Panorama Wanderkarte 2012

Page 1

Säntis-Schwebebahn

Fahrten jede halbe Stunde, bei Bedarf Dauerbetrieb. Juli/August jeden Samstag bis 22.00 Uhr. 01.04.11– 27.05.11 08.00 –17.00 Uhr 28.05.11– 01.07.11 08.00 –17.30 Uhr 02.07.11– 21.08.11 07.30 –18.00 Uhr 22.08.11– 23.10.11 08.00 –17.30 Uhr 24.10.11– 01.01.12 08.30 –16.30 Uhr

Fahrten alle 30 Minuten, bei Bedarf Zwischenfahrten. 31.10.10 –16.01.11 08.30 –17.00 Uhr 05.02.11 –12.03.11 08.30 –17.00 Uhr 08.00 –17.00 Uhr Sa/So 13.03.11–28.05.11 08.30 –17.00 Uhr 08.00 –17.30 Uhr Sa/So 29.05.11–22.10.11 07.30 –18.00 Uhr Mo – Do/So 07.30 –18.30 Uhr Fr/Sa 23.10.11– 31.12.11 08.30 –17.00 Uhr

Tel. +41 (0)71 799 13 22 www.hoherkasten.ch

Tel. +41 (0)71 356 65 65 www.saentisbahn.ch

Luftseilbahn Wasserauen–Ebenalp

Seilbahn Frümsen–Staubern

Fahrten alle 15 Minuten, Extrafahrten ausserhalb des Fahrplans auf Anfrage. 01.01.11– 27.03.11/01.12.– 31.12.11 08.30 –17.00 Uhr 07.05.11– 31.05.11/01.10.– 01.11.11 07.30 –17.30 Uhr 01.06.11– 30.06.11/01.09.– 30.09.11 07.30 –18.00 Uhr 01.07.11– 31.08.11 07.30 –19.00 Uhr Abendfahrten bis 21.00 Uhr 16.07.11– 07.08.11

Fahrten jede volle Stunde von 07.00 – ca. 22.00 Uhr, ab 3 Personen jede ½ Stunde. Tel. +41 (0)71 757 24 24 www.staubern.ch

Tel. +41 (0)71 799 12 12 www.ebenalp.ch

Luftseilbahn Jakobsbad–Kronberg

Seilbahn Alp Sigel

Fahrten alle 30 Minuten, bei Bedarf Dauerbetrieb 04.12.10 – 06.03.11 09.00 –17.00 Uhr 09.04.11– 31.05.11 08.30 –17.00 Uhr 08.00 –18.00 Uhr Sa/So 01.06.11 – 30.06.11 08.00 –17.00 Uhr 08.00 –18.00 Uhr Sa/So 01.07.11 –23.10.11 08.00 –18.00 Uhr 24.10.11 – 06.11.11 08.00 –17.00 Uhr

Die Alpsigelbahn fährt ab 1. Mai bis 31. Oktober 2011 täglich von 08.00 –18.00 Uhr. Bei schönem Wetter wird die Anlage bedient. Bei wenig Fahrgästen kann auch im automatischen Betrieb gefahren werden. Tel. +41 (0)71 799 18 43 www.alpsigel.ch

Tel. +41 (0)71 794 12 89 www.kronberg.ch

Ihre Sport­Beratung und verk auf in sachen fachgeschäfte Wander-, jogging-, Walkingin der Nähe. und anderen Sommersportausrüstungen Sport Baumann AG

