J A Z Z W O R L D F U N K S O U L
Youssou N’dour
KONZERTSAISON 2016–17
© AllBlues Konzert AG Winterthur
www.allblues.ch
Sehr verehrtes AllBlues-Publikum Wenn jemand im Laufe einer Konzertsaison gleich dreimal zu Gast sein wird, dürfen wir getrost von einem «Artist in Residence» sprechen: Wir sind stolz und freuen uns, dass Frankreichs grosser Akkordeon-Virtuose Richard Galliano gleich drei seiner aktuellen Projekte auf die AllBlues-Bühnen bringt. Am jazznojazz-Festival sein grossartiges Musette-Quartett mit Wundergitarrist Philip Catherine; im Rahmen der Vulcain Jazz Classics und Migros-Kulturprozent-Jazz das Duo mit Bass-Maestro Ron Carter (Schweizer Konzertpremière!) und schliesslich im Mai 2017 das grosse Finale mit «Mare Nostrum» im Neumünster. Unsere Konzertreihen haben wir überaus attraktiv mit «pfauen:sounds» erweitert, einer Handvoll erlesener Konzerte im schön plüschigen Schauspielhaus Zürich am Pfauen. Den Anfang macht Anoushka Shankar am 22. November. Und jenen der «Jazz Classics» in der Tonhalle Zürich zu meiner ganz grossen Freude Bariton-Weltstar Thomas Quasthoff mit exquisit besetzter Band. Ansonsten: Eine Konzertperle nach der anderen, von Eric Burdon am 2. September bis Ludovico Einaudi am 14. Dezember (wenn der Kultpianist das erste, bereits restlos ausverkaufte Konzert im neuen Eventpark in Zürich-Stettbach geben wird). Und natürlich stellt sich ab dem 1. November wieder die Frage: Jazz oder Nojazz? Egal, Hauptsache jazznojazz – und dies so frisch wie noch nie! Wie immer danke ich an dieser Stelle von Herzen unseren überaus geschätzten Partnern, die uns dieses nur der guten Musik verpflichtete Konzertprogramm ermöglichen: der Uhrenmanufaktur Vulcain, Migros-Kulturprozent, Accenture, Yamaha, Lukas Hüni AG und unserer treuen jazznojazz-Hauptsonsorin Zürcher Kantonalbank. Und natürlich Ihnen, meine sehr verehrten Damen und Herren, für Ihre Treue und Ihren Enthusiasmus. Es gibt doch kaum etwas Schöneres als «standing ovations» nach einem beglückenden Konzert!
Johannes Vogel AllBlues Konzert AG Wir danken unseren Hauptsponsoren ganz herzlich für ihr sehr geschätztes Engagement: Jazz Classics
Migros-Kulturprozent
5 7 9 Was haben Chick Corea, Malcolm Braff, Hiromi und Elina 11 Duni gemeinsam? Sie und viele mehr sind in der Reihe 13 14 Migros-Kulturprozent-Jazz aufgetreten. Seit 2010 präsen- 15 tieren wir international bekannte Stars in Doppelkonzerten 16 mit aktuellen Schweizer Jazzmusikern. War die eine oder der 17 19 andere anfangs noch etwas verdutzt angesichts des unge- 21 wöhnlichen Formats, freuen sich mittlerweile immer mehr 22 23 auf die Entdeckung von helvetischen Jazzklängen. 24 Denn längst ist diese Musiksparte auch in unserem Land 25 heimisch geworden. Ausgezeichnete Jazzschulen und eine 28 29 überaus lebendige Szene sorgen dafür, dass hiesige Sän- 31 gerinnen und Musiker sich nicht zu verstecken brauchen. 33–41 Migros-Kulturprozent-Jazz und AllBlues bieten ihnen die 42 43 Chance, in grossen Sälen aufzutreten. Und mit etwas Glück 44 kommt das Publikum in den Genuss, dank einer gemeinsam 45 47 gespielten Zugabe vollends abzuheben – so geschehen bei 49 Chick Corea und Michael Zisman, oder bei der Dino Saluzzi 50 51 Group und Marcela Arroyo/Julio Azcano. 53 Können auch Kinder auf Jazz fliegen? Keine Frage. Nach 54 dem grossen Erfolg der letztjährigen Schüler-Konzerte mit 56 57 dem Rusconi Kinder Arkestra präsentieren wir als Co-Partner 58 am kommenden jazznojazz Festival Kinderkonzerte mit der 59 Band Hildegard Lernt Fliegen. Kindern gehört die Zukunft, 60 61 uns allen «all that Jazz». 62 63 64 65 Mirko Vaiz 66 67 Projektleiter Migros-Kulturprozent-Jazz 68 69 70 71 72
Liebe Jazz-Freunde
INHALT Dee Dee Bridgewater Thomas Quasthoff Jazz Project Lisa Simone Abdullah Ibrahim «Ekaya» Ron Carter/Richard Galliano Duo Abonnement «Vulcain Jazz Classics» Jazz-Highlights März-Mai 2017 Eric Burdon & The Animals Benjamin Clementine Mother’s Finest Birdy Jojo Mayer & Nerve Pink Martini The «Original» Blues Brothers Band The Robert Cray Band Yann Tiersen PJ Harvey Los Van Van jazznojazz Festival Zürich 2016 Neumünster-Konzerte 2016/17 Paolo Fresu/Uri Caine Duo Ezio Bosso Michael Kiwanuka Christophe Maé Wilco The Earth Wind & Fire Experience Avishai Cohen Duo Youssou N’Dour Anoushka Shankar Henrik Freischlader Trio Angélique Kidjo Incognito Al Jarreau & NDR Bigband Gregor Meyle Nouvelle Vague Nils Landgren Pippo Pollina Brad Mehldau José González With The String Theory Michael Wollny/Vincent Peirani Duo John Mayall Ina Müller Konzertvorschau Frühjahr 2017 Infoseite 1 Infoseite 2 Konzertübersicht Herbst-Winter 2016/17 www.allblues.ch
The Watch for Presidents. VULCAIN FOR HERBIE HANCOCK 50s Presidents’ Watch Limited Edition Cricket mechanical alarm proprietary Vulcain V-16 calibre, equipped with the Exactomatic system. The Watch for Presidents. www.vulcain-watches.com
GENÈVE RUE DU RHÔNE 62
ZÜRICH BAHNHOFSTRASSE 64
LUZERN KAPELLPLATZ 5
LUGANO VIA NASSA 5
ST.MORITZ PALACE GALERIE
LUZERN DENKMALSTRASSE 1–3
5
Sonntag 23.10.2016 18.30 Uhr KKL Luzern Konzertsaal
Dee Dee Bridgewater
Dee Dee Bridgewater, vocals • Theo Croker, trumpet • Irwin Hall, sax/flute • Michael King, piano •
Eric Wheeler, bass • Kassa Overall, drums Im KKL begeisterte die bei uns bestbekannte, charismatische Sängerin Dee Dee Bridgewater ihre zahlreichen Fans ja schon des öfteren. Sie gab nicht nur das allererste Jazzkonzert im brandneuen Konzerttempel anno 1999, sie gab hier auch fast jede ihrer «Tributes» – an Ella Fitzgerald, Kurt Weill und Billie Holiday – zum Besten. Nun kommt sie wieder, sechs Jahre nach ihrem letzten Konzert, mit einer neuen, jungen und überaus groovenden Band, angeführt von Theo Croker, dem gefeierten Trompeter aus New Orleans und Enkel des legendären Doc Cheatham. «DVRKFUNK» nennt Croker sein eigenes neustes Projekt – und funky wird auch das Konzert mit Dee Dee Bridgewater. Selbstverständlich wird diese auch einige Nummern ihres aktuellen New Orleans-Tributes «Dee Dee’s Feathers» ins Live-Programm einbauen. Und zu erwarten sind zudem einige neue Nummern, die Dee Dee mit dieser Band für ihr neues Album einspielen will. Sicher ist: wir können uns jetzt schon auf einen fulminanten Saisonstart der «Vulcain Jazz Classics» freuen! CHF 120/95/75/45 (nummerierte Sitzplätze) • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Dee Dee’s Feathers (2015, Okeh/Sony Music) www.deedeebridgewater.com • In Zusammenarbeit mit Jazz Club Luzern VORVERKAUF www.allblues.ch • www.kkl-luzern.ch • www.ticketcorner.ch
SCHWEIZERHOF BAR EIN DRINK VOR DEM MUSIKALISCHEN GENUSS ODER EIN SCHLUMMERTRUNK DANACH. DER STILVOLLE TREFFPUNKT DIREKT AM HB.
HOTEL SCHWEIZERHOF ZÜRICH Bahnhofplatz 7 | 8001 Zürich Tel. +41 (0)44 218 88 88 www.hotelschweizerhof.com
7
Montag 28.11.2016 20.00 Uhr Tonhalle Zürich
Thomas Quasthoff Jazz Project
Thomas Quasthoff, vocals • Frank Chastenier, piano • Dieter Ilg, bass • Wolfgang Haffner, drums
Das «Great American Songbook» liegt Bariton-Weltstar Thomas Quasthoff ebenso sehr am Herzen wie die Winterreise von Schubert oder Kantaten von Bach – tatsächlich hat er den Jazz noch vor der klassischen Musik entdeckt. Wenn er Jazz singe, gehe es ihm nicht um Innovation, sondern darum, Vergnügen zu haben, sagt Quasthoff. Und dieses Vergnügen überträgt sich bei den Auftritten des grossartigen Sängers mit der «schönsten Stimme der Welt» (Der Stern) im Handumdrehen aufs Publikum. Quasthoff verfügt über ein genuines Jazz-Feeling: Man hört seiner swingenden Phrasierung an, dass er sehr viel Louis Armstrong, Miles Davis, Ella Fitzgerald & Co. gehört hat. 2012 gab der Grammy-prämierte Quasthoff das Ende seiner Gesangskarriere bekannt. Zum Glück für seine unzähligen Fans macht er nun einen Rückzug von diesem Rückzug. Auf die Opernbühne wird er zwar nicht mehr zurückkehren, aber seiner Leidenschaft für den Jazz verleiht er nochmals mächtig Schub. CHF 130/110/85/65/50/30 (nummerierte Sitzplätze) • Erstes und einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Tell It Like It Is (2010, Deutsche Grammophon/Universal) www.thomas-quasthoff.com In Zusammenarbeit mit Tonhalle Gesellschaft Zürich
The World´s Most Advanced Piano Has Arrived
Wir leben in einer Welt ständiger Veränderungen und technologischer Weiterentwicklungen, von den Bereichen Kunst und Kultur bis hin zu Computern und zur Kommunikation. Das neue Disklavier ENSPIRE spiegelt die Zeit in der wir leben. Es verkörpert die perfekte Symbiose aus modernster digitaler Technologie und traditioneller Handwerkskunst, die Yamaha Pianos weltberühmt gemacht hat. Die zukunftsweisende digitale Funktionsvielfalt machen es zum idealen Instrument für den Einsatz zu
Hause, in Schulen, Restaurants oder auch in Tonstudios, wobei das Disklavier ENSPIRE im Kern immer ein wunderschön verarbeitetes akustisches Piano mit einem vollen, resonanten Klang bleibt. Ob Sie für sich selbst spielen, sich einen aufgenommenen Titel anhören oder die maßgeschneiderte ENSPIRE Controller-Software für noch mehr Playback-Funktionen mit einem Android- oder IOS-Gerät nutzen: Mit diesem Instrument erleben Sie schon heute das Piano der Zukunft. www.yamaha.com/dkv
9
Mittwoch 25.1.2017 20.00 Uhr Tonhalle Zürich
Lisa Simone
Lisa Simone, vocals • Hervé Samb, guitar • Reggie Washington, bass • Sonny Troupé, drums Lisa Simone hat sich viel Zeit gelassen, um aus dem Schatten ihrer berühmten Mutter hervorzutreten. 2003 verlor die Musikwelt mit der Sängerin, Komponistin und Pianistin Nina Simone eine ihrer charismatischsten Persönlichkeiten. Über ein Jahrzehnt danach startete ihre 1962 geborene Tochter Lisa Simone ihre Solokarriere mit dem programmatischen Album «All Is Well» – zuvor war sie am Broadway aufgetreten und mit der Acid-Jazz-Formation Liquid Soul um die halbe Welt getourt. 2015 zog Lisa Simone das Publikum am jazznojazz-Festival in Zürich vollkommen in ihren Bann, wobei sie vornehmlich Songs zum Besten gab, die sie mit ihrem mitreissenden Gitarristen Hervé Samb geschaffen hat. Lisa Simone macht keinen Hehl daraus, dass sie sehr viel von ihrer Mutter, die ihre Mischung aus Jazz, Gospel und Soul selbstbewusst als Black Classical Music bezeichnete, gelernt hat: «Als Kind durfte ich sie bei ihren Auftritten beobachten. Das hat abgefärbt.» CHF 90/80/65/50/35/25 (nummerierte Sitzplätze) • Einziges Konzert in der Deutschschweiz WEITERES KONZERT IN DER SCHWEIZ: 31.1.17, Victoria Hall Genève AKTUELLE CD: My World (2016, Edel) • www.lisasimonemusic.com In Zusammenarbeit mit Tonhalle Gesellschaft Zürich
Jazz, Soul und Blues. 24 Stunden am Tag. Ohne Werbung. Ohne Moderation. Swingende Jazzstandards aus dem Great American Songbook, Jazz-Perlen legendärer GrÜssen und Bebop-Instrumentalisten wechseln sich ab mit Einspielungen der seelenverwandten Musikrichtungen Soul und Blues. radioswissjazz.ch
Miles Davis: Keystone/Jean-Guy Python; Ray Charles: Emi Music Germany; Billie Holiday: Keystone/The Granger Collection; Charlie Haden: Keystone/Andrzej Grygiel
MUSIC. PURE.
11
Samstag 4.3.2017 19.30 Uhr KKL Luzern Konzertsaal
Abdullah Ibrahim «Ekaya» Abdullah Ibrahim, piano • Larry Bartley, double bass • Rod Youngs, drums • Cleave Guyton, alto sax • Keith Loftis, tenor sax • Andrae Murchinson, trombone • Tony Kofi, baritone sax Ekaya bedeutet Heimat. Mit der Formation Ekaya überträgt der Pianist und Komponist Abdullah Ibrahim die hymnische Kraft südafrikanischer Vokalmusik auf ein 7-köpfiges Jazzensemble, das aus seinem Trio und einem Bläsersatz besteht. Ekaya wurde 1983 gegründet, zwei Jahre später nahm die Formation mit «Mannenberg Revisited» ein Stück auf, das zu einer der bekanntesten Melodien der Anti-Apartheid-Bewegung wurde. Seither hat Ibrahim mit Ekaya weltweit Triumphe gefeiert. Die aus der Klangmalerei Duke Ellingtons sowie Township-Hymnen und Kwela-Tanzmusik aus Südafrika gespeiste Musik Ibrahims entfaltet in ihrer Mischung aus Ohrwurm-Melodien und repetitiver Einfachheit nichts weniger als eine erhebende Wirkung. Einzigartig. CHF 110/95/75/45 (nummerierte Sitzplätze) • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: The Song Is My Story (2014, Intuition/Phonag) www.abdullahibrahim.co.za In Zusammenarbeit mit Jazz Club Luzern
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.kkl-luzern.ch • www.ticketcorner.ch
Musiques Suisses
Jazz von Radio SRF 2 Kultur Yves Theiler Trio Dance In A Triangle
MGB Jazz 18
Jellici/Baldes’ Soundfields Invisible Door
Matthias Spillmann 100 Years of Songs
Pablo Held, Klavier Matthias Spillmann, Trompete
MGB Jazz 17
online shop: www.musiques-suisses.ch Das CD-Label des Migros-Kulturprozent für Schweizer Klassik, Neue Volksmusik und Jazz
MGB Jazz 16 Ein Projekt des
13
Freitag 10.3.2017 20.00 Uhr Tonhalle Zürich Migros-Kulturprozent-Jazz präsentiert:
Ron Carter/Richard Galliano Duo Alex Hendriksen/Fabian Gisler Duo
Ron Carter, bass • Richard Galliano, accordeon / Alex Hendriksen, saxophone • Fabian Gisler, bass Welcher Bassist ist auf über 2200 Alben zu hören und hat es damit ins Guinness-Buch der Weltrekorde geschafft? Ron Carter! Unter den Aufnahmen mit Carter befinden sich zahlreiche Meilensteine des Jazz – genannt seien hier nur «Miles Smiles» von Miles Davis, «The State of the Tenor» von Joe Henderson und «Maiden Voyage» von Herbie Hancock. Dass Carter ganz alleine den Part einer 1A-Groove-Rhythmusgruppe übernehmen kann, hat er in wunderbaren Duo-Aufnahmen mit dem Gitarristen Jim Hall gezeigt. Einen weiteren kongenialen Duo-Partner hat Carter mit dem französischen Akkordeon-Virtuosen Richard Galliano gefunden. Dieses transatlantische Dream-Team spannt einen Bogen vom Broadway in New York zu den Musette-Varietés in Paris. Mit anderen Worten: Hier treten unter der Schirmherrschaft des Jazz unterschiedliche musikalische Kulturen in einen äusserst facettenreichen Dialog. – Im ersten, von Migros-Kulturprozent-Jazz präsentierten Teil des Konzertabends ist ein Schweizer Duo der Extraklasse zu erleben: Der Tenorsaxofonist Alex Hendriksen und Rusconi-Bassist Fabian Gisler. CHF 105/9070/55/40/25 (nummerierte Sitzplätze) • WEITERE KONZERTE: 8.3.17 Kulturcasino Bern 11.3.17 Victoria Hall Genève • 13.3.17, St. Martinskirche Basel AKTUELLE CD: neues Duo-Album erscheint anfangs 2017 • www.roncarter.net www.richardgalliano.com • In Zusammenarbeit mit Tonhalle Gesellschaft Zürich
14
Abonnement «Vulcain Jazz Classics» 2016/17, Tonhalle Zürich Gönnen Sie sich die Annehmlichkeiten eines Abonnements und geniessen Sie die Jazzkonzerte in der Tonhalle von Ihrem für Sie reservierten Stammplatz aus. Ein Abonnement bietet Ihnen folgende Vorteile: • Sie haben Ihren persönlichen, immer gleichen Stammplatz für alle Konzerte
Abonnement «Vulcain Jazz Classics» Tonhalle Zürich, 2016/17 21. Konzertsaison
• Ein Ticket (Ausweis) für alle Konzerte • ca. 20% Ermässigung auf die Einzelkartenpreise • Gesicherte Plätze auch bei ausverkauften Konzerten
5 Konzerte im Abonnement CHF 470/400/320/250
• Anrecht auf die Stammplätze bei Abonnementsverlängerung (nur bei Jazz Classics)
Mo 28.11.16
• Kostenlose Garderobe
Thomas Quasthoff Jazz Project
Abonnementsverkauf:
Mi 25.1.17
Billettkasse Tonhalle Zürich
Lisa Simone
Tel. 044 206 34 34 Fax 044 206 34 69
Fr 10.3.17
eMail: boxoffice@tonhalle.ch
Ron Carter/Richard Galliano Duo
Bestellfrist: 15.9.2016
Alex Hendriksen/Fabian Gisler Duo
Sa 29.4.17
Gregory Porter Di 9.5.17 Gregory Porter
An Evening with Monty
Alexander
15
Jazz-Highlights März–Mai 2017
Di 4.4.17, 19.30, KKL Luzern, Konzertsaal
The Manhattan Transfer Vocal Summit
Fr 28.4.17, 20.30, Victoria Hall Genève Sa 29.4.17, 20.00, Tonhalle Zürich
Gregory Porter
Brilliant Voice of Jazz
Fr 5.5.17, 20.30, Victoria Hall Genève So 7.5.17, 18.30, KKL Luzern
Michel Camilo/Tomatito Duo Spain Forever
Di 9.5.17, 20.00, Tonhalle Zürich
Monty Alexander Piano Genius
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.kkl-luzern.ch • www.ticketcorner.ch
16
Freitag 2.9.2016 20.00 Uhr Volkshaus Zürich
Eric Burdon & The Animals Eric Burdon, vocals • Dustin Koester, drums • Johnzo West, guitar • Justin Andres, bass • Davey Allen, keys • Ruben Salinas, sax • Evan Mackey, trombone Eric Burdon, stolzes Mitglied der Rock’n’Roll Hall of Fame und vom «Rolling Stone»-Magazin als einer der «100 Greatest Singers of all Time» verehrt, kommt auf seiner «75th birthday Tour» für ein exklusives Konzert nach Zürich! An den Ort also, wo er im April 2014 mit einem fantastischen Comeback-Konzert seine vielen Fans restlos begeisterte. Cool lächelnd und mit mitreissender Stimme rockte er mit seiner stark besetzten Band durch sein «Animals»-Repertoire. Seit über fünfzig Jahren ist Burdon ein Aushängeschild der Blues-, Rock- und Soul-Szene, doch so frisch und «knackig» wie in jenem Konzert (und auf seinem aktuellen Album «`Til Your River Runs Dry») klang der Burdon schon lange nicht mehr. Man darf sich also auf das Wiedersehen richtig freuen: Am Freitag, 2. September 2016 im Volkshaus Zürich. CHF 65 (Stehplätze Parkett); Sitzplätze Balkon/Galerie ausverkauft. Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: ’Til your River Runs Dry (2014, Universal) www.ericburdon.com
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
17
Dienstag 6.9.2016 20.00 Uhr Tonhalle Zürich
Benjamin Clementine
Benjamin Clementine, piano/vocals • line-up: t.b.a.
Das für viele beste Konzert des Konzertjahres 2015 kam ganz zum Schluss: Am 18. Dezember gab der Gewinner des «Mercury Music Prize 2015», der britische Sänger und Pianist Benjamin Clementine ein beglückendes, fast schon traumhaft schönes Konzert, begleitet nur von seinem kongenialen Schlagzeuger Alexis Bossard. Die Mixtur aus leidenschaftlichem Klavierspiel, tiefsinnigen Lyrics und hingebungsvoller Darbietung ist einzigartig und zog nicht nur das ausverkaufte Kaufleuten, sondern auch Zehntausende bei den grössten Festivals in ihren Bann. Seine tiefe und warme Soul-Stimme verleiht Clementines anmutigen Klavierballaden das besondere Etwas. «I’ve been lonely» hiess seine erste Single und man kann sich vorstellen, wie er mit diesem Lied einst die Passanten der Pariser Metro zum innehalten brachte. Als Inspirationsquellen nennt der 1988 geborene Londoner mit ghanaischen Wurzeln sowohl Jimi Hendrix als auch Nina Simone, Gil Scott-Heron, Freddie Mercury, Luciano Pavarotti und gar Johann Sebastian Bach. Am Dienstag, 6.9.16, spielt er sein einziges Schweizer Konzert in der Tonhalle Zürich. CHF 85/75/65/55/40 (nummerierte Sitzplätze) • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: At Least For Now (2015, Universal) www.benjaminclementine.com • AllBlues Konzert AG und Opus One SA in Zusammenabeit mit Kaufleuten VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
MANGO MINERAL MUSIK Was immer Sie in der Migros einkaufen: Sie leisten einen Beitrag zu Kultur, Bildung und Sozialem. Das Migros-Kulturprozent fördert seit über 50 Jahren Talente, vergünstigt Eintrittskarten und unterstützt kulturelle sowie soziale Projekte.
19
Donnerstag
8.9.2016 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich
Mother’s Finest
Joyce «Baby Jean» Kennedy, vocals • Glenn Murdock, vocals • Moses Mo, lead guitar • John Hayes, guitar • Wyzard, bass • Dion Murdock, drums Wer etwas auf Funk-Rock hält, kommt an Mother’s Finest nicht vorbei: Seit Mitte der 70er-Jahre begeistert die Band um Leadsängerin Joyce Kennedy ihre Fans mit Hammernummern wie «Baby Love». Ihr wilder Mix aus pechschwarzem Funk und hartem Rock in der Tradition der legendären «Sly & The Family Stone» hat die Band bis heute beibehalten und damit grosse Künstler wie Prince, Lenny Kravitz oder auch Living Colour massgeblich beeinflusst. Die Götter des Funk-Rocks wollen kürzer treten und machen eine letzte Tournee: Noch einmal zelebrieren sie ihr «Headbangin’ And Booty Shakin›» in alter Frische. Exklusiv im Kaufleuten! CHF 55 (Stehplätze Parkett); limitierte Anzahl reservierte Sitzplätze auf dem Balkon à CHF 75; nur über www.kaufleuten.ch buchbar! • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Goody 2 Shoes & The Filthy Beast (2015, MV) www.mothersfinest.com In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich präsentiert von
VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
DAS NEUE ALBUM JETZT ERHÄLTLICH!
21
Dienstag 27.9.2016 20.00 Uhr Kongresshaus Zürich
Birdy
Opening act: Lawrence Taylor
Birdy, vocals/piano • Peter Tickell, strings • Charlotte Hatherley, guitar • Hazel Mills, keys • Richard Evens, MD/bass • Jay Sikora, drums Nach einem begeisternden Konzert im Volkshaus Zürich anfangs Mai kommt die erst 20-jährige, begnadete Sängerin und Songschreiberin Birdy noch einmal für ein Konzert nach Zürich – diesmal ins Kongresshaus. Den Durchbruch schaffte die damals Siebzehnjährige mit dem Album «Fire Within» und dem Megahit «Wings», der um die Welt ging. Der hymnische Song voller sehnsüchtiger Emotionen offenbarte eine der bezauberndsten neuen Stimmen der letzten Jahre – und eines der grössten Talente. Die zarte Birdy – mit vollem Namen Jasmine van den Bogaerde – schreibt alle ihre Songs selbst, auch auf ihrem neusten Album «Beautiful Lies», bei dem sie von der Produktion bis zum Artwork selbst Regie führte. Eine ebenso vielversprechende wie einzigartige Künstlerin, der die Zukunft gehört. CHF 95/85/75/60 (nummerierte Sitzplätze) Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Beautiful Lies (2016, Warner) www.officialbirdy.com • In Zusammenarbeit mit Ishtar Music
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
22
Mittwoch 28.9.2016 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich
Jojo Mayer & Nerve
Jojo Mayer, drums/freak beats • John Davis, bass & low end manipulation • Jacob Bergson, keys/synths • Aaron Nevezie, sound & real time audio deconstruction Mit dem Projekt Nerve bewegt sich der hyperpräzise Turbo-Schlagzeuger Jojo Mayer seit über anderthalb Jahrzehnten am Nerv der Zeit – und dies nicht irgendwo, sondern mitten im Zeitgeist-Mekka New York. Mit Nerve gelingt Mayer eine absolut verblüffende Quadratur des Kreises: Mit seiner Band kurvt er im improvisatorischen Flow durch elektronische Musikstile wie Drum’n’Bass, House oder Jungle und lässt die verrückten Sounds und ausgeflippten Grooves von einem Toningenieur in Echtzeit bearbeiten. Echt stark! - Vor dem Konzert stellt das Schweizer Fernsehen den aktuellen SRF-Musik-Dok-Film von Alexis Amitirigala über Jojo Mayer vor. CHF 60 (Stehplätze Parkett); limitierte Anzahl reservierte Sitzplätze auf dem Balkon à CHF 95; nur über www.kaufleuten.ch buchbar! • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Ghosts Of Tomorrow (2015) www.jojomayer.com In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich
VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
23
Dienstag 11.10.2016 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich
Pink Martini
China Forbes, vocals • Thomas Lauderdale, piano • Gavin Bondy, trumpet • Robert Taylor, trombone • Dan Faehnle, guitar • Nicholas Crosa, violin • Philip Baker, bass • Timothy Nishimoto, vocals/percussion • Brian Davis, congas/percussion • Anthony Jones, drums/percussion Das zehnköpfige Orchester aus Portland, Oregon, das mit seinem ersten Hit «Je ne veux pas travailler» den Durchbruch schaffte, offenbart seit Jahren eine unglaubliche Vielseitigkeit an musikalischen Ausdrucksformen. Die Aushängeschilder der Band sind die charmante Sängerin China Forbes sowie spiritus rector und Pianist Thomas M. Lauderdale. Dieser verglich Pink Martini einst mit einem «romantischen Hollywood-Musical der vierziger oder fünfziger Jahre», voller zartem Schmelz der goldenen Aera Hollywoods. Mindestens ebenso gute Figur machen Pink Martini aber auch, wenn sie das Cocktail-Kleid abstreifen und sich als kubanisches Orchester der dreissiger Jahre, als Kammermusikensemble oder als Sambaschule mit Flair für den japanischen Film noir präsentieren. Explosiv und anmutig, berührend und verspielt, eine Band wie Pink Martini gibt’s nur einmal unter dieser Sonne. Am Dienstag, 11.Oktober 2016 gibt es ein Wiedersehen im Kaufleuten Zürich, wo sie 2005 und 2006 ihre ersten Schweizer Konzerte gaben. CHF 70 (Stehplätze Parkett); Sitzplätze Balkon ausverkauft. • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Dream A Little Dream (2014, Naïve/MV) www.pinkmartini.com • In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
24
Mittwoch 12.10.2016 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich
The «Original» Blues Brothers Band feat. Lou Marini & Steve Cropper
Steve «The Colonel» Cropper, guitar • Lou «Blue Lou» Marini, sax • John «Smokin John» Tropea, guitar • Leon «The Lion» Pendarvis, keys • Larry «Trombonius Maximus» Farrell, trombone • Steve «Catfish» Howard, trumpet • Eric «The Red» Udel, bass • Lee «Funkytime» Finklestein, drums • Rob «The Honeydripper» Paparozzi, vocals/harp • Bobby «Sweet Soul» Harden, vocals • Tommy «Pipes» McDonnell, vocals «The mission continues!»… Was John Belushi und Dan Aykroyd 1980 zu einem Welterfolg machten, führen Steve Cropper und Lou Marini, die zwei verbliebenen Gründungsmitglieder der Blues Brothers Band, heute musikalisch weiter. Und dies auf absolutem Top-Niveau. Guitar-Crack Cropper war zu Beginn der 60er Jahre als Teil von Booker T. And The MGs die Hausband des legendären Memphis Stax-Labels und spielte Jahrhundertsongs wie Otis Reddings «Dock of The Bay», Wilson Picketts «In The Midnight Hour» oder Sam & Daves «Soul Man» ein. Tenorsaxer Lou Marini war Mitte der 70er Jahre Teil der Horn Section in der «Saturday Night Live»-Show, wo Belushi regelmässig auftrat. Kurz darauf hob er die «Blues Brothers Horns» aus der Taufe und das Musikmärchen nahm seinen Lauf. Am 12. Oktober sind alle Blues Brothers-Classics live zu hören - im stimmungsvollen Kaufleutensaal. CHF 70 (Stehplätze Parkett); limitierte Anzahl reservierte Sitzplätze auf dem Balkon à CHF 95; nur über www.kaufleuten.ch buchbar! • www.bluesbrothersofficialsite.com präsentiert von
In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
25
Samstag 15.10.2016 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich
The Robert Cray Band
Robert Cray, vocals/guitar • Dover Weinberg, keyboards • Richard Cousins, bass • Les Falconer, drums
Robert Cray zum Vierten live im Kaufleuten! Seit 2005 beweist die Blues- und Soul-Legende mit seinen umjubelten Kaufleuten-Konzerten, dass kaum jemand den Blues souliger und mit mehr Souplesse und Geschmeidigkeit spielt als der mittlerweile 63-jährige Gitarrist und Sänger. Seit seinem Grammy-gekrönten Album «Strong Persuader» von 1986 gehört Robert Cray zu den ganz Grossen seiner Zunft, seine Alben und Konzerte klingen taufrisch, knackig und inspiriert. Cray spiele die «eleganteste Soul-Musik seit Womack & Womack», urteilte einmal ein englischer Kritiker, der damit ins Schwarze traf. Im Kaufleuten ist er zu Gast mit der wohl besten Band, die er je hatte: Dover Weinberg an den Tasten, Richard Cousins am Bass und Les Falconer am Schlagzeug. CHF 60 (Stehplätze Parkett); Sitzplätze Balkon ausverkauft. Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: 4 Nights Of 40 Years Live (2015, Mascot/MV) www.robertcray.com In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich
VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
28
Dienstag 18.10.2016 20.00 Uhr Tonhalle Zürich
An Evening With
Yann Tiersen
Yann Tiersen, piano Yann Tiersen hat nicht nur den Soundtrack zu «Amélie» komponiert, er hat auch ein umfassendes Oeuvre an Solo-Piano-Werken geschaffen, die bis jetzt nur als Noten in seinem neuen Buch namens «EUSA» erschienen sind. Keines dieser Stücke ist bis jetzt aufgenommen worden, jetzt spielt er sie erstmals live im Konzert. «Jedes einzelne Musikstück bezieht sich auf einen speziellen Ort auf einer Insel vor der Küste der Bretagne namens Ushant, wo ich lebe. Ushant ist aber mehr als nur mein Zuhause; sie ist ein Teil von mir, ein Teil meiner Identität. Die ursprüngliche Idee war es eine musikalische Karte der Insel und im entfernteren Sinne meiner Selbst zu erstellen.» Erstmals kann dieser grossartige Musiker und Komponist in einem akustischen Piano-Solo-Konzert erlebt werden – die Tonhalle Zürich bietet genau den richtigen Rahmen für dieses Konzertereignis. CHF 75/70/60/50 (nummerierte Sitzplätze) • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Infinity (2014 – Musikvertrieb) www.yanntiersen.com In Zusammenarbeit mit act entertainement AG
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
29
Dienstag 25.10.2016 20.00 Uhr Hallenstadion Zürich (Club)
PJ Harvey, vocals/guitar & band
PJ Harvey
Polly Jean Harvey ist ein Phänomen und eine der wichtigsten Persönlichkeiten der Rockmusik unserer Zeit. Sie lieferte gleich etliche Meisterwerke ab, wie «Rid of Me» oder «Stories From The City, Stories From The Sea», die vom Rolling Stone auf die Liste der «500 Greatest Albums of All Time» aufgenommen wurden. Zudem wurde die zweifache «Mercury Music Prize»-Gewinnerin 2013 für ihre Dienste an der britischen Musik durch Königin Elisabeth II zum «MBE (The Most Excellent Order of the British Empire)» ernannt. Fünf lange Jahre nach ihrem letzten Album «Let England Shake» ist PJ Harvey zurück: Natürlich mit einem weiteren Meisterwerk, «The Hope Six Demolition Project», und live auf der Bühne, wo sie bereits im Sommer mit grosser und prominent besetzter Band auf vielen Festivals für Begeisterung sorgte. Nach ihrem Montreux-Auftritt (mit Patti Smith!) kommt PJ für ein einziges Schweizer Konzert endlich wieder einmal nach Zürich – ins Hallenstadion (Club-Format). CHF 85 (nummerierte Sitzplätze); CHF 75 (Stehplätze) • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: The Hope Six Demolition (2016, Island) www.pjharvey.net In Zusammenarbeit mit Ishtar Music
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
American Jazz Heroes Volume 2
BESUCHE BEI 50 J A Z Z- L E G E N D E N V O N A R N E R EI M ER
–
einfühlsame Porträts in Worten und Bildern auf 240 Seiten von 50 Jazz-Legenden wie Sonny Rollins, Ornette Coleman, Roy Ayers, Charles Lloyd, Archie Shepp, Roy Haynes, Billy Cobham und Lee Konitz
–
Vorwort von Gregory Porter
–
opulentes Vinylformat und hochwertiger Bilderdruck, Gewicht: zwei Kilo
–
weitere Infos und Bestellmöglichkeit auf www.jazzthing.de
„Bei ihm (Arne Reimer) gehen biografische Erzählung und fotografischer Ausdruck meisterhaft Hand in Hand.” ( R E I N E R K O B E , J A Z Z P O D I U M ) „Arne Reimer hat die amerikanische Jazz-Heldengeschichte mit einem vorzüglichen Buch for tgeschrieben. Keine Frage, dieses ist schon jetzt ein Anwär ter auf das Jazzbuch des Jahres und mit Gewissheit eines, das Bestand haben wird.” ( B E R T N O G L I K , D E U T S C H L A N D F U N K )
31
Dienstag 25.10.2016 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich
Los Van Van
Yenisel Valdes, vocals • Mandy Cantero, vocals • Roberto Hernandez, vocals • Abdel Rasalps, vocals • Samuel Formell, drums/band leader • Joel Cuesta, congas • Julio Eladio Norona, güiro • Arnaldo Jimenez, bass • Efrain Chibas, piano • Boris Luna, keyboard • Hugo Antonio Morejon, trombone • Alvaro Martinez, trombone • Edmundo Pina, trombone • Jorge Leliebre, flute/backing vocals • Pedro Fajardo, violin • Irving Frontela, violin Los Van Van sind ein Klassiker der «kubanischen Populärmusik». Seit ihrer Gründung im Jahr 1969 begeistert die Gruppe mit einer ausgesprochen farbigen kubanischen Stilmischung, angereichert mit Einflüssen aus Pop und Rock sowie Funk und Soul. Alles was Salsa und kubanische Musik ausmacht, vereinen Los Van Van in Perfektion: den geradezu unwiderstehlichen Rhythmus, der sofort in die Beine geht, karibische Lässigkeit, pure Leidenschaft und Lebenslust. Heute beeindrucken Los Van Van mit einer explosiven Mischung aus erfahrenen Musikern der ersten Generation und einer Auswahl der herausragenden Talente Kubas, angeführt von Samuel Formell, Sohn des Bandgründers und Drummer der Spitzenklasse. CHF 55 (Stehplätze Parkett); limitierte Anzahl Sitzplätze auf dem Balkon à CHF 75; nur über www.kaufleuten.ch buchbar! • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: La Fantasia (2015, Egrem) • www.vanvandeformell.com • In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich
VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
Damit Sie spannende Musik geniessen können: Wir unterstützen «jazznojazz».
Mehr unter www.zkb.ch/sponsoring «jazznojazz» vom 1. – 5.11.2016 in der Gessnerallee. Mit einer Karte der Zürcher Kantonalbank 50% Vergünstigung am ZKB Special vom 5.11. und 10 CHF Ermässigung auf alle übrigen Konzerte.
RI A LIN A AMEUSSELTOFT BU G GE W S E S MCBRIDE CHIN A MONBORN & CHRIS TIA N DAV ID SA NGUIN GOGO PE RD LERNT FLIEGEN HILDEGA R A HINDIZ AHZ FE AT. BREIS HORNDOG A A LOUF IBR A HIMMLLIER M A N JACOB COHLDAU & JOSHUA RED B R A D M EH O P S LU C K Y C Ü T TLI M A RIE KRGALLIANO RICH A RDCKENZIE S A R A H M O LLEC TI V E SFJA Z Z C IN ST GERMAMATIC ORCHE STR A THE CINE MA STER SOUNDS THE NE W Y´AKOTO 18th JAZZNOJAZZ FESTIVAL ZURICH Gessnerallee Zürich
1.–5.11.2016
IBRAHIM MAALOUF 3.11.16
Veranstalter:
34
GESSNERALLEE ZÜRICH
DIENSTAG 1.11.2016
CINEMATIC ORCHESTRA
f 20.00, HALLE Die Kultband The Cinematic Orchestra kombiniert visuelle Kunst mit kreativem Sound, mischen Jazz mit Filmmusik, Soul und Pop mit Electronica. Bis heute unerreicht und absolut einzigartig. Kult eben. Einziges Konzert in der Schweiz
MITTWOCH 2.11.2016
JOSHUAREDMAN / BRADMEHLDAUDUO
f 19.00, HALLE «The Art of the Duo» auf allerhöchstem Niveau: Redman und Mehldau nutzen die Transparenz und Intimität der Duo-Konstellation mit einem feinen Sinn für enorm subtile dynamische Differenzierungen. Schlicht atemberaubend. Einziges Konzert in der Deutschschweiz
SARAHMCKENZIE
f 19.30, NORDFLÜGEL Wann hat man seit Diana Kralls Anfangszeiten eine Pianistin und Sängerin gehört, die so unerhört, ja geradezu frivol swingt? Mit jugendlichem Verve gibt sich Sarah McKenzie den Songs von Ellington bis Shirley Horn hin. Grosse Klasse. Einziges Konzert in der Schweiz
GESSNERALLEE ZÜRICH
MITTWOCH 2.11.2016
DAVIDSANBORN & CHRISTIANMCBRIDE TRIO
f 21.30, HALLE Wenn Star-Altsaxer Sanborn und Wunderbassist McBride zusammenspannen, kann man getrost von einer «All Star»-Group sprechen. Ein Quartett, bei dem die Funken nur so fliegen werden.
JACOBCOLLIER
f 22.00, NORDFLÜGEL Tausendsassa Jacob Collier spielt alle seine Instrumente selbst, singt alle Stimmen selbst und produziert auch seine Videos selbst. Zürcher Konzertpremiere. Einziges Konzert in der Deutschschweiz
DONNERSTAG 3.11.2016
HINDIZAHRA
f 19.00, HALLE Die in Marokko geborene und von Berbern und Tuaregs abstammende Hindi Zahra verbindet Folk, urbanen Soul und Blues mit den Klängen der Wüste. «Desert Blues», wie er intensiver kaum sein könnte. Einziges Konzert in der Schweiz
35
36
GESSNERALLEE ZÜRICH
DONNERSTAG 3.11.2016
ALINAAMURI
f 19.30, NORDFLÜGEL Es gibt kaum eine Stimme in der Schweiz, die mehr Samt und Soul hat und tiefer im Jazz, Funk und Gospel verankert ist wie jene von Alina Amuri. Ein «Muss» für jazznojazz!
IBRAHIMMAALOUF
f 21.30, HALLE Der 1980 in Beirut geborene, französisch-libanesische Trompeter Ibrahim Maalouf ist eine Lichtgestalt: Verehrt und hoch dekoriert in Frankreich erobert er nun auch Resteuropa mit seiner Musik. Der Dancefloor ist ausgerollt… Einziges Konzert in der Schweiz
BUGGEWESSELTOFT’S NEW CONCEPTION OF JAZZ
f 22.00, NORDFLÜGEL Zwanzig Jahre «New Conception of Jazz»: Norwegens Tastenmagier Bugge Wesseltoft knüpft an seine besten Groovetage der Anfangszeiten an. Bugge forever! Einziges Konzert in der Deutschschweiz
GESSNERALLEE ZÜRICH FREITAG 4.11.2016
LUCKY CHOPS
f 19.30, HALLE Lucky Chops, die wilde, sechsköpfige Bläserband aus der New Yorker La Guardia Arts High School, sorgen mit ihrem funky Brass-Sound und frechen Covers für Furore. Schweizer Konzertpremière! Erstes und einziges Konzert in der Schweiz
HILDEGARD LERNT FLIEGEN f 20.00, NORDFLÜGEL Hildegard lernt Fliegen ist keine Band, sie ist ein Sturm. Die Energie des Sängers Andreas Schaerer, scharfkantige Bläsersätze und ihre cool-lässige Attitüde machen diese Band aus Bern zu den Überfliegern in Europas Jazzszene.
ST GERMAIN f 22.00, HALLE Der Pionier des «French Touch» und Deep House, Ludovic Navarre alias St Germain, ist wieder zurück mit allen Spielarten der Black Music, angereichert mit hypnotischen Loops und Vocal Samples. Die jazznojazz-Band par excellence! Einziges Konzert in der Schweiz
GOGO PENGUIN f 22.30, NORDFLÜGEL «Hard-hitting jazz meets Electronica»: Das britische Akustik-Jazz und Electronica-Trio GoGo Penguin gilt derzeit als der heisseste Act der jungen britischen Jazzszene. Einziges Konzert in der Schweiz
37
38
GESSNERALLEE ZÜRICH SAMSTAG 5.11.2016
SFJAZZ COLLECTIVE
f 16.30, HALLE Das umwerfende SFJAZZ Collective widmet sich dieses Jahr der Musik des «Kings of Pop», Michael Jackson. Don’t Stop ’Til You Get Enough! Einziges Konzert in der Schweiz
HILDEGARD LERNT FLIEGEN«KIDS»
f 17.00, NORDFLÜGEL Wie bringt man den Jazz zu den Kindern? Ja, das geht. Sogar sehr gut, wenn das wilde Sextett Hildegard Lernt Fliegen mit Pauke, Tuba und Trompeten zu Werke geht. Einziges Konzert in der Schweiz ZKB SPECIAL: MARIEKRÜTTLITRIO
RICHARDGALLIANONEW MUSETTE QUARTET
f 19.00, HALLE
Frankreichs Akkordeon-Maestro Richard Galliano zelebriert seine «New Musette». Und vorab das Marie Krüttli Trio, die Gewinnerin des diesjährigen ZKB Jazzpreises. Einziges Konzert in der Schweiz
Y’AKOTO
f 20.00, NORDFLÜGEL Y‘akoto überzeugt mit grossartiger Stimme und einem Sound aus Folk, Pop und Singer/Songwriter-Soul mit Afro-Approach. Am jazznojazz stellt sie ihr neustes Album live vor. Einziges Konzert in der Schweiz
GESSNERALLEE ZÜRICH
SAMSTAG 5.11.2016
REGINASPEKTOR
f 22.00, HALLE «Regina Spektor has become her generation’s Joni Mitchell» (Rolling Stone): Mit Talent, Esprit und Charme reich gesegnet, stellt Regina Spektor ihr neues Album «Remember Us To Life» exklusiv am jazznojazz vor. Einziges Konzert in der Schweiz
CHINAMOSES
f 22.30, NORDFLÜGEL
China Moses macht den Jazz «souliger» und den Soul «jazziger». Mit neuer Band und neuem Album erstmals am jazznojazz! Einziges Konzert in der Schweiz
DO/FR/SA 3./4./5.11.2016
THE NEW MASTERSOUNDS f 22.30 (Do) / 23.00 (Fr/Sa), STALL 6 Die «jazznojazz Latenight Session» mit der legendären Band um den Gitarristen Eddie Roberts. Ihr roher Instrumentalfunk ist perfekt für eine schweisstreibende Tanzparty zu später Stunde. Einzige Konzerte in der Schweiz
39
GELESEN d ist Frei heit un «A nony m ität t» ch Re es egeben unser gr undg
GELESEN «Überwachung ist das Geschä ftsmodell des Internets»
Zwei Beiträge aus dem Tages-Anzeiger. Gedruckt, online, als App und in unserer Vielfalt an Blogs.
VORVERKAUF – PREISE - RABATT VORVERKAUF www.jazznojazz.ch www.ticketcorner.ch alle Ticketcorner Tel. 0900 800 800 (CHF 1.19/min)
PREISE
Wir danken unseren Partnern ganz herzlich für ihre Unterstützung:
Festivalpässe: CHF 580/420 Tagespässe: CHF 190/130
Hauptsponsorin:
Einzelkarten: CHF 30-90
RABATT MIT KUNDENKARTE ZÜRCHER KANTONALBANK Mit der Kundenkarte der Zürcher Kantonalbank
Co-Partner:
Medienpartner:
gibt es für alle Pässe und Einzelkonzerte CHF 10 Rabatt (zudem freien Eintritt zu den «Late-NightSessions» im Stall 6 und 50% Rabatt für den ZKB Special am 5.11.16). Bitte die Kundenkarte bei der Billettkontrolle vorweisen.
RABATT MIT CARTE BLANCHE TAGES-ANZEIGER
Sach- und Dienstleistungpartner:
Kooperationspartner:
Mit der Carte Blanche des Tages-Anzeigers gibt es pro Konzert in der Gessnerallee (Halle und Nordflügel) je 50 Tickets mit 10 Franken Rabatt. Für das Konzert des «Tagi-Acts» Lucky Chops gibt es CHF 15 Rabatt. Bitte Carte Blanche bei der Billettkontrolle vorweisen.
Patronat:
41
42
Neumünster-Konzerte
2016/17, Kirche Neumünster Zürich www.neumuenster.ch
Richard Galliano
«Acht jazzige Konzertperlen in Zürichs Konzertkirche» Mi 9.11.16 Fr 18.11.16 Mi 7.12.16 Mi 18.1.17 Mi 8.2.17 Fr 3.3.17 Fr 17.3.17 Fr 12.5.17
Paolo Fresu / Uri Caine Duo Avishai Cohen Duo Nils Landgren «Christmas with my friends» Brad Mehldau «Three Pieces After Bach» Michael Wollny / Vincent Peirani Duo Didier Squiban piano solo «Molène» Thierry Lang Group «Emotions» «Mare Nostrum» Richard Galliano– Paolo Fresu–Jan Lundgren
ABONNEMENT: 4 – 8 Konzerte nach freier Wahl CHF 230 (4 Konzerte) bis CHF 350 (7– 8 Konzerte)
43
Mittwoch 9.11.2016 20.00 Uhr Neumünster Zürich
Paolo Fresu/Uri Caine Duo Paolo Fresu, trumpet/flügelhorn • Uri Caine, piano Das Aufeinandertreffen von Paolo Fresu und Uri Caine bringt zweifellos eines der aufregendsten Duos der Jazz-Gegenwart ins Neumünster. Fresus lyrisch-melancholische, aber stets wunderbar melodiöse Trompete passt wunderbar zu Uri Caines Klavierspiel, das zwischen Avantgarde, Klassik und Jazz pendelt. Dessen unkonventionelle Interpretationen von Bach, Schumann und gar Mahler sind legendär, er ist aber stets auch dem Jazz treu geblieben und neugierig gegenüber anderen Genres wie Klezmer sowie elektronischen und rockigen Sounds. Seit einem guten Jahrzehnt zieht es die beiden Ausnahmemusiker immer wieder gemeinsam auf die Konzertbühnen, nun endlich auch einmal in Zürich: Am 9. November eröffnen sie die Saison 2016/17 unserer Neumünster-Konzerte. CHF 65/55/45 (unnummerierte Sitzplätze, freie Platzwahl) Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Think. (2009, Universal) www.paolofresu.it • www.uricaine.com
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
44
Freitag 11.11.2016 19.30 Uhr KKL Luzern Konzertsaal
Ezio Bosso, piano
Ezio Bosso
In Italien ist er der Mann der Stunde – alle seine Konzerte in den grossen klassischen Sälen sind innert Kürze ausverkauft. Und auch bei uns tauchte sein Name plötzlich auf Platz 3 der iTunes-Charts auf, zwischen Adele und Coldplay… Ezio Bosso kommt von der klassischen Musik und hat dort eine beachtliche Karriere hinter sich: Als Solist, Dirigent oder Mitglied in Kammerensembles spielte er in den bekanntesten Häusern und mit Stars wie Gidon Kremer, seine Kompositionen sind sehr gefragt bei führenden Tanz-Choreographen und – hier beginnen die Parallelen zu Ludovico Einaudi – er hat die Musik verschiedener Filme komponiert. Nun feiert er endlich seinen Durchbruch als Solo-Pianist. Bossos Musik oszilliert zwischen der Raffinesse Saties, der Grösse Bachs und Beethovens und dem modernen Minimalismus eines Philip Glass oder Steve Reichs. Oder, wie es Sydney Herald auf den Punkt brachte: «Bosso’s music is breathtaking and highly emotive». Am Freitag, 11. November 2016, gibt er sein erstes Konzert in der Deutschschweiz – standesgemäss im Konzertsaal des KKL Luzern. CHF 90/80/65/50 (nummerierte Sitzplätze) • Einziges und erstes Konzert in der Deutschschweiz AKTUELLE CD: The 12th Room (2015) www.eziobosso.com • In Zusammenarbeit mit KKL Luzern
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
45
Freitag 11.11.2016 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich
Michael Kiwanuka Michael Kiwanuka, vocals & band «Sofort packt einen diese Stimme, dieses fein angeschliffene, nach Sehnsucht klingende Instrument», schrieb die LA Times über Michael Kiwanuka, der damals die «Sound of 2012»-Liste der BBC als wichtigster Newcomer des Jahres anführte. Entsprechend euphorisch war die Resonanz auf sein grossartiges Debutalbum «Home Again», mit dem er die Charts in ganz Europa stürmte. Auch auf seinem neusten Album «Love & Hate» steht seine Stimme ganz klar im Mittelpunkt: Sie ist das Kernstück seiner von Vintage-R&B, Soul, Blues und Folk getränkten Songs, hat einen unbeschreiblich vollen, zeitlosen, warmen und doch dringlichen Klang. Am 11. November ist er live im Kaufleuten Zürich zu erleben. CHF 45 (Stehplätze Parkett); limitierte Anzahl reservierte Sitzplätze auf dem Balkon à CHF 65; nur über www.kaufleuten.ch buchbar! • Einziges Konzert in der Schweiz im Herbst 2016 AKTUELLE CD: Love & Hate (7/2016, Universal) www.michaelkiwanuka.com In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich
VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
DAS NEUE.. ALBUM
JETZT ERHALTLICH
47
Dienstag 15.11.2016 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich
Christophe Maé Christophe Maé, vocals & band Mit Millionen verkaufter Alben und Fans an seinen Konzerten schrieb der Franzose Christophe Maé eines der schönsten Popmärchen der letzten Jahre. Doch trotz des enormen Erfolges ist er geblieben, was er schon war, als er noch als Strassenmusiker durch die Lande zog: ein Vollblut-Musikant, der nur eines will: gute Musik machen. Mit seiner Mischung aus spontaner Leidenschaft und hohem musikalischem Anspruch, seinem Charme und mediterranen Lebensgefühl, das er an seinen vielen Konzerten nur so versprüht, zieht Musikfreak Maé alle in seinen Bann. Mitte November kehrt Maé mit seinem neuen Album «L›Attrape-Rêves» für ein Konzert ins Kaufleuten zurück, wo er auch sein allererstes Deutschschweizer Konzert im April 2011 gegeben hatte. CHF 65 (Stehplätze Parkett); Sitzplätze Balkon ausverkauft. AKTUELLE CD: L’Attrape-Rêves (5/2016, Warner) www.christophe-mae.fr In Zusammenarbeit mit Gadget, MAAG, Kaufleuten und Neuland Concerts
VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
49
Dienstag 15.11.2016 20.00 Uhr Volkshaus Zürich
Wilco
Jeff Tweedy, vocals & band
«America’s foremost rock impressionists» nannte der «Rolling Stone» die mehrfachen Grammy-Gewinner Wilco einst sehr treffend. Die 1994 gegründete Country-Rockband um ihren charismatischen Sänger und Leader Jeff Tweedy ist mit ihrem weiten stilistischen Spektrum tatsächlich eine der interessantesten Rockbands der Gegenwart. Von verträumten, wunderbar melancholischen Americana-Songs bis hin zu packendem Indie-Rock mit Anleihen bei Velvet Underground sowie mehrstimmigem Gesang à la Beatles ist und war alles vorhanden. Nun heben sie wieder ab mit einem neuen Album: «Star Wars» heisst es und ist im bandeigenen Loft in Chicago entstanden, mit Songs, die zwischen 60s-Psychedelic und Jazzrock-Gefrickel, Beatles-Harmonien und softem Glam-Rock changieren. Kein Zweifel: Wilco gehören weiterhin zu den ersten Adressen amerikanischer Rockmusik. Am Dienstag, 15. November 2016, spielen sie ihr einziges Schweizer Konzert im Volkshaus Zürich. CHF 85/75 (nummerierte Sitzplätze Balkon/Galerie); CHF 60 (Stehplätze Parkett) Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Star Wars (2015, dBpm Records/Epitaph) www.wilcoworld.net präsentiert von
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
50
Freitag 18.11.2016 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich
The Earth Wind & Fire Experience feat. Al McKay AllStars Al McKay, guitar • Tim Owens, vocals • DeVere Duckett, vocals • Claude Woods, vocals • Ben Dowling, keyboards • Dean Gant, keyboards • Michael Harris, trumpet • Steven Reid, trumpet • Ed Wynn, saxophone • Justin Kirk, trombone • Freddie Flewelen, bass • Aaron Haggerty, drums • David Leach, percussion Wer soulige Dancemusic liebt, der tanzte mit Sicherheit schon ausgelassen zu den mitreissenden Songs von Earth, Wind & Fire. 1969 von den Gebrüdern Maurice und Verdine White gegründet, blieb diese Supergruppe des Funk & Soul bis heute in Sachen Präzision der Bläserriffs und mehrstimmigem Chorgesang unübertroffen. Von 1973 bis 1981 war Al McKay ihr Gitarrist und schrieb mit Maurice White unter anderem die Megahits «September», «Best Of My Love» und «Singasong». Diese Songs figurieren – wie die anderen EW&F-Klassiker «Getaway», «Boogie Wonderland» und «Fantasy» – im Repertoire der 14-köpfigen AllStar-Band, die Al McKay in seiner «Earth Wind & Fire Experience» versammelt hat. Sie bringt den Drive von Funk & Disco der siebziger Jahre wie keine andere und sorgt dafür, dass weder eine Hüfte steif noch ein Auge trocken bleibt! Im Anschluss ans Konzert: Radio 1 Pea Weber’s Friday Night Party (Eintritt frei mit Konzertticket). CHF 65 (Stehplätze Parkett); Sitzplätze Balkon ausverkauft. • Einziges Konzert in der Schweiz www.almckay.com • In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich
VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
51
Freitag 18.11.2016 20.00 Uhr Neumünster Zürich
Avishai Cohen Duo Avishai Cohen, bass • Omri Mor, piano Der Bassist und Sänger Avishai Cohen bewegt sich mit seiner Musik voller Neugierde und Offenheit zwischen Orient und Okzident. In Israel geboren ist Cohen in den USA und bei uns längst zum Jazz-Star avanciert, er mischt jüdische Melodien mit arabischen Rhythmen, lässt Jazz auf Pop treffen und verarbeitet auch klassische Einflüsse. Musik ist für ihn ein Spiel ohne Grenzen, egal ob in Konzerten mit Orchester, mit Streichquartetten oder mit seinem fulminanten Trio. Im Neumünster spielt Avishai Cohen aber eines seiner rar gewordenen Duo-Konzerte mit dem israelischen Pianisten Omri Mor. Ein Duo-Album spielte der Meisterbassist bereits einmal ein: «Duende» hiess es und wir können sicher sein: «Duende» wird auch dieses Neumünster-Konzert haben! CHF 75/65/50 (unnummerierte Sitzplätze, freie Platzwahl) Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Duende (2012, Warner) • From Darkness (2015, Warner) www.avishaicohen.com
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
Š 2016 Accenture. All rights reserved.
We all admire high performance. At Accenture Night, we celebrate it.
Join us for Accenture Night with Youssou N’Dour November 21, 2016, at the Kongresshaus Zurich.
53
Montag 21.11.2016 20.00 Uhr Kongresshaus Zürich
An Accenture Night with
Youssou N’Dour & the Super Étoile de Dakar
Youssou N’Dour, vocals • Moustapha Gaye, guitar • Pape Oumar Ngom, guitar • Assamne Thiam, tama •
Moustapha Faye, keys • Ibrahima Cisse, keyboards • Alain Oyono, saxophone • Jean Jacques Obam Edjoo, bass • Babacar Faye, percussion • El Hadji Oumar Faye, percussion • Abdoulay Lo, drums • Birame Dieng, backing vocals • Pacale Kameni Kamga, backing vocals • Moussa Sonko, dance/percussion vEs gibt nicht viele Sänger, deren Stimme man nie mehr vergisst, wenn man sie einmal gehört hat: Der 1959 in Dakar/Senegal geborene Youssou N’Dour ist einer davon. Und spätestens seit 1994, als er im Duett mit Neneh Cherry den betörenden Ohrwurm «7 Seconds» aufnahm, ist klar: Youssou N’Dour ist nicht nur der heute wohl wichtigste Musiker Afrikas, er steht wie kaum sonst jemand für den friedlichen Dialog zwischen den verschiedenen Ländern, Rassen, Ethnien, Geschlechtern und Religionen. Kein Wunder, hat er sein letztes Werk von 2010, «Dakar-Kingston», Bob Marley gewidmet. Nach einem Abstecher in die Politik seiner Heimat – Youssou war ab 2012 Minister für Kultur und Tourismus – kehrt er nun mit neuem Album auf die grossen Bühnen zurück. Am 21. November live im Kongresshaus Zürich im Rahmen der 21. Accenture Night. CHF105/90/75/60 (nummerierte Sitzplätze) • Einziges Konzert in der Deutschschweiz WEITERES KONZERT IN DER SCHWEIZ: 20.11.16, Théâtre du Léman Genève NEUE CD: Africa Rekkk’ (4.11.16, Sony) www.facebook.com/Youssou-Ndour-89971228242 VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
54
Dienstag 22.11.2016 20.00 Uhr Schauspielhaus
Zürich
Anoushka Shankar
Anoushka Shankar, sitar • Manu Delago, hang/electronic drums • Sanjeev Shankar, shehnai • Tom Farmer, bass/keyboards Seit bald zwei Jahrzehnten begeistert die indische Sitar-Virtuosin mit ihrer Melange aus traditioneller indischer Musik und westlichen Klängen ein immer grösseres Publikum. «Land of Gold» heisst ihr im Frühjahr 2016 erschienenes Album, eine Metapher für die Suche der Menschen nach einem sicheren Ort, nach einem Land des Friedens. Der Tochter des 2012 verstorbenen Sitar-Gurus Ravi Shankar und Halbschwester von Norah Jones gelingt es wie niemandem sonst, ihrer Langhalslaute alle Schattierungen von Zärtlichkeit bis Wut zu entlocken und wie selbstverständlich Elemente von Minimal Music, Jazz und Electronica mit klassischen indischen Stilrichtungen zu verweben. Eine herausragende Künstlerin zum Auftakt der neuen Konzertreihe «pfauen:sounds» im Schauspielhaus Zürich. CHF 85/65/40 (nummerierte Sitzplätze) • Einziges Konzert in der Deutschschweiz WEITERES KONZERT IN DER SCHWEIZ: 23.11.16, Alhambra Genève AKTUELLE CD: Land of Gold (2016, Deutsche Grammophon/Universal) www.anoushkashankar.com In Zusammenarbeit mit Schauspielhaus Zürich
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
» Laura Mvula «Dreaming Rooments und
-Arrangem Anspruchsvolle, opulente Orchester Britin mit karibischen die la, Muv a Laur s. Beat che ronis elekt » ihr zweites Album Room g amin Wurzeln liefert uns mit «Dre Nile Rodgers! ab! Mit im Gepäck «Overcome» feat.
Annett Louisan «Berlin, Kapstadt, Prag»
Annett Louisan nähert sich erstmals in ihrer Karriere fremdem Repertoire und bewegt sich mit dem einmaligen Album «Berlin, Kapstadt, Prag» kurzzeitig weg vom Chanson. Sie stellt sich der Magie und Reinheit der Originale und nimmt 10 Songs in 10 Tagen in Prag auf.
wd» Tom Odell «Wrong Croiche r-Arrangements
Stre «Viel Pop, viel Piano, grosse me, die über allem thront. Stim te kan mar ells Od und Tom grossen Gefühle» (SRF 3). z gan Tom Odell singt über die le «Magnetised» – jetzt Album inklusive der Hitsing überall erhältlich!
Jungle Room»
Elvis «Way DoTewilen InseinThere Privatgemächer so aunns, tedan.ss
te ehen ko Der King statte fnahmen entst nelle Studioau sio die intime es in of pr kt rt re di do t den Hörer hr fü um lb veröffentlichten A un Das neue tudio – mit es om H s‘ vi ns. El n letzten Sessio Atmosphäre vo uttakes seiner O n ne lte se d Masters un
August erhältlich ab 5.
56
Mittwoch 23.11.2016 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich Festsaal
Henrik Freischlader Trio Henrik Freischlader, guitar/vocals • Alex Grube, bass • Carl-Michael Grabinger, drums Henrik Freischlader ist ein junger Mann und Musiker alter Schule. Ein Visionär im traditionellen Gewand. Er ist ein Liebhaber des kleinsten Details und versteht es, mit beneidenswerter Konsequenz, das zu tun, was Herz und Bauch für richtig halten. «Old school» nennt man dies wohl, aber mit einer Energie, die alte Blues-Klischees entstaubt. Nach sechs Studio- und vier Live-Alben, gemeinsamen Konzerten mit BB King, Gary Moore und Joe Bonamassa zählt Freischlader heute zu Europas profiliertesten Bluesmusikern. Jetzt ist er zurück mit neuer Band und neuem Album, das groovt wie der Teufel. Blues-Rock reiht sich an Shuffle-Grooves im Vintage Sound. Authentischer Blues mit der Freiheit, alles zu spielen, wofür das Herz schlägt. Am 23. November ist Henrik Freischlader erstmals live im Kaufleuten Zürich zu erleben. Not to be missed! CHF 50 (Stehplätze) • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Openness (2016, Cable Car Records) www.henrikfreischlader.de In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich
VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
57
Dienstag 29.11.2016 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich
Angélique Kidjo Angélique Kidjo, vocals & band Angélique Kidjo ist beispielhaft für die Musik Afrikas: Zouk und Makossa, Afro-Funk und lateinamerikanische Rhythmen liegen ihr ebenso am Herzen wie die amerikanische Blackmusic. Und auf der Bühne macht das Energiebündel ihrem Ruf «Queen of Afro-Funk» ohnehin alle Ehre! Wie sagte doch Peter Gabriel, einer ihrer Förderer und Fans: «Ihr Geist ist unbesiegbar, und sie bringt alles, was sie berührt, zum Leben.» Nach dem Tode von Miriam Makeba ist die aus Benin stammende und auch als Unicef-Botschafterin aktive Angélique Kidjo Afrikas wichtigste Stimme geworden. Am 29. November gibt sie ihr einziges Konzert in der Schweiz im Kaufleuten Zürich. CHF 60 (Stehplätze Parkett); Sitzplätze Balkon ausverkauft. • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Eve (2014, Universal) www.kidjo.com In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich
VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
58
Mittwoch 30.11.2016 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich
Incognito
Jean-Paul Maunick, rhythm guitar • Sid Gauld, trumpet • Alistair White, trombone • Paul Booth, sax/flute • Francisco Sales, lead guitar • Matt Cooper, keys • Francis Hylton, bass • Francesco Mendolia, drums • Joao Caetano, percussion • Vanessa Haynes, vocals • Tony Momrelle, vocals • Katie Leone, vocals Wer diese Band in den letzten Jahren live gehört hat, wird kaum glauben, dass sie vor über 35 Jahren gegründet wurde. Angetrieben von Mastermind Jean-Paul «Bluey» Maunick und den mitreissenden Vokalisten klingen Incognito heute knackiger und frischer denn je. Treibende Funk-Stücke mit scharfen Bläsersätzen wechseln sich ab mit relaxtem After-Hours-Soul-Sound. Als Vorbilder für seine Band dienten Bluey die Motown-Legenden Marvin Gaye und Stevie Wonder, Santana sowie die Disco-Pioniere Earth, Wind & Fire oder Kool & The Gang. Aus diesen Ingredienzien mixte Maunick den unverkennbaren Incognito-Sound, der nichts von seiner Süffigkeit eingebüsst hat. Am 30. November sind sie zurück im Kaufleuten! CHF 60 (Stehplätze Parkett); limitierte Anzahl reservierte Sitzplätze auf dem Balkon à CHF 90; nur über www.kaufleuten.ch buchbar! • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Live In London – 35th Anniversary Show (2015, Edel/Phonag) www.incognito.org.uk • In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich
VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
59
Donnerstag
1.12.2016 20.00 Uhr Kongresshaus Zürich
Al Jarreau & NDR Bigband
Al Jarreau, vocals & NDR Bigband
Wie könnte man es schaffen, drei, vier Sätze zu Al Jarreau zu schreiben, ohne mit jedem einzelnen von ihnen Eulen nach Athen zu tragen? Die Stimme dieses extraordinären Mannes bildet fast ein eigenes Universum, seine Talente als Entertainer sind grenzenlos, es fragt ihn schon lange niemand mehr, ob er nun eigentlich Jazz singt oder einfach nur noch Al Jarreau ist. Der 1940 in Milwaukee, Wisconsin, in ärmliche Verhältnisse geborene Musiker begeistert seit fast 40 Jahren Menschen für eine Musik, der sie sich ohne ihn wohl nie genähert hätten. In seinen Konzerten leuchten nicht bloss die Augen der Connaisseure, dort reisst es auch Leute von den Sitzen, die gar nicht wissen, wem die Vorlage zu Jarreaus unfassbarer Version von «Take 5» zu verdanken ist. Am Donnerstag 1. Dezember 2016 singt er im Kongresshaus Zürich zusammen mit der renommierten NDR Bigband aus dem «Duke Ellington Songbook» und natürlich auch seine grossen Hits. Zum Schluss seiner vielleicht letzten, grossen Europatournee. CHF 115/95/75/55 (nummerierte Sitzplätze) • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: My Old Friend (06/2014 – Universal) www.aljarreau.com
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
60
Donnerstag
1.12.2016 20.00 Uhr Volkshaus Zürich
Gregor Meyle, guitar/vocals & band
Gregor Meyle
Dass eine Karriere im Musikbusiness ständig harte Arbeit bedeutet, ist klar. Doch reihum ausverkaufte Konzerte, goldene Schallplatten, Echo, Deutscher Fernsehpreis und sogar ein eigenes TV-Format, das schaffen nur sehr wenige Künstler. All das hat Gregor Meyle in den letzten Jahren erreicht. Und trotzdem von Pause keine Spur. Ende 2016 erscheint das nächste, bereits fünfte Studioalbum des sympathischen Backnanger Singer/Songwriters mit Hut, Brille und Bart und heisst wie die aktuelle Tournee, «Die Leichtigkeit des Seins». Die neuen Songs erzählen von der Balance im Leben und dem Gefühl, angekommen zu sein, nicht mehr ständig vor Mauern zu stehen, die es einzureissen gilt. Ein Gefühl, das insbesondere bei Meyles Konzerten greifbar ist. Kaum einer schafft mit seinen Geschichten und seiner Präsenz mehr Intimität und Nähe zu seinem Publikum. Das nächste Mal zu erleben – exklusiv in der Schweiz – am 1. Dezember im Volkshaus Zürich. CHF 85/75 (nummerierte Sitzplätze Balkon/Galerie); CHF 55 (Stehplätze Parkett) Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Die Leichtigkeit des Seins (Herbst 2016) www.gregor-meyle.de
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
61
Sonntag 4.12.2016 20.00 Uhr Kaufleuten Zürich
Nouvelle Vague
Olivier Libaux, guitar • Marc Collin, keyboards • Mélanie Pain, vocals • Élodie Frégé, vocals • Liset Alea, vocals & band Bossa Nova = Nouvelle Vague = New Wave: Auf diese Formel gebracht, starteten Marc Collin und Olivier Libaux vor über zehn Jahren ihr ebenso innovatives wie schräges Projekt «Nouvelle Vague». Schon auf ihren ersten zwei Alben haben Nouvelle Vague aus Frankreich Elektro-, Punk- und New-Wave-Klassiker der 80er Jahre erfrischend neu arrangiert, in ein luftiges Bossa Nova-Kleid gesteckt und damit weltweit Erfolge erzielt und Säle wie das Pariser Olympia und die Londoner Royal Albert Hall gefüllt. Klar machen sie so weiter wie bisher und werden im Herbst ihr neustes Album «I Could be Happy» veröffentlichen und mit abgefahrenen Bühnenshows feiern. Mit von der Partie, wie immer, drei grossartige Sängerinnen, diesmal Mélanie Pain, Élodie Frégé und Liset Alea. Ein Spektakel für alle Sinne, zumal im feinen Kaufleutensaal, wo diese Art Konzerte schon immer am besten zur Geltung kam. CHF 60 (Stehplätze Parkett); limitierte Anzahl reservierte Sitzplätze auf dem Balkon à CHF 85; nur über www.kaufleuten.ch buchbar! • Einziges Konzert in der Deutschschweiz AKTUELLE CD: Neues Album «I Could Be Happy» erscheint im Herbst 2016 www.facebook.com/nouvellevagueofficial • In Zusammenarbeit mit Kaufleuten Zürich
VORVERKAUF www.kaufleuten.ch • www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
62
Mittwoch 7.12.2016 20.00 Uhr Neumünster Zürich
Nils Landgren «Christmas with my friends» Nils Landgren, trombone/vocals • Jessica Pilnäs, vocals • Jeannette Köhn, vocals • Sharon Dyall, vocals • Ida Sand, piano/vocals • Johan Norberg, guitar • Jonas Knutsson, sax • Eva Kruse, bass Als «Mr. Red Horn» und kraftvoller Leader seiner «Funk Unit» ist der schwedische Posaunist Nils Landgren bei uns bestbekannt. Ebenfalls als smarter Jazzsänger mit seinem filigranen Quartett mit Michael Wollny am Klavier. Alle zwei Jahre jedoch geht der Melomane mit seinem Weihnachtskonzert «Christmas with my friends» auf Tournee, und dies nun bereits schon zum vierten Mal. Die dazugehörigen ACT-Alben gehören mit Sicherheit zu den gelungensten Einspielungen dieses Genres und die Konzerte werden als «Seelenreise gen Himmel» und als «kultverdächtig» bejubelt. Landgren, seine illustren Musikerfreunde und grossartigen Sängerinnen entführen uns auf eine Reise durch die vielseitige Welt der Weihnachtsmusik - quer durch alle Länder und Jahrhunderte. Berührend und herzlich. CHF 65/55/45 (unnummerierte Sitzplätze, freie Platzwahl) AKTUELLE CD: Christmas With My Friends IV (2014, ACT/MV) www.nilslandgren.com
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
63
Freitag 13.1.2017 20.00 Uhr Volkshaus Zürich
Pippo Pollina & Palermo Acoustic Quintett
Pippo Pollina, vocals/guitar/piano • Roberto Petroli, clarinet/sax • Filippo Pedol, bass •
Fabrizio Giambanco, drums/percussion • Michele Ascolese, guitar • Gianvito di Maio, piano/keys/accordeon Nach dem sensationellen Geburtstagskonzert im Volkshaus Zürich, dem furiosen Abschluss der «Süden-Tournee» in der Arena Di Verona sowie dem grossen und emotionalen Konzert im Hallenstadion Zürich vom August 2015 kehrt der sizilianische Liedermacher und charismatische Poet Pippo Pollina im Januar 2017 wieder zurück auf die Bühne – mit neuem Programm und neuem Album! Pippo Pollina besticht durch seine unbändige Kreativität, mit der er auch seine vielen treuen Fans in ganz Europa immer wieder überrascht. Sei es mit lyrischen Balladen, poetischen Protestliedern oder rockigen Songs: Pollinas Sprache bleibt immer sensibel und zart. In der ersten Hälfte 2017 spielt Pippo Pollina mit seiner Band in den schönsten Konzertsälen Europas – und natürlich in der Schweiz. Premiere ist am 13. Januar 2017 im Volkshaus Zürich.. CHF 75/65/55 (nummerierte Sitzplätze Parkett/Balkon/Galerie); CHF 50 (Stehplätze Parkett hinten) WEITERE KONZERTE IN DER SCHWEIZ: 16.3.17 Kammgarn Schaffhausen • 17.3.17 Kulturcasino Bern • 18.3.17 Tonhalle St. Gallen • 5.5.17 Volkshaus Basel • 8.5.17 Theater Winterthur • 9.5.17 KKL Luzern • 10.5.17 Alhambra Genève AKTUELLE CD: Live At Hallenstadion Zürich (1-2016) – neues Studioalbum erscheint anfangs 2017 www.pippopollina.com • In Zusammenarbeit mit ArteCultura VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
64
Mittwoch 18.1.2017 20.00 Uhr Neumünster Zürich
Brad Mehldau Brad Mehldau, piano Der Jazz hat einige wegweisende und einzigartige Solo-Pianisten hervorgebracht – Brad Mehldau ist zweifellos einer von ihnen. Was die Solorezitale Mehldaus auszeichnet, ist nicht nur die Gleichzeitigkeit von Logik und Überschwang, sondern auch der absolut überzeugende Brückenschlag zwischen Romantik und Radiohead sowie der innovative Umgang mit dem «Great American Songbook» und mit Jazz-Standards. Nun wendet sich der Ausnahmepianist einem neuen Kapitel seiner Soloarbeit zu: «Three Pieces After Bach» heisst das von der Carnegie Hall New York initiierte Projekt, in dem Mehldau seine Jazzimprovisationen in Beziehung setzt zu Kompositionen des Barock-Meisters Bach, zumeist aus dessen «Wohltemperierten Klavier». Einmal wird deutlich: Hier ist ein fabulöser Ausnahme-Improvisator am Werk, dem die Versöhnung zwischen gestern und heute gelingt wie keinem zweiten. Schweizer Konzertpremiere! CHF 85/75/55 (nummerierte Sitzplätze) • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: 10 Years Solo Live (2015/11, Warner) www.bradmehldau.com präsentiert von
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
65
Donnerstag
26.1.2017 20.00 Uhr X-TRA Zürich
José González With The String Theory José González, vocals/guitar & band/string orchestra Dass ein so talentierter Songschreiber und eigenwilliger Sänger namens José González aus Schweden stammt, ist zumindest bemerkenswert. Seit über 10 Jahren versieht er seine stets zahlreicher werdenden Fans rund um den Globus mit Songpreziosen und Filmsoundtracks. Sein letztjähriges Album «Vestiges & Claws» nahm er fast komplett in Eigenregie zuhause in Göteborg auf, um dadurch einen möglichst warmen, analogen Sound zu erhalten. Musikalisch geht er seinen Weg weiter: Gedämpfte, feinfühlige Songs, die der wunderbaren Stimme González’ und seinem verschachtelten Gitarrenspiel den nötigen Raum lassen. Im Januar 2017 kommt es nun zur Neuauflage seiner 2011 höchst erfolgreich lancierten Zusammenarbeit mit dem unorthodoxen «Gothenborg String Theory»-Orchester. Live und exklusiv in der Schweiz am 26. Januar im X-TRA Zürich. CHF 65 (Stehplätze) • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Verstiges & Claws (2015, Rough Trade/TBA) www.jose-gonzalez.com in Zusammenarbeit mit S.O.F.A. Ltd und X-TRA
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
66
Mittwoch 8.2.2017 20.00 Uhr Neumünster Zürich
Michael Wollny/Vincent Peirani Duo Michael Wollny, piano • Vincent Peirani, accordeon
Vier Jahre nach der wunderbaren Einspielung von «Thrill Box», dem Trio-Album von Vincent Peirani mit Michel Benita (bass) und Michael Wollny (piano), kehrt der junge Akkordeon-Maestro aus Frankreich zusammen mit dem deutschen Ausnahmepianisten auf die Bühne zurück. Diesmal für ein tête-à-tête und mit einigen neuen Kompositionen für die virtuosen vier Hände. Beide gelten zu Recht als leuchtende Fixsterne am europäischen Jazzhimmel, beide wurden in ihren Heimatländern vielfach ausgezeichnet, sei’s mit dem Victoire du Jazz oder dem ECHO Jazz, und beide sind Querdenker, die sich musikalisch in keine Schubladen stecken lassen. Ihr Markenzeichen ist das Unberechenbare, die Suche nach dem bisher Ungehörten, der Mut, sich dem Moment hinzugeben und das Unvorhergesehene selbstverständlich klingen zu lassen. Auch hier dürfen wir mit Stolz verkünden: Eine Schweizer Konzertpremiere, die hohe Wellen werfen wird. CHF 60/50/40 (unnummerierte Sitzplätze, freie Platzwahl) • Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Thrill Box (2013, ACT) • Wollny: Klangspuren (2016/02, Phonag) • Peirani: Living Being (2015/01, Phonag) www.michaelwollny.com • www.vincent-peirani.com
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
67
Samstag 25.2.2017 20.00 Uhr Volkshaus Zürich
John Mayall John Mayall, guitar/vocals/harp • Rocky Athas, lead guitar • Greg Rzab, bass • Jay Davenport, drums «Livin’ & Lovin’ The Blues» – das Motto seiner wie immer ausgedehnten Europatour 2017, bei der er sich wieder kaum einen freien Tag gönnt, hätte besser nicht gewählt werden können. John Mayall, der mittlerweile 82 Jahre junge Vater des weissen Blues, is «still going strong» und vergeudet keinen Gedanken ans Kürzertreten. Mayall ist eine wahre lebende Blueslegende. Die Line-Ups seiner «Bluesbreakers» in den 60er und 70er Jahren lesen sich wie ein «Who is Who» der Rock-Geschichte: Eric Clapton, Peter Green, Mick Taylor, Ginger Baker, John McVie und Mick Fleetwood – sie alle spielten in John Mayalls legendärer Band, die seinen Ruhm begründete. Mit seiner jungen Band und seinem erdigen, mitreissenden Blues und Blues-Rock kommt der Altmeister noch einmal ins Volkshaus Zürich: Am Samstag, 25. Februar 2017, spielt er dort, wo er schon so oft für Begeisterung sorgte, sein einziges Konzert in der Schweiz. CHF 90/80/65 (nummerierte Sitzplätze Parkett/Balkon/Galerie); CHF 55(Stehplätze Parkett hinten) Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: Find a Way to Care (2015, Forty Below Records) • www.johnmayall.com
