WINTER ERLEBNIS 2019 / 2020
WINTERWANDERN
18
SCHNEESCHUHLAUFEN
24
SKIFAHREN
30
LANGLAUFEN
32
INHALT
Führungen
Regelmässige Musikanlässe
Vermietung Schneesportgeräte
Appenzeller Ferienkarte
04 08 11 14 37 38 48 51
Veranstaltungen
Panoramakarte
Ausflugstipps
Gut zu wissen
SCHLITTELN
35
Preise Erwachsene Preise Kinder Gratis mit der Appenzeller Ferienkarte (siehe Seite 48)
FAN WERDEN AUF FACEBOOK appenzell.ch / facebook FAN WERDEN AUF INSTAGRAM appenzell.ch / instagram NEWSLETTER ABONNIEREN appenzell.ch / newsletter APPENZELLERLAND TOURISMUS AI CH-9050 Appenzell · Tel. +41 71 788 96 41 info@appenzell.ch · appenzell.ch
4
FÜHRUNGEN
ALLES GESCHENKT Nutzen Sie die Gelegenheit und nehmen Sie an einer Führung teil, profitieren Sie von einem kostenlosen Eintritt oder lauschen Sie an einem Konzert den Tönen einer Appenzeller Musikformation. Bitte beachten Sie die genauen Öffnungs- und Angebotszeiten sowie die Feiertage. Gruppen ab 10 Personen sind kostenpflichtig und es ist eine Anmeldung erforderlich.
AUDIO-RUNDGANG DURCH DAS BESUCHERZENTRUM «BRAUQUÖLL APPENZELL» Bei einem spannenden Rundgang durch das Besucherzentrum «Brauquöll Appenzell» erfahren Sie viel Interessantes über die Braukunst und lernen, wie aus quöllfrischem Wasser Appenzeller Bier und Säntis Malt Whisky entstehen. Durchführung
November bis Dezember sowie Februar bis März (ausgenommen Feiertage)
Treffpunkt
Beim Besucherzentrum der Brauerei Locher AG, Öffnungszeiten siehe Seite 42 Dauer ca. 40 Minuten
Anbieter
Appenzeller Bier, Brauerei Locher AG, Brauereiplatz 1 Appenzell, Tel. +41 71 788 01 76, www.brauquoell.ch
5
«HANDSTICK-STOBEDE» An der «Handstick-Stobede» treffen sich Stickerinnen aus der ganzen Region. Sie sticken gemeinsam und tauschen sich aus. Schauen Sie den Stickerinnen über die Schultern. (exkl. Museumseintritt*) Durchführung
Jeden dritten Mittwochnachmittag des Monats, ausser im August und Dezember
Treffpunkt
14.00 bis 17.00 Uhr im Museum Appenzell
Anbieter
Museum Appenzell, Appenzell, Tel. +41 71 788 96 31, www.museum.ai.ch
SAGENERZÄHLUNG AUF DEM «STEENE- OND LATEENE-WEEG» Gemütlich spazieren Sie durch den verschneiten Wald und lauschen mystischen Sagen und Geschichten im Innerrhoder Dialekt. Anschliessend geniessen Sie eine heisse Suppe beim Hotel Hof Weissbad. Durchführung
Jeden Sonntag vom 1. Dezember 2019 bis 9. Februar 2020
Treffpunkt
17.00 Uhr beim Hotel Hof Weissbad, Dauer ca. 1 Stunde
Anbieter
Appenzellerland Tourismus AI, Appenzell, Tel. +41 71 788 96 41, appenzell.ch
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG DURCH DAS MUSEUM APPENZELL Besichtigen Sie das Museum Appenzell zusammen mit einer Führerin und erfahren Sie mehr über Appenzeller Handstickerei, Trachten, Volksglaube, Bauern- und Möbelmalerei, Bräuche und Traditionen und vieles anderes mehr. (exkl. Museumseintritt*) Durchführung
Jeden Freitag
Treffpunkt
14.00 Uhr im Museum Appenzell, Dauer ca. 1 Stunde
Anbieter
Museum Appenzell, Appenzell, Tel. +41 71 788 96 31, www.museum.ai.ch
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG DURCH DAS APPENZELLER BRAUCHTUMSMUSEUM URNÄSCH Entdecken Sie das Appenzeller Brauchtumsmuseum mit einem Führer und erfahren Sie alles über Silvesterchläuse, Alpfahrt, Bloch, Streichmusik, Sennenleben und Bauernmalerei. Probieren Sie selber Chlausen mit Rollenträgern, Talerschwingen, Hackbrett und Zither Spielen. (exkl. Museumseintritt) Durchführung
Jeden Sonntag
Treffpunkt 13.30 Uhr im Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch, Dauer ca. 1 Stunde Anbieter Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch Tel. +41 71 364 23 22, www.museum-urnaesch.ch
6
TRADITIONELLE DORFFÜHRUNG DURCH APPENZELL Die bunten Häuser an der Hauptgasse, die stattliche Pfarrkirche, der Landsgemeindeplatz, das gelebte Brauchtum: Dies alles bietet eine Fülle an Wissenswertem und nicht Alltäglichem auf dem Dorfrundgang. Seien Sie gespannt auf den kleinsten Schweizer Hauptort! Durchführung
Jeden Dienstag, vom 3. Dezember 2019 bis 25. Februar 2020 (ausser 24 Dezember 2019)
Treffpunkt
10.15 Uhr bei der Tourist Information, Dauer ca. 1 Stunde
Anbieter
Appenzellerland Tourismus AI, Appenzell, Tel. +41 71 788 96 41, www.appenzell.ch
Dorfführung
FÜHRUNGEN
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG DURCH DIE KUNSTHALLE ZIEGELHÜTTE Ein Ort der Kunst und Kultur. Erfahren Sie mehr über die Geschichte, Architektur und Stiftung dieser ehemaligen Ziegelei aus dem 16. Jahrhundert. Der wunderschöne historische Ziegelei-Brennofen ist begehbar (exkl. Museumseintritt*). Durchführung
Jeden Freitag, ausser an Konzerttagen (Altbau-Führung) Jeden zweiten Sonntag im Monat (Kunst-Führung)
Treffpunkt
Jeden Freitag: 16.00 Uhr, Dauer ca. 30 Minuten Jeden zweiten Sonntag im Monat: 14.00 Uhr, Dauer ca. 1 Stunde in der Kunsthalle Ziegelhütte
Anbieter
Kunsthalle Ziegelhütte, Appenzell, Tel. +41 71 788 18 60, www.kunsthalleziegelhuette.ch
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG DURCH DAS KUNSTMUSEUM APPENZELL Besichtigen Sie den charakteristischen Bau der Architekten Gigon und Guyer aus Zürich. In Sonder ausstellungen erhalten Sie einen Einblick in die Kunst der Klassischen Moderne und der Gegenwart. (exkl. Museumseintritt*). Durchführung
Jeden ersten Sonntag im Monat
Treffpunkt
14.00 Uhr im Kunstmuseum Appenzell, Dauer ca. 1 Stunde
Anbieter
Kunstmuseum Appenzell, Appenzell, Tel. +41 71 788 18 00, www.kunstmuseumappenzell.ch
7
VERANSTALTUNGEN
JAN
NOVEMBER 2019
* Feiertage, an denen bei schöner Witterung
die Appenzeller Festtagstracht getragen wird.
1. Allerheiligen (Feiertag)
DEZEMBER 2019 1. / 8. / 15. / 22. Vorweihnachtliche Sonntagsverkäufe
in Appenzell
4. Chlausmarkt in Appenzell
8. Maria Empfängnis (Feiertag)
8. Christkindlimarkt in Appenzell
31. Silvesterchlausen in Urnäsch, Waldstatt,
Hundwil, Herisau, Teufen, Schwellbrunn, Schönengrund, Stein und Bühler
6.
31. 1.
22.
15.
DEZ
8.
NOV
4.
1.
8. DEZEMBER 2019 CHRISTKINDLIMARKT IN APPENZELL
1.
8
9
JANUAR 2020
1. Neujahr
6. Heilige Drei Könige
13. Alter Silvester
25. Unterhaltung BM Gonten
FEBRUAR 2020
13. JANUAR 2020 ALTER SILVESTER IN URNÄSCH, WALDSTATT, HUNDWIL, SCHÖNENGRUND, SCHWELLBRUNN
20. Schmutziger Donnerstag
22. Fasnachtssamstag
22. / 23. Iglufestival Ebenalp
MÄRZ 2020
14. 2bis2 Harmonie Appenzell
20. – 22. Frühlingstage Appenzell
FEB
20. FEBRUAR 2020 SCHMUTZIGER DONNERSTAG
14.
20. 21. 22.
22. Funkensonntag
20. 22. 23.
4. 5.
25.
13.
4. / 5. FIS-Rennen Damen, Horn Schwende
MÄR
APR
22. MÄRZ 2020 FUNKENSONNTAG
WEITERE VERANSTALTUNGEN FINDEN SIE UNTER
APPENZELL.CH/ VERANSTALTUNGEN
10
Sönd willkomm
Hier entsteht er, der weltbekannte Appenzeller® Käse
er, Kind ir! m folgt
www.schaukaeserei.ch
Appenzeller Schaukäserei AG | Dorf 711 | CH-9063 Stein AR | Tel. 071 368 50 70 info@schaukaeserei.ch
REGELMÄSSIGE MUSIKANLÄSSE
JEDEN MITTWOCH, 20.00 BIS 22.00 UHR, AUSSER 25. DEZEMBER 2019 UND 1. JANUAR 2020
1. / 8. / 15. / 22. DEZEMBER 2019, 11.00 BIS 12.00 UHR
Appenzeller Musik
Kleiner Ratsaal in Appenzell, Tel. +41 71 788 96 41
Adventskonzerte
Hotel Hof Weissbad in Weissbad, Tel. +41 71 798 80 80
JEDEN DONNERSTAG AB 20.00 UHR Stobede im Rössli Weissbadstrasse
JEDEN ERSTEN FREITAG IM MONAT, AB 20.00 UHR
Restaurant Rössli in Appenzell, Tel. +41 71 787 13 55
Konzert mit nationalen und internationalen Künstlern Kunsthalle Ziegelhütte in Appenzell, Tel. +41 71 788 18 60
JEDEN ERSTEN SONNTAG IM MONAT, 11.00 BIS 17.00 UHR «Schauchäsi-Stobede» mit Volksmusikformation Schaukäserei in Stein AR, Tel. +41 71 368 50 70
JEDEN SONNTAG, 10.00 BIS 14.00 UHR Appenzeller Sonntags-Buffet mit Musik Event-Halle auf dem Säntisgipfel, Tel. +41 71 365 65 00 (Reservation erforderlich)
JEDEN ZWEITEN SONNTAG, 12.00 BIS CA. 14.30 UHR Appenzeller Musik mit feinen Gerichten in der heimeligen Bärenstobe Boutique Hotel Bären in Gonten, Tel. +41 71 795 40 10
JEDEN SONNTAG, VOM 27. OKTOBER 2019 BIS 29. MÄRZ 2020, AB 15.00 UHR SOWIE JEDEN ERSTEN FREITAG IM MONAT, AB 20.00 UHR «Loos-Stobede» Garni Loosmühle in Weissbad, Tel. +41 71 799 11 13
11
WEIHNACHTSZEIT EPFL, NÖSS OND BERE
Appenzeller Weihnachtsbräuche Das Prunkstück jeder weihnachtlichen Stube ist der «Chlausezüüg». Noch bis vor wenigen Jahrzehnten traf man ihn genauso oft an wie den Christbaum. Erfahren Sie mehr und bestellen Sie unsere kostenlose Broschüre «Appenzeller Bräuche und Traditionen»: appenzell.ch / b roschuere
«Chlausezüüg» in einer Appenzeller Stube
02 Fähnerenspitz 1506
Stoss
06
02
06 Sommersberg 1172
Eggerstanden
Eggli 1178
06
897
Rietli
Bachers 1142
Hoher Hirschberg 1167
Gäbris 1251
03
Schachen
03
Hebrig
06
Gais
01
915
Zweibrücken
04 Hirschberg
10
SammelplatzMeistersrüte 927
Strahlholz
05
Schlatt
07
924
Haslen 740
Restaurant Seilbahn Hallenbad
Winterwandern (präpariert, markiert)
Beleuchtete Piste / Loipe
Winterwandern (gefahrlos begehbar, vorwiegend
Kinderparadies
Eislaufen
Tourist Info
auf Flurstrassen aber nicht zusätzlich markiert, gelbe Markierung beachten) Schneeschuhlaufen
15
Hoher Kasten 1795
Kamor 1751
02
Plattenbödeli 1279
Alp Sigel 1597
Ruhesitz 1310
B
10
Ebenalp 1644
02
02
11
02
868
04
Brülisau
10
922
C
01
01
Wasserauen 01
01
Schwende 838
01
01
Weissbad
Lehmen 968
816
Steinegg
01
799
11
Klosterspitz 1326 Sollegg 1159
Kaubad 1045
Appenzell 780
02
01 Eischen 1035
09
TÄGLICH AKTUALISIERTER WINTERSPORTIn allen fettgedruckten Ortschaften sind Gasthäuser vorhanden.
Skifahren
Langlaufen
Zum Schutz des Wildes bitte
Schlitteln
markierte Routen nicht verlassen!
BERICHT appenzell.ch / wispo
Ahorn 1015
Säntis 2502
Kronberg 1663 05
Schwägalp 1352 Chammhaldenhütte
05 07
06
03
Scheidegg 1352
Wartegg
04
07
01
03 11
Lehmen 968
Kaubad 1045
Ahorn 1015
01
Klosterspitz 1326 Sollegg 1159
Eischen 1035
02
Wasserauen
Appenzell Steinegg 799
780
01
Sitter
Hirschberg
Restaurant Seilbahn Hallenbad
Winterwandern (präpariert, markiert)
Eislaufen
Winterwandern (gefahrlos begehbar, vorwiegend
Beleuchtete Piste / Loipe
Kinderparadies
Tourist Info
auf Flurstrassen aber nicht zusätzlich markiert, gelbe Markierung beachten) Schneeschuhlaufen
17
Hochalp 1530
Urnäsch
12
824
Lauftegg
Zürchersmühle
08 06 B
1
Jakobsbad 869
Hütten
Herisau
A
Bömmeli
09
07
03 06 A 03
07
Alpsteinblick
Hundwiler Höhe 1305
01
Gonten 902
07
01
Gontenbad 883
09
TÄGLICH AKTUALISIERTER WINTERSPORTIn allen fettgedruckten Ortschaften sind Gasthäuser vorhanden.
Skifahren
Langlaufen
Zum Schutz des Wildes bitte
Schlitteln
markierte Routen nicht verlassen!
BERICHT appenzell.ch / wispo
18
01
«STEENE- OND LATEENE-WEEG» 15 Min. | 0.8 km | 33 m 33 m | leicht
03
EGGERSTANDEN RUNDWEG 30 Min. | 2.2 km | 29 29 | leicht
Startpunkt: Hotel Hof Weissbad
Startpunkt: Kirche Eggerstanden
Route: Der «Steene- ond Lateene-Weeg» in Weiss-
Endpunkt: Kirche Eggerstanden
badlädt Sie zu einem Spaziergang in unberührterLandschaft ein. Rund 40 Laternen beleuchten denWeg. Bei einzelnen Abschnitten weisen bei klaremHimmel gar die Sterne die Spur. Gasthäuser: Hotel Hof Weissbad, Restaurant Alpenhof Weissbad Besonderes: Öffentliche Sagenerzählungen auf dem «Steene- ond Lateene-Weeg» (siehe Seite 5)
Route: Stets flach führt der Weg nach den letzten
02
PLATTENBÖDELI RUNDWEG 3 Std. | 10 km | 464 m 464 m | schwer
Startpunkt: Kirche Brülisau Endpunkt: Kirche Brülisau Route: Von der Talstation der Seilbahn Brülisau-
Hoher Kasten geht es zunächst flach bis zum Pfannenstil, dann steil hinauf zum Berggasthaus Plattenbödeli. Weiter wandern Sie zur wunderschön gelegenen Alp Soll und zum Berggasthaus Ruhesitz, bevor es bergab zum Ausgangspunkt geht. Gasthäuser: Berggasthaus Plattenbödeli, Berggasthaus Ruhesitz, Gasthaus Rössli Brülisau
Zwischen Guggerloch und Hoher Hirschberg
Häusern des Quartiers über die offenen Felder der sogenannten Möser. Im Blick behält man den Alpstein, der sich aus schönster Perspektive und in seiner ganzen verschneiten Pracht zeigt. Parallel zu einer wenig befahrenen Strasse wendet sich der Blick gegen den Hügelzug des Hirschbergs mit seinen schönen, verstreuten Bauernhäusern. Zurück zum Ausgangspunkt geht es immer noch flach und sehr lieblich wieder gegen Eggerstanden. Romantisch ruhig liegt hier die Landschaft und das Dorf Eggerstanden, und vor allem um den Sonnenuntergang lockt diese Rundtour mit herrlichem Abendlicht. Gasthäuser: Landgasthaus Neues Bild, Wirtschaft Altes Bild
WINTERWANDERN (PRÄPARIERT, MARKIERT)
05
KRONBERG RUNDWEG 25 Min. | 0.5 km |
30
07
30 | leicht
JAKOBSBAD – GONTENBAD 1 Std. 30 Min. | 4.8 km |
72
62 | leicht
Startpunkt: Berggasthaus Kronberg
Startpunkt: Haltestelle Jakobsbad
Endpunkt: Berggasthaus Kronberg
Endpunkt: Haltestelle Gontenbad
Route: Der Rundweg ist wie geschaffen für das
Route: Der Wanderweg führt durch das roman
gemütliche Flanieren an der frischen Bergluft – für Gäste jeden Alters. Die ideale Gelegenheit, um spontan dem Nebel zu entfliehen. Drei spezielle Aussichtsplätze laden ein, das Panorama zu geniessen. Gasthäuser: Berggasthaus Kronberg
tische und tief verschneite Hochmoor im Gontenmoos. Da auch die Appenzeller Bahnen durch das Hochtal von Gonten fahren, bietet sich für Sie die Gelegenheit, für gewisse Teilstrecken den Zug zu benutzen. Gasthäuser: Talrestaurant Kronbergbahn, Restaurant Alpsteinblick, Café Rössli, Hotel Bären Gonten, Restaurant Golf Gonten, Gasthaus Bad Gonten
06 A
06 B
GONTEN – KRONBERG JAKOBSBAD – KRONBERG 2 Std. 45 Min. | 7.8 km |
768
20 | schwer 11
Startpunkt: Haltestelle Gonten oder
Haltestelle Jakobsbad Endpunkt: Berggasthaus Kronberg Route: Besteigen Sie aus eigener Muskelkraft im Winter einen Berg. Schritt um Schritt geht es dem Kronberg entgegen. Unterwegs lädt das Berggasthaus Scheidegg zu einer gemütlichen Einkehr ein. Zurück nach Jakobsbad gelangen Sie entweder mit der Luftseilbahn oder mit einem Schlitten auf dem längsten Schlittelweg der Ostschweiz. Gasthäuser: Talrestaurant Kronbergbahn, Berggasthaus Scheidegg, Berggasthaus Kronberg
LEHMEN – AHORN
45 Min. | 1.8 km | 103
55 | leicht
Startpunkt: Waldgasthaus Lehmen Endpunkt: Ahornkapelle Route: Von Lehmen schlängelt sich dieser schöne
Pilgerweg durch den Wald bis zum Ahorn. Unterwegs kommen Sie am Leuenfall vorbei, wo Sie bei kalten Temperaturen riesige Eiszapfen bestaunen können und an diesem ruhigen Kraftort verweilen. Gasthäuser: Waldgasthaus Lehmen, Berggasthaus Ahorn
19
20
01
APPENZELL – WASSERAUEN 2 Std. | 7.5 km |
142
47 | leicht
02
EUROPA-RUNDWEG 20 Min. | 0.3 km |
0
0 | leicht
Startpunkt: Brauereiplatz, Appenzell
Startpunkt: Drehrestaurant Hoher Kasten
Endpunkt: Bahnhof Wasserauen
Endpunkt: Drehrestaurant Hoher Kasten
Route: Ein flacher Weg führt durch die verträumte
Route: Entlang des neuen Rundwegs liegt einem
Landschaft entlang der Sitter bis nach Wasserauen. Horchen Sie der Natur. Wunderschön verschneite Tannen und Bäume zieren den Weg. Zurück gelangen Sie mit den Appenzeller Bahnen oder zu Fuss über den Unterrain. Gasthäuser: diverse in Appenzell, Weissbad, Schwende und Wasserauen
ganz Europa zu Füssen. Der Weg umschliesst die markante Silhouette des Kastenkopfs und wird im Winter täglich freigeschaufelt. Es stehen Sitzbänke, Panoramatafeln und Ferngläser zur Verfügung. Gasthäuser: Drehrestaurant Hoher Kasten
Wintergenuss kurz vor dem Hohen Hirschberg
WINTERWANDERN ( GELBE WANDERSIGNALISATION)
03
STEINEGG – EGGLI 1 Std. 20 Min. | 4.1 km |
04
380
1 | mittel
APPENZELL – GUGGERLOCH – HOHER HIRSCHBERG 1 Std. 45 Min. | 5.4 km |
394
4 | leicht
Startpunkt: Haltestelle Steinegg Endpunkt: Restaurant Eggli
Startpunkt: Brauereiplatz Appenzell
Route: Die Route führt ab Steinegg über verschneite
Endpunkt: Gasthaus Hoher Hirschberg
Wiesen und kurz entlang eines Nebensträsschens bis zum Eggli. Unterwegs kommen Sie immer wieder an typischen Appenzeller Bauernhäusern vorbei. Eine Pause einzulegen und ab und zu einen Blick zurück nach Appenzell zu werfen, lohnt sich sehr. Am Ziel angekommen folgt die grosse Belohnung in Sachen Aussicht. Retour mit dem PubliCar oder der Nebenstrasse entlang zurück nach Steinegg. Gasthäuser: Restaurant Eggli
Route: Nach dieser Tour haben Sie sich eine leckere Verköstigung verdient. In stetigem Auf geht es von Appenzell bis auf den Hohen Hirschberg. Der Weg verläuft grösstenteils über Wiesen und durch den stillen Winterwald. Die Aussicht Richtung Alpstein ist hinreissend. Gasthäuser: diverse in Appenzell, Berggasthaus Hoher Hirschberg
Karten und Höhenprofile unter appenzell.ch / winterwandern
21
22
WINTERWANDERN ( GELB MARKIERT)
05
APPENZELL – STUDEN – SAMMELPLATZ 1 Std. 20 Min. | 4.2 km |
188
07
SCHLATT – HASLEN
1 Std. 20 Min. | 5.3 km |
69
248 | leicht
34 | leicht Startpunkt: Kirche Schlatt
Startpunkt: Brauereiplatz Appenzell
Endpunkt: Kirche Haslen
Endpunkt: Haltestelle Sammelplatz
Route: Diese einfache Route verspricht nicht nur viel Sonne, sondern auch viel Panorama. Unterwegs eröffnet sich Ihnen immer wieder eine wunderschöne Sicht auf den Alpstein und das Dorf Appenzell. Gasthäuser: Hotel Bären Schlatt, Gasthaus Leimensteig, Gasthaus Krone Haslen
Route: Die Route verläuft am Südhang von Appen-
zell und führt teils über Wiesen und teils entlang wenig befahrener Strassen. Bereits am Vormittag liegt der Weg an der Sonne. Der Blick reicht über das ganze Dorf Appenzell bis hinauf zum Alpstein. Gasthäuser: diverse in Appenzell, Landgasthof Sammelplatz
09 06
SAMMELPLATZ – HOHER HIRSCHBERG – SAMMELPLATZ 2 Std. 15 Min. bis 3 Std. | 7 km | 261 261 | leicht
Startpunkt: Haltestelle Sammelplatz Endpunkt: Haltestelle Sammelplatz Route: Diese einfache Schneeschuhtour verläuft-
vom Sammelplatz hinauf zum höchsten Punkt,dem Hohen Hirschberg. Der Aufstieg wird miteinerherrlichen Rundsicht belohnt auf die AppenzellerHügellandschaft, den Alpstein und gegen Osten auf die Gipfel des Vorarlbergs. Hinab geht es auf der selben Route oder etwas schneller mit einem mitgebrachten Schlitten. Gasthäuser: Berggasthaus Hoher Hirschberg, Landgasthof Sammelplatz
APPENZELL – GONTENBAD 1 Std. | 3.3 km |
121
13 | leicht
Startpunkt: Landsgemeindeplatz Appenzell Endpunkt: Haltestelle Gontenbad Route: Die Tour startet im Herzen von Appenzell und führt entlang der Pilgerroute über die alte Reichsstrasse nach Gontenbad. Fast immer im Blick und immer wieder anders: Der Alpstein . Gasthäuser: diverse in Appenzell, Gasthof Bad Gonten, Restaurant Golf Gonten
10
SAMMELPLATZ – GAIS 45 Min. | 2.8 km |
36
47 | leicht
Startpunkt: Haltestelle Sammelplatz Endpunkt: Bahnhof Gais Route: Die Route führt durch offenes Gelände und
auf breiten Wegen durch die verzauberte Winterlandschaft. Der Weg ist einfach und flach – ideal, um ein paar Schritte an der frischen Luft zu gehen. Gasthäuser: Landgasthof Sammelplatz, diverse in Gais
23 23
APPENZELLER WINTERMÄRCHEN
«GLINZELED OND LÜÜCHTED» Lassen Sie sich auf dem «Steene- ond Lateene-Weg» von der Ruhe der Winterlandschaft verzaubern und lauschen Sie den Sagen der Erzählerin im Innerrhoder Dialekt. Anschliessend verweilen Sie beim gemütlichen Apéro, bevor Sie das schmackhafte Fondue, das über dem offenen Feuer im Garten zubereitet wird, geniessen.
Leistung
Sagenerzählung, Apéro mit Glühwein und Appenzeller Spezialitäten, Fondue
Dauer
ca. 3 Stunden
Teilnehmer
ab 10 Personen
Kosten
CHF 60.– pro Person, exkl. Getränke
Buchbar
Dezember bis März, täglich
Appenzellerland Tourismus AI Hauptgasse 4, 9050 Appenzell Tel. +41 71 788 96 41 info@appenzell.ch, appenzell.ch
«Steene- ond Lateene-Weeg» in Weissbad
24
SCHNEESCHUHLAUFEN
01
SAMMELPLATZ – HOHER HIRSCHBERG – SAMMELPLATZ
03
LEHMEN – AHORN – WARTEGG – KRONBERG 3 bis 4 Std. | 5.7 km |
2 Std. 15 Min. bis 3 Std. |
745
61 | schwer
6.6 km | 261 261 | leicht Startpunkt: Waldgasthaus Lehmen Startpunkt: Haltestelle Sammelplatz
Endpunkt: Berggasthaus Kronberg
Endpunkt: Haltestelle Sammelplatz
Route: Nach den ersten Metern lohnt sich bereits ein Abstecher zum vereisten Leuenfall, etwas später zur Ahornkapelle. Stetig aufwärts führt der Weg am Südhang entlang bis zum Kronberg. Diese Strecke verspricht absolute Ruhe und Naturerlebnisse sondergleichen. Gasthäuser: Waldgasthaus Lehmen, Berggasthaus Ahorn, Berggasthaus Kronberg
Route: Diese einfache Schneeschuhtour verläuft
vom Sammelplatz hinauf zum höchsten Punkt, dem Hohen Hirschberg. Der Aufstieg wird mit einer herrlichen Rundsicht belohnt auf die Appenzeller Hügellandschaft, den Alpstein und gegen Osten auf die Gipfel des Vorarlbergs. Hinab geht es auf der selben Route. Gasthäuser: Berggasthaus Hoher Hirschberg, Landgasthof Sammelplatz
04
LEHMEN – SCHWÄGALP 4 bis 5 Std. | 8.1 km | 521
02
137 | schwer
BRÜLISAU – FÄHNERENSPITZ – BRÜLISAU
Startpunkt: Waldgasthaus Lehmen
3 Std. 15 Min. bis 4 Std. 30 Min. |
Endpunkt: Säntis – das Hotel, Schwägalp
7.9 km | 530
Route: Diese Tour führt durch den verschneiten
530 | schwer
Startpunkt: Kirche Brülisau Endpunkt: Kirche Brülisau Route: Diese Route führt Sie von Brülisau über offe-
ne Weiden zur verträumten Siedlung Bachers und von dort weiter zum Resspass. Von dort entlang dem breiten Grat auf den Fähnerenspitz. Geniessen Sie den freien Blick Richtung Alpstein, ins Rheintal, den Vorarlberg und auf den Talkessel von Appenzell. Den Rückweg treten Sie in einer Schlaufe via Guggeier und der Siedlung Bachers nach Brülisau an. Gasthäuser: Gasthaus Rössli
Böhlwald, der sich in seiner schönsten Winterpracht präsentiert. Vor Ihnen erheben sich die Felswände der nördlichen Säntiskette, der Schäflergipfel, die Kletterberge der Altenalptürme und das vorstehende markante Öhrli. Gasthäuser: Waldgasthaus Lehmen,
25
05
SCHWÄGALP – KRONBERG 3 bis 4 Std. | 5.4 km | 453
162 | schwer
07
GONTENBAD – KRONBERG 3 bis 4 Std. | 8.3 km | 821 61 | schwer
Startpunkt: Säntis – das Hotel, Schwägalp
Startpunkt: Haltestelle Gontenbad
Endpunkt: Berggasthaus Kronberg
Endpunkt: Berggasthaus Kronberg
Route: Der Start der Route befindet sich am Fusse
Route: Der Weg führt über flaches Gelände, vorbei
des Säntis und führt vorbei an der Chammhaldenhütte. Weiter geht der Aufstieg durch verschneite Wälder auf den Kronberg. Ins Tal schweben Sie gemütlich mit der Luftseilbahn oder etwas rasanter mit dem Schlitten auf dem längsten Schlittelweg der Ostschweiz. Gasthäuser: Berggasthaus Kronberg, Säntis – das Hotel, Chammhaldenhütte SAC Säntis
am Golfplatz und mitten durch das Langlaufgebiet Gonten. Anschliessend startet der Aufstieg: Stetig und über mehr oder weniger steile Passagen führt die Route via Scheidegg dem Grat entlang bis auf den Kronberg. Gasthäuser: Berggasthaus Kronberg, Berggasthaus Scheidegg, Restaurant Golf Gonten, Gasthaus Bad Gonten
06 EGGERSTANDEN – FÄHNERENSPITZ – EGGERSTANDEN
3 bis 4 Std. | 6.8 km | 606
606 | schwer
Startpunkt: Kirche Eggerstanden Endpunkt: Kirche Eggerstanden Route: Abwechselnd durch Wald und über offenes
elände führt dieser Weg in angenehmer Steigung G bis zum Eggli. Von hier aus geht ein relativ steiler Weg auf den Fähnerenspitz. Dank der Schönheit der Natur, der Ruhe und dem Weitblick wird diese Anstrengung mehr als belohnt. Gasthäuser: Restaurant Eggli, Wirtschaft Altes Bild, Landgasthaus Neues Bild
Von der Schwägalp auf den Kronberg
26
SCHNEESCHUHLAUFEN
08
JAKOBSBAD RUNDWEG
11
2 bis 3 Std. | 5.2 km | 355 355 | mittel
EBENALP RUNDTOUR 30 Min. | 0.8 km |
103
103 | leicht
Startpunkt: Haltestelle Jakobsbad
Startpunkt: Bergstation Ebenalp
Endpunkt: Haltestelle Jakobsbad
Endpunkt: Bergstation Ebenalp
Route: Eine grosszügige Schlaufe führt durch un-
Route: Ein kurzer Rundweg auf der Sonnenterrasse
berührte Landschaft über die Lauftegg zurück zum Ausgangspunkt. Auf der Route haben Sie die Gelegenheit, zahlreiche schöne Ausblicke zu geniessen. Gasthäuser: Talrestaurant Kronbergbahn
des Alpsteins führt Sie über offenes Gelände zum Berggasthaus Ebenalp und wieder zurück zur Bergstation der Luftsteilbahn. Der Blick auf die Meglisalp, den Schäfler und den Säntis im weissen Kleid gleicht einem Wintermärchen. Für diese Tour stehen Ihnen auf Wunsch gratis Schneeschuhe zur Verfügung. Gasthäuser: Berggasthaus Ebenalp
09
GONTEN – HUNDWILER HÖHE – GONTEN 3 bis 4 Std. | 6.1 km | 451 451 | mittel
Startpunkt: Haltestelle Gonten Endpunkt: Haltestelle Gonten
12
JAKOBSBAD – URNÄSCH 2 bis 3 Std. | 6.7 km |
370 413 | mittel
Route: Die Strecke verläuft durch den tief verschnei-
ten Wald in Richtung Hundwiler Höhe. Nehmen Sie sich die Zeit und erfreuen Sie sich nicht nur an der schönen Landschaft, sondern auch an den vielen typischen Appenzeller Bauernhäusern. Auf der Hundwiler Höhe werden Sie vom Panorama überwältigt sein! Gasthäuser: Gasthaus Krone Gonten, Hotel Bären Gonten, Café Rössli, Berggasthaus Hundwiler Höhe
10
BRÜLISAU – RUHESITZ – BRÜLISAU 3 bis 4 Std. | 6.4 km | 375 375 | mittel
Startpunkt: Kirche Brülisau Endpunkt: Kirche Brülisau Route: Diese Tour startet mitten im Dorf. Durch offene Schneefelder und zwischen verstreuten und ganzjährig bewohnten Bauernhäusern wandern Sie bis zum Berggasthaus Ruhesitz. Gönnen Sie sich eine Verschnaufpause und geniessen Sie die Aussicht bis weit in das Landesinnere. Stets das Pano rama vor Augen wandern Sie talwärts zurück nach Brülisau. Gasthäuser: Berggasthaus Ruhesitz, Gasthaus Rössli
Startpunkt: Haltestelle Jakobsbad Endpunkt: Urnäsch Route: Diese mittelschwere grenzüberschreitende
Schneeschuhtour führt Sie in rund 2.5 Stunden vom innerrhodischen Jakobsbad mit dem berühmten Kloster Leiden Christi ins schöne Ausserrhoder Dorf Urnäsch mit seinem charmanten Dorfplatz und den verschiedenen Möglichkeiten, sich bei einer Einkehr wieder aufzuwärmen. Unterwegs bietet der höchste Punkt der Tour, die Zimmermannslauftegg eindrückliche Ausblicke ins Appenzeller Hinterland, stets mit dem Kronberg und dem mächtigen Säntis im Rücken und das Bergrestaurant Osteregg bietet sich für einen wärmenden Zwischenhalt an.
27
ANBIETER SCHNEESCHUHTOUREN Luftseilbahn Jakobsbad – Kronberg AG Tel. +41 71 794 12 89 www.kronberg.ch Säntis-Schwebebahn Tel. +41 71 365 65 65 www.saentisbahn.ch
Schneeschuhwanderer im Weissbachtal
SKIFAHREN UUFKANTE OND RÜÜCHE LOO!
30
SKIFAHREN
01
SKIGEBIET EBENALP-HORN 1 Luftseilbahn | 3 Skilifte |
03
SKILIFT ALPSTEINBLICK, GONTEN 1 Doppelskilift | 1 Übungslift | 4 km
3 Übungslifte | 10 km
Im Skigebiet Ebenalp-Horn erwartet Sie Pistenvergnügen für die ganze Familie. Im Tal befindet sich ein Kinderland und auf dem Berg ein Übungsplatz – ein absolutes Highlight für die Kleinsten. Das überschaubare Skigebiet verspricht vielseitige Abfahrten für Genuss-Skifahrer wie auch Adrenalinjunkies. Für diejenigen, die nicht Skifahren, bietet sich abseits der Piste eine traumhafte Schneeschuh-Rundwanderung an. Tal / Berg: 870 m ü. M. / 1’720 m ü. M. Info / Preise: www.ebenalp.ch Besonderes: Abendskifahren am Skilift Horn jeden Dienstag und Freitag von 19.00 bis 21.30 Uhr Kontakt: Tel. +41 71 799 12 12, info@ebenalp.ch Skischule: Schneesportschule Schwende Susanne Kölbener Tel. +41 79 623 03 54 skischuleschwende@bluewin.ch www.skischuleschwende.ch
Die Skilifte Alpsteinblick und der Übungslift bieten sich ideal für erste Gehversuche im Schnee und für weniger geübte Fahrer. Die einfachen, breiten Pisten liegen in hindernisfreiem und wenig zerklüftetem Gelände. Gut geeignet auch für Anfänger im Carven oder Snowboarden. Talstation / Bergstation:
890 m ü. M. / 1’142 m ü. M. Preise: www.skilifte-alpsteinblick.ch Besonderes:
Unter www.skischulegonten.ch können Skischullektionen einfach online gebucht werden. Kontakt: Tel. +41 71 794 12 88 www.skilifte-alpsteinblick.ch Skischule: Skischule Gonten Tel. +41 78 840 54 72 www.skischulegonten.ch
04
SKILIFT LEUGANGEN, BRÜLISAU
1 Skilift | 2.5 km 02
SKILIFT SOLLEGG, APPENZELL
1 Skilift | 1 Übungslift | 7 km
Der einzige Skilift im Dorf Appenzell. Drei Pisten von unterschiedlicher Gegebenheit sorgen für Abwechslung. Für Kinder ist ein Übungslift vorhanden. Talstation / Bergstation:813 m ü. M. / 1’204 m ü. M. Preise: Tageskarte Erwachsene CHF 27.– Tageskarte Kinder CHF 20.– Halbtageskarte Erwachsene CHF 20.– Halbtageskarte Kinder CHF 15.–
Ein kleiner, aber feiner Skilift am Nordhang von Brülisau. Der Skilift erschliesst drei weitläufige, nicht allzu steile Hänge, die zum genussvollen Skifahren einladen. Talstation / Bergstation: 890 m ü. M. / 1’100 m ü. M. Preise: Tageskarte Erwachsene CHF 18.– Tageskarte Kinder CHF 15.– Halbtageskarte Erwachsene CHF 15.– Halbtageskarte Kinder CHF 10.– Kontakt: Tel. +41 71 799 17 39 Kontakt: Tel. +41 71 787 15 55
07
KINDERPARADIES, JAKOBSBAD 1 Ponylift | 1 Karussell mit Rutschringen
Das Kinderparadies bei der Talstation der Kronbergbahn bietet den kleinsten Gästen mit einem Ponylift und lustigen Figuren den idealen Einstieg in den Wintersport. Preise: Tageskarte Ponylift Erwachsene und Kinder (ab 6 Jahre) CHF 8.– Kinder unter 6 Jahre CHF 5.– Kontakt: Tel. +41 71 794 12 89 / + 41 71 794 14 14 www.kronberg.ch
32
01
LOIPE GONTEN, GONTEN Skating 20 km | Klassisch 35 km
Das Langlaufgebiet am Nordhang des Kronbergs verfügt über ein nordisch anmutendes Gelände und ist deshalb wie geschaffen für den Langlaufsport. Zahlreiche Loipen verschiedener Längen und Schwierigkeitsgrade führen durch weite Wälder und das Hochmoor von Gonten mit seiner seltenen landschaftlichen Schönheit. Einstiegsort: Loipenhöttli, Gonten Besonderes: Dusch- und Umkleidemöglichkeiten sind vorhanden. Kontakt: Tel. +41 71 794 14 14, www.loipe-gonten.ch Langlaufschule:
Loipe Gonten Priska Lämmler Tel. +41 78 768 28 13 p-f.laemmler@bluewin.ch
Langlaufen in Gonten
LANGLAUFEN UND EISLAUFEN
01
NATUREISBAHN GLANDENSTEIN, WEISSBAD
Eisprinzessinnen und Hockeyfans aufgepasst: Umgeben von verschneiten Tannen, lädt im Glandenstein eine grosszügige Natureisbahn zum Eislaufen und Hockeyspielen ein. Nebenan steht eine Hütte mit Umkleidemöglichkeit zur Verfügung. Öffnungszeiten: Je nach Witterung, Nachtbeleuchtung bis 21.30 Uhr Kontakt: Tel. +41 71 799 11 21 oder +41 79 631 31 17
33
34
SCHLITTELN HÖÖ UUF BREMSE!
Schlittelspass vom Kronberg nach Gonten
35
01
KRONBERG – JAKOBSBAD 7 km
02
Lust auf eine Fahrt auf dem längsten Schlittelweg der Ostschweiz? Dann nichts wie los auf den Kronberg. Den Start erreichen Sie bequem mit der Luftseilbahn. Vorbei am Berggasthaus Scheidegg gelangen Sie auf dem Schlitten zurück bis zur Talstation. Kontakt: Tel. +41 71 794 12 89 / automatische Auskunft +41 71 794 14 14 www.kronberg.ch
BERGGASTHAUS RUHESITZ – BRÜLISAU 3.1 km
Diese Schlittelstrecke startet beim Berggasthaus Ruhesitz, oberhalb von Brülisau. Der Aufstieg zum Berggasthaus erfolgt zu Fuss und dauert etwa eine Stunde. Doch für diese körperliche Anstrengung wird man umso mehr belohnt: Die rasante Abfahrt mit herrlichen Ausblicken verspricht ein wohltuendes Gefühl. Kontakt: Tel. +41 71 799 11 67, www.ruhesitz.ch
Langlaufen in Gonten
Bahnhof Appenzell, Appenzell Tel. +41 71 788 50 50, www.appenzellerbahnen.ch Berggasthaus Ruhesitz, Brülisau Tel. +41 71 799 11 67, www.ruhesitz.ch Luftseilbahn Kronberg, Jakobsbad Tel. +41 71 794 12 89, www.kronberg.ch Luftseilbahn Ebenalp, Wasserauen Tel. +41 71 799 12 12, www.ebenalp.ch Säntis Schwebebahn, Schwägalp Tel. +41 71 365 65 65, www.saentisbahn.ch Dörig Sport, Weissbad Tel. +41 71 799 11 12, www.doerigsport.ch Natureisbahn Glandenstein, Weissbad Tel. +41 71 799 11 21 oder +41 79 631 31 17 Schuhe + Sport am Landsgemeindeplatz, Appenzell Tel. +41 71 787 11 94, www.schuhe-sport.ch Sport Baumann, Appenzell Tel. +41 71 787 35 45, www.sportbaumann.ch Lopie Gonten, Gonten Tel. +41 71 794 14 14, www.loipe-gonten.ch
Vermietung Schneesportgeräte gratis mit der Appenzeller Ferienkarte (siehe Seite 48) 1 gratis für den Rundweg auf der Ebenalp
1
Schlittschuhe
Schlitten
Langlauf ausrüstung
Skiausrüstung
Vermietung
Schneeschuhe inklusive Stöcke
VERMIETUNG SCHNEESPORTGERÄTE
37
38
AUSFLUGSTIPPS MUSEUM APPENZELL
KUNSTHALLE ZIEGELHÜTTE
Kulturhistorisches Museum des Kantons Appenzell Innerrhoden. Schwerpunkte: Appenzeller Hand stickerei, Trachten, Volksglaube, Bräuche und Traditionen, Bauern- und Möbelmalerei. Angebote für Kinder und Filme zu verschiedenen Themen.
Die Kunsthalle Ziegelhütte präsentiert Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts sowie klassische und zeitgenössische Musik. Zudem ist das Kultur zentrum ein bedeutendes Industriedenkmal mit einem Rundbrennofen aus dem 16. Jahrhundert. Führungen Siehe Seite 7
Führungen Siehe Seite 5 Sonderausstellung 22. November 2019 bis 1. Juni 2020 Schaut her! Portrait-Fotografie 1900 bis 1930
Sonderausstellung 17. November 2019 bis 15. März 2020 Nesa Gschwend – Memories of Textiles Dauerpräsentation von Gemälden Carl Walter Liners
Öff nungszeiten November bis März Dienstag bis Sonntag 14.00 bis 17.00 Uhr April bis Oktober Montag bis Freitag 10.00 bis 12.00 Uhr / 13.30 bis 17.00 Uhr Samstag und Sonntag 11.00 bis 17.00 Uhr
Öffnungszeiten April bis Oktober Dienstag bis Freitag 10.00 bis 12.00 Uhr / 14.00 bis 17.00 Uhr Samstag und Sonntag 11.00 bis 17.00 Uhr November bis März Dienstag bis Samstag 14.00 bis 17.00 Uhr Sonntag 11.00 bis 17.00 Uhr
Ermässigungen Für Familien, Lehrlinge, Studierende, IV-Bezüger. Gratiseintritt mit Appenzeller Ferienkarte, Schweizer Museumspass, BodenseeErlebniskarte, Oskar-Gästekarte oder Raiffeisen-Maestro.
Ermässigungen Für Familien, Studierende, AHV- und IV-Bezüger. Gratiseintritt mit Appenzeller Ferienkarte, Schweizer Museumspass, BodenseeErlebniskarte, Oskar-Gästekarte oder Raiffeisen-Maestro. Ziegeleistr. 14, CH-9050 Appenzell
Hauptgasse 4, CH-9050 Appenzell Tel. +41 71 788 96 31 museum@appenzell.ch
CHF 7.–
Tel. +41 71 788 18 60 info@kunsthalleziegelhuette.ch
CHF 9.–
www.kunsthalleziegelhuette.ch
www.museum.ai.ch CHF 3.–
CHF 6.–
39 KUNSTMUSEUM APPENZELL
APPENZELLER VOLKSKUNDE-MUSEUM
Das Kunstmuseum Appenzell zeigt Kunst der Klassischen Moderne und der Gegenwart. Das Museum ist ein Bau der renommierten Architekten Annette Gigon und Mike Guyer.
Das Appenzeller Volkskunde-Museum beherbergt die bedeutendste Bauernmalerei-Sammlung der Schweiz, zwei Handstickmaschinen und einen Webstuhl aus dem 19. Jahrhundert. Sonderausstellungen bis 1. März 2020 «Gut ist was hilft – Appenzeller Tradition des Heilens» ab April 2020 «überall Vech» – Details bitte auf Homepage abrufen
Führungen Siehe Seite 7 Sonderausstellung 1. Dezember 2019 bis 19. April 2020 Howard Smith – no end in sight Öff nungszeiten April bis Oktober Dienstag bis Freitag 10.00 bis 12.00 Uhr / 14.00 bis 17.00 Uhr Samstag und Sonntag 11.00 bis 17.00 Uhr November bis März Dienstag bis Samstag 14.00 bis 17.00 Uhr Sonntag 11.00 bis 17.00 Uhr
Vorführungen von Weben und Sticken 1. April bis 31. Oktober 2019, täglich November bis März am Samstag und Sonntag Käsen in der Alphütte Samstagnachmittag (November bis März) Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag und Feiertage 10.00 bis 17.00 Uhr
Ermässigungen Für Familien, Studierende, AHV- und IV-Bezüger. Gratiseintritt mit Appenzeller Ferienkarte, Schweizer Museumspass, BodenseeErlebniskarte, Oskar-Gästekarte oder Raiffeisen-Maestro. Unterrainstr. 5, CH-9050 Appenzell Tel. +41 71 788 18 00 info@kunstmuseumappenzell.ch
Ermässigungen Gruppen, IV-Bezüger. Gratiseintritt mit Appenzeller Ferienkarte, Schweizer Museumspass, BodenseeErlebniskarte, Oskar-Gästekarte oder Raiffeisen-Maestro. Kombi-Eintritt mit der Appenzeller Schaukäserei Dorf, CH-9063 Stein
CHF 9.–
www.kunstmuseumappenzell.ch
Tel. +41 71 368 50 56 info@appenzeller-museum.ch
CHF 7.–
www.appenzeller-museum.ch CHF 6.–
CHF 3.50
40
Museum Appenzell
Museum Appenzell
Das kulturhistorische Museum des Kantons Appenzell Innerrhoden Hauptgasse 4, 9050 Appenzell, www.museum.ai.ch
MUA_Inserat_Neutral.indd 1
30.09.16 14:43
AUSFLUGSTIPPS APPENZELLER BRAUCHTUMSMUSEUM
ROOTHUUS GONTEN
Im heimeligen Museum erleben Sie die vielfältige Kultur und das traditionsreiche Brauchtum des Appenzellerlandes. Im Mittelpunkt stehen Silvesterchläuse, Alpfahrt, Sennenleben, Bauernmalerei und Streichmusik. Probieren Sie Chlausen mit Rollenträgern, Talerschwingen und Hackbrett spielen – ein echtes Erlebnis! Fachkundige Führungen, Naturjodelkurse und Angebote für Gruppen und Schulen.
Im historischen ROOTHUUS GONTEN, gebaut in den Jahren 1762 bis 1765, erfahren Sie viel Wissenswertes über die gut dokumentierte Geschichte der Musik rund um den Alpstein. Der wunderschöne Festsaal mit seinen barocken Malereien lädt ebenso wie die zahlreichen Instrumente zum Verweilen ein. Das Haus ist ein Ort der Sammlung, Archivierung, Forschung und Vermittlung der Appenzeller und Toggenburger Volksmusik.
Führungen Siehe Seite 5 Sonderausstellung Bis 14. Januar 2020 Senntumsschnitzerei-Brauchtum im Kleinen Kurzausstellung 9. November 2019 bis 9. Februar 2020 Schö-wüeschti Chlausehüet mit «Schuppel-Zauren» samstags von 16.00 bis 17.30 Uhr Öff nungszeiten 2. November 2019 bis 31. März 2020 Montag bis Samstag 9.00 bis 11.30 Uhr Samstag und Sonntag 13.30 bis 17.00 Uhr Ermässigungen Gratiseintritt mit Appenzeller Ferienkarte, Schweizer Museumspass, Raiffeisenkarte mit Mitgliederkennzeichnung, Oskar-Gästekarte
Dorfstrasse 36, CH-9108 Gonten
Dorfplatz 6, CH-9107 Urnäsch Tel. +41 71 364 23 22 info@museum-urnaesch.ch
Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag 9.00 bis 11.30 Uhr
CHF 8.–
Tel. +41 71 794 13 30 info@roothuus-gonten.ch
GRATIS
www.roothuus-gonten.ch
www.museum-urnaesch.ch CHF 4.–
GRATIS
41
42
AUSFLUGSTIPPS BRAUQUÖLL APPENZELL
ZUNFTHAUS ZU APPENZELL
Auf einem spannenden Audio-Rundgang durch das Besucherzentrum der Brauerei Locher AG erfahren Sie viel Interessantes über das Brauen und Brennen. Dabei lernen Sie, wie aus quöllfrischem Wasser Appenzeller Bier und Säntis Malt Whisky entsteht. Lassen Sie sich entführen in die Welt der Braukunst. (Dauer circa 40 Minuten.)
Im Zunfthaus zu Appenzell erfahren Interessierte alles rund um die lokale Handwerkskunst: Handwerker giessen, schustern, schmieden und gestalten vor Ort. Sie geben Auskunft über ihre Tätigkeit und bieten zudem einige exklusive Artikel aus der Region zum Verkauf an. Während der Woche können Sie verschiedene Führungen buchen wie Fonduegabel giessen, Schlüsselanhänger ziselieren oder einen kulinarischen Apéro geniessen. «Efach ini luege ond gnüsse»
Öff nungszeiten November bis Dezember Februar bis März
Öffnungszeiten
(ausgenommen Feiertage)
Donnerstag 13.30 bis 18.00 Uhr
Dienstag bis Freitag
Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr / 13.30 bis 18.00 Uhr
10.00 bis 12.15 Uhr / 13.00 bis 17.00 Uhr
Jeden Samstag 10.00 bis 16.00 Uhr oder auf
Samstag 10.00 bis 16.00 Uhr
Anfrage
Brauereiplatz 1, CH-9050 Appenzell Tel. +41 71 788 01 76 besucher@appenzellerbier.ch
Poststrasse 8, CH-9050 Appenzell GRATIS
www.brauquoell.ch
Tel. +41 71 787 82 13 zunfthaus@myappenzell.com
GRATIS
www.zunfthausappenzell.ch GRATIS
GRATIS
43 APPENZELLER SCHAUKÄSEREI
Dem bestgehüteten Geheimnis auf der Spur – In der Appenzeller Schaukäserei finden Sie heraus, wieso der Appenzeller® Käse der würzigste Käse überhaupt ist. Das Rezept seiner Kräutersulz bleibt zwar streng geheim, Sie können jedoch Ihre ganz eigene Kräutermischung zusammenzustellen und diese mit nach Hause nehmen. Bestaunen Sie den imposanten Käsekeller und lassen Sie sich faszinieren durch den Blick in das Käsekessi. Besuchen Sie die Erlebnisausstellung, das Restaurant sowie das Spezialitätengeschäft und tauchen Sie ein in Traditionen, Genuss und Geschmack. Käseherstellung bis 15.00 Uhr Öff nungszeiten 364 Tage geöff net 9.00 bis 17.30 Uhr (im Sommer bis 18.30 Uhr) 24. Dezember 2019 9.00 bis 14.00 Uhr 25. Dezember 2019 geschlossen Preise Familienkarte CHF 25.– Erwachsene CHF 9.– / Kinder CHF 6.– Dorf 711, CH-9063 Stein Tel. +41 71 368 50 70 info@schaukaeserei.ch www.schaukaeserei.ch
44
AUSFLUGSTIPPS BAD GONTEN
HOTEL KAUBAD
Entspannen Sie sich im 34 Grad Celsius warmen Sprudelbad. Spüren Sie die reinigende Kraft des Dampfbades. Das Heilwasser vom Gontenbad verhilft den Menschen schon seit eh und je zu mehr Lebensfreude.
Was gibt es Schöneres, als nach dem Winterwandern, Langlaufen oder Skifahren ein wohltuendes Bad zu geniessen? Das Hotel Kaubad bietet für externe Gäste Hallenbad und Sauna.
Öffnungszeiten Öff nungszeiten
Mittwoch bis Sonntag 9.00 bis 21.00 Uhr
Täglich 9.00 bis 18.00 Uhr
(auf Anfrage)
Gontenstr. 49, CH-9108 Gontenbad Tel. +41 71 794 11 24 info@badgonten.ch www.badgonten.ch
Kaustrasse 183, CH-9050 Appenzell CHF 19.–
Tel. +41 71 787 48 44 info@kaubad.ch
CHF 6.–
www.kaubad.ch CHF 4.–
45 HOTEL EISCHEN
Entspannen im Wasser und gleichzeitig ein wunderschönes Panorama geniessen? Das ist im Hotel Eischen möglich. Nebst einem Schwimmbecken stehen Sauna, Dampfbad, Whirlpool im Freien und ein Ruheraum zur Verfügung.
Öff nungszeiten Donnerstag bis Montag Über Weihnachten und Neujahr durchgehend geöffnet Kaustrasse 123, CH-9050 Appenzell Tel. +41 71 787 50 30 info@eischen.ch
CHF 18.–
www.eischen.ch CHF 6.–
46
AUSFLUGSTIPPS HOHER KASTEN
EBENALP
B
C
Der Hohe Kasten, gelegen im Herzen Europas, begeistert mit kulinarischen Künsten und grenzenloser Weitsicht. Der 2016 eröffnete Europa-Rundweg öffnet den Blick in sechs verschiedene Länder und umrundet den Gipfel auf exakt 1’784.5 m ü. M. Der Rundweg mit gratis Fernrohren und Ruhebänken ist auch im Winter geöffnet und lädt zum Staunen und Verweilen ein.
Sie möchten einen gemütlichen Spaziergang oder eine kurze Wanderung auf Schneeschuhen (gratis Verleih) unternehmen, Ihre Kinder lieber Skifahren? Oder Sie fahren ebenfalls Ski, aber nur einen halben Tag? Dann ist die Ebenalp ideal. Das Skigebiet ist überschaubar und im Berggasthaus auf dem Gipfel treffen sich alle wieder.
Fahrplan
Fahrten alle 15 Minuten.
Fahrten alle 20 Minuten
Letzte Bergfahrt: 15 Minuten vor Fahrplanende
Erste Talfahrt: 20 Minuten nach Fahrplanbeginn
1. Oktober bis 3. November 2019
Letzte Bergfahrt: 20 Minuten vor Fahrplanende
Täglich 7.30 bis 17.30 Uhr
28. Oktober 2019 bis 1. März 2020
4. November bis 13. Dezember 2019
Täglich 8.40 bis 16.40 Uhr
Betriebsunterbruch wegen Revision
1. April bis 5. Juni 2020
14. Dezember 2019 bis 29. März 2020
Täglich 8.00 bis 17.00 Uhr
Täglich 9.00 bis 17.00 Uhr
2. bis 31. März 2020
Skibetrieb bei günstiger Schneelage ab Anfang
Betriebsunterbruch wegen Revision
Dezember geöffnet.
Fahrplan
Ermässigungen Kinder und Jugendliche bis und mit 15 Jahre
Ermässigungen
fahren gratis mit der Seilbahn
SBB ½-Tax, GA, Junior- und Kinder-Mitfahrkarte
SBB ½-Tax und GA
(Skifahrer ausgeschlossen)
Gratis mit Appenzeller Ferienkarte,
Gratis mit Appenzeller Ferienkarte,
BodenseeErlebniskarte oder Oskar-Gästekarte
BodenseeErlebniskarte oder Oskar-Gästekarte
CH-9058 Brülisau Tel. +41 71 799 13 22 info@hoherkasten.ch
CH-9057 Wasserauen CHF 46.–
www.hoherkasten.ch
Tel. +41 71 799 12 12 info@ebenalp.ch
CHF 31.–
www.ebenalp.ch CHF 0.–
CHF 12.–
47 SÄNTIS
KRONBERG
A
Die Luftseilbahn schwebt in acht Minuten auf 1’663 m ü. M. und bringt die Gäste an den Ausgangspunkt des längsten Schlittelwegs der Ostschweiz sowie von vielen reizvollen Schneeschuhrouten und Winterwanderwegen. Der Ausflug auf den Kronberg wird bei guter Fernsicht mit einem faszinierenden Ausblick belohnt: Das Berner Oberland, die Zentralschweizer Berge und das Bodensee Dreiländereck liegen direkt vor den Augen.
Grenzenlose Freiheit: Vom Gipfel des Säntis reicht der Blick rundherum über sechs Länder. Wetter geschützte Aussichtshallen, das Terrassen-Restaurant Säntisgipfel sowie die neue Erlebniswelt «Säntis – der Wetterberg» laden zum Verweilen ein.
Fahrplan Fahrten alle 30 Minuten, bei Bedarf Dauerbetrieb
Fahrplan
21. Oktober 2019 bis 8. März 2020
Fahrten alle 30 Minuten, bei Bedarf Zwischenfahrten
Montag bis Samstag 9.00 bis 17.00 Uhr
20. Oktober 2019 bis 19. Januar 2020
Sonntag 8.00 bis 17.00 Uhr
Montag bis Sonntag 8.30 bis 17.00 Uhr
10. April bis 30. Juni 2020
8. Februar bis 15. Mai 2020
Montag bis Freitag 9.00 bis 17.00 Uhr
Montag bis Freitag 8.30 bis 17.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage 8.00 bis 18.00 Uhr
Samstag und Sonntag 8.00 bis 17.00 Uhr
9. März bis 9. April 2020
20. Januar bis 7. Februar 2020
Betriebsunterbruch wegen Revision
Betriebsunterbruch wegen Revision
Ermässigungen SBB ½-Tax, GA, Junior-und Kinder-Mitfahrkarte,
Ermässigungen
Gratis mit Appenzeller Ferienkarte, Winter
SBB ½-Tax, GA, Gratis mit Oskar-Ferienkarte und
BodenseeErlebniskarte oder Oskar-Gästekarte
Winter BodenseeErlebniskarte
CH-9108 Jakobsbad Tel. +41 71 794 12 89 info@kronberg.ch
CH-9107 Schwägalp / Säntis CHF 38.–
www.kronberg.ch
Tel. +41 71 365 65 65 Tel. Automat +41 71 365 66 66
CHF 54.–
kontakt@saentisbahn.ch CHF 19.–
www.saentisbahn.ch
CHF 27.–
48
FERIENGLÜCK PUR
APPENZELLER FERIENKARTE
ALLES INKLUSIVE
Wer drei Nächte oder länger beim gleichen Beherberger in Appenzell und Umgebung nächtigt, kommt in den Genuss der Appenzeller Ferienkarte.
Profitieren Sie von über 20 Gratis-Angeboten: freie Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in 15 Zonen um Appenzell
freie Fahrt mit den Luftseilbahnen Ebenalp, Hoher Kasten, Kronberg
freier Eintritt in alle Museen in Appenzell, Stein und Urnäsch
gratis Velo-Verleih und Appenzeller Badi im Sommer
gratis Schnee- und Schlittschuhe im Winter
und sonstige Freizeiteinrichtungen zum Nulltarif
EINE ÜBERSICHT ALLER LEISTUNGEN FINDEN SIE UNTER APPENZELL.CH / FERIENKARTE
49
Einer für alle: der würzigste Rahmkäse der Schweiz.
So cremig und doch würzig hat Appenzeller® noch nie geschmeckt. Denn im jüngsten Kind aus über 700 Jahren Käsereitradition steckt eine Extra-Portion Rahm. Das macht den neuen Appenzeller® Rahmkäse zum Genuss für die ganze Familie. Probieren Sie ihn aus.
APP_INS_AppenzellerTourismus_128x190_d_RZ1.indd 1
02.09.19 13:11
50
Rorschach Hafen
S25
S26
St.Margrethen WolfWalzenhausen halden Heiden
Eggersriet Grub
n
Rheineck
Rorschach
Rehetobel Speicherschwendi Oberegg S21 Wald Reute Speicher Trogen St.Anton
St.Gallen
u
Herisau Teufen Stein
S21
APPENZELL AUSSERRHODEN
Altstätten Stadt
S24
Bühler
Heerbrugg
Altstätten (SBB)
Haslen
Hundwil
Gais
Gonten
KANTONSGRENZE
Eggerstanden
Appenzell
Weissbad S23 Appenzeller Bahnen Brülisau
Jakobsbad APPENZELL INNERRHODEN
Kronberg
Halt auf Verlangen
Zahnradstrecke
PubliCar:Tür-zu-Tür-Service Tel. Halt 0848auf 55 Verlangen 30 60 Rhe Rorschach Hafen PubliCar: Rufbus Rorschach S25 PubliCar: Direkte Verbindung Tel. 0848 55 30 60 ab Kantonsgrenze nach Eggersriet Grub WolfPubliCar: Teufen und Verbindung Stein halden Direkte
Hoher Kasten
Autobus-Nachtlinie
Appenzeller Bahnen Wasserauen Ebenalp
Postauto Zahnradstrecke
galp
PostAuto / Bus Luftseilbahnen Säntis
Luftseilbahnen Übrige Zugverbindungen Übrige Zugverbindungen
St.Gallen Gossau S23
Herisau Teufen Stein
Schwellbrunn www.postauto.ch Waldstatt Hundwil
Heiden ab Kantonsgrenze Rehetobel nach Teufen und Stein Speicherschwendi Obereg S21 Wald Reu Speicher Trogen St.Anton S21
APPENZELL AUSSERRHODEN
S24
Bühler
www.appenzellerbahnen.ch Haslen Gais Gonten Eggerstanden Appenzell KANTONSGRENZE
Schönengrund
Altstätt St
51
GUT ZU WISSEN TOURIST INFORMATION
Bahnhof Appenzell
Appenzellerland Tourismus AI
Tel. +41 71 788 50 50
Hauptgasse 4, CH-9050 Appenzell Tel. +41 71 788 96 41 info@appenzell.ch appenzell.ch
BANKEN Appenzeller Kantonalbank Bankgasse 2, CH-9050 Appenzell
ÖFFNUNGSZEITEN TOURIST INFO NOVEMBER BIS MÄRZ
Tel. +41 71 788 88 88
Montag bis Freitag
Hauptgasse 41, CH-9050 Appenzell
9.00 bis 12.00 Uhr / 14.00 bis 17.00 Uhr
Tel. +41 71 788 80 80
Samstag und Sonntag 14.00 bis 17.00 Uhr Sonderöffnungszeiten im Dezember
WICHTIGE KONTAKTE Polizei Notruf 117 Feuerwehr Notruf 118
Raiffeisenbank
UBS AG Hauptgasse 11, CH-9050 Appenzell Tel. +41 71 788 12 12
TAXI 24 STUNDEN BETRIEB Taxi Taskin Tel. +41 78 851 73 74 Taxi Slobodan Tel. +41 79 349 10 10
Sanität Notruf 144 Rega Notruf 1414
ÖFFNUNGSZEITEN LADENGESCHÄFTE Montag Saisonbedingt variabel
Notfalldienst Appenzell
Dienstag bis Freitag
Sonnhalde 2a, Tel. +41 71 788 73 34
9.00 bis 12.00 Uhr, 13.30 bis 18.30 Uhr
Notfalldienst Zahnärzte Tel. +41 844 144 006
Samstag 9.00 bis 16.00 Uhr Sonntag
Kantonspolizei Appenzell
10.00 bis 17.00 Uhr (Geschäfte mit Bewilligung)
Unteres Ziel 20, Tel. +41 71 788 95 00
Erkundigen Sie sich beim jeweiligen Geschäft
PubliCar Tel. +41 848 55 30 60
rüüt mi/mi f rüüts · chueled · Schlif iseli · steebeehett gf roore · Schne
uffe · schlottere · Hornschlette · saalze · eggele · zettere · mi f rüüts · Iis
lootere · Gamasche · ziböllele · böbble · e Tafle Vögl · uufweeme · stüüb gopfegessni Chölti · glinzelig · e Bölveli · Schneeschlette · Chachlofe ·
hölti · Schneeschiff · Chriesisack · Gwäät · Pöss · Ofebenkli · oofahrig · e
ögige Loft · Chröömli · fööbe · pöschele · giired · Iiszapfe · schlettle · glin
eled · Schnodenase · Räuchlipfanne · Heentsche · Pöschelipöschele · roo
agge · Wadebönde · iifüüre · langi Ondeschlüüch · zücht · Schiistecke · wo
g Ondehose · en biisige Chog · rüüche loh · vef rüüre · Tüüfschnee · Chrep
schnepsle · Chappe · Schiifahre · Chlaus · Weente · Böscheli · Seelewee
meli · dö Maach ond Bee · Ochs ond Esel · Zogschlette · Chriesisteeseckli
chnee · Funkesonntig · Bettfläsche · wauled · steehett gf rore · Schneehött
aue · Kaf ilutz · Zipflchappe · Chneusöck · gf rüüt · Riitgääss · Weetebüül
waami Stobe · iigf roore · lofted · Chlausezüüg · Chlausebickli · Pöscheli
chneehäx · Egglirenne · Schittebiig · Nöss ond Bere · hääl · Schneballe · Ro
ate · Stefl · Schleife · Lateene · Gwäätene · Leuene · Steene · Schlipf · Rotsc
tüübe · Bettsöck · Schnorechappe · Pflotsch · Iisblueme · waami Mölch
rüüt mi/mi f rüüts · chueled · Schlif iseli · steebeehett gf roore · Schne
uffe · schlottere · Hornschlette · saalze · eggele · zettere · mi f rüüts · Iis
lootere · Gamasche · ziböllele · böbble · e Tafle Vögl · uufweeme · stüüb gopfegessni Chölti · glinzelig · e Bölveli · Schneeschlette · Chachlofe ·
hölti · Schneeschiff · Chriesisack · Gwäät · Pöss · Ofebenkli · oofahrig · e
ögige Loft · Chröömli · fööbe · pöschele · giired · Iiszapfe · schlettle · glin
eled · Schnodenase · Räuchlipfanne · Heentsche · Pöschelipöschele · roo
agge · Wadebönde · iifüüre · langi Ondeschlüüch · zücht · Schiistecke · woli
Ondehose · en biisige Chog · rüüche loh · vef rüüre · Tüüfschnee · Chrepp
chnepsle · Chappe · Schiifahre · Chlaus · Weente · Böscheli · Seeleweemeli
ö Maach ond Bee · Ochs ond Esel · Zogschlette · Chriesisteeseckli · Schne
Funkesonntig · Bettfläsche · wauled · steehett gf ro re · Schneehötte bau
Kaf ilutz · Zipflchappe · Chneusöck · gf rüüt · Riitgääss · Weetebüüle · waa
mi Stobe · iigf roore
üüg
·
Chlause-
chneehäx · Eggli-
Nöss ond Bere · hääl
APPENZELLERLAND TOURISMUS AI CH-9050 Appenzell Tel. +41 71 788 96 41 info@appenzell.ch · appenzell.ch
· lofted · Chlause bickli
·
Pöscheli
renne · Schittebiig
· Schneballe · Rora
e · Stefl · Schleife · Lateene · Gwäätene · Leuene · Steene · Schlipf · Rotsc