseller «The Köln Concert», dann diesem: Das 2011 auf dem Label Nonesuch erschienene Duo-Album «Modern Music» von Brad Mehldau und Kevin Hays ist schlicht grandios. Die beiden Meisterpianisten, die sich seit High-School-Tagen kennen und schätzen, haben ein homogen klingendes Gesamtkunstwerk geschaffen, was bei zweimal 88 Tasten ja alles andere als selbstverständlich ist. Man merkt vom ersten bis letzten Ton: Mehldau und Hays geht es nur um eines – gute Musik, die von Patrick Zimmerli, einem 1968 in New York geborenen Saxofonisten und Komponisten neuer Musik geschrieben oder wie im Falle der Fremdkompositionen von Ornette Colemen, Steve Reich und Philipp Glass arrangiert wurde. Am 20. Februar 2013 kommt es zur Schweizer Live-Première von «Modern Music» in der dafür bestens geeigneten Neumünsterkirche in Zürich. Ein Ereignis. CHF 85/75/55 (unnummerierte Sitzplätze, freie Platzwahl) • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Modern Music (2011, Nonesuch/Warner) www.bradmehldau.com • kevinhays.com
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
Was immer Sie in der Migros einkaufen: Sie leisten einen Beitrag zu Kultur, Bildung und Sozialem. Das Migros-Kulturprozent f旦rdert seit 端ber 50 Jahren Talente, verg端nstigt Eintrittskarten und unterst端tzt kulturelle sowie soziale Projekte.
19
Dienstag 26.2.2013 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich
The Robert Cray Band Robert Cray, vocals/guitar • Jim Pugh, keyboards • Richard Cousins, bass • Tony Braunagel, drums Kaum einer spielt den Blues souliger, mit mehr Souplesse und einer Eleganz, die immer wieder aufs Neue begeistert: Seit seinem Grammy-gekrönten Album «Strong Persuader» von 1986 gehört der bald 60 Jahre junge amerikanische Bluesgitarrist und Sänger Robert Cray zu den ganz Grossen der zeitgenössischen Blueswelt. Trotz aller Meriten hat sich Cray nie auf den Lorbeeren ausgeruht, was er auch mit seinem aktuellsten Album «Nothing But Love», dem mittlerweile neunzehnten, beweist: Sein Sound klingt taufrisch, inspiriert und ist eben – voller Soul! Cray spiele die «eleganteste Soul-Musik seit Womack & Womack», urteilte einmal ein englischer Kritiker, der damit ins Schwarze traf. Woran seine langjährigen Band-Mitstreiter, allen voran der bei uns bestbekannte Bassist Richard Cousins, wesentlichen Anteil haben. Welcome back, Mister Cray! CHF 55 (Stehplätze Parkett); Sitzplätze auf dem Balkon ausverkauft. • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Nothin But Love (2012, Provogue/MV) www.robertcray.com • In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich präsentiert von
20
Dienstag 5.3.2013 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich Festsaal
Amaral Eva Amaral, vocals • Juan Aguirre, guitar & band Wenn eine Sängerin aus Spanien PJ Harvey, Patti Smith oder Chrissie Hynde zu ihren Vorbildern zählt, dann ist das schon mal sehr vielversprechend. Und wenn dann noch der unvermeidliche Latino-Touch den Songs beigemischt wird, dann sowieso! Amaral heisst die 1997 in Saragossa gegründete Band von Eva Amaral, einer betörenden Stimme und Sängerin, die mit ihrem Gitarristen Juan Aguirre seit Jahren zu den erfolgreichsten spanisch-sprachigen Gruppen gehört und mit jedem ihrer Alben die Hitparaden Spaniens anführte. Die aktuelle CD «Hacia lo Salvaje» heisst frei übersetzt «in die Wildnis», was mit ein Grund sein mag, dass die Songs etwas rauher und karger klingen. Was ja sicher auch ganz im Sinne von Patti Smith wäre… Freuen wir uns auf die CH-Première von Eva Amaral und ihrer Band, am Dienstag 5. März im Festsaal des Kaufleuten Zürich. CHF 45 (Stehplätze) • Einziges und erstes Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Hacia lo Salvaje (2012, PIAS/MV) www.amaral.es • In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich
21
Mittwoch 6.3.2013 20.00 Uhr Volkshaus Zürich
Khaled Khaled, vocals & band Ohne jeden Zweifel: Khaled ist der international berühmteste Vertreter der algerischen Volks- und Populärmusik, des Raï, und zugleich einer der grössten Stars der sogenannten Weltmusik. In zumeist ausverkauften Sälen zelebriert dieser überaus charmante Mann seine emotionsreichen Bühnenshows, bei denen er nicht nur mit seinem Charisma, seiner Weltoffenheit und seiner ausdrucksstarken Stimme, sondern auch mit einer erstklassigen Band und viel Groove überzeugt. Und wenn seine Musiker die Megahits «Didi» oder «Aicha» anspielen, dann braucht Khaled gar nicht erst anfangen zu singen – wie selbstverständlich übernimmt das Publikum die Melodie als vielstimmiger Chor. Im Volkshaus wird er mit seiner grossen Band sein aktuelles Album «C’est La Vie» vorstellen. Soyez bienvenu, Cheb Khaled! CHF 85/75 (nummerierte Sitzplätze Balkon/Galerie); CHF 65 (Stehplätze Parkett) Einziges Konzert in der Schweiz • AKTUELLE CD: C’est la vie (2012, Universal) www.khaled-lesite.com präsentiert von
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
Musiques Suisses / Jazz von DRS 2 Faruk Muslijevic´’s
Balkan Flavours Elephant Steps
MGB Jazz 8
Dani Felber Big Band Explosion
Herbie Kopf SWILIT Dreist
Thank you, Fos!
MGB Jazz 9
MGB Jazz 10 Ein Projekt des
www.musiques-suisses.ch
23 präsentiert von:
Mittwoch 6.3.2013 20.00 Uhr Zentrum Paul Klee Bern
Rebekka Bakken / Kaleidoscope String Quartet Rebekka Bakken, vocals • Rune Arnesen, drums • Börge Petersen-Överleier, guitar • Jörun Börgeberg, bass/guitar Simon Heggendorn, violin • Ronny Spiegel, violin • David Schneebeli, viola • Bruno Fischer, cello «Ich brauche die Musik mehr als sie mich braucht», sagt die norwegische Sängerin Rebekka Bakken ganz offen, die mit ihrer tief unter die Haut dringenden Drei-Oktaven-Stimme seit Jahren zwischen Jazz und Pop pendelt. «September» heisst ihr aktuelles Album mit zwölf selbstbewussten und schnörkellosen Songs, die sie in Bern mit einer stark reduzierten Band «intimate & unplugged» interpretieren wird. – Den von Migros-Kulturprozent-Jazz präsentierten Konzertabend im Zentrum Paul Klee eröffnet das Kaleidoscope String Quartet. Angeführt vom Berner Violonisten Simon Heggendorn kreiert es eine neue, ganz eigene Klangsprache, weg von von klassischen Interpretationsmustern hin zu Jazz Rock und Pop. CHF 65/50 (nummerierte Sitzplätze) AKTUELLE CDs: Rebekka Bakken: September (2011, Universal) • Kaleidoscope String Quartet: Magenta (2012) www.rebekkabakken.com • www.ksq.ch In Zusammenarbeit mit Migros-Kulturprozent-Jazz, MusicLine, BeJazz und dem Zentrum Paul Klee
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
24
Samstag 9.3.2013 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich Festsaal
The Avett Brothers Seth Avett, vocals/guitar/piano • Scott Avett, vocals/banjo/harmonica/piano • Bob Crawford, bass/trumpet/violin/vocals • Joe Kwon, cello • Jacob Edwards, drums Mit ihrem aktuellen, von Rick Rubin (Johnny Cash) produzierten Album «The Carpenter» sind sie in den USA gleich auf Platz 4 der Charts eingestiegen und gehören dort mittlerweile zu den Stars der blühenden Americana-Szene. Bei uns jedoch sind die Avett Brothers noch immer ein Geheimtipp, obwohl sie schon seit über einem Jahrzehnt im Geschäft sind. Seth und Scott Avett überzeugen mit filigranem Harmoniegesang und einem ganz eigenen, akustisch instrumentierten und von Banjo, Klavier und Gitarre getragenen Sound irgendwo zwischen Country, Folk und Bluegrass, aber durchaus auch mit Grunge- und Rock’n’Roll-Attitüden. Dass dies bei einem grossen Publikum Anklang findet, zeigte sich nicht erst 2011, als sie bei den Grammy-Verleihungen plötzlich gemeinsam mit Mumford & Sons und Bob Dylan auf der Bühne standen. Endlich sind sie zum ersten Mal in der Schweiz: Am Samstag, 9. März 2013, im Festsaal des Kaufleuten. CHF 55 (Stehplätze) • Einziges und erstes Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: The Carpenter (2012, Universal) www.theavettbrothers.com • In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich
VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
25
Sonntag 10.3.2013 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich
Cody ChesnuTT Cody ChesnuTT, vocals/guitar & band Endlich! Nach langen zehn Jahren und einer höchst erfolgreichen Zusammenarbeit mit The Roots («The Seed 2.0») meldet sich der US-amerikanische Neo-Soul-Sänger und Gitarrist Cody ChesnuTT mit einem brandneuen Album zurück. «Landing On A Hundred» heisst es, und die Kritiken überschlagen sich: «Cody ChesnuTT zeigt auf diesem Album alles. Und verbindet das Wahre mit dem Schönen zum überzeugendsten Souldrama der letzten Jahre» (Tages-Anzeiger). In den legendären Royal Studios von Memphis hat Cody in bester Curtis Mayfield- und Marvin Gaye-Tradition zwölf Songs aufgenommen, die in ihrer Dringlichkeit ihresgleichen suchen. Die ganze Funk-Symphonik der 70er Jahre mit Horns, trockenen Funkgitarren und Orgelschattierungen ist auf einen Schlag wieder da. Und dass er sein Falsetto ins Originalmikrofon von Al Green hauchte, ist ebenfalls höchst bemerkenswert. Wir freuen uns, Ihnen diesen Ausnahmekünstler im ersten Zürcher Konzert präsentieren zu dürfen. CHF 40 (Stehplätze Parkett); limitierte Anzahl Sitzplätze auf dem Balkon à CHF 55 nur über www.kaufleuten.ch buchbar! • Einziges Konzert in der Deutschschweiz AKTUELLE CD: Landing On A Hundred (2012, Namskeio) www.cchesnutt.com • In Zusammenarbeit mit Good News Productions AG und Kaufleuten Zürich
VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
JAzz flows In All dIrectIons. Jazz thing: die vielen Seiten des Jazz.
