AllBlues-Programm - Frühjahr/Sommer 2014

Page 1

J a z z W o r l d F u n k S o u l

Robert Cray

FRÜHJAHR SOMMER 2014

© AllBlues Konzert AG Winterthur

www.allblues.ch


Das AllBlues-Konzertjahr 2013 Herzlichen Dank für Ihren Besuch!

Herbie Hancock – live at Kongresshaus Zurich – November 16th, 2010

George Benson — Kongresshaus Zürich – 11.7.13

2

Acoustic Africa = Amaral = Amparo Sánchez = Ana Moura = Andy Allo = Ane Brun = Annett Louisan = Avishai Cohen with Strings = Beth Hart = Billy Cobham Spectrum Band = Charles Bradley = Bounce = Bobby McFerrin = Bobo Stenson & Palle Danielsson = Bonnie Raitt = Bonobo = Brad Mehldau & Kevin Hays Duo = Branford Marsalis & Joey Calderazzo Duo = Buika = Mezzoforte = Alice Russell = Osaka Monaurail = Candy Dulfer = Christina Stürmer = Chucho Valdés = CocoRosie = Cody ChesnuTT = Count Basie Orchestra = Dave Stewart = David Sanborn & Bob James Group = Till Brönner = Erik Truffaz Quartet feat. Anna Aaron = Bilal = The New Mastersounds = Dead Can Dance = Dianne Reeves = Dub Inc. = Foy Vance = George Benson = Gerardo Núñez & Carmen Cortés = Gianmaria Testa & Paolo Fresu Duo = Glen Hansard = Goldfrapp = Gonzalo Rubalcaba = Gov’t Mule = Grizzly Bear = Gwilym Simcock = I Muvrini = Iiro www.allblues.ch Clegg = Johnny Rantala = Jan Garbarek Group feat. Trilok Gurtu = Jimmy Cliff = Joe Bonamassa = John Scofield Organic Trio = Johnny Flynn & The Sussex Wit = Jonny Lang = José James = Keziah Jones = Khaled = Klaus Doldinger’s Passport = Little Feat = Lucinda Williams = Ludovico Einaudi Ensemble = Maceo Parker = Marc Sway = Marisa Monte = Mariza = Mark Lanegan = Max Lässer & das Wir danken unseren Hauptsponsoren ganz herzlich für ihr Engagement: Überlandorchester = Melody Gardot = Naturally 7 = Nigel Kennedy = Nils Landgren Funk Unit = The Brand New Heavies = Stacey Kent = Jeff Cascaro Band = Orquesta Buena Vista Social Club = Osibisa = Pee Wee Ellis = Peter Cincotti = Philipp Fankhauser = Pink Martini = Raúl Midón = Rebekka Bakken = Remember Shakti = Robben Ford Band = Ron Carter & WDR Big Band = Sara Tavares = Seven = Stephan Eicher = Steve Winwood = Take 6 = Tanita Tikaram = The Avett Brothers = The Manhattan Transfer = The Puppini Sisters = The Robert Cray Band = Tinu Heiniger = Vinicio Capossela = Woodkid = Youn Sun Nah Duo


Liebes AllBlues-Publikum, meine sehr verehrten Damen und Herren

Wir danken unseren Hauptsponsoren ganz herzlich für ihr Engagement:

Jazz Classics/Recitals:

Migros-Kulturprozent:

Glücklich und zufrieden war er, George Benson, nach seinem triumphalen Konzert im Kongresshaus Zürich im Juli dieses Jahres, wie auf dem nebenstehenden Bild sehr schön zum Ausdruck kommt. Und sein begeistertes Publikum ebenso. Genau das sind die Momente, für die wir tagtäglich arbeiten, im prallgefüllten Konzertjahr 2013 genauso wie jetzt, im 2014, wenn «AllBlues» sein 20-jähriges Jubiläum feiern darf. Wie wir das zu tun gedenken, entnehmen Sie bitte den Seiten 4 und 5 dieses Programmes. Gleich vier grosse Schweizer Tourneen stehen im März auf dem Programm: Zuerst Angélique Kidjo, die ihr neues Album «Eve» vorstellen wird, dann der unverwüstliche John Mayall auf seiner «80th Anniversary tour» sowie – einmal mehr und gerne immer wieder! – die «Wedding & Funeral Band» von Goran Bregovic und schliesslich die japanische Ausnahmepianistin Hiromi, die im Rahmen unserer «Jazz Classics» ihr Début in den grossen Konzertsälen der Schweiz gibt. Des weiteren bringt der Frühling wie immer einen bunten Strauss wohlklingender Konzerte, sei es von Newcomern wie Lindi Ortega oder der umwerfenden Afro-Soulsängerin lyeoka im Rahmen des «ewz.unplugged» anfangs April. Oder sei es von Legenden wie Manu Dibango, Eric Burdon und – yes! – den «Beach Boys», die Ende Juni ein exklusives Konzert im Kongresshaus geben werden. Herzlichen Dank Ihnen, liebe AllBlues-Gäste, für Ihren Enthusiasmus und Ihre Treue. Herzlichen Dank unseren nebenstehend aufgelisteten Hauptsponsoren und allen weiteren Partnern, Helfern und Freunden, die es uns möglich machen, die AllBlues-Konzerte nach unserem Gusto zu realisieren. Hoffentlich noch viele Jahre mehr.

ewz.unplugged:

Johannes Vogel AllBlues Konzert AG

INHALT 2 4–5 7 9 11 13 15 16 17 19 20 21 23 25 26 27 28 29 32 33 34 35 36 37 39 41–45 46 47 49 50 51 53 54 55 57 58 59 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70–71 72

Das Konzertjahr 2013 20 Jahre AllBlues 1994–2014 Ringsgwandl Richard Galliano «8 Seasons» Didier Squiban & Alain Trévarin Ahmad Jamal Ina Müller & Band Andy McKee Birdy Bootsy Collins Lindi Ortega Büne Huber Angélique Kidjo Joshua Redman Quartet Joe Bonamassa John Mayall Goran Bregovic Gavin DeGraw Skunk Anansie Acoustic Tommy Emmanuel Taksim Trio Gloria Rodriguez Manu Dibango Hiromi ewz.unplugged 2014 Mnozil Brass Walter Wolfman Washington Estrella Morente Abdullah Ibrahim New Trio Paolo Fresu & A Filetta Eric Burdon & The Animals Kenny Barron & Dave Holland Iiro Rantala String Trio Chick Corea / Michael Zisman Anoushka Shankar Nils Landgren Funk Unit Pat Metheny Unity Group Michel Camilo Marc Sway Los Van Van The Robert Cray Band Konzerte in Vorbereitung The Beach Boys Konzertvorschau: Jazzsaison 2014–15 Konzertvorschau: Herbst 2014 Infoseiten Konzertübersicht Frühjahr 2014

www.allblues.ch



20 Jahre «AllBlues» 20 Jahre nach der am 1. Februar 1994 auf dem Notariat Oberwinterthur erfolgten Gründung von «AllBlues» und über 1700 Konzerte später dürfen wir mit Genugtuung feststellen: Wir sind genau dort angekommen, wo wir hin wollten. Und da bleiben wir auch. Weil AllBlues für Konzerte steht, bei denen man sich nie um die Qualität sorgen machen muss. Weil wir es als ein Privileg erachten, für diese grossartigen Künstler arbeiten zu dürfen. Und weil es ungemein befriedigt, in einer nicht-kommerziellen Nische des Konzertbetriebes unternehmerisch erfolgreich tätig zu sein. Herzlichen Dank, sehr verehrtes AllBlues-Publikum, liebe Sponsor- und Produktionspartner, liebe Helfer und Freunde, dass Sie uns dies mit Ihren regelmässigen Konzertbesuchen und Ihrer langjährigen Unterstützung ermöglicht haben. Dieses kleine Jubiläum feiern wir mit dem auf der nebenstehenden Seite abgebildeten «AllBlues-Buch»… Es enthält 130 Bands und MusikerInnen, die unser Konzertfotograf Simon Scheller im Bild festgehalten hat, mit allen Konzertdaten und Auszügen aus Konzertkritiken sowie einer Übersicht aller AllBlues-Konzerte von 1994 bis 2014. Das Buch ist nur an unseren Konzerten erhältlich, zum Jubiläumspreis von 40 Franken. Die Auflage ist limitiert. …und natürlich mit einem Konzert! Die «Funk Unit» des bestbekannten und von uns überaus geschätzten Nils Landgren feiert 2014 ebenfalls ihr 20-jähriges Jubiläum. Am Samstag 17. Mai ist diese umwerfende Combo «live» im Kaufleuten zu erleben: Zum Jubiläumspreis von… 20 Franken! Wir freuen uns auf Sie.


Das AllBluesProgramm auf Ihrem

iPad!

Mit der AllBlues-App können Sie sich auf Ihrem iPad über unser Konzertprogramm informieren und Zusatzfunktionen wie Videos, Bilder, Sounds, Facebook und Ticketing direkt nutzen.

AllBlues-App hier downloaden:


7

7

Freitag 24.1.2014 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich

Ringsgwandl Georg Ringsgwandl, vocals • Daniel Stelter, guitar/mandoline/dobro • Christian Diener, bass • Tommy Baldu, drums «…ein bayerischer Bob Dylan», schrieb die Süddeutsche Zeitung schon vor 20 Jahren. Zehn Alben und fünf Musiktheaterstücke später gilt er als «einer der ganz Grossen» (Der Tagesspiegel, Berlin). Seine Konzerte sind immer noch abgedrehte Vorstellungen, inzwischen aber musikalisch ausgeschlafene Programme: «Ein Paradiesvogel, der immer gekonnter fliegt», meinte die Hannoversche Allgemeine sehr treffend. Und tatsächlich: Ringsgwandl spielt auch seine alten Songs an der Seite seiner jungen, zupackenden Band immer frischer und mitreissender. «Mehr Glanz» heisst sein neues Album, das Ringsgwandl im Kaufleuten vorstellen wird - frei nach dem Motto: eigentlich haben wir es alle besser verdient. Unser Leben sollte strahlender sein: Mehr Glanz! Recht hat er, wie immer! CHF 75 (reservierte Sitzplätze auf dem Balkon; nur über www.kaufleuten.ch buchbar) CHF 65 (Sitzplätze, freie Sitzwahl Parkett); CHF 50 (Stehplätze Parkett, hinter Sitzplätzen) Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Mehr Glanz! (2013, Capriola/Sony) www.ringsgwandl.com • In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich

VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch


Ich stehe 端berhaupt nicht auf Jazz hat total Groove. Das Leben ist voller Wendungen. Nicht nur beim Musikgeschmack. Swiss Life als offizielle Partnerin der Jazz Classics und Recitals begr端sst Sie herzlich zu den Konzerten von AllBlues und w端nscht Ihnen unvergessliche Musikerlebnisse.


9

Montag 27.1.2014 20.00 Uhr Tonhalle Zürich

Richard Galliano

«8 Seasons»

Richard Galliano, accordeon • Jean-Marc Phillips, violin • Bertrand Cervera, violin • Jean-Paul Minali-Bella, alto • Eric Levionnois, cello • Sylvain Le Provost, bass Es gibt Werke, deren Bekanntheitsgrad den Blick auf ihr ungemeines innovatives Potenzial verstellt. Zu diesen Werken gehört zweifellos auch das Violinkonzert «Die vier Jahreszeiten» von Vivaldi: ein Werk, mit dem der venezianische Barock-Komponist neue Massstäbe setzte in der kunstvollen Imitation von allerlei Geräuschen: etwa sanfte Winde und Stürme, Vogelgezwitscher und Hundegebell – ja sogar das Schnarchen eines Betrunkenen wird hier in Musik verwandelt. Wer wäre besser dafür geeignet, den Vivaldi-Evergreen in ein neues Licht zu tauchen, als der französische Akkordeon-Charmeur und Crossover-Spezialist Richard Galliano? Er hat sich ja bereits erfolgreich mit Astor Piazzolla und Bach, Billie Holiday und Edith Piaf auseinandergesetzt. Mit anderen Worten: Der Alchemist Galliano ist der richtige Mann, wenn es darum geht, bekannte Musikstücke auf überraschende und mitreissende Weise zu transformieren. CHF 90/80/65/50/35/25 (nummerierte Sitzplätze) • Einziges Konzert in der Deutschschweiz WEITERES KONZERT: 28.1.14, Temple du Bas Neuchâtel AKTUELLE CD: Piazzolla Forever (2012, Dreyfus Jazz/Disques Office) www.richardgalliano.com • In Zusammenarbeit mit Tonhalle Gesellschaft Zürich


Seit schon dreissig Jahren erscheint in jeder WeltWoche eine Kolumne von Peter Rüedi. Wie die Musik, mit der sie sich befasst, ist jede Kolumne eine mal längere, mal kürzere Improvisation über gegebene Themen. In 1522 Miniaturen wird in diesem Buch ein Ganzes sichtbar. Ein Zusammenhang. Ein einzigartiges Nachschlagewerk, in dem jede und jeder der Spur seiner eigenen Geschichte mit dem Jazz nachgehen kann.

Peter Rüedi. Stolen Moments 1522 Jazzkolumnen

Bücher in Echtzeit. «Das ist – nicht zuletzt wegen des mehrfachen Registers – ein Buch nach meinem Herzen. Kein blosses Nachschlagewerk, sondern das Zeugnis einer lebenslangen Passion und ein Wunderwerk der Abschweifung.» Manfred Papst, NZZ am soNNtag Leinengebunden mit Schutzumschlag, 1320 Seiten. Leserinnen und Leser vom «AllBlues»-Programmheft erhalten das Buch für 68 statt 78 Franken unter: www.echtzeit.ch/allblues


11

Mittwoch 29.1.2014 20.00 Uhr Kirche Neumünster Zürich

Didier Squiban & Alain Trévarin Didier Squiban, piano • Alain Trévarin, accordéon Der bei uns bestbekannte, aus der bretonischen Region Finistère stammende Pianoforte-Poet Didier Squiban kehrt in seinen mal sanft entrückten, mal melodisch verzauberten Improvisationen immer wieder zu seinen Ursprüngen, der Folklore seiner Heimat, zurück. Die Weite des Meers ist in dieser gleichermassen melancholischen und luziden Musik ebenso präsent wie das Tosen wilder Wellen. Eine unverkennbar eigenständige Spielweise, wie sie nur Didier Squiban pflegt und auszeichnet. Im Zürcher Neumünster ist er erstmals mit dem wunderbaren bretonischen Akkordeonisten Alain Trévarin zu hören, mit dem er bereits vor zwanzig Jahren ein erstes Album einspielte. Ein zweites, «Cordes & Lames», haben sie soeben veröffentlicht und stellen es im Zürcher Neumünster vor. CHF 65/55/45 (unnummerierte Sitzplätze, freie Platzwahl) Einziges und erstes Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Cordes & lames (2012) www.didier-squiban.net

VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch


leS aMiS du

Mehr Jazz für die Schweiz. Die Credit Suisse pflegt längjährige Partnerschaften mit ausgewählten Kulturinstitutionen. So mit den AllBlues «Jazz Classics & Recitals», dem Schaffhauser Jazzfestival, den Stanser Musiktagen und dem Estival Jazz Lugano. credit-suisse.com/sponsoring


13

Freitag 31.1.2014 19.30 Uhr KKL Luzern Konzertsaal

Ahmad Jamal Ahmad Jamal, piano • Reginald Veal, bass • Herlin Riley, drums • Manolo Badrena, percussion Oscar Peterson, Bill Evans und Ahmad Jamal dürfen als die wohl wichtigsten Piano-Trio-Innovatoren des 20. Jahrhunderts gelten – sie haben mit Konzepten aufhorchen lassen, die zwar zig-fach kopiert wurden (und werden) und doch unerreicht geblieben sind. Von diesem Triumvirat lebt leider nur noch der 1930 geborene Jamal, der mit seiner Version von «Poinciana» einen der grössten Jazz-Hits aller Zeiten schuf. Anhand dieses Stücks lässt sich die Funktionsweise von Jamals Trio sehr gut erklären: Die Basis wird durch einen gleichermassen originellen und eingängigen Groove gebildet, der leicht variiert wird. Das thematische Material wird in diverse Module aufgespalten, mit denen Jamal nach Lust und Laune hantiert, wobei er seine Mitmusiker durch Handzeichen lenkt. So bleiben die Stücke stets erkennbar und kommen trotzdem jedes Mal anders daher – als Zuhörer fühlt man sich zugleich geborgen und herausgefordert. CHF 105/90/70/45 (nummerierte Sitzplätze) • Einziges Konzert in der Deutschschweiz WEITERES KONZERT: 1.2.14, Victoria Hall Genève AKTUELLE CD: Blue Moon (2012, Harmonia Mundi) www.ahmadjamal.net • In Zusammenarbeit mit Jazz Club Luzern

VORVERKAUF: exklusiv bei KKL Kartenverkauf, 041 226 77 77, www.kkl-luzern.ch


JE RE TZT IN S H CH Ö RE ON N !

KA

"J M E A UF LIV M S A E AM LE : ES R UT 11 A T H SE T I EN .0 RTH U ID M , Z 2.2 UR R UN EN B E ÜR 01 " LIV T EN N IC 4 E D E: R F H Z A M 05 DIE DE K AA .0 H N O G 3.2 AU – H 0 ZÜ AL 14 T RI LE, C H

JA

G "M AV LI A I N KA VE: KE A D I N UFL 15. M E G EU 03 O R A 4 A TE .2 VE W LIV 8" M N 01 " Ü VO E: ,Z 4 L LE LK 08 ÜR SH .0 R IC AU 2.2 H S 01 ZÜ 4 RI C H

EI DIE N D ST ALB IE IM E KO M N N EN ZU ZE A M RT U E! F


15

Samstag 8.2.2014 20.00 Uhr Volkshaus Zürich

Ina Müller & Band Ina Müller, vocals & band Nachdem sie auf ihrer letzten Hallentournee überall für volle Häuser gesorgt und eine Viertel Million Zuschauer begeistert hatte, ist Ina Müller nicht mehr aufzuhalten. Soeben hat sie ihr viertes Album veröffentlicht. «48» heisst das Werk – und ist kompromisslos. Ein Plädoyer für das Leben, für die Liebe, den Schmerz, die Lust, tief empfundene Freude, Selbstironie, Erkenntnis und das, was dazwischen liegt. Ina Müller ist der Beweis, dass das Leben 45+ zwar garantiert nicht faltenfrei, aber dafür gelassen, radikal, prall und glücklich sein kann. Oder wie sie selbst sagt: „Es ist uns mit «48» wohl ein Überraschungs-Ei geglückt. Was zum Naschen, was zum Freuen, was zum Spielen“. Man könnte auch ohne Übertreibung sagen: Nie war die Müller-Musik so klug und bunt wie gerade jetzt, mit 48. Das Ergebnis ist beste deutsche Rock- und Popmusik mit stilistischen Ausflügen in alle Richtungen. Wer Ina Müller noch nie auf einer Bühne erlebt hat, bekommt die nächste Gelegenheit in der Schweiz am 8. Februar 2014, exklusiv im Volkshaus Zürich. Ina Müller Live – das ist eine Naturgewalt. CHF 60 (Stehplätze Parkett) • Sitzplätze Balkon/Galerie ausverkauft. Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: 48 (2013, Sony) • www.inamueller.de

VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch


16

Dienstag 18.2.2014 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich

Andy McKee Andy McKee, guitars Das Ein-Mann-Gitarren-Orchester aus Australien, Tommy Emmanuel, durften wir ja schon mehrfach bejubeln und bestaunen in Zürich. Nun kommt der andere „weltbeste“ Akustikgitarrist für ein exklusives Schweizer Konzert erstmals ins Kaufleuten: Die Rede ist vom Amerikaner Andy McKee, dessen Songs gleich millionenfach auf Youtube angeklickt werden und der damit einer der meistgehörten und -gesehenen Musiker im World Wide Web ist. Doch sein stets wachsender Erfolg ist damit natürlich nicht erklärt. Mit über 200 begeisternden Live-Konzerten pro Jahr in allen Ecken der Welt erspielt sich der 34-jährige «fingerstyle-virtuoso» eine immer grösser werdende Fangemeinde. Und mit seinem feinen Gespür und seiner Dynamik beweist er, dass die akustische Gitarre mehr als nur Lagerfeuer-Romantik heraufbeschwört. CHF 65 (reservierte Sitzplätze auf dem Balkon; nur über www.kaufleuten.ch buchbar) CHF 60 (Sitzplätze, freie Sitzwahl Parkett); CHF 45 (Stehplätze Parkett, hinter Sitzplätzen) Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Joyland (2010, Razor & Tie/MV) • www.andymckee.com In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich und mit Unterstützung von dieGitarre.ch Winterthur

VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch


17

Mittwoch 19.2.2014 20.00 Uhr X-TRA Zürich

Birdy Birdy, vocals/piano & band Unglaublich, doch im zarten Alter von 17 Jahren legt die englische Sängerin und Pianistin Birdy mit «Fire Within» bereits ihr zweites Album vor - und stürmt mit ihrem Hit «Wings» überall die Charts! Waren es beim Debutalbum «Birdy» noch lauter Cover-Versionen ihrer musikalischen Vorbilder, hat sie beim aktuellen Album alle Songs tatsächlich selbst geschrieben. Klar wird dabei, dass hinter diesem «zarten Persönchen» mit vollem Namen Jasmine van den Bogaerde ein Riesentalent und eine der bezauberndsten Stimmen steckt, die man zur Zeit finden kann. Nicht nur «Wings» ist ein hymnischer Song voller sehnsüchtiger Emotionen mit unverwechselbarer Tiefe, in die sich der Hörer mit Genuss hineinfallen lassen kann. Am 19. Februar gibt Birdy ihr erstes Zürcher Konzert im X-TRA. Das Konzert ist bereits ausverkauft. AKTUELLE CD: Fire Within (2013, Warner) www.officialbirdy.com • In Zusammenarbeit mit X-TRA Production AG Zürich


Für Künstler mit etwas kleinerem Sonnenbrillen-Budget.

Was immer Sie in der Migros einkaufen: Sie leisten einen Beitrag zu Kultur, Bildung und Sozialem. Das Migros-Kulturprozent fördert seit über 50 Jahren Talente, vergünstigt Eintrittskarten und unterstützt kulturelle sowie soziale Projekte.


19

Samstag 22.2.2014 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich

Bootsy Collins & the Funk Unity Band Bootsy Collins, bass/vocals & The Funk Unity Band Kürzlich wurde er 62 Jahre jung, doch er groovt nach wie vor wie der Teufel: Bootsy Collins, nach James Brown in Sachen «Godfather Of Funk» immerhin die Nummer zwei, nimmt mit seiner «Funk Unity Band» endlich wieder mal eine Zürcher Bühne in Beschlag. Was für eine Freude für alle wahren Funk-Freunde! Denn nachdem er seinen Ziehvater James Brown in den frühen 70ern verlassen hatte, ist der Monsterbassist neben George Clinton zum Inbegriff des ‹spaced out› Funks geworden - natürlich mit Bühnenoutfits, die ihresgleichen suchen. Seither haben auch viele prominente Musikerkollegen seine Nähe und Inspiration gesucht, von Madonna, über Herbie Hancock und Macy Gray bis hin zu Snoop Dog. Am besten aber ist er immer noch mit eigener Band. Und eines ist sicher: Am 22. Februar wird Zürich zu «Tha Funk Capital Of The World»! CHF 65 (Stehplätze Parkett); limitierte Anzahl Sitzplätze auf dem Balkon à CHF 85 nur über www.kaufleuten.ch buchbar! • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Tha Funk Capital of the World (2011, Mascotte) www.bootsycollins.com • In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich und S.O.F.A. präsentiert von

VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch


20

Dienstag 25.2.2014 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich Festsaal

Lindi Ortega

Opening Act:

Tobey Lucas (CH)

Lindi Ortega, vocals/guitar & band Die attraktive Kanadierin mit irisch-mexikanischen Wurzeln überzeugt mit ihrer ganz und gar eigenen Art: fesselndes Songwriting, betörende Stimme und unverwechselbare Kleidung. Mit «Tin Star» hat sie soeben ihr sechstes (!) Album veröffentlicht und beweist einmal mehr, dass sie sich mit ihrem Sound und Auftreten deutlich von anderen jungen Country-Stars unterscheidet. Nix da mit dem naiven jungen Ding vom Lande… Mit Keane und Kevin Costner war sie schon auf Tour, sie überzeugte als Gesangspartnerin von Brandon Flowers (The Killers) und mit ihrem lässig-frechen Folk-Pop überführt sie die klassische Country-Musik in der Tradition von Dolly Parton, Johnny Cash oder Emmylou Harris in eine moderne Form. Eine neue grossartige Stimme, nicht nur für folk-fans, country-freaks and rockers… CHF 35 (Stehplätze) Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Tin Star (2013, Last Gang) www.lindiortega.ca • In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich

VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch


21

Freitag 28.2.2014 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich

Büne Huber’s

Meccano Destructif Commando Büne Huber, vocals • Diesel Gmünder, guitars • Wolfgang Zwiauer, bass • Andi Hug, drums/percussion Schon zum zweiten Mal macht Büne Huber, der Fixstern im Universum von Patent Ochsner, mit seinem «Meccano Destructif Commando» die Schweizer Bühnen unsicher. «Nachtschattengewächse» bezeichnet Büne die Songs aus dem vielfarbigen Liederkatalog von Patent Ochsner, die aus welchen Gründen auch immer selten bis nie zur Aufführung kamen und auf den Ochsner-Alben keinen angemessenen Platz fanden. Diesen verkannten Songperlen hauchen Büne Huber und die drei Multiinstrumentalisten Andi Hug, Disu Gmünder und Wolfgang Zwiauer mit feinem Gespür, gutem Geschmack und einer gehörigen Portion Spielwitz neues Leben ein. Und sie bieten dem beherzten Schwadroneur Huber eine Spielwiese, auf der er sich mit seinen Stegreifgeschichten nach Lust und Laune austoben kann. CHF 50 (Stehplätze Parkett); limitierte Anzahl Sitzplätze auf dem Balkon à CHF 75; nur über www.kaufleuten.ch buchbar! AKTUELLE CD: Johnny – The Rimini Flashdown Part II (2012, Universal) www.buenehuber.ch • www.patentochsner.ch • In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich

VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch


American Jazz Heroes Besuche bei 50 Jazz-Legenden von Arne Reimer Insgesamt 50 persönliche Porträts in Worten und Bildern von Jazz-Legenden wie Ron Carter, Yusef Lateef, Clark Terry, Buddy De Franco, Gary Bartz, Jim Hall, Idris Muhammad, Benny Golson und Pat Martino

A B SO FO RT IM B U C H H ANDEL U N D AU F W W W.J A Z Z T H IN G .D E E R H ä LT L IC H !

228 Seiten im LP-Cover-Großformat, Gewicht: 1,8 Kilo

„,American Jazz Heroes‘ wird von der Presse gelobt wie lange kein deutsches Jazzbuch mehr, und das völlig zu Recht. Ein Buch, dass man erst dann gern verschenkt, wenn man es selbst besitzt.“ (Dr. WoLfram Knauer, Jazzinstitut DarmstaDt)


23

Dienstag 4.3.2014 20.00 Uhr Volkshaus Zürich

Angélique Kidjo Angélique Kidjo, vocals & band Nach dem Tode von Miriam Makeba ist die aus Benin stammende Angélique Kidjo Afrikas wichtigste Stimme geworden: Als Unicef-Botschafterin thematisiert sie in ihren Songs auch Korruption und Krieg und plädiert für die friedliche Verständigung zwischen den Völkern und Religionen. Angélique Kidjo ist beispielhaft für die Musik Afrikas, die in Europa bei einem grossen Publikum Anklang findet und alle Stilrichtungen durchströmt: Zouk und Makossa, Afro-Funk und lateinamerikanische Rhythmen liegen ihr ebenso am Herzen wie die amerikanische Blackmusic. Und auf der Bühne macht das Energiebündel ihrem Ruf «Queen of Afro-Funk» ohnehin alle Ehre! Wie sagte doch Peter Gabriel, einer ihrer Förderer und Fans: «Ihr Geist ist unbesiegbar, und sie bringt alles, was sie berührt, zum Leben.» Freuen wir uns auf Angélique Kidjo, die im März 2014 mit neuem Album im Gepäck auf grosse Schweizer Tournee nach Zürich, Solothurn, Thun und Genf kommt. CHF 85/75 (nummerierte Sitzplätze Balkon/Galerie); CHF 60(Stehplätze Parkett) WEITERE KONZERTE: 6.3.14, Théâtre du Léman Genève • 7.3.14, Kofmehl Solothurn • 8.3.14, KKThun AKTUELLE CD: Eve (1-2014, MV) www.kidjo.com VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch

präsentiert von


RAU M FÜ R VOR H E R & DAN ACH

U N D P R E I S GEK R Ö N T E R ÄU ME FÜ R MEET IN GS, FAM I LI ENFEI ERN, K UL I N A R I S C H E H Ö H EP U N K T E O D ER EIN FACH FÜ R ERBAUENDE GESPRÄCHE VOR U N D N ACH MU SIK ALISCH EN H O CH GENÜSSEN.

Utoquai 45, CH-8008 Zürich, Telefon +41 (0)44 266 25 25 info@edenaulac.ch, www.edenaulac.ch


25

Mittwoch 5.3.2014 20.00 Uhr Tonhalle Zürich

Joshua Redman Quartet Joshua Redman, saxophone • Aaron Goldberg, piano • Reuben Rogers, bass • Greg Hutchinson, drums Ob ein Jazzmusiker wirklich zu den ganz grossen Meistern gezählt werden kann, zeigt sich nicht zuletzt daran, ob er eine Ballade so zu spielen versteht, dass man das Gefühl bekommt, die Welt würde für einen Moment stillstehen und den Atem anhalten. Unter den Saxofonisten haben Coleman Hawkins mit «Body and Soul» (1939) und Charlie Parker mit «Embraceable You» (1947) Massstäbe gesetzt, die bis heute nichts von ihrer Gültigkeit eingebüsst haben. Das grösste Balladenalbum des Jazz stammt ebenfalls von einem Saxofonisten, nämlich von John Coltrane: Es erschien 1962 und trägt den schlichten Titel «Ballads». Und nun legt also mit Joshua Redman einer der neuen Fixsterne am Saxofon-Himmel ein himmlisches Balladen-Album vor. Tatsächlich ist Redman ein zugleich sanftmütiger und zupackender Melodienliebhaber, der über einen vollen, warmen und singenden Sound verfügt: beste Voraussetzungen für balladeske Bravour. CHF 90/80/65/50/35/25 (nummerierte Sitzplätze) • Einziges Konzert in der Deutschschweiz WEITERES KONZERT: 4.3.14, Victoria Hall Genève AKTUELLE CD: Walking Shadows (2013, Nonesuch/Warner) www.joshuaredman.com • In Zusammenarbeit mit Tonhalle Gesellschaft Zürich


26

Mittwoch 5.3.2014 20.00 Uhr Musical Theater Basel

Ausverkauft, danke Basel! Und auf Wiedersehen anfangs Oktober in Zürich.

Joe Bonamassa Joe Bonamassa, guitars/vocals • Derek Sherinian, keys • Carmine Rojas, bass • Tal Bergman, drums Kein Zweifel: Joe Bonamassa ist derzeit der wohl mitreissendste Gitarrist zwischen Blues und Rock. Kaum einer ist erfolgreicher, kaum einer ist «live on stage» weltweit präsenter und sicher keiner veröffentlicht mehr Alben als der erst 36-jährige Amerikaner. Das grossartige Doppel-Live-Album «An Acoustic Evening» erschien im März dieses Jahres und seit Ende Oktober dürfen sich seine Fans an «Tour de Force» erfreuen, vier Live-DVDs «Live In London 2013»! Doch the «real Bonamassa» ist nur auf der Bühne zu erleben. Alle grossen Bluescracks von Buddy Guy, Robert Cray bis Eric Clapton sind des Lobes voll über diesen Ausnahmemusiker, der mit seiner souligen Stimme und seiner unbändigen Spielfreude schon heute zu den Grössten seiner Zunft gehört und als legitimer Erbe von Stevie Ray Vaughan gilt. Am 5. März gibt Bonamassa sein Début in Basel – exklusiv in der Schweiz! AKTUELLE CD: An Acoustic Evening (2013, Musikvertrieb) www.jbonamassa.com • In Zusammenarbeit mit act entertainement AG


27

© Cristina Arrigoni

Mittwoch 12.3.2014 20.00 Uhr Volkshaus Zürich

John Mayall

80th Anniversary tour

John Mayall, guitar/vocals/harp • Rocky Athas, lead guitar • Greg Rzabs, bass • Jay Davenport, drums John Mayall, der als Vater des «weissen Blues» Musikgeschichte schrieb, feiert seinen 80. Geburtstag. Grund genug, dies mit einer grossen Jubiläums-Europatournee im Frühling 2014 gebührend zu feiern. Die Line-Ups seiner «Bluesbreakers» in den 60er und 70er Jahren lesen sich wie ein «Who is Who» der Rock-Geschichte: Eric Clapton, Peter Green, Mick Taylor, Ginger Baker, John McVie und Mick Fleetwood – sie alle spielten in John Mayalls legendärer Band, die seinen Ruhm begründete. Bis heute hat Mayall nichts von seiner Energie verloren. Die letzten Alben zeigen den Altmeister in Bestform, seine junge Band begeistert in den vielen Konzerten mit erdigem, mitreissendem Blues und Blues-Rock. Im März kommt Mayall auf seiner «80 Years Jubilee-Tour» für vier Konzerte in die Schweiz, nach Zürich, Solothurn, Thun und Herisau! Erweisen wir diesem grossartigen Musiker die Reverenz – kaum einer hat es mehr verdient als er. CHF 85/70/55 (nummerierte Sitzplätze Parkett/Balkon/Galerie); CHF 50 (Stehplätze Parkett hinten) WEITERE KONZERTE: 11.3.14, Kofmehl Solothurn • 13.3.14, KKThun, Schadausaal • 14.3.14, Casino Herisau AKTUELLE CD: Tough (2009, Eagle Records/MV) • www.johnmayall.com

VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch


28

Samstag 15.3.2014 19.30 Uhr KKL Luzern Konzertsaal

Goran Bregovic & his Wedding & Funeral Band «Champagne for Gypsies - Tour 2014»

Goran Bregovic, vocals/guitar • The Gypsy Brass Band: Muharem Redzepi, trad.drums/vocals • Bokan Stankovic, trumpet • Dalibor Lukic, trumpet • Stojan Dimov, sax/clarinet • Milos Mihajlovic, trombone • Aleksandar Rajkovic, trombone • The Bulgarian Voices: Ludmila Radkova-Trajkova, Daniela Radkova-Aleksandrova Im März 2014 ist es wieder soweit: Wenn der bestbekannte Goran Bregovic mit seiner umwerfenden «Wedding & Funeral Band» die Bühnen in fünf Schweizer Städten betreten wird, ist ein Konzerterlebnis für Ohren und Augen garantiert! Bregovic jongliert gekonnt mit dem Kontrast zwischen mitreissenden Bläserfanfaren seiner fulminanten Gypsy Brass Band und ganz leisen und filigranen Passagen, die von den grossartigen Engelsstimmen seiner zwei bulgarischen Sängerinnen getragen sind. «Champagne for Gypsies» heisst sein aktuelles Album, mit dem der Kosmopolit Bregovic erneut unter Beweis stellen wird, dass keiner den musikalischen Schmelztiegel des Balkans eindrücklicher, authentischer und subtiler auf die Bühne bringen kann als er. CHF 110/95/75/55 (nummerierte Sitzplätze) WEITERE KONZERTE: 16.3.14, Kursaal-Arena Bern • 17.3.14, Palazzo dei Congressi Lugano 18.3.14, TAK im SAL Schaan • 20.3.14, Théâtre du Léman Genève • 21.3.14, Stadtcasino Basel AKTUELLE CD: Champagne for Gypsies (2012, Universal) • www.goranbregovic.rs In Zusammenarbeit mit KKL Luzern Vorverkauf für KKL auch bei KKL Kartenverkauf, 041 226 77 77, www.kkl-luzern.ch


29

Samstag 15.3.2014 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich

Gavin DeGraw Gavin DeGraw, vocals/piano & band Schon auf seinen ersten Alben zeigte uns Gavin DeGraw eindrücklich, wie eingängig, gradlinig und zupackend seine Songs sind. Und auf der Bühne legt der 1977 in New York geborene Sänger, Multiinstrumentalist und Songwriter gar noch einen Zacken zu und begeistert seine immer zahlreicheren Fans mit seiner prägnanten Stimme und dem erdigen Sound zwischen Soul, Pop und Rhythm’n’Blues. Dies ist auch auf seinem neusten Album nicht anders: Auf «Make A Move» ist einiges an Hitpotential vorhanden und noch mehr an «Blue-eyed soul vocals, freewheeling melodies and earthy charm». Das ist Gavin DeGraw – live und exklusiv ist er am 15. März 2014 im Kaufleuten Zürich zu erleben. CHF 60 (Stehplätze Parkett) – Sitzplätze auf dem Balkon sind bereits ausverkauft. Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Make A Move (2013, Sony) www.gavindegraw.com • In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich und Gadget Touring

VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch




32

Montag 17.3.2014 20.00 Uhr Volkshaus Zürich

Skunk Anansie Acoustic

Opening Act:

Karima Francis

Skin, vocals • Ace, guitar • Cass, guitar/bass • Mark Richardson, drums Live, akustisch und authentischer denn je zuvor – so melden sich Skunk Anansie zurück! In der altehrwürdigen Cadogan Hall in London hat die Band um Frontfrau Skin ein rein akustisches Live-Konzert gegeben, woraus nun ein Album und eine DVD enstanden sind. Und eine Tournee, welche die Band am 17. März auch ins bestuhlte Volkshaus Zürich führen wird! Das Resultat ist begeisternd: Ein intimes Porträt einer Band, die mutig mit Konventionen und ihrer eigenen ruhmreichen Geschichte spielt und beweist, dass sie selbst nach 20 Jahren gemeinsamer Bühnenerfahrung immer noch die Klasse besitzt, mit ihren Songs zu provozieren und ihr Publikum zu fesseln. Mitreissend, eindringlich, verletzlich, und bedrohlich: Ihre Songs erscheinen in einem neuen beeindruckenden Gewand, reduziert auf ihre reinste Essenz. CHF 90/80/65 (nummerierte Sitzplätze; nur über www.www.skunkanansie.net) Einziges Konzert in der Deutschschweiz AKTUELLE CD: An Acoustic Skunk Anansie: Live In London (2013, Phonag) www.skunkanansie.net • In Zusammenarbeit mit Ishtar Music

VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch


33

Mittwoch 19.3.2014 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich

Tommy Emmanuel Tommy Emmanuel, guitar/vocals Im Februar Andy McKee und einen Monat später Tommy Emmanuel: Wir freuen uns ungemein, zwei der weltbesten Akustikgitarristen in einem Solokonzert im Kaufleuten begrüssen zu dürfen. Tommy Emmanuel braucht man hier kaum mehr vorzustellen, hat er doch in den letzten Jahren seine Zürcher Fans immer wieder aufs Neue mit seiner ganz eigenen Spieltechnik begeistert. Mal spielt er die Gitarre, als wäre sie ein Klavier, mal benutzt er sie als Perkussionsinstrument – und dies alles ohne jegliche Effekthascherei und mit einer Souplesse und Präzision, die ihresgleichen sucht. Kein Wunder, dass Emmanuel in seiner Heimat Australien längst ein Superstar ist, der u.a. auch bei der Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele in Sydney auftrat und mit Eric Clapton, Stevie Wonder und Tina Turner spielte. Welcome back Tommy! CHF 55 (Stehplätze Parkett) – Sitzplätze auf dem Balkon sind bereits ausverkauft. Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Little by Little (2010) • www.tommyemmanuel.com In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich und mit Unterstützung von dieGitarre.ch Winterthur

VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch


34

Donnerstag

20.3.2014 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich Festsaal

Taksim Trio Husnu Senlendirici, clarinet • Aytac Dogan, kanun • Ismail Tuncbilek, electric baglama Sie entwickeln einen musikalischen Sog, dem man sich kaum entziehen kann. Das Taksim Trio mäandert auf schwerelose Weise durch türkische Volksmusik und verbindet sie subtil mit Jazz-, Gypsy-, Flamenco- und Folkeinflüssen. Das Ergebnis ist eine ruhige und melodiöse Musik, die sich mit Leichtigkeit entfaltet und einen in die Imaginationen von orientalischen Gärten und Gemächern entgleiten lässt. Den klanglichen Reichtum, die Arabesken der Melodien und kunstvollen Verflechtungen werden von drei exzellenten Instrumentalisten hervorgezaubert: Allen voran Hüsnü Senlendirici (Okay Temiz Orchestra), der in der Türkei als Klarinettengott gilt und sich mit seinem letzten Soloalbum weit oben in den türkischen Charts platzierte. Dazu Aytaç Dogan, der die türkische Zither (Kanun) spielt und Ismail Tunçbilek, der Virtuose auf der Baglama (Saz). Grossartige Musik dreier wunderbarer Musiker. CHF 60 (Sitzplätze, unnummeriert); CHF 45 (Stehplätze) Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Taksim Trio² (2013) www.facebook.com/TaksimTrio • In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich

VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch


35

Freitag 21.3.2014 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich

Gloria Klaas Heufer-Umlauf, vocals • Mark Tavassol, guitar/bass & band Ruhm und Ehre sind nicht das erklärte Ziel der Formation Gloria. Aber so ganz unprätentiös sollte es nun auch nicht sein, dachten sich Mark Tavassol (Wir sind Helden) und Klaas Heufer bei der Namensgebung. Gloria, die Band, wuchs erst mal unter Ausschluss der Öffentlichkeit heran. Als privates Hobby- und Abhängprojekt unter Freunden, Lieder schreiben ohne Ehrgeiz, gut vier Jahre lang. Bis beide realisierten, was für ein fantastisches Programm sie da in den Händen hielten: Gloria spielen grossen deutschen Pop, hörbar gefärbt von britischem und amerikanischem Gitarrenzeugs aller Art, von der Hamburger Songwritertradition. Eine ruppige, schlaue Grossstadtpoesie, wie man sie so nicht erwartet hat, Verse für tiefe Nächte, Riffs für beste Tageszeiten – was für ein Glück, dass ein Hobby hier öffentlich wird. Klaas plus Mark plus Mark plus Klaas, die Gleichung geht auf. Und keiner hätte das Ergebnis erraten. CHF 38 (Stehplätze Parkett); limitierte Anzahl Sitzplätze auf dem Balkon à CHF 45.00 nur über www.kaufleuten.ch buchbar! • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Gloria (2013, Grönland Records) www.gloriamusik.de • In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich

VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch


36

Montag 24.3.2014 20.00 Uhr Volkshaus Zürich

Rodriguez Sixto Rodriguez, vocals/guitar & band Der Star, der von seinem Ruhm nichts wusste… Die unglaubliche Geschichte des 1942 in Detroit geborenen Sängers und Gitarristen Sixto Rodriguez ging um die Welt, dem grossartigen Dokumentarfilm von Malik Bendjelloul, «Searching For Sugar Man», sei Dank. Rodriguez nahm anfangs der Siebziger Jahre zwei Alben auf, die in den USA niemanden interessierten, aber den Weg auf verschlungenen Pfaden ins durch die Apartheid kulturell isolierte Südafrika fanden, wo sie sich rasend schnell verbreiteten und zum Grosserfolg wurden. Plötzlich war dort Rodriguez bekannter als Elvis Presley und die Rolling Stones! Nur er selbst wusste nichts davon, verschwand von der Bildfläche, ja man munkelte gar, dass er sich das Leben genommen hätte. Bis er in den Neunziger Jahren wieder «entdeckt» wurde und mit ihm seine zwei Alben aus den 70ern, seine grossartigen Songs, darunter die Hymne «Sugar Man», ein Kleinod der 70er Jahre und Protestsong im Stil eines Bob Dylan. Endlich bekam der Mexikaner/Amerikaner die gebührende Anerkennung, auf der Leinwand wie auf der Bühne. Und das schönste Happy-End gibts am 24. März 2014, wenn Rodriguez «live» auf der altehrwürdigen Volkshaus-Bühne stehen wird… Das Konzert ist bereits ausverkauft. AKTUELLE CD: Searching for Sugar Man (2012, Sony) www.sugarman.org • In Zusammenarbeit mit Ishtar Music

präsentiert von


37

Samstag 29.3.2014 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich

Manu Dibango & The Soul Makossa Gang Manu Dibango, vocals/sax & band In den 70er Jahren landete er mit «Soul Makossa» seinen grossen Hit, er verkaufte Millionen von Alben und ist eine Schlüsselfigur des musikalischen Austauschs zwischen Europa, Afrika und den USA: Der seit jeher kahlköpfige Saxofonist und Multiinstrumentalist Manu Dibango aus Kamerun gehört ohne jeden Zweifel zu den bedeutendsten Musikern Afrikas. Kaum einer hat die explosive Mischung aus Afro-Grooves, Soul und Funk so mitreissend auf allen grossen Bühnen dieser Welt zelebriert wie Dibango. Und dass dieser Vollblutmusiker im nächsten Jahr, vital und unternehmenslustig wie eh und je, seinen 80. Geburtstag feiert, ist fast schon unglaublich. Pünktlich zur Jubiläumstournee erscheinen zwei neue CDs und ein Buch mit 3 DVDs, die Zeugnis dafür sind, dass dieser fantastische Musiker sich immer wieder neu erfindet. Nicht umsonst wird er weiterhin überall mit Standing Ovations gefeiert, zweifellos auch am 29. März im Kaufleuten Zürich… CHF 55 (Stehplätze Parkett); limitierte Anzahl Sitzplätze auf dem Balkon à CHF 75 nur über www.kaufleuten.ch buchbar! • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Past Present Future (2011) www.manudibango.net • In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich

VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch



39

Sonntag 30.3.2014 18.30 Uhr KKL Luzern Konzertsaal

Hiromi Hiromi, piano Hiromi ist nicht zu bremsen: Unaufhaltsam erobert die kleine, zierliche Japanerin, die zwischen New York und Tokyo pendelt, mit ihrer energiegeladenen und optimistischen Fantasy-Musik die Jazzwelt. So wie ihr Mentor Chick Corea, akzeptiert auch Hiromi keine stilistischen Schubladen – ihr Spektrum reicht von Fusion voller Action bis zu pompösen Auftritten mit Sinfonieorchestern, und als ihren Lieblingsmusiker bezeichnet sie Frank Zappa. Nun ist Hiromi, die 1979 das Licht der Welt erblickte, erstmals ganz alleine in grossen klassischen Konzerthallen zu erleben. Und setzt sich damit unausweichlich Vergleichen mit den ganz Grossen ihres Fachs auseinander (wir erinnern uns etwa an denkwürdige All-Blues-Solorezitale von Keith Jarrett, Brad Mehldau oder Herbie Hancock). Keine Frage: Diese Japanerin ist eine wahrhaft furchtlose Draufgängerin, die auf dem Weg in den Jazz-Olymp keine Umwege macht. CHF 85/75/60/45 (nummerierte Sitzplätze) WEITERE KONZERTE: 27.3.14, Stadtcasino Basel • 28.3.14, Victoria Hall Genève • 29.3.14, Kulturcasino Bern AKTUELLE CD: Solo: Place To Be (2010, Telarc/MV) • Trio: Move (2012, Telarc/MV) www.hiromimusic.com • In Zusammenarbeit mit Jazz Club Luzern

VORVERKAUF: exklusiv bei KKL Kartenverkauf, 041 226 77 77, www.kkl-luzern.ch


Machen Sie mit: www.jetzt-oekostrom.ch


lyeoka

ewz präsentiert:

ewz.unplugged www.ewzunplugged.ch

2.– 5.4.2014

ewz-Unterwerk Selnau Zürich Selnaustrasse 25, 8001 Zürich

The Blues Man!

Philipp Fankhauser

2

Die Stimme von «Twist In My Sobriety»

Tanita Tikaram

3

The Holy Songbook

Gustav

4

Soul & Songs

lyeoka

5


42

Mittwoch 2.4.2014 20.00 Uhr Saalöffnung 19.00 Uhr

Philipp Fankhauser

Mit seinem exzellenten «Love Man Riding»-Album von 2008 schaffte der Schweizer «Blues-Man» Philipp Fankhauser den Durchbruch und legte 2010 mit «Try My Love» in begeisternder Weise nach. Sein Markenzeichen ist die ausdrucksstarke, rauchige Stimme, mit der er im Blues und Soul Emotionen transportieren kann wie kaum ein zweiter Europäer. Seit 25 Jahren steht er auf der Bühne, bei «The Voice of Switzerland» überzeugt Coach Fankhauser als sympathischer und kompetenter Gentleman. Und kurz bevors in die Live-Shows bei «The Voice» geht, eröffnet Fankhauser auf seiner «Bringin’ it all back home»-Tournee unsere unplugged-Serie am 2. April im ewz-Unterwerk Selnau. So hautnah hat man Fankhauser in Zürich wohl kaum je erleben können! CHF 70 (nummerierte Sitzplätze, Saal vorne)

Philipp Fankhauser, guitar/ vocals Marco Jencarelli, guitar Hendrix Ackle, piano/hammond Angus Thomas, bass Richard Spooner, drums

CHF 50 (Stehplätze Saal hinten) AKTUELLE CD: Plays Montreux Jazzfestival (2013, Sony) www.philippfankhauser.com


43

Donnerstag 3.4.2014

Tanita Tikaram

20.00 Uhr Saalöffnung 19.00 Uhr

Mit «Twist In My Sobriety« und ihrem Album «Ancient Heart» stieg Tanita Tikaram 1988 fast kometenhaft in den Pophimmel auf – und dies mit knapp 20 Jahren und ausschliesslich selbst komponierten Songs. Und einer dunklen, eindringlichen Stimme, die eine ganze Generation verzauberte. Nach einigen ruhigen Jahren hat sich Tanita Tikaram 2012 mit einem Album zurückgemeldet, das viele für das beste halten, das sie je gemacht hat: «Can’t Go Back» heisst es und überzeugt mit gehaltvollen, von ihrer neuen Liebe zur Americana geprägten Songs. Tanitas sinnliche Stimme kontrastiert mit dem zuweilen rauhen, unpolierten Sound der Band, der mit herrlich viel Soul getränkt ist. Nach einem begeisternden Konzert im Kaufleuten im Mai 2013 kehrt sie nun zurück in den intimen Rahmen des ewz.unplugged. Tanita Tikaram, vocals/piano & band

CHF 65 (nummerierte Sitzplätze, Saal vorne) CHF 50 (Stehplätze Saal hinten) Einziges Konzert in der Deutschschweiz AKTUELLE CD: Can’t Go Back (2012, edel) www.tanita-tikaram.com


44

Freitag 4.4.2014

Gustav

20.00 Uhr Saalöffnung 19.00 Uhr

Gustav? Ja, Gustav! Seit 1998 veröffentlichte der Freiburger Sänger und Multiinstrumentalist sechs Studioalben und machte sich vor allem durch seine wilden Liveshows einen schweizweiten Namen. Den nationalen Durchbruch schaffte Gustav 2010 mit der TV-Show «Kampf der Chöre», die er mit eigenwilligen und unkonventionellen Arrangements gewann. Kein Wunder stieg dann sein bisher erfolgreichstes Album «Gustav (Trésors & Trouvailles)» gleich auf Platz 2 der Schweizer Albumcharts ein. Nun legt Gustav nach: «The Holy Songbook» enthält zehn von Gustav geschriebene und selbst eingespielte Folksongs, gesungen in Senslerdeutsch, Hochdeutsch und Französisch. Lieder über Sehnsucht, Tod und Leben, über heimkehrende Söldner, unfähige Banker und über Happy Birthday singende Schwärmer. Songs, die in ferner Zukunft jedes Singbuch dieser Welt ersetzen werden! Gustav, vocals/guitars/etc. Mathieu Kyriakidis, piano/accordéon Gabriel Stampfli, bass/trumpet/guitar Alexander Balajew, drums

CHF 55 (nummerierte Sitzplätze, Saal vorne) CHF 40 (Stehplätze Saal hinten) AKTUELLE CD: The Holy Songbook (2013, Universal) www.gustav.ch


45

Samstag 5.4.2014

lyeoka

20.00 Uhr Saalöffnung 19.00 Uhr

Iyeoka (ee-yo-kah) bedeutet frei übersetzt: «Respektiert mich!“. Aber das dürfte bei dieser Sängerin aus Boston mit nigerianischen Wurzeln sowieso nicht in Frage stehen. Mit Sadé wird sie verglichen, auch mit Amy Winehouse und dies deutet schon einmal auf die enorme Spannweite ihrer Stimme hin. Iyeoka Ivie Okoawo komponiert und textet ihre Lieder selbst. Funk, HipHop und Soul paaren sich mit Eleganz und einer Prise Motown. «Simply Falling» heisst das offizielle (und zu Recht bald schon 15 Millionenmal angeklickte!) Video zu ihrer neuesten Veröffentlichung «Say yes». Assoziationen an die elegante Opulenz alter James Bond-Filme ruft diese Musik hervor, eine glamouröse, unwiderstehliche Soulballade. Iyeoka setzt nicht auf laute Effekte sondern ganz auf die beeindruckende Kraft ihrer Stimme. Iyeoka wird Europa zweifellos im Sturm erobern. Wir sind dabei und sagen ja! Iyeoka Ivie Okoawo, vocals & band

CHF 60 (nummerierte Sitzplätze, Saal vorne) CHF 45 (Stehplätze Saal hinten) Einziges Konzert in der Deutschschweiz AKTUELLE CD: Say Yes (2012) www.iyeoka.com


46

Mittwoch 2.4.2014 19.30 Uhr KKL Luzern Konzertsaal

Mnozil Brass Thomas Gansch, trumpet/flügelhorn • Robert Rother, trumpet/flügelhorn • Roman Rindberger, trumpet/flügelhorn • Leonhard Paul, trombone/bass trumpet • Gerhard Füssl, trombone • Zoltan Kiss, tenor/alto trombone • Wilfried Brandstötter, tuba 20 Jahre Mnozil Brass: Das von den Feuilletons hochgelobte, virtuose und gleichzeitig wohl schrägste Bläserseptett aus Wien, darf sich selbst zum Geburtstag gratulieren. Gespielt wird Blechmusik für alle Lebenslagen aus den letzten 20 Jahren. Kein Ton ist ihnen dabei zu hoch, keine Lippe zu heiss, keine Musik zu minder oder zu anspruchsvoll, um nicht Grossartigstes daraus zu komponieren. Die Musik von Mnozil Brass kann man sehen und macht Spass, wenn wie im Musikkabarett gesungen und komödiantisch performt wird. Mnozil Brass setzt auf die produktive Einbildungskraft eines intelligenten Publikums. Erleuchtung als Standard, gepaart mit gelassener Perfektion - dafür wird das Septett geliebt. In Opern- und Konzerthäusern der Metropolen genauso wie in den Turnhallen auf dem Land. «Happy Birthday Mnozil Brass»! Am 2. April 2014 exklusiv im Konzertsaal des KKL Luzern. Das Konzert ist bereits ausverkauft. AKTUELLE CD: Almrausch (2009, Rough Trade) • www.mnozilbrass.at NEUE KONZERTDATEN 2015: So 17.5.15, Tonhalle Zürich • Sa 7.11.15 Kulturcasino Bern


47

47

Samstag 5.4.2014 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich Festsaal

Walter Wolfman Washington and The Roadmasters Walter «Wolfman» Washington, vocals/guitar • Jimmy Carpenter, saxophone • Antonio Gambrelle, trumpet • Jack Cruz, bass/vocals • Wayne Maureau, drums New Orleans, pulsierender Schmelztiegel der Kulturen und Musikstile, nennt einige der ganz grossen Musiker ihr Eigen: Louis Armstrong, Fats Domino, die Neville Brothers, die Marsalis-Familie oder Dr. John. Doch eine der wahren Ikonen der «New Orleans funk, blues & soul music» ist der 1943 in der Metropole Louisianas geborene Gitarrist und Sänger Walter «Wolfman» Washington, der schon als Teenager in der Band von Lee Dorsey spielte, später mit Irma Thomas und über zwei Jahrzehnte mit dem Bluessänger Johnny Adams. Erst dann gründete er seine eigene Band «The Roadmasters» mit der er seit über dreissig Jahren auf Tour ist. Richtig zuhause ist er aber nach wie vor nur in New Orleans, wo er erst kürzlich mit dem «Lifetime Achievement Award» ausgezeichnet und zur «Best R&B Band by The Big Easy Awards» gewählt wurde. «Doin the Funky Thing» heisst sein aktuelles Album. Kaum jemand kann dies besser als «Wolfman»! CHF 50 (Stehplätze) • AKTUELLE CD: Doin the Funky Thing (2008, Zoho) www.walterwolfmanwashington.com • In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich

VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch


Estrella Morente – 22.3.2011, Kaufleuten Zürich


49

Dienstag 8.4.2014 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich

Estrella Morente Estrella Morente, vocals & band Bei ihrem allerersten Schweizer Konzert im Kaufleuten vor drei Jahren war die Begeisterung über diese aufregende Sängerin und Tänzerin riesengross. Was für eine Stimme, was für eine Ausstrahlung! Nun kommt Estrella Morente, die in ihrem Heimatland Spanien zu den grossen Stars zählt, mit ihrem neuen Album «Autoretrato» für ein weiteres Konzert ins Kaufleuten. Gewidmet hat sie es ihrem kürzlich verstorbenen Vater Enrique Morente, einem der grossen Flamencosänger Spaniens und eingespielt mit Gitarren-Helden wie Paco De Lucia, Tomatito, Pat Metheny, aber auch mit Michael Nyman. Der Geist des Flamenco schwebt weiterhin über allen Songs, denen sie mit ihrem aussergewöhnlichen stimmlichen Ausdruck spanisches Feuer verleiht. Kein Wunder, zählen Pedro Almodóvar oder auch Lenny Kravitz zu ihren Verehrern… CHF 55 (Stehplätze Parkett); limitierte Anzahl Sitzplätze auf dem Balkon à CHF 75 nur über www.kaufleuten.ch buchbar! • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Autorretrato (2013) • www.estrella-morente.es In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich

VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch


50

Montag 14.4.2014 20.00 Uhr Tonhalle Zürich

Abdullah Ibrahim New Trio Abdulah Ibrahim, piano • Cleave Guyton, clarinet/bass clarinet/flute/alto sax • Eugen Bazijan, cello Der südafrikanische Pianist Abdullah Ibrahim, der vor seiner Konvertierung zum Islam als Dollar Brand bekannt war, zählt international zu den ganz grossen Tonmalern auf dem Jazzklavier – sein Spiel ist stets von einem tief in der Seele lodernden Feuer geprägt und verbindet Wohlklang mit Tiefgang. Der gebürtige Kapstädter, der dem Apartheid-Regime 1962 den Rücken kehrte und von Duke Ellington im Café Africana in Zürich «entdeckt» wurde (das 1963 veröffentlichte Album «Duke Ellington presents the Dollar Brand Trio» war der grosse Karrieredurchbruch), bezeichnet seine Musik als «Trance-Mission». Tatsächlich oszillieren Ibrahims Stücke zwischen Hypnose und Ekstase. Der spirituelle Sound-Magier Ibrahim ist ein Geschichtenerzähler, der die grossartige Weite afrikanischer Landschaften ebenso zu evozieren vermag wie ganz private Gefühle. In der Tonhalle stellt er sein neues Trio vor mit dem Cellisten Eugen Bazijan und Cleave Guyton, dem Virtuosen auf Klarinette, Flöte und Altsax.

CHF 95/80/65/50/40/25 (nummerierte Sitzplätze) Einziges Konzert in der Deutschschweiz • WEITERES KONZERT: 15.4.14, Victoria Hall Genève AKTUELLE CD: Sotho Blue (2010, Intuition/Phonag) www.abdullahibrahim.com • In Zusammenarbeit mit Tonhalle Gesellschaft Zürich


51

Mittwoch 16.4.2014 20.00 Uhr Kirche Neumünster Zürich

Paolo Fresu & A Filetta

«Mistico Mediterraneo»

Paolo Fresu, trumpet/flügelhorn • Daniele di Bonaventura, bandoneon A Filetta: Jean-Claude Acquaviva • Jean-Luc Geronimi • Paul Giansily • José Filippi • Jean Sicurani • Ceccè Acquaviva • Maxime Vuillamier, all vocals Eines der bemerkenswertesten Alben des Jahres 2011 erschien – wie so oft – auf dem Münchner Label ECM. In «Mistico Mediterraneo» umgarnt der Trompeter und Klangbauer Paolo Fresu zusammen mit dem Bandeonisten Daniele di Bonaventura die sieben Sänger von «A Filetta», der 1978 gegründeten und neben I Muvrini wohl bekanntesten Vokalgruppe der korsischen Polyphonie. Das Resultat ist eine berührende und aufs Wesentliche reduzierte Klangwelt, die sich insbesondere in einem Kirchenkonzert vortrefflich entfaltet. Die Lieder sind Erzählung und Erinnerung, Ahnung und Legende, entstanden an den Küsten des Mittelmeers und voller Melancholie und Sehnsucht. Einzigartig!

CHF 85/70/55 (unnummerierte Sitzplätze, freie Platzwahl) Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Mistico Mediterraneo (2011, ECM) www.paolofresu.it • www.afiletta.com

VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch



53

Donnerstag

24.4.2014 20.00 Uhr Volkshaus Zürich

Eric Burdon & The Animals Eric Burdon, vocals • Red Young, keys • Eric McFadden, guitar/mandolin • Billy Watts, guitar • Terry Wilson, bass • Tony Braunagel, drums • Wally Ingram, percussion • Teresa James, vocals Für nicht wenige war es das Comeback des Jahres: Eric Burdon, Mitglied der Rock´n Roll Hall of Fame und vom «Rolling Stone»-Magazin als einer der «100 Greatest Singers of all Time» verehrt, meldet sich mit einem grossartigen Album zurück. Seit über fünfzig Jahren ist Burdon ein Aushängeschild der Blues-, Rock- und Soul-Szene, doch so frisch und «knackig» wie auf «’Til Your River Runs Dry» klang der Sänger, der oft auch mit schwierigen Zeiten zu kämpfen hatte, schon lange nicht mehr. Und auch live auf der Bühne drückt Burdon, wie die Reviews seiner vielen kürzlichen Konzerte zeigen, ab wie ein Jungspund: Cool lächelnd wandelt er mit seiner stark besetzten Band und wieder genesener Stimme voller Soul durch sein «Animals»-Repertoire. Man darf sich also auf das Wiedersehen richtig freuen: Am 24. April im einzigen Schweizer Konzert im Volkshaus Zürich. CHF 85/75 (nummerierte Sitzplätze Balkon/Galerie); CHF 60(Stehplätze Parkett) Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: ’Til your River Runs Dry (2013, Universal) www.ericburdon.com präsentiert von

VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch


54

Samstag 3.5.2014 20.00 Uhr Tonhalle Zürich

Kenny Barron & Dave Holland Duo Kenny Barron, piano • Dave Holland, bass Piano-Trios gibt es fast wie Sand am Meer. Dagegen sind in der Jazzwelt Duos mit Klavier und Kontrabass weitaus seltener anzutreffen. Das hat damit zu tun, dass man ohne Schlagzeug sozusagen nackt dasteht: Jede melodische, rhythmische oder klangliche Nuance wirkt sich sofort auf die Balance zwischen den zwei Instrumenten aus – es gibt also keine Komfortzone, in die man sich vorübergehend zurückziehen könnte. Der Pianist Kenny Barron hat bereits eine wunderbare Duo-Aufnahme mit Charlie Haden in seiner imposanten Diskografie vorzuweisen – neben zahlreichen grossartigen Trio-Alben plus unzähligen Sideman-Auftritten mit Dizzy Gillespie, Freddie Hubbard, Joe Henderson oder Stan Getz usw. Und nun trifft der mit allen Wassern gewaschene Allrounder im Rahmen einer Welttournee zur Feier seines 70. Geburtstags mit Dave Holland auf eine weitere Ikone unter den Kontrabassisten: ein Gipfeltreffen.

CHF 85/75/60/45/30 (nummerierte Sitzplätze) • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Kenny Barron: The Traveler (2008, Universal) • Dave Holland: Pathways (2010, Cargo) www.kennybarron.com • www.daveholland.com In Zusammenarbeit mit Tonhalle Gesellschaft Zürich


55

Mittwoch 7.5.2014 20.00 Uhr Kirche Neumünster Zürich

Iiro Rantala String Trio Iro Rantala, piano • Adam Baldych, violin • Asja Valcic, cello «Überbordende Lust an der Melodie» titelte die Basler Woche im April 2013 und fügte zurecht bei, dass es im Moment wohl keinen so erfindungsreichen Melodiker am Klavier gebe wie diesen nicht nur von der Postur her imposanten Finnen. Und tatsächlich: Iiro Rantala ist ein ebenso eigenwilliger wie stets gutgelaunter und hochvirtuoser Melomane, der von Jazz über Tango bis Minimal Music alles genau gleich gern und gut spielt. Das tat er schon im früheren Trio Töykeät, mithin aber genauso lustvoll und originell unter eigenem Namen. In der Neumünsterkirche stellt er sein neues «String Trio» vor mit der umwerfenden Cellistin Asja Valcic und dem jungen Hexer an der Violine, dem Polen Adam Baldych. Für die – übrigens unverstärkte und rein akustische! – Zürcher Premiere werden die drei mit einem neuen ACT-Album im Gepäck anreisen. Erwartet werden darf ein rasantes, manchmal wildes, manchmal melodieseliges Set dreier grossartiger Virtuosen. CHF 55/50/40 (unnummerierte Sitzplätze, freie Platzwahl) • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: My History of Jazz (2012, ACT/MV); neues Album erscheint im Frühjahr 2014 www.iirorantala.fi

VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch


Musiques Suisses /

Jazz von Radio SRF 2 Kultur Zisman / Fulgido Soul Tango Invasion

feat. Billy Cobham, William Evans, Matthieu Michel, Wolfgang Zwiauer

MGB Jazz 12

trĂŠ

George Gruntz Concert Jazz Band

Dani Felber Big Band Explosion

Aufwind News Reel Matters

Thank you, Fos!

MGB Jazz 11

MGB Jazz 9 Ein Projekt des

www.musiques-suisses.ch


57 präsentiert von:

Mittwoch 14.5.2014 20.00 Uhr Kirche Neumünster Zürich

Chick Corea piano solo / Michael Zisman Chick Corea, piano / Michael Zisman, bandoneon Ein Tausendsassa ist der Klavier-Magier Chick Corea auch mit 73 Jahren (geblieben): Er brilliert mit seinen Fusion-Bands, mit seinem grossartig besetzten Trio und immer wieder auch im magistralen Duo mit dem Vibraphonisten Gary Burton. Doch seine grosse Liebe gehört den Piano-Solo-Konzerten, bei denen der flinkfingrige Maestro auf ein halbes Jahrhundert Jazzgeschichte zurückblicken und mühelos zwischen Bop-Rasanz, Klassik und Latino-Leidenschaft surfen kann. Sein allererstes Solo-Album «Piano Improvisations» (ECM) von 1971 geniesst längst Klassikerstatus und beweist bis heute, dass Coreas Meisterschaft im «inneren Dialog» bis heute unerreicht geblieben ist. – Die von Migros-Kulturprozent-Jazz präsentierten Konzertabende mit Chick Corea in Zürich, Genf, Basel und Bern eröffnet mit dem Berner Michael Zisman der wohl hoffnungsvollste Bandoneonist Europas, der sicherlich auf Augenhöhe mit Corea musizieren wird. CHF 85/70/55 (unnummerierte Sitzplätze, freie Platzwahl) WEITERE KONZERTE: 15.5.14, BFM Genève • 16.5.14, Stadtcasino Basel • 18.5.14, Kulturcasino Bern AKTUELLE CD: Vigil (2013, Concord/Universal) www.chickcorea.com • www.michaelzisman.com • In Zusammenarbeit mit Migros-Kulturprozent-Jazz

VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch


58

Donnerstag 15.5.2014 19.30 Uhr KKL Luzern Konzertsaal

Anoushka Shankar Anoushka Shankar, sitar • Ayanna Witter-Johnson, vocals/piano/cello • Pirashanna Thevarajah, indian percussion • Manu Delago, percussion/hang • Danny Keane, cello/piano • Sanjeev Shankar, shehnai/tanpura Kaum eine Musikerin im weiten Genre der Worldmusic überzeugte in den letzten Jahren derart wie die indische Sitar-Königin Anoushka Shankar. Die Tochter des erst kürzlich verstorbenen Sitar-Gurus Ravi Shankar (und Halbschwester von Norah Jones) fand mit ihrer klugen und geschmackssicheren Melange aus traditioneller indischer Musik und westlichen Sounds ein immer grösseres Publikum – und begeisterte Kritiker! War ihr letztes Album «Traveller» ein Brückenschlag mit Flamenco und der Gipsy-Musik Rajasthans, geht ihre im Herbst 2013 erschienene siebte CD «Traces Of You» wieder mehr Richtung Songwriting und – produziert vom Soundkünstler Nitin Sawhney – Electronica und Clubsounds. Eine herrliche Melange, die das ungeheure Talent dieser Ausnahmekünstlerin ins beste Licht rückt.

CHF 105/90/70/55 (nummerierte Sitzplätze) • Einziges Konzert in der Deutschschweiz WEITERES KONZERT: 16.5.14, Victoria Hall Genève AKTUELLE CD: Traces of You (2013, Deutsche Grammophon/Universal) www.anoushkashankar.com • In Zusammenarbeit mit KKL Luzern Vorverkauf für KKL auch bei KKL Kartenverkauf, 041 226 77 77, www.kkl-luzern.ch

VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch


59

59

Samstag 17.5.2014 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich

Nils Landgren Funk Unit Nils Landgren, trombone/vocals • Johan Borgström, woodwinds/vocals • Jonas Wall, woodwinds/vocals • Peter Andreas Pfeiler, guitar/vocals • Petter Bergander, keys • Magnum Coltrane Price, bass/vocals • Robert Ikiz, drums Die Funk Unit des schwedischen Power-Posaunisten Nils Landgren feiert 2014 ihr 20-jähriges Bestehen. Wir gratulieren nicht nur, sondern laden diese umwerfende Combo auch für ein Jubiläumskonzert ins Kaufleuten Zürich ein, wo der sympathische Schwede ja besonders gern zum Tanz aufspielt. Und weil auch «AllBlues» 2014 auf zwanzig schöne Jahre als Konzertveranstalter zurückblicken kann, gibts dieses Konzert zum Jubiläumspreis von zwanzig Franken! Kein Zweifel: Bei diesen Voraussetzungen wird Landgrens Funk noch etwas erdiger, die Bläsersätze noch euphorischer und die solistischen Höchstleistungen noch draufgängerischer ausfallen. «Funk in the house» mit Nils Landgren – da bleibt kein Auge trocken! CHF 20 (Stehplätze Parkett); keine Sitzplätze auf dem Balkon im Verkauf bei diesem Konzert. Einziges Konzert in der Schweiz www.nilslandgren.com In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich

VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch


Pat Metheny – 21.05.2002, Kongresshaus Zßrich


61

Sonntag 25.5.2014 19.00 Uhr Kongresshaus Zürich

Pat Metheny Unity Group Pat Metheny, guitar • Chris Potter, saxophone • Giulio Carmassi, keys • Ben Williams, bass • Antonio Sanchez, drums Der 20-fache Grammy-Gewinner Pat Metheny gehört zu den wichtigsten Jazzgitarristen unserer Zeit. Sei’s solo, im Duo mit Brad Mehldau oder Charlie Haden, im Trio oder mit seiner legendären «Group»: Metheny hat im Laufe seiner mittlerweile bald 40-jährigen Karriere alles gespielt und ausprobiert, von Soundtracks bis hin zu brasilianischen Klängen, von Easy Listening bis hin zum Free Jazz, von Hardbop bis Fusion. Und sein letztes Zürcher Konzert im März 2010 spielte er gar mutterseelenallein auf einer analogen Musikmaschine, dem monströsen «Orchestrion». Mit seiner neuen, brillant besetzten «Unity Group» hat Metheny eigenen Aussagen zufolge jene Formation gefunden, mit der er sein ganzes bisheriges Schaffen unter einen Hut bringen kann: Klassischen Jazz genauso wie die elegischen Rockjazznummern seiner früheren Group. Metheny ist von seiner neuen Band, mit der er seine musikalische Zukunft bestreiten will, hell begeistert – und das will bei diesem Mann, der sich immer nur mit dem Allerbesten zufrieden gibt, etwas heissen. Freuen wir uns auf ein grandioses Finale der Jazzsaison 2013–14! CHF 105/90/75/60 (nummerierte Sitzplätze) • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Unity Band (2012, Nonesuch/Warner); neues Album erscheint im Frühjahr 2014 www.patmetheny.com • Mit Unterstützung von dieGitarre.ch Winterthur

VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch


62

Mittwoch 28.5.2014 19.30 Uhr Stadthaus Winterthur

Michel Camilo & Musikkollegium Winterthur Michel Camilo, piano • Musikkollegium Winterthur, Kevin Griffiths, Leitung «Classics meets Jazz»: Gershwins einzigartiges Genie bestand darin, dass er Klassik und Jazz, U- und E-Musik vollkommen ineinander verweben konnte. Michel Camilo folgt ihm – als Komponist wie als Pianist – sozusagen auf dem Fuss: Er ist nicht nur ein überaus einfallsreicher Improvisator, sondern verfügt auch über eine profunde klassische Ausbildung, die es ihm erlaubt, alle orchestralen Möglichkeiten seines Instruments auf virtuose Weise auszuschöpfen. Eine ideale künstlerische Konstellation für Gershwins unverwüstliche «Rhapsody in Blue», aber auch für sein »Piano Concerto No.1», das Camilo zum allerersten Mal in der Schweiz spielen wird. CHF 89/78/54/39 (nummerierte Sitzplätze) Einziges und erstes Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Piano Concerto No.1 (2001, Decca) – Rhapsody in Blue (Telarc, 2006) www.michelcamilo.com In Zusammenarbeit mit Musikkollegium Winterthur

VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch


63

Mittwoch 28.5.2014 20.00 Uhr Volkshaus Zürich

Marc Sway Marc Sway, vocals/acoustic guitar • Jeremy Baer, guitar • Manuel Winiger, keys/accordeon • Simon Winiger, bass/trumpet/ vocals • Robbie Hacaturyan, percussion • Simon Kistler, drums/vocals • Carmen Sway, backing vocals • Karina Fernandez, backing vocals • Very Special Guest: Sarah Quartetto, vocals («Voice of Switzerland») Leidenschaft und Entertainment auf höchstem Niveau - so kann man Marc Sways Musikkarriere treffend umschreiben. Geprägt wurde er von zwei Kulturen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Auf der einen Seite das brasilianische Temperament und die Gelassenheit, andererseits der schweizerische Perfektionismus. So schafft der Brasil-Schweizer Sway seinen ganz eigenen Musikstil und Sound, der brasilianische Rhythmen mit Soul, R&B, Funk und Pop verbindet. Im Frühling kommt der Zürcher – nach einem Abstecher als Coach bei der 2. Staffel von «The Voice of Switzerland» – mit seiner eingespielten, stark besetzten Band auf die Schweizer Bühnen zurück: «Black & White» heisst sein neues Album, das auf Sways multikulturelle Herkunft anspielt. Erdig, schnörkellos, natürlich, von vielen Einflüssen inspiriert, aber auch reduziert auf die Essenz. So präsentiert sich das neue Werk und auch die Bühnen-Performance, die zum Abschluss seiner Tournee erneut im Volkshaus Zürich zu erleben sein wird. CHF 60/55 (nummerierte Sitzplätze Parkett/Balkon/Galerie); CHF 45 (Stehplätze Parkett hinten) AKTUELLE CD: neues Album «Black & White» erscheint im April 2014 bei Sony • www.marcsway.com

VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch


64

Donnerstag

29.5.2014 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich

Los Van Van Yenisel Valdes, vocals • Mandy Cantero, vocals • Roberto Hernandez, vocals • Abdel Rasalps, vocals • Samuel Formell, drums, band leader • Joel Cuesta, congas • Julio Eladio Norona, güiro • Arnaldo Jimenez, bass • Roberto C. Rodriguez, piano • Boris Luna, keyboard • Hugo Antonio Morejon, trombone • Alvaro Martinez, trombone • Edmundo Pina, trombone • Jorge Leliebre, flute, back vocals • Pedro Fajardo, violin • Irving Frontela, violin Wer kennt sie nicht, wer liebt sie nicht! Los Van Van sind ein Klassiker der «kubanischen Populärmusik». Seit ihrer Gründung im Jahr 1969 begeistert die Gruppe mit einer ausgesprochen farbigen kubanischen Stilmischung, angereichert mit Einflüssen aus Pop und Rock sowie Funk und Soul. Ihr Sound ist für die gesamte Latinszene so einzigartig wie unerreicht. Alles was Salsa und kubanische Musik ausmacht, vereinen Los Van Van in Perfektion: den geradezu unwiderstehlichen Rhythmus, der sofort in die Beine geht, karibische Lässigkeit, pure Leidenschaft und Lebenslust. Heute beeindrucken Los Van Van mit einer explosiven Mischung aus erfahrenen Musikern der ersten Generation und einer Auswahl der herausragenden Talente Kubas, angeführt von Samuel Formell, Sohn des Bandgründers und Drummer der Spitzenklasse. CHF 55 (Stehplätze Parkett); limitierte Anzahl Sitzplätze auf dem Balkon à CHF 75 nur über www.kaufleuten.ch buchbar! • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: La Maquinaria (2012, Egrem) • www.vanvandeformell.com In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich


65

Samstag 31.5.2014 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich

The Robert Cray Band Robert Cray, vocals/guitar • Jim Pugh, keyboards • Richard Cousins, bass • Les Falconer, drums Sein begeisterndes Kaufleuten-Konzert vom Februar 2013 bewies es aufs Neue: Kaum einer spielt den Blues souliger, mit mehr Souplesse und Geschmeidigkeit als Robert Cray. Seit seinem Grammy-gekrönten Album «Strong Persuader» von 1986 gehört der 60 Jahre junge amerikanische Bluesgitarrist und Sänger zu den ganz Grossen seiner Zunft. Sein aktuelles (und neunzehntes!) Album «Nothing But Love» klingt taufrisch, knackig und überaus inspiriert. Cray spiele die «eleganteste Soul-Musik seit Womack & Womack», urteilte einmal ein englischer Kritiker, der damit ins Schwarze traf. Woran seine langjährigen Band-Mitstreiter, allen voran der bei uns bestbekannte Bassist Richard Cousins, wesentlichen Anteil haben. Welcome back, Mister Cray! CHF 60 (Stehplätze Parkett) – Sitzplätze auf dem Balkon sind bereits ausverkauft. Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Nothin But Love (2012, Provogue/MV) – neues Album erscheint im Frühjahr 2014 www.robertcray.com • In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich

VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch


66 Konzerte in Vorbereitung (bei Redaktionsschluss noch nicht bestätigt) Ende März 2014 / Kaufleuten Zürich

Ben L’Oncle Soul

Mai 2014 / Kaufleuten Zürich

Plaza Francia

A New Tango Song Book (ex-Gotan-Project/Les Rita Mitsouko)

Mitte Mai 2014 / Kaufleuten Zürich

Kelis

Mitte Mai 2014 / Volkshaus Zürich

Caetano Veloso Ende Mai 2014 / Kaufleuten Zürich

Gary Clark Jr.

Unser Konzertprogramm wird laufend ergänzt. Bitte informieren Sie sich über unsere neuen Konzerte wie folgt: • www.allblues.ch – Rubrik «Neu im Vorverkauf» • Abonnieren Sie unseren eMail-Newsletter - Rubrik NEWSLETTER auf der Startseite von www.alllbues.ch • Beachten Sie unser wöchentliches Sammelinserat im Züritipp des Tages-Anzeigers • Facebook: Konzertnews werden auch immer auf der Pinnwand von AllBlues publiziert (www.facebook.com/AllBlues.Konzerte)


67

Freitag 27.6.2014 20.00 Uhr Kongresshaus Zürich

The Beach Boys Mike Love, lead vocals • Bruce Johnston, keyboards/vocals • Christian Love, guitar/vocals • Randell Kirsch, bass/vocals • Tim Bonhomme, keyboards/vocals • John Cowsill, percussion/vocals • Scott Totten, guitar/vocals Wenn es eine Band verdient, dass mit Superlativen nicht gespart wird, dann die Beach Boys. Sie sind nichts weniger als weltweit gefeierte Ikonen der Popkultur, eine amerikanische Institution und seit nunmehr über einem halben Jahrhundert das musikalische Synonym des ewig währenden Sommers. 1961 im kalifornischen Hawthorne gegründet, katapultierte sich die Band der Gebrüder Wilson und ihres Cousins Mike Love schon ein Jahr später mit ihrem Debutalbum «Surfin’ Safari» in die Riege internationaler Popstars. Mit strahlenden Gesangsharmonien, lässigem Surf-Rock und einer Vielzahl gigantischer Hits wie «Good Vibration», «Barbara Ann», «I Get Around» und natürlich «Surfin’ U.S.A.» schrieb die Band Musikgeschichte und wurde zur bestverkaufenden Gruppe Amerikas mit den meisten Billboard-Top-40-Hits. Wie jeden Sommer sind die Beach Boys auch 2014 auf Tournee und geben auch ein exklusives Konzert im Kongresshaus Zürich. CHF 160/130/100/70 (nummerierte Sitzplätze) • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Live: 50 Anniversary Tour (2013) • www.thebeachboys.com

VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch


68 VORSCHAU SAISON 2014–15

Das AllBlues-Saisonprogramm 2014–15 erscheint Mitte August 2014

Tonhalle Zürich

KKL LUZERN, Konzertsaal

Sa 22.11.14

Mi 12.11.14 noch offen

Gregory Porter

Fr 30.1.15

jazznojazz Festival 2014 29.10.–1.11.14

Mo 2.2.15 noch offen

Brad Mehldau piano solo

Mo 16.3.15

Mi 18.3.15

Gessnerallee ewz-Unterwerk Selnau Theater der Künste Zürich

Richard Galliano–Paolo Fresu– Jan Lundgren

Vorverkauf (Ticketcorner) und Programmbekanntgabe: Mitte Juni 2014

Mi 13.5.15

www.jazznojazz.ch

Dianne Reeves Sa 18.4.15 noch offen Mo 8.6.15

Chick Corea/Bobby McFerrin Duo Aboverkauf (ab Ende April 2014): nur bei Billettkasse Tonhalle Tel. 044 206 34 34 Der Aboprospekt wird unseren bisherigen Abonnentinnen und Abonnenten per Post zugestellt.

«Mare Nostrum»

Monty Alexander &

The Harlem Kingston Express Abos und Einzelkarten KKL Kartenverkauf, 041 226 77 77 (ab Februar 2014 )

Einzelkarten sind ab Februar 2014 bei Ticketcorner erhältlich.

Al Di Meola

Gregory Porter

Monty Alexander


69 VORSCHAU KONZERTE HERBST 2014

Das AllBlues-Saisonprogramm 2014–15 erscheint Mitte August 2014

Do 23.10.14, Münster Basel Mi 3.12.14, Grossmünster Zürich Do 4.12.14 Cathédrale Saint-Pierre Genève

Jan Garbarek & The Hilliard Ensemble Sa 8.11.14, Kaufleuten Zürich

Tina Dico Di 11.11.14, Kaufleuten Zürich, Festsaal

Addys Mercedes Mo 17.11.14, Théâtre du Léman Genève Di 18.11.14, Kongresshaus Zürich

Ian Anderson’s Jethro Tull Do 20.11.14, Volkshaus Zürich

Annett Louisan Mo 25.11.14, Kongresshaus Zürich Di 26.11.14, Théâtre du Léman Genève

Paco De Lucia Do 4.12.14, Kirche Neumünster Zürich

Nils Landgren «Christmas with my friends»


70 Newsletter per eMail

Konzertorte

Auf unserer Website www.allblues.ch können Sie unseren eMail-Newsletter abonnieren. Sie erhalten 14-täglich aktuelle Informationen rund um die Konzerte der AllBlues Konzert AG, u.a. mit News zu kommenden Konzerten, «Neu im Vorverkauf» sowie gelegentlicher Ticketverlosung. Dieser Newsletter deckt alle AllBlues-Konzerte sowie auch das jazznojazz-Festival ab.

Zürich: Kaufleuten, Pelikanstrasse 18, www.kaufleuten.ch

Programmbestellungen

Basel: Stadtcasino Basel, Steinenberg 14 www.casinogesellschaft-basel.ch

Wir senden Ihnen das halbjährliche AllBlues-Konzertprogramm gerne kostenlos per Post zu. Bestellungen an contact@allblues.ch, oder via www.allblues.ch. Sollten Sie unser Programm nicht mehr wünschen oder doppelt erhalten, teilen Sie uns dies bitte ebenfalls mit. Besten Dank!

Kongresshaus, Claridenstrasse 2 (Eingang «K»)

Neumünster Kirche, Neumünsterstrasse 10 www.neumuenster.ch

Tonhalle, Claridenstrasse 2 (Eingang «T») www.tonhalle.ch

Volkshaus, Stauffacherstrasse 60, www.volkshaus.ch

X-Tra, Limmatstrasse 118, x-tra.ch

Musical Theater Basel, Messeareal Basel Feldbergstrasse 151, 4058 Basel

Bern: Kultur-Casino, Herrengasse 25, www.kultur-casino.ch

Kursaal-Arena, Kornhausstrasse 3, www.kursaal-bern.ch

Genève: Victoria Hall, General Dufour 14, www.ville-ge.ch/culture

Bâtiment des Forces Motrices, places des Volontaires 2

Théâtre du Léman, quai du Mont-Blanc 19

Musicplayer auf www.allblues.ch

Luzern: KKL, Europaplatz 1, www.kkl-luzern.ch

Auf unserer Website ist ein Musicplayer installiert, wo Sie von den meisten unserer Künstler ein Musikbeispiel hören können.

Neuchâtel: Temple du Bas, Rue du Temple-Neuf 5 2000 Neuchâtel

AllBlues auf Facebook www.facebook.com/AllBlues.Konzerte www.facebook.com/jazznojazzfestival

App «AllBlues presents» Mit der AllBlues-App können Sie sich auf Ihrem iPad über unser Konzertprogramm informieren und Zusatzfunktionen wie Videos, Bilder, Sounds, Facebook und Ticketing direkt nutzen.

Unsere Partner in der Konzertdurchführung Basel, Jazz Classics: Urs Blindenbacher & Team, Offbeat Concert GmbH, www.offbeat-concert.ch Basel, diverse: Thomas Dürr & Team, act entertainment AG Basel, www.actnews.ch Bern, Jazz Classics: Fabio Baechtold, Bejazz, www.bejazz.ch Bern, diverse: Marc Schär, MusicLine/Bejazz, www.musicline.ch Genf:

Elisabeth Christeler, Prestige Artists www.prestigeartists.ch

Luzern, Jazz Classics: Roman Schmidli, Jazz Club Luzern www.jazzluzern.ch St. Gallen: Stefan Breitenmoser, domino Event SARL www.dominoevents.ch Zürich, Kaufleuten: Marc Brechtbühl & Team, www.kaufleuten.ch Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit!


71 Vorverkauf Alle Ticketcorner-Verkaufsstellen, Manor, Coop-City, SBB-Billettschalter, Die Post (ganze Schweiz) In Zürich: Jelmoli Weitere Verkaufsstellen: siehe www.ticketcorner.ch Tickethotline: Tel. 0900 800 800 (CHF 1.19/min, Festnetztarif) Montag bis Sonntag, inkl. Feiertage: 8.00 – 22.00 Uhr

Konzerte Kaufleuten Zürich Für Konzerte im Kaufleuten Zürich können Sie die Tickets unter www.kaufleuten.ch reservieren und an der Abendkasse bezahlen. Bitte beachten Sie, dass reservierte Sitzplätze auf dem Kaufleuten-Balkon nur über www.kaufleuten.ch erhältlich sind. Konzerte im KKL Luzern KKL Kartenverkauf, 041 226 77 77, per Internet: www.kkl-luzern.ch

Ticketcorner friends&members Veranstalter Als Mitglied von friends&members kommen Sie in den Genuss von exklusiven Privilegien wie Ticket Priority Sale, Heimlieferung AllBlues Konzert AG Römerstrasse 155 des Magazins event., Verlosungen und Wettbewerbe, etc. CH-8404 Winterthur Anmeldung unter: www.friends-members.ch Telefon 052 214 0214 • Fax 052 214 0213 eMail: contact@allblues.ch

Bestellungen via Internet www.allblues.ch und www.ticketcorner.ch Ticket-Shop Bestellen Sie Ihre Tickets online über unseren Ticket-Shop auf www.allblues.ch. Ihre Bestellung geht direkt zu Ticketcorner und wird dort bearbeitet. Die Tickets werden Ihnen per Post nach Hause geschickt (Zahlung per Kreditkarte oder gegen Rechnung). Bei Konzerten mit nummerierten Sitzplätzen können Sie Ihre Plätze im Saalplan direkt auswählen. Print@home..

www.allblues.ch

Geschäftsführer, Programmation: Johannes Vogel Produktion, Organisation: Roger Rüegger Promotion, PR: Conrad Surber, Vladimir Tajsic Staff: Beat Blum

Impressum Auflage Programmheft: 35’000 Grafik: Steinmann visuelle Gestaltung Schaffhausen Texte: Tom Gsteiger, Raphael Zehnder, Johannes Vogel Druck: Landenberg-Druck AG, Sarnen

Der bequemste und günstigste Weg, Ihr Ticket zu bestellen: print@home. Sie wählen Ihren Platz im Internet aus, drucken © Januar 2014, AllBlues Konzert AG das Ticket zu Hause aus und sparen somit die Versandgebühren. Dies ist auch noch am Konzerttag bis kurz vor Konzertbeginn AllBlues ist Mitglied der Swiss Music Promoters Association möglich. print@home ist für die meisten Konzerte in der www.smpa.ch Deutschschweiz verfügbar – nutzen Sie diesen Service!

Co-Sponsoren:

Produktionspartner:


Fr 14.3.14, Casino Herisau

John Mayall

Di 8.4.14, Kaufleuten Zürich

Estrella Morente

Richard Galliano «8 Seasons»

Sa 15.3.14, KKL Luzern So 16.3.14, Kursaal-Arena Bern Di 18.3.14, TAK im SAL Schaan Fr 21.3.14, Stadtcasino Basel Goran Bregovic & his Wedding & Funeral Band

Mi 29.1.14, Kirche Neumünster Zürich

Sa 15.3.14, Kaufleuten Zürich

Didier Squiban & Alain Trévarin

Gavin DeGraw

Do 24.4.14, Volkshaus Zürich

Fr 31.1.14, KKL Luzern

Mo 17.3.14, Volkshaus Zürich

Ahmad Jamal

Skunk Anansie Acoustic

Sa 3.5.14, Tonhalle Zürich

Sa 8.2.14, Volkshaus Zürich

Mi 19.3.14, Kaufleuten Zürich

Ina Müller & Band

Tommy Emmanuel

Mi 7.5.14, Kirche Neumünster Zürich

Di 18.2.14, Kaufleuten Zürich

Do 20.3.14, Kaufleuten Zürich

Andy McKee

Taksim Trio

Mi 19.2.14, X-TRA Zürich Birdy (ausverkauft)

Fr 21.3.14, Kaufleuten Zürich

Mi 14.5.14, Kirche Neumünster Zürich Fr 16.5.14, Stadtcasino Basel So 18.5.14, Kulturcasino Bern Chick Corea piano solo

Sa 22.2.14, Kaufleuten Zürich

Mo 24.3.14, Volkshaus Zürich Rodriguez (ausverkauft)

Di 25.2.14, Kaufleuten Zürich

Do 27.3.14, Stadtcasino Basel Sa 29.3.14, Kulturcasino Bern So 30.3.14, KKL Luzern

Fr 24.1.14, Kaufleuten Zürich

Ringsgwandl

Mo 27.1.14, Tonhalle Zürich

Bootsy Collins & the Funk Unity Band Lindi Ortega

Fr 28.2.14, Kaufleuten Zürich

Büne Huber’s Meccano Destructif Commando Di 4.3.14, Volkshaus Zürich Fr 7.3.14, Kofmehl Solothurn Sa 8.3.14, KKThun

Angélique Kidjo

Mi 5.3.14, Tonhalle Zürich

Joshua Redman Quartet Mi 5.3.14, Musical Theater Basel Joe Bonamassa (ausverkauft) Di 11.3.14, Kofmehl Solothurn Mi 12.3.14, Volkshaus Zürich Do 13.3.14, KKThun

Gloria

Hiromi

Mo 14.4.14, Tonhalle Zürich

Abdullah Ibrahim New Trio Mi 16.4.14 Kirche Neumünster Zürich Paolo Fresu & A Filetta «Mistico Mediterraneo»

Eric Burdon & The Animals Kenny Barron & Dave Holland Duo Iiro Rantala String Trio

Michael Zisman

Do 15.5.14, KKL Luzern

Anoushka Shankar

Sa 17.5.14, Kaufleuten Zürich

Nils Landgren Funk Unit

So 25.5.14, Kongresshaus Zürich

Sa 29.3.14, Kaufleuten Zürich

Pat Metheny Unity Group

2.–5.4.14, ewz-Unterwerk Selnau Zürich

Mi 28.5.14, Stadthaus Winterthur Michel Camilo & Musikkollegium Winterthur

Manu Dibango & The Soul Makossa Gang ewz.unplugged 2014 2 – Philipp Fankhauser 3 – Tanita Tikaram 4 – Gustav 5 – lyeoka

Mi 28.5.14, Volkshaus Zürich

Marc Sway

Do 29.5.14, Kaufleuten Zürich

Los Van Van

Mi 2.4.14, KKL Luzern Mnozil Brass (ausverkauft)

Sa 31.5.14, Kaufleuten Zürich

Sa 5.4.14, Kaufleuten Zürich

Fr 27.6.14, Kongresshaus Zürich

Walter Wolfman Washington

The Robert Cray Band The Beach Boys


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.