3 minute read

Personalien

Christian Sprenger Verkaufsleiter Suzuki Schweiz

Neuer Verkaufsleiter bei Suzuki Schweiz

Der neue Verkaufsleiter heisst Christian Sprenger und wird seine Tätigkeit am 1. Oktober 2022 aufnehmen. Christian Sprenger folgt auf Fabian Ruppen, der das Unternehmen verlassen hat. Der 43-Jährige hat nebst anderen Weiterbildungen erfolgreich den Bachelor of Science in Business Administration FH abgeschlossen und ist ein ausgewiesener und langjähriger Branchenkenner, der seit 21 Jahren bei verschiedenen asiatischen und europäischen Marken im Importgeschäft erfolgreich tätig ist.

Marine Deloffre Managerin PR & Influencers Mazda Suisse SA

Mazda: Marine Deloffre neue Managerin PR & Influencers

Marine Deloffre verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Automobilbranche. Sie besitzt ein deutsch-französisches Doppeldiplom in Marketing der Euromed Business School in Marseille und der Hochschule Bremen in Deutschland. Darüber hinaus absolvierte sie einen MBA in Luxusmarketing und internationalem Management am Institut Supérieur de Marketing du Luxe in Paris. Schon während ihrer Ausbildung interessierte sich Marine Deloffre für Automobilthemen und betreute eine Studie zum Thema «Change-Management» bei Daimler in Bremen.

Radek Kubelka: Verkaufsleiter Toyota Schweiz Alain Treier, Leiter Flottenverkauf Toyota Schweiz

Toyota: Wechsel in der Leitung Flottenmanagement und Sales

Bei der Toyota AG gibt es einen Wechsel in der Führung des Flottenmanagements. Seit 1. Juli 2022 übernimmt Alain Treier die Funktion als Leiter Flottenverkauf Schweiz. Treier folgte auf Radek Kubelka, der nach 10 Jahren in dieser Funktion eine neue Herausforderung innerhalb der Toyota AG angenommen hat und neu als Verkaufsleiter Schweiz engagiert ist. Der Seeländer Alain Treier ist bereits seit 2012 für die Toyota AG in verschiedenen Funktionen tätig und war zuletzt als Verkaufsleiter Schweiz bei Lexus engagiert.

Markus Lerch CSO Alphabet Fuhrparkmanagement AG

Markus Lerch neuer Chief Sales Officer bei Alphabet

Markus Lerch ist neu Chief Sales Officer (CSO) bei der Schweizer BMW-Tochter Alphabet Fuhrparkmanagement AG. Als Mitglied der Geschäftsleitung ist Markus Lerch verantwortlich für den Vertrieb Alphabet und vertritt die Marke gegenüber Kunden und Händlern. Die Stelle wurde neu geschaffen, um die Positionierung von Alphabet im Schweizer Markt auszubauen. Lerch kennt neben dem Flottengeschäft auch das Geschäft für KMU und hat grosse Führungserfahrung. Besonders mit seinen Kenntnissen im IT-Bereich soll er Alphabet weiter voranbringen.

KOLUMNE

Patrick Bünzli Präsident sffv

Digital oder analog?

Mit dieser Gretchenfrage beschäftigen wir uns ja schon seit Jahrzehnten, und ja, die Antwort ist klar. Es kann nur digital sein, aber ob 1.0 oder 2.0 oder Industrie 4.0, lassen wir einfach auf der Seite. Warum beschäftige ich mich in dieser Kolumne überhaupt mit diesem doch klaren und einfachen Thema? Ich behaupte von mir, dass ich jemand bin, der immer den Anspruch an sich selber stellt, mit der Zeit zu gehen und Veränderungen positiv gegenüberzustehen. Doch mit dieser Ausgangslage tue ich mich doch schwerer als ursprünglich gedacht. Schauen wir doch auf die letzten beiden Jahre zurück. Wenn man etwas Positives aus der Corona-Krise ziehen könnte, dann ist es die Etablierung der HomeofficeArbeit. Es wurde einfach und effizient aufgezeigt, dass ein solches Modell absolut seine Berechtigung hat. Das Gleiche gilt auch für Webinare oder Online-Sitzungen. Die Ressourcen, die man damit einsparen kann, sind nicht von der Hand zu weisen. Trotzdem bin ich nicht glücklicher, weil mir der direkte Austausch mit meinen Kollegen absolut fehlt. Ein Händedruck oder auch ein Live-Lächeln kann mir die Webkamera nicht ersetzen. Nicht zu reden von einem virtuellen Anstossen. Mir fehlen die direkten Gespräche und auch die intensiven Diskussionen. In diesem Dilemma stehen wir auch beim Verband. Wir suchen die perfekte Hybridisierung von analog und digital. Wir sind überzeugt, dass beide Formen der Konversation auch in Zukunft benötigt werden, um unseren Mitgliedern und ihren Ansprüchen gerecht zu werden. Aus diesem Grund wird auch eine Online-Umfrage lanciert, und wir sind auf die Resultate sehr gespannt. Ob digital oder analog: Wir freuen uns darauf, euch bald wieder zu sehen.

This article is from: