J AZ Z WORL D F UN K SOUL
Ed Sheeran
FRÜHJAHR SOMMER 2018
© AllBlues Konzert AG Winterthur
www.allblues.ch
Maceo Parker – Kaufleuten Zürich – 31.3.17 @ Roland Kämpfer
Das war das AllBlues-Konzertjahr 2017 Herzlichen Dank für Ihren Besuch!
Abdullah Ibrahim «Ekaya» = Al McKay´s Earth Wind & Fire Experience = Amadou & Mariam = An Evening with Pat Metheny = Annett Louisan = Avital Meets Avital = Ayo = Ben L’Oncle Soul = Beth Hart = Brad Mehldau = Bugge Wesseltoft = Carminho = Chris Thile & Brad Mehldau = Corinne Bailey Rae = Diana Krall = Ed Sheeran = Edoardo Bennato = Ezio Bosso = Gavin DeGraw = George Benson = Gov’t Mule = Gregor Meyle = Gregory Porter = Herbie Hancock = Hiromi Duet feat. Edmar Castaneda = Ina Müller = Jack Savoretti = Abdullah Ibrahim = Blood, Sweat & Tears = Cory Henry & The Funk Apostles = Nik West = Rom/Schaerer/Eberle («Kids») = Brother Strut = Billy Cobham’s Crosswinds Project = The Stanley Clarke Band = Cecil McLorin Salvant = Mulatu Astake = Brother Strut = Dee Dee Bridgewater «Memphis» = Marcus Miller = Kamasi Washington = HornDogz = Nils Landgren Funk Unit = Candy Dulfer = The Yellowjackets = Gabriel Garzón-Montano = Brother Strut = Joe Bonamassa = John Cale = John Mayall = José González = www.allblues.ch Kris Kristofferson = Lambchop = Lisa Simone = Little Steven & The Disciples of Soul = Ludovico Einaudi = Maceo Parker = Macy Gray = Mario Biondi = Mariza = Mavis Staples = Michael Nyman Band = Michael Wollny/Vincent Peirani Duo = Michel Camilo/Tomatito Hauptsponsoren ganz herzlich fürNatalie ihr Engagement: Duo Wir = danken Mnozilunseren Brass = Monty Alexander = Imbruglia = Naturally 7 = Noa & Gil Dor = Phil Rudd Band = Philipp Dittberner = Philipp Fankhauser = Pippo Pollina & Palermo Acoustic Quintet = Richard Galliano – Paolo Fresu – Jan Lundgren «Mare Nostrum» = Ron Carter/Richard Galliano Duo = Scott Bradlee’s Postmodern Jukebox = Scott Matthew / Rodrigo Leão & Band = Seu Jorge = Seven = Sister Sledge = Snarky Puppy = Steve Winwood = Tedeschi Trucks Band = The Beach Boys = The Corea/Gadd Band = The Flaming Lips = The Manhattan Transfer = Thierry Lang Group = TOSCA.GoingGoingGoing = Tower of Power = Trentemøller = Trombone Shorty & Orleans Avenue = Two Door Cinema Club = Valerie June = Vinicio Capossela = Walter Trout = R.I.P: Charles Bradley =
Wir danken unseren Partnern ganz herzlich für ihr Engagement:
Vulcain Jazz Classics
Migros-Kulturprozent
Waren Sie am 9. März 2012 auch dabei? Als ein 21-jähriger Rotschopf vom englischen Lande das ausverkaufte Kaufleuten verzückte? 5 Jahre später steht Ed Sheeran ganz oben und ist heute der erfolgreichste Musiker der Welt. Aber sonst ist alles noch beim Alten: Er blieb geerdet und umgänglich und steht nach wie vor ganz alleine mit seiner zerkratzten akustischen Gitarre auf der Bühne. Nur auf viel grösseren Bühnen, zum Beispiel am 3. und 4. August 2018 im restlos ausverkauften Letzigrund-Stadion Zürich vor nahezu 100’000 Fans. Dass wir immer noch die Ausrichter sein dürfen, ist ein seltener Akt von Loyalität in diesem Geschäft. Aber selten ist auch, dass seitens Sheeran in allen Funktionen immer noch die gleichen Leute am Werk sind wie damals im Kaufleuten: Vom Manager über den Agenten bis hin zum Tour Manager und Koch. Vivat «Mr. Perfect»! Ein Novum ist auch, dass wir im März gleich zwei Schweizer Tourneen durchführen: Die eine ist bereits restlos ausverkauft, was angesichts des berührenden neuen «Song Books» von Sänger/Gitarrist Eicher und Schriftsteller Suter nicht anders zu erwarten war. Für die zweite, mit Kodo, den magisch-mystischen Trommlern aus Japan auf ihrer «One Earth Tour», gibt es noch Tickets, aber auch sie sind sehr begehrt. Des weiteren freuen wir uns auf den gewohnt frischen, wohlklingenden und – duftenden Strauss an Frühlingskonzerten: Zum Beispiel mit der Singer-Songwriter-Ikone Michael McDonald, mit «Gil, Nando & Gal», D’Angelo, Lisa Stansfield, Jimmy Cliff oder – ja! – Nana Mouskouri. Aber auch mit jazzigen Heroen wie Wynton Marsalis, Al Di Meola, Lars Danielsson, Anouar Brahem und der bezaubernden Stacey Kent. Herzlichen Dank Ihnen für Ihren Besuch und unseren nebenstehend aufgelisteten Partnern, die uns in unserem Wirken zugunsten der guten Live-Musik tatkräftig unterstützen. Bleiben Sie uns gewogen, freuen Sie sich mit uns auf die vielen magischen Momente, die es nur im Konzertsaal gibt – und hin und wieder auch in den Fussballstadien.
Johannes Vogel AllBlues Konzert AG
2 4 5 7 9 10 11 12 13 15 16 17 19 21 22 23 25 27 28 29 31 32 33 35 36 37 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56
INHALT Das Konzertjahr 2017 Vintage Trouble Angélique Kidjo Biréli Lagrène Gipsy Quartet Till Brönner / Dieter Ilg Duo Umberto Tozzi Wynton Marsalis Glen Hansard Stephan Eicher & Martin Suter Lars Danielsson D’Angelo Philipp Fankhauser Al Di Meola Acoustic Duo Nana Mouskouri Gil, Nando e Gal Kodo One Earth Tour 2018 Michael McDonald Seven Mariza Scott Bradlee’s Postmodern Jukebox Gregory Porter Joan As Police Woman G3 – Joe Satriani, John Petrucci, Uli Jon Roth Anouar Brahem Jan Lundgren & Strings Lizz Wright Cory Henry The Count Basie Orchestra Dee Dee Bridgewater / Lisa Stansfield Eliades Ochoa Ludovico Einaudi Goran Bregovic Mnozil Brass Morcheeba Camané Stacey Kent Eric Bibb & Michael Jerome Brown Jimmy Cliff Unsere Konzerte im Sommer 2018 Konzertvorschau: Jazzsaison 2018/19 Infoseite 1 Infoseite 2 Konzertübersicht Frühjahr 2018 www.allblues.ch
4
Samstag 20.1.2018 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich
Vintage Trouble Ty Taylor, vocals • Nalle Colt, guitar • Rick Barrio Dill, bass • Richard Danielson, drums Noch heute schwärmen die Fans von ihrem ersten Zürcher Konzert vor zwei Jahren im Kaufleuten, als Frontmann Ty Taylor nicht nur auf dem Balkon sang, sondern sich anschliessend noch über den Köpfen des Publikums zurück auf die Bühne tragen liess. Ein unglaublich energetisches und heisses Konzert, das die vierköpfige Band ablieferte und damit ihrem Ruf als eine der aufregendsten Old-School-Rhythm’n’Blues-Bands der Gegenwart vollauf gerecht wurde. Gestählt von unzähligen Live-Shows bieten sie alles, was man sich wünscht: kernigen Blues, kompromisslosen Rock und kraftvolle Gospelmusik bis hin zu inbrünstigem Soul. Nun kommen sie zurück in die Schweiz für ein einziges Winterkonzert: Am Samstag, 20. Januar 2018 - natürlich wieder ins Kaufleuten. Und wir sind sicher: Die wenigen Plätze, die letztes Mal noch freiblieben, werden diesmal besetzt sein. Get your tickets better sooner than later! CHF 60 (Stehplätze Parkett); limitierte Anzahl reservierte Sitzplätze auf dem Balkon à CHF 85 nur über www.kaufleuten.ch buchbar! • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: 1 Hopeful Rd (2015, Blue Note/Universal) www.vintagetrouble.com • In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich
VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
5
Donnerstag
25.1.2018 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich
Angélique Kidjo’s «Tribute to Salsa» Angélique Kidjo, vocals • Pedrito Martinez, percussion • Philippe Slominski, trumpet • Allen Hoist, sax • Michael Joussein, trombone • Dominic James, guitar • Thierry Vaton, piano • Ben Zwerin, bass • Magatte Sow, percussion • Edgardo Serka, drums Lateinamerikanische Rhythmen lagen Angélique Kidjo, der heute wohl wichtigsten Stimme Afrikas, schon immer am Herzen. Neben Zouk, Makossa und Afro-Funk bewies die temperamentvolle Sängerin und Unicef-Botschafterin aus Benin seit Beginn ihrer Karriere ein Flair für afro-kubanische Musik, die sie in ihrem neusten Projekt nun ganz ins Zentrum stellt. Zusammen mit dem kubanischen Perkussionisten und Sänger Pedrito Martinez gab sie im Sommer 2016 in New York ein Konzert zu Ehren der unvergesslichen «Queen of Salsa», Celia Cruz, das dermassen einschlug, dass sie dieses energetische Musikspektakel nun auch auf die Bühnen Europas bringen wird. Am Donnerstag, 25. Januar ist es soweit: Angélique Kidjo’s «Tribute to Salsa» – live im heissen Kaufleuten! CHF 65 (Stehplätze Parkett); limitierte Anzahl reservierte Sitzplätze auf dem Balkon à CHF 90 nur über www.kaufleuten.ch buchbar! • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Sings (2015, Universal) www.kidjo.com • In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich
VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
The Watch for Presidents. VULCAIN FOR HERBIE HANCOCK 50s Presidents’ Watch Limited Edition Cricket mechanical alarm proprietary Vulcain V-16 calibre, equipped with the Exactomatic system. The Watch for Presidents. www.vulcain-watches.com
GENÈVE RUE DU RHÔNE 62
ZÜRICH BAHNHOFSTRASSE 64
LUZERN KAPELLPLATZ 5
LUGANO VIA NASSA 5
ST.MORITZ PALACE GALERIE
LUZERN DENKMALSTRASSE 1–3
7
Sonntag 28.1.2018 18.30 Uhr KKL Luzern Konzertsaal
Biréli Lagrène Gipsy Quartet
feat.
Stochelo Rosenberg
Biréli Lagrène, guitar • Stochelo Rosenberg, guitar • Hono Winterstein, guitar • Franck Wolf, saxophone • William Brunard, bass Noch heute wird der swingende Gypsy-Jazz vor allem mit einem Namen in Verbindung gebracht, nämlich mit jenem des legendären, 1953 verstorbenen Django Reinhardt. Und alle sind sich einig: Wenn dieser je einen legitimen Nachfolger hatte, dann ist das ohne jeden Zweifel Biréli Lagrène, der 1966 im Elsass auf die Welt kam und 14 Jahre später als Wunderkind mit dem Album «Routes to Django» debütierte. Seither hat Lagrène sich in ganz unterschiedlichen stilistischen Gefilden getummelt (u.a. bot er seinen flinkfingrigen Kollegen Paco de Lucia und Al Di Meola problemlos Paroli), ist aber regelmässig zu seiner ersten grossen musikalischen Liebe zurückgekehrt. Die Rückbesinnung auf seine Wurzeln ist für Lagrène kein nostalgisches Projekt, sondern eine Notwendigkeit - seine Gypsy-Projekte sind authentisch, mitreissend und von viel «joie de vivre» geprägt. Als «Special Guest» im KKL mit dabei: Stochelo Rosenberg! CHF 95/85/70/50 (nummerierte Sitzplätze) • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Gipsy Trio (2009, Universal) www.bireli-lagrene.fr • In Zusammenarbeit mit Jazz Club Luzern
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.kkl-luzern.ch • www.ticketcorner.ch
MANGO MINERAL MUSIK Was immer Sie in der Migros einkaufen: Sie leisten einen Beitrag zu Kultur, Bildung und Sozialem. Das Migros-Kulturprozent fördert seit über 50 Jahren Talente, vergünstigt Eintrittskarten und unterstützt kulturelle sowie soziale Projekte.
9
Mittwoch 31.1.2018 20.00 Uhr Neumünster Zürich
Till Brönner/Dieter Ilg Duo Till Brönner, trumpet • Dieter Ilg, bass «Die Reduktion auf das Wesentliche ist bis heute mein Credo», meint Deutschlands Meistertrompeter Till Brönner. Und dieses Zitat beschreibt in treffender Weise das Konzept seines Duos mit dem grossartigen Bassisten Dieter Ilg, das in kürzester Zeit vergessen lässt, dass es nur eine Trompete und ein Kontrabass sind, die scheinbar ein gesamtes Orchester erklingen lassen. Von Ornette Coleman bis zum deutschen Volkslied, von den Beatles bis zu Richard Wagner – Genregrenzen spielen an diesem kammermusikalischen Abend eine untergeordnete Rolle. Wenn sich Brönner und Ilg, Genies an ihren Instrumenten, zum kreativen Stelldichein treffen, werden Grenzen ausgelotet und Unvorhersehbares grossgeschrieben. Dass es dabei gelegentlich auch zu Lachern oder einer Gänsehaut kommen kann, ist ausdrücklich erwünscht. Freuen wir uns also auf ein melodiereiches, virtuoses, kompromissloses Spiel und eine intensive und einzigartige musikalische Begegnung. CHF 85/75/55 (unnummerierte Sitzplätze, freie Platzwahl) AKTUELLE CD: Neues Duo-Album «Nighfall» erscheint im Januar 2018 (Sony) www.tillbroenner.de • www.dieterilg.de präsentiert von
10 ZUSATZKONZER T
Dienstag 6.2.2018 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich
Umberto Tozzi 40 Anni che «Ti Amo» Umberto Tozzi, vocals/keyboards/guitar & band Er schrieb die ultimativen Hits des Italo-Pops und dies vor 40 Jahren: Mit «Ti Amo», «Tu», «Gloria», «Gente di Mare» und Millionen verkaufter Alben machte sich der Cantautore Umberto Tozzi schon Ende der 70er Jahre unsterblich und steht in einer Reihe mit Ikonen wie Venditti, DeGregori oder Dalla. Tozzi ist ein Musikzauberer, seine Songs strotzen nur so von gefühlsvollen Akkorden, aber auch rockige Popsongs mit Jazz- und Blues-Variationen sind bei ihm zu finden. Geprägt von der Musik der Beatles und der Stones vereint Tozzi italienische Grandezza mit der cool-lässigen Attitüde der angloamerikanischen Popszene, nie anbiedernd und immer authentisch. «Quarant’anni Che Ti Amo» heisst sein aktuelles Best-of-Album, mit dem er 2018 auf Tour sein wird. Das erste Konzert im Kaufleuten vom 8.2.18 ist bereits ausverkauft, nun gibt Tozzi am Dienstag, 6.2.18 ein Zusatzkonzert mit all seinen Hits. Grosses Kino! CHF 75 (Stehplätze Parkett); Sitzplätze Balkon ausverkauft. Einzige Konzerte in der Deutschschweiz WEITERE KONZERTE IN DER SCHWEIZ: 8.2.18 Kaufleuten Zürich (ausverkauft) • 9.2.18, Théâtre du Léman Genève www.umbertotozzi.com • In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
11
Sonntag 11.2.2018 19.00 Uhr Tonhalle Maag Zürich
Jazz at Lincoln Center Orchestra withWynton Marsalis Wynton Marsalis, trumpet & Jazz At Lincoln Center Orchestra feat. Ryan Kisor, Marcus Printup, Kenny Rampton: trumpets • Walter Blanding, Victor Goines, Sherman Irby, Ted Nash,Paul Nedzela, Joe Temperley: saxophones • Chris Crenshaw, Vincent Gardner, Elliott Mason: trombones • Dan Nimmer, piano • Carlos Henriquez, bass • Ali Jackson, drums Sein letztes Zürcher Konzert gab Trompeten-Virtuoso und Jazz-Superstar Wynton Marsalis im Oktober 1998 im Opernhaus Zürich. 20 Jahre später kommt er zurück, wieder mit grosser Formation um und vor sich, dem 15-köpfigen, hochkarätig besetzten Jazz At Lincoln Center Orchestra. Seit vielen Jahren hat sich der bekannteste Marsalis-Spross Wynton seiner Mission «Jazz At Lincoln Center» verschrieben, nicht nur um die weltweite Jazz-Community zu stärken, sondern weil er der felsenfesten Überzeugung ist, dass der in der Improvisation und im Blues gründende Jazz eine Metapher für Demokratie ist. Mit den mitreissenden Big-Band-Konzerten trägt Marsalis das in die weite Welt hinaus, was im New Yorker Jazz-Tempel tagtäglich über die vielen Bühnen geht: Jazz swingt, Jazz lebt, Jazz ist Ausdruck von Lebensfreude und gegenseitigem Respekt. Freuen wir uns auf diesen Ausnahmemusiker und die zwei exklusiven Konzerte mit seinem grossartigen Orchester in Zürich und Genf. CHF 140/120/85/60 (nummerierte Sitzplätze) • Einziges Konzert in der Deutschschweiz WEITERES KONZERT IN DER SCHWEIZ: 10.2.18, Victoria Hall Genève AKTUELLE CD: Live in Cuba (2015) www.wyntonmarsalis.org • In Zusammenarbeit mit Tonhalle Gesellschaft Zürich
12
Freitag 16.2.2018 20.00 Uhr Volkshaus Zürich
Glen Hansard Glen Hansard, vocals/guitar & band Wo immer er auch auftritt, der überaus sympathische irische Singer-Songwriter Glen Hansard sorgt für Begeisterungsstürme bei seinem immer grösser werdenden Publikum. Das wird auch am 16. Februar nicht anders sein, wenn er sein zweites Konzert im Volkshaus Zürich spielen wird, nachdem er es im Oktober 2015 mit seinem letzten Album «Didn’t He Ramble» restlos ausverkaufte. Nun ist er zurück, mit dem dritten Album unter eigenem Namen, «Between Two Shores», auf dem er einmal mehr beweist – wie schon zu seiner Zeit bei «The Frames» und «The Swell Season» –, welch begnadeter Songwriter er ist. Freuen wir uns auf das Konzert im Februar, bei dem Hansard mit seiner umwerfenden Stimme, seiner fesselnden Bühnenpräsenz und mit stets erstklassiger Begleitband erneut alle begeistern wird. CHF 75/65 (nummerierte Sitzplätze Balkon/Galerie); CHF 55 (Stehplätze Parkett) Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Between Two Shores (1-2018, Anti/Phonag) www.glenhansardmusic.com In Zusammenarbeit mit TAKK
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
13 AU SV ER KA UF
T
grosse Schweizer Tournee 26.2.18– 5.3.18
Stephan Eicher & Martin Suter Stephan Eicher, vocals/guitar • Martin Suter, lyrics & band Seit über zehn Jahren pflegen der wohl bekannteste Schweizer Sänger und Gitarrist, Stephan Eicher, und Erfolgsautor Martin Suter eine inspirierende Künstlerfreundschaft, die mit dem eingängigen «Weiss nid was es isch» von Eichers wunderbarem «Eldorado»-Album von 2007 einen ersten Volltreffer landete. 2010 folgte «Geri», das vielbeachtete Singspiel von Eicher & Suter, und 2012 Eichers elftes Werk «L’Envolée» mit drei Songs, zu denen Martin Suter den Text schrieb. Nun ist das erste gemeinsame Album «Song Book» erschienen, mit dem sich die beiden einen Herzenswunsch erfüllen. Entstanden sind Songs von seltener Qualität und ergreifender Stimmung, die nicht nur im Studio eingespielt, sondern auch auf die Konzertbühnen gebracht werden: Ende Februar 2018 gehen Stephan Eicher & Martin Suter mit grosser Band auf grosse Schweizertournee und alle Konzerte waren gut einen Monat nach Erscheinen ihres «Song Books» restlos ausverkauft… ALLE KONZERTE AUSVERKAUFT: 26.2.18, Volkshaus Zürich • 27.2.18, Bierhübeli Bern • 28.2.18, KKL Luzern • 2.3.18, Volkshaus Zürich • 3.3.18, Musical Theater Basel • 4.3.18, Kaufleuten Zürich • 5.3.18, KKThun, Schaudausaal AKTUELLE CD: Song Book (2017, Universal/Diogenes, mit Album und Buch) www.stephaneicher.com • www.diogenes.ch
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
Damit Sie spannende Musik geniessen können: Wir unterstützen das «ZURICH JAZZNOJAZZ FESTIVAL».
