1 minute read
Internationaler Kata-Erfolg
sammenspiel zwischen Piloten, Bauer und Jäger gut funktioniert » Am Flugmekka-Tag werden angehende Piloten auf die Prüfung vorbereitet, welche seit dem 1 Januar 2023 obligatorisch ist Nach einer Refreshing in die Bedienung der Drohne werden auf einem grossen Feld mit Heisswasserflaschen Rehkitze vorgetäuscht Die Bedienung verlangt äusserste Konzentration damit auf dem kleinen Bildschirm auf dem der Flug verfolgt wird, der Fundort nicht verpasst wird Bei sommerlichen Temperaturen müssen die Flüge sehr früh am Morgen durchgeführt werden, damit die Wärmebildkamera den Kontrast zwischen Rehkitz und Gras erkennen kann, wie Jockel erklärt Den gemeinnützigen Verein Rehkitzrettung Schweiz gibt es seit 2012 und er hat unterdessen einen Bestand von rund 1000 Mitgliedern, so Präsident Jon Cantieni, welcher dem Flugtag beiwohnte In einigen Wochen, bei warmen Temperaturen auch früher, treten die Piloten wieder in Aktion, um die von den Rehgeissen gesetzten Rehkitzen im hohen Gras vor einem sicheren Tod zu retten
Am Samstag, 25 Februar, fand in Méximieux (F) das 6 internationale OpenKata-Turnier mit Beteiligungen aus Frankreich, Schweiz, Belgien und Grossbritannien statt Dabei startete das KataDuo Kübler/Schmidhauser zum ersten Mal international und erreichte mit zwei soliden Auftritten den sehr guten
3 Rang Sehr erfolgreich waren auch die Mädchen in der Dreier-Serie Nageno-kata Nachdem sie im ersten Durchgang knapp führten, erreichten sie im Final den tollen 2 Rang
Resultate
Katame-no-kata: 3 Rang Michèle Kübler / Daniela Schmidhauser
Nage-no-kata Jugend Dreier-Serie: 2 Rang
Melanie Klaus / Leana Kübler BUDOKAI L ESTAL