![](https://assets.isu.pub/document-structure/221108074517-6a73eed10ce7a602b29c822798e3d6dd/v1/b3c33566c0c469cbf828f2f4a994e437.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
7 minute read
Studie: Flottenverantwortliche
from aFLEET 06/2022
Flottenverantwortliche bereiten sich auf einen harten Winter vor
Gemäss der jüngsten Studie von Solera, einem Unternehmen im Bereich Fahrzeug-LebenszyklusManagement, werden europäische Fuhrparkmanager mit einem beispiellosen Winter konfrontiert, der durch hohe Treibstoffkosten, Fahrermangel und die anhaltende Angst vor einer globalen Rezession gekennzeichnet ist und das Jahr 2023 zu einem der schwierigsten Jahre überhaupt machen dürfte. Die Studie zeigt, dass Fuhrparkverantwortliche auf Technologie setzen, um die Herausforderungen zu meistern. Text: Rafael Künzle
Die Treibstoffkosten werden gemäss Studie die grösste Herausforderung für Fuhrparkleiter im Jahr 2023 (59 %) und steigen auf 66 % bei Fuhrparks, die auf die letzte Meile spezialisiert sind, wo der Treibstoff einen grossen Anteil der Gesamtkosten ausmacht. Dies liegt daran, dass mehr als drei Viertel der Fuhrparks (76 %) angeben, dass ihre Sprit- und Stromkosten in den letzten sechs Monaten gestiegen sind und im nächsten Jahr voraussichtlich noch weiter steigen werden.
Angst vor drohender Wirtschaftskrise
Gleichzeitig macht sich fast ein Viertel (22 %) der Fuhrparkentscheider Sorgen über die Auswirkungen einer weltweiten Rezession auf ihre Fahrer im Jahr 2023. Fuhrparks in Spanien (33 %), Portugal (29 %) und Österreich (28 %) sind am meisten über eine drohende Wirtschaftskrise besorgt.
Fahrermangel ist die zweitgrösste Herausforderung, der sich die Fuhrparks im neuen Jahr stellen müssen (25 %), in Österreich sind es 35 %, in Deutschland 33 % und im Vereinigten Königreich 30 %. Während der Personalmangel nach wie vor ein grosses Problem darstellt, gab ein Drittel der Fuhrparks an, dass die Zufriedenheit der Fahrer in den letzten sechs Monaten zugenommen hat, was darauf hindeutet, dass sich ihre Bemühungen um eine bessere Fahrerbetreuung auszuzahlen beginnen.
Während die Fuhrparks schon vor der Pandemie mit Nachfrageschüben zu kämpfen hatten, steigen die Erwartungen der Verbraucher weiter in die Höhe. Laut der Solera-Studie geben 79 % der Fuhrparkmanager an, dass sie Lieferungen schneller und effizienter durchführen müssen, um die steigenden Kundenanforderungen zu erfüllen. Mehr als die Hälfte (60 %) gaben ausserdem an, dass das von ihnen erwartete Liefervolumen in den letzten sechs Monaten ebenfalls gestiegen ist.
Fuhrparkleiter setzen auf Technologie
Fuhrparks, die Daten nutzen, um sich selbst in Echtzeit verwertbare Erkenntnisse zu verschaffen, sind im Vorteil. Mit Daten, die jeden Teil der Fahrt des Fahrers steuern, von der Routenplanung über die Verbesserung der Fahrererfahrung und der Sicherheit bis hin zur Steigerung der Gesamteffizienz und -produktivität, können Fuhrparks Unsicherheiten bewältigen und sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Fast die Hälfte (48 %) der Befragten gaben an, dass die hilfreichste Technologie eine Plattform wäre, die alle Informationen, die sie für die Verwaltung ihrer Flotte benötigen, an einem zentralen Ort bereitstellen würde. Ausserdem suchen sie nach Technologien zur Verbesserung der Effizienz von Lieferungen (35 %) und nach Lösungen zur Verringerung von Versicherungs-, Prozess- und Abwicklungskosten (32 %). Nur 2 % der Befragten gaben an, dass Technologie ihnen nicht helfen würde, ihren Fuhrpark besser zu verwalten.
Mark Tiana, VP Truck & Fleet Solutions bei Solera, sagte: «Fuhrparks stehen derzeit vor zahlreichen Problemen. Es gibt aber technologische Lösungen, die in den kommenden Monaten helfen können, die Herausforderungen zu meistern.»
Flexible Flotte
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221108074517-6a73eed10ce7a602b29c822798e3d6dd/v1/9cbcddf8660c3e914c931fdb4520f7d0.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Jon F. Carl (Fleet Manager, ISS Schweiz AG) mit Benjamin Herzig (Produktmanager, Auto-Interleasing AG) bei der Fahrzeugübergabe in Härkingen.
Mit dem vielseitigen Angebot Simplexfleet bietet die Auto-Interleasing AG eine neue All-inclusive-Variante, die jeden Fuhrpark mit überzeugenden Leistungen auf Touren bringt. Dank grossen Freiheiten und hoher Flexibilität kommt hier das Flottenbusiness rasant ins Rollen. Im Gespräch erläutert Auto-InterleasingProduktmanager Benjamin Herzig die entscheidenden Vorteile von Simplexfleet.
Herr Herzig, kurz und bündig: Was ist Simplexfleet? Benjamin Herzig: Eine günstige Mobilitätslösung als Alternative zu Kauf oder Leasing. Unser Angebot ist ein All-inclusive-Dienstleistungspaket mit auf Flottenkunden zugeschnittenen PW und Nutzfahrzeugen. Es besteht die Auswahl aus mehreren Laufzeit- und Laufleistungspaketen. Wir bieten Fahrzeuge für eine flexible Dauer zwischen 3 und 48 Monaten an.
Was bekomme ich für mein Geld? Neben einem bedarfsgerecht ausgestatteten, neuen oder neuwertigen Fahrzeug sind sämtliche Kosten für Versicherung, Wartung und Reparaturen, Reifen sowie Steuern und Gebühren abgedeckt. Steht das Fahrzeug für einen Service in der Werkstatt, übernehmen wir die Kosten für einen Ersatzwagen. Nur Treibstoff ist nicht inklusive. Auf Wunsch stellen wir aber eine Tank- oder E-Ladekarte zur Verfügung und rechnen monatlich gemäss Verbrauch ab.
Wie sieht es kostentechnisch im Vergleich mit anderen Leasingangeboten aus? Dank unseren Einkaufskonditionen und der langjährigen Zusammenarbeit mit Partnern in allen Bereichen des Flottenmanagements können wir einen Preis anbieten, der in der Regel deutlich günstiger ist,als ein klassischer Full-Service-Leasing-Vertrag. Vor allem kleine und mittelgrosse Unternehmen profitieren, da sie mit Simplexfleet bei den Konditionen für Einkauf und Dienstleistungen auf Augenhöhe mit Grossflottenkunden sind. Über eine Laufzeit von zwei Jahren können sich so Einsparungen von 10000 Franken oder mehr pro Fahrzeug ergeben.
Insgesamt 18 Simplexfleet-Fahrzeuge wurden beschriftet und mit Einbauten ausgestattet, bevor sie an die ISS Schweiz AG ausgeliefert wurden. Und da gibt es keine unangenehmen Überraschungen? Es gibt keine versteckten Kosten. Neben der monatlichen Pauschale fällt nur eine einmalige Gebühr für Aufbereitung, Auslieferung und Abholung an. Schäden am Fahrzeug sind durch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221108074517-6a73eed10ce7a602b29c822798e3d6dd/v1/3cdaa7afad178497c89e51e89d98b9d4.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
die Kaskoversicherung mit Standardkonditionen abgedeckt. Am Ende der Laufzeit wird wie bei einem klassischen Leasingvertrag eine unabhängige Expertise gemäss Schadenskatalog erstellt, und allenfalls vorhandene Schäden und Mehrkilometer werden transparent abgerechnet.
Wie flexibel ist Simplexfleet in Sachen Vertragslänge? Während bei einem klassischen Leasingvertrag oder beim Kauf zum Teil hohe Kosten bei vorzeitiger Vertragsauflösung entstehen, ist die Vertragslaufzeit bei Simplexfleet sehr flexibel und die Kosten sind absolut transparent. Wenn ein Mitarbeiter aus dem Unter-
«Durch Simplexfleet können wir kurzfristige Mobilitätsbedürfnisse rasch und effizient abdecken, wobei wir bei der Laufzeit flexibel bleiben.»
Patrik Havranek Head of Group Fleet Management bei ISS World Services
nehmen ausscheidet und das Fahrzeug plötzlich nicht mehr benötigt wird, kann das bei einem Leasingvertrag mit langer verbleibender Laufzeit sehr teuer werden. Bei Simplexfleet beträgt die Kündigungsfrist nur 30 Tage, und die Monatspauschale wird rückwirkend auf den Preis angepasst, der bei der kürzeren Dauer fällig wäre. Dieser ist auch bei kurzen Laufzeiten sehr günstig und kann in einer Tabelle abgelesen werden. Das Gleiche gilt im Übrigen auch bei einer Vertragsverlängerung. Bestellt der Kunde ein Fahrzeug für einen neuen Mitarbeiter in der Probezeit für 3 Monate und möchte er den Vertrag schliesslich auf 36 Monate verlän-
LEASING VS. SIMPLEXFLEET
Finanzrate
Service und Unterhalt Full-Service-Leasing* CHF 1225
CHF 8 Simplexfleet Inklusive
Inklusive
Reifen und Reifenservice
Versicherung Steuern und Gebühren CHF 106
CHF 163
CHF 73 Inklusive
Inklusive
Inklusive
Ersatzwagen
Monatsrate
CHF 15
CHF 1590
Inklusive
CHF 1079**
* Beispiel: BMW X3 xDrive 30e PHEV / Listenpreis: CHF 76 000 (inkl. MwSt.), Standard-Flottenrabatt und Zins / Laufzeit: 24 Monate, 20 000 km/Jahr ** Unverbindliches Angebot; exkl. MwSt. / zzgl. einmalige Ablieferungspauschale (CHF 399)
gern, wird die Monatsrate ebenfalls rückwirkend auf die niedrigere angepasst.
Was bietet die Flotte an Modellen? Wir arbeiten mit Herstellern sowohl aus dem Volumen- als auch dem Premiumsegment zusammen. Unser Fokus liegt auf klassischen Flottenfahrzeugen, also Kombis in der Kompaktklasse, mehreren SUV sowie Limousinen mit Elektroantrieb. Besonders interessant ist vor allem unser Angebot an Nutzfahrzeugen in diversen Grössen im Segment bis 3,5 Tonnen. Einbauten und Beschriftungen sind auf Wunsch ebenfalls möglich.
Muss ich lange auf meinen Wunschwagen warten? Wir haben eine grössere Anzahl Fahrzeuge auf Lager, die sehr kurzfristig zur Verfügung stehen. In der Regel können Fahrzeuge innerhalb maximal einer Woche ausgeliefert werden.
Simplexfleet ist ein noch junges Produkt. Wie sind erste Kundenreaktionen ausgefallen? Sehr gut. Aufgrund der aktuell teilweise immer noch langen Lieferzeiten für Fahrzeuge konnten viele unserer Kunden dank Simplexfleet ihren kurzfristigen Mobilitätsbedarf decken. Grundsätzlich war die Resonanz äusserst positiv – vor allem bezüglich der Flexibilität und der Tatsache, dass wir auch Nutzfahrzeuge anbieten.
Wo sehen Sie Simplexfleet in 5 Jahren? Wir planen, die Flotte kontinuierlich um weitere Fahrzeuge und Modelle zu erweitern und Simplexfleet zu einem bedeutenden Teil in unserem Produktportfolio auszubauen.
Warum sollte ich als Flottenverantwortlicher Simplexfleet für meinen Wagenpark berücksichtigen? In Zeiten von steigenden Kosten ist Simplexfleet die ideale Lösung, um die Ausgaben für die Firmenflotte zu reduzieren. Neben der günstigen monatlichen Rate lässt sich die Flotte schnell und flexibel dem aktuellen Bedarf anpassen. So wird vermieden, dass Fahrzeuge ungenutzt auf dem Parkplatz stehen oder mit hohem Verlust frühzeitig verkauft werden müssen. Für Firmen, die nicht gleich die gesamte Flotte mit Simplexfleet-Fahrzeugen ersetzen wollen oder können, ist dieses Produkt die perfekte Ergänzung, um Mobilitätsengpässe zu überbrücken. Beispielsweise für die Zeit, bis ein beim Händler bestelltes Fahrzeug geliefert werden kann. Bereits ab 3 Monaten Laufzeit ist Simplexfleet in der Regel günstiger als ein Mietwagen.
Ansprechpartner: Benjamin Herzig Mail: simplexfleet@auto-interleasing.ch Tel: +41 61 319 32 24 Web: simplexfleet.interleasing.ch
SIMPLEXFLEET AUF EINEN BLICK
• Kurzfristige Verfügbarkeit • Die Vertragslaufzeit kann jederzeit und mit geringen Kosten angepasst werden.
• Die Monatspauschale wird rückwirkend anhand der aktuell gültigen Preistabelle angepasst. • Alle Dienstleistungen inklusive ausser Treibstoff
• Tankkarte wird zur Verfügung gestellt – Treibstoff wird entsprechend dem Verbrauch abgerechnet. • Nutzung aller gewohnten Auto-Interleasing-Fleet-Management-Services
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221108074517-6a73eed10ce7a602b29c822798e3d6dd/v1/51e49026a4f5b5bfa6e50794b9febd8a.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
• Bussenhandling, Tankkarten etc. • Monatliche Pauschale ohne Restwert- und Unterhaltskosten-Risiko • Günstiger als Leasing oder Kauf dank den Interleasing-Grosskunden-Konditionen