Marcus Miller
J AZ Z WORL D F UN K SOUL
FRÜHJAHR SOMMER 2019
© AllBlues Konzert AG Winterthur
www.allblues.ch
Ed Sheeran – Letzigrund Stadion Zürich – 3./4.8.18 © Marco Masiello
Das war das AllBlues-Konzertjahr 2018 Herzlichen Dank für Ihren Besuch!
Al Di Meola Acoustic Duo • Alpha Blondy & The Solar System • Andreas Schaerer • Angélique Kidjo • Angelo Branduardi • Anouar Brahem «Blue Maqams» with Holland/DeJohnette/Bates • Avishai Cohen • Biréli Lagrène Gipsy Quartet • Bobby McFerrin • Camané • Charlie Winston • Charlotte Gainsbourg • Chick Corea piano solo • Clayton-Hamilton Jazz Orchestra feat. Cécile McLorin Salvant • Cory Henry & The Funk Apostles • David Byrne • Dee Dee Bridgewater & the Memphis Soulphony • Diego El Cigala • Dionne Warwick • Ed Sheeran • Eliades Ochoa • Elisa • Eric Bibb & Michael Jerome Browne • Fred Wesley & JB’s • G3 2018 Tour feat. Joe Satriani, John Petrucci, Uli Jon Roth • Gil, Nando e Gal • Gilberto Gil, Gal Costa, Nando Reis «Trinca De Ases» • Glen Hansard • GoGo Penguin • Goran Bregovic & his Wedding & Funeral Band • Gregor Meyle • Gregory Porter • Grizzly Bear • Hotei • Incognito • Jan Garbarek Group • Jan Lundgren & Strings • Jazz at Lincoln Center Orchestra withwww.allblues.ch Wynton Marsalis • Jimmy Cliff • Joan As Police Woman • John Hiatt & The Goners feat. Sonny Landreth • Jojo Mayer Nerve • José González • Kamasi Washington • Kennedy Administration • Kodo One Earth Tour 2018 • Ladysmith Black Mambazo • Lars Danielsson • Lisa Simone Lisa Stansfield • Lizz • ihr Lucky Chops • Ludovico Einaudi • Maceo Parker • Macy Gray • Marco Masini • Wir danken •unseren Hauptsponsoren ganz Wright herzlich für Engagement: Mario Biondi • Mariza • Michael McDonald • Mnozil Brass • Morcheeba • Nana Mouskouri • Nils Landgren «Christmas with my friends» • Philipp Fankhauser • Pink Martini • Punch Brothers • Rad. feat. Candy Dulfer • Scott Bradlee’s Postmodern Jukebox • Seven • Southside Johnny & the Asbury Jukes • Stacey Kent & L’Orchestre de Chambre de Genève • Stephan Eicher & Martin Suter «Song Book» • Stiller Has • The Aristocrats • The Count Basie Orchestra • The Manhattan Transfer • The Marcus King Band • Till Brönner / Dieter Ilg Duo • Tingvall Trio • UB40 • Umberto Tozzi • Victor Wooten Trio • Vincent Peirani Quintet feat. Michel Portal • Vintage Trouble • William Fitzsimmons & Joshua Radin • Zeca Pagodinho
Sehr geehrte Damen und Herren, liebes AllBlues-Publikum Es war das Highlight des Konzertsommers 2018: Gegen 100’000 Fans feierten im Letzigrund-Stadion ganz entspannt die zwei Konzerte von «Mr. Perfect» Ed Sheeran (Bild links). Es waren nicht nur unsere ersten Stadion-Konzerte, wir leisteten auch im Ticketing Pionierarbeit: Erstmals wurden im Kampf gegen die unsäglichen Tickethändler bei einem Grosskonzert in der Schweiz mit Erfolg personalisierte Tickets eingesetzt. Ein enormer Aufwand, der sich aber lohnte und grosse Resonnanz in den Medien zeitigte. Dennoch kaufen immer noch zu viele Leute meist unwissend völlig überteuerte Tickets auf einschlägigen Plattformen. Alle Infos dazu finden Sie auf Seite 6: «Official Tickets Only». Kommt Frühling, kommt Freude: Erst recht mit unserem wohl duftenden Strauss an schönen Konzerten mit Blues-Koryphäen (Joe Bonamassa, John Mayall), Brasil-Ikonen (João Bosco, Sergio Mendes), Funkateers (Booker T. Jones, Trombone Shorty, Tower of Power) und Jazz-Heroen (Billy Cobham, Michel Camilo, Brad Mehldau). Und das Beste zum Schluss: Im Theater 11 in Zürich-Oerlikon lassen wir die Saison mit Diana Krall, George Benson und The Beach Boys ausklingen. Surfin’ Oerlikon! Es bleibt mir, Ihnen für Ihren Besuch und Ihre Begeisterung zu danken sowie unseren Partnern für ihr überaus geschätztes Engagement. Bleiben Sie uns gewogen und freuen Sie sich mit uns auf die vielen magischen Momente, die es nur im Konzertsaal gibt.
Johannes Vogel AllBlues Konzert AG
Wir danken unseren Hauptsponsoren ganz herzlich für ihr sehr geschätztes Engagement: Migros-Kulturprozent
2 5 7 9 10 11 13 14 15 17 18 19 20 21 24 25 27 29 30 31 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58/59 60
INHALT Das AllBlues-Konzertjahr 2018 «Piano Summit»/Kenny Barron Marius Bear Anna Depenbusch Mario Batkovic Jacob Collier Booker T. Jones Jonathan Jeremiah Scott Bradlee’s Postmodern Jukebox Hiromi Eicher-Suter Youn Sun Nah Billy Cobham Vintage Trouble Cristina Branco Joe Jackson Trombone Shorty Rebekka Bakken Tiwayo Ludovico Einaudi «Mare Nostrum»/Richard Galliano John Mayall Rufus Wainwright 4-Wheel-Drive/Nils Landgren Tedeschi Trucks Dianne Reeves Joao Bosco Marc Sway Joe Bonamassa Jack Savoretti Michel Camilo Candy Dulfer Sergio Mendes Brad Mehldau Trio Marcus Miller Tower of Power Fatoumata Diawara Samantha Fish Jimmy Cliff Seven Diana Krall Beach Boys George Benson Konzertvorschau: Herbst 2019 Konzertvorschau: Jazzsaison 2019/20 Infoseiten Konzertübersicht Frühjahr 2019 www.allblues.ch
Im m e r im E ink la n g m i t Di r Akustischer Klang für jeden Anlass
Ein TransAcoustic™ Piano ist ein Instrument für den modernen Lebensstil: Ein echtes akustisches Piano mit Lautstärkeregelung und Silent-Modus. So können Sie und Ihre Familie in jeder gewünschten Lautstärke oder auch völlig lautlos über Kopfhörer spielen. Sie können sogar Musik per Bluetooth streamen und einfach mitspielen. Entdecken Sie jetzt das Piano, das immer im Einklang mit Ihnen ist: yamaha.ch
5
Dienstag 22.1.2019 19.30 Uhr KKL Luzern Konzertsaal
«Piano Summit» Kenny Barron, Cyrus Chestnut, Benny Green, Dado Moroni
Kenny Barron, piano • Cyrus Chestnut, piano • Benny Green, piano • Dado Moroni, piano Vier grossartige Jazzpianisten, zwei perfekt gestimmte Flügel und eine wunderbare Saalakustik: Das «Piano Summit» im KKL Luzern, welches ganz im Zeichen beflügelter Flinkfingrigkeit stehen wird, darf in der Tat mit grösster Vorfreude erwartet werden. Mit Kenny Barron, Cyrus Chestnut, Benny Green und Europas Antwort auf Oscar Peterson, Dado Moroni, sind ausgewiesene Meister ihres Fachs mit von der Partie. Diese zugleich virtuosen und hellhörigen Pianisten, die auf unterschiedliche Weise im Bebop verwurzelt sind, wissen genau, was es braucht, um sich gegenseitig zu Höchstleistungen anzuspornen, ohne sich dabei in die Quere zu kommen. Und vor dem rauschenden Finale mit allen Beteiligten – also mit zwei vierhändig bespielten Flügeln - werden alle erdenklichen Duo-Kombinationen zu hören sein. Ein Klavierabend der Superlative. CHF 110/95/75/50 (nummerierte Sitzplätze) • Einziges Konzert in der Deutschschweiz WEITERES KONZERT IN DER SCHWEIZ: 23.1.19, Victoria Hall Genève AKTUELLE Alben: Kenny Barron – Book of Intuition (2016, Verve/Universal) • Cyrus Chestnut – There’s a Sweet Sweet Spirit (2017, ZYX Music) • Benny Green – Happiness (2017, GoodToGo) • Dado Moroni – The Way I Am (2017, Media Arte) www.kennybarron.com • www.cyruschestnut.net • bennygreenmusic.com • dadomoroni.net • In Zusammenarbeit mit Jazz Club Luzern VORVERKAUF www.allblues.ch • www.kkl-luzern.ch • www.ticketcorner.ch
Ticketcorner ist die einzige vom Veranstalter AllBlues Konzert AG für alle seine Konzerte autorisierte Ticket-Verkaufsstelle. Zusätzliche Verkaufsstellen: • für Konzerte im Kaufleuten Zürich: www.kaufleuten.ch • für Konzerte im KKL Luzern: www.kkl-luzern.ch, KKL Kartenverkauf, 041 226 77 7 • für Konzerte in der Tonhalle Zürich: Billettkasse Tonhalle, 044 206 34 34 • für Konzerte in Genf: www.fnactickets.ch Der gewerbliche Weiterverkauf und jeglicher Handel mit erworbenen Tickets ist untersagt. Personen, die gegen diese Bestimmung verstossen, werden vom Ticketerwerb ausgeschlossen. Folgende Plattformen sind keine von AllBlues autorisierten Vorverkaufsstellen, sondern Wiederverkäufer oder Tauschbörsen, auf denen professionelle und private Tickethändler spekulativen Handel mit dem An- und Verkauf von überteuerten Konzerttickets betreiben: Viagogo, Alltickets, Onlineticketsshop, Ticketbande, Ebay, Ricardo, u.v.a.m. Bitte kaufen Sie auf diesen Plattformen keine Tickets! Infos des Schweizer Branchenverbandes SMPA (Swiss Music Promoters Association) zum Ticket-Zweitmarkt: www.smpa.ch/de/ticket-zweitmarkt AllBlues Konzert AG
7
Freitag 25.1.2019 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich
Marius Bear Marius Bear, guitar/vocals & band Es ist bald schon mehr als ein offenes Geheimnis: Doch die Schweiz hat wieder einmal ein Pop-Wunderkind, das mit den ersten Aufnahmen und Konzerten schon für grosse Aufmerksamkeit sorgen konnte. Die Rede ist vom Appenzeller Sänger und Gitarristen Marius Bear, der mit 25 Jahren zu den vielversprechendsten Musiktalenten in Europa gehört und derzeit in London lebt. Wer ihn einmal gehört hat, vergisst diesen berührenden Moment nicht mehr. Seine Stimme und sein Charisma sind einzigartig: Roh und ungeschliffen, eigenwillig und originell: So eine Stimme hat die Schweiz schon lange nicht mehr gehört. In den vergangenen fünf Jahren ist er ausgezogen, um sein perfektes musikalisches Kleid zu finden – und er hat es gefunden: Eine anspruchsvolle, im Blues getränkte Popmusik, die er mit elektronischen Elementen und Gesangseffekten ergänzt. «Sanity» heisst der Titeltrack seiner neuen EP, die er mit seinem Trio im ersten grossen Zürcher Konzert am 25. Januar 2019 im Kaufleuten live vorstellen wird. Wir sind mehr als nur gespannt! CHF 40 (Stehplätze Parkett); limitierte Anzahl reservierte Sitzplätze auf dem Balkon à CHF 55; nur über www.kaufleuten.ch buchbar! AKTUELLE EP: Sanity (2018, iGrooveNext) www.mariusbear.com • In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
MANGO MINERAL MUSIK Was immer Sie in der Migros einkaufen: Sie leisten einen Beitrag zu Kultur, Bildung und Sozialem. Das Migros-Kulturprozent fördert seit über 50 Jahren Talente, vergünstigt Eintrittskarten und unterstützt kulturelle sowie soziale Projekte.