Mehr unter zkb.ch/sponsoring
Das Musikfestival vom 31.10. – 3.11.2018 in der Gessnerallee. Als Kunde profitieren Sie von 50% Vergünstigung am ZKB Special und 20% Ermässigung auf alle übrigen Konzerte.
15
Mittwoch 7.3.2018 20.00 Uhr Neumünster Zürich
ZURICH JAZZNOJAZZ FESTIVAL presents:
Lars Danielsson
Lars Danielsson, bass/cello • Grégory Privat, piano Es ist nichts weniger als eine höchst erstaunliche Begegnung zweier Generationen und musikalischer Kulturen auf höchstem Niveau: Der schwedische Meisterbassist und Cellist Lars Danielsson, die Verkörperung der ruhigen Kraft des europäischen Jazz schlechthin, führt uns mit seinem wunderbar warmen und singenden Ton in seine Welt der eindringlichen, minimalistisch verträumten Melodien. Für Danielsson, den Grossmeister des Wohlklangs, liegt die Kraft der Musik in der Melodie. Sie ist der Keim, das Energiezentrum, aus dem sich alles entfaltet. Begleitet wird er dabei vom jungen Pianisten Grégory Privat, aufgehender Stern der jungen, neuen französischen Generation, der schon bei Danielssons Alben «Liberetto» 2 und 3 in wunderbarer Art und Weise mitwirkte. Ein vielversprechender, elektrisierender Konzertabend mit mystischen Impulsen ist garantiert! CHF 60/55/45 (unnummerierte Sitzplätze, freie Platzwahl) AKTUELLE CD: Liberetto III (2017, ACT) www.actmusic.com/Kuenstler/Lars-Danielsson
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
16
Donnerstag
8.3.2018 20.00 Uhr Volkshaus Zürich
D’Angelo D’Angelo, vocals & band Soul-Mythos D’Angelo: Alle, die im Februar 2015 sein Konzert im Kaufleuten miterlebt haben, schwärmen noch heute davon… D’Angelo ist ein grossartiger Musiker und umwerfender Soulsänger, der mit seinen zwei ersten Alben «Brown Sugar» und «Voodoo» seine Fans verzückte, mit dem Video «Untitled» MTV-Geschichte schrieb und die Neo-Soul-Bewegung zusammen mit Erykah Badu oder Lauryn Hill wie kaum ein Zweiter prägte. Seine Konzerte sind intensiv und ekstatisch, seine Band hat Klasse und Souplesse. «Black Messiah» heisst sein letztes Album von 2014 und wir sind alle überzeugt, dass D’Angelo diesem Albumtitel auch diesmal gerecht wird. CHF 130/110 (nummerierte Sitzplätze Balkon/Galerie); CHF 80 (Stehplätze Parkett) Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Black Messiah (2014, Sony) www.blackmessiah.co
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
17
Donnerstag
8.3.2018 19.30 Uhr KKL Luzern Konzertsaal
Philipp Fankhauser Philipp Fankhauser, vocals/guitar • Marco Jencarelli, guitar • Hendrix Ackle, hammond/piano • Angus Young, bass • Richard Spooner, drums & backing vocals & horns Nach einer dreissigjährigen Karriere als höchst erfolgreicher Bluessänger erschien anfangs Dezember das neuste, insgesamt 16. Album von Philipp Fankhauser, «I’ll Be Around», das er mit seiner Band live in den legendären Malaco Studios in Jackson, Mississippi, eingespielt hatte. Es präsentiert einen gereiften, sicheren und sehr relaxten Fankhauser. Die Musik ist neu, aber eben nicht nur. Es ist ein Bluesalbum, aber auch ein Soulalbum. Es ist irgendwie Retro, aber doch sehr modern und aktuell. Aber vor allem es ist authentisch und aus einem Guss. Eines ist sicher: Der Startschuss zu seiner zweiten musikalischen Lebenshälfte wird Fankhauser mit diesem Album wunderbar gelingen. Erstmals live zu hören: Am Donnerstag, 28. Dezember, im Kaufleuten Zürich. Und am 8. März 2018 folgt sein schon fast traditionelles «Heimspiel» im KKL Luzern. CHF 90/80/65/50 (nummerierte Sitzplätze) AKTUELLE CD: I’ll Be Around (2017, Sony) www.philippfankhauser.com • In Zusammenarbeit mit KKL Luzern
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.kkl-luzern.ch • www.ticketcorner.ch
HOTEL SCHWEIZERHOF ZÜRICH
Schweizerhof Bar Ein Drink vor dem musikalischen Genuss oder ein Schlummertrunk danach. Der stilvolle Treffpunkt direkt am HB.
Hotel Schweizerhof Zürich Bahnhofplatz 7 | 8001 Zürich Tel +41 44 218 88 88 www.hotelschweizerhof.com
SCHWEIZERHOF ZÜRICH
Meet each other Für besondere Erlebnisse!
19
Samstag 10.3.2018 20.00 Uhr Tonhalle Maag Zürich
Migros-Kulturprozent-Jazz präsentiert:
Al Di Meola Acoustic Duo Matthieu Michel/Heiri Känzig Duo
Al Di Meola, guitar • Fausto Beccalossi, accordeon | Matthieu Michel, trumpet • Heiri Känzig, bass Dass Al Di Meola zu den versiertesten Gitarren-Virtuosen der Jazzgeschichte gehört, bewies er nicht nur mit dem legendären Trio mit John McLaughlin und Paco De Lucia («Friday Night in San Francisco») oder als Mitglied von Chick Coreas «Return To Forever». Mit seinen «World Sinfonia»-Formationen und Alben bewies Di Meola immer wieder musikalische Neugier über die Jazzgrenzen hinaus. Zusammen mit dem grossartigen italienischen Akkordeonisten Fausto Beccalossi spielt Di Meola bekannte Stücke der argentinischen Bandoneon-Legende Astor Piazzolla, «Beatles»-Pop-Perlen von Lennon-McCartney und natürlich auch eigene Kompositionen. – Im ersten, von Migros-Kulturprozent-Jazz präsentierten Teil des Konzertabends freuen wir uns auf ein Schweizer Duo der Extraklasse: Der renommierte welsche Trompeter Matthieu Michel tritt mit dem Zürcher Heiri Känzig auf, einem der besten Kontrabassisten Europas. CHF 105/90/75/55 (nummerierte Sitzplätze) WEITERE KONZERTE: 6.3.18, Yehudi Menuhin Forum Bern • 7.3.18, Alhambra Genève • 9.3.18, Volkshaus Basel AKTUELLE CD: Opus (2-2018 Edel/Ear Music) www.aldimeola.com • www.heirikaenzig.com • www.matthieumichel.com In Zusammenarbeit mit Tonhalle Gesellschaft Zürich
KKL Gutscheine
Geschenkte Glücksmomente Wenn herausragende Künstler zum Solo ansetzen, entstehen unvergessliche Erlebnisse. Verwöhnen Sie Ihre Liebsten mit einer Sternstunde im KKL Luzern. Unsere Gutscheine ermöglichen einzigartige Konzerte, Gourmet-Dinner oder Cocktail-Abende. Bestellung kkl-luzern.ch gutschein@kkl-luzern.ch +41 41 226 79 50 Schalter im KKL Luzern: Mo–Fr 9–18.30 Uhr, Sa 10–16 Uhr
21
Montag 12.3.2018 19.30 Uhr KKL Luzern Konzertsaal
Nana Mouskouri Nana Mouskouri, vocals & band Natürlich waren da die «Weissen Rosen aus Athen», ihr Welthit, der sie auch im deutschsprachigen Raum zum Superstar machte. Aber Nana Mouskouri, die anfangs der 60er Jahre mit Quincy Jones auch ein fantastisches Jazzalbum einspielte, war immer mehr als eine Schlagersängerin. Nach langen zehn Jahren Konzertpause – ihren letzten Schweizer Auftritt hatte sie 2008 am Jazzfestival Montreux – startet sie im Januar 2018 ihre «Forever Young»-Tour in Frankreich und am 12. März ist sie endlich auch wieder einmal in der Deutschschweiz zu erleben, exklusiv im KKL Luzern. Halten wir es mit der NZZ, die sie kürzlich eine «Frau der Superlative» nannte oder mit ihren grossen Bewunderern Bob Dylan, Leonhard Cohen, Paul Simon und Serge Gainsbourg – und begrüssen im KKL eine der grossen Sängerinnen unserer Zeit mit einem frenetischen Applaus. CHF 130/105/85/60 (nummerierte Sitzplätze) • Einziges Konzert in der Deutschschweiz AKTUELLE CD: neues Album erscheint im Februar 2018 (Universal) www.nanamouskouri.de • In Zusammenarbeit mit KKL Luzern
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.kkl-luzern.ch • www.ticketcorner.ch
22
Donnerstag
15.3.2018 20.00 Uhr Volkshaus Zürich
Gil, Nando e Gal
Gilberto Gil, Gal Costa, Nando Reis «Trinca De Ases» Gilberto Gil, vocals/guitar • Gal Costa, vocals • Nando Reis, guitar/vocals • Magno Brito, bass • Kainan do Jejê, percussion Sie sorgten 2017 für Furore in Brasilien, kommen jetzt für wenige, ausgewählte Konzerte im März 2018 nach Europa und am 15. März zum Glück auch ins Volkshaus Zürich: Die Reunion dreier Ikonen der Música Popular Brasileira, von Gilberto Gil, Gal Costa und Nando Reis. Luftige Gitarrenakkorde im Zwiegespräch, Gal Costas Wunderstimme intoniert die perlenden Songs von Gil und zusammen feiern sie die Folk-Pop-Rock-Songs von Nando Reis – ein feinsinniges Konzertspektakel, wie man es heutzutage nur selten mehr erlebt. Die drei musizieren in jeder möglichen Kombination: Trio, Duette oder solo, begleitet vom Bassisten Magno Brito und dem Perkussionisten Kainan do Jejê. Drei Musketiere, drei Songpoeten oder eben «Trinca de Ases»: Nicht nur für alle Fans der «Musica do Brasil» wird der 15. März zum Fest und zu einem Höhepunkt des Konzertfrühlings. CHF 120/100 (nummerierte Sitzplätze Balkon/Galerie); CHF 75 (Stehplätze Parkett) Erstes und einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Gilberto Gil: Two Friends, One Century (2016/Sony) • Gal Costa: Recanto (2012/ Harmonia Mundi) • Nando Reis: Jardim - Pomar (2016) www.gilbertogil.com.br • www.galcosta.com.br • www.nandoreis.com.br präsentiert von
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
23
Samstag 17.3.2018 20.00 Uhr Samsung Hall Zürich
Kodo One Earth Tour 2018 Präzision, Komplexität, Dynamik, Ästhetik, Zusammenspiel und Ausdauervermögen: Das ist es, was grosse Trommelkunst auszeichnet und die japanische Kult-Formation Kodo so einzigartig macht. Wo immer Kodo auftreten: Die Ovationen der stets ausverkauften Konzertsäle in aller Welt wollen nicht mehr enden. Über 4000 Aufführungen in 47 Ländern in bald 40 Jahren machten Kodo zum bekanntesten Trommelensemble der Welt. «Evolution» heisst das neue Programm der Kodo One Earth Tour 2018, konzipiert vom bekannten Kabuki-Schauspieler Tamasaburo Bando, der in Japan den Status einer lebenden Legende hat. Und wieder kommt die ganze Faszination von Kodo zum Tragen: Die Magie von Rhythmus und Schönheit durchströmt geheimnisvoll das neue Programm mit all ihrer wandelnden Energie. Athletische Kraft mischt sich mit poetischer Schönheit. Es ist dieser unglaubliche Impuls der authentischen japanischen Trommelkunst, welche die Welt berührt und begeistert. Kodo transformiert die Kraft der japanischen Tradition in eine zeitlose Gegenwart. Zwei Jahre nach «Mystery» sind Kodo mit «Evolution» im März 2018 auf grossen Schweizer Tournee und live zu erleben in Genf, Basel, Zürich und Luzern. CHF 130/100/80/60 (nummerierte Sitzplätze) WEITERE KONZERTE IN DER SCHWEIZ: 14.3.18, Théâtre du Léman Genève • 16.3.18, Musical Theater Basel • 18./19.3.18, KKL Luzern
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
New Album available on IN+OUT Records | www.inandout-records.com
25
Dienstag 20.3.2018 20.00 Uhr Volkshaus Zürich
Michael McDonald Michael McDonald, vocals/keyboards & band Endlich ist es soweit: Unendlich lange 17 Jahre nach seinem letzten Album veröffentlicht der legendäre US-amerikanische Sänger, Songwriter und Keyboarder Michael McDonald mit «Wide Open» ein neues Studioalbum, mit neuen eigenen Songs, die er zusammen mit illustren Gästen wie Robben Ford, Warren Haynes, Marcus Miller und Branford Marsalis einspielte. Seit über vier Jahrzehnten gehört McDonald mit seiner unverkennbaren Stimme voller Soul und Wärme zu den angesehensten Musikerpersönlichkeiten der Populärmusik. Seine grosse Karriere lancierte der fünfmalige Grammy-Gewinner Mitte der 70er Jahre, als er sich den legendären Doobie Brothers anschloss und deren funky R&B-Sound mit Hits wie «What A Fool Believes» massgeblich prägte. Aber auch seine Solokarriere mit zwei Motown-Alben, dem unsterblichen «I Keep Forgettin’» und seine Kooperationen mit Bonnie Raitt oder Donald Fagen machten McDonald zur Ikone. Wir freuen uns, diesen grossartigen Musiker mit seiner Band zum einzigen Schweizer Konzert im Volkshaus Zürich begrüssen zu dürfen – am Dienstag, 20. März 2018. CHF 110/95/75 (nummerierte Sitzplätze Parkett/Balkon/Galerie); CHF 60 (Stehplätze Parkett hinten) • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Wide Open (2017, Warner) • www.michaelmcdonald.com
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
nd» Philipp Fankhauser «I’llhatBeesArou in ser Das neue Album von Philipp Fankhau eren und sehr sich , iften gere n sich. Es präsentiert eine ist neu, aber ik Mus Die ser. khau relaxten Philipp Fan um, aber eben auch eben nicht nur. Es ist ein Bluesalb . ein Soulalbum. Ab sofort erhältlich
P!NK «Beautiful Trauma»
Das siebte Studioalbum des US Superstars inklusive den Hitsingles «What About Us» & «Beautiful Trauma». Überall erhältlich!
diophilharmonie
Johannes Oerding & NDR Ra «Kreise Live»
ssik – Das Album «Kreise» Johannes Oerding meets Kla und der NDR Radiophilhargibt es neu mit seiner Band renommierten baskischen monie unter der Leitung des Dirigenten Enrique Ugarte!
Eliane «Slow«SMlootw ioMn»otion» der Singer/Songwri-ti-
um it authen Das neue Alb icht textlich m tin Eliane best is an m stilistisch Pi ne d ei un terin ikalisch mit us m d un en ht und schen Geschic at: Reinhören Fächer. Prädik en et fn öf ge t h. ei ic w erhältl sofort überall geniessen! Ab
27
Fr/Sa 23/24.3.18 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich
Seven Seven, vocals & band Nach seinem durchschlagenden Erfolg in Xavier Naidoos TV-Show «Sing meinen Song» ist SEVEN auch in unseren Nachbarländern in aller Munde. Im Herbst 2016 bestritt er seine erste eigene (ausverkaufte!) Clubtour in Deutschland und Österreich und anschliessend war er als «Special Guest» der Fantastischen Vier in den ganz grossen Hallen zu sehen. Doch trotz turbulenter Zeiten und vieler Konzerte: Der leidenschaftliche Musiker entwickelt sich immer weiter und meidet den Stillstand. Im Juli erschien sein neustes, zehntes und bisher aufwändigstes Werk «4Colors», das gleich vier ganz verschiedene musikalische Welten mit ganz eigenen Stimmungen umfasst. «Es war eine Reise, die ich unbedingt machen wollte und musste. Das Resultat ist mein ganz eigener Musikfilm», sagt SEVEN. Nach dem grandiosen Album-Release-Konzert im Zürcher Volkshaus vom letzten Oktober wird er nun grad zweimal im Kaufleuten zu erleben sein, am 23. und 24. März 2018. CHF 55 (Stehplätze Parkett); limitierte Anzahl reservierte Sitzplätze auf dem Balkon à CHF 75 nur über www.kaufleuten.ch buchbar! • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: 4Colors (2017, Sony) www.sevenmusic.ch • In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich
VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
28
Samstag 24.3.2018 20.00 Uhr Theater 11 Zürich
Mariza Mariza, vocals & band Niemand zelebriert die tragischen Liebesgeschichten des klassischen Fado so hingebungsvoll wie Mariza, die weltweit bekannteste Fado-Diva aus Lissabon und legitime Nachfolgerin der legendären Amália Rodrigues. Die eindrucksvolle Bühnenpräsenz der eleganten und grossgewachsenen Sängerin mit strohblondem Haar, ihre enorme mimische und gestische Ausdrucksvielfalt sowie die unvergleichliche Intensität ihrer Stimme bis in die leisesten Nuancen verleihen dem Fado Pathos und Passion zugleich. Mit ihrem letzten Programm «Mundo» gab sie ausverkaufte Konzerte in Genf, Zürich und Luzern. Im März 2018 wird sie ihr neues, sehr rhythmisches und tanzbares Album «Fado Bailado» in zwei exklusiven Konzerten vorstellen: am 24. März im Theater 11 in Zürich und am 25. März im Théâtre du Léman in Genf. Sicher ist eines: Portugals attraktivster und erfolgreichster Kulturexport wird auch diesmal das treue Schweizer Publikum begeistern. «This is not just Fado. This is… Mariza»! CHF 120/95/75/60/45 (nummerierte Sitzplätze) • Einziges Konzert in der Deutschschweiz WEITERES KONZERT IN DER SCHWEIZ: 25.3.18, Théâtre du Léman Genève AKTUELLE CD: Fado Bailado (11-2017, Warner) www.mariza.com
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
29
Samstag 24.3.2018 20.00 Uhr Volkshaus Zürich
Scott Bradlee’s Postmodern Jukebox Scott Bradlee, artist & band Was für eine Begeisterung am letztjährigen Konzert im Kongresshaus Zürich… Zurecht, denn die «Alternative History of Pop Music», die der amerikanische Pianist Scott Bradlee mit seiner revueartigen «Postmodern Jukebox» zelebriert, wird immer noch lebendiger und noch frischer. Seit Beginn geblieben ist der Enthusiasmus von einer weltweit immer grösser werdenden Fanbase, die Bradlees Interpretationen von Hits aller Art auf Youtube schon hundertmillionenfach anklickt. Aus Miley Cyrus’ «We Can’t Stop» macht er eine herrliche Doo-Wop-Nummer, aus Macklemore and Ryan Lewis’ «Thrift Shop» einen flapsigen Jazz-Track oder aus Sam Smiths «Stay With Me» einen 40er-Jahre Bigband-Standard. Und natürlich darf bei jedem Konzert auch ihr Smash-Hit «All About That Bass» nicht fehlen, mit dem fast alles begann. Wie sagt Bradlee doch treffend? «Coming to a Postmodern Jukebox show is like time-traveling back to Old Hollywood». Am 24. März 2018 zum vierten Mal live und exklusiv in Zürich, diesmal im Volkshaus. CHF 90/80 (nummerierte Sitzplätze Balkon/Galerie); CHF 60 (Stehplätze Parkett) Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: The Essentials (10/2016 – Universal) • www.postmodernjukebox.com präsentiert von
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
Inspiration has a new sound Durch die gemeinsame Entwicklung mit f체hrenden Professoren in Europa, Russland und den USA sind die Fl체gel der Yamaha SX Serie ein einzigartiges Zusammenspiel von Tradition und Innovation. Von Hand gefertigt mit der Expertise eines Jahrhunderts im Klavierbau.Inspiriert von neuen Yamaha Technologien wie Acoustic Resonance Enhancement (A.R.E.). Alles in einer neuen Piano-Serie vereint, die von der ersten Tastenber체hrung an mit einem vollendeten, ausdrucksstarken Klang in ihren Bann zieht. Entdecken Sie die Yamaha SX Serie bei Ihrem Yamaha Fachh채ndler oder unter www.yamaha.ch
31
Montag 26.3.2018 19.30 Uhr KKL Luzern Konzertsaal
Gregory Porter Gregory Porter, vocals • Chip Crawford, piano • Ondrej Pivec, hammond organ • Tivon Pennicott, saxophone • Jahmal Nichols, bass • Emanuel Harrold, drums Mit seinem umwerfenden Album «Liquid Spirit» schaffte er 2013 den Durchbruch fast über Nacht. Heute ist Gregory Porter, der 46-jährige Hüne mit der Ballonmütze und der raumfüllenden Baritonstimme, der derzeit erfolgreichste Jazzsänger überhaupt. Porters Musik ist zugleich zeitlos und aktuell, sinnlich und geht weit über schicke Retro-Nostalgie hinaus. Hier besingt einer das Leben in all seinen Facetten und setzt dabei auf Schönheit und Authentizität statt auf Schönfärberei und billige Polemik. Seine Vorbilder sind Nat King Cole, Nina Simone und Leon Thomas und auch auf seinem aktuellen Album «Take Me To The Alley» pendelt er zwischen jazzigen Oden an die Liebe und Black Power in der Tradition eines Marvin Gaye. Ein umwerfender Sänger, der Ende März 2018 sein neues Album «Nat King Cole And Me» im einzigen Schweizer Konzert im Rahmen der «Vulcain Jazz Classics» im KKL Luzern vorstellen wird. CHF 140/115/80/50 (nummerierte Sitzplätze) • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Nat King Cole And Me (2017, Blue Note/Universal) www.gregoryporter.com • In Zusammenarbeit mit Jazz Club Luzern
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.kkl-luzern.ch • www.ticketcorner.ch
32
Mittwoch 4.4.2018 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich
Joan As Police Woman Joan Wasser, vocals/keys/guitar • Jared Samuel, keys/guitar/vocals • Eric Lane, keys/vocals • TBA, bass • Parker Kindred, drums/percussion «Joan Wasser is one of those singers who sound fresh and original on every album they make», meinte «The Sunday Express» und die renommierte «Times» doppelte nach: «A riot of grandstanding soul vocals». Voller Vorfreude auf ihr kommendes neues Album «Damned Devotion» sind die Pressestimmen zu Recht euphorisch, denn die 1970 in Maine/USA geborene Joan Wasser wird von Kennern schon seit vielen Jahren als eine der faszinierendsten Stimmen und Songwriterinnen des IndieRocks bezeichnet. Erstmals für Furore sorgte sie, als sie auf dem grossartigen Debutalbum von Antony And the Johnsons mitwirkte. Später begeisterte sie mit ihrer eigenen Band Joan As Police Woman mit intimen, wunderschönen, entspannten und von Soul durchströmten Songs. Gesangsharmonien prägen auch das neue Album, das Joan Wasser am 4. April mit ihrer Band im Kaufleuten vorstellen wird. CHF 50 (Stehplätze Parkett); limitierte Anzahl reservierte Sitzplätze auf dem Balkon à CHF 75 nur über www.kaufleuten.ch buchbar! • Einziges Konzert in der Deutschschweiz AKTUELLE CD: Damned Devotion (2-2018, Pias/MV) www.joanaspolicewoman.com • In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
33
Mittwoch 11.4.2018 20.00 Uhr Volkshaus Zürich
G3 2018 Tour
feat.
Joe Satriani, John Petrucci, Uli Jon Roth
Joe Satriani, guitar & band • John Petrucci, guitar & band • Uli Jon Roth, guitar & band Die langen G3-Gitarrennächte rund um den Ausnahmegitarristen Joe Satriani sind legendär und existieren seit 1996. Letztmals in Europa war das Projekt 2012 mit Satriani, Steve Vai und Deep-Purple-Gitarrist Steve Morse, dann 2016 für nur 3 Konzerte mit Satriani, Steve Vai und Guthrie Govan (The Aristocrats). Nun kündigt sich für April 2018 folgendes Hammer-LineUp an: Joe Satriani mit John Petrucci von Dream Theater und mit Uli Jon Roth, dem legendären früheren Scorpions-Gitarristen. Jeder der drei spielt ein eigenes Set mit seiner Band und zum Schluss gibt es ein gemeinsames Finale. Und als ob dies nicht genug wäre, kündigt Satriani für Januar 2018 noch sein neues Solo-Album «What Happens Next» an… Vier Stunden Gitarrenrock erster Güte, das ist «G3, the guitar event of the the year»! Exklusiv in der Schweiz am Mittwoch, 11. April 2018. CHF 125/110 (nummerierte Sitzplätze Balkon/Galerie); CHF 80 (Stehplätze Parkett) Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Joe Satriani: What Happens Next (1-2018) • Dream Theater: The Astonishing (2016/ Warner) • Uli Jon Roth: Tokyo Tapes Revisted (2016/Warner) www.satriani.com • johnpetrucci.com • www.ulijonroth.com
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
American Jazz Heroes Volume 2 BESUCHE BEI 50 JA Z Z- L E G E N D E N VO N A R N E R EI M ER
„best jazz photographic document out there ... essential!” (GILLES PE TERSON)
Sonderpreis des ECHO JA ZZ 2017
– einfühlsame Porträts in Worten und Bildern auf 240 Seiten von 50 Jazz-Legenden wie Sonny Rollins, Ornette Coleman, Roy Ayers, Charles Lloyd, Archie Shepp, Roy Haynes, Billy Cobham und Lee Konitz – Vorwort von Gregory Porter – opulentes Vinylformat und hochwertiger Bilderdruck, Gewicht: zwei Kilo – weitere Infos und Bestellmöglichkeit auf www.jazzthing.de
„Arne Reimer hat die amerikanische Jazz-Heldengeschichte mit einem vorzüglichen Buch for tgeschrieben. Keine Frage, dieses ist schon jetzt ein Anwär ter auf das Jazzbuch des Jahres und mit Gewissheit eines, das Bestand haben wird.”
(BERT NOGLIK, DEUTSCHL ANDFUNK)
35
Mittwoch 11.4.2018 20.00 Uhr Tonhalle Maag Zürich
Anouar Brahem «Blue Maqams» with Holland/DeJohnette/Bates Anouar Brahem, oud • Dave Holland, bass • Jack DeJohnette, drums • Django Bates, piano Den wohl grössten Oud-Virtuosen unserer Zeit, den Tunesier Anouar Brahem, musikalisch einzuordnen, ist – wie so oft bei Künstlern des vorzüglichen Labels ECM Records – gar nicht so einfach. Seit seines 1998 mit Dave Holland und John Surman eingespielten Albums «Thimar» steht Brahem dem Jazz wohl doch am nächsten. Die fruchtbare Zusammenarbeit mit Meisterbassist Holland nimmt Brahem nun wieder auf – und setzt gleich noch einen drauf: In seinem neuen Quartett sind auch der britische Pianist Django Bates und Keith Jarrett-Schlagzeuger Jack DeJohnette mit von der Partie, die wohl hochkarätigste Formation, die Brahem je um sich scharte. Mit diesem Top-Line-up hat er auch sein ECM-Album «Blue Maqams» eingespielt, das soeben erschienen ist und höchstes Kritikerlob erhält. Freuen wir uns als ein Fest der Melodien und meisterhafte Improvisationen, wenn diese Ausnahmemusiker «Blue Maqams» auf die Bühne der schönen Tonhalle Maag bringen. CHF 120/95/75/60 (nummerierte Sitzplätze) AKTUELLE CD: Blue Maqams (2017, ECM Records) www.anouarbrahem.com • In Zusammenarbeit mit Tonhalle Gesellschaft Zürich
36
Freitag 13.4.2018 20.00 Uhr Neumünster Zürich
Jan Lundgren & Strings Jan Lundgren, piano • Johannes Dickbauer, 1st violin • Anne Harvey Nagl, 2nd violin • Aurore Cany, alto • Asja Valcic, cello • Mattias Svensson, bass Von «Mare Nostrum» her an der Seite von Richard Galliano und Paolo Fresu ist Jan Lundgren, einer der produktivsten und erfolgreichsten Pianisten Schwedens, auch bei uns bestens bekannt. Im Neumünster präsentiert er nun zum ersten Mal in Zürich sein auf dem Label ACT live eingespieltes «Ystad Concert». Begleitet von Bass und Streich-Quartett zollt er einem der Urväter des schwedischen Jazz, dem Pianisten Jan Johansson (1931-1968) Tribut und haucht den schwedischen, russischen sowie ungarischen Volksmusikvorlagen neues Leben ein. Eine wunderbar leichte, beschwingte, ja gar tänzerisch anmutende Musik, wie man sie so noch nie gehört hat. Grossartig! CHF 70/60/50 (unnummerierte Sitzplätze, freie Platzwahl) Einziges Konzert in der Schweiz erste Hälfte 2018 AKTUELLE CD: The Ystad Concert (2016, ACT) www.janlundgren.com
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
37
Freitag 13.4.2018 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich
ZURICH JAZZNOJAZZ FESTIVAL presents:
Lizz Wright
Lizz Wright, vocals • Martin Kolarides, guitar • Kenny Banks, keyboards • Nicholas D’Amato, bass • Che Marshall, drums Die Kritikerstimmen überschlagen sich jedesmal («eine der schönsten Stimmen Amerikas»), wenn Lizz Wright ein neues Album veröffentlicht. Für ihre letzten zwei Alben «Fellowship» und «Freedom And Surrender» schrieb sie die meisten Songs ja selbst, auf ihrem neusten Streich «Grace» hingegen brilliert sie als einfühlsame Interpretin. Gemeinsam mit ihrem Produzenten Joe Henry wählte Lizz für dieses Album Songs von so unterschiedlichen Grössen wie Ray Charles, Allen Toussaint, Nina Simone, k.d. lang oder Bob Dylan. Und dem Beispiel von Ella Fitzgerald folgend, einem ihrer grossen Idole, eignet auch sie sich diese Stücke auf durch und durch beeindruckende und ganz eigene, soulig-gospelige Weise an. Grossartig! Am 13. April 2018 gibt Lizz Wright ihr einziges Konzert in der Schweiz im Kaufleuten Zürich. CHF 55 (Stehplätze Parkett); Sitzplätze Balkon ausverkauft. • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Grace (2017, Universal) www.lizzwright.net • In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich
VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
40
Dienstag 24.4.2018 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich
ZURICH JAZZNOJAZZ FESTIVAL presents:
Cory Henry & The Funk Apostles
Cory Henry, vocals/keys • Nicholas Semrad, keys • Adam Agati, guitar • Sharay Reed, bass • Taron Lockett, drums • Cleon Edwards. percussion • Tiffany Stevenson, background vocals • Denise Renee, background vocals Beim letzten ZURICH JAZZNOJAZZ FESTIVAL war er einer der Abräumer und verzückte sein junges Publikum im ausverkauften ZKB Club mit Charme und unwiderstehlichem Groove. Cory Henry ist nicht nur ein Turbo-Hammond-Organist, sondern auch ein charismatischer Sänger mit Wurzeln im Gospel, Jazz und Soul, der im zarten Alter von sechs Jahren schon im legendären Apollo-Theater in New York auftrat. Stellte er früher seine stupende Musikalität vorab in den Dienst von Musikern wie Bruce Springsteen oder Bands wie Snarky Puppy und The Roots, so hat er heute vor allem seine eigene grosse Band im Fokus. Im April geht seine «Funk Crusade Tour» weiter, mit Halt im Kaufleuten Zürich - und mit neuem Album im Gepäck. Welcome back, Cory! CHF 50 (Stehplätze Parkett); limitierte Anzahl reservierte Sitzplätze auf dem Balkon à CHF 75 nur über www.kaufleuten.ch buchbar! • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Revival (2016) – neues Album im Frühling 2018 www.coryhenry.com • In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich
VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
41
Donnerstag
26.4.2018 19.30 Uhr KKL Luzern Konzertsaal
The Count Basie Orchestra Scotty Barnhart, trumpet/musical director • Michael William, Kris Johnson, Jon Mark McGowan, Endre Rice: trumpets • Jay Brandford, Doug Miller, Marshall McDonald, Doug Lawrence, Cleave Guyton: saxophones • Clarence Banks, David Keim, Alvin Walker, Mark Williams: trombones • Bobby Floyd, piano • Will Matthews, guitar • Trevor Ware, bass • Robert Boone, drums Es waren dieses untrügliche Timing und der unglaubliche Drive, die das Count Basie Orchestra zum Inbegriff der swingenden Lebensfreude werden liessen. In der Swing-Ära pflegte Count Basie mit seiner Old-Testament-Band, zu der unter anderem auch Lester Young gehörte, einen relaxten Riff-Stil. Später brachte er mit seiner New-Testament-Band fulminante Arrangements von Thad Jones, Ernie Wilkins oder Neal Hefti so heftig in Schwingung, dass er den Übernamen «The Atomic Mr. Basie» bekam. Auch nach dem Tod des Meisters im Jahre 1984 blieb seine fulminante Bigband fast ständig «on the road», immer wieder mit neuen Leadern, aber das Vermächtnis, das Basie ihr einimpfte, blieb unangetastet. Swing, Swing und nochmals Swing, mitreissend auf höchstem Niveau gespielt, das ist «The legendary Count Basie Orchestra». CHF 120/95/75/50 (nummerierte Sitzplätze) • Einziges Konzert in der Deutschschweiz AKTUELLE CD: Ray sings, Basie swings (2006, Concord/Universal) www.countbasieinconcert.com • In Zusammenarbeit mit Jazz Club Luzern
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.kkl-luzern.ch • www.ticketcorner.ch
42
Montag 30.4.2018 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich
Samstag 28.4.2018 19.30 Uhr Kaufleuten Zürich
Dee Dee Bridgewater
Lisa Stansfield
& the Memphis Soulphony
Dee Dee Bridgewater, vocals & band
Lisa Stansfield, vocals & band
Am Eröffnungsabend des letzten ZURICH JAZZNOJAZZ
Ihre Hits wie «All Around The World», «This Is The Right
FESTIVALS sorgte sie gleich für einen fulminanten Höhe-
Time» oder «Never, Never Gonna Give You Up» mach-
punkt und bewies, dass Sie den Memphis-Soul tatsäch-
ten Lisa Stansfield zur britischen Pop-Soul-Ikone der 90er
lich im Blut hat. Jazz-Diva Dee Dee Bridgewater nimmt
Jahre und mit 20 Millionen verkaufter Alben zu einer
sich in ihrem neusten Programm die Soul- und R&B-Klas-
der erfolgreichsten Sängerinnen ihrer Zeit. Nun ist sie
siker ihrer Heimatstadt Memphis vor und intoniert mit
wieder zurück: Im März 2018 erscheint ihr neues Album
grosser Band im Rücken Al Greens «Can’t Get Next To You»,
und am Montag, 30. April, gibt sie ihr einziges Konzert
Otis Reddings «Try A Little Tenderness» oder gar B.B. Kings
in der Schweiz in Zürichs schönstem Konzertsaal – dem
«The Thrill Is Gone». Grossartig!
Kaufleuten.
CHF 65 (Stehplätze Parkett); limitierte Anzahl reservierte Sitzplätze auf dem Balkon à CHF 95
CHF 70 (Stehplätze Parkett);
nur über www.kaufleuten.ch buchbar!
Sitzplätze Balkon ausverkauft.
www.deedeebridgewater.com
www.lisastansfield.net präsentiert von
VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
43
Donnerstag
3.5.2018 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich
Eliades Ochoa Eliades Ochoa, líder/voz/guitarra • Eglis Ochoa, maracas/güiro/coro • Jorge Maturell Romero, congas • Geovanis Alcántara López, piano • Ernesto Elías Olivia, bajo & TBA, trumpet 1+2 Am 31. März 2016 sagten sie im Musical Theater Basel «Adios» und spielten ein letztes mitreissendes, aber auch sehr bewegendes Konzert in der Schweiz. «Adios» heisst es derzeit auch in den Kinos, wenn das rührende kubanische Musikmärchen von und mit Ibrahim Ferrer, Rubén Gonzalez, Compay Segundo und Omara Portuondo in einem grossartigen Dokumentarfilm nochmals auflebt. Ein wichtiger musikalischer Anker des Buena Vista Social Clubs war der 1946 geborene Folk-Sänger und Gitarrist Eliades Ochoa, einer der angesehensten Folkmusiker Kubas, der immer wieder auch mit Johnny Cash verglichen wurde. 2018 erscheint sein neues Album, das von Snarky Puppy-Mastermind Michael League produziert wurde und neben traditionellen kubanischen Sounds auch coole moderne Blues-Einflüsse enthalten wird. Vielleicht die nächste Musiksensation aus Kuba? Am 3. Mai 2018 werden wir es erfahren, wenn Ochoa sein einziges Konzert in der Schweiz im Kaufleuten Zürich geben wird. CHF 55 (Stehplätze Parkett); limitierte Anzahl reservierte Sitzplätze auf dem Balkon à CHF 75 nur über www.kaufleuten.ch buchbar! • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Guajira Mas Guajira (2016 - Membran) – neues Album erscheint 2018 www.eliadesochoaofficial.com • In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
44
Sonntag 6.5.2018 19.00 Uhr Hallenstadion Zürich
Ludovico Einaudi Ludovico Einaudi, piano • Federico Mecozzi, violin/guitar/keyboard • Redi Hasa, cello/electric cello • Alberto Fabris, live electronics/bass/synth • Francesco Arcuri, guitar/waterphone/percussion • Riccardo Laganà, frame drum/percussion/vibraphone Der weltweit gefeierte italienische Kult-Pianist Ludovico Einaudi ist ein Meister der Verführungskunst. Hin und her schwankend zwischen minimalistischer Klarheit und rauschender Fülle, melancholischer Ruhe und stürmischer Ausgelassenheit, entwirft er in seinen Konzerten Klangbilder, die seine Zuhörer in eine Welt von Träumen und Farben entführen. Genau deshalb feierte Einaudi seine grössten Erfolge auch als Filmkomponist, wie zuletzt mit den Soundtracks der französischen Kino-Hits «Intouchables/Ziemlich beste Freunde» und «Samba». Sein erstes Deutschschweizer Konzert gab er solo und unverstärkt in der Neumünster-Kirche in Zürich. Zehn Jahre später kehrt der introvertierte und bescheidene Poet an den Tasten mit seiner Band nach Zürich zurück - ins (auf die Hälfte verkleinerte) Hallenstadion, wo er am Sonntag, 6. Mai, sein einziges Konzert in der Schweiz im 2018 geben und selbst in diesem Rahmen mit seiner musikalischen Ausdruckskraft für eine intime Stimmung sorgen wird. Kunst für alle Sinne. CHF 145/125/95/85/75 (nummerierte Sitzplätze) • Einziges Konzert in der Schweiz im 2018 AKTUELLE CD: Elements (MV, 2016) • www.ludovicoeinaudi.com präsentiert von
VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
45
Dienstag 8.5.2018 19.30 Uhr KKL Luzern Konzertsaal
Goran Bregovic & his Wedding & Funeral Band Goran Bregovic, vocals/guitar & his Wedding & Funeral Band Sein letztes Album «Champagne for Gypsies» brachte er 2012 heraus, nun ist der Kosmopolit, Sänger und Gitarrist Goran Bregovic zurück mit einer Ode an seiner Heimatstadt, «Three Letters from Sarajevo». Und wieder gelingt es ihm, wohl so wie keinem zweiten, den musikalischen Schmelztiegel des Balkans subtil und authentisch abzubilden und die verschiedensten Einflüsse zu einem begeisternden Ganzen zu vereinen. Natürlich ist auch diesmal die «Wedding & Funeral Band» an seiner Seite mit euphorischen Bläserfanfaren, filigranen Violinen und den Engelsstimmen seiner zwei bulgarischen Sängerinnen. Die Schweizer Konzertpremiere seines neusten Werks findet standesgemäss im KKL Luzern statt, wo seine Fans 2002 schon einmal mit Polonaisen durch den Saal zogen… Ein umwerfendes Konzerterlebnis für Ohren, Augen und Seele ist garantiert. CHF 125/100/80/60 (nummerierte Sitzplätze) Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Three Letters from Sarajevo (2017, Universal) www.goranbregovic.rs • In Zusammenarbeit mit KKL Luzern
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.kkl-luzern.ch • www.ticketcorner.ch
46
Donnerstag
10.5.2018 19.30 Uhr KKL Luzern Konzertsaal
Mnozil Brass «Cirque» Thomas Gansch, trumpet/flügelhorn • Robert Rother, trumpet/flügelhorn • Roman Rindberger, trumpet/flügelhorn • Leonhard Paul, trombone/bass trumpet • Gerhard Füssl, trombone • Zoltan Kiss, tenor/alto trombone • Wilfried Brandstötter, tuba Vorhang auf für die letzte Mnozil-Brass-Vorstellung von «Cirque»! Wenn die sieben Blechbläser von Mnozil Brass, die Manege betreten, bleibt kein Auge trocken. Was 1992 als «session» im Gasthaus Josef Mnozil in Wien begann, hat sich so nachhaltig im Konzertbetrieb etabliert, dass «die angewandte Blechmusik für alle Lebenslagen» mittlerweile über 120 Mal pro Jahr aufgeführt wird - weltweit. Sei’s bei einem ihrer legendären Auftritte in den Rocky Mountains oder in Ühlingen-Birkendorf: Unverdrossen ziehen Mnozil Brass mit der frohen Botschaft durch die Lande: Kommt Leute, labt euch an unserem elysischen Spiel. Nach begeisternden Konzerten in Zürich, Bern, Basel, St. Gallen und Genf erklingen die Fanfaren noch ein letztes Mal in ihren Innerschweizer Stammlanden: Im KKL Luzern, an Auffahrt im Mai 2018. CHF 95/85/70/55 (nummerierte Sitzplätze) Einziges Konzert in der Schweiz im Frühling 2018 AKTUELLE CD: Yes! Yes! Yes! (2016) www.mnozilbrass.at • In Zusammenarbeit mit KKL Luzern
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.kkl-luzern.ch • www.ticketcorner.ch
47
Freitag 11.5.2018 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich
Morcheeba Skye Edwards, vocals • Ross Godfrey, guitar & band Vor über zwanzig Jahren wurde die Band in London gegründet und heute ist unbestritten, dass Morcheeba neben Massive Attack und Portishead mit mehreren Millionen verkauften CDs die wohl erfolgreichste TripHop-Band überhaupt ist und war. Trotz aller Erfolge entzog sich die Band immer wieder allen musikalischen Kategorisierungen und kreierte eine zeitgemässe, auf Songs gebaute Form der Dance Music, die auch als intelligente Popmusik Furore machte. Nach diversen Solo- und Duo-Projekten kehren Mastermind Ross Godfrey und Sängerin Skye Edwards wieder zu ihren Wurzeln zurück und lancieren 2018 Morcheeba neu: Mit neuem Album, neuen Songs und einer neuen Live-Show, die sie am 11. Mai 2018 exklusiv im Kaufleuten Zürich präsentieren werden. Not to be missed! CHF 75 (Stehplätze Parkett); Sitzplätze Balkon ausverkauft. Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Skye & Ross (2016 - Sony) – neues Album erscheint im Frühjahr 2018 www.morcheeba.uk • In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich und Ishtar Music
VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
48
Freitag 11.5.2018 20.00 Uhr Neumünster Zürich
Camané Camané, vocals & band Mit Mariza, Ana Moura und Carminho waren die grossen Fado-Diven ja immer wieder gern gesehene und gern gehörte Gäste auf den Bühnen der Schweiz: Nun ist es höchste Zeit, dass auch Portugals ungekrönter Fado-König Camané seinen ersten grossen Auftritt in Zürich hat. 1995 erschien sein erstes Album «Uma noite de Fado», das gleich hohe Wellen schlug und die Basis dafür legte, dass Camané heute die wohl meist geliebte und respektierte männliche Stimme des Fado ist. Natürlich half auch, dass er bei Carlos Sauras preisgekröntem Film «Fados» von 2007 prominent mitwirkte, der sich trefflich der mystischen «Saudade» näherte, der Melancholie und dem Weltschmerz der portugiesischen Seele. Wir freuen uns ungemein, dass dieser grossartige, stets zurückhaltend auftretende Sänger in der schönen Neumünster-Kirche zu Gast sein wird. CHF 70/60/50 (unnummerierte Sitzplätze, freie Platzwahl) Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Infinito Presente (2015, Warner) www.camane.com
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
49
Samstag 12.5.2018 20.00 Uhr Tonhalle Maag Zürich
Stacey Kent & L’Orchestre de Chambre de Genève Stacey Kent, vocals • Jim Tomlinson, saxophone • Graham Harvey, piano • Jeremy Brown, bass • Joshua Morrison, drums & L’Orchestre de Chambre de Genève Sie verzaubert ihre immer zahlreicher werdenden Fans nicht nur mit ihrer hinreissenden, cool-dezenten Erscheinung, die immer wieder Erinnerungen an Audrey Hepburn weckt. Auch ihre fein nuancierte Stimme und ihre sublimen Song-Interpretationen machen die fliessend französisch sprechende Amerikanerin Stacey Kent zu einer Ausnahmeerscheinung unter den grossen Jazz-Sängerinnen unserer Zeit. War sie früher noch vernarrt in den Gesang von Frank Sinatra und Nat «King» Cole, erweiterte sie ihr Repertoire nach und nach: Zu Songs aus dem «Great American Songbook» kamen Chansons und Bossa Novas hinzu, die ganz einfach perfekt zu Stacey Kent passen. Dass sie diese nun mit grossem Orchester aufführen (und für ihr nächstes Album auch aufnehmen) will, scheint ein logischer Schritt: Musikalische Opulenz und die zierliche Frau und Stimme werden sich wunderbar ergänzen. Die Schweizer Konzertpremieren mit dem Orchestre de Chambre de Genève gibt es in Zürich und Genf. CHF 110/95/75/55 (nummerierte Sitzplätze) • Einziges Konzert in der Deutschschweiz WEITERES KONZERT IN DER SCHWEIZ: 14.5.18, Victoria Hall Genève AKTUELLE CD: Tenderly (2015, Sony) • www.staceykent.com In Zusammenarbeit mit Tonhalle Gesellschaft Zürich
50
Freitag 18.5.2018 20.00 Uhr Neumünster Zürich
Eric Bibb & Michael Jerome Brown «Migration Blues»
Eric Bibb, vocals/guitar • Michael Jerome Browne, guitar Die TIMES meinte einmal, er besitze eine Stimme, für die es sich zu sterben lohne. Wie wahr: Die samtweiche Stimme betört jeden, der den 1951 geborenen Ausnahmemusiker Eric Bibb einmal live gesehen hat. Er ist ein absoluter Meister darin, Spannung aufzubauen und sie einen ganzen Abend lang zu halten. Und kaum einer versteht es wie er, Folk, Blues, Gospel und Songwritertum auf so sensible, sehr eigenständige Art zusammenzubringen. Seine positive Ausstrahlung ist unwiderstehlich - besonders auf der Bühne, aber auch auf CD. Auf «Migration Blues», seinem aktuellen, grossartigen Album, thematisiert er den Blues als Musik, die nur durch die Wanderung und Flucht der schwarzen Musiker entstehen konnte. Da entwickelte der Blues seine Tiefe, Melancholie und Lebensfreude, die ihn so einzigartig macht. Im Neumünster tritt Bibb im Duo auf, nur begleitet vom Gitarristen Michael Jerome Browne. Unsere Blues-Premiere in Zürichs schönster Konzertkirche. CHF 60/55/45 (unnummerierte Sitzplätze, freie Platzwahl) Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Migration Blues (2017, Dixie Frog H’ART) www.ericbibb.com
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
51
Dienstag 22.5.2018 20.00 Uhr Volkshaus Zürich
Jimmy Cliff Jimmy Cliff, vocals & band Mit «The Harder They Come» (1972), dem Lied, dem Album und dem Film, ist Jimmy Cliff unsterblich geworden und mit Songs wie «You Can Get It If You Really Want», «Sitting in Limbo» und «Many Rivers To Cross» hat er Musikgeschichte geschrieben. Cliff ist neben Bob Marley zwar der wohl wichtigste Reggae-Künstler überhaupt, doch er ruhte sich nie auf seinen Meriten aus und experimentierte immer wieder auch mit Soul, Samba, Rock und Pop. Er wolle zuerst als Soul-Interpret verstanden werden, sagte Cliff denn auch immer wieder. Aber in erster Linie ist er ein grossartiger Songschreiber, was auch Bob Dylan bestätigte, als er meinte, Cliffs Antikriegslied «Vietnam» sei der beste Protestsong, den er je gehört habe. Am 1. April 2018 wird der «King of Reggae» 70 Jahre jung und am 22. Mai 2018 spielt er das einzige Konzert in der Schweiz vor den Sommerfestivals – fünf Jahre nach seinem letzten begeisternden Zürcher Konzert. CHF 110/95 (nummerierte Sitzplätze Balkon/Galerie); CHF 75 (Stehplätze Parkett) Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: neues Album erscheint im Frühling 2018 www.jimmycliff.com präsentiert von
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
52
UNSERE KONZERTE IM SOMMER 2018 Anfangs Juni 2018 > Volkshaus Zürich
Johnny Clegg
The Final Journey World Tour 2018
So 10.6.18 > Kaufleuten Zürich
Pink Martini
photo: Clayton Cubbitt
«Sympathique»-Tour 2018
Ende Juni 2018 > Theater 11 Zürich
David Byrne
Einziges Konzert in der Schweiz Vorverkaufsbeginn: anfangs Januar 2018
AU SV ER KA UF Fr/Sa 3./4.8.18 > Letzigrund Stadion Zürich
Ed Sheeran
Stadium-Tour 2018 • einzige Konzerte in der Schweiz
Di 14.8.18 > Kaufleuten Zürich
Grizzly Bear Painted Ruins-Tour 2018
T!
VORSCHAU JAZZSAISON 2018/19 Das AllBlues-Saisonprogramm 2018/19 erscheint Mitte August 2018
Tonhalle Maag Zürich
KKL LUZERN, Konzertsaal
November 2018
Herbst 2018
Bobby McFerrin
to be announced
ZKB Club im Theater der Künste Zürich
Di 22.1.19
Sa 9.3.19
Cyrus Chestnut, Benny Green, Dado Moroni
Jan Garbarek Group Hiromi piano solo Mo 1.4.19
«Mare Nostrum»
Barron,
Do 14.3.19
Billy Cobham Crosswinds Band
Richard Galliano – Paolo Fresu – Jan Lundgren
Mai 2019
April 2019
Abos und Einzelkarten KKL Kartenverkauf, 041 226 77 77 (ab Februar 2018 )
Dianne Reeves
Brad Mehldau Trio
Aboverkauf (ab Ende April 2018): nur bei Billettkasse Tonhalle, Tel. 044 206 34 34 Der Aboprospekt wird unseren bisherigen Abonnentinnen und Abonnenten per Post zugestellt. Einzelkarten sind ab Februar 2018 bei Ticketcorner erhältlich.
Billy Cobham Bobby McFerrin
31.10. – 3.11.2018 Gessnerallee Zürich
Fr 30.11.18
«Piano Summit» Kenny
20th ZURICH JAZZNOJAZZ FESTIVAL
Vorverkauf (Ticketcorner) und Programmbekanntgabe: Ende April 2018 www.jazznojazz.ch
53
54 Newsletter per eMail
Konzertorte
Auf unserer Website www.allblues.ch können Sie unseren eMail-Newsletter abonnieren. Bleiben Sie «up to date». Sie erhalten regelmässig aktuelle und spannende Informationen rund um die Konzerte von AllBlues und des ZURICH JAZZNOJAZZ FESTIVAL.
Zürich: Kaufleuten, Pelikanstrasse 18, www.kaufleuten.ch Neumünster Kirche, Neumünsterstrasse 10 www.neumuenster.ch Samsung Hall, Hoffnigstrasse 1, Dübendorf www.samsunghall.ch Theater 11, Thurgauerstrasse 7, www.musical.ch Tonhalle Maag, Hardstrasse 219, www.tonhalle.ch Volkshaus, Stauffacherstrasse 60, www.volkshaus.ch X-TRA, Limmatstrasse 118, www.x-tra.ch Hallenstadion, Wallisellenstrasse 45 www.hallenstadion.ch Basel: Musical Theater, Feldbergstrasse 151 www.musicaltheaterbasel.ch St. Martinskirche, Martinskirchplatz 4 Volkshaus, Rebgasse 12, www.volkshaus-basel.ch Bern: Bierhübeli, Neubrückstrasse 43, www.bierhuebeli.ch Kursaal-Arena, Kornhausstrasse 3, www.kursaal-bern.ch Yehudi Menuhin Forum, Helvetiaplatz 6 www.menuhinforum.ch Genève: Victoria Hall, General Dufour 14, www.ville-ge.ch/culture Alhambra, Rue de la Rôtisserie 1 www.alhambra-geneve.ch Théâtre du Léman, quai du Mont-Blanc 1 www.theatreduleman.com Luzern: KKL, Europaplatz 1, www.kkl-luzern.ch
AllBlues-Konzertprogramm Seit über 20 Jahren drucken wir unser beinahe schon legendäres AllBlues-Konzertprogramm zwei Mal pro Jahr. Unsere Stammkunden erhalten es kostenlos zugestellt. Sie können es auch online anschauen: www.allblues.ch/Programmheft
Musicplayer auf www.allblues.ch Hören Sie sich Musikbeispiele unserer Künstler auf unserer Website an.
AllBlues auf Social Media Hier erfahren Sie immer aktuell, welches neue Konzert wir bestätigt haben, wann die letzten Tickets in den Verkauf gehen oder ein Musiker ein neues Album veröffentlicht hat – und Vieles mehr.
www.facebook.com/AllBlues.Konzerte www.twitter.com/AllBluesKonzert
Unsere Partner in der Konzertdurchführung Zürich, Kaufleuten: Marc Brechtbühl/Corina Freudiger/ Nada Zgraggen & Team, www.kaufleuten.ch Genf: Elisabeth Christeler, Prestige Artists www.prestigeartists.ch Luzern, Vulcain Jazz Classics: Roman Schmidli, Jazz Club Luzern www.jazzluzern.ch Basel, Jazz: Urs Blindenbacher & Team, Offbeat Concert GmbH, www.offbeat-concert.ch Bern, Jazz: Fabio Baechtold, Bejazz, www.bejazz.ch Bern, diverse: Marc Schär, MusicLine/Bejazz, www.musicline.ch St. Gallen: Stefan Breitenmoser, domino Event SARL www.dominoevents.ch Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit!
55
Vorverkauf
Veranstalter
Alle Ticketcorner-Verkaufsstellen, Manor, Coop-City, SBB-Billettschalter, Die Post (ganze Schweiz)
AllBlues Konzert AG Römerstrasse 155 CH-8404 Winterthur Telefon 052 214 0214 eMail: contact@allblues.ch
Weitere Verkaufsstellen: siehe www.ticketcorner.ch Tickethotline: Tel. 0900 800 800 (CHF 1.19/min) Montag bis Sonntag, inkl. Feiertage: 8.00 – 22.00 Uhr
Bestellungen via Internet www.allblues.ch und www.ticketcorner.ch Print@home Der bequemste und günstigste Weg, Ihr Ticket zu bestellen: print@home. Sie wählen Ihren Platz im Internet aus, zahlen mit Kreditkarte, drucken das Ticket zu Hause und sparen somit die Versandgebühren. Dies ist auch noch am Konzerttag bis kurz vor Konzertbeginn möglich. Für Online-Bestellungen sind nur Sofortzahlarten zugelassen. Wer keine Kreditkarte besitzt, verweisen wir an die bedienten Vorverkaufsstellen (siehe oben). Besten Dank für Ihr Verständnis. Für Konzerte im Kaufleuten Zürich können Sie Tickets unter www.kaufleuten.ch reservieren und an der Abendkasse bezahlen. Reservierte Sitzplätze auf dem Kaufleuten-Balkon sind nur über www.kaufleuten.ch erhältlich. Für Konzerte in der Tonhalle Maag Zürich: auch bei Billettkasse Tonhalle Maag, 044 206 34 34. Für Konzerte im KKL Luzern: auch bei KKL Kartenverkauf, 041 226 77 77, www.kkl-luzern.ch.
www.allblues.ch
Geschäftsführer, Programmation: Johannes Vogel Produktion, Organisation: Roger Rüegger Promotion, PR: Conrad Surber, Andreas Gröber, Vladimir Tajsic Staff: Beat Blum
Impressum Auflage Programmheft: 15’000 Grafik: STEINMANN visuelle Gestaltung, Schaffhausen Texte: Johannes Vogel, Tom Gsteiger (Jazz) Druck: Landenberg-Druck AG, Sarnen © Dezember 2017, AllBlues Konzert AG
AllBlues ist Mitglied der Swiss Music Promoters Association www.smpa.ch
AllBlues-Konzertgutscheine: Ab CHF 100 bieten wir Konzertgutscheine an, die für alle AllBlues-Konzerte in der ganzen Schweiz gültig sind. Bestellung: www.allblues.ch/Gutschein Legi-Rabatt: Ab 20 Minuten vor Konzertbeginn gibt es gegen Vorweisen der Legi an der Abendkasse einen Rabatt von CHF 20 (nur Konzerte Zürich). Co-Sponsoren:
Produktionspartner:
Fr 16.3.18, Musical Theater Basel Sa 17.3.18, Samsung Hall Zürich So/Mo 18./19.3.18, KKL Luzern
Kodo One Earth Tour 2018
Di 20.3.18, Volkshaus Zürich Januar 2018 20 Vintage Trouble 25 Angélique Kidjo 28 Biréli Lagrène Gipsy Quartet 31 Till Brönner / Dieter Ilg Duo
Michael McDonald
Februar 2018 06 Umberto Tozzi 11 Jazz at Lincoln Center Orchestra with Wynton Marsalis 16 Glen Hansard
Fr/Sa 23./24.3.18, Kaufleuten Zürich
Seven
Sa 28.4.18, Kaufleuten Zürich
Dee Dee Bridgewater
Mo 30.4.18, Kaufleuten Zürich
Lisa Stansfield
Do 3.5.18, Kaufleuten Zürich
Eliades Ochoa
So 6.5.18, Hallenstadion Zürich
Ludovico Einaudi
Sa 24.3.18, Theater 11 Zürich
Di 8.5.18, KKL Luzern
Mariza
Goran Bregovic & his Wedding & Funeral Band
Sa 24.3.18, Volkshaus Zürich
Do 10.5.18, KKL Luzern
Scott Bradlee’s Postmodern Jukebox
Mnozil Brass
26.2.18-5.3.18 – Tour Ausverkauft
Mo 26.3.18, KKL Luzern
Fr 11.5.18, Kirche Neumünster Zürich
Stephan Eicher & Martin Suter
Gregory Porter
Di 6.3.18, Yehudi Menuhin Forum Bern Fr 9.3.18, Volkshaus Basel Sa 10.3.18, Tonhalle Maag Zürich
Mi 4.4.18, Kaufleuten Zürich
Fr 11.5.18, Kaufleuten Zürich
Al Di Meola Acoustic Duo
Mi 11.4.18, Tonhalle Maag Zürich
Anouar Brahem «Blue Maqams»
Sa 12.5.18, Tonhalle Maag Zürich
Matthieu Michel/Heiri Känzig Duo
Mi 7.3.18, Kirche Neumünster Zürich
Mi 11.4.18, Volkshaus Zürich
Fr 18.5.18, Kirche Neumünster Zürich
Do 8.3.18, Volkshaus Zürich
Fr 13.4.18, Kaufleuten Zürich
Di 22.5.18, Volkshaus Zürich
Do 8.3.18, KKL Luzern
Fr 13.4.18, Kirche Neumünster Zürich
So 10.6.18, Kaufleuten Zürich
Mo 12.3.18, KKL Luzern
Di 24.4.18, Kaufleuten Zürich
Fr/Sa 3./4.8.18, Letzigrund Stadion Zürich - ausverkauft
Do 15.3.18, Volkshaus Zürich
Do 26.4.18, KKL Luzern
Di 14.8.18, Kaufleuten Zürich
Lars Danielsson D’Angelo
Philipp Fankhauser Nana Mouskouri Gil, Nando e Gal
Joan As Police Woman
G3 Joe Satriani, John Petrucci, Uli Jon Roth Lizz Wright
Jan Lundgren & Strings
Cory Henry & The Funk Apostles The Count Basie Orchestra
Camané
Morcheeba
Stacey Kent & L’Orchestre de Chambre de Genève Eric Bibb & Michael Jerome Brown Jimmy Cliff
Pink Martini Ed Sheeran
Grizzly Bear