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
68
Freitag 24.3.2017 20.00 Uhr Hallenstadion Zürich (Club)
Ina Müller, Gesang & Band
Ina Müller
Juhu, das lange Warten hat ein Ende! 2017 geht Ina Müller endlich wieder mit ihrer Band auf Tour. Nachdem sie auf ihrer letzten Hallentournee überall für volle Häuser gesorgt und eine Viertelmillion Zuschauer begeistert hatte, ist Ina Müller nicht mehr aufzuhalten. 2013 hat sie ihr viertes Album «48» veröffentlicht, ein Plädoyer für das Leben, für die Liebe, den Schmerz, die Lust, tief empfundene Freude, Selbstironie, Erkenntnis und das, was dazwischen liegt. Kurz: Beste deutsche Rock- und Popmusik mit stilistischen Ausflügen in alle Richtungen. Derzeit widmet sie sich nicht nur ihren «Inas Nacht»- Sendungen, sondern arbeitet auch schon am neuen Album, das dann im Herbst 2016 erscheinen wird (gleich nochmals Juhu!). Der Vorverkauf für die «Juhu-Tour 2017» startet am 30. November 2015 – und am Freitag, 24. März 2017 ist es dann soweit: Ina Müller gibt ihr einziges Schweizer Konzert im Hallenstadion Zürich (Club-Variante). CHF 110/95/80/70 (nummerierte Sitzplätze) Einziges Konzert in der Schweiz AKTUELLE CD: 48 - Live (2013, Sony) – neues Studioalbum erscheint im Oktober 2016 www.inamueller.de
VORVERKAUF www.allblues.ch • www.ticketcorner.ch
69
Konzertvorschau Frühjahr 2017 Das Programm wird laufend ergänzt. Fr 13.1.17, Volkshaus Do 16.3.17, Kammgarn Schaffhausen Fr 17.3.17, Kulturcasino Bern Sa 18.3.17, Tonhalle St. Gallen Fr 5.5.17, Volkshaus Basel Mo 8.5.17, Theater Winterthur Di 9.5.17, KKL Luzern, Konzertsaal Mi 10.5.17, Alhambra Genève
Pippo Pollina
Mi 18.1.17, Kirche Neumünster Zürich
Brad Mehldau
Mi 25.1.17, Tonhalle Zürich Di 31.1.17, Victoria Hall Genève
Lisa Simone
Ron Carter/Richard Galliano Duo Alex Hendriksen/Fabian Gisler Duo Fr 17.3.17, Kirche Neumünster Zürich
Thierry Lang Group
Fr 24.3.17, Hallenstadion Zürich (Club)
Ina Müller & Band
Mo 3.4.17, Volkshaus Zürich
Annett Louisan
Di 4.4.17, KKL Luzern
The Manhattan Transfer Sa 8.4.17, Kongresshaus Zürich So 9.4.17, Théâtre du Léman Genève
Scott Bradley’s Postmodern Jukebox Di 11.4.17, KKL Luzern
Do 26.1.17, X-TRA Zürich
Mariza
Mi 8.2.17, Kirche Neumünster Zürich
Fr 28.4.17, Victoria Hall Genève Sa 29.4.17, Tonhalle Zürich
José González With The String Theory Michael Wollny/Vincent Peirani Duo
Gregory Porter
Sa 25.2.17, Volkshaus Zürich
Fr 5.5.17, Victoria Hall Genève So 7.5.17, KKL Luzern,
John Mayall
Fr 3.3.17, Kirche Neumünster Zürich
Didier Squiban piano solo Sa 4.3.17, KKL Luzern
Abdullah Ibrahim «Ekaya» Mi 8.3.17, Kulturcasino Bern Fr 10.3.17, Tonhalle Zürich Sa 11.3.17, Victoria Hall Genève Mo 13.3.17, St. Martinskirche Basel
Co-Sponsoren:
Michel Camilo & Tomatito Duo Di 9.5.17, Tonhalle Zürich
Monty Alexander
Fr 12.5.17, Kirche Neumünster Zürich
«Mare Nostrum» Richard Galliano – Paolo Fresu – Jan Lundgren Sa 27.5.17, Tonhalle Zürich
Mnozil Brass Produktionspartner:
70
Newsletter per eMail
Konzertorte
Zürich: Kaufleuten, Pelikanstrasse 18, www.kaufleuten.ch Kongresshaus, Claridenstrasse 2 (Eingang «K») www.kongresshaus.ch Neumünster Kirche, Neumünsterstrasse 10 www.neumuenster.ch Tonhalle, Claridenstrasse 2 (Eingang «T») www.tonhalle.ch Volkshaus, Stauffacherstrasse 60, www.volkshaus.ch X-Tra, Limmatstrasse 118, www.x-tra.ch Hallenstadion, Wallisellenstrasse 45 Programmbestellungen www.hallenstadion.ch Wir senden Ihnen das halbjährliche AllBlues-Konzertprogramm Schauspielhaus, Rämistrasse 34 gerne kostenlos per Post zu. www.schauspielhaus.ch Bestellungen an contact@allblues.ch, oder via Basel: St. Martinskirche, Martinskirchplatz 4 www.allblues.ch. Sollten Sie unser Programm nicht Bern: Kulturcasino, Herrengasse 25, www.kultur-casino.ch mehr wünschen oder doppelt erhalten, teilen Sie uns Genève: Victoria Hall, General Dufour 14, www.ville-ge.ch/culture dies bitte ebenfalls mit. Alhambra, Rue de la Rôtisserie 10 Besten Dank! www.alhambra-geneve.ch Théâtre du Léman, quai du Mont-Blanc 19 www.theatreduleman.com Musicplayer auf www.allblues.ch Luzern: KKL, Europaplatz 1, www.kkl-luzern.ch Hören Sie sich Musikbeispiele unserer Künstler auf unserer Website an. Auf unserer Website www.allblues.ch können Sie unseren eMail-Newsletter abonnieren. Sie erhalten 14-täglich aktuelle Informationen rund um die Konzerte der AllBlues Konzert AG, u.a. mit News zu kommenden Konzerten, «Neu im Vorverkauf» sowie gelegentlicher Ticketverlosung. Dieser Newsletter deckt alle AllBlues-Konzerte sowie auch das jazznojazz-Festival ab.
Unsere Partner in der Konzertdurchführung
AllBlues auf Social Media www.facebook.com/AllBlues.Konzerte www.twitter.com/AllBluesKonzert
Basel, Jazz: Urs Blindenbacher & Team, Offbeat Concert GmbH, www.offbeat-concert.ch Bern, Jazz: Fabio Baechtold, Bejazz, www.bejazz.ch Bern, diverse: Marc Schär, MusicLine/Bejazz, www.musicline.ch Genf: Elisabeth Christeler, Prestige Artists www.prestigeartists.ch Luzern, Vulcain Jazz Classics: Roman Schmidli, Jazz Club Luzern www.jazzluzern.ch St. Gallen: Stefan Breitenmoser, domino Event SARL www.dominoevents.ch Zürich, Kaufleuten: Marc Brechtbühl/Corina Freudiger/ Nada Zgraggen & Team, www.kaufleuten.ch Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit!
71
Vorverkauf
Veranstalter
Alle Ticketcorner-Verkaufsstellen, Manor, Coop-City, SBB-Billettschalter, Die Post (ganze Schweiz) In Zürich: Jelmoli, Billettzentrale Zürich Weitere Verkaufsstellen: siehe www.ticketcorner.ch Tickethotline: Tel. 0900 800 800 (CHF 1.19/min) Montag bis Sonntag, inkl. Feiertage: 8.00 – 22.00 Uhr
AllBlues Konzert AG Römerstrasse 155 CH-8404 Winterthur Telefon 052 214 0214 eMail: contact@allblues.ch
Bestellungen via Internet www.allblues.ch und www.ticketcorner.ch/ Print@home.. Der bequemste und günstigste Weg, Ihr Ticket zu bestellen: print@home. Sie wählen Ihren Platz im Internet aus, zahlen mit Kreditkarte, drucken das Ticket zu Hause aus und sparen somit die Versandgebühren. Dies ist auch noch am Konzerttag bis kurz vor Konzertbeginn möglich. Selbstverständlich können Sie die Tickets auch normal bestellen: Die Tickets werden Ihnen dann nach Hause geschickt (Zahlung per Kreditkarte oder gegen Rechnung).
www.allblues.ch
Geschäftsführer, Programmation: Johannes Vogel Produktion, Organisation: Roger Rüegger Promotion, PR: Conrad Surber, Andreas Gröber, Vladimir Tajsic Staff: Beat Blum
Impressum Auflage Programmheft: 25’000 Grafik: STEINMANN visuelle Gestaltung, Schaffhausen Texte: Johannes Vogel, Tom Gsteiger (Jazz) Druck: Landenberg-Druck AG, Sarnen
Für Konzerte im Kaufleuten Zürich können Sie Tickets unter www.kaufleuten.ch reservieren und an der Abendkasse © August 2016, AllBlues Konzert AG bezahlen. Reservierte Sitzplätze auf dem Kaufleuten-Balkon sind nur über www.kaufleuten.ch erhältlich. Für Konzerte in der Tonhalle Zürich: auch bei Billettkasse Tonhalle, 044 206 34 34. AllBlues ist Mitglied der Swiss Music Promoters Association Für Konzerte im KKL Luzern: auch bei KKL Kartenverkauf, www.smpa.ch 041 226 77 77, www.kkl-luzern.ch. AllBlues-Konzertgutscheine: Ab CHF 100 bieten wir Konzertgutscheine an, die für alle AllBlues-Konzerte in der ganzen Schweiz gültig sind. Bestellung: www.allblues.ch/Gutschein Legi-Rabatt: Ab 20 Minuten vor Konzertbeginn gibt es gegen Vorweisen der Legi an der Abendkasse einen Rabatt von 20 Franken (nur Konzerte Zürich; auch KulturLegi der Caritas).
Co-Sponsoren:
Produktionspartner:
Di 25.10.16, Hallenstadion Zürich (Club)
PJ Harvey
Di 22.11.16 Schauspielhaus Zürich Fr 2.9.16, Volkshaus Zürich
Di 25.10.16, Kaufleuten Zürich
Di 6.9.16, Tonhalle Zürich
Di 1.-Sa 5.11.16, Gessnerallee Zürich
Do 8.9.16, Kaufleuten Zürich
Mi 9.11.16, Kirche Neumünster Zürich
Di 27.9.16, Kongresshaus Zürich
Fr 11.11.16, KKL Luzern
Mi 28.9.16, Kaufleuten Zürich
Fr 11.11.16, Kaufleuten Zürich
Di 11.10.16, Kaufleuten Zürich
Di 15.11.16, Volkshaus Zürich
Mi 12.10.16, Kaufleuten Zürich
Di 15.11.16, Kaufleuten Zürich
Eric Burdon & The Animals
Los Van Van
Anoushka Shankar
Mi 23.11.16, Kaufleuten Zürich
Benjamin Clementine
jazznojazz Fesival Zürich
Henrik Freischlader Trio Mo 28.11.16, Tonhalle Zürich
Mother’s Finest
Paolo Fresu / Uri Caine Duo
Thomas Quasthoff Jazz Project Di 29.11.16, Kaufleuten Zürich
Birdy
Ezio Bosso
Angélique Kidjo
Mi 30.11.16, Kaufleuten Zürich
Jojo Mayer & Nerve
Michael Kiwanuka
Incognito
Do 1.12.16, Kongresshaus Zürich
Pink Martini
Wilco
Al Jarreau & NDR Bigband Do 1.12.16, Volkshaus Zürich
The «Original» Blues Brothers Band feat. Lou Marini & Steve Cropper
Christophe Maé
So 4.12.16, Kaufleuten Zürich Fr 18.11.16, Kaufleuten Zürich
The Robert Cray Band
The Earth Wind & Fire Experience feat. Al McKay AllStars
Di 18.10.16, Tonhalle Zürich
Fr 18.11.16, Kirche Neumünster Zürich
So 23.10.16, KKL Luzern, Konzertsaal
Mo 21.11.16, Kongresshaus Zürich
Sa 15.10.16, Kaufleuten Zürich
An Evening With Yann Tiersen
Dee Dee Bridgewater
Gregor Meyle
Avishai Cohen Duo Youssou N’Dour
Nouvelle Vague
Mi 7.12.16, Kirche Neumünster Zürich
Nils Landgren
«Christmas with my friends» Do 11.10.16, Auditorium Stravinski Montreux Mi 14.12.16, Eventpark Zürich (ausverkauft)
Ludovico Einaudi