Die Mythen sind nicht zu übersehen, sie bilden eine der bekanntesten Gebirgsformationen der Schweiz. Majestätisch überragen die Spitzen des Kleinen und des Grossen Mythen die umliegenden Voralpenhöhen – in Sagen erscheinen sie als versteinerte Gestalten, ein Königspaar oder zwei Mönche mit spitzen Kapuzen. Einst galten sie als unbesteigbar, und noch heute ist es nur schwer vorstellbar, dass ein Weg auf den höchsten Gipfel führt.