Info Appenzell 2021 DE

Page 1

HOTELS

APPENZELL INFO 2021

1


DORFRUNDGANG

04

GRATIS-FÜHRUNGEN

11

AUSFLUGSTIPPS

28

REGELMÄSSIGE MUSIKANLÄSSE

24


INHALT

Dorf rundgang

Veranstaltungen

Stobede

Panoramakarte

Gut zu wissen

04 11 18 24 25 28 46 49 53 54

Gratis-Führungen

Regelmässige Musikanlässe

Ausflugstipps

Appenzeller Ferienkarte

Dorf plan

VERANSTALTUNGEN

18

Preise Erwachsene Preise Kinder

Gratis mit der Appenzeller Ferienkarte (siehe Seite 49)

FAN WERDEN AUF FACEBOOK appenzell.ch/ facebook FAN WERDEN AUF INSTAGRAM appenzell.ch/ instagram NEWSLETTER ABONNIEREN appenzell.ch/ newsletter APPENZELLERLAND TOURISMUS AI 9050 Appenzell · Tel. +41 71 788 96 41 info@appenzell.ch · appenzell.ch


e ss ga pt au H Kronengarten

P

Landsgemeindeplatz 8

P

7

9

En ge lg as se

se as tg up Ha

6

WC 10

11

Sit te

11 Ga ns ba ch

r 2

Adlerplatz 2

Pos tpla tz 5

dstrasse Weissba

e ss ra Post- st 3

4

1

Kath. Kirche St. Mauritius

2

Kunstwerke von Roman Signer

Poststrasse

P

Jak ob -Si gn erStr ass e

hr es tra ss e

i enhe Blatt

6

Haus Konkordia

3

Schloss

7

Haus Hampi Fässler

4

Kloster Maria der Engel

8

Landsgemeindeplatz

10 Löwen-Drogerie

5

Haus Salesis

9

Heiligkreuzkapelle

11 Rathaus

elstr Gring


DORFRUNDGANG

DORFRUNDGANG APPENZELL Die stattliche KATHOLISCHE KIRCHE (1) lässt mit ihrem Stilreichtum auf eine vielfältige Baugeschich­ te schliessen. Die erste Kirche auf diesem Platz ist bereits 1071 mit der Gründung der Pfarrei erwähnt. Sie ist dem hl. St. Mauritius geweiht, deswegen wird sie von Einheimischen auch «de Moritz» genannt. Unweit der katholischen Kirche befindet sich auch die evangelische Kirche. Dazwischen liegt der aus­ sergewöhnlich schön angelegte Friedhof.

milie Sutter und wird auch bewohnt. Die Innenräu­ me sind nicht öffentlich zugänglich.

Unterhalb der Kirche, beim Adlerplatz, befindet sich die DREHSCHEIBE VON ROMAN SIGNER (2). Das «Instrument zur Raumerfahrung» drängt dem Betrachter das Tempo auf, sich in drei Minuten die Heimat vor Augen führen zu lassen.

Das HAUS SALESIS (5) am Postplatz ist als einziger freistehender Steinbau nebst dem Schloss ein markanter Zeuge dörflichen Patriziats. Der dreigeschossige, massige Baukubus aus verputz­ tem Bruchsteinmauerwerk mit breitem Satteldach stammt aus der grossen Wiederaufbauzeit im späten 16. Jahrhundert.

Nebenan auf der Brücke und am Geländer der Sitter erlebt man ein wiederkehrendes Ereignis: Unverhofft schiesst ein kräftiger Wasserstrahl aus zwei Tischbeinen, dadurch gerät der TISCH IN SCHIEFLAGE (2). Dem ummauerten sogenannten SCHLOSS (3) im Osten des Postplatzes kommt in der appenzelli­ schen Dorfarchitektur von jeher eine einzigartige Stellung zu. Es ist seit 1780 im Privatbesitz der Fa­

Direkt angrenzend an das Schloss liegt das KLOSTER MARIA DER ENGEL (4). Die Schwestern­ gemeinschaft baute in den frühen 80er­Jahren des 17. Jahrhunderts dieses Kloster. Im Jahre 2008 wur­ de das Kloster geschlossen; heute dient es als Pil­ gerherberge.

Besonders augenfällig ist das HAUS KONKORDIA (6) an der Engelgasse, ein Patrizierhaus aus dem 17. Jahrhundert mit steilem Giebeldach. Eine reiche ornamental dekorierte Täferbemalung überzieht die ganze Südfassade. Auf der Hohlkehle der Dach­ untersicht sind die acht Lebensalter dargestellt. Diese lebhafte, farblich dezente Bemalung geht auf August Schmid (1930) zurück.

Schloss

5


6

DORFRUNDGANG

Das HAUS HAMPI FÄSSLER (7) an der Kau­ strasse bildete ursprünglich den Abschluss des alten Dorfkerns. Die sichtbare Riegelkonstruktion zieren barocke Fensterrahmen und von Adalbert Fässler dekorativ bemalte Zugladenkästen. Auf dem historischen LANDSGEMEINDEPLATZ (8) findet alljährlich die Landsgemeinde statt. Da­ bei wird über alle kantonalen Wahlgeschäfte und Sachvorlagen beraten und mit offenem Handmehr abgestimmt. Die HEILIGKREUZKAPELLE (9) an der Haupt­ gasse wurde nach dem verheerenden Dorfbrand 1560 wieder aufgebaut. Die Glasfenster mit den fünf Geheimnissen des schmerzhaften Rosen­ kranzes schuf Ferdinand Gehr 1964. Eine besondere Augenweide sind die «Tafeen», vorwiegend im Dorfzentrum anzutreffen. Ein «Tafeen», abgeleitet vom lateinischen Wort taverna,

ist ein Aushängeschild nicht nur für Gasthäuser. Die LÖWEN-DROGERIE (10) an der Hauptgasse gilt mit ihrer reich verzierten Fassadenbemalung als Bijou. Johannes Hugentobler malte Heilkräuter auf die rundbogig gerahmten Kästen der Aufzugs­ läden und stellte damit den Bezug seiner Malerei zur Drogerie her. Die Hauptgasse mit ihren schmu­ cken, farbenfrohen Häusern ist immer ein einzig­ artiger Anziehungspunkt für unsere Gäste. Das imposante RATHAUS (11) mit der Fassaden­ malerei von August Schmid aus Diessenhofen (1928) und das angebaute «Buherre Hanisefs» bilden den krönenden Abschluss unseres Rundgangs.

Möchten Sie mehr über Geschichte und Brauchtum in Appenzell erfahren? Unsere Führerinnen neh­ men Sie gerne mit auf eine Entdeckungsreise. Beachten Sie das Gratis­Angebot der traditionellen Dorfführung auf Seite 11.

Heiligkreuzkapelle

Tafeen Tourismus-Büro

Löwen-Drogerie


7

S WOOT ISCHT FREI

Landsgemeinde in Appenzell Innerrhoden


IICHEERE OND LÄDELE

EINKAUFEN IN APPENZELL Die Hauptgasse mit ihren schmucken, farbenfrohen Häusern ist ein einzigartiger Anblick. Hinter den kunstvoll bemalten Fassaden laden über 60 Fachgeschäfte aller Branchen zum gemütlichen Einkaufsbummel ein.

Alle Geschäfte im Überblick finden Sie auf appezoell.ch


Flanieren in der Hauptgasse in Appenzell


10


GRATIS-FÜHRUNGEN

ALLES GESCHENKT Nutzen Sie die Gelegenheit und nehmen Sie an einer Führung teil, profitieren Sie von einem kostenlosen Eintritt oder lauschen Sie an einem Konzert den Tönen einer Appenzeller Musikformation. Bitte beach­ ten Sie die genauen Öffnungs­ und Angebotszeiten sowie die Feiertage. Führungen für Gruppen ab 10 Personen sind kostenpflichtig, und es ist eine Anmeldung erforderlich.

BETRIEBSBESICHTIGUNG APPENZELLER ALPENBITTER AG Erfahren Sie auf einer Führung, wie der wohl berühmteste Appenzeller hergestellt wird. Auf dem Rundgang haben Sie die Gelegenheit, einen Blick in die geheimnisvolle Kräuterkammer zu werfen. Durchführung

Jeden Mittwoch von April bis Oktober

Treffpunkt

10.00 Uhr, Appenzeller Alpenbitter AG, Dauer: 1 Stunde 30 Minuten

Anbieter

Appenzeller Alpenbitter AG, Appenzell Tel. +41 71 788 37 88, www.appenzeller.com

AUDIO-RUNDGANG DURCH DAS BESUCHERZENTRUM «BRAUQUÖLL APPENZELL»

Bei einem spannenden Rundgang durch das Besucherzentrum «Brauquöll Appenzell» erfahren Sie viel Interessantes über die Braukunst und lernen, wie aus quöllfrischem Wasser Appenzeller Bier und Säntis Malt Whisky entstehen. Durchführung

Februar bis Dezember

Treffpunkt

Beim Besucherzentrum der Brauerei Locher AG, Öffnungszeiten siehe Seite 33, Dauer: ca. 40 Minuten

Anbieter

Appenzeller Bier, Brauerei Locher AG, Brauereiplatz 1 Appenzell Tel. +41 71 788 01 76, www.brauquöll.ch

11


12

TRADITIONELLE DORFFÜHRUNG DURCH APPENZELL Die bunten Häuser an der Hauptgasse, die stattliche Pfarrkirche, der Landsgemeindeplatz, das gelebte Brauchtum: Dies alles bietet eine Fülle von Wissenswertem und nicht Alltäglichem auf dem Dorfrund­ gang. Seien Sie gespannt auf den kleinsten Schweizer Hauptort! Durchführung

Jeden Dienstag und Donnerstag vom 3. Juni bis 17. Oktober 2021

Treffpunkt

10.15 Uhr vor der Tourist Information, Dauer: ca. 1 Stunde

Anbieter

Appenzellerland Tourismus AI, Appenzell Tel. +41 71 788 96 41, www.appenzell.ch

Dorfführung durch Appenzell


13

«HANDSTICK-STOBEDE» An der «Handstick­Stobede» treffen sich Stickerinnen aus der ganzen Region. Sie sticken gemeinsam, bilden sich weiter und tauschen sich aus. Schauen Sie den Stickerinnen über die Schultern (exkl. Museumseintritt*). Durchführung

Jeden dritten Mittwoch des Monats, ausser im August und Dezember

Treffpunkt

14.00 bis 17.00 Uhr im Museum Appenzell

Anbieter

Museum Appenzell, Appenzell Tel. +41 71 788 96 31, www.museum.ai.ch

HANDWERKER IM MUSEUM APPENZELL Ob Sennensattler, Trachtennäherin oder Bauernmaler – eine Handwerkerin oder ein Hand­ werker ist vor Ort und gewährt Ihnen Einblick in das jeweilige Kunsthandwerk (exkl. Museumseintritt*). Durchführung

Jeden Donnerstag vom 3. Juni bis 14. Oktober 2021

Treffpunkt

14.00 bis 17.00 Uhr im Museum Appenzell

Anbieter

Museum Appenzell, Appenzell Tel. +41 71 788 96 31, www.museum.ai.ch

ÖFFENTLICHE FÜHRUNG DURCH DAS MUSEUM APPENZELL Besichtigen Sie das Museum Appenzell zusammen mit einer Führerin und erfahren Sie mehr über Appenzeller Handstickerei, Trachten, Volksglaube, Bauern­ und Möbelmalerei, Bräuche und Traditio­ nen und vieles anderes mehr (exkl. Museumseintritt*). Durchführung

Jeden ersten und dritten Sonntag und jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat

Treffpunkt

14.00 Uhr im Museum Appenzell, Dauer: ca. 1 Stunde

Anbieter

Museum Appenzell, Appenzell Tel. +41 71 788 96 31, www.museum.ai.ch

*Gratis-Eintritt mit der Appenzeller Ferienkarte

(siehe Seite 49)


14

Sönd willkomm

Hier entsteht er, der weltbekannte Appenzeller® Käse

364 Tage geöffnet www.schaukaeserei.ch

Appenzeller Schaukäserei AG | Dorf 711 | CH-9063 Stein AR Tel. 071 368 50 70 | info@schaukaeserei.ch


GRATIS-FÜHRUNGEN

STICKERIN IN DER TRACHT IM MUSEUM APPENZELL Unzählige Innerrhoderinnen verdienten im 19. und 20. Jahrhundert mit Sticken ihren Lebensunterhalt. Noch heute sticken einige Frauen minutiös Motive und Ornamente. Schauen Sie der Handstickerin bei ihrer Arbeit über die Schultern (exkl. Museumseintritt*). Durchführung

Jeden Freitag vom 4. Juni bis 15. Oktober 2021

Treffpunkt

14.00 bis 17.00 Uhr im Museum Appenzell

Anbieter

Museum Appenzell, Appenzell Tel. +41 71 788 96 31, www.museum.ai.ch

GEFÜHRTE BESICHTIGUNG DER WILDKIRCHLI-HÖHLEN Durch die prähistorischen Funde aus der Steinzeit erlangten die Wildkirchli­Höhlen Weltruf. Skelette von Höhlenbären und Steinwerkzeuge sind Zeugen der hier zu Urzeiten wohnenden Jäger. Entdecken Sie zusammen mit einer Führerin diesen mystischen Ort (exkl. Luftseilbahnfahrt*). Durchführung

Jeden Freitag vom 2. Juli bis 27. August 2021

Treffpunkt

10.15 Uhr bei der Talstation der Ebenalpbahn, Wasserauen, Dauer: ca. 1 Stunde

Anbieter

Appenzellerland Tourismus AI, Appenzell Tel. +41 71 788 96 41, www.appenzell.ch

*Gratis-Luftseilbahnfahrt und -Eintritt mit der Appenzeller Ferienkarte

(siehe Seite 49)

15


16

FÜHRUNG DURCH DEN ALPENGARTEN HOHER KASTEN Auf dem Hohen Kasten wachsen über 300 Pflanzenarten, die während der Blütezeit beschildert sind. Erleben Sie die artenreiche Flora des Alpsteins und lernen Sie die Überlebensstrategien und die weiteren Besonderheiten der Alpenpflanzen kennen. Aurikel, Enzian, Edelweiss, Straussblütige Glockenblume und Pracht­Nelke – geniessen Sie die Farbenpracht auf 1794 Meter über Meer (exkl. Seilbahnfahrt*). Durchführung

Jeden Mittwoch von Mitte Juni bis Mitte August

Treffpunkt

14.00 Uhr beim Hauptausgang im EG des Berggasthauses, Dauer ca. 1 Stunde

Anbieter

Verein Alpengarten Hoher Kasten, Brülisau alpengarten@hoherkasten.ch, www.hoherkasten.ch

Alpengarten auf dem Hohen Kasten


GRATIS-FÜHRUNGEN

ÖFFENTLICHE FÜHRUNG DURCH DIE KUNSTHALLE ZIEGELHÜTTE Ein Ort der Kunst und Kultur. Erfahren Sie mehr über Geschichte, Architektur und Stiftung dieser ehemaligen Ziegelei aus dem 16. Jahrhundert. Der eindrucksvolle historische Ziegelei­Brennofen ist begehbar (exkl. Museumseintritt*). Durchführung

Jeden Freitag, ausser an Konzerttagen (Altbau-Führung) Jeden zweiten Sonntag im Monat (Kunst-Führung)

Treffpunkt

Jeden Freitag: 16.00 Uhr, Dauer: ca. 30 Minuten  Jeden zweiten Sonntag im Monat: 14.00 Uhr, Dauer: ca. 1 Stunde in der Kunsthalle Ziegelhütte

Anbieter

Kunsthalle Ziegelhütte, Appenzell Tel. +41 71 788 18 60, www.kunsthalleziegelhuette.ch

ÖFFENTLICHE FÜHRUNG DURCH DAS KUNSTMUSEUM APPENZELL Besichtigen Sie den charakteristischen Bau der Architekten Gigon und Guyer aus Zürich. In Sonder­ ausstellungen erhalten Sie einen Einblick in die Kunst der Klassischen Moderne und der Gegenwart (exkl. Museumseintritt*). Durchführung

Jeden ersten Sonntag im Monat

Treffpunkt

14.00 Uhr im Kunstmuseum Appenzell, Dauer: ca. 1 Stunde

Anbieter

Kunstmuseum Appenzell, Appenzell Tel. +41 71 788 18 00, www.kunstmuseumappenzell.ch

* Gratis-Eintritt und -Luftseilbahnfahrt mit der Appenzeller Ferienkarte

(siehe Seite 49)

17


VERANSTALTUNGEN

JAN

FEB

JANUAR 2021 1. Neujahr 6. Heilige Drei Könige

FEBRUAR 2021 11. Schmutziger Donnerstag 13. Fasnachtssamstag mit Umzug 26. / 27. Iglu Festival auf der Ebenalp

19. – 21.

26. 27.

6.

11. 13.

13. FEBRUAR 2021 FASNACHTSSAMSTAG MIT UMZUG

1.

18

MÄR

MÄRZ 2021 19. – 21. Frühlingstage und Autoimpuls Appenzell 21. Funkensonntag


19 APRIL 2021

JUNI 2021

2. Karfreitag

3. Fronleichnam * (Kant. Feiertag)

4. Ostersonntag

5. Juni-Losi im Berggasthaus Seealpsee

5. Ostermontag

11. – 13. Appenzeller Biker-Tröffe

24. «Striichmusigtag» in Urnäsch

25. – 27. Jubiläumstagung 100 Jahre

25. Landsgemeinde in Appenzell

Exgardisten-Vereinigung

29. / 30. A-Cappella-Festival Appenzell

26. Schweizer Wandernacht

MAI 2021

* Feiertage, an denen bei schöner Witterung

1. A-Cappella-Festival Appenzell

die Appenzeller Festtagstracht getragen wird.

2. Bezirksgemeinden 5. Maimarkt in Appenzell 9. Stosswallfahrt 13. Auffahrt * 23. Pfingsten *

APR

MAI

25. APRIL 2021 LANDSGEMEINDE

JUN

26.

11. – 13.

3. 5.

23. 24.

13.

9.

5.

29. 30. 1. 2.

24. 25.

2. 4. 5.

24. Pfingstmontag


VERANSTALTUNGEN

JUL

AUG

JULI 2021 2. – 4. Grümpeli Appenzell 11. Schutzengelfest auf der Ebenalp 23. / 24. Postplatz Festival Appenzell 25. Tag der offenen Alpkäsereien im Alpstein

SEP

SEPTEMBER 2021 3. / 4. Festivitäten zum EJSF 5. Eidg. Jubiläumsschwingfest (EJSF) 11. / 12. 175 Jahre Musikgesellschaft Appenzell 12. Schwendner Chölbi auf dem Areal Appenzeller Alpenbitter, Appenzell

AUGUST 2021 1. Bundesfeiertag 6. – 8. 24. Appenzeller Ländlerfest 15. Maria Himmelfahrt * «Augschthäligtag»

18. Alpabfahrt in Urnäsch 19. Eidg. Dank-, Buss- und Bettag * 22. St. Mauritius, Kirchenpatron * (Kant. Feiertag) 25. – 27. Chölbi in Appenzell

(Kant. Feiertag) 15. Schwägalp-Schwinget 29. Berglauf Hoher Kasten 27. – 29. Clanx Festival 27. – 29. Appenzeller Figurentheaterfestival

OKTOBER 2021 5. Viehschau 6. Ziegenschau 23.  / 24. Käsefest Appenzell beim Kapuzinerkloster

25. – 27.

22.

18. 19.

11. 12.

3. 4. 5.

27. – 29.

15.

6. – 8.

1.

23. – 24. 25.

11.

15. AUGUST 2021 MARIA HIMMELFAHRT

2. – 4.

20


21 NOVEMBER 2021 1. Allerheiligen (Kant. Feiertag) 28. Vorweihnachtliche Sonntagsverkäufe in Appenzell

DEZEMBER 2021 1. «Chlösler», Chlausmarkt in Appenzell 4. / 5. Christkindlimarkt Appenzell 5. / 12. / 19.  Vorweihnachtliche Sonntagsverkäufe in Appenzell 8. Maria Empfängnis (Kant. Feiertag) 24. Heiligabend 25. Weihnachten 26. Stephanstag 31. Silvester * Feiertage, an denen bei schöner Witterung die

OKT

NOV

DEZ

28. NOVEMBER 2021 VORWEIHNACHTLICHER SONNTAGSVERKAUF IN APPENZELL

WEITERE VERANSTALTUNGEN FINDEN SIE UNTER

APPENZELL.CH / VERANSTALTUN GEN

31.

24. 25. 26.

19.

12.

8.

4. 5.

1.

28.

1.

23. 24.

5. 6.

Appenzeller Festtagstracht getragen wird.


BI ÖÖS IS HALT ASE SCHÖ

Appenzeller Bräuche und Traditionen Im Appenzellerland werden Bräuche und Traditionen noch aktiv gelebt. Bis heute prägt das sennische und das kirchliche Brauchtum den Lebensalltag. Erfahren Sie mehr und bestellen Sie unsere kostenlose Broschüre «Appenzeller Bräuche und Traditionen» unter appenzell.ch / broschuere


Erwachsene und Kinder in der typischen Appenzeller Tracht


24

REGELMÄSSIGE MUSIKANLÄSSE

JEDEN MITTWOCH, AUSSER 29. DEZEMBER 2021, 20.00 BIS 22.00 UHR

JEDEN SONNTAG, 11.30 BIS 15.00 UHR

Appenzeller Musik

Event-Halle auf dem Säntisgipfel

Hotel Hof Weissbad in Weissbad

Tel. +41 71 365 65 65 (Reservation erforderlich)

Appenzeller Sonntags-Buffet mit Musik

Tel. +41 71 798 80 80

JEDEN DONNERSTAG VOM 3. JUNI BIS 14. OKTOBER 2021, 18.30 BIS 19.30 UHR

JEDEN ZWEITEN SONNTAG, 12.00 BIS CA. 14.30 UHR Appenzeller Musik mit feinen Gerichten

Konzertante Appenzeller Musik

in der heimeligen Bärenstobe

Kleiner Ratsaal in Appenzell

Boutique Hotel Bären in Gonten, Tel. +41 71 795 40 10

Tourist Information, Tel. +41 71 788 96 41

Konzert mit nationalen und

JEDEN SONNTAG VOM 3. JANUAR BIS 28. MÄRZ 2021, AB 15.00 UHR SOWIE JEDEN ERSTEN FREITAG IM MONAT AB 20.00 UHR

internationalen Künstlern

«Loos-Stobede» mit verschiedenen Formationen

Kunsthalle Ziegelhütte in Appenzell

Garni Loosmühle in Weissbad, Tel. +41 71 799 11 13

JEDEN ERSTEN FREITAG IM MONAT, AB 20.00 UHR

Tel. +41 71 788 18 60

JEDEN FREITAG VOM 6. AUGUST BIS 1. OKTOBER 2021, 19.00 BIS 21.00 UHR

28. NOVEMBER, 5. / 12. / 19. DEZEMBER 2021, 11.00 BIS 12.00 UHR Adventskonzerte mit einheimischen Formationen

Appenzeller Freitag, es spielt ein jugendlicher

Kleiner Ratsaal in Appenzell

Hackbrettspieler

Tourist Information, Tel. +41 71 788 96 41

Gasthaus Marktplatz in Appenzell Tel. +41 71 787 12 04

JEDEN ERSTEN SONNTAG IM MONAT, 11.00 BIS 17.00 UHR JEDEN SAMSTAG VON JULI BIS AUGUST 2021, 19.00 BIS 21.00 UHR

«Schauchäsi-Stobede» mit Volksmusikformation

Schaukäserei in Stein AR, Tel. +41 71 368 50 70

Appenzeller Musik Romantik Hotel Säntis in Appenzell Tel. +41 71 788 11 11

JEDEN DONNERSTAG AB 20.00 UHR «Stobede» im Rössli, Weissbadstrasse Restaurant Rössli in Appenzell, Tel. +41 71 787 13 55

JEDEN VOLLMOND AUSSER JANUAR BIS APRIL 2021 Vollmond-Dinner mit musikalischer Unterhaltung

Drehrestaurant Hoher Kasten in Brülisau Tel. +41 71 799 11 17 (Reservation erforderlich)


JUNI 2021 20. «Leue-Stobede» auf der Alp Gross Leu, ab 11.00 Uhr (bei jedem Wetter)

JULI 2021 17. / 18. «Alpstobede» auf der Ebenalp, Samstag ab 19.30 Uhr, Sonntag ab 11.00 Uhr 18. «Potersalpstobede» auf der Alp Potersalp, ab 11.00 Uhr

STOBEDE TANZE WIENEN LOMPE AM STECKE

24. / 25. «Alpstobede» auf der Meglisalp, Samstagabend und Sonntagnachmittag Musik 26. Jakobfeier bei der Jakobskapelle, anschliessend «Stobede» im Berggasthaus Kronberg, ab 10.30 Uhr 25. / 26. «Alpstobede» beim Berggasthaus Bollenwees, Sonntag ab 11.00 Uhr und Montag ab 13.00 Uhr

AUGUST 2021 1. «Sollerstobede» beim Berggasthaus Plattenbödeli, ab 14.00 Uhr 2. «Sollerstobede» beim Berggasthaus Ruhesitz, ab 14.00 Uhr


26

Ein Genuss mit Tradition.

Bischofberger AG CH-9057 Weissbad-Appenzell www.baerli-biber.ch


HÖCKLE OND GNÜSSE Das Appenzellerland ist ein Paradies für Esser, die wissen wollen, woher das Stück Fleisch oder der Käse auf dem Teller stammen. Natürlich gut ist die Küche, die in der Schweizer Region mit der wohl grössten Restaurantdichte serviert wird. Das passende Gasthaus für Ihren Besuch finden Sie unter appenzeller-genuss.ch


28

AUSFLUGSTIPPS MUSEUM APPENZELL

KUNSTHALLE ZIEGELHÜTTE

Kulturhistorisches Museum des Kantons Appen­ zell Innerrhoden. Schwerpunkte: Appenzeller Handstickerei, Trachten, Volksglaube, Bräuche und Traditionen, Bauern­ und Möbelmalerei. Angebote für Kinder und Filme zu verschiedenen Themen.

Die Kunsthalle Ziegelhütte präsentiert Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts sowie klassische und zeitgenössische Musik. Zudem ist das Kultur­ zentrum ein bedeutendes Industriedenkmal mit einem Rundbrennofen aus dem 16. Jahrhundert.

Führungen siehe Seite 13

Führungen siehe Seite 17

Sonderausstellung

Sonderausstellung

2. April 2021 bis 30. Januar 2022

28. März bis 13. Juni 2021

Kinderglück – Spiele und Spielsachen aus

75 / 150

Appenzell Innerrhoden

Carl August Liner – Erfinder

Öffnungszeiten

Öff nungszeiten

April bis Oktober

April bis Oktober

Montag bis Freitag, 10.00 bis 12.00 Uhr /

Dienstag bis Freitag, 10.00 bis 12.00 Uhr und

13.30 bis 17.00 Uhr

14.00 bis 17.00 Uhr

Samstag und Sonntag, 11.00 bis 17.00 Uhr

Samstag und Sonntag, 11.00 bis 17.00 Uhr

November bis März

November bis März

Dienstag bis Sonntag, 14.00 bis 17.00 Uhr

Dienstag bis Samstag, 14.00 bis 17.00 Uhr Sonntag, 11.00 bis 17.00 Uhr

Ermässigungen

Ermässigungen

Für Familien, Lehrlinge, Studierende, IV-Bezüger.

Für Familien, Studierende, AHV- und IV-Bezüger.

Gratiseintritt mit Appenzeller Ferienkarte,

Gratiseintritt mit Appenzeller Ferienkarte,

Schweizer Museumspass, Bodensee Card Plus,

Schweizer Museumspass, Bodensee Card Plus,

Oskar-Gästekarte oder Raiffeisen-Maestro.

Oskar-Gästekarte oder Raiffeisen-Maestro.

Hauptgasse 4, 9050 Appenzell Tel. +41 71 788 96 31 museum@appenzell.ch

Ziegeleistr. 14, 9050 Appenzell CHF 7.–

www.museum.ai.ch

Tel. +41 71 788 18 60 info@kunsthalleziegelhuette.ch

CHF 15.–

www.kunsthalleziegelhuette.ch CHF 3.–

CHF 10.–


29 KUNSTMUSEUM APPENZELL

APPENZELLER VOLKSKUNDE-MUSEUM

Das Kunstmuseum Appenzell zeigt Kunst der Klassischen Moderne und der Gegenwart. Das Museum ist ein Bau der renommierten Architek­ ten Annette Gigon und Mike Guyer.

Das Appenzeller Volkskunde­Museum beherbergt die bedeutendste Bauernmalerei­Sammlung der Schweiz, zwei Handstickmaschinen und einen Webstuhl aus dem 19. Jahrhundert. Trockene Materie? Keineswegs! Nebst regelmässigen Live­ Vorführungen und ­Weben steht auch die 400­jäh­ rige Alpkäserei im Museum wöchentlich in Betrieb.

Führungen siehe Seite 17 Sonderausstellung 25. April bis 19. September 2021 Steidl Book Culture

Sonderausstellungen

The Book as Multiple

bis 31. August 2021

Öffnungszeiten

300 Jahre Appenzeller Kalender

April bis Oktober

Web- und Stickvorführungen

Dienstag bis Freitag, 10.00 bis 12.00 Uhr und

1. April bis 31. Oktober 2021, täglich

14.00 bis 17.00 Uhr

Käsen in der Alphütte

Samstag und Sonntag, 11.00 bis 17.00 Uhr

Mittwoch- und Samstagnachmittag

November bis März

(April bis November)

Dienstag bis Samstag, 14.00 bis 17.00 Uhr

Öff nungszeiten

Sonntag, 11.00 bis 17.00 Uhr

Dienstag bis Sonntag und Feiertage, 10.00 bis 17.00 Uhr

Ermässigungen

Ermässigungen

Für Familien, Studierende, AHV- und IV-Bezüger.

Gruppen, IV-Bezüger. Gratiseintritt mit Appenzeller

Gratiseintritt mit Appenzeller Ferienkarte,

Ferienkarte, Schweizer Museumspass, Bodensee

Schweizer Museumspass, Bodensee Card Plus,

Card Plus, Oskar-Gästekarte oder Raiffeisen-

Oskar-Gästekarte oder Raiffeisen-Maestro.

Maestro. Kombi-Eintritt mit der Appenzeller Schaukäserei

Unterrainstr. 5, 9050 Appenzell Tel. +41 71 788 18 00 info@kunstmuseumappenzell.ch

Dorf, 9063 Stein CHF 15.–

www.kunstmuseumappenzell.ch

Tel. +41 71 368 50 56 info@appenzeller-museum.ch

CHF 7.–

www.appenzeller-museum.ch CHF 10.–

CHF 3.50


30

AUSFLUGSTIPPS APPENZELLER BRAUCHTUMSMUSEUM

ROOTHUUS GONTEN

Im heimeligen Museum erleben Sie die vielfältige Kultur und das traditionsreiche Brauchtum des Appenzellerlandes. Im Mittelpunkt stehen Silvester­ chläuse, Alpfahrt, Sennenleben, Bauernmalerei und Streichmusik. Probieren Sie Chlausen mit Rollenträ­ gern, Talerschwingen und Hackbrett spielen – ein echtes Erlebnis! Fachkundige Führungen, Natur­ jodelkurse und Angebote für Gruppen und Schulen.

Im historischen ROOTHUUS GONTEN, gebaut von 1762 bis 1765, erfahren Sie viel Wissenswertes über die gut dokumentierte Geschichte der Musik rund um den Alpstein. Der prachtvolle Festsaal mit sei­ nen barocken Malereien lädt ebenso wie die zahl­ reichen Instrumente zum Verweilen ein. Das Haus ist ein Ort der Sammlung, Archivierung, For­ schung und Vermittlung der Appenzeller und Toggenburger Volksmusik.

Sonderausstellungen 27. März 2021 bis 14. Januar 2022 Urnäscher Streichmusik 19. Juni bis 24. Oktober 2021 Intensive Zeiten – Frauen und Brauchtum Öffnungszeiten 1. April bis 1. November Montag bis Samstag, 9.00 bis 11.30 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr / Sonntag, 13.30 bis 17.00 Uhr 2. November bis 31. März Montag bis Samstag, 9.00 bis 11.30 Uhr Samstag und Sonntag, 13.30 bis 17.00 Uhr Ermässigungen Gratiseintritt mit Appenzeller Ferienkarte, Schweizer Museumspass, Raiffeisenkarte mit

Öff nungszeiten

Mitgliederkennzeichnung, Oskar-Gästekarte

Dienstag bis Freitag, 9.00 bis 11.30 Uhr

Dorfplatz 6, 9107 Urnäsch Tel. +41 71 364 23 22 info@museum-urnaesch.ch

Dorfstrasse 36, 9108 Gonten CHF 8.–

www.museum-urnaesch.ch

Tel. +41 71 794 13 30 info@roothuus-gonten.ch

GRATIS

www.roothuus-gonten.ch CHF 4.–

GRATIS


31 BRAUQUÖLL APPENZELL

ZUNFTHAUS ZU APPENZELL

Auf einem spannenden Audio­Rundgang durch das Besucherzentrum der Brauerei Locher AG er­ fahren Sie viel Interessantes über das Brauen und Brennen. Dabei lernen Sie, wie aus quöllfrischem Wasser Appenzeller Bier und Säntis Malt Whisky entstehen. Lassen Sie sich entführen in die Welt der Braukunst (Dauer: ca. 40 Minuten).

Im Zunfthaus zu Appenzell erfahren Interessierte alles rund um die lokale Handwerkskunst: Hand­ werker giessen, schustern, schmieden und gestal­ ten vor Ort. Sie geben Auskunft über ihre Tätigkeit und bieten zudem einige exklusive Artikel aus der Region zum Verkauf an. Während der Woche kön­ nen Sie verschiedene Führungen buchen, wie «Fonduegabel giessen» oder «Schlüsselanhänger ziselieren», oder einen kulinarischen Apéro erle­ ben. «Efach iniluege ond gnüsse!»

Öffnungszeiten Februar bis März und November bis Dezember Dienstag bis Freitag, 10.00 bis 12.15 Uhr /  13.00 bis 17.00 Uhr Samstag, 10.00 bis 16.00 Uhr April bis Oktober

Öff nungszeiten

Montag, 13.00 bis 17.00 Uhr

Donnerstag, 13.30 bis 18.00 Uhr

Dienstag bis Freitag, 10.00 bis 12.15 Uhr /

Freitag, 9.00 bis 12.00 Uhr / 13.30 bis 18.00 Uhr

13.00 bis 17.00 Uhr

Jeden Samstag, 10.00 bis 16.00 Uhr oder auf Anfrage

Samstag und Sonntag, 10.00 bis 17.00 Uhr

www.zunfthausappenzell.ch

Brauereiplatz 1, 9050 Appenzell Tel. +41 71 788 01 76 besucher@appenzellerbier.ch

Poststrasse 8, 9050 Appenzell GRATIS

www.brauquöll.ch

Tel. +41 71 787 82 13 zunfthaus@myappenzell.com

GRATIS

www.zunfthausappenzell.ch GRATIS

GRATIS


32

TESTEN SIE DIE WANDER-APP GLEICH JETZT!

DOWNLOAD FÜR APPLE UND ANDROID: APPENZELL «Wie lange dauert die Wanderung noch?» Diese Frage können Sie ab sofort jederzeit beantworten. Mit der App von Appenzellerland Tourismus lassen sich sämtliche Wegweiser im inneren Landesteil samt Zeitangaben innert Sekunden abfragen.


AUSFLUGSTIPPS APPENZELLER SCHAUKÄSEREI

ALPSCHAUKÄSEREI SCHWÄGALP

Dem bestgehüteten Geheimnis auf der Spur – in der Appenzeller Schaukäserei finden Sie heraus, wieso der Appenzeller® Käse der würzigste Käse über­ haupt ist. Das Rezept seiner Kräutersulz bleibt zwar streng geheim, Sie können jedoch Ihre ganz eigene Kräutermischung zusammenstellen und diese mit nach Hause nehmen. Bestaunen Sie den imposan­ ten Käsekeller und lassen Sie sich faszinieren durch den Blick in das Käsekessi. Besuchen Sie die neue Erlebnisausstellung und tauchen Sie ein in Traditio­ nen, Genuss und Geschmack.

Schauen Sie dem Käser bei der Arbeit zu und erfah­ ren Sie, wie in der Alpschaukäserei Schwägalp köst­ liche Alpmilchprodukte entstehen. Wer mag, kann die frischen Produkte direkt vor Ort einkaufen.

