HIGH TECH · HIGH CULTURE
Reiserat BÜCHERRAT AUTORAT
PARK HYATT Mallorca ARMSTRONG von Torben Kuhlmann PORSCHE in Rostock
02
2016
Luxusrat
Kickdown für den Pulsschlag. Der Macan Turbo mit Performance Paket. Ab sofort bestellbar bei uns im Porsche Zentrum Rostock. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Porsche Zentrum Rostock Sportwagenzentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH Ferdinand-Porsche-Straße 1 18059 Papendorf Tel.: +49 381 2527-911 Fax: +49 381 2527-920 E-Mail: info@porsche-rostock.de www.porsche-rostock.de
Kraftstoffverbrauch (in l/100 km): innerorts 12,6–12,3 · außerorts 8,0–7,7 · kombiniert 9,7–9,4; CO2-Emissionen kombiniert 224–217 g/km
Pferdemarkt 6 . 18273 GĂźstrow . www.grabbe.cc . Telefon 03843 686931
BLUSEN HEMDEN MASSANFERTIGUNGEN
In Rostock exklusiv bei
HOCHWERTIGE DAMEN- UND HERRENBEKLEIDUNG
Lange Strasse 13 18055 Rostock Tel. 0381-2553830 www.stellify-shop.com
RAUM FÜR VERÄNDERUNG
* UVP für BeoVision Horizon in 40-Zoll. Preis exklusive Wandhalterung und Stands. Diese sind ab 265 EUR erhältlich. Energieklasse B.
ba ng-oluf se n.com
Erleben Sie eine neue Art der funktionalen Flexibilität. Der neue BeoVision Horizon bietet eine nahtlose Integration von Inhalten dank Android TV™, kristallklarem Ultra HD-Bild (4K) und der charakteristischen Klangleistung von Bang & Olufsen. Als 40-Zoll- und 48-Zoll-Ausführung erhältlich.
2995 EUR*
LIKE NO ONE ELSE
TASCHENBRECKER – Wismarsche Str. 14, 18057 Rostock / Tel. 03814922702
luxusrat Editorial
7
Herzlich Willkommen zur Zweiten ausgabe des Magazins Luxusrat
Allem Anfang liegt ein Zauber inne ... Das Team von Luxusrat ist beeindruckt, dankbar und sehr glücklich über den Zuspruch, die Annahme und das Vertrauen in unsere Erstausgabe. Unser zweites Magazin bietet Ihnen die erste Vergleichsmöglichkeit und erreicht Sie in der Zeit der Neuanfänge. Die Adventszeit ist Abenteuerzeit: die Zeit des Kommenden! Unbemerkt zieht sich eine Hommage an menschliche Pioniertaten durch unser Win-
terheft. Wie oft entdecken Sie „Apollo“ in unseren Beiträgen? Was bleibt da Schöneres zu wünschen, als mit den Worten der Crew von Apollo 8 zu Weihnachten 1968? So schließen auch wir unsere Wünsche an Sie mit einem „Gute heilige Nacht!“, „Viel Glück!“, „Fröhliche Weihnachten!“ und „Gott schütze Sie alle, alle von Ihnen auf der guten Erde!“. Ihr André Tessenow
luxusrat Inhalt
Über die Sprache
13
im takt der zeit
Die Rolle unserer Sprache
Der Landespresseball M-V
18
56
Erinnerungen an Joseph Weizenbaum
Mont Blanc Special Edition
Armstrong
21
mutprobe
Torben Kuhlmann im Gespräch
Porsche in Rostock
Der Krieg ist der Feind
27
46 jfk
65
73
Projekt Apollo
freiherren der lüfte
HASSELBLAD strahlt
Mit Breitling zum Red Bull Air Race
35
78
wintermode
luftschloss kix 1
von Stellify
Der Airport Kansai
43
89
stellify
Balearic wave
5 years
Park Hyatt Mallorca
7
Hochbegabte junge Instrumentalisten haben es gerade in der heutigen Zeit
Wir fördern gemeinnützig
besonders schwer, die notwendige gezielte Unterstützung in den ent-
Die Förderarbeit von Stiftung und Verein dient unmittelbar
scheidenden Anfangsjahren zu erfah-
und ausschließlich gemeinnützigen Zwecken, so dass nicht
ren. Durch meinen eigenen Werdegang
nur Spenden und Zustiftungen, sondern auch die an den
habe ich dies selbst erleben können.
Verein ent richteten Mitgliedsbeiträge nach Maßgabe des
Die Förderung des Spitzennachwuchses bedeutet eine große
§ 10b EStG steuerlich abzugsfähig sind.
Herausforderung für alle, denen die Zukunft der Klassik so
Die jährlichen Mitgliedsbeiträge für den „Freundeskreis der
am Herzen liegt wie mir. Hierzu bedarf es der persönlichen
Anne-Sophie Mutter Stiftung e.V.“ sind in drei Kategorien
finanziellen Unterstützung. Die Anne-Sophie Mutter Stiftung
unterteilt: Einzelmitglieder 1.000,– EUR, Paare 1.200,– EUR
und deren Freundeskreis e.V. sollen jedem Musikbegeisterten
und Firmen 2.500,– EUR.
die Gelegenheit bieten, sich gezielt bei der Förderung junger und besonders begabter Streicher zu engagieren.
Der Verein darf sich aus steuerlichen Gründen seinen Mitgliedern gegenüber nur eingeschränkt erkenntlich zeigen.
Viele unserer ehemaligen Stipendiaten sind heute welt-
Dies geschieht zum Beispiel durch Einladung zum jährlich
weit etabliert, darunter Vilde Frang, Maximilian Hornung,
stattfindenden Festkonzert von Anne-Sophie Mutter und
Sergey Khachatryan oder Daniel Müller-Schott. Aber auch
den Stipendiaten.
die nächste Streicher-Generation braucht unsere Hilfe, wie beispielsweise die 15-jährige Noa Wildschut, die wir seit Mai vergangenen Jahres fördern. Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Webseite www.anne-sophie-mutter.de. Ich würde mich sehr darüber freuen, Ihre Begeisterung geweckt zu haben. Meinen ganz herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Ihre
Anne-Sophie Mutter selbst zeigt ihre Verbundenheit, indem sie unter anderem: • Förderern sowie Mitgliedern Zugang zu ausgewählten, nicht öffentlichen Generalproben ermög licht und • den Mitgliedern des Freundeskreises Gelegenheit zur Teilnahme an gemeinsamen musikalischen Studien reisen gibt.
Mutter’s Virtuosi
Die Fördermaßnahmen
Das Solisten-Ensemble der Stiftung
Unterstützung nach individuellen Bedürfnissen
Anne-Sophie Mutter konzertiert seit Jahren gemeinsam mit vielen
Die Zielsetzung von Stiftung und Freundeskreis wird insbesondere
Stipendiaten ihrer Stiftung – um sie an das Leben eines Profi-Musikers
verwirklicht durch:
heranzuführen und gleichzeitig einem breiten Publikum vorzustellen. Im Frühjahr 2011 startete sie darüber hinaus das Projekt Mutter‘s Virtuosi: Dieses Ensemble unter der musikalischen Leitung der Geigerin besteht aus gegenwärtigen und ehemaligen Stipendiaten sowie weiteren jungen Streichern. Auf ihren Tourneen durch Europa, Nordamerika und Asien stellen Mutter’s Virtuosi ihrem Publikum immer wieder neue Werke vor, die von der Stiftung oder Anne-Sophie Mutter beauftragt wurden.
• Erwerb von Streichinstrumenten und Bögen, die als Leihgabe zur Verfügung gestellt werden • Hilfestellung bei der Auswahl und Vermittlung von Lehrern, Musikhochschulen oder Konservatorien • Vermittlung und Finanzierung von erforderlichen Reisen zu Vorspielterminen vor Dirigenten und Agenten, Konzerten o. ä. • Vergabe oder Vermittlung von Stipendien für Musikhochschulen, Konservatorien, Meisterkurse u. ä.
„Jeder Musikbegeisterte hat die Möglichkeit, sich bei meiner Stiftung zu engagieren.“
• Bereitstellung von Notenmaterial • Beratung beim Erwerb von Instrumenten • Finanzierung und Durchführung von CD-Produktionen
– Anne-Sophie Mutter
• Vergabe von Kompositionsaufträgen zur Repertoire- Erweiterung • Verleihung des Aida Stucki Förderpreises an heraus ragende solistische Nachwuchsmusiker • Ermöglichen von solistischem Konzertieren im Rahmen des Ensembles Mutter’s Virtuosi
Freundeskreis und Stiftung: Unterstützen auch Sie hochbegabte Musiker! Im Spätherbst 1997 gründete die Geigerin den „Freundeskreis der
Möglichkeiten – beispielsweise durch eine Mitgliedschaft im „Freundes-
Anne-Sophie Mutter Stiftung e.V.“ mit dem ausdrücklichen Ziel, später
kreis der Anne-Sophie Mutter Stiftung e.V.“ Wer sich nicht durch eine
eine Stiftung zum Zwecke der Nachwuchsförderung ins Leben zu rufen.
Vereins mitgliedschaft binden möchte, dem bietet die Anne-Sophie
Diese nahm 2008 in München ihre Arbeit auf.
Mutter Stiftung die Möglichkeit, sich mit einer Zustiftung oder Spende zu engagieren – gerne auch projektgebunden: Die Leiterin des Büros
Beide Institutionen haben sich in ihren Satzungen den identischen
von Freundeskreis und Stiftung, Bettina Bette, steht allen Interessierten
Zwecken verpflichtet. Diese Konstellation eröf fnet Förderern alle
für weitere Informationen zur Verfügung.
Anne-Sophie Mutter Stiftung
Spendenkonto:
Bei Angabe der vollständigen Adresse
Ismaninger Straße 75
Anne-Sophie Mutter Stiftung
erhalten Sie selbstver ständlich eine Spenden-
D-81675 München
BIC:
FUBKDE71
quittung.
Tel. +49 89 - 98 10 45-79
IBAN:
DE34 7203 0014 0002 0000 08
Fax +49 89 - 98 10 45-78
Fürst Fugger Privatbank
E-Mail: stiftung@anne-sophie-mutter.de
Kardinal Faulhaber Straße 14a
Web: www.anne-sophie-mutter.de
D - 80333 München
Bildnachweise: Portrait © Stefan Höderath / DG Konzertfoto © Alfonso Salgueiro Instrumentenfoto © Hamberger Streichinstrumente
gedankenrat Über die Sprache
Über die Sprache welche rolle spielt unsere sprache? Text: Prof. Dr. Elke Pahn, Fotos: Peter-Paul Reinmuth
Die Sprache ist ein Mittel der Verständigung, der Kommunikation. Forscher schätzen, dass die menschliche Sprachfähigkeit etwa 40 000 Jahre alt ist; die Entstehung von Sprache ist aber bis heute wissenschaftlich nicht geklärt. Man vermutet, dass die Anfänge der Sprache auf die Nachahmung von Tierlauten, den Ausdruck von Emotionen oder die Notwendigkeit, gemeinsames Handeln zu koordinieren, zurückgehen. Erst war sie also reine Sprechsprache, wurde dann Schriftsprache, und der Reformator Martin Luther paukte sie als Hochsprache durch. Das war im 16. Jahrhundert. Zwei Jahrhunderte später verfassten die Brüder Grimm das erste Deutsche Wörterbuch.
„Das Deutsche kennt ungefähr 300 000 Wörter, nimmt man die Fachbegriffe hinzu, sind es etwa 600 000“, sagt Hans Ottomeyer. „Damit ist es die mit Abstand umfangreichste Sprache der Welt, auch wenn sie nur für 120 Millionen Menschen Muttersprache ist.“ Aber als Kultursprache ist sie unschlagbar. Von den rund 1000 Wörtern, die pro Jahr hinzukommen, sind viele geliehen. Man sollte sie mit deutscher Sinnlichkeit ersetzen. Spaß statt Fun, froh statt happy. Hier hat die Sprache ein noch nicht ausgeschöpftes Potenzial. Deutsch statt Denglish.
13
„Sprache ist ja auch eine Kunst, eine Poesie, d.h. eine Darstellung, und umfassender als alle übrigen Künste. Sie involviert das Ideale, Abstrakte der Plastik, das Mannigfaltige, Sinnliche der Malerei, das Anregende, Andeutende der Musik.“ (Johann Wolfgang Goethe)
gedankenrat Über die Sprache
Man hat sie Mutter genannt, Heimat, Seele. Aber sie ist mehr. Sie ist die Brücke von Mensch zu Mensch. Erst durch sie, sagt man, wird ein Kind zum Menschen. Sie schenkt ihm die Erfahrungen vergangener Generationen, die unmittelbare Beziehung zur Umwelt, das bewusste Denken, das tiefe Erleben. Die Vielzahl und Vieldeutigkeit der Versuche, Sprache zu definieren, zeigen deutlich, wie kompliziert jegliche Begriffs- und Wesensbestimmung für die Sprache ist. In beabsichtigter Einengung gesehen ist Sprache das spezifische, den Menschen charakterisierende Verständigungsmittel durch akustische (lautsprachliche), graphische und auch mimische und gestische Zeichen. Nach den Vorstellungen des Sprachpsychologen Bühler kann man davon ausgehen, dass die Sprache drei wichtige Funktionen hat:
1. Symbolfunktion Sprache beschreibt Sachverhalte und Ereignisse. Sprache ist also Symbol in der Beziehung zu Gegenständen und Sachverhalten, die sie darstellt. 2. Symptomfunktion Sprache drückt Empfindungen aus. Sprache ist also Symptom in ihrer Abhängigkeit vom Sprecher, dessen inneren Zustand sie ausdrückt. 3. Signalfunktion Sprache soll bewirken, dass sich der Hörer in bestimmter Weise verhält. Sprache ist also Signal – kraft eines Appells an den Empfänger, dessen Verhalten sie steuert. Auch nach Schulz von Thun sind Informationsübermittlung, Selbstoffenbarung, Appell und Beziehungsveränderung die wichtigsten Aspekte.
» Sprache ist die sich ewig wiederholende Arbeit des Geistes, den artikulierten Laut zum Ausdruck des Gedankens fähig zu machen. « Wilhelm von Humboldt
Sprache (Inhalt) und Sprechen (Form) bilden eine dialektische Einheit. Sie sind in der Realität nicht voneinander zu trennen, sie bedingen einander. Denn Sprechen muss immer von der inhaltlichen Seite ausgehen, egal, ob es sich um einen gedanklichen oder emotionalen Inhalt handelt.
gedankenrat Über die Sprache
» Eine Sprache mit Geschick handhaben heißt, eine Art Beschwörungszauber treiben « Charles Baudelair
gedankenrat Über die Sprache
Der Sprecher muss nun, eine dem Inhalt entsprechende Form wählen – nämlich eine wirkungsvolle. Für jeden Menschen besteht die Notwendigkeit, seine Gedanken wirkungsvoll zu äußern. Das bedeutet, dass der Sprecher in der Lage sein sollte, seine sprachlichen und sprecherischen Mittel bewußt einsetzen zu können. Dazu zählen - die Wortwahl und deren Aussprache (Hoch- oder Umgangssprache), - die Wortstellung mit Zwang zum Sprechen vollständiger Sätze, (nicht gemeint sind die Bandwurmsätze mit überlangen und oft verschachtelten Sätzen der Verwaltungs sprache, gemeint sind die stark gekürzelten, veränderten Worte und Anglizismen der Jugendsprache), - der Melodieverlauf der Sätze mit Vermeiden von Monotonie, - die Akzentuierung, - Pausen zwischen den Sätzen und auch im Satz, - keine Füllwörter wie ähm, hmm, - das Sprechtempo nicht zu schnell und nicht zu langsam, - die Lautstärke variieren zwischen normal, lauter, leiser, - die Atemführung ohne hörbare Schnapp atmung und - der Stimmklang: sonor, resonanzreich, gute Durchdringungsfähigkeit, stimmtechnisch gut sitzend. Und zu diesen Mitteln gehören auch Gestik und Mimik.
Der Ausdruck beim Sprechen kann mit Hilfe dieser Mittel vielfältig differenziert werden. Und außer dem rationalen Sprachinhalt kann so auch sein emotionaler Gehalt ausgedrückt werden. Es gibt leider bis heute keine gleiche Bewertung von geschriebener und gesprochener Sprache, von richtigem Schreiben neben richtigem Sprechen. Es gibt Zensuren in Rechtschreibung und Beurteilungen für Schönschreiben. Aber die bessere Nutzung der Sprach- und Stimmbildung als erzieherische Momente für die Persönlichkeitsbildung gibt es kaum. Es geht heute auch zu wenig um die Erweckung des Gehörs für die Schönheit der menschlichen Stimme und Sprache. Es sind nicht nur Kleidung und Sauberkeit, welche täglich Beachtung verdienen, sondern auch Stimme und Sprache. Und es ist wichtig, dass in der Schule auf einen differenzierten Gebrauch der Sprache eingegangen wird. Generell muss der Sprache in den Schulen wieder mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden. Denn Sprache muss eindeutig und verständlich sein. „Wenn Sprache vernachlässigt wird, besteht die Gefahr, dass Schüler etwa Textaufgaben nicht mehr verstehen. Damit ist die Lebenstüchtigkeit in vielen Bereichen eingeschränkt. Das halte ich für eine klare Fehlentwicklung“, sagt Josef Lange, der neue deutsche Rechtschreibpapst. Grundsätzlich gilt für uns alle: ein aufmerksamerer und sorgfältigerer Umgang mit unserer schönen deutschen Sprache ist jetzt angesagt.
Gedankenrat Hommage an Joseph Weizenbaum
„Der Krieg ist der Feind“ Identität, Hoffnung, Frieden. Peter-Paul Reinmuth erinnert an Joseph Weizenbaum
gedankenrat Hommage an Joseph Weizenbaum
Joseph Weizenbaum erlebte seine letzte Geburtstagsfeier an der Technischen Universität in Berlin voller Hoffnung. Er war stark von seiner Krebskrankheit gezeichnet, gegen die er nur Wochen später nichts mehr aufbieten konnte. Oder zählten sein Geist, seine Haltung und seine Offenheit für die Menschen eben doch mehr? Weizenbaums Biografie erzählt sich wie ein Schnellkurs durch die Geschichte der modernen Informatik. Er wuchs in Berlin auf, emigrierte in die USA, baute an ersten Computern in Hörsaal-Größe mit und forschte an der Sprachsteuerung für Computer. Ihm war die besondere Situation im Wettstreit der USA zu den Russen wohl bewusst. Ein „die arbeiten bereits daran ...“ ermöglichte aus heutiger Sicht traumhafte Bedingungen für die Forschung. Der Pioniergeist stand im Vietnamkrieg auf der Probe. Sollte man für das M.I.T. wirklich alles realisieren, was vom Militär gewünscht wurde? Weizenbaum entwickelte eine kritische Haltung zum Einfluss der Computertechnik und seiner Vernetzung auf die soziale Gesellschaft. Das heutige in sich Gefangensein der Menschen, die Austauschbarkeit und der Identitätsverlust durch soziale Netzwerke führt zu neuen Kriegen.
Am Schwarz-Weiss-Foto von Cartier-Bresson eines Grenzpostens beim Besenkehren zwischen Frankreich und Belgien wurde in seiner Festvorlesung der wahre Inhalt menschlichen Tuns deutlich: für unsere Identität müssen wir oft scheinbar sinnlose Dinge absolvieren, zum Beispiel unsichtbare Grenzen säubern. Identitätsverlust des Menschen führt zu neuen Feindbildern. Grund für Ängste hält das 21. Jahrhundert mehr als genug bereit: Überbevölkerung, Wassermangel, Umweltzerstörung, Klimachaos, Migration, Energiemangel und neue Krankheiten. Gibt es noch einen Grund für Optimismus? All diese Szenarien sind linear gedacht. Sie verkennen das Element der Hoffnung! Der Mensch hat immer Grund auf Hoffnung. Dazu gehört auch der Glaube an Transzendenz. Unerklärliche Jenseitigkeit braucht der gesunde Geist zum Leben. Informatiker haben sogar einen trivialen Alltagsbegriff für diese Vertrauen auf Unverständliches: Black Box. Wir sollten uns durch Informationstechniken nicht davon ablenken lassen, dass wir die schönsten Dinge dieser Welt nicht einmal ahnen. Aber ein Gefühl für den richtigen Weg kann jeder haben. Nicht das Gegenüber ist der Feind, sondern der Krieg selbst!
19
Bücherrat Armstrong - Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond
Armstrong Torben Kuhlmann im Gespräch mit Peter-Paul Reinmuth
Seine Erfolgsgeschichte erzählt sich fast so schön wie die Geschichte der Mäuseluftfahrt. Torben Kuhlmanns Thesen zu dieser bisher unbekannten Luftfahrtgeschichte rücken unsere menschlichen Flugpioniere in ein völlig neues Licht. Nun liegt mit dem neuesten Werk „Armstrong“ ein wahrer Bilderbuchschatz vor. Feinsinnig, unaufdringlich und wunderschön zeigt der Hamburger Illustrator und Autor in der Fortsetzung von „Lindbergh“ die Reise einer Maus zum Mond. Die eingesetzte Technik der Maus-Astronauten diente den Menschen wohl als Vorbild für das Apollo-Programm. Torben Kuhlmann ist eigentlich erst nach der Ära rund um Neil Armstrong und die Mondlandung geboren. Trotzdem ist er fasziniert von den technischen Entwicklungen
und Pionierleistungen jener Zeit. Seine Erzählweise ist ein einziges Plädoyer zum Träumen und für die Realisierung der Träume. PPR: Warum kommt „Armstrong“ jetzt? Warum ist Ihr Buch jetzt so aktuell und passend? Torben Kuhlmann: Über den Zeitpunkt der Veröffentlichung habe ich mir zunächst keine großen Gedanken gemacht. Ich wollte nur gerne diese Geschichte erzählen. Zur Entstehung von „Armstrong“ führten mehrere Faktoren. Zuerst wünschte ich mir eine Fortsetzung für „Lindbergh“. Mit dieser ersten Erzählung habe ich ja die Geschichte der Mäuseluftfahrt begonnen und gemerkt, darin steckt viel Potential für Fortsetzungen. Aus meiner Sicht ist die Mondlandung natürlich der faszinierende Höhepunkt
21
Bücherrat Armstrong - Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond
der Fluggeschichte. Schon als Schüler war ich von ihr begeistert. Darum war ganz klar, dass auch die Mäuseluftfahrt hierin gipfeln sollte. Ich beobachte gegenwärtig eine gewisse Angst vor der Zukunft. Wichtig sind aber ein Glaube an und eine Vision für diese Zukunft. So wie zu Zeiten Kennedys, als er sein Ziel, den Menschen auf den Mond zu bringen, formulierte. Mir ist wichtig, einen optimistischen Weg zu zeigen. Es gibt viele positive Sachen, auf die es sich hinzuarbeiten lohnt - gerade jetzt. PPR: Das klingt sehr, sehr schön. Aber macht es Sie nicht auch traurig, wenn Sie die Begleitumstände für das Apollo-Programm vor Augen haben: Der kalte Krieg, Vietnam,…
Torben Kuhlmann: Sicherlich. Aber das „Rennen zum Mond“ war ein friedlich ausgetragener Wettstreit der Supermächte. Einer, der zu enormen technischen Sprüngen führte und die ganze Welt fesselte. Mich fasziniert dies, genauso wie viele andere Pioniertaten der Menschen. Es ist die permanente Wiederholung und Demonstration von dem, was zu schaffen ist, wenn man sich mit Ehrgeiz, Erfindungsgeist und Ingenieurskunst ein Ziel setzt. Da war es plötzlich für die Menschen möglich, das Fliegen zu lernen, dank Einstein, die Welt auf bisher ungeahnte Weise zu begreifen und zu nutzen, und dann eben auch zum Mond zu fliegen.
Bücherrat Armstrong - Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond
Mir ist wichtig zu zeigen, wozu die Menschen in der Lage sind, wenn sie ein Ziel haben und willens sind, miteinander zusammenzuarbeiten.
Herzen liegen - wie den Umweltschutz in der „Maulwurfstadt“ oder Wissenschaftsbegeisterung in „Armstrong“.
PPR: Welches Ziel würden Sie im Moment den Menschen wünschen?
PPR: Ich sehe in Ihrer Arbeit ein gekonntes Konzept. Unaufdringlich und unspektakulär wird der Betrachter freigelassen und mit ihrem Zauber vermitteln Ihre Bücher doch tiefes Wissen. Warum ist der Held in Ihren Geschichten die Maus? Fiel die Wahl auf die Maus, weil sie unspektakulär ist oder eine bestimmte Erzählperspektive erlaubt?
Torben Kuhlmann: In der Wissenschaft passiert im Moment sehr viel Interessantes. Gegenwärtig werden viele faszinierende Erkenntnisse gewonnen. Leider ist vieles dabei inzwischen so hochwissenschaftlich, dass es sich den Menschen allgemein nur schwer erschließt. Aber es gibt so viele Chancen, die sich daraus ergeben können - neue klimaschonende Technologien zum Beispiel. Mehr Stolz auf diese Errungenschaften würde ich mir wünschen. PPR: Ist es eine Berufung für Sie, den Menschen die Dinge zugänglich zu machen? Torben Kuhlmann: Ich mache das, was ich mache, extrem gerne! Da ergibt sich eine Synergie. Zeichnen ist mein Leben. Und den Weg des Illustrators habe ich eingeschlagen, weil ich mit meinen Bildern ebenfalls erzählen möchte. In der Modernen Kunst ist es etwas verhöhnt, einfach nur etwas erzählen zu wollen. Für mich war aber schon früh klar: Ich bin ein passionierter Erzähler. Und als Illustrator kann ich ungehindert malen, zeichnen und dabei erzählen. Das Schöne an meinem Beruf ist, meine Vorstellungen, Meinungen und Ideen bildlich ausdrücken zu können. In meinen Büchern kann ich Themen behandeln, die mir am
Torben Kuhlmann: Die Erklärung dahinter ist fast ein wenig banal. Im Rahmen meines Studiums hatte ich die erste Idee für „Lindbergh“. Der Anfangspunkt für diese Kinderbuchgeschichte war, dass eine Maus eine Fledermaus entdeckt. Da ist schon ein offensichtliches Wortspiel versteckt: „Maus“ und „Fledermaus“. Die Maus muss es sich mit technischen Hilfsmitteln ermöglichen, selbst zu einer Art Fledermaus zu werden. Sie baut sich einen Flugapparat. Damit kann der Rest der Geschichte passieren. Und es ist von vorneherein in Stein gemeißelt: Es ist eine Maus! Konsequenterweise erzählt „Armstrong“ nun das nächste Kapitel dieser Luftfahrtgeschichte – wieder mit einer Maus. PPR: Wo sehen Sie die Fortsetzung der Geschichte? Wenn die Mäuse den Mond als großen Käse vermuten, sind dann die Käselöcher am Himmel nicht das gegenwärtig größte Rätsel für die Mäuse-Astronomie, die Bolshoi-Simulation der Dunklen Materie?
Bücherrat Armstrong - Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond
Torben Kuhlmann: Das geht vielleicht etwas zu weit! (lacht) Mich interessiert die Technikgeschichte. Und da sind bestimmt auch noch viele Parallelgeschichten in der Mäusewelt möglich. Auch Ästhetik und Design sind eine Quelle der Inspiration. Das sieht man an den vielen Andeutungen und Verweisen in „Armstrong“. Ein paar Mauseentwürfe tragen die Handschrift der 50er Jahre. Und die Mauserakete spiegelt das minimalistische Design der realen Saturn-V Raketen wieder. Eine Idee für eine Geschichte kommt immer etwas willkürlich. Das kann man nicht planen oder heraufbeschworen. Die meisten Ideen sind plötzlich da, wenn man sich eigentlich grade mit etwas völlig anderem beschäftigt, aber irgendetwas eine Gedankenlawine losgetreten hat. Die schwierigere Arbeit ist, aus einer anfänglichen Idee eine wirkliche Erzählung zu basteln. PPR: Haben Sie Vorbilder ? Torben Kuhlmann: Viele Menschen beeindrucken und inspirieren mich. Vielleicht ist Steven Spielberg ein Vorbild, sicher seine Filmästhetik. Das hat mich in jungen Jahren auf die Bildsprache des Kinos aufmerksam gemacht. Auch hier wird im Bild erzählt – durch Kameraperspektive, Komposition und Licht. Das hat mich geprägt. Handlung wird ohne begleitenden Text oder Erläuterungen vermittelt. Und ich versuche diese „filmische“ Herangehensweise bei meinen Bilderbüchern zu adaptieren. Wenn ein Bild etwas ohne Text sagen kann, soll es das auch dürfen. PPR: Sie sind von Entwicklungen fasziniert. Was bedeutet dies für Ihre Arbeit?
Torben Kuhlmann: Ich glaube an das Handwerk! Das Hintergrundwissen über zeichnerische Techniken und erzählerische Möglichkeiten sieht der Betrachter eines Bildes nicht direkt. Aber er merkt es! Und ich versuche mich ständig weiterzuentwickeln, mehr zu lernen und mich als Erzähler zu verbessern. Ich arbeite klassisch – mit Stiften und Wasserfarben. Dabei brauche ich eine gewisse Unmittelbarkeit – die Hand auf dem Papier. Und auch hier versuche ich immer etwas besser zu werden mit jedem neuen Bild. PPR: Mögen Sie die Menschen? Torben Kuhlmann: Ja. Obwohl sie mir auch häufig genug den Grund zum Zweifel geben. Aber es geht wieder um das Potential! Dies kann positiv oder negativ genutzt werden. Man sollte nicht an den Menschen verzweifeln. Man kann höchstens an dem zweifeln, was die Menschen aus ihrem Potential machen! Und ich hoffe, meine Bücher inspirieren zu etwas Gutem. PPR: Was macht Sie glücklich? Torben Kuhlmann: Glück ist für mich ein Zustand, sorglos sein zu dürfen. Das kann ich gut empfinden, wenn ich bei mir selbst bin. Das Gefühl, nach einem langen und erfolgreichen Arbeitstag, etwas geleistet zu haben und sich erlauben zu können, die Gedanken abzuschalten, ist ein kleines Glück. Nach einem abgeschlossenen Projekt einen Tag am Meer zu verbringen, ist auch Glück! Das Meer ist für mich ein Rückzugspunkt und zugleich eine Quelle. So viele Menschen mit meiner Arbeit zu erreichen, ist für mich natürlich ebenfalls ein großes Glück!
Bücherrat Armstrong - Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond
PPR: Folgt die Begeisterung der Faszination? Torben Kuhlmann: Begeisterung ist immer dabei! Beim Nachdenken über die Zielgruppe meiner Bücher habe ich nur ein Credo: Die Bücher müssen mich heute als Erwachsenen ansprechen und gleichzeitig mein vergangenes, kindliches Selbst begeistern können. Ob das dann bei anderen Menschen auch auf Begeisterung stößt, kann man vorher nicht sagen. Aber die Rückmeldung zu „Lindbergh“ und „Armstrong“ war unglaublich positiv
– auch wenn die Bücher etwas untypisch für den deutschen Buchmarkt sind. Für den großen Erfolg hier und im Ausland bin ich sehr dankbar! Herzlichen Dank an Torben Kuhlmann, in Hamburg im November 2016, und den NordSüd Verlag! Text und Portrait: Peter-Paul Reinmuth Illustrationen: Torben Kuhlmann
TECHNIKRAT Projekt Apollo in der Hand
27
Projekt Apollo in der Hand Hasselblad strahlt mit perfekter Lichtaufzeichnung. Text & Fotos: Peter-Paul Reinmuth
Apollo ist der Gott des Tageslichts über uns. Und mit der Teilnahme am Apollo-Programm der NASA hat sich Hasselblad fest in die Geschichtsbücher geschrieben. Der Mond hat seit über 45 Jahren eine neue Verlockung zu bieten: Hasselblad-Kameras! Welcher Fotograf möchte nicht gerne die von der NASA zurückgelassenen Hasselblad-Kameras von der Mondoberfläche wieder einsammeln?
Technikrat Projekt Apollo in der Hand
Um mehr Nutzlast für die Mitnahme von Gesteinsproben zu gewinnen, wurden vom Mond nur die Filmmagazine mit auf die Rückreise zur Erde genommen. Apollo 15 machte da eine Ausnahme. Die Kamera mit Monderfahrung wurde vor 2 Jahren zum Rekordpreis versteigert.
Sollte vom Apollo-Programm aus Kindertagen nur der Akkuschrauber, der Joystick und die Ventiltechnik für die Onkologie geblieben sein? Mitnichten! Apollo 8 hat vielleicht die wichtigste Fotografie des 20. Jahrhunderts geliefert: die aufgehende Erde hinter dem Mond, aufgenommen von einer Hasselblad in Menschenhand.
Seit dem nennen wir die Erde auch den „Blauen Planeten“. Die Hasselblad an Bord von Apollo war ohne Sucher besonders abhängig von der Klugheit der Hand. Keine Kamera vereinte die Sinne des Bauchgefühls, der Handführung und des Augensinns vollkommener als das V-System. Die Würfelform ist System. Sie folgt dem Kreis. Der Bildkreis des latenten Fotos sollte von leistungsstarken, aber kleinen, Objektiven so gut ausgenutzt werden, dass eine vollwertige RollfilmKamera auch aus der Hand einsetzbar bleibt. Logische Konsequenz: das quadratische Bild. Das Format 6x6 ist zum Synonym für Hasselblad geworden. Hasselblad geht seit Jahren als Vordenker in der Aufnahmetechnik konsequente Wege. Das auf abgestimmte Perfektion angelegte H-System ist vielfach überdacht und auf einer fein ausgewogenen Evolutionsstufe angekommen. Der Wechsel von den CCD- zu den CMOS-Sensoren lässt sich auch als Revolution in dieser Klasse werten. Die H6D ist sicher das Aufnahmegerät an der derzeitigen Machbarkeitsgrenze.
Technikrat Projekt Apollo in der Hand
Technikrat Projekt Apollo in der Hand
Die Tiefe im Bild wird durch den höheren Dynamikumfang, das extreme Farbensehen und die Feinheiten in den Helligkeitsabstufungen erzeugt. Die H6D sieht mehr, als StandardTechniken darstellen können.
Mit der neuen X1D beweist Hasselblad das Vertrauen in das eigene Credo der Handhabbarkeit: Mittelformat spielerisch in der Hand! Dank dem elektronischen Sucher führt der Verzicht auf die Spiegelmechanik zu einer Kamera
Mit dem H-System gerät Fotografie wieder zum wahrhaftigen Zeichnen mit Licht – der Traum eines echten Fotografen!
kurzer optischer Wege mit kompakten Objektiven und extrem schmalem Body. Der elektronische Sucher erlaubt eine bessere Einschätzung der zu erwartenden Belichtungsverteilung im Aufnahmebild.
Technikrat Projekt Apollo in der Hand
Die Bildtiefe lässt sich so mit der Belichtungskorrekturen feiner vorbestimmen. Wer natürlich klassisch gewohnt ist, das neutrale optische Sucherbild selbst auf die dazu passende Belichtung zu schätzen, der wird umdenken müssen!
würdiger Höhepunkt für das Jahr 2016, im Jahre 75 nach Hasselblad-Zeitrechnung. Noch nie war höchste Aufnahmeleistung so mobil und flexibel. Der Zukunftsentwurf Concept V1D entspricht mit seinen fundamentalistischen Werten wieder
Die Innereien sind in der X1D bahnbrechend, die Kameraergonomie ist sportlich perfekt. In der Edition „4116“ gibt es den Sportler auch in dezentem Schwarz als Sonderauflage. Sie ist ein
einer modularen Black Box. Mit wunderschöner Konsequenz kann leidenschaftliche Fotografie in Ihnen weiterleben! „Wie gut wollen Sie sein?“
Technikrat Projekt Apollo in der Hand
HASSELBLAD V-System
Technikrat Projekt Apollo in der Hand
HASSELBLAD Concept Studie
moderat Winter Looks
35
BLUSEN HEMDEN
Winter
MASSANFERTIGUNGEN
Looks
In Rostockvon exklusiv bei
HOCHWERTIGE DAMEN- UND HERRENBEKLEIDUNG
Lange Strasse 13 18055 Rostock Tel. 0381-2553830 www.stellify-shop.com
10.05.2016 12:53:01
moderat Winter Looks
moderat Winter Looks
Peter-Paul Reinmuth fotografierte fĂźr STELLIFY Josephine Knoch
moderat Winter Looks
moderat Winter Looks
moderat Winter Looks
BLUSEN HEMDEN MASSANFERTIGUNGEN
In Rostock exklusiv bei
BLUSEN HEMDEN
HOCHWERTIGE DAMEN- UND HERRENBEKLEIDUNG
MASSANFERTIGUNGEN Lange Strasse 13 18055 Rostock Tel. 0381-2553830 www.stellify-shop.com
In Rostock exklusiv bei
HOCHWERTIGE DAMEN- UND HERRENBEKLEIDUNG
Lange Strasse 13 18055 Rostock Tel. 0381-2553830 www.stellify-shop.com
10.05.2016 12:53:01
Moderat 5 years Stellify
Moderat
43
5 years Stellify
5 years Stellify Modenschau zum Jubiläum Text & Fotos: Peter-Paul Reinmuth
Gelebte Konsequenz und ansteckende Begeisterung für perfekte Schnitte, hochwertige Stoffe und persönlich abgestimmte Beratung. Mit diesem Ansatz hat Juliane Ripka ihren Store „STELLIFY “ erfolgreich durch die ersten fünf Jahre geführt. So sieht Mode in anspruchsvollem Einzelhandel aus! Mit kluger Analyse besetzt „STELLIFY “ eine Lücke mit exklusiven Modemarken in Rostock und für Mecklenburg. Es kommt einer Wohltat gleich, das Portfolio von „STELLIFY “ in Rostock beheimatet zu finden. Bei ihren Kunden bedankte sich Juliane Ripka mit einer mehrteiligen Modeschau. Genießen Sie kleine Einblicke auf diesen Seiten. Wir gratulieren!
Moderat 5 Jahre Stellify in Rostock
Moderat 5 Jahre Stellify in Rostock
Uhrenrat Im Takt der Zeit - der Landespressball MV
46
Uhrenrat Im Takt der Zeit - der Landespressball MV
Im Takt der Zeit. Der LandesPresseball war auch Watch-World. Text & Fotos: Peter-Paul Reinmuth
Uhrenrat Im Takt der Zeit - der Landespressball MV
Der Presseball ist das Gesellschaftsereignis im Norden! Der 24. Landespresseball Mecklenburg-Vorpommern feierte gegen den Trend demokratische Gewaltenteilung und Pressefreiheit. Diesem Anspruch wurde auch ein exklusives Rahmenprogramm der Großen der Uhrenmanufakturen gerecht. Chopard, Glashütte ORIGINAL, Hublot, IWC und Mont Blanc gaben Rostock das Flair einer ausgesuchten Uhrenmesse. Sicher verdanken wir die Ball-Wiederauflage auch dem Engagement der Aussteller. Für den Auftritt der Zeitgeber war der Impulsgeber das Juwelierhauses Grabbe. Für die festliche Stimmung , die volle Tanzfläche und die ausdauernde Partylaune gilt der Dank den Gästen der Stadthalle Rostock. Der Ball war wieder zu Hause!
Uhrenrat Im Takt der Zeit - der Landespressball MV
Uhrenrat Im Takt der Zeit - der Landespressball MV
Uhrenrat Im Takt der Zeit - der Landespressball MV
Uhrenrat Im Takt der Zeit - der Landespressball MV
Uhrenrat Im Takt der Zeit - der Landespressball MV
UhrenRat Die Aquatimer von IWC
Taucher aus Schaffhausen DIE AQUATIMER VON IWC Text & Fotos: Peter-Paul Reinmuth
Taucheruhren haben ihre Geschichte seit 1967 bei IWC. Sie hören auf Namen wie Aquatimer, Ocean oder GST. Der Name GST steht für eine Kurzform der verbauten Gehäusewerkstoffe Gold, Stahl oder Titan. Seit 2004 steht der ursprüngliche Name Aquatimer wieder für die ganze Linie der Tauchuhren bei IWC. Neben interessanten Kalibervarianten verbindet alle der gemeinsame Tauchringmechanismus. Er zeigt die bereits verflossene Tauchzeit und hilft bei der Kalkulation des Wiederaufstiegs. Zur Sicherheit durfte der Ring nur gegen den Uhrzeigersinn verstellbar sein. Bei IWC gab es schon immer eine geniale Doppellösung: die Ur-Aquatimer war mit einem technisch herausragenden Innenring ausgestattet, der über eine zweite Krone bewegt werden konnte.
Der heutig Außen-Innen-Drehring mit griffigem Außenring und Skalenring unter dem Saphierglas, sorgt für das unverwechselbare und markante Erscheinungsbild. Das notwendige Mini-Getriebe zur Kraftübertragung bietet optisch ein Gegengewicht zur Krone. Die Folge ist bester Salzwasserschutz und gute Handhabung. Die Funktionalität sieht man dem Aquatimer an. Ihr Design folgt konsequent in Farbgebung und Bezifferung der hohen Vorgabe. IWC will mit seinem Aquatimer im Anspruch dem Konstrukteur der Nikonos entsprechen: Cousteau. Von den Naturschutzprojekten zum Arterhalt und Inselschutz von IWC lassen Sie sich bei Ihrem Juwelier überraschen! Das Juwelierhaus Grabbe hält Ihren Aquatimer bereit. Das Beste findet sich!
55
J.F.K.
56
Mont Blanc interpretiert in einer Special Edition John F. Kennedy. Text & Fotos: Peter-Paul Reinmuth
John F. Kennedy ist besonders in Deutschland eine positiv besetzte Persönlichkeit. Für Westberliner und Westdeutsche war er Garant und Beschützer von Freiheit und Sicherheit. Aber auch in Ostdeutschland war er verkörperte Hoffnung auf Entspannung und Annäherung.
Tatsächlich ist wohl auch der Vietnam-Krieg ein Erbe Kennedys. Sein früher Tod mobilisierte die USA zur größten Pioniertat der Menschen: dem Apollo-Programm. Die Ästhetik des amerikanischen Mondlandeprogramms stellt sinnbildlich die russische Technik noch heute in den Schatten.
UhrenRat Mont Blanc interpretiert JFK
Viele Menschen verbinden JFK mit einer idealisierten Möglichkeit, wie Amerika hätte sein können. Dieses Idealbild wurde mit Bildern in Nachahmung Abraham Lincolns zu Grabe getragen. Inzwischen stirbt auch der alte Geist der Ostküste in seiner Führungsrolle für die USA und gibt an die profanere Westküste ab. Das Attentat auf JFK, die Mondlandung und der Terror von 9-11 sind Rekordhalter im kollektiven Bewußtsein von Fernsehbildern der westlichen Welt. Mit jeweils drei Ringen erinnert Mont Blanc in seiner Edition dezent an das Schicksal der drei Kennedy-Brüder. Die JFK-Edition von Mont Blanc vereint gekonnt gleichnishaft viele Aspekte des Lebens Kennedys und der Bilder seiner Zeit. Im Schick der sechziger Jahre gelingt die Farbkombination von Silber und dem Blau des Pazifiks zu einem zeitlosen Traum der Moderne. Man verinnerlicht ganz selbstverständlich die Wasserungen von Gemini und Apollo.
Die Formensprache der Geräte hat die Eleganz und Schönheit einer Saturn V. Die Schwere der Schreibgeräte erlaubt graziöse und elegante Handbewegungen voller Kraft und Purismus in der eigenen Schrift. Mit der JFK-Edition in der Hand versprechen Sie Ihrem gegenüber eine Haltung bei Konfliktlösungen: - Fakten sammeln, - Alternativen abwägen, - falsche Berater auf Abstand halten, - in den Feind versetzen, - Handlungsfähigkeit offen halten, - Schrittweise Vorstöße, - Unumkehrbarkeiten vermeiden, - eigene Situation kommunizieren, - glaubwürdig handeln mit - Konsequenz. Natürlich dürfen Sie die JFK-Edition auch einfach nur schön finden! Finden Sie Ihre passenden Schreibgeräte im Juwelierhaus Grabbe. Das Beste findet sich!
WeinRAT Grabbe Rum
Grabbe Rum EIN Exklusives Geschenk aus dem Juwelierhaus Grabbe.
Unser WEINRAT: Spitzen-Rum bis fünfzig Euro. Fast zu schade zum Verschenken! Beim Öffnen eine schöne Überraschung für Sie selbst. Fein, edel und lieblich. Für viele Rumliebhaber die beste Marktentdeckung seit vielen Jahren: „Grabbe Rum“. Der „Grabbe Rum“ ist ein Rum voller Leichtigkeit, voller Tiefe und voller Geschmack. Er beginnt mit einem sehr sanften und seidigen Antritt, umspielt von zarter Lieblichkeit. Im Mittelteil zeigt sich dieser Rum sehr tief und bietet einen sehr vollen Körper mit zahlreichen Aromentiefen. Im Nachklang präsentiert sich der „Grabbe Rum“ lange bis sehr lange mit einem cremigen und fast süßem Hall. Der „Grabbe Rum“ ist fruchtig und eher auf der lieblichen Seite der Rums angeordnet, obwohl er nicht die Süße eines Elixirs oder gar eines Likörs an den Tag legt. Aromen von zarter Aprikose, anschmiegsamer Vanille und grünen Bananen zeigen sich an den Geschmacksknospen des Genießers. Leicht und tief zugleich finden sich Noten von dunkler Toffeeschokolade
und deutlichem Kokos. Karamell und Rosinen unterstreichen diesen geschmeidigen, schon fast honigartigen Eindruck des Premium Rums. Der „Grabbe Rum“ ist ein Rum für Einsteiger und Fortgeschrittene zugleich. Er bietet eine feine, liebliche Art und Weise, dabei ist er voller Aromenstrudel, die tief unter die Oberfläche blicken lassen und Raum für stets neue Entdeckungen lassen. Sowohl gefällig und mild, wie auch geheimnisvoll und stets erneut probierenswert. Ein grandioser Rum. Er besteht zu sehr großen Teilen aus alten, ehrwürdigen karibischen Rums und zu sehr kleinen Teilen aus jungen, frischen karibischen Rums. Diese spezielle Vermählung erlaubt diese unglaubliche Geschmacksvielfalt. Farbe: Duft: Geschmack:
Dunkler Honig. Aprikose, Vanille und Kokos. Sehr mild, viel Volumen und lieblich. Aprikose, Rosine, dunk- le Schokolade, etwas grüne Ba- nane und mittelkräftiger Kokos.
Weinrat Grabbe Rum
59
Auszeichnungen & Awards 2016 - Weltbester Rum seiner Klasse - World Rum Awards | World Drinks Awards. 2015 - Best in Class - Italian Rum Festival, ShowRum Tasting Competition 2015 - Gold - International Rum Conference Madrid, Spanien Herkunft: Karibik Alkoholgehalt: 40% Vol Inhalt: 0,7 Liter Erhältlich im Juwelierhaus Grabbe, Pferdemarkt 6, Gßstrow oder unter www.grabbe.cc
ANALYSTEN BERATER PRÜFINGENIEURE SACHVERSTÄNDIGE
WWW.KFZ-NATZIUS.DE · 0381 696959 · CARL-HOPP STRASSE 4B · 18069 ROSTOCK
Spa fĂźr Ihr Auto. w-12.de
Olaf Wittwer | Hundsburgallee 14 | 18069 Rostock | 0381 121 86 90
Autorat Porsche in Rostock
Mutprobe. PANAMERA IST AUFTAKT FÜR NEUES PORSCHE ZENTRUM ROSTOCK Text & Fotos: Peter-Paul Reinmuth 65
Er ist einfach mutig! Eine luxuriöse Limousine - mit echten Sportwagen-Genen, fast erotischer Ausstrahlung und der Fahranmutung eines fliegenden Teppichs - ringt der Nordschleife Rekordwerte ab! Damit ist der Panamera in seiner Neuvorstellung die schnellste Luxuslimousine überhaupt.
Glaubten sich Ingenieure an anderer Stelle am Ende der Vereinbarkeit von Sport und Komfort, bringt man bei PORSCHE einfach einen neuen Panamera auf die Straße! Mutprobe!
Autorat Porsche in Rostock
Das Auto tut in seiner Ausstrahlung der Region gut, wenn man sich die Riesen-Investition von PORSCHE in das Werk Leipzig bewusst macht. Der Panamera ist klar neuer Bundesb체rger! Und er wird wohl der Vorreiter in seinen Erg채nzungen mit E-Antrieb sein. Um die Sache dem PORSCHE-Fahrer von Anfang an schmackhaft zu machen, haut der Hybrid
seine Elektrokraft einfach auf die Verbrennungskraft oben drauf und belohnt mit moralisch einwandfreiem Raketen-Vortrieb! Auch im Innenraum ist eine kleine E-Revolution von statten gegangen: Assistenz-Abstinenz hat l채ngst ein Ende und der Fahrer hat die Wahl zwischen konzentrierter Automobilit채t oder Sicherheitsbegleitung.
Autorat Porsche in Rostock
An neuer Adresse „Ferdinand-Porsche-Str.1“ nahmen über 400 geladene Gäste den neuen Panamera mit ihren Blicken in Besitz. Mit spannungsreicher Leichtigkeit führte die NDR-Moderatorin Isabel Eulenstein von Höhepunkt zu Höhepunkt. Natürlich war PORSCHE ein großzügiger Gastgeber.
Mut und Entschlossenheit strahlte Uwe Birne bei der Schlüsselübergabe an seinen Geschäftsführer Jens Krüger aus. Es gibt ihn also noch, den Pioniergeist Deutscher Autobauer! PORSCHE bringt Optimismus nach Rostock. ... und Autos voller Begehrlichkeit!
BEREIT FÜR JEDE HERAUSFORDERUNG
Seit mehr als 68 Jahren steht Land Rover für Fahrzeuge, die durch ihre Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit überzeugen – und immer bereit sind, Geschichte zu schreiben und Grenzen zu überwinden. Entdecken Sie die aktuellen Land Rover Modelle und lassen auch Sie sich von der einzigartigen Kombination aus Stärke und Souveränität begeistern: vom exklusiven Premium-SUV bis zum hochflexiblen Alltagsbegleiter. Ihr Wunschmodell steht zu einer Probefahrt bereit. SIETRAC GmbH - Automobile der Extraklasse Buchenweg 1 - 18209 Bad Doberan, www.sietrac.de - Telefon: 038203-43821 Ihr Ansprechpartner: Eric Rieß - eric.riess@sietrac.de
Ein Symbol
der Liebe
Der Erinnerungsdiamant Ein einzigartiger Diamant entstanden aus dem Kohlenstoff der Kremationsasche. Ein Symbol der Liebe, Verbundenheit und Wertschätzung fßr die Familie von dem geliebten Menschen, der von uns gegangen ist.
www.algordanza.com
sportrat Freiherren der Lüfte - Red Bull Air Race
73
Freiherren der Lüfte Breitling lädt das Juwelierhaus Grabbe zum Red Bull Air Race Text & Fotos: Peter-Paul Reinmuth
sportrat Freiherren der LĂźfte - Red Bull Air Race
sportrat Freiherren der Lüfte - Red Bull Air Race
Schnell, tief und präzise fliegen die modernen Air-Barone. In diesem Luftkampf heißt der Gegner G! Wer hält die größte Vervielfachung seines Körpergewichtes aus? Heute sind die Red Bull Air Races die Formel 1 der Luft. Wir erleben den weltweit ziehenden Wanderzirkus am Lausitzring. Das Red Bull – Format bietet eine grandiose Showbegleitung, von der ein GP Deutschland der Formel 1 nur träumen kann. Das Juwelierhaus Grabbe ist von Breitling zum Event geladen. Das Beste findet sich! .
sportrat Freiherren der LĂźfte - Red Bull Air Race
sportrat Freiherren der LĂźfte - Red Bull Air Race
78
Text & Bild: Peter-Paul Reinmuth
Reiserat Luftschloss Kansai
Luftschloss KIX 1 Der Kansai-Airport von Osaka
Der Flughafen von Osaka ist ein luftiges Traumschloss nahe der Unwirklichkeit. Seine Realisierung vereint Spezialwissen aus aller Welt, die Arbeit tausender Architekten, eigene Weiterentwicklungen und Innovationen. Dem ahnungslosen Fluggast wird bei der Landung in Kansai kaum klar, dass bereits seine Ankunft in Japan mit einem kleinen Wunder beginnt.
ReiseRat Luftschloss Kansai
Osaka wird von Japans seelischem, geistigen und kulturellem Zentrum Kyoto benachbart. Dieses Herz Japans benötigte seit Generationen dringend einen rund um die Uhr zugänglichen, leistungsfähigen internationalen Flughafen. Das einzig freie Platzangebot der Region: die Bucht von Osaka.
Reiserat Luftschloss Kansai
Mit einer Wassertiefe von 20 Metern auf extrem weichem Grund in einem Erdbebengebiet ist der Bau von Kansai eine Kampfansage an die Natur. Die größte künstliche Insel der Welt überstand tatsächlich 4 Monate nach ihrer Eröffnung ihre größte Feuertaufe schadlos: das Köbe-Erdbeben von 1995. Der erste Taifun bereits ein viertel Jahr zuvor ist da kaum der Rede wert...
ReiseRat Luftschloss Kansai
Auch das Terminalgebäude mit riesigen Glasflächen gilt als erdbebensicher. Dabei trotzt der 1,7 km lange Bau, seinerzeit ebenfalls Weltrekord, ganz anderen Gefahren. Die künstliche Insel sank trotz aufwendiger Sanddränage nicht nur um die erwarteten 6 Meter hinaus, sondern dies auch noch ungleichmäßig.
Gummilager, Module und Kraftableitungen reichen da längst nicht, um den Bau zu erhalten. 900 Hydraulikheber können unterirdisch KIX punktgenau auf ein Niveau bringen.
Reiserat Luftschloss Kansai
ReiseRat Rio de Janeiro
Architektonisch wird der Terminal KIX 1 zum bleibenden Erlebnis: ein wahres Luftschloss! Dynamische FlĂźgelformen lassen beim Check-In in der obersten Etage Leichtigkeit und Weite als Einstimmung auf den Flug fĂźhlen.
Reiserat Rio de Janeiro
Flug und Flügel begleiten mit körpergewordener Form die Funktionalität in neuer Dimension. Der Flughafen Tempelhof gilt seit 1939 als Funktionsvorbild für Trennung von Abflug und Ankunft. KIX fertigt in einem Terminal Inlands- und Auslandsflüge noch einmal getrennt ab.
Es gibt Dinge, deren Wert erst beim Wissen um ihre Entstehung offenbar wird. Bezaubernd gibt Kansai mit seinem eleganten Gewand davon nur eine Ahnung frei. Dieses Tor nach Japan verändert die Haltung beim Durchschreiten. So ist es bei jedem Torii.
ReiseRat Park Hyatt Mallorca
Reiserat Park Hyatt Mallorca
Balearic Wave Park Hyatt Mallorca sanfter Luxus im Inselosten Text & Fotos: Peter-Paul Reinmuth
Spanien profitiert diesmal von der Krise der Anderen. Das mit seiner Lebensart so anziehend freundliche Land ist nun einer der weltweit ca. 30 Gastgeber eines Park Hyatt. Der Bauverlauf und Terminkalender anderer Hyatt-Standorte liest sich wie eine politische Weltkarte: Migrationen, Unruhen, Unsicherheiten lassen unsere inneren Landkarten schrumpfen, wie seit dem Kalten Krieg nicht mehr. 89
ReiseRat Park Hyatt Mallorca
Dieser „Reiserat“ ist brandaktuell: das Park Hyatt Mallorca wurde erst vor wenigen Wochen eröffnet. Sanfter, unaufdringlicher Luxus im Tal von Canyamel gibt einer ganzen Region neuen Charme. Das Auge wählt aus den Angeboten der Umgebung. Wasser, Berge, Wald, Golfanlage und Gärten neben der natürlich eingepassten Architektur ergeben ein Ensemble bevorzugter Blicke.
Reiserat Park Hyatt Mallorca
Die Altstadt von Artá
Wer innerhalb weniger Tage seine Kräfte regenerieren möchte, ist hier bestens aufgehoben. Das unmerkliche Hintergrundrauschen von Großstädten weicht zur Überraschung der Ohren einer Ruhe und Stille, die wie nach arabischer Gartenbaukunst lediglich in Fließgeräusche von Wasser eingebettet ist. Damit Vogelstimmen die einzige Störung bleiben, wird ihr Auto sofort kostenfrei in die Tiefgarage verbannt. Interne Transportaufgaben übernehmen Elektroautos aller Art.
Reiserat Park Hyatt Mallorca
ReiseRat Park Hyatt Mallorca
Wer originäre Blicke der Ursprünglichkeit, mehr noch der Unberührtheit, mit der Kamera auf Mallorca sucht, ist auf fotografisches Lügen vorprogrammiert. Heile Strukturen findet das Auge wie so oft zu erst am Wasser.
Ein Tag mit echter Surfbarkeit der Wellen erscheint auf der Balearen-Insel wie ein Geschenk. Der entdeckte Geheimtipp in der Bucht von Cala Moitó am Cap de Capdepera ist ein Geschenk an Surfer und Fotografen.
Interessante Strukturen entstehen unmittelbar nach dem RĂźckstrom vor Felsen als GegenstrĂśmung.
Reiserat Park Hyatt Mallorca
Hier gilt es in den wenigen Sturmstunden das Wasser zu lesen wie ein Buch. Horizontales Wissen kann also auch bedeutsam sein!
Wird der Zeitabstand zwischen den Wellen größer, bauen sie sich auf. Wird die Wellenfolge schneller, bauen sie an Höhe ab.
ReiseRat Park Hyatt Mallorca
Reiserat Park Hyatt Mallorca
Schon am nächsten Morgen präsentiert sich Land, Meer und Küste wieder unschuldig lieblich. Die Morgen- und Abendstunden zaubern Lichtstimmungen in die Landschaft, die friedlich und glücklich machen. Das ganzjährig geöffnete Park Hyatt ist ein echter Wintertipp!
© 2016 NordSüd Verlag, » Astrokatz – Universum ohne Grenzen « von Ben Newman
Tolle Bücher
=
NordSüd
Dominic Walliman / Ben Newman Professor Astrokatz – Physik ohne Grenzen 72 Seiten / 29 × 29 cm ISBN : 978-3-314-10362-9
Francesca Sanna Die Flucht 48 Seiten / 28 × 20,8 cm ISBN : 978-3-314-10361-2
Torben Kuhlmann Armstrong 128 Seiten / 21,5 × 28 cm ISBN : 978-3-314-10348-3
Drew Daywalt / Oliver Jeffers Der Streik der Farben 40 Seiten / 25,4 × 25,4 cm ISBN : 978-3-314-10359-9
J. M. Barrie / Silke Leffler Peter Pan 176 Seiten / 21,5 × 25,8 cm ISBN : 978-3-314-10342-1
Sonja Danowski Kleine Nachtkatze 48 Seiten / 24 × 31 cm ISBN : 978-3-314-10337-7
Frohe Weihnachten – Das große NordSüdWeihnachtsbuch 256 Seiten / 21,5 × 28 cm ISBN : 978-3-314-10351-3
Annette Langen / Anne-Kathrin Behl Graciella will ein Einhorn sein 32 Seiten / 21,5 × 28 cm ISBN : 978-3-314-10296-7
www.nord-sued.com
Peter Bauer / Ohne Titel / Bleistift, Aquarell
Fineart Giclée Print auf Hahnemühle Aquarell, 210g / 26 x 34,5 cm in einer signierten und nummerierten Auflage
www.bauer-grafik.com / Shop
luxusrat Impressum
Impressum. Luxusrat
102
Herausgeber: Nullnummer Verlag GmbH & Co. KG André Tessenow (V.i.S.d.P.) Kliffstrasse 17 18211 Ostseebad Nienhagen Tel.: 038203 772 880 info@luxusrat.com Anzeigenverwaltung: Peter-Paul Reinmuth Tel.: 0171 / 26 88 919 ppr@p-p-r.com Redaktion: Peter-Paul Reinmuth www.p-p-r.com
Fotos: Peter-Paul Reinmuth, ppr@p-p-r.com (Titel, redaktioneller Teil, Anzeigen KFZ-Natzius, STELLIFY und W12) Illustrationen: Torben Kuhlmann (ARMSTRONG) NordSüd Verlag (Cover ARMSTRONG) Gestaltung: avantage corporate communications www.avantage.cc
This is your freedom This is our passion This is X1D
#hasselbladx1d
hasselblad.com
Nimmt dem Seitenaufprall die Wucht. Das neue E-Klasse T-Modell. Masterpiece of Intelligence. • Intelligentes und variables Raumkonzept mit dem größten Laderaum im Segment • Einzigartiges Komfort- und Sicherheitsniveau dank neuester Generation Mercedes-Benz Intelligent Drive
• Begeisternde Innovationen wie PRE-SAFE® Impuls Seite und DRIVE PILOT im optionalen FahrassistenzPaket Plus
Unser Sinn fĂźr Vollkommenheit. Senator Chronometer
Juwelierhaus Grabbe 18273 GĂźstrow Pferdemarkt 6 ...besuchen Sie uns im Internet: www.grabbe.cc Tel. 03843 686931 Funk 0160 300 5000
DIE LEgEnDE UnTER DEn IKOnEn.
Portugieser Jahreskalender. Ref. 5035: Die portugiesischen Seefahrerhelden brauchten Jahrhunderte der Überlieferung, um zu Legenden zu werden. IWC nur 75 Jahre. So lange ist es her, dass das erstmalige Verbauen eines Taschenuhrwerks in eine IWC Portugieser eine legendäre Ära begründete. Die damals revolutionäre Leistung spiegelt sich noch heute im Manufakturkaliber 52850 wider. Und dass auch neue Technik mitunter keine Ewigkeit braucht, um legendär zu
werden, lässt sich am Jahreskalender ablesen – zeigt er doch auf einen Blick Monat, Datum und Wochentag an. iwc . engineered for men .
Mechanisches IWC Manufakturwerk, automatischer Pellaton-Aufzug, 7-Tage-Gangreserve mit Anzeige, Jahreskalender mit Anzeige von Monat, Datum und Wochentag, entspiegeltes Saphirglas, Saphirglasboden, wasserdicht 3 bar, Durchmesser 44,2 mm
P0C_210x297_copGRABBE.indd 1
Juwelierhaus Grabbe - G¸strow www.grabbe.cc