Luxusrat // Ausgabe 4

Page 1

HIGH  TECH   ·  HIGH  CULTURE

Moderat MUSIKRAT AUTORAT

Erotik der Unerreichbarkeit - DIOR Essenz Soul, Spirit, Space - Leslie Clio im Portrait Monsterformel - AMG G-Klasse 4x4 2

02

2017

Luxusrat





Fliegen Sie mit SkyWork Airlines in die wunderschรถne Schweiz!




UMFASSENDER SCHUTZ, SO INDIVIDUELL WIE IHR BETRIEB.

ZURICH VERSICHERUNG. FÜR ALLE, DIE IHR UNTERNEHMEN WIRKLICH LIEBEN.

Mit Firmen ModularSchutz erhalten Sie einen individuellen Rundumschutz, der auf Ihren Bedarf und Ihre unternehmerische Situation zugeschnitten ist. Die frei wählbaren Module sind flexibel kombinier- und erweiterbar. Gerne beraten wir Sie: GENERALAGENTUR OLIVER PIETSCHMANN Goethestraße 21 18055 Rostock Telefon 0381 6002255 pietschmann@zuerich.de


luxusrat Editorial

7

Die Wahrheit der New York Times Diese Selbstanzeige der New York Times in ihrem eigenen Blatt macht uns mutig und optimistisch. Es gibt sie noch, die Idee der guten, alten Wahrheit! Ihr André Tessenow

The truth is hard. The truth is hidden. The truth must be pursued. The truth is hard to hear. The truth is rarely simple. The truth isn´t so obvious. The truth is necessary. The truth can´t be glossed over. The truth has no agenda. The truth can´t be manufactured. The truth doesn´t take sides. The truth isn´t red or blue. The truth is hard to accept. The truth pulls no punches. The truth is powerfull. The truth is under attack. The truth is worth defending. The truth requires taking a stand. The truth is more important now than ever. The New York Times




Photo: Š Sails Chong, China

Siros L Studioqualität ab Batterie Bis 440 Blitze pro Batterieladung bei voller Leistung, konstante Farbe, ultra-schnelle Abbrennzeiten und dies wahlweise in 400 und 800 Joules. Bequem zu steuern mit der innovativen bronControl App. Das ist Siros L.

www.bronkobold.de

www.broncolor.com


luxusrat Inhalt

15

Es luthert sehr

Dior Essenz

von Prof. Dr. Elke Pahn

Mittsommerklang

19

monsterformel

Mit Anne Sophie Mutter in Kopenhagen

Mercedes-Benz G-Class 4x42

herbst couture

29

zuricke unglaublick

von Stellify

Das Park Hyatt Zürich

Erotik der unerreichbarkeit

37

69

73

79

91

Soul, Spirit, Space

Bedachte Kraft

Leslie Clio im Porträt

Jens Flössner im Portrait

49

Zähmung des korkens Ruinart

97

Ohne Sorge Schlössernacht in Potsdam

57

Zeitfusion Zu Gast bei Hublot

11


Hochbegabte junge Instrumentalisten haben es gerade in der heutigen Zeit

Wir fördern gemeinnützig

besonders schwer, die notwendige gezielte Unterstützung in den ent-

Die Förderarbeit von Stiftung und Verein dient unmittelbar

scheidenden Anfangsjahren zu erfah-

und ausschließlich gemeinnützigen Zwecken, so dass nicht

ren. Durch meinen eigenen Werdegang

nur Spenden und Zustiftungen, sondern auch die an den

habe ich dies selbst erleben können.

Verein ent richteten Mitgliedsbeiträge nach Maßgabe des

Die Förderung des Spitzennachwuchses bedeutet eine große

§ 10b EStG steuerlich abzugsfähig sind.

Herausforderung für alle, denen die Zukunft der Klassik so

Die jährlichen Mitgliedsbeiträge für den „Freundeskreis der

am Herzen liegt wie mir. Hierzu bedarf es der persönlichen

Anne-Sophie Mutter Stiftung e.V.“ sind in drei Kategorien

finanziellen Unterstützung. Die Anne-Sophie Mutter Stiftung

unterteilt: Einzelmitglieder 1.000,– EUR, Paare 1.200,– EUR

und deren Freundeskreis e.V. sollen jedem Musikbegeisterten

und Firmen 2.500,– EUR.

die Gelegenheit bieten, sich gezielt bei der Förderung junger und besonders begabter Streicher zu engagieren.

Der Verein darf sich aus steuerlichen Gründen seinen Mitgliedern gegenüber nur eingeschränkt erkenntlich zeigen.

Viele unserer ehemaligen Stipendiaten sind heute welt-

Dies geschieht zum Beispiel durch Einladung zum jährlich

weit etabliert, darunter Vilde Frang, Maximilian Hornung,

stattfindenden Festkonzert von Anne-Sophie Mutter und

Sergey Khachatryan oder Daniel Müller-Schott. Aber auch

den Stipendiaten.

die nächste Streicher-Generation braucht unsere Hilfe, wie beispielsweise die 15-jährige Noa Wildschut, die wir seit Mai vergangenen Jahres fördern. Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Webseite www.anne-sophie-mutter.de. Ich würde mich sehr darüber freuen, Ihre Begeisterung geweckt zu haben. Meinen ganz herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Ihre

Anne-Sophie Mutter selbst zeigt ihre Verbundenheit, indem sie unter anderem: • Förderern sowie Mitgliedern Zugang zu ausgewählten, nicht öffentlichen Generalproben ermög licht und • den Mitgliedern des Freundeskreises Gelegenheit zur Teilnahme an gemeinsamen musikalischen Studien reisen gibt.


Mutter’s Virtuosi

Die Fördermaßnahmen

Das Solisten-Ensemble der Stiftung

Unterstützung nach individuellen Bedürfnissen

Anne-Sophie Mutter konzertiert seit Jahren gemeinsam mit vielen

Die Zielsetzung von Stiftung und Freundeskreis wird insbesondere

Stipendiaten ihrer Stiftung – um sie an das Leben eines Profi-Musikers

verwirklicht durch:

heranzuführen und gleichzeitig einem breiten Publikum vorzustellen. Im Frühjahr 2011 startete sie darüber hinaus das Projekt Mutter‘s Virtuosi: Dieses Ensemble unter der musikalischen Leitung der Geigerin besteht aus gegenwärtigen und ehemaligen Stipendiaten sowie weiteren jungen Streichern. Auf ihren Tourneen durch Europa, Nordamerika und Asien stellen Mutter’s Virtuosi ihrem Publikum immer wieder neue Werke vor, die von der Stiftung oder Anne-Sophie Mutter beauftragt wurden.

• Erwerb von Streichinstrumenten und Bögen, die als Leihgabe zur Verfügung gestellt werden • Hilfestellung bei der Auswahl und Vermittlung von Lehrern, Musikhochschulen oder Konservatorien • Vermittlung und Finanzierung von erforderlichen Reisen zu Vorspielterminen vor Dirigenten und Agenten, Konzerten o. ä. • Vergabe oder Vermittlung von Stipendien für Musikhochschulen, Konservatorien, Meisterkurse u. ä.

„Jeder Musikbegeisterte hat die Möglichkeit, sich bei meiner Stiftung zu engagieren.“

• Bereitstellung von Notenmaterial • Beratung beim Erwerb von Instrumenten • Finanzierung und Durchführung von CD-Produktionen

– Anne-Sophie Mutter

• Vergabe von Kompositionsaufträgen zur Repertoire- Erweiterung • Verleihung des Aida Stucki Förderpreises an heraus ragende solistische Nachwuchsmusiker • Ermöglichen von solistischem Konzertieren im Rahmen des Ensembles Mutter’s Virtuosi

Freundeskreis und Stiftung: Unterstützen auch Sie hochbegabte Musiker! Im Spätherbst 1997 gründete die Geigerin den „Freundeskreis der

Möglichkeiten – beispielsweise durch eine Mitgliedschaft im „Freundes-

Anne-Sophie Mutter Stiftung e.V.“ mit dem ausdrücklichen Ziel, später

kreis der Anne-Sophie Mutter Stiftung e.V.“ Wer sich nicht durch eine

eine Stiftung zum Zwecke der Nachwuchsförderung ins Leben zu rufen.

Vereins mitgliedschaft binden möchte, dem bietet die Anne-Sophie

Diese nahm 2008 in München ihre Arbeit auf.

Mutter Stiftung die Möglichkeit, sich mit einer Zustiftung oder Spende zu engagieren – gerne auch projektgebunden: Die Leiterin des Büros

Beide Institutionen haben sich in ihren Satzungen den identischen

von Freundeskreis und Stiftung, Bettina Bette, steht allen Interessierten

Zwecken verpflichtet. Diese Konstellation eröf fnet Förderern alle

für weitere Informationen zur Verfügung.

Anne-Sophie Mutter Stiftung

Spendenkonto:

Bei Angabe der vollständigen Adresse

Ismaninger Straße 75

Anne-Sophie Mutter Stiftung

erhalten Sie selbstver ständlich eine Spenden-

D-81675 München

BIC:

FUBKDE71

quittung.

Tel. +49 89 - 98 10 45-79

IBAN:

DE34 7203 0014 0002 0000 08

Fax +49 89 - 98 10 45-78

Fürst Fugger Privatbank

E-Mail: stiftung@anne-sophie-mutter.de

Kardinal Faulhaber Straße 14a

Web: www.anne-sophie-mutter.de

D - 80333 München

Bildnachweise: Portrait © Stefan Höderath / DG Konzertfoto © Alfonso Salgueiro Instrumentenfoto © Hamberger Streichinstrumente


moderat Dior Essenz

Erotik der Unerreichbarkeit. dior Essenz entdeckt von Peter-Paul Reinmuth

Hohe Schuhe lassen die Beine länger und den Po straffer aussehen? Kluge Frauen wissen um die Beschreibung dieser Symptome, die seit den „big nudes“ von Helmut Newton sichtbare Wirkung anderer Ursache sind. Es geht um die Raumtiefe, mit der sich eine Frau selbst unerreichbar, begehrlich und wertvoll macht. Hohe Schuhe fesseln Blicke über Abstand. Und sie beschreiben natürlich, wie autark

die Frau, die sie trägt, im Leben steht. Erotik der Unerreichbarkeit! Der konsequente Meister der Raumbeschreibung für Frauen ist Dior. Die unübertroffen schlichten und klassischen Pumps mit 7cm Absatzhöhe entstammen der Sommerkollektion von Dior aus diesem Jahr. Unser Model trägt auf der Haut Gerbe. Natürlich in Paris. Das Model möchte unerreichbar bleiben...


moderat Dior Essenz

15


moderat Dior Essenz


moderat Dior Essenz


Reiserat Mittsommerklang


Reiserat Mittsommerklang

Mittsommerklang. Mit DeM Freundeskreis Anne-­Sophie Mutter in Kopenhagen Text und Fotos: Peter-Paul Reinmuth

19


Reiserat Mittsommerklang

Kopenhagen gerät in der Mittsommernacht aus den Fugen. Dabei taute vor wenigen Jahren Kopenhagen im Sommer kaum aus seinem Winterschlaf auf und vermittelte eine schläfrige Melancholie. Inzwischen gerät Kopenhagen als Vorzeigestadt für bestes Le-

bensgefühl, Klimabestrebungen und grüne Verkehrslösungen in das Weltinteresse. Nicht nur für Norddeutsche kommt das bunte Treiben unerwartet. Für die hauptsächlich aus Süddeutschland angereisten Mitglieder des Freundeskreises der Anne-Sophie Mut-


Reiserat Mittsommerklang

ter Stiftung bahnt sich eine Studienfahrt einmaliger Stimmung an. Genießen Sie die Impressionen bei der Klangeroberung der Hauptstadt unseres nordischen Nachbarn. Kopenhagen wächst und gewinnt genau dabei an Sympathie! Die Menschen und Fahrräder geben den Takt vor für den liebenswerten, neuen Klang der Metropole. Autofrei voller Menschen scheint ein greifbares Ziel für menschlich urbanes Maß!


Reiserat Mittsommerklang

Nachts sind alle Katzen grau? Nicht an Mittsommer, und nicht diese! Die Königliche Oper von Kopenhagen nötigt dem Betrachter schon durch ihre Großzügigkeit Bewunderung ab. Die Schönheit und Anziehung der königlichen Oper scheint die Ant-

wort auf die schnell erschöpfliche Reize der Weltlichkeit in sich zu tragen. Hochmoderne Zeitlosigkeit führt zur Kunst! Der beliebteste Ort für Moderne Kunst im Norden ist das Louisiana Museum.


Reiserat Mittsommerklang

Durch das Stipendiaten-Konzert mit Anne-Sophie Mutter, Lauma Skride (Klavier), Noa Wildschut (Violine), Lionel Martin (Cello) und Dominik Wagner (Kontrabass) wird der Konzertsaal des Museums Louisiana zum Ort der Begehrlichkeit.


Reiserat Mittsommerklang

Das umliegende Wassergrundstück trägt mit seinem Garten japanischer Anmutung die Natur in den Saal. Der moderne Teil der Königlichen Bibliothek am Ufer Christians Brygge wurde 1999 vollendet. Der Bau in Kubus-Form strahlt mit seinen ungewöhnlichen Linienführungen elegante und leichte Weiblichkeit aus. Er hört auf den Namen „Schwarzer Diamant“.


Reiserat Mittsommerklang


Reiserat Mittsommerklang

Die Glyptothek ist als Bau, eigens zur Präsentation von Skulpturen, der letzte Ort der Impressionen einer aufgewachten Stadt. Kopenhagen ist Modellstadt! Diese Stadt bietet höchste Lebensqualität. Das Glück seiner Einwohner hat auch einfache Gründe:

die Schere der Einkommensunterschiede ist beispielhaft gering. Damit werden nicht nur zukunftsweisende Verkehrslösungen und Belebung öffentlicher Räume möglich.


Reiserat Mittsommerklang

Kunst und Kultur sind vitale Impulsgeber in der Zukunftsstadt. Wer in diesem Umfeld vermögend wird, gibt es der Allgemeinheit durch Stiftung und Schenkung zurück. Was für ein gelungenes Reiseziel der Anne-Sophie Mutter Stiftung!



29

herbst COUTURE

wird Ihnen präsentiert von

HOCHWERTIGE DAMEN- UND HERRENBEKLEIDUNG



moderat herbst couture


moderat herbst couture




moderat herbst couture

BLUSEN HEMDEN MASSANFERTIGUNGEN

BLUSEN In Rostock exklusiv bei HEMDEN MASSANFERTIGUNGEN

HOCHWERTIGE DAMEN- UND HERRENBEKLEIDUNG

In Rostock exklusiv bei Lange Strasse 13 18055 Rostock Tel. 0381-2553830 HOCHWERTIGE DAMEN- UND HERRENBEKLEIDUNG

www.stellify-shop.com Lange Strasse 13 18055 Rostock Tel. 0381-2553830 www.stellify-shop.com

10.05.2016 12:53:01

10.05.2016 12



Musikrat Leslie Clio

SOUL SPIRIT SPACE Die Sängerin Leslie Clio im Portrait. Text: Julia Rommel, Fotos: Peter-Paul Reinmuth

Leslie Clio ist kein Geheimtipp mehr am Musikhimmel. Ihre überragende Soulstimme und ihre Textzeilen mit Tiefgang sind eine Wohltat für Gehör und Geist. Die spirituelle Frau erhellt vor allem durch ihre Sensibilität für dunkle Töne den kraftvollen Klang eines ganz besonderen Stils: Einem bewegenden, frischem Soul-Pop, der auch auf dunkleren Gewässern segeln kann.

37


Musikrat Leslie Clio

Es ist Spätsommer in Heiligendamm, als die junge Sängerin aus dem Auto steigt. „Schön hier!“, sagt sie und blickt sich um. Es soll das erste Mal sein, dass Frau Clio - die gerne mal als die deutsche Adele gehandelt wird - die „Weiße Stadt am Meer“ betritt. Wir sind mir ihr zum Fotoshooting und intimem Exklusiv-Gespräch verabredet. Es soll in den nächsten acht Stunden um Musik gehen, klar. Aber auch um Schönheit, um Ankommen, um das Älterwerden und ihre ganz eigene Interpretation vom Luxus-Begriff.



Ihr drittes Studioalbum „Purple“ ist im Mai diesen Jahres erschienen. Die dritte Single-Auskopplung Riot folgt nun im Oktober. Was bedeutet für sie Musik? „Manchmal geht man auch durch eine dunkle Stunde, bewegt sich auf dunklen Pfaden. Doch am Ende kommt man wieder mit einem Album raus und dann existiert man für seine Arbeit. Der Sinn, dass es mich gibt, ist das Singen. Wenn ich meine Arbeit nicht hätte, dann wüsste ich nicht, ob es mich überhaupt noch gäbe. Jedes Mal, wenn ich dann ein Album in der Hand halte, dann denke ich: ‚Genau deswegen bin ich hier.‘“

„Der klassische Begriff von Schönheit ist mir völlig egal“

Das erste Outfit wird anprobiert. Es sitzt perfekt. Ihr Auftritt ist wie ihr nebenbei prägender Modestil eine gekonnte Mischung aus Weiblichkeit und Härte, Hingabe und Verweigerung sowie Ganzheitlichkeit und ernstem Spiel. Der Fotograf ist vom ersten Moment an begeistert.



Wir erleben eine professionelle Künstlerin, bei der jede Bewegung sitzt, ohne aber, dass sie ihren ganz eigenen Charme mit einer Prise „I couldn´t care less“ versprüht – der gleichnamige Song hievte sie 2013 in den deutschen Pop-Olymp.

„Ich tue nichts aus einer Gefallsucht heraus, sondern alles, was ich mache, ist so, weil ich das so will. Das hat aber nichts mit Egoismus zu tun. Denn ich habe trotzdem ein großes Bedürfnis nach Anerkennung, weil ich die in meiner Kindheit höchstwahrscheinlich nicht ausreichend bekommen habe.“


Musikrat Leslie Clio

Szenenwechsel. Es geht raus aus dem mondänen Grand Hotel, runter an die sagenumwobene Ostsee-Erhöhung – dem Heiligen Damm. Im sanftem Licht, bei dem die Wolken nur leicht die Sonne verdecken, entstehen wundervoll Bilder zwischen Wiese, Wald und Meer. Was bedeutet Luxus für sie? „Mein größter, persönlicher Luxus ist die Freiheit, Fehler machen zu können.“ sagt Frau Clio, „Luxus ist, machen zu können, was ich will ohne drüber nachdenken zu müssen. Ich selbst sein dürfen - bedingungslos - und dabei immer die Möglichkeiten und die Wahl zu haben.“


Mit Anfang 30 ist Leslie Clio erwachsener geworden. „Ich fühle mich jünger, je älter ich werde.“ Musikalisch hat sie die letzte Platte - Kritiker sind sich einig, es ist ihre reifste nur für sich selbst gemacht. „Der zweite Akt hat nun begonnen: mit 30 ist man eine erwachsene Frau. Der Akt hat grad erst begonnen und dauert noch 30 Jahre, da freu ich mich drauf!


„Ich träume vom Ankommen“

Ihre guten Freunde beschreiben sie als hoffnungslose Romantikerin. Sie sucht nach dem Ankommen, nach einem Menschen, bei dem sie voll und ganz sie selbst sein kann. „Meine ganze Kunst, meine ganze Musik ist im Prinzip ein Nebenprodukt des Nicht-Findens. Oder vom Kurz-Haben und Wieder-Verlierens. Oder vom Idealisieren.“ Ankommen ist ihre Motivation und damit der Kreativ-Kreisel für ihre Musik.


Musikrat Leslie Clio

EINE FRUCHT, DIE AN IHREN KERN KOMMT Am Abend sitzen wir gemeinsam im Gourmet Restaurant Friedrich Franz. Zwischen den mächtigen Kronleuchtern und handbemalten Steintapeten erzählt Clio beim Dinner von ihrer Auszeit. Sie gab damals nach dem Ende einer langen Beziehung alles auf, ließ ihre Wohnung, ihre Kleidung, ihr gesamtes vertrautes Umfeld, hinter sich. Sie sagt, sie sei schon immer so gewesen. „Und dann bin ich nach Hawaii gegangen. Dann denkst du erst so, da kommt jetzt nichts mehr, das mit der Musik ist jetzt auch zu Ende. Das war wohl jetzt mein Geschenk, mehr darf ich von dem Kuchen nicht haben und ich geh jetzt sonst wohin. Du fragst erst gar nicht, du denkst, die Zitronen sind jetzt ausgelutscht. Doch plötzlich klingelt es an der Tür und da steht ein Korb mit frischen Zitronen. Ich nehme nun jede einzelne Zitrone an, solange sie kommen. Mittlerweile bin ich einfach so, je älter ich werde. Und ich weiß, ich habe einfach dieses Ur-Vertrauen. Und ich vertraue meiner Intuition.“ Leslie Clio sagst selbst über sich, sie sei eine Frucht, die an ihren Kern kommt - immer näher. Wir von LUXUSRAT erkennen in ihr eine aufregende Frucht, mit gleich mehreren Kernen. Zu erleben ist Leslie Clio live ab Oktober auf ihrer großen „Purple-Tour“, u.a. am 8.10. im Mojo Club in Hamburg.


Musikrat Leslie Clio


Reiserat Ruinart


Reiserat Ruinart

Die Zähmung des Korkens. Mit dem Juwelierhaus Grabbe zu Gast bei RUINART. Text & Fotos: Peter-Paul Reinmuth

Die exklusive Besonderheit der Grabbe-Events 2017 war der Besuch in der Champagne bei Ruinart. Das Champagner-Haus mit der ältesten Geschichte zählt zu den hochwertigsten Herstellern in der weltberühmten Region. Dabei ist der Schaumwein Resultat gerade nicht perfekter Umstände im nördlichsten Weingebiet Frankreichs. Um zu überleben wurden spezielle Spielregeln für Champagner entwickelt, die bei der Herstellung von stillen Spitzenweinen zu Entsetzen, wenn nicht sogar zu Strafsanktionen, führen würden. So ist die Wahl Ihres Lieblings-Champagners zwar eine Frage von Anspruch und Qualität, aber zu allererst bleibt sie eine Frage des Stils! 49


Reiserat Ruinart

Der Stil des Hauses Ruinart fĂźhrt zu ehrlicher Geschmacksbegeisterung, die ihre Grundlage im Geschmack von ChardonnayTrauben findet. Mit seiner aromatischen Frische, Lebendigkeit und Reinheit, zieht dieser Geschmack sich mit seinem eigenen Glanz durch alle Champagner von Ruinart.


Reiserat Ruinart

Das Ruinart Stammhaus


Reiserat Ruinart


Reiserat Ruinart

Seinen Charakter und die aromatische Fülle entfaltet er in den Crayères. Die Kellerei von Ruinart ist mit seinen seit 1931 denkmalgeschützten Kreidekellern, die seit 2015 auch zum UNESCO Weltkulturerbe gehören, ein unvergleichliches Erlebnis! Die angenehm gleichbleibende und unsagbar weiche Atmosphäre der Stollen ist eine Entsprechung zu den Kreideböden der Region. In der Kühle dieser unterirdischen Kathedralen aus Kalk reift der Wein langsam in den Flaschen.


Reiserat Ruinart

Aufi gehts ....

Die beste Trinkzeit eines Jahrgangschampagners, den es natürlich nicht jedes Jahr geben kann, errechnet sich aus der vergangenen Zeit der Weinernte und der Zeit der Enthefung. Über diese Zeit wird die Flasche bei guter Lagerung garantiert seine Qualität verbessern, dem Datum der Enthefung zuaddiert. Der Jahrgang von 2006 unser Anlagetipp! Die höherwertige Magnum-Flasche werden Sie bereits nicht mehr bekommen. Bei ihr findet der geringere Sauerstoffanteil sein Flaschenoptimum.


Reiserat Ruinart

Die eindrücklich bauchige Form der Flaschen ist eine stolze Hommage an die historischen Flaschen des 18. Jahrhunderts

Welche Menge bestellen Sie als Liebhaber, wenn Sie fündig werden? Mindestens drei Flaschen! Eine Flasche zum Probieren, eine Flasche zum Trinken bei festlichem Anlass und eine Flasche als Wertanlage. Mit drei Flaschen haben Sie die meiste Freude beim Trinken und das Gefühl der Wiederholbarkeit. Und wie zähmen Sie Ihren Spring-Korken? Natürlich mit nicht zu viel Kraft und viel Fingerspitzengefühl. Drehen Sie beim Öffnen vor allem die Flasche, nicht den Korken! Oder geben Sie einfach Ihrer Stimmung nach: Champagner ist ein Gefühl!


Reiserat Zu Gast bei Hublot


uhrenrat Zu Gast bei Hublot

Zeitfusion Juwelierhaus Grabbe zu Gast bei HUBLOT. Text & Fotos: Peter-Paul Reinmuth

Mit einer Zeitreise exklusiver Art entführt das Juwelierhaus Grabbe in die Genfer Manufaktur HUBLOT. Kein anderer verbindet sich mit den Anfängen der Zeit wie HUBLOT. Die größte Entdeckung der letzten hundert Jahre sind die zwei Arten von Zufällen. In unserem Alltag lässt sich mit genug Wissen prinzipiell alles voraus rechnen. Nur mit unserer subjektiven Wahrnehmung erscheint unsere Welt wie die Ziehung der Lottozahlen als zufällig. Jedoch gibt es bei der Entstehung der Zeit auch die echten Zufälle, bei denen Gott das Ergebnis selbst nicht kennt. Eine vollständige Erklärung der Welt gerät in unseren Tagen vielleicht komplizierter als die Welt selbst. Mit dieser Erkenntnis hat die Zeit selbst ihren Anfang. Dies ist der Beginn für alles, was unsere Vorstellung ausmacht: der Big Bang. Von hier aus bilden sich durch Fusion

die Elemente in Zeit und Raum. Ein Fragen nach der Zeit davor erscheint sinnlos. Für HUBLOT liegt der Anfang von allem in einer Idee. Die Namensanleihe beim Anfang der Zeit zielt auf die Verschmelzung der Elemente ab: die Fusion. Ihre HUBLOT vereint Materialien, die durch reinen Zufall nie aufeinander treffen würden. Sind unsere Fragen an die Entstehung der Welt nicht eindeutig zu beantworten, liegt die Antwort meist in der Verbindung der möglichen Lösungen. Gab es einen Anfang? Braucht der Anfang den Urknall? Brauchen wir für unsere Sicht auf die Welt den Urknall? Brauchen wir überhaupt einen Anfang? Zeit ist seit Einstein und Schrödinger dynamischer Begleiter von Raum und Materie. Fakt bleibt doch nur die Entwicklung. Das Entstehen der Elemente gehorcht eigenen Zeitfolgen.

57


Uhrenrat Zu Gast bei Hublot

Die Verbindung von sich im Laufe der Welt nie frei begegnenden Materialien hat eine gĂśttliche Strahlkraft. Hier setzt HUBLOT mit seiner Materialkunst an. Bei HUBLOT erscheint das Weltall als Rohstoffquelle. Das Ergebnis ist eigenes kratzfestes Gold oder eine Materialkombination spannender WiedersprĂźche.


uhrenrat Zu Gast bei Hublot


Uhrenrat Zu Gast bei Hublot

At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. At vero eos et accusam et justo duo dolores st Lorem ipsum dolor sit amet. At vero eos st Lorem ipsum dolor sit


uhrenrat Zu Gast bei Hublot


Uhrenrat Zu Gast bei Hublot


uhrenrat Zu Gast bei Hublot

Der Blick auf die Uhr ist eine Schau. Diese Anfangsidee nimmt alle bahnbrechenden Entwicklungen von HUBLOT vorweg. Der Blick auf das Ziffernblatt einer HUBLOT ist auch immer der Blick hinter die Uhr. Das Kรถnnen der Manufaktur offenbart sich in einer Verbindung aus avantgardistischem Design und klassischer Uhrmacherkunst.



Die Wahl Ihres Juweliers sollte Vertrauenssache sein! Das persĂśnlichen Angebot, stilsichere Beratung und das AufspĂźren seltener Uhren mit Zukunftspotential sind Grundtugenden Ihres Anspruchs. HUBLOT finden Sie im Juwelierhaus Grabbe.


Uhrenrat Zu Gast bei Hublot


uhrenrat Zu Gast bei Hublot

Aber jahrelange Begleitung und das Umsorgen auch in wechselvollen Situationen wird Ihr Vertrauen zu Ihrem Juwelier unerschĂźtterlich werden lassen.

Das Beste findet sich!


Gedankenrat Es luthert sehr

Bildausschnitt: Stuhllehne in der Stiftskirche St. Marien Neuzelle


Gedankenrat Es luthert sehr

2017 - Es luthert sehr. auf der Suche nach dem rechten Sprachgebrauch Text: Prof. Dr. Elke Pahn; Fotos: Peter-Paul Reinmuth

„Wohlan denn“: Luther übersetzte die Bibel, genauer das Neue Testament, ins Deutsche. Eigentlich war das nichts Neues. Denken wir nur an die achtzehn deutschsprachigen Ausgaben, die es seit 1466 gab. Natürlich ähnelten diese undeutschen deutschen Bibeln mit ihrem deutschsprachigen Latein nicht dem, was Luther dann mit seiner Übertragung leistete. Luther war also nicht der erste Bibelübersetzer, aber der erste, der sich auf den griechischen Urtext und nicht die lateinische Übersetzung , die Vulgata, bezog. Den historischen Text übersetzte er mit Kraft, Poesie und Bildhaftigkeit in ein Deutsch, das alle anderen Übersetzungen übertraf. „Der Herr ist mein Hirte. Mir wird nichts mangeln“, ist für jeden verständlich und prägt sich sofort als Metapher ein. Er kehrte der Sprache der Gelehrten den Rücken. Er schrieb ein gesprochenes Deutsch,

kein Buchdeutsch. Auf der Suche nach dem rechten Sprachgebrauch korrigierte er auch seine eigenen Schriften immer wieder. Jede Mißdeutung sollte vermieden werden. Der Reformator wußte um die Wirkung der Sprache. Helligkeit und Klarheit strebte er an, das „klare helle Wort“. Er kleidete seine Gedanken in eigenwillige Ausdrücke, schuf poetische Bilder und erfand neue Wortspiele. Sein Deutsch wirkte stil- und sprachbildend für Jahrhunderte. Martin Luther ersann Ausdrücke wie Geizhals, Trübsal, Spitzbube, Sündenbock, Feuertaufe, Bluthund, Selbstverleugnung , Machtwort, Schandfleck, Lückenbüßer, Gewissensbisse, Lästermaul und Lockvogel. Metaphern wie „Perlen vor die Säue werfen“, „ein Buch mit sieben Siegeln“, „die Zähne zusammenbeißen“, „etwas ausposaunen“, gehen ebenso auf ihn zurück wie „im Dunkeln tappen“, „ein Herz und eine Seele“, „Milch und Honig“, „Mark und Bein“, „auf Sand bauen“ oder ein „Wolf im Schafspelz“ und „der große Unbekannte“.

69


Gedankenrat Es luthert sehr

Luthers linguistisches Anliegen formulierte er so: „Man muß die Mutter im Haus, die Kinder auf den Gassen, den gemeinen Mann auf dem Markt drum fragen und denselbigen auf das Maul sehen, wie sie reden und danach dolmetschen; so verstehen sie es denn und merken, das man deutsch mit ihnen redet.“ Nach Prof. Werner Besch wählte Luther statt der zuvor üblichen Übersetzungsmethode des „Wort für Wort“ die Methode des „Sinn für Sinn“. Er fragte sich, wie ein „gutdeutscher“ Satz lauten müsse, damit er den gleichen Sinn transportiert. Luther war nicht nur äußerst sprachgewandt, er hatte auch Glück. Denn er lebte, reiste und studierte im Grenzbereich zwischen dem Ostniederdeutschen, dem Niedersächsischen, dem West- und Ostmitteldeutschen und dem Fränkischen. Auf Reisen zwischen Mansfeld, Eisenach, Erfurt, Wittenberg , Magdeburg , seinen gar nicht weit auseinanderliegenden Lebensorten, überschritt er jedes Mal die Grenzen zwischen großen Sprachräumen. Das schulte seine Wortmacht. Damals war das gesprochene Deutsch in drei großen Varianten lebendig : das „Oberdeutsche“ Bayerns, Frankens, Badens, Schwabens und Österreichs; das „Niederdeutsche“ entlang der Küsten, in Niedersachsen und Westfalen; das „Mitteldeutsche“ von Sachsen und Thüringen über Hessen bis ins Rheinland.

Die Unterschiede zwischen Ober- und Niederdeutsch waren so groß, dass sie beinahe wie verschiedene Sprachen schienen. Die „Sächsische Kanzleisprache“ war für Luther ein großer Vorteil, weil sie geographisch und sprachlich in der Mitte lag , konnte sie in größeren Teilen Deutschlands verstanden werden als die nördlichen und südlichen Varianten. Dennoch blieb die Verständigung zu Anfang schwierig. In Norddeutschland musste Luthers Bibel noch ein Jahrhundert lang in einer eigenen, plattdeutschen Variante erscheinen. Luthers Deutsch setzte sich aber letztlich durch in der Kirche und in Deutschland. Auch wenn es dauerte: etwa 100 Jahre, bis sich das Neuhochdeutsche auch in Norddeutschland durchsetzte und 200 Jahre bis es im bayrisch-österreichischen Sprachraum Standard war. „Für meine Deutschen bin ich geboren, ihnen möchte ich auch dienen“, bekannte Martin Luther; der wütende Papstbeschimpfer und feinsinnige Bibelverdeutscher. Und tatsächlich vermittelte er mit seinen Schriften den Deutschen das einigende Band einer gemeinsamen Sprache von der Ostsee bis zu den Alpen. Bildausschnitt: Stuhllehne in der Stiftskirche St. Marien Neuzelle


Gedankenrat Es luthert sehr

„Luther ist’s, der die deutsche Sprache, einen schlafenden Riesen, aufgeweckt und losgebunden hat“. J.G. Herder


Autorat Monsterformel


Autorat Autorat

Monsterformel Das PORSCHE 911 Turbo Cabrio

Monsterformel

73

MERCEDES-BENZ G-CLASS 4x4 2 Text & Fotos: Peter-Paul Reinmuth

Seit über vierzig Jahren wuchtet sich die schwermetallene G-Klasse samt Fahrer durch schwerstes Gelände, auch um Weggefährten mit zu großem Pioniergeist aus misslichen Lagen zu befreien. Das optimale Steigvermögen brachte sie schon vor Jahrzehnten mit 75 PS Leistung mit. Die Legende des Arbeitstieres fürs Schwere hat einen gewaltigen Imagewandel durchlebt. Die stoische G-Klasse lässt sich auch sportliche Attribute als AMG abzwingen und sieht mit zeitlos gutmütigem Blick über ihren Lifestyle-Missbrauch hinweg. Nein, Kritik für den Hochaufbau mit inzwischen zu geringen Integrations-Möglichkeiten für Bauteile technischer Assistenz- und Zusatzsysteme ist unangebracht: die G-Klasse ist Wandlungskünstler dicht an der physikalischen Grenze!

73


Autorat Monsterformel


Autorat Autorat

Monsterformel Das PORSCHE 911 Turbo Cabrio

Bei unserer Testfahrt wälzt sich das G aus einem See doch nicht ganz ruckfrei. Der Fahrer entschuldigt sich anschließend: “Ich habe vor lauter Begeisterung die Sperren vergessen! Den hält ja so schon nichts auf...“


Autorat Monsterformel

Der Vorwärtsdrang ins Gelände wurde dem G nie abgewöhnt. Rahmenkonstruktion mit Vierradantrieb, Getriebeuntersetzung , vollständige und echte mechanische Differentialsperren sowie mechanische Achsensperre garantieren gleichmäßige Kraftverteilung auf alle Räder. Dies gelingt auch an dem Rad, welches es gerade am schwersten hat. Mogelt sich ein zu tiefes Bachbett zwischen Boden und Rad, lässt sich der G Professional durch Innenraumflutung einfach auf den Grund absenken.

Mit der Typenbezeichnung „4x4 hoch 2“ potenziert nun Mercedes das G-Modell. Portalachsen als UNIMOG-Leihgabesowie Verstelldämpfung als Rallye-Sport-Leihgabe machen jede Fahrt zum Geländegewinn. Mit extremen Fahrleistungen im Gelände, so nur bekannt von deutschenWaffengattungen, darf man natürlich nicht auf Gegenliebe anderer Verkehrsteilnehmer imStadtverkehr hoffen. Die Kampfansage, im Zweifel einfach über alles hinweg zu fahren, macht innerstädtische Fahrmanöver zur Mutprobe, Herausforderung und Befriedungsübung. Eine Wagner-Sinfonie würde ich in diesem Auto doch lieber leise hören wollen...


Autorat Monsterformel

Keine Angst: die produzierten Einheiten reichen zahlenmäßig nicht zu Marschbandbildung. Stückzahlgrenze und Preis sowie Erwartung des Wertzuwachses werden dem zivilen Städter höchst selten eine Begegnung mit dem denkbar wendigsten Ungetüm bescheren, das auf die Monsterformel „vier mal vier hoch zwei“ hört. Und trotz überraschendem Handling sollte der Extrem-G-Pilot wissen, was er tut. „Aufsitzen“!


Reiserat Park Hyatt ZĂźrich


Reiserat Park Hyatt Zürich

„Zuricke unglaublick“ Zürich erlebt aus dem Park Hyatt Zürich Text & Fotos: Peter-Paul Reinmuth

79

Die alten Steine des Rock führen überlegt nach Zürich. Die „No Filter“ – Konzerte der Stones sind sicher nirgends näher am Club-Konzert als im Letzigrund-Stadion der Stadt zu erleben. Wie seit inzwischen 50 Jahren heißt es wieder für Mick Jagger: „Gruezi Zuricke!“ – und Zürich tanzt! Auch auf der Strasse!


Reiserat Park Hyatt ZĂźrich


Reiserat Park Hyatt Zürich

Passend gewählt ist das Park Hyatt Zürich der rechte Ausgangspunkt für das Erleben des gefühlten Märchenlandes. Persönlicher Luxus, der unübertroffen das Versprechen „luxury is personal“ eines Park Hyatt einlöst, ist doch wieder eine Überraschung.


Reiserat Park Hyatt Zürich

Auf den ersten Blick hat das Park Hyatt Zürich mit seinem äußeren Purismus der Moderne nicht gleich den bindenden Teil zur Umgebung parat. In seinem Inneren ein Juwel der Großzügigkeit, schützt es seine Kostbarkeit durch äußeres Understatement. Sein wahres Sein offenbart es durch seine Menschen.


Reiserat Park Hyatt ZĂźrich


Reiserat Park Hyatt ZĂźrich


Reiserat Park Hyatt Zürich

Freundlichkeit, Miteinander und Optimismus sind zwar sinnvolle Konsequenz in einer kleinen Landesgemeinschaft, in der heutigen Zeit wirken sie wie eine Verheißung. ...und vergiss nie, es gab diesen Ort des Glücks, für einen Augenblick, an dem die Menschen so sein konnten!


Reiserat Park Hyatt ZĂźrich


Reiserat Park Hyatt Zürich

Mick Jagger verabschiedet sich: „ Zuricke – unglaublick!“. Zürich – unglaublich!


WWW.KFZ-NATZIUS.DE · 0381 696959 · CARL-HOPP STRASSE 4B 18069 ROSTOCK


ANALYSTEN BERATER PRÜFINGENIEURE SACHVERSTÄNDIGE


baurat Bedachte Kraft

86


Baurat Bedachte Kraft

Bedachte Kraft Jens FlÖssNER im Portrait Text & Fotos: Peter-Paul Reinmuth

Für das Interview treffe ich Jens Flößner an mehreren Orten. Tief verbunden mit der mecklenburgischen Landschaft und seiner Weite steigt er einmal aus dem Geländewagen, der noch vom Wald gezeichnet ist. Ein nächstes Mal steigt der bekennende Norddeutsche aus einem perfekt und puristisch designten Understatement-Auto und präsentiert sein jüngstes Werk: von der B-Plan-Entwicklung bis zur Fertigstellung gebrachte 26 Einfamilienhäuser in der Rostocker Südstadt. Bei den Fotoarbeiten werde ich neugierig, aber auffallend freundlich angesprochen.

Flößner genießt Vertrauen und Zuspruch. Er hat hier vitalen Wohnraum geschaffen mit zufriedenen Eigentümern. Die Mischung aus Flößners Bodenständigkeit, Technikbegeisterung und sportlichem Schaffensdrang führen zu einer gesunden Ausgeglichenheit.

91


baurat Bedachte Kraft

Schon 1994 begann die Selbstständigkeit von Jens Flößner. Berufsausbildung, Selbstständigkeit und paralleles Studium mit Schwerpunkt Steuerrecht, lassen einen erfahrenen Kaufmann vor dem Kunden stehen. Im Ergebnis steht die grundsolide finanzierte und gesund prosperierende Flößner Hausbau GmbH. Das Unternehmen ist verlässlicher Partner für Bauplanung, Bauprojektierung, Baufinanzierung und Baurealisierung. Ihr Vorteil? Mindestens 25 oder mehr Einzelinstitutionen bekommen für den Kunden ein einziges Gesicht. Diese Klarheit beim Haftungsanspruch gibt Sicherheit und Lebensqualität. Sie haben einen Ansprechpartner vor sich, und das vor, während und nach dem Hausbau. Jens Flößner bedauert die Kehrseite der fast reibungslosen Abläufe in seinem Unternehmen: wirklich kennenlernen wird er Kunden nur mit Lösungsbedarf von Problemen, und die werden tatsächlich weniger!


Baurat Bedachte Kraft


baurat Bedachte Kraft

Mit bedachter Kraft plant Jens Flößner kommende Projekte. In diesem Interview verrät er noch nicht alles! Der Blick in offene und klare Augen gibt für den Moment Antwort genug. Jens Flößner glaubt an Zukunft, Leistung und Kinder. Bleiben Sie gespannt!


Baurat Bedachte Kraft


Reiserat Schlรถssernacht Potsdam


Reiserat Schlössernacht Potsdam

97

Eine Liebeserklärung:

„Ohne Sorgen“ SCHLÖSSERNACHT POTSDAM Fotos: Peter-Paul Reinmuth Text: Julia Rommel

„Es gehört zum Begriff des Spazierengehens, dass man keinen ernsthaften Zweck damit verbindet“, pflegte schon Wilhelm von Humboldt zu sagen. Während Berlin durch Dickicht und Dunst besticht, so ist doch Potsdam viel mehr als das.


Reiserat Schlössernacht Potsdam

Die brandenburgische Landeshauptstadt, die sich bewusst seine Autarkie gegenüber der Bundeshauptstadt bewahrt, versprüht auch in diesem Jahr mit der Potsdamer Schlössernacht einen wahrhaft royalen Zauber. Landschaftsarchitektur trifft auf Rokoko-Charme!

In der von der UNESCO zum Weltkulturerbe erkorenen Schloss- und Parkanlage Sanssouci erkannte bereits der „Alte Fritz“ den Genuss des Flanierens. Umgeben von dieser einzigartigen, über die Landesgrenzen hinaus berühmten Kulturlandschaft.


Reiserat Schlössernacht Potsdam

Mehr als 270 Jahre später wiehert nun ein An kaum einem anderen Ort erlebt die DiaPferdeballett an den Weinbergterrassen, dich- lektik von Mensch-Natur derzeit einen solchen tet Poesie im Rosengarten oder tanzen Seifen- Höhepunkt. blasen im Brunnen – und mehr!


Reiserat Schlössernacht Potsdam

Ja, dies ist eine Liebeserklärung an Potsdam. An den Luxus, die Zeit für einen eigenen Spaziergang zu wagen. Genießen Sie Ihren Spaziergang genau jetzt und hier. Visuell. Mit eigenem Interpretationsrahmen. Seien Sie neugierig. Stolpern Sie selbst durch das Berliner Dickicht hindurch, hinaus aus dem Dunst. Ganz im Realen. Erleben Sie die Weiten, begeben Sie sich mitten hinein in die ehemalige Residenzstadt der Könige von Preußen. Ohne ernsthaften Zweck, sans souci eben. [frz. ohne Sorgen]


Reiserat Schlรถssernacht Potsdam


luxusrat Impressum

Impressum. Luxusrat

102

Herausgeber: Nullnummer Verlag GmbH & Co. KG AndrĂŠ Tessenow (V.i.S.d.P.) Kliffstrasse 17 18211 Ostseebad Nienhagen Tel.: 038203 772 880

Redaktion: Julia Rommel | www.mehralsPR.de Peter-Paul Reinmuth | www.p-p-r.com

info@luxusrat.com www.luxusrat.com

Gestaltung: avantage corporate communications www.avantage.cc

Anzeigenverwaltung: Peter-Paul Reinmuth Tel.: 0171 / 26 88 919 ppr@p-p-r.com

Fotos: Peter-Paul Reinmuth

Druck: Steffen Media GmbH www.steffen-media.de



Ein Symbol der Liebe Erinnerungsdiamanten Der Diamant ist ein Symbol der Unvergänglichkeit, Erinnerung und Liebe. 100% entstanden aus dem Kohlenstoff der Kremationsasche Ein echter Diamant als neue Form der Bestattung ALGORDANZA seit 2004 - über 10 Jahre Erfahrung Weltweiter Marktführer, vertreten in über 33 Ländern Notariell beglaubigt und ISO zertifiziert Mitglied des Schweizerischen Verband der Bestattungsdienste

www.algordanza.com info@algordanza.com


Jeder Weg braucht einen Mutigen, der ihn zum ersten Mal beschreitet. Der neue Panamera 4S Sport Turismo. Bestellbar bei uns im Porsche Zentrum Rostock. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Porsche Zentrum Rostock Sportwagenzentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH Ferdinand-Porsche-Straße 1 18059 Papendorf Tel. 0381 2527-911 www.porsche-rostock.de

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km): innerorts 10,4–10,3 · außerorts 6,9–6,8 · kombiniert 8,3–8,2; CO2-Emissionen kombiniert 189–187 g/km



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.