Berggasthaus Aescher-Wildkirchli Tel. +41 (0)71 799 11 42 Berggasthaus Ahorn Tel. +41 (0)71 799 12 21 Gasthaus Alpenrose Tel. +41 (0)71 799 11 33 Berggasthaus Alter Säntis Tel. +41 (0)71 799 11 60 Bergwirtschaft Blattendürren Tel. +41 (0)71 364 17 63 Berggasthaus Bollenwees Tel. +41 (0)71 799 11 70 Berggasthaus Chräzerli Tel. +41 (0)71 364 11 24 Berggasthaus Ebenalp Tel. +41 (0)71 799 11 94 Restaurant Eggli Tel. +41 (0)71 787 16 10 Berggasthaus Forelle Tel. +41 (0)71 799 11 88 Berggasthaus Hochalp Tel. +41 (0)71 364 11 15 Restaurant Hohe Buche Tel. +41 (0)71 793 17 85 Berggasthaus Hoher Hirschberg Tel. +41 (0)71 787 14 67 Drehrestaurant Hoher Kasten Tel. +41 (0)71 799 11 17 Bergrestaurant Hundwilerhöhe Tel. +41 (0)71 367 12 16 Hotel Kaubad Tel. +41 (0)71 787 48 44 Berggasthaus Kronberg Tel. +41 (0)71 794 11 30 Hotel Krone Tel. +41 (0)71 799 11 05 Waldgasthaus Lehmen Tel. +41 (0)71 799 13 48 Gasthaus Leimensteig Tel. +41 (0)71 333 23 68

Berggasthaus Meglisalp Tel. +41 (0)71 799 11 28 Berggasthaus Mesmer Tel. +41 (0)71 799 12 55 Gasthaus Oberer Gäbris Tel. +41 (0)71 793 16 01 Restaurant Unterer Gäbris Tel. +41 (0)71 793 12 01 Berggasthaus Plattenbödeli Tel. +41 (0)71 799 11 52 Berggasthaus Ruhesitz Tel. +41 (0)71 799 11 67 Gasthaus Rössli Tel. +41 (0)71 799 11 04 Berggasthaus Rotsteinpass Tel. +41 (0)71 799 11 41 Panorama-Restaurants Säntis Tel. +41 (0)71 277 99 55 Berggasthaus Schäfler Tel. +41 (0)71 799 11 44 Berggasthaus Scheidegg Tel. +41 (0)71 794 11 20 Berghotel Schwägalp Tel. +41 (0)71 365 66 00 Berggasthaus Seealpsee Tel. +41 (0)71 799 11 40 Restaurant Sommersberg Tel. +41 (0)71 793 11 31 Berggasthaus Staubern Tel. +41 (0)81 757 24 24 Berggasthaus Tierwis Tel. +41 (0)71 364 12 35 Restaurant Waldegg Tel. +41 (0)71 333 12 30 Wirtshaus Warth Tel. +41 (0)71 799 11 47 Hotel Wasserauen Tel. +41 (0)71 799 11 55

Definition «Wanderwege»

DRUCKEREI APPENZELLER VOLKSFREUND

Markierung gelb

Engelgasse 3, 9050 Appenzell

– Wanderwege können ohne besondere Kenntnisse begangen werden. – Als Ausrüstung genügt festes Schuhwerk, der ­Witterung angepasste Kleidung und eine Taschenapotheke. – Wanderwege können in der Regel gefahrlos begangen werden. Bei Nässe, Schnee und Gras sollte auf Rutschgefahr geachtet werden.

T 071 788 30 00, F 071 788 30 13 www.dav.ch, admin@dav.ch www.appenzell24.ch

Definition «Bergwege»

BaRBaRa Autor: Albert Manser Umschlag und Illustrationen von Albert Manser Erzählt von Elisabeth Waldmann

nur CHF 29.–

Weissba dstr. 4 · 9050 A ppenzel l · T + 41 ( 0 ) 71 787 35 4 5

Wie schon «Albertli» ist «Barbara» schon seit Jahren ein internationaler Bestseller. Albert Manser verstand es, seine Kindheitserinnerungen in Bildern – mit viel Liebe zum Detail – festzuhalten.

Dörig Sport

InnERRhoDER hEImwEIDEn

Alpstein Sport

Autor: Josef Inauen, Band 13 vollfarbig, ca. 180 Abbildungen, Fadenheftung, mit Schutzumschlag

Dorf 13 · 9057 Weissba d · T + 41 ( 0 ) 71 799 11 12 Ja kob-Signe r-S tr. 4 · 9050 A ppenzel l · T + 41 ( 0 ) 71 787 12 91

Trekking Sport

K roneng a rten 1 · 9050 A ppenzel l · T + 41 ( 0 ) 71 780 13 0 4 nur CHF 52.–

Als nahtlose Ergänzung zum überaus erfolgreichen Werk «Alpkataster» befasst sich dieses neuste Werk aus der Feder von alt Landeshauptmann Josef Inauen mit den «Heimweiden», die wie die Alpen in den Kreis der temporär bewirtschafteten landwirtschaftlichen Flächen gehören.

mölpI wERKvERzEIChnIs Autor: Josef Inauen Werk mit 248 Seiten Inhalt, beinhaltet mehrere hundert farbige Abbildungen

nur CHF 45.–

www.appenzell.info

Berggasthäuser

Inserat_DAV_Wanderkarte_110x171.indd 1

Pa n o ra m a - Wa n d e r k a r t e 2 011

Hoher Kasten Drehrestaurant und Seilbahn

Berggasthäuser

Ihr Panorama – Öses Land.

Bergbahnen im Alpstein

Josef Manser, besser bekannt als «Mölpis Sepp» war eine beeindruckende Persönlichkeit. Das Werkverzeichnis Mölpi, verfasst von Herrn a. Landeshauptmann Josef Inauen, beinhaltet nebst einer Vielzahl von Tafelbildern und Bödeli eine interessante Abhandlung über das Wirken des im September 2005 verstorbenen Mölpis Sepp als Bauer, Mesmerwirt, Sportler und Bauernmaler.

17.03.2011 14:18:46

Markierung weiss-rot-weiss

Bahnhof Appenzell Tel. +41 (0)71 788 50 50, www.appenzellerbahnen.ch

– Der Bergwanderer muss die Verhältnisse und Gefahren im Gebirge richtig einschätzen können. Grundsätzlich ist Trittsicherheit erforderlich. E­ xponierte Wege können nur bei Schwindelfreiheit begangen werden. – Zur Grundausrüstung gehören feste Bergschuhe mit griffiger Sohle, Kälte-, Sonnen-, Wind- und Regenschutz. Im Rucksack sind eine Taschen­apotheke, Wanderkarten sowie genügend Getränke und Nahrungsmittel mitzunehmen. – Im Gebirge ist grundsätzlich mit Steinschlag zu rechnen. Auf steilen und nassen, grasbewachsenen Hängen sowie auf Schneefeldern besteht erhöhte Rutsch- und Absturzgefahr.

Definition «Alpinwege» Markierung weiss-blau-weiss – Alpine Routen führen durch alpines, oft wegloses Gelände, über Gletscher oder durch Fels mit kurzen Kletterstellen. Bauliche Vorkehrungen beschränken sich auf die Sicherung von besonders exponierten Stellen mit Absturzgefahr. – Es werden eine sehr gute körperliche Verfassung, Bergerfahrung, absolute ­Schwindelfreiheit und Trittsicherheit vorausgesetzt. – Der Umgang mit Seil und Pickel sowie das Ü ­ berwinden von Kletterstellen mit Hilfe der Hände muss beherrscht werden. – Diese Wege sollten nur in Begleitung von ­gebirgserfahrenen Personen oder allenfalls ­Bergführern begangen werden. Notfall-Nummern Polizeinotruf 117 Sanitätsnotruf 144 Rettungsflugwacht Rega 1414 Alpine SAC-Rettung 071 788 95 00 (Alarmierung Kapo AI) Internationaler Notruf 112

Appenzellerland Tourismus AI CH-9050 Appenzell Tel. + 41 (0)71 788 96 41 Fax + 41 (0)71 788 96 49 info@ appenzell.ch

www.appenzell.info


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.