Checkliste für Mehrtagestouren alpbachtal.at
www.alpbachtal.at/mehrtagestouren
Unsere Mehrtagestouren sind in Schwierigkeitsstufen eingeteilt, grundsätzlich sollte also die Wanderung gewählt werden, die einem am besten zusagt. Mit Hilfe der Checkliste lässt sich auch herausfinden, welche Tour einem am ehesten entspricht und worauf man unbedingt achten sollte. Entscheidungsfindung:
Mehrtagestouren Alpbachtal Seenland
ɶɶ Ich möchte für ein paar Tage in der Natur unterwegs sein, herrliche Aussichten genießen und mir keinen Druck auferlegen die Wanderung möglichst schnell zu erledigen (grundsätzlich jede Tour) ɶɶ Ich möchte mit meinen Kindern ein einmaliges Naturerlebnis erwandern (wir empfehlen die Familientour) ɶɶ Mich reizt die Herausforderung auch anstrengende Tagesetappen zu bezwingen (Experten- oder Brandenbergtour) ɶɶ Ich bin mir bewusst, dass ich Wanderungen auch jederzeit abbrechen kann, wenn ich es konditionell nicht schaffe, ich weiß dass ich die Touren ohne Begleitung/Wanderführer mache (grundsätzlich jede Tour)
Checkliste ɶɶ An die passende Wanderkleidung denken, Wanderhose kurz/lang, Funktionsshirts, Kopfbedeckung, Jacken, Regenbekleidung, Unterwäsche, Weste, gut passende Wander- bzw. Bergschuhe (event. wasserfest) ɶɶ bequeme Freizeitbekleidung für abends ɶɶ Toilettenartikel – kleine Verpackungseinheiten sind leichter und nehmen nicht viel Platz weg, in wiederverschließbaren Plastiktüten einpacken ɶɶ Ausreichend Essen und Trinken bei jeder Tagesetappe mit nehmen – gerade bei der Brandenbergtour gibt es nicht immer eine Einkehrmöglichkeit, daher bitte immer ausreichend Essen und Trinken mitnehmen ɶɶ Wichtige Telefonnummern: z.B. Unterkunft, Bergrettung für Notfälle, Taxi,… ɶɶ Für den Notfall: Medikamente die man täglich nehmen muss, Medikamente für akute Schmerzen wie z.B. Kopf-/Magenschmerzen, Pflaster, Blasenpflaster, Verband, Salben, etc. ɶɶ Schlafsack für Übernachtung auf der Bayreuther Hütte (kann auch gegen eine Leihgebühr von e 3,00 ausgeliehen werden) ɶɶ Was brauche ich sonst noch: Wanderstöcke, Handy, Ladegerät, Fotoapparat, Schreibsachen, Wanderkarte, Tourenbeschreibung, etc.
INFORMATION & BUCHUNG Alpbachtal Seenland Tourismus www.alpbachtal.at Zentrum 1, 6233 Kramsach, Tel.: +43 5337 21200, info@alpbachtal.at
3-Tages-Familentour mit Kindern Tourdaten Technische Schwierigkeit: Ausgangspunkt: Strecke: Höhenmeter: Gehzeit gesamt: Übernachtungen:
mittel Alpbach 18,6 km gesamt 1.184 HM Aufstieg, 1.184 HM Abstieg ca. 9 Stunden aufgeteilt auf 3 Tage Tag 1: Holzalm und Tag 2: Pinzgerhof
Kurzbeschreibung ɶɶ 1. Tag: Alpbach - Steinweg - Hösljoch - Holzalm -> ca. 3 - 4 Std. ɶɶ 2. Tag: Holzalm - Silberbergalm - Pinzgerhof -> ca. 3 Std. mit Gipfeltour zum Gratlspitz kommen ca. 2 1/2 Std. hinzu ɶɶ 3. Tag: Pinzgerhof - Oberer Höhenweg - Alpbach -> ca. 3 - 4 Std
Die Highlights der Familientour ɶɶ Erfrischung bei der „Höslacke“...die Füße im Wasser baumeln lassen Wanderung
3-Tages-Familientour Alpbachtal
ɶɶ Erzgestein...nimm den schönsten Stein doch einfach mit nach Hause ɶɶ Übernachtung in der urigen Holzam ɶɶ über Wiesen und Wege vorbei an wunderschönen Almen ɶɶ Übernachtung im Pinzgerhof mit Bauernhof und Tieren am Hof
Wegeart
Pauschale e 117,00
Höhenprofil
Asphalt
1.9 km
Schotterweg
3.2 km
Weg
4.6 km
Pfad
1.9 km
pro Person
ɶɶ 2 x Übernachtung mit Halbpension (Holzalm/Pinzgerhof) ɶɶ Mayr Wanderkarte
Tourdaten
Beste Jahreszeit
Wanderung Strecke Dauer
Schwierigkeit
mittel
Autoren
17.9 km
Kondition
Erlebnis
7:51 h
Technik
Landschaft
Höhenlage
Community
Aufstieg
1175 m
Abstieg
1172 m
Am besten buchbar ab Pfingsten bis ca. mitte Oktober; Preis für die Kinder – altersabhängig
Tour (0)
Std. hinzu
Weitere Tourdaten Eigenschaften
Etappentour
ɶɶ detaillierte Anreise und Routenbeschreibung
Bewertungen
aussichtsreich
Streckentour Auszeichnungen (& Barrierefreiheit)
Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Quelle:
Alpbachtal Seenland Tourismus Autor: Barbara Siegler, Aktualisierung: 19.08.2015 1. Tag: Alpbach - Steinweg - Hösljoch - Holzalm ---> ca. 3 - 4 Std. 2. Tag: Holzalm - Silberbergalm - Pinzgerhof -> ca. 3 Std. - mit Gipfeltour zum Gratlspitz kommen ca. 2 1/2
3. Tag. Pinzgerhof - Oberer Höhenweg - Alpbach --> ca. 3 - 4 Std. 1. Tag: Vom Parkplatz am Ortseingang von Alpbach rechts in das Dorfzentrum, bei der Kirche links bis zum Hotel Böglerhof; hier links abbiegen und aufwärts durch den Stammgästewald bis zum Steinweg, dann rechts der Beschilderung "Hösljoch" folgen und über den neu angelegeten und aussichtsreichen Steinweg mit Aussichtsplattform bis zum Hösljoch. Bei der "Höslkapelle" und der "Höslacke" lässt sich gemütlich Rast einlegen und die Füße im Wasser baumeln. Bei der "Hösllacke" der Beschilderung "Holzalm" folgen und über einen unschwierigen Steig vorbei an Schotterrinnen mit Erzgestein bis zur Holzalm. Der eine oder andere Rucksack wird mit den Steinfunden sicherlich nicht leichter werden :). Bei der Holzalm erwartet uns eine gemütliche Einkehr mit Übernachtung. 2. Tag: Die Wanderung führt oberhalb der Holzalm rechts in Richtung "Hauserjoch". Bei der ersten Alm (Außerhauseralm) jedoch rechts und abwärts zur
4/6