1 minute read

Kärcher: Sauberkeit im Handumdrehen

Sauberkeit im Handumdrehen

Mit der neuen Aufsitzkehrsaugmaschine KM 100/ 120 R G vereint Kärcher Produktivität, Langlebigkeit und besten Komfort für den Anwender.

Von Franz Verworner

Egal ob Werkstatt, Schauraum, Reifenlager oder der Parkplatz vor dem eigenen Gebäude: Sauberkeit sorgt für betriebliche Sicherheit und eine gute Außenwirkung, Folgekosten werden gleichzeitig minimiert. Die neue Aufsitzkehrsaugmaschine KM 100/120 R G von Kärcher ist ein kompaktes Mittelklasse-Modell und auf lange, unterbrechungsfreie Arbeitsintervalle sowie eine hohe Reinigungsleistung ausgelegt. Hinzu kommen für den Anwender komfortable Elemente wie die hydraulische Hochentleerung oder ein effizientes Filtersystem.

Produktivität als Kernthema

Die KM 100/120 R G verfügt über einen im Marktvergleich sehr großen Schmutzbehälter (120l), dadurch ist eine Entleerung deutlich seltener notwendig, was Transportwege und den damit verbundenen Zeitaufwand maßgeblich reduziert. Zudem verbindet die Maschine eine Arbeitsbreite von 100 cm und eine für die Mittelklasse hohe Reinigungsgeschwindigkeit von 7 km/h. Bewährte technische Komponenten aus anderen Kehrsaugmaschinen wie die pendelnd gelagerte Kehrwalze wurden nochmals überarbeitet, um bei unterschiedlichen Schmutzarten sehr gute Ergebnisse zu erzielen. Die neue Aufsitzkehrsaugmaschine von Kärcher ist auch mit 4 Seitenbesen erhältlich.

Die Aufsitzkehrsaugmaschine KM 100/120 R G ist auch als Modell mit 4 Seitenbesen erhältlich Langlebigkeit als Ziel

Verbunden mit hoher Produktivität ist der Ansatz, relevante Komponenten möglichst langlebig auszulegen und somit die laufenden Kosten zu reduzieren. Dazu gehört das neuartige Filtersystem, dessen Rundfilter mit einer Fläche von 6 m2 große Staubmengen aus der Luft filtert und alle 5 Minuten automatisch abgereinigt wird. Dadurch lässt sich die Lebensdauer des Filters auf das 3- bis 5-fache erhöhen. Ähnliches gilt für die Hauptkehrwalze und den Seitenbesen, die durch die pendelnde Lagerung eine sehr gute Leistung bei geringem Verschleiß erzielen.

Komfort für den Anwender

Für den Anwender ist die hydraulische Hochentleerung ein zentrales Komfortelement: Per Knopfdruck lässt sich der Schmutzbehälter ausfahren, auf über 1,50 m anheben und in einen Container entleeren. Das intuitive Bedienkonzept, eine individuell einstellbare Sitzposition sowie der werkzeuglose Austausch von Hauptkehrwalze, Filter und anderen Komponenten erleichtern das Arbeiten zusätzlich. Das effiziente Filtersystem verbessert außerdem maßgeblich den Gesundheitsschutz. Muss nachgetankt werden, schwenken die Hauben einfach auf. Für Sicherheit sorgt schließlich die gute Sicht auf Bedienelemente, Seitenbesen und die Fahrzeugkontur. •

This article is from: