Sommerpanoramakarte

Page 1

BERGGASTHAUS ÄSCHER-WILDKIRCHLI

BERGGASTHAUS ALTER SÄNTIS

BERGGASTHAUS FORELLE

WALDGASTHAUS LEHMEN

BERGGASTHAUS ROTSTEINPASS

RESTAURANT EGGLI

VERANSTAL­T UNGEN IM ALPSTEIN 2020 MAI

01

04

Pfefferbeere AG, 9057 Weissbad Tel. Sommer +41 71 799 11 42 Tel. Winter +41 71 793 92 23 info@aescher.ch, www.aescher.ch

n Mai bis November a 2 Betten

BERGGASTHAUS AHORN

13

08

Familie Manser-Abderhalden, 9107 Urnäsch Tel. +41 71 799 11 60 info@altersaentis.ch, www.altersaentis.ch

n Mitte Mai bis Oktober a 70 Lager | 24 Betten

BERGGASTHAUS BOLLENWEES

Familie Fritsche, 9057 Wasserauen Tel. Sommer +41 71 799 11 88 Tel. Winter +41 71 799 15 34 info@gasthausforelle.ch, www.gasthausforelle.ch

n Mai bis 1. November a 44 Betten

BERGGASTHAUS HOHER HIRSCHBERG

Familie Müller-Gadient, 9057 Weissbad Tel. +41 71 799 13 48 hotel@lehmen.ch, www.lehmen.ch

n Montag und Dienstag Ruhetag a 28 Betten | Familienzimmer

BERGGASTHAUS MEGLISALP

18

23

Familie Wyss, 9057 Weissbad Tel. Sommer +41 71 799 11 41 Tel. Winter +41 71 797 00 44 info@rotsteinpass.ch, www.rotsteinpass.ch

Emil Manser, 9050 Appenzell Steinegg Tel. +41 71 787 16 10 restaurant@eggli-appenzell.ch www.eggli-appenzell.ch

n Juni bis Oktober

n Ganzes Jahr: Montag und Dienstag Ruhetag

a 80 Lager | 8 Betten

BERGGASTHAUS RUHESITZ

BERGGASTHAUS SCHEIDEGG

07. 16.

Vollmond-Dinner mit Musik auf dem Hohen Kasten Mai-Losi im Berggasthaus Seealpsee mit der Kapelle «Holdrioo»

JUNI 05. / 06. Vollmond-Dinner mit Musik auf dem Hohen Kasten 21. «Leue-Stobede» auf der Alp Gross Leu, Sonntag ab 11.00 Uhr

JULI BIS AUGUST · Jeden Freitag öffentliche Wildkirchliführung · Jeden Mittwoch öffentliche Alpengarten Führungen

SOMMER PANORAMA KARTE

JULI 05

02

09

Hildi Knecht und Werner Bruhin 9057 Weissbad Tel. +41 71 799 12 21 info@ahorn.ch, www.ahorn.ch

Familie Manser-Barmettler, 9058 Brülisau Tel. Sommer +41 71 799 11 70 Tel. Winter +41 71 797 01 83 info@bollenwees.ch, www.bollenwees.ch

Familie Franz Eugster und Andrea Schneider 9050 Appenzell Meistersrüte Tel. +41 71 787 14 67, Tel. Automat +41 71 787 14 37 info@hoherhirschberg.ch, www.hoherhirschberg.ch

n Mai bis Oktober: Donnerstag Ruhetag

n Mai bis 1. November

n Sommer: Mittwoch Ruhetag

November bis April: Montag bis Donnerstag Ruhetag Ferien siehe www.ahorn.ch

GASTHAUS ALPENROSE

a 110 Lager | 35 Betten

HOTEL KAUBAD

Winter: Dienstag und Mittwoch Ruhetag

14 Familie Manser-Neff, 9057 Wasserauen Tel. +41 71 799 11 28 info@meglisalp.ch, www.meglisalp.ch

Familie Manser, 9058 Brülisau Tel. +41 71 799 11 67 ruhsitz@bluewin.ch, www.ruhesitz.ch

n Anfang / Mitte Mai bis Ende Oktober

n Mai bis Oktober: Mittwoch Ruhetag,

Daniela Frommenwiler und Ruedi Zürcher 9108 Gonten Tel. +41 71 794 11 20 autom. Auskunft Tel. +41 71 794 14 14 www.scheidegg-ai.ch

a 34 Lager | 6 Betten

a 50 Lager | 20 Betten | 55 Familienlager

a 18 Lager | 12 Betten

DREHRESTAURANT HOHER KASTEN

24

19

im Winter siehe Website

n Mai bis Oktober täglich, im Winter je nach Witterung, siehe Webseite

a 40 Lager

BERGGASTHAUS MESMER

RESTAURANT SÄNTIS NOTFALL-NUMMERN Polizei Notruf 117

03

10

06

15

20

Sanität Notruf 144

Familie Wild-Wyss, 9057 Wasserauen Tel. +41 71 799 11 33 info@alpenrose-ai.ch, www.alpenrose-ai.ch

Familie Reymond-Peier, 9050 Appenzell Tel. +41 71 787 48 44 info@kaubad.ch, www.kaubad.ch

n Hotel: Mitte April bis Ende Oktober n Restaurant: Anfang April bis Ende Dezember

n Montag Ruhetag

Mittwoch Ruhetag, ausser Mitte Juli bis Mitte August Mittwoch und Donnerstag Ruhetag: im April, November und Dezember

a 34 Betten | Hallenbad | Sauna

n April bis Februar: täglich offen

Familie Hehli, 9057 Wasserauen Tel. Sommer +41 71 799 12 55 Tel. Winter +41 71 799 10 77 info@mesmer-ai.ch, www.mesmer-ai.ch

c/o Säntis-Schwebebahn, 9107 Schwägalp Tel. +41 71 365 65 00 Info-Telefon +41 71 365 66 66 kontakt@saentisbahn.ch, www.saentisbahn.ch

n Juni bis Ende Oktober,

n Täglich vom 8. Februar bis 31. Dezember 2020

ab März an schönen Wochenenden

BERGGASTHAUS EBENALP

BERGGASTHAUS PLATTENBÖDELI

BERGGASTHAUS SCHÄFLER

Eggli · ondestoo · Begschue · Mungg ·

Tiewees · Mittagschlööfli · Begwette

Gams · Aalte Seentis · Stapfede ·

iicheere · Alpstee · boggle · lamaaschle ·

Landjege · Chaschte · Äsche · uusrue-

be · Iiklemmts · Hööche Heeschbeg ·

07

n Mitte April bis 1. November

Familie Kölbener 9057 Weissbad Tel. +41 71 799 11 94 infos@gasthaus-ebenalp.ch www.gasthaus-ebenalp.ch

a 40 Betten

n Mai bis Oktober | Dezember bis April

Familie Parpan-Dörig, 9057 Wasserauen Tel. +41 71 799 11 40 info@seealpsee.ch, www.seealpsee.ch

16

11

a 80 Lager | 17 Betten

BERGGASTHAUS KRONBERG

Familie Inauen, 9058 Brülisau Tel. Gasthaus +41 71 799 11 52 info@plattenboedeli.ch, www.plattenboedeli.ch

Daniel Dobler, 9057 Weissbad Tel. +41 71 799 11 44 www.schaefler.ch

n Mai bis Anfang November: täglich, im Winter

n Juni bis Oktober

siehe Webseite, März Ferien

a 50 Lager | 33 Betten

BERGGASTHAUS TIERWIS

a 70 Lager | 15 Betten

BERGGASTHAUS STAUBERN

ChueschnueCH-9050 Tüüflschanzle · Servele · Appenzell

Tel. +41 71 788 96 41 schnuufe · Chloschtespetz · Gläubt · Südinfo@appenzell.ch

wooscht · chiiche · Risi · Chenne · Bibeli appenzell.ch

rondom · Staubere · Blootere · Moscht

AUGUST 01. Diverse Feierlichkeiten im Alpstein 02. «Sollerstobede» beim Berggasthaus Plattenbödeli 02. / 03. Vollmond-Dinner mit Musik auf dem Hohen Kasten 03. «Sollerstobede» beim Berggasthaus Ruhesitz 23. Berglauf Hoher Kasten 23. Bartholomäus-Feier mit anschliessender «Stobede» im Berggasthaus Kronberg 30. Jubiläumsschwingfest

Internationaler Notruf 112

DEFINITION «WANDERWEGE» MARKIERUNG GELB • Wanderwege können ohne besondere Kenntnisse begangen werden. • Als Ausrüstung genügt festes Schuhwerk, der Witterung ­angepasste Kleidung und eine Taschenapotheke. • Wanderwege können in der Regel gefahrlos begangen ­werden. Bei Nässe, Schnee und Gras sollte auf Rutsch­gefahr geachtet werden.

• Der Bergwanderer muss die Verhältnisse und Gefahren im Gebirge richtig einschätzen können. Grundsätzlich ist Trittsicherheit erforderlich. ­Exponierte Wege können nur bei Schwindelfreiheit begangen werden. • Zur Grundausrüstung gehören feste Bergschuhe mit griffiger Sohle, Kälte-, Sonnen-, Wind- und Regenschutz. Im Rucksack sind eine Taschen­apotheke, Wanderkarten sowie genügend Getränke und Nahrungsmittel mitzunehmen. • Im Gebirge ist grundsätzlich mit Steinschlag zu rechnen. Auf steilen und nassen, grasbewachsenen Hängen sowie auf Schneefeldern besteht erhöhte Rutsch- und Absturzgefahr.

DEFINITION «ALPINWANDERWEGE» MARKIERUNG WEISS-BLAU-WEISS • Alpine Routen führen durch alpines, oft wegloses Gelände, über Gletscher oder durch Felsen mit kurzen Kletterstellen. ­Bauliche Vorkehrungen beschränken sich auf die Sicherung von besonders exponierten Stellen mit Absturzgefahr. • Es werden eine sehr gute körperliche Verfassung, Berg­ erfahrung, absolute ­Schwindelfreiheit und ­Trittsicherheit vorausgesetzt. • Der Umgang mit Seil und Pickel sowie das ­Überwinden von ­Kletterstellen mit Hilfe der Hände muss beherrscht werden. • Diese Wege sollten nur in Begleitung von ­gebirgserfahrenen Personen oder allenfalls ­Bergführern begangen werden.

Die Begehung der Wanderwege erfolgt jederzeit auf eigene Verantwortung.

Appenzeller Bahnen Zahnradstrecke Autobus-Nachtlinie

Testen Sie die neue Wander-App. Download für Apple und Android: APPENZELL oder über die Webseite: APPENZELL.CH/_MAP/

Appenzeller Bahnen Zahnradstrecke Autobus-Nachtlinie Postauto Luftseilbahnen Übrige Zugverbindungen

beg · Wöldchölchli · Siglbah · Zessid ·

TOURISMUS AI Schöfle · Wöldseeli · Schöblig · Oowette ·

Tel. +41 71 788 95 00

DEFINITION «BERGWEGE» MARKIERUNG WEISS-ROT-WEISS

21

Ohorn · veschnuufe · Uussicht · Chro-

Ebenalp · Aalperose · Röschti · Ztrinkid · APPENZELLERLAND

Alpine SAC-Rettung

Sonnhalde 2a, Tel. +41 71 788 75 75

höndeschi · Begsee · Bollewees ·

fe · Fähle · wettere · zbeg · Stebock ·

Notruf 1414

Kantonsspital Appenzell

föschi · Böhl · Staubere · pleempele ·

ommestoo · dörab · denanno lau-

Rega

2020

(Alarmierung via Kantonspolizei AI)

a 40 Lager | 7 Betten

BERGGASTHAUS SEEALPSEE

a 28 Betten

Urs Brülisauer, 9058 Brülisau Tel. +41 71 799 11 17 drehrestaurant@hoherkasten.ch www.hoherkasten.ch

04. / 05. Vollmond-Dinner mit Musik auf dem Hohen Kasten 12. Schutzengelfest auf der Ebenalp 18. / 19. «Alpstobede» auf der Ebenalp 19. «Potersalpstobede» auf der Alp Potersalp 25. / 26. «Alpstobede» auf der Meglisalp 26. Jakobi-Feier mit anschliessender «Stobede» im Berggasthaus Kronberg 26. Tag der offenen Alpkäserei im Alpstein 26. / 27. «Alpstobede» beim Berggasthaus Bollenwees

12

17

22

9108 Jakobsbad Tel. +41 71 794 12 89 / Aut. Auskunft +41 71 794 14 14 berggasthaus@kronberg.ch, www.kronberg.ch

Familie Schoop, 9107 Urnäsch Tel. +41 71 364 12 35 info@tierwis.ch, www.tierwis.ch

Familie Lüchinger-Zehnder, 9467 Frümsen Tel. Sommer +41 81 757 24 24 Tel. Winter +41 79 411 49 65 staubern@bluewin.ch, www.staubern.ch

n April bis Februar: täglich offen

n Juni bis Oktober

n Mai bis November

a 35 Lager | 10 Betten

a 48 Lager | 1 Doppelzimmer

a 45 Betten

Postauto Halt auf Verlangen Luftseilbahnen PubliCar:Tür-zu-Tür-Service Übrige Zugverbindungen Tel. 0848 55 30 60 PubliCar: Direkte Verbindung ab Kantonsgrenze nach Teufen und Stein

«Wie lange dauert die Wanderung noch?» Diese Frage können Sie ab sofort jederzeit beantworten. Mit der neuen App von Appenzellerland Tourismus AI lassen sich sämtliche Wegweiser im inneren Landesteil samt Zeitangaben innert Se-

www.postauto.ch

kunden abfragen.

www.postauto.ch

www.appenzellerbahnen.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.