Käseherstellung bis 15.00 Uhr Öff nungszeiten Öffnungszeiten

1. bis 31. Mai 2021

Täglich ab 9.00 Uhr

10.00 bis 17.00 Uhr

Öffnungszeiten gemäss Website

1. Juni bis 30. September 2021

364 Tage geöffnet

9.00 bis 18.30 Uhr 1. bis 31. Oktober 2021

Preise

10.00 bis 17.00 Uhr

Familienkarte CHF 25.–

1. bis 31. November 2021

Erwachsene CHF 9.– / Kinder CHF 6.–

11.00 bis 16.00 Uhr (nur bei schönem Wetter)

Dorf 711, 9063 Stein

9107 Schwägalp / Säntis

Tel. +41 71 368 50 70

Tel. +41 71 365 65 65

info@schaukaeserei.ch

kontakt@saentisbahn.ch

www.schaukaeserei.ch

www.saentisbahn.ch

GRATIS

GRATIS

33


34

HOTELS

NEBES ZOM MIT HEE NEEH

Give-aways Bestellen Sie individuelle Give-aways für Ihre Gruppe www.appenzell.ch / giveaways


HOTELS

35


36

AUSFLUGSTIPPS APPENZELLER BADI

BAD GONTEN

Eine Abkühlung gefällig? In der Badi in Appenzell erwartet Sie ein 50-Meter­Schwimmbecken, ein Sprungbecken samt Kletterturm, ein Kinderbe­ cken für die kleinen Gäste mit Piratenschiff, ein Sandkasten mit Wasserpumpe, ein Restaurant mit Kiosk und vieles mehr.

Entspannen Sie sich im 34 Grad Celsius warmen Sprudelbad. Spüren Sie die reinigende Kraft des Dampfbades. Das Heilwasser vom Gontenbad ver­ hilft den Menschen schon seit eh und je zu mehr Vitalität und Lebensfreude.

Öffnungszeiten 8. bis 31. Mai 2021 und 1. bis 12. September 2021 8.00 bis 19.00 Uhr 1. Juni bis 31. August 2021 8.00 bis 20.00 Uhr Bei schlechter Witterung 8.00 bis 13.00 Uhr

Öff nungszeiten

Bei ganz schlechter Witterung geschlossen

Täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr

Weissbadstrasse 71, 9050 Appenzell Tel. +41 71 787 14 74 www.appenzellerbadi.ch

Gontenstr. 49, 9108 Gontenbad CHF 6.–

Tel. +41 71 794 11 24 info@badgonten.ch www.badgonten.ch

CHF 2.50

CHF 19.–


37 HOTEL KAUBAD

HOTEL EISCHEN

Was gibt es Schöneres, als nach dem Wandern zu entspannen und ein wohltuendes Bad zu geniessen? Eingebettet in die sanften Hügel von Appenzell und umgeben von Wäldern und Weiden, bietet das Ho­ tel Kaubad auch für externe Gäste Hallenbad und Sauna.

Entspannen im Wasser und gleichzeitig ein herrli­ ches Panorama geniessen? Das ist im Hotel Eischen möglich. Nebst einem Schwimmbecken stehen Bio­ und finnische Sauna, Dampfbad, Whirl­ pool im Freien und ein Ruheraum zur Verfügung.

Öff nungszeiten bis Ende April Dienstag und Mittwoch geschlossen Mai bis Ende Oktober Täglich geöffnet November bis Dezember Öffnungszeiten

Dienstag und Mittwoch geschlossen

Mittwoch bis Sonntag, 9.00 bis 21.00 Uhr

Weihnachten und Neujahr

(auf Anfrage)

Täglich geöffnet

Kaustrasse 183, 9050 Appenzell Tel. +41 71 787 48 44 info@kaubad.ch

Kaustrasse 123, 9050 Appenzell CHF 6.–

www.kaubad.ch

Tel. +41 71 787 50 30 info@eischen.ch

CHF 18.–

www.eischen.ch CHF 4.–

CHF 6.–


38

Besuchen Sie uns an der Hauptgasse 20 und probieren Sie unsere Hausspezialitäten z.B. die Innerrhoder Gäss-Schmalz-Salbe

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Monika und Peter Stark mit Team

Löwen-Drogerie «a de Gass» 9050 Appenzell Telefon 071 787 13 80 www.loewen-drogerie.ch


AUSFLUGSTIPPS SPORTANLAGE SCHAIES

KRONBERG BOBBAHN

Die Sportanlage Schaies ist eine multifunktionale Anlage in nächster Nähe zur Appenzeller Badi, mit verschiedenen Sportarten.

Im Tal des Kronbergs sorgt die 1km lange Abfahrt für rasanten Spass auf sicheren Schienen. Geniesse die Fahrt auf dem Schlitten zu zweit oder alleine. Wer noch mehr Action will, besucht auch den neuen Zip­ line­Park und die neue Märliwelt für die Kleinen.

Draussen finden Sie Beachvolleyballplätze, ein Fuss­ ballfeld, Tennisplätze und einen Street­Wokout­Park. Im Gebäude drinnen steht Ihnen ein Squash­Court zur Verfügung. Für den Durst und kleinen Hunger steht im Bistro ein gekühlter Getränkeautomat mit diversen Snacks bereit. Für die Kleinsten steht eine Rutschbahn und eine Korbschaukel bereit. Der Tennisplatz und die Squashcourts können ge­ mietet werden. Die anderen Anlagen sind frei zu­ gänglich, sofern sie nicht von den Vereinen besetzt sind.

Öffnungszeiten

2. April bis 30. Juni 2021 Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 9.00 bis 17.00 Uhr

Die Anlage ist ganzjährig geöffnet. Eine Übersicht

Samstag / Sonntag / Feiertag 9.00 bis 18.00 Uhr

mit den genauen Öffnungszeiten der individuellen

1. Juli bis 24. Oktober 2021

Sportarten finden Sie auf unserer Website.

Montag bis Sonntag 9.00 bis 18.00 Uhr

Weissbadstrasse 67, 9050 Appenzell

9108 Jakobsbad

Tel. +41 71 788 50 40

Tel. +41 71 794 12 89

www.sportanlage-schaies.ch

info@kronberg.ch

reservation@sportanlage-schaies.ch

www.kronberg.ch

CHF 9.–

CHF 6.–

39


40

KULINARISCHE E-BIKE-TOUR «Esse, luege, fahre, gnüsse» ist das Motto dieser E-Bike­Tour, die nebst Appenzeller Gastfreundschaft feine Spezialitäten, kulturelle Höhepunkte und fantastische Aussichten über die typische Appenzeller Hügellandschaft bietet. Die Appenzeller Gastronomen verwöhnen Sie unterwegs mit einem Appenzeller Menü, das Sie an einem Ort oder auch von Gasthaus zu Gasthaus geniessen. Die kulinarische E-Bike­ Tour ist nicht für Gruppen geeignet.

Schöne Aussichten entlang der Kulinarischen E-Bike Tour


PAUSCHALEN

ANGEBOT 1

CHF 50.–

Appenzeller Bärli-Biber und Trinkflasche 4-Gang-Menü Tagessuppe, gemischter Salat, Appenzeller Steak mit Beilagen oder Vegi-Teller, Biberfladen-Parfait

50% Rabatt beim Kauf eines Bike-Shirts

ANGEBOT 2

CHF 105.–

1 Tag E-Bike mit Velohelm Appenzeller Bärli-Biber und Trinkflasche 4-Gang-Menü Tagessuppe, gemischter Salat, Appenzeller Steak mit Beilagen oder Vegi-Teller, Biberfladen-Parfait

50% Rabatt beim Kauf eines Bike-Shirts * Gratis-E-Bike mit der Appenzeller Ferienkarte

ANGEBOT 3

AB CHF 285.–

3 Übernachtungen inkl. Frühstück und Taxen

Welcome-Drink am Anreisetag

1 Tag E-Bike mit Velohelm Appenzeller Bärli-Biber und Trinkflasche 4-Gang-Menü Tagessuppe, gemischter Salat, Appenzeller Steak mit Beilagen oder Vegi-Teller, Biberfladen-Parfait

BUCHUNG

50 % Rabatt beim Kauf eines Bike-Shirts

Appenzellerland Tourismus AI

Appenzeller Ferienkarte

Tel. +41 71 788 96 41

mit über 20 Gratis-Angeboten (siehe Seite 49)

info@appenzell.ch, appenzell.ch

9050 Appenzell

41


42

AUSFLUGSTIPPS HOHER KASTEN

EBENALP

A

C

Der Hohe Kasten, gelegen im Herzen Europas, be­ geistert mit kulinarischen Künsten und grenzen­ loser Weitsicht. Der 2016 eröffnete Europa­Rund­ weg öffnet den Blick in sechs verschiedene Länder und umrundet den Gipfel auf 1794 Meter über Meer. Der Rundweg mit Gratis­Fernrohren und Ruhebänken ist ganzjährig begehbar und lädt zum Staunen und Verweilen ein.

Die Ebenalp ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen. Dem Naturliebhaber bieten sich vom einfachen Rundweg bis zur mehrstündigen Tageswanderung viele Möglichkeiten. Nach 20 Gehminuten gelangen Sie zu den berühmten Wildkirchli­Höhlen. Fahrplan Fahrten alle 15 Minuten, letzte Bergfahrt 15 Minuten

Fahrplan

vor Fahrplanende.

Fahrten alle 20 Minuten, bei Bedarf Dauerbetrieb

01.01. – 05.04.21

Mo – So

9.00 – 17.00 Uhr

Erste Fahrt: 20 Minuten nach Fahrplanbeginn

01.05. – 28.05.21

Mo – So

8.00 – 17.30 Uhr

Letzte Fahrt: 20 Minuten nach Fahrplanende

29.05 – 02.07.21

Mo – So

7.30 – 18.00 Uhr

01.05. – 04.06.21

Mo – So

8.00 – 17.00 Uhr

03.07. – 22.08.21

Mo – So

7.30 – 19.00 Uhr

05.06. – 05.09.21

Mo – So

7.20 – 18.00 Uhr

24.08. – 26.09.21

Mo – So

7.30 – 18.00 Uhr

06.09. – 24.10.21

Mo – So

8.00 – 17.20 Uhr

27.09. – 07.11.21

Mo – So

7.30 – 17.30 Uhr

25.10. – 31.12.21

Mo – So

8.40 – 16.40 Uhr

6. April bis 30. März 2021 und 8. November bis

1. Januar bis Mai 2021

17. Dezember 2021. Betriebsunterbruch wegen

Betriebsunterbruch wegen Revision und

Revision. Skigebiet bei günstiger Schneelage

Bautätigkeiten

ab Anfang Dezember geöffnet.

Ermässigungen

Ermässigungen

Kinder bis und mit 15 Jahre gratis, SBB ½-Tax und

SBB ½-Tax, GA, Junior- und Kinder-Mitfahrkarte.

GA, Gratis mit Appenzeller Ferienkarte, Bodensee

Gratis mit Appenzeller Ferienkarte,

Card Plus oder Oskar-Gästekarte

Bodensee Card Plus oder Oskar-Gästekarte

9058 Brülisau Tel. +41 71 799 13 22 info@hoherkasten.ch

9057 Wasserauen CHF 46.–

www.hoherkasten.ch

Tel. +41 71 799 12 12 info@ebenalp.ch

CHF 34.–

www.ebenalp.ch CHF 0.–

CHF 14.–


43 SÄNTIS

KRONBERG

B

D

B

Der Kronberg bietet dir zu jeder Jahreszeit attrak­ tive Angebote: Nach einer gemütlichen Luftseil­ bahnfahrt auf 1‘663 m ü.M. empfängt dich nicht nur ein Berggasthaus mit feiner Küche, sondern auch ein Ausgangsort für reizvolle Wanderungen im Sommer oder der längste Schlittelweg der Ostschweiz im Winter. Im Tal erwartet dich ein Zipline­Park, eine Märliwelt und eine Bobbahn.

Vom Säntis reicht der Blick über 6 Länder und den Bodensee. Geniessen Sie die grenzenlose Freiheit auf 2 502 Meter über Meer und kulinari­ sche Köstlichkeiten im neuen Terrassen­Restau­ rant. Neben den Gipfelwegen und Terrassen la­ den auch die neuen Erlebniswelten zum Verweilen ein. Fahrplan Fahrten alle 30 Minuten, bei Bedarf Zwischen-

Fahrplan Fahrten alle 30 Minuten, bei Bedarf Dauerbetrieb

fahrten, Juli und August jeden Sonntag Sonnen-

01.01. – 07.03.21

9.00 – 17.00 Uhr

aufgangsfahrten

8.00 – 17.00 Uhr

01.01. – 17.01.21

Mo – So

8.30 – 17.00 Uhr

9.00 – 17.00 Uhr

06.02. – 14.05.21

Mo – Fr

8.30 – 17.00 Uhr

Sa / So

8.00 – 17.00 Uhr

Mo – Fr

7.30 – 18.00 Uhr

Sa / So

7.30 – 18.30 Uhr

Mo – So

8.30 – 17.00 Uhr

Mo – Sa

So / Feiertag 02.04. – 30.06.21

Mo – Fr

Sa / So / Feiertag

8.00 – 18.00 Uhr

01.07. – 24.10.21

Mo – So

8.00 – 18.00 Uhr

25.10. – 31.12.21

Mo – Sa

9.00 – 17.00 Uhr

So / Feiertag

8.00 – 17.00 Uhr

15.05. – 24.10.21 25.10. – 31.12.21

8. März bis 1. April 2021

18. Januar bis 5. Februar 2021

Betriebsunterbruch wegen Revision

Betriebsunterbruch wegen Revision

Ermässigungen SBB ½-Tax, GA, Junior-und Kinder-Mitfahrkarte,

Ermässigungen

Gratis mit Appenzeller Ferienkarte, Bodensee Card

SBB ½-Tax, GA, Gratis mit Oskar-Ferienkarte und

Plus oder Oskar-Gästekarte

Bodensee Card Plus

9108 Jakobsbad Tel. +41 71 794 12 89 info@kronberg.ch

9107 Schwägalp / Säntis CHF 38.–

www.kronberg.ch

Tel. +41 71 365 65 65 Tel. Automat +41 71 365 66 66

CHF 54.–

kontakt@saentisbahn.ch CHF 19.–

www.saentisbahn.ch

CHF 27.–


44

Einer für

alle.

Der würzigste Rahmkäse der Schweiz.


AUSFLUGSTIPPS ALP SIGEL

STAUBERN

F

E

Zwei Gondeln bringen Sie vom Pfannenstiel (ein Kilometer nach Brülisau) bequem auf die Alp Sigel – Ausgangspunkt für Wanderungen aller Art. Verweilen Sie einen Moment und geniessen Sie die gigantische Rundsicht bis weit über die Kan­ tons­ und Landesgrenzen hinaus. Die Alp Sigel ist für ihre abwechslungsreiche Flora weitherum be­ kannt. Über den Sommer bewirtschaften fünf Bauernfamilien die Alp. Von Juni bis August wird bei schönem Wetter bei der Alphütte Hasenplat­ ten eine kleine Gartenbeiz geführt.

Die Bergbahn von Frümsen nach Staubern ist die erste Bergbahn weltweit, welche energetisch un­ abhängig und umweltneutral betrieben wird. Die Stromversorgung wird über eine Solaranlage und Akkus generiert. In weniger als acht Minuten fährt sie vom Rheintal hoch zur Staubern und überwin­ det dabei 1250 Höhenmeter. Oben warten Speziali­ täten vom Rheintal und vom Appenzellerland so­ wie ein einzigartiges Panorama über 4 Länder auf die Gäste.

Fahrplan Fahrplan

Während der Wandersaison jede 20 Minuten

1. Mai bis 31. Oktober 2021

von 7.00 bis 22.00 Uhr und bei grossem Andrang

Täglich von 8.00 bis 18.00 Uhr

ist Dauerbetrieb.

9058 Brülisau Tel. +41 71 799 18 43 seilbahn@alpsigel.ch

9467 Frümsen CHF 25.–

www.alpsigel.ch

Tel. +41 81 757 24 24 staubern@bluewin.ch

CHF 36.–

www.staubern.ch CHF 12.–

CHF 18.–

45


Altmann 2435 40 SAC

Alvier 2341

Fulfirst 2383

e Lis

Rotsteinpass 2120

Zwinglipass

75 ra t 75 ng Wagenlücke 2075

80 60 Ageteplatte 1897

45

70

e rg be

80

z

eu Kr

75 Hundstein 2157 120 ck tö s 65 p 80 al s er id ee w W ar 6 e M 205 se

75 Saxer Lücke 1649 30 Bollenwees en 1471 hl Fä

90

5

15

20

üm Fr

75

er se e tis

60 10

Kamor 1751

10

Zahme Gocht 80

15 Plattenbödeli 1279

15

80 30 50

Resspass 15 1309 10

Zapfen 15

Montlinger Schwamm 1127

30

25

25 Forstseeli

Weissbad 816

20 Bildstein

Eggli 1178

25

Ruine

Restaurant

Erlebniswelt Kronberg Golfplatz

40 20 Hoher Hirschberg 1167 30 rg be ch rs i 35 H

Camping / Wohnmobile

Freibad

Alpkäsereien

Tourist Info

3

45 70

30

Wanderweg 20 Schachen Stoss Rietli 30 Bergwanderweg 50 Alpiner Weg

Sommersberg 10

Feuerstelle Hallenbad

30

45

Hard Berggasthaus

462

20

60

100

Postauto

20 60

40

Eichberg

Sitter 30

20

H

892

SAC-Hütte

30 799

Eggerstanden

SAC

10 40

20

70

30

Hölzlisberg

45

838 20

65

Neuenalp

Seilbahn

Warth 940 10

Steinegg

70

80

2

30

Schwende

30 40

30

30 30

20

90 15 Fähnerenspitz 20 1506 40

3 10

15 20

30

20

5 60

20 40

40

10 25

30

30

ga 30 ng en

25

922

Ruhesitz 1310

1644

40

Le u

Brülisau

35 Gross

Ebenalp

50

868

100

20 10

10

50

F

65

10

20 Wildkirchli 20 C 20

Hüttentobel

Wasserauen

75

10

55 Aescher 45

35

15

5

20

15

A

ee 5

lps

50

m

1794 15

15

Hoher Kasten

60 15

40

40

10 1143 Seea

Schäfler 1923 40

40

Altenalp 60 Alp Chlus20 25 15 70 35 20 20

65

40

el

15

s

Sig

Rainhütten

E

75

80

50 20 20 Bogartenlücke 1710 15 30 30 25

55

Meglisalp 5 1517

60

Öhr

Mesmer 1613 80 40

15

Alp

en

40

45

SAC

60

30

Bötzel

30

10 15

Staubern 1751

65

40

Kreuzstrasse Warmesberg

Appenzeller Bahnen 80

20 Schwäbrig Marschzeit-Angabe

in Minuten (Aufstieg) Alter Zoll

H


Säntis 2502

Tierwis 2085 180

Hochalp 1530 180

B

90

Toggenburg

öchnideri 20

Kronberg 1663

20

90

rli

150

Schwägalp Chamm1352 halden 40 65

Potersalp 15

40

25

15

20

80

20 Scheidegg 1352 75

20

10

80

s Leu 45

30

Ahorn 1015

30

60

20

Jakobsbad 20

20 20

45

20

30

15 15

40

40

Gonten

15

10

Ochsenhöhi 1209

20

45

20

50 Eischen 1035

30

40

15

869

35

15

Kaubad 15 1045

30

15

902 40

Himmelberg 1028

40

70

30

Gontenbad

40

40

60

10

15

Hundwiler Höh 1305

Bömmeli 80

40

10

45

20

45

45

40 Hochmoor 20 85 Klosterspitz 1326 20 65

20

90

60

20

20 Lehmen 968

90 Lauftegg

60

20

60 45

824

D

40 30

Urnäsch

100 40

883

Appenzell 780

60

40

10

Hirschberg 35

10 10 15

15

15

35

927

50

Ruine Clanx

30

70 20

15 20

Saul 1031

Strahlholz

915

Hebrig

10

40

90

50

Steigbach WEGZUSTAND

40

UND STATUS

Bühler

Gäbris 1251

WANDERTIPPS UM APPENZELL Unterer Gäbris

100

Hohe Buche Wissegg

40

30

Waldegg

30

1

30 Appenzell – Appenzeller Badi – Steinegg – Weissbad – Wasserauen 2 Std. |60leicht 15

2

Appenzell – Bürgerheim – Lehn – Sammelplatz – Mendle – Spitalgässli – Appenzell 3 Std. 30 Min. | mittel60 Bendlehn 30 40 40 Speicher Gfeld 1 Weg 2 Std. Appenzell – Bleiche – Imm – Greben – Möser – Eggerstanden und zurück | leicht

3 4 20

833

HÄUSER

alpstein.ch 60

Teufen

DER BERGGAST­ 40

80

20

60

40

824

10

65

740

50 35 eig enst Leim

15

Gais

60

Haslen

30

30 Schlatt 924

40

40

Stein 814

20

Sammelplatz 5

Herisa

10 10

30

Meistersrüte 20 20

15

Enggenhütten

40

20

10

15

30

50

45

10

Appenzell – Hauptgasse – Gontenbad – Gonten – Jakobsbad 3 Std. | mittel Trogen Neuschwendi

903

50

925

Vögelinsegg


48

Rorschach Hafen

Rorschach Rheineck St.Margrethen

Eggersriet Grub

Wolfhalden

Speicherschwendi Rehetobel

Walzenhausen

Heiden

St.Gallen Wald

Oberegg Heerbrugg

Reute

Gossau

Speicher Trogen APPENZELL AUSSERRHODEN

Teufen

Herisau

St.Anton Altstätten (SBB)

Stein

Altstätten Stadt

Bühler Schwellbrunn Waldstatt

Haslen

Hundwil

Gais KANTONSGRENZE

Gonten Appenzell

Schönengrund Urnäsch

Jakobsbad

Eggerstanden Weissbad

APPENZELL INNERRHODEN

Brülisau Hoher Kasten

Kronberg Ebenalp

Wasserauen

Schwägalp Säntis

Appenzeller Bahnen

Halt auf Verlangen

Zahnradstrecke

PubliCar: Rufbus Reservation via PubliCar-App

PostAuto / Bus Luftseilbahnen Übrige Zugverbindungen

www.postauto.ch

PubliCar: Direkte Verbindung ab Kantonsgrenze nach Teufen und Stein

www.appenzellerbahnen.ch


APPENZELLER FERIENKARTE

ALLES INKLUSIVE

Wer drei Nächte oder länger beim gleichen Beherberger in Appenzell und Umgebung nächtigt, kommt in den Genuss der Appenzeller Ferienkarte.

PROFITIEREN SIE VON ÜBER 20 GRATIS-ANGEBOTEN freie Fahrt mit den öffentlichen

gratis Velo-Verleih und

Verkehrsmitteln

Appenzeller Badi

in 15 Zonen um Appenzell

im Sommer

freie Fahrt mit den Luftseilbahnen

gratis Schnee- und Schlittschuhe

Ebenalp, Kronberg,

im Winter

(Hoher Kasten, Umbau bis Ende Mai 2021

freier Eintritt in alle Museen

und sonstige Freizeiteinrichtungen zum Nulltarif

in Appenzell, Stein und Urnäsch

EINE ÜBERSICHT ALLER LEISTUNGEN FINDEN SIE UNTER APPENZELL.CH / FERIENKARTE



2x

neu

ellerpenz p A im land

Zipline-Park Märliwelt

Attraktionen – 5 Routen von leicht bis anspruchsvoll – Insgesamte Länge 1’644 Meter – 25 Ziplines und 55 Kletterelemente – Längster freier Zipline Flug: 107 Meter – Höchster Punkt: 11 Meter über Boden

Attraktionen – 12 Meter hohe Kletterkrone – Wasserwelt – Riesen-Sandkiste – Balancier-Parcours und Slacklines – Riesen-Trampolin

Alter: ab 6 Jahren und mind. 1.10 m Körpergrösse, bis 10 Jahre mit Begleitung

Alter: Ab Krabbelalter

Jetzt online Ticket buchen: www.kronberg.ch/zipline

Jederzeit ohne Voranmeldung vorbeikommen

Berg und Tal im Appenzellerland


52

DE PSCHLÄGLIG BOTZE OND ÖBEREFAHRE Alpauffahrten: Mitte Mai bis Juni Alpabfahrten: Mitte August bis Ende September Sie möchten wissen, wann die nächste Alpfahrt stattfindet? Dann registrieren Sie sich für unseren Brauchtums-Newsletter unter appenzell.ch  / newsletter


53

GUT ZU WISSEN TOURIST INFORMATION

PubliCar

Appenzellerland Tourismus AI

Tel. +41 848 55 30 60

Hauptgasse 4, 9050 Appenzell Tel. +41 71 788 96 41 info@appenzell.ch appenzell.ch

Bahnhof Appenzell Tel. +41 71 788 50 50

Rot-Tor Apotheke Marktgasse 6, Tel. +41 71 787 37 37

ÖFFNUNGSZEITEN TOURIST INFO April bis Oktober

BANKEN

Montag bis Freitag,

Appenzeller Kantonalbank

9.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr

Bankgasse 2, 9050 Appenzell

Samstag, 10.00 bis 17.00 Uhr

Tel. +41 71 788 88 88

Sonntag, 11.00 bis 17.00 Uhr

Raiffeisenbank

November bis März

Hauptgasse 41, 9050 Appenzell

Montag bis Freitag,

Tel. +41 71 788 80 80

9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Samstag und Sonntag, 14.00 bis 17.00 Uhr

UBS AG Hauptgasse 11, 9050 Appenzell

Tel. +41 71 788 12 12

WICHTIGE KONTAKTE Polizei Notruf 117

Feuerwehr Notruf 118

Sanität

TAXI, 24-STUNDEN-BETRIEB Taxi Taskin Tel. +41 78 851 73 74

Taxi Slobodan Tel. +41 79 349 10 10

Notruf 144

Rega

ÖFFNUNGSZEITEN LADENGESCHÄFTE

Notruf 1414

Montag, Saisonbedingt variabel

Notfalldienst Appenzell

Dienstag bis Freitag

Sonnhalde 2a, Tel. +41 71 788 73 34

9.00 bis 12.00 Uhr, 13.30 bis 18.30 Uhr

Notfalldienst Zahnärzte

Samstag

Tel. +41 844 144 006

9.00 bis 16.00 Uhr

Kantonspolizei Appenzell

Sonntag

Unteres Ziel 20, Tel. +41 71 788 95 00

10.00 bis 17.00 Uhr (Geschäfte mit Bewilligung)

Erkundigen Sie sich beim jeweiligen Geschäft


47

57

58

65

24

P

18

F

D

22

Landsgemeinde- 11 platz

72

H

28

B

se tras Ziels

En ge lg as se

P

53

se as tg p au H

Kronengarten

16

25

se stras imat enhe t t la B

30

Ziel

64

WC

P 3

55

Umfahrungsstrasse

Unteres Ziel

60

Si tte r

.  1

P 2

2 59 31

Hallenbad

n

Rin ken bac h

Feldstrasse

Umfahrungsstrasse

Gossau, ZĂźrich, Gonten

St le

32

50 70

Si tte r st ra ss e

Ga , is l Ga

H

35


48

WĂźhre

P

W Ăźh re s tra ss e

5

sse stra Kau

P4

I

3

Ga ns ba ch

26

P

12

27

52

Post-

37

6

19

21

54 40

WC

51

67

E

41

56

29 C

Adlerplatz

14

sse elstra Gring

strasse Weissbad

68

61

63

69

13

P WC

G

Po stp latz

23

15

Poststrasse

r

Jak ob -Si g n erStr ass e

se as tg up a H

te

st ra ss e

Sit

20

17

P 1

se

66

s rstra

Gaise

Brauereiplatz

WC

e ass str ad b s is We

62

45

4

10


7

Zieg

eleis

i

29

30

B&B Inauen

B&B Claudia

7

8

53

Restaurant Rössli, Postplatz

27

28

B&B Neuhof

B&B Wagner

5

26

B&B Bircher

4

6

52

Restaurant Engel

25

Bistro Donna Rosa

Pizzeria Little Italy

Bistro Apetito

Gymnasium Appenzell

56

55

54

51

50

Kath. Kirche St. Mauritius

Evang. Kirche

Rathaus, Bibliothek

Raiffeisenbank

Appenzeller Kantonalbank

UBS

Tennishalle

48 Sportanlage Wühre

47

B&B Jordi

Restaurant Linde

Appenzeller Badi

46 Aula und Turnhalle Gringel

3

Hörnli Eisdiele & Bar

MountAIn Bar

Café Restaurant Flade

Restaurant Gass 17

45

24

21

Lokal (Frühling – Herbst)

Kunsthalle Ziegelhütte

Kunstmuseum Appenzell

DIVERSES

Gästehaus Koller

Hotel Restaurant Stossplatz

I

20

s’ Plätzli

42

2

Romantik Hotel Restaurant Säntis

H

19

Restaurant Sonne

41

23

Hotel Löwen

G

18

Restaurant Rössli, Weissbadstr.

40 Museum Appenzell

Haus Lydia

Hotel Restaurant Hof

F

17

Kloster / Pilgerherberge Maria der Engel

Pfadidörfli

Jugendunterkunft Appenzell

MUSEEN

37

36

35

GRUPPENUNTERKÜNFTE

1

Hotel Restaurant Hecht

E

Restaurant Marktplatz

Café-Restaurant Drei König

15

16

Café Confiserie Laimbacher

Chocolaterie Appenzell

14

13

PUB

Bäumli Bar

11

12

Restaurant Alpstein

10

Restaurant Rose

46

32

P

Restaurant Pizzeria Rank

36

31

22

Hotel Restaurant Appenzell

rasse

RESTAURANTS, CAFÉS, BARS

Bahn hofst

BED & BREAKFAST

Hotel Restaurant Adler

C

Hotel Restaurant Traube

B

D

Hotel Restaurant Freudenberg

42

e trass

A

8

Post

Appenzeller Alpenbitter AG

Bahnhof

Bankomat

Tourist Information

Apotheke

Kräuterhaus Appenzell

Sportanlage Schaies

Ökohof (Entsorgung)

Zunfthaus

Mobility Car Sharing

Kirchenplatz

«Brauquöll Appenzell»

Bezirksverwaltung

Parkplätze – Blaue Zone Zentrale Parkuhr

P P

Hauptwegweiser für Wanderwege

WC öffentliche Toilette

72

71

70

69

68

67

66

65

64 Kantonale Verwaltung

63

62

61

60 Kantonspolizei, Fundbüro, Gericht

Spital

Klostergarten (Mai bis Ende Sept.)

59

Kirche Kapuzinerkloster

57

71

58

ad

HOTELS

A

s

tr as

ed s

R

ei W b ss


UNSERE AKTUELLEN BROSCHÜREN UND PANORAMAKARTEN

Angebote für Firmen, Vereine und Gruppen, Winter-Erlebnis, Appenzell-Info, Winter-Panoramakarte, Sommer-Panoramakarte, Appenzeller Ferienkarte, Appenzeller Bräuche und Traditionen. Erfahren Sie mehr und bestellen Sie unsere kostenlosen Broschüren unter appenzell.ch / broschuere


tüübe · Bettsöck · Schnorechappe · Pflotsch · Iisblueme · waami Mölch Chlösle eggschterig · Hoptgass · Schaufeeschte · Appezölle Bah HOTELS 58 rüüt mi/mi f rüüts · chueled · Schlif iseli · steebeehett gf roore · Schne Chölche · Parkblatz · Gääse Behnli · Rodhuus · Frönti · schöni Hüüse uffe · schlottere · Hornschlette · saalze · eggele · zettere · mi f rüüts · Iis de Moritz · Dooffüerig · Funkesonntig · Stinkgässli · Öserigi · Wechtig lootere · Gamasche · ziböllele · böbble · e Tafle Vögl · uufweeme · stüüb Signetisch · uf de Gass · tocke · Dreischiibe · ufd Schwanzi · schinnt doch etz gopfegessni Chölti · glinzelig · e Bölveli · Schneeschlette · Chachlofe · Chrüzchappeli · uf de Fidereiti · chläusele · choschtlig · noef rooge · Uushölti · Schneeschiff · Chriesisack · Gwäät · Pöss · Ofebenkli · oofahrig · e kunft · inneweede · Vecheesbüro · rätsche · Gruppereis · iicheere · Säälbah · ögige Loft · Chröömli · fööbe · pöschele · giired · Iiszapfe · schlettle · glin Weetschaft · Zögli fahre · Alpebette · chenne leene · e Fläsche · schnöchsle eled · Schnodenase · Räuchlipfanne · Heentsche · Pöschelipöschele · roo Ooflood · äägelig Baremltracht · Bruchtum · mögig · Handstick-Stobede · agge · Wadebönde · iifüüre · langi Ondeschlüüch · zücht · Schiistecke · wo lötzl · Poschtauto · is Dooff · Wegwiise · poschte · Goomi-Chrömli · Brood g Ondehose · en biisige Chog · rüüche loh · vef rüüre · Tüüfschnee · Chrep hole · Uusflog · brandschwaztüü · Stobede · vegebes · Appezölle Musig schnepsle · Chappe · Schiifahre · Chlaus · Weente · Böscheli · Seelewee Mektigmanne · Chaate · Stenegg · höckle · chroome · heemelig · säg Dank meli · dö Maach ond Bee · Ochs ond Esel · Zogschlette · Chriesisteeseckli Broschüüre chasch me fööfele · Bileet · Pfachölche · lädele · Moritz · omchnee · Funkesonntig · Bettfläsche · wauled · steehett gf rore · Schneehött mehocke · Konsert · Gaschtig · wa moscht haa · Gaschtf ründschaft · wöfl · aue · Kaf ilutz · Zipflchappe · Chneusöck · gf rüüt · Riitgääss · Weetebüül chöd zonis · wettig · bisonz · asdig · bald wiede · derig · uf Wiedeseh · Englwaami Stobe · iigf roore · lofted · Chlausezüüg · Chlausebickli · Pöscheli gass · Appezöll · Hirschegass · Brölisau · Plattenegg · Goote · Steeneblatz chneehäx · Egglirenne · Schittebiig · Nöss ond Bere · hääl · Schneballe · Ro Hasle · Landsgmeend · Wissbad · Ösehegottstag · Schwendi · Heeweh · ate · Stefl · Schleife · Lateene · Gwäätene · Leuene · Steene · Schlipf · Rotsc Wasseraue · Heeweg · Meschrüti · aachoo · Chölbi · Heereis · Tötschbaah · tüübe · Bettsöck · Schnorechappe · Pflotsch · Iisblueme · waami Mölch Tafeen · Mektig · Bronne · Doofffüerig · Maimaat · Granium · Dooff · Chlösrüüt mi/mi f rüüts · chueled · Schlif iseli · steebeehett gf roore · Schne le · eggschterig · Hoptgass · Schaufeeschte · Appezölle Bah · Chölche uffe · schlottere · Hornschlette · saalze · eggele · zettere · mi f rüüts · Iis Parkblatz · Gääse Behnli · Rodhuus · Frönti · schöni Hüüse · de Moritz · lootere · Gamasche · ziböllele · böbble · e Tafle Vögl · uufweeme · stüüb Dooffüerig · Funkesonntig · Stinkgässli · Öserigi · Wechtig · Signetisch · gopfegessni Chölti · glinzelig · e Bölveli · Schneeschlette · Chachlofe · uf de Gass tocke · Dreischiibe · ufd Schwanzi · schinnt doch etz · Chrüzhölti · Schneeschiff · Chriesisack · Gwäät · Pöss · Ofebenkli · oofahrig · e chappeli · uf de Fidereiti · chläusele · choschtlig · noef rooge · Uuskunft · ögige Loft · Chröömli · fööbe · pöschele · giired · Iiszapfe · schlettle · glin inneweede · Vecheesbüro · rätsche · Gruppereis · iicheere · Säälbah · Weeteled · Schnodenase · Räuchlipfanne · Heentsche · Pöschelipöschele · roo schaft · Zögli fahre · Alpebette · chenne leene · e Fläsche · schnöchsle · agge · Wadebönde · iifüüre · langi Ondeschlüüch · zücht · Schiistecke · wo Ooflood · äägelig Baremltracht · Bruchtum · mögig · Handstick-Stobede · g Ondehose · en biisige Chog · rüüche loh · vef rüüre · Tüüfschnee · Chrep lötzl · Poschtauto · is Dooff · Wegwiise · poschte · Goomi-Chrömli · Brood schnepsle · Chappe · Schiifahre · Chlaus · Weente · Böscheli · Seelewee hole · Uusflog · brandschwaztüü · Stobede · vegebes · Appezölle Musig meli · dö Maach ond Bee · Ochs ond Esel · Zogschlette · Chriesisteeseckli Mektigmanne · Chaate · Stenegg · höckle · chroome · heemelig · säg Dank chnee · Funkesonntig · Bettfläsche · wauled · steehett gf ro re · Schneehött Broschüüre chasch me fööfele · Bileet · Pfachölche · lädele · Moritz · omaue · Kaf ilutz · Zipflchappe · Chneusöck · gf rüüt · Riitgääss · Weetebüül mehocke · Konsert · Gaschtig wa moscht haa · Gaschtf ründschaft wöfl waami Stobe · iigf roore · lofted · Chlausezüüg · Chlausebickli · Pöscheli APPENZELLERLAND TOURISMUS AI chöd zonis · wettig · bisonz · asdig · Appenzell bald wiede · derig · uf Wiedeseh · CH-9050 chneehäx · Egglirenne · Schittebiig · Nöss ond Bere · hääl · Schneballe · Ro Tel. +41 788 96 41 Englgass · Appezöll · Hirschegass · 71 Brölisau · Plattenegg · Goote · Steeate · Stefl · Schleife · Lateeneinfo@appenzell.ch · Gwäätene· appenzell.ch · Leuene · Steene · Schlipf · Rotsc neblatz · Hasle · Landsgmeend · Wissbad · Ösehegottstag · Schwentüübe · Bettsöck · Schnorechappe · Pflotsch · Iisblueme · waami Mölch di Heeweh · Wasseraue · Heeweg · Meschrüti · aachoo · Chölbi · Hee-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.