2 minute read

Großfamilie goes electric

Der Stern setzt Zeichen

Mercedes-Benz macht den Business-Van zum Klimamobil. Spricht der EQV das entscheidende Machtwort im Raum-Reichweite-Kontinuum?

Text: Bernhard Katzinger, Fotos: Mercedes-Benz

Gerade das Nutzfahrzeug und seine zivilen Pendants seien per se für den batterieelektrischen Antrieb ungeeignet, heißt es gern, und dienen als Totschlagargument für die Notwendigkeit der Brennstoffzelle im motorisierten Individual- (oder Shuttle-)Verkehr. Jüngste Beiträge renommierter Marken haben diese Befürchtungen/Hoffnungen eher bestätigt als widerlegt. Die Herrschaften bei Daimler, wo man im elektrischen Kapitel überhaupt gerade mächtig vorwärts marschiert, machen’s besser.

Die Schrankwand Die Vorurteile kommen nicht von ungefähr: Eine derart im Wind stehende Schrankwand ist per Physik schon einmal kein c w-Wert-Wunder und so fordert der EQV nicht weniger als 28 kWh pro 100 Kilometer ein, alles andere wäre auch eine Sensation. Diese stellt sich dann auch ein, denn mit diesem Wert haben wir im Test mehrere hundert Autobahnkilometer abgespult, ganz ohne Reichweitenängste und bei durchaus selbstbewusstem Mitschwimmen. Zugegebenermaßen ohne große Beladung, aber dennoch: Wer sich ein bissl zügelt, schafft im Mix sicher die knapp 350 Kilometer, welche den Normwert bilden. Das Komfortkapitel steht in Besprechungen der V-Klasse nachzulesen, auch in puncto Infotainment hat man sich für den Elektriker außer einer intelligenten E-Routenplanung nicht viel Neues einfallen lassen. Spannender ist, was die Zukunft im Segment bringen könnte. Die logischen Erweiterungen des Raum-Reichweite-Kontinuums sind klar: Man nehme die größere Batterie aus dem EQS, kombiniere mit Hypercharging auch ohne 800-VoltSystem und endgültig Schluss ist mit lästigem Warten auf grünen Wasserstoff. Was fehlt? Eigentlich nur der Allradantrieb durch einen zweiten E-Motor an der Hinterachse. •

Mercedes-Benz EQV 300 Lang

Leistung | Drehmoment 204 PS (150 kW) | 362 Nm 0–100 km/h | Vmax k. A. | 140 km/h (160 opt.) Getriebe | Antrieb 1-Gang aut. | Vorderrad Reichweite (max.) | Batterie 348 km (WLTP) | 90 kWh Ø-Verbrauch 28,7 kWh/100 km (WLTP) Ladedauer AC | DC ca. 10 h1 | ca. 45 min (80 %)2 Kofferraum | Zuladung 1.030–1.410 l | 599 kg Garantie Fahrzeug | Batterie 4 Jahre/120.000 Kilometer

Basispreis | NoVA 83.172 (inkl.) | -

Das gefällt uns: unmöglich Geglaubtes ist ganz normal Das vermissen wir: Allradantrieb Die alternativen: Opel Zafira-e Life optisch ist der eQV kaum von herkömmlich motorisierten Vertretern der V-klasse zu unterscheiden; da der akku im unterboden verschwindet, müssen auch die „very important passengers“ keine abstriche beim komfort machen

This article is from: