BEWEGUNG TUT GUT – AUCH NACH EINER BRUST-OPERATION Viele Frauen klagen nach der OP über Schmerzen im Schulter- und N ackenbereich. Eine kleine Brustprothese als Ausgleich kann hier Großes bewirken – g erade in Kombination mit gezieltem Training. Nach einer brusterhaltenden Operation kommt es oft zu Fehlhaltungen. Viele Frauen neigen zu einer mehr oder weniger stark gebeugten Haltung, die Schultern werden dabei nach vorne gezogen und die Arme nah am Körper gehalten. Vermutlich ist das ein Versuch, sich vor Wundoder Muskelschmerzen zu schützen, mitunter aber auch vor den befürchteten Blicken anderer.
Gutes. Ausgedehnte Spaziergänge, langsames Schwimmen oder auch Tanzen helfen nicht nur der Muskulatur, sondern unterstützen Sie auch dabei, ein besseres Körpergefühl aufzubauen. Bewegungen werden lockerer und unbefangener und gleichzeitig wird das Vertrauen in den eigenen Körper wiederhergestellt. Das Ziel ist eine aufrechte Körperhaltung. Der Blick geht gerade aus, das Kinn ist leicht eingezogen. Der Nacken wird gestreckt, die Schultern nach hinten und unten gezogen. Der Brustkorb wird angehoben – was die Asymmetrie der Brüste betont. Für genau diese Situation gibt es hochwertige und individuell angepasste Prothesen – sowohl was Form und Größe anbelangt wie auch mit Blick auf die jeweilige Nutzung, etwa beim Schwimmen oder unter einem engen Kleid in der Oper. Eine der innovativsten Lösungen ist die Amoena Balance Adapt Air.
So verständlich dieses Verhalten auch ist, kann es weitere Komplikationen zur Folge haben. Die Fehlhaltungen wirken sich auf Beweglichkeit und Flexibilität von Arm und Schulter aus. Es kommt zu Schmerzen, die Alltägliches wie Kämmen, Duschen oder das Anziehen eines Pullovers zur Tortur machen können. Unabhängig von der Art der Brust-OP ist es wichtig, möglichst bald wieder in Bewegung zu kommen, allerdings bewusst und sanft. Tun Sie sich etwas
Schmerzen in Schulter, Nacken und Rücken sind nach einer Brust operation nicht selten. Viele Frauen berichten von Verspannungen und reagieren empfindlich bei Berührungen und Bewegungen. Das kann sowohl bei einer Mastektomie, der vollständigen Entfernung des Brustgewebes, wie auch bei einer brusterhaltenden Operation des Tumors, passieren. 20 14