
2 minute read
Berndist gefangen gleichen Schleife v o n nehcielggiwe negnubegmU nehcielggiwednu nefuälbA .
from bock auf... Brot
by anna.pommer
In Dieser Ewig
Es gibt übrigens auch Dinge, für die Bernd tatsächlich was übrig hat. So liebt er es zum Beispiel, stundenlang eintönige Raufasertapeten anzustarren und ihre Muster auswendig zu lernen. Das ist einfach langweilig – und somit genau sein Ding. Wenn du also das nächste Mal ein gemütliches Wochenende in den eigenen vier Wänden einer After-Hour-Zechtour vorziehst, dann denk dran, dass das im Grunde genommen nur dein ganz persönliches Äquivalent zum Brot‘schen Raufastertapeten-Starren ist, du kleiner Fadian. Aber das ist immerhin dein gutes Recht.
Advertisement
Auch die ein oder andere Lektion über Freundschaft hat Bernd uns gelehrt. Denn obwohl er es wahrscheinlich gerne wäre, ist er nicht immer allein: Regelmäßig mit von der Partie sind Chili und Briegel – ein hyperaktives Stuntschaf mit roten Zöpfen und eine Busch-Version von Daniel Düsentrieb. Bernds Abneigung gegenüber den beiden hat mir beigebracht, dass ich meine Freunde – auch wenn sie manchmal so, so anstrengend sind – am Ende des Tages so hinnehmen muss, wie sie sind. Von Chili und Briegel habe ich wiederum gelernt, wie Aufmunterung funktioniert und dass ich mich nicht sofort von jemandem abwenden sollte, wenn er oder sie mal mies drauf ist.
Das Lustigste an Bernd ist aber eigentlich die Ernsthaftigkeit, mit der er von allen Seiten behandelt wird. Allein der Wikipedia-Eintrag zu seiner Figur ist lustiger als jeder Text, der jemals auf oe24 erschienen ist. Den vorübergehenden Höhepunkt stellte sein Verschwinden im Februar 2009 dar: Als eine knapp zwei Meter hohe, rund 125 Kilo schwere Bernd-Statue vor dem KiKA-Studio in Erfurt entfernt wird, herrscht plötzlich eine riesige kollektive Aufgeregheit. Nahezu jedes seriöse Medium berichtet über die mysteriöse Entführung von Bernd das Brot, sogar die Polizei lässt nach dem Fund der Statue in einem Kellerabteil in Weimar verlauten, er wäre unverletzt.
An dieser Stelle noch ein guter Tipp für alle meine an Schlaflosigkeit leidenden Kollegen: Vertraut mir, Bernd wird euch wegbeamen. Als ich versuche, mir die Nachtschleifen von früher mit erwachsenen Augen anzusehen, kann ich dabei nicht lange wachbleiben – ich hatte ganz vergessen, wie sehr mein Gehirn offenbar immer noch darauf programmiert ist, beim Klang von Bernds Stimme auf Nachtmodus zu schalten. Ungefähr so wie der Geruch von Kernseife mich sofort an meine Oma denken lässt und traurig macht.
Tommy Krappweis erwähnt eine Studie des KiKA, laut der 90 Prozent der Deutschen Bernd kennen; wiederum 88 Prozent mögen ihn. Zu den restlichen zwei Prozent, die Bernd nicht so gut finden, gehört wohl auch Bibi von BibisBeautyPalace, die in einem Tweet ihr Unverständnis gegenüber der Figur zum Ausdruck brachte. Krappweis nimmt das leicht: „Erstens darf jeder blöd finden, was er will und zweitens findet Bernd die Person bestimmt auch blöd. Mich übrigens auch. Und alle. Aber das soll ja so.“
So amüsant das alles vielleicht klingen mag, Bernd kann tatsächlich auch Wichtiges bewirken. Laut Tommy Krappweis sind das vor allem die erstaunlich häufigen Mitteilungen über Reaktionen von autistischen Kindern auf die Figur: „Es ist einfach etwas ganz besonderes, wenn man liest: ‚Unser Kind hat dank Bernd das Brot zum ersten Mal getanzt. Seitdem tanzt die ganze Familie jeden Abend gemeinsam den Brottanz.‘“
Alle zusammen: Tanzt das Brot.
Es gibt aber auch unmengen Alternativen über die verschiedensten veganen Aufstriche und Aufschnitte
