![](https://assets.isu.pub/document-structure/211223090854-3d15fa60702b073fb466be401b572672/v1/f3eb66dfeb32c6175e577c2444f03e6f.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
5 minute read
Händlerradar: Freude überall
Freude überall
Weihnachten kam für einige Autoimporteure heuer schon viel früher: Nämlich für jene, die im „Händlerradar“ gewonnen hatten und ihre Pokale erhielten – heuer leider mit Einschränkungen wegen der Pandemie.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211223090854-3d15fa60702b073fb466be401b572672/v1/ec0d32eecc74c2efb0eca99847da0c8d.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Roland Pfeiffenberger, MBA (Suzuki): Rang 1 bei den „Kleinen Marken“
Gesamtsieger Mag. Wolfgang Wurm (Seat) mit dem Pokal
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211223090854-3d15fa60702b073fb466be401b572672/v1/06946fb7cf14529e2fa181528a207475.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Mag. Alexander Struckl (Kia): Rang 1 bei den „Mittelgroßen Marken“
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211223090854-3d15fa60702b073fb466be401b572672/v1/5ad5a415ecbe084bb0a86148cf6c9f4f.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211223090854-3d15fa60702b073fb466be401b572672/v1/dcd803b521b75da797fb4f12fb36016e.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
„Aufsteiger des Jahres“: Mag. Roland Punzengruber (Hyundai) Sieg bei den „Premiummarken“: Thomas Beran (Audi)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211223090854-3d15fa60702b073fb466be401b572672/v1/2ed22a619c24d38fbedb74d3bc8d77f5.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Mitten in Wien
Vor einem halben Jahr ist Auto Wien Mitte als Kia-Partner gestartet und hat sich mit persönlicher Betreuung vor Ort und auffälliger Werbung mit willhaben bereits etabliert.
Franz Gußmagg, Kia-Markenleiter, Auto Wien Mitte
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211223090854-3d15fa60702b073fb466be401b572672/v1/5c61d8e80d79ad5aeba78b977fc31a3b.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Der erfolgreiche Oldtimer-Spezialist Alexander Steiner, MBA, hat am Standort der ‚Steiner Classic Cars‘ in der Engerthstraße in Wien 2 sein Geschäft erweitert. Sei Mai 2021 werden im urbanen Schauraum Neuwagen der Marke Kia verkauft. Für den Verkauf konnte der langjährige Kfz-Profi Franz Gußmagg als Kia-Markenleiter gewonnen werden, der sich um eine sehr persönliche Kundenbetreuung im Schauraum in Wien 2 bemüht. „Wir gehen hier sehr auf die Anliegen des Kunden ein“, so Gußmagg: „Wir haben im Neuwagenbereich vor einem halben Jahren quasi bei null begonnen.“
Starke Entwicklung
Die Online-Werbung spielt sowohl beim Start wie auch jetzt beim laufenden Betrieb eine große Rolle. In diesem Bereich arbeitet Gußmagg intensiv mit willhaben zusammen. „Die meisten Anfragen in Österreich kommen über willhaben“, so Gußmagg: „Die Plattform hat sich in den vergangenen Jahren sehr stark entwickelt.“ Dabei nutzt Auto Wien Mitte auch die Werbemöglichkeiten von willhaben. Bei den kürzlich eingeführten Paketen hat sich Gußmagg für ‚Super-Plus‘ entschieden. „Da kann ich die Kampagnen selbst planen, alles selber einstellen“, berichtet er. Dabei wird die Vorreihung ebenso genutzt wie Superbrand, also die Werbung rund um das angebotene Fahrzeug. „Ich möchte bei unseren Autos nur unsere eigene Werbung haben, das ist mir wichtig.“ • (GEW)
Tradition, Vertrauen und Stolz
Mit diesen Werten punktet die Firma Gady seit Jahrzehnten bei ihren Kunden. Dank willhaben können diese Ansprüche auch in der digitalen Vermarktung erfüllt werden.
Trotz der Größe und des Wachstums sind wir ein Familienbetrieb geblieben, das merken und schätzen unsere Kunden“, erklärt Ranko Antunovic, Markenleiter BMW, Mini und Gebrauchtwagen bei der Gady Family. „Wir arbeiten intensiv mit unseren Werten: Tradition, Vertrauen, Leistung und Stolz“, so Antunovic: „Wir verkaufen nicht nur Autos, sondern auch ein Versprechen.“ Um den Ansprüchen des Kunden an das Versprechen der Firma Gady gerecht zu werden, wird großer Wert auf Qualität gelegt.
Digitaler Schauraum
Neben den 13 Standorten der Gady Family hat auch der digitale Schauraum laufend an Bedeutung gewonnen. „Wichtig sind uns hier die Transparenz, die Qualität der Anzeige und der Fotos sowie die Beschreibung“, so Antunovic. Hier ist willhaben ein sehr wichtiger Partner. „Seit einigen Jahren beobachten wir, dass die meisten Anfragen über willhaben kommen“, berichtet Gerhard Feirer, Vertriebssteuerung Gebrauchtwagen. Dabei ist für ihn entscheidend, die Vorteile des HändRanko Antunovic, Markenleiter BMW, Mini, Gebrauchtwagen bei Gady Family
Gerhard Feirer, Vertriebssteuerung Gebrauchtwagen
lers herauszuarbeiten, das funktioniert bei willhaben sehr gut. „Die Firma Gady arbeitet mit dem Super-Paket des neuen willhaben-Angebots“, erklärt Günter Leitgeb, Key-Account-Manager bei willhaben. Gady nutzt beispielsweise die Anzeige der Leasingraten direkt beim Preis, die 2-wöchentliche Vorreihung sowie das Sichtbarkeitspaket. „Damit werden die Fahrzeuge auffälliger dargestellt, erscheinen dem User also öfter und mit größeren Fotos“, so Leitgeb. • (GEW)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211223090854-3d15fa60702b073fb466be401b572672/v1/01cc3f7abb2ad1e579a209a3e887ed64.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Dynamisch und kundenorientiert
Als Premium-Autohaus-Gruppe nutzt AutoFrey das Gebrauchtwagen-Geschäft auch für den Einstieg neuer Kunden. willhaben unterstützt bei der Kommunikation der Qualitäts-Vorteile und bringt Frequenz.
Wir sind ein sehr flexibles, dynamisches Unternehmen“, erklärt Mag. Alfred Mittendorfer, Standortleiter in Hallwang und Vertriebsleiter Gebrauchtwagen für das gesamte Unternehmen AutoFrey. „Durch unsere flachen und schlanken Strukturen schaffen wir trotz der Größe des Unternehmens eine sehr hohe Kundenorientierung.“ Bei der Premium-Autohausgruppe mit den Marken BMW, Mini, Jaguar und Landrover ist das
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211223090854-3d15fa60702b073fb466be401b572672/v1/9769eb4f288c37181b754bfb407f7e93.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Mag. Alfred Mittendorfer, GW-Leiter AutoFrey
Gebrauchtwagen-Geschäft ein sehr wesentlicher Faktor „und ermöglicht oft den Einstieg bei den Premiummarken“, so Mittendorfer.
Der digitale Marktplatz
Das Internet ist für Mittendorfer einer der wichtigsten Aspekte im Gebrauchtwagen-Geschäft. Entscheidend ist dabei, den Kunden die Vorteile des Autohauses mitzuteilen. willhaben ist ein wichtiger Partner in dieser Strategie und „wird auch immer stärker“, sagt Mittendorfer. Dabei nutzt man taktische Maßnahmen, um die BesucherFrequenz zu erhöhen. „Wir bekommen von willhaben entsprechende Tools in die Hand, das sind einfach Profis“, schätzt Mittendorfer die willhaben-Betreuung, im konkreten Fall von Key-Account-Manager Günter Leitgeb. AutoFrey nutzt das neue Super-Plus-Paket von willhaben, dabei ist ein bestimmtes Kommunikationsbudget bereits integriert und vereinfacht die Abwicklung und die Buchung. „Gleichzeitig schätzen wir die Betreuung und die Ideen, die von willhaben kommen“, stellt Mittendorfer fest. • (GEW)
Das Autoland in Steyr
Bei Autoland Honda Hinterleitner sind 80 Prozent der abgesetzten Fahrzeuge Gebrauchtwagen. Die willhaben-Kampagnen helfen bei der Vermarktung
Der Gebrauchtwagen-Handel hat bei der Firma Hinterleitner in Steyr längere Tradition. „Damit können wir das anbieten, was gerade gefragt ist, je nach Marke, Antrieb oder Fahrzeugklasse“, berichtet Vertriebsleiter Temur Kochoyan. Die Basis bildet dabei der professionelle Zukauf über etablierte Netzwerke und über langfristig aufgebaute Quellen. Ein wichtiger Teil sind internationale Leasingrückläufer, servicegepflegt und mit entsprechender History. Als Autoland Hinterleitner mit einem eigenen Gebrauchtwagen-Platz hat man sich in der Region einen guten Namen gemacht, durch das Internet ist auch der überregionale Verkauf ständig gewachsen. „Heute sind 70 bis 80 Prozent der vermarkteten Fahrzeuge Gebrauchtwagen“, so Kochoyan.
Effiziente Marketingmöglichkeiten
Die Online-Präsenz ist dabei ebenso wichtig wie professionell. Hier arbeitet man seit Langem intensiv mit willhaben zusammen. „Das ist für uns eine ganz wichtige Plattform, wo wir auch immer in effiziente Marketing-Möglichkeiten investieren. Um neue Kampagnen zu besprechen, kommt unser Betreuer Thomas Schmutzer regelmäßig zu uns“, so Kochoyan. So nutzt Hinterleitner beispielsweise die Vorreihung, auch der Superbrand wird oft gewählt. „Unter den neuen Lösungen, die willhaben in den neuen Paketen anbietet, wird auch die ‚Freie Fahrt‘ genutzt“, erklärt willhabenBetreuer Schmutzer. „Damit wird kein WettbewerberInserat bei unseren Fahrzeugen angezeigt, das ist uns wichtig“, ergänzt Kochoyan. • (GEW) Vertriebsleiter Temur Kochoyan, Autoland Hinterleitner
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211223090854-3d15fa60702b073fb466be401b572672/v1/bba61f0ed3f4b9e74106c4ec0819a2cb.jpeg?width=720&quality=85%2C50)