![](https://assets.isu.pub/document-structure/211223090854-3d15fa60702b073fb466be401b572672/v1/8a4560bac83a63e791430bb285f3d696.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
8 minute read
Motiondata Vector: Fokus auf das Wesentliche
Fokus auf das Wesentliche
Mit einfacher Fahrzeugverwaltung zum Vertriebserfolg, das verspricht der Sales Manager von Motiondata Vector.
Mit dem Modul Fahrzeugverwaltung im Sales Manager von Motiondata Vector können Autohäuser ihre Fahrzeuge mit wenigen Klicks in sämtlichen Gebrauchtwagenbörsen, auf ihrer Website und in ihrer Autohaus-App darstellen.
Erfolg auf allen Kanälen
Durch diese 360-Grad-Lösung steigern Autohäuser nicht nur ihre Effizienz, sondern erhöhen ihre Vertriebschancen aufgrund der vielseitigen Vertriebskanäle. Weiters können sie mit diesem Modul Angebote und Kaufverträge erstellen, Bilder bearbeiten oder ihr eigenes Preismanagement verwalten. Automatische Verkaufsmeldungen, Datenqualitätsmanagement und viele weitere Funktionen ergänzen dieses Tool und machen es unerlässlich für jeden modernen Fahrzeughändler. Als zusätzlichen Vertriebskanal bietet die Motiondata Vector Gruppe das Website Paket und die mobile App. Auf beiden Lösungen wird der gesamte Betrieb mit dem Fahrzeugbestand, Services und Dienstleistungen abgebildet. Onlinebuchungstools für Werkstätten- und Probefahrttermine gewährleisten eine höhere Werkstattauslastung und Vertriebsunterstützung der Fahrzeuge und stehen somit rund um die Uhr für Kunden zur Verfügung. Um die Verkaufschancen weiter zu erhöhen, wird ergänzend die GAD24 App mit hochwertigem professionellem Fotosupport mit garantierter Bildverarbeitung innerhalb von 24 Stunden angeboten. • (RED)
Mit einem Klick auf vielen Kanälen präsent
jetzt NeU ANmeLDeN!
Loyalität in den Vordergrund
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211223090854-3d15fa60702b073fb466be401b572672/v1/eee5dfbae6cc4d338bb5b8219d219424.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
„Werkstatt des Vertrauens“ ist soeben beendet worden, die Gewinner des Gütesiegels 2022 wurden bereits informiert. Die nächste Aktion ist in Vorbereitung und die Anmeldung ist bereits möglich.
Soeben ist zum vierten Mal die Aktion „Werkstatt des Vertrauens“ in Österreich über die Bühne gegangen und hat erneut viele Werkstätten ausgezeichnet. Im Gegensatz zu vielen anderen Auszeichnungen, die von Fachleuten oder einer Jury bewertet werden, lässt „Werkstatt des Vertrauens“ in Form von Empfehlungsmarketing jene Menschen darüber entscheiden, die es betrifft. Anmeldungen für das Gütesiegel 2023 werden schon entgegengenommen, alle österreichischen Kfz-Fachbetriebe können an dieser Aktion teilnehmen und ihre Kunden dazu einladen, sie zu bewerten.
Kunde sucht Orientierung
Jede Werkstätte, die 50 Kundenbewertungen erhält, darf im Jahr darauf den Titel „Werkstatt des Vertrauens“ tragen. Es werden verschiedene Werbemittel angeboten, die Werkstätte wird unter www.werkstatt-des-vertrauens.at angeführt und kann dort von potenziellen Kunden gefunden werden. Für den Kunden, der Orientierung im vielfältigen Angebot der Werkstätten sucht, ist diese Auszeichnung eine besonders große Hilfe.
Was ist Werkstatt des Vertrauens?
• Ein vom Werkstattkunden verliehenes Gütesiegel. • Die einzige Möglichkeit, mit zufriedenen Kunden zu werben.
Was bringt Ihnen Werkstatt des Vertrauens?
• Das Gütesiegel überzeugt Neukunden von Ihrer Werkstatt. • Es beweist Stammkunden, dass Sie permanent besten Service bieten. • Mit der Auszeichnung werben Sie erfolgreich für Ihren guten Namen.
Die neue Aktion von „Werkstatt des Vertrauens 2023“ wird im April 2022 starten.
www.werkstatt-des-vertrauens.at
Die Partner
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211223090854-3d15fa60702b073fb466be401b572672/v1/3c5d252a9130077311f6c493fcf34a8f.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211223090854-3d15fa60702b073fb466be401b572672/v1/a293dc06069ed46b467dd8a89b5a40d9.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211223090854-3d15fa60702b073fb466be401b572672/v1/02887fe44d5885a62a862516f97b26b8.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211223090854-3d15fa60702b073fb466be401b572672/v1/e16f5262c4e60d593d32b30bb9c7e5ea.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211223090854-3d15fa60702b073fb466be401b572672/v1/e62e59088abf92358ad2861187b37f2d.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211223090854-3d15fa60702b073fb466be401b572672/v1/b4456c37afe82b697bca9690e8e541d2.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211223090854-3d15fa60702b073fb466be401b572672/v1/3c96bb753f01ce7fafcbec6e6ae14431.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211223090854-3d15fa60702b073fb466be401b572672/v1/8480033ebab4a3b0b887d3f40644e1bf.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Vertrauen zwischen Werkstatt und Kunde
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211223090854-3d15fa60702b073fb466be401b572672/v1/dc8dca91a41cde11e82767de5e8c937b.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Helmut Stuphann von Bosch Aftermarket berichtet im Interview über die Herausforderungen für die KfzBetriebe und über die Lösungen, die Bosch seinen Kunden bieten kann.
A&W: Was sind die größten Herausforderungen für die Kfz-Werkstätten in den kommenden Jahren? Helmut Stuphann: Vernetzung, Automatisierung und neue Antriebslösungen haben erheblichen Einfluss auf unsere Branche. Die Fahrzeuge werden immer komplexer. Viele sind bereits heute mit Fahrerassistenz- sowie modernen Anzeige- und Infotainmentsystemen sicherer und komfortabler unterwegs. Optimierte und weiterentwickelte Verbrennungsmotoren, die Hybridisierung und Elektrifizierung bringen mehr Effizienz in den Antrieb. Das stellt nicht nur die Automobilhersteller vor große Herausforderungen, sondern auch den Aftermarket. Gleichzeitig ergeben sich aber auch neue Chancen. Mit innovativen Servicekonzepten unterstützt Bosch Automotive Aftermarket einerseits die effektive und effiziente Wartung des aktuellen Fahrzeugbestands über den gesamten Produktlebenszyklus. Und andererseits bereitet Bosch seine Partner darauf vor, den immer weiter steigenden Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden und bei den Autofahrern Vertrauen in ihre Werkstätte weiterhin aufrecht zu erhalten bzw. auszubauen.
Wie kann Bosch die Betriebe dabei unterstützen? Stuphann: Als starke Marke garantiert Bosch einen hohen Qualitätsstandard bei den Bosch-Werkstätten und Bosch-Modulen und versichert den Autofahrern, dass hier mit hochwertigen Qualitätsprodukten gearbeitet wird. Darüber hinaus bieten wir unseren Partnern modernste Prüf- und Kalibrier-Technik mit leistungsfähiger Software und aktuellen Informationen. So hat Bosch – und das ist neu! – mit Secure Diagnostic Access (SDA) eine zentrale, integrierte und standardisierte Lösung entwickelt, die den unkomplizierten Zugang zu geschützten Fahrzeugdaten herstellerübergreifend ermöglicht: zunächst zu Fahrzeugen von VW, Audi, Seat und Skoda. Demnächst werden wir auch Remote Diagnostics Services anbieten: Bei kniffligen Diagnosefällen erhält der BoschExperte über das neue Fernwartungs-Tool Zugriff auf das Fahrzeug und kann das Diagnoseproblem mithilfe der erforderlichen technischen Diagnosewerkzeuge lösen. Unterstützung erfahren unsere Werkstatt-Partner zudem im Rahmen des umfangreichen Schulungsangebots. Darüber hinaus profitieren unsere Bosch Car Service Partner von unserer Online-Buchungsplattform, von verstärkten Social Media Aktivitäten und der Möglichkeit, mit überregionalen Flottenbetreibern zusammenzuarbeiten.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211223090854-3d15fa60702b073fb466be401b572672/v1/b82e72312ef4dd268941f25667c01d5e.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Welche Rolle spielen Image und Vertrauen? Stuphann: Mit zunehmender Komplexität der Fahrzeuge werden die Autofahrer bei der Wahl der Werkstatt kritischer. Ein gutes Vertrauensverhältnis zwischen Werkstatt und Kunde ist die beste Voraussetzung für eine langfristige Kundenbeziehung. Dabei kann die Werkstätte die starke Marke „Bosch“ nutzen, um den Kunden zu vermitteln, dass die Werkstatt mit Qualitätsprodukten arbeitet. Werkstätten, denen dieser essenzielle Vertrauensaufbau gelingt, gehören ganz bestimmt auch künftig zu den Gewinnern im hart umkämpften Markt.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211223090854-3d15fa60702b073fb466be401b572672/v1/476ce6272ec4a156470b1bc6eb254ec8.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211223090854-3d15fa60702b073fb466be401b572672/v1/5f62c2005b60bcac3bdf843df5c287de.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Verlässlicher Werkstatt-Partner – heute und morgen
Das technologieunternehmen Continental unterstützt den KfzAftermarket mit kundenorientierten Services und Produkten sowie der langjährigen erfahrung als erstausrüster.
Continental feiert dieses Jahr 150-jähriges Jubiläum. Diese langjährige Erfahrung, insbesondere auch aus der Zusammenarbeit mit Fahrzeugherstellern, ermöglicht es, ein breites Portfolio an Ersatzteilen in Originalqualität im unabhängigen Automobilersatzteilmarkt anzubieten. Mit Marken wie Continental, Uniroyal, Semperit, ATE oder GALFER führt das Technologieunternehmen zehntausende verschiedene Artikel.
Service, Knowhow und erstausrüsterQualität
Neben dem Traditionsprodukt Reifen bietet Continental ein komplettes Produktprogramm rund um die Bremse an, inklusive den jüngst vom ADAC zum Testsieger gekürten ATE Ceramic Belägen. Ein weiterer Programmschwerpunkt sind Riementriebkomponenten. In jüngster Zeit hat Continental sein Angebot noch einmal kräftig ausgebaut und immer mehr Technologien aus der Erstausrüstung dem freien Ersatzteilmarkt zugänglich gemacht. Zum Portfolio gehören Sensoren vielerlei Art, zum Beispiel Reifendruckkontrollsensoren, elektronische und mechatronische Komponenten, Einspritztechnik, Turbolader und vieles mehr. Schnelldreherprodukte wie Wischerblätter, Starterbatterien und Filter sowie Werkstattausrüstung runden das Angebot ab. 2021 wurde das Portfolio mit Luftfederdämpfern, Kompressoren und Thermostaten noch einmal weiter ausgebaut. Werkstätten profitieren auch von verschiedenen Services: Dazu gehören Fort- und Weiterbildungsangebote, der Kennzahlenkompass für die Analyse von Werkstattkennzahlen zur Geschäftsoptimierung, Werkstattkonzepte wie die ATE BremsenCenter und Continental Electronics Partner sowie Onlineangebote auf der Plattform www.morecontinental.com. Continental bietet außerdem mit der RVD-Plattform eine Lösung an, die Werkstätten Zugriff auf Fahrzeugdaten ermöglicht, um die Bedürfnisse ihrer Kunden besser zu verstehen und den eigenen Service in der Werkstatt zu verbessern.
Werkstatt des Vertrauens – Wissen Weitergeben
Als einer der weltweit größten Automobilzulieferer hat Continental einen großen Wissensschatz aufgebaut. In Webinaren und Trainings wird dieses Wissen an Werkstätten vermittelt. „Nur mit zeitgemäßem Know-how können Betriebe moderne Fahrzeuge fachgerecht reparieren und bei ihren Kunden punkten“, sagt Peter Wagner, Leiter des Geschäftsbereichs Aftermarket & Services. „Unser Ziel ist es, die Werkstätten bestmöglich zu unterstützen. Deshalb fördern wir auch das Siegel ‚Werkstatt des Vertrauens‘. Es zeigt den ausgezeichneten Werkstätten, dass ihr Weg richtig ist.“
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211223090854-3d15fa60702b073fb466be401b572672/v1/f2d89f931b08d88ac51cd9d8af82cea2.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Starker Service für eine erfolgreiche Zukunft
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211223090854-3d15fa60702b073fb466be401b572672/v1/75b8061c6d43171aa2fd3c228be0971b.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
VARtA® hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Werkstattalltag einfacher und effizienter zu gestalten sowie die Betriebe auf neue Herausforderungen wie StartStop vorzubereiten.
Battery World Professional
VARTA Battery World Professional ist eine Sammlung zahlreicher Artikel mit praktischen Inhalten rund um die Batterie, von Autos über Batterien bis hin zur allgemeinen Automobilindustrie.
Mit den VARTA Services erhalten die Werkstätten die benötigte Unterstützung rund um das Thema Batterien, um in der heutigen Zeit auf dem neusten Stand zu bleiben. So hat VARTA eine Plattform entwickelt, die auf die Bedürfnisse der Anwender zugeschnitten ist: Mit dem VARTA Partner Portal werden die Services gebündelt und die Betriebe mit vielen Anwendungen und Wissen unterstützt. Damit können Kunden noch professioneller beraten werden und die Kundenzufriedenheit weiter gesteigert werden. Alle VARTA Services auf einer Plattform: - Batteriesuche - Fachartikel in der Battery World Professional - Batterie Test-Check Programm - E-Learning
Datenbank zu Batteriesuche
Egal, ob der Techniker die richtige Batterie für ein bestimmtes Fahrzeug, die genaue Einbauposition oder eine detaillierte Einbauanleitung sucht – die Batteriesuche hilft dabei. Die VARTA Datenbank deckt 99,5 Prozent der zugelassenen Fahrzeuge ab und ermöglicht es sogar, häufige Suchvorgänge zu speichern. Damit kann die tägliche Arbeit effizienter und müheloser gestaltet werden.
VARtA Batteriesuche Batterie testCheck Programm
Der Batterieausfall ist ein häufiger Grund für Autopannen. Hier kommt eines der Highlights der Batterieprofis ins Spiel: das VARTA Batterie Test-Check Programm. Indem jedes Auto getestet wird, das in die Werkstatt kommt, werden defekte Batterien erkannt, bevor der Kunde eine Panne erleidet.
Schulungen und eLearning
Moderne Fahrzeuge verlangen einer Batterie, aber auch den Profis in der Werkstätte viel ab.
VARTA möchte daher nicht nur die besten Batterien entwickeln und herstellen, sondern darüber hinaus auch das Know-how rund um die
Batterie mit den Werkstätten teilen.
Die VARTA Schulungsinhalte rund um die Batterie sind nun auch als E-Learning verfügbar. So bleiben die Kfz-Techniker stets auf dem Laufenden, um ihren Kunden einen exzellenten Service anbieten zu können. Damit haben die Anwender die Möglichkeit, sich in den Kategorien Batteriegrundlagen, Automotive und Nutzfahrzeuge zu schulen. Dabei gibt es verschiedene Schwierigkeitslevel vom Batterieeinsteiger bis hin zum Batterieexperten. Für die Nutzung der VARTA Services ist lediglich eine kostenlose Registrierung erforderlich unter: www.varta-partner-portal.com/de-AT
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211223090854-3d15fa60702b073fb466be401b572672/v1/d7e673de3210091058f724b1f6641c25.jpeg?width=720&quality=85%2C50)