2011_9_15_WOB_KW37

Page 1

P.P. A 4144 Arlesheim

Donnerstag, 15. September 2011

Redaktion: Telefon 061 706 20 22, Fax 061 706 20 30

7

Reinach

Inserate: Telefon 061 706 20 20, Fax 061 706 20 30

Amtliches Publikationsorgan

102. Jahrgang

Nr. 37

«Nicht Mensch, sondern Mitmensch sein» Raiffeisen-Forum mit 1000 Besuchern thematisierte die «Werte der Zukunft» Das aktuelle wirtschaftliche Umfeld einerseits sowie Werte, die man nicht zählen kann, standen im Zentrum des diesjährigen Raiffeisen Forums.

Wasser marsch! Eine ganze Woche lang haben sich die Schüler des Primarschulhauses Fiechten mit dem nassen Element beschäftigt.

Heiner Leuthardt

25

Dornach

Volksbefragung: Der Gemeinderat hat entschieden, dass sich die Bevölkerung in einer Konsultativabstimmung über die flächendeckende Einführung von Tempo 30 äussern soll.

Agenda Stellen

14

Immobilien Events

28 19–20 24

R

und 1000 Personen besuchten am Dienstagabend im Congress Center Basel das Raiffeisen Forum, zu dem der Raiffeisenregionalverband Nordwestschweiz eingeladen hatte. Dessen Grundthema lautete: Die Werte der Zukunft. Diesem näherte sich Pierin Vincenz, CEO der Raiffeisen Gruppe aus Sicht des Bankers sowie Bruder Paulus Terwitte, Leiter des Kapuzinerklosters Frankfurt am Main, um im Anschluss an ihre Grundsatzreferate unter der Leitung von Ellinor von Kauffungen zu diskutieren. Bei der Begrüssung der Gäste betonte Peter Thüring, Präsident des Regionalverbandes Nordwestschweiz, dass man trotz modernster Technik nicht wisse, wie sich die Welt entwickle. «Wir können heute aber aktiv Einfluss nehmen für die Gestaltung der Zukunft.» Aktiv werden hiess es für die Nationalbank bei der rasanten Aufwertung des Schweizer Franken. «Bei Firmen sind wir Konkurs gewohnt, nicht aber bei Staaten», ging Pierin Vincenz auf die jüngste Entwicklung ein. Bei Staaten dauere die Sanierung sehr lange. «In

Geld und andere Werte: Bruder Paulus (l.) diskutierte mit Raiffeisen-CEO Pierin Vincenz, Ellinor von Kauffungen moderierte. dieser Periode steigt der Wunsch nach Sicherheit im Schweizer Franken.» Hinzu kämen auch Spekulationen. «Mit dem Kurs von 1.20 Franken zum Euro ist eine rechte Höhe gewählt.» Zu den nicht versteuerten Geldern meinte der Raiffeisen-CEO, dass der Moment für einen Wandel verpasst worden sei. Mit Abkommen könnten

Starten Sie mit uns in die Wildsaison Ab Freitag Wildpfeffer vom Reh und Wildschwein, dazu unsere hausgemachten Spätzli, Rotkraut und diverse Beilagen Jeden Donnerstag frische Weisswürstli mit Bretzel und süssem Senf

Lösungen gefunden werden. «Grundsätzlich hat der Schweizer Finanzplatz gute Chancen.» Eine Abkehr von der Staatsgarantie für Banken wiederum sei beim Problem «to big to fail» unverzichtbar. Es werfe ein schlechtes Bild auf Banken, die Fehler machten und diese durch den Staat korrigieren liessen. Kritisch beleuchtete er den Immo-

Jetzt: Alpabzug Alpschweine, Alplämmer, Alpkäse Neu: Alp-Raclette-Käse

Natürlich gut in Arlesheim · Reinach · Muttenz www.goldwurst.ch

weinschokolade

Geniessen Sie den Unterschied

TOBLER

EMIL FREY-STRASSE 120 (ZUFAHRT VIA AMSELSTRASSE )

061 411 33 13 4144 ARLESHEIM

4142 MÜNCHENSTEIN

www.tobler-treuhand.ch

061 703 01 03

463266

DORFPLATZ 9

TREUHAND

NACHLASSREGELUNG

Grossoffensive von verführerischen Formen und Farben. Showtime für exquisite Kreationen. Atemberaubende Lösungen für eine glamouröse Weiblichkeit. So spannungsvoll und inspirierend kommt die neue Mode daher.

47002/202

Dorfgasse 10 ARLESHEIM 061 701 21 50

Möbelrestauration

P. Leuenberger Gartenbau AG

in Münchenstein Telefon 061 413 08 62

Tel. 061 751 63 53

www.leuenberger-gartenbau.ch

Ihr Modehaus in Laufen

Hügelweg 21, 4143 Dornach Telefon 061 702 21 60 Natel 076 512 07 56 Wir empfehlen uns für Zahnprothesen-Reparaturen

473360

Zahntechnisches Labor I. Szabo

FOTO: H. LEUTHARDT

bilienmarkt, der durch Zuwanderung und tiefe Zinsen angetrieben werde ebenso wie durch den Kauf von Wohnungen als Anlageobjekte. «Hinsichtlich der Risiken müssen die Banken ihre Verantwortung wahrnehmen. Ebenso muss dafür gesorgt werden, dass der Wohnraum erschwinglich bleibt.» Fortsetzung auf Seite 2


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.