4 minute read
40 Frankreich-Kanada 16.05.2008, Briefmarken-Gemeinschaftsausgabe Gründung von Quebéc durch Ordensritter Samuel de Champlain.
Gemeinschaftsausgabe 16. Mai 2008 Frankreich - Kanada: 400 Jahre Gründung von Québec durch (den Malteser - Ordensritter) Fra‘ Samuel de Champlain.
Advertisement
Links: Frankreich (Frankreich-Kanada !) MiNr. 4409, 0,85 € Fondation de Québec 1608 rechts: Kanada MiNr. 2468, 52 Cent Québec, 1608 Nach mehreren vorangegangenen Forschungsreisen hatten im Jahre 1603 Franzosen mit Genehmigung ihrer Krone einige Niederlassungen in Neufrankreich, dem Gebiet des heutigen Kanada, gegründet. Diese Niederlassungen, darunter auch Quebec, entwickelten sich zu Beginn mehr schlecht als recht. Erst einige Jahre später (ab ca. 1630), unter der Führung des Ordensritters Fra‘ Samuel de Champlain, der bereits Forschungsreisen per Schiff an der Küste Kanadas ausgeführt hatte, über Erfahrung, größere Mittel, mehr Leute und ein besonderes unternehmerisches Verständnis verfügte, entwickelte sich Quebec positiv. Champlain war auch in der Erforschung und Kartographierung des großen und weiten neuen Landes tätig und mehrere von ihm persönlich gezeichnete erste Landkarten von Neufrankreich sind bis heute erhalten geblieben. Der Name eines der großen amerikanischen Seen, Lake Champlain, erinnert an diesen in der Erschließung Kanadas tätig gewesenen Ordensritter noch in der Gegenwart. Fra‘ Samuel de Champlain zog weitere aktive Ordensritter nach Canada, wo sich für die jungen Sprosse europäischer Familien große Chancen boten. So kam etwa im Rahmen der von König Ludwig XIII. und Richelieu errichteten Erschließungsgesellschaft auch Fra‘ Isaac de Razilly nach Canada, wo er die Verwaltung des Gebietes von Acadie übernahm, welches das heutige Labrador, Neufundland, Gape etc. umfasste. Als Razilly 1635 starb, übernahm der Ordensritter de Montmagni die Verwaltung von Acadie, das er später verlassen sollte, um bei der Regierung
Gemeinschafts - Ersttagsbrief der Kanada Post mit den Ausga ben beider Länder; der Ersttagsstempel von Frankreich, Paris, links, zeigt das Portrait von Samuel de Champlain, der von Kanada, Québec, rechts, die Neugründung Québec.
der Ordensbesitzungen in der Karibik mitzuwirken (Siehe dazu auch MB 12/2000, Seiten 11-18). Noch heute existiert auch die 1635 gegründete Stadt St. John (früher St. Jean) an den Ufern des gleichnamigen Flusses und unweit von Quebec gelegen. Die Ritter des Hl. Johannes haben auch in diesen Namensgebungen die Erinnerung an ihren Orden und seinen Schutzpatron hinterlassen. Die Tatsache, dass die Besitzungen in Neufrankreich weit von der Ordenszentrale weg lagen, dass sie anfangs keinen Gewinn abwarfen, dass gerade dem Orden geeignetes ausgebildetes Personal fehlte und eventuelle neue Besitzungen zu Beginn großer Anfangsinvestitionen bedurft hätten, führte zu einem Desinteresse des Ordens an dem Engagement mehrerer seiner Mitglieder in diesem neuen Kolonialgebiet Frankreichs. Hiezu kam noch, dass es nicht in der Absicht der französischen Krone gelegen sein konnte, die gerade unter Schwierigkeiten den Feudalismus in Frankreich eingedämmt hatte, neue große Adelsherrschaften in Neufrankreich zu errichten.
Zu dieser Gemeinschaftsausgabe von Frankreich und Kanada verführt uns
Frankreichs La Poste zum Kauf eines € 15,- teuren Satzes von 6 Blocks, Größe 205 x 95 mm, mit je 1 x der französischen Marke, auf denen zeitgenössische Karten - Ausschnitte abgebildet werden:
Block 92, rechts Marke von Frankreich zu 0,85 €, links die bildgleiche Kanada - Marke zu 52 Can$Cent, die allerdings in Frankreich nicht frankatur gültig ist. Bei der im Hintergrund auf der Karte dargestellten Landschaft handelt es sich um Nouvellefrance & Acadye.
Die 6 Blocks sind in Faltkarten (gefaltet 210 x 100 mm) untergebracht; oben der Falter von Block 87, mit einer Abbildung von Samuel de Champlain (links, sitzend ?). Rückseitig ein kurzer Text zu Champlain, sowie dem Vermerk das die Illustrationen und der Text von Francis Back sind, nach historischen Gravuren von Champlain. Oben: Canada 1958 Samuel de Champlain
Alle nachfolgenden Blocks sind aus Platzgründen verkleinert abgebildet ! Links: Block 87, Die Insel St. Croix
Rechts: Block 88, Das Haus des Kapitäns im Jahr 1600
Rechts: Block 90, Ureinwohner
Links: Block 89, Das Land um Quebec
Links: Block 91, Quebéc, Wal
Unten, passend zum Thema: links, die ¼ €uro - Silbermünze 2004 von Frankreich, rechts, der Kanada - Silberdollar 2008, beide Münzen mit den Portraits von Samuel de Champlain.