Info, Abo und kostenloses Probeheft: probeheft@jazzthing.de / www.jazzthing.de
27 präsentiert von:
Dienstag 12.3.2013 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich
John Scofield
Organic Trio / Oliver Keller DBG-Trio
John Scofield, guitar • Larry Goldings, piano/organ • Greg Hutchinson, drums Oliver Keller, guitar • Thomi Jordi, bass • Kaspar Rast, drums Im Spannungsfeld zwischen Bop-Rasanz und Funk-Prägnanz entwickelte der amerikanische Ausnahmegitarrist John Scofield eine ganz eigene, unverwechselbare Stilistik, die ihm bereits zu Lebzeiten den Status einer Legende eintrug. Immer wieder hat Scofield auch mit grösseren Bands konzertiert, doch am stärksten war er schon immer im Trio. Und im Orgel-Trio gar umwerfend! Larry Goldings an der Hammond-B3 und das Groove-Monster Greg Hutchinson am Schlagzeug sind seine kongenialen Partner im neuen «Organic»-Trio, das die Funken stieben lässt! – Den von Migros-Kulturprozent-Jazz präsentierten Abend eröffnet der vielseitige Zürcher Gitarrist Oliver Keller mit seinem stark besetzten DBG-Trio. Sein musikalischer Horizont reicht von Jazz, Funk bis hin zu Rock und Folk – alles mit Herz und viel Drive gespielt. Eine Entdeckung! CHF 55 (Stehplätze Parkett); limitierte Anzahl Sitzplätze auf dem Balkon à CHF 75 nur über www.kaufleuten.ch buchbar! AKTUELLE CD: A Moment’s Peace (2011, Universal) • www.johnscofield.com • www.oliverkeller.ch In Zusammenarbeit mit Migros-Kulturprozent-Jazz und Kaufleuten Zürich VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
Ich steh mehr auf Pop als auf Jazz ist ja ganz anders als ich dachte. Das Leben ist voller Wendungen. Nicht nur beim Musikgeschmack. Swiss Life als offizielle Partnerin der Jazz Classics und Recitals begr端sst Sie herzlich zu den Konzerten von AllBlues und w端nscht Ihnen unvergessliche Musikerlebnisse. www.swisslife.ch
29
Mittwoch 13.3.2013 20.00 Uhr Tonhalle Zürich
Bobby McFerrin Bobby McFerrin, vocals Keine Frage: Bobby McFerrin ist und bleibt ein Phänomen. Welcher andere Musiker kann schon von sich behaupten, er könne ein riesiges Publikum einen ganzen Abend lang alleine mit seiner Stimme in seinen Bann ziehen und nicht enden wollende Begeisterungsstürme auslösen? 1984 nahm McFerrin ein Solo-Album mit dem Titel «The Voice» (so wurde zuvor kein Geringerer als Frank Sinatra genannt!) auf, das in die Annalen der Vokalkunst einging und das bis zum heutigen Tag nichts von seiner Faszinationskraft eingebüsst hat. In gewisser Weise handelt es sich bei «The Voice» um die Blaupause von McFerrins eindrücklichen One-Man-Performances, bei denen man eigentlich zu wissen glaubt, was einen erwartet und man dann trotzdem die totale Verblüffung erlebt. McFerrin ist eine Art David Copperfield der Gesangskunst: Allerdings hat er keine Tricks nötig, um unseren Realitätssinn ernsthaft auf die Probe zu stellen. CHF 150/120/95/75/50/30 (nummerierte Sitzplätze) • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Vocabularies (2010, Universal) • Vorverkauf auch bei Billettkasse Tonhalle, 044 206 34 34 www.bobbymcferrin.com • In Zusammenarbeit mit Tonhalle Gesellschaft Zürich
31
Sonntag 17.3.2013 20.00 Uhr X-TRA Zürich
Stephan Eicher Stephan Eicher, vocals/guitar • Johan Renard, piano/violin • Hank Shizzoe, guitars • Baptiste Germser, bass • Simon Baumann, drums Wenn von Ikonen des schweizerischen Musikschaffens die Rede ist, fällt mit Sicherheit sehr bald schon der Name von Stephan Eicher. Und dies zu Recht: Wohl keinem anderen Musiker hierzulande gelang es, die Hitparaden Europas immer wieder aufzumischen – und dies über mehr als 30 Jahre! In den frühen Achtzigern mit «Grauzone» und «Eisbär», später unter eigenem Namen als Superstar in Frankreich, wo die Arenen seine Mani Matter Interpretation von «Hemmige» Ton für Ton und Wort für Wort mitsangen. 2007 meldete sich der scheue Star mit «Eldorado» zurück und einem luftigen, an die Weiten Amerikas erinnernden, swingenden Folk-Sound. «Weiss Nid Was Es Isch» sagte sich männiglich, doch klar war: Hier ist ein neuer Eicher am Werk, reifer, (noch) cooler, ganz und gar Musikant. Im Oktober erschien sein neustes Album «L’Envolée», mit dem er sich sogleich an die Spitze der Schweizer Charts setzte. Im März 2013 ist Stephan Eicher mit neuer Band auf grosser Schweizer Tournee. CHF 60 (Stehplätze) • WEITERE KONZERTE: 6.3.13, KKThun • 7.3.13, Stadtcasino Basel • 8.3.13, KKL Luzern 9.3.13, Kofmehl Solothurn • 11.3.13, Kursaal-Arena Bern • 13.3.13, Sal Schaan • 14.3.13, Casino Herisau AKTUELLE CD: L’Envolée (2012, Universal) • www.stephaneicher.com
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
32
Dienstag 19.3.2013 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich Festsaal
Raúl Midón Raúl Midón, vocals/guitar Das Pop-Business hat auch seine guten Seiten. Es ist Magnet für aussergewöhnlich begabte Talente, die nicht «l’art pour l’art» machen, sondern ein möglichst grosses Publikum mit niveauvoller Musik und klaren Botschaften erreichen wollen. Wie der blinde Sänger und Gitarrist Raúl Midón, der sich an den Meilensteinen von Soul, Jazz und Pop orientiert und Donny Hathaway, José Feliciano und Richie Havens als musikalische Inspirationsquellen nennt. Oder auch Menschen wie Martin Luther King und Gandhi, die es schafften, etwas zu verändern. «Gemeinsam können wir eine enorme Kraft entwickeln, die die Welt verändern und jedes Hindernis überwinden kann», meint Midón, der das Publikum mit seiner packenden Soulstimme und seinem virtuosen Gitarrenspiel regelmässig zu Begeisterungsstürmen hinreisst. Wir freuen uns, diesen unglaublichen Musiker einmal mehr im Kaufleuten begrüssen zu dürfen. CHF 45 (Stehplätze) • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Invisible Chains – Live from NYC (2012) www.raulmidon.com • In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich
VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
33
Dienstag 19.3.2013 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich
Vinicio Capossela Vinicio Capossela, vocals/piano/guitar & band Nein, eine Aerobic-Platte legt uns Vinicio Capossela, Italiens grosser Poet, Hexenmeister und Troubadour, mit «Rebetiko Gymnastas» nun doch nicht vor. Dafür eine Auswahl seiner besten Songs, die er im Re(m)betiko-Stil eingespielt hat, dieser anfangs des 20. Jahrhunderts in den Städten Griechenlands entstandenen «Underground»-Musik. Und dies mit tatkräftiger Unterstützung einiger der bekanntesten griechischen Rebetiko-Musiker wie Ntinos Chatziiordanou oder Vassilis Massalas, die mit den typischen Genre-Instrumenten – zirpende Mandolinen, weinende Violinen, aufgeregt umher wuselnde Ukulelen und Melancholie verbreitende Akkordeons – den Capossela-Songs eine noch frischer duftende Note verleihen. Ein Fest der Klänge und Musik – mit Italiens magischsten und originellsten Cantautore. Nur im Kaufleuten! CHF 50 (Stehplätze Parkett); limitierte Anzahl Sitzplätze auf dem Balkon à CHF 75 nur über www.kaufleuten.com buchbar! • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Rebetiko Gymnastas (2012, Warner) www.viniciocapossela.it • In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich
34
Montag 25.3.2013 19.30 Uhr KKL Luzern Konzertsaal
Dienstag 26.3.2013 20.00 Uhr Tonhalle St. Gallen
Dianne Reeves Dianne Reeves, vocals - Peter Martin, piano - Romero Lubambo, guitar - Reginald Veal, bass - Terreon Gully, drums Auf die Frage, wer die legitime Nachfolgerin der legendären Jazz-Diva Sarah Vaughan ist, kann es nur eine Antwort geben: Dianne Reeves. Die mehrfache Grammy-Gewinnerin Reeves bewegt sich nicht nur innerhalb der Elite des Jazz vollkommen stilsicher, auch Gala-Auftritte mit den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Sir Simon Rattle oder dem von Daniel Barenboim dirigierten Chicago Symphony Orchestra bestreitet sie mit Aplomb und Grandezza. Kommt hinzu, dass Reeves ihr Repertoire ständig erweitert: Ihr verdanken wir nicht nur exquisite Interpretationen von «Great American Songs», sondern auch denkwürdige Coverversionen von Stücken, die zum reichen Fundus der amerikanischen Folk- und Pop-Tradition gezählt werden dürfen. Im KKL Luzern stellt sie ihre mit Spannung erwartete neue CD vor. Luzern: CHF 110/95/75/45 (nummerierte Sitzplätze) • St.Gallen: CHF 85/75/60/45/30 (nummerierte Sitzplätze) WEITERE KONZERTE: 21.3.13, Stadtcasino Basel • 22.3.13, Temple du Bas Neuchâtel • 23.3.13, Victoria Hall Genève AKTUELLE CD: When You Know (2008, EMI) www.diannereeves.com • In Zusammenarbeit mit Jazz Club Luzern, domino Event SARL
35
35
Dienstag 2.4.2013 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich
Beth Hart Beth Hart, vocals/guitar/keys • Jon Nichols, guitar • Will Maas, keys/organ • PJ Barth, guitar • Tom Lilly, bass • Todd Wolff, drums Obwohl sie schon seit Mitte der 90er Jahre auf der Bühne steht, sorgte Beth Hart bei uns erstmals so richtig mit dem Album «Don’t Explain» für Aufsehen, das sie 2011 zusammen mit dem Gitarren-Meister Joe Bonamassa einspielte. Mit ihrer markanten Stimme, die mal an Janis Joplin, dann wieder an Etta James erinnert, veredelte sie zehn Blues- und Soul-Covers in grossartiger Manier. Nun begeistert sie auch unter eigenem Namen mit eigenen Songs: «Bang Bang Boom Boom» heisst ihr Solo-Werk, dessen erste Nummer «Baddest Blues» mit einem filigranen Piano-Intro beginnt, ehe ihre Stimme ertönt – und was für eine Stimme! Kraftvoll, ausdrucksstark, voller gelebtem Leben. Die mehr jazzigen Songs sind zweifellos durch Billie Holiday inspiriert, daneben spielt sie wie gewohnt erdigen Blues, Soul und Rock, voller Power und Leidenschaft. Und mit Joe Bonamassa ist für 2013 bereits ein weiteres gemeinsames Album geplant… CHF 50 (Stehplätze Parkett); limitierte Anzahl Sitzplätze auf dem Balkon à CHF 75 nur über www.kaufleuten.ch buchbar! • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Bang Bang Boom Boom (2012, Rough Trade/MV) www.bethhart.com • www.hartandbonamassa.com • In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich
Sparen Sie bis zu 100% Energie. Schalten Sie ganz ab statt auf Standby.
Wenn Sie konsequent abschalten, sparen Sie wertvolle Energie und Geld. In einer kostenlosen Energieberatung zeigen wir Ihnen gerne Ihr Sparpotenzial auf. Mehr Informationen und Energiespartipps unter www.ewz.ch ewz-Kundenzentrum Beatenplatz 2 8001 Z端rich Telefon 058 319 49 60 kundenzentrum@ewz.ch
ewz präsentiert:
ewz.unplugged www.ewzunplugged.ch
3.– 6.4.2013
ewz-Unterwerk Selnau Zürich Selnaustrasse 25, 8001 Zürich
Die magische Stimme Südkoreas
Youn Sun Nah
3
Vintage-Swing-Pop
The Puppini Sisters
4
Fantastic Female Voices
Sara Tavares•Licia Chery
5
Zwei Kor yphäen der Schweizer Musikszene
Max Lässer & das Überlandorchester•Tinu Heiniger
6
38
Mittwoch 3.4.2013
Youn Sun Nah
20.00 Uhr Saalöffnung 19.00 Uhr
Die koreanische Sängerin Youn Sun Nah ist eine Ausnahmeerscheinung, die Kritik und Publikum gleichermassen zum Schwärmen bringt: Ihre Stimme ist so überirdisch schön, dass es einem zuerst einmal die Sprache verschlägt. Obwohl Youn Sun Nah in ihrer Heimat von Erfolg zu Erfolg eilte, zog sie 1995 nach Paris, um dort in die Geheimnisse von Jazz und Chanson eingeführt zu werden. Der endgültige Durchbruch gelang der sensiblen, manchmal geradezu zerbrechlich wirkenden Sängerin mit zwei aussergewöhnlichen Duo-Alben, die sie 2009 und 2010 mit dem schwedischen Gitarristen Ulf Wakenius für das deutsche Label Act aufnahm: In diesem intimen Setting kommt das verführerische Timbre ihrer Stimme perfekt zur Geltung. Im März 2013 erscheint ihr neustes Werk, das sie uns zum Start von «ewz.unplugged» vorstellen wird. CHF 60 (nummerierte Sitzplätze, Saal vorne)
Youn Sun Nah, vocals Ulf Wakenius, guitar
CHF 45 (Stehplätze, Saal hinten) Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Same Girl (2010, ACT/MV) Neues Album erscheint Ende März 2013 www.younsunnah.com
39
Donnerstag 4.4.2013 20.00 Uhr Saalöffnung 19.00 Uhr
The Puppini Sisters
Spätestens seit ihrem Sprung in die Top Twenty der britischen Albumcharts sind sie in aller Munde: The Puppini Sisters aus London, die mit ihrem «Vintage-Swing-Pop» den Sound der 40er und 50er Jahre und den Harmoniegesang der legendären Andrew Sisters aufleben lassen. Schon auf ihren zwei ersten Alben begeisterten die Puppinis mit zeitlos schönen, perfekt harmonisierten Arrangements, ausgewählten Cover-Versionen und makellosem Gesang. «Hollywood» heisst ihr aktuelles Werk und ist eine Hommage an die grossen USFilm-Klassiker und Musicals mit Songs wie «Diamonds are a Girl’s Best Friend» (Blondinen bevorzugt) oder «Moon River» (Frühstück bei Tiffany). Selbstverständlich im passenden Look: Kate als Marilyn Monroe, Stephanie als Rita Hayworth und Marcella als Audrey Hepburn. Ein Schmaus für Augen und Ohren! Zürcher Konzertpremière. Marcella Puppini, vocals Stephanie O’Brian, vocals Kate Mullins, vocals Blake Wilner, guitar Henrik Jensen, bass Peter Ibbetson, drums
CHF 70 (nummerierte Sitzplätze, Saal vorne) CHF 50 (Stehplätze, Saal hinten) Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Hollywood (2011, Universal) www.thepuppinisisters.com
40
Freitag 5.4.2013
Sara Tavares Licia Chery
20.00 Uhr Saalöffnung 19.00 Uhr
Sara Tavares, vocals/guitar & band
Sara Tavares, Songwriterin und Sängerin afrikanisch-portugiesischer Herkunft, vermittelt in ihren Songs Sanftmut und Vertrautheit und schafft es mit ihrer gefühlvollen und zarten Stimme, die Zuschauer auch über Sprachbarrieren hinweg tief zu berühren. In ihrer Musik vereinigt sie ihre persönlichen Wurzeln in einem Mix von AfroPop und traditionellen kapverdischen Rhythmen, der Heimat ihrer Eltern. Nicht nur in Portugal gehört sie mittlerweile zu den meistbeachteten Sängerinnen, auch bei uns hat sie dank ihrer natürlichen Ausstrahlung, enormen Bühnenpräsenz und einnehmenden Sounds immer mehr Fans. – Den Abend eröffnet eine zweite weibliche Wunderstimme mit sehr viel Soul: Licia Chery aus Genf sorgte mit ihren Songs zwischen Jazz, Soul und Folk und ihrem Debutalbum «Blue Your Mind» in der Romandie für grosses Aufsehen. Vergleiche mit Corinne Bailey Rae oder gar Nina Simone waren enstprechend schnell zur Hand… 20.00–20.50 Licia Chery • 21.15–22.30 Sara Tavares CHF 60 (nummerierte Sitzplätze, Saal vorne) CHF 45 (Stehplätze, Saal hinten) Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CDs: Sara Tavares: Xinti (2009, Edel) • Licia Chery: Blue Your Mind (2012, M Mouse Music) www.saratavares.com
Licia Chery, vocals Pierre Fouqueray, guitar
www.liciachery.com
41
Samstag 6.4.2013
Tinu Heiniger Max Lässer
20.00 Uhr Saalöffnung 19.00 Uhr
& das Überlandorchester
Tinu Heiniger und Max Lässer – zwei Koryphäen der Schweizer Musikszene, an einem Abend live auf der Bühne des ewz.unplugged 2013! Tinu Heiniger ist nicht nur der Doyen der Mundartszene, er ist der wohl beste Liederschreiber der Schweiz. Er schafft sprachmächtige Stimmungsbilder, die auch in der Poesie politisch bleiben, und auch wenn er Privates schildert, schwingt das gesellschaftliche Ganze mit. Und dies mit soviel Musikalität, dass der singende Dichter quer durch die Szene allerhöchsten Respekt geniesst. – Genauso wie der grossartige Gitarrist Max LäsMax Lässer, guitars/lap steel/mandolin ser, der mit seinem Überlandorchester seit vielen Jahren eine mitreisssende AuseinMarkus Flückiger, schwyzer örgeli dersetzung unserer musikalischen Tradition mit der Populärmusik der letzten vierzig Anton Bruhin, trümpi Jahre pflegt. Eine unerhörte Alpen-Musik: eng und weit, knorzig und luftig – ganz Daniel Pezzotti, cello wie die Landschaft, in der sie entsteht. Patrick Sommer, bass Christian Niederer, drums 20.00–20.50 Tinu Heiniger 21.15–22.30 Max Lässer & das Überlandorchester CHF 65 (nummerierte Sitzplätze, Saal vorne) CHF 50 (Stehplätze, Saal hinten) AKTUELLE CDs: Tinu Heiniger: Bis a ds Ändi vo der Wält (2012, Universal) • Max Lässer: «Iigschneit» (2010) www.tinu-heiniger.ch www.maxlaesser.com
Tinu Heiniger, guitar/vocals
leS aMiS du
Mehr Jazz für die Schweiz. Die Credit Suisse pflegt längjährige Partnerschaften mit ausgewählten Kulturinstitutionen. So mit den AllBlues «Jazz Classics & Recitals», dem Schaffhauser Jazzfestival und den Stanser Musiktagen. credit-suisse.com/sponsoring
43
Samstag 6.4.2013 20.00 Uhr Tonhalle Zürich
Nigel Kennedy
«Bach meets Fats Waller»
Nigel Kennedy, violin • Jarek Smietana, guitar • Yaron Stavi, bass • Krzysztof Dziedzic, drums Der Teufelsgeiger Nigel Kennedy hat höllisch Spass daran, Puristen vor den Kopf zu stossen. Der spitzbübische Rebell aus Grossbritannien lässt sich weder bei der Wahl von Outfit und Frisur von vorherrschenden Gepflogenheiten leiten, noch hält er sich bei der Zusammenstellung seines Repertoires an die in gewissen Kreisen nach wie vor für unantastbar geltende Unterscheidung in E und U. In seinem neuen Programm lässt Kennedy, der zu den wenigen Glücklichen gehört, die mehrere Jahre auf einer Stradivari spielen durften, die strenge Barockmusik von Johann Sebastian Bach mit Jazz-Kapriolen à la Fats Waller kollidieren. Und selbstverständlich wird der punkige Konzertkobold die Musik immer mal wieder mit einer seiner einzigartigen Solo-Kadenzen aufpeppen, in denen er sich mit Gusto als Re-Inkarnation von Paganini gebärdet und seinem Instrument sogar Vogelgezwitscher entlockt. CHF 115/95/75/60/45/25 (nummerierte Sitzplätze) • WEITERES KONZERT: 7.4.13, Kultur-Casino Bern AKTUELLE CD: Neues Album erscheint im April 2013 (Sony) • Vorverkauf auch bei Billettkasse Tonhalle, 044 206 34 34 www.nigelkennedy.com • In Zusammenarbeit mit Tonhalle Gesellschaft Zürich
45
Mittwoch 10.4.2013 20.00 Uhr Neumünster Zürich
Bobo Stenson & Palle Danielsson Bobo Stenson, piano • Palle Danielsson, bass Zwei Grandseigneurs der skandinavischen Jazzszene geben sich in einem akustischen Neumünster-Konzert die Ehre: Zum einen Bobo Stenson, der 1944 geborene Meisterpianist, dessen ausbalanciertes Spiel und intensiver persönlicher Ausdruck in Europa einzigartig sind. Und Palle Danielsson zum andern, der 1946 geborene legendäre Jazzbassist, der in den 60er Jahren nicht nur die amerikanischen Cracks in den Stockholmer Jazzclubs begleitete, sondern in den 80er Jahren auch in den Bands von Charles Lloyd und Michel Petrucciani spielte. Bobo und Palle verbindet eine über 30jährige musikalische Freundschaft, die in den frühen 70er Jahren im einflussreichen Quartett von Jan Garbarek mit dem ECM-Kult-Album «Witchi-Tai-To» begann und bis heute anhält. Freuen wir uns auf diese zwei schwedischen Jazz-Helden! CHF 55/50/40 (unnummerierte Sitzplätze, freie Platzwahl) • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Cantando (2008, ECM)
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
46
Freitag 12.4.2013 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich
Woodkid Yoann Lemoine, vocals & band Woodkid? Wenn überhaupt, dann hatte man bis vor kurzem vom bald 30-jährigen Franzosen Yoann Lemoine, der sich hinter diesem Pseudonym verbirgt, lediglich als genialen Macher von Videoclips gehört, wie für Lana Del Reys «Blue Jeans» und «Born To Die» oder für Katy Perry und Moby. Selbstverständlich führte das Multitalent auch Regie für die Clips seiner ersten zwei Songs «Iron» und «Run Baby Run», mit denen er im letzten Jahr für Furore sorgte: Begleitet von zwei Perkussionisten, einem Bläsersatz und Pianisten entführt er uns in seine mit grandiosen Videoclips bebilderte Fantasie-Welt. Seine Stimme weckt sofort Assoziationen zum «sweet Folk» New Yorks, zu Antony & The Johnsons oder Bonnie Prince Billy. Die Erwartungen ans erste reguläre Album dieses Wunderkinds, das im Februar erscheinen soll («The Golden Age»), sind riesig. Woodkid wird sie spielend erfüllen. Und seine Fans im exklusiven Kaufleuten-Konzert am 12. April begeistern. CHF 55 (Stehplätze Parkett); limitierte Anzahl Sitzplätze auf dem Balkon à CHF 75 nur über www.kaufleuten.ch buchbar! • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: The Golden Age (8.3.13, Universal) www.yoannlemoine.com/woodkid • In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich
47 präsentiert von:
Sonntag 14.4.2013 19.00 Uhr KKL Luzern Luzerner Saal
Klaus Doldinger’s Passport / Herbie Kopf SWILIT Klaus Doldinger, saxophones • Peter O’Mara, guitar • Michael Horneck , keyboards • Patric Scales, bass • Ernst Stroer, percussion • Biboul Darouiche, percussion • Christian Lettner, drums Herbie Kopf, e-bass/compositions • Dimitrij Golovanov, piano • Mindaugas Vadoklis, trumpet/fluegelhorn • Reto Suhner, altosax/flute/clarinet • Marijus Aleksa, drums Obwohl er auch für Film und Fernsehen komponiert («Tatort»): Klaus Doldinger ist in erster Linie ein Bühnentier. Seine grössten Konzerterfolge feierte der Saxofonist, der über einen kernig-durchdringenden Sound verfügt, mit der Fusion-Formation Passport, die als Deutschlands Antwort auf Weather Report gelten darf. Unglaublich, aber wahr: Passport gibt es seit 40 Jahren. Dass die Musik dieser Band nach wie vor frisch klingt, liegt daran, dass Doldinger keinen Stillstand duldet und seiner Musik immer wieder mal eine Frischzellenkur verpasst. – Den von Migros-Kulturprozent-Jazz präsentierten Abend im KKL eröffnet das neue litauisch-schweizerische Quintett des Zürcher Bassisten Herbie Kopf: SWILIT überzeugt mit einer frischen Mischung aus Contemporary Jazz und Groove. CHF 85/70/55 (nummerierte Sitzplätze); CHF 50 (Stehplätze Parkett hinten) • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CDs: Klaus Doldinger: Inner Blue (2011, Warner) • Herbie Kopf SWILIT: Dreist (2012, Musiques Suisses) www.klaus-doldinger.de • www.herbiekopf.com • In Zusammenarbeit mit Migros-Kulturprozent-Jazz VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
48
Mittwoch 17.4.2013 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich
I Muvrini Jean-François Bernardini, vocals • Alain Bernardini, vocals • Stephane Mangiantini, vocals • Achim Meier, keys/accordeon • Michael Meinert, guitar/mandoline • Loic Taillebrest, cornemuses/flutes/accordeon • Cesar Anot, bass • Thomas Simmerl, drums Eines der letzten grossen Geheimnisse der traditionellen Musik Europas sind die polyphonen Gesänge Korsikas. Die unbestrittenen Könige der «Pulifunie», so der Titel einer ihrer früheren CDs, ist die Gruppe I Muvrini der Brüder Alain und Jean-François Bernardini. Sie haben die korsische Polyphonie regelrecht wiederbelebt, ohne sich der Welt zu verschliessen, arbeiteten sie doch schon mit Sting und Stephan Eicher zusammen. «Die nationale Identität entwickelt sich immer über die Reflexion mit der Welt», sagt Jean-François Bernardini und widerspricht damit puristischen Traditionalisten vehement. Endlich sind sie wieder einmal live in Zürich zu erleben: Im Kaufleuten werden I Muvrini ihr neues Album «Imaginà» mit grosser Band vorstellen. CHF 55 (Stehplätze Parkett); Sitzplätze auf dem Balkon ausverkauft. Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Imaginà (2012, Sony Music) www.muvrini.com • In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich
VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
49
Samstag 20.4.2013 20.00 Uhr Volkshaus Zürich
Pink Martini China Forbes, vocals • Thomas Lauderdale, piano • Gavin Bondy, trumpet • Robert Taylor, trombone • Dan Faehnle, guitar • Nicholas Crosa, violin • Claude Giron, cello • Philip Baker, bass • Martin Zarzar-Proano, drums • Timothy Nishimoto, vocals & percussion • Brian Davis, congas & percussion • Dereck Rieth, percussion Das zwölfköpfige Orchester aus Portland, Oregon, das mit seinem ersten Hit «Je ne veux pas travailler» den Durchbruch schaffte, offenbart seit Jahren eine unglaubliche Vielseitigkeit an musikalischen Ausdrucksformen. Die Aushängeschilder der Band sind die charmante Sängerin China Forbes sowie spiritus rector und Pianist Thomas M. Lauderdale. Dieser verglich Pink Martini einst mit einem «romantischen Hollywood-Musical der vierziger oder fünfziger Jahre», voller zartem Schmelz der goldenen Aera Hollywoods. Mindestens ebenso gute Figur machen Pink Martini aber auch, wenn sie das Cocktail-Kleid abstreifen und sich als kubanisches Orchester der dreissiger Jahre, als Kammermusikensemble oder als Sambaschule mit Flair für den japanischen Film noir präsentieren. Explosiv und anmutig, berührend und verspielt, eine Band wie Pink Martini gibt’s nur einmal unter dieser Sonne. Am Samstag, 20. April 2013 spielen sie auf zum Wiedersehen im Volkshaus Zürich! CHF 75/70 (nummerierte Sitzplätze Balkon/Galerie); CHF 55 (Stehplätze Parkett) • Einziges Konzert in der Deutschschweiz • AKTUELLE CD: A Retrospective (2011, Naïve/MV) • www.pinkmartini.com präsentiert von
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
50
Sonntag 21.4.2013 18.30 Uhr KKL Luzern Konzertsaal
Branford Marsalis & Joey Calderazzo Duo Branford Marsalis, saxophones • Joey Calderazzo, piano Als der Pianist Joey Calderazzo 1998 zum Quartett des Saxofonisten Branford Marsalis stiess, war dies der Anfang einer äusserst fruchtbaren, geradezu symbiotischen Zusammenarbeit, die nun auch auf beglückende Weise Ausdruck im intimen DuoSetting findet. Während bei Auftritten des Quartetts häufig die Fetzen fliegen, zeigen sich Marsalis und Calderazzo im Duo mit ihren «Songs of Mirth and Melancholy» vornehmlich von ihrer lyrischen Seite. Als Inspirationsquellen für ihre Duo-Kunst nennen die musikalischen Zwillinge einerseits Komponisten der deutschen Romantik wie Brahms, Mahler und Wagner, andererseits die grossen Jazzmelodiker Wayne Shorter und Keith Jarrett. Zugunsten maximaler emotionaler Expressivität verzichten Marsalis und Calderazzo über weite Strecken bewusst darauf, mit ihren phänomenalen technischen Fähigkeiten aufzutrumpfen - lassen dafür aber umso tiefer in ihre Seele blicken. CHF 95/85/65/45 (nummerierte Sitzplätze) • Einziges Konzert in der Deutschschweiz WEITERES KONZERT: 20.4.13, Victoria Hall Genève AKTUELLE CD: Songs Of Mirth & Melancholy (2011, Universal) www.branfordmarsalis.net • In Zusammenarbeit mit Jazz Club Luzern
51
Sonntag 21.4.2013 19.00 Uhr Kongresshaus Zürich
