Paris 2010
Nichts ist unmรถglich. Toyota.
Verso-S Umwelt-Technologien iQ AYGO
2
04 16 40 42
Verso-S: Kurz, geräumig und clever Mit der Markteinführung des Verso-S im ersten Quartal 2011 kehrt Toyota in die Klasse der europäischen Minivans zurück. Seit 2002 haben sich die Absatzzahlen dieser praktischen Familienfahrzeuge in Europa nahezu verdoppelt. Der Trend zu kleineren und sparsameren Automobilen hat dazu beigetragen, dass die Fahrzeugklasse für höchst unterschiedliche Kundengruppen interessant wurde. Viele Käufer werden durch den flexiblen Innenraum überzeugt. Mitverantwortlich für die gewachsene Käuferzahl sind Familien, die zuvor
Der Neue Verso-S: Ein Raumwunder für fünf Passagiere — Mit weniger als 4 Metern kürzester Minivan seiner Klasse, aber ein Großer in Sachen Raumangebot für Passagiere und Gepäck — Hohe wahrnehmbare und fühlbare Qualitätsanmutung — Neues Multimedia-System mit Touch-Screen Bedienung Kurz und zugleich geräumig überzeugt der neue Verso-S mit einem cleveren Raumkonzept, das trotz seiner ungeschlagenen Außenlänge von gerade einmal 3,99 Metern jede Menge Platz bietet.
eine Schrägheck-Limousine gefahren haben sowie Menschen, die aus der Kompaktklasse herüberwechseln. Hierfür gibt es nicht nur rationale Gründe. Entscheidend ist, dass Minivans in Sachen Raumangebot, Komfort, Ausstattung und Qualität oftmals ein vergleichbares Level bieten wie Fahrzeuge der nächst höheren Klasse. Mit weniger als vier Metern Länge zählt der neue Toyota Verso-S zu den kürzesten Fahrzeugen im Segment. Er ist handlich, leicht zu manövrieren und wie geschaffen für den Einsatz im städtischen Umfeld. Dabei überzeugt er bis ins Detail mit einem durchdachten und flexiblen Innenraumkonzept, das Geräumigkeit, Komfort und wahrnehmbare Qualität verbindet. So bietet der Verso-S in den Disziplinen Kopffreiheit vorn, Bewegungsfreiheit hinten und Ladevolumen ein Niveau, das Kompaktklasse-Standard erreicht.
4
5
Design Schon auf den ersten Blick gefällt der neue Toyota Verso-S mit einem kompakten und attraktiven Karosserie-Styling. Kurze Überhänge vorn und hinten sowie die kraftvoll geschwungene Linienführung sorgen ebenso für Aufmerksamkeit wie das große Panorama-Glasdach. Großzügige Fensterflächen über die gesamte Länge lassen das üppige Raumangebot im Inneren erahnen. Der lange Radstand von 2.550 Millimetern erlaubt den Einsatz weit öffnender Türen vorn und hinten. Sie geben einen großzügigen und flexiblen Innenraum frei. Dabei wurde das Interieur nicht nur nach ergonomischen
Gesichtspunkten gestaltet. Es vermittelt zudem eine exzellente sicht- und fühlbare Qualitätsanmutung, die selbst anspruchsvolle Kunden überzeugt. Die klar gezeichnete, zweigeteilte Armaturentafel und die ausgeformten Türverkleidungen weisen eine angenehme Soft-Touch Oberfläche auf. Applikationen in Metall-Optik im Bereich der Instrumente und der Mittelkonsole setzen elegante Akzente und unterstreichen den hohen Qualitätseindruck.
Insassenkomfort und Gepäckraum Das schlanke Design der Vordersitze, Türen und Verkleidungsteile trägt zur maximalen Raumausnutzung bei. Es schafft Kopffreiheit vorn sowie Beinfreiheit hinten und sorgt sowohl bei Gepäckraumtiefe und -volumen für ein neues Raumgefühl in der Klasse. Eine erhöhte Sitzposition auf den vorderen und hinteren Plätzen verbessert die Sicht und erleichtert das Ein- und Aussteigen. Die Sitzhöhenverstellung, die Mittelarmlehne und die ebenfalls erhöhte Schalthebel-Position in direkter Nähe zum Lenkrad machen den Arbeitsplatz für den Fahrer besonders komfortabel. Die im Verhältnis 60:40 geteilte Rückbank verfügt über eine Mittelarmlehne und lässt sich mit nur einem Handgriff umklappen. Als einziger Minivan im Segment bietet der Verso-S zudem die Möglichkeit, den Klappmechanismus auch vom Gepäckraum aus zu bedienen. Ein entsprechender Hebel ist auf beiden Seiten des Gepäckabteils im Bereich der Heckklappe angebracht.
6
7
Die Heckklappe selbst ist bis tief in den hinteren Stoßfänger hineingezogen
Musiktiteln einer USB-Quelle. Weiterhin lassen sich zahlreiche Google-
Servolenkung und ein Bremsassistent sorgen für Sicherheit. Eine LED-
und bietet einen direkten Zugriff auf den Gepäckraum ohne störende Kante.
basierte Service-Leistungen nutzen. Beispielsweise können Standorte von
Fußraumbeleuchtung und der auch vom Kofferraum aus bedienbare
Der Ladeboden lässt sich auf zwei Ebenen fixieren. Wird die leichtgewichtige
Sehenswürdigkeiten aus dem Internet heruntergeladen und als Ziel in das
Klappmechanismus für die Rückbank zählen ebenfalls zum Serienumfang.
Abdeckung auf Höhe des Stoßfängers angebracht, ergibt sich ein
Navigationssystem eingespeist werden. Weitere Apps sind in Vorbereitung.
durchgängig glatter Ladeboden. Bei Bedarf kann der Boden mit nur einer Hand um 95 Millimeter abgesenkt werden. Ganz ohne Ladeboden bietet der Verso-S ein Gepäckraumvolumen von 430 Litern.
Die Ausstattungsvariante „Verso-S Cool“ bietet zudem eine manuelle
Ausstattungsvarianten
Klimaanlage sowie ein Audiosystem mit RDS-Radio, MP3-fähigem CD-Player,
Klar und einfach präsentiert sich die Ausstattungs-Strategie für den Verso-S.
USB-Anschluss und vier Lautsprechern.
Der Kunde kann zwischen vier Varianten auswählen.
Bei umgelegter Rückbank stehen sogar bis zu 1.388 Liter zur Verfügung.
Darüber rangiert der „Verso-S Life“. Dieser verfügt zusätzlich über das zuvor Schon in der Basisversion „Verso-S“ ist der Minivan mit elektrischen
beschriebene Multimedia-Audiosystem mit sechs Lautsprechern, Touch-
Trotz maximaler Raumausnutzung sind die für einen Minivan typischen
Außenspiegeln und Fensterhebern vorn, einer Zentralverriegelung mit
Screen-Funktion, Bluetooth-Freisprecheinrichtung und Rückfahrmonitor. Die
Staufächer und Ablagen an Bord. So bietet der Verso-S Flaschen- und
Fernbedienung, höhenverstellbarem Lenkrad und Fahrersitz umfangreich
serienmäßige Heckkamera überträgt das Bild hinter dem Fahrzeug auf das
Getränkehalter, großzügige Ablagen in den vorderen und hinteren Türen
ausgestattet. Sieben Airbags, darunter ein Knie-Airbag für den Fahrer,
Display. Der Laderaumboden ist bei dieser Variante in der Höhe verstellbar.
sowie ein vielseitiges, dreigeteiltes Staufach in der Armaturentafel.
ABS, die Bremskraftverteilung EBD, das Stabilitätsprogramm VSC+, die
Mittelarmlehnen sowie Lederlenkrad- und Schaltknauf sind mit an Bord. Optional kann ein Panorama-Glasdach mit integrierter elektrisch bedienbarer
Toyota Premiere: Multimedia-System mit Touch-Screen
Sicherheit Der neue Toyota Verso-S verfügt über ein umfangreiches Paket an aktiven und passiven Sicherheitseinrichtungen. Auch der Fußgängerschutz ist vorbildlich. Jeder Verso-S ist mit sieben Airbags bestückt, darunter Fahrer- und Beifahrerairbag, Seitenairbags vorne, Knieairbag auf der Fahrerseite sowie Kopfairbags vorne und hinten. Alle Sitze verfügen über DreipunktAutomatiksicherheitsgurte, auf den vorderen Plätzen kommen zusätzlich Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer zum Einsatz. Ebenfalls serienmäßig an Bord sind die aktiven Fahrdynamik-Helfer ABS, die Bremskraftverteilung EBD, das Stabilitätsprogramm VSC+, die Antriebsschlupfregelung TRC und der Bremsassistent.
Sonnenblende geordert werden.
Als absolutes Novum in der Klasse der Minivans darf das neue MultimediaSystem mit 6,1 Zoll großem Farbdisplay und Touch-Screen Bedienung
Nach oben abgerundet wird das Angebot durch den „Verso-S Club“.
gelten, das den Passagieren vielfältige Nutzungsmöglichkeiten eröffnet. Zum
Dieser ist mit einer Klimaautomatik, elektrischen Fensterhebern rundum,
Verkaufsstart verfügt die Anlage über ein RDS-Radiosystem, einen MP3-
abgedunkelten hinteren Seitenscheiben, 16-Zoll Leichtmetallräder sowie
fähigen CD-Player, eine Bluetooth-Schnittstelle für das Mobiltelefon, einen
Nebelscheinwerfer ausgerüstet. Neben dem Panorama-Glasdach steht
USB-Anschluss für die Verbindung zu iPod & Co. Ferner dient das Display als
optional ein Komfortpaket zur Verfügung, das Licht- und Regensensor
Rückfahrmonitor für die Heckkamera.
sowie einen automatisch abblendenden Innenspiegel und das schlüssellose Zugangssystem Smart-Key umfasst.
Optional kann das Multimedia-System um eine Navigationsfunktion erweitert werden. Das notwendige Zusatzmodul wird zu einem späteren
Je nach Ausstattung rollt der Toyota Verso-S auf 15-Zoll großen Stahlrädern
Zeitpunkt verfügbar sein. Es bietet vielfältige weitere Funktionen wie
oder Leichtmetallrädern im 16-Zoll-Format. Zur Auswahl stehen neun
beispielsweise Möglichkeiten zur Bildwiedergabe und Sortierung von
Lackierungen, darunter die neue Farbe Velvetblau-Metallic.
8
9
Fahrdynamik: Flink und sparsam unterwegs
1,33-Liter Benzinmotor mit Dual VVT-i
Multidrive-S und MultiMode-Getriebe
Der 1,33-Liter Benziner arbeitet mit der doppelten variablen
Das für den Verso-S 1.33 auf Wunsch lieferbare Multidrive-S Getriebe
— Benziner und Diesel arbeiten dank Toyota Optimal Drive besonders
Ventilsteuerung Dual VVT-i und einem bemerkenswert hohen
mit stufenlos variabler Übersetzung repräsentiert die jüngste Stufe der
Verdichtungsverhältnis von 11,5:1. Seine Spitzenleistung von 99 PS
Toyota CVT-Technologie. Das Getriebe verfügt über einen 7-stufigen
(73 kW) erreicht der Vierzylinder bei 6.000/min, das maximale
sequenziellen Schaltmodus, der wahlweise per Wählhebel oder über
Drehmoment von 126 Nm liegt bereits bei 4.000/min an. Mit einem
Schaltwippen am Lenkrad bedient werden kann. In Verbindung mit der
Durchschnittsverbrauch von lediglich 5,5 l/100 km und einer CO2-
stufenlosen Kraftübertragung verbraucht der Benzinmotor im Schnitt
Emission von nur 127 g/km1 setzt der Verso-S 1.33 Maßstäbe in seinem
5,2 l/100 km und emittiert dabei 120 g/km1 CO2.
verbrauchs- und emissionsarm - ab 4,3 l/100 km bzw. 113 g/km CO2 — 1,33-Liter Benzinmotor auf Wunsch mit stufenlosem Multidrive-S Getriebe, sequenziellem Schaltmodus (7-fach) und Schaltwippen am Lenkrad — 1,4-Liter Dieselmotor auf Wunsch mit 6-Gang MultiMode-Getriebe und Schaltwippen am Lenkrad Der neue Verso-S ist wahlweise mit 1,33-Liter Benzinmotor samt Dual VVT-i oder mit 1,4-Liter D-4D Turbodiesel lieferbar. Beide Motoren sind serienmäßig mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe kombiniert. Auf Wunsch kann der Verso-S 1.33 mit Multidrive-S Getriebe und stufenlos variabler Übersetzung geordert werden. Der sequenzielle 7-stufige Schaltmodus lässt sich über Schaltwippen am Lenkrad bedienen. Beide
Der 1,4-Liter Diesel mit Common-Rail-Einspritzung, Turbolader und
Toyota Verso-S äußerst geringe Verbrauchs- und CO2-Werte, die in seiner Klasse kaum zu unterbieten sind.
manuell über Schaltwippen am Lenkrad bedient wird. Der Verso-S 1.4 Diesel mit MultiMode-Getriebe kommt im Schnitt mit 4,4 l/100 km aus, die CO2-Emission beträgt 115 g/km1.
1.33 Liter Dual VVT-i
Partikelfilter. Der Selbstzünder leistet 90 PS (66 kW) bei 3.800/min und entwickelt zwischen 1.800 und 2.800/min ein maximales Drehmoment
die piezoelektrischen Einspritzventile in der Lage, Einspritzzeitpunkt und -volumen noch präziser zu bestimmen. Zudem arbeiten die Injektoren doppelt so schnell wie herkömmliche Magnetventile, so dass je Arbeitstakt mehrere Einspritzvorgänge erfolgen können. Das optimiert den Verbrennungsprozess, steigert die Leistungsausbeute und führt schließlich zu einem niedrigen Durchschnittsverbrauch von nur 4,3 l/100 km und einer auf 113 g/km1 reduzierten CO2-Emission. 1
10
Automatik-Programmen und einem sequenziellen Schaltmodus, der
Injektoren in die Brennräume und nutzt zur Abgasreinigung einen
In Verbindung mit dem sehr hohen Einspritzdruck von 1.600 bar sind
Luftwiderstandsbeiwert von nur cW = 0,297 beschert, realisiert der neue
1.4 Liter D-4D
Ladeluftkühlung befördert den Kraftstoff über modernste Piezo-
Toyota Optimal Drive steht bei beiden Triebwerken für die Minimierung
Karosserie und dem aerodynamischen Styling, das dem Verso-S einen
Kupplungspedal2 aus und bietet dem Fahrer die Wahl zwischen zwei
1,4-Liter D-4D Dieselmotor
von 205 Nm.
für eine hocheffiziente Verbrennung. In Verbindung mit der leichten
Getriebe kombinieren. Das automatisierte Schaltgetriebe kommt ohne
Segment. Optional steht eine Start-Stopp Automatik zur Verfügung.
Motoren unterschreiten die Grenzwerte der Abgasnorm Euro 5.
von Reibungsverlusten, für gewichtsoptimierte Komponenten und
Der Verso-S 1.4 mit Dieselmotor lässt sich optional mit dem MultiMode-
Angaben zu Verbrauch und CO2-Emission sind vorläufige Werte
2
Marktabhängig
11
Technische Daten
MASSE UND GEWICHTE
MOTOR
Max. Leistung Max. Drehmoment Tankinhalt
CO2-Emissionen *
mm
755 / 685
4-Zylinder Reihenmotor
16 Ventile, DOHC, Dual VVT-i, Steuerkette
8 Ventile, SOHC, Steuerkette
Benzin
Diesel
Luftwiderstandsbeiwert (cW)
1.329
1.364
Innenraumabmessungen
73 (99) /6.000
66 (90) /3.800
Länge
mm
1.845
125/4.000
205/1.800
Breite
mm
1.420
42
42
Höhe
mm
1.315
cm
kW (PS)/U/min Nm/U/min
L
Abgasnorm Kraftstoffverbrauch *
Überhang (vorn/hinten)
4-Zylinder Reihenmotor
3
Euro5
Getriebe
1.470 / 1.465
1,4-Liter D-4D
Kraftstoff Hubraum
mm
1,33-Liter Dual VVT-i
Zylinder, Bauart Ventiltrieb
Spurweite (vorn/hinten)
Euro5
6 MT
CVT
6 MT
6 MMT
l/100km
5,5
5,2
4,3
4,4
g/km
127
120
113
115
MASSE UND GEWICHTE Außenabmessungen Länge
mm
3.990
Breite
mm
1.695
Höhe
mm
1.595
Radstand
mm
2.550
Leergewicht
kg
1.515
Min. Wendekreis
m
10,8 0,297
Gepäckraum Gepäckraumvolumen / bei umgeklapptem Rücksitz
L/VDA
430*/ 1.388
Höhe der Ladekante
mm
625
Höhe
mm
915
Breite
mm
1.005
* Inklusive Ersatzradmulde
Hinweis
* Vorläufige Angaben
Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß werden unter kontrollierten Bedingungen bei einem Basis-Serienfahrzeug ermittelt gemäß der Direktive 80/1268/EEC inklusive aller Änderungen. Weitere Informationen über das Basis-Serienfahrzeug erhalten Sie von der Toyota Deutschland GmbH.
MT = Manuelles Schaltgetriebe, MMT = MultiMode-Getriebe, CVT = Stufenlos variable Übersetzung
Der Kraftstoffverbrauch und der CO2-Ausstoß Ihres Fahrzeugs können von den angegebenen Messwerten abweichen. Fahrstil und weitere Faktoren wie Straßenverhältnisse, Verkehr, Betriebszustand des Fahrzeugs, Fahrzeugausstattung, Beladung, Anzahl der Insassen etc. spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung des Kraftstoffverbrauchs und des CO2-Austoßes.
12
13
Ausstattung AUSSENAUSSTATTUNG
NAVIGATIONS- UND INFORMATIONSSYSTEME
Verso-S
Cool
Life
Club
Stahlräder, Radzierblenden, Bereifung 185/65 R15
-
Leichtmetallräder, Bereifung 185/60 R16
-
-
Panorama Sonnendach
-
-
Privacy Glas
-
-
Nebelscheinwerfer
-
-
-
KOMFORTAUSSTATTUNG
Verso-S
Cool
Life
Club
Elektrische Servolenkung
Audio-Bedientasten am Lenkrad
Höhenverstellbare Lenksäule
-
-
Höhen- und längsverstellbare Lenksäule
-
-
Audio-Bedientasten am Lenkrad inklusive Mikrofon und Sprachsteuerung
-
Manuelle Klimaanlage
-
Klimaautomatik
-
-
-
Lederlenkrad und Lederschaltknauf
-
-
Automatisch abblendender Innenspiegel
-
-
-
Regensensor und Abblendlichtautomatik
-
-
-
Smart-Key-System mit Start-/Stop-Knopf
-
-
-
Elektrische Fensterheber vorn
-
Elektrische Fensterheber vorn und hinten
-
-
-
Start-Stopp-Automatik (nur für 1.33l)
-
-
14
Verso-S
Cool
Life
Club
-
-
-
-
-
-
-
Navigationssystem mit Kartendarstellung
-
-
Rückfahrkamera
-
AUX- und USB-Anschluss Ganganzeige, Drehzahlmesser und Tageskilometerzähler
CD-/MP3-/WMA-Audiosystem mit vier Lautsprechern CD-/MP3-/WMA-Audiosystem mit sechs Lautsprechern, HMI-Display Bluetooth®-System
-
-
SITZE
Verso-S
Cool
Life
Club
Manuelle Sitzverstellung 6-fach (Fahrer) bzw. 4-fach (Beifahrer)
Mittelarmlehne vorn
-
-
Mittelarmlehne hinten
-
-
DIEBSTAHLSCHUTZ
Verso-S
Cool
Life
Club
Wegfahrsperre
Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung
SICHERHEITSAUSSTATTUNG
Verso-S
Cool
Life
Club
ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung EBD, Bremsassistent BA und elektronisches Stabilitätsprogramm VSC
7 Airbags (Fahrer- und BeifahrerAirbags, Kopfairbags, Seitenairbags, Knieairbag Fahrerseite). BeifahrerAirbag deaktivierbar
Instrumententafel mit Soft-Touch-Oberfläche
Obere Türverkleidung mit Soft-Touch-Oberfläche
-
-
Verso-S
Cool
Life
Club
Im Verhältnis 60:40 geteilt umklappbare Rücksitzbank
Unterboden-Staufach
-
-
Gurtwarnsystem vorn und hinten
Flexibler Gepäckraumboden mit zwei Ebenen, ergibt ebenen Ladeboden
-
-
Schleudertrauma-Schutzsystem (WIL) für Fahrer und Beifahrer
Ablagefächer in den Rückenlehnen
-
-
ISOFIX Kindersitzbefestigung (2x)
ABLAGEN
= Serie = Optional - = Nicht erhältlich
15
Umwelt-Technologien Toyotas Führungsposition hinsichtlich nachhaltiger Mobilität durch breit gefächerte Antriebstechnologien
In der aktuellen Serienproduktion forciert Toyota die technische
Um globale Umweltanforderungen wie beispielsweise die Reduktion von CO2-,
Toyota ist davon überzeugt, dass der Hybridantrieb die zentrale
Stickoxid- und Partikelemissionen zu erfüllen, entwickelt Toyota seit über 40 Jahren umweltverträgliche Mobilitätskonzepte. Der stetigen Weiterentwicklung der Antriebstechnologie kommt hierbei eine entscheidende Bedeutung zu. In diesem Zusammenhang hat Toyota drei wesentliche Ziele definiert: 1 Höhere Kraftstoffeffizienz und reduzierte CO2-Emissionen 2. Schadstoffarme Abgase für eine bessere Luftqualität
Weiterentwicklung in zwei Bereichen: Toyota Optimal Drive und Hybrid Synergy Drive®.
Schlüsseltechnologie für eine Vielzahl zukünftiger Konzepte darstellt. Mit weltweit über 2,71 Millionen verkauften Hybridfahrzeugen und der damit verbundenen Kunden-Akzeptanz sieht sich der Hersteller auf dem richtigen Weg zur nachhaltigen Mobilität. Denn der Hybrid Synergy Drive® als solcher ist von vornherein auf Zukunftssicherheit ausgelegt. Er bietet sowohl für Plug-in Hybridfahrzeuge und reine Elektromobile als auch für den Einsatz in Brennstoffzellen-Fahrzeugen die ideale Plattform. Da fossile Brennstoffe mittelfristig die primären Energieträger bleiben
3. Alternative Energieträger als Ersatz für schwindende Ölreserven
werden, optimiert der Hersteller die Effizienz seiner Benzin- und
Weder ein einzelnes Antriebskonzept noch ein einzelner Energieträger kann
knapp 90 Prozent der Modellpalette zum Einsatz kommen.
zukünftig emissionsfreie Mobilität gewährleisten. Deshalb arbeitet Toyota gleichzeitig an einer Vielzahl unterschiedlicher Antriebstechnologien, die in verschiedenen umweltverträglichen Fahrzeugen zum Einsatz kommen werden.
16
Dieselmotoren durch Toyota Optimal Drive Technologien, die bereits heute in
Obwohl das Toyota Modellprogramm auch großvolumige und leistungsstarke Fahrzeuge umfasst, lag der Hersteller im Flotten-Vergleich mit einer durchschnittlichen CO2-Emission von nur 130 g/km in Europa auf dem zweiten Rang.
1
inkl. Juli 2010
17
Toyota Optimal Drive
mechanische Verluste am Ventiltrieb; hochpräzise Zylinderbohrungen und
Das im Jahr 2008 auf dem Pariser Automobilsalon erstmals vorgestellte
leichte, beschichtete Kolben reduzieren Dank geringerer Reibungsfläche die
oder einen DPNR-Speicherkatalysator (Diesel Particulate and NOX Reduction
Reibungsverluste zusätzlich. Schließlich tragen die gesteigerte Festigkeit
System), der NOX- und Partikelemissionen reduziert. Daher erfüllen alle
des Motorblocks, das modifizierte Kühlsystem und die Verwendung von
Toyota Dieselvarianten bereits heute die strengen Abgasgrenzwerte der
Motorölen geringerer Viskosität zur Verringerung mechanischer Verluste bei.
Euro-5-Norm.
Steigerung der Effizienz
Leistung, Fahrspaß und Effizienz garantieren schließlich auch die hoch
Jeder Toyota Motor verfügt über modernste technische Lösungen, um
entwickelten Multidrive- und Sechsgang-Schaltgetriebe. Ein Start-Stop-
Wirkungsgrad und Effizienz zu verbessern. Zu diesem Zweck arbeiten
System sorgt vor allem im Stadtverkehr für deutliche Kraftstoffeinsparungen
die Benziner mit einem höheren Verdichtungsverhältnis, optimierten
von bis zu 15 Prozent.
Eco-Konzept „Toyota Optimal Drive“ bietet mehr Dynamik und Fahrspaß bei deutlich reduzierten Verbrauchs- und Emissionswerten. Zu diesem Zweck kombiniert Toyota innovative Technologien und innermotorische Verbesserungen zu einem höchst fortschrittlichen Gesamtpaket. Toyota Optimal Drive zählt heute zur Standardausstattung aller neuen Toyota Modelle und beschreibt in motorischer Hinsicht drei wesentliche Zielsetzungen: 1. Reduzierung des Motorgewichts 2. Verringerung von Reibungsverlusten 3. Steigerung der Effizienz
Reduzierung des Motorgewichts Überflüssige Pfunde treiben den Verbrauch in die Höhe. Deshalb hat Toyota besonders leichte und kompakte Motoren und Getriebe entwickelt. Ein Beispiel: Der 1,33-Liter Benziner im Auris mit Zylinderkopfabdeckung und Saugrohr aus Kunstharz ist das leichteste und kompakteste Triebwerk seiner Klasse und bringt ganze 13 Kilogramm weniger Gewicht auf die Waage als sein Vorgänger.
Verringerung von Reibungsverlusten Die Verringerung von Reibungsverlusten ist ein weiterer Bestandteil des EcoKonzepts und erstreckt sich ebenfalls auf die gesamte neue Motorenpalette. Neue Rollenkipphebel und optimierte Nockenwellenprofile reduzieren 18
Alle Toyota Dieselmotoren verfügen entweder über einen Rußpartikelfilter
Ansaugkanälen und Brennräumen sowie zusätzlichen Öldüsen zur Kolbenkühlung. Die neu entwickelte Valvematic-Technologie variiert den Ventilhub auf -
der Einlassseite über einen breiten Drehzahlbereich und kann auf diese Weise Ladungswechselverluste reduzieren. Dabei reduziert die Valvematic nicht nur die CO2-Emissionen um bis zu 10 Prozent, sondern steigert die AB
Leistungsausbeute im Vergleich zu einem VVT-i Motor um ebenfalls ca. 10 Prozent. GERINGE EMISSIONEN
AB
AB
AB
AB
AB
AB
AB
AB
99g
105g
118g
110g
128g
141g
113g
146g
156g
GERINGE EMISSIONEN
GERINGE EMISSIONEN
GERINGE EMISSIONEN
GERINGE EMISSIONEN
GERINGE EMISSIONEN
GERINGE EMISSIONEN
GERINGE EMISSIONEN
GERINGE EMISSIONEN
GERINGE EMISSIONEN
CO2 pro km
CO2 pro km
CO2 pro km
CO2 pro km
CO2 pro km
CO2 pro km
CO2 pro km
CO2 pro km
CO2 pro km
Auch die bewährten D-4D Dieselmotoren mit Common-Rail-Einspritzung AB
wurden im Rahmen der Toyota Optimal Drive Strategie überarbeitet. Geringere Ansaugtemperaturen erlauben eine höhere Verdichtung und damit eine höhere Drehmomentausbeute. Hochmoderne Piezo-Injektoren und
GERINGER VERBRAUCH
AB
AB
AB
AB
AB
AB
AB
AB
4,4l pro 100 km
4,6l pro 100 km
4,5l
pro 100 km
4,8l pro 100 km
5,4l pro 100 km
4,3l pro 100 km
5,6l pro 100 km
6,0l
GERINGER VERBRAUCH
GERINGER VERBRAUCH
GERINGER VERBRAUCH
GERINGER VERBRAUCH
GERINGER VERBRAUCH
GERINGER VERBRAUCH
GERINGER VERBRAUCH
GERINGER VERBRAUCH
GERINGER VERBRAUCH
MIT
MIT
MIT
MIT
MIT
MIT
MIT
MIT
pro 100 km
4,2l
pro 100 km
die Erhöhung des Einspritzdrucks machen den Verbrennungsprozess noch MIT
effizienter. LEISTUNG
68PS
68PS
90PS
90PS
90PS
126PS
90PS
126PS
150PS
LEISTUNG
LEISTUNG
LEISTUNG
LEISTUNG
LEISTUNG
LEISTUNG
LEISTUNG
LEISTUNG
LEISTUNG
19
2010 – Eine Dekade im Zeichen erfolgreicher HSD-Technologie, geprägt von Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit, bilden die Grundlage der Toyota Vollhybrid-Offensive für die nächsten Jahre
und einem von Dynamik geprägten Fahrerlebnis. Als einzigartiges Merkmal
Platzierungen untermauert, die der Prius in den vergangenen zehn Jahren bei
eines Vollhybriden erlaubt der EV-Modus per Knopfdruck den nahezu
der J.D. Power and Associates Kundenzufriedenheits-Studie erreicht hat.
Interne Studien mit dem Prius der dritten Generation haben ergeben, dass bei
ersten Hälfte dieses Jahrzehnts zehn weitere Toyota Hybrid-Modelle folgen.
Hybrid Synergy Drive® - Eine bewährte Antriebstechnologie
typischen Innenstadt-Fahrten mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von
Zu Anfang der 2020er Dekade wird Toyota in Europa zu jedem Modell seiner
— Herausragende Verbrauchswerte, äußerst geringe Abgasemissionen
weniger als 30 km/h etwa 25 Prozent der Strecke ganz ohne Benzinmotor
Palette auch eine Vollhybrid-Variante anbieten.
und außergewöhnlich niedrige Unterhaltskosten — EV-Modus gestattet einen nahezu geräuschlosen, vollkommen
geräuschlosen, rein elektrischen Fahrbetrieb mit einer Geschwindigkeit von bis zu 50 km/h. Hierbei werden keinerlei Kohlendioxide (CO2), Stickoxide
Mit dem kompakten Auris Hybrid hat Toyota in diesem Jahr erstmals einen
(NOX) oder Partikel emittiert werden.
Vollhybriden im klassischen Volumensegment eingeführt. Mit dem Ziel, jährlich bis zu einer Million Hybridfahrzeuge zu verkaufen, werden noch in der
zurückgelegt werden. Dies bedeutet nicht nur weniger Emissionen, sondern zugleich spürbar geringere Verbrauchswerte.
emissionsfreien Elektroantrieb in der Stadt — „EV“-, „ECO“- und „POWER“-Modus erlauben die Wahl zwischen
Bei alledem steht der Vollhybrid für höchste Zuverlässigkeit und
entspannter, besonders wirtschaftlicher Fortbewegung und einem
geringstmögliche Unterhaltskosten. Denn der Hybrid Synergy Drive
dynamischen Fahrerlebnis
besitzt weder Anlasser noch Lichtmaschine oder Keilriemen. Die BatterieLebensdauer ist auf das gesamte Fahrzeugleben ausgelegt. Schließlich
Der Hybrid Synergy Drive® stellt eine Ergänzung zu Benzin- oder
sorgt die elektrohydraulische Bremsanlage (ECB) mit Bremsenergie-
Dieselmotoren mit dem Ziel der Effizienzsteigerung dar. Dabei senken
Rückgewinnung dafür, dass die Bremsbeläge bis zu 100.000 Kilometer
Hybridantriebe nicht nur den Kraftstoffverbrauch, sondern auch den
durchhalten.
Schadstoff-Ausstoß - vor allem die CO2- und NOX-Emissionen. Fahrzeuge mit Toyota Hybrid Synergy Drive® sind echte Vollhybride und können
Erst 2010 wurde der Hybrid Synergy Drive’s® mit dem Titel “Green Engine
sowohl rein elektrisch als auch im Benzinbetrieb und im kombinierten
of the Year” ausgezeichnet. Die außergewöhnliche Zuverlässigkeit dieser
Modus gefahren werden. Der Antrieb glänzt mit einem unerreicht niedrigen
Antriebs-Technologie lässt sich an der Garantiefall-Statistik des Prius
Kraftstoffverbrauch und den geringsten CO2-Emissionen unter den Benzinern
eindrucksvoll unter Beweis stellen: Der Prius verursacht die geringsten
- ohne Einbußen bei der Fahrdynamik.
Garantiekosten aller Toyota Modelle, wobei nur 1,3 Prozent auf Komponenten des Hybridsystems entfallen. Die hervorragende Qualität und der
Drei wählbare Fahr-Modi (EV, ECO und POWER) bieten dem Fahrer die
ungebrochene Kunden-Zuspruch wird nicht zuletzt von den vielen Top-
Wahl zwischen entspannter, besonders wirtschaftlicher Fortbewegung 20
21
System-Architektur und Arbeitsweise des Hybrid Synergy Drive® Der Vollhybridantrieb nutzt einen Benzinmotor mit 1,8 Litern Hubraum, einen kraftvollen Elektromotor, einen Generator, eine Hochleistungsbatterie, ein Energie-Management sowie eine Leistungsverzweigung. Diese passt mittels eines Planetengetriebes den Kraftfluss von Benzinmotor, Elektromotor und Generator den jeweiligen
Der Hybrid Synergy Drive® arbeitet je nach Fahrsituation in verschiedenen Betriebsarten, um eine optimale Gesamteffizienz zu erzielen: Bei Fahrzeugstillstand schaltet das System den Verbrennungsmotor ab, um Kraftstoff zu sparen.
Der Elektromotor, der Generator und das Planetengetriebe sind gemeinsam
Im normalen Fahrbetrieb wird die Antriebskraft-Verteilung von Elektromotor und Benzinmotor kontinuierlich angepasst, um die bestmöglichen mit konstantem Tempo sorgt der Benziner meist allein für den Antrieb.
Der Benzinmotor arbeitet nach dem Atkinson-Prinzip. Aufgrund der spät
Elektromotor automatisch zu, um die Systemleistung zu erhöhen.
Verzögerung. Daraus ergibt sich ein höheres Expansionsverhältnis bei geringerer Verdichtung, was die Ladungswechselverluste minimiert und für eine effizientere Verbrennung sorgt. Im Ergebnis ist die Abgastemperatur beim
Teil des Hybridsystems ist eine elektrohydraulische Bremsanlage mit
Hochleistungs-Batterie speichert. Auf diese Weise wird die Energiebilanz
Maximale Beschleunigung
Kraft- Verstofftank brennungsmotor
Verzögerung
Motor/Generator
Motor/Generator
als Wärme verloren geht, in elektrische Energie umwandelt und in der des Hybrid Synergy Drive® nochmals verbessert. Der Ladezustand der Hybridbatterie wird kontinuierlich überwacht. Bei Bedarf wird sie über den vom Motor angetriebenen Generator geladen, so dass der Fahrer zu keinem Zeitpunkt auf externe Spannungsquellen zurückgreifen muss.
22
Kraft- Verstofftank brennungsmotor
arbeitet der Elektromotor als leistungsstarker Generator, der die
Eine gekühlte Abgasrückführung senkt die Motortemperatur weiter.
schützen. Auch dies senkt Verbrauchs- und Emissionswerte zusätzlich.
Batterie
Bremsenergie-Rückgewinnung. Im Schiebebetrieb und beim Bremsen
Atkinson-Zyklus geringer als bei herkömmlich gesteuerten Ottomotoren.
Gemischanreicherung erforderlich, um den Katalysator vor Überhitzung zu
Motor/Generator
Batterie
Ist zusätzliche Leistung gefordert, etwa beim Zwischenspurt, schaltet der
Bewegungsenergie, die bei konventionellen Fahrzeugen ungenutzt
Im Zusammenspiel der genannten Prozesse ist schließlich keine
Motor/Generator
Fahrleistungen beim geringst möglichen Verbrauch zu erzielen. Bei Fahrt
erfolgt auf die Vorderräder.
schließenden Einlassventile erfolgt die Kompression erst mit deutlicher
Normaler Fahrbetrieb
wie etwa beim Anfahren oder bei geringer Last, fährt das Fahrzeug rein elektrisch und damit ohne jegliche CO2- und NOX-Emissionen.
eines herkömmlichen Schaltgetriebes untergebracht. Die Kraftübertragung
Anfahren
In Fahrsituationen, in denen der Benzinmotor ineffizient arbeiten würde,
Betriebsbedingungen an.
in einem leichten, überaus kompakten Gehäuse mit den Abmessungen
Der Hybrid Synergy Drive im Betrieb
Batterie
Batterie Kraft- Verstofftank brennungsmotor
Leistung vom Elektromotor
Kraft- Verstofftank brennungsmotor
Leistung vom Verbrennungsmotor 23
Prius – Seiner Zeit voraus
Im normalen Fahrbetrieb emittiert der Prius zudem deutlich weniger NOX
Jede Modellgeneration des Prius brachte neue, innovative Technologien in
Im August 2010 belegte der Prius beim Ranking der umweltfreundlichsten
— Seit Mai 2008 hat sich der Gesamtabsatz des Prius in Europa von
als jedes vergleichbare Dieselfahrzeug. Schließlich ist er in der Lage, im
den Serienbau. So feierten im dritten Toyota Prius zahlreiche technologische
Fahrzeuge, das der Verkehrsclub Deutschland (VCD) jährlich zusammenstellt,
elektrischen Betrieb vollkommen emissionsfrei zu fahren.
Innovationen ihre Weltpremiere, darunter das Solar-Schiebedach mit
Platz Eins und setzt sich an die Spitze der Auto-Umweltliste 2010/2011.
Standlüftung und fernbedienbarer Klimaautomatik, das Head-up Display, die
Diesen Platz muss der Prius übrigens nun mit dem neuen Auris Hybrid teilen.
100.000 auf 200.000 Einheiten verdoppelt — In nur zehn Jahren konnte die Systemleistung um 30% erhöht und der Verbrauch (3,9 l/100 km) sowie die CO2-Emissionen (89 g/km) um 23% bzw. 26% reduziert werden — Zahlreiche Hightech-Innovationen wie das Head-up Display und das Solar-Schiebedach mit Belüftungsfunktion feierten hier ihre Premiere Nachdem die Absatzzahlen in den vergangenen zehn Jahren deutlich gestiegen sind, avanciert der Toyota Prius zum Volumenmodell auf dem europäischen Markt.
Seitdem der Prius vor über zehn Jahren auf dem Markt eingeführt wurde,
TouchTracer-Bedienelemente, die intelligente Einparkhilfe Park Assist und
fand er eine zunehmend breitere Akzeptanz. Während die Kunden der ersten
das Pre-Crash Safety System.
Generation das einzigartige Konzept und die innovative Technik überzeugte, entschieden sich die Käufer der zweiten Modellgeneration ganz bewusst für
Darüber hinaus ist der Prius ein Musterknabe in Sachen Zuverlässigkeit und
ein technologisches Nischenmodell.
beschert dem Kunden ein herausragendes Preis-/Leistungsverhältnis. Der geringste CO2-Ausstoß aller Benzin-Pkw und ein Durchschnittsverbrauch
Die dritte Generation des Prius überzeugt vor allem im alltäglichen Gebrauch
von nur 3,9 Litern auf 100 Kilometer sichern Käufern je nach Land deutliche
und kann in Sachen Fahrleistungen und Fahrdynamik mühelos mit den
Steuervorteile, Befreiungen von Innenstadt-Beschränkungen oder
Wettbewerbern aus dem D-Segment mithalten.
Mautzahlungen sowie außergewöhnlich geringe Betriebskosten.
Innerhalb von nur zwei Jahren hat sich der Gesamtabsatz des Vollhybriden in Europa von 100.000 Einheiten im Mai 2008 auf 200.000 Einheiten verdoppelt. In Japan war der Prius das mit Abstand meistverkaufte Modell 2009. Weltweit wird der nunmehr in dritter Modellgeneration produzierte Hybrid-Pionier im Herbst 2010 die Schwelle von zwei Millionen verkauften Fahrzeugen überschreiten. Seit seinem Debüt war der Prius seiner Zeit stets voraus, was die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und die Senkung von CO2-, Stickoxid- und Partikelemissionen angeht. Innerhalb der vergangenen zehn Jahre ist es gelungen, den Durchschnittsverbrauch um mehr als 23 Prozent und die CO2-Emissionen um knapp 26 Prozent von 120 auf 89 g/km zu senken. In der gleichen Zeit stieg die Systemleistung des Hybridantriebs um 30 Prozent. 1997
24
2004
2009
25
Auris Hybrid - Der erste Vollhybrid in der Kompaktklasse
Der 1,8-Liter-VVT-i –Benzinmotor und der Elektromotor, die den Auris je
— Der erste Schritt auf dem Weg, die Hybrid-Technik auf die gesamte
stufenlos in 11,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine
Toyota Modellpalette auszuweiten — Erster Kompaktwagen mit kompletter Antriebspalette: Benziner,
nach Fahrsituation einzeln oder gemeinsam antreiben, entwickeln eine Systemleistung von 136 PS. Damit beschleunigt der kompakte Vollhybrid Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h - schneller als jedes andere Fahrzeug mit CO2-Emissionen unter 100 g/km.
Diesel und Vollhybrid — Der weltweit günstigste Vollhybrid kombiniert niedrige
Dabei glänzt er mit einem Durchschnittsverbrauch von 3,8 l/100 km. Dies
Verbrauchswerte mit spürbaren Steuervorteilen und geringen
entspricht einer CO2-Emission von gerade einmal 89 g/km - ein Wert, den
Unterhaltskosten
kein anderes Modell der Kompaktklasse unterbieten kann und der dem Auris Hybrid in zahlreichen Ländern steuerliche Vergünstigungen beschert.
Der Auris Hybrid ist der erste und bisher einzige Vollhybrid in der heiß umkämpften Kompaktklasse. Damit kann der Kunde zwischen drei
Der Auris Hybrid verbindet den praktischen Nutzwert eines kompakten
Antriebsarten wählen: Neben der Variante mit Hybrid Synergy Drive stehen
Fünftürers mit den Vorzügen eines Vollhybriden. Dazu gehört der „Eco Drive
weiterhin moderne Benzin- und Dieselmotoren zur Verfügung.
Monitor“, der den Fahrer in einem entspannten, umweltverträglichen Fahrstil unterstützt und dabei hilft, das Sparpotenzial des Hybrid Synergy Drive® in
Der auf den europäischen Markt zugeschnittene Auris Hybrid läuft im
vollem Umfang zu nutzen.
britischen Burnaston vom Band und überzeugt durch sein in diesem Segment einzigartiges Fahrerlebnis. Der herausragende Fahrkomfort und das
Wie jeder Toyota Vollhybrid ist auch der Auris Hybrid auf minimale
bemerkenswert niedrige Geräuschniveau des Hybrid Synergy Drive® wird
Unterhaltskosten getrimmt. Dank niedriger Ersatzteilpreise und kurzer
eine Veränderung in der Wahrnehmung der Hybridtechnik durch den Kunden
Zeitvorgaben bei der Wartung bewegen sich die Service-Kosten über eine
bewirken. Neben dem niedrigen Kraftstoffverbrauch profitiert der Fahrer von
Laufleistung von 100.000 Kilometer auf dem Niveau des Yaris 1.0.
geringen Unterhaltskosten und einer sehr günstigen Besteuerung.
26
27
FT-CH Konzept – Toyota Vollhybrid für die Kleinwagenklasse
Das moderne Packaging präsentiert sich ganz im Zeichen von Qualität,
— Die jüngste Konzeptstudie im Rahmen der Toyota Vollhybrid-Strategie
Für die Türverkleidung benötigten die Designer gerade einmal sechs
— Toyota möchte den Hybrid Synergy Drive® auch den Kunden des
Komponenten, während Sitzrahmen und Rückenlehnen aus identischen
Kleinwagen-Segments zugänglich machen
Einfachheit und Bezahlbarkeit. So wirkt der Innenraum leicht und unbeschwert, die Armaturentafel besteht aus lediglich drei Komponenten.
Formteilen bestehen.
— Kompaktes modernes Packaging spricht junge Kunden an Die sportlichen Instrumente mit entsprechendem Lenkrad sollen einen Toyota möchte die Hybrid-Technologie in den nächsten Jahren auf eine
besonderen Reiz auf jüngere Autofahrer ausüben. Gleiches gilt für den „Eco
breitere Kundenbasis ausdehnen. Mit dem Konzeptfahrzeug FT-CH stellt der
Drive Monitor“ des FT-CH, der über ein innovatives, mehrfarbiges Display im
Hersteller nun den ersten Vollhybriden für das Kleinwagen-Segment vor.
Stil einer Windkraftturbine verfügt.
Mit nur 3.895 Millimeter Länge ist der kompakte FT-CH als wendiger Stadtflitzer konzipiert. Dabei stellt er mit einem bemerkenswerten Radstand von 2.550 Millimetern eine erstaunliche Geräumigkeit und maximalen Insassenkomfort bereit. Beim Styling orientierten sich die Designer an der lebhaften Gestaltungskraft der so genannten Generation „8-Bit“ aus den 1980er Jahren. Die Karosserie weist den typischen aerodynamischen Feinschliff der Toyota Vollhybriden auf. Die weiß lackierten Radabdeckungen und die mattschwarzen Naben reduzieren Turbulenzen auf ein Minimum.
28
29
Die Zukunft einer nachhaltigen Mobilität basiert auf der HSD-Technologie
Energieträger ebenso wie die Weiterentwicklung der Batterie-Technologie
Toyota ist fest davon überzeugt, dass es bei der Entwicklung mit dem
Der modular aufgebaute Hybrid Synergy Drive® zeigt sich hierbei als
Ziel einer nachhaltigen Mobilität nicht nur einen Königsweg gibt. Daher
der ideale Technologie-Baukasten zur Realisierung unterschiedlicher
hat der Hersteller schon vor Jahren einen breiten und umfassenden
Antriebstechniken wie Plug-in Hybrid (PHV), Elektro- (EV) und
Entwicklungsansatz gewählt. Dazu gehören verschiedene Kraftstoffe und
Brennstoffzellen-Fahrzeuge (FCHV).
sowie unterschiedlicher Antriebskonzepte für Eco-Fahrzeuge.
Der Prius Plug-in Hybrid – Das Beste aus zwei Welten Bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen für den städtischen Bereich stellen Gewicht, Größe und Kapazität der Antriebsbatterie die zurzeit größte Herausforderung dar. Die bis dato nicht vorhandene Infrastruktur an Ladestationen ist ein weiteres ungelöstes Problem. Toyota glaubt daher, dass der Plug-in Hybrid kurz- und mittelfristig die praktikabelste Lösung auf dem Weg zum rein elektrischen Antrieb ist. Dank
HSD Technologie: Ideale Plattform für Plug-in-, Elektro- und Brennstoffzellen Plug-in Hybrid-Fahrzeug Motor/Generator
Batterie Kraftstofftank Verbrennungsmotor
Motor/Generator
Bedarf sogar mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 100 km/h. Der Hybrid Synergy Drive® generiert eine Systemleistung von 136 PS und beschleunigt aus dem Stand 11,4 Sekunden stufenlos auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 180 km/h. Durch die Möglichkeit, extern elektrische Energie aufzuladen und in Mobilität umzusetzen, verbraucht der Prius Plug-in im europäischen Testzyklus
eingeschränkte Reichweite eines Elektroantriebs hinaus eingesetzt werden.
lediglich 2,6 Liter pro 100 Kilometer und damit 30 Prozent weniger als der
Der Prius Plug-in Hybrid stellt in Sachen Leistungsfähigkeit eine signifikante
CO2-Emissionen von gerade einmal 59 g/km.
herkömmliche Prius. Ebenso rekordverdächtig sind die kräftig gesunkenen
Weiterentwicklung des Hybrid Synergy Drive® dar. Mit einer deutlich erweiterten elektrischen Reichweite erfüllt er die Bedürfnisse der meisten Stadtbewohner, während der Benzinmotor des Hybridantriebs auch die Langstreckentauglichkeit des Fahrzeugs sicherstellt. Hinzu kommt, dass die bewährte HSD-Technologie den Prius Plug-in für viele Menschen
Elektro-Fahrzeug Motor/Generator
Batterie Kraftstofftank Verbrennungsmotor
seiner zweiten Energiequelle an Bord kann der PHV daher auch über die
Im Elektromodus kommt der Prius Plug-in rund 20 Kilometern weit, bei
Batterie
erschwinglich macht. Der Prius Plug-in ist erstmals mit einer Lithium-Ionen-Batterie ausgerüstet, weil diese die elektrische Reichweite enorm erweitert, ohne dass Gewichtsoder Platznachteile in Kauf genommen werden müssen. Ein weiterer
Brennstoffzellen-Fahrzeug Motor/Generator
Batterie Wasserstofftank Brennstoffzelle
30
Vorteil ist die kurze Ladedauer des Akkus: An einer normalen 220 Volt Haushaltssteckdose lässt sich die Batterie in nur 90 Minuten komplett wieder aufladen.
31
600 Prius Plug-in-Modelle weltweit, davon 200 in Europa
Für Toyota besitzt der Prius Plug-in eine globale Dimension, so dass auch Kanada, die USA, Japan, Australien und Neuseeland am Pilotprojekt beteiligt sind.
Bevor die geplante Großserienproduktion 2012 beginnt, wird der Prius Plug-in zunächst ausgiebig in einem weltweit laufenden Pilotprojekt
Die ersten Erfahrungswerte französischer Testfahrer klingen
erprobt.
vielversprechend. Die Mehrheit der befragten Nutzer, die den Plug-in seit April fahren, berichten davon, dass der Prius ihre Erwartungen in vielerlei
Toyota hat zu diesem Zweck 600 Fahrzeuge an ausgewählte Flotten,
Hinsicht deutlich übertroffen hat. Drei Aspekte werden immer wieder
Geschäfts- und Privatkunden übergeben, um Nutzungsverhalten,
genannt: die geringen CO2-Emissionen, der geringe Kraftstoffverbrauch
Akzeptanz und Technik im Alltagseinsatz zu testen. Ein Drittel der
und die technischen Raffinessen.
Fahrzeuge ist in Europa im Einsatz. Die meisten Fahrer legen täglich weniger als 40 Kilometer zurück und Gleichzeitig unterstützt der Hersteller die Schaffung der notwendigen
profitieren in idealer Weise von der gesteigerten elektrischen Reichweite
Infrastruktur mit privat-öffentlichen Batterieladestationen. Zu diesem
des Plug-in. Die vollständige Wiederaufladung der Batterie erfolgt in nur
Zweck kooperiert Toyota mit dem französischen Energieversorger
90 Minuten und lässt sich bequem während der Arbeitszeit erledigen. Alle
EDF und hat mittlerweile weitere Partnerschaften mit Kommunen und
Probanden loben zudem die Bedienungsfreundlichkeit des Prius, und zwar
Versorgungsbetrieben in Europa besiegelt.
unabhängig davon, ob bereits Erfahrungswerte mit Elektrofahrzeugen
Prius Plug-in Hybrid, Deutschland
Prius Plug-in Hybrid, Großbritannien
Prius Plug-in Hybrid, Portugal
Prius Plug-in Hybrid, Finnland
gemacht wurden oder nicht. Das europäische Pilotprojekt wurde mit 100 Fahrzeugen und einer Laufzeit von drei Jahren im französischen Strasbourg gestartet.
Alle Fahrer erzielen schließlich geringere Verbrauchswerte als mit ihrem
20 Fahrzeuge wurden in diesem Jahr in Großbritannien ausgeliefert,
privaten Auto. Darüber hinaus hat etwa die Hälfte der Tester ihren Fahrstil
30 weitere Einheiten gingen nach Deutschland. Spanien, Norwegen,
so verändert, dass der Prius Hybrid seine Vorteile optimal ausspielen kann.
Belgien und Portugal sind ebenfalls am Projekt beteiligt. Seit Mitte 2010
Dies verbessert die Umweltbilanz noch einmal.
betreibt Toyota etwa 200 Fahrzeuge in 20 europäischen Ländern.
32
33
Batterie-Technologie – Das Fundament zukünftiger HSD-Entwicklungen Toyota arbeitet mit Hochdruck an einer möglichst schnellen Fortentwicklung der Batterie-Technologie. Erfahrungen auf diesem Feld hat der Hersteller bereits seit Beginn der 1990er Jahre. Im Juni 2008 gründete Toyota am Higashi-fuji Technical Centre eine eigene Forschungsabteilung (Battery Research Division), um die Entwicklung neuer Batterie-Generationen voranzutreiben. Im Januar 2010 wurde am gleichen Standort die „Battery Production Engineering Development Division“ installiert und die Zahl der an der Batterieentwicklung beteiligten Ingenieure auf über 100 erhöht. Toyotas Joint Venture mit Primearth EV Energy (PEVE) darf ebenfalls als eine erfolgreiche Partnerschaft bei der Weiterentwicklung der Hybrid-Technologie gelten. Die beiden Produktionsstandorte von PEVE in Japan besitzen eine Fertigungskapazität von 1,1 Millionen Batterie-Einheiten pro Jahr.
Nickel-Metallhydrid Batterie
34
Seit der Vorstellung des vollelektrischen Toyota RAV4 EV und der e-Com Fahrzeuge vor zehn Jahren hat die Batterie-Technologie bemerkenswerte Fortschritte erzielt. So passen Dauerhaltbarkeit und Zuverlässigkeit der Nickel-Metallhydrid-Batterie perfekt zum Toyota Hybrid Synergy Drive®, während die hohe Energiedichte der Lithium-Ionen-Speicher höhere elektrische Reichweiten bei verkürzten Ladezeiten für Plug-in Hybride erlauben. Mit jeder neuen Generation der HSD-Technologie konnten Größe, Gewicht und Kosten der Batterien reduziert und die Leistungsfähigkeit verbessert werden. Heute investiert Toyota enorm in die Entwicklung noch besserer Lithium-Ionen-Batterien für Hybride, Plug-ins, Elektro- und Brennstoffzellenfahrzeuge. Obwohl bis heute 2,7 Millionen Batterien verkauft wurden, stellt die Speicherung elektrischer Energie nach wie vor eine enorme Herausforderung
Elektrofahrzeuge – Nachhaltige Mobilität für die Kurzstrecke Toyota hält Elektrofahrzeuge für ein durchaus praktikables Verkehrsmittel auf kürzeren Distanzen und sieht in dieser Technik mittelfristige
einer Reichweite von 90 km. Schon für 2012 ist die Einführung eines E-Mobils mit Lithium-Ionen-Speicher auf dem amerikanischen Markt geplant.
Lösungspotenziale auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilität.
Erst im Mai 2010 gab die Toyota Motor Corporation bekannt, gemeinsam
Elektrische Energie stellt eine echte Alternative zum Öl dar. Elektrizität ist
Produktionssysteme zu entwickeln. Im Juli vereinbarten beide Unternehmen,
leicht verfügbar und kann aus erneuerbaren Quellen wie Sonne, Wind und
mit der Tesla Motors Inc künftig Elektrofahrzeuge, Komponenten und den Toyota RAV4 mit einem elektrischen Antriebsstrang von Tesla zu
Wasserkraft gewonnen werden.
kombinieren.
Toyota hat seine Aktivitäten auf dem Gebiet der Elektrofahrzeuge verstärkt
In Hinblick auf die Markteinführung 2012 produziert Tesla diverse Prototypen,
und arbeitet nach wie vor an der Entwicklung praxistauglicher E-Mobile für kürzere Distanzen.
die innerhalb eines Jahres zur weiteren Evaluierung an Toyota geliefert werden. Das erste Fahrzeug wurde bereits gebaut und durchläuft nun verschiedene Tests.
Auf dem Pariser Autosalon 2010 präsentiert Toyota das kompakte elektrische Concept-Car FT-EV II mit einer Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h und
für die Ingenieure dar. So müssen die Kosten für Lithium-Ionen-Akkus deutlich sinken oder günstigere Alternativen gefunden werden.
Lithium-Ionen Batterie
35
Brennstoffzellen können bis zu 80 Prozent der im Wasserstoff enthaltenen
Brennstoffzellen-Fahrzeuge – Ein Schritt hin zum ultimativen Eco-Mobil
Die Brennstoffzelle im Betrieb
Energie in nutzbare Elektrizität umwandeln und sind damit etwa doppelt so
Hinsichtlich der gefahrenen Kilometer pro Kraftstoffeinheit und der dabei entstehenden CO2-Emissionen liefern Brennstoffzellen-Fahrzeuge (FCHV) eine deutlich günstigere Gesamtbilanz als Hybridfahrzeuge, konventionelle Benzin-
effizient wie heutige Benzinmotoren.
Anfahren
Normaler Fahrbetrieb
Seit 1992 forscht Toyota auf dem Gebiet der FCHV-Technologie und hat neben
und Dieselfahrzeuge oder gar E-Mobile.
eigenen Brennstoffzellen auch die notwendigen Hochdruck-Wasserstofftanks
Brennstoffzellen gewinnen elektrische Energie aus der chemischen Reaktion
Technologie mit der aktuellen FCHV-Entwicklung und ersetzt den Benzinmotor
zwischen Wasserstoff (aus dem Fahrzeugtank) und Sauerstoff (aus der Luft). Als einziges Nebenprodukt entsteht Wasserdampf. Die Brennstoffzelle besteht aus Elektroden, die durch Elektrolyt-Membrane voneinander getrennt sind. Fasst man hunderte dieser Zellen zusammen, entsteht ein so genannter FC-Stack.
Motor/Generator
Motor/Generator
für den mobilen Einsatz entwickelt. Zurzeit kreuzt das Unternehmen seine HSDdurch FC-Stacks sowie den Benzintank durch einen Wasserstofftank. Das jüngste Toyota Brennstoffzellen-Fahrzeug, der FCHV-adv, basiert auf dem Modell Highlander und nutzt einen vom Hybrid Synergy Drive abgeleiteten Antriebsstrang. Das System umfasst eine Toyota Brennstoffzelle mit 90 kW
Batterie
Batterie Brennstoffzelle
Brennstoffzelle
Wasserstofftank
Wasserstofftank
Leistung, einer Nickel-Metallhydrid-Batterie mit 21 kW, einen 90 kW starken Elektrizität
Elektromotor mit 260 Nm Drehmoment und vier Tanks, die den Wasserstoff mit
ss
ELEKTRIZITÄT
Maximale Beschleunigung
E lek
Füllung 7902 Kilometer weit fahren. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt
e- e-
Verzögerung
Nach spätestens 10 Minuten ist der FCHV-adv vollgetankt und kann mit dieser
tro n
en
einem Druck von 700 bar speichern. flu
O2
Motor/Generator
155 km/h. Bis zu Außentemperaturen von -30° C bietet der Toyota ein nahezu
e- e-
Motor/Generator
geräuschloses und bis auf den Wasserdampf absolut emissionsfreies Fahrerlebnis.
½O2 SAUERSTOFF
H2
H+ H+
H+ H+
Wasserstoff
Katalysator Negative Elektrode
Sauerstoff
H + H+
WASSERSTOFF
PolyKatalysator elektrolytPositive Folien Elektrode
Toyota strebt die Markteinführung von Brennstoffzellen-Hybridfahrzeugen um 2015 an. Bis dahin stehen die höhere Haltbarkeit und Zuverlässigkeit der
H2O
Batterien, eine erhebliche Kostenreduzierung, die Steigerung der Ökobilanz sowie der Ausbau der Infrastruktur für Wasserstoff-Tankstellen im Fokus der Entwicklung. WASSER
Wasser
36
2
nach japanischem Testzyklus
Batterie
Batterie Brennstoffzelle
Brennstoffzelle Wasserstofftank
Energie von der Batterie
Wasserstofftank
O2 Energie von der Brennstoffzelle
37
Wasserstoff-Infrastruktur entsteht durch kooperative Partnerschaften Den Wasserstoff als Energieträger der Zukunft zu etablieren, ist eine Herausforderung für die nächsten Jahre. Schließlich muss Einigkeit darüber erzielt werden, auf welche Weise Wasserstoff hergestellt und transportiert werden soll, und wie die Infrastruktur an Wasserstoff-Tankstellen den Bedürfnissen aller gesellschaftlichen Gruppen gerecht werden kann. Um dies zu erreichen und die Markteinführung verschiedener FCHVs vorzubereiten, haben sich Toyota, Ford, Daimler, General Motors, Honda, Hyundai/Kia und Renault/Nissan im September 2009 darauf geeinigt,
Im Rahmen einer Förderung von Pilotprojekten durch Städte und Kommunen ist es ein erklärtes Ziel der CEP, den Anteil erneuerbar erzeugten Wasserstoffs auf 50 Prozent zu steigern. Zudem trägt die CEP durch verschiedene Kooperationen aktiv zum Bau von Wasserstoff-Tankstellen und damit zur Erweiterung der Infrastruktur bei. Toyota bringt 2011 fünf Fahrzeuge vom Typ FCHV-adv in die Partnerschaft ein. In den Vereinigten Staaten nimmt Toyota mit 100 BrennstoffzellenFahrzeugen an einem landesweiten, auf drei Jahre angelegten Demonstrationsprogramm teil. Dabei kommen auch Fahrzeuge bei der California Fuel Cell Partnership zum Einsatz.
auf den genannten Feldern mit Mineralöl- und Energiekonzernen sowie Regierungsstellen zusammenzuarbeiten. Ziel ist eine flächendeckende Wasserstoff-Infrastruktur in Europa, den USA, Japan und Korea ab 2015. Anfang 2010 trat Toyota der Clean Energy Partnership (CEP) bei. Dabei handelt es sich um einen Zusammenschluss von dreizehn führenden deutschen Unternehmen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Wasserstoff als Kraftstoff der Zukunft zu etablieren und den Weg für eine emissionsfreie Mobilität zu ebnen. Beteiligt sind Technologie-, Mineralöl- und Energiekonzerne, die Mehrzahl der deutschen Automobilhersteller und zwei führende Betriebe des öffentlichen Nahverkehrs.
38
39
iQ 2010: Fühlbar mehr Qualität, gehobene Materialanmutung im Innenraum und Multidrive-S Getriebe für den 1,33-Liter VVT-i Motor — Urbaner Schick: zwei frische Innendesigns setzen individuelle Akzente bei fühlbar verbesserter Qualitätsanmutung
Die schwarze, hochglänzende Armaturentafel in Kombination mit roten Akzenten erinnert an die Tradition japanischer Bento Boxen.
— Stufenlos oder sequenziell: Multidrive-S Getriebe für den 1,33-Liter VVT-i Motor
Ein Bento ist nicht irgendeine Aufbewahrungs- und Transportdose für Speisen, sondern es ist Ausdruck des japanischen Einfallsreichtums für das
Im Zuge der Modellüberarbeitung des iQ 2010 wurde die Materialanmutung
Alltägliche. Es vereint die perfekte kompakte Raumlösung mit Materialien
im Innenraum nochmals angehoben. Zudem kann der Kunde zwischen zwei
und Fertigung höchster Qualität - der ideale Repräsentant der innovativen
aufgefrischten Designvarianten wählen, die viel urbanen Schick versprühen.
Designwerte, die auch im Interieur des neuen iQ Anwendung finden.
Nach der fühlbaren und wahrnehmbaren Qualitätsaufwertung besteht die
Die bekannte Farblinie in Braun/Schwarz verfügt über mattsilberne
obere Verkleidung der Türen aus softerem Material und ist ebenso in Schwarz
Applikationen an Mittelkonsole und Türverkleidung sowie einer
gehalten wie der obere und untere Teil der Armaturentafel. Abgerundet wird
Instrumentenkonsole in Schwarz und Silber. Auch hier ist ein Lederlenkrad
der neue Look durch farblich aufgefrischte Sitzbezüge und hochwertige
an Bord. Auf Wunsch kann der Kunde beide Innenraumvarianten mit
Chrom-Applikationen im Innenraum.
Teilledersitzen in abgestimmter Farbe kombinieren.
Akzente setzt die neue hellgrau/schwarze Farbgebung mit pianoschwarzen
Für Modelle mit 1,33-Liter VVT-i Motor in der Ausstattung „iQ“ steht auf
Applikationen an Türen und Instrumenten sowie an der Mittelkonsole, wo
Wunsch das hochmoderne Multidrive-S Getriebe zur Verfügung. Die stufenlos
die Designer darüber hinaus mit einem dezenten roten Kontrast gearbeitet
variable Kraftübertragung mit sequenziellem Schaltmodus verbindet den
haben. Ebenfalls in rot gehalten sind die Ziernähte am Lederlenkrad.
Komfort einer Automatik mit der aktiven Fahrdynamik eines Schaltgetriebes.
Urushi Long Bento&Co
40
41
AYGO 2011: Reduzierte CO2-Emissionen und ein bedienungsfreundliches AYGO Connect Multimedia System — Preisgekrönter 1,0-Liter VVT-i Motor ab sofort mit reduziertem CO2Ausstoß von nur noch 103 g/km1
Die Bedienung erfolgt denkbar einfach über Icons auf dem Navi-Display. Zur Multimedia-Ausstattung des Systems zählen eine Bluetooth-Schnittstelle für
— Neues, günstiges AYGO Connect Multimedia System in Entwicklung
das Mobiltelefon sowie USB-Anschluss für die Verbindung zu MP3-Playern.
Nachdem der im AYGO eingesetzte 1,0-Liter VVT-i Benzinmotor im Jahr 2010
Das hochwertige TomTom Navigationssystem arbeitet mit der
zum vierten Mal in Folge den Titel in der Kategorie „Sub-1.0 Litre Engine of
leistungsfähigen GPS-Technologie. Es hält Kartenmaterial für ganz
the Year“ gewonnen hat, präsentiert sich der Dreizylinder in Zukunft noch
Westeuropa bereit und informiert den Fahrer beispielsweise über touristische
sauberer. Da die CO2-Emissionen noch einmal von 106 auf nur noch
Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke. Zur Ausstattung zählen ferner die
103 g/km gesenkt werden konnten, bietet der AYGO seinen Käufern in
Kartendarstellung aus der Vogelperspektive und Sprachführung.
einigen europäischen Ländern zusätzliche Steuervorteile . 1
Auch im Kleinwagensegment wird der Wunsch nach multimedialen Systemen stärker. Für den beliebten Toyota ist daher ein neues, günstiges AYGO Connect Multimedia System in der Entwicklung. Die smarte Anlage wird kinderleicht zu bedienen sein und nutzt den 4,3 Zoll großen Touchscreen des TomTom Navigationssystems, das sich bei Bedarf aus der maßgeschneiderten Docking-Station in der Armaturentafel herausnehmen lässt.
1
marktabhängig
42
43
Bildmaterial
Verso-S
Außenaufnahmen
Systemvoraussetzungen: PC: Sofern die Systemkonfiguration Ihres Computers es zulässt, öffnet sich ein Dialogfenster “Was soll Windows machen?”. Klicken Sie auf “Interaktives Interface starten”. Falls nicht, rufen Sie im Windows Explorer den USBWechseldatenträger auf und öffnen Sie start.exe per Doppelklick. Um die Daten in vollem Umfang zu nutzen, bedarf es folgender Systemvoraussetzungen: - Windows XP oder höher - mind. 512 MB RAM - USB-Anschluss - Internet Explorer - Quicktime Inhalt: - Interaktives Interface (PC) - Word-, Excel- and PDF-Dateien (Acrobat Reader 7.0 wird benötigt)
44
Apple Power Mac: Rufen Sie im Finder OS den USB-Wechseldatenträger auf und öffnen Sie start.app per Doppelklick. Um die Daten in vollem Umfang zu nutzen, bedarf es folgender Systemvoraussetzungen: - Mac OSX v10.4 - mind. 512 MB RAM - USB-Anschluss - Safari - Quicktime
VES_PMS_001_10_EXT.jpg
VES_PMS_002_10_EXT.jpg
VES_PMS_003_10_EXT.jpg
VES_PMS_007_10_EXT.jpg
VES_PMS_008_10_EXT.jpg
VES_PMS_009_10_EXT.jpg
VES_PMS_004_10_EXT.jpg
VES_PMS_005_10_EXT.jpg
VES_PMS_015_10_INT.jpg
VES_PMS_016_10_INT.jpg
VES_PMS_006_10_EXT.jpg
Fahraufnahmen
VES_PMS_010_10_EXT.jpg
VES_PMS_011_10_EXT.jpg
Innenraum
Das Bildmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke verwendet werden; es darf weder andersweitig verwendet, noch an Dritte ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Toyota Motor Europe NV/SA, Avenue du Bourget 60, B-1140 Brüssel, Belgien, weitergegeben werden.
VES_PMS_012_10_INT.jpg
VES_PMS_013_10_INT.jpg
VES_PMS_014_10_INT.jpg
45
FT-CH
HSD
Außenaufnahmen
Außenaufnahmen
FTCH_PMS_001_10_EXT.jpg
FTCH_PMS_002_10_EXT.jpg
FTCH_PMS_003_10_EXT.jpg
FTCH_PMS_004_10_EXT.jpg
FTCH_PMS_005_10_EXT.jpg
FTCH_PMS_006_10_EXT.jpg
FTCH_PMS_007_10_EXT.jpg
FTCH_PMS_008_10_EXT.jpg
FTCH_PMS_009_10_EXT.jpg
FTCH_PMS_010_10_EXT.jpg
FTCH_PMS_011_10_EXT.jpg
FTCH_PMS_012_10_EXT.jpg
FTCH_PMS_013_10_EXT.jpg
FTCH_PMS_014_10_EXT.jpg
FTCH_PMS_015_10_EXT.jpg
FTCH_PMS_016_10_EXT.jpg
Innenraum
FTCH_PMS_017_10_INT.jpg
46
FTCH_PMS_018_10_INT.jpg
FTCH_PMS_019_10_INT.jpg
FTCH_PMS_020_10_INT.jpg
FTCH_PMS_021_10_INT.jpg
HSD_PMS_001_10_EXT.jpg
HSD_PMS_002_10_EXT.jpg
HSD_PMS_003_10_EXT.jpg
HSD_PMS_004_10_EXT.jpg
HSD_PMS_005_10_EXT.jpg
HSD_PMS_006_10_EXT.jpg
Plug-in-, Elektro- und Brennstoffzellenhybridfahrzeuge
HSD_PMS_007_10_EXT.jpg
HSD_PMS_008_10_EXT.jpg
HSD_PMS_009_10_EXT.jpg
HSD_PMS_010_10_EXT.jpg
HSD_PMS_011_10_EXT.jpg
HSD_PMS_013_10_INT.jpg
HSD_PMS_014_10_EXT.jpg
HSD_PMS_015_10_EXT.jpg
HSD_PMS_016_10_EXT.jpg
HSD_PMS_017_10_EXT.jpg
HSD_PMS_012_10_EXT.jpg
47
Technik
iQ
Der Hybrid Synergy Drive im Betrieb
HSD_PMS_001_10_TEC.jpg
HSD_PMS_002_10_TEC.jpg
Außenaufnahmen
HSD_PMS_003_10_TEC.jpg
HSD_PMS_004_10_TEC.jpg
HSD_PMS_005_10_TEC.jpg
iQ_PMS_001_10_EXT.jpg
Technik
AYGO
Die Brennstoffzelle im Betrieb
HSD_PMS_006_10_TEC.jpg
HSD_PMS_007_10_TEC.jpg
Außenaufnahmen
HSD_PMS_008_10_TEC.jpg
HSD_PMS_009_10_TEC.jpg
HSD_PMS_010_10_TEC.jpg
HSD_PMS_011_10_TEC.jpg
AYG_PMS_001_10_EXT.jpg
Innenraum
iQ_PMS_001_10_INT.jpg
iQ_PMS_002_10_INT.jpg
Innenraum
AYG_PMS_001_10_INT.jpg
Toyota Motor Europe behält sich das Recht vor, Ausstattungsvarianten und Leistungsangaben ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Zudem unterliegen Ausstattungsvarianten und Leistungsangaben den gesetzlichen Bestimmungen und Anforderungen des jeweiligen Landes. Bitte erfragen sie etwaige landesspezifische Bestimmungen bei Ihrer Toyota Pressestelle. Die in dieser Presseinformation angegebenen Leistungsdaten und Ausstattungsvarianten sowie die abgebildeten Fahrzeuge hängen von zahlreichen Faktoren ab und können daher in den verschiedenen Märkten variieren. Die Fahrzeugfarbe kann aus drucktechnischen Gründen von der original Lackfarbe leicht abweichen.
48
49
50
51
2010/09 -DE
TOYOTA Deutschland GmbH - Presseabteilung 50420 Kรถln www.toyota-media.de