![](https://assets.isu.pub/document-structure/230508094017-497ddc40ed32fd83b7a6e0830c025895/v1/78508516ae0d03d6fb441970e0aa4d37.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230508094017-497ddc40ed32fd83b7a6e0830c025895/v1/78508516ae0d03d6fb441970e0aa4d37.jpeg)
Toyota als Pionier alternativer Antriebstechnologien
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230508094017-497ddc40ed32fd83b7a6e0830c025895/v1/57773e35a5fe55cd12d9824f7ea2ede9.jpeg)
Toyota gilt als Pionier der alternativen Antriebe. Bereits 1997 entwickelte die innovative Marke den ersten Hybridmotor und verbaute diesen serienmässig im Toyota Prius. Alternative Antriebe sind seitdem ein zentraler Bestandteil bei der Fahrzeugneuentwicklung. Während ein Grossteil der Mitbewerber den Fokus allein auf Elektroautos legt, stützt sich Toyota breiter ab und etabliert alternative Antriebskonzepte nebeneinander und abhängig vom Einsatzzweck. Toyota bietet mit diversifizierten Antriebstechnologien wie Hybrid, Plug-In Hybrid, Wasserstoff und Batterieelektrik die passenden Lösungen für individuelle Mobilitätsbedürfnisse.
Hybrid
Ob Yaris, Corolla, C-HR, Camry, RAV4 oder Highlander: Die Hybrid-Fahrzeuge von Toyota verbinden einen effizienten Elektromotor mit einem kraftvollen Benzinmotor. Die Antriebseinheit koordiniert das Zusammenspiel beider Motoren und nutzt je nach Fahrsituation die effizienteste beider Kraftquellen. Bei niedrigen Geschwindigkeiten und im dichten Stadtverkehr fährt ein Hybridauto bis zu 50 Prozent seiner Fahrzeit vollständig elektrisch, was den Verbrauch senkt und
die Umwelt schont. Die Reichweite eines Hybrids entspricht dabei den Werten von Fahrzeugen, die mit Benzin oder Diesel fahren und ein externes Aufladen entfällt ebenfalls. Stattdessen wird die freigesetzte Energie beim Loslassen des Gaspedals oder beim Bremsen zum Aufladen der Batterie genutzt.
Plug-In Hybrid
Ein Fahrzeug mit Plug-In Hybrid ist eine Variante des Hybrid-Antriebes. Der Akku ist im Vergleich zum Hybrid grösser und weist zusätzlich eine externe Lademöglichkeit auf. Der Begriff «Plug-In» steht daher für das «Einstecken» an eine separate Lademöglichkeit. Plug-In Hybride lassen sich an einer Ladesäule oder an einer Steckdose aufladen. Des Weiteren kann, analog zu den Hybridfahrzeugen, Energie durch Rekuperieren hinzugewonnen werden. Abhängig von der Fahrweise beträgt die rein elektrische Reichweite moderner Plug-In Hybride wie dem RAV4 oder dem neuen Prius bis zu 75 Kilometer — beinahe das Doppelte, der durchschnittlichen täglichen Strecke eines Pendlers oder einer Pendlerin in der Schweiz. Durch das Zuschalten des Benzinmotors wird die Reichweite auf das Level eines konventionell betriebenen Fahrzeuges erhöht. Ergo kann
ein Plug-In Hybrid auch grosse Entfernungen ohne Unterbruch absolvieren.
Brennstoffzelle
Brennstoffzellen-Autos verfügen über spezielle Tanks im Unterboden. Darin wird der Wasserstoff gespeichert und über eine Leitung in die Brennstoffzelle geführt. Das Beifügen von Sauerstoff führt zu einer chemischen Reaktion, einer sogenannten «kalten Verbrennung», wobei die nötige Elektrizität für den elektrischen Antrieb des Autos entsteht. Eine Hochvolt-Batterie speichert zusätzlich Bremsenergie und setzt diese Energie bei Überholmanövern ein.
Elektroantrieb
Bei einem Elektroauto wird die in den Akkus gespeicherte elektrische Energie von einem oder mehreren E-Motoren durch Erzeugung von Magnetfeldern in mechanische Kraft umgewandelt. Die Akkus moderner E-Autos wie dem bZ4X bestehen aus Lithium-Ionen-Zellen. Damit schafft der 204 PS starke bZ4X mit einer Akkuladung Reichweiten von bis zu 436 Kilometer. Dank der 150-kW-Schnellladefunktion lässt sich die Batterie des futuristisch designten SUV anschliessend in rund 30 Minuten wieder auf 80 Prozent laden.
Der neue Prius
Seit seiner Lancierung 1997 hat der Prius die Automobilwelt mitgeprägt, als automobile Ikone, Symbol der Elektrifizierung und damit als Trendsetter. Die neue fünfte Generation, die in Europa ausschliesslich als Plug-In Hybrid anrollt, schreibt die Erfolgsgeschichte nun fort.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230508094017-497ddc40ed32fd83b7a6e0830c025895/v1/5ae2c5c39fe7e3ab3f0fce7afb73cf86.jpeg)
Streben nach maximaler Effizienz
Das Herzstück des neuen Prius ist der neue Plug-In Hybrid Antrieb, bestehend aus einem 2-Liter-Benzinmotor sowie einem Elektromotor, der von einer neuen Lithium-Ionen-Batterie mit 13.6 kWh gespiesen wird. Das Motorenduo ermöglicht eine Systemleistung von 223 PS (164 kW) – und eine flotte Beschleunigung, wobei der eigentliche Fokus weiterhin auf der Effizienz liegt. Schliesslich hat sich der neue Prius zum Ziel gesetzt, die meisten Fahrten im EV-Modus zu absolvieren. Entsprechend wurde die EV-Reichweite auf bis zu 86 Kilometer gesteigert. Im Streben nach maximaler Effizienz lässt sich saubere Energie auch durch ein optionales Dach mit Solarzellen generieren. Das Solardach kann zusätzliche acht Kilometer EV-Reichweite pro Tag ermöglichen – oder die Batterie komplett laden, wenn das Auto mehrere Tage steht.
Neue Dynamik und Eleganz
Das schon immer etwas andere Design des Prius präsentiert sich beim jüngsten Modell in völlig neuer Dynamik und Eleganz. Die Coupé-artige Silhouette fällt sofort ins Auge
und weckt Emotionen. Inspiriert durch den natürlichen Luftfluss, wurden überflüssige Detailformen und Linien eliminiert, was den puristischen Auftritt verstärkt. Der markante Formeindruck wird unterstützt durch einen um 50 mm verlängerten Radstand gegenüber der bisherigen Generation. Die Gesamtlänge hat dagegen um 46 mm auf 4'599 mm abgenommen.
Auch das Interieur begeistert und ist ganz auf Fahrfreude ausgerichtet. Es gliedert sich in drei Zonen, entsprechend der neuen «Insel-Architektur»: Umgebung, Fahrermodul und schwebender Instrumententräger. Für Fahrer und Passagiere präsentiert sich die Umgebung grosszügig gestaltet und geprägt von hochwertigen Materialien, akzentuiert durch harmonisch integrierte Details, welche die neue Dynamik und die bewährte Funktionalität betonen.
Optimierte Sicherheit
Genau wie der neue Prius die Erwartungen an Leistung, Effizienz und Ästhetik übertrifft, bietet er auch in Sachen Sicherheit weit mehr als das Übliche. Zahlreiche Helfer wie Risikoerkennungs- und aktive Sicherheitsfunktionen decken einen weiteren Bereich denn je ab und lassen sich mit der neusten Generation des Toyota Safety Sense Systems bequem over-the-air updaten. Und mit dem verbesserten Frontkamera-Sensor können Hindernisse vor dem Auto auf die doppelte Distanz als bisher und mit grösseren lateralen und vertikalen Erfassungswinkeln erkannt werden, darunter Motorräder und Objekte am Strassenrand. Hinzu kommen neue vordere Seitenradarsensoren, die das Pre-Collision System, den Spurhalte-Assistenten und die Front-Querverkehrs-Warnung unterstützen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230508094017-497ddc40ed32fd83b7a6e0830c025895/v1/a28f74100913846de19957776165a971.jpeg)
Die Yaris-Familie
Der Yaris ist ein Siegertyp. Bereits die erste Generation holte sich 2000 die begehrte Auszeichnung «Car of the Year». Seither hat es der Yaris in jedem Jahr auf die Shortlist der Jury geschafft – ehe sich die aktuelle vierte Generation 2021 abermals den Titel sicherte.
Yaris
Die Jury lobte insbesondere die Hybridtechnologie des Yaris, seine Fahreigenschaften, die tiefen Emissionen und den erschwinglichen Preis – kein Wunder, dass über 80% der Yaris Käufer diesen Antrieb wählen. Der 1.5-Liter-Hybrid-Antriebsstrang überzeugt durch Leistung und Effizienz. Ein Verbrauch von 3,8 bis 4,3 l/100 km bei einem CO 2 -Ausstoss von 87 bis 97 g/km sichert dem Yaris Hybrid zudem tiefe Verbräuche – ein wichtiges Kriterium für viele Unternehmen.
Bemerkenswert sind auch das Design, die Fahrdynamik und die klassenbeste Sicherheit. Zur Standardausrüstung gehören beispiels-
weise ein fortschrittliches Pre-Collision-System mit nächtlicher Fussgänger-Erkennung, ein Notfall-Lenkassistent, eine Verkehrszeichen-Erkennung oder ein adaptiver Tempomat.
Und dank der ständig wachsenden Angebote an Connected Services können sich Fahrer und Fahrerinnen von überall her mit ihrem Auto verbinden und bequem von zu Hause aus Routen planen und mit dem Navigationssystem teilen. Weiter erhalten sie Service-Erinnerungen und optimieren mit Unterstützung des Hybrid-Coachings ihren EV-Fahrstil, um Treibstoff zu sparen. Praktisch für berufliche Vielfahrer ist auch die drahtlose Smartphone-Integration über Apple CarPlay oder Android Auto mit den Sprachassistenten Siri bzw. Google.
Yaris GR SPORT
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230508094017-497ddc40ed32fd83b7a6e0830c025895/v1/157d31920dcd5e1e66c02a951415bd25.jpeg)
Wem der Yaris zu brav, und der momentan ausverkaufte GR Yaris zu radikal ist, darf zum neuen GR SPORT greifen. Die sportliche
Ausstattungslinie verfügt über die bewährte 1.5-Liter-Hybrid-Motorisierung, während Aufhängung, Fahrwerk und Lenkung auf sportliche Fahrweise getunt wurden. Das ausdrucksstarke Design mit kontrastierenden schwarzen Akzenten, speziellen 18-Zoll-Felgen oder dem neuen Frontgrill mit einer eigenständigen G-Motiv-Struktur vermittelt Leidenschaft für das Leben und Liebe zur Bewegung. Am Heck betont ein neuer T-förmiger Diffusor den markanten Auftritt des Yaris GR SPORT. Das GAZOO Racing Thema setzt sich auch im Innern fort: mit entsprechenden Logos, Sitzen mit exklusiver, synthetischer Wildleder-Polsterung, roten Nähten und Details in Gun Metal Silberfinish.
Yaris Cross
Hohe Ziele hat auch der Yaris Cross, im wahrsten Sinne des Wortes. Er ist ein waschechtes SUV in kleinerem Massstab, mit der beliebten erhöhten Sitzposition und viel variablem Platz, aber kompakten Dimensionen. Als Mitglied der Yaris Familie ist auch der Yaris Cross auf derselben Plattform wie die Hatchback-Modelle aufgebaut. Er teilt daher das «Big-small» Design und Raumkonzept des Yaris Hatchback und hat den gleichen Radstand, ist aber 240 mm länger. Das gibt ihm das Plus an Innenraum. Die Bodenfreiheit ist 30 mm grösser, das Fahrzeug ist zudem 90 mm höher und 20 mm breiter. Ein weiteres wichtiges Alleinstellungsmerkmal ist der verfügbare intelligente Allradantrieb AWD-i, der den authentischen SUV-Charakter unterstreicht.
Die Corolla-Familie
Die Geschichte des Corolla ist ein Lehrbeispiel für das Kaizen-Prinzip von Toyota: die Verpflichtung zu kontinuierlichen Verbesserungen. So ist der Corolla nach wie vor eines der wichtigsten Modelle von Toyota. Er geniesst seit langem den Status des Weltbestsellers und ist mittlerweile in drei verschiedenen Versionen erhältlich: als klassischer Corolla, als geräumiger Kombi (Corolla Touring Sports) und als vielseitiges SUV (Corolla Cross).
Corolla und Corolla Touring Sports
Der Corolla und der Corolla Touring Sports präsentieren sich auffallend stilvoll und sind Weiterentwicklungen der aktuellen zwölften Generation, die mit der neusten Hybrid-Antriebstechnologie vorfährt. Die Hybrid-Antriebe mit 1.8 oder 2.0 Liter Hubraum bieten mit 140 bis 196 PS nicht nur mehr Leistung und Fahrspass, sondern auch eine verbesserte Effizienz.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230508094017-497ddc40ed32fd83b7a6e0830c025895/v1/2fbc338699f5c4ffb975e749209661f5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230508094017-497ddc40ed32fd83b7a6e0830c025895/v1/9e65aa24b3eea1ce06a286d5903e2098.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230508094017-497ddc40ed32fd83b7a6e0830c025895/v1/f3d49907150c4480b0074fd69533001b.jpeg)
und optimierten Funktionen unterstützen den Fahrer dabei, die zahlreichen Gefahren im täglichen Strassenverkehr noch besser zu erkennen. Zudem sind die Sicherheits- und Multimediafunktionen zukunftssicher, da Software-Updates «over-the-air» eingespielt werden können.
Corolla Cross
europäischen C-Segment und bietet das breiteste Programm an SUV-Modellen.
Der Corolla Cross profitiert von den aktuellen Fortschritten beim Hybrid-Antrieb, bei den Digitaltechnologien und bei den Leistungen der Sicherheitssysteme. Er kombiniert die neuste Generation des Toyota Safety Sense Package mit weiteren aktiven Fahr- und Parkassistenz-Systemen. Damit wird nicht nur das Fahren einfacher und sicherer, auch die Insassen und andere Verkehrsteilnehmer werden in zahlreichen Verkehrssituationen besser geschützt.
Die Motorenpalette, bestehend aus zwei Hybrid-Antrieben mit wahlweise 1.8- oder 2.0-Liter-Benzinmotor, wurde speziell für europäische Fahrsituationen neu abgestimmt. Während die 1.8-Liter-Version ausschliesslich mit Frontantrieb angeboten wird, bietet der 2.0-Liter die Option des intelligenten Allradantriebs (AWD-i), der dank eines um 40 PS und 84 Nm stärkeren hinteren Elektromotors verbesserte Traktion in Kurven und auf rutschigem Grund ermöglicht.
Die Nutzfahrzeug-Familie
Mit dem Proace, dem Proace City sowie dem Hilux bietet Toyota eine breite Palette an leichten Nutzfahrzeugen, die mit ihrem breiten Spektrum an Einsatzmöglichkeiten sowohl gewerbliche Kunden als auch Privatkunden überzeugen.
Hilux
Der neue Hilux ist der markanteste des Trios – und macht seinem Namen als «der Unzerstörbare» auch in der weiterentwickelten achten Generation alle Ehre. Diese fährt mit einer komplett neuen Front sowie einem neuen Antrieb vor: ein 2.8-Liter-Diesel mit 204 PS und 500 Nm. Damit beschleunigt er in nur 10 Sekunden von 0 auf 100 km/h - 2.8 Sekunden schneller als der bisherige 2.4-Liter-Diesel. Gleichzeitig bleibt der Hilux mit superstarkem
Rahmen, 310 mm Bodenfreiheit, 700 mm Wattiefe und einer maximaler Anhängelast von 3,5 Tonnen robust wie kein anderer Pick-up. Äusserst komfortabel präsentiert sich hingegen der Innenraum. Das neue Kombiinstrument und ein neuer 8-Zoll-Infotainment-Screen mit mechanischen Schaltern und Wähltasten sorgen für eine bessere Bedienbarkeit unter allen Fahrbedingungen. Dazu trägt auch das schneller reagierende Multimediasystem mit Apple CarPlay und Android Auto bei. Das Ziel bei der Entwicklung des neuen Hilux war es, die legendären Offroad-Eigenschaften beizubehalten und gleichzeitig den Komfort auf der Strasse zu verbessern. Letzterer ist beim neuen Hilux durch Modifikationen an der Aufhängung und der Servolenkung optimiert worden.
Die Fähigkeiten abseits der Strassen wurden mit einem elektronischen Schlupfbegrenzungs-Differenzial (bei 2WD Modellen), durch das Absenken der Leerlaufdrehzahl von 850 auf 650/min, einer neu abgestimmten Gaspedalreaktion, ein aufgewertetes VSC-System und einen neuen Radwinkelmonitor weiter optimiert.
Proace und Proace City
Mit dem Proace und Proace City bietet Toyota zwei Modelle, die an Vielseitigkeit kaum zu überbieten sind. Ob als Nutzfahrzeug oder Personentransporter Verso, mit konventionellem Antrieb oder rein elektrisch und in jeweils zwei Längen – die Proace-Modelle sind für jeden Einsatz gewappnet. Selbst der kleinere Proace City vermag als eines der wenigen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230508094017-497ddc40ed32fd83b7a6e0830c025895/v1/cda5dc0fdedc7d827e4b5356910fd502.jpeg)
Fahrzeuge seiner Klasse zwei Europaletten aufzunehmen und bietet ein Ladevolumen von 3,8 m3 bis 4,4 m3, beim Proace sind es 5,8 m3 bis 6,6 m3. Weit öffnende Heck- und praktische Schiebetüren erleichtern dabei das Be- und Entladen von Waren sowie das Ein- und Aussteigen für die Passagiere. Insgesamt können die PW-Varianten bis zu sieben (Proace City), respektive neun Personen befördern (Proace).
Neben modernsten Benzin- und Dieselaggregaten sind Proace und Proace City auch rein elektrisch erhältlich. Den Antrieb übernimmt stets ein 136 PS und 260 Nm starker Elektromotor, der in der Basisversion mit einem 50 kWh-Akku kombiniert wird. Den grösseren Proace gibt’s auch mit einem 75-kWh-Akku und einer Reichweite von bis zu 330 Kilometern.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230508094017-497ddc40ed32fd83b7a6e0830c025895/v1/31592954303ee1ae384b93549889c379.jpeg)
Toyota Professional – das ist eine breite Produkte- und Dienstleistungspalette, um Ihr Unternehmen zu unterstützen und Ihnen das Vertrauen zu vermitteln, das Sie erwarten. Toyota Professional basiert auf Qualität, Sorgfalt und sicherer Zuverlässigkeit und bietet die besten Werkzeuge für Ihr Geschäft sowie einen Service, der Sie nie im Stich lässt.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230508094017-497ddc40ed32fd83b7a6e0830c025895/v1/82925ce11971deb21ffa7acbdaa0afc3.jpeg)
Hol- und Bringservice
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230508094017-497ddc40ed32fd83b7a6e0830c025895/v1/0adb46191758ec7e45275e91eee83476.jpeg)
Wenn Ihr Toyota repariert werden muss, holen wir ihn ab und bringen ihn – gegen einen attraktiven Unkostenbeitrag –zurück, damit Ihr Geschäft immer weiterläuft. Ganz einfach.
Persönlicher Ansprechpartner
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230508094017-497ddc40ed32fd83b7a6e0830c025895/v1/14ec8a60ef67994253b8e4e87ed823f0.jpeg)
Ihr persönlicher Ansprechpartner, ein ausgewiesener Spezialist, berät Sie gerne bei allen Belangen rund um Ihr Toyota Nutzfahrzeug – sei es im Verkauf als auch in der Werkstatt.
Ersatzfahrzeug
Brauchen Sie einen Lieferwagen, wenn Ihrer bei uns ist? Mit unserer Ersatzfahrzeugflotte halten wir Sie mobil.
10 Jahre Garantie
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230508094017-497ddc40ed32fd83b7a6e0830c025895/v1/5e8e5d63f624de624ace4938940a9158.jpeg)
Sie gilt 10 Jahre bis 185‘000 km (das zuerst Erreichte) und auch für bestehende sowie für Occasions-Kunden. Die Garantie wird bei jedem Service aktiviert und verlängert sich dann um jeweils ein Jahr. Die Verlängerung der Hybrid-Garantie und der Toyota Assistance 7/24 bis 10 Jahre / 185'000 km ist ebenfalls möglich.
Finanzierung
Toyota bietet Unternehmen eine breite Palette von Finanzierungsmöglichkeiten an, die massgeschneidert sind. Nebst einem herkömmlichen Leasing können Sie auch vom Full-Service-Leasing profitieren, das vom Service über Reifen bis hin zur Versicherung alles beinhaltet, was für den Betrieb eines Fahrzeugs notwendig ist.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230508094017-497ddc40ed32fd83b7a6e0830c025895/v1/33a25ba9468afec8da736c6c031c406c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230508094017-497ddc40ed32fd83b7a6e0830c025895/v1/7838bf2680be907f9fea083b4412bf78.jpeg)
Nutzfahrzeug- Palette vor Ort
Beim Toyota Professional Partner in Ihrer Nähe können Sie immer die gesamte Palette unserer Nutzfahrzeuge besichtigen und sich vor Ort von ihren Vorzügen überzeugen. Wenn Sie ein bestimmtes Modell zur Probe fahren möchten, kontaktieren Sie bitte Ihren Partner und vereinbaren Sie einen passenden Termin.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230508094017-497ddc40ed32fd83b7a6e0830c025895/v1/20853a374a43ca6f52f8ab91a5c5209e.jpeg)
10 Jahre / 185'000 km relaxen
Toyota bietet seinen Kunden und Kundinnen eine aussergewöhnliche 10-Jahres-Garantie an, die eine sorglose Fahrt bis zu 10 Jahre garantiert.
Serviceaktivierte 10-Jahres-Garantie
• 10 Jahre oder bis 185'000 km (es gilt das zuerst Erreichte)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230508094017-497ddc40ed32fd83b7a6e0830c025895/v1/b9177f54ff1d2d4852fe94f4d018d460.jpeg)
• Auch für bestehende Toyota Kunden
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230508094017-497ddc40ed32fd83b7a6e0830c025895/v1/8c1ccd1a7bc5ff685835c64151f78432.jpeg)
• Auch für Occasionen
• Nur bei offiziellen Toyota Partnern
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230508094017-497ddc40ed32fd83b7a6e0830c025895/v1/dfb8877770fb0c6c5c2831224e774bbe.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230508094017-497ddc40ed32fd83b7a6e0830c025895/v1/ab7f8d85c4349f14203b2021a8068b61.jpeg)
• Wird bei jedem Service aktiviert
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230508094017-497ddc40ed32fd83b7a6e0830c025895/v1/bd9c789090ba9ad3c2cbaf88b25e43f0.jpeg)
• Verlängerung für eine Abdeckung bis zum nächsten Service
• Verlängerung der Hybrid-Garantie bis 10 Jahre
Das Toyota Flottenteam
Es sind die kleinen Dinge ...
… die in Erinnerung bleiben. Wie der Toyota Aygo X. Der schärfste City-Crossover widersetzt sich jeder Norm und sticht mit seinen übergrossen Radkästen, der zweifarbigen Karosserie und seinem Charme aus der Masse heraus. Denn Grosses kommt oft in kleiner Verpackung.