Melody Gardot Melody Gardot, vocals/piano/guitar & band Wenn man den weltweiten Erfolg von Melody Gardot richtig einordnen möchte, dann fallen Namen wie Norah Jones und Diana Krall. Mit ihrem erst zweiten Album «My One and Only Thrill» von 2009 eroberte die Sängerin, Pianistin und Gitarristin, die seit einem fürchterlichen Verkehrsunfall von 2003 dank der Musik wieder zu neuem Lebensmut fand, alle grossen Bühnen der Welt. Und dies mit zumeist selbst geschriebenen, hauchzarten Jazzsongs, die in ihrer Dringlichkeit immer wieder an jene der grossen Shirley Horn erinnern. Ihre stets wachsende Fangemeinde beglückte Melody vor kurzem mit einem weiteren Album: «The Absence» heisst es und die Inspirationen dazu holte sie sich auf langen Streifzügen durch die Wüsten Marokkos und Strassen Lissabons, durch Tangobars von Buenos Aires und die Strände Brasiliens. Entstanden ist eine betörende, sensible Klanglandschaft zwischen Jazz und Blues, Pop und Bossa Nova - getragen von Melody Gardots Stimme, die durch Mark und Bein geht. Eine grosse Künstlerin, der die Zukunft und vielleicht sogar die Zukunft der Musik gehört. CHF 105/90/75/60 (nummerierte Sitzplätze) • Einziges Konzert in der Deutschschweiz WEITERES KONZERT: 22.4.13, Théâtre du Léman Genève AKTUELLE CD: The Absence (2012, Decca/Universal) • www.melodygardot.co.uk
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
JosÊ James – live at Zurich jazznojazz Festival 2009, 29.10.09
53
53
Montag 22.4.2013 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich Festsaal
José James José James, vocals & band Dass José James ein begnadeter Sänger ist zwischen Jazz und Soul, wussten wir schon länger. Nun holt er aber aus zum Ritterschlag: «No Beginning No End» heisst sein neustes Werk, das im Januar 2013 auf Blue Note Records veröffentlicht wird. Ein ungemein starkes künstlerisches Statement, ein musikalischer Trip, der sich mit erstaunlicher Geschmeidigkeit zwischen verschiedenen Musikstilen bewegt, stets verbunden von James’ alles durchdringender Stimme. Die New York Times beschreibt den musikalischen Zauber von James sehr treffend wie folgt: «Er ist ein romantischer Bariton begleitet von einer Deep-Funk Band, er streckt die Songs und erinnert dabei sowohl an den 70s-Sound von Roberta Flack und Gil Scott-Heron als auch an die 90er und Nuller Jahre à la J Dilla.» Freuen wir uns auf diesen «sensuous spirit on the rise». Yeah! CHF 45 (Stehplätze) • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: No Beginning No End (18.1.13, Blue Note/EMI) www.josejamesmusic.com • In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich
VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
54
Dienstag 23.4.2013 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich
Peter Cincotti
Special Guest:
VLADA
Peter Cincotti, vocals/piano & band / Vlada, vocals • Steve Werle, guitar Der in New York lebende Peter Cincotti ist smart, charmant und ein leidenschaftlicher Musiker. Mit dem Album «East Of Angel Town» und dem mitreissenden Hit «Goodbye Philadelphia» schaffte der Singer/Songwriter und Pianist auch bei uns vor wenigen Jahren den Durchbruch. Er beherrscht nicht nur die Tastatur seines Pianos hervorragend, sondern auch die Klaviatur der verschiedenen Stimmlagen, die er mit grosser Souveränität meistert. Songs zwischen Jazz, Pop und Rock und ein kraftvoller Sound sind sein Metier, was er auch auf seinem aktuellen Album «Metropolis» unter Beweis stellt. - Den Abend eröffnet der Schweizer Sänger Vlada, der mit seinem Album «All About You», das er mit Cracks wie Take 6, Abraham Laboriel und Paul Jackson Jr. einspielte, bis weit über die Landesgrenzen hinaus für Aufsehen sorgte. Im Kaufleuten stellt er – begleitet vom Gitarristen Steve Werle – einige seiner neuen Songs vor, mit viel Soul und noch mehr Drive. CHF 55 (Stehplätze Parkett); limitierte Anzahl Sitzplätze auf dem Balkon à CHF 75 nur über www.kaufleuten.ch buchbar! • Einziges Konzert in der Deutschschweiz AKTUELLE CD: Metropolis (2012, Heads Up/MV) www.petercincotti.com • www.vladamusic.com • In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich
VORVERKAUF www.kaufleuten.com • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
55
Freitag 26.4.2013 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich
Osibisa Teddy Osei, sax/flute/percussion/vocals • Sol Amarfio, drums & band Sie gelten als die Urväter der Weltmusik und starteten ihre Erfolgsgeschichte in den frühen 70er-Jahren. Als eine der ersten Bands überhaupt liessen sich Osibisa gleichzeitig von afrikanischer, latein- amerikanischer und westlicher Musik inspirieren. Das Resultat war ein hochenergetischer, pulsierender Sound, wie man ihn zu jener Zeit noch nie gehört hatte. Entsprechend erfolgreich waren Osibisa: Mit der Single «Music for Gong Gong» landeten sie ihren ersten grossen Erfolg in den britischen Charts, gefolgt von Hits wie «Sunshine Day» oder «Dance the Body Music», die sie zu einer der populärsten Bands der Achtziger Jahre machten. Nun ist Leader und Gründer Teddy Osei wieder zurück auf der Bühne, in alter Frische! Gute Musik hat eben kein Verfallsdatum... CHF 50 (Stehplätze Parkett); limitierte Anzahl Sitzplätze auf dem Balkon à CHF 75 nur über www.kaufleuten.ch buchbar! • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Osee Yee (2009, Soulfood) www.osibisa.co.uk • In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich
VORVERKAUF www.kaufleuten.com • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
56
Montag 29.4.2013 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich
Take 6
Opening Act:
Butterscotch
Claude McKnight, Mark Kibble, Joel Kibble, Dave Thomas, Alvin Chea, Khristian Dentley: all vocals • Butterscotch, vocals/guitar Ohne Gesangsgruppen wie den Mills Brothers, Lambert, Hendricks & Ross oder Manhattan Transfer wäre die Geschichte der amerikanischen Musik um einige ihrer populärsten und attraktivsten Kapitel ärmer. Keine andere Formation führt diese Tradition erfolgreicher und mitreissender fort als Take 6. Zu Beginn der achtziger Jahre von College-Studenten gegründet, haben sie seither so ziemlich alles Dagewesene im A-cappella-Jazzgesang in den Schatten gestellt. Mittlerweile feierten sie ihr 30-jähriges Jubiläum, haben nicht weniger als zehn Grammies gewonnen und mit Stars wie Ella Fitzgerald, Quincy Jones, Stevie Wonder, Al Jarreau und Bobby McFerrin zusammengearbeitet. Gospel, Soul, Rhythm‘n‘Blues und Jazz – das ist die musikalische Welt von Take 6, in der sie ihre Fans mit fesselnden Bühnenshows und gespickt mit spritzigem Humor begeistern. Und mithin die Instrumente eines ganzen Orchesters imitieren, inklusive blubbernder Basslinien, fetziger Bläser-Riffs und einer treibenden Percussion. – Aufgepasst auf jene junge Frau, die das Konzert eröffnet: Butterscotch könnte «the next big thing» werden! CHF 60 (Stehplätze Parkett); limitierte Anzahl Sitzplätze auf dem Balkon à CHF 85 nur über www.kaufleuten.ch buchbar! • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: One (2012, In-akustik) • www.take6.com • In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
57
Samstag 4.5.2013 20.00 Uhr Volkshaus Zürich
Marc Sway Marc Sway, vocals/acoustic guitar • Jeremy Baer, guitar • Manuel Winiger, keys/accordeon • Simon Winiger, bass/trumpet/vocals • Robbie Hacaturyan, percussion • Simon Kistler, drums/vocals • Carmen Sway, backing vocals • Karina Fernandez, backing vocals Seit seinen Ohrwürmern «Severina» (2008) und «Losing» (2010) ist der brasilianisch-schweizerische Soulsänger Marc Sway aus der Schweizer Musikszene nicht mehr wegzudenken. Nun meldet er sich nach längerer Bühnenpause zurück: Mit seinem vierten Album «Soulcircus» öffnet der energiegeladene Soulsänger den Vorhang zu seiner persönlichen Manege. Mal klingt es nach Lebensfreude und Clownerie, Sekunden später greifen Schwermut und Fernweh um sich. Seinem «Sound» jedoch bleibt Sway treu. Es ist immer wieder erstaunlich, mit welcher Leichtigkeit der quirlige und überaus sympathische Zürcher brasilianische Rhythmen mit Soul, R & B, Funk und Pop verbindet. Hereinspaziert in den «Soul Circus», der am Samstag 4. Mai zum Abschluss seiner Schweizer Tournee im Volkshaus Zürich Halt macht. CHF 60/55 (nummerierte Sitzplätze Parkett/Balkon/Galerie); CHF 45 (Stehplätze Parkett hinten) AKTUELLE CD: Soul Circus (2012, Sony) www.marcsway.com
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
RAU M FÜ R VOR H E R & DAN ACH
U N D P R E I S GEK R Ö N T E R ÄU ME FÜ R MEET IN GS, FAM I LI ENFEI ERN, K UL I N A R I S C H E H Ö H EP U N K T E O D ER EIN FACH FÜ R ERBAUENDE GESPRÄCHE VOR U N D N ACH MU SIK ALISCH EN H O CH GENÜSSEN.
