Erfurt ist Sitz der ältesten und jüngsten Universität Deutsch- lands. Was auf den ersten Blick wie ein paradoxer Werbeslogan klingt, verweist auf die lange und wechselhafte Geschichte je- ner Hohen Schule. Sie gilt mit ihrem Gründungsprivileg von 1379 als die älteste Universität vor Heidelberg (1385) und Köln (1388). Zugleich kann sie sich aber auch die jüngste der deut- schen Universitäten nennen, dank ihrer Wiedergründung im Jahre 1994. Zwischen dem spätmittelalterlichen Bildungszent- rum, an dem Martin Luther seine geistigen Grundlagen legte, und dem ambitionierten Reformprojekt der jüngsten Vergan- genheit liegt freilich auch viel Schatten bis hin zur Schließung der Universität 1816. Aber ihr Andenken blieb stets lebendig, zumal in den 1950er Jahren mit dem Philosophisch-Theologi- schen Studium, der Pädagogischen Hochschule und der Medizi- nischen Akademie wieder akademisches Leben in Erfurt einzog.