Pfarr Brief
Ich will, dass du bist.
Ach du liebe Zeit
Empörung über ein Schrei ben aus Rom zum Verbot von Segensfeiern für gleichgeschlechtliche Paare
Abschiedund Vorfreude
Ein ganzes Jahr nun schon Corona - in diesen Zeiten ist alles anders, als wir es gewohnt waren SEITE 4
Marianische Woche
Alle Hl. Messen und einige Wortgottesdienste werden zu Ehren der Gottesmutter gefeiert SEITE 7
Klaus Buyel 50 Jahre Priester
Die Pfarrei St. Martin gra tuliert Pfarrer Klaus Buyel zu seinem Goldenen Priesterjubiläum
KommMa!+mehr
Bilder der Erstkommunion 2021 Suchbild: Maria KommMa!-Messen
Segen
Auf Lateinisch heißt „seg nen“ „benedicere“, wört lich übersetzt „Gutes sa gen bzw. zusagen“
AUSGABE 6 KATHOLISCHE PFARREI ST.MARTIN
JUNI 2021
Augustinus, Kirchenlehrer
WEGBERG
St. Adelgundis Arsbeck St. Vincentius Beeck St. Rochus Dalheim Zur Heiligen Familie Klinkum St. Maternus Merbeck St. Rochus Rath-Anhoven St. Maria Himmelfahrt Rickelrath Heilig Geist Tuschenbroich St. Peter und Paul Wegberg St. Johann Baptist Wildenrath
SEITE 23
SEITE 7
SEITE 8/9
SEITE 11-24
CoronaVirus…
…und weiterhin bestimmt Corona unseren Alltag und unser Leben. Derzeit greift noch die „Notbremse“ und die Inzidenzzahlen sind „im Blick“ – wir fahren also immer noch und weiterhin auf Sicht.
Bitte achten Sie darum weiterhin auch immer auf Aushänge an den Kirchen und Kapellen bzw. Informationen auf der Homepage www.SanktMartinWegberg.de
Weiter dürfen wir mit Schutzkon zept Gottesdienste feiern – u.a. Platzbeschränkungen und Empfangsdienst bleiben bestehen. Wir möchten aber grundsätzlich auch weiterhin auf eine Anmeldung zu den Gottesdiensten verzichten, auch wenn nun die Impfquote steigt und wieder mehr Menschen die Gottesdienste besuchen. Bitte kommen Sie daher immer zeitig zu den Gottesdiensten.
Auch weiterhin werden die Menschen begleitet, z.B. durch Text- und Bild impulse, Gedanken zu den sonntägli chen Schriftlesungen, Videos, usw. Wem die Decke auf den Kopf fällt, wer ein persönliches Gespräch sucht oder Hilfe braucht, kann gerne tele fonische Kontakt aufnehmen zur Pfarrei St. Martin: 02434/800222
Bitte scheuen Sie sich nicht, uns an zurufen. Wir sind mit einem offenen Ohr für Sie da.
Aus Solidarität mit denen, die von Corona persönlich oder auch geschäft lich betroffen sind, bitten wir alle dringend und herzlich darum, die derzeitigen notwendigen Maßnahmen strikt einzuhalten (z.B. Kontakte be schränken, Abstände einhalten, Hy gienevorschriften beachten, Masken tragen, usw.), damit wir Corona bald hinter uns lassen können…
DIE PFARRBÜROS
Alle Pfarrbüros sind für den Publikumsverkehr geöffnet. Bitte beachten Sie die Hygiene-, Mund schutz- und Abstandsregeln
Pfarrbüro Wegberg · Rathausplatz 4 Maria von Cöllen, Ellen Krischer Tel 0 24 34 - 80 020 · Fax 0 24 34 - 80 02 28 info@SanktMartinWegberg.de www.SanktMartinWegberg.de Mo-Fr 9:00 - 11:00, Di 15:00 - 18:00
Pfarrbüro Beeck · Holtumer Straße 25 Stefanie Schmacks Tel 0 24 34 - 33 17 · Fax 0 24 34 - 2 56 10 pfarrbuero-beeck@SanktMartinWegberg.de Mo+Fr 9:00 - 10:30, Mi 16:00 - 18:00
Pfarrbüro Wildenrath · Heinsberger Straße 48 Marieanne van Kan · Tel/Fax 0 24 32 - 68 45 pfarrbuero-wildenrath@SanktMartinWegberg.de Mi 17:00 - 19:00
Pfarrbüro
Arsbeck · Dalheim-Rödgen Rath-Anhoven Marion Pelz Arsbeck · Heuchter Straße 4 Tel 0 24 36 - 20 70 · Fax 0 24 36 - 24 02 pfarrbuero-arsbeck@SanktMartinWegberg.de Mo 10:00 - 12:00
Dalheim-Rödgen · Rödgener Straße 44 Tel 0 24 36 - 10 35 · Fax 0 24 36 - 33 99 73 pfarrbuero-dalheim@SanktMartinWegberg.de Mi 14:30 - 16:30
Rath-Anhoven · Josef-Loogen-Straße 1 Tel 0 24 31 - 55 86 · Fax 0 24 31 - 78 61 07 pfarrbuero-rath-anhoven@SanktMartinWeg berg.de Mi 17:30 - 19:00, Do 9:00 - 11:30
Pfarrbüro
Klinkum · Merbeck · Rickelrath · Tüschenbroich Karin Hendricks
Klinkum · Pfarrheim Gottfried-Plaum-Straße 5 Tel 0 24 34 - 33 86 · Fax 0 24 34 - 46 04 pfarrbuero-merbeck@SanktMartinWegberg.de Di 9:00 - 11:00
Merbeck · St.-Maternus-Straße 3 Tel 0 24 34 - 46 07 · Fax 0 24 34 - 80 84 22
pfarrbuero-merbeck@SanktMartinWegberg.de Mo 9:00 - 11:00
Rickelrath/Tüschenbroich
siehe Pfarrbüro Klinkum oder Merbeck
Infos über die Pfarrei St. Martin Wegberg www.SanktMartinWegberg.de webmaster@SanktMartinWegberg.de
Spendenkonten
Kath. Pfarrei St. Martin Wegberg Volksbank Mönchengladbach eG IBAN: DE16 3106 0517 7120 0110 19
Kreissparkasse Heinsberg IBAN DE 78 3125 1220 0004 0012 93
Pfarrer
Franz Xaver Huu Duc Tran · Pfarrbüro Wegberg
Rathausplatz 4 · Tel 0 24 34 - 80 020 hdtran@SanktMartinWegberg.de
Pfarrvikar
Theo Wolber · Heideweg 59 Tel 0 24 36 - 401 theo.wolber@SanktMartinWegberg.de
Diakon
René Brockers · Rathausplatz 4 Tel 0 24 34 - 80 0213 rene.brockers@SanktMartinWegberg.de
DIE SEELSORGER/INNEN
Schulseelsorgerin
Klaudia Rath · Tüschenbroicher Str. 51 Tel 0 24 34 - 45 93 klaudia.rath@SanktMartinWegberg.de
Priesternotruf über die Feuerwehr Wegberg Tel 0 24 34 - 40 33
Telefonseelsorge St. Martin-Hotline Tel 0 800 - 11 10 222 Tel 0 24 34 - 800 222
GdG-Rat
Kath. Pfarrei St. Martin Wegberg Petra Elbern · Rathausplatz 4 GdG-Rat@SanktMartinWegberg.de
Kirchenvorstand
Kath. Kirchengemeinde St. Martin Wegberg Silvia Stapper · Rathausplatz 4 kirchenvorstand@SanktMartinWegberg.de
Verwaltung/Koordination
Silvia Stapper · Rathausplatz 4 Tel 0 24 34 - 80 02 11 · Fax 0 24 34 - 80 02 12 silvia.stapper@SanktMartinWegberg.de Mo-Do 09:00 - 13:00
Sankt Martin HILFT Tel 0 24 34 - 800 222
Sankt-Martin-hilft@SanktMartinWegberg.de Spendenkonto: Volksbank Mönchengladbach eG IBAN: DE16 3106 0517 7120 0111 16 Koordinatoren-Team: Willibert Jansen (Projektleiter) 0 24 36 16 61 René Brockers 0 24 34 80 02 13
Gemeindesozialarbeiterin Caritas Heinsberg e.V. Judith Preis 0 24 33 - 98 14 52 60 gsa-weg@caritas-hs.de
Pfarrbüros und Seelsorger Juni 2021 · Seite 2
Pfarr
Brief
Wir danken für Ihre Mitarbeit! Damit unser Pfarrbrief weiterhin so aktuell und umfassend bleibt, möchten wir Sie um Informationen oder Fotos bitten: pfarrbrief@sanktmartinwegberg.de oder im Pfarrbüro abgeben
Juli/August:Redaktionsschluss bis 1. Juni September: bis 2. August
INHALT
4 GLÜCKWUNSCH ZUM ABSCHLUSS!
Abschied- und Vorfreude auf den Schulstart! Was ist der „Heute bei dir”-Prozess? 5 DENKANSTOSS Pinnwand 6 MARIANISCHE WOCHE
Holtumer Oktav muss ausfallen 7 KLAUS BUYEL – 50 JAHRE PRIESTER 8 KOMMMA!+MEHR
Die KommMa!-Messen im Juni Suchbild 9 ERSTKOMMUNION FRÜHJAHR 2021 45 Kinder haben die Erstkommunion empfangen 10 FAMILIENZENTRUM
Wegberger Ökumene
AUS DEN GEMEINDEN 11 St. Adelgundis Arsbeck 12 St.Vincentius Beeck 14 St. Rochus Dalheim 15 Zur Heiligen Familie Klinkum 16 St. Maternus Merbeck 17 St. Rochus Rath-Anhoven 18 St. Mariä Himmelfahrt Rickelrath Taufen · Hochzeiten · Beerdigungen
IMPRESSUM 19 Heilig Geist Tüschenbroich 20 St. Peter und Paul Wegberg 22 St. Johann Baptist Wildenrath 23
ACH DU LIEBE ZEIT
Die Gottesdienste unserer Pfarrei 24 JUGEND UND KIRCHE
Liebe gewinnt
Titel: Regenbogenfahne in San Francisco, Foto Tobias Kleinlercher / Wikipedia
Info
Liebe Mitchristen, Zeit. Ach du liebe Zeit. Und schon wieder ist fast ein halbes Jahr vorbei. Zu Johannes am 24. Juni ist Sommersonnwende, und die Tage werden schon wieder kürzer. Und das, wo wir doch gerade erst das Gefühl haben, ein wenig aufatmen zu können, weil die Impfquote steigt und die Inzidenz zahlen sinken. Ein Stück Normalität scheint in greifbarer Nähe, auch wenn weiterhin Vorsicht angebracht ist, damit wir auf den letzten Metern unser Ziel nicht noch verfehlen…
Das gesellschaftliche Leben könnte jetzt langsam Schritt für Schritt wie der zurückkehren, mit den drei G – Geimpfte, Genesene, Getestete. Normali tät kehrt für die zurück, die gesund geblieben sind – von Corona, aber auch von anderen Krankheiten. Für mich wird die Normalität noch ein wenig auf sich warten lassen müssen. Weiterhin bin ich krankgeschrieben und nun müssen Chemo- und Strahlentherapie ihre Wirkung zeigen - wobei sich Ne benwirkungen, die nicht auf den ersten Blick sichtbar sind, aber das Leben schon beeinträchtigen, ja leider nicht immer vermeiden lassen.
Ich bin sehr dankbar für unser Gesundheitssystem. Gesundheit ist ein kostbares Gut, es ist schützenswert. Und in einer solchen Zeit der Krankheit lernt man, dass Gesundheit nicht selbstverständlich ist. Tatsächlich sollte man jeden einzelnen Tag – und das nicht nur in Zeiten von Krankheit - als Geschenk annehmen.
So ist auch Pfarrer Klaus Buyel ein großes Geschenk zuteil geworden: im Juni jährt sich zum 50. Mal der Tag seiner Priesterweihe und er kann diesen Tag im Rahmen eines Gottesdienstes feiern. Ich freue mich für ihn. 50 Jahre Dienst an den Menschen, bescheiden und unermüdlich im Einsatz insbeson dere für die Menschen in Burundi. 50 Jahre sind eine lange Zeit und das schafft nicht jeder, dieses Fest ist nicht selbstverständlich. Gerne würde ich persönlich dabei sein, um ihm zu gratulieren. So aber verbleibe ich auch auf diesem Wege mit einem „Viel Glück und viel Segen auf all Deinen Wegen“.
Lieber Pfarrer Buyel, herzliche Gratulation zum goldenen Priesterjubiäum. Gott schütze Sie.
Ihr Pfarrer Franz Xaver Huu Duc Tran
Ganz herzlich möchte ich mich für die vielen Grüße und Genesungswünsche bedanken, die Sie mir haben zukommen lassen. Bitte sehen Sie es mir nach, wenn ich nicht immer antworten kann, aber alle Grüße und Wünsche sind „angekommen“. Sie tun mir gut, und so habe ich gerade in diesen Wochen eine große Verbundenheit mit- und untereinander erfahren dürfen.
Diese Verbundenheit trägt - auch dafür ein herzliches DANKE.
Pfarrer Franz Xaver Huu Duc Tran
Alles über Jugendzentrum/KITAS sowie Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen finden Sie auf unserer web-Seite www.SanktMartinWegberg.de Seite 3 · Juni 2021 Inhalt · Editorial Pfarr Brief
Glückwunsch zum Abschluss!
Ein ganzes Jahr nun schon Corona - in diesen Zeiten ist alles anders, als wir es „gewohnt“ waren.
Aber dennoch sind die Abiturprüfungen abgelegt, Abschluss prüfungen geschrieben.
Allen Abiturienten und Abiturien tinnen, allen Schülerinnen und Schü lern, die in diesen Wochen ihren Schulabschluss erreicht haben, gra tulieren wir – gerade in dieser so be sonderen Corona-Zeit und unter diesen so besonderen Umständen - ganz herzlich zu ihrem erreichten Abschluss. Genießt diesen „geschafften Lebens
abschnitt“, bevor es dann bald wei tergeht und Ausbildung, Studium usw. auf Euch warten.
Möge Gott auf dem Weg, den du gehst, vor dir hereilen. Das ist unser Wunsch für deine Lebensreise.
Mögest du die hellen Fußstapfen des Glücks finden und ihnen auf dem ganzen Weg folgen.
Irischer Segenswunsch
Abschiedund Vorfreude auf
den Schulstart!
Auch für die Vorschulkinder in unseren Kitas und für die Viert klässler in unseren Grundschulen geht nun eine wichtige und auch sehr besondere Zeit zu Ende.
Vieles ist im letzten Jahr so ganz anders gewesen als gedacht, gehofft, gewünscht – ganz anders, aber darum auf eine gewisse Art auch besonders. Seid stolz auf das, was Ihr schon ge schafft habt – und freut Euch auf das, was vor Euch liegt.
Was ist der „Heute bei dir”-Prozess?
Der „Heute bei dir”-Prozess ist ein Veränderungsprozess im Bistum Aachen, der zur Beteiligung einlädt. Im gemeinsamen Gespräch zwischen Gläubigen, Experten und kirchlichen Mitarbeitenden werden konkrete Handlungs-Impulse entwi ckelt, um eine Kirche der Zukunft wahrwerden zu lassen.
Der Begriff „Heute bei dir” geht auf die Begegnung Jesu mit dem Zöllner Zachäus zurück, bei welchem Jesus einkehrt. Er drückt das Anliegen aus, als Kirche aktiv auf die Menschen zuzugehen und in ihrer Lebenswirk lichkeit einzukehren.
In der Corona-Zeit war es ver meintlich ruhiger beim Bistums-Prozess „heute bei dir“, und doch sind die Ar beiten fortgesetzt worden, und für Juni sind nächste Zwischenergebnisse zu erwarten:
Von: Marliese Kalthoff, Leiterin Stabs abteilung Kommunikation & Mitglied der Lenkungsgruppe, Bistum Aachen
Transparenz schafft Vertrauen, Wis sen beflügelt Veränderung. Deshalb starten wir ein Update - mitten in der Hochphase des „Heute bei dir”Prozesses. Und pünktlich auf der Ziel geraden zu den Arbeitsergebnissen der acht Basis-AGs, die Ende Juni ihre Roadmaps vorlegen werden. Es bleibt spannend. Mit dem neuen Newsletter Heute bei dir-Update -
von nun an freitags alle zwei Wochen - wollen wir sichten, einordnen und Orientierung bieten. Allen, die vor und hinter den Kulissen, schwungvoll nach vorne denken, Themen auf den Punkt bringen und Lust auf Verände rung haben, schon einmal ein dickes Dankeschön für ihr riesiges Engage ment. Wir freuen uns über kraftvolle Ideen, kreative Anregungen und Kom mentare unter newsletter@heute-bei-dir.de
Und empfehlen Sie den Newsletter gerne weiter.
Segensgebet
Der gute Gott gebe dir im Segen Kraft für alle Aufgaben, die du erledigen musst.
Der gute Gott gebe dir im Segen Trost für das, was dich traurig macht.
Der gute Gott gebe dir im Segen Mut das Gute zu tun.
Der gute Gott gebe dir im Segen Ruhe und Gelassenheit.
Der gute Gott gebe dir im Segen Schutz und Geborgenheit für dein Leben.
Zitat der Woche
„Bei Segnungsanfragen gleichge schlechtlicher Paare sind die Seel sorgerinnen und Seelsorger ihrem Gewissen verpflichtet. Als Bischof kann ich keinen Auftrag zur Segnung gleichgeschlechtlicher Paare erteilen. Ich bitte alle pastoralen Mitarbei terinnen und Mitarbeiter, sich in dieser Frage nicht gegenseitig unter Druck zu setzen und das Anliegen weder zu politisieren noch zu pole misieren. Es geht auch in dieser Frage immer zuerst und zuletzt um das Heil der Seelen."
Aus unserer Pfarrei Juni 2021 · Seite 4
Pfarr Brief
AUS DEM BISTUM AACHEN
© Martin Manigatterer (in: Pfarrbriefservice)
© Peter Weidemann (in: Pfarrbriefservice)
© Peter Weidemann (in: Pfarrbriefservice)
© Peter Weidemann (in: Pfarrbriefservice)
© Christian Schmitt (in: Pfarrbriefservice)
Bischof Dr. Helmut Dieser
Von Hedwig Klein
Ich weiß noch gut, dass mein Vater mir erklärt hat, dass Gott uns die Sprache gegeben hat, damit wir uns mit anderen verständigen oder austauschen können, damit wir uns informieren oder etwas erklären lassen können, damit wir um Hilfe bit ten können – eben, damit wir mit anderen in Kontakt treten und wirklich miteinander leben können. Wir können durch Worte trösten, jemanden auffangen, jemandem unsere Freundschaft und Liebe erklären.
�Als ich im Gymnasium die ersten Fremdsprachen lernte, begriff ich, dass wir mit unseren „sprachlichen Möglichkeiten“ sogar Landesgrenzen überschreiten können. Dass „Reden Silber ist“, „Schweigen aber Gold“, verstand ich richtig, als ich einmal folgende Begebenheit mit bekam:
Denkanstoß
Reden ist Silber – Schweigen ist Gold. Diese Redensart habe ich als Kind oft gehört. Immer dann, wenn es besser gewesen wäre, man hätte dies oder jenes nicht erzählt oder weiter getragen.
Ich wurde ungewollt Zeuge eines Gespräches, das mehrere Frauen mitt leren Alters nach dem Besuch der Hl. Messe auf dem Platz vor der Kirche führten. Sie sprachen recht laut über eine andere Frau, die sie gut kann ten…. Sehr verletzend… verurtei lend…. Der Grund war, diese Frau hatte sich von ihrem Mann getrennt, weil sie einen anderen kennengelernt hatte. Die Frau, die sich über das Ver halten der Bekannten am meisten brüskierte, kannte ich gut und wusste, dass sie vor vielen Jahren sich selbst hatte scheiden lassen, weil sie einen neuen Partner kennengelernt hatte und mit ihren Kindern und ihm eine neue Familie gründen wollte.
Ich habe, weil ich sie gut kannte, sie von zu Hause angerufen und gesagt, dass ich ihr Gespräch nach der Hl. Messe mitbekommen hätte… dass ich nicht verstehen könne, wie unerbittlich sie die Bekannte „abge urteilt“ habe und fragte sie, ob sie vergessen habe, dass sie sich selber vor mehr als 20 Jahren von ihrem Mann eines neuen Partners wegen
habe scheiden lassen. – Pause – ehe sie sagte: „Das stimmt, ja, aber das war mir während unseres Gespräches über Frau X wirklich zu keinem Moment präsent. Danke… ich hätte besser geschwiegen“…. Ja, Schweigen ist Gold.
Haben wir uns nicht alle schon dabei ertappt, dass wir negativ und abwertend über jeman den gesprochen ha ben? Dass wir vielleicht sogar Unwahres über andere verbreitet ha ben? Dass wir vielleicht mit dazu beigetragen haben, dass der gute Ruf einer Person auf einmal in Frage gestellt wurde.
Jesus hat dazu eine eindeutige und klare Position: „Ich aber sage euch - Von jedem unnützen Wort, dass die Menschen reden, müssen sie am Tage des Gerichts Rechen
schaft geben. Denn nach deinen Wor ten wirst du für gerecht erklärt; nach deinen Worten verurteilt. werden“.
In ihrem Gedicht „Unaufhaltsam“ beschreibt Hilde Domin die Wirkung des Wortes so eindrucksvoll, dass ich einige Verse zitieren möchte. Die wir nie vergessen sollten…
Unaufhaltsam
Wo das Wort vorbeifliegt, verdorren die Gräser, werden die Blätter gelb…
Du schickst andere Worte hintendrein, Worte mit bunten, weichen Federn. Das Wort ist schneller, das schwarze Wort. Es kommt immer an… Besser ein Messer als ein Wort. Ein Messer trifft oft am Herzen vorbei. Nicht das Wort. …
Hilde Domin
KLEIDER-KAMMER
DAS SAKRAMENT DER VERSÖHNUNG
Bitte sprechen Sie unsere Seelsorger nach der Freitagsmesse an und vereinbaren Sie einen Termin. Oder melden Sie sich unter 0 24 36 - 4 01
DIE PFARRKIRCHE IST BARRIEREFREI
Barrierefreier Zugang über Kloster hof und weiter über die Rampe auf dem Vorplatz der Kirche ist möglich.
KIRCHENCHÖRE St. MARTIN CHORPROBEN
Klinkum, Pfarrheim
Die Kleiderkammer (Eingang links seit lich des Klosters) ist geöffnet. Die Ausgabe von Kleidung erfolgt donnerstags von 14.30 bis 16.30 Uhr. Die Anlieferung von Kleiderspenden ist nur dienstags von 14.00 bis 15.00 Uhr möglich (nicht in den Schulferien) Kleiderkammer-Wegberg @SanktMartinWegberg.de
GEBETSGEMEINSCHAFT
entfällt bis auf Weiteres
SANKT MARTIN HILFT
sucht immer Helferinnen und Helfer Sankt-Martin-hilft@SanktMartin Wegberg.de · Kontakt: Seite 2
KOMMMA!-MESSE
für Jung und Alt jeden Sonntag um 11 Uhr in Wegberg
donnerstags 20.00 – 22.00 entfällt Peter Slykermann (02434-926 806) Wegberg, Refektorium des Klosters dienstags 19.30 – 21.30 entfällt Info: Helmi Grün (02434-3873) Wildenrath, Pfarrheim donnerstags 19.00 – 21.00 entfällt Hans-Willi Engelhardt (02432-7137) Beeck, Pfarrheim
jeden 2. Freitag im Monat 19.00 Uhr Marita Stawinoga mstawi@hotmail.com
KommMa!
PINNWAND
Seite 5 · Juni 2021 Pinnwand Pfarr Brief
KLEIDER-KAMMER➙
Von: Hedwig Klein, die seit mehr als zehn Jahren mit der Organisation der Holtumer Oktav beauftragt ist
Sie liegen in den derzeit geltenden „Corona-Bestimmungen“: Die Pilge rinnen und Pilger müssen z.B. registriert werden; ggfs. muss bei den Abend gottesdiensten, zu denen neben Pil
Auch in diesem Jahr muss die Holtumer Oktav ausfallen
Nach intensiver Beratung hat sich der Kapellenvorstand Holtum dazu entschieden, auch in diesem Jahr die Holtumer Oktav ausfallen zu lassen. Die Gründe für diese Entscheidung sind nachvollziehbar.
gerinnen und Pilgern immer auch be sondere Zielgruppen eingeladen wer den, hinsichtlich des Platzangebotes eine verbindliche Anmeldung erfolgen; Prozessionen sind derzeit nicht erlaubt; Wallfahrer und Wallfahrerinnen dürfen nicht im Pilgerheim bewirtet werden. Darüber hinaus stehen wegen der vorgeschriebenen Abstandsflächen we
niger Plätze zur Verfügung (z.B. in der Wallfahrtskapelle max. fünf, in der Kapelle max. 20 Plätze). Bei jeder Witterung müssen die Hl. Messen auf dem Platz gefeiert werden. Obwohl der Bauherr der Tagespflege, die derzeit auf dem Grundstück der ehemaligen „Holtumer Schule“ entsteht, bei den Vorüberlegungen ausgesprochen ko
Marianische Woche
operativ war, hätte die Hl. Messe um 8:00 Uhr von montags bis freitags in den späten Nachmitttag verlegt werden müssen.
Der Kapellenvorstand geht davon aus, dass viele dieser Probleme im nächsten Jahr nicht mehr bestehen und die Oktav wieder in bewährter Weise in Holtum gefeiert werden kann.
In einer „marianischen Woche“ werden am 21. Juni und vom 25. Juni bis 4. Juli alle Hl. Messen und einige Wortgottesdienste zu Ehren der Gottesmutter gefeiert.
Die Pfarrei Sankt Martin möchte den Gedanken an Maria „leben dig“ halten.
In einer „marianischen Woche“ wer den deshalb am Montag, 21. Juni und in der Zeit von Freitag, den 25. Juni bis Sonntag, den 4. Juli alle Hl. Messen und auch einige Wortgottes dienste in unseren Kapellen und Kir chen zu Ehren der Gottesmutter ge feiert. Schön ist, dass auch unserer Kitas diese Marienwoche in unter schiedlicher Form mitmachen.
Wir laden deshalb ganz besonders herzlich zu folgenden Hl. Messen und Gottesdiensten „zu Ehren der Mut tergottes“ - z.T. auch mit Anspracheein und hoffen auf eine gute Beteili gung.
In dieser Woche wird auch Pfarrer Kurt J. Wecker aus Heimbach-Nideggen, den viele aus Oktavwochen vergan gener Jahre kennen und der auch in diesem Jahr als Oktavprediger einge laden war, den ein oder anderen Got tesdienst übernehmen.
Montag, 21. Juni
17:30 Uhr Hl. Messe in Uevekoven
Freitag, 25. Juni 17:30 Uhr Hl. Messe in Merbeck
Samstag, 26. Juni 17:30 Uhr Hl. Messe in Dalheim 19:00 Uhr Hl. Messe in Rickelrath 19:00 Uhr WGF in Tüschenbroich (Hedwig Klein)
Sonntag, 27. Juni 9:30 Uhr Hl. Messe in Beeck Predigt: Pfr. Wecker 11:00 Uhr KommMa!-Messe in St. Peter u. Paul, Wegberg
Montag, 28. Juni 17:30 Uhr Hl. Messe in Holtum (begrenzte Plätze)
Dienstag, 29. Juni 17:30 Uhr Hl. Messe in Kipshoven (begrenzte Plätze)
Mittwoch, 30. Juni - - -
Donnerstag, 1. Juli
17:30 Uhr Hl. Messe in Rath-Anhoven
Freitag, 2. Juli
FEST MARIA- HEIMSUCHUNG 9:00 Uhr Hl. Messe in St. Peter u. Paul, Wegberg mit Krankensegnung Es predigt Pfr. Kurt J. Wecker
Samstag, 3. Juli
17:30 Uhr Hl. Messe in Klinkum 17:30 Uhr WGF in Wildenrath (Hedwig Klein) 19:00 Uhr Hl. Messe in Arsbeck
Sonntag, 4. Juli
9:30 Uhr Hl. Messe in Rath-Anhoven 11:00 Uhr KommMa!-Messe in St. Peter u. Paul, Wegberg 19:00 Uhr Hl. Messe in St. Peter u. Paul, Wegberg
Eine Anmeldung zu den Gottesdiens ten ist nicht erforderlich. Alle weiteren Gottesdienste in dieser Woche ent nehmen Sie bitte der Gottesdienst ordnung auf den Gemeindeseiten bzw. auf S. 23.
Pfarr Brief Aus unserer Pfarrei Juni 2021 · Seite 6 HEIMATWALLFAHRT HOLTUM 26. JUNI BIS 3.JULI 2016 nWegberg.de OLTUM Wahrheit ist, wurde. diesjährigen unsere herzlich. linkum im Pilgerheim gergruppen empfehlen 02434-3317.
Antranias / cc0 –gemeinfrei / Quelle: pixabay.com
MARIANISCHE WOCHE 2021 IN ST. MARTIN WEGBERG
Unter deinen Schutz und Schirm fliehen wir o heilige Gottesmutter, verschmähe nicht unser Gebet in unseren Nöten, sondern erlöse uns jeder zeit von allen Gefahren.
Oktav-Kerzen zur Marianischen Woche
Traditionell gibt es in der Oktav-Woche Wallfahrtskerzen. Diese sind auch in der „Marianischen Woche“ über das Pfarrbüro Beeck (Tel. 02434-3317) oder nach den Got tesdiensten „zu Eh ren der Muttergot tes“ vor Ort in den Kapellen und Kir chen erhältlich.
Ob du dir das alles hast vorstellen können, was da auf dich zukam, mit diesem Kind, dem Jesus, der dir solche Schwierigkeiten machte?
Die Geburt im Stall, die Flucht nach Ägypten, die Angst um den 12-Jährigen, der seine eigenen Wege ging?
Nahm er je Rücksicht auf dich, auf deine Sorgen? Oft stieß er dich vor den Kopf, wollte sich nichts von dir sagen lassen.
Du aber hieltest zu ihm und ließest ihn gehen und standest am Kreuz bei seinem qualvollen Tod.
Wie konntest du das alles ertragen? du konntest Gottes Wege nicht verstehen, warst aber bereit, sie zu gehen.
Du glaubtest an ihn – trotz allem.
Ich hätte mich längst enttäuscht abgewendet. Woher hattest du solch ungeheure Kraft, diese Zumutungen Gottes auf dich zu nehmen?
Weil du ohne Erbsünde warst? Hattest du nicht erst dein unbedingtes Ja gesprochen, dann nannte man dich die Makellose, die Lilienreine.
Immer wieder wollen wir zu dir kommen, wenn wir Hilfe brauchen, Trost und Verstehen.
Du bist all diese Wege gegangen, die wir gehen, die Wege, die manchmal zu Kreuzwegen werden, und die uns doch zur Erlösung führen.
Sei du uns Mutter und Schwester und Freundin. Irmela Mies-Suermann, In: Pfarrbriefservice.de
Klaus Buyel – 50 Jahre Priester
Die Pfarrei St. Martin Wegberg gratuliert Pfarrer Klaus Buyel herzlich zu seinem „Goldenen Priesterjubiläum“
Festmesse
Nach seinem Abitur am städtischen neusprachlichen Gymnasium in Erke lenz hat Klaus Buyel sich, weil er Priester werden wollte, für das Studium der Katholischen Theologie entschie den. Nach seiner Priesterweihe 1971 war er Seelsorger in Oberbruch, Hön gen und Odenkirchen, ehe er 1989 Pfarrer von Arsbeck und Wildenrath wurde. Seinen priesterlichen Dienst hat er dort 22 Jahre lang leiden schaftlich gerne ausgeübt. Bei der Fusion 2012 hat Klaus Buyel sich entschieden, in den Ruhestand zu gehen.
Was ihn als Mensch und Priester unverändert bis heute ausmacht, sind seine persönliche Bescheidenheit und Anspruchslosigkeit, seine Nähe zu den Menschen, seine unkomplizierte Art und sein unermüdlicher Einsatz für Burundi, der Heimat von Abbé George.
Wir gratulieren Pfarrer Klaus Buyel herzlich zu seinem 50jährigen Pries terjubiläum. Wir danken ihm für seine jahrelangen priesterlichen Dienste in Arsbeck und Wildenrath und wünschen ihm für die nächsten Jahre Zufrieden heit, Gesundheit und vor allem Gottes Segen.
Für die Pfarrei St. Martin Wegberg: Kirchenvorstand und GdG-Rat Pfarrer Huu Duc Tran Pfarrvikar Theo Wolber Diakon René Brockers
anläßlich des Goldenen Priesterju biläums am Sonntag, 27.06.2021 um 09.30 Uhr in der Kir che in Wildenrath
Hierzu ist eine Anmeldung telefonisch bei Marieanne van Kan, Tel. 0 24 32 - 80 685 er forderlich, da aufgrund der Platzbeschränkungen wegen der Corona-Pandemie bei der nur eine kleine Anzahl Perso nen anwesend sein dürfen. Bitte beachten Sie auch den Artikel auf Seite 22.
Seite 7 · Juni 2021 Aus unserer Pfarrei Pfarr Brief
Foto: Günter Passage Maria - Gottes Wege gehen
KommMa!+mehr
INFORMATIONEN FÜR ALLE (KOMMUNION-) KINDER UND ERWACHSENEN
Die KommMa!-Messen im Juni
Jeden Sonntag um 11.00 Uhr in der Pfarrkirche von St. Martin in Wegberg
Suchbild:
Maria als „großes Zeichen am Himmel“
Maria, die Mutter von Jesus, wird in der Bibel auch als „großes Zeichen am Himmel“ beschrieben (nämlich in der Offenbarung des Johannes, Ka pitel 12). Da ist sie „eine Frau, mit der Sonne bekleidet; der Mond war unter ihren Füßen und ein Kranz von zwölf Sternen auf ihrem Haupt“. Wenn Künstler Maria malten oder eine Figur von ihr schufen, dann hatten sie oft diese Beschreibung von Johannes im Kopf. Auch unser Suchbild zeigt Maria auf diese Weise. Doch das rechte Bild unterscheidet sich vom linken in fünf Dingen. Wer findet sie?
Text: Daria Broda, www.knollmaennchen.de In: Pfarrbriefservice.de
KommMa!
KommMa!
Im „Corona-Modus“ ist auch weiterhin für unsere KommMa!-Familien eine Anmeldung erforderlich.
Ab Mai freuen wir uns auf die „neuen Familien“, die sich auf die Erstkommunion 2022 vorbereiten. Gleichzeitig haben wir auch noch gut 50 Familien aus dem aktuellen Jahrgang, die ihre Feier verschoben haben und nun (erst) im August feiern. Es wird also in den nächsten 3 Monaten zumindest an einigen Sonntagen ein wenig voller werden … KommMa!-Messen sind und bleiben aber Messen „für alle“, für „Groß und Klein“. Darum freuen wir uns über alle anderen Gottesdienstbesucher/innen, bitten aber um Verständnis, dass alle noch verfügbaren Plätze dann nach Ankunft vergeben werden.
Sonntag, 6. Juni Sonntag, 13. Juni Sonntag, 20. Juni Sonntag, 27. Juni zu Ehren der Muttergottes
Sonntag, 4. Juli zu Ehren der Muttergottes
Leider müssen wir in diesen Corona-Zeiten auf die anschließende Begegnung „unter dem Turm“ verzichten.
Pfarr Brief KommMa! + mehr Juni 2021 · Seite 8
Das KommMa!-Team Pfarrer Franz Xaver Huu Duc Tran, Petra Elbern, Pfarrvikar Theo Wolber Kontakt: KommMa@SanktMartinWegberg.de Es helfen mit: Alexandra Dohmen, Christine Jakobs, Tanja Müller-Brucks, Lara Plommer, Simone Plommer, Anja Roosen
‹ Kommunion = Gemeinschaft mit Jesus und untereinander
‹ Kommunikation = Miteinander ins Gespräch kommen
‹ Martin = Unser Pfarrpatron, der teilt, hilft und heilt !
Erstkommunion Frühjahr 2021
In fünf festlichen Gottesdiensten haben 45 Kinder im April die Erstkom munion empfangen.
Nur mit ihren Familien sind sie „in die Kirche gekommen, um ge meinsam ein Fest zu feiern. Es ist ein besonderes Fest in einer ganz beson deren „Corona-Zeit“ – sicher anders als sonst, mit „Abstand und Maske” und nur mit einer kleinen Festge meinde. Aber der Kern – der bleibt, den kann auch Corona uns nicht nehmen!“
Und auch die Kinder haben im Gottesdienst ihre Gäste begrüßt: „…Kommunion – das ist eigentlich auch ein Fest für unsere Gemeinde und ein Fest für alle Freunde und Verwandte. Heute können wegen Co rona viele nicht mit dabei sein, aber wir können auch später mit ihnen feiern und ihnen auf jeden Fall davon erzählen.
Jesus war ein Freund der Kinder. Er hat sie umarmt und sie gesegnet. Darum sagen wir auch heute: Herr, wir bitten: komm und segne uns.“
Unter diesem Thema werden auch - wenn nicht eine „Entscheidung“ von ganz oben dazwischen kommtrund 60 Kinder mit ihren Familien im August ihre Erste Heilige Kommunion feiern: am 15. August in Arsbeck, am 22. August in Wegberg und am28./29. August in Rath-Anhoven. Die Namen der Kinder werden in der nächsten Pfarrbriefausgabe veröffentlicht.
Seite 9 · Juni 2021 KommMa! + mehr Pfarr Brief
Auch Gruppenfotos der einzelnen Kommunionfeiern – so wie in den letzten Jahren – sind „mit Corona“ so nicht möglich. Dazu ha ben wir alle Kommunionfamilien um ein Foto im „Kommunionoutfit“ gebeten – und aus den eingesendeten Fotos ist so ein neues großes „St. Martins“-Gruppenfoto entstanden.
Foto Pia Reinders
Wegberger Ökumene
Ökum. Friedensgebet
Ökum. Gesprächskreis
Logo: Diocèse de Metz
Donnerstag, 24.06.2021, 18:00 bis 19:15 Uhr: Einführung in die Aus stellung Reformatorinnen seit 1517. Referentin: Frau Elke Bennetreu
FAMILIENZENTRUM
Psychologische Beratung
Eltern-/Familienberatung
Mittwoch, 2. Juni, 18:00 Uhr: Öku menisches Friedensgebet in der evan gelischen Friedenskirche Wegberg. Wir laden ein zum gemeinsamen Gebet für den Frieden bei uns und in der ganzen Welt.
Montag, 28.06.2021, 18:00 bis 19:15 Uhr: Vortag mit Filmausschnit ten zum Thema Lebensmutig und glaubensüberzeugt: Leben und Werk der Straßburger Reformatorin Ka tharina Schütz-Zell. Referentin: Frau Elke Bennetreu
Evangelische Friedenskirche und Gemeindehaus Martin-Luther-Straße, Wegberg
In der Not einander beistehen
Ein ökumenisches Projekt der evangelischen & katholischen Kirche Wegberg Koordinion über Sankt Martin HILFT
Kontakt: Tel. 0 24 34 - 800 222 · Sankt-Martin-Hilft@SanktMartinWegberg.de
Beratungsangebot für Mütter und Vä ter in Erziehungs- und Entwicklungs fragen, Konflikten oder bei besonderen Belastungen der Familie, z.B. durch Krankheit, Trennung oder Trauerfall. Mit Dipl. Psychologin Sabine EwertSagenschneider Do. 24.06., 9-11 Uhr, Tageseinrichtung St. Peter u. Paul Anm.: Frau Weuthen
Rechtsberatung
Erstberatung mit Rechtsanwältin Tanja Stemmer Do. 24.06., 9-11 Uhr, Tageseinrichtung St. Peter u. Paul Anm.: Frau Weuthen
Eltern-/Familienberatung
Mit Annett Pudlowsky (Diplompäd.) vom Kinderschutzbund Erkelenz. Do. 10.06., 8.30-10.30 Uhr, Kath. Kindergarten St. Peter und Paul oder nach Absprache an einer anderen Örtlichkeit. Kostenfrei. Anm.: Frau Weuthen
Mit Bettina Pohl (system. Familienberaterin) Do. 24.06., 10-12 Uhr, Kath. Kindergarten Rabennest Harbeck Anm.: Frau Weuthen, Frau Gerads
Info&Kontakt
Tageseinrichtung St. Peter und Paul, Rathausplatz 29, Wegberg, Tagesein richtung Rabennest Harbeck, Harbecker Str. 1, Wegberg
Die Angebote sind zum Teil kostenfrei
Anmeldung
Frau Gerads (02434-3988)
Frau Weuthen (02434-4862)
info@Familienzentrum-SanktMartin Wegberg.de
Familienzentrum · Ökumene Juni 2021 · Seite 10
Pfarr Brief
TERMINE
Auch in diesem Jahr fällt die Kirmes bedingt durch die Pandemie leider aus.
Weiterhin fallen auch die meisten Termine bedingt durch die Coronapandemie aus
Herzlichen Glückwunsch, Klaus Buyel
Öffnungszeiten
Pfarrbüro
Heuchter Straße 4 Mo 10 - 12 Uhr Tel 0 24 36 - 20 70 pfarrbuero-arsbeck@ SanktMartinWegberg.de Priesternotruf: Feuerwehr Wegberg Tel 0 24 34 - 40 33
GOTTESDIENSTE JUNI
KommMa!
Eine Anmeldung für die Gottesdienste (Hl. Messen sowie Wortgottesfeiern) ist NICHT erforderlich. Änderungen vorbehalten!
Do 03.06. Fronleichnam (ohne Prozession) 09:30 Hl. Messe · für die Gemeinde gemeinsam für Arsbeck, Dalheim und Wildenrath Sa 05.06. 10. Sonntag im Jahreskreis 19:00 Hl. Messe · für die Gemeinde Sa 12.06. 11. Sonntag im Jahreskreis 19:00 Wortgottesfeier · für die Gemeinde, Theo und Klementine Rademacher, Bruno und Hedwig Schnitzler Do 17.06. 17:30 Hl. Messe · JGD Cornelia Dinrath (S) Sa 19.06. 12. Sonntag im Jahreskreis 19:00 Wortgottesfeier · für die Gemeinde Sa 26.06. 13. Sonntag im Jahreskreis 19:00 Wortgottesfeier · für die Gemeinde Kollekte für den Hl. Vater Sa 03.07. 14. Sonntag im Jahreskreis 19:00 Hl. Messe · zu Ehren der Muttergottes · für die Gemeinde Redaktionsschluss: für Juli/August bis 1. Juni · für September bis 2. August
Der Herr sei vor dir, um dir den rechten Weg zu zeigen.
Von Deinen 50 Jahren als Priester und Seelsorger warst Du 22 Jahre unser Pastor und Pfarrer von Sankt Adelgundis Arsbeck.
Du warst immer sehr eng und per sönlich verbunden mit allen Teilen der Arsbecker Bevölkerung, mit den Kindergarten- und den Grundschul kindern, mit den Kindern und Jugend lichen bei den Ferienfreizeiten und beim Segeln, als Feuerwehrmann, in der Bruderschaft, bei Sankt Martin und als Nikolaus, bei Hochzeiten, Tau
fen, Erstkommunion, Firmungen und Beerdigungen, als Brückenbauer zu den Menschen in Afrika, … . Einzigartig war deine positiv – un konventionelle, menschliche und per sönliche Art, den Gottesdienst mit uns zu feiern, wo sowohl junge als auch ältere Menschen sich angespro chen fühlten und Gemeinschaft er lebten.
Du hast uns an Deinem durch per sönliche Bescheidenheit und uner müdlichen Einsatz für alle Mitmen schen geprägten Leben teilnehmen lassen.
PfarrheimNutzung
Für den OAVP – W. Ellerkamp
Der neu gebildete Pfarrheimaus schuss trifft sich an jedem ersten Dienstag im Monat um 17 Uhr im Arsbecker Pfarrheim.
Bei ihm können die aktuellen Nut zungs- und Mietbedingungen für die Räume des Pfarrheimes erfragt und, soweit möglich, gebucht werden. Die allgemeinen Mietbedingungen hängen auch im Schaukasten am Pfarrheim eingang aus.
Zum Pfarrheimausschuss gehören Ulrich Hamacher, Trudi Linssen, Jakob Mevissen und Willi Ellerkamp.
Der Herr sei neben dir, um dich in die Arme zu schließen und dich zu schützen.
Der Herr sei hinter dir, um dich zu bewahren vor der Heimtücke böser Menschen.
Der Herr sei unter dir, um dich aufzufangen, wenn du fällst.
Der Herr sei in dir, um dich zu trösten, wenn du traurig bist.
Der Herr sei um dich herum, um dich zu verteidigen, wenn andere über dich herfallen.
Der Herr sei über dir, um dich zu segnen.
So segne dich der gütige Gott.
Seite 11 · Juni 2021 St. Adelgundis Arsbeck Pfarr Brief
St. Adelgundis Arsbeck
Für den OAVP – W. Ellerkamp
zu Deinem goldenen Priesterjubiläum! (Siehe auch S. 7 und 22)
Günter Passage
Foto:
†
ROSENKRANZGEBETE
Beecker Kirche: donnerstags 17.00 Uhr, vor den Gottesdiensten
Kapelle Holtum: montags - freitags 18.00 Uhr, ausgenommen Feiertage. Wenn montags Messe ist, beginnt der Rosenkranz um 17:00 Uhr
Kapelle Kipshoven: mittwochs 14.30 Uhr, ausgenommen Feiertage
Sprechstunde der Caritas
Mittwoch, 2.6.2021 von 16 -17 Uhr im Pfarrbüro Beeck. Ansprechpartnerin: Frau Maritta von der Gracht
Öffnungszeiten Pfarrbüro
Holtumer Straße 25 Mo+Fr 9:00 - 10:30 Mi 16:00 - 18:00 Tel 0 24 34 - 33 17 pfarrbuero-beeck@ SanktMartinWegberg.de Priesternotruf: Feuerwehr Wegberg Tel 0 24 34 - 40 33
Öffnungszeiten Pfarrbücherei
Die Bücherei ist nur Sonntags von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr ge öffnet
Eine Anmeldung für die Gottesdienste (Hl. Messen sowie Wortgottesfeiern) ist NICHT erforderlich. Änderungen vorbehalten!
Di 01.06. 17:30 Hl. Messe in Kipshoven · für die Kapellengemeinde Do 03.06. Hochfest des Leibes und Blutes Christi · Fronleichnam 11:00 Hl. Messe · für die Gemeinde, Jakob Wolters So 06.06. 10. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Wortgottesfeier · für die Gemeinde, JGD Wilhelm u. Elisabeth Sturm, JGD Luzie Nix
09:00 Wortgottesfeier in Kipshoven · für die Kapellengemeinde Mo 07.06. 17:30 Hl. Messe in Holtum · Zu Ehren der Muttergottes, Ehel. Gottfried Schmeier u. Sohn Willi Do 10.06. 17:30 Wortgottesfeier · für die Gemeinde, Wilhelm Symes So 13.06. 11. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Hl. Messe · für die Gemeinde, Ehel. Gerta u. Joseph Brunen, Leb. u. Verst. der Kapellengemeinschaft Bissen-FelderhofSchönhausen
09:00 Wortgottesfeier in Kipshoven · für die Kapellengemeinde Mo 14.06. 17:30 Wortgottesfeier in Holtum · Zu Ehren der Muttergottes Do 17.06. 17:30 Wortgottesfeier · für die Gemeinde So 20.06. 12. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Wortgottesfeier · für die Gemeinde, Verst. der Fam. Konrad u. Klara Mühren 09:00 Wortgottesfeier in Kipshoven · für die Kapellengemeinde, Paul Siemes, Agnes u. Theo Bertrams u. Sohn Theo, JGD Eli sabeth Fegers Mo 21.06. 17:30 Hl. Messe in Holtum - entfällt! Do 24.06. 17:30 Hl. Messe · für die Gemeinde So 27.06. 13. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Hl. Messe · zu Ehren der Muttergottes
Predigt: Pfr. Kurt Wecker · JGD Willy Lisges, Ehel. Friedrich u. Adele Bertrams, Pater Franz 09:00 Wortgottesfeier in Kipshoven · für die Kapellengemeinde Kollekte für den Heiligen Vater Mo 28.06. 17:30 Hl. Messe in Holtum · zu Ehren der Muttergottes Di 29.06. 17:30 Hl. Messe in Kipshoven · zu Ehren der Muttergottes
Do 01.07. 17:30 Wortgottesfeier So 04.07. 09:30 Wortgottesfeier
Auch in diesem Jahr muss die Holtumer Oktav ausfallen
Nach intensiver Beratung hat sich der Kapellenvorstand Holtum dazu entschieden, auch in diesem Jahr die
Holtumer Oktav ausfallen zu lassen. Die Gründe für diese Entscheidung sind nachvollziehbar. (s. S. 6)
Oktav-Kerzen zur Marianischen Woche
Traditionell gibt es in der Oktav-Woche Wallfahrts kerzen. Diese sind auch in der „Marianischen Woche“ über das Pfarrbüro Beeck (Tel. 024343317) oder nach den Gottesdiensten „zu Ehren der Muttergottes“ vor Ort in den Kapellen und Kirchen erhältlich.
St. Vincentius Beeck Juni 2021 · Seite 12 Pfarr Brief
St. Vincentius Beeck
Redaktionsschluss: für Juli/August bis 1. Juni · für September bis 2. August
GOTTESDIENSTE JUNI KommMa!
HELDEN ENTSCHEIDEN SELBST. 7 Tage die Woche Tagespflege im Haus Wegberg. Jetzt kostenlos beraten lassen: 0800 5701070 www.josef-premium.de
Mögest du dir die Zeit nehmen, die stillen Wunder zu feiern, die in der lauten Welt keine Bewunderer haben †
Unsere Küsterin
Frau Jessica Kehren ist erreichbar über das Pfarrbüro (0 24 34 - 33 17) oder SakristeiBeeck@ SanktMartin Wegberg
Antonius andacht
Die diesjährige Antoni usandacht der Kapel lengemeinschaft Schönhausen-BissenFelderhof entfällt
TERMINE
Mi 02.06. 16:00
Sprechstunde der Caritas Beeck im Pfarrbüro Beeck
Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag
Ihnen und allen, die ein neues Lebensjahr beginnen, wünschen wir alles Gute und Gottes Segen
Helene Hofer 04.06.1928
Resi Wyen 04.06.1933 Michel Esser 07.06.1939
Willi Vievers 23.06.1940
Joseph Bertrams 24.06.1935 Friedhelm Wankum 24.06.1935
Neue Glocken in Beeck, Holtum und Kipshoven
Am 10. Juni 1951 wurden die Glocken feierlich geweiht, in den folgenden Tagen hochgezogen, um am 14. Juni 1951 zum ersten Mal geläutet zu werden - zunächst per Hand
Von Hedwig Klein
Schon vor dem Zweiten Weltkrieg hatte man in Beeck den Plan gefasst, weitere Glocken für die da malige Pfarrkirche und auch für die beiden Kapellen Holtum und Kipshoven anzuschaffen.
Weil die Kapellen im Krieg - bis auf einige Fensterschäden - weitestgehend unversehrt geblieben waren und auch der hohe Kirchturm in Beeck nicht zer stört worden war, wurde aus Dankbarkeit dieser Gedanke 1947 wieder aufgegriffen und mit der Glockengießerei Petit & Gebr. Edelbrock in Gescher/Westf. über die Anschaffung der Glocken erfolgreich verhandelt. Der damalige Beecker Pfarrer Wilhelm Plum war der „Motor“ dieser Bemühungen. Innerhalb von 14 Tagen sammelte er bei einem Rundgang durch alle Dörfer, die der Pfarre Beeck ange hörten, 100.000 RM.
Wegen der nahenden Währungsre form wurde das Vorhaben zunächst noch einmal verschoben. Im April 1951 wurden vier neue Stahlglocken für Beeck, zwei neue Stahlglocken für Hol tum und eine neue Stahlglocke für Kips hoven angeschafft.
Am 9. Juni 1951 wurden die Glocken mit einem Lastwagen bei der Gießerei abgeholt und in feierlicher Prozession von Kipshoven zum Beecker Kirchplatz gebracht. Einen Tag später, am 10. Juni 1951, wurden sie im Beisein zahlreicher Pfarrangehörigen im Auftrag des Bischofs von Domkapitular Ruppertzhoven fei erlich geweiht, in den folgenden Tagen hochgezogen, um am 14. Juni 1951 zum ersten Mal geläutet zu werdenzunächst per Hand. Sehr schnell war das notwendige Geld für eine Läute maschine auch zusammen.
Bis heute sind die Beecker sehr stolz auf ihre Glockengeläut.
Seite 13 · Juni 2021 St. Vincentius Beeck Pfarr Brief
9. Juni 1951: Die Glocken werden mit LKW gebracht
10. Juni 1951: Die Glocken werden geweiht
Öffnungszeiten
Pfarrbüro
Rödgener Straße 44
Mi 14:30 - 16:30 Uhr Tel 0 24 36 - 10 35 pfarrbuero-dalheim@ SanktMartinWegberg.de Priesternotruf Feuerwehr Wegberg Tel 0 24 34 - 40 33
TERMINE
Unsere Philosophie gilt dem Regenbogen In grauen Tagen schlagen wir für Sie eine Brücke mit sanften Farben, um Ihnen das Tor für einen neuen Weg zu öffnen. Der Regenbogen symbolisiert das Lächeln des Himmels, schenkt Hoffnung und erinnert uns daran, dass die Sonne später wieder scheint.
Eine Anmeldung für die Gottesdienste (Hl. Messen sowie Wortgottesfeiern) ist NICHT erforderlich. Änderungen vorbehalten!
Do 03.06. Fronleichnam (ohne Prozession)
09:30 Hl. Messe in Arsbeck gemeinsam für Arsbeck, Dalheim und Wildenrath Sa 05.06. 10. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Wortgottesfeier · für die Gemeinde Mi 09.06. Mittwoch der 10. Woche im Jahreskreis 17:30 Hl. Messe Sa 12.06. 11. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Wortgottesfeier · für die Gemeinde Mo 14.06. 17:00 Abschlussandacht im Kindergarten Sa 19.06. 12. Sonntag im Jahreskreis 16:00 Taufe
17:30 Wortgottesfeier · für die Gemeinde, Wilhelm Bonnes Sa 26.06. 13. Sonntag im Jahreskreis
17:30 Hl. Messe · zu Ehren der Muttergottes Christel u. Doris Gerhards (S) Kollekte für den Hl. Vater Sa 03.07. 14. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde
Wehe Hermann-Josef-Gormanns-Str. 20 Fon 02431-9743939 stefanie.wehe@bestattungshaus-wehe.de 41812 Erkelenz Fax 02431-9743940 www.bestattungshaus-wehe.de
Von Gabriele Küppers, KöB St Rochus Dalheim
Solange die 7 Tage Inzidenz unter 100 liegt, stehen die Türen jeden Dienstag und Donnerstag von 16-18 Uhr - auch in den Ferien - offen!
Das kontaktlose Abholen vorge merkter Medien (click and collect) bleibt auch bei Inzidenzahlen über 100 möglich.
Gemäß Corona-Schutzverordnung des Landes NRW darf nur 1 Leser/in in die Bücherei, Kinder bis 14 Jahre werden nicht gezählt. Daher sollten
Termine vereinbart werden, um War tezeiten zu vermeiden. Dann darf 15 Minuten lang gestöbert werden.
Vorbestellungen werden weiterhin gerne angenommen und Angehörige der Risikogruppen, die es nicht in die Bücherei schaffen, bekommen ihre Be stellung oder eine Überraschungsta sche mit Büchern nach Hause geliefert.
Auf der Homepage oder im Instag ram Profil der Bücherei finden Sie im mer aktuelle Informationen zu den Co rona bedingten Anpassungen der Öffnungszeiten.
tolle Küchen faire Preise super Service
St. Rochus Dalheim
St. Rochus Dalheim Juni 2021 · Seite 14 Pfarr Brief
Redaktionsschluss: für Juli/August bis 1. Juni · für September bis 2. August
GOTTESDIENSTE JUNI KommMa!
Bestattungshaus Stefanie VorsorgeBestattungBegleitung
Auch weiterhin fallen die meisten Termine bedingt durch die Coronapandemie aus
Michael Wehe Geprüfter Bestatter
Bestattungshaus
Stefanie Wehe Bestattermeisterin
Gewerbestr. Süd 10 02431-9457760 www.kuechengalerie-erkelenz.de
Wir beraten Sie gerne, auch bei Ihnen zu Hause.
MEISTER BETRIEB
Die Bücherei Dalheim ist geöffnet!
Pfarr Brief
Öffnungszeiten Pfarrbücherei
Die Pfarrbücherei im Klinkumer Pfarrheim ist geöffnet donnerstags 16.00 – 17.30 Uhr (ausgen. Schulferien)
Öffnungszeiten Pfarrbüro
Gottfried-Plaum-Str. 5 Di 9 - 11 Uhr Tel 0 24 34 - 33 86 pfarrbuero-merbeck@ SanktMartinWegberg.de Priesternotruf Feuerwehr Wegberg Tel 0 24 34 - 40 33
Hl. Messe zur Kirmes
Am Samstag, 5. Juni 2021 ist um 17:30 Uhr Hl. Messe.
Die Hl. Messe zur Kirmes am Sonn tag, 6. Juni 2021 entfällt Ebenso entfällt die Wortgottesfeier am Montag, 7. Juni 2021
Pfarrbüro geschlossen: Dienstag 1.6.2021
Kranken Kommunion
wird nach telefonischer Vereinbarung gebracht (Frau Bollig und Frau Cremers)
Senioren Nachmittag
im Pfarrheim fällt bis auf Weiteres aus
Kontakte
Ortsausschuss Klinkum OA-Klinkum@ SanktMartinWegberg.de Messdiener Klinkum Messdiener-Klinkum@ SanktMartinWegberg.de
Geh mit Gottes Segen
Er halte schützend seine Hand über dir, bewahre deine Gesundheit und dein Leben und öffne dir Augen und Ohren für die Wunder der Welt. Er schenke dir Zeit, zu verweilen, wo es deiner Seele bekommt. Er schenke dir Muße, zu schauen, was deinen Augen wohl tut. Er schenke dir Brücken, wo der Weg zu enden scheint und Menschen, die dir in Frieden Herberge gewähren. Der Herr segne, die dich begleiten und dir begegnen. Er halte Streit und Übles fern von dir. Er mache dein Herz froh, deinen Blick weit und deine Füße stark. Der Herr bewahre dich und uns und schenke uns ein glückliches Wiedersehen.
Gerhard Engelsberger
GOTTESDIENSTE JUNI
Eine Anmeldung für die Gottesdienste (Hl. Messen sowie Wortgottesfeiern) ist NICHT erforderlich. Änderungen vorbehalten!
Do 03.06. Fronleichnam (ohne Prozession) 09:30 Wortgottesfeier · für die Gemeinde Sa 05.06. 10. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Hl. Messe · für die Gemeinde, Leb. u. Verstorb. der St. Hubertus-Schützenbruderschaft, Leb. und Verstorb. der Fam. Meuser und Dorok, Günter Meuser, JGD Ehel. Leonhard Jansen und Helene *Dohmen (S), JGD Ehel. Karl und Katharina Brocker (S), Ehel. Heinrich und Katharina Wirtz, Hans Wirtz, Hilde und Hans Krückel, Maria Keres, Willi Kremer, Ehel. Matthias und Katharina Cohnen, Ehel. Josef und Johanna Jansen, Marlene Joerissen, Leb. und Verstorb. der Fam. Bussen - Kämmerling Kollekte für die Innengestaltung der Klinkumer Kirche Di 08.06. 17:30 Hl. Messe · JGD Diakon Paul Boscheinen, in besonderer Meinung, JGD Ehel. Peter und Christine Langen (S) Sa 12.06. 11. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Wortgottesfeier · für die Gemeinde Kollekte für die Klinkumer Kirche Sa 19.06. 12. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Wortgottesfeier · für die Gemeinde, JGD Leo von Dahlen, Elisabeth von Dahlen, Ehel. Mia und Willi Rütten, Josef Quasten, Hildegard und Heinz-Theo Kohlen Kollekte für die Klinkumer Kirche Di 22.06. 17:30 Wortgottesfeier Sa 26.06. 13. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Wortgottesfeier · für die Gemeinde Kollekte für den Hl. Vater Sa 03.07. 14. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Hl. Messe - zu Ehren der Muttergottes
Redaktionsschluss: für Juli/August bis 1. Juni · für September bis 2. August
Heiderstr. 115 und Alte Landstr. 99 a 41844 Wegberg Tel.: 02436/1472 und 02434/925501 (Tag und Nacht)
Eigener Verabschiedungsraum Erd-, Feuer- und Seebestattung Individuelle und persönliche Beratung und Betreuung Bestattungsvorsorge Erledigung aller Formalitäten Überführung allerorts
Seite 15 · Juni 2021 Zur Heiligen Familie Klinkum
Zur Heiligen Familie Klinkum
KommMa!
†
Kranken Kommunion
wird nach telefonischer Vereinbarung gebracht Brigitte von Contzen Tel 0 24 34 - 24 84 9
Seniorentreffs
entfallen b. a. Weiteres Elfriede Jörissen Tel 0 24 34 - 68 53
Öffnungszeiten
Pfarrbüro
St. Maternus-Straße 3 Mo 9:00 bis11:00 Uhr Tel 0 24 34 - 46 07 pfarrbuero-merbeck@ SanktMartinWegberg.de Priesternotruf: Feuerwehr Wegberg Tel 0 24 34 - 40 33
GOTTESDIENSTE JUNI KommMa!
Eine Anmeldung für die Gottesdienste (Hl. Messen sowie Wortgottesfeiern) ist NICHT erforderlich. Änderungen vorbehalten!
Sa 05.06. 10. Sonntag im Jahreskreis
17:30 Wortgottesfeier · für die Gemeinde, Ingrid Michiels, Leb. und Verstorb. der Fam. Michiels, Ropohl, Kohlen und Delißen Fr 11.06. 17:30 Wortgottesfeier, JGD Josef Coenen, 1. JGD Maria Pieray, Verstorb. der Fam. Hermanns (S), Maria Heldens (S) Sa 12.06. 11. Sonntag im Jahreskreis
17:30 Wortgottesfeier · für die Gemeinde Sa 19.06. 12. Sonntag im Jahreskreis
17:30 Hl. Messe · für die Gemeinde, Leb. und Verstorb. der Fam. Vollenbroich und Gehlen, in besonderer Meinung, Leb. und Verstorb. der Fam. Keuter-Rütten, Henni Bonsels, Pfr. Johan nes Michiels (S), JGD Karl-Heinz Clingen, JGD Peter Bonsels, Anna Bonsels, Michael und Helene Bertram Kollekte für die Merbecker Kirche Fr 25.06. 17:30 Hl. Messe · zu Ehren der Muttergottes · für die Gemeinde, Leb. und Verstorb. der St. Maternus-Schützenbruderschaft, JGD Heinz Huget, Ehel. Michael und Katharina Gehlen, Margret Paulsen, Leb. und Verstorb. der Fam. Paulsen u. Stapper, Hans Dreßen, Verstorb. d.Fam. Hermanns (S), Johann Conrads(S) Sa 26.06.
13. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Wortgottesfeier entfällt! Sa 03.07.
14. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Wortgottesfeier
Redaktionsschluss: für Juli/August bis 1. Juni · für September bis 2. August
Öffnungszeiten
Pfarrbücherei mittwochs 15.30 – 17.00 sonntags 10.00 – 12.00 Tel 0 24 34 - 92 39 859
Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag
Ihnen und allen, die ein neues Lebensjahr beginnen, wünschen wir alles Gute und Gottes Segen
Elfriede Wyen *26.06.1931
Ich wünsche dir
Ich wünsche dir, dass du dich magst und an dir viele gute Seiten findest, an denen du dich freust.
Ich wünsche dir, dass du dann und wann einem Menschen begegnest, dem du in die Augen schaust und darin ablesen kannst, dass er dich schätzt und versteht.
Ich wünsche dir, dass du immer wieder tief in dir selbst Freiraum findest, kostbare Schätze und viele gute Gründe, für die es sich zu leben lohnt.
Ich wünsche dir, dass du selbst für andere ein guter Freund, eine gute Freundin bist, Partner, Partnerin, auf die sich der andere verlassen kann.
Von Johannes Simon, inspiriert von einem Segen auf S. 114 aus dem Werkbrief „Segenreich“ KLJB 2018, In: Pfarrbriefservice.de
St. Maternus Merbeck Juni 2021 · Seite 16
St. Maternus Merbeck
Pfarr Brief
†
Öffnungszeiten Pfarrbüro
Josef-Loogen-Straße 1
Mi 17:30 - 19:00 Uhr
Do 9:00 - 11:30 Uhr Tel 0 24 31 - 55 86
Priesternotruf: Feuerwehr Wegberg Tel 0 24 34 - 40 33
TERMINE
GOTTESDIENSTE BUCHHOLZ
So 06.06. 08:00 Wortgottesfeier für die Gemeinde Di 15.06. 17:30 Hl. Messe So 20.06. 08:00 Wortgottesfeier für die Gemeinde So 04.07. 08:00 Wortgottesfeier für die Gemeinde
Gott sei vor dir, wenn du den Weg nicht weißt. Gott sei neben dir, wenn du unsicher bist.
Gott sei über dir, wenn du Schutz brauchst. Gott sei in dir, wenn du dich fürchtest.
Gott sei um dich wie ein Mantel, der dich wärmt und umhüllt.
Mögest du gesegnet sein, mit Wärme in deinem Zuhause, Liebe in deinem Herzen, Frieden in deiner Seele und Freude in deinem Leben.
GOTTESDIENSTE JUNI
KommMa!
Eine Anmeldung für die Gottesdienste (Hl. Messen sowie Wortgottesfeiern) ist NICHT erforderlich. Änderungen vorbehalten!
Do 03.06. Fronleichnam ohne Prozession 09:30 Wortgottesfeier · für die Gemeinde, Josefine Oellers (S), Verst. der Fam. Hermann von Ophoven(S), Gertrud Houben(S) So 06.06. 10. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Wortgottesfeier · für die Gemeinde JGD Heinrich Vieten, Rather Str. Sa 12.06. 16:00 Taufe So 13.06. 11. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Wortgottesfeier · für die Gemeinde So 20.06. 12. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Wortgottesfeier · für die Gemeinde, SWA Katharina Loose Di 22.06. 15:00 Abschlussandacht im Kindergarten So 27.06. 13. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Wortgottesfeier · für die Gemeinde Kollekte für den Hl. Vater Do 01.07. 17:30 Hl. Messe · zu Ehren der Muttergottes Sa 03.07. 11:00 Hl. Messe zur Goldhochzeit von Evelin und Karl-Hans Teege So 04.07. 14. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Hl. Messe · zu Ehren der Muttergottes
Redaktionsschluss: für Juli/August bis 1. Juni · für September bis 2. August
Auf www.mueller-platz.de können Sie sich informieren und Ihre Immobilie von mir kostenfrei bewerten lassen.
Ausgezeichnet als TOP IMMOBILIENMAKLER FOCUS SPEZIAL 2018, 2019, 2020
Am Bachmannsgraben 2 41844 Wegberg Telefon 02434 24442 marion@mueller-platz.de
Ihre Marion Müller-Platz
Maklerin für Wegberg, Erkelenz und Umgebung
St. Rochus Rath-Anhoven
Seite 17 · Juni 2021 St. Rochus Rath-Anhoven Pfarr Brief
Auch weiterhin fallen die meisten Termine bedingt durch die Coronapandemie aus Makeln ist Vertrauenssache und erfordert einen ehrlichen, offenen Umgang miteinander. Dafür stehe ich.
Ihre
Anzeige MMP 90 x 130 Pfarrbrief indd 1 09 06 20 15:30
†
Mess Intentionen
können vor den Gottes diensten in der Sakris tei bei Frau Kluth abge geben werden oder im Pfarrbüro Klinkum oder Merbeck zu den bekannten Öffnungs zeiten
Öffnungszeiten Pfarrbüros
Merbeck Mo 9 - 11 Uhr Tel 0 24 34 - 46 07 Klinkum Di 9 - 11 Uhr Tel 0 24 34 - 33 86 pfarrbuero-merbeck@ SanktMartinWegberg.de Priesternotruf: Feuerwehr Wegberg Tel 0 24 34 - 40 33
Pfarrbüro geschlossen: Klinkum: Di 1.6.2021
Impressum
„segnen“ „benedicere“, wörtlich übersetzt „Gutes sagen bzw. zusagen“.
GOTTESDIENSTE JUNI
KommMa!
Eine Anmeldung für die Gottesdienste (Hl. Messen sowie Wortgottesfeiern) ist NICHT erforderlich. Änderungen vorbehalten!
Sa 26.06. 16:00 Tauffeier
13. Sonntag im Jahreskreis
19:00 Hl. Messe · zu Ehren der Muttergottes · für die Gemeinde Wilhelm Lehnen, Karl Rahmen (S), in besonderer Meinung, Leb. und Verstorb. der Fam. Frentzen Sa 24.07.
17. Sonntag im Jahreskreis
19:00 Hl. Messe
Redaktionsschluss: für Juli/August bis 1. Juni · für September bis 2. August
TAUFEN APRIL 2021
24.04.2021 Heilig Geist Tüschenbroich Matthias Backhaus, Jost Clever
VERSTORBENE APRIL 2021
01.04.2021 Katharina Funken *Dohr, Merbeck · 05.04.2021 Heinrich Lan gerbeins, Merbeck · 06.04.2021 Anna Elisabeth Lamertz *Willems, Merbeck 06.04.2021 Gertrud Collinet *Schmitz, Wegberg · 25.04.2021 Marlene Quas ten *Schrötgens, Klinkum · 28.04.2021 Gertraud Wankum *Bartsch, Beeck
Pfarrbrief St. Martin
Nummer 86, Juni 2021
Erscheinungsweise: monatlich Auflage 5.500 Exemplare Herausgeber
Kath. Pfarrei St. Martin Wegberg Rathausplatz 4 · 41844 Wegberg Tel 0 24 34-80 020
info@SanktMartinWegberg.de www.SanktMartinWegberg.de Koordination
Karin Hendricks · St. Maternus Str. 3 41844 Wegberg · Tel 0 24 34-46 07 pfarrbrief@SanktMartinWegberg.de
Fotos Pfarrarchiv, artkonzeptkörner, u.a. Design, Realisation artkonzeptkörner, Michael Körner, Dipl. Designer In Tetelrath 93 · 41844 Wegberg Tel 0 24 34-92 62 07
www.artkonzeptkoerner.de
Copyright für alle Beiträge Pfarrei St. Martin Wegberg. Für unverlangt eingereichte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Aufnahme in Online-Dienste und In ternet und Vervielfältigung auf elektronische Datenträger nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des Herausgebers.
Wir bedanken uns für alle Ihre Beiträge. Wir behalten uns vor, Artikel zu kürzen.
Info
Alles über Jugendzentrum/KITAS sowie Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen finden Sie auf unserer web-Seite
www.SanktMartinWegberg.de
St. Mariä Himmelfahrt Rickelrath Juni 2021 · Seite 18
St. Mariä Himmelfahrt Rickelrath
Spenden Konten Kath. Pfarrei St. Martin Wegberg neu: Volksbank Mönchengladbach eG IBAN: DE16 3106 0517 7120 0110 19 Kreissparkasse Heinsberg IBAN DE 78 3125 1220 0004 0012 93 Pfarr Brief AUSGABE KATHOLISCHE PFARREI ST.MARTIN WEGBERG JUNI 2021 St. Adelgundis Arsbeck Zur Heiligen Familie Klinkum Ich will, dass du bist. Empörung über ein Schreiben aus Rom zum Verbot von Segensfeiern für gleichgeschlechtliche Paare Ein ganzes Jahr nun schon Corona diesen Zeiten ist alles anders, als wir es gewohnt waren.… Alle Hl. Messen und einige Wortgottesdienste werden Ehren der Gottesmutter gefeiert Klaus Buyel Die Pfarrei St. Martin gratuliert Pfarrer Klaus Buyel seinem Goldenen Priesterjubiläum KommMa!+mehr Bilder der Erstkommunion 2021 Suchbild: Maria KommMa!-Messen Segen Auf Lateinisch heißt
Pfarr
Brief
Caritasverband für die Region Heinsberg e. V. Caritas-Pflegestation Wegberg Kreuzherrenstraße 2 a 41844 Wegberg Tel.: 02434 9880 0 cps-we@caritas-hs.de www.caritas-heinsberg.de Ihre CaritasPflegestationen: 6x in der Region Heinsberg! Für dich ... ... soll immer jede Menge los sein: Der Himmel soll wolkenlos sein, dein Herz sorglos, dein Glück wunschlos, dein Schutzengel arbeitslos, dein Gemüt schwerelos, die Liebe zweifellos, deine Arbeit mühelos, die guten Zeiten endlos. Jochen Mariss †
ÖffnungszeitenPfarrbüros
Merbeck Mo 9 - 11 Uhr
Tel 0 24 34 - 46 07
Klinkum Di 9 - 11 Uhr Tel 0 24 34 - 33 86
pfarrbuero-merbeck@ SanktMartinWegberg.de Priesternotruf: Feuerwehr Wegberg Tel 0 24 34 - 40 33
Pfarrbüro geschlossen: Klinkum Di 1.6.2021
Seniorentreff
Jeden zweiten Mitt woch im Monat tref fen sich die Senioren aus Tüschenbroich und Brunbeck zum fröhli chen Beisammensein. Info: Fam. Klingen · Tel 0 24 34 - 66 32
Hauskommunion
Den Älteren und Kran ken wird auf Wunsch und nach vorheriger Ab sprache die Hl. Kom munion gebracht. Anmeldungen sind möglich im Pfarrbüro Klinkum oder Merbeck
Wir gratulieren im Mai
Ihnen und allen, die ein neues Lebensjahr beginnen, wünschen wir alles Gute und Gottes Segen
Sibylle Wimmers *01.06.1937
GOTTESDIENSTE JUNI
Zu guter Letzt
heißt oft schon „jetzt“ sich los lassen mit Mutohne Übermut
mit Wagnisohne Waghalsigkeit mit Leichtigkeitohne Leichtfertigkeit sich trauen
sich was zutrauen sich dem Himmel und der Erde - anvertrauen zu neuem Aufbruch jetzt
Klaus Jäkel, In: Pfarrbriefservice.de
Eine Anmeldung für die Gottesdienste (Hl. Messen sowie Wortgottesfeiern) ist NICHT erforderlich. Änderungen vorbehalten!
Do 03.06. Fronleichnam (ohne Prozession) 09:30 Wortgottesfeier in Klinkum für die Gemeinde Sa 05.06. 10. Sonntag im Jahreskreis 19:00 Wortgottesfeier · für die Gemeinde JGD Gertrud und Josef Clever Sa 12.06. 11. Sonntag im Jahreskreis 19:00 Hl. Messe · für die Gemeinde, Wilma Röben, Konrad und Hubertine Buschen, Anton und Sophia Röben, Leb. und Verstorb. der Fam. Molls (S), Barbara Quacken (S), Friedrich Quade, Willi Kremer, Ehel. Heinrich und Katharina Wirtz, Ehel. Matthias und Maria Nießen Kollekte für die Tüschenbroicher Kirche Sa 19.06. 12. Sonntag im Jahreskreis 19:00 Wortgottesfeier · für die Gemeinde Mi 23.06. 17:30 Hl. Messe Sa 26.06. 13. Sonntag im Jahreskreis 19:00 Wortgottesfeier · zu Ehren der Muttergottes Kollekte für den Hl. Vater Sa 03.07. 14. Sonntag im Jahreskreis 19:00 Wortgottesfeier
Redaktionsschluss: für Juli/August bis 1. Juni · für September bis 2. August
… den Glauben
ach, den? — den kann ich den kann ich mir den kann ich mir schenken okay — dann lass ihn dann lass ihn dir dann lass ihn dir schenken täglich neu … den Glauben
Klaus Jäkel, In: Pfarrbriefservice.de
Heilig Geist Tüschenbroich
Seite 19 · Juni 2021 Heilig Geist Tüschenbroich Pfarr Brief
KommMa!
†
†
Öffnungszeiten
Pfarrbüro
Rathausplatz 4
Mo - Fr 9 - 11 Uhr
Di 15 - 18 Uhr
Tel 0 24 34 - 800 20 Info@ SanktMartinWegberg.de Priesternotruf: Feuerwehr Wegberg Tel 0 24 34 - 40 33
GOTTESDIENSTE JUNI
Unsere Küsterin
Frau Traudel Kissels Tel 0 24 34 - 800 20 oder Sakristei-Wegberg@ SanktMartinWegberg.de
Eine Anmeldung für die Gottesdienste (Hl. Messen sowie Wortgottesfeiern) ist NICHT erforderlich. Änderungen vorbehalten!
Do 03.06. Fronleichnam · Hochfest des Leibes und Blutes Christi 11:00 Wortgottesfeier Fr 04.06. Herz-Jesu-Freitag 9:00 Hl. Messe mit sakramentalem Segen · Helene Comanns Manfred Drews, Käthe Michiels Sa 05.06. 16:00 Taufe So 06.06. 10. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für unsere Pfarrkirche 11:00 KommMa! · Hl. Messe · Jan Jasper, Ehel. Elisabeth u. Matthias Maydt, Michael Engels u. Tochter Edeltraud Schommer 19:00 Hl. Messe · für die Gemeinde, 1. JGD Gerta Kleinen Matthias Kleinen, Leo Küppers Di 08.06. 18:30 Andacht für die Firmlinge Fr 11.06. 9:00 Hl. Messe · Ehel. Käthe u. Hermann Mewissen, Ehel. Wilhelmine u. Hermann Grefen, Helene Comanns So 13.06. 11. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für unsere Pfarrkirche 11:00 KommMa! · Hl. Messe · Anton Skaznik 19:00 Wortgottesfeier · für die Gemeinde, Marita Krause 9:00 Wortgottesfeier in Uevekoven · Irmgard Wilms, Ehel. Hubert u. Gertrud Wilms, Ehel. Heinrich u. Barbara Höniger Ehel. Heinrich u. Katharina Jans, Ehel. Hans u. Margot Franken, Walter Haken und Sohn Reinhard Fr 18.06. 9:00 Wortgottesfeier · Helene Comanns, Josef Fücker
Denn Erinnern ist Leben
Torsten Heiss BESTATTUNGEN
Wir kümmern uns, sodass Sie trauern können.
Persönlich. Zuverlässig. Für Sie da.
Kreuzherrenstraße 7 . 41844 Wegberg . Telefon 0 24 34 / 80 90 699 kontakt@heiss-bestattungen.de . www.bestattungen-wegberg.de
Zwei neue Küster m/w/d gesucht
Die Pfarrei St. Martin sucht für die Pfarrkirche St. Peter und Paul in Wegberg neue Küster m/w/d. Bei Interesse und Rückfragen können Sie sich gerne an unsere Koordinatorin Frau Stapper (Tel. 0 24 34 - 80 02 11) wenden.
So 20.06. 12. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für unsere Pfarrkirche 11:00 KommMa! · Hl. Messe · Josef Feger, Heinz u. Hildegard Jansen, Michael Engels u. Tochter Edeltraud Schommer Jürgen Decker 19:00 Hl. Messe · für die Gemeinde Mo 21.06. 17:30 Hl. Messe in Uevekoven · zu Ehren der Muttergottes Mi 23.06. 18:30 Andacht für die Firmlinge Fr 25.06. 9:00 Hl. Messe · Fam. Huppertz als Dankmesse zur Goldhochzeit Sibilla Engels, Helene Comanns, Jan Jasper, Ehel. Elisabeth u. Matthias Maydt So 27.06. 13. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für den Hl. Vater 11:00 KommMa! · Hl. Messe · zu Ehren der Muttergottes 19:00 Wortgottesfeier - für die Gemeinde, Gertrud u. Peter Gisbertz, Jochen Gisbertz Leb. u. Verst. d. Fam. Nelissen u. Gisbertz Mo 28.06. 17:30 Hl. Messe in Uevekoven entfällt Fr 02.07. Herz-Jesu-Freitag 9:00 Hl. Messe mit Krankensegnung - zu Ehren der Muttergottes Predigt: Pfr. Kurt Wecker Sa 03.07. 14:00 Trauung 16:00 Taufe So 04.07. 14. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für unsere Pfarrkirche 11:00 KommMa! · Hl. Messe · zu Ehren der Muttergottes und Patrozinium Peter und Paul 19:00 Hl. Messe · zu Ehren der Muttergottes
Redaktionsschluss: für Juli/August bis 1. Juni · für September bis 2. August
St. Peter und Paul Wegberg Juni 2021 · Seite 20 Pfarr Brief
St. Peter und Paul Wegberg
Seite 21 · Juni 2021 St. Peter und Paul Wegberg Pfarr Brief 14 Grd 64.70 64.61 64.75 64.63 Nordansicht Südansicht Ostansicht Westansicht -0.50 +2.48 ±0.00 +3.92 +3.92 30 24 52 11 +70.17 Tagespflege An der alten Schule Alter Schulweg 22 | 41844 Wegberg www.tagespflege-wegberg.de ViaNobis – Die Seniorenhilfe Tagespflege An der alten Schule | Wegberg Ab 1. Juli 2021: Neue Tagespflege mit 15 Plätzen in Wegberg. Vereinbaren Sie einen kostenfreien Schnuppertag – unter Einhaltung der Coronaschutzmaßnahmen. Kontakt: Hiltrud Aretz Pflegeberatung ViaNobis – Die Seniorenhilfe Telefon: 0175 9219919 E-Mail: Pflegeberatung@vianobis.de Ab 0,- Euro | Montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr Nimm dir Zeit zum Träumen, das ist der Weg zu den Sternen. Nimm dir Zeit zum Nachdenken, das ist die Quelle der Klarheit. Nimm dir Zeit zum Leben, das ist der Reichtum des Lebens. Nimm dir Zeit zum Freundlich sein, Gott sei neben dir, wenn du unsicher bist. Das ist das Tor zum Glück. †
Öffnungszeiten Pfarrbüro
Heinsberger Straße 48 Mi 17 - 19 Uhr Tel 0 24 32 - 6845 pfarrbuero-wildenrath@ SanktMartinWegberg.de Priesternotruf: Feuerwehr Wegberg Tel 0 24 34 - 40 33
TERMINE
Alle Termine fallen aus Gründen der Corona-Pandemie voraussichtlich auch weiterhin aus
Wir gratulieren ganz
herzlich zum
Geburtstag
Ihnen und allen, die ein neues Lebensjahr beginnen, wünschen wir alles Gute und Gottes Segen
Anna Heinrichs 02.06.35 Heinz Scheulen 16.06.49
Maria Geiser 26.06.39 Anne Krames 27.06.40
GOTTESDIENSTE JUNI
Eine Anmeldung für die Gottesdienste (Hl. Messen sowie Wortgottesfeiern) ist NICHT erforderlich. Änderungen vorbehalten!
Do 03.06. Fronleichnam
09:30 Hl. Messe in Arsbeck Sa 05.06. 10. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Wortgottesfeier für unsere Gemeinde Sa 12.06. 11. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Hl. Messe · für unsere Gemeinde, Anni u. Christian van Kan, Hermann-Josef Hoffmann, Thomas Gotzen, Anna u. Adolf Oeben Mi 16.06. 17:30 Hl. Messe · für die Frauen unserer Gemeinde · Leb. u. Verst. der Fam. Mittrop u. Hartmann, monatl. Jahrged.: Herta Arndt geb. Tomberg, Paul Leo Musebrink, Hubert Papen, Konrad Bodden, Horst Skipinski, Birgit Bennewirtz geb. Dohren
Klaus Buyel – 50 Jahre Priester
priesterlichen Wirkens, sei es in Oberbruch, Hön gen und Odenkirchen, und bei uns. Nicht zu vergessen seine Zeit als Missionar in Burundi. Diese Zeit hat ihn ge prägt. Daür steht seine Bescheidenheit und An spruchslosigkeit. Er hat sich auf das Nötigste beschränkt. Wichtig wa ren ihm Werte wie Nächstenliebe, Tole ranz und Gerechtigkeit.
busch, Margarete Henz geb. Schmitz, Adele Welfers geb. Schmacks, Klara Hlavsa geb. Hoffmann, Dieter Lohner, Walter Feemers, Elisabeth Erdkamp, Günter Kohlen, Johann Rögels, Hans Georg Pasz, Edelgunde Esser geb. Remfort, Martha van Kan geb. Kox, Helmut Joswig, Rolf Heiner Finken Sa 19.06. 12. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Wortgottesfeier · für unsere Gemeinde So 27.06. 13. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Festmesse anl. des Goldenen Priesterjubiläums v. Pfarrer Klaus Buyel, (Anmeldung erforderlich. s. Artikel unten) f.d. verstorbenen Priester von Wildenrath: Christian Gerardi, Heinrich Gaspers, Ferdinand Reicherts, Johann Lambert Solberg, Peter Wetzler Sa 03.07. 17:30 Wortgottesfeier · zu Ehren der Muttergottes
Redaktionsschluss: für Juli/August bis 1. Juni · für September bis 2. August
Am 26.Juni 1971 wurde unser langjäh riger Pastor Pfarrer Klaus Buyel in Aachen zum Priester geweiht. Als Weihe spruch wählte er den Bibelvers: Wir sind nicht Herren über euren Glauben, sondern Diener eurer Freude. Der Wahlspruch sollte sein Leben kennzeichnen. Den Grundsatz des Dienens hat er in den langen Jahren seines Priestertums auch gelebt.
50 Jahre Dienst am Menschen ist ein Zeichen, das für sich spricht. Dienst am Menschen auf den Stationen seines
Vom 17. September 1989 bis zum 31.12.2012 war er unser Seelsorger, Pfarrer von Wildenrath u Arsbeck. In dieser Zeit hat er seinen Dienst unter seinem Weihespruch „Wir wollen nicht Herren über euren Glauben sein, sondern Diener eurer Freude“ getan. Dieser Wahlspruch kennzeichnete sein Leben. Wir konnten ihn in den 23 Jahren gut kennenlernen. Er hat uns den Glauben als eine frohmachende Sache vermittelt und ist uns ein guter Freund geworden.
„Komm, geh mit!“ Unter diesem Motto hat er seinen Dienst bei uns an
getreten. Diese Worte kennzeichnen seine Arbeit mit den Menschen. Er hat alle mitgenommen wie sie sind auf einen gemeinsamen Weg zu Gott. Kenn zeichnend war auch seine optimistische Grundhaltung in schweren Zeiten. Wir haben es bedauert, als Pfarrer Buyel aufgrund der vom Bistum angeordneten Fusion in den Ruhestand ging. Seitdem ist er viel für Burundi tätig, hier bei uns oder vor Ort.
Klaus Buyel gründete sein Hilfswerk „Klaus Buyel Stiftung für Burundi“ um den Menschen dort mit kirchlichen und sozialen Projekten zu unterstützen. In Wildenrath ist Klaus Buyel ein immer gern gesehener Gast.
Wir gratulieren Klaus herzlich zu sei nem Goldenen Priesterjubiläum und sa gen ein herzliches Dankeschön für alles, was er für jeden einzelnen von uns und für unsere Gemeinde getan hat und wünschen ihm für die Zukunft Glück, Gesundheit und Gottes Segen.
Aufgrund der Corona-Pandemie bei der nur eine kleine Anzahl Personen
anwesend sein dürfen, feiert Pfarrer Buyel sein Goldenes Priesterjubiläum mit uns in 2 Teilen:
1. Festmesse und 2. Feier mit allen Freunden und Bekannten - nach der Pandemie.
Wir feiern die Festmesse anlässlich des Goldenen Priesterjubiläums am Sonntag, 27.06.2021 um 09.30 in der Kirche in Wildenrath.
Hierzu ist eine Anmeldung telefo nisch bei Marieanne van Kan, Tel 0 24 32 - 80 685 erforderlich.
Anstelle von zugedachten persön lichen Geschenken würde sich Pfar rer Buyel über eine Spende an seine „Klaus Buyel Stiftung“ freuen. Konto: Pax-Bank Köln IBAN: DE26 3706 0193 1018 9990 10 BIC: GENODED1PAX
Sollte sich die Corona-Pandemie po sitiv entwickeln und die behördlichen Vorschriften eine größere Feier ermög lichen, werden wir dies in Bekanntma chungen, Zeitungen und Web-Seite von St. Martin veröffentlichen.
Pfarr Brief St. Johann Baptist Wildenrath Juni 2021 · Seite 22
St. Johann Baptist Wildenrath
Vom Ortsausschuss Wildenrath
KommMa!
Zeit.
Ach du liebe Zeit. In welchem Jahrhundert leben wir denn?
In dieser Äußerung drückt sich viel Unverständnis, Ärger, Wut aus über Entwicklungen, die rückwärtsgewandt sind. Zur Zeit empören sich viele über ein Schreiben aus Rom zum Verbot von Segensfeiern für gleichgeschlechtliche Paare. Ein Faustschlag ins Gesicht all derer, die sich lieben, die um ihre Liebe kämpfen und ihre Liebe unter den Segen Gottes gestellt haben möch ten.
Liebe.
Ein großes Thema – auch in der Kirche. Gottesliebe, Nächstenliebe, Selbstliebe.
„Die Liebe hört niemals auf“, heißt es bei Paulus, einem viel zitierten Vers, gerade bei Hochzeiten.
Für die Kirche zählt die Liebe – aber auch für „verkehrte“ Menschen, also die Menschen, die einen anderen Menschen lieben, der aber „dummer weise“ das gleiche Geschlecht hat?
Aber was bitte, ist an diesen Menschen „verkehrt“?
Also hört die Liebe in der Kirche doch irgendwo auf?
Peter Brings, Frontmann und Grün dungsmitglied der gleichnamigen Kölsch-Band schreibt über das, was ihn dazu bewegt.
„…Die Liebe ist das Einzige, was uns zu wirklichen Menschen macht. Was uns einzigartig macht. Sie ist das, was uns stark macht und am Ende dann auch glücklich. Ihr predigt von euren Kanzeln die Nächstenliebe. Ich bin mir sicher, ihr habt da was nicht richtig verstanden.“
Vor fünf Jahren prägte Papst Franziskus den Satz „Wer bin ich zu urteilen“, zu urteilen über Homosexuelle. Im letzten Oktober forderte er dann auch noch die Anerkennung von zivilen Partnerschaften zwischen homosexu ellen Menschen.
Was sind diese Worte wert, wenn Rom erklärt, die Kirche habe keine Vollmacht, gleichgeschlechtliche Be ziehungen zu segnen. Diese Verbin dungen entsprächen nicht dem gött lichen Willen.
Dieses Schreiben wirkt wie eine Voll bremsung. Wieder mal enttäuschte
Hoffnungen. Wäre es da nicht besser, dass solche Hoffnungen erst gar nicht durch Papst Franziskus geweckt wür den, eben um solche enttäuschten Hoffnungen und weitere Verletzungen zu vermeiden?
Meines Erachtens ist es Papst Fran ziskus mit solchen starken Statements gelungen, das Gesprächsklima in der Kirche nachhaltig zu verändern und zu verbessern. Oder hätten Sie sich ein solches Gespräch, eine solche Dis kussion unter seinen Vorgängern über haupt vorstellen können? Franziskus geht es um eine breite Basis der Dis kussion, ihm ist es wichtig, dass die Menschen wieder ins Gespräch mit einander kommen über wichtige The men. Da kommt ein sehr demokrati sches Verständnis zum Vorschein, es geht um Konsensbildung, und das geht nur, wenn die Starre durchbrochen wird.
Jeder Veränderungsprozess beginnt mit der Auseinandersetzung, mit Streit, Ringen um Verständigung, mit dem Austausch, - wie auch der „heute
DIE GOTTESDIENSTE UNSERER PFARREI IM JUNI
Eine Anmeldung für die Gottesdienste (Hl. Messen sowie Wortgottesfeiern) ist NICHT erforder lich.
ROT = Hl. Messe SCHWARZ = Wortgottesfeier
* Marianische WocheZu Ehren der Muttergot tes (s. S. 6)
**Anmeldung erforder lich (s. S. 22)
Mo 31.05. 17:30 Uevekoven Di 01.06.
17:30 Kipshoven Mi 02.06.
17:30 Wildenrath Do 03.06. Fronleichnam Fr 04.06. 09:00 Wegberg Sa 05.06. 17:30 Dalheim 17:30 Klinkum 17:30 Merbeck 17:30 Wildenrath 19:00 Arsbeck 19:00 Tüschenbr.
So 06.06. 09:30 Beeck 09:30 Rath-Anh. 11:00 Wegberg 19:00 Wegberg
Mo 07.06.
17:30 Holtum Di 08.06.
17:30 Klinkum Mi 09.06.
17:30 Dalheim Do 10.06.
17:30 Beeck Fr 11.06. 09:00 Wegberg 17:30 Merbeck Sa 12.06.
17:30 Dalheim 17:30 Klinkum 17:30 Merbeck 17:30 Wildenrath 19:00 Arsbeck 19:00 Tüschenbr.
So 13.06. 09:30 Beeck 09:30 Rath-Anh. 11:00 Wegberg 19:00 Wegberg
Mo 14.06.
17:30 Holtum Di 15.06.
17:30 Buchholz Mi 16.06.
17:30 Wildenrath Do 17.06.
17:30 Arsbeck Fr 18.06. 09:00 Wegberg Sa 19.06.
17:30 Dalheim 17:30 Klinkum 17:30 Merbeck 17:30 Wildenrath 19:00 Arsbeck 19:00 Tüschenbr.
So 20.06. 09:30 Beeck 09:30 Rath-Anh. 11:00 Wegberg 19:00 Wegberg
bei dir-Prozess“ unsers Bistums Aachen. Veränderung tut immer weh, weil man sich von manch Liebgewonnenem trennen muss. Das setzt eine besondere Haltung voraus: vielleicht hat der an dere auch recht.
Anscheinend zählt für Franziskus doch die konkret gelebte Liebe. Die Liebe macht vor keinem Halt, die Liebe zählt.
Seine Haltung drückt sich wunderbar aus in einem Statement aus dem Jahr 2013, bei dem er die Katholiken ermuntert hatte, Türen zu öffnen und dort zu handeln, „wo der Schrei des Lebens zu hören ist”. Und er hat ge rade den für einen Papst wunderbaren Satz formuliert: „Mir ist eine Kirche lieber, die etwas falsch macht, weil sie überhaupt etwas tut, als eine Kirche, die krank wird, weil sie sich nur um sich selbst dreht.”
Es ist höchste Zeit.
Ihr Pfarrer
Franz Xaver Huu Duc Tran
Mo 21.06.
17:30 Uevekoven* Di 22.06.
17:30 Klinkum Mi 23.06.
17:30 Tüschenbr. Do 24.06.
17:30 Beeck Fr 25.06. 09:00 Wegberg 17:30 Merbeck* Sa 26.06.
17:30 Dalheim* 17:30 Klinkum 17:30 Merbeck 17:30 Wildenrath 19:00 Arsbeck 19:00 Rickelrath* 19:00 Tüschenbr.* So 27.06.
09:30 Beeck* 09:30 Rath-Anh 09:30 Wildenrath** 11:00 Wegberg* 19:00 Wegberg
Mo 28.06.
17:30 Holtum* Di 29.06.
17:30 Kipshoven* Mi 30.06.
17:30 Wildenrath Do 01.07. 17:30 Rath-Anh.* Fr 02.07.
09:00 Wegberg*
Sa 03.07.
17:30 Klinkum* 17:30 Wildenrath* 17:30 Merbeck 17:30 Dalheim 19:00 Arsbeck* 19:00 Tüschenbr. So 04.07. 09:30 Beeck 09:30 Rath-Anh.* 11:00 Wegberg* 19:00 Wegberg*
Seite 23 · Juni 2021 Die Gottesdienste unserer Pfarrei Pfarr Brief
Do 03.06. Fronleichnam 09:30 Arsbeck 09:30 Klinkum 09:30 Rath.-Anh. 11:00 Beeck 11:00 Wegberg
Jugend und Kirche
LIEBE GEWINNT (SONGTEXT)
Komm mach den Fernseher aus Und rutsch 'was näher zu mir Der ganze Wahnsinn bleibt heut' Vor uns'rer Tür Auch wenn es hoffnungslos scheint Und die ganze Welt weint Du hältst zu mir Und wir beten dafür
Dass 'n Wunder passiert Und wir endlich kapier'n Dass wir alle gleich sind Und nur die Liebe gewinnt
Wir werden frei sein Wenn wir uns lieben Es wird vorbei sein Mit all den Kriegen Wir sind Brüder Wir sind Schwestern Ganz egal wo wir sind Glaub mir
Die Liebe gewinnt
Was du mir sagen willst Komm sag's mir in's Gesicht All der Hass und die Lügen im Netz Die interessi'ren mich nicht Wir zwei, wir sind echt Wir sind wirklich und hier Komm, fass mich mal an Und dann schwöre ich dir
Dass 'n Wunder passiert…
Lass sie alle reden Die Hoffnung macht uns stark All das Morden und das Sterben Doch es kommt der Tag An dem die Kriege aufhör'n Das macht doch alles keinen Sinn Weil wir alle Kinder Der selben Mutter sind
Dass 'n Wunder passiert….
Glaub mir - Die Liebe gewinnt
Songtext „Liebe gewinnt“ von Brings Writer(s): harry alfter, stephan brings, brings Lyrics
www.musixmatch.com
Teil 3
Die letzte Frage, die ich den jungen Leuten gestellt habe, war die Frage nach ihrem Verhältnis zur Kirche
Von Hedwig Klein
Die meisten haben geantwortet, sie seien zwar gläubig, aber hätten für sich – insbesondere nach der Firmung – keine interessanten Möglichkeiten gesehen, sich für die Kirche bzw. in der Pfarrei zu engagieren. „Kirche“ – so ein Argument – „ist kein Jugendthema“.
Der Wunsch der meisten ist es, dass der Religionsunterricht sich stärker auf konkrete Fragen und Bedürfnisse junger Menschen konzentriert, dass sie insbe sondere während dieser Unterrichts stunden einen „gewissen persönlichen Halt“ finden, dass kritische Themen stärker in den Unterricht einbezogen werden, dass mehr Raum für Diskus sionen geschaffen wird. „Riten, Bräuche und die Liturgie“ stoßen auf wachsendes Unverständnis.
Einige halten es für sehr wichtig, Bi beltexte mehr in den Mittelpunkt zu rü cken und mit Hilfe dieser Texte einen konkreten Bezug zum täglichen Leben herzustellen. Traditionen halten einige für wichtig, meinen aber, dass Kirche zu stark an Traditionen festhalte, die mittlerweile überholt seien.
Übereinstimmend wird die „Abschaf fung des Zölibats“ angesprochen. Die Jugendlichen sind der Meinung, dass auch die Priester ein Recht hätten, in einer Partnerschaft zu leben und eine Familie zu haben. Dadurch würde der Beruf des Priesters attraktiver und die Kirche „menschlicher“. Sie gehen in ihren Stellungnahmen auch auf „Miss brauchsfälle“ und „Spendenskandale“ ein und sehen in diesen „Feldern“ drin genden Handlungsbedarf.
Dass wir in Deutschland in einer Ge sellschaft leben, in der Frauen „eine nahezu vollständige gesellschaftliche Akzeptanz erfahren“, solle Kirche sich zunutze machen und „Weiheämter auch für Frauen“ öffnen.
An „christlichen Werten“ und „Wohl tätigkeitsarbeit“ solle Kirche ebenso festhalten wie an traditionellen Festen. Als Beispiel wird das Sankt Martinsfest genannt.
„Sich persönlich in der Pfarrei zu en gagieren“, können sich einige der Ju gendlichen, die am Interview teilge nommen haben, gut vorstellen, weisen aber darauf hin, dass sie – bedingt durch Studium oder Ausbildung – sich zeitweise nicht in Wegberg aufhalten bzw. bereits zu viel Zeit in Ausbildung und Hobbys investieren.
Eine Teilnehmerin schreibt: „Ich finde diese Idee mit dem Interview sehr gut. Ich glaube, derart „auf den Punkt ge bracht“ habe ich meine Meinung und meine Gedanken zu einigen der ange sprochenen Themen selten…“
Ich habe mit viel Interesse das Inter view zusammengestellt und die Ant worten der acht Jugendlichen, denen ich es zugemailt hatte, gelesen und ausgewertet. Für mich hat es viele An sätze gezeigt, die es aufzugreifen gilt. Deswegen habe ich den jungen Leuten vorgeschlagen, sie zu einem sog. „Run den Tisch“ einzuladen, um mich mit ihnen über ihre Fragen zum Glauben bzw. zur Zukunft unserer Kirche auszu tauschen. Den Termin werden wir mit einander festlegen, wenn es keine „Kon taktbeschränkungen“ (wg. Corona) mehr gibt.
Herr Jesus Christus, wir sind mit dir unterwegs, um zueinander zu finden. Wenn du mit uns gehst, geschieht etwas an uns und durch uns. Wir bitten dich:
Herr, öffne unsere Herzen für deine Liebe und lass uns diese Liebe den Menschen wei tergeben, denen wir begegnen.
Herr, öffne unsere Augen für die Wunder deiner Schöpfung und für die Nöte und Probleme, auf die wir stoßen.
Herr, öffne unsere Hände, damit wir die Hände der anderen er greifen und dort helfen, wo Hilfe nötig ist.
Herr, lass unsere Füße sichere Schritte tun auf dem Weg des Friedens.
Herr, lass uns einander suchen und finden und wohlbehalten heimkehren voller schöner Erlebnisse!
Herr, lass dieser Weg ein kleiner Schritt sein auf dem großen Weg zu dir! Herr, wir freuen uns, dass wir mit dir unterwegs sind.
Danke. Amen.
Aus unserer Pfarrei Juni 2021 · Seite 24 Pfarr Brief
www.sacralphoto.de In: Pfarrbriefservice.de
Bild:
powered by
†