2 minute read

Das Hotel für den Sauerteig

Schweden macht es mal wieder vor:

Charlotta Söör, verrate uns als Besitzerin was ihr hier eigentlich aufgebaut habt?

Advertisement

Wir haben beschlossen, ein Sauerteighotel zu eröffnen, nachdem unsere Stammkunden es vorgeschlagen hatten. Wir hatten das Gefühl, dass es uns sehr viel Aufmerksamkeit bringen könnte und dass es die Leute zu uns zieht. Wir sind aber nicht die erste Bäckerei, die ein Sauerteighotel betreibt. Ich habe von anderen Bäckereien in Stockholm gehört, die ein ähnliches Angebot haben.

Wieso habt ihr das Hotel am Flughafen eröffnet?

Schweden reisen gerne und sie backen gerne mit Sauerteig. Sauerteig kann man aber nicht alleine lassen, wenn man auf Reisen geht. Wenn sich niemand darum kümmert, stirbt er. Er muss gefüttert werden und man muss sich regelmäßig darum kümmern. Wir bieten also die perfekte Lösung für alle, die ihren Sauerteig am Leben halten, aber trotzdem in den Urlaub fahren wollen.

Was passiert, wenn ein Sauerteig stirbt?

Nichts Dramatisches — er verschrumpelt und hört auf zu wachsen. Im Grunde kann man damit kein Brot mehr backen und muss ihn wegschmeißen.

Oh. Und wie funktioniert euer Hotel?

Es ist ganz einfach. Jeder kann seinen Teig 24 Stunden pro Tag, sieben Tage die Woche einchecken, weil wir zu allen Tages- und Nachtzeiten besetzt sind. Während des Aufenthalts wird der Teig regelmäßig mit einem Biomehl nach Wahl und Wasser, das wir in den Teig mischen, gefüttert. Ich denke, man könnte es als Massage bezeichnen! Wir achten auch darauf, dass der Teig bei der richtigen Temperatur gelagert wird und schmeißen den zusätzlichen Teig, den er während seines Aufenthaltes produziert, weg, damit er die ursprüngliche Größe beibehält.

Wie sieht die typische Person aus, die ihren Teig in eurem Hotel eincheckt?

Wenn ich ein Klischee verwenden darf… würde ich sagen, es ist ein Stockholmer Hipster, dem biologisches und qualitativ hochwertiges Essen wichtig ist und der jemanden braucht, der auf seinen Sauerteig aufpasst, während er einen zweiwöchigen Hipstertrip nach New York City unternimmt.

Wie viel kostet es, einen Sauerteig bei euch zu beherbergen?

100 Schwedische Kronen [10,60 Euro] pro Woche.

Und wie viele Sterne würdest du deinem Hotel geben?

Oh, es ist ganz klar ein Fünf-Sterne-Hotel.

Hattet ihr auch schon menschliche Hotelgäste?

Nein. Aber wir haben eine E-Mail von einer Frau bekommen, die fragte, ob sie mit ihrem Sauerteig auch ihren Mann abgeben kann. Sie fragte uns, ob wir ihn fitter machen könnten. Das war merkwürdig.

Sehr merkwürdig. Wieso, glaubst du, sind die Schweden so verrückt nach ihrem Sauerteig?

Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, dass es etwas mit der Tatsache zu tun hat, dass die Skandinavier Nahrungsmittel mit einer Säure mögen wie beispielsweise Milch, Joghurt oder Quark. Sauerteigbrot hat etwas, das anderem Brot fehlt; es hat einen komplexeren Geschmack. Die Schweden leben auch gerne gesund und die Milchsäurebakterien im Brot sollen gut für den Magen sein. Außerdem muss man sich vor Augen halten, dass ein Sauerteig Generationen überleben kann, wenn man sich gut um ihn kümmert und das ist ziemlich faszinierend.

Vielen Dank, Charlotta!

This article is from: