1 minute read

Deutschland 12.06.2008, Luftrettung - Hubschrauber BO 105

Deutschland 12. Juni 2008 - Für die Wohlfahrtspflege: Luftfahrzeuge - Mehrzweckhubschrauber Bölkow BO 105 als Luftrettung - Hubschrauber.

1. v. Links: 2. v. Links:

Advertisement

MHD JUH Links: Michel Nr. 2673, 145 + 55 (€-Cent) Rettungshubschrauber BO 105 mit den Emblemen der verschiedenen Hilfs - & Rettungsdienste, darunter Malteser (MHD) - & Johanniter (JUH)

Beide Bilder „©Björn Heumann - www.rettungsdienst.net“ Die aktuellen Marken zum Thema „Luftfahrzeuge“ würdigen vier Klassiker der Luftfahrt. Die Entwicklung der Luftfahrt wurde nicht unwesentlich von Flugzeugen und Hubschraubern beeinflusst, die in Deutschland entwickelt und gefertigt wurden, hier dem Mehrzweck-Hubschrauber BO 105, mit dem erstmalig im Hubschrauberbau ein neues revolutionäres Antriebskonzept mit zwei Motoren und dem gelenklosen Rotorkopf eingeführt wurde. Er gilt als der erste Hubschraubertyp, der in der Lage war, einen Looping zu fliegen. Der auf der Marke abgebildete orangefarbene Luftretter mit dem Funkrufnamen „Christoph 2“ war bis Februar 2008 im Luftrettungszentrum Frankfurt am Main stationiert. Das Bild auf der Marke hat Fotograf Marc Dickler von der Berufsfeuerwehr Frankfurt auf dem Landeplatz der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik in FFM aufgenommen. Inzwischen sind die BO 105s ausgemustert und alle 12 Luftrettungszentren mit den neuen ZivilschutzHubschraubern vom Typ EC 135 T2i ausgerüstet.

This article is from: