![](https://assets.isu.pub/document-structure/221108074517-6a73eed10ce7a602b29c822798e3d6dd/v1/43ebf9e8dead0fafa34f4ba45f251131.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
4 minute read
Opel Astra
from aFLEET 06/2022
Zurück zu den Wurzeln
Lange war das Rennen eng zwischen Astra und Golf in der Kompaktklasse. Doch irgendwann musste der Opel abreissen lassen. Mit der 6. Generation will man den Anschluss zum VW nun wieder
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221108074517-6a73eed10ce7a602b29c822798e3d6dd/v1/4190a64d2f5fcd3b72ebdedb35efe79e.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
herstellen. Text: Mario Borri Der neue Opel Astra ist grundsätzlich eher straff abgestimmt, der Mix aus Komfort und Sport stimmt.
Unterstützung erhält Opel dabei von der neuen Konzernmutter PSA. Denn der jüngste Astra basiert auf der gleichen EMP2-Plattform wie zum Beispiel der Peugeot 308. Erfreulich: Der Astra L, wie die 6. Generation offiziell genannt wird, ist ein typischer Opel geblieben. Mehr noch, mit seiner kantigen Karosserie und dem eckigen Grill orientiert er sich stärker an historischen Opel-Vorbildern, als es die Vorgänger getan haben. Das liegt vielleicht auch daran, dass der Astra erstmals seit 2012 wieder im OpelStammwerk in Rüsselsheim gebaut wird.
Hochwertig, praktisch, vernetzt
Der gute Eindruck setzt sich innen fort, sobald man in den sehr komfortablen AGR-SportAktiv-Sitzen Platz genommen hat. Auch sonst hinterlässt der neue Opel Astra einen hochwertigen Eindruck. Hübsch: Das hinter Glas gefasste «Pure Panel», eine Kombination aus Touchscreen und digitalem Cockpit-Display. Die Bedienung ist nach einer Eingewöhnungsphase einfach. Sämtliche Menüpfade nehmen ihren Anfang im per Home-Taste erreichbaren Hauptmenü. Wer gerade keine Hand frei hat, kann den Astra auch einfach mal mit «Hey Opel» anreden, denn die Sprachsteuerung versteht auch komplexere Anfragen. Positiv: Die wichtigsten Funktionen sind über konventionelle Tasten zu bedienen. Ausserdem lassen sich Smartphones per Apple CarPlay und Android Auto kabellos mit dem System verbinden. Das Platzangebot im Fond ist eher bescheiden. Schon der Zustieg ist ein wenig eng, sitzt vorne ein grösserer Mensch, wird es für die Beine knapp.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221108074517-6a73eed10ce7a602b29c822798e3d6dd/v1/2fbe1c400e272e524ac7f38446d1ad4b.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Kräftig, laufruhig, dynamisch
Apropos Motor: Der unseres Testwagens, ein Plug-in-Hybrid, besteht aus einem 110-PS-EMotor und einem 150-PS-Turbobenziner, die Systemleistung beträgt 180 PS. Im reinen Elektromodus beschleunigt der 1,7-Tönner flott, die Reichweite beträgt knapp 40 km. Auch wenn sich dann der 1,6-Liter-Vierzylinder ruckfrei dazuschaltet, arbeitet der Antrieb weiterhin leise, vibrationsfrei und recht kraftvoll. Weil wir nicht regelmässig laden konnten, schafften wir die 1,3 l/100 km Werksbrauch bei weitem nicht, bei uns zeigte der Bordcomputer knapp 5 Liter an. Auch das Fahrverhalten geht in Ordnung, die Mischung aus Komfort und etwas Sport passt. Allerdings lässt sich die Bremse nicht gut dosieren, was die Insassen immer wieder ungewollt mit dem Kopf nicken lässt.
Technische Daten/TCO
Opel Astra PHEV 1.6 Turbo Swiss Premium
Leistung PS Drehmoment Nm Getriebe Kofferraumvolumen Liter Treibstoffverbrauch l/100 km Stromverbrauch kW/h CO2 g/km/Energieeffizienz-Kat. 180 360 8G Automat 352–1268 1,3 15 26/A
TOTAL COST OF OWNERSHIP, TCO-Werte
Listenpreis Option: Metallic-Farbe Option: Automatikgetriebe
Listenpreis (inkl. Optionen*) Abzüglich Prämien
Finanzierungsbetrag
Auslieferung, Registrierung
Abschreibung, Finanzierung Betrieb (Unterhalt und Treibstoff) Unterhalt Treibstoff 49’570 900
46’862 10’778
36’083 417 8’500 3’233 1’650 1’583
Fahrzeugmanagement Steuern 240 95
Versicherungen
TCO pro Jahr
785
12’853
pro Monat 1’071
pro km (in Rappen) 42.8
Bei 30’000 km/Jahr und 36 Mt. Vertragsdauer; inkl. 1 Satz Winter- und Sommerreifen; Flottenrabatt bei 15 Fahrzeugen/Jahr. Diesel: Fr. 2.06/l, Benzin Fr. 1.94/l, Erdgas Fr. 3.05/kg; Strom: Fr. 0.19/kWh; Versicherung: SB Vollkasko Fr. 1000.–; MFZ-Steuer gem. Kt. ZH; Fahrzeugpreis inkl. Optionen Metallic-Lackierung und ggf. Automatik. Alle Preise in Franken exkl. MWSt. Berechnung durch Eurotax, www.eurotax.ch
Der Krise zum Trotz: Sparpotenzial ist immer vorhanden
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221108074517-6a73eed10ce7a602b29c822798e3d6dd/v1/c76746a2dfede3db6d2abcf141f187c5.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Wir gehen durch turbulente Zeiten. Wer hätte noch vor einem Jahr gedacht, dass die Benzinpreise derart in die Höhe schiessen und der Strom knapp werden könnte. Die Energiekrise stellt uns vor grosse Herausforderungen. Selten zuvor war es wichtiger, die Ressourcen sinnvoll und sparsam einzusetzen.
Seit einigen Jahren bietet TCS Training & Events das Fahrtraining Business für Personenwagen und Lieferwagen bis 3,5 t an. Dabei spielt es keine Rolle, mit welchem Antriebskonzept Sie unterwegs sind. Der Businesskurs macht Sie mit einem ausgewogenen Mix aus Theorie und Praxis fit für den Strassenverkehr. In nur einem Tag lernen die Teilnehmer alles Notwendige, um in kritischen Alltagssituationen richtig zu reagieren. Das Erkunden von Grenzen wird anhand von verschiedenen Übungen aus dem Fahralltag aufbauend erarbeitet. Aber auch der Faktor Mensch hinter dem Lenkrad wird kritisch hinterfragt. Anhand einfacher Beispiele wird aufgezeigt, wie Einstellung und Bewusstsein den Stress im Auto reduzieren können. Dabei erfahren Sie auch, dass es vielerlei Möglichkeiten gibt, die Ressourcen von Mensch und Maschine sinnvoll im Berufsalltag einzusetzen und dabei Geld und Nerven zu sparen.
Innerhalb des Kurses stehen zwei Wahlmodule zur Verfügung. Einerseits das Modul «Ladungssicherung», in welchem man zusammen mit dem Kursleiter die Grundlagen einer richtigen Ladungsverteilung und La-
Neben den Standard-Fahrtrainings stellt TCS Training & Events Ihnen individuelle, auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse und die Fahrzeugflotte Ihres Betriebes abgestimmte Kursprogramme zusammen. Die Kurse werden in den 6 TCS-Fahrtrainingszentren durchgeführt. Das Angebot steht selbstverständlich auch für Vereine oder Gruppen jeglicher Art zur Verfügung. Nehmen Sie unverbindlich Kontakt auf – TCS Training & Events berät Sie gerne! dungssicherung erarbeitet. Mit diesen Kenntnissen leistet jeder einen grossen Beitrag zur Unfallverhütung. Andererseits das Modul «Fahrer als Visitenkarte». In dieser Lektion erstellen unsere Kursleiter mit den Teilnehmern Verhaltensregeln, mit denen man als Fahrer eines Firmenwagens die Wirkung nach aussen markant steigern kann. Sehr oft ist man sich nämlich nicht bewusst, dass mit einem korrekten Gebaren ein kostengünstiger und vor allem positiver Werbeeffekt für die Firma erzielt werden kann.
Wer vorausschauend fährt, seine eigenen Grenzen und die seines Fahrzeugs kennt, spart nicht nur Energie, sondern trägt auch dazu bei, die Unfallquote und damit die Schadensumme für ein Unternehmen zu reduzieren. Es lohnt sich, ein Fahrtraining zu besuchen. Nur in einem sicheren Umfeld ist es möglich, die Grenzen auszuloten.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221108074517-6a73eed10ce7a602b29c822798e3d6dd/v1/3ccdbfa749068d2ff9aa04411863b9a5.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
TCS Training & Freizeit AG
TCS Training & Events Affeltrangerstrasse 10 8340 Hinwil Telefon 058 827 15 00 Info.training-events@tcs.ch