2 minute read

Bärner Rundschou

Next Article
BONDE-Bikes

BONDE-Bikes

Unter anderen neu eröffnet in Bern

Le Vivant: Die Gastgeber Beat Blum und Yannick Wigley möchten, dass sich jeder Gast wie zu Hause fühlt. Die Atmosphäre soll locker und freundschaftlich sein, eben «vivant». Es geht ihnen darum, Freude am Essen, am Trinken und am Beisammensein zu haben. Schnörkellos, nachhaltig und lokal ist das Angebot: eine Flasche Wein zu Käse und Trockenfleisch, einen herzhaften Teller Geschmortes oder verschiedene Gerichte zum Teilen. www.levivant.ch

Advertisement

Werkhof: Ganz nach dem Motto «Schweiz auf dem Teller, Schweiz im Glas» verarbeitet das kleine, familiäre Team ausschliesslich Pflanzen, die in der Schweiz wachsen, und Tiere, die in der Schweiz leben. Die vollumfängliche Verwertung («vom Schwanz bis zur Nase» und «von der Wurzel bis zum Blatt») steht an oberster Stelle. www.restaurantwerkhof.ch

Berns Gelatistationen

Die «Bärner Meitschi» haben sich durch die Gelaterias von Bern geschleckt. Wo es die besten Glaces gibt und welche ihre Lieblingssorten sind, verraten sie auf einem Blogpost: www.baerner-meitschi.ch/gelaterias-bern

Berns Terrassenrestaurants

Seit einigen Jahren schiessen die Pop-up-Bars wie Pilze aus dem Boden. Zeit, wieder einmal den alteingesessenen Berner Wirtinnen und Wirten ein Kränzlein zu winden. Sie alle hatten und haben eine schwere Zeit und sahen sich gezwungen, einen grossen Teil ihrer Plätze zu unserem Schutz aufzugeben und neue Konzepte zu entwickeln. Im Sommer möchten wir uns alle im Freien verwöhnen lassen. Um nur an einige Beispiele all der traumhaften Berner Terrassenrestaurants zu erinnern: der Rosengarten (Bild) mit dem schönsten Blick auf Bern, die Cinématte oder die Casa Nova mit ihrem Aareanstoss, das idyllische Grottino, der üppige Garten im Giardino im Kursaal, das lebendige Klösterli Weincafe, die neu gestaltete Terrasse des Bay, der lauschige Garten im Obstberg oder – ganz urban mitten in der

Stadt – all die schönen Beizli in der Münstergasse.

Essbare Blütenblätter

Die Philosophie von «Bärli und Schwänli»: zusammen etwas zu schaffen, ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen, die Liebe zur Natur, ein hohes Qualitätsbewusstsein, Traditionen mit Moderne zu verbinden, Wertschätzung und viel Herzblut für das, was man tut. So entstehen wunderbare Produkte beispielsweise der «Schweizer Blütenzauber», der Joghurts, Salaten, Desserts oder Drinks den optischen Kick gibt. Zum Shop: www.baerliundschwaenli.ch

Stets das Neuste aus der Berner Gastroszene: www.baernblog.com

Us Bärn für Bärn

BÄRN! Magazin Langlebig, mehrfach genutzt, optimal verteilt Infos: www.baernverlag.com

BÄRN! Blog Stets aktuelle Blog und Infoseite www.baernblog.com

Edle Schokolade – in der Altstadt

Aus erlesenen Zutaten in traditioneller Handarbeit mit viel Leidenschaft hergestellt. Zum Beispiel die «Bärner Momente» mit Zutaten rund um Bern. Bärenstark und voller Finessen – so zeigen sich die Charaktere dieser einmaligen Pralinen.

Cioccolateria Casa Nobile · Rathausgasse 45, Bern www.casa-nobile.ch

MALOU geniesserei – das neue Genusslokal in der Länggasse

An der Neufeldstrasse 32 sorgt Malou Schwarz mit Eveline Lüthi als Köchin für freudiges Essen und Trinken.

In Zusammenarbeit mit Produzenten, Lieferanten und Gastköchen sind Degustationen, Märkte, Tavolatas und kulinarische Genusserlebnisse geplant. Für Privat- oder Firmenanlässe ist die «geniesserei» auch exklusiv zu haben.

Unregelmässige Öffnungszeiten – unkonventionelles Angebot.

Weitere Infos und Programm:

www.malou-konzepte.ch facebook.com/malougeniesserei instagram.com/malou_konzepte

This article is from: