Das Augarten Magazin // 0 4•14
Neue Figuren/New Figures:
MOSTLIKELY AUGARTEN Starke Frauen/Strong Women:
ENA ROTTENBERG GABRIELE ROTHEMANN
P O R Z EL L A N AU S W I EN Das neue Augarten Magazin
N EU H EI T EN 2014 Wiener Jubel mit Stil und das Palatin Service
Neue Dekore auf klassischen Formen Kaiserboa, Königsphyton und Mistelzweig
Die neuen Figuren Vulpini und wie aus Papier Porzellan wird
W EI S S ES G O L D I N ED L EM SC H WA R Z Der Araber und der schleichende Panther
AU G A R T EN – EI N W I N T ER M Ä RC H EN Engel, Weihnachtssterne und Schneeballschlacht
K Ü N ST L ER P O R T R A I T Gottfried Palatin
AU G A R T EN I N S I D E Formenbau
AU G A R T EN C L AS S I C S Die Wiener Rose blüht auf
W I ED ER EN T D EC K T Dekor Swinging Teatime und Piano
AU G A R T EN M EE T S B ELV ED ER E Die Tasse für Frueauf-Steher
G ES C H EN KS I D EEN Besonderes aus Kaolin, Feldspat und Quarz
P O R Z EL L A N M U S EU M Die Ausstellung „Stoffwechsel“
01 02 04 06 08 10 12 14 16 18 20 22 24
P O RC EL A I N FRO M V I EN N A The new Augarten Magazine
I N N OVAT I O N S 2014 Jubilation: Viennese style and the tableware by Palatin
New decors on classical shapes Emperor Boa, King Python and a Misteltoe
The new figures Vulpini and the story about turning paper into porcelain
T H E W H I T E G O L D I N N O B L E B L AC K The Arab Stallion and the Creeping Panther
AU G A R T EN – A C H R I ST M AS TA L E Angels, christmas stars and a snowball fight
A R T I ST P O R T R A I T Gottfried Palatin
AU G A R T EN I N S I D E Building molds
AU G A R T EN C L AS S I C S The Viennese Rose blossoms out
R ED I S C OV ER ED Decor Swinging Teatime and Piano
AU G A R T EN M EE T S B ELV ED ER E The cup for early risers
G I F T I D E AS Something special made of kaolin, feldspar and quartz
P O RC EL A I N M U S EU M The exhibition “Metabolism”
PORZELLAN AUS WIEN PORCELAIN FROM VIENNA
Seit beinahe 300 Jahren entstehen in Wien Porzellanobjekte von außerordentlicher Qualität. Die Manufaktur erfindet sich dabei immer wieder selbst – oft in Zusammenarbeit mit kreativen Künstlerinnen und Künstlern und oft mithilfe von Ideen, die im Team entwickelt werden. Dabei entstehen neu bemalt e Objekte, wie in diesem Herbst der ROSENK AVALIER, eine mattschwarze Figurenserie mit AR A BER, SCHLEICHENDEM PANTHER und AR ABER-TORSO (alles intern entwickelte Varianten) oder das im Manufaktur-Jargon als „Schlangenservice“ bezeichnete ENA-Teeservice mit einer Bemalung nach Vorgaben der Künstlerin Gabriele Rothemann. Aber auch Formen spielen eine gewichtige Rolle: Das neue Speise service von Gottfried Palatin, das wiederentdeckte Tee-Set SWINGING TEATIME und PIANO aus den 50er Jahren des vergangenen Jahrhun derts, die ironisch-witzigen Pinguine und Eulen von „mostlikely“ oder die Jubelmasken und Porzellanbüstenhalter der Fotografin und Design erin Christa Knott. Jedes Jahr wird so das Angebot an Wiener Porzellan erweitert und erneuert. Mit Figuren, Pasta-Tellern, Christbaum-Schmuck, PorzellanBriefmarken und vielen anderen Objekten. Diese Neuheiten werden nun einmal im Quartal im Magazin „porzellan.wien“ vorgestellt. Gemeinsam mit saisonal aktuellen Themen, mit Hintergrundinformationen aus der Hexenküche der Porzellanherstellung, mit Portraits von Designerinnen und Designern. Nicht zuletzt mit Informationen aus dem Porzellanmu seum: Sonderausstellungen, neue Ankäufe des Eigentümers der Manu faktur, Dr. Erhard Grossnigg, Schenkungen oder Leihgaben. Wie mit der Innovationspolitik der Manufaktur wird mit dem Magazin ein Bogen zwischen Tradition und Moderne gespannt: Es gibt eine auf Papier gedruckte Version, die per Post zugesandt wird, aber auch eine digitale Variante, zu bestellen unter der neuen Domain www.porzellan.wien.
Porcelain artefacts of exceptional qua lity have been produced in Vienna for almost 300 years, and the manufacture of finest porcelain objects has reinven ted itself again and again as time has passed: often as a result of collaboration with creative artists or as a ref lec tion of ideas that have been developed on the basis of teamwork among pro fessionals. This autumn one can ad mire a series of matt black figurines with AR AB STALLION, CREEPING PANTHER, and AR AB TORSO (based on variations that have been developed in-house) or the ENA-tea service that has been decorated with patterns cre ated by the artist Gabriele Rothemann: something that the insiders in the
porcelain manufactory call a “snake service.” And form always plays an important role! For example: the new set of tableware by Gottfried Palatin, the rediscovered tea sets SWINGING TEATIME and PIANO from the 1950s, the ironic-comic penguins and owls of the “mostlikely” series, or the jubilant masks and porcelain bras of the pho tographer and designer Christa Knott. The repertoire of Augarten Por celain expands, renews, and reinvents itself every year. These fine hand-made artefacts range from figurines and pas ta plates to Christmas tree decorations and porcelain stamps. Our magazine porzellan.wien features novelties on
Dr. Fritz Panzer, CEO/Geschäftsführer
a quarterly basis, along with seasonal topics, background information from the sorcerer’s kitchen of porcelain pro duction, portraits of designers, and, last but not least, information from the Porcelain Museum about special exhi bitions, recent acquisitions by Dr. Er hard Grossnigg, the owner of Augar ten Porcelain, as well as donations and loans the Museum has received. This magazine ref lects the kind of innova tion that has been characteristic for Vienna Porcelain from the very start: the tension between tradition and mo dernity. There is a print edition that can be mailed to subscribers as well as a digital edition that can be ordered online at www.porzellan.wien. 1
NEUHEITEN 2014
INNOVATIONS 2014
Büstenhalter aus Porzellan. Brasserie made from porcelain.
JUBILATION: VIENNESE STYLE Zog im alten Wien der Kaiser mit seinem Gefolge durch die Straßen, standen die vermögenden Untertanen auf den Balkonen der Bel Etage ihrer Stadthäuser und jubelten dem Herrscher zu. Die mit einem Geländer oder einer Brüstung eingefassten Plattformen – oft im ersten Stock – wurden häufig mit aufwendigen Verzierungen und Ornamenten versehen. Vor allem entlang der Wienzeile, die Verbindung von der Residenz in der Innenstadt zum Sommersitz des Kaisers in Schönbrunn, sind die prunkvollen Fassaden auffällig oft zu sehen. Im Rahmen eines Ideenwettbewerbs der Por zell anmanufaktur Augarten – gemeinsam mit dem Keramikstudio der Universität für angewandte Kunst und dem Museum für angewandte Kunst – hat die Künstlerin, Fotografin und Designerin Christa Knott das Projekt „Wiener Jubelbalkon“ entwick elt. Angelehnt an die Verzierungselemente an den Gebäuden unterschiedlicher Epochen wurden Masken (als Symbol für das Geländer, hinter dem man sich – zumindest teilweise – versteckt) und die ersten Büstenhalter aus Porzellan – in Analogie zu Brüstung oder Balkonen – konzipiert und entworfen. Ein spannender Entwurf, der zugleich das 100jährige Jubiläum des modernen Büstenhalters feiert. www.cknott.at 2
In the olden days in Vienna when the Emperor and his entourage passed through the streets of the city, his wealthy subjects stood on the balconies of their handsomely appointed residences to jubilate the presence of the imperial court, and the balconies and balustrades that frequently are to be found on the second f loor of these buildings often were intri cately decorated and ornamented. This was especially the case on the Wienzeile, the street connecting the imperial residence in the inner city of Vienna with Schönbrunn Palace: the summer residence of the Habsburgs on the outskirts of the city. Under the auspices of a prize competition orga nized by Augarten Porcelain Manufactory – in collabo ration with the ceramics department of the University for Applied Arts in Vienna and the Museum for Applied Art – Christa Knott, an artist, photographer, and de signer, has articulated a project – “Viennese Cheering Balconies” – that draws on and combines a number of different and discreet sources: masks, as symbols for the balustrades behind which the spectators sought to conceal themselves, partially at least, and the first brassieres, which are balconies and balustrades in their own right, were made from porcelain. A provocative idea that commemorates the 100th anniversary of the invention of the modern bra at the same time!
INDIVIDUELL: INDIVIDUAL: TABLEWARE BY PALATIN DAS PALATIN SERVICE In mehrjähriger Entwicklungsphase hat Gottfried Palatin ein neues Service für Augarten kreiert. Das Service kommt den Anforderungen der interna tionalen Küche nach: Asiat ische Sushi-Platten, spanische Tapasschälchen und große Teller für das Wiener Schnitzel. Das Service ist für Geschirrspüler geeignet, da die vom Designer konzipierten Initialen mit Hochtemperaturfarben aufgetragen werden. Die Serviceteile sind sowohl weiß erhältlich, können aber mit persönlichen, handgemalten Ini tialen versehen werden. Angeboten werden diese in dunklem Rot, Türkis und hellem Blau.
Through many years of development Gottfried Pala tin created a new tableware for Augarten. The set, in its entirety, meets the demands of international cuisine: Asian sushi platters, Spanish tapas bowls, and large plates for the Viennese Schnitzel. This set is dishwasher-safe and the initials, conceived by the designer, are applied using high temperature resis tant colours. The set pieces are available in plain white, and can be personalized with hand painted initials, which are offered in dark red, turquoise and light blue.
Jedes Service wird individuell angefertigt! Each service is manufactured individually!
3
Die klassische Form ENA trifft auf das innovative Dekor KAISERBOA UND KÖNIGSPYTHON. The classic shape ENA meets the innovative Pattern EMPEROR BOA AND KING PHYTON.
4
Kaiserboa und Königspython
Emperor Boa and King Python
Seit ihrer Gründung vor nahezu 300 Jahren ist die Porzellanmanufaktur Augarten bestrebt, ihr Repertoire durch In novationen bei Formen und Dekoren zu erweitern. Das neueste Projekt ist eine Zusammenarbeit zweier Künstlerinnen – obwohl sie sich nie begegneten. Aus der Wiener Werkstätte kommend entwarf Ena Rottenberg 1930 das Teeservice ENA für Augarten und für dieses gestaltete Gabriele Rothemann 2014 das Schlangendekor K AISER BOA UND KÖNIGSPYTHON. In der Kunst nimmt die Schlange einen besonderen Stellenwert ein. So wird sie gerne als Symbol der Unend lichkeit und der wiederkehrenden Zyklen als Kreis oder als geschwungene Acht dargestellt. Die außergewöhnlichen Zeichnungen der Schlangenhaut haben die Künstlerin Ga briele Rothemann in Bann gezogen. Geboren in Offenbach/Main (Deutschland), studierte Rothemann Fotografie und Malerei in Kassel und Düssel dorf. Nach Aufenthalten in den USA und Italien übernahm sie 2001 die Professur für Fotografie an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Für ein Kunstprojekt ließ die Fotografin Gefäße anfertigen, in denen sie Schlangen fo tografierte. In der Ausstellung „Hab und Gut“ wurden ihre Schlangenmosaike gezeigt. Um die Schlangen präzise über Ena Rottenbergs Service schlängeln zu lassen, selektier te sie einzelne Tiere aus ihren Foto-Mosaiken. Die Wahl der Mitarbeiterin in der Manufaktur, die die Motive auf Porzellan malen sollte, fiel auf Angela Busch, die mit einem eher seltenen Haustier zusammenlebt: einem Königspython.
Ever since its establishment almost 300 years ago, the rep ertoire of the Augarten Porcelain Manufactory has been driven by an innovation of forms and decors, and its most recent project is based on the collaboration of two artists, who have never met each other. Ena Rottenberg came out of the Wiener Werkstätte and designed the tea service ENA for Augarten in 1930. In 2014 Gabriele Rothemann has redesigned it with snake decor as EMPEROR BOA AND KING PYTHON. Snakes have a special position in the arts and fre quently are portrayed as a circle that embodies recurring cycles or as a figure eight that symbolizes infinity. Rothemann was born in Offenbach/Main in Germany and studied photography and painting in Kassel and Düsseldorf. A fter stays in the USA and Italy, she assumed a professorship for photography at the University of Applied Arts Vienna in 2001. As an artist, Gabriele Rothemann always has been fascinated by the exceptional patterns of snake skin. For one of her projects, she had special recep tacles made to photograph snakes, and her “snake mosaics” were shown as part of the exhibition “Hab und Gut”. In order to have snakes slither precisely over Ena Rottenberg’s tea service, Rothemann selected individual animals from her photo-mosaics. The choice of a Painter in the Manu factory to paint these motifs on porcelain fell to Angela Busch, who also lives with a rather unusual pet at home: a king python.
Mit dem Dekor MISTELZWEIG (Dekor-Nr.: 6164) ist ein neues Motiv für die Weihnachtszeit entstanden. A new decor for Christmas: MISTLETOE (Nr: 6164).
NEUE DEKORE NEW DECORS ON AUF KLASSISCHEN CLASSICAL SHAPES FORMEN Mistelzweig
Mistletoe
In der Weihnachtszeit ist der Mistelzweig ein romantischer Begleiter: Über Türstöcken, als Dekoration oder auf un serem feinen Tafelservice bezaubern die zarten Beeren und wohlgeformten Blätter. Zurückgehend auf Zeichnungen für Ziergegenstände aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhun derts erscheint im Jahr 2014 ein komplettes Service mit Mistelzweigmotiven. Durch den eleganten Goldrand wird das Service die ganze Familie am Weihnachtstisch in fest liche Stimmung versetzen. Mit den bunten Platztellern aus der VOLLFOND-Serie betont man das schlichte De kor und setzt gleichzeitig ausdrucksstarke Farbakzente. Ein Kuss unter einem Mistelzweig, so sagt der Brauch, hält ein Leben lang die Liebe aufrecht.
Mistletoe is one of the romantic companions of Christmas. The delicate berries and well-formed leaves cast their spell when hung above doors, as a decoration, or as an element on our fine tableware. Based on drawings of decorative artefacts from the first half of the twentieth century, Augarten is producing a complete set of tableware decorated with this noble motif in 2014. The elegant golden rim of this service will enhance the festive atmosphere of the family at the Christmas table. The service plates with full colored borders impress with their simple decor and expressive color. As the old saying goes: a kiss under the mistletoe makes love last a lifetime. 5
DIE NEUEN THE NEW FIGUREN FIGURES
6
Vulpini
Vulpini
Ein außergewöhnlicher Duft bedarf eines Flakons, der dieser Extravaganz gerecht wird. Wenn hierfür ein provokatives Designerduo auf einen Handwerksbetrieb der Extraklasse trifft, entsteht ein Objekt, das einem neuen Lifestyle ent spricht. Zwei Jahre wurde an der Verpackung des aus biologischen Ingredienzien hergestellten Parfums „Drop N°01“ aus der Designschmiede von Wendy & Jim getüftelt. Das Ergebnis ist ein einzigartiger, fragiler Porzellan fuchsschädel. Eine natürliche Form für einen natürli chen Duft! In hochwertiger Handarbeit gefertigt strahlt der Schädel aus feinstem Porzellan mit seiner schwarzen Quaste einen dekadent morbiden Charme aus. Das strahlende Weiß des Porzellans unterstreicht die Feinheit der Flakonform, und setzt mit dem Dekor der WIENER ROSE als Streuröschen einen zarten A kzent, der die anatomische Detailtreue in eleganter Weise um spielt. Im Jahr 2014 wurden zwei neue Dekore für diese außerordentliche Form entwickelt: Eine Variante trägt goldene Zähne, die zweite Version ein Unterkiefer in glän zendem Platin.
An exceptional scent deserves a f lacon that underlines its extravagance. When a provocative designer-duo encounters a company of craftsmanship of the first order then the re sult is a product that enriches a luxurious lifestyle in an imposing manner. The design shop of Wendy & Jim worked meticulously for two years on the packaging for “Drop N°01”, a perfume that is made out of biological ingredients. And the result is a unique and fragile porcelain fox skull: a natural shape with a one hundred percent natural scent! This skull with its black tassel, handcrafted with precision out of the finest porcelain, radiates a certain decadent and morbid charm. The gleaming white of the porcelain enhances the delic ate form of the f lacon, which is accented with the de corative element of a VIENNESE ROSE that elegantly em phasized the accuracy of the anatomical detail. In 2014 two new decorative variants were developed for this exceptional form: one with golden teeth and a second version with a mandible of shining platinum.
... bemalt von Xaver und Isidor. ... painted by Xaver and Isidor.
VULPINI: Ein Fuchsschädel als Vorlage für einen Parfumf lakon. VULPINI: A fox skull as model for a perfume f lacon.
Mostlikely Augarten: Schwarze Linien auf modernen Formen, Eule XAVER und Pinguin ISIDOR. Mostlikely Augarten: Black lines on the modern shapes, owl XAVER and penguin ISIDOR.
Wie aus Papier Porzellan wird
Turning Paper into Porcelain
Maik Perfahl und Wolfgang List gründeten 2012 die Wie ner Design- und Kreativagentur „mostlikely“. Ziel war die Entwicklung komplexer Objekte, die unterschiedlich genutzt werden und zudem zu attraktiven Preisen ange boten werden können. Bekannt wurden die beiden Jung unternehmer im Jahr 2012 mit ihren Lampenschirmen und Masken aus Papier zum Selberbauen („mostlikely animals“), die sie seitdem in alle Welt exportieren (http:// w w w.mostlikely.at/projects/animals/). Die eigenwillige Ästhetik der dreidimensionalen Figuren führte zu Gesprächen über die mögliche Zusammenarbeit mit der Wiener Porzellanmanufaktur Augarten. Entstanden sind dabei ein PINGUIN und eine EULE: Als Grundlage dienten die Entwürfe der DIY Lampenschirm-Serie. Aufgegrif fen wird die Formensprache der am Computer entwickel ten und mit dem „Prix Découvertes Maison & Objet 2012“ ausgezeichneten 3D Papiermodelle. Für den Formenbau wurden 3D-Ausdrucke verwendet. Die Porzellanfiguren werden aber - wie seit beinahe 300 Jahren - in diffiziler und präziser Handarbeit angefertigt. Die Bemalung mit schwarzen Linien erfolgt mit feinen Pinseln– wie auch die Dekoration von zwei Sondereditionen, die von versierten Porzellanmalern in der Manufaktur kreiert wurden: X A VER, der Pinguin, bekam sein Farbkleid von Franz „Xaver“ Pleininger verpasst und ISIDOR, die Eule, ließ sich von Isidor Stern bemalen. Jedes bemalte Objekt bei Augarten ist übrigens mit einer Nummer gekennzeichnet, mit der die Malerin oder der Maler identifiziert werden kann. Franz Pleininger, Spezialist für Figuren, „ist“ die Nummer 234, Isidor Stern, Musiker und Experte für Schriften und Ränderungen, trägt die Nummer 221.
In 2012, Maik Perfahl and Wolfgang List founded “most likely”: a Viennese agency for design and creativity. Their idea was to develop complex objects that could be used for different purposes in addition to being sold at attractive prices. These two young entrepreneurs attracted attention in 2012 with do-it-yourself lampshades and masks made out of paper (“mostlikely animals”) that they have exported worldwide since then (http://www.mostlikely.at/projects/ animals). The idiosyncratic aesthetics of these three di mensional figures led to a dialogue about possible forms of collaboration with Augarten Porcelain, and this conversa tion resulted in a PENGUIN and an OWL based on designs from their DIY series of lampshades. The design of the fi gures was captured by computer to make three-dimensional paper models (distinguished by the “Prix Découvertes Mai son & Objet 2012”) and three-dimensional print-outs were used to build the molds. However, the production of the figures – as has been the case for almost 300 years – is based on painstaking and precise handwork. They are decorated with black lines drawn with fine paint brushes. The decorative pat terns for the two new editions were created by two of the experienced porcelain-painters in the manufactory: X A VER, the penguin, received his cloak of color from Franz “Xaver” Pleininger, and ISIDOR, the owl, was painted by Isidor Stern. Incidentally, at Augarten every painted ob ject is marked with a number to identify its painter. Franz Pleininger, a specialist for figures, is number 234, and Isi dor Stern, a musician and expert for lettering and borders, wears the number 221. 7
Prachtvolles Porzellan: Der ARABER wirkt in schwarz-matter Bemalung besonders mächtig. The magnificent figurine of the ARAB STALLION becomes much more powerful with the matt black surface.
ARABER-TORSO, Höhe: 18 cm. ARAB TORSO, height: 18 cm. 8
WEISSES GOLD IN EDLEM SCHWARZ THE WHITE GOLD IN NOBLE BLACK
Mattes Schwarz und glühende Augen: DER SCHLEICHENDE PANTHER. Matt black and glowing eyes: THE CREEPING PANTHER.
Im Shop und in der Werkstatt der Porzellanmanufaktur wäre es sehr lebhaft und laut, würden all die vielen Figuren plötzlich zum Leben erweckt. Immerhin sind fast 200 Tierfiguren im aktiven Programm. Jedes Tier für sich ist ein einzigartiges Kunstwerk, das in stundenlanger Arbeit aus Einzelteilen zusam mengesetzt wird. In besonderen Fällen wie bei den spanischen Reitern, besteht eine Statuette aus bis zu 80 kleinen Teilen, die einzeln gegossen und garniert (bossiert) werden. Diese aufwendige Herstellung von Figuren hat bei Augarten eine lange Tradition. Für die kaiserlichen Bankette Maria Theresias lieferte die mit einem „k.k.“ geadelte Abteilung die kleinen Bildnisse als feinen Tischschmuck – sowohl als schlichte weiße Plastiken, wie auch mit naturgetreuer Bemalung. Besonders in Schwarz zeigen sich die Tiere anmutig, geschmeidig und geheimnisvoll: In ihnen vereint sich jahrhundertelange Tradition und Inno vation. Ein spezieller Farbbrand ermöglicht die außerg wöhnliche matt-schwarze Glasur, die den Tierfiguren eine besondere Haptik verleiht und sie auf eindrucksvolle Weise veredelt.
It would be really lively and loud if all of the animal figures and figurines in the shop and the workshop of Augarten Manufactory suddenly could be called to life. After all, Augarten has nearly 200 animal figures in its current program, and each and every animal is a unique work of art. In special cases – like the mounted Spanish Horse Riders – indivi dual artefacts consist of up to 80 small pieces which are poured individually and then assembled. The time-consuming creation of figures and figurines has a long-standing tradition at Augarten, which in the 18th century created simple white figurines as well as ones painted to be life-like that served as fine decorative elements on the banquette table of Austrian Empress Maria Theresia. Augarten’s black animals are especially grace ful, sleek, and mysterious; they embody literally hundreds of years of tradition and innovation. And a special color glaze is responsible for the matt black finish that gives the animal figures a special feel and elegance. 9
Fröhliches Schneeballschießen in verschneiter Winterlandschaft! A playful snowball fight in a snowy winter landscape!
Engel mit Flöte, Laute und Notenbuch. Angel with f lute, lute and music book. Die Schneeballwerferin von Albin Döbrich. Girl in a snowball fight by Albin Döbrich.
AUGARTEN EIN WINTERMÄRCHEN AUGARTEN – A CHRISTMAS TALE
Glänzende Kinderaugen am Weihnachtsmarkt, fröhliches Schneeballschießen in verschneiter Winter landschaft und der herrliche Duft süßer gebrannter Mandeln – der Zauber der Weihnachtszeit zieht an niemandem spurlos vorüber. Leise tanzen die Schneeflocken vom Himmel, um in wollenen Hand schuhen zu schmelzen. Naht das heiligste der Feste am Jahresende schmücken wir gerne für den einen besonderen Abend. Wir bei Augarten lieben diese ruhige Zeit und besinnen uns auf häusliche Wärme und Gemütlichk eit – weiß wie Schnee mit zarten Farbspielen ist unser Weihnachtsrepertoire und diese Schneesterne sind beständig. 10
Children’s shining eyes at the Christmas market, a playful snowball fight in a snowy winter landscape, and the wonderful aroma of sugar-roasted almonds – no one can resist the magic of Christmas. The snowf lakes dance down from the sky and melt on woolen gloves. As the highest holiday at the end of the year approaches, we like decorating for a special evening. At Augarten, we love this quiet time and reflect upon the warmth of home and sociability. Our Christmas collection is as white as snow with delicate color nuances, and the snow stars never melt.
Weihnachtsteller, in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Christmas Plate, in different paintings available.
Christbaumschmuck Christmas tree decorations
Eisläuferin von Mathilde Szendrö-Jaksch. Ice-Skating Lady by Mathilde Szendrö-Jaksch. Christbaumanhänger Maria Theresia. Christmas tree decoration Maria Theresia. Christbaumanhänger Wiener Rose. Christmas tree decorations Viennese Rose. Schneef locke biskuit. Snowf lake biscuit. Weihnachtsschmuck Föhrenzapfen in lüster. Christmas tree decoration Pine tree cone in nacre.
11
KUENSTLER PORTRAIT ARTIST PORTRAIT
12
Mit dem österreichischen Designer Gottfried Palatin hat sich die Manufaktur dazu entschlossen, ein neues modernes Service zu entwickeln.
Augarten decided to develop a new modern set of tableware with the Austrian designer Gottfried Palatin.
Wie sind Sie zum Werkstoff Porzellan gekommen? Über die Arbeit mit Keramik, wobei mich das anspruchsvolle Material Porzellan – nicht umsonst auch „Weißes Gold“ genannt – wegen seiner technisch schwierigen Handhabung besonders her ausfordert und noch immer fasziniert. Eine ideale Verbindung von Schönheit und Praktikabilität.
How did you arrive at porcelain as a material? As a result of working with ceramics. Porcelain is an especially demanding medium – and there are good reasons for calling it “white gold” – because it is technically difficult to handle, and it always fascinated me. It embodies an ideal combination of beauty and practicality.
Wie wird man „Designer“? Bereits sehr früh war mir klar, dass ich einen künstlerischen Beruf ausüben will. Als Designer kann ich am besten meine kreativen Vorstellungen und meine Leidenschaft für angewandte Kunst realisieren.
How does one become a designer? It was already clear to me at a very early age that I wanted to work in the arts. As a designer I have the best opportunity to realize my creative ideas and to satisfy my need for “applied art”.
Wie kommen Sie zu Ihren Ideen? Ganz spontan, oft auch auf Reisen. Sie werden dann „ausgesiebt“ und durch die intensive Aus einandersetzung mit dem Thema verfeinert.
How do you come up with your ideas? Spontaneously, often when I am traveling. Then I filter them out and refine them through an intensive process of working on the topic.
Skiz zieren Sie Ihre Entwürfe? Unzählige Zeichnungen sind meist Ausgangspunkt der Objekte. Erst im nächsten Schritt wird über einen plastisch gestalteten Alabaster-Prototypen weiterentwickelt.
Do you sketch your designs? Innumerable sketches are the point of departure for the objects. Alabaster prototypes are the next step to three-dimensionality.
Was war Ihr Grundgedanke bei der Entwicklung des neuen „Palatin-Services“? Die Vision einzelner Teile, welche variabel und multifunktional zu einem Service kombiniert werden und sich zu einer optischen Einheit verbin den lassen. Das Service sollte den Anforderungen der internationalen Küche entsprechen. Sushiplat ten, Tapasschälchen, rechteckige und runde Teller. Eine tropffreie Kanne und ergonomische Henkel sind Details einer durchdachten Lösung. Nicht zu letzt wird Interessenten angeboten, das Service mit den eigenen Initialen zu versehen.
W hat was the basic idea behind the development of the PAL ATIN TABLEWARE? The vision of individual parts that could be combined in a service in a variable and mul tifunctional manner that created a visual unity at the same time. The tableware had to meet the needs of the contemporary international culinary scene: sushi plate, tapas bowls, square and round plates. A drop-free pot with an ergonomic handle are details that are part of a well thought out whole. Last but not least, people can have their service personalized with their initials.
Was zeichnet die ab 2005 für Augarten entworfene „Palatin-Collection“ aus? Die einzelnen Produkte dieser Kollektion, be stehend aus Dose, Schale und Vasen erhielten durch ihre klare Formensprache und ihre vielfälti gen Anwendungsmöglichkeiten eine – wie ich meine – zeitlose Wertigkeit.
W hat is characteristic for the “Palatin Collection” you designed for Augarten since 2005? The individual products in this collection consisting of a box, cups, and vases has – as a result of the clarity of its formal language and its many-sided utility – what I consider to be timeless significance.
Der Designer Gottfried Palatin The designer Gottfried Palatin
Ein Meilenstein der Tischkultur: Form 40. Die neue Form vereint Palatins sachliche Formensprache mit der Vielfalt eines modernen Tafelservices. A milestone in table culture: Form 40. The design combines Palatin’s matter-of-fact sense of form with the diversity of a modern table service.
13
AUGARTEN INSIDE FORMENBAU BUILDING MOLDS
Der Formenbauer Karl Blumauer am Werk. Karl Blumauer working on new forms.
Die Kunstharzform f端r unsere Schneesterne. The mold for the Christmas tree decoration. Ein Blick durchs Schl端sselloch: Der Formenbau. A look through the keyhole: The mold-building departement. 14
Der lebensgroße GERFALKE nach einem Entwurf von M. C. Aigner wurde 2013 ins Programm aufgenommen. Höhe: 47 cm The life-sized figure of the GERFALCON was designed by M. C. Aigner in 2013. Height: 47 cm
Tassen, Teller, Figuren, ein lebensgroßer Gerfalke oder ein Fuchsschädel als Parfumf lakon: für alle Objekte muss eine eigene Form gebaut werden. Den Übergang von der Idee einer neuen Form oder Figur zur Wirklichkeit bildet der Formenbau. Erst hier wird ermöglicht, dass aus Feldspat, Quarz, weißer Tonerde (Kaolin) und Wasser die feinsten Stücke europäischer Porzellankunst entstehen können. Der Formenbauer, ein Beruf, der besonderes Feingefühl und handwerkliches Geschick voraussetzt, fertigt die Formen aus Gips – der der Porzellanmasse die Feuchtigkeit entzieht. Für viele der aufwendigen Figuren müssen zwischen 20 und 60 Formen ange fertigt werden – die Teile werden dann nach dem Abguss (in der Figurenabteilung) zusammengesetzt. Bei Objekten, die häufig produziert werden, wer- den Kunstharzformen erstellt, aus denen dann wie derum Gipsformen abgegossen werden können. Ein Vorgang der notwendig ist, weil die Gipsform nur etwas 30 bis maximal 60 Mal verwendet werden kann - sie verliert mit jedem Gießvorgang die Fähigkeit, das Wasser aus der Porzellanmasse zu binden. Formenbau in der Porzellanmanufaktur erfor dert außergewöhnliche Genauigkeit und viel Er fahrung. Die Abteilung ist eine der Schlüsselstellen bei der Porzellanfertigung: sowohl für die regel mäßige Nachproduktion als auch – noch wichtiger – bei der Entwicklung neuer Formen und Figuren. Denn nach der Idee, ein Objekt neu zu fertigen, werden im Formenbau die technische Machbarkeit und der Aufwand geprüft.
Cups, plates, figurines, life-size falcons or a fox’s skull that serves as a perfume f lacon: each of these porcelain artefacts needs its own mold. And the building of molds is the point of transition from the idea of a new figure to the realization thereof. By this process the finest pieces of European porcelain are created out of its constituent elements: feldspar, quartz, and kaolin. Mold-building is an art that requires an exceptionally fine sensibility and manual dexterity. It entails crafting molds out of plaster that draw the moisture out of porcelain paste. Especially compli cated figurines are based on anywhere between 20 and 60 different molds that are then assembled – in the figurine department – after being poured individually. For artefacts that are produced in greater num bers, resin forms are made to produce the plaster forms for the production of porcelain. Plaster forms have a life expectancy between 30 to 60 pours because they lose their ability to extract water from porcelain paste with each subsequent use. Mold-building for porcelain manufacture demands exceptional exactitude and experience. This department is one of the keys to the production of porcelain: not only in terms of the reproduction of traditional artefacts but also – and more impor tantly – in the development of new ones. The realization of the idea of every new object depends upon the extent to which mold builders can technically and efficiently execute it.
Bis zu 70 Kilo kann eine Gipsform wiegen. Hier die des Gerfalken. A plasterform weighs up to 70 kilos. Here you can see the one for the Gerfalcon. 15
AUGARTEN CLASSICS
Zeit und Geduld bringen schließlich Rosen hervor, besagt eine alte Redens art. In Anbetracht der langen Suche nach dem richtigen Rezept für das weiße Gold, passt also das beliebteste Dekor, die WIENER ROSE meisterhaft als Zierde für edles Porzellan. Seit der Gründung der Manufaktur im Jahr 1718 setzte sich die Rose, unter all den barocken Blumenbouquets und Streu blumen, als wichtigstes Motiv durch. Die klassische W IENER ROSE geht auf die Entwürfe der kaiserlichen Manuf akt ur in das Jahr 1740 zurück. In einer Adaption aus dem Jahr 1923 von Edwin Breideneichen avancierte sie in zeitgem äßer Jugendstilfasson zum beliebtesten Dekor und Marken zeichen der Wiener Porzellanmanu faktur im Augarten. Breideneichen trug übrigens die Malernummer 1 und entwickelte unzählige Dekore für die Wiener Manufaktur. Damals wie heute wird jede ein zelne Rosenblüte mit exakten Pinsel strichen und feinen Schattierungen auf das bereits glasierte Stück gemalt. Für das perfekt e Ergebnis wird das kleine Bildnis in mehreren Mal- und Zeichenschritten ausgeführt und durch einen Brennv organg fixiert. Das Sortiment mit der zarten Rose umfasst verschiedenst e Porzellan objekte und sie ist sogar auf einer Briefmarke erhältlich. Im Zuge einer Sonderbriefmarkenedition „Klassische Markenzeichen“ wurde die erste Porzellanbriefmarke der Welt 2014 mit dem Motiv der WIENER ROSE verse hen. Die Österreichische Post AG, mit der das Projekt umgesetzt wurde, hat inzwischen zwei Sondereditionen herausgegeben. www.post.at
Weltneuheit: die Porzellanbriefmarke von Augarten. The first porcelain postage stamp in the world by Augarten. 16
Mit Salz-Pfeffer-Streuern, großen Eierbechern und Pastatellern wird laufend das Sortiment erweitert und den modernen Standards angepasst. We permanently enlarge our sortiment for example with salt-and-pepper-shakers, bigger egg-cups and plates for pasta.
DIE WIENER ROSE THE VIENNESE ROSE BLOSSOMS OUT BLÜHT AUF Time and patience make roses blossom as the old saying goes. The search for the right formula for decorating the white gold of porcelain has been long, and the VIENNESE ROSE has estab lished itself as the most popular motive for decorating finest porcelain. Since the foundation of the porcelain manu factory in 1718, the rose has established itself as the most important motif in the world of baroque bouquets and scattered f lowers decoration. The classic VIENNESE ROSE dates back to a design from 1740. In 1923, an adaptation of the rose by Edwin Brei deneichen gave it a more contemporary Jugendstil f lair that made it the most popular decorative motif and the trade mark for the manufacture of Viennese Augarten porcelain. Today – as in the past – every individual rose petal is painted on porcelain with exact brush strokes and fine shadings with a quill. Even the small rose needs several phases of painting to reach the perfect result. With a last fir ing the color is fixed on the porcelain. The assortment of artefacts with delicate roses is wide and even in cludes a postage stamp. As part of a of a special edition of postage stamps – “Classic Trademarks” – the Austrian Postal Service (Österreichische Post AG) produced the first porcelain post age stamp in the world in 2014. It was decorated with the VIENNESE ROSE, and two subsequent special editions of these porcelain stamps have appeared since then. www.post.at
Tassenballett in der Form Schubert. Ballet of cups in the shape Schubert. 17
WIE DER
SWINGING TEATIME
ENT DECKT REDISCOVERED
18
PIANO
Das Leben der fünfziger Jahre entfaltete sich nicht nur in der Mode und der Musik, sondern auch bei Tisch. Farbenfrohe Dekore und elegante Formen prägten die Entwürfe jener Zeit. Dieser besonderen Designphase widmete sich die Ausstellung „Swing ing Teatime“ (Sommer 2014) im Porzellanmuseum der Wiener Manufaktur. Für diese Ausstellung begab sich das Museumsteam in das hauseigene Archiv und stieß dabei auf etliche Entwürfe dieser lebhaf ten Zeit. Einige Zeichnungen und Porzellanmus ter haben besonders viel Aufmerksamkeit erregt: Das Teeservice von Elfriede Teufelhart mit seinen reduzierten Formen und graphischem Dekor. Dieser fabelhafte Fund wurde heuer, auch anlässlich der Ausstellung, wieder in die Produktion aufgenommen und begeist ert auch unsere Kunden. Die zarten, weiten Teetassen mit ihren kühnen Henkeln und die höchst elegante Teekanne sind samt Zuckerdose, Kuchenteller und Milchgießer Inbegriff für die „beschwingte Lebensfreude“, die in der neuen Alltagskultur gefördert werden wollte und heute als Lifestyle wieder en vogue ist. Zurückhaltend wie eine sanfte Melodie am Klavier spielt das schwarz-weiße Dekor PIANO, inspiriert vom Originalentwurf, mit der aufwendigen Serviceform.
The lifestyle of the 1950s manifested itself not only in fashion and music but also on the table. Color ful decors and elegant forms were characteristic for the design of the times. The exhibition “Swinging Teatime” (summer 2014) at the Augarten Porcelain Museum is dedic ated to this design epoch. The cu ratorial team of the museum went into the Augarten Manufactory’s in-house archives and discovered a number of noteworthy conceptual designs from this lively period. Individual drawings and porcelain patterns attracted an exceptional amount of atten tion: in particular the tea service of Elfriede Teufel hart with its reduced forms and graphic decor. This fabulous find was brought back into the production this year – also to commemorate the exhibition – and has been enthusiastically greeted by our customers. The delicate, broad tea cups with their bold handles and the highly elegant tea pot along with sugar bowl, creamer and cake plates embody that more laid back zest for life that was symptomatic for the aspirations of the times and is en vogue as a lifestyle trend today. The black-and-white decor of the elaborate ser vice PIANO – inspired by the original design – is as restrained as a soft melody on the piano.
DEKOR SWINGING DECOR SWINGING TEATIME AND PIANO TEATIME UND PIANO ELFRIEDE TEUFELHART Sie war Studentin an der Universität für Angewandte Kunst Wien bei Prof. Oswald Haerdtl. In den fünfziger Jahren arbeitete sie als junge Designerin für Augarten und u.a. auch für Dior. Ihre Entwürfe sind von moderner Zeitlosigkeit geprägt. Elfriede Teufelhar t was a student of Prof. Oswald Haerdtl at the University for Applied Ar ts in Vienna. As a young designer in the fif ties, she worked for Augar ten and Dior, among other s. Her designs are timelessly moder n.
Black and white: Eine Vintage-Serie aus den Fünfzigern von Ursula Klasmann. Black and white: Another vintage-series from the Fifties by Ursula Klasmann. 19
Einblick in die Schaurestaurierung. Insight into the restoration in public view.
20
Die witzige Ergänzung zur Tasse für FrueaufSteher sind die Krapfen- und Semmeldosen von Augarten, die jeden Frühstückstisch bereichern. A funny supplement to the cup for early risers are the Bavarian doughnuts and the Augarten rolls. They enrich every breakfast!
AUGARTEN MEETS BELVEDERE Die Tasse für Frueauf-Steher!
The cup for early risers!
Die schlichte Tasse mit filigranem Golddekor ist nicht nur eine Zierde für den Frühstückstisch, sondern unterstützt mit ihrem Erlös auch die Restaurierung eines bedeutungsvol len österreichischen Kulturgutes. In der mittelalterlichen Sammlung des Belvedere befindet sich ein Altar, der um das Jahr 1490 von Rueland Frueauf d. Älteren für den Salzburger Dom oder die Kirche St. Peter in Salzburg geschaffen wurde. Im Herbst 2015 soll der acht Tafeln umfassende Flügelaltar in neuem Glanz erstrahlen. Als Betrieb mit einer tief verwurzelten Bindung zur Geschichte Österreichs, hat die Porzellanmanufaktur Au garten die Belvederetasse entworfen. Deren Dekor greift in reduzierter Weise ein Ornament aus dem Altarensemble auf, das sich im Goldhintergrund der Tafeln findet. Die mittelalterlichen Künstler waren in der Darstellungsw eise der Perspektive nicht sehr bewandert, um dieses Schwäche zu umgehen, wurden die Bildhintergründe gerne in prunkvollem Gold ausgeführt. Bei besonders wertvollen Arbeiten hat der Künstler einen Gipsgrund auf die Tafel aufgetragen, in die aufwendige Ornamente eingeritzt wur den. Nach dem Vergolden erscheint die Verzierung Ton in Ton mit der Hintergrundf läche. Diese Gipsgrundprä gungen sind charakteristisch für die Maler, die sich eigene Prägemodelle anfertigen ließen. Der Altar konnte eben anhand dieser Ornamente dem Salzburger Künstler Rueland Frueauf d. Älteren zugeordnet werden. Bei der umfassenden Restaurierung der Altartafeln werden nicht nur Rissbildungen, Oberf lächenverschmutz ungen, gelockerte Malschichten, Blasenbildung und gegilbter Firnis, um nur einige der Alterungsspuren zu nennen, beseitigt. Bis die Instandsetzung der Werke für die Ausstel lung abgeschlossen ist, werden in zwei Jahren an die 6.800 Arbeitss tunden vergangen sein. Um die lange Wartezeit zu überbrücken, sind die Be sucher eingeladen, jeweils dienstags und donnerstags von 10 bis 18 Uhr im Oberen Belvedere den Experten bei der Arbeit zuzusehen.
The sleek white cups with the delicate gold decor adorns the breakfast table and the proceeds from their sale go towards the restoration of an important Austrian cultural artifact. In the medieval collection of the Belvedere there's an altar, created around 1490 by Rueland Frueauf d. Älteren, that was made for the Salzburg Dome or the St. Peter Church in Salzburg. In the fall of 2015 a solo exhibition, dedicated to the artist, will see the altar shining in all of its glory. Since 2013 a team of high ranking experts has been working on the altar's restoration.
www.belvedere.at
Two traditional Austrian institutions cooperated for this exceptional altar: The Vienna Porcelain Manufactory Augarten and the Belvedere. Its decor alludes to an orna ment from the altar, found in the golden background of the altar tablets. The artists of the Middle Ages were not too adept in their presentational perspectives and to counter this weakness they would fill the backgrounds of their pic tures with opulent gold. With especially valuable pieces the artist would apply a gypsum base to the tablet into which complex ornaments were etched. These gypsum additions characterized the painters who had special models made just for them. This specific altar could be attributed to the hands of the Salz burg artist Rueland Frueauf d. Älteren. During the comprehensive restoration of the altar tablets, surface contamination, loose layers of paint, air bubbles, and yellowing will be eliminated. 6,800 hours of work will have been done by the time the pieces are ready for exhibition. To bridge the wait, visitors are invited on Tuesdays and Thursdays from 10-18 o'clock respectively, to come to the upper Belvedere and watch the experts at work.
21
01
02
06
03 07
GIFT IDEAS
GESCHENKIDEEN
09
22
04
05
08
10
01 G lücksbecher mit Käfer / Lucky-cup with beetle 02 T ischglocke Mistelzweig / Table bell with mistle toe 03 B abyelefant mit Glücksklee, H: 5 cm / Baby elephant with four-leave clover, H: 5 cm 04/05 M it dem Namen Ihres Lieblings: Personalisierter Futternapf mit Gold- oder Platinbemalung, Durchmesser 25 oder 15 cm / With the name of your best friend: Personalized pet feeding bowl with a painting in gold or platin. Diameter: 25 or 15 cm 06 150 Jahre Richard Strauss: Der Rosenkavalier in einer Sonderedition zum Jubiläum / 150 years Richard Strauss: The Rose-bearer in a special edition for the jubilee 07/09 D er Rosenkavalier, reich bemalte Sonderedition / The Rose-bearer, richly decorated special edition 08 B üroset Ludwig in gold und koralle, Schälchen Gold, Brief beschwerer Triton / Office set with the pattern Ludwig in gold and coral, small bowl gold, Paperweight Triton 10
I m Geschenkkarton: Zwei Flaschen Champagner Joseph Perrier Cuvée Royale Brut und zwei Champagnerschalen in Gold! / In a gift box: Two bottles champagne Joseph Perrier Cuvée Royale Brut and two champagne bowls in gold!
23
PORZELLAN MUSEUM PORCELAIN MUSEUM
24
In Zusammenarbeit mit dem Keramikstudio der Universität für angewandte Kunst, unterstützt von Wien Tourismus, entstand das Kreativprojekt „Stoffwechsel“. Studierende aller Studienrichtungen wurden eingeladen, zum Thema Wien Porzellane zu entwerfen, zu gestalten und zu bemalen. 25 Studier ende aus fünf Studienrichtungen haben sich daran beteiligt – die Porzellane gelangen nun zur Ausstel lung im Porzellanmuseum im Augarten. Dem Prozess des Stoffwechsels vergleichbar, stellt die Ausstellung der entwickelten Prototypen die Umwandlung von gespeicherten Informationen, Emotionen und Erfahrungen in künstlerischem Ausdruck dar. Die Porzellanmanufaktur Augarten stellte dafür als Impulsgeber Information und Mate rial zur Verfügung. Vielfältige Ausstellungsobjekte zeigen die Momentaufnahmen dieses kreativen Pro zesses, zwei Projekte werden in die Kollektion der Porzellanmanufaktur im Augarten übernommen, ein Projekt wurde vom Wien Tourismus ausgezeichnet. Die Sommerausstellung „Swinging Teatime“ – Porzellane und Entwürfe der Porzellanmanufaktur in den Fifties – war ein großer Publikumserfolg. Porzellane in Pastellfarben, aber auch in reduzier tem Schwarz-Weiß, mit neuen Formen und heiteren und innovativen Dekoren, eingebettet in die Präsen tation des Lebensgefühls der so spannungsvollen Zeit der 50iger Jahre, lockten zahlreiche Besucher Innen in das Porzellanmuseum im Augarten.
In cooperation with the ceramic studio of the Uni versity for Applied Arts, supported by the Vienna Tourist Board, the creative project “Metabolism” was initiated. Students from all disciplines were invited to design, develop and paint porcelain with Vienna as a theme. 25 students from five disciplines joined and the porcelain pieces will be part of an exhibition at the Porcelain Museum at Augarten.
Schenkung
Endowment
Aus Berlin kehrt eine Casserole der Zeit um 1791 als großzü gige Schenkung an das Porzellanmuseum im Augarten nach Wien zurück. Das dreifüßige Deckelgefäß mit Stielhand habe sowie einer Quitte als Deckelknauf ist einem Vorbild aus Silber, mit Elfenbein-oder Holzhandhabe ausgestattet, nachempfunden und ist mit Streublumen, darunter der berühmten WIENER ROSE, bemalt. Casserolen fan den im 18. Jahrhundert auf der Tafel oder dem Frühstücks tisch Platz und dienten dem Anbieten von warmen Speisen. Wir danken Herrn Klemens Holeczek für dieses schöne Beispiel der Wiener Tischkultur, das unsere Muse umssammlung als Andenken an seine Gattin bereichert.
A casserole dish from around 1791 has been generously gift ed to the Porcelain Museum at Augarten and returned to Vienna. The three-footed pot with a quince for a lid han dle, equipped with either ivory or wood, is based on a silver model painted with f lowers, among them the VIENNESE ROSE. Casserole dishes found their way to the table in the 18th century and were used to serve warm meals.
Similar to the process of metabolism, the pro totypes designed for the exhibition will artistically deal with the topics of transformation, stored infor mation, emotions and experiences. The Porcelain Manufactory Augarten, as the initiator, supplied information and materials. Diverse exhibition ob jects show moments in time of the creative process and two projects were accepted into the Porcelain Manufactory's collection while one project was given an award by Vienna Tourism. The summer exhibition “Swinging Teatime” – porcelains and designs of the porcelain manufactory in the fifties – was a huge success with the audience. Pastel colored porcelain as well as understated black and white designs with new shapes and upbeat, inno vative decors were embedded in a presentation that captured the zeitgeist and tension of the 50s. The exhibition attracted many visitors to the Porcelain Museum at Augarten.
We want to thank Mr. Klemens Holeczek for this beau tiful example of Viennese table culture that enriches our museum collection and serves as a memento of his wife.
P
o
r
z
e
l
l
a
n
Ausstellung/Exhibition
STOFFWECHSEL – Wien.Manufaktur.Porzellan METABOLISM – Vienna.Manufactory.Porcelain Porzellanmuseum im Augarten 2. Dezember 2014 - 7. Februar 2015 Porcelain Museum at Augarten December 2, 2014 - February 7, 2015
Objekte zur Ausstellung „Stoffwechsel“. / Objects for the Exhibition “Metabolism”.
Zur端ckgehend auf Entwurfszeichnungen aus der Zeit des Klassizismus wurde das Dekor GLORIETTE entwickelt, das durch die ziegelroten Fabelwesen und besonders feiner Goldmalerei besticht. A winged and horned mythological creature in a fiery tone, combined with gold ornaments characterise the decor GLORIETTE. The designs are based on drawings from the classicism period.
Augarten Wien Flagshipstore Spiegelgasse 3 A-1010 Wien Mo - Sa: 10.00 - 18.00 Uhr Tel.: +43 (0) 1/512 14 94 Fax: +43 (0) 1/512 94 92-75 E-Mail: wien1@augarten.at Augarten Wien Schloss Augarten Obere Augartenstraße 1A A-1020 Wien Mo - Sa: 10.00 - 18.00 Uhr Tel.: +43 (0) 1/211 24-200 Fax: +43 (0) 1/211 24-139 E-Mail: wien2@augarten.at Augarten Linz Am Taubenmarkt, Arkade Landstraße 12 A-4020 Linz Mo - Fr: 09.30 - 18.00 Uhr Sa: 09.30 - 17.00 Uhr Tel.: +43 (0) 732/66 44 76 Fax: +43 (0) 732/66 44 76 E-Mail: linz@augarten.at Augarten Salzburg Alter Markt 11 A-5020 Salzburg Mo - Fr: 09.30 - 18.00 Uhr Sa: 09.30 - 17.00 Uhr Tel.: +43 (0) 662/84 07 14 Fax: +43 (0) 662/84 07 14 E-Mail: salzburg@augarten.at
Impressum/imprint
Tel.: +43 / (0)1 / 211 24 200 Fax: +43 / (0)1 / 211 24 199 E-Mail: augarten@augarten.at www.augarten.at
Design: New Vienna .at
Wiener Porzellanmanufaktur Augarten Obere Augartenstraße 1A A-1020 Wien