Utoquai 45, CH-8008 Zürich, Telefon +41 (0)44 266 25 25 info@edenaulac.ch, www.edenaulac.ch
59
Mittwoch 8.5.2013 20.00 Uhr Tonhalle Zürich
Avishai Cohen with Strings Avishai Cohen, bass/vocals & band (piano, drums, cello, violin, viola, oboe) Voller Neugierde und Offenheit bewegt sich Avishai Cohen zwischen Orient und Okzident. In seiner Musik entwirft der in Israel geborene und in den USA zum Jazz-Star avancierte Musiker, bei dem man inzwischen nicht mehr so recht weiss, ob man ihn nun als singenden Bassisten oder als brillanten Sänger, der auch hervorragend Bass spielt, titulieren soll, eine multikulturelle Utopie, von der die politischen Verhältnisse leider nach wie vor meilenweit entfernt sind. Cohen mischt jüdische Melodien mit arabischen Rhythmen, lässt Jazz auf Pop treffen und verarbeitet auch klassische Einflüsse. Mit anderen Worten: Musik ist für ihn ein Spiel ohne Grenzen, bei dem die Fantasie triumphiert. Beim neuesten Streich des unermüdlichen Sound-Mixers, dessen Stücke sich perfekt für Kopfreisen in exotische Regionen eignen, handelt es sich um eine Begegnung seines langjährigen Jazz-Trios mit einem Streichquartett. CHF 85/75/60/45/30 (nummerierte Sitzplätze) • Einziges Konzert in der Deutschschweiz WEITERES KONZERT: 4.5.13, Victoria Hall Genève • Vorverkauf auch bei Billettkasse Tonhalle, 044 206 34 34 AKTUELLE CD: Duende (2012, Blue Note/EMI) www.avishaimusic.com • In Zusammenarbeit mit Tonhalle Gesellschaft Zürich
60 präsentiert von:
Mittwoch 15.5.2013 20.00 Uhr Neumünster Zürich
Gonzalo Rubalcaba piano solo Gonzalo Rubalcaba, piano / Hans Feigenwinter, piano Liebeserklärungen lassen sich auf vielfältige Art und Weise gestalten: Der eine schreibt Gedichte, ein anderer schickt Blumen oder er macht es wie Gonzalo Rubalcaba: er sagt es mit Musik. Dem überaus virtuosen kubanischen Ausnahmepianisten, der 2013 seinen 50. Geburtstag feiert, gelingt es wie kaum einem anderen, seine Gefühle in Klavierpreziosen auszudrücken. Mit acht Jahren gab er in Havanna sein erstes Pianorezital, sein Vater führte ihn in die Welt des Cha-Cha-Cha ein, Charlie Haden entdeckte ihn in Kuba und Dizzy Gillespie war einer seiner grossen Mentoren. Mittlerweise hat er etliche JazzGrammies gewonnen und gehört zu den wichtigsten Persönlichkeiten der afrokubanischen Jazzbewegung. – Den von Migros-Kulturprozent-Jazz präsentierten, rein akustischen Klavierabend in der Neumünsterkirche eröffnet der eigenwillige und von grösstem Talent gesegnte Basler Pianist Hans Feigenwinter. Ein Klavierabend der Superlative! CHF 65/55/45 (unnummerierte Sitzplätze, freie Platzwahl) WEITERES KONZERT: 14.5.13, Zentrum Paul Klee Bern (mit Colin Vallon statt Hans Feigenwinter) AKTUELLE CD: Gonzalo Rubalcaba: Fé (2011) • Hans Feigenwinter: Vanishing Point (2012, Unit Records) In Zusammenarbeit mit Migros-Kulturprozent-Jazz, MusicLine, BeJazz und dem Zentrum Paul Klee
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
61
Freitag 17.5.2013 19.30 Uhr KKL Luzern Konzertsaal
Count Basie Orchestra Dennis Mackrel, musical director • trumpets: Scotty Barnhart, Mike Williams, Freddie Hendrix, Bruce Harris • trombones: Clarence Banks, Dave Keim, Alvin Walker, Mark Williams • saxophone: Doug Lawrence, Cleave Guyton, Marshall McDonald, Doug Miller, John Williams • Tony Suggs, piano • Will Matthews, guitar • James Leary, bass • Marion Felder, drums Auf vier zählen können im Jazz viele. Aber immer im genau richtigen Tempo auf vier zählen, das konnte nur einer: Count Basie. Es war nicht zuletzt dieses untrügliche Timing, das Count Basie zum Inbegriff für swingende Lebensfreude werden liess. In der Swing-Ära pflegte Basie mit seiner Old-Testament-Band, zu der Lester Young gehörte, einen relaxten Riff-Stil. Später brachte er mit seiner New-Testament-Band fulminante Arrangements von Thad Jones, Ernie Wilkins oder Neal Hefti so heftig in Schwingung, dass er zu «The Atomic Mr. Basie» wurde. 1984 ist Basie in den Jazzhimmel abgeschwebt, doch seine neu von Dennis Mackrel geleitete Bigband ist immer noch on the road und lässt mit ihren Konzerten eine grosse und treue Fangemeinde im siebten Himmel schweben. Im KKL werden sie im einzigen Konzert in der Schweiz ihr neues Programm präsentieren. CHF 110/95/75/45 (nummerierte Sitzplätze) • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Ray sings, Basie swings (2006, Concord/Universal) www.countbasie.com • In Zusammenarbeit mit Jazz Club Luzern
62
Mittwoch 22.5.2013 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich
Tanita Tikaram Tanita Tikaram, vocals/piano/guitar & band Wer erinnert sich nicht an diesen Song und diese dunkle, eindringliche Stimme? Mit «Twist In My Sobriety« und ihrem Album «Ancient Heart» stieg Tanita Tikaram 1988 fast kometenhaft auf in den Pophimmel – und dies mit knapp 20 Jahren und ausschliesslich selbst komponierten Songs. Diese britische Stimme bewegte eine ganze Generation und jetzt kommt sie zurück, mit dem wohl besten Album, das sie seither veröffentlicht hat: «Can’t Go Back» heisst es, mit gehaltvollen, von ihrer neuen Liebe zur Americana geprägten Songs, die sie mit etlichen Soul- und Rhythm’n’Blues-Cracks einspielte. Tanitas sinnliche Stimme kontrastiert mit dem zuweilen rauhen, unpolierten Sound der Band, der mit herrlich viel Soul getränkt ist. Endlich ist Tanita Tikaram auch wieder mal live zu erleben: Am 22. Mai im Kaufleutensaal. CHF 50 (Stehplätze Parkett); limitierte Anzahl Sitzplätze auf dem Balkon à CHF 75 nur über www.kaufleuten.ch buchbar! • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Can’t Go Back (2012, edel) www.tanita-tikaram.com • In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich präsentiert von
63
Montag 3.6.2013 20.00 Uhr Kongresshaus Zürich
Dead Can Dance Lisa Gerrard, vocals • Brendan Perry, vocals & band Die Rückkehr einer Kultband! Dead Can Dance, die 1981 in Melbourne von Lisa Gerrard und Brendan Perry gegründete Band, sind wieder da: Und wie! 16 Jahre nach Veröffentlichung ihres letzten Studio-Albums legen sie mit «Anastasis» (Auferstehung) ein neues Meisterwerk vor, das zeitgemäss und modern klingt. Fast so, als hätte sich die Band gerade erst formiert… Ätherischer Ambient und epische Soundscapes sowie der unverkennbare Gesang von Lisa Gerrard und Brendan Perry machen Dead Can Dance einzigartig und Vergleiche zu anderen Bands obsolet. Mit ihrem Mix aus Gothic, Worldmusic und Pop verkauften sie Millionen von Platten und schufen sich eine treue Fangemeinde rund um den Globus. Ausverkaufte Konzertsäle, Opernhäuser und Hallen beweisen, dass Dead Can Dance nichts von ihrer Faszination eingebüsst haben. Am 3. Juni 2013 werden sie ihr einziges Schweizer Konzert im Kongresshaus Zürich geben. CHF 120/95/80/60 (nummerierte Sitzplätze) • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Anastasis (2012, Rough Trade/MV) www.deadcandance.com • In Zusammenarbeit mit Ishtar Music
