![](https://assets.isu.pub/document-structure/221108074517-6a73eed10ce7a602b29c822798e3d6dd/v1/eb7fe44527e0d58e5bb67e89dff50657.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
2 minute read
MAN / Mercedes-Benz
from aFLEET 06/2022
21 MAN TGE für Feldschlösschen
Mercedes-Benz übergibt 100 eVito an Quickpac
Feldschlösschen ersetzt seine Kleintransporter-Flotte mit MAN TGE 3.180 Pritschenwagen. Es handelt sich hierbei um 21 Nutzfahrzeuge, die nun in verschiedenen Regionen der Schweiz für die Auslieferung von Bier sowie weiteren Getränken und Eventmaterial eingesetzt werden.
Als erste Paketdienstleisterin in Europa setzt Quickpac zu 100 % auf E-Mobilität. Mit Erfolg. Das emissionsfreie und leise Unternehmen wächst stetig – und mit ihm sein Fuhrpark. Neu setzt das Unternehmen auf die Marke mit dem Stern. Mit total 100 weiteren Mercedes-Benz eVito zählt die Quickpac-Flotte jetzt insgesamt fast 300 Elektroautos.
Die Traditionsbrauerei Feldschlösschen, welche 1876 mit Bierbrauen begann, pflegt nebst ständigen Getränkeinnovationen ihre Grundwerte und Traditionen bis heute mit Stolz. So wird in Rheinfelden das Bier noch immer mit den eigenen imposanten Brauereipferden mit Fasswagen an die Kundschaft ausgeliefert.
Beim eigenen Fuhrpark wird besonderer Wert auf hochstehende Qualität gelegt. So werden die Nutzfahrzeuge und nach wie vor auch die belgischen Brauereirösser nach strengsten Vorgaben sorgfältig evaluiert und ausgesucht.
Die neuen MAN TGE am Feldschlösschen-Hauptsitz in Rheinfelden.
Im Juni dieses Jahres wurden die ersten 8 MAN 3,5-Tönner in die FeldschlösschenFahrzeugflotte integriert. Seither werden die wohlbekömmlichen Gerstensäfte mit den topmodernen MAN TGE, mit silbernem Löwen auf dem Kühlergrill, an die Kunden ausgeliefert. Da die MAN TGE für Feldschlösschen in verschiedenen Kantonen der Schweiz eingesetzt werden, wurden sie in zwei unterschiedlichen Antriebsvarianten bestellt. Die Fahrzeuge mit traktionsstarkem 4×4-Allradantrieb für beispielsweise Fahrten im Berggebiet oder im Anhängerbetrieb und die Transporter mit 4×2-Frontantrieb für den Einsatz in den flacheren Regionen.
Im August wurden weitere 13 MAN TGE im Namen von Feldschlösschen auf die Schweizer Strassen gebracht. Die Übergabe der MAN-Pritschenfahrzeuge fand in Rheinfelden statt. Die Fahrzeuge wurden vom langjährigen MAN-Partner Garage Nepple in Lausen aufbereitet. (rk/pd)
Quickpac ergänzt die Flotte der Zustellfahrzeuge mit 100 eVito von Mercedes-Benz. Die Flotte wächst damit um 60 % auf fast 300 Elektroautos. Quickpac setzt somit weiterhin flächendeckend auf die emissionsfreie und leise Paketzustellung mit Elektroautos. Bereits heute erreicht Quickpac über 50 % aller Haushalte in der Deutschschweiz. Bis Ende des Jahres sollen in der Deutschschweiz über 70 % aller Haushalte von der Paketlieferung durch Elektrofahrzeuge profitieren können.
«Wir haben den neuen eVito auf Herz und Nieren geprüft und verglichen», sagt Michel Boha, Geschäftsführer und Leiter Operations
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221108074517-6a73eed10ce7a602b29c822798e3d6dd/v1/8bb3060ccf821faab19525d99e20305f.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Die Geschäftsleitungen Mercedes-Benz Vans und Quickpac.
& Infrastruktur von Quickpac. «Der Transporter mit dem Stern hat unsere Evaluationskriterien klar am besten erfüllt», erklärt er weiter. «Seine wegweisende Technik, sein Ladevolumen, die Ladeleistung, die schnelle Verfügbarkeit sowie das sehr gute PreisLeistungs-Verhältnis heben den eVito von Mercedes-Benz von der Konkurrenz ab. Das hat uns überzeugt.» Eine Aussage, die Salvatore Bartolotta, Vertriebsleiter der MercedesBenz-Vans Schweiz, freut. «Die Zusammenarbeit mit Quickpac ist eine grossartige Sache und eine Partnerschaft mit viel Zukunftspotenzial», führt er aus. «E-Mobilität ist bei Mercedes-Benz das Entwicklungsthema Nummer eins. Eines, das uns wirklich sehr am Herzen liegt und in das wir sehr viel investieren. Schön, bringen wir die E-Mobilität mit Unternehmen wie Quickpac in grossen Schritten voran.» (rk/pd)