9
Dienstag 29.1.2019 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich Festsaal
Anna Depenbusch
In «schwarz-weiss» – Solo am Klavier
Anna Depenbusch, vocals/piano Mit unendlich viel Gefühl erfüllt Anna Depenbusch den Raum. Sie flüstert und pfeift, sie streichelt, bebt, spottet und berührt. Und manchmal, wie in der dynamischen «Haifischbarpolka», huschen plötzlich flackernde Bilder vom Cabaret der zwanziger Jahre vorbei. Die preisgekrönte Hamburger Liedermacherin ist eine poetische Geschichtenerzählerin und Meisterin der Brüche. Sie formt Geschichten aus Wahrheiten, Phantasie und Ironie. Sie schlüpft in die Rolle der Verliebten, der Verletzten, der Träumerin und Beobachterin. Mal verspielt mit einem Augenzwinkern, mal hochemotional – wobei jeder stilistische Einordnungsversuch schwer fällt, irgendwo zwischen Jazz, über Country, von Pop bis Chanson. Im ersten Schweizer Konzert im Festsaal des Kaufleuten Zürich spielt Anna Depenbusch ihr neues Solo-Programm «Das Alphabet der Anna Depenbusch in schwarz-weiss». Als Chansonnière, als Erzählerin und spannende Unterhalterin, ohne Netz und doppelten Boden. Direkt, intim und sehr persönlich. Grossartig! CHF 55 (unnummerierte Sitzplätze, freie Platzwahl) • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Das Alphabet Der Anna Depenbusch In Schwarz-Weiss (2018) www.annadepenbusch.de • In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich präsentiert von
VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
10
Mittwoch 30.1.2019 20.00 Uhr Neumünster Zürich
Mario Batkovic Mario Batkovic, accordeon Mario Batkovic solo, das ist akustische Aktmalerei ohne Retuschen und Kosmetik. Als Ein-Mann-Symphonieorchester kratzt er jede Nuance aus seinem zuweilen widerborstigen Akkordeon. Selbst vermeintliche Störgeräusche wie das Klicken der Register integriert der 37-jährige Berner mit bosnischen Wurzeln in die Arrangements und entfaltet damit zuweilen die Urgewalt eines Vulkanausbruchs wie auch eine cineastische Tiefenwirkung. Mit seiner Musik begeistert er eine immer grössere und vor allem junge Fangemeinde, auch dank seiner Zusammenarbeit mit Musikern von Radiohead und Portishead. 2017 listete ihn das Musikmagazin Rolling Stone unter den Top 10 der Avantgarde-Alben und seine Musik wird auch für eines der erfolgreichsten Online-Games verwendet (Red Dead Redemption). Kein Zweifel: Hier ist ein musikalisch eigenwilliger und authentischer Mann auf dem Weg nach oben. CHF 55/50/45 (unnummerierte Sitzplätze, freie Platzwahl) AKTUELLE CD: Mario Batkovic (2017, Rough Trade/MV) www.batkovic.com
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
11
Dienstag 5.2.2019 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich
ZURICH JAZZNOJAZZ FESTIVAL presents:
Jacob Collier
Jacob Collier, piano/keyboard/vocals & band Wenn Quincy Jones, Herbie Hancock und Chick Corea überzeugt sind, dass dem Jazz mit diesem jungen Mann ein Genie geschenkt wurde, dann dürfte da etwas dran sein. Und wer sich Jacob Colliers Interpretation von Stevie Wonders «Don’t You Worry’ Bout A Thing» anhört, muss zum Schluss kommen: Die drei alten Herren haben recht! Auf seinem umwerfenden Debutalbum «In My Room» spielte der Tausendsassa seine Instrumente alle selbst, sang alle Stimmen selbst und produzierte auch seine Videos selbst. Und natürlich spielte er auch alle seine Konzerte alleine inmitten seiner üppigen Instrumentenwelt. Ein Mozart im Zeitalter von Youtube? Vielleicht, doch der bald 25-jährige Brite steht natürlich immer noch am Anfang seiner Karriere, was ihn nicht daran hindert, 2019 ein 4-Album-Megaprojekt namens «Djesse» zu veröffentlichen. Und viele Konzerte zu spielen, immerhin diese aber nicht mehr ganz alleine, sondern mit Band… Colliers Zürcher Konzertpremiere findet am 5. Februar im Kaufleuten statt, not to be missed! CHF 50 (Stehplätze Parkett); limitierte Anzahl reservierte Sitzplätze auf dem Balkon à CHF 75; nur über www.kaufleuten.ch buchbar! • Einziges Konzert in der Deutschschweiz AKTUELLE CD: Djesse Vol. 1 (7.12.18, Decca/Universal) www.jacobcollier.com • In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
Damit Sie spannende Musik geniessen können: Wir unterstützen das «ZURICH JAZZNOJAZZ FESTIVAL».
Mehr unter zkb.ch/sponsoring
Das Musikfestival vom 30.10. – 2.11.2019 in der Gessnerallee. Als Kunde profitieren Sie von 50% Vergünstigung am ZKB Special und 20% Ermässigung auf alle übrigen Konzerte.
13
Samstag 16.2.2019 19.30 Uhr Kaufleuten Zürich
ZURICH JAZZNOJAZZ FESTIVAL presents:
Booker T. Jones
Booker T. Jones, organ/guitar & band Wer kennt sie nicht, die zeitlosen Welthits des legendären Stax-Labels aus Memphis, wie «Green Onions», «Sittin´ on the Dock of the Bay» oder «Born under a Bad Sign». Eingesungen von den damaligen Stars wie Otis Redding, Wilson Pickett, Willie Nelson oder Sam & Dave, doch als Band im Rücken hatten sie alle nur eine: Booker T. & The MGs, mit Duck Dunn, Steve Cropper und an der Hammond eben Booker T. Jones. Mit seinem letzten Album «Sound The Alarm» meldete sich Booker eindrücklich zurück, cool und geschmackssicher zelebriert er mit seiner Hammond-B3 Blues und Soul, vom Vintage-Sound der 1960er Jahre bis heute. 2017 feierte das Stax-Label seinen 50. Geburtstag, wir feiern ihn mit Booker T. nach, am 16. Februar 2019 im Kaufleuten. CHF 60 (Stehplätze Parkett); limitierte Anzahl reservierte Sitzplätze auf dem Balkon à CHF 85; nur über www.kaufleuten.ch buchbar! • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Sound The Alarm (2013, Universal) www.bookert.com In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich
VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
14
Sonntag 24.2.2019 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich Festsaal
Jonathan Jeremiah Jonathan Jeremiah, vocals/guitar & band Sein Debütalbum «A Solitary Man» war eine der grossen Überraschungen von 2011. Jonathan Jeremiahs eindringliche Baritonstimme klang wie ein Echo aus längst vergangenen Tagen und war trotzdem hip und zeitgemäss. Der ideale Soundtrack für laue Sommerabende oder wie BBC meinte, «elegant und voller Seele, ein köstlicher Artefakt aus der Songschreiber-Klasse der 1970er». Auch die Folgewerke «Gold Dust» (2012) und «Oh Desire» (2015) brachten weitere Lobeshymnen, die er mit seinem neusten Album zweifellos auch einheimsen wird. Auf «Good Day», das von den kleinen, besonderen Momenten im Alltag handelt, bündelt der Singer-Songwriter seine Qualitäten wie unter einem Brennglas. Die bemerkenswerte Tiefe seines Songschreiber-Handwerks, diese warme, immer etwas weltmüde Stimme, die sich um Melodien schmiegt, lassen einen nicht mehr los. Der Sonntag, 24. Februar 2019 wird einer dieser «good days» sein, wenn Jonathan Jeremiah seine neuen Songs exklusiv im Kaufleuten Zürich präsentieren wird. CHF 50 (Stehplätze) • Einziges Konzert in der Deutschschweiz AKTUELLE CD: Good Day (2018, Rough Trade/MV) www.jonathanjeremiah.co.uk • In Zusammenarbeit mit Ishtar Music und Kaufleuten Zürich
VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
15
Mittwoch 6.3.2019 20.00 Uhr Volkshaus Zürich
Scott Bradlee’s Postmodern Jukebox Welcome To The Twenties 2.0 – Tour 2019
Was für eine Begeisterung am letztjährigen Konzert im Volkshaus Zürich! Zurecht, denn die «Alternative History of Pop Music» der «Postmodern Jukebox» wird immer noch lebendiger und noch frischer. Ihre Hits, allen voran «All About That Bass», wurden von ihrer weltweiten Fanbase schon hundertmillionenfach angeklickt und ihr „spiritus rector“, Pianist Scott Bradlee, überrascht immer wieder mit neuen Songs und Covers, sei es eine Doo-Wop-Nummer, ein flapsiger Jazz-Track oder ein 40er-Jahre Bigband-Standard. Das Motto der 2019er-World-Tour: «Welcome To The Twenties 2.0» oder wie die Band verspricht: «Get ready for the most sensational 20s party this side of The Great Gatsby.» Wir sind bereit, die Party steigt am 6. März 2019 im Volkshaus Zürich. CHF 90/80 (nummerierte Sitzplätze Balkon/Galerie); CHF 60 (Stehplätze Parkett) Einziges Konzert in der Deutschschweiz AKTUELLE CD: The Essentials 2 (2018, Universal) www.postmodernjukebox.com
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
HOTEL SCHWEIZERHOF ZÜRICH
Schweizerhof Bar Schweizerhof Events: Mehr vom Leben! Jeweils am ersten & dritten Donnerstag des Monats, ab 19.00 Uhr Eintritt frei Informationen zu den Bands finden Sie in den Veranstaltungshinweisen auf unserer Webseite: www.hotelschweizerhof.com
Hotel Schweizerhof Zürich Bahnhofplatz 7 | 8001 Zürich Tel +41 44 218 88 88
SCHWEIZERHOF ZÜRICH
Gin & Jazz
17
Samstag
9.3.2019 20.00 Uhr Tonhalle Maag Zürich
Hiromi
piano solo
Hiromi, piano Hiromi ist nicht zu bremsen: Unaufhaltsam erobert die kleine, zierliche Japanerin, die zwischen New York und Tokio pendelt, mit ihrer energiegeladenen und optimistischen Musik die Jazzwelt. So wie ihr Mentor Chick Corea – weitere gewichtige Förderer waren Ahmad Jamal und Stanley Clarke – akzeptiert auch Hiromi keine stilistischen Schubladen, ihr Spektrum reicht von virtuoser Fusion bis zu pompösen Auftritten mit Sinfonieorchestern. Und als ihren Lieblingsmusiker bezeichnete sie auch schon Frank Zappa… Am stärksten aber ist Hiromi, wenn sie ganz alleine am grossen Flügel sitzt, dann kommt zum Ausdruck, über welch ungeheures Potential diese faszinierende und einnehmende Künstlerin verfügt, die schon bald ihren festen Platz im Jazz-Olymp haben wird. CHF 95/80/65/55 (nummerierte Sitzplätze) • Einziges Konzert in der Deutschschweiz WEITERES KONZERT IN DER SCHWEIZ: 7.3.19, Victoria Hall Genève AKTUELLE CD: Live in Montreal/Hiromi and Edmar Castaneda (2017, In-Akustic) www.hiromimusic.com In Zusammenarbeit mit Tonhalle Gesellschaft Zürich
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
18
Mo/Di/Mi
11./12./13.3.19 20.00 Uhr Halle 622 Zürich
Stephan Eicher & Martin Suter Stephan Eicher, vocals/guitar • Martin Suter, lyrics & band Es war die Sensation des Musikherbstes 2017: Der wohl bekannteste Schweizer Musiker, Stephan Eicher, und Erfolgsautor Martin Suter gaben Ende Oktober 2017 ein erstes gemeinsames Album heraus: «Song Book». Seit dessen Erscheinen steht das Album/Buch in den vordersten Plätzen der Schweizer Hitparaden (Musik und Belletristik) und alle sieben Konzerte im Frühjahr 2018 waren restlos ausverkauft. Doch keine Bange: Eicher und Suter, deren langjährige Künstlerfreundschaft mit dem eingängigen «Weiss nid was es isch» von 2007 einen ersten Volltreffer landete, werden drei exklusive Zusatzkonzerte in Zürich geben. Vom 11.-13. März 2019 treten sie mit grosser und hochkarätig besetzter Band inklusive «molto cantabile» Chor in der Halle 622 in Zürich-Oerlikon auf. Schriftsteller Suter erweist sich als musikalischer Mundart-Poet («die Songtexte für Stephan Eicher sind vielleicht die Arbeit, auf die ich am meisten stolz bin»), der Chansonnier Eicher als feinfühliger Interpret. Entstanden sind Songs von seltener Qualität und ergreifender Stimmung, die auf der Konzertbühne eine noch grössere Wirkung entfalten. CHF 125/100/80/60 (nummerierte Sitzplätze) LETZTE TICKETS AKTUELLE CD: Song Book (2017, Universal/Diogenes, Album und Buch) www.stephaneicher.com • www.diogenes.ch
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
19
Mittwoch 13.3.2019 20.00 Uhr Neumünster Zürich
Youn Sun Nah Youn Sun Nah, vocals & small band Die koreanische Sängerin Youn Sun Nah gehört zu den schillerndsten und erfolgreichsten Jazz & Beyond-Künstlerinnen unserer Zeit. Das Echo auf ihre ersten Alben, die sie allesamt beim deutschen ACT-Label herausgab, war überwältigend: «Ein Wunder», «ganz grosse Kunst», «Weltklasse-Gesang» – seit langem hatte keine Sängerin die Jazzwelt derart im Sturm erobert wie die in Paris lebende Koreanerin. Nach ihrem letzten Album «She Moves On», aufgenommen mit jungen Musikern aus der progressiven New Yorker Jazzszene, kehrt sie 2019 wieder zu ihren akustischen Wurzeln zurück: Mit kleiner Band und ihrer unverwechselbaren, eindringlichen, wandelbaren Stimme und ihren Storytelling-Fähigkeiten trifft und berührt sie ihr Publikum in der Seele. Schweizer Konzertpremiere ihres neuen Programms in der Neumünster-Kirche! CHF 75/65/50 (unnummerierte Sitzplätze, freie Platzwahl) Einziges Konzert in der Deutschschweiz AKTUELLE CD: She Moves On (2017, Edel/MV) www.younsunnah.com
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
20
Donnerstag
14.3.2019 19.30 Uhr KKL Luzern Konzertsaal
Billy Cobham Crosswinds Project Billy Cobham, drums • Paul Hanson, bassoon/sax • Fareed Haque, guitar • Scott Tibbs, keyboards • Tim Landers, bass Mit dem Album «Crosswinds» schuf Billy Cobham 1974 eine epochale Aufnahme der Fusion-Ära – in der Jazz-Hitparade des Branchenmagazins Billboard schaffte es die Scheibe damals auf Platz 2. Meisterdrummer Cobham, der von Miles Davis bis George Benson mit fast allen Koryphäen des modernen Jazz zusammenarbeitete, schrieb alle Stücke für das Album selbst. Nun bringt Cobham «Crosswinds» mit stark besetzter Band auf den neuesten Stand und zeigt, dass diese Stücke bis heute nichts von ihrer Faszination eingebüsst haben. Konzertpremiere für Billy Cobham im KKL Luzern! CHF 110/95/75/50 (nummerierte Sitzplätze) Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Compass Point (2013, H’ART Musik-Vertrieb) www.billycobham.com In Zusammenarbeit mit Jazz Club Luzern
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.kkl-luzern.ch • www.ticketcorner.ch
21
Donnerstag
14.3.2019 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich
Vintage Trouble Ty Taylor, vocals • Nalle Colt, guitar • Brian London, keyboard • Rick Barrio Dill, bass • Richard Danielson, drums Noch heute schwärmen die Fans von ihren ersten zwei Zürcher Konzerten im Kaufleuten, als Frontmann Ty Taylor nicht nur auf dem Balkon sang, sondern sich über den Köpfen des Publikums zurück auf die Bühne tragen liess. Zwei unglaublich energetische, «heisse» Konzerte, mit denen Vintage Trouble ihren Ruf als eine der aufregendsten Old-School-Rhythm’n’ Blues-Bands der Gegenwart auch bei uns festigten. Sie bieten alles, was man sich wünscht: kernigen Blues, kompromisslosen Rock und kraftvolle Gospelmusik bis hin zu inbrünstigem Soul. Nun kommen sie zurück in die Schweiz, mit dabei ihr neues Album, und zwar am Donnerstag, 14. März – natürlich wieder ins Kaufleuten. CHF 60 (Stehplätze Parkett); limitierte Anzahl reservierte Sitzplätze auf dem Balkon à CHF 85; nur über www.kaufleuten.ch buchbar! Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Chapter II (2018, TBA) www.vintagetrouble.com In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich
VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
24
Freitag 22.3.2019 20.00 Uhr Neumünster Zürich
Cristina Branco Cristina Branco, vocals • Luís Figuereido, piano • Bernardo Couto, guitar • Bernardo Moreira, bass Seit bald 20 Jahren gehört die portugiesische Sängerin Cristina Branco zu den bekanntesten Neo-Fadistas. In ihrem letzten Album «Medina» schürfte sie tiefer in der portugiesischen Kultur als je zuvor. Sie vereint das Neue mit dem Alten, Portugals Moderne mit der traditionsreichen Geschichte. Mit ihrer in unzähligen Konzerten bestens bewährten, jazzigen Instrumentierung mit Konzertflügel, portugiesischer Gitarre und Kontrabass ersetzt sie das Pathos des Fado oft mit dem Storytelling aus der amerikanischen Folkmusik. Die Saudade aber, die unübersetzbare portugiesische Schwermut, ist dennoch immer präsent in Brancos Werk. Sie hat aber bei ihr, fernab von lusitanischer Urlaubsromantik, mehr als nur das eine Gesicht. Wir freuen uns, diese begnadete Sängerin zum ersten Mal in der Neumünsterkirche begrüssen zu dürfen. CHF 65/55/50 (unnummerierte Sitzplätze, freie Platzwahl) AKTUELLE CD: Branco (2018, Edel) www.cristinabranco.com
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
25
Montag 25.3.2019 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich
Joe Jackson
Four Decade-Tour
Joe Jackson, vocals/keys & band Ein Eklektiker und Musik-Liebhaber, der nie beim Erreichten stehenbleibt: Der charismatische Sänger und Pianist Joe Jackson ist sich in seiner 40-jährigen Karriere immer treu geblieben. 1979 trumpfte Joe Jackson als New-Waver gross auf («Look Sharp!»), es folgten eine Reggae-Phase («Beat Crazy») und energiegeladener Blues («Jumpin’ Jive»). Dann streifte er den Salsa («Steppin’ Out») und widmete sich dem R&B und Jazz («Body & Soul»). In seinem weiten musikalischen Horizont unterschied sich Joe Jackson immer deutlich vom Pop-Mainstream, der Beethoven-Fan liess sich nie auf eine eng umrissene Identität festnageln. Drei Jahre nach seinem letzten, umjubelten Zürcher Konzert kommt Joe Jackson auf seiner «Four Decade» Tour ins Kaufleuten Zürich zurück, mit neuen Songs und natürlich all seinen Hits. Der 25. März ist ein Pflichttermin für alle Joe Jackson-Fans! CHF 70 (Stehplätze Parkett); limitierte Anzahl reservierte Sitzplätze auf dem Balkon à CHF 95; nur über www.kaufleuten.ch buchbar! • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Fool (18.1.19, Earmusic/TBA) www.joejackson.com • In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich
VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
Jazz
Jazz thing: die vielen Seiten des Jazz
flows Info, Abo und kostenloses Probeheft: probeheft@jazzthing.de, www.jazzthing.de
in
all directions
27
Dienstag 26.3.2019 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich
Trombone Shorty & Orleans Avenue Troy «Trombone Shorty» Andrews, trombone/trumpet/vocals & band Er spielte schon für Madonna und Macklemore an den Grammy-Awards oder als Opening-Act für die Red Hot Chili Peppers und Hall & Oates auf Stadion-Tourneen in den USA - und überall überzeugte der 1986 in New Orleans geborene Posaunist Troy Andrews mit seinem «Supafunkrock», wie er seine überaus tanzbare Musik nennt. Auf seinem neusten Blue-Note-Album «Parking Lot Symphony» schöpft er aus der stilistischen Vielfalt seiner Heimat, mit zehn eigenen Songs aber auch mit brillanten Cover-Versionen von Allen Toussaints «Here Come The Girls» oder «It Aint No Use» der Meters. Fetzige Brass-BandSounds, unwiderstehlich funkige Grooves und eine satte Dosis Blues: Das sind Trombone Shorty & New Orleans Avenue! Ihr einziges Schweizer Konzert spielen sie am 26. März 2019 im Kaufleutensaal in Zürich. CHF 60 (Stehplätze Parkett); limitierte Anzahl reservierte Sitzplätze auf dem Balkon à CHF 85; nur über www.kaufleuten.ch buchbar! • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Parking Lot Symphony (2017, Blue Note/Universal) www.tromboneshorty.com In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich präsentiert von
VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
Rosalía «El Mal Querer»
Vila Tobella vereint Die 25-jährige Spanierin Rosalía -, Urban- und TrapPop n rtige neua Flamenco-Musik mit ist ihr zweites Album Musikelementen. «El Mal Querer» lamente» und welches die beiden Hitsingles «Ma gt entdecken! edin Unb ält. «Pienso En Tu Mirá» enth
Das 15. Studioalbum von Bob Dylan
«Blood On The Tracks»
Erstmals sind sämtliche Aufnahmen aus den Sessions in NYC und die klanglich überarbeiteten MinneapolisTracks zu hören. Die neueste Ausgabe der «BootlegSeries» dokumentiert die Entstehung des Meister werks.
Broadway» Bruce Springsteen «Springsteen On ws am
de über 200 Sho Seit 2017 hat die Rock-Legen lt, für welche er mit dem pie ges k Yor Broadway in New ausgezeichnet wurde. Auf renommierten Tony Award Songs aus seiner gesamten dem Live-Album finden sich ch als 2CD/4LP/Digital. ältli musikalischen Karriere. Erh
nly Ticket Home» Gavin James «O ist endlich der 2te Longplayer et Home» eak», Mit «Only Tick . «Cigarette Br rstars da. Inkl pe mes Ja Su n in he av sc G des iri lways»! 8. r Hit-Single «A am de d d un un rn » w Be lo «G Bierhübeli in im r ua br ! Fe wird am 6. live performen amo in Zürich Februar im Dyn
29
Mittwoch 27.3.2019 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich
Rebekka Bakken Rebekka Bakken, vocals & band Rebekka Bakkens atemberaubende Drei-Oktaven-Stimme bewegt sich mühelos von rauen, rauchigen Klängen bis zu klaren, hellen Tönen. Ihre Musik bedient sich an Einflüssen des Rock, Pop, Chanson, Jazz und der Folkmusic und kommt daher wie eine Reise, bei der man nie genau weiss, was hinter der nächsten Ecke auf einen wartet. «Ich habe meinen eigenen Stil und dringe immer tiefer in meine Welt vor», meint die ausdrucksstarke Norwegerin, die ihre Songs aus tiefster Überzeugung schreibt und singt, ohne Hemmungen und innere Zensur, instinktiv und offen, was wohl der Grund dafür ist, dass man sich als Zuhörer von ihren Texten sofort angesprochen und verstanden fühlt. Im Herbst erscheint bei Sony ihr achtes Studioalbum «Things You Leave Behind», mit dem Rebekka Bakken im Frühjahr 2019 auf grosse Tour geht. Ihr einziges Schweizer Konzert spielt sie am 27. März im Kaufleuten Zürich. CHF 50 (Stehplätze Parkett); limitierte Anzahl reservierte Sitzplätze auf dem Balkon à CHF 75; nur über www.kaufleuten.ch buchbar! • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Things You Leave Behind (2018, Sony) www.rebekkabakken.com • In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich
VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
30
Donnerstag
28.3.2019 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich Festsaal
Tiwayo Tiwayo, vocals/guitar & band Er war die Sensation des diesjährigen Reeperbahn-Festivals in Hamburg, wo schon viele Newcomers zu Stars wurden. Tiwayos Musik klingt zwar sehr nach heute, obwohl sie eine ganz eigene Mischung aus Blues, Gospel, Soul, Rock und Reggae der 1960er- und 1970er-Jahre ist, gesungen von einer mitreissenden, absolut berührenden Stimme, die von den Wirren des Lebens zurechtgeschmirgelt wurde. Und in seinem Gitarrenton klingen Grössen wie wie B.B. King und Neil Young an. Seine Songs wie «Wild» oder «Love Me Like You Say» klingen lebensweise, nach Südstaaten, sumpfigen Gewässern, dem etwas verblichenen Charme von Memphis. Auch Erfahrungen von seinen Reisen nach Haiti fliessen mit ein. Im Januar wird sein Debutalbum «The Gipsy Soul of Tiwayo» erscheinen, auf Blue Note, wie das Debutalbum von Norah Jones, für die er schon des öfteren das Vorprogramm bestritt. Vielleicht hat Frankreich schon bald seinen neuen Chrristoph Maé? Am 28. März spielt er sein erstes Schweizer Konzert im Kaufleuten Zürich. CHF 50 (Stehplätze) • Erstes und einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: The Gipsy Soul of Tiwayo (1/2019, Universal) www.tiwayo.com • In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich
VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
31
Dienstag 2.4.2019 19.30 Uhr KKL Luzern Konzertsaal
Mittwoch 3.4.2019 20.00 Uhr Neumünster Zürich
Ludovico Einaudi Ludovico Einaudi, piano & cello/violin Im Mai 2018 spielte der italienische Kult-Pianist Ludovico Einaudi im ausverkauften Hallenstadion Zürich vor 6000 Leuten und in vielen anderen Arenen Europas mit seiner grossen Band. Nun gehtʼs wieder zurück zu seinen Wurzeln, mit akustischen Piano Solo-Konzerten, begleitet nur von Cello und Violine. Dabei kommt seine musikalische Verführungskunst mindestens ebenso gut zur Geltung: Schwankend zwischen minimalistischer Klarheit und rauschender Fülle, melancholischer Ruhe und stürmischer Ausgelassenheit, entwirft er in seinen Konzerten Klangbilder, die seine Zuhörer in eine Welt von Träumen und Farben entführen. Mit ein Grund, weshalb der bescheidene Mailänder auch als Filmkomponist («Intouchables/Ziemlich beste Freunde», «Samba») grösste Erfolge feiert. Sein erstes Deutschschweizer Konzert gab er 2008 solo und unverstärkt in der Neumünster-Kirche in Zürich, nun kehrt er – auf seinen eigenen Wunsch – dorthin zurück und spielt am 3. April 2019 noch einmal in Zürichs schönster Konzertkirche. Und tags zuvor im Konzertsaal des KKL Luzern. Zwei exklusive Konzertabende mit Maestro Einaudi und seiner Kunst für alle Sinne. AUSVERKAUFT • Einzige Konzerte in der Schweiz • AKTUELLE CD: Elements (MV, 2016)
www.ludovicoeinaudi.com • In Zusammenarbeit mit KKL Luzern
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.kkl-luzern.ch • www.ticketcorner.ch
AllBlues und Migros-Kulturprozent-Jazz präsentieren:
«Mare Nostrum III» Richard Galliano Paolo Fresu Jan Lundgren Marc Perrenoud piano solo
Mo 1.4.19 20.00 Tonhalle
Zürich Di 2.4.19 20.30 Victoria Hall Genève Mi 3.4.19 20.00 St. Martinskirche Basel Do 4.4.19 20.30 Temple du Bas Neuchâtel Fr 5.4.19 20.00 Yehudi Menuhin Forum Bern
www.ticketcorner.ch
www.allblues.ch New Album available on IN+OUT Records | www.inandout-records.com
33
Montag
1.4.2019 20.00 Uhr Tonhalle Maag Zürich
Richard Galliano – Paolo Fresu – Jan Lundgren Marc Perrenoud piano solo
Richard Galliano, accordeon • Paolo Fresu, trumpet • Jan Lundgren, piano Der «Sound Europas». Ein überschwänglicher Akkordeonvirtuose aus Südfrankreich, ein Trompeten-Melomane aus Sardinien und ein cooler Piano-Lyriker aus Schweden schmeicheln unseren Ohren mit dem enormen musikalischen Reichtum eines einzigartigen Kulturraumes. Richard Galliano, Paolo Fresu und Jan Lundgren, die sich längst auch als Bandleader profiliert haben, fanden zu einem überaus homogenen Trio zusammen, in dem alle drei gleichberechtigt sind. Bereits zwei Alben haben sie mit Erfolg veröffentlicht, anfangs 2019 nun folgt «Mare Nostrum III», das in der Tonhalle Maag seine Konzertpremiere feiern wird. – Im ersten Teil des von Migros-Kulturprozent-Jazz präsentierten Konzertabends freuen wir uns auf ein Solo-Rezital des jungen Genfer Pianisten Marc Perrenoud, international einer der gefragtesten Schweizer Jazzmusiker der jüngeren Generation. CHF 105/90/70/55 (nummerierte Sitzplätze) WEITERE KONZERTE IN DER SCHWEIZ: 2.4.19, Victoria Hall Genève • 3.4.19, St. Martinskirche Basel 4.4.19, Temple du Bas Neuchâtel • 5.4.19, Yehudi Menuhin Forum Bern AKTUELLE CD: Mare Nostrum III (1/2019, ACT/Musikvertrieb) www.richardgalliano.com • www.paolofresu.it • www.janlundgren.com In Zusammenarbeit mit Tonhalle Gesellschaft Zürich VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
34
Dienstag 9.4.2019 20.00 Uhr Volkshaus Zürich
John Mayall
85th Anniversary Tour
John Mayall, guitar/vocals/harp • Carolyn Wonderland, lead guitar • Greg Rzab, bass • Jay Davenport, drums «Livin’ & Lovin’ The Blues»: Kaum etwas bringt das Lebenswerk John Mayalls besser auf den Punkt als das Motto seiner Europatour 2017. Mayall ist eine wahre lebende Blueslegende. Die Line-Ups seiner «Bluesbreakers» in den 60er und 70er Jahren lesen sich wie ein «Who is Who» der Rock-Geschichte: Eric Clapton, Peter Green, Mick Taylor, Ginger Baker, John McVie und Mick Fleetwood – sie alle spielten in John Mayalls legendärer Band, die seinen Ruhm begründete. Nun kehrt der «Godfather of British Blues» 2019 für seine 85th anniversary tour noch einmal auf die Bühnen zurück: Mit neuem Studioalbum «Nobody Told Me» und seiner jungen Band, in der neu auch die Gitarristin Carolyn Wonderland mitspielt, kommt der Altmeister am 9. April 2019 für sein einziges Konzert in der Schweiz ins Volkshaus Zürich. Dort, wo er schon so oft für Begeisterung sorgte… CHF 95/80/65 (nummerierte Sitzplätze Parkett/Balkon/Galerie); CHF 55 (Stehplätze Parkett hinten) Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Nobody Told Me (2/2019, Forty Below Records) www.johnmayall.com
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
35
Donnerstag
11.4.2019 19.30 Uhr Volkshaus Zürich
Rufus Wainwright
All These Poses Tour – 20 Anniversary Tour Rufus Wainwright, piano/vocals & band «Ein Künstler, der in seinen Konzerten die Zuschauer-Herzen einsammelt», meint der «Rolling Stone» und die «New York Times» rühmt seine «genuine originality». Fürwahr, Rufus Wainwright ist einer der herausragenden und schillerndsten Sänger, Komponisten und Songwriter unserer Zeit, der jenseits aller ausgetretenen Pfade zwischen Pop und Klassik wandelt und zu den grossen kanadischen Popstars zählt. Zudem vertonte er Shakespeare-Sonette, komponierte eine klassische Oper – seine zweite Oper feierte Ende 2018 in Kanada Premiere – und machte so die fruchtbare Verbindung der Singer-Songwriter-Intimität mit dem sinfonischen Klangkosmos salonfähig. Im exklusiven Volkshaus-Konzert feiert der Kanadier zusammen mit seiner Band und seinen Fans das 20-jährige Jubiläum seines selbstbetitelten Debütalbums und des Nachfolgers «Poses» von 2001, dazu ein Best-of aus den Popsongs, den Shakespeare-Sonetten, Cover-Versionen sowie Stücken aus dem Judy-Garland-Programm. Ein langer, unvergesslicher Konzertabend steht uns bevor. CHF 85/75/65 (nummerierte Sitzplätze Parkett/Balkon/Galerie); CHF 55 (Stehplätze Parkett hinten) • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Take All My Loves (2016, Universal) www.rufuswainwright.com • In Zusammenarbeit mit Ishtar Music VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
36
Sonntag 14.4.2019 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich
ZURICH JAZZNOJAZZ FESTIVAL presents:
4 Wheel Drive
Landgren-Wollny-Danielsson-Haffner Nils Landgren, trombone/voc • Michael Wollny, piano • Lars Danielsson, bass • Wolfgang Haffner, drums Vier Spitzenmusiker – eine Ausnahmeband. Ihr gemeinsamer Antrieb: Jazz und nochmals Jazz. Der schwedische Posaunist und Sänger Nils Landgren ist seit mehr als 25 Jahren die führende Instanz im europäischen Jazz. Am Piano sitzt »der vollkommene Klaviermeister« (FAZ), Michael Wollny, der »aus jeder nur erdenklichen Musik ein Erlebnis machen kann, das einem den Atem nimmt« (Süddeutsche). An Bass und Cello ist der umwerfende Schwede Lars Danielsson, ein Meister des Wohlklangs und gefühlvoller Melodiker. Und schliesslich am Schlagzeug: Wolfgang Haffner, Deutschlands coolster und bester Drummer, der schon mit allen Jazzkoryphäen der Welt gespielt hat. Unter dem Namen «4 Wheel Drive» nehmen diese vier grossartigen Solisten Fahrt auf: Ein seltenes Jazzereignis, das einen mitreissenden und temporeichen Konzertabend verspricht! CHF 95 (reservierte Sitzplätze auf dem Balkon; nur über www.kaufleuten.ch buchbar); CHF 85 (Sitzplätze, freie Sitzwahl Parkett); CHF 55 (Stehplätze Parkett, hinter Sitzplätzen) Erstes und einziges Konzert in der Schweiz www.nilslandgren.com • www.michaelwollny.com • www.lars-danielsson.com • www.wolfganghaffner.de
VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
37
Samstag 20.4.2019 20.00 Uhr Theater 11 Zürich
Tedeschi Trucks Band Susan Tedeschi-Trucks, vocals/guitar • Derek Trucks, guitar • Mike Mattison, vocals • Mark Rivers, support vocals • Kebbi Williams, saxophone • Ephraim Owens, trumpet • Elizabeth Lea, trombone • Kofi Burbridge, keys/flute • Tim Lefebvre, bass • Tyler «Falcon» Greenwell, drums • JJ Johnson, drums «Live from the Fox Oakland» heisst das aktuelle Album der grossartigen Tedeschi Trucks Band. Kein Wunder ist es ein Live-Album, denn ihre mitreissenden Konzerte machten die Band von Gitarrist Dereck Trucks und seiner Frau, Gitarristin und Sängerin Susan Tedeschi, zu dem, was sie heute ist: eine der virtuosesten und über die Blues- und Soulszene hinaus meistrespektierten «American Roots-Rock»-Bands der Welt. Nachdem beide seit den Neunziger Jahren unter eigenem Namen erfolgreich unterwegs waren, gründeten sie 2009 ihre eigene gemeinsame Band und begeisterten schon auf ihrem Debut-Album «Revelator» mit bluesigen Rocksongs und ergreifenden Balladen, auf denen Tedeschis grossartige Stimme besonders gut zur Geltung kommt. Die Setliste ihrer Konzerte wechselt immer, die Band verfügt über einen fast unerschöpflichen Fundus an eigenen Songs und Klassikern von Sly & the Family Stone, Joe Cocker bis hin zu Miles Davis und Nina Simone. Die zweite Gelegenheit nach dem restlos ausverkauften Konzert von 2017, diese umwerfende Band in Zürich zu erleben, bietet sich am Samstag, 20. April 2019 im Theater 11 in Zürich. Not to be missed! CHF 125/100/75/60 (nummerierte Sitzplätze) • Einziges Konzert in der Schweiz präsentiert von
AKTUELLE CD: Live from the Fox Oakland (2017, Universal) • www.tedeschitrucksband.com VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
38
Samstag
27.4.2019 20.00 Uhr Tonhalle Maag Zürich
Dianne Reeves Dianne Reeves, vocals • Peter Martin, piano • Romero Lubambo, guitar • Reginald Veal, bass • Terreon Gully, drums Auf die Frage, wer die legitime Nachfolgerin der legendären Jazz-Diva Sarah Vaughan ist, kann es nur eine Antwort geben: Dianne Reeves. Die mehrfache Grammy-Gewinnerin bewegt sich nicht nur innerhalb der Elite des Jazz vollkommen stilsicher, auch Auftritte mit den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Sir Simon Rattle oder dem von Daniel Barenboim dirigierten Chicago Symphony Orchestra bestreitet sie mit Aplomb und Grandezza. Ihr Repertoire erweitert sie ständig, nicht nur mit exquisiten Interpretationen von «Great American Songs», sondern auch mit Coverversionen aus dem Fundus der amerikanischen Folk- und Pop-Tradition. Dass sie auf der Bühne wohl die kompletteste Jazzsängerin der Gegenwart ist, beweist sie auf ihrem aktuellen Live-Album «Light Up The Night», was ihr auch in der Tonhalle Maag spielend gelingen wird. CHF 110/95/75/55 (nummerierte Sitzplätze) Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Light Up The Night – Live In Marciac (2017, Universal) www.diannereeves.com In Zusammenarbeit mit Tonhalle Gesellschaft Zürich
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
39
Dienstag 30.4.2019 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich
João Bosco e Grupo João Bosco, guitar & band Es war kein Geringerer als der legendäre Bossa-Nova-Pionier Antonio Carlos Jobim, der das Talent von João Bosco als einer der ersten erkannte. Ohne Bosco wäre die brasilianische Populärmusik um einige ihrer schönsten Kompositionen ärmer. Mit schlafwandlerischer Sicherheit balanciert der 1946 im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais geborene Sänger, Gitarrist und Komponist durch ein Repertoire, das vielseitiger nicht sein könnte: Er kennt sich aus in Samba und Merengue, fügt einige Takte George Gershwin ein oder formt Ausschnitte aus Ravels «Boléro» zu einem Scat-Stück um. Kein Zweifel: Songpoet João Bosco und seine grossartige, seit vielen Jahren gleich besetzte Band mit Kiko Freitas am Schlagzeug gehören zu den begeisterndsten Vertretern der música popular brasileira. Nachzuprüfen auf seinem neusten, wunderbar luftigen Album «Manu Que Zuera» und am Dienstag, 30. April 2019 live im Kaufleuten. CHF 85 (reservierte Sitzplätze auf dem Balkon; nur über www.kaufleuten.ch buchbar); CHF 75 (Sitzplätze, freie Sitzwahl Parkett); CHF 55 (Stehplätze Parkett, hinter Sitzplätzen) Einziges Konzert in der Schweiz • AKTUELLE CD: Mano Que Zuera (2017) www.joaobosco.com.br • In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich
VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
40
Donnerstag
2.5.2019 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich
Marc Sway Marc Sway, vocals/acoustic guitar & band Die Sonne Brasiliens im Herzen, den Soul im Blut: Die starke Stimme von Marc Sway ist unverkennbar! 2018 machte Marc Sway den Refrain vom Bligg-Song «Us Mänsch» zum Ohrwurm und auch seine eigene neue Single «Beat Of My Heart» gibt Lust auf mehr. Seit «Severina» ist der brasilianisch-schweizerische Musiker Marc Sway aus der Schweizer Musikszene nicht mehr wegzudenken und alle seine Alben erreichten Spitzenplätze in den Charts. Nach seinem TV-Engagement als Coach bei «The Voice Of Switzerland» und Auftritten in seiner zweiten Heimat Brasilien ist er im Frühling 2019 mit einem neuen Album zurück auf grosser Schweizer Tournee, auf der uns Sway auch im Kaufleuten Zürich besucht. Nicht nur mit seiner mitreissenden Musik, sondern immer auch mit seinem Charme und seiner charismatischen Bühnenpräsenz. Soviel verrät er uns schon mal: «Es wird mehr als ein Konzert. Ich freue mich mit euch ein Fest zu feiern!» CHF 45 Stehplätze Parkett); limitierte Anzahl reservierte Sitzplätze auf dem Balkon à CHF 65; nur über www.kaufleuten.ch buchbar! • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Neues Album erscheint im Frühling 2019 www.marcsway.com • In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich
VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
41
Sonntag 5.5.2019 19.00 Uhr Hallenstadion Zürich Theater
Joe Bonamassa Joe Bonamassa, guitars/vocals & band Joe Bonamassa ist der wohl mitreissendste Gitarrist zwischen Blues und Rock, der mit seiner souligen Stimme und seiner unbändigen Spielfreude zu den Grössten seiner Zunft gehört. Nun hat der zweifach Grammy-nominierte Bluesrock-Titan sein 13. Studioalbum veröffentlicht: «Redemption» heisst es und es ist das dritte Werk in Folge mit komplett eigenem Material. Bonamassa zeigt sich ambitionierter und vielseitiger denn je, definiert sich wieder einmal neu und sprengt die Grenzen des Bluesrocks. Eingespielt hat er es mit den talentiertesten, jungen musikalischen Köpfen aus Nashville und natürlich seinem langjährigen kreativen Partner, Kevin Shirley. Nach seinem begeisternden und ausverkauften Konzert im April 2017 kehrt Joe Bonmassa am Sonntag, 5. Mai 2019, für sein einziges Schweizer Konzert ins Hallenstadion Zürich zurück. Der «Guitar Event of the Year» ist ein Muss für alle Blues- und Blues-Rock-Fans. CHF 150/130/100/85/75 (nummerierte Sitzplätze) Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Redemption (2018, Provogue/MV) www.jbonamassa.com
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
42
Montag 6.5.2019 20.00 Uhr Volkshaus Zürich
Jack Savoretti Jack Savoretti, lead vocals/guitar & band Er klingt, wie er aussieht: Smart, adrett, geschmeidig. Mit dunkler, anmutiger Stimme und folkig-souligen Songs spielte sich der in London lebende, 35-jährige Italiener, der einige seiner Jugendjahre in Lugano verbrachte, in die Herzen seiner immer zahlreicheren Fans. Referenzpunkte? Vielleicht Paolo Nutini oder James Morrison, doch Savoretti ist auf bestem Wege, diese hinter sich zu lassen und seine eigene Position als Singer-Songwriter zu finden. «Written In Scars» und «Sleep No More» hiessen seine letzten zwei Alben, im März 2019 erscheint sein neustes, bereits sechstes Werk «Singing To Strangers». Sicher ist: Seine Fans werden alle auch da sein und dieses Konzert zu einem Heimspiel für den sympathischen Mann und seine Band machen. CHF 90/80 (nummerierte Sitzplätze Balkon/Galerie); CHF 65 (Stehplätze Parkett) Einziges Konzert in der Deutschschweiz AKTUELLE CD: Neues Album «Singing To Strangers» erscheint am 22. März 2019 www.jacksavoretti.com
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
43
Mittwoch 8.5.2019 20.00 Uhr Neumünster Zürich
Michel Camilo
piano solo
Michel Camilo, piano Wann immer der aus der Dominikanischen Republik stammende Michel Camilo ein Solokonzert gibt, gehen die Wogen hoch und der Saal steht Kopf. Camilo ist nicht nur ein heissblütiger Tastenzauberer und einfallsreicher Improvisator, er verfügt auch über eine profunde klassische Ausbildung, die es ihm erlaubt, alle orchestralen Möglichkeiten seines Instruments auf virtuoseste Weise auszuschöpfen. Darüber hinaus kennt der aus der Dominikanischen Republik stammende Camilo selbstverständlich alle rhythmischen Finessen der Latin-Music, wie er auch auf seinem aktuellen Album «Live in London» von 2017 einmal mehr eindrücklich unter Beweis stellte. Nach über einem Jahrzehnt ist es höchste Zeit, dass dieser begnadete Pianist wieder einmal ein Solokonzert in Zürich gibt: ein Höhepunkt zum Abschluss der Neumünster-Konzerte 2018/19. CHF 85/75/55 (unnummerierte Sitzplätze, freie Platzwahl) Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Live in London (2017, Sony) www.michelcamilo.com
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
44
Freitag 10.5.2019 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich
Candy Dulfer Candy Dulfer, sax/vocals & band «When I need sax, I call Candy», wurde Prince bekanntermassen gerne zitiert, und das tat er oft und immer wieder. Candy Dulfer ist die bekannteste Saxofonistin zwischen Jazz und Funk, die nicht nur von Prince hoch geschätzt wurde, sondern auch von Maceo Parker, Van Morrison, Beyoncé oder Dave Stewart, an dessen Seite sie Ende der Achtziger Jahre mit dem Hit «Lily Was Here» geradezu kometenhaft aufgestiegen war. Mit dem Album «Saxuality» schaffte sie 1991 dann den Durchbruch endgültig, seither ist die sympathische Holländerin weltweit als Funk-Botschafterin unterwegs. «Together» heisst Dulfers aktuelles Album, auf dem sie einmal mehr das zelebriert, was sie am besten kann: Funkexplosionen, Soul und moderner R&B, druckvoll gespielt von einer kompakten Band. Das nächste Candy-Rendezvous gibt’s am Freitag, 10. Mai in ihrem (und unserem) Zürcher Lieblingsclub, dem Kaufleuten. CHF 65 (Stehplätze Parkett); limitierte Anzahl reservierte Sitzplätze auf dem Balkon à CHF 90; nur über www.kaufleuten.ch buchbar! AKTUELLE CD: Together (2017) www.candydulfer.nl • In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich
VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
45
Sonntag 12.5.2019 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich
Sergio Mendes Sergio Mendes, vocals/keys & band Wenn man bei Brasilien nicht gleich an Fussball denkt, sondern an die Musik, dann ist bald auch Sergio Mendes ein Thema. Kein Wunder, hat doch Mendes auch den energiegeladenen Track «One Nation» für die Fussball-WM 2014 eingespielt. Doch begonnen hat alles ein halbes Jahrhundert früher, als Sergio Mendes anfangs der 60er Jahre die Bossa Nova massgeblich mitprägte. Er war Stammgast in den wichtigsten Jazzclubs New Yorks, machte Aufnahmen mit Herbie Mann und Herb Alpert und gründete wenig später seine eigene Band «Brasil `66» mit der er seinen grossen Welthit einspielte: «Mas Que Nada», eine Instrumentalnummer von Jorge Ben, das als erstes portugiesisch gesungenes Stück die Billboard Charts stürmte. Bis heute gilt Mendes als einer der grössten Stars der brasilianischen Populärmusik, er spielte zusammen mit Stevie Wonder und dem jungen Hip Hop-Produzenten Will.I.Am - und nun kommt er endlich wieder einmal live und exklusiv nach Zürich ins Kaufleuten, am Sonntag, 12. Mai 2019. CHF 70 (Stehplätze Parkett); limitierte Anzahl reservierte Sitzplätze auf dem Balkon à CHF 95; nur über www.kaufleuten.ch buchbar! • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Magic (2014, Sony) www.sergiomendesmusic.com • In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
46
Freitag 17.5.2019 19.30 Uhr KKL Luzern Konzertsaal
Brad Mehldau Trio Brad Mehldau, piano • Larry Grenadier, bass • Jeff Ballard, drums Nach seinem «Bach»-Soloprojekt oder den Duo-Konzerten mit Mandolinen-Virtuose Chris Thile kehrt Brad Mehldau wieder zu seiner Paradedisziplin zurück, dem Piano-Trio-Jazz. Sein stilistisches Spektrum ist atemberaubend und reicht von eher selten gespielten Stücken aus dem «Great American Songbook» bis Paul Simons «Still Crazy After All These Years» oder Songs der Popband Radiohead, die Mehldau besonders ans Herz gewachsen sind. Begleitet wird er seit vielen Jahren vom grossartigen Bassisten Larry Grenadier und dem subtilen Drummer Jeff Ballard, mit denen er seinen improvisatorischen Freiheitsdrang auf höchstem Niveau ausleben kann. Ein grossartiger Pianist, ein grossartiges Trio: «Jazz Classics» im besten Sinne des Wortes. CHF 110/95/75/50 (nummerierte Sitzplätze) Einziges Konzert in der Deutschschweiz WEITERES KONZERT IN DER SCHWEIZ: 16.5.19, Victoria Hall Genève AKTUELLE CD: Seymour Reads the Constitution! (2018, Warner) www.bradmehldau.com In Zusammenarbeit mit Jazz Club Luzern
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.kkl-luzern.ch • www.ticketcorner.ch
47
Mittwoch 22.5.2019 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich
Marcus Miller Marcus Miller, bass/bass clarinet • Russell Gun, trumpet • Alex Han, sax • Brett Williams, keys • Alex Bailey, drums Er ist Komponist, Produzent, Multiinstrumentalist und ein Gentleman alter Schule, der sich in seinem musikalischen Universum zwischen Funk, Soul und Jazz so stilsicher wie kaum ein anderer bewegt. Meisterbassist Marcus Miller ist ein Ausnahmemusiker, der von Miles Davis bis Eric Clapton, von Aretha Franklin bis George Benson und von Herbie Hancock bis Carlos Santana mit allen Stars und Ikonen des Pop und Jazz zusammenarbeitete. «Laid Black» heisst sein neustes Album von 2018, eingespielt mit neuer, junger und funkiger Band. Nach begeisternden JAZZNOAZZ-Konzerten kommt Miller nun endlich wieder mal ins Kaufleuten Zürich – am 22. Mai 2019! CHF 65 (Stehplätze Parkett); limitierte Anzahl reservierte Sitzplätze auf dem Balkon à CHF 90; nur über www.kaufleuten.ch buchbar! Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Laid Black (2018, Blue Note/Universal) www.marcusmiller.com In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich präsentiert von
VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
48
Donnerstag
23.5.2019 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich
Tower of Power
Celebrating 50 Years
Ray Greene, vocals • Emilio Castillo, sax/MD • Stephen «Doc» Kupka, baritone sax • Tom E. Politzer, sax • Adolfo Acosta, trumpet • Salvator Cracchiolo II, trumpet • Timothy Cortez, guitar • Roger Smith, keys • Francis Rocco Prestia, bass • David Garibaldi, drums The hottest band is back in town! Funky horns mit messerscharfen Bläsersätzen und vertrackte Grooves zwischen Funk, Jazz & Soul: Seit einem halben Jahrhundert spielen sich Tower of Power, die 1968 von Emilio Castillo und Stephen «Doc» Kupka gegründet wurden, mit mitreissenden Live-Konzerten in die Herzen ihrer zahlreichen Fans. Nach 20 Alben und zahlreichen Kooperationen mit Stars wie Carlos Santana oder Phil Collins tritt die zehnköpfige Band noch immer mit fünf Musikern der einstigen Originalbesetzung auf, was natürlich ein Höchstmass an funkiger & souliger Authentizität garantiert. Am 23. Mai 2019 kommt die beste Live-Band der Welt mit dem heissesten Bläsersatz und der knackigsten Rhythm Section im Rahmen ihrer «Celebrating 50 Years»-Tournee für ein einziges Konzert in die Schweiz – erstmals ins Kaufleuten Zürich! CHF 75 (Stehplätze Parkett); limitierte Anzahl reservierte Sitzplätze auf dem Balkon à CHF 110; nur über www.kaufleuten.ch buchbar! • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Soul Side Of Town (2018, In-Akustik) www.towerofpower.com • In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
49
Sonntag 26.5.2019 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich
Fatoumata Diawara Fatoumata Diawara, vocals/guitar & band Eine afrikanische Traditionalistin, die moderne Sounds liebt und aus vielen bunten Einflüssen schöpft. Ja, das könnte auch Angélique Kidjo sein, es ist aber die zweite grosse Frauenstimme aus Afrika: Fatoumata Diawara, die malische Singer/Songwriterin und Schauspielerin. Ihr Debüt «Fatou» erschien 2011, sie sang auf Herbie Hancocks Grammy-Album «The Imagine Project», kollaborierte mit Bobby Womack, Mulatu Astatke und Cheikh Lô und setzte parallel dazu auch ihre Karriere als Schauspielerin fort, unter anderem in den Filmen «Timbuktu» und «Mali Blues». 2019 kommt ihr neuster Film «Yao» in die Kinos, wo sie an der Seite von Superstar Omar Sy spielen wird. Ihr aktuelles, von Matthieu Chedid alias -M- produziertes Album «Fenfo» geriet zu einem im besten Sinne grenzenlosen Album: Die elf Songs verbinden alte afrikanische Saiteninstrumente wie die Kora und Ngoni mit elektrischen Gitarren sowie traditionelle Perkussion mit Kit-Drums. Freuen wir uns auf diese umwerfende Sängerin am Sonntag, 26. Mai 2019, live im Kaufleuten Zürich. CHF 55 (Stehplätze Parkett); limitierte Anzahl reservierte Sitzplätze auf dem Balkon à CHF 75; nur über www.kaufleuten.ch buchbar! • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Fenfo (2018, Indigo/Discques Office) www.fatoumatadiawara.com • In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
50
Dienstag 28.5.2019 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich
Samantha Fish Samantha Fish, vocals/guitar & band Optisch erinnert sie mehr an Stilikonen wie Imelda May oder gar Amy Winehouse, doch musikalisch lässt sie gar nichts anbrennen: Im Blues und Rock ist sie zuhause, auch wenn ihr aktuelles und viertes, energiegeladenes Album «Chills & Fever» vor allem eine soulige Hommage an den Rock’n’Roll der 60er und 70er Jahre war. Seit ihrem Debutalbum von 2009 hat sich Samantha Fish in der Bluesszene rasch einen hervorragenden Namen gemacht und dem Genre einiges an neuem Feuer eingehaucht. «It’s all the blues for me. But you‘ve gotta keep that kind of fire and spirit», sagt sie und wir dürfen mit grosser Vorfreude ihr neues Album erwarten, das zur Tour 2019 erscheinen und das sie exklusiv im Kaufleuten Zürich vorstellen wird. Rock it, Samantha! CHF 50 (Stehplätze Parkett); limitierte Anzahl reservierte Sitzplätze auf dem Balkon à CHF 65; nur über www.kaufleuten.ch buchbar! • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Belle Of The West (2017, Ruf Records/In-Akustik) – neues Album erscheint anfangs 2019 www.samanthafish.com In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich
VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
51
Mittwoch 29.5.2019 20.00 Uhr Volkshaus Zürich
Jimmy Cliff Jimmy Cliff, vocals/guitar • Tamekia Moncrieffe, backing vocals • Dwight Richards, trumpet/vocals • Mark Godden, sax • Kenroy Mullings, guitar • Othniel Lewis & Christopher McDonald, keys • Stephen Depass, bass • Makiri Whyte, drums Mit «The Harder They Come» (1972), dem Lied, dem Album und dem Film, ist Jimmy Cliff unsterblich geworden und mit Songs wie «You Can Get It If You Really Want», «Sitting in Limbo» und «Many Rivers To Cross» hat er Musikgeschichte geschrieben. Cliff ist neben Bob Marley zwar der wohl wichtigste Reggae-Künstler überhaupt, doch er ruhte sich nie auf seinen Meriten aus und experimentierte immer wieder auch mit Soul, Samba, Rock und Pop. Er wolle zuerst als Soul-Interpret verstanden werden, sagte Cliff denn auch immer wieder. Aber in erster Linie ist er ein grossartiger Songschreiber, was auch Bob Dylan bestätigte, als er meinte, Cliffs Antikriegslied «Vietnam» sei der beste Protestsong, den er je gehört habe. Nach einem restlos ausverkauften und absolut begeisternden Zürcher Konzert im Mai 2018 kommt der «King of Reggae» nochmals ins Volkshaus Zürich - am Mittwoch, 29. Mai 2019. CHF 110/95 (nummerierte Sitzplätze Balkon/Galerie); CHF 75 (Stehplätze Parkett) WEITERES KONZERT IN DER SCHWEIZ: 21.5.19, Théâtre du Léman Genève AKTUELLE CD: Rebirth (2012, Universal) • www.jimmycliff.com
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
52
Samstag 8.6.2019 20.00 Uhr KKL Luzern Luzerner Saal
Dienstag 18.6.2019 20.00 Uhr Theater 11 Zürich
Seven
Soulmate Tour 2019
Seven, vocals & band Nach der erfolgreichen «4Colors»-Tour holt Soulsänger SEVEN 2019 zum nächsten Schlag aus: Der Musiker wird seinem Ruf als musikalische Wundertüte einmal mehr gerecht und lädt zusammen mit seiner Band jeden Abend einen anderen Duettgast, (s)einen Soulmate, ein, um gemeinsam einen Song zu singen. Damit wird er seinen Ruf als hervorragender Musiker und Entertainer mit einer Live-Band, die an Qualität und Energie ihresgleichen sucht, weiter festigen. Das Publikum darf sich auf legendäre Abende, musikalische Perlen und die eine oder andere Überraschung freuen: Jedes Konzert steht ganz im Zeichen von musikalischer Intimität und herrlichen Anekdoten. Die Spontaneität in der Musik steht dabei im Zentrum. Songs werden neu interpretiert und Instrumente getauscht – kurz, ein Leckerbissen für jeden Musikfan. Im Theater 11 in Zürich wird der aktuell für Furore sorgende Popmusiker Crimer dazu stossen sowie Sevens (musikalischer) Freund und Singer/Songwriter Henrik Belden im KKL Luzern. Wir sind gespannt! KKL: CHF 85/75/60 (nummerierte Sitzplätze) • Theater 11: CHF 90/80/70/60/45 (nummerierte Sitzplätze) AKTUELLE CD: 4Colors (2017, Sony) – neues Album erscheint 2019 www.sevenmusic.ch
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.kkl-luzern.ch • www.ticketcorner.ch
53
Sonntag 7.7.2019 20.00 Uhr Theater 11 Zürich
Diana Krall Diana Krall, piano/vocals & band Diana Kralls Talent, Jazz-Standards in einer ebenso sinnlich-zurückhaltenden wie coolen Art vorzutragen, ist unübertroffen und hat sie zur erfolgreichsten Jazzsängerin unserer Zeit gemacht. Seit über 20 Jahren verzaubert sie weltweit Millionen von Musikfans. Bezeichnend für ihre Musik ist der Name ihres letzten grossartigen Werks, «Turn Up The Quiet», doch Kralls Diskographie umfasst neben vielen Alben mit bekannten Songs aus dem Great American Songbook auch das Singer/Songwriter-Werk «The Girl In The Other Room», das frivole «Glad Rag Doll» oder «Wallflower», eine ganz persönliche Auswahl und Interpretation ihrer Lieblingssongs. Was bisher noch fehlte, war ein Duo-Album, das Diana Krall nun mit keinem Geringeren als dem legendären Jazz-Crooner Tony Bennett veröffentlichte. Ein dezent swingendes Gipfeltreffen auf höchstem Niveau. Bennett wird zwar kaum mit dabei sein, doch wir können uns jetzt schon auf Diana Kralls nächsten, exklusiven Auftritt mit ihrem Quartett in Zürich freuen: Am Sonntag, 7. Juli steigt «A Summernight full of Jazz…» im Theater 11, mit einer der ganz grossen Musikerinnen unserer Zeit. CHF 160/130/95/75/55 (nummerierte Sitzplätze) • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Love Is Here To Stay (with Tony Bennett; 2018, Universal)• www.dianakrall.com
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
54
Dienstag 9.7.2019 20.00 Uhr Theater 11 Zürich
The Beach Boys Mike Love, lead vocals • Bruce Johnston, keyboards/vocals • Jeff Foskett, guitar/vocals • Keith Hubacher, bass/vocals • Tim Bonhomme, keyboards/vocals • John Cowsill, drums/vocals • Scott Totten, guitar/vocals • Christian Love, guitar/vocals Sie sind weltweit gefeierte Ikonen der Popkultur, eine amerikanische Institution und seit über einem halben Jahrhundert das musikalische Synonym des ewig währenden Sommers. 1961 im kalifornischen Hawthorne gegründet, katapultierten sich die The Beach Boys mit ihrem Debutalbum «Surfin’ Safari» in die Riege internationaler Popstars. Mit strahlenden Gesangsharmonien, lässigem Surf-Rock und einer Vielzahl gigantischer Hits wie «Good Vibrations», «Barbara Ann», «I Get Around» und natürlich «Surfin’ U.S.A.» schrieb die Band um Mastermind Brian Wilson Musikgeschichte und wurde zur bestverkaufenden Gruppe Amerikas mit den meisten Billboard-Top-40-Hits. Wie jeden Sommer sind die Beach Boys – mit Sänger Mike Love ist immerhin ein Gründungsmitglied noch dabei – auch 2019 auf Tournee und kommen nach dem begeisternden Auftritt vom Juni 2017 noch einmal nach Zürich, diesmal ins Theater 11. «Good vibrations» sind garantiert, präsentiert von Migros-Kulturprozent. CHF 160/130/100/75/60 (nummerierte Sitzplätze) • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Beach Boys With The Royal Philharmonic Orchestra (2018, Universal) www.thebeachboys.com präsentiert von
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
55
Mittwoch 10.7.2019 20.00 Uhr Theater 11 Zürich
George Benson George Benson, guitar/vocals & band Seine Hits sind bis heute Ohrwürmer geblieben, die man schon nach wenigen Takten kennt: «On Broadway», «Breezin›», «This Masquerade» und dann vor allem «Give Me The Night» machten George Benson vor 40 Jahren zum Superstar, der einen Grammy nach dem anderen einheimste. Durchaus bemerkenswert und ungewöhnlich für einen Jazzgitarristen, der – beeinflusst von Charlie Christian und Wes Montgomery – in ganz jungen Jahren mit Jazz-Cracks wie Jack McDuff und Lou Donaldson, aber auch mit Miles Davis spielte. Dank seines ganz eigenen, geschmeidigen Gitarrensounds, den er mit seiner samtenen Stimme koppelte und seines untrüglichen Riechers für starke Songs öffneten sich ihm die Türen zum Soul-Pop schon sehr bald. So schneiderte er zum Beispiel auch Whitney Houston «The Greatest Love Of All» auf den Leib. Nach zwei unvergesslichen Kongresshaus-Konzerten von 2013 und 2017 kommt der 75 Jahre junge Benson mit starker Band für ein weiteres Sommerkonzert nach Zürich ins Theater 11. Zu feiern gibt es 40 Jahre George Benson, feiern Sie mit! CHF 140/115/85/65/50 (nummerierte Sitzplätze) • Einziges Konzert in der Deutschschweiz AKTUELLE CD: Inspiration – A Tribute to Nat King Cole (2013, Concord/Universal) – Ultimate Collection (2015, Warner Music) • www.georgebenson.com
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
56
VORSCHAU KONZERTE HERBST 2019
Di 24.9.19 > Kaufleuten Zürich
Tanita Tikaram
«The Woman In The Band» Tour 2019
Fr 15.11.19 > Kaufleuten Zürich
Lisa Stansfield
«Affection» 30th anniversary tour • einziges CH-Konzert
Di 19.11.19 > Kaufleuten Zürich
Annett Louisan Live 2019 • einziges CH-Konzert
So 24.11.19 > Kaufleuten Zürich
Stefanie Heinzmann
All We Need Is Love Tour 2019
VORSCHAU JAZZSAISON 2019/20 Das AllBlues-Saisonprogramm 2019/20 erscheint Mitte August 2019
Tonhalle Maag Zürich
KKL LUZERN, Konzertsaal
Mi 20.11.19
Di 26.11.19
feat. Franco Ambrosetti
at 75 «A Life In Music»
Ron Carter’s «Fourside»
Monty Alexander
21th ZURICH JAZZNOJAZZ FESTIVAL
30.10. – 2.11.2019 Gessnerallee Zürich
ZKB Club im Theater der Künste Zürich
Fr 31.1.20
Mo 3.2.20
t.b.a.
Vorverkauf (Ticketcorner) und Programmbekanntgabe: Ende April 2019
Fr 6.3.20
Mi 18.3.20
www.jazznojazz.ch
Abdullah Ibrahim «Ekaya» t.b.a.
Jan Garbarek Group
Mo 6.4.20
Branford Marsalis solo & Quartet Mo, 18.5.20
t.b.a.
Aboverkauf (ab Ende April 2019): nur bei Billettkasse Tonhalle, Tel. 044 206 34 34 Der Aboprospekt wird unseren bisherigen Abonnentinnen und Abonnenten per Post zugestellt.
feat. Trilok Gurtu Do 7.5.20
t.b.a
Tickets: KKL Kartenverkauf, 041 226 77 77, und Ticketcorner www.ticketcorner.ch (ab Februar 2019 )
Einzelkarten sind ab Februar 2019 bei Ticketcorner erhältlich.
Branford Marsalis
Monty Alexander
57
58 Newsletter per eMail
Konzertorte
Auf unserer Website www.allblues.ch können Sie unseren Zürich: Kaufleuten, Pelikanstrasse 18, www.kaufleuten.ch eMail-Newsletter abonnieren. Neumünster Kirche, Neumünsterstrasse 10 www.neumuenster.ch Bleiben Sie «up to date». Sie erhalten regelmässig aktuelle und Samsung Hall, Hoffnigstrasse 1, Dübendorf spannende Informationen rund um die Konzerte von AllBlues www.samsunghall.ch und des ZURICH JAZZNOJAZZ FESTIVAL. Theater 11, Thurgauerstrasse 7, www.musical.ch Tonhalle Maag, Hardstrasse 219, www.tonhalle.ch AllBlues-Konzertprogramm Volkshaus, Stauffacherstrasse 60, www.volkshaus.ch Seit über 20 Jahren drucken wir unser beinahe schon X-TRA, Limmatstrasse 118, www.x-tra.ch legendäres AllBlues-Konzertprogramm zwei Mal pro Jahr. Hallenstadion, Wallisellenstrasse 45 Unsere Stammkunden erhalten es kostenlos zugestellt. www.hallenstadion.ch Sie können es auch online anschauen: www.allblues.ch/ Basel: Musical Theater, Feldbergstrasse 151 Programmheft www.musicaltheaterbasel.ch St. Martinskirche, Martinskirchplatz 4 Musicplayer auf www.allblues.ch Volkshaus, Rebgasse 12, www.volkshaus-basel.ch Hören Sie sich Musikbeispiele unserer Künstler auf unserer Bern: Bierhübeli, Neubrückstrasse 43, www.bierhuebeli.ch Website an. Kursaal-Arena, Kornhausstrasse 3, www.kursaal-bern.ch Yehudi Menuhin Forum, Helvetiaplatz 6 www.menuhinforum.ch AllBlues auf Social Media Genève: Victoria Hall, General Dufour 14, www.ville-ge.ch/culture Hier erfahren Sie alles rund um die Alhambra, Rue de la Rôtisserie 10 AllBlues-Konzerte zuerst www.alhambra-geneve.ch Théâtre du Léman, quai du Mont-Blanc 19 Luzern: KKL, Europaplatz 1, www.kkl-luzern.ch www.facebook.com/AllBlues.Konzerte www.instagram.com/allblues_konzerte
Unsere Partner in der Konzertdurchführung
Zürich, Kaufleuten: Marc Brechtbühl/Corina Freudiger/ Nina Lienhard & Team, www.kaufleuten.ch Genf: Elisabeth Christeler, Prestige Artists www.twitter.com/AllBluesKonzert www.prestigeartists.ch Luzern, Jazz Classics: Roman Schmidli, Jazz Club Luzern AllBlues-Supporter www.jazzluzern.ch Hätten Sie Lust, uns bei der Werbung für unsere Basel, Jazz: Urs Blindenbacher & Team, Offbeat Concert GmbH, AllBlues-Konzerte zu unterstützen? www.offbeat-concert.ch Online: Die Konzerte auf Ihren Social Media Kanälen verbreiten. Bern, Jazz: Fabio Baechtold, BeJazz, www.bejazz.ch Plakate: 5x pro Jahr einige Sammelplakate in Ihrem Wohnort Bern, diverse: Marc Schär, Musicline, www.musicline.ch St. Gallen: Stefan Breitenmoser, domino Event SARL aufhängen. Im Dankeschön setzen wir Sie gerne beim einen www.dominoevents.ch oder anderen Konzert auf die Gästeliste. Anmeldung: www.allblues.ch/AllBlues-SUPPORTER
Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit!
59
Vorverkauf Alle Ticketcorner-Verkaufsstellen, Manor, Coop-City, Die Post (ganze Schweiz) Weitere Verkaufsstellen: siehe www.ticketcorner.ch Tickethotline: Tel. 0900 800 800 (CHF 1.19/min) Montag bis Sonntag, inkl. Feiertage: 8.00 – 22.00 Uhr
Bestellungen via Internet www.allblues.ch und www.ticketcorner.ch/ Print@home.. Der bequemste und günstigste Weg, Ihr Ticket zu bestellen: print@home. Sie wählen Ihren Platz im Internet aus, zahlen mit Kreditkarte, drucken das Ticket zu Hause und sparen somit die Versandgebühren. Wer keine Kreditkarte besitzt, verweisen wir an die bedienten Vorverkaufsstellen (siehe oben). Für Konzerte im Kaufleuten Zürich können Sie Tickets unter www.kaufleuten.ch reservieren und an der Abendkasse bezahlen. Reservierte Sitzplätze auf dem Kaufleuten-Balkon sind nur über www.kaufleuten.ch erhältlich. Für Konzerte in der Tonhalle Zürich: auch bei Billettkasse Tonhalle, 044 206 34 34. Für Konzerte im KKL Luzern: auch bei KKL Kartenverkauf, 041 226 77 77, www.kkl-luzern.ch. Official Tickets Only Wir empfehlen dringend, Tickets nur über die oben erwähnten und von uns autorisierten, offiziellen Verkaufsstellen zu erwerben. Meiden Sie alle Wiederverkaufs-Plattformen! Jeglicher Handel mit erworbenen Tickets, namentlich zu gewerblichen oder kommerziellen Zwecken, ist untersagt.
AllBlues-Konzertgutscheine: Ab 100 Franken bieten wir Konzertgutscheine an, die für alle AllBlues-Konzerte in der ganzen Schweiz gültig sind. Bestellung: www.allblues.ch/Gutschein. Legi-Rabatt: Ab 20 Minuten vor Konzertbeginn gibt es gegen Vorweisen der Legi an der Abendkasse einen Rabatt von 20 Franken (nur Konzerte Zürich). Veranstalter AllBlues Konzert AG Römerstrasse 155 CH-8404 Winterthur Telefon 052 214 0214 eMail: contact@allblues.ch www.allblues.ch
Geschäftsführer, Programmation: Johannes Vogel COO/Produktion/Organisation: Roger Rüegger Promotion, PR: Conrad Surber, Andreas Gröber, Vladimir Tajsic Staff: Beat Blum
Impressum Auflage Programmheft: 15’000 Grafik: STEINMANN visuelle Gestaltung, Schaffhausen Texte: Johannes Vogel, Tom Gsteiger (Jazz) Druck: Landenberg-Druck AG, Sarnen © Dezember 2018, AllBlues Konzert AG AllBlues ist Mitglied der Swiss Music Promoters Association www.smpa.ch
Co-Sponsor:
Dienstleister:
Mi 27.3.19, Kaufleuten Zürich
Rebekka Bakken Januar 2019 22 «Piano Summit» 25 Marius Bear 29 Anna Depenbusch 30 Mario Batkovic Februar 2019 05 Jacob Collier 16 Booker T. Jones 24 Jonathan Jeremiah Mi 6.3.19, Volkshaus Zürich
Scott Bradlee’s Postmodern Jukebox Sa 9.3.19, Tonhalle Maag Zürich
Hiromi piano solo
Mo/Di/Mi 11./12./13.3.19, Halle 622 Zürich
Stephan Eicher & Martin Suter Mi 13.3.19, Kirche Neumünster Zürich
Youn Sun Nah
Do 14.3.19, KKL Luzern
Billy Cobham Crosswinds Project Do 14.3.19, Kaufleuten Zürich
Vintage Trouble
Fr 22.3.19, Kirche Neumünster Zürich
Cristina Branco
Mo 25.3.19, Kaufleuten Zürich
Joe Jackson
Di 26.3.19, Kaufleuten Zürich
Trombone Shorty & Orleans Avenue
Mi 8.5.19, Kirche Neumünster Zürich
Do 28.3.19, Kaufleuten Zürich
Michel Camilo piano solo
Tiwayo
Fr 10.5.19, Kaufleuten Zürich
Mo 1.4.19, Tonhalle Maag Zürich Mi 3.4.19, St. Martinskirche Basel Fr 5.4.19, Yehudi Menuhin Forum Bern Richard Galliano - Paolo Fresu - Jan Lundgren
So 12.5.19, Kaufleuten Zürich
Marc Perrenoud piano solo
AUSVERKAUFT
Di 9.4.19, Volkshaus Zürich
John Mayall
Do 11.4.19, Volkshaus Zürich
Rufus Wainwright
So 14.4.19, Kaufleuten Zürich
4 Wheel Drive
Sa 20.4.19, Theater 11 Zürich
Tedeschi Trucks Band Sa 27.4.19, Tonhalle Maag Zürich
Dianne Reeves
Di 30.4.19, Kaufleuten Zürich
João Bosco e Grupo
Do 2.5.19, Kaufleuten Zürich
Marc Sway
So 5.5.19, Hallenstadion Zürich
Joe Bonamassa
Mo 6.5.19, Volkshaus Zürich
Jack Savoretti
Sergio Mendes
Fr 17.5.19, KKL Luzern
Di 2.4.19, KKL Luzern Mi 3.4.19, Kirche Neumünster Zürich
Ludovico Einaudi
Candy Dulfer
Brad Mehldau Trio Mi 22.5.19, Kaufleuten Zürich
Marcus Miller
Do 23.5.19, Kaufleuten Zürich
Tower of Power
So 26.5.19, Kaufleuten Zürich
Fatoumata Diawara
Di 28.5.19, Kaufleuten Zürich
Samantha Fish
Mi 29.5.19, Volkshaus Zürich
Jimmy Cliff
Sa 8.6.19, KKL Luzern Di 18.6.19, Theater 11 Zürich
Seven
So 7.7.19, Theater 11 Zürich
Diana Krall
Di 9.7.19, Theater 11 Zürich
The Beach Boys
Mi 10.7.19, Theater 11 Zürich
George Benson