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
Harvey Mason – live at jazznojazz 2011 29.10.11 (with Fourplay)
65
Mittwoch 3.7.2013 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich Festsaal
The Robben Ford Band Robben Ford, guitar/vocals • Larry Goldings, organ • David Piltch, bass • Harvey Mason, drums In den 70er Jahren gründete er die Yellowjackets und spielte mit Joni Mitchell und George Harrison. In den 80er Jahren tourte er mit Miles Davis und Sadao Watanabe. Und dies alles, bevor er jene Musik entdeckte, die er heute noch wie kaum ein anderer spielt: den Blues-Rock. Robben Ford ist ein Ausnahmegitarrist, virtuos, melodisch und mit brillantem Sound. Seine Songs sind originell und kurzweilig und oft mit Ecken und Kanten, die sein ungeheures Talent aufblitzen lassen. «Talk to Your Daughter» war ein erstes grossartiges Album, etliche weitere mit seiner Band «The Blue Line» folgten. Nach vielen Jahren kommt Robben Ford nun endlich wieder mal nach Zürich, mit einer Band, die aufhorchen lässt: Larry Goldings, David Piltch, Harvey Mason, allesamt Grossmeister an ihren Instrumenten. Stompy, groovy, guitary, freaky, shuffly, bluesy – that’s Robben Ford! CHF 55 (Stehplätze) • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Soul on Ten (2009, Concord/Universal); neues Album erscheint im Frühjahr 2013 www.robbenford.com • In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich
VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
66
Konzerte in Vorbereitung (bei Redaktionsschluss noch nicht bestätigt)
April/Mai 2013 / Kongresshaus Zürich
Marisa Monte Mai 2013 / Kaufleuten Zürich
The Brand New Heavies Juni 2013 / Volkshaus Zürich
Jimmy Cliff
Unser Konzertprogramm wird laufend ergänzt. Bitte informieren Sie sich über unsere neuen Konzerte wie folgt: • www.allblues.ch – Rubrik «Neu im Vorverkauf» • Abonnieren Sie unseren eMail-Newsletter - Rubrik NEWSLETTER auf der Startseite von www.alllbues.ch • Beachten Sie unser wöchentliches Sammelinserat im Züritipp des Tages-Anzeigers • Facebook: Konzertnews werden auch immer auf der Pinnwand von AllBlues publiziert (www.facebook.com/AllBlues.Konzerte)
Nnenna Freelon
26.3.13
DENA DEROSE Eine subtile und expressive Jazzsängerin, die sich gleich selbst am Klavier begleitet: Wer denkt da nicht sofort an Shirley Horn. Horn weilt leider nicht mehr unter uns, doch dafür gibt es Dena DeRose.
9.4.13
SCOTT HAMILTON & DADO MORONI DUO
5.3. – 30.4.13 5.3.13
JONATHAN KREISBERG QUARTET Jonathan Kreisbergs grosse Stärke liegt bei seinem feinen Gespür für eigene Harmonien und zeitgemässe Grooves unter gleichzeitiger Rückversicherung bei der Tradition. Guitar playing at its best!
19.3.13
Nun tut sich Hamilton, der die Swing-Ära-Helden Ben Webster und Coleman Hawkins zu evozieren versteht wie kein Zweiter, mit Dado Moroni mit einem weiteren famosen Italo-Tastendribbler zusammen: Forza!
23.4.13
NNENNA FREELON Am besten kommt Nnenna Freelons warme, biegsame und ausdrucksvolle Stimme im intimen Club-Ambiente zur Geltung. Wetten, dass sie in der Widder-Bar für Hühnerhaut sorgen wird ...
30.4.13
THE JEFF HAMILTON TRIO
MIGUEL ZENON & LAURENT COQ’S «RAYUELA»
Wer nach Schlagzeugern sucht, die höchsten Wert auf swingende Eleganz legen, wird ziemlich schnell auf Jeff Hamilton stossen, der die «Great American Songs» mit Souplesse und Raffinesse interpretiert.
Der mehrfach für den Grammy nominierte puertorikanische Ausnahmekünstler Miguel Zenon, auch Guggenheim & MacArthur Fellow, gilt als einer der einflussreichsten Saxophonisten und Komponisten seiner Generation.
VORVERKAUF Tel. 0900 800 800 (CHF 1.19/min.) alle Ticketcorner, Die Post, Manor, SBB, www.ticketcorner.ch sowie in ZÜRICH: Jecklin, Jelmoli, Migros-City (Eintrittspreise inkl. Gebühren Ticketcorner; Reservation von Sitzplätzen nicht möglich; 50% Legi-Ermässigung an der Abendkasse) INFO-LINE Telefon: 044/224 29 88, www.widderhotel.ch
ZEITEN & TICKETPREIS Ein Konzert pro Abend. Beginn: 20.00 Uhr; Dauer: 90 Minuten (ohne Pause) Türöffnung/Abendkasse: 19.00 Uhr. Ticketpreis Fr. 45.– WIDDER BAR Widdergasse 6, 8001 Zürich: Montag – Mittwoch 11.30 – 01.00 Uhr Donnerstag bis Samstag 11.30 – 02.00 Uhr, Sonntag 11.30 – 24.00 Uhr Tischreservationen für das Widder-Restaurant vor oder nach dem Konzert unter Telefon 044/224 25 26
Mariza – live at Volkshaus Zßrich, 27.4.06
69 VORSCHAU SAISON 2013-14
Das AllBlues-Saisonprogramm 2013-14 erscheint Mitte August 2013
jazznojazz Festival 2013 30.10.–2.11.13
Tonhalle Zürich
KKL LUZERN, Konzertsaal
Samstag 30.11.13
Montag 28.10.13
feat. Trilok Gurtu
with John McLaughlin, Zakir Hussain, Theater der Künste Zürich Shankar Mahadevan, V. Selvaganesh, Vorverkauf (Ticketcorner) und U. Shrinivas
Jan Garbarek Group Montag 27.1.14
Richard Galliano
«8 Seasons»
Mittwoch 5.3.14
Joshua Redman Quartet «Ballads» Montag 14.4.14
Abdullah Ibrahim New Trio
Remember Shakti
Dienstag 26.11.13
Programmbekanntgabe: Mitte Juni 2013
Freitag 31.1.14
www.jazznojazz.ch
The Manhattan Transfer Ahmad Jamal
Sonntag 30.3.14
Hiromi
Samstag 3.5.14
Kenny BarronDave Holland Duo
Abos und Einzelkarten KKL Kartenverkauf, 041 226 77 77 (ab Februar 2013 )
Di 5.11.13, 20.00, Kongresshaus Zürich Do 7.11.13, 20.30, Victoria Hall Genève
Ludovico Einaudi Ensemble Italiens grosser Tastenzauberer
So 1.12.13, 19.00, Kongresshaus Zürich
Mariza
Aboverkauf (ab Ende April 2013): Billettkasse Tonhalle, Tel. 044 206 34 34
La Diva du Fado Sa 8.2.14, 20.00, Volkshaus Zürich
Der Aboprospekt wird unseren bisherigen Abonnentinnen und Abonnenten per Post zugestellt. Einzelkarten sind ab Februar 2013 bei Ticketcorner erhältlich.
Gessnerallee und ewz-Unterwerk Selnau Zürich
Ina Müller & Band
Deutschlands Kultsängerin – Tour 2014 Mi 2.4.14, 19.30, KKL Luzern Hiromi
Mnozil Brass
«Happy Birthday» 20 Jahre Mnozil Brass
70 Newsletter per eMail Auf unserer Website www.allblues.ch können Sie unseren eMail-Newsletter abonnieren. Sie erhalten 14-täglich aktuelle Informationen rund um die Konzerte der AllBlues Konzert AG, u.a. mit News zu kommenden Konzerten, «Neu im Vorverkauf» sowie gelegentlicher Ticketverlosung. Dieser Newsletter deckt alle AllBlues-Konzerte sowie auch das jazznojazz-Festival ab.
Programmbestellungen Wir senden Ihnen das halbjährliche AllBlues-Konzertprogramm gerne kostenlos per Post zu. Bestellungen an contact@allblues.ch, oder via www.allblues.ch. Sollten Sie unser Programm nicht mehr wünschen oder doppelt erhalten, teilen Sie uns dies bitte ebenfalls mit. Besten Dank!
Musicplayer auf www.allblues.ch Auf unserer Website ist ein Musicplayer installiert, wo Sie von den meisten unserer Künstler ein Musikbeispiel hören können.
Konzertorte
Zürich: Kaufleuten, Pelikanstrasse 18, www.kaufleuten.ch
Kongresshaus, Claridenstrasse 2 (Eingang «K»)
Neumünster Kirche, Neumünsterstrasse 10 www.neumuenster.ch
Tonhalle, Claridenstrasse 2 (Eingang «T») www.tonhalle.ch
Volkshaus, Stauffacherstrasse 60, www.volkshaus.ch
Basel: Stadtcasino Basel, Steinenberg 14 www.casinogesellschaft-basel.ch
Volkshaus Basel, Rebgasse 12, 4058 Basel www.volkshaus-basel.ch
Bern: Kultur-Casino, Herrengasse 25, www.kultur-casino.ch
Zentrum Paul Klee, Monument im Fruchtland 3, 3000 Bern 31, www.zpk.org
Genève: Victoria Hall, General Dufour 14, www.ville-ge.ch/culture
Bâtiment des Forces Motrices, places des Volontaires 2
Théâtre du Léman, quai du Mont-Blanc 19
Luzern: Kultur- und Kongresszentrum, Europaplatz 1 www.kkl-luzern.ch Neuchâtel: Temple du Bas, Rue du Temple-Neuf 5 2000 Neuchâtel
AllBlues auf Facebook
St. Gallen: Tonhalle, Museumstrasse 25
www.facebook.com/AllBlues.Konzerte www.facebook.com/jazznojazzfestival
Unsere Partner in der Konzertdurchführung Basel: Act Entertainment AG, Thomas Dürr, www.actnews.ch
AllBlues-Konzertgutscheine Schenken Sie Konzerte! Ab 100 Franken bieten wir Konzertgutscheine an, die für alle AllBlues-Konzerte in der ganzen Schweiz ein Jahr ab Ausstellungsdatum gültig sind. Nach Erhalt Ihrer Bestellung erhalten Sie eine Rechnung (PDF, per Email) sowie alle weiteren Infos zur einfachen Abwicklung.
Legi-Rabatt Ab 20 Minuten vor Konzertbeginn erhalten Legi-Inhaberinnen und -inhaber für Restkarten an der Abendkasse einen Rabatt von 20 Franken (nur Konzerte Zürich!).
Bern, Jazz Classics: Marc Schär/Fabio Baechtold, MusicLine/Bejazz, www.musicline.ch Genf:
Elisabeth Christeler, Prestige Artists www.prestigeartists.ch
Luzern, Jazz Classics: Roman Schmidli, Jazz Club Luzern www.jazzluzern.ch St. Gallen: Stefan Breitenmoser, domino Event SARL www.dominoevents.ch Zürich, Kaufleuten: Marc Brechtbühl & Kaufleuten-Team www.kaufleuten.ch Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit!
71 Vorverkauf Alle Ticketcorner-Verkaufsstellen, Manor, Coop-City, SBB-Billettschalter, Die Post (ganze Schweiz) In Zürich: Billetservice Migros-City, Jelmoli Weitere Verkaufsstellen: siehe www.ticketcorner.ch Tickethotline: Tel. 0900 800 800 (CHF 1.19/min, Festnetztarif) Montag bis Sonntag, inkl. Feiertage: 8.00 – 22.00 Uhr
Konzerte Kaufleuten Zürich Für Konzerte im Kaufleuten Zürich können Sie die Tickets unter www.kaufleuten.ch reservieren und an der Abendkasse bezahlen. Bitte beachten Sie, dass reservierte Sitzplätze auf dem Kaufleuten-Balkon nur über www.kaufleuten.ch erhältlich sind. Konzerte im KKL Luzern KKL Kartenverkauf, 041 226 77 77, per Internet: www.kkl-luzern.ch
Ticketcorner friends&members Veranstalter Als Mitglied von friends&members kommen Sie in den Genuss von exklusiven Privilegien wie Ticket Priority Sale, Heimlieferung AllBlues Konzert AG Römerstrasse 155 des Magazins event., Verlosungen und Wettbewerbe, etc. CH-8404 Winterthur Anmeldung unter: www.friends-members.ch Telefon 052 214 0214 • Fax 052 214 0213 eMail: contact@allblues.ch
Bestellungen via Internet www.allblues.ch und www.ticketcorner.ch Ticket-Shop Bestellen Sie Ihre Tickets online über unseren Ticket-Shop auf www.allblues.ch. Ihre Bestellung geht direkt zu Ticketcorner und wird dort bearbeitet. Die Tickets werden Ihnen per Post nach Hause geschickt (Zahlung per Kreditkarte oder gegen Rechnung). Bei Konzerten mit nummerierten Sitzplätzen können Sie Ihre Plätze im Saalplan direkt auswählen. Print@home..
www.allblues.ch
Geschäftsführer, Programmation: Johannes Vogel Produktion, Organisation: Roger Rüegger Promotion, PR: Conrad Surber, Vladimir Tajsic Staff: Beat Blum
Impressum Auflage Programmheft: 35’000 Grafik: Steinmann visuelle Gestaltung Schaffhausen Texte: Tom Gsteiger, Raphael Zehnder, Johannes Vogel Druck: Landenberg-Druck AG, Sarnen
Der bequemste und günstigste Weg, Ihr Ticket zu bestellen: print@home. Sie wählen Ihren Platz im Internet aus, drucken © Januar 2013, AllBlues Konzert AG das Ticket zu Hause aus und sparen somit die Versandgebühren. Dies ist auch noch am Konzerttag bis kurz vor Konzertbeginn AllBlues ist Mitglied der Swiss Music Promoters Association möglich. print@home ist für die meisten Konzerte in der www.smpa.ch Deutschschweiz verfügbar – nutzen Sie diesen Service!
Co-Sponsoren:
Produktionspartner:
19.1.1 3, Kofmehl Solothurn 25.1.13, Casino Herisau 26.1.13, KKL Luzern
Seven
6.3.13, KKThun 7.3.13, Stadtcasino Basel 8.3.13, KKL Luzern 9.3.13, Kofmehl Solothurn (sold out!) 11.3.13, Kursaal-Arena Bern 13.3.13, Sal Schaan 14.3.13, Casino Herisau 17.3.13, X-TRA Zürich
Stephan Eicher
9.3.13, Kaufleuten Zürich
14.4.13, KKL Luzern, Luzerner Saal
Klaus Doldinger’s Passport Herbie Kopf SWILIT
17.4.13, Kaufleuten Zürich
I Muvrini
20.4.13, Volkshaus Zürich
Pink Martini
20.4.13, Victoria Hall Genève 21.4.13, KKL Luzern
Branford Marsalis & Joey Calderazzo Duo
22.1.13, Tonhalle Zürich Ron Carter & WDR Big Band
The Avett Brothers
30.1.13, Kirche Neumünster Zürich
Cody Chesnutt
1.2.13, Kaufleuten Zürich
Ana Moura
12.3.13, Kaufleuten Zürich John Scofield Organic Trio Oliver Keller DBG-Trio
6.2.13, Kaufleuten Zürich
13.3.13, Tonhalle Zürich
Bobby McFerrin
23.4.13, Kaufleuten Zürich Peter Cincotti • Vlada
8.2.13, Kaufleuten Zürich Acoustic Africa – Women’s Voices
19.3.13, Kaufleuten Zürich - Klubsaal
26.4.13, Kaufleuten Zürich
Vinicio Capossela
Osibisa
8.2.13, Casino Herisau 9.2.13, Bierhübeli Bern 10.2.13, Kofmehl Solothurn
19.3.13, Kaufleuten Zürich - Festsaal
29.4.13, Kaufleuten Zürich
Raúl Midón
Take 6
21.3.13, Stadtcasino Basel 25.3.13, KKL Luzern 26.3.13, Tonhalle St. Gallen
4.5.13, Volkshaus Zürich
Dianne Reeves
8.5.13, Tonhalle Zürich Avishai Cohen with Strings
2.4.13, Kaufleuten Zürich
14.5.13, Zentrum Paul Klee Bern
Gwilym Simcock/Iiro Rantala
Little Feat
Annett Louisan
17.2.13, X-TRA Zürich
Glen Hansard Opening Act: Lisa
Hannigan
20.2.13, Kirche Neumünster Zürich
Brad Mehldau & Kevin Hays Duo 26.2.13, Kaufleuten Zürich
The Robert Cray Band 27.2.13, Volkshaus Zürich (sold out!)
Joe Bonamassa
5.3.13, Kaufleuten Zürich
Amaral
10.3.13, Kaufleuten Zürich
Beth Hart
3.-6.4.13, ewz-Unterwerk Selnau Zürich
ewz.unplugged 2013
3 – Youn Sun Nah Duo 4 – The Puppini Sisters 5 – Sara Tavares / Licia Chery 6 – Tinu Heiniger / Max Lässer 6.4.13, Tonhalle Zürich 7.4.13, Kultur-Casino Bern
21.4.13, Kongresshaus Zürich
Melody Gardot
22.4.13, Kaufleuten Zürich
José James
Marc Sway
Gonzalo Rubalcaba Colin Vallon
15.5.13, Kirche Neumünster Zürich
Gonzalo Rubalcaba Hans Feigenwinter 17.5.13, KKL Luzern
Count Basie Orchestra 22.5.13, Kaufleuten Zürich
Nigel Kennedy «Bach meets Fats Waller»
Tanita Tikaram
Khaled
10.4.13, Kirche Neumünster Zürich
3.6.13, Kongresshaus Zürich
6.3.13, Zentrum Paul Klee Bern Rebekka Bakken «Intimate» Kaleidoscope String Quartet
Fr 12.4.13, Kaufleuten Zürich
3.7.13, Kaufleuten Zürich
6.3.13, Volkshaus Zürich
Bobo Stenson & Palle Danielsson Woodkid
Dead Can Dance
The